ö.
n, e, m, D, ä , . s
e ,, e.
.
3
Essen. Sandelsregister 5651 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Zu der unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters beftebenden Handelsgesellschaft unter der Firma „August Retze C Sohn“ zu Essen ist am 26. März 1888 folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma für den Kaufmann und Hotelbesitzer August Heinrich Retze zu Essen als alleinigen Inhaber nach Nr. 10680 des Firmenregisters übertragen.
Ferner ist in unser Firmenregister am selben Tage unter Nr. 1080 die Firma „August Retze Sohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Hetelbesitzer August Heinrich Retze zu Essen ein— getragen.
Freistadt i. / Schl. Bekanntmachung. (4353 In unserem Firmenregister ist sub laufender Nr. 319 die Firma: Rudolph Müller zu Neusalz 2. O. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Müller zu Neusalz a. O. heut einge⸗
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 1434
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 196 eingetragene Firma:
E. Lange, Inhaber: der Kaufmann Ernst Lange in Neusal; a. O.,
gelöscht worden.
Freiftadt i. Schl., den 17. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Fürth i. Odw. Bekanntmachung. 567
Im hiesigen Firmenregister sind folgende Einträge erfolgt:
15 Johanna Maria Lang in Reichelsheim betreibt seit Anfang März l. Is. ein Steingeschäft unter der Firma: „J. M. Lang.“
2) Die Firma E. Geimeier C Cie in Reichelsheim und die Prokura des Gottfried Geimeier ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Fürth i. Sdw., am 25. März 180.
Großherzoglich Hessisches Amisgericht Fürth.
Krauß.
Gelsenkirchen. Handelsregister (1521 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregisters ist sub Nr. 71 am 26. März er, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— manns Siegfried Alsberg aufgelöst, Actira und Passiva sind auf den Kaufmann Louis Alsberg zu Köln übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisberigen Firma Gebrüder Alsberg zu Gelsen⸗ kirchen als Alleininhaber fortführt. Gelsenkirchen. Handelsregister 151 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die Firma Gebrüder Alsberg zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln am 26. März 1888 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister 156 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters ist die Aktiengesellschaft Wasserwerk für das nörd— liche westfälische Kohlenrevier zu Schalke am 27. März 1888 eingetragen.
Weiteres ergeben die die genannte Gesellschaft betreffenden Beilageakten.
Gelisenkirehen. Handelsregister 153] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsen kirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma Gebr. Schauerte zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Schauerte zu Gelsenkirchen am 26. März 1888 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 154 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 ein—⸗ d,
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— manns Franz Schauerte aufgelöst, Aktiva und Passiva sind auf den Kaufmann Caspar Schauerte zu Gelsenkirchen übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma Gebr. Schauerte als Alleininhaber fortführt.
Gera. Bekanntmachung. ö68] In dem Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist heute auf Fol. 203, die Aktienbrauerei Pforten bei Gera
betreffend, der gewesene Stellvertreter des Direktors, Oekonom Adolf Roßberg in Gera, in Folge Ab— lebens gelöscht worden.
Gera, den 24 Mär; 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt.
E. Brager.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 5691
In unserem Firmenegister wurde bei Nr. 80, der Firm M. Münzer zu Gleiwitz, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:
Die Firmg ist durch Vertrag seit dem 1. Juni 1857 auf. den Kaufmann Samuel Schwerin in Gleiwitz übergegangen; efr. Nr. 681 des Firmen registers.
ö. . oJ Göttingen. Auf Anordnung des Konig i! Amtegerichts Abth. III. ist heute im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 6 unter lfd. Nr. 6 ein⸗ getragen:
Firma; Conservenfabrik vereinigter Land— wirthe Rasemühle (Eingetragene Genossen⸗ ic 3.
Sitz: Rasemühle bei Göttingen.
Gegenstand:; Verwerthung und Verarbeitung des von den Mitgliedern gebauten und eingelieferten oder auf gemeinsame Rechnung angekauften Gemüses und Obstes.
Gegründet durch Beschluß der konstituirenden Generalversammlung vom 11. März 1888.
1) . Karl Götz ron Olenhusen in Olen— usen,
2) Landwirth Gerhard Cassel in Rosdorf
3) Landwirth Albert Müller zur Rasemühle,
45 Oekonom Andreas Bode in Varmissen,
5) Fabrikbesitzer Barthold Levin in Louisenhall,
6) Landwirth Georg Alrutz in Ellershausen,
7) Bauermeister Eduard Thiele in Mengers⸗
hausen.
Die Vorstandsmitglieder zeichnen, indem sie der Firma ihren Namen beifügen.
Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft bindend, wenn sie von 4 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrist des Vorstandes durch die „Göttinger Zeitung und Freie Presse .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden.
Göttingen, den 27. März 13888.
Fronhöfer, Gerichtsschreiber.
Goslar. Bekanntmachung. 571 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J.
Blatt 320 eingetragen die Firma:
Hackmann C Comp. mit dem Niederlassungsorte Goslar, offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. März 1888, und als deren In— haber der Kaufmann Arnold Hackmann zu Hannover und der Kaufmann Willi Fischer zu Goslar. Goslar, 31. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Grätry. Bekanntmachung. (5721 In „ unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2535
die Firma:
C. Weissmann zu Neutomischel und als deren
Inhaber:
der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Weissmann zu Neutomischel
eingetragen worden.
Grätz, den 28. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Hambdarg. Eintragungen 5686 in das Handelsregister.
1888, März 28.
Deuss C Schütze. Paul Albert Hans Sckütze ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilbelm Ludwig Deuss, als alleinigem . unter der Firma Ludw. Deuss fort— gesetzt.
Europäisches Central ⸗Depst aegyptischer y von A. Curti. Inhaber: Alexander
urti.
Europäisches Central ⸗Depöét aegyptischer Cigaretten von A. Curti. Diese Firma hat an Carl August Eduard Kolbe Prokura ertheilt.
H. Burau. Johann Christian Diedrich Hermann Reinstorp ist aus dem unter dieser Firma ge— fübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Jochen Hinrich Burau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionaire vom 11. Februar 1888 ist eine Herab⸗ setzung des Grundeapitals der Gesellschaft auf S 16000000. — durch Amortisation von 1060 Stück Actien, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften, beschlossen worden.
R. Larralde. Diese Firma, deren Inhaber Romulo Larralde war, ist aufgehoben.
Hesse, Newman C Co. Carl Emil Hesse ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Georg Heinrich Hesse, Henry Louis Newman, Otto Bernhard Ferdinand Krichauff und Edmund Henry Newman in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen George Charles Hesse unter unveränderter Firma fortgesetzt.
März 29.
Martin Mathiason. Inhaber: Martin Mathiason.
H. Elias. Ludwig Wilhelm Caesar Lorenz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hirsch, genannt Herrmann Elias, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Elias. Diese Firma hat an Hans Adolph Möller Prokura ertheilt.
Cgesar Lorenz. Inhaber: Ludwig Wilhelm Caesar Lorenz.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. 578 Im Handelsregister ist unter Nr. 636 das Er
löschen der Firma Herbst . Schüßler in
Hanau (Inhaber Kaufmann Eduard Herbst daselbst)
nach Anzeige vom 23. d. Mts. heute eingetragen
worden. Hanau, den 26. März 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Sekanntmachung. 5761
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 40365 eingetragen die Firma H. David C Co. mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber: unverheirathete Henriette David zu Hannover und Kaufmann Gottlieb Emil Meyer daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 27. März 1888.
Hannover, 27. März 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. 56751 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4037 eingetragen die Firma: Müller . Bergmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Gustav Müller zu Han— nopber und Kaufmann Albert Bergmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1888. Hannover, 27. März 1888. Königliches Amtsgericht. IVV. Hannover. Bekanntmachung. 5674 Auf Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. W. Sältzer eingetragen: Dem Kaufmann Georg Molsen zu Hannover und Kaufmann Carl Gottwald daselbst ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. IVb.
Mitglieder des Vorstandes:
Hannorer. n , (5771 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4038 eingetragen die Firma J. D. Wiggers mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren In— haber Möbelfabrikant Johannes Wiggers zu Hannover und Möbelfabrikant Reinhard Wiggers daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 31. März 1887. Hannover, 28. März 1828. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hildesheim. Bekanntmachung. 573]
Im Genossenschaftsregister ist Fol. 27 heute ein⸗ getragen die Firma Söhlder Molkerei, einge⸗ tragene Genofseuschaft mit dem Sitze in Söhlde.
Rechtsverhältnisse: 46 Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. März 888.
Die Genossenschaft hat den Zweck, durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb und Credit die Milch der Milch kühe der Genossenschafter zu verwerthen. Dieser Betrieb kann durch Verpachtung oder durch Admini⸗ stration der Molkerei erfolgen.
Den Vorstand bilden zur Zeit;
1) Kothsaß Heinrich Wolvers Nr. 93, Vorsitzender,
2 Halbspänner Wilhelm Bruns, Stellvertreter desselben, -
3) Halbkothsaß Heinrich Ahrens,
4) Fabrikant . H. Wolpers,
5) Fabrikant Karl Behrens,
6) Kothsaß Fritz Thies,
7) Halbkothsaß Wilhelm Reichenberg,
saͤmmtlich in Söhlde.
Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind:
1) Kothsaß Heinrich Wesemann,
2 Kothsaß Christian Liekefett,
beide in Söhlde.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schafts⸗Angelegenheiten erfolgen durch Cirkular oder durch einmalige Einrückung in
I), der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und Anzeigen,
Y. dem Hildesheimer Kurier.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei Mitgliedern des Vorstandes, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte einge— sehen werden.
Hildesheim, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Insterkurg. Bekanntmachung. 581
In unser Genossenschaftsregister ist nter Nr. 9 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 2: Landwirthschaftlicher Konsum— Verein, eingetragene Genossenschaft in Aulowönen.
Spalte 3: Aulowönen.
Spalte 4: Der Gesellschaftsrertrag (Bl. 1 des Beilagebandes) datirt vom 17. März 1888. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, seinen Mitgliedern Wirthschafts-Bedürfnisse aller Art, vor⸗ zugsweise künstliche Düngemittel, Futterstoffe und Saaten in bester Beschaffenheit, zu möglig st an— gemessenen Preisen zu beschaffen und Produkte der Landwirthschaft im Auftrage der Mitglieder zu ver— werthen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
der Pfarrer Bernhard Moeller aus Aulowönen, der Kaufmann Anton Dalheimer daselbst und der Gutsbesitzer Emil Sudau in Gründann.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch die landwirthschaftliche Zeitschrift „Georgine“ ver— öffentlicht. Die Zeichnung der Genossenschaft ge— schieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei uns — Zimmer Nr. 21 — jeder Zeit eingesehen werden.
Insterburg, den 28. März 1888.
Könizliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. lsö82] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 459 eingetragene Firma „Julius Suplie“ wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Insterburg, den 29. März 1888 Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Sandelsregister 579 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 457 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Hermes . Co. zu Iserlohn am 29. März 1888 vermerkt: die Firma ist erloschen.
Iserlohn. Handelsregister 580] des Königlichen Amtsgerichts zu Iferlohn. Unter Nr. 488 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. März 1888 unter der Firma Gebr. Krah errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 29. März 1888 eingetragen, und sind als Gesell— schafter rermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Krah zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Theophil Krah zu Iserlehn. Kassel. Handelsregister. 56831 Nr. 1515. Firma S. Hallo C Sohn zu Kassel. Am 1. März 1888 ist der Gesellschafter Louis Hallo aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Das Handelsgeschaft wird von dem bisherigen
Gesellschafter Siegfried Hallo und dem an demselben
Tage als Gesellschafter eingetretenen Dekorations— maler und Weißbindermeister Wilhelm Hallo zu Kassel unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die dem Wilhelm Hallo ertheilte Prokura ist erloschen. Nach Anmeldung vom 28. März 1888, eingetragen am 31. März 1888.
Kassel, den 31. März 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Eckhardt.
. 584 Krereld. Die offene Handelsgesellschast sub Firma Diepes K Cie mit dem Sitze in Krefeld ist durch das am 13. August 1887 erfolgte Ableben ihres Theilhabers Josef Diepes, Kaufmann dahier, aufgelöst, das Geschäft derselben für Rechnung der
Betheiligten bis zum 1. November 1387 fortgeführt
und letzteres von diesem Tage ab, unter Erlöschung der Firma, mit Aktiven und Passiven auf den bis— herigen Mitgesellschafter Jacob Mevers, Ringofen. ziegeleiinhaber dahier, übertragen worden. Dieser bat zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma J. Meyers angenommen. Voerstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1724 des Handels gesellschafts und resp. Zub Nr. 3405 des Firmen— registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 24. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 164
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 27. März 1888 am 28. März er. ein— getragen worden:
d i;
Firma der Genossenschaft,; Consumverein Niederlaasphe, eingetragene Genofsenschaft.
Sitz der Genossenschaft; Niederlaasphe.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Statut vom 6. Februar 1388 ist (
Gegenstand des Unternehmens, die Produkte des
landwirthschaftlichen Betriebes gemeinschaftlich u verkaufen und die im Großen gekauften Bedürfnisse -
der Haus- und Landwirthschaft an die Mitglieder
in kleineren Quantitäten gegen sofortige Baarzahlung ‚
zu verabfolgen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Hüttenarbeiter August Schäfer gen. Schau— manns, Vorsteher,
b. Schlosser August Schäfer gen. Höbches, Stell—⸗ vertreter des Vorstehers,
c. Schlosser Wilhelm Schäser gen. Höbches, Kassenrendant,
d. Former Adolf Schäfer gen. Höbches, Waaren— verkäufer,
e. Former Heinrich Schäfer gen. Schmed's, Beisitzer,
sämmtlich zu Niederlaasphe.
Alle Bekanntmachungen ergeben unter der Firma des Vereins und werden durch das Wittgensteiner Kreis- oder Wochenblatt veröffentlicht.
Der Vorstand zeichnet Namens des Vereins in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtever— bindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung, wem sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einem zweiten Vorstandsmitglied erfolgt ist.
Die Einladungen zu den Generalversammlunge gehen vom Vorstande aus.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Sprechstunden in der Gerickteschreiberei J. ein gesehen werden.
Laasphe, den 28. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
2
163 Lörrach. Nr. 4524. Zu O. 3. 53 del) sellschaftsregisters, Firma Adolf Im Hof E Cie in Basel, 3Zweigniederlassung in Brombach, wurde eingetragen: Die dem Rudolf Philippi in Basel ertheilte Prokura ist erloschen. Vinzens Salis-Kern in Basel und Heinrich Jezler in Brombach iß Kellektirprokura ertheilt worden. Lörrach, den 25. März 1888. Gr. bad. Amtsgericht. Rieder.
9089 Ludwigslust. In das liesige Handelsregiste ist ad Nr. 77 heute eingetragen, daß die hiesig Zweigniederlcssung der Hauptniederlassung „Ge brüder ELeinreben“ zu Rostock von dieser ab— getrennt und unter der bisherigen Firma auf ie Frau Henriette Weinreben, geb. Freudenthal, bie= selbst als alleinige Inhaberin übergegangen, da Rechtsverhältniß der offenen Handelsgesellschaft füt die hiesige Firma und die dem Kaufmann Auguß
Weinreben hieselbst ertheilte Prokura zurückgenom⸗ d /
men ist. Ludwigslust, den 29. März 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Weber, Gerichtsschreiber.
Mülhausen i. E. Handelsregister sö83 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E
Unter Nr. registers ist heute die Firma „Fabrik ungefähr licher Sprengstoffe Christian Mez“ in St Lndwig, Zweigniederlassung der offenen Handels
frühern Keémmänzitgesellschaft unter der Firm' „Christian Mez“ in Freiburg i. B. eingetragen
worden. Gesellschafter sind die Herren Julius und Oska Me;, Bangquiers in Freiburg i. B. Mülhausen i. E., den 29. Mär; 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
My slowitz. Bekanntmachung. 587]
In unserem Firmenregister ist heute unter Löschun— der unter Nr. 37„(1) eingeträgenen Firma Moses Wachsner zu Brzezinka unter Nr. 146 (frübe⸗ 37 1) die Firma Moses Wachsner zu Brzezinka
und als deren Inhaber der Kaufmann Isider
Wachsner zu Brzezinka eingetragen worden. Myslowitz, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Venss. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 21 Firma Koenemann Voewinkel in Liquid. Folgendes vermerkt worden: Vie Liquidation der Gesellschaft ist beendet un die Firma erloschen. Neuß, den 29. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht.
Xiederlahnstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister dahier ist heut zufolge Verfügung von heute bei laufender Nr. 1351 woselbst die Firma „Volksbank Oberlahnstei E. G.“ eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes ver merkt worden: .
In der Generalrersammlung vom 26. Mär; 183 ist an Stelse des seitherigen Direktors, Gastwirtkh Johann Weiland J. zu Oberlahnstein, welcher al Vorstandsmitglied ausgetreten ist, der Reallehl— P. Caepari zu Oberlahnstein als Vorstandsmitglie und Direktor gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. 1388 am selbigen Tage.
(Akten über das Genoff.- Reg. Band J. Seite 25 gez. La ux, Gerichtsschreiber. . Niederlahnstein, 29. März 1838. . Königliches Amisgericht. U
139 Band IV. des Gesellsckafts.
01 8914
6893 Ceumũünster. Am beutigen Tage ist hierselbst agen: tin getr a cn Firmenregister ad Nr. 14379, betreffend die Firma Heinr. Wittorff, Inhaber Paul
finrich Detled Wittorff, in Neumünster: ;
Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Wittwe Elife Catharina Wittorf, geb. Voigt, u Neumünster in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, ekr. Nr. 150 des Firmenregisters,
p. in das Firmenregister sub Nr. 1850 (früher Nr. 14) die Firma:
Heinr. Wittorff
und als deren Inhaberin die Witt ve Elise Catharina Wittorff, geb. Voigt, zu Neumünster in fortgesetzter Sütergemeinschaft mit ihren Kindern, .
in das Prokurenregister ad Nr. 11/152. betref⸗ fend die von, der Firma Heinr. Wittorff. Inhaber Paul Heinrich Detler Wittorff in Neumünster, dem Johann Heinrich Wittorff daselbst ertheilte Prokura:
die Prokura ist erloschen,
1. in das Prokurenregister sub Nr. 14 als. Pro— furist der Firma Heinr. Wittorff, Inhaberin die Wittwe Elise Catharina Wittorff, geb. Voigt, zu Reumünster in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Johann Heinrich Wittorff in Neu— münster. ;
Neumünster, den 27. März 18385.
Königliches Amtsgericht. Pplieschen. Bekauntmachung. 16 —
Die in unferem Gesellschaftsregister unter Nr. 16
eingetragene Handelsgesellschaft: .
„Gebr. Brandt in Pleschen“ ist durch gegenseitige Uebereinkunit aufgelöst und des · halb zufolge Verfügung vom 2. März 1888 an dem⸗ felben Tage gelöscht worden.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
1) der Kaufmann Hirsch Brandt,
2) der Kaufmann Moritz Brandt und
I) der Kaufmann Berthold Benjamin, sämmtlich in Pleschen.
Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 20 zufolge Verfügung vom 2. März 1888 an demselben Tage die Gesellschaft:
Hirsch et Moritz Brandt mit dem Sitze Pleschen und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Hirsch Brandt in Pleschen, 2) der Kaufmann Moritz Brandt dafelbst. Die Gesellschaft hat am J. März 1888 begonnen. Pleschen, den 24. März 18388. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. (592
Tie in unserem Firmenregister unter Nr. 1799 eingetragene Firma Nobert Levin zu Posen ist erloschen. ⸗
Posen, den 31. Mirz 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. TV. Pots dam. Bekanntmachung. 6941
Die in unsererz Firmenregister unter Nr. 689 ein- getragene Firma H. Ehrlich ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage beut gelöscht worden.
Potsdam, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Potsdam. Vekanntmachung. 5956]
In unser Firmenregister ist zujolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 15 die Firma Arthur Hirschburg mit dem Otte der Nieder lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann? Arthur Hirschburg zu Potsdam heute ein—
getragen worden. .
Potsdam, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
96] Ripnitz. In Folge Verfügung des unterzeich, neten Gerichts vom 36. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 33 sub Nr. 65 zur Firma Heinrich Niemann eingetragen: Ber Kaufmann Heinrich Niemann hat das Handelsgefchäft an feinen Schwiegersohn, den Kaufmann Gastav Wedemeyer zu Wustrow, ab— getreten. Ribnitz, den 31. März 18383. Großherzoglickes Amtsgericht. Beglaubigt: Otto, Ger. «Akt.
Ruhrort. Handelsregister 183 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser' Gofellschaftsregister ist am. 28. März 1885 unter Ne. 338 die Firma: Rheinisch⸗West⸗ fälische Kupferwerke, welche ihren Sitz zu Olpe und zu Neumühl bei Ruhrort eine Zweidnieder⸗ lassung errichtet hat, eingetragen. . ö. Die Gesellschaft ist eine auf unbestimmte Zeit gegründete Aktiengesellfchaft, welche die Fabrikatzion und den Handel von Metallen bezweckt. Den Vor stand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Direktoren besteht. JJ Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist nur der Direktor und in Verbinderungsfällen desselben ein Delegirter des Aufsichtsraths befugt Als Direktoren sind die Kaufleute Josef Hesse jun. und Hubert Hesse jun. in Olpe gewählt. Der Aufsichtsrath besteht aus: ; I) Vankier Achillae Andreae in Frankfurt a. M., 2) Bankier Alfred von Neufpille daselbst, 3) Kommerzienrath Hubert Hesse sen. in Hed⸗ dernheim, M 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Fester in Frank⸗ ar M . 5) Fabrikant Max Morian in Neumühl, Reininghaus, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
Saarhrücken. Handelsregister 602] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Gesellschaft unter der Firma:
„S. May Nachfolger“ . mit dem Sitze zu Neunkirchen ist durch gütliche Uebereinkunft aufgelöst und Geschäft und Firma dem Mitgesellschafter Leon Posner, Kaufmann zu Neun⸗ kirchen, übertragen. .
Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 29. cr. unter Nr. 199 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1731 des Firmenregisters.
Saarbrücken, den 31. März 1883. . Kriene.
604 Samter. Die in unserem Firmencegister unter Nr. 19 eingetragene Firma „Joseph Krakauer in Samter“ ist zufolge Verfügung vom 29. März 1888 am 29. März 1888 gelöscht worden. Samter, den 29. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
sehles vis. Bekanntmachung, 6001 Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Schleswiger Ereditbauk“ ist in Kolonne 4 heute Nachstehendes eingetragen worden. In der ordentlichen Generalversammlung der Ge— noffenschafter der „Schleswiger Creditbank“ vom 172. Januar d. J. sind: . 15 der Stadtrath Friedrich Wilbelm Detlefsen
als Direktor, 2) der Privatier Karl Friedrich Andreas Lau als
Kassirer, . 3) der Seifenfabrikant Karl Görrissen als Kon⸗
troleur, .
sämmtlich in Schleswig.
in den Vorstand und zwar für die Zeit vom 1. April 18858 bis dahin 1891 gewäblt worden. Schleswig, den 25. März 18338
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur horst.
597] Schöningen. Im Handelsregister für Actien gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute bei der dortselbst Vol. J. Fol. 32 ff. eingetragenen Firma: . „Chemische Fabrik Schöningen“ Nachstehendes vermerkt: Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 26, d. Mis ist dem Br. phil. E. Fauger hieselbst die Be⸗ fugniß zur Zeichnung der obengenannten Firma an Stelle eins Mitgliedes des Directorlums als „Handlungsbevoll mächtigter in Vertretung“ ertheilt. Schöningen, den 31. März 1883.
Herjogliches Amtsgericht.
Heise.
(188 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Fol“ gendes eingetragen worden; ö. .
L. Bei Nr. 12 des Gesellschaftsregisters: — Firma Korteubach E Rauh mit dem Sitze zu Weyer, Gemeinde Merscheid —
Die Gefellschaft ist durch den am 165. Dezember 1857 erfolgten Tod des Kaufmanns und Fabrikanten Franz Emil Kortenbach zu Scheuer aufgelöst.
Der Carl Wilhelm Kortenbach, Kaufmann und Fabrikant zu Weyer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
II. Bei Nr. 137 des Prokurenregisters: Die Seitens der vorgenannten Firma dem Kaufmann Hermann Carl Worring zu Weyer ertheilte Prokura ist erloschen. ; .
III. Bei Nr. 580 des Firmenregisters: Die Firma Kortenbach K Rauh mit dem Sitze zu Weyer, Gemeinde Merscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Wilhelm Kortenbach daselbst. ; .
V. Bei Nr. 192 des Prokurenregisters: Die Seitens der vorgenannten Firma dem Kaufmann Fermonn Carl Worring zu Weyer ertheilte Prokura.
Solingen, 28. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Stallupönen. Bekanntmachung. 601 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1 — Nr. 318. Gos. 2 — der Kaufmann Albert Haase in Stallupönen. Col. 3 — Stallupönen. Col. 4 — A. Haase. Col. 5 — Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1888 am 26. März 1888. Stallupönen, den 26. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Stockach. Nr. 4089. Unter O. Z. 15 Firmenregisters wurde heute eingetragen; .
Firma Beuediet Nägele in Steiß ingen. In⸗ haber ist Benedict Nägese in Steißlingen.
Derfelbe ist verheirathet mit Angelika, geb. Forster, von Steißtzlingen.
Nach Art. L des Ehevertrags, d. 4. Steißlingen, den 8. Februar 1873, erwählten die Brautleute zum Maßstabe ihrer künftigen ehelichen Vermögens
des und fahrendes Vermögen in sich begreift. Stockach, 27. März 1838. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Stralsund.
zu Stralsund:
Kaufmann Ro
(ef. Nr. 830 des Firmenregisters.)
Dittmer daselbst. Stralsund, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Stralsund.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
getragen:
verhältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft, die ihr beiderseitiges gegenwärtiges und künftiges, liegen
Bekanntmachung. 5909 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. März 1883 am folgenden Tage eingetragen; a unter Nr. 366 bei der Firma „E. E. Bremer“
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
3 Dittmer zu Stralsund über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Robert Dittmer vorm. E. E. Bremer“ fortführen wird.
b. unter Nr. S0 die Firma „Robert Dittmer vorm. E. S. Bremer“ mit dem Sitze zu Stral. sund und als deren Inhaber der Kaufmann Robert
n Bekanntmachung. bg] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 27. März 1885 am 29. desselben Monats ein⸗
unter Nr. 94 die dem früberen Reifermeister Carl Harder zu Stralsund von der Firma „Carl Dambeck /“ daselbst ertheilte Prokura. Stralfund, den 29. März 1338.
Königliches Amtsgericht. III
jest. Bekanntmachung. 192 In dem hier geführten Firmenregister sind: Y die unter laufender Nr. 2 eingetragene Firma: L. Traube am 17. März 1888, Y die unter laufender Nr. 27 eingetragene Firma: J. Birner am 24. März 1888 gelöscht worden. Ujest, den 24. März 1383. Königliches Amtsgericht.
197
Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung.
Daß in das hiesige Genossenschaftsregister unter
Nr. 5 Folgendes eingetragen ist:
Firma der Genossenschaft:
Garlstorfer⸗ Spar ⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein. Sitz: Garlftorf.
Rechtsverhältnisse: Zweck des Vereinz ist, den
kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des—
felben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden
Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu
geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwen⸗
dung fehlt, verzinslich anlegen zu können
Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der
11. März 1888.
Zeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) der Schmiedemeister Schäfer zu Garsstorf,
2) der Brennereibesitzer Kom mert daselbst,
3) der Schmied Scharfenberg zu Toppenstedt,
4) der Vollhöfner Stein zu Gödenstorf
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins—
angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den 5. 33
der Statuten bezeichneten Fällen, wo die Einladungen
zu Generalversammlungen nicht vom Vereins vor—
teher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den be—
treffenden Einlader zu erfolgen.
Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen
durch das Winsener Kreisblatt.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch,
daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre
Unterschriften hinzufügen. .
Eingetragen auf Grund der richterlichen Ver⸗
fügung vom 27. März 1888 am 27. März 18883.
gez. Grewe, Sekretär, Gerichtsschreiber.
wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß das
Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei
hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden kann.
Winsen a. Luhe, den 27. März 18388.
Grewe, Gerichtsschreiber.
Konkure. äs! Konkurs⸗Exöffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Her— mann Carl Simon Schreck in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmitags i5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. .
Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkurs— verwalter.
Anmeldefrist bis zum 26. April 18383.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. April 1888, 4 Uhr Nachmittags.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr.
Offener Ärrest mit Anzeigeftist bis zum 2. Mai 1888.
Ehemnitz, den 29. März 13835 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
Pötzsch.
39 * 2 he Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Löb Froh— mann zu Griesheint und des alleinigen In— habers derselben, Samuel Frohmann von da, wird heute, am 31. März 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet .
Der Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Der offene Arrest wurde erkannt und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 23. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, 31. März 1838.
Großherzogl. Amtsgericht II. Seriba.
64319 ö das Vermögen der Putz und Mode— waarenhändlerin Erneftine Ziems zu Demmin ist heute am 24. März 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin. Anmeldefrist bis zum J. Mai 1838. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1888, Vorm. 19 Uhr. Prü— fungstermin am 19. Mai 1888, Vorm. 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1888.
Demmin, den 24. März 1838.
Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung.
5301 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dinter hier, Inhabers eines Galanterie⸗ und Kurz- waarengeschäfts (gr. Frobngasse 1). wird heute, am 29. Mär; 1885, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel bier, Altmarkt 21II., wird zum Konkursverwalter ernannt. ; Konkursforderungen sind bis zum 24. April 18835 bei dem Gerichte anzumelden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 183. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prlfungstermin den 2. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. b.
531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Wilhelm Krieger zu Kronenberg, alleinigen
Inhabers der gleichnamigen Firma daselvst, Ft beute, am 25. März 1838, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Schmitz J. zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai cur. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst, anzumelden. . . Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 24. April cur., Nachmittags 36 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai cur., Nachmittags 37 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Zimmer 24. Es ift offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. April cur. Elberfeld, den 28. März 18353. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
528 Beschluỹ. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. März 1888 verstorbenen Landwirthschaftsschule⸗Direktors Otto Daumlehner in Heiligenbeil wird heute, am 29. März 1888, Nachmittags 54 Uhr, das Kon—⸗ fursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär Benkmann in Heiligenbeil wird zum Konkurs— perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Nachlaßvertreter zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedizungz in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1838 Anzeige zu machen. ⸗ Heiligenbeil, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. J. Bante let.
535 ö das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Daniel Paul Eichmüller, Inhabers der Buch⸗ druckerei unter der Firma: Paul Eichmüller hier, Königsplatz), wird heute, am 31. Marz 13888, Nachmittags 46 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanraalt Dr. Nienholdt hier. Anmeldefrist bis mit 30. April 1883. Wahltermin am 17. April 1388, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 30. April 1888. . , Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung .. den 31. März 1888. 1 . Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
5575
. den Nachlaß der Hausbesitzerin und Milchwirthschaftsinhaberin Amalie Emilie Lindner, geb. Haupt, hier. Arndtstraße. 22. wird heute, am 31. März 1888, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Anmeldefrist bis mit 39. Äpril 1888. Wahltermin am 18. April i888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1888, Bormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 30. April 1988.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II,
den 31. März 1888. Steinberger.
h 3 M . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma, Gebrüder Thospann in Lemgo, alleiniger Juhaber Kauf⸗ mann Ernst Thospann, wird beute, am 29. März 1388, Nachmittags 13 Ubr, das Kenkurs verfahren erbff net, Der Kaufmann Karl Lienekogel hierselbst wird zurz Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 15. Mai 1338 Fei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wali eincs anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einet Släubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5§. 120 der Kontursordnung bezeichneten Geaenstände auf Dienstag, den 24. April 1888, Vormittags 19 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. Mai 18588, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 3, Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hͤzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung m Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1883 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht J. zu Lemgo. gez. Pothmann. Beglaubigt: Schley, Gerichtsschreiber.
520 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
Konkurs⸗Eröffnung.
eröffnet.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Schäfers Johann Michael Müller von Frauenthal wurde heute, den 31. März 1888, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs Konkursverwalter: Amtsgerichts schreiber Schiemer in Mergentheim. Offener AÄrrest mit An⸗
6.
r
d — ð