1888 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

a , m m ,,,

r, e.

6 .

.

rn, .

* 5

2 1

*

5

zeige und Anmeldefrist bis 25. April 133838. Wahl—

und allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr. Den 31. März 1888.

Gerichtsschreiber Löble.

loꝛ Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Gottfried Boettcher zu Mühlhausen i. Th., Felchtaerstraße Nr. 676 b, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und Herr Justizrath Danner hier zum Verwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April er, incl. Erste Gläubigerversammlung 24. April 1888, Mit- tags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer. 6 Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, bendäa. ö

Mühlhausen i. Th., den 27. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

518 . Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Weingroshändlers Julius Mayer hier (Wohnung: Göthestraße 33 1, Geschäftslokal: Bayerstraße 43, Rückgeb.), auf An— trag der Kaufmanns-Ehefrau Rosa Mayer von hier, z. Zt. in Augsburg, am 30. März I. J., Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Kugel mann hier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 21. April 1888 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur e, e nn, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 390. April 1888, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 23 /I. (Augustinerstock) festgesetzt. München, den 31. März 1888. . Ver geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: 1 36 Hagenauer.

st Konkursverfahren.

Nr. 6769. Ueber das Vermögen des Bäckers August Rauch von hier wurde heute Vormittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet. Geschäftsagent Kretz in Offenburg zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Anmeldefrist bis 23. Avril, Prü⸗ fungstermin 30. April, Vormittags 9 Uhr.

Offenburg, 31. März 1888. .

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

(L. S.) Beller.

öä*s] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfirma F. A. Gröbler zu Sprottau, deren alleinige In⸗ haberin die verwittwete Kaufmann Marie Gröbler, geborene Törppe, zu Sprottau ist, ist heute, am 29. März 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter Kaufmann Emil Hahn in Sprottau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 183888. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. Mai 1888 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Sprottau, den 29. März 1888.

Liersch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Bäckers- und Mel— berseheleute Johann Anton und Apollonia Hoffmann in Staffelftein ist am 31. März 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren durch das K. Amtsgericht dahier eröffnet worden.

Provisorischer Konkursverwalter: Kgl. Gerichts— vollzieher Andreas Stengel in Staffelstein.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1883 einschließlich.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konk.Ordng. bezeichneten Fragen am 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Mai 1888 einschließlich.

ö J 16. Mai 1888, Vormittags

Uhr.

Staffelftein, den 31. März 1835.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Oppelt, K. Sekretär.

sst] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Louise Wilkat zu Stallupönen wird heute, am 29. März 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Adolf Foerster zu Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 3. Mai 1888 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf den 17. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stall pönen. Beglaubigt: Riechert, Sekietaär.

lõꝛd Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Korkfabrikanten Carl

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. April 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13 Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. März 13858.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lõꝛaj Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lehmphul hier, TLiesen— straße 20, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin auf den 23. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JL hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part,, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. März 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

.

1 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Louis Singer, in Firma Singer C Co., soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 41 912 1 S3 3, für welche ein Massebestand von 3273 M 32 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen lassen.

Berlin, den 31. März 1888.

Conradi, Verwalter der Masse.

sit. Veräußerungsverbot.

Der Kaufmann Friedrich Geißler zu Dresden hat den Antrag gestellt, über den Nachlaß des am 30. März 1888 hier verstorbenen, Adalbert straßie 92 wohnhaft gewesenen, Fabrikanten Hermann Sartorius in Firma H. Sartorius ck Co den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelassen und wird daher gemäß 8. 98 der Kon— kurs-Ordnung das allgemeine Veräußerungsverbot hierdurch erlassen.

Berlin, den 3. April 18388.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.

lor! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers und Gastwirths August Riedel zu Frankfurt a. OD. (Stadt Berlin) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗ bruar 1388 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Frankfurt a. O., den 27. Februar 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

522) K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Gegen die Magdalena, geb. Kolb, Wittwe des Zimmermeisters Albert Geiger von Donz- dorf ist am 27. März 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 d. K. O. bis zum 1. Maid J., die Anmeldefrist bis 16. Mai d. J. der Wahltermin auf Samstag, den 28. April 1888, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf Donnerstag, den 31. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Natter in Geislingen.

Den 31. März 1888.

Gerichtsschreiber: So mmer.

werden.

Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Gläu— biger mit und ohne Vorrecht, deren Forderungen resp. 17,890 ( und 3028,53 „MM betragen, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. III. hieselbst, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Kiel, den 3. April 18388.

W. C. Langenheim.

lõl6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Pimper hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Fe bruar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 722. Februar 1883 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 3. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

616] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithograph Robert Felix Schwalbe, Inhabers einer artistischen Anstalt und eines Kunstver⸗ lags hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

620] Kꝭ. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren gegen den Häcker Michael Burkarth von Schäftersheim wurde nach rechts— kräftiger Bestätigung des angen-mmenen Zwangs vergleichs durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben. Den 2. April 1888. Gerichtsschreiber Schie mer.

635

Das Königl. bayerische Amtsgericht München I. Abtheilung B. für Civilsachen hat im Konkurse über das Vermögen des Abzahlnngsgeschäfts⸗

des Gemeinschuldners vom Rechtsanwalte Dr. Har⸗ burger J. in München gemachten Zwangsvergleichs Vorschlag vom 27. vor. pr. 14. d. M. Vergleichs⸗ termin auf . Montag, den 9. April l. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilsplatz Nr. 17.2, festgesetzt und wird mit diesem Vergleichstermine gleichzeitig Prüfungstermin bezüglich nachträglich zur Anmeldung gekommener Forderungen verbunden. München, den 15. März 1888. . Königliche Gerichtsschreiber. (L. S.

Maggauer, Sekr. äs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Kreichelt in Wind⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Seesen, den 26. März 1888.

Kleine, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau A. Schipukat zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 21. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

372 A1 * Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren Fabrikanten Peter Heydorn in Uetersen ist heute, am 31. März 18883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Sattler Roggenkamp in Uetersen.

Anmeldefrist bis 7. Mai 1888.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Mai 1888, Vormittags 11 ÜUhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1888.

Uetersen, den 31. März 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Ech te. Veröffentlicht: Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Vilseck hat das Konkurs— verfahren über das Vermögen der Krämerswittwe Anna Stubenvoll in Vilseck und über den Nachlaß ihres Ehemannes Franz Stubenvoll durch Beschluß vom Heutigen als durch Schluß— vertheilung beendigt aufgehoben.

Vilseck, den 3. April 1888.

Der Gerichtsschreiber. 8 f)

Dürr, k. Sekretär.

sin Konkursangelegenheit.

In dem Konkursverfahren H. Dick soll eine vor— läufige Vertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 19317 6 55 , der verfügbare Massen⸗ bestand beziffert sich auf 5158 46 77 4

Der erforderliche Vertheilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Wiehe hinterlegt.

Waldbröl, den 3. April 18588.

Der Konkursverwalter. Zander, Rechtsanwalt.

Tarif⸗ 3c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. S9. lõꝛ3)

Königliche Eisenbahn-Direktion Altona. Bekanntmachung.

Mit. Bezug auf, unsere Bekanntmachung vom I5. März d. Is. bringen wir zur Kenntniß, daß der Eisboottransport über den großen Belt aufgehoben und die ganze direkte Erpedition über die Route Fredericia —-Nyborg —-Korsör, mit Ausnahme der Wagenladungsgüter, wieder aufgenommen ist. Auch ist die Verbindung über den Oddesund und vom Maknedsund nach Derehoved wiederhergestellt.

Ferner haben die deutschen Postdampfschiffe zwischen Kiel und Korsöer ihre regelmäßigen Fahrten wieder aufgenommen und kann daher direkte Expedition von Personen, Reisegepäck und Gütern im Anschluß an diese Schiffe wieder stattfinden.

Altona, den 2. April 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion zugleich Namens der Verbands⸗-Verwaltungen.

424

Staatsbahn-Güter⸗Tarif Altona Berlin.

Für die Stationen der Strecke Röhrfeld bis Lubosin treten am 1. April d. J. und für die Stationen der Strecke Löwenberg i. d. M. bis Templin an dem noch besonders bekannt zu machen den Tage der Betriebseröffnung dieser Neubaustrecke direkte Frachtsätze für den Verkehr mit Hamburg B. in 1 Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Stationen, sowie das Auskunfts⸗Bureau hier. Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, im März 1888.

Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion gleichzeitiz Namens der betheiligten Verwaltungen.

540]

Mit dem 15. Mai d. J. scheidet die Station Weida der Königlich Sächstschen Staatseisenbahnen und des Direktionsbezirks Erfurt aus dem allgemeinen Gütertarif und dem Getreidetarif für den Nord⸗ deutsch⸗Galizisch⸗Südwestrussischen Grenzverkehr aus und kommen von dem gedachten Tage ab für Sendungen von und nach dieser Station die höheren Sätze der gebrochenen Abfertigung zur Anwendung.

Breslau, den 2. April 1838.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Michaelis hier, Lindenstraße 13, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

Inhabers Blafius Göttler in der Vorstadt Au, mit Beschluß vom 14. d. M, auf den Namens

6241

Mit dem 1. April 1835 treten neue Tarifsätz für Illowo traas. M. M. E. und für die Stationen Beeskow, Grunow, Schneeberg i. d. M. der Streck

Politzig. Wierzebaum der Strecke Meseritz— Birn— baum und Kazmierz, Lubosin, Pinne, Polko, Röhr. seld der Strecke Rokietnice—Pinne des Bezirk; Berlin in Kraft.

Der dieserhalb berausgegebene Nachtrag T zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Berlin enthäht außerdem noch folgende Aenderungen;

17 Uebergang der Streden Gnesen Jarotschin Berlin Elsterwerda und Elsterwerda Dres den. Friedrichstadt in die Direktionsbezirke Bromberz

ezw. Erfurt bezw. in den sächsischen Ver waltungs bezirk. .

2) Tarif- und Abfertigungsbefugnisse für Beeskow, Bobelwitz, Grunow, Politzig, Röhrfeld, Schnee— berg i. d. M. des Bezirks Berlin.

3) Neue bezw. anderweite, zum Theil erhöhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 für Getreide :.

felde, Illowo und Mlawa. Mlawa.

Berlin.

6) Neue Ausnahmetarife 8 und La für Steine * für Berlin Ostbahnhof und Friedrichsfelde.

Friedrichefelde.

herbeigeführt werden, treten 13. Mai d. Is, in Kraft. Stücke fraglichen Nachtrags sind bei unseren Billet⸗Expeditionen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 29. März 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

1542 Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗Verkehr betr.

die Beförderung von Hol; in Wagenladungen von mindestens 10000 kg für jeden verwendeten Wagen folgende Frachtsätze in Kraft:

Ausn. Tarif

6a 6h Für 100 kg A l. Scheles Grünhainichen . . 0,73 070 Plasp— ⸗— 6, 79 O0, 75.

Kürzung von 0,01 (S für 100 kg angewendet. Dresden, am 29. März 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

5389 Mitteldeutscher Eisenbahn-Verband. Die am 1. Mai d. J, zur Einführung gelangenden Nachträge VI. zu den Gütertarifheften Nr. 1, 2 und

6 enthalten neben verschiedenen Aenderungen theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze für die Sta— tionen der Eisenberg-Krossener, Hohenebra⸗Ebe— lebener, Arnstadt⸗Ichtershausener. Ilmenau⸗Groß— breitendacher, Friedrichrodaer, Ruhlaer und Weimar— Berka⸗Blankenhainer Bahn, sowie neue Frachtsätze für die Stationen Salzbrunn, Etgersleben und Gon— senheim. Die Frachterhöhungen im Verkehr mit den vorgenannten Thüringischen Sekundärbahnen treten

Auskunft wird schon von jetzt ab durch unser Tarif bureau ertheilt, während die Tarifnachträge selbst

expedilionen erhältlich sind. Erfurt, den 27. März 1888. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

5381 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Wirkung vom 10. April d. J. kommt für die Beförderung von Steinen des Spezialtarifs III. in Ladungen von 10 000 kg auf einen Wagen von Gaimühle nach Immendingen ein ermäßigter Aus— nahmefrachtsatz zur Einführung, ferner wird mit dem gleichen Termine die Station „Kirch⸗Beerfurth“ der Reinheim ⸗Reichels heimer Bahn in den Direkten hessisch⸗badischen Güterverkehr einbezogen. Auskunft über die betreffenden Frachtsätze ertheilen die Ver— bandsstationen.

Karlsruhe, den 30. März 1888.

Generaldirekti ou der Großherzoglich Badischen Staats⸗ eisen bahnen. 541 Bekanntmachung.

Kreis Altenger Schmalspurbahnen. Am 6. April d. Is. tritt für den Verkehr mit den Stationen Altena transit, Werdohl transit und Schalksmühle transit für die Beförderung von Steinkohlen, Eisen der Spezial -Tarife II. und III., Erde und Steine des Spezial⸗Tarifs III, so- wie gebrannten Kalk ein Ausnahme⸗Tarif in Kraft. Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu ei— fahren. Lüdenscheid, den 30. März 18838. Die Direktion. Pieper. Opderbeck. g. Schönfeld.

636 Hessische Ludwigseisenbahn.

Am 1. April 1888 erscheint der XIII. Nachtrag zu unserem vom 1. April 1885 gültigen Lokal⸗ gütertarif. Derselbe ist von unserem Tarifbureau, welches Auskunft ertheilt, zu beziehen.

Mainz, den 30. März 1888. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. GSerlin —— —— Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.

Grunow Beeskow, Betsche, Birnbaum, Bobel wit,

für Berlin Ostbahnbof, Lichtenberg-⸗Friedrichs—

4) Anderweite, zum Theil erhöhte Frachtsätze de: Ausnahmetarifs 2 für Holz; ꝛc. für Illowo und

5) Neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 5 für Braunkohlen ꝛc. für Olgaweiche des Bezirk;

Lichtenberßỹ⸗

7) Ausnahmetarif 15 für Glasscherben und Glas- brocken für Berlin Ostbahnhof und Lichtenberg .

Soweit durch diesen Nachtrag Tariferhöhungen dieselben erst am

nnter Nr. 982 vermerkt, daß die dem Kaufmann

Prokura ertheilt ist. Nr. 4534 DI. Am 15. April d. J. treten für

Diese Sätze werden bis auf Weiteres mit einer

Bochum. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. jedoch erst am 15. Mai d. J. in Kraft. Nähere

vom 25. April d. J. ab bei den Verbands-Güter⸗

delitzsen.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 4. April

M S9.

1888.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntnachungen aus den Handels.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels-Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

erlin auch durch die Königlich 4 Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafta⸗, Zeichen and Utuster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif, und Fahrylan - Aenderungen der deutschen

sche Reich. (mn. S6)

andel 5. j irch al 1 Das Central Handel- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick öͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußifchen Staats⸗ Abennement beträgt 1 M 59 für das Vierteljahr. CGinselne Rummern? kosten 26 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das

rr me

Handels ⸗Register.

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich * Amts z . dem Königreich Württemberg und 1 Imtzgerichte dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Efde. Nr. 3. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Sitz: Gladbeck.

letzteren monatlich. ö,

Deutsches Konsulat. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, wo

besondere von Taback,

Tie Gesellschaft, ist durch gegenseitige Ueberein— Liqueur, Bier und Branntwein und Ablaß diefer kunft am 15. März d. J. aufgelöst worden. Die Artikel in kleineren Portionen an die Mitglieder der

Firma ist am gleichen Tage erloschen. Genossenschaft. Alexandrien, den 20. März 1888. Der Kaiserliche Konsul.

Hellwig.

1) dem Bergmann sitzender, Barmen. In unser Handels-Prokurenregister ist

Hustav Elsas in Barmen von der Firma Fried. Beisitzer,

Elsas zr. hierselbst ertheilte Prokura erloschen sämmtlich zu Gladbeck wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Üünterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft hat

nd dem Kaufmann Justus Schwedes hier alleinige

Barmen, 29. März 1383. Königliches Amtsgericht. J. ; die Zeichnung nur, wenn

armen. In unser Handels-Firmenregister ist erfglgt ist. unter Nr. 2259 zu der Firma Christ. Diederichs in

Fhristian Diederichs gestorben ist und daß das Ge. Volksseitung von Buer

chäft von seiner Wittwe, Louise, geborene Willrings⸗ schriftlichen Aushang an

aus, unter unveränderter Firma fortgeführt wird. kaufsstellen.

Sodann ist unter Nr. 2806 desselben Registers

1888 am 22. März 1888

Königliches Amtsgericht. . len 8

546 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Geschehener Anmeldung zufolge Zeit in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 30 Amtsgerichts eingesehen werden.

1chtt ) rishe r Fi 3 . * ; j j - fowie VII. zu den Gütertarisheften Nr. s. J und Firmen Akten zur Firma David Rinck zu

dirkentreld.

birkenfeld eingetragen: Königliches

2) Dem Kaufmann Rudolph Rinck zu Birken

d ist Prokura ertheilt.

Birkenfeld, den 28. März 1888.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wolff. .

Handelsregister hö]

Die unter Nr. 327 des Firmenregisters ein— 'Ektragene Firma Fr. Hemmer (Firmeninhaberin te. Wittwe Friedrich . Auguste, geb. schulte⸗ Ebbinghaus zu Bochum) ist gelöscht am Mär; 1888.

Königliches

. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen, und zwar; a. in das Firmenregister:

Der Vorstand besteht aus:

( 2) dem Winkelier Hermann Gosepath, Beisitzer, 547 3) dem Kaufmann Heinrich Steffen, stell ver⸗ tretender Vorsitzender, 4) dem Bergmann Bernard Alfs, stellvertretender

548) bezw. dessen Stellvertreter und zwei Bessitzern

Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft Barmen vermerkt, daß der Holzhändler Johann ausgehenden Bekanntmachungen erfolgt durch die

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ kingetragen die Firma Chr. Diederichs in Barmen angelegenheiten sind von dem Vorsitzenden beiw. nd als deren alleinige Inhaberin die Wittwe des dessen Stellvertreter und den beiden Beisitzern zu Belihändlers Johann Christian Diederichs, Louise, unterzeichnen. ö . . . bb. Willringhaus, hierselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März Barmen, den 29. März 1888.

verein Gladbeck eingetragene Genossenschaft Band J. Buer, den 22. März 1888.

Emmerich. Unter Nr. 234 des Gesellschafts— registers ist die am 1. Januar 1883 unter der Firma Vogel u. Schmidt errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Emmerich am 29. März 1388 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Anstreichermeister Carl Vogel,

2) der Anstreichermeister Wilhelm Schmidt,

Beide zu Emmerich,

Emmerich, den 29. März 1888.

. 229 Buer. In das Genossenschaftsregister des unter—

NRiederlahnstein. Bekanntmachung. [59

1 graphischen Abbildung eines Modells für eine Kaiser—

Heute ist in das Prokurenregister des Königlichen büste, offen, Muster für plaftifche Erzeugnisse,

ist folgende Eintragung Amtsgerichts Niederlahnstein folgender Eintrag ge⸗ Fabriknummer 76. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Firma: Consumverein Gladbeck Einge— tragene Geuossenschaft.

n mo Der Gesellschaftsvertrag datirt vom Alexandrien. Kaiserlich lö44] 253. Februar 1888 und befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 4 flgde. der Spezialakten, betr. den Consumverein Gladbeck Eingetragene Genoffenschaft. s ; Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschafttiche Die Gesellschaft Eenario rreèeres verzeichnet Einkauf von Lebens bedürfnissen steht, unter dem heutigen Tage eingetragen.

im Großen, ins—

macht worden: 1) Laufende Nr. 45. 2) Bezeichnung des Prinzipals:

Werke te Obermendig oder zu deutsch:

mendig. . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokuri

Cigarren, Kaffee, Wein, zu zeichnen bestelkt ist:

Bernard Tembrink, Vor—

sie von dem Vorsitzenden

und Umgegend und durch den einzurichtenden Ver—

(Akten über den Consum⸗

Amtsgericht.

230

Amtsgericht.

143

Ort

Bezeichnung des Firmeninhabers der Nicderlassung

Bezeichnung der Firma.

Faufmann Louis Jarosch zu Delitzsch Delitzsch Cigarrenfabrikant Friedrich Wilhelm Reinhardt Delitzsch zu Delitzsch Kaufmann Wilhelm Roeßler zu Delitzsch Delitzsch Glasermeister Wilhelm Doerfel zu Delitzsch Delitzsch Produktenhändler Friedrich Schulze in Zschortau Zschortau Taufmann Gottfried Hermann Petzold in Delitzsch Delitzsch Vaufmann Friedrich Wilhelm Große in Delitzsch Delitzsch Taufmann Johannes Giese in Delitzsch Delitzsch Taufmann Fmil Müller in Roctwih Nockwitz Kaufmann Franz Hildebrandt aus Sietzsch Sietzsch dLandesproduktenhändler Karl Kopp in Nodwitz Nockwitz Faufmann Eugen Max Pernitzsch zu Delitzsch Delitzsch Landesproduktenhändler Heinrich Kirsten zu Hohen—⸗ Sohenossig ossig Brauereipächter Karl Kuschel in 3schölkau Ischölkan ᷣᷣ Friedrich Wilhelm Hopfer zu Delitzsch Velitzs ee e e ltenbandllr Hermann Schoettge zu Klitzschmar Klitzchmar perwittwete Frau Mühlenbesitzer Juliane Koerwien, Sausedlitz geb. Seidel, in Saufedlitz Vaufmann Karl Emil Hennig in Gollma ö. Gollma Fanfmann Richard Rudolph Hülße zu Delitzsch Delitzsch dohgerbereibesitzer Karl Friedrich Richter zu Belitzsch Delitzsch Faäuimann Friedrich Stko Schmidt ju Delstfch Delitzsch Wassermůhlenbesitzer Gustav Held, Dörfchenmühle Dörfchenmühle

bei Schenkenberg bei Schenkenberg b. in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 91:

Golonne 2: F. Hollaeufer Ed. Keller. Golonne 3: Selitzsch. Colonne 4: Die Gefellschafter sind:

Eduard Keller zu Delitzsch. . Die Gesellschaft hat am 13. März 1888 begonnen. Delitzsch, den 25. Mär; 1535. . Königliches Amtsgericht. Broesel.

der Mazistrats-Assessor uno Lohgerbereibesitzer Friedrich Hollaeufer und der Kaufmann

E. Jarosch. F. W. Reinhardt.

Wilh. Roeßler. W. Doerfel. F. Schulze.

Hermann Petzold.

F. W. Große.

Johannes Giese.

Emil Müller.

Franz Hildebrandt. C. topp. Max Pernitzsch. Heinrich Kirften.

Brauerei Zschoelkan Karl Kuschel. F. Hopfer.

S. Schoettge. Wittwe Koerwien.

F. K. Hennig. Rudolph Hülße. C. F. Richter. Otto Schmidt. Guftav Held, Dörfchen mühle.

Kohlensäure Werke zu Obermendig. 4) Ort der Niederlassung: Rotterdam mit einer Zweigniederlassung z Oberlahnstein.

register:

schappy tot Exploitatie van de Obermen diger Kohlensäure Werke te Obermendig oder zu deutsch:

Gesellschaft zum Betrieb der Obermendige Kohlensäure Werke zu Ober mendig ist ein getragen unter Nr. 38 des Gesellschafts registers.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Gustav Krautheim zu Oberlahnstein 7) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mär

1888 am 29. März 1888.

RNiederlahnstein, 29. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch. Handelsregister-Einträge.

nossenschaft. Der Gesellschafts vertrag ist vom 5 ist in Kollnau. Gegenstand des Unternehmens ist

und in kleineren Partieen zu verkaufen.

schieht durch den Vorstand durch öffentlichen An—

der Kollnauer Spinnerei und Weberei. Die Zeich— nung geschieht durch die Namenzunterschrift des Prä⸗— sidenten unter die Firmabezeichnung „Arbeiter— Cousum Verein Kollnau“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht ein gesehen werden. Waldkirch, den 29. März 1883. Gr. Amtsgericht: Speri.

606 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts— register folgender Eintrag gemacht worden: Goal. Col. 2. Firma: E. Fehr Söhne. Col. 3. Sitz: Wiesbaden, früher Mülheim a. Rh.

Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Fehr und Theodor Fehr von Wiesbaden, welche Handel mit Bergbauprodukten betreiben. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1872 be— gonnen. Wiesbaden, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

196 Wittmund. In das hiesige Handelsregister sind heute eingetragen:

1) Blatt 110 die Firma: J. Egberts. Niederlassungsort: Wittmund. Inhaber: Raufmann Johannes

Joseph Egberts zu Wittmund.

27) Blatt 111 die Firma: H. B. Pickenbach. Niederlassungsort: Wittmund.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Bernhard Pickenbach zu Wittmund.

3) Blatt 112 die Firma: J. B. Tjardts. Niederlassungsort: Wittmund.

Inhaber: Möbelhändler Johann Bernhard Tiardts zu Wittmund.

4) Blatt 113 die Firma: J. J. Stroman. Niederlassungsort: Wittmund.

Inhaber: Kaufmann Johann Jacobs Stroꝝnan zu Wittmund.

5) Blatt 114 die Firma: J. de Leve. Niederlassungsort: Wittmund.

Inhaber: Kaufmann Josef de Leve zu Witt— mund. Wittmund, den 26. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Heinrich

Muster⸗Register Nr. 35.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. ö 339

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2783. Johann Joseph Mennicken,

Gesellschaft jum Betrieb der Obermendiger

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗

Akten über das Prokurenregister Band II. Seite 48.)

Nr. 2420. Unterm Heutigen wurde unter B. 3.7 des Genossenschaftsregisters eingetragen: Arbeiter Cousum Verein Kollnau, eingetragene Ge-

bezw. 29. März 1888. Der Sitz der Genossenschaft Lebensmittel und sonstige Bedürfnisse einzukaufen . . 366 Die Zeit⸗ ö.

dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die zeiti⸗ gen Mitglieder des Vorstandes sind: a. A. Kopp, Präsident, b. A. Kohler, Vize⸗Präsident, e. Kart Blum, Kassier, d. Sebastian Baumgartner, Schrift führer. Die Berufung der Generalversammlung ge— 864

schlag an der Fabrikverkündigungstafel an der Pforte

am 1. März 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 2759. Firma Dechamps E Drouven in Aachen, 1 Umschlag mit 3 Tuchmustern, offen,

Maatschanpnpy tot Exploitatie van Flächenmuster, Fabriknummern z, Y5 und 365, de Obermendiger Kohlensäure Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1888,

Nachmittags 5 Uhr. Nr. 280. Arnold Bomans, Volksschullehrer

Gesellschast zum Betrieb der Obermen- in Düren, 1 Umschlag mit 1 Mußster für Schildchen diger Kohlensäure Werke zu Ober für Schreib und Zeichen befte, offen, Flächenmuster,

Geschäftsnummer J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet st am 9g. März 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Aachen, den 31. März 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

u Alsfeld. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 6: Firma H. L. Berck und Comp. in Alsfeld hat für die unter Nr. 6 eingetragenen

64289

Die Firma der Zweigniederlassung der Naat- Decken⸗, Handtücher- und Schürzenmuster die Ver—

längerung der Schutzfrist bis auf weitere drei Jahre angemeldet. Alsfeld, den 24. März 1838. r Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. . Tasch .

KRiele reld. 335 . In unser Musterregister ist unter Nr. 157 ein— getragen: 3 Col. 2. Schlofsermeister Gustav Wilmking von Gütersloh, Berlinerstraße Nr. 322.

Col. 3. 27. März 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Col. 4. In Leinen verpackte Muster für Garten⸗ und Grabeinfassungsplatten aus verzinktem Eisen als

605] Unterlage für Gitter oder als Deckplatten auf Ein—

friedigun gs mauern

Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.

Col. 6. Drei Jahre.

Col. 8. Band TV. Blatt 160. . Bielefeld, den 28. Mär; 13888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

/

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 259. Firma Rolffs E Cie zu Siegfeld bei Siegburg, ein rersiegeltes Packetchen, enthaltend 25 Dessins bedruckter baumwollener Tücher, Fabrik- nummern 537, 781, 786, 790, 793, 795, 796, 80], S809, 1625, 1526, 2207, 2209, 3910, 2211, 2212, 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2220, 1984, 1985; b. ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 50 Dessins bedruckter baumwollener Stückzeuge, Fabriknummern 1514, 1559, 1560, 1561, 1562, l563, 1564, 1565, 1566, 1567. 1568, 1569. 1570 B., Rd , 1578, 1579, 1589, 1981, 1589, 1590, 1591, 1592, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1602, 1693, 1604, 1605, 1606, 1607, 16058, 1608, 1810, 1611, 1612, 1613, 1814, 1615; e. ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 50 Dessins bedruckter baum⸗ wollener Stückzeuge, Fabriknummern 1616, 1617, 168, hin, , 16 , gh, el, enn, 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638, 1640, 1641, 1642, 1642, 1642, 1643, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1654, 655, 1656, 1659, 1661, 1662, 1664, 1665, 1668, 1670, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1888, Morgens g Ühr.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II.

Ronn. 15357

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 260. Thonwaarenfabrikant Bernhard Bertram zu Lüftelberg bei Bonn, ein ver— siegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von Vasen— muster, Fabriknummern 318, 328, 332, 339, 340, 343, 344. 345, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1888, Mittags 5 Uhr 40 Minuten.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II.

KEonn. 368

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 251. Firma Friedrich van Hanten zu Bonn, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Muster und Beschreibung eines Servietten-Ringes zur Aus— führung in Leder, Metall, Holz oder anderes Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1888, Morgaas 109 Uhr.

Köntgliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II.

KEonn. 3591

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 262. Firma ,. Wessel zu Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend durch Malerei veranschaulichte Muster. Decor.Nr. 28603, 3018 a, 3023, 2781, 2802, zols b, Muster für Flächen« decoration, zur Ausführung auf Porzellan, Thon, Steingut und verwandtem Material, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1888, ach mittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II.

Coburz. 17] In das hiesige Musterregister ist eingetragen

Stuckaturer in Aachen, 1 Umschlag mit 1 photo⸗

worden: