1888 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

er e, , w e e m ,

31 500 hl Kabliauroggen. Letzterer wird bei der Sardinenfischerei an Blum berg, 4 April. (W. T. B.) Das bkiesige Eisenbaba⸗ der franzõsischen tft. um Bestreichen der Netze verwendet. Für Betriebsamt giebt bekannt: Die S

109 Stck Kabliau erhielten die Fischer 16—15 Kronen und für ist wieder in Betrieb genommen.

einen Fektoliter Leber 19 - 12 Kronen.

legitime Geschäft anlangt, so bat Tdasselbe zwar noch immer unter genommen.

den Konsequenzen des beispiellosen Wetters der vergangenen Woche Hamburg, 4. Myril. (B. T. B.) jedoch wieder in Rbaetia' der w Pa cketfabtrt⸗ New⸗Nork kommend, beute Bavaria gestern in Colon

zu leiden gehabt, ist im großen Ganzen

normale Bahnen zurückgekehrt. Dagegen ist für das spekulative Gesckäft vielfach eine entschiedene Aufbefserung zu konstatiren, wenn 4 Ubr auf der Elbe, und der Postdampfer dieselbe in manchen Fällen auch mit einem Preis rũckgang verbunden Lerfelben Gefellschaft, von Samturg kommend,

A kriengerellichaft ist, ven

gewesen. Die Berichte aus Tem Inlande lauten nach fast allen eingetroffen.

Richtungen hin befriedigend. Der Geldmarkt Fat auch in dieser London, 4. April. (W. T. Berichtẽwoche seine 1 bewahrt. Der Wechselmarkt ist, „Mexican ' ist beute auf der Heimrei besonders was Sterling ⸗Devisen und deutsche Plätze ketrifft, reckt

stetig geblieben, da das Angebot von Bara riẽrz. Tratten . auch von anderen, hauxtsäcklich aus Baumwoll Trans aktionen herrührenden Wechseln kein sonderlich

Am Waaren und Produktenmarkt waren es baurtsächlich zwei

Alliance. Thea fer Feendet,

Artikel, die befendere Erwähnung rerdienen. In erster Reihe war kräftigen Operette F agineslli=

und bedeutende Pre ie steigerung erfuhr, die zu ganz enormen Speku⸗ lationsabschlüfsen Anlaß gab. Dann war die Spekulation in Brod—

often. d. F. Taurẽ bing in Weizen und Mais, überaus auftrat. Der Gesdmmteind ruck,

thätig. Die Tran aktionen waren indesen lediglig 3 ja baisse, und ersten Auftreten macht, ist

seitdem sich gegen Schluß en. . beer ung? ingestellt hatte, hat bübsch gewachsene Figur von

die 264 ulatien chgelassen. 3 Ges chätt in 6. übrigen Artikeln

bot wenig neue y te; Ba In n. lle ging weiter eine Kleinigkeit

ire , Das Spekulationsgeschãft darin war nur unbedeutend, doch kräftiger Tenor von symxrathischem

berrschte fũr einbeimischen cer um und für den Exxort recht gute Nachfrage. auf und fil mit seinem bedeutenden umfang das Haus. Von Previsionen erfuhr Schmal; einen kleinen Rückgang, ebenso könnte Hr. del Zopp zuweilen mehr 2 Schweinefleisch in Fässern, in weich letzterem Artikel ein ziemliches würde ihm gerade in der Parti 3 Termingeschäft stattfand. Was Metalle betrifft, so war Blei 1 Das nur, schwach

wenig beachtet. Für Eisen ist zwar die Stimmung etwas besser, doch für die wackere Leistung

sind Käufer immer noch sehr zaghaft. Kupfer ohne Spekulation. boffentlich hat rielbe noch Gels

18

der Titelrolle ein Gast, Hr.

Zink stil und etwas nachgebend, Zinn ruhig aber fest. Ven Schiffs“ weitere Proben jeines Talents abzu

ruhig bei unceranderfen Preisen. rn r still

Preise unverändert. Pipe line Certificate matt.

Zucker in roher wie in raffinirter Waare in beñerer S ziemlich fest im Preis. In einheimischen und fremden Manufakt a nren katte das Gefchäit nech unter dem Gir fsut gelitten; man erwartet indessen ein recht gutes Frü Vem Frachtenmarkt ist keine Veränderung zu bericht ö tremder Webstotfe beträgt für die beute been 355 628 Doll. gegen 2212 509 Doll. in der Paralle

Vorjahres.

r böler, Har; zeichneten sich gleickfa lls dur itt fin Paar. Hr. Binder und Hr. ö

Schlußpreis 855 C. Frl. O Offener singt und spielt frisch, auch Frl. Stimmung und recht anmutbend darzustellen. Frl. Urban ö ur“ (kleineren Rollen wirken in zufrieder

des Weiters 5 J en. Der Im ibr „Almenrausch und Edelweiß ndete Woche Aufführung bringen und am Sonn lelwoche des setzen, um für die noch kurze Zeit i

Strecke Konitz bis Laskowit

Koblenz, 4. April. (W. T. B.. Der gesammte Betrieb des

NewYork, 25. März. (New - Jerk. Hdls -Ztg). Was das Trajekts Bonn —Ober-Kassel ist beute Morgen wieder auf—

er Postdampfer

3. Der Union⸗ Dampfer on Madeira abgegangen.

Theater und Mufik.

lebhaftes war. Nachdem Fr. Geistinger ibr. erfolgreiches Gastsriel im elle. bat man dort zu der kewährten zug Das heitere We ö

es Kaffee, der nach langen Wochen der Derressien eine plötzliche welches sowobl in der Handlung wie in der Musik gleich gefällig ist,

ur üäckgegriffen.

war am gestrigen . insofern ven besonderem Interesse, 1329 vom . in din.

gewandtem Auftreten,

rehmen Gesicte ngen, erweckt Hr. del Zopp schon äußerlich reckt Hoffnungen, welche denn auch durch s te Sriel bestãtigt werden. Gin Klang weist ticktige Schulung

bekunden, ö.

ö n,. tem Hause 3Rsbrig zen 4 itwir kenden Das komische 2 große Lacherfolge; Pros e nei die Königin Hr. Pain in ,. t Wẽß e mit, 5 Aufführung in jeder Hinsicht eine Dee, ö werden ö

tünchener“

Ter besser be

n Wr i ha ils Theater werden die ir i wenigen . zur

Mannigfaltiges. Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der gestern beendigten ieh ng der 1. KAla5. 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fiele in der Nachmittags-Ziehung:

1 Gewinn von 3 000 M auf Nr. 14 714.

1 Gewinn von 500 6 auf Nr. 15 565909.

4 Gewinne von 20 6 auf Nr. 40 218. 78 0858. 125 42 133 925.

Zum Besten des Diaksnissen⸗Mutterbauses jr Kaiserswerth ist beute in den Prachtsälen des Minifteriums de Königlichen Hauses durch die hohe Protektorin, Ihre Königliche Hober 2. Herzogin Wilhelm zu Mecklenburg-⸗Schwerin, ein reit

ausgestatteter Bazar eröffnet worden.

Are nds'iche Stenggraphie. Neue Unterrichts kurse ie dieser Kurzschrift beginnen Donnerstag, den 5. April, im Restaurart Friedrichs str. 298, und im Restaurant Buckowerstr. 9; Montag, der

April, im k Blumenstr. 10. Meldungen werden be Ber inn des Unterrichts K Die Kosten betragen ein, schließlich des Lehrbuchs 3

eutsche Apotheker⸗Verein wird seine diesjähriz ersammlung, für welche ursprünglich Rostock in Art en war, in * *erli n, und zwar vermuthlich in der ersten eptember abhalten.

ö g. 4. April. (W. T. B.). Auch an der unteren ist der Dam: an r rn, Stellen durch die reißende õ o bei ingskrug und bei Ple bnern⸗ ebi 1 ein Poftgebäude wegen Unter⸗ 1 . anderes Grundstück ist bis auf daz ches ö am Uferrande noch steßt, aber cbenfal; i me orden. Im Da nis er Der der bat Hier chat fich ein ö ü ff.

tet. K für die ganze Provinz unter dem Vorsitz des 26 Präsidenten konstituirt. Der Schaden in der Niederung allei⸗ w

5

9

1 72 4 2 2. 5 e 8

* 33

au w f en 3 Aus bruch der Binnengewãs

ird auf mindestens 30 2 lionen geschãtzt Landsberg a. W, 4. April. (W. T. B.). Durch den Bruch

Submissionen im Auslande. Concert der Herren Dr. Hans f und B, Se m ic des Po stumwalles pi Limmeritz sind in des Son nen zelangte gestern Abend in der Sing zur Ausfübrung. burger Neustadt 40 gerd ort und durch den D Da nm mbit : . Niederlande. Den Beginn machte die sehr beifällig n,. ie Senate in G-: moll der Nee die Sort er Alt und Ren Gurkorm ch. Bruẽ Eichwerder I.. April., 12 Ubr Mittags, Departement van Rolonien von F. Kiel j ö. * ano und n, k Friedebergschbruch, Gottsck Fimmnerbtuch. end. Senings bruch Urne (Techniech Bureau] im Haag: mit kun iiietifg her Vollendung geszi dem gelangten Wasser gesetzt. Zabl eiche Gebäude sind eingestũrzt. Bisher sin Abt heilung Nr. 4: Eisen. iwei kleinere Piecen für Cello, 3. Lindner und acht Menschenleben zu beklagen. 9 Abtheilung Ne. 6: Zaglein . ein Gar ritt le de Tortragenden s un ie, 6 63 Bromberg, 4. April. (W. T. B.) Gestern Abend um 7 Uht für den Dienst der Sta . eren auf Java. . Vortras, mit welchen der letztere als ,. . trafen mittelst Extrazuges von Posen der Min ister des Innern, Bedingungen käuflich beim r e Fand ler Mart. Nykeff im Meister auf seinem Instrument bewãß von Putttamer, mit dem Ober ⸗Präsidenten Grafen von Zelt Haag Robelsttaat 15 Cinschreibung muß durch in Holland sehr interefsantes und gefäͤlliges Quar 3 3. ert. g. und tem Geheimen Rath Haase bier ein und besichtigtet 1: wohnhafte Personen erfolgen. ö von den Conzertgebern mit den 6 Philixvsen tadellos Befestigungsarbeiten an Ter Stadtschleufe, wo bei elektrischer Re 277. 15. April, 12 Übr Mittags. 's Eęks Centraal. Nagazrn zu Gehör gebrackt wurde. Die Jnstr umenta i,. . ildete an diesem leucktung Fas Militär nech thätig war. Heute Morgen ub v Ministe van Militaire leeding. Litrusting enz. zu AÄmsterdam: . Abend gleichsam einen kostbaren Rah e,, , . von Puttkamer mit dem Ober ⸗Präsidenten Grafen von Zedli 6. dem Ge 122 1 Paar Stiefelsoblen verschiederer Art in 25 Ab, it welchen sr. Amalie Zo keimen Rath Haase und dem Regierungs⸗Präsidenten von ride . tbeilungen ö . Die ausgezeicknete Sängerin trug ; dier 3. der von 5 nach Krone, kehrt von dort im Laufe des Tages zurück und begieht Bedingungen für 50 Cents käufl lich im genannten Magazyn. Taubert vor, in welchen die feinsi 9 . der Künstlerin sich dann nach Schneidemübl, und Küß ftrir. Das Wasser dar 16 3 ; pril, 12 Uhr Mittags, ö. Centraal-Magazyn van roll zur Wir H., gien g mit sonderer ,. und Inn 2 Brahe fällt, die Gefahr scheint vorüber. itaire Kleeding, Titrusting enz zu Amsterdam: sang sie namentlich das Wiegenlied Luari Bettzeug, Decke n ꝛc, für en Lazarethdienft. Künstlerin Trogr ammmäßig vier geif . Lieder vo 9 39 London, 3. April. (A. C.) In England und Wale Bedingungen für Cents käuflich im genannten Magazwon. zum Vortrag, denen in Folge des dienten stũrm nis 96. 3 gab es während des Monats Januar 778 111 Paupers Gölliz mn ftes angeschloñen 1 In legteren . mer die Mittellose). Es wurden allo 27 von je 10065 Bewohnern öffem⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Ausdrucksfäbigkeit des Organs um so mehr 1 als ö. Sängerin lich , . Die Zahl der Pauvers in London betrug 1091152. . 4 . . dem ert angemess en sich einer pe, ö 6 fl so daß seltsamerweise das Verhältniß der Mittellosen zu der Gr= Allenst ein, 4. April. (W. T. . Das kiesige Eisenbabn⸗ erwähnt, ward der Meisterin des Ki der⸗ stürmischer sammtheit der * völkerung sich in der Hauptstadt günstiger stellt, alt Betriebs ; it: Auf M H 8 81 Thei 84 * . . ö . Betriebsamt theilt mit: Auf der Strecke Mehlsack— Brauns— Berrall zu Theil, der aber auch ia Tem Fencert mit. in Ken übrigen Theilen von England und Wales. In London kon . 3 ist der Betrieb wieder eröffnet. wirkenden Küunstlern nicht fehlte. men nämlich nur 26 Pauvpers auf 1000 Einwohner 8 2 2 Wetterbericht vom 5. April 1885, Schauspielbaus. 73. Vorstellung Tante 2 F selũchaftẽ ür. ,, oc. ö ö , Haul nba. Wallner- e .. Zum 7. Male: Contert . Jaus. Freitaz: Gesellschafts . 6 66 won H, ,, ie . Akten voa G. x. Concert des Karel meisters Herrz Karl Mender, 7 ö. 3 —— Scene d e = m Vlre Or 6 nno. 1 ang . * 21 82 2 7 Ubr 8 Künstler (10 Solistenj. Streich DOrcheste: D 2 2 . age: 5 ünstle 335 22 Sonnz bend. 8 O pernbaus. 57. Vorstellung. Loh en⸗ abe end und fe ig. Tage: Dieselbe Vorstellung. do Küũnst⸗ ö. Gesellschafts· E ö Statioren. S Wind. Wetter. S] grin. Ro 31 rde Srer , Ikten. gon Richard w Sonnabend: Gesellschafts Conce 5.32 1 Waaner Niemann.) Anfang 7 Uhr. 3. 382 3 Wanner. (Hr. . ! or ; . k b r. 25 S382 Schauspielbaus. 74. Vorstellurg Neu einstudirt: Bictoria- enn, Halbe Preise! 2 S . 2 T in 5 p ö 29 * * * . . . spiel . ö von le; Die Reise um die Welt in Familien -Nachrichten. k ö. ö . bed . r . *. Scene geset vom Virettor Anno. 89 Tagen. . einem Vorsxiel: Die Wette . 6Gise Sah . a n berdeen ; MN? 2 wolkig 2 ang Ur ö. Broßes Verlobt: Frl Else Ha ni r. phi Shriftians sund 565 De S wolken 3 Besetzung: Elisabeth, Königin von . Frl. J mit D a , g, 8 . . f . 163 SO 1 wolkenlog * ns a . . Ballet von A de Ennerr und Jales Verne, Pilbelm amrpe (Halberftadt Fil, Mila Kovenbagen. 760 R * bedect ĩ Taria S tuart, Königin 26 Scho tlant mabend urd folg. Ta Die Reise um Zierde mit Hrn Alerander Brandẽt (AFerder- k i651 ö still . 3. ö. . glad 3. v. k eee. die Welt in 80 Tagen. Dülken). Frl. Emma Hoffmann mit Hm. aparanda 759 NO 2 bedeckt Durle raf von Leicest udwig. George Ingenieur Jul. Andrees (Danzig Kirchbörde ). Moskau. 71561 S I bedeckt 5 Talbot, Graf von Strem s burr? Sr. Sauer. Wuͤ⸗ ater . Frl. Cat etb Kögel mit Hrn. Predigtamt⸗ For Queens ö? belm Cecil, Baron Burleigh, Grozschatzmeister, Hr. Kalhalla - Ehr s Selemmt Jandikaten Srrst Klein Berlin). . Hilde . 2 7656 N 3 halb bed. 3 Kahle. Graf von Kent, Hr. Plaschte. Wilbelm Gastspiel der Münchener Nita ieder de⸗ Königl. ard von Arnim mit Stn. Lieut. Fedor rer . 63 Ii 3 *r ãI Davison. Staa te ekretẽr. Hr Kenler. Amias Paulet, Theaters am Gärtnerplas, Enter Leitung des Kgl; b. Friegskeim er nid in Frl. Agne ö s! RD 3 welt Elos = Ritter und zrster Hater der Maria, Sr. Mäller⸗ Hessckau pielers Orn. Mar Hofdzuer. Sum 12. .: Müller mit Stn. Ingenfeur Mar Seiffert Ker Jambursg 16 J 3 II Hanno. Mortimer, sein Neffe, Hr. Purschian, Almenrausch und. Edelweiß. Oberbaveri ä iin G barlottenkurs Fil. Cfebet6. ftr SR inemänz? 155 N bedctu) W Okellv. Mortimers Freund, Hr. Winter. Graf Gkaralterbild mit Seiang und Tan. in Akten mit Srn. Waldemar von Bäußnern Mülharfte Fernfahrer 38 SMO 3 kercc é Aubespine, französischer Gejandter, Hr. Müller. von Herrmann gen Schmid. i. Elf. Berlin). ö z 759 R 3 Fede 1 Sraf Belliepre, außerordentlicher Botschafter von Preise der Pläße: Parquet 3 , J. Rang 3 und V icht: H Lo ff Ttl. Memel 159 R 3 bedeckt . e, ? 64, al . d Verebhelicht: Hr. Dr. Lothar Heffter mit . 633 ; Frankreich, Hr. Melbil, Hausbofmeister der Maria, 4 , alle anderen unverändert. MNelie Zn enger Gießen) Hr. Ger Asseñꝛ w V 38 . k 4 Pr. Krause. Burgoyn, ibt Arzt, Hr. Will. Hanna Sennahend und folg. Tage: Almenrausch und jr jar Arm id Lier ich mit ziĩñ Louise Kram 5 9 . R . ; 3 . *** ö 1 Denne, ikre Amme, Fr. Kahle. Margaret ße Kurl, Edelweiß. KRKottbus) Sr. Lieunt. Alffed von Hagen mi . 3. 3 eder z '. Gertrude. . Bertha, Rosamunde, 16 Kammer . Irl. Margarethe von Thuemen ( Schleswig) k Rege frauen, Fr ausen, Frl. Solmi Frl. Czeika, X rich j xt; er Chemnitz .. 57 AO * . . dei r Ein Offizier der dei b⸗ Fried ilhelmstãdtisches Thrater. w 333 ec. . :. d 3 bedeckt 1 * Ei ; Frei Zum 13. Male: Die Hochzeit ,, en, . ö 58 330 rache, Schwing. E . ze, Frl. Lenau, Drugern e 9 ; zeit Weidle Siuttgart). Hrn. dandti dter 1a. . ö ** * 26 8 n 2 6 Vrury, r. Hüter der? N aria, Hr. 5 ochenb ur zer. . es eferviften. Posse mit H, in 4 4 Akten Büscher (D uis burg). Hrn. Wilh. Franz . Breslau. 1 2 3 Regen I Trabanten, Hrn. Hartmann, v. Turen. Sherif der nach Chiyot und Dur wigs z6urg) Srn. Karl Engelbardt (Reinidern⸗ w I bedeckt 12 Grafschaft. Franzofisch' und englischs Herren. Sonnabend und folg. T 3 Sochzeit des dorf). Gin? Tochter: Hrn. Dr. med. J

) Reif. Uebersickt der Witterung.

Ein barometrisches Minimum, welches gestern über dem wesl lichen Mittel meer lag, ist nordost⸗ wärts nach Desterreich⸗ Ungarn fortgeichritten, und bewirkt in Derbindung mit dem barometrischen Maximum im Westen Über Central-Europa mäßige, vorwiegend nördliche Winde, bei veränderlichem und kaltem Wetter, dessen Fortdauer demnächst noch wahrscheinlich ift. In Deutschland ist vielfach etwas Schnee gefallen.

Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Freitag: DOvern— baus. 68. Vorstellung. Der Freischütz. Over in 3 Akten von 65 M. v. Weber. Dichtung zum Theil nach einem Ve ken ar er Der Frei ischũtz von Friedrich Kind. Anfang 7 Uhr.

Pagen. Trabanten. Diener der Königin von

Scottland. Die für den Monat April er. noch erforderlichen Abonnements ⸗Billets werden am 18. April in der

Königl. Theater -⸗Hauptkasse zum Verkauf gelangen.

Die Billets zu den am 8. März ausgefallenen Vorstellungen (für das Dvern baus zur 6s sten und für das Schauspielhaus zur 67sten Vorstellung) , die Abonnenten zum Zweck der Verrechnung efãlligft bei der Abbolung obiger Billets vorlegen. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände sind durch die Verlierer von der Haus— polizei⸗Inspektion im Opernhaus, resp. Schauspiel⸗ haus, innerhalb 4 Wochen abzufordern, andernfalls werden sie den betreffenden Findern auegekandigt.

Zeutsches Theater. Freitag: Götz von Berlichingen.

Sonnabend: König und Bauer.

Sonntag; Die berühmte Fran.

Die naͤchste lg. von Don Carlos findet am Montag, den 9. Axril, statt.

Reserviften.

Ne sidenz Theater. e r.

Belle Alliance Theater. Freitag: Gastspiel der Mitglieder des städtischen Theaters:

. und folgende Tage:

Central · Theater. Die Sinznelgleiter. W. Mannftãdt. Sonnabend: Die gie ieteitet.

Hoff mann (Berlin). Hrn. Bau⸗Inspektor Cari Stuttgart) Hrn. Oberlehrer Wedekind (Köln

; Zum 85. Male: Gestorben: Frau Dr. Bertha Fritsch, geb. Feste⸗ Schausviel in 3 Akten von A. Dumas

von Paul Lindau. Anfang 7 Ur. (Wönigsberg7) Frau Helene Graßhoff, zer Francillon.

(Damburg). Hr. Guts beñ zer Alexander Blss

Schreiter (Stoljenau). Hr. Avothekenbesißet Karl Diederichs , Frl. Emilie ron Schenck (Königsberg). Molf Frhr. vor Ensemble⸗ Stralenheim . Hr. Geb. Kom⸗

Frtehrt IbBeIm- merzien⸗Rath Gustar Fedor Zschille (Dres den. Zum Zi. . Frl. Elie Freüin von Eickstedt (Warmbrunn).—

ö in 3 gte ait Benußgu ren Frl. Friederike von Dietberdt (Köslin). Fran Wilibald de r 2 ö. DVrerizet Ida in. geb. Welßer Sxandan /

Hr. Baumeister Wilh. Braasch (Berlin).

Farinelli. , Hern Redacteur: Riedel. 2 9 Serin: . ö Verlag der Expedition (Scholy. Ubr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

73 90.

Berlin,

Erfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Donnerstag, den 5. April

1888S.

2

.

2 1 X

Landg 3e

act. ; ; *. jwei Monaten vollstreckt werden. Es wird er⸗

uckt,

geleg

(68

2

84114

urn riuch⸗ mgs · Gefãn 2 bjul ie ern

1, Steckbriefe und Untersuchung? · Sachen.

ö. erkänfe, Vervachtungen, Verdingungen 26.

. mn Zins ahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

angsvollstreckungen, Auf gebote, Vorladungen n. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

O0 o,

Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Sesell!= ernfs · enoñ en Eatten.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntma n

1) e mr ref, und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. ; den unten beschriebenen Ha ndelsmann Jobann Schneider, am 22. Dezember Gésckütz geboren, welcher flüchtig ist, soll kurch vollstreckbares Urtheil des Fan glichen rickts J. zu Berlin vom 10. Oktober 1887 5 IVa. 307 87 erkannie Gefãngnizstrafe

—* 2 23

B 2 64 F * 2 283

21 * l

denfelben zu verhaften und in das nãchft⸗

gene Gerichtsgefängniß abzuliefern.

Berlin, den 21. ar! w Rönigliche Staatsanwaltschaft J.

Beschreibung: Alter 16 Sar re Größe mittel,

Statur 5 Haare dankelblond, Stirn hoch, Bart: kleinen dunklen Schnurrbart, . der telt nd. Augen braun, Nase und Mund ger . Zähne vollstãndig, Kinn oral, Gesicht schmal, Geñichtsfarbe geiund, Sprache deutzch. Cle dung: dunkler Anz 3, brauner Ueberzieber, render schwarzer Hut.

Steckbrief.

Gegen den ebemaligen Premier · ieutenant Gustav wird

ca. 73 Jahre alt, welcher flüchtig ist, * d ri

chts zu Berlin vom 3. Juli 18438 erkannte

lautete über 1901 , . welchen Betrag 30. Nov ember 1876 Januar 1587

1

zeles gten 13,80 * 3. 1. das e e. uer Ju; ertigung werden. . ; . . . es wird daher aufgefordert, vãateften? im Jutz g . am 1. ö. 1335 Vormittags 9 Uhr,

enten Geri hte, . 2. 17 seine 51 bie

vid rig zenfallẽ

R

Siolpy, den⸗ 26

e, r 3 angeblich verloren 36 der Krei ä dartaffe⸗ ausgefertigt

Sparkañenbu e, . ̃ Anna . 1 taz der B

3

82

6

5

*

H W

ere, 36. a auf⸗

A Gg *

c .

mundschaft ie Jandt, nelcker von der Vor Tar leben. nn 33 bat, nämlich der Bäͤcher:

r* —— ——

urch voll ffreckbares Urtheil des Königlichen

—1 22 . . ing de

r 1 von 15 Jabren abz agi 5 bereits der⸗ 16 Monat und 12 Tagen, vo llstreckt werden. d ersucht, denf selben za Cerbaften und in die

Berlin, den 7. Mãr; 1885. er Erste Staats anwalt ein Kor iglichen Landgericht J.

TD

Steckbrief. Garl Andreesen, am 15, Mai 1863

land geboren, bis zum 1. Juli 1887 nstraße 20 bei Roöstel wo

86 OH

Ikten 5. Ja

—— ö* tar 3 *.;

8

C . * C EI. 1

*

*

1

1

*

.

G 1 6. 13. = * *

. . r 42 cr. —*

Berlin, den 23. Mär; 18383. Königliche Staatsanwaltschaft.ͤ J. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Yrsße 1 m T3 em, Statur kräftig, Haare blond, Stirn frei, Bart n as von * bunrr bart, Augenbrauen blond, Nase

ö r

2) Zwangsvollstreckungen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. n

Zwangsversteigerung.

ö 30. Mai 1388, Vormittags 11 Uhr,

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., 96. derste ger werden. rund stũc ift mit ude steuer veranlagt.

1 2 ö 12 Nachweisungen, oT e ondere Kau

* 2 ngungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda,

Slazel B. Zimmer 41, eingesehen werden.

. —— 0rDerY* nicht n

Alle Fealkerechti gten trerden au dert; die ni elbst den Ersteher übergehenden Ansprüch

* 3 1

deren Vorkandenfein oder Berra; aus dem Sram buche der Eintragung des Versteigerungs⸗ LErme hervorging, insbesondere derartige Forde on Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, späteftens im Versteigerung?⸗ ermin r Auffor derung zur Abgabe von Ge⸗

oten nelden und, falls der betreibende Glãubiger

deri pricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, idrigenfalls diese lben bei Feststellung des gering! ten Sch eis nicht berucksichtigt werden und bei Verthe lun * Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche m Range zurücktreten. . welche das Eigenthum des Grundstü lick: eanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des

BVerstei igerungstermins die Einftellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erolgtem Zuschlag

Rs Kaufgeld in Ber ng auf den Anspruch an die Stelle des Grundstucks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3090. Mai 1888, Mittags 1 Uhr, an obenbejeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 24. Mär; 1888.

Fõnigliches An ie gericht 1. Abtheilung 52.

las6zos) zunfgeto,

Das Guthabenbuch Nr. 1759 Kontobuch Litt. L.

eite 969) der Stolper nn s cg Sparkasse, aus gestellt für die minorenne Louise Arndt hier, ist an⸗ geblich einer unehelichen Tochter der am 5. Ser⸗ tember 1872 hier verstorbenen Louise Arndt, nãmlich der durch den Sattlermeister Hildebrandt hier be fem andehen unverebelichten Martha Henriette Wil⸗ belmine Arndt, verloren gegangen.

u Magdeburg abzuliefern. . . ;

einen 13 nen

werden alle diej Urkunden Ansvrüͤ aufgefordert, ihre?

m ,

n den unten beschriebenen Korrespondenten Nr. n)

13 1 net

k lden und das

ͤ der Art:, wird au r m auf Montag, den 5. ö mi . 2 . vor de

rkunde erfe ?

Abtheilung XI.

Anf geben wwe Margaretha

—— 88 .

I 1

Wege der Jwangsvollstreckung soll das im

buch von der Königstadt Band 44 Nr. 2682

n Namen des Bau⸗Unternehmers Ferdinand

Emeki zu Berlin eingetragene, in der Münz⸗ b

Rr. 17, Ecke am Königsgraben, belegene mer, 5 Ur.

Gru ndsti ö 5

——— 1m

dem unterze ic neten Gericht an Gerichts tell?

*

Oo

ibigte Abschrift 283 Grundbuchblatts, verzi . und andere das Grund stũügck

..

8 D * *

3 2.

8383

38 9 m d diesgerichtlichen D 5*u 19g aale anber aumten Auf

bott w

uns sche 215 ö h orderung für erloschen erklärt und im Hyr t 8

n Reuter in Stein ? Wasenmeisters A. 83. Nürnberg, sowie * Marg berg, wird ö ichneten irren! . er derselben in dem auf

unt tons. ern rage 10Uuhr, . anberaumten dem unterfertigten Sericht⸗ 6. linen ern ig en, rd tigen ale ung erfolgen wird.

. 23. November 18387. liches Amts zert.

2 1

38 rr ,.

Un a ekannten

8

Aufgebots termin

* 1d

ftlos

o 84 li

*.

9 ? 3

Abtheilung T.

.

. 143

Zur Veelaubigeng. Gerichts schreiberei Der c ar e leitende k. S

Aufgebot. t das Aufgebot folgender angeblich , m . Reichs schuldverschreibungen von 137

a. Litt. E. Nr. 2695 über 200 M

verehelichten Halbspänner Schrader, Louise, 3. Bothe, zu Schladen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rudolph zu Goslar,

b. Litt. D. Nr. 11060 über 50 6

von der Frau Schmid, Wilhelmine, geb. Dietz, iu Stuttgart, vertreten durch den Rechtẽ⸗ anwalt Stoll zu Stuttgart,

C. Litt. E. Nr. 26643, 265645, 25546 und 26575

über je 20 ; von H. Tschirichnitz hier, Anklamerstraße 19 I.

beantragt worden. Die 8 Inhaber r Urkunden werden aufgefordert, spãtestens n Tem a den 19. September 1888, . etgtare 11 Uhr,

28

vor dem unterzeichneten Gerich Neue Friedrich

straße 13 Hof Flügel B., . t. Saal 37, an. beraumten Aufgebots termine ibte Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft—⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 5. Januar 1333.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 43.

. Aufgebot.

ö * 8 * * x Auf Antrag des Einwohners Johann Jandt zu 61 s 8 Neu⸗Krenzlin für sich und bezw. in er Vor⸗ 5 2 . 2

*

*

H 1

1) Nr. 206, ausgestellt Antoni 1375 für Joh. Jandt. Neu Kren;lin n. jez iger Werth 45, 38 6, z J 5 83 * 8 2 Rr. S3, aus gestellt Anteni 1331. . Jandt. Neu⸗ Frenz lin jetziger Werth 76,560 ., 3) Rr. lt Antoni 1887 jür Wilh. Jandt. etzige e 2 6, 4) Nr. Sol C ** Jandt, Neu

e spätestens in dem auf Mittwoch, ö. 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr,

anberaumten A nige botstermine anzumelden und die betreffe nden Urkun vorzulegen, widrigenfalls die

gedachten Bücher werde en für kraftlos erklärt werden. Ludwigs lun, den 1. November 1857.

.

Groÿherzogliches Amtsgericht.

ö 1 “P B ber. Ger. Akt. 36140 Aufgebot. 4 Der Wirth Josevb Zabiszak in Janowo hat das . des i seiner 2. Februar 1885 von Wirth V .

eee, *

9 2 . 2 r **

r, vor dem unter eicner en Gerichte anb dr,.

9s 2 240 . —** oer, ww Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Fer rr 2 ö 7411 . 2 ckunde orie en, Kraftloserklä⸗

Ir der U Funde . ** der rtunde erfolgen wird.

.

Schroda, . 21. Oktober 18587.

nigliches Amtsgerickt.

3 8 2— **

; . Ta * 96 . J twa n nle Sorderung 31 r* 3 itlich aufgefordert werden, h ir ner kRalß 9e =* innerhald sechẽ MUtonate,

Freitag, den 22. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr,

—— 22 4

* 2 8 1 * erm nine anzumelden, vidris ens mehrgenannte *

uche gelsscht er ür. Kaufbeuren, 13. Norember 1337.

Im in! Amtsgericht. (L. 8.) Binter.

1 aun gebe,

Zum Zwecke der gtitelberichtigung werden Ile nde Grundstücke cu Antrag der nachbenannten esitzer auf

7 len ) au ntrag des Rentiers Lewin Herz ju

1 Schneidemübl das Grandstück Schneidemäbl Nr. 20st,

ssen eingetragene Gigentbuhmẽs find Sant Samuel⸗

* Abtak ant Sam üel ohn, Moses Samuel sokn, Arndt Lewin Samuelsobn, Lewin Herz und Benjamin Herz, bestebend aus:

a. Acker, C19, 10 ba mit 135 M Reinertrag I. 246 sep. Kartenblatt 2, Flächenabschnitt 35, b. Ker ee. mit Hofraum und Hausgarten Coo. S0 he nebst Abtritt, ö C. Stall und Dice agen Remije Karten⸗ blatt 3, Abschnitt 625, d. el G, 12,80 ba mit O06 νιος , Grundsteuer⸗ einertrag, Beiblatt 4. Abschnitt 73, zu S neidem kl belegen Wilhelm gplat; 2) auf Antrag der verwittweten Frau Rosalie Israel, geb. Loewe, ju Usch das Grundftück Usch

Band 5 Blatt Nr. 234 dessen eingetragene Eigen tbümer die Ackerwirth Martin und . geb. Egert ˖ Lies ke ichen Ebel eute aus Miroslaw sind,

sltebend. 23. Pa Wiese. Kartenblatt 1, . nitt 3636. belegen zu Usch.

Alle Eigenthumsprätendenten, Betreffs des Grund⸗ stücks Schneidemühl Nr. 204, namentlich der Dr.

. e .

med. Benjamin Samuelsobn oder deñen Erben, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundftücke spätestens in dem auf den 14. Juni ,. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

Seri Zimmer Nr. 3, 6 anzumelden und spruchsrecht zu bescheinige ikten w, usges

1

111

**

ü

38 ͤ mn igebor, . ö? zeitige Büdnerei Nr. 141 ju

ö den Rechtsanwalt Venjmer ju ?

* w 6 8 zr Verlassung = r57 C b —— —— x . 2* 3 x 7 8 m Rer. zu für dieselben nied ẽrzulegenden 2 ** Wider i xtr tHhet᷑ 1 1 ö. 8 ö. ö * 284 2 * lassung Aufgebot die 3 7 Maga 8 transitori . . m ö 1 tbetènordnung

n P 5 G . erla yr 816 ** ö 2 * . va. rechen e trags te cer Rider] TteQXen 31 3 —— Er 2 to werden aurge l o te y ? ö * s 11 Uhr, 2214 2. 8 . ne 5 zeichneten Seriwte anderaumten 3 . 2* 2 . —*4— 12 2. 8 anzumelden, widrigenfalls die d 34 82 * w 2e Seren ReęRr* wider nicht angemeldeten Recht di. Ben ztitel der Antraasteller * = 2 1 ,, 3 erklart werden. R 3 sar; 1828 i, den 31. Varz 1883. . 9 . 3 nb. Schwer. Amtsgerichts.

1779 Aufgebor 38 B ww 3 Nin nrns- G6 . 21 1 Der Gärtner Heinrich August Krepr zu Eriurt

ba 8 ) 83.

ö *

2 . 7

gebot 1

S

F:

28

da

ö.

au

3 *

nicht

ü

22 . 11 dot termine ei un 1de drigens selbe für ver Selen m met erklärt werden wird Erfurt, den 25. Mir; 8388. Königliches Amts gerickt. Abtheilung VIII. 777 Bekanntmachung.

Todeserklärung der Schuhmacherstochter

Therese Maurer von Ghberroitz und der Häuslerstochter Anna Maria Janker von

1 Un den pe]

2. 85* de Del. c 8 2 und Mm Mai 18 r der 8 r der . *wFEer * Inr.rer * * vo Ur to als

16

.

a. an die beiden gebots termin ie Gerich cht si ich an; U inelden, widtigen

todt i. werden,

b. an 1. eil 1381, Aufg ren wa

e. an en, w

der n Kunde 3 Fierũber bei Dieses wird hiemit auf lichen Amts zerichts Wörth r 5. 187 R. C.. P. O. bebufs mit dem Beifügen bekannt ge termin auf mam fte, den

im diesgerichtlichen Sitzungss

Wörth, den 51. Mär; 13583. i n. chreiberei des K. Amtsgerichts Wörth a. D. (L. S.) Der K. Sekretär: Hartstern. ol os] Aufgebot.

Das Kgl. Landgericht Frankenthal, Tammer fũt Civilfachen, 24 3 Antrag des Kgl. Baverischen Aerars, vertreten durch die Kgl. gegen der Pfalz, Kammer der Finanjen, zu Srexer, durch Beschluß vom 14. Janüar 1888, gemäß Art. 776 C. c. sowie des Art. 183 des bar rifcen Aus fũbrungsgesetzes zur Reichscivilprojeßordnung und Konkursordnung an kit unkefannten Grken des zu Ludwigshafen am Rb. verlebten ledigen Arbeiters Josef Schupp aus Schmitzingen, Großb bad. Besttks samts Waldsbut, die . erlassen, ibre etwaigen Rechte und Ansprüche an dessen Verlassenschaft anzumelden, widrigenfalls nach Verlauf von 2 Monaten nach der dritten und letzten Veröffentlichun gegenwärtigen Aufgebots dem Gesuche des **

2