Schneider jun. — Neunkirchen ist Herr Ferdinand Schneider — Herdorf gewäblt worden. Section VIII. (Sagen.)
An Stelle des ausscheidenden Vertrauensmannes im 3. Bezirk Herrn M. Liebig zu Letmathe hat der Sectionsrorstand Herrn Ingenieur Graef zu Nachrodt gewählt.
Essen (Nuhr), den 22. März 1888.
Der Genoffenfchafts⸗ Vorftand. Jencke, Vorsitzender.
mniiinnmmmmmmn 7 Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. leis Uebersicht
der
Sannoverschen Bank
vom 31. März 1888. Activa.
Metallbestanʒꝛd..... . 6 1,606,655. Reichs kassenscheine J 25, 330. Noten anderer Banken ö 324, 100. Wechsel . 19 234,500. dombardforderungen& z 538, 590. Effecten ; . Sonstige k 54 377. Passiva. Grundcapital 12, 900, 00. Reservefonds J umlaufende Noten 4,604, 20. Sonstige täglich fallige Verbindick⸗ keiten. 8065, 432 An Ruͤndigungefrist gebundene Her. bindlichkeiten w ö 325,659 Sonstige Passiva 3723536. 508. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Æ1,412, 799. Die Direction, 770 E ohen niebernchr
Bayeris schen Notenbank
vom 31. März 1888.
Activa. 40
Metallbestand 32. 365,000
Bestand an Reichskassenscheinen S2, 00
. Noten anderer Banken 265631, 000
ö Wechseln . ; 43, 575,000
ö Lombard · Forderungen 1, 66,000
ö ößffecten w 170, 000
ö sonstigen Activen 1,215, 00
Passi vn.
Das Grundcapital . 7,500, 000
Der Reservefonds . 1,258,000
Der Betrag der umlaufenden Noten 63, 495, 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver
bindlichkeiten. 7, 446, 00 Die an eine Kündigungsfrist getan
denen Verbindlichkeiten ... 4, 000
Die sonstigen Passiva. 2,301, 000
Verbindlichkeiten aus weiter degcbenen im Inlande zahlbaren . ; MSefc S37 441. 83. München, den 3. April 1868.
Bayerische Notenbank.
Die Direction.
714
Elatus der Chemnitzer Stadtbant
in Chemnitz
am 31. März 1888. Activa. Cafsa
Metallbestand M 214,132. —.
Reichs kassen· r,,
Noten anderer . Sonstige Kassen⸗ bestãnde .
165,775. —. 65, 800. —. 3, 964. 25.
MÆ 299571 25
Wechsel . „3, M, 962. 86. Tombardforderungen w Effe cten J 776 911. 60. Sonstige Activen 424,765. 61. Passiva. Grundkapital . . 60 510,000. —. Reservefondss. 127,500. —.
Betrag der umiaufenden Noten 502,500. —. Sonftige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . An eine Kündigungs frift ge⸗
3, 129, 000. —.
122,205. 45
bundene Verbindlichkeiten. Sonftige Passiven . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 545,570. —. 6 Stand der Badischen Bank
am 31. März 1888.
Acti vn. Metallbestand . 6 4151 902897 Reichskassenscheine. k 12 910 — Noten anderer Banken 215 3060 Wechselbestand. ls 53? 4527 zʒ Lombard · Forderungen . go? 330 - SGeeten⸗ ——— I hl 19 Sonstige Activa 12714532496 i , F
PFaasivn. Grundeapital! . 6 9 000 9000 — Reservefonds . e Umlaufende Jꝛoten II 995 6500 - Täglich fällige Verbindlichkeiten J odd 220 82
An Kündigungsfrist gebundene
we nn,, 5 . , . 3 824 85. C 24 089 937 45
Die zum Incasso gegebenen, noch micht fälligen deutschen Wechsel betragen M 3 86 554,32.
1807
Danziger Privat⸗Actien⸗Bant.
We, am 31. März 1888.
Activn. Metallbeftand ; C 905,373 Reichs Kassenscheine ö 2 Noten anderer Banken 157.309 Wechselbestand A4, B38. 903 Lombardforderungen 3, 896, 999 Effekten · Bestand 880,665 Sonstige Activa . 2.719, 060
Panuni vn. Grundkapital. 4 3,000, 900 ü Umlaufende Roten 2, 634,200
Sonstige täglich fallige Bertin
keiten 325,240 Verzinsliche Dexositen· Kaviialien 5,401,456 Sonstige Passia .. 1,045,883 Eventuelle ¶ Verbindlichkeiten e
weiter begebenen, im Inlande
fãlligen Wechseln - ; S2, 502
. Brauuschweigishe Bant.
Stand vom 31. März 1888.
Activa. Metallbestandd .. 6 87 1,B790. — Reichskaffenscheine ö 26,965. — Noten anderer Banken.. 219,500. —. Wechsel⸗Bestand .. . 11,327,749. 50. Lombard ⸗ Forderungen 2,575,810. —. Effecten⸗Bestand ü 1,145,831. 40. Sonstige Activa ; 9, 353, 9774. 50. Passiva. Grundcapital MS 10,500,000. — Reservefonds .. w S1, 545. 20 Special⸗ Refervefond 399,440. 10 Umlaufende Noten 3, 400, 500 — Sonstige täglich fällige Ver · bindlichkeiten· I, 084, 754. 70 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 1,524,900. —
Sonstige Passiva . 472,573 60 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. A Braunschweig, den 31. Mãr; 1888. Die Direction. Bewig. Lucan
416,572. 38
713
Leipziger Kassenverein.
, . vom 31. März 1888.
Activa. Metallbestand . Æ 1,039,051. 95 Bestand an Reichs kassenscheinen . 9, 555. — Noten anderer Banken. 788,000. — Sonstige Kassenbestãnde 135,01. 95 Bestand an Wechseln . 3,688,220. 85 ö ꝰ⸗ , erderrngen 977,995. 20 ö fößffekten. 500,694. 05 = seonstigen Altiven S2 M155. 965 Easngi va. Das Grundkapital AM 3, 000,000. —
247,354. 80
Der Reservefond , 2,889,500 —
Der Betrag der umiaufenden Noten Die , täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten: J a. Giro⸗Creditoren .. 1.258, 765. 45 b. Check · Depositen. . 110,258. — Die an eine Ründigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 384,361. 70 Die sonstigen Passiven. 70. 655. —
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechfel:
S 146,295. 15.
Die Direktion des Leipziger Kafsenverꝛins. 8731 Ueberficht
der Magder ir gi Privatbank.
Activa.
Metallbestand . w dz, bab Reichs ⸗Kassenscheine. K 14,530 Noten anderer Banken 1 728,200 Wechsel . . k. 4,568, 797 Lembard⸗ Forderungen ⸗ 166 hg Effecten und Stenerbonifications ;
scheine , 1,846, 961 . 1 hl, 652
Passiva.
Grundeapital . ; 3, 00, 00 Reservefonds . z boo, 0 Special ⸗Res ervefonds ; ( 2,461 1 Noten. ö 2, S9, 300 Sonstige tãgl. fall ige gerbin i ieitn z 484,831 Devositen ; ⸗ 1 1,159, 191 Sonstige Passiva ö 1,048,715 Event. Verbindlichkeiten ang weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln. S0 385,650
Magdeburg. den 31 März isss 806 mann,, ,,
Württembergischen Notenbank
vom 31. März 1888.
Activa. Metallbestand oZ 8,3 12.986 88 Bestand ö. Reichs kaffenfcheinen . S, 750 —
ö n Noten anderer ann. z 519, 900 — ‚ 2 Wechseln.. I8,55l, 747 99 an Lom ardforderungen x bod. zo =. an Eff . . 398, 142 80 z an sonstigen Aktiven ö 735, 609 36
Passi vn.
Das Grundkapital! . . 49, 00, 900 6 — Der Reservefondz. . bol, 74 S0 Der Betrag der umlaufenden
w Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten ö = 913,218 23 Die an eine öl r n gef l ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. ., 10, 300 — Die sonstigen Passiven 229, 664 —
Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln „ 949, 19937.
Gland der Frankfurter Bank
am 31. März 1888.
KÆctivn.: FCassa⸗Befstand: Metall J A 3. A6, 300. —
Reichs ⸗ Kaff en · h. 900. —.
1 Roten anderer Banken.. 1.207, 800.—.
AÆ 45104000 Guthaben bei der Reichsbank. 1,495,700 Wechsel Bestand 22.570, 100 Vorschüsse gegen nunterr aner 7, 302, 800 Eigene Effecten.. 1.781, 600 Effercten des Rejerve onds 4067, 500 Sonstige Activa 891,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . ; 1.714, 300 Eanai va. Eingezahltes Actien⸗ ern, Ap 17, 142, 900 Reserve Fonds w Bankscheine im Umlauf 9 r0l14, 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten 4,453, 700 An eine Kuͤndigungsfrist n Verbindlich keiten. ĩ 8, S3 7, 500 Sonstige Passiva 405,009
Joch nicht zur Ginlzsung8 gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen inlãndischer Wechsel betragen M 526.000. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
134,500
772 Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. März 1888.
Activa. n
J. Casse:
9 Metallbestand 5,284,703 21 ö. Reichskassenscheine 11,860 — 3) Noten anderer Banken 241, 565 —
Gesammter Cassenbestand 5,538, 063 N
II. Bestand an Wechseln . 18,394, 168 25 III. Lombardforderungen 647,540 — V. Eigene Effecten. 4,435,129 57 V. Immobilien ; 433, 159 79 VI. Sonstige Activa 2, 22, 139 08
31 ö Passi va.
I. Actiencapital 15,672, z00 II. Reservefonds 1775, 386 38 II. Immobilien · Amortisationzfond MN, 696 72 IV. Mark ⸗ Noten im Umlauf. 13, 176, 66 = V. . e, wee. Noten in alter
. 93, 49 57
VI. ar, hre fg Guthaben 4595. 640 77 VII. Diverse . 161, Ws Tro gs 55
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: nZ0p1, 116,470.51.
rid! Bremer Bank. Uebersicht vom 31. März 1888.
Activa. Metallbestand ... AÆ 1.67 2.284. 09 * Reichskassenscheine 110,325. — . Noten anderer Banken 263766. —— Gesammt · Fassenbestand MÆ 2072, 399. 083 3 Giro⸗Conto b. d Rai sbani ‚. 205,814. 57. Wechsel .. ö 26, 753.286. 70 dombardforderungen d Gd Q Q Debitoren . 239,061. 06 . Immobilien u. Mobilien ö 300,000. — . Passiva.
Grundkapitalͤld v! (. M 16,507, 999. — * 1 945, 805. 43. Notenumlauf ö /; Sonstige, täglich fallige Ver
bindlichkeiten . . 535,787. 87. An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeitens . 11,527,997. 94, Creditoren ä 97 971. 9
BVerbindlichkeiten aus weiter
gegebenen, nach dem
51. März fälligen Wechseln . S365, 551, 02. Verzinfung der Einlagen auf Contobücher für
März: 140
(771 hiebersicht der Provinzial ⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 31. März 1888. Activa: Metallũbes 21 600 476. Reichskassen⸗˖
scheine Æ 510. KBechfel MH 4258 103. Lombard⸗ Forderungen Æ 1779 100. Sonstige Activa 4s 576121.
Passiva: Grundkapital M 3 000 0090. Reserve⸗ fonds MÆ 750 000. Umlaufende Noten MÆ 1798 800. k täglich fällige Verbindlichkeiten * 603 235.
An eine digung frist gebundene Verbindlich ˖ keiten K 342 537. Sonstige Passiva Æ 166 831. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsei 4 375 530. Die Direktion. 8) Verschiedene Bekanntmachungen. 776 Bekanntmachung. Nr. 2100/88 J. D. II. Angabe. Die sreis⸗ ui dba ee des Kreises Bomst mit einem jährlichen Gehalt von 600
ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichun ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhal 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 23. März 1885.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Baehcker.
720
Für die evangelische Volks und Gemeinde schule zu A Can mit Deutscker Unterrichtssprache wird zum 1. Oktober d. J. ein im Lehramt bereits erfahrener und als tüchtig bewährter evangelischer Lehrer gesucht, welcher auch das Organistenamt zu versehen haben wird und sich bereit erklärt, im Laufe der Jahre sich die Kenntniß der kroatischen Sprache so anzueignen, daß er den vorläufig von einer besonderen J. zu ertheilenden Unterricht in derselben übernehmen kann.
Das Gehalt ist auf 700 Gulden O. W. nebst freier Wohnung festgestellt.
Bewerbungen, denen die Zeugnisse und ein kurzer Lebenslauf beigefügt sein müssen, nimmt im Auf— trage des Presbyteriums der Evang. Gemeinde zu Agram entgegen
Oberpfarrer v. Cölln zu Brück i. d. Mark.
426
Zum baldigen Antritt wird ein technischer und ein kaufmännischer
Direktor
gesucht. Nur jolche Persönlichkeiten, welche sich bereits in äbnlichen Stellungen bestens bewährt haben, werden bexückũchtigt. Verschwiegenheit wird zugesichert. Gefl. Offerten mit Referenzen unter Beifügung eines Lebenslaufes und mit Gehalts— ansprüchen sind zu richten an den Aufsichtsrath der
Maschinenfabrik Buckau
A. G. zu Magdeburg zu Händen des Herrn Theodor Lange, Magde— burg⸗Sudenburg, n . 14.
55446
Bernstein ⸗Carbolineum
Imprägnir⸗O—Oel und Anstrich⸗ Material ersten Ranges für alles gehobelte Holzwerk im Freien ꝛc. Radikal mittel gegen den Hausschwamm mit un— begrenzter Garantie bei solider Verwend. zu beziehen a. d. chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg.
6400 ben, von E. S.. Mittler n. Sohn, Berlin. Für Einjährig⸗Freiwillige der Infanterie.
Dilthey (Major), Militärischer Dienst⸗Unter— richt für Einjährig⸗ Freiwillige bei der Aus⸗
bildung zu Reserve-Offizieren sowie zum Gebrauch für Offiziere des Beurlaubten⸗ standes der Deutschen Infanterie. 18. nach den neuesten Dienstvorschriften bearbeitete Auflage. Mit vielen Abbildungen im Tert und mit Sachregister. 1887. 394 S. 80 S 3,25; geb. My 3,75.
700) NMonats⸗ Uebersicht
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih pro 1. April 1888. M66
Bank
3 . 4 Activa. Passi va. Kassebestand 294 081 87 Aktien⸗Kapital 3 000 000 — Wechsel .. 7 0055s 68 Reservefonds . 750 000 — . gegen Hypothek. 1 135 165 16 Einlagen: Darlehen gegen Unterpfand 4 691 684 79 Bestand am 1. Mät; 836 Corrent⸗Debitoren. 13 338 345 70 15538. 4 25 757 272 25 Fffekt 8151 538 52 Neue Einlagen im ger dene Debitoren 1.165 124 07 Monat März. 1074381 81 Bank- Gebäude in Slden⸗ 1 * bar nn Brake... 13g e 3 Rückwahlungen. im tt 26 851 654 O6 K 188 0 Menn nn,, sz9 328 u Bestand am 31. März 1888. .. 26 001128 95 (Davon stehen ca. M2 0 auf halb⸗ jährige Kündigung.) ö Check⸗Conto ( 753 598 87 Conto⸗Corrent⸗ Creditoren 82 1060 64 Verschiedene Creditoren 1628986 64 33 015 815 10 33 015 815 10 1717 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1887 1888 Einnadme vro Monat März. . S 147 920. 15 4. 6 149 636. — * Durchschnittlich pro Tag und Wagen J 41. 49 3. lt 40. 92 44. Die Direction.
zum 4 9 O.
( Dritte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 5. April
Staats⸗Anzeiger. 1888.
Blatt unter dem Titel
V Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Sen nossenschafts⸗, Eisenbahnen enffalten sind, erscheint auch in einem bessnderen 2
M 8 * 5 37 . rer Zeichen⸗ und Mrster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse,
* * —
arif⸗ und Fahrrlan⸗Aenderungen der K—
Central ⸗Handels⸗Register für das Der Reich. a. M
Das Central ⸗ Hardels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anftalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen R
Ameigers Sw. , Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
ö Patente.
Patent · Anmeldungen.
Fur die angegebenen Segenstẽnde haben die Nach ˖ genarnten die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht. er Gez enstand der Anmeldung ft einstweilen gegen mberugte Benutzung geschützt. Klasse.
II. H. 7586. Bagofen. i. R W Horn in Bremen.
7754. Bremsvorrichtung an Teigtbeil⸗
; nan en. — O. Heylandt C Ungnade in Halle a. d. Saale.
IV. HH. 7899. Verschluß an Sturmlaternen. — G. Helbling in Zürich, Schweiz; Ver— treter: HE & W. Pataky in Berlin 8swW., König⸗ grãtzerstr. 41.
H. 5661. Neuerung an dem unter Nr. 42 29 ge eschũtzten Dochtputzer; Zusatz zum Patente
Tir. 42 729. . Hf. X. Meyer in Hamburg,
Deitmannstr. ; ö
w 53 gs. Bor rrichtung zum Anzünden von Bergwerks lampen. — Joseph Müller auf
— Gustar Horn,
Jeche Hathias, Schacht Gustar bei Essen a. d. Ruhr. . VIII. R. 1664. Breit maschine. — J.
Reiser in Aachen.
W. 4982. Verfahren, Plüschgewebe aus Voll und Seide in einer Zarkflotte mehrfarbig zu färben. — Jirma w. Weesmann, Färberei in Elb erfeld
XI. A. 1833. Heftapvarat zum Aufbewahren und Ordnen von Briefen, Schriftstücken, Zeitungen und anderen Gegenständen. O03 ld Assmann in Tegelen, Niederlande; Vertreter; Ernst Liebing — Alfred ö Nachf. — in Berlin Sw, Undenftr. 67.
XIII. P. 3666. Neuerung an Dampfüber— hitzern — Friedrich Pelzer in Dortmund, Sollã udischestr. 18.
XIV. B. S2Z22. Neuerung in der Einrichtung von Oberflächen ⸗Condensatoren auf Seedampfern — E Rurckhardt, in Firma Burckhardt
& Co.,“, und F. J. Weiss, beide in Basel, Sckweiz; Vertreter: Robert R. Schmidt in K 4
„925. Dampfschieber zur Steuerung zweier ge e. mit Jgegemnlãufigen Kolben als Doppel- fieber mit dajwischen liegender Entlastungs· platte. — Salvatore Orlando in Livorno; Vertreter: G. Brandt in Berlin.
XV. F. 3388. Neuerung an Tvven-Schreib⸗ maschinen. — Oscar Robert Fischer und Robert Eruckenhaus in Hagen i /W.
G. 4511. Billetdruckmaschine. — Gan den- bergersehe Maschinenfabrik von Georg Goebel in Darmstadt.
HI. 7649. Neuerung an litbographischen
Schrellpressen. — Firma X. Haselbers in Berlin NW, Marienstr. 19 21.
XX. H. 776. Verstellbare Federunterlage für ECisenbabnfahrzeuge. — Louis Hesse in Elber— feld, Oststraße Nr. 42.
Seh; 5100. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfabrjeuge. — . schreiber in ea rn. Wexpassage
ö Iss]. . an Funkt ions venti len
ür 3 ftdruckb remsen der Eisenbabt nfah drjeuge. e, , Erake Company Limited in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissions-⸗Rath in Berlin.
XXI. L. 4492. Tiegel zum Schmelzen von Bleiglätte zum Zwecke der. Herstellung von G wammigem Blerỹ für elektrisch e Accumulatoren. Frauęgois Aarie Arthur n CCI in Paris, 1 Boulerard St. Denis; Vertreter: J. rn & G. W. V. . in Berlin.
M. 5425. Elektrische Kupplung der Regu⸗ latoren von Dampfmaf schinen oder anderen Mo⸗ toren zum Betriebe von Dyna zmomaschinen. — ö, Menges im Haag, 89 olland; Bertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin.
W. 5227. Neuerung an Mikrophonen. — Geraer elektrotechnische Fabrik H. J. Wasner in Cuba bei Gera.
XXVII. U. 493. Vorrichtung zur Reinigung von Luftfiltern ohne Unterbrechung des Betriebe R . C von Liebi in 3 Reudnitz.
XXXIII. L. 4701. Sicherheit? klappverschluß. — Hermann Lehmann in Offenbach, Main.
XXXIV. HE. 5704. Sxargel Schäl maf ine. —— R. Karges in Braunschweig, Kleine Bertram⸗ straße 2.
XRXXV. R. 4218. Notb-Fangleine für die unter Nr. IZ38 2775 patentirte Fangvorrichtung für Schachtfördergestelle und Fahrstähle; Zusatz zum Patent Nr. 33 278. — Mar Rossbach in Erfurt.
XXXVI. KE. S224. regulator für Gasfeuerungen. in Stuttgart. Langestr. 6 v.
XXXRXVII. R. 4491. Vorrichtung zum Auf⸗ Behn und Niederlassen von Rollladen. — J. Heinr. Renter, Bauschreinerei in Darmstadt.
XXXIX.; St. 1916. Verfahren zur Her⸗ stellung von schwer verbrenulichem Celluloid. — Marles Stocker in Paris. Quai de l'oise 35; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S.
XL. G. 4009. Verfahren und Apparat zur Schmelzung oder auch Reduktion mittels elektri⸗ schen Lichtbogens, gewünschten Falls unter Ge— winnung von , . — Ludvig Grabau in Hannover, Hoöͤltystr. 15 a.
Selbstthãtiger Temperatur⸗ — Otto Röhm
Klasse.
XL. HK. 6077. Apparat zur Gewinnung melall⸗ haltigen Staubes aus den Gasen von Schmel⸗ und anderen Oefen durch Condensation. — Königlicher Berg- und Hüttenfiskus.
Sch. 5027. Apparat zur continuirlichen Erzeugung von Legirungen des Aluminiums und ähbnlicker Metalle auf elektrolvtischem Wege. — Schweizerische metallurgische Ge- sellschaft in Neuhausen; Vertreter: F. C. Glaser, König? RKommißfsions ˖ Rant in Berlin 8w.
XII. XN. 1719. Vorrichtung zum Dämpfen und Pressen von Hüten. — John Henn, Nenve in Macelesfield, Grfsch. G Cbester; Vertreter: C. Feh- lert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W.
XLII. Sch. 4826. Wassermesser für Anschluß⸗
leitungen. — Wilhelm Scheidemandel.,
Kgl. Bauamtmann und Vorstand des technischen
Bureaus fũr Wasserversorgung im K. b. Staats
Ministerium des Innern in München, Marsstr.
ö W. 5321. Verstellbacrer Temperaturmelder.
— Theodor Weisser in Vr krenbach.
XL V. Sch. 5018. Kunstwabe mit einfachen Prismenansätzen. — Otto Schulz in Buckow, Reg. Bez. Frankf urt 9 89 ö
xm i- A. 1834. Bremse mit drei durch Hebelwerk verbundenen Klötzen. — Louis Abra- ham in Berlin C., Wallstr. 84.
E. S078. za idelschmierglas mit gegen Herausfallen geschützter, dard das Rꝛadelrohr einbringbarer Nadel. — Dr. O. EBrTaun in Berlin W., Lützowstraße 60.
R. 1708. Kettentriebwerk mit geraubten Gliedern iur Uebertragung der Betriebskrakt von Lokomotiven auf Arbeitsmaschinen. — Franz Vau mann in Plottendorf, Sach sen⸗Altenburg.
KXLIX., E. S142. Herstellung von Freibren⸗ nern. — Arrid Röhlmark in Stocholm; Vertreter: Ficharg Ln dens in Görlitz.
PD. 3081. Vorrichtung zum Einspannen langer Gegenstände. — . D. Dominicus in Fürberg pe Remscheid ⸗Vieringhausen.
F. 3497. Gesenke zur Herstellung von Lokomotivrahmenplatten u. dergl. mit verstärkten Rändern und Acksgabeln. — Samson Fox in Harrogate, Jork, England; Vertreter: F. Edmund
Thode & Knoop in Dresden.
RH. 5955. Abänderung der unter Nr. 24 810 patentirten Drahtfedernwicke lmaschine. — Herm. Klincihe in A ltena i. Westf.
RF. 4426. Arbeitsstückhalter für Schrauben⸗ gewindewaljmaschinen. — Charles Dake Rogers in Providence, Count of Providence, State of
S Vertreter: G. Braudt
Bas . . 5 Rhode Island, V. St. A.;
in Berlin. . NR. 4630. Bewegung mechanis mus für die Stempel de 39 i. patentirten selost⸗
der un ier r Nr.
thätigen Schmietemaschine; Zusatz zum Patent Ar, 39772; Stefan enn der in Wien;
Vertreter: G6. Brandt in Berlin SW.
E. W. 4920. Maschine zum Bearbeiten von Stoffen jeglicher Art, in Sonderheit Yctrelde — Friedrich Wegmann in Zürich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin.
LI. E. 3505. Stimmschlüssel. — Joseph Preiss in Ratibor O. / S., Fleischerstraße 12.
LII. EK. 5932. Kettenstich⸗ Nähmaschine. — Edward Kohler. Morris Lachman, Orel Dighton Orvis und Orlaud Dore Oris in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin.
MH. 5549. Wachsfaden ⸗ Nähmaschine. —
Henry Brewer weteair in Pawtucket, Rhode elan B, Gt. A Vertreter: Käbert R.
Sehmidt in Berlin.
St. 1914. Näahmaschine. — Charles . in Bletchley Iron Works, Fenny Strat Bucks, England; Vertreter: J. Brandt 8 * W. von Nawrochki in Berlin.
LV. E. S328. Sicherheits ⸗Vorrichtung an Pferdegeschirren. — A. H. X. Brandt in Kopenhagen; Vertreter: Ernst Liebing in Firma Alfred Lorenz Nachf. in Berlin SW.
G. 4622. Einrichtung an Lenkzügeln. Eranz Gottwald in Lauban, Görlitzerstr. 23.
LVII. LE. 2064. Neuerung an Sesseln für Photographen. — Theo End eau und Frederick George Clark in Cleveland, Obio; Ver— treter: Otto Sack in Leipzig, Katharinenstr. 15.
G. 4655. Photographische Wechselkassette. — Will Giesse in Kaffel. r
LX. PE. 3605. Dreicvlinder⸗Dampfrumve mit ununterbrochenem Ausfluß. — Engeène Pruner in Lyon, Frankreich; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.
LXRXIII. L. 4619. Federnde Aufhängung für Wagenfe dern. — James Alfred Lam piush
in Birmingham, Grafschaft Warwick England; Vertre ter; F. C. Glaser. Königlicher Rom missions Rath in Berlin 8W., Lindenste. 80.
w 3185 Antrieb ⸗ und Brem Vorrichtung für Bagen. — Daniel . Erautæz in Phila- delphia, Pennsvlvgnia, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co in , . a. M.
LXIV. Sch. 4868. Verschluß für Flaschen und ähnliche Gefäße. — James Arthur Schosleld und John Brierleꝝ in Southport; Vertreter: van den Wyngaert in Berlin 8w.
S—ach. 5069. Stechhahn mit Vortichtung
ARum Hineindrücken des Korks und gleichzeitigem Abdichten des Hahns gegen das Faß. — Heinrich Senonpmann in Gsiel Wanne, Reg. Bez. Arnsberg. (Exportbier⸗Brauerei N. Hülsmann.)
Das Central-⸗Handels⸗Register für das en, . Reich erscheint in der Regel täglich. — bennement beträgt ? u 59 Y fär das Dicztlteßbt. — Cin elne Rummern? koften 20 . Insertionspreis für den Raum einer 6 36 * lasse. leres.
LXV. K. 5877. Neuerung an Torpedos. — XXI. M. 24 258. Neuerungen in Vorrich⸗
James O HKelly, Parlamentsmitglied in London, 65 Bessboroughstr, und Bernard Ambros . Collins. Naturfors cher in Nunhead, 235 Machell Road. Surrey, England; Vertreter: Karl) T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 18.
IH. 5907. Repetir ˖ Tommando / Apparat mit Kontrole. — Keiser & Schmidt in Ber— lin N., Jobannisstr. 20.
LXRVIII. EB. SO. Neuerung an elastischen Thüärschließern. — Ednard Render und
Emanuel sterens in Brüssel; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin. LXIX. D. 3291. Kammscheere. — Arthur
George Dar son in Paternoster Road, London, England; Vertreter: Julius HKoeller in Würz— Furs, Domstraße 34
LRXX. A. 1816. Stiftspitzer. — Tictor An- thoine und Henri Luiirz in Genf; Ver⸗ treter: Riehard Lüders in Görlitz.
LXXX. P. 3545. Neuerung an Trocken vor: richtungen. — Er. Enus in Baltersbacherhof bei K Reg ⸗Bez. Trier.
LXXXIII. H. 2721 Neuerung in der Be⸗ festigung der Werke bei Regulatoren. — C. Hübner in Flensburg.
LXXXV. O. 1012. Spulvorrichtung für Ab— tritte u. dergl. — H. Ortmann in Hamburg, Speersort 6.
Seh. 5169. Durchflußhahn mit Ent—⸗ wässerung. — C. H. Schmidt in 3it ttau. LXXXVIII. I. 7705. Vorri . zur S Ferun ng der Füllung des Wich ke ssels zwischen Absperrorgan und Motor bei . ruck
w — 60. Gartenstr. 9. LXXRXXIX. JS. 4172. Vertheilungè vorrichtung an Rübenschneidmaschinen mit ho: izontal er Sc*hne idĩche . Sei wis C Lange in Braunschwei Serlin, den 5. Avril 1835. Kaiserliches Pa teuta mt. 801 Bojanowski.
Versagung von Patenten.
Auf die na bezeickneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gema ce ten Anmeldungen ist ein P— atent ver sagt worden. Die Wirkungen des ein istweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KIastgz e.
XLIV. S. 4009.
Ver kaufapparat 25 2X i L. J. 1604. Neuer
Vom 31. Oktober . - LXXX. L. 4216
von Ziegeln aus Tic ur
und Glas. . 29.
Ffir Band Hite bend
Berlin, den 5 April 1888 K aiserliches⸗ 3 en ꝰtamt. 1802 Bojanows
Uecbertragnug von an enten.
Die folgenden, unter de wan? e ]
Patentrolle im Reichs⸗An 3
Patent ⸗Ertheilungen find auf Personen übertragen worden.
1 lasse.
XX. Nr. 40619. . weiklbach in Kors nhagen; Vertret ter: 2cht, Ziese & Co. in Hamburg. — Neu zung an kra⸗ tlam: nelnden Bremsen. Vo om 2. Nor mber 1886 ab
XLV. Nr. 37 589. ö F ERorn in deir: zig Gottschedstr. 7. — Jauchefaß mit Doppe lbeden. Vom 27. Mãr; 13886 ab.
LXXXIII. NT. 41 570. Josefa Anna
KEalogh, geborene Babelka, in Chroaometerhemmung. Vom 23. 1886 ab. Berlin, den 5. April 13833. Kaiserliches Patentamt. 803 Bojanowski.
Dejember
wn ee von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angege Nummer in die Paten: ral eingetragenen Vat sind auf Grund des 5§. 93 des Gesetzes vom 25. 6 1877 erloschen.
HKLlasse. II. Nr. 35779. Neuerung, an Apparaten zur
Bereitung von Brod, Biscuits und dergl.
HV. Nr. 187418. Verstellbarer Kerzenhalter. VIII. Nr. 6584. Neuerungen für Roll- und
,
Nr. 14 102. Neuerungen für Roll⸗ und
Bogen. Calander; J. Sus zu P. R. 6584. Nr. 16963. Neuerungen an Roll und
Bogen ⸗Calandern; IJ. Zusatz zu P. R. 658 Nr. 36 430. Maschine zum Auftragen far⸗
biger Streifen auf Gewebe XI. Nr. 35 S31. Ausziehbares
Geschäfts⸗ und Kopirbüchern. XIII. Nr. 27 0907. Speisung von Dampf⸗
kesseln mit kesselsteinfreiem Speisewasser aus
einem unter höherem Druck stehenden Röhren⸗ kessel.
Nr. S7 167. kesseln.
XV. Nr. 36144. Typenschreibapparat für Noten⸗ und Buchstabendruck.
Nr. 41676. Schreibmaschine.
XIX., Nr. 36 086. Spurfixirunas Dũbel.
XX. Nr. 37 003. Neuerung an Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge.
eben en
nte
Register an
Neuerung an Wasserröhren⸗
. Konstanz. —
(
Hoppe in Berlin N.,
tung en zur Regulirung des Stromes tbeil ungssystemen.
Nr 25 000. Verfahren Stcomes einer elek t rifchen Masch von verschiedener elektromotoris zur Regulirung des Stromes mehrerer Bürsten.
XXXIII. Nr. 39 457. Zerlegbarer Kaäuel⸗ halter.
XXXVII. Nr. 22 595. Neuerung an Ziegeln.
XXXIX. Nr. 39 2901. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gummibällen mit erhabenen oder vertieften Bildern.
XLV. Nr, 27 682. Vorrichtung zum Loskoppeln den Bie hes im Stalle.
ö 35 452. Schutzvorrichtung für Häcksel⸗ .
J Nr. 1880. Schlauchverbindung
ö 7355. Schlauchverbindung; Zusa
P. 6. 1830.
ö 37 394. Treibriemenaufleger. LV. Hir. 36 853. Einrichtung zu selbstthätige r Regulirung des Wassergehalts des Stoffs für
Paviermaschinen. LVII. Nr. 12 308. Neuerungen in der Anwen— ung des Lichtdrucks. LVIII. Nr. 18 . Dovvelwalzenpresse fũ
LXIII. M. 29577
* ir ĩrFE.MD oantisui rl * wirtende
eue. LKRIV. Nr. 39 g55.
5 39 ne , K 162 terung des Ausgießens von Krägen und ähnlichen 7
H. 23 884.
zur V kö rung der Reibu XE Nr. 35 677. LEX XII Nr. 22 S92. bor Bolt tam ef e ssen .
4 39 968. Sicherungsrorrichtung für Habn⸗Gewebre. LXXXII. Nr. 36 121. e .
Nr. 36 411. Ein eine Rennbahn darstellendes Sy ele Ug
42 375. Neuern ung an Kreiselspiel zeugen
. Nr. 36240. Ne erung an Etagen⸗
Condensatoren.
Berlin, den 5. April 1838. Kaiserliches Patentamt. 804
Bojanowski.
Ueber die noch ziemlich unbekannten Loofaswaaren, die Ten der Der tf chen Zoof 6 wa ren .
, e c sult u n 2e fal 3 z a. S.“ hervor, wele nde vorige ibren Betrieb eröffnete und als erstes kat Loofah-⸗Einlegesohlen in den Handel brachte Die , . der bisber gebräuchlichen Ein⸗ legzesoblen aus Filz. Pelz, Re bg ren, Stroh, Kork und Bad be, ee. End andererseits die hygienische Bedeutung einer ihren nch wirklich erfüllenden Sohle schufen . ersten Artikel der Halleschen Fabrik in weitesten Kreisen, insbesondere auch bei den Aerzten, sogleich Beachtung, zumal durch die einfachsten, von Jedermann anzustellenden Versuche die besonderen Cigenschaften der Loofah festgestellt
werden konnten.
Dieselbe ist ein eb r das Stroh (bekanntlick h 4 ner der schlechtesten Wärme leiter); sie zeigt ein bedeutendes ufsaun zwvermögen, welches der Fil; nur in befchränktem Maße befitzt, die abe . ö del. Stroh und Kork so gut wie gänzlich feblt; ferner bat. ie die Fäbigkeit, — und bierin liegt ihr ganz besonderer 6 3. Die au gesaugte Feuchtigkeit Son an der bloß t und vol lständig abzugeben und ist deshalb ste aber und geruchlos zu halten, was erfahrungs⸗ mãßig bei der Filj⸗, Pe j⸗ und Strohsohle ganz un⸗ möglich ist. Die is zenartige Struktur giebt ihr eine bedeutende Elastizitãt und ü e Jord Wiederbelebungs sähigkeit, durch we elche Eigenschasten die Sohle einerseits die Leistung des Fußes zu erhõh en vermag andererseits gegen 5chnel lle Unbrauchbarkeit durch Zusaimment ce fei geschützt ist. End lich giebt die außerordentliche Zãhigkeit dieser Pflanzenfaser den Sohlen eine große Haltbarkeit und macht sie dadurch billiger, als alle bisher gebt auchlichen.
Zur Fabrikation ist in aller Kürze zu bemerken, daß der Rohstoff, auf chemisch⸗mechanischem Wege gereinigt, gebleicht und dichtgemacht, zur Ver⸗ arbeitung . Die Sohlen selbst werden in nicht we niger als 57 Normalgrößen und zwar. ein⸗ ballig oder gerade geschnilten gefertigt, sodaß die Fabrik jeder Nachfrage mit einer passenden Größe zu kege gnen vermag.
Weiter bat sich die Fabrik die Aufgabe gestellt, nich allein zweckmäßige, sondern auch durch saubere und gefchmackcolle Austattung aus Ssgezeichnete Frottir⸗ artikel berzustellen. Die von ihr seit kurzer Zeit in den Handel gebrachten Frottirhand! chu he und Ri cenfrortit h ander empfehlen sich in beiden Beziehungen selbst und dürften sich voraus
10 schle ar Warn .
n Luft