*.
m , ,,, .
2) Fuß ⸗Artillerie die Mannschaften, welche . .
2 in den Jabren 1853 — 1863 geboren sind, Dienstag, 10. April er, 11 Uhr Vorm, b. in den Jahren 1864 — 1857 10. April er, ? Ubr Nachm.,
3) Dekonomię⸗ Handwerker (Schuhmacher), welche
a in den Jahren 1859 — 1853 geboren sind, Mittwoch, den II. Axril cr. 11 Uhr Vorm.,
b. in den Jahren 1861 — 1867 11. Axrril cr., 2 Uhr Nachm., ; —
Oekonomie ⸗ Handwerker (Schneider) Donnerstag, den 12. April er ; 11 Ubr Vorm. ,
) Dekonomie Handwerker (Sattler) Freitag, den 13. April er., 11 Uhr Vorm,
s) Krankenwärter Sonnabend, den 14 April er, 11 Uhr Vorm,
7 Pioniere am Montag, den 15. April cr, 11 Uhr Vorm. ,
8) Feld ⸗Artillerie Dienstag, den 17. April er, 11 Uhr Vorm.,
3) Jäger, Thierärite und Marine⸗Ersatz⸗Reserve Mittwoch, den 18. April er, 11 Uhr Vorm.
sämmtlich zur Feldwebel⸗Melde⸗Abtheilung 4 gehörig),
im Exerzierhaus am Landwehr⸗Dienstgebäude, Kaifer Franz⸗ Grenadier⸗ Platz Nr. 11—12. . ö
Angehörige der bisherigen Ersatz⸗Reserve 2. Klasse baben sich nicht zu gestellen und dient für dieselben der Ersatzreserveschein II. als Ausweis ihrer Zugehörigkeit zum Landsturm.
I Mit den nachfolgend aufgeführten Kategorien:
I Offizier ⸗Aspiranten, und zwar:
a. der Garde, des EFisenbahn n Regiments Maxine Dienstag, den 10. April cr, ö
b. aller übrigen Pro vinzial-Trurppen ausschließlich der Infanterie Mittwoch, den 11. April ö. .
2 Jämmtliche Unterärzte und Aerzte der Ersatz.⸗Reserve Donnerstag, den 12. April cr, ö. ö
3) zur Tisposition der Ersatz⸗Behörden Entlaffene mit den An⸗ fangs⸗Buchstaben A bis eins f. E Freitag, den 13. April er.,
täglich früh 10 Uhr beginnend, im Exerzierkans am Landwehr Dienstgebäude Kaiser Franz-Grenagdier⸗Platz .
Die, Mannschaft erhält hierdurch Befehl, fich unter Mitfũhrung ihrer Militärvaviere pünktlich zu gestellen. . .
Weitere Ordres gehen nicht zu. — Versäumnisse haben die gesetz⸗ lichen Strafen zur Folge. ‚
Königliches Bezirks-Kommando I. Berlin.
Diese Bekanntmachung hängt in den Gängen des Landwehr Dienstgebäudes und in den Vorräumen der Polizei ⸗Bureaux dauernd zur Einsicht aus.)
—
geboren sind, Dienstag,
geboren sind, Mittwoch, den
und der
Bekanntmachungen. Das bevorstebende Studien ⸗Semester unserer Universität nimmt
mit dem 18 April er.
seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche Tie Absck! haben, die hiesige Untrersität zu befuchen, dar au? aufmerkfam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginn des Semesters Fier einzufinden haben, um ich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das
räumen des Anfangs der Vorlefungen unaus müssen. Zugleich ersuchen wir hi un Studirenden, auch ihrerseits; der akademischen Disziplin mög jenigen Studirenden, welche au ier die Wohlthat für die Vorlesungen in Anspruch ein akademisches Stipendium nach den gesetzlicher der Nicht der ersten W ig eines diums in
erken wir, daß ei Vermeidun
1
2rIon Cc DPI
5 vo ist, unter dem Präjudiz Stundungs⸗ e och e gesetzlichen Anfang ü
st ; cht werden muß.
Die Immatrikulation für das bevorstebende Studien⸗Semester sindet vom 16 April an bis zum 7. Rai cr inff. statt. Sxäter können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung durch schuldigen vermögen. Behufs Fer Immatrikulation Faben 1) die- jenigen Studirenden, welche die Unirerfitãts ftudien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorichriftsmaßiges Schul eugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Pas oder jonftige ausreichen? Legitimationz⸗ papiere, 2) diejenigen, welche don anderen Universitãten kommen, außer den vorsteben? bezeichneten Papieren noch ein vollstãndiges Abgang eugniß von jeder früher besuchten Universitãt vor⸗ zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine aturitãts prũfung be⸗ standen, beim Besuch der Universitãt auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufafach zu geben, obne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staatz, oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des 5§. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1579 nur nach vorgängiger, ihnen bierzu Seitens Tes Königlichen Univer⸗ sitãtẽ⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrifulirt werden.
Bonn, den 28. Mär; 1885.
Die Immatrikulations⸗Kommission.
Nachweisung gültiger Ver hinderungsgründe zu ent—
Bersonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen. und Versetzungen. Im aktiven Heere. Charlottenburg, 25. Märj. Nach Auf⸗ lösung der Garde und der 5 Prorinzial⸗ Invaliden ⸗ Compagnien auf⸗ zunehmen: v. Hertell, Major, bisher Fes der 1. Proxinzial⸗In⸗ validen ⸗Compagnie, v. Gaza, Major, bisher Chef der z. Proꝛinzial Invaliden Compagnie, Graf Prebentow Przebendowski, Major, bisher Chef der Garde Inraliden · Compagnie, in Sauptmanns⸗ stellen, v Serolt, Hauptm. don der 3. Provinzial Invaliden ⸗ Com⸗ pagnie, Schmidt, Hauptm. von der Gatte Invaliden Comxryagnie, Hildebrandt, Hauptmann von der 6. Provinzial · Inraliden · Compagnie, v. Berger, Pr. Lt. von der 2. Prodinzial⸗ Invaliden · Compagnie, v. Lavergne-Peguilhen, * Lt. von der 3. Provinzial. Inraliden⸗ Compagnie, Graewe, Pr. Lt. von der 2 rorinzial ⸗ Invaliden ⸗ Compagnie, in Premier Lieutenantsftellen, Nüller, Pr. Lt. von der Garde · Invaliden · Compagnie, Werner, r. Lt. von der 3. Proꝛinzial · Invaliden⸗ Compagnie, gü bke, Sec. von der 2. Provinzial ⸗Invbaliden · Compagnie, Lehm ann, Ueltzex, Sec. Lts. von der 5. Provinzial Invaliden Comp. S chu lj, Sec. Lt. von der 1. Provinzial ⸗Invaliden⸗Famp., in Second ⸗Lieutenantsstellen, des Invalidenhauses zu Berlin. v. Seydlitz, Pr. Tt. von der 4. e lien genbagnze, Schüller, Sec. Lt. von der 5. Proxinzial⸗ Invaliden Compagnie, in das Invalidenbaus zu Stolp, E Kehler, Major, bisher Chef der 3 Provinzial · Invaliden⸗ Compagnie, unter gleichzeitiger Ernennung zum Kommandanten des Invaliden hauses zu Karlshafen, in dieses Invalidenhaus. v. Hertell,
Major, bisher Comp. Chef beim Inralidenhause zu Karlshafen, X HBartwig, Hauptmann, bisher Chef der 6. Provinzial Invaliden ⸗ Compagnie, v. Scharfenort, Hauptmann, bisher Fhef der 2. Provinzial ⸗ Invaliden? Compagnie, Tramer, Hauytmann, bisher Chef der 4. Provinzial. Inddliden . CGom— pagnie, in Hauptmannsftellen, Hamacher, Pr. Lt von der 6. Pro⸗ vinzial · Invaliden Compagnie, Sixt v. Armin, Sec. Lt. von der 4. Proxirzial Invaliden Compagnie, Wolff, Sec. St. von der 5. Provinzial · Invaliden · Compagnie, v. Bul ts e, Sec. Et vom In validenbhause zu Stolp, in Second ⸗Lieutenantsftellen Tes Inraliden⸗ Hauses zu Jarlshafen. Sü ß, Hauptm. bisker 3 js nite der Garde⸗ Invaliden Compagnie, unter Belaffung in seinem Dienstverbãltniß bei der Schloßgarde⸗ Compagnie, fortan à a suite Tes Inraliden⸗ hauses zu Berlin zu fuhren. . Charlottenburg, 26. März. Frhr. v. Lyncker, Major, aggreg. dem 2. Garde Regt. zu Fuß, bisher kommandirt zur Dienft⸗ leistung bei dem Stabe der 4 Armee. Infrektion, aus dem Militär⸗ Etat ausgeschieden und bei den Offizieren à la snité der Armee mit der Uniform des 2. Garde⸗Regts 3. F. zu führen. Charlottenburg, 31. März. v. Klenck, Sec. Lt von der Res. des Inf. Regts. Nr. S7 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. Nr. 17, im afticen Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. Juli 1387 bei dem Hus. Regt. Nr. I, Schesmer, Sec. Lt von der Ref. des Feld⸗Art Regts. Nr. 16 und kommandirt zur Dienstleifturg bei dem Train Bat Nr. 7 im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1 April 1587 bei dem Train Bat. Nr. 2. Roos, Sec t. von der Ref. des Train Bats. Nr. 7, und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Train— Bat. Nr. 8, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. September 1887 bei dem Train, Bataillon Rr. 3 an.
gestellt. Sessen.
Darm stadt, 1. April. Barthel, Oberst-Lt. a. D., seither Commandeur des Gendarmerie ⸗Distrikts Starkenburg, der Charakter al? Qberst verliehen.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beisrderungen, Versetzungen ze. Charlottenburg, 27. März. Drin; Heinrich von Preußen, Königliche Hoheit, Korr. Karitan, vom T April er. a5 zunächst auf pier Wochen zur Dienstleistung in der Admiralität kommandirt. Ta vitzk i, Maschinen⸗Ober⸗ Ingenieur, 3. Stabs Ingenieur, Herter, Maschinen · Ingenieur, zum Maschinen · Ober · Ingenieur, Nasser, Maschinen⸗ Unter Ingenieur, zum Maschinen ⸗ Ingenieur, Voigt, Torveder⸗ Ingenieur, zum überetats mäßigen Torpeder⸗Ober-Irgenieur, Beck Ober ⸗Mechaniker, zum Torxeder · Unter⸗Inggenieur, Schmidt, Lüdtke, Gehl, Torpeder⸗Lts, zu Torpeder ⸗Kapt. Ets, Dreßler, Wudtke, Nitsch, Matz, Torrpeder-Unter⸗Lts, zu Torpeder- ts, Berking, Zeug⸗Lt, zum Zeug Pr. Lt. ernannt
Stellen keseßzungen für die Frükjahrs, und Sommer⸗Indienst⸗ lungen 1883. Knorr, Contre- Admiral, zum Chef der Manszer⸗ tte für die Dauer ihrer diesjährigen Sommerübungen ernannt. ulje, Kapitän zur See, ron der Stell ig als Kommandant W. Kreuzer ⸗Fregaite ‚ Stein entkunden und zum Kemmandanten M. Kreuzer ⸗ Fregatte Moltke“, Chü den, Kapitän zur See, der Stellung als Kommandant S. M. Schiftes Nixe“ entbunden
zum Kommandanten S. M. Panzerfchiffes Friedrich der Große. Olde kop, Favitãn zur See, zum Chef S. M. Panjerfabrzeugs Flottille für die Tauer hrer diesjährigen Sommer- übungen, Doffmann, Kaxitän zur See, von dem Kommando zur Dienstleistung in der Admiralität entbunden und zum Kommandanten S. M. Panzerschiffes Kaiser*, Frhr. v. Senden Bibran, Kapitän zur See, von dem Kommando zur Dienstleistung in der Armiralität entbunden und zum Kommandanten S. M. Parzerschiffes Bavern', Plüd dem ann, Karitaän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzerschiffes Baden“, Junge, Fapitan jur See, zum Kommandanten S. M. Kreuzer ˖ Fregatte Stein“ ernannt! Dautwiz, Kapitän zur See, von der Stellung als Kommandant S. M. Kreuzer ⸗Fregatte ‚Noltke ! entbunden. Strauch, Korn Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzer Fregatte Leipzig mit dem Zeitpunkt des Zufammentteffenz mit S M Kreuzer ⸗ Korvette Ol gar ernannt, bis dabin Kommandant de? letztgenannten Schiffs. Hartog, Korp. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Leipzig bis zu dem Zeitpunkt des Zasammentreffens Tieres Schiffes mit S. M. Kreuer⸗Korrette »Alga‘ und ron dann ab zum Tommandanten des letztgenannten Schieß ernannt. Alchm ann, Korv. Kapitän, ron der Stellung als Kommandant S. M. Kreuz er⸗ Korvette Carola“ entbunden. Graf p' Saugwiß, Korv. Kaxitän, zum Koemmandante. S. M. Kadetten⸗Schulfchi kes Niobe er⸗ nannt. Bgeters, Kr.. Fapitän, von der Stellung als Kom⸗ mandant S. M. FKreujers Möwe“ entbunden Klausa, Korv. Kapitän, von der Stellung als Art. Offiz. vom Platz und Vorstand des Art. Depots zu Wilhelmshaven entJunden und zum Kommandanten S. M. Avisos „Zieten“, Büchel, Korv. Kapitän, zum Komman⸗ danten S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiffes Nixe“, Frhr. v. Boden« hauen, Korv. FKavitaͤn, von dem Fommaänds zur Dienstleistung in der Admiralität entbunden und zum Chef des Stabes der Manser flotte ernannt. 1. Wieters heim, Korv. Kapitän, von der Stellung als Kommandant S M. Kreuzers Adler entbunden. v. Schuck⸗ mann J., Korp. Kapitän, zur Dienstleistung in der Admiralität kommandirt. v. Raven, Korb. Kapitãn, von der Stellung als Abtbeil. Commandeur bei der J. Mattosen⸗Div. entbunden und zum Kommandanten S. M. Kreuzer Korvette Carola“, Frhr. v. SSwen⸗ ste rn, Korp. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzer ⸗Korvette Victoria, Geifeler, Korv. Kapitãn, zum Att. Offiz. vom Platz und Vorstand des Art. Depots zu Wilhelmshaven ernannt. Diederich s en, Korr. Kaxitãn, zur Dienftleistung in der Admiralität kommandirt. Fritze, Korv. Kapitän, von der Stellung als Mitglied der Art. Prüfungs kommission vom 1. Mai er. ab entbunden und zum Tommandanten S. M. Kreujers Adler ernannt. Frhr. v. Erha rdt, Korp. Kapitän, von der Stess. als Commandeur der 3. Matrosen⸗Art. Ab⸗ theil. entbunden u. zum Kommandanten S M. Kreuzers Möwen ernannt. Wilm, Korv. Kapitän, mit der Vertretung des Kommandanten S. M. Vanjerschiffes König Wilbelm⸗ für die Dauer der Indiensthal⸗ töng beauftragt. Herj, Korr. Kapitän, pon der Stellung als Ab—⸗ tbeil. Commandeur bei der 7. Matrosen. Dix. entbunden und zum Kommandanten des Stammschiffes der Reserve⸗Dir der Nordsee, OHerbing, Korr. Farftän, zum Abtbeil. Commandeur bei der. Ma⸗ trosen⸗ Div. ernannt. Hornung, Korv Kapitän, von der Stessung als Kommandant S. M. Panzer Fahrjeugs . Mücke entbunden Fischel, Korvetten Rapstän, jum Chef der Torvedobootsz⸗ Flottille für die Dauer ihrer Sommerübungen, Becker,
orv. Kapitän, zum Kom mandanten S. R Fabrzeugs Pommerania“,
ß ner, Kapitän St., zum Art. Sfff. vom Plas und Vorstand des
rt. Dexots zu Kuxhaven zum 1. April er, 7 3 Kapitãn⸗ Lt. zum Commandeur der 3. Matrofen. Art. Abtheilln, Sarnow, Kaxitän⸗Lt, zum Kommandanten S. M. Ärifos Blitz. Grätfchel, Tapitän gt., zum Kommandanten S. H. Fahr ess Falke Stoltz, Kaxitän Lt, jum Mitglied der Rri. Prüfung kommission zum L. Mai cr, Tru ppel, Schröder, Kaxitän ⸗Lts, zu Chefs je einer Torpedoboots Diviston, Hartmann, Kapitãn · Lt., zum Kommandanten S. M. Fahrzeugs ‚Albatroß * ernannt.
1
a2 w
W 6
2
S*
GGG
S r* 6
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Ven „Conradi - Krentzlin's Examinatorium fü die. Sab altern Beam fen der Königlich preu p ische Justi ; behörden, Sulf s buch jur Vorbereitung auf die amin und für die Prarigs im mareriellen und formellen Recht mit Einf des Kassen· und Rechnung? wefenz. Siebente, wesentlich ver beñ er: und vermehrte Auflage, bearbeitet von J. Wollenzien, Rendant der Königlichen Gerichtekasse zu Pleschen. Breslau, 1883. J. Rü Kern's Verlag (Mar Müller) find foeken die Lieferungen 4 und ; ersckienen. — Ladenpreis der Lieferung 1 10 365 .
— Königliches Bugenhagen⸗Gymnasinm u Tre tow a. R Bericht über das Schuljahr 1857 88, verbunde⸗ mit. der Erinnerungsfeier für welland Se aj ent: Kaiser und König Wilhelm, am Donnerstag, den 22. Mir Abends 6 Uhr. in der Aula des Gymnasiums, vom Direfie· Er. Al(erander Kolbe. — Inhalt: 1 Das Reichsregiment Deutschland während der Minderjährigkeit Heinrich's IV., vom order, lichen Lehrer Dr. Ulrich Ficker. Y Schulnacktichten vom Dirette:
Gewerbe und Handel. Bei den Abrech nungzs stellen der Reichs b
an März 1885 abgerechnet: 1184 455 830 6, gegen 11338 im Februar d. J und 1 082 412 760 4 im Mãr 1887.
— Die „Rhein.Westf. Ztg.“ berichtet vom rh einis ch wen. fälischen Metallmarkt? Die obvsiognomie des rhein? westfälischen Eisenmarktes ist im Allzemeinen eine etwas rubiger wozu verschiedene, doch meist zufällige Urfachen mitwirken. Die ** Daltung des Marktes ist, trozdem hie und da die Nachfrage etre; nachgelassen, durchaus unverandert geblieben Man bofft nach er;. licher Beendigung des langen Winters auf ein lebhaftes Frũbja kt; geschäft und es sprechen bereits mehrere Anzeichen dafür, daß die Hoffnung sich rerwirklichen werde. Eisenerze sind nc? immer lebhaft gefragt bei für die meisten Sorten steiger?? Tendenz; Auch Luxemburger Erze, geben noch fehr flo nas Westfalen. Die Preise sind lohnend und fest In Rem, eisen ist im Allgemeinen das Geschäft etwas stiller, da für da jweite Quartal der Bedarf in den meisten Fällen gedeckt ist; nicht; destoweniger ist der Markt durchaus fest. In Sviegeleisen ' n das Geschäft seit unserem letzten Bericht underändert. Im Auẽlere.. läßt der Bedarf an Sxiegeleifen noch fehr zu wünschen übrig, ern Klage, welche sich mit Bezug auf Amerika und in den englischen B. richten stetig wiederholt. Die inländische Nachfrage ist rege und Preise behaupten sich fest. In Pud delroheifen ist das Geschãft rubn Aber fest, da die Hütten ihre Produktion wobl durchgebend bis ultin Juli verkauft kaben. Da die Waljwerke ihren Bedarf ebenfalls ij zu diesem Termin gedeckt haben, so ist
Kis ins dritte Qaartal. Lager in Puddelroheisen Kind kaum vorhander In Rheinland ⸗Westfalen nekmen die Käufer für das 2. Semester ver läufig eine abwartende Haltung an. Für weißes St bleifen wird zl bis 523 notirt. Für Gießereirsbeifen ift Preis und Na frage auf dem seitherigen Standrunkt geblieben, auch für Thome? eisen und Bessemereifen hat die Marktlage nur unerhebliche Ve änderung erlitten, im Ganzen ist aber Tie Haltung dieser Sort. eine durchaus feste. In letzter Zeit ift auch di englischem Thomaseisen, welches sich einige Mark billiger stell wieder stärker geworden und macht dem deutschen Eisen Konkurter Was die Walzeisenbranche anbelangt, so sagten wir in de leßten Berichte, das fär die Stabeifenwäalzwerke Tas Geschãft ia Allgemeinen ein stilleres geworden fei; zum Theil ist dies noch rickt:; Jedoch sind, wie von verschiedenen S
Seiten berichtet wird, in den letzte Tagen stellenweise wieder belangreiche Aufträge vom Inlande eingelanie Für das Ausland ist noch immer wenig Beschäftigung vorbanden. Ve. einzelt wird auch noch immer über das Ausbleiben der Sxezifikationen g klagt. Was die Preise anbelangt, so sind dieselben für as? Quartal ii kanntlich erhöht worden, stehen aber noch immer in keinem richtigen Ver hältnisse zu den Roheisenpreisen. Der rheinisch⸗westfãlische Wal; wert. verband hat bis 24. März rund 676655 t abgesetzzt, und zwar feit dea 17. Mär; 5000 t; dieses Ergebnis darf als sehr günstig bezeichte werden. Der Abfatz hat sich also in der letzten Hälfte des Morat beträchtlich geboben. Träger sind lebhafter gefragt, was bei der Wr dereröffnung der Baufaison wohl zu erwarten war' und die Preise haben etwas angezogen. Die Preis vereinbarung, welche zwischen den Bandeise⸗⸗ walzwerken und dem rheinisch · westfãlis chen Wal mwerks verband pr. 1 Dorr⸗ tal bestanden bat, ist in Folge ungenügender Beschäftigung eines Barr, eisenwalzwerks bis jeßt noch nicht wieder erneuert worden, doch m Aussicht auf Verständlgung vorhanden. Kesselbleche baben ii auf ihrem bisherigen Standpunkt unrerändert erhalten. Die Prei sind fest und die Werke fast ohne Ausnahme aut beschäftigt. Wenig ist dies der Fall bei Feinblechen, für welche Nachfrage und B schäftigung noch zu wuänschen übrig läßt. dem lezten Bericht unverändert; das Ervortgeschäft ist schlerrerz Für Eijsenbahnm aterialien steken fn Ter nãchsten Zer größere Ausschreibungen bevor. Die bei der letzten Verdingung ber Stahlschienen erzielten Preise Find durchaus ss niedrigste Preis war 125 M6, während die übrigen Angebote sis zwischen 125 und 125 0 bewegten. machte sich diesmal nicht bemertbar. Die Lage der Maschiner— fabriken und Eisengießereien ist unverändert geblieben. sowie aus über die Waggonfabriken nickts Neues zu berichten ist. Die Kesfe mieden und Brückenbauanstalten sind meist befriedigend b schäftigt.
Manchester, 3. April. (B. Z. B.) 12 Water Tavlor s 30r Water Taplor g, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clapton 8. 35x Mock Brooke Sz, 40x Mule Maxrss 8. 40m Medic Wilkinson 3j zar Warvcops Lees St, 35r Warvpeops Rowland 8 40r Doubi⸗ Weston 95, 50r Double courante Suasität I, 32 116 ds 16 XI
grey Printers aus 32 46r 167. Fest. Glasgow, 3. April. (B. T B) Die Ver schif fungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6024 Tor gegen 4784 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. — Di Vorräthe von Robeisen in den Stork s Felanfen sich 864 51“ Tons . en 6 56 Tens im vorigen Jahre. Zahl der ia Betrieb besind 8 Hochöfen 87 gegen 79 im vorigen Jahre. New ⸗ Jork, 2. April. (B. T. B. eizen⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von Ten atlantischen Häfen der Ver⸗ einigten Staaten nach Greßbritannien 46 00, reich 1I1 900, do. nach anderen Häfen des Kontinents
Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 35 000, do. nach andere .
Häfen des Kontinents — Drts. — 23. April. 34 5354 09009 Bushels, do. an Ma is 9 165 000 Bushels. — 3. April. (W. T. B.)
gegen 3784 360 Doll. in der Vorwoche
D Submisfionen im Auslande.
Ita l ien. ij
Statiftische Nachrichten.
Das Fehruarheft 1888 der Monatshefte zur Statistit des Deutschen Reichs enthält die auf den betreffenden Monat bejüglichen Nachweise über den Wagrenverkehr, die Großhandels PVreijse, die Auswanderung und die Rüben zucker. Erzeugung in ber⸗ ebrachter Weise und außerdem eine porlaußge Mittkesfun über ri= 6m e der Bergwerks⸗ und Hütten. Produktion im Jahre
175. T. S vezia, Direzione eostrniz. Mrali della E. Karins Martin Siem ens stabl. Voranschlag 2 Millionen Lire (bereit mehrmals vergeblich ausgeschrieben).
2) 3. Avril, Negvei, Pirezione costruzioni na vali dell E. Narina: 24 000 kg vegetabilischer Theer; Voranschle⸗ SS S0 Lire. ö
3) 9. April Neapel, Commissariato militare: S000 Stid Fässer⸗ aus Hol; zur Aufbewahrung von Mehl; Voranschl⸗ 28 000 Lire.
4) 9. April.
10 Stück Cisternenwagen für den Transport von Säuren.
e in g ; Y ist zur Zeit keine Veranlasre. zu größeren Geschäften. Die vorliegenden Aufträge reichen zum T.
Einfuhr c.
Walzdraht ist r
angemessene; de;
Der ausländische Wettbewe;
2am 24. Dezember 1857 (W. T. B) Visib le Supply an Weijen -
; Der Werth der in der ver . gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 5 65z 79 Dol ö
geboren am 15. Juli 1863 zu
Mazi land, Dteettig. der Mütelu Gisenbabe
10. Axril. N
Bleiweiß (earbonato di js hd Ci
s Dem Vernehmen nach in Aussicht stehend: Bei der Lieferung von Centeal⸗
station in Genra.
Direktion der Mittelmeerbabn in Mailand:
Apparats für Sznale un Weichen für di. Dafer 8 7) Bei der Direktion der Eisenbabngef⸗llsckaft Florenz · Faenza
—
in Florenz: 5 Stück beweglicker Dis kus-Sig nale nebst Trans
missienen; 1 Krahn zu 6 t Tragkraft;
8 Stück Drehscheiben zu 450 m, 5, 50 m und 8,50 m Durch⸗ ju je 50 cbm Gehalt; eine Brückenwaage zu
messer; 2 Reserveirs aus Cisenblech 30009 kg gußeiserner Röhren; 30 t Tragkraft.
Steckbriere und Untersuchungs⸗-Sachen.
vel, Direzione armamenti dells R. Karina: piomho).
Voranscklag: 28 509 Kg Hen ne guen-Fu te. * Corso Magenta: Weichen. Spezia, stazione vecechia.
3) 17. Arril. Turin. E. fabrik 80 009 kg Bandstab
lech für derschiedene Zwecke.
I 14. April. Neavel, 12 Armamenti della R. Narina:
orans Y 14. April. Mailand, Di 46 Stück einfache Voranschlag: 300 Lire die Tonne
Voranschlag: 9. 48 Lire das Kg; ferner 45 065 kg gehãrtetes
Rumänien. 17. April. Jassy. Generalverwaltung des
mschlag: 39 O00 Tir.
Direktion der Mittel meerbahn, und 4 Stück dreifacke Lieferung Waggon
Nr. 30).
tragen werden.
Lieferung von Leinwand. Flanell, Tuch z. Erneuerte Ausschreibung.
Kiste luß. LI 265. April, 2 Uhr. und Telegravben. Bau und Betrieb eines Telephonnetzes zu Alicante.
Siehe . Reichs ⸗ Anzeiger
Serbien.
Das Ministerium der sffentlichen Arbeiten bereitet den Bau
mehrerer eiserner Brücken vor, deren Kosten etwa 5 Mill. Fr. be⸗
—
Spanien. 7
Madrid. General-Direktion für Post⸗
Kaution: 200) Pes.
Spiridionstifts:
JIwangs vollstreckungen, Aufgeboꝛe, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungern 1.
Verloofung, Zinsjahlung ꝛc. von sffentlicken Paxieren.
M — C c.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 407] Steckbrief.
Gebele aus Kebl, zuletzt in Brandenburg 4. H.
Gegen den unten beschriebenen Buchdrucker Daniel
welcher flüchtig ist, ift die Untersuchungs haft wegen
wiederholter Unterschlagung verbängt. Es wird er⸗
sucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts.
gefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 23. Mär; 13838. . Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.
Beschreibung: Alter: geb. 15. April 1858, Statur klein, Haare schwarz, Augen grau, Sprache süddeutscker Dialekt. Kleidung: Blauer Jaguetanzug, brauner Wintervaletot, graubrauner weicher Wollfilzhut. . krumme, zur Seite geneigte Naje. Pincenej und hat ein jüdisches Aussehen.
(405 Steckbrie fs: Erledigang. e
Der zegen den Bäckergesellen Friedrich Emil Albrecht aus Hainichen i. Sachsen wegen Verdachts des schweren Diebstahls unter dem 14. Mär; 1885 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Potsdam, den 23. März 1885. —ͤ . Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht. 410 Steckbriefs ˖ Erledigung.
Der Steckbrief nach dem Arbeiter Rudolph Klein, früher in Insterburg, vom 5. März 1835, Jahr gang 1885, ist erledigt. J
Insterburg, den 28. März 1833.
Der Königliche Erste Staatsanwalt. J. A.: Hahn. 546] . Die nachbenannten Personen: 1) Heinrich Ludwig Eduard Brandt Randow, 2) Johann Karl Friedrich Brandenburg Zarrentin, 3) Alfred Theodor Melms ven Plätzmin, zur Zeit sämmtlich unbekannten Aufenthalts, sind durch. Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Freifswald vom 21. Sertember 18835 jeder zu einer Geldstrafe von 139 , für den Undermsgens all zu einem Monat Gefängniß, wegen Verletzung der Wehrpflicht, verurtheilt. — Es wird gebeten, von dem derzeitigen Aufenthalt der Verurtbeilten zwecks Strafvollstreckung hierher Anzeige zu machen. Greifswald, den 24. Februar 183853. Der Erste Staatsanwalt.
(5415 Oeffentliche Ladung.
Die nachgenannten Personen:
I) der Johann Hermann David Hödtke, am 30. Dezember 1364 zu Weinberg, Kreis eboren, letzter Aufenthaltsort Augustwalde, Frei? rn walde,
22. Maär; 1862 zu Chojnica Kreis Vosen ˖ Dst, zuletzt
1 ——
in Gorczvn, Kreis Poseg-Ost, aufbältfam, 6) Bartholomeus FIrzgckowiak, geboren am
22. August 1863 in Volcchowo, Kreis Posen⸗Ost,
letzter Aufenthalt unbekannt. Fran Otto Stich ler, geboren am 3. Dejember
1863 zu Bolechowe, Kreis Pofen. Off, zuletzt in Ro⸗ gasen aufhaltsam, . 8) Knecht Carl August Bredlof, geboren am
II. Dezember 1863
zuletzt in Lirr-Colonie, Kreis Sbornik, aufhaltsam, 9) Lorenz Majchrzak, geboren am 3. August 1863
Gesicht rund,
Besondere Kennzeichen; Eine Er trägt ein
zu Chojnica. Kreis Posen⸗Ost,
zu Czerwonak, Kreis Pofen-Sst, letzter Aufenthalt
unbekannt,
19 Wirthesohn Jobam Wlodarczak, geboren am X Juni 1863 zu Cjerwonak · dauland, Kreis Posen⸗ DOst, zuletzt daselbst aufhaltsam,
1) Stanislaus Hebrich, geboren am 30. April 1563 zu Glowno⸗Dorf, Fräis Posen⸗Ost,
Aufenthalt unbekannt,
12) Commis Wolff Hecht, geboren am 24. Auguft
15853 zu Schwerfen;- Stadt, zuletzt dort aufhaltsam,
Vosen⸗Ost, zuletzt dort aufhaltsam,
13) Schneidergeselle Mofes Markus Lewin, ge⸗
korn am 19. Mai 1855 zu Schwerfenz. Start, M.
letzt dort aufhaltsam,
letzter
14) Schmiedegeselle Michael Krolikowski, ge
boren am 25. September 15653 zu Splawie, Kreis
19 Herrmann Robert Frar; Fritz,
iuletzt in Zassutowo, Rreis Schroda, aufhaltsam,
— —
Samter,
2) Jer Friedrich Wilhelm Spiekermann, am 25. November 1865 ju Pammin geboren, letzter
Aufenthaltsort Nemischhof, Kreis Arnswalde, 3). der Handlungsgehülfe Jobannes Müller, am 10
4) der Carl Heinrich Reich, am 30. Juni 1866 zu Landsberg 4. W. geboren, letzter Aufenthaltsort ebendort,
5) der Conditor Hermann Albert Carl Setz korn,
am 4. November 1864 zu Landsberg a. W. geboren,
letzter Aufenthaltsort ebendort,
werden beschuldigt, ö . D als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem
Eintritte in den Dienst des stehenden Deeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni5
das Bundesgebiet verlasfsen zu haben der nach erreichtem militãrpflichtigen Alter sich außer⸗
balb des Bundesgebietes aufzuhalten =,
Gotthold Februar 1857 zu Hohenwalde, Kreis Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalts. ort ebendort,
Vergehen gegen 5. 140 Abf. 1 Str G. B.
Dieselben werden auf
den 2. Mai 1888, Vormittags 9 uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden' dicsest. auf Grund der nach 3. 472 der Strafprozeß ordnung von den Herren Civilvorsitzenden der Freis · Ersatz . Kom⸗ missionen zu Samter am 35. Juni 1857, zu Dram burg am 29. Sejember 1587 und zu Landsberg a. W. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklãͤ⸗
rungen verurtheilt werden. — J. 1157787. —
Landsberg a. W., den 14. Februar 1883. Königliche Staats anwaltschaft.
141m
Naächste hende Personen; 1) Schneidergeselle Caspar Janczak, geboren
am 1. Januar 1854 in Rozdrazewo, zuletzt in Posen
aufhaltsam,
2 Julian Czerkaski, ., am 26. November S6 ju Orchowo⸗ Gut,; etzt in Targowagorka auf⸗
am,
3) Zimmermannssohn Adolph Friedrich Gust, ; Budsin, Kreis Kol⸗ mat; zuletzt in Ludom, Abbau, Kreis Sbornik, Auf— baltsam.
4 Commis Franz Johann
Taver Nevomut
ven Poleski, geboren am 29. Bktober 1859 zu
War schau, juletzt in Glinienke, Krenz Posen · Ost, aufhaltsam, o) Knecht Johann Gustas Büttuer, geboren am
28. August 1864 zu T
15) Icierh Stelmaszewéki, geboren am 17. Fe⸗
hruar 1353 zu Wierer ka, Kreis Pofen. Sst, letzter
58
Aufenthalt unbekannt. 13) Michael Silski, geboren 1864 zu Dem bagora, Kreis P enthalt unbekannt, 18) Tagelshner Fran;
23. September st, letzter Auf⸗
Delicta, geboren am
25. März 1851 zu Glinienko, Kreis Posen⸗Ost, zu
letzt dort aufhaltsam,
19) Wirths sohn Anton Slominski, geboren am 7. Januar 1854 zu Glinienko, Kreis Posen⸗Ost, zu⸗ letzt dort aufhaltfam,
20) Michael Kowalski, geboren am 2. September 1354 zu Glowno, letzter Aufenthalt unbekannt,
21) Stanislaus Hajdasz, geboren am . Fe⸗ bruar 1864 zu Gluschin, Kreis Posen ⸗Ost, zuletzt in Minikowo, Kreis Pofen Ost, aufhaltiam
22) Rudolvk Bernhard Joachim Manthey, ge boren am 9g. Dejember 1851 zu Jasin, Kreis Posen⸗ Ost, zuletzt dort aufhaltfam,
23) Schuhmachergeselle Joserh Kramer, geboren am 7. Februar 1364 zu Rlinp, Kreis Posen⸗Ost, zuletzt in Kicin, Kreis Posen. Oft, aufhaltsam,
8 geboren am 882 — 86. 2 — 4. Dejem ber 1853 zu Suüchrlas, Kreis Vosen⸗Ost,
zil Gustav Adolph ber 1353 zu Posen,
* 8
**
juletzt dort aufhal Weber, geboren Sin Hermanowo, Rußland, Richard Eugen Nusche, ge O. August 13553 zu Warschau, Sundel Moses Cheim, geboren am 12. August iu Posen, zuletzt dort aufhaltsam, Carl Heppner, geboren am 34. Dezember u Posen, 33 7 . Albert Krause, geboren am 14. April zu Posen,
53
4
= c 14 8
1
Mai 1333 zu Pofen. zuletzt dort aufhaltsam, 55) Otto Paul Herrmann Ernft May, ge?
am 13. Januar 1854 zu Posen, , Anton Nowicki, geboren am 12. Juni 1864
zuletzt dort aufhaltfam, Commis Felix Sudwig Pietrowicz, 20. August zu Posen, zuletzt dor
ai 13641 in Posen aufhaltsam, iegfried Themal, geboren am 2se , zuletzt dort aufhaltiam, 1
—
Goldschmidt, geboren
u Ti kler Stanislaus Kurowski, geboren am 5
2) 27. April, eines Telepbonnetzes zu Alcov. Näheres an
12
2.
Schulz, geboren am
2 Ubr. . srde. Bau und Betrieb 3 Kaution: 2000 Pes.
Ort und Stelle.
Dieselbe Bebörde.
384 R
191) Fran; Grygier, geboren am ?. Ser tember
13865 zu Sosnowice zuletzt in Dachowo aufbaltfa n,
zasiast Johann Ferdinand Schulz, ge⸗ Sokolnik, Gouvernement
Iladislaus Iznaz Wakarecy,
2 5 1 — y erf m 235. Februar
ose r geb zuletzt dort a
n 2 0e
geb 23. November 1854 zu Warschau— . 5 Mäller Georg Bauch, 3 boren am 27. 15. S tember 1564 zu Mansir in Ruland. 67) Michael Boguslawski , 27. August 18565 zu Posen,
838) Themas Dietrich, geboren 6. 1865 zu Posen,
59) Casimit Fryczynski, bruar 1365 zu Pofen,
0) Valentin Golejewski, geboren am 17.
geboren
nugr 1865 zu Posen,
, Andreas Stanislawstt, zeboren am 35. No- vember 1834 zu Minikowo, Kreis Posen⸗Ost, letzter r 1865 zu Posen, zuletzt dort aufhaltsam,
Aufenthalt unbekannt,
23) Marimilign Zielinski, geboren am 3. Ok⸗ tober 1364 zu Neumühle, Kreis Posen ⸗Ost, letzter
Aufenthalt unbekannt,
26 Bogumil Feendziora, geboren am 12. J nuar 1864 zu dort aufbaltsam,
27 Wladislaus
Mache zynski,
a Pie trowo, Kreis Posen-Sst, zuletzt
71) Gustar Adolvh am 21. November 13565 Ju Pofen,
72) Bruno Gotthelf Sohmann, gebo 11. Mai 1865 zu Pofen, zuletzt dort auf
3) Robert Kurniker,
8 * 3
geboren am 30.
4, Abam Kaminski, geboren am 33. Matz 186 zu Posen, 5) Carl Krucinski,
geboren am 8. Norember
1855 zu Pofen,
5 Vincent Kowalski, geboren am 28. März
18655 zu Posen, 77 Maximilian Michalski, geboren am 17. Fe ⸗
geboren am
11. Januar 1854 zu Rataf, Kreis Posen⸗Ost, letzter
Aufenthalt unbekannt,
23) Samuel Cohn, geboren am 24. Januar 1854
in Schwersenz, zuletzt in Pofen aufhaltfam,
B) August Robert zolp6 Raufch, geboren am
4. Januar 18654 zu Schwersen;, zuletzt dort auf⸗ halts am,
30) Glaser Louis Rotholz, geboren am 9g. De⸗
zember 1364 zu Schwerfsen;, zuletzt dort aufhbaltsam,
31) Martin Andzinski, geboren am 14. Oktober 13864 zu Urbanowo, Kreis Posen⸗Ost, letzter Auf enthalt unbekannt, ö
37) Johann Gottlob Klier, geboren am 21. August 1854 zu Solacz, Kreis Posen ⸗Ost, letzter Aufenthalt unbekannt,
35 Johann Friedrich Heinrich Schleicher, ge⸗ boren am 27. Dezember 1955 zu Sfarolenka, Frs Posen⸗Ost, letzter Aufenthalt unbekannt,
34) Tagelöhner Fran Centnerowicz, geboren am 1 ju. Trzuskotowo, Kreis Posen-OSst, zuletzt dert aufhaltsam,
35) Stanislaus Lukaszewmwski, geboren am 4. April 1864 zu Wierzenica, Kreis Posen⸗Ost, zu letzt in Lagiewnik aufbaltfam,
S5) Boleslaus Worniak, geboren am 7. De⸗ zember 1865 zu Fort ⸗Rauch, Kreis Posen ·˖ Ost, zuletzt in Posen aufbaltsam,
37) Tagelöhner Joseph Starosta, geberen am
Januar 1862 in Zegrze, Kreis Posen⸗Ost, letzter Aufenthalt unbekannt,
38) Landwirth Gustav Splawa v. Neumann, ßeboten am 10. Oktober 1351 in Talnoje in Ruß⸗ land, zuletzt . aufhaltsam,
39) Maler Valentin Lezcki, geboren am 4 Fe— bruar 1362 zu Pofen, zuletzt dort aufhaltsam,
40) Carl. Reinhold Abraham, geboren am 5. April 1863 zu Posen, zuletzt dort aufbaltsam,
Al) Leopold Borck, geboren am 17. Mai 1863 in Posen, zuletzt dort aufbaltsam,
47) Martin Gorzawski, geboren am 25. Oktober 1863 zu Posen,
13) Kommis Richard Holz, geboren am 24. Mär; 1853 zu Posen, zuletzt dort .
44) Schuhmacher Michael Majewski, geboren am 56. September 18635 zu Posen, zuletzt dort auf⸗ haltsam,
45 August Erdmann Martin Marz, geboren am 26. Oktober 1863 zu Pofen,
46) Adelpb Pick, geboren am 15. Mai 1863 zu Posen, zuletzt dort 2 —
22. März 1865 zu Hofen,
bruar 1855 zu Posen, —
78) Joser b Mikolajezak, geboren am 27. Mär; 18655 zu Posen,
78) Carl Eduard Neumann, 13. April 1365 zu Posen,
0) Israel Gerson Namm, geboren am 30. August 15655 zu Posen, zuletzt dort aufhaltsam,
geboren am
81 Martin Rylewicz, eboren am 10. Oktober
1855 zu Posen, 852) Rudolph Albert Schulz, geboren am 16. Juni 18655 zu Posen,
383). Commis Siegus Scherk, geboren am 15. Ja⸗
nuar 1365 zu Posen, zuletzt dort auftaltsam,
84) Benjamin Schallamach, geboren am 4. No⸗ vember 1865 zu Posen, zuletzt dort aufhaltsam, 35) Albert Stach owiak, geboren am 29. Mär; 1365 zu Posen, zuletzt dort auffaltfam,
86) Robert Herrmann 15. März 1865 zu Posen,
87) Robert Oskar Schwidtal,
3. Juli 1855 zu Posen,
. E. Vejem ber
Heinrich Hempel, geboren
102) Matrose Emil Reinhold Gustar Ehm, g: boren am 16. Dezember 15653 zu Stargard i. Po n. zuletzt in Posen aufhaltsam, ö
163) Samuel Fin kesstein, geb am zember 1855 zu Kempen, zuletzt in P haltsam, ö
194) Roman Tymcezewski, geboren am 9. August 1855 zu Gluchowo, zuletzt in Posen aufhaltsam,
125 Knecht Johann Emil Krueger, geboren am 7. August 1862 zu Wagowo, Kreis Schroda, zuletzt in Pudewitz, Kreis Schroda, aufhaltsam, j
105) Anton Paluszkiewicz, geboren am 8. Ja⸗ nuar 1364 in Kostrzyn, Kreis Schroda, letzter Auf.
édoren
enthalt unbekannt,
10) Arbeiter Emil Kelm, geboren 0. Juli 1864 zu Bęzlewo Dorf, Kreis Schro Aufenthal Cwezarczak, Nehringswalde, Schroda, aufbaltsam, Valentin Wolny, geboren am . zu Skotnik, zuletzt in Mystki, a, aufhaltsam nis laus igala, zeboren am 6. Mai bei E aufha Kn Ca evtember 1361 zu ter Aufenthalt in Gz Knecht Martin R aber 1865 34 Sondet, Kreis
k, geboren am 22. Juli 1865 in n Wyszakowo, Kreis Schroda,
1I5) Gonstantin Grzemski, bruar 1865 zu Wlos ciejewki, Posen aufhaltsam, s igt, als ich dem Eintritte in der Flotte zu en esgebiet verlassen
Iich s aufgehalten zu baben, Vergehen gegen 5. 149 Äbf. 1 Nr. 1 Str. S. B Dieselben werden auf den 25. Juni 1888, Vormittags 9 uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Land⸗
gerichts zu Posen, Wil belmstraße Nr. 32, J Treppe boch, Zimmer Nr. 34, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben
8
auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung
schin, Mogilno, Kolmar i. P, Vosen — Ost,
don den Königlichen Herren Landrätken zu Kroto⸗
9e — Star⸗
gard i. Jomm., Kempen, Kosten, Schroda, Wreschen,
Schrimm, jowie dem Herrn Polizei⸗Prãsidenten zu Posen, als Civilvorsitzenden der Kreis · Ersatzommis⸗
sion über die der Ankkage zu Srunde liegenden That sacken ausgestellten Erklärungen verurtkeilt werden.
Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden böchsten Held sträte und der
Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be—
Schulz, geboren am
geboren am
85) Martin Slowinski, geboren am 17. Oktober
1865 zu Posen,
So Peter Carl August Siebeier, geboren am
14 September 1865 zu Posen, 3809) Carl Slusarek, geboren am 20. Oktober 1865
zu Posen,
al) Ludwig Josexh Stroinski, geboren am 15. Fe⸗ bruar 1865 jzu Pofen,
92) Johann zu Posen,
oö Friedrich Wilhelm Weise,
4) Stanislaus Wittkomski, geboren am 13. No⸗ vember 1865 zu Pofen,
Y) Johann Zientkiewicz, geboren am 12. Januar 1865 zu Posen,
6) Schuhmachergeselle Franz Gabre lewicz, geboren am 18. Rovember 1855 zu Moschin, zuletzt dort aufhaltsam,
237) Adam Ratajczak, geboren am 17. Dezember 1865 zu Foninko, zuletzt dort aufhalt fam,
88) Ignatz Orzewiecki, geboren am 8. Juli 1855 ju Robakowo, zuletzt dort aufhaltsam, ;
39) Fran Mackowiak, geboren am 31. August 1865 zu Runowo, zuletzt dort aufhaltsam,
1069) Werzeslaus Adolph Paukowski, geboren in! August 1855 zu Budzhnn, zuletzt dort auf⸗ altsam,
obisiak, geboren am 21. Juni 1565
geboren am
findliche Vermögen der oben Personen mit Beschlag belegt. Posen, den 25. Mär; 13835. Königliche Staatsanwaltschaft.
genannten
tyreu˖
Mãrz
bwesend bnenflucht geschieht,
496 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der biesigen landgerichtlichen Straf⸗ kammer vom 10. März 1888 nwurde die unterm
3. April 1887 gegen Benjamin Gensburger, ge⸗
boren am 15. Mai 1865 in Sennbeim, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht angeordnete Vermögens⸗ beschlagnabme aufgeboben. Mülhausen i. E., den 25. Mär; 1835. Der Kaiser liche Erste Staatsanwalt: Veit.
m — * 2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dg l.
(456
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden jur. Zwangs versteigerung der ju einem Göätercgmplere vzreinigten, auf den Narnen des Müllers Sri Sternberg derlassenen Srundstũü fe, nämlich: des. Woknkauses Rr. 16, der Ace ritück. dor dem Rosteder Thore Nr. io? und io Wind- mũhlenvlaß), Nr. 224 und 226, des Acker ftãckez vor dem Triebsee er Thore Rr. j. der alten Duenting.