1888 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

K

——

——— ——

**

sichtlich nicht bles in dein Badezimmer des großen Hauses, sendern auch in den einfach bürgerlichen Haushaltungen Eingang verschaffen.

Endlich läßt die Fabrik Sattelunter lege decken (Chabracken) mit Leofabeinlage fertigen, welche die von den bisher gebräuchlichen Satteldecken aus Filz, Düffel und Kirsey erzeugten Druckschäden vnd Erkältungekrankheiten des Reitpferdes verhindern sollen. Es wird im Interesse der bezüglichen Pferde besitzer liegen, durch Versuche eine Wirkung dieser 3 festzustellen, die bei der Kostbarkeit des Reit pferdes von ganz außerordentlichem Wertbe sein würde.

Papier⸗-Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Sulfegeschãfte. (Redaktion und Verlag von Carl Do f mann Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 26. Inhalt: Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ verhütung Berlin 1885. Strohpappen. Stroh⸗ Papier. Schren papier. Gedenkblätter an Kaifer Wil⸗ belm. Verlobungs⸗ u. Hochjeits karten. Gutenberg⸗ Bibeln. Schriftgießerei⸗Neuheiten. Manessische Liederhandschrift. Büchertisch. Kranken- und Unfallversicherung. Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. Die Berliner Handwerkerschule. Marktberichte. Handelskammerberichte. Spaniens Waarenverkebr mit dem Ausland. Alizarintinte. Wasserfeste Tinte. Gummiaufstrich auf ungeleimtem Papier. Neuer Klebstoff. Künstlicher Graphit.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 25. Inhalt: Vom dit rrel drr, Markt. Vom amerikanischen Markt. Ueber das richtige Trocknen des Leders. Bericht über den Handel in Leder, rohen Häuten und Fellen, sowie über die Leder

Fabrikation Berlins im Jahre 1887. Valoneag— Export von Smyrna im Jahre 1887. Allerlei Beachtenswerthes. Literarisches. Konkurs⸗ Zeitung. Submissionen. Vom Ham burger Markt. Vom belgischen Markt. Gerberei—

maschinen in England.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin.) Nr. 9 und 10. Inhalt: F Kaiser Wilbelm JI. An die Herren Delegirten. Auszug aus dem Pro—⸗ tokoll der Sitzung des Genossenschaftsvorftandes vom 5. März 1388. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion J (Bonn) rom 17. Februar 1888. Degsgl. des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom 22. Februar 18883. Desgl. des Vorstandes der Sektion 7 (Waldenburg i. Schl vom 7. März

1888. Rechtsprechung des Reichsversicherungs⸗ amtes. Nr. 101—129. Versckiedenes: Schwierig⸗

keiten für die Berufsgenossenschaften bei der ODbduk— tion eines Verunglückten. Strafe wegen unter— lassener Unfallanzeigen. Anrechnungsfaͤhige Lohn⸗ summen für das Jahr 185865, berechnet als durch— schnittlicher Jahresarbeitsverdienft für 1 Arbeiter nach den einzelnen Sektionen und Bettiebsarten. Schlußprüfung der Bergschule zu Bardenberg bei Aachen Literarisches. Personal⸗Nachrichten. Anzeigen.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ julats Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbièrestraße 3. Nr. 12. Inbalt: Der Handels verkehr Deutschlands mit Oesterreich⸗ Ungarn. Ursprungszeugnisse und Waarennaturali⸗ sation. Deutsche Handelskammern im Auslande. Gesetzgebung und Verwaltung: Internationale Zoll— tarif ⸗Konferenz in Brüssel. Ein Weltrecht. Ver— einbarungen (Konventionen, Kartelle); Ueber groß⸗— gewerbliche Vereinigungen. Verein deutscher Salinen und Saljbergwerke. Berein deutscher Irte⸗Indu— strieller. Die ‚Trusts“ in den Vereinigten Staaten. Handels und Gewerbekammern. Vereine: Die Jahres versammlung der britischen Handelskammern. Handelsvertrég: Russische Handelsrerträge. Aus österreichisck- ungarischen Konsulatsberichten: Rußlands Einfubrgeschäft. Pflüge⸗Erzeugung in den Vereinigten Staaten. Aucländische Wirth— schaftsgebiete: Strengere Bestrafung von Marken⸗

fälschungen. Jtaliens Zolltarife. Handels Schema— tismus für Serben. Böhmische Steinkohle in

Deutschland. Russischer Handel in Persien. . Gijsen und Metall. Fachblatt für Handel und Fabrikation von Eisen⸗ und Metallwaaren. (Robert

Teßmer, Berlin SW. Kommandantenstraße 89.) Nr. 7. Inhalt: Abhandlungen: Entwickelung

und augenblickliche Lage der Bronzeindustrie. Untersuchung über den Widerstand, welchen mit kegelförmigen Köpfen in die Kesselwandungen einge— preßte Siederohre dem Herausdrücken entgegenfetzen.

Neuheiten. Neuere Fahrräder. Zur Lage. Vom Walzeisenmarkt. Vom Roheisenmarkt. Vom Metallmarkt. Die Agitation für Marken—⸗

zwang. Marktberichte.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leirzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alreldl. Bekanntmachung. 678

In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 156. zu der Firma Hannvversche Papierfabriken Alfeld Gronau, vormals Gebr. Woge ein⸗ getragen: .

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm-— lung vom 15. März 1888 ist das Aktienkapital von 1350 0900 M auf 1 590 090 M durch Ausgabe von 200 auf jeden Inhaber lautende Aktien Titt. G., jede zu 1200 M6, erhöht. Diese Aktien, sowie die i n, 500 Stück Aktien Litt. B. über je 200 Thlr. genießen vom 1. Januar 1883 an gleiche Rechte mit den bisherigen Aktien Litt. A.

Alfeld, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Rerꝛ in. Sandelsregister 1812 des Ftöniglichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. April 1855 sind am ellen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist imiter Nr. 1608,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: I

Berlin Neuendorfer Aetien⸗ Spinnerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

; Der Direktor Eduard Schoppe ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. .

Der Kaufmann Julius Adolf Friedländer zu

Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Die dem Alfred Kiß zu Berlin für die vor— genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura sst erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6752 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5837, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Leopold ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Garl Ferdinand Leopold jun. zu Berlin ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8593, wofelbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: G. Klingmaun & Comp. eingetragen steht, vermerkt worden, daß am 1. April 1888 ein Kommanditist eingetreten ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14291 wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Fr. Haack Nachfolger A. Mittag vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann. Albert Julius Reinhard Kettelback zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Mittag zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibebalten hat, unter Nr. 10 894 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 894 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Haack Nachfolger A. Mittag mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888

begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 60165, woselbst die Handlung in Firma: F. Schrödter ( mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: K Der Kaufmann Fritz August Robert Schrödter zu Berlin ist in das Handelsgeschaͤft des Kauf— manns Johann Friedrich Schrödter zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 865 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 895 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Schrödter mit dem 6 zu Berlin und sind als deren Gesell—⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Geselschaft hat am 1. Axril 18838 begonnen.

Die dem Fritz August Robert Schrödter zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertbeilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6033 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 602, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Roesner & Co vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Emil Friedrich Wilhelm jeorg Weiße zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kausmanns Paul Julius Roesner zu Berlin als Handelsgesellschatter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handels gesellschaft, welche die bisherige Firma bei⸗ behalten hat, unter Nr. 10 896 des Gesellschafts registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10 896 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Roesner C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888

begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: V. O. R.

Kommauditgesellschaft Arendt C Co errichteten Kommanditgesellschaft ((Geschäftslokal: Wallnertheaterstraße Nr 34) ist der Kaufmann Benno Arendt zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 893 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .

Dies ist unter Nr. 10 897 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschefter der hierselbft unter der Firma: Weber Thiele

am 1, April 18358 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäfte lokal: Oranienburgerstraße Nr. II) sind der Kaufmann Albert Weber und der ö . Johann Bernhard Wilhelm Thiele, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 898 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18587 die

Firma:

Wurm C Mann mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweig niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolf Robert Mann zu Dresden eingetragen worden.

s

Albert Meyer (Geschäftslolal: Klosterstraße Nr. 92) und als deren Inhaler der Kaufmann Albert Meyer zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 3. April 1885. . Königliches en, . Abtheilung 66.

2

Mila.

6431 KRKerlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 425, woselbst die Firma „A. Leese Comp.“ einge⸗ tragen steht, Folgendes eingetragen worden; ; . 6: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 99, wofelbst die Prokura des Schlächtermeisters Rudolph Leese eingetragen steht, Folgendes eingetragen:.

Sxalte 8: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Berlin, den 22. März 18238.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bockenheim. Bekanntmachung. (1765 Nach Anjeige vom 23. d. M. ist die offene Han⸗ delsgesellschaft S. Schmidt . C. Frischmann zu Eckenheim erloschen. (F. R. 217.) Bockenheim, am 24. März 18388. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. ERockenheim. Bekanntmachung. JLö5öß] Zafolge Anjeige vom 28. März 1883 ist heute die offene Handelsgesellschakt Gebrüder Höxter dahier unter Nr. 204 des Handelsregisters gelöscht worden. (F. R. 204.) Bockenheim, 28. März 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

644 RKRErandenburg a. H. Bekanntmachung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 520 eingetragene Firma: Otto Heyer in Srandenburg a. H. ist dem Kaufmann Otto Hermann Paul Leschhorn bierselbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 126 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. S., 25. Mär; 18388. Königliches Amtsgericht. 645 KRErandenburg a2. H. Bekanntmachung. Der Sitz der in unserem Firmenregister unter Nr. 520 eingetragenen Firma Otto Heyer ist von Schmergom nach Brandenburg a. H. verlegt. Brandenburg a. H., den 265. Uärz 1885. Königliches Amtsgericht.

(647 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der in vnserem Firmenregister unter Nr. 819 . Firma A. Spitta ist Folgendes ver⸗ merkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Eduard Carl Albert Spitta zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 805 des Firmen—⸗ registers.

Sodann ist unter Nr. 905 die Firma A. Spitta, als deren Inhaber der Eduard Carl Albert Spitta hierselbst und als Ort der Niederlassung Branden⸗ burg a. S. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 26. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

646 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 759 eingetragene Firma C. Schultze ist erloschen. Brandenburg a. H., den 25. März 18388. Königliches Amtsgericht.

679 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 27. März 1888:

The Phoenix Assurance Company of London: Am 22. März d. J. ist der Firma Schmidt &. Böving in Bremen die Generalagentur für Bremen und da: Bremische Staatsgebiet in der Feuerversicherungsbranche übertragen mit der Befugniß zur Unterzeichnung der Policen.

den 29. März 1888:

L. Haverkamp, Bremen: ist die Firma erloschen.

Henry Schlüfser Co., Bremen: Am 15. Juli 1887 ist die Firma erloschen.

J. J. Senden horst C Sohn, Bremen: In Folge des am 1. Oktober 1887 erfolgten Ab— lebens des Mitinhabers Johann Joseph Senden horst ist die Handelsgesellschaft aufgelsst worden und hat die Firma seitdem nur noch in Liquidation bestanden. Alleiniger Liquidator ist der in dem Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Jobann Jacob Sendenhorst zum Nachlaß— verwalter bestellte Dr. Arnold gewesen. Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 24. März 1885 erloschen.

Gottfried Meyer, Bremen: Inhaber Johan Gottfried Meyer.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 29. März 1888. C. H. Thulesius, Dr.

Am 26. März 1888

Exemerhaven. J, , , 642 In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen:

F. Thaden, Bremerhaven. Die Firma ist am 31. März 1888 erloschen. Bremerhaven, am 31. März 1885. Der Gerichtsschreiber der FEammer für Handelssachen. Trumpf.

767 Coburg. In das hiesige Handelsregister t am 24. März 1838 zu Hauptnummer 253, die Firma J. P. M. Forkel zu Coburg betr., eingetragen worden; Der bisherige Mitinhaber der Firma Fabrikbesitz er Kommerzienrat Adolf Julius Forkel von Coburg ist vom 1. März 1885 an aus der Handel sgesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Georg Max Paul Frommann zu Coburg ist vom gleichen Zeitpunkt an

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18588 die Firma:

In Folge Eintritts des Kaufmanns Max Frommann in Coburg als Mitinhaber ist die dem—⸗ ie ertbeilte Prokurg erloschen.

Coburg, den 25. März 1885.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Delitzsch. me, ee, 6481 In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 113, wofelbst die Firma C. Freyberg in Delitzsch verzeichnet stebt, in Colonne Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Ernst Frevberg zu Delitzsch über⸗ gegangen welcher dasselbe unter der Firma Erunst Freyberg fortsetzt. Vergleiche Nr. 405 des Firmenregisters. ; Ferner ist daselbst unter Nr. 408 die Firma Ernst Freyberg, als Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber der Apotbeker Ernst Frevberg daselbst eingetragen. Delitzsch, den 29. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorr. Bekanntmachaug. 681

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2690 die Firma „Ewald A. Bolenius“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Ewald August Bolenius in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 28. März 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldortf. Berichtigung. 682 Die Bekanntmachung vom 6. März 1888 in Nr. 69 4. Beilage dieses Anzeigers, betr. Löschung 2 Firma M. van Meerten wird wie folgt be—⸗ richtigt: Von den beiden unter Nr. 1185 und Nr. 1685 eingetragenen identischen Firmen M. van Meerten, ist die erste Eintragung (Nr. 1185 des Firmenregisters) gelöscht worden. Tüsseldorf, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDiüsseldorr. Sekanntmachung. 680

In Ergänzung der Veröffentlichung vom 28. Fe⸗ bruar 1383 in Nr. 60 dieses Blattes 5. Beilage, betreffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Thon⸗ werke zu Ratiugen und Satzvey“, wird ferner bekannt gemacht, daß laut notariell beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsraths vom 22. Februar 18588 Herr Theodor Janitz zu Firmenich Satzvey aus dem Vorstande ausgeschieden ist und daß die Funktion des Herrn Otto Engels, welcher zur alleinigen Firmenzeichnung befugt ist, bis zum 1. Juli 1885 dauert.

Düsseldorf, den 31. März 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisleben. Bekanntmachung. 649 Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 79. März er. ist heute unter Nr. 695 des Firmenregisters die Firma August Haubner in Eisleben“ und als deren Inbaber der Handelsgaäͤrtner August Haubner ein— getragen.

Eisleben, den 23. Märj 18388.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. (650) In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend den Frankensteiner Vorschuß⸗ verein eingetragene Genossenschaft zu Franken stein, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Kauf mann Oswald Großrietsch, ist der Kaufmann Franz Hoffmann in Frankenstein als Stellver— treter gewählt worden. Frankeustein, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 651] In Las Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fürstenwalde, woselbst unter

Nr. 255 (15) die Firma Sigmund Hagen mit einer Zweigniederlassung eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes vermerkt: Spalte 4. Die Zweigniederlassung in Fürsten⸗ walde ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1888 am 28. März 1888. Unger, Gerichtsschreiber.

Gera. Bekanntmachung. 652 In dem Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist heute auf Fol. 5726 das Herren und Knaben⸗ Konfektionsgeschãft E. Bendheim in Gera als Zweigniederlasung der Fol. 450 des Handels— registers zu Halle a. S. eingetragenen Firma E. Bendheim und als dessen Inhaber: Kaufmann Elias Bendheim in Halle eingetragen worden. Gera, am 26. Mär; 1888. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

653 Slosßgan. Im Firmenregister ist unter Nr. 472 die Firma „Max Lazarus“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Tazarus eingetragen worden. Glogau, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht.

701] Glückstadt. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6177 zu der Firma Julius

Peters in Glückftadt eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Leck errichtet worden. Glückstadt, den 27. März 18388. Königliches Amtsgericht. A. Burchardi.

; 1685 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 553 eingetragen zur Firma Vorschuß⸗

als Mitinhaber ig das Geschäft eingetreten und wird solches unter unveränderter Firma fortgeführt; sowie:

und Sparverein in Göttingen:; Der statuten⸗ mäßig aus dem Vorstande ausgeschiedene Kaufmann

Eduard Henke von hier is. durch Beschluß der Hencralversammlung vom 5. Mär; 1888 in denselben *iedergewãhlt. ö Göttingen, den 31. März 18388. zönigliches Amtsgericht. II.

Grossalmerode. Bekanntmachung. 686 In das Firmenregister des unterzeichneten Amte— geñichts ist bei der Firma: Wittwe Moeller zu Laudenbach fol gender Eintrag bewirkt worden: . Die Firma ist erloschen und wird daber gelöscht. Nr. 54 des Firm. Reg. irgetragen Giger smerode, den 23 Mär; 1880, Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 1689

Zu der unter Nr. 3 im Genossenschaftsregister einßetragenen Firma „Genossenschafts-Tischlerei ju Hannover eingetragene Genossenschaft“ ist heute eingetragen:. . Tisckler Heinrich Liebking ist aus dem Vorstande auszeschieden und bestebt der Vorstand zur Zeit aus

I Tsschler Friedrich Bleckmann, Geschäftsführer,

2 Tischler Friedrich Rössiag, Kassirer,

Beide zu Hannover. Hannover, 23. März 1885. Königliches Amtsgericht. Nb.

Hannorer,. Bekanntmachnug,. [684 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4039 ju der Firma Haunonersche Centralheizungs und Apparate⸗ Bau Anstalt eingetragen: Faufmann Anton Theodor Oltrogge ju Hannover ist zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt. Hannover, 31. März 188,

Königliches Amtsgericht. Vb. Hannover. Bekanntmachung. 3.

Auf Blatt 3749 des biesigen Handelsregisters beute zu der Firma Hannoversche Patent Kisten Fabrik Rümann eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, 3! März 1388.

Königliches Amtsgericht. IVb

Hannover. Bekanntmachung. 687 Auf Blatt 3930 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Perschk eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Catl Paul Perschk zu Berlin ist erloschen. . Hannover, 31 März 1838. Königliches Amtsgericht. Nb.

Hannover. Bekanntmachung. 685

In das biesige Handeltregister ist heute Blatt 3823 jzu der Firma Hannoversche Brodfabrik eingetragen:

An Stelle des bisherigen Vorstandes ist Müblen⸗ techniker Louis Philipp Thoma zu Linden zum Vor— stand gewählt.

Hannover, 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. Nb.

630 Heiligenstadt. Unter 140 des Firmenregisters st bei der Firma „Eg. Wetzel“ in Dingelstädt ingetragen: Es ist eine Zweigniederlassung in Heiligenstadt errichtet.

Heiligenstadt, den 29. März 1838.

Königliches Amtsgexicht. Abtheilung T.

Herzberg a. H. Am beiw. 18., 21. . Mts. ist Fol. 65, 117, 181, S5 des hiesigen Kandelsregisters zu den Firmen bezw.:

1 C. Engelke in Herzberg,

2) Friedrich Steinecke in Lauterberg,

3) E. Sprengel in Herzberg,

4 Carl Deich in Lauterberg ingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Herzberg a. H., den 23. März 1883. Fönigliches Amtsgericht. J.

E assel. Sandelsregister. 6592 Ur. 414. Firma W. Luckhardt in Kassel. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf ie Ehefrau des Kaufmanns August Goldbeck, Emilie, geb. Luckhardt hier, mit allen Aktiven über⸗ egangen. . Kaufmann August Goldbeck hier ist Prokura del . Angemeldet am 28. März 18388. Eingetragen am 3. April 1838. Kassel, den 3. April 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 9a.

Eckhardt.

. 702 öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Ei Nr. 2777 des hiesigen Handels (Gesellschafts .) egisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter r Firma:

Tölner Leimfabrik A. Wolff Sohn“ Köln und als deren Gesellschafter Lie daselbst obnenden: Aron Wolff, Gerber, und Sallv Wolff, aufmann, vermerkt stehen, heute die Eintragung folgt, daß das Geschäft mit Sinschluß der Firma „die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm riester und Gerhard Huppertz übertragen worden welche das Geschäft in Gesellschaft unter der—⸗ den Firma zu Köln fortführen, und daß jeder der⸗ lben berechtigt ist, die Geselischaft zu vertreten. tere ist auf Nr. 2979 des Gesellschaftsregisters zertragen worden.

öln, den 19. März 1838.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

An. Berichtigung. 71m Die unter Nr. 1859 des H Hi chaftsregistert ein ragene Firma: „Kölnische Fabrik chemischer rodukte Dr. Wulf . Klinger“ hat ihren *. Nippes und nicht in Köln.

öln, den 0. Mär; 15835.

Keßler, Gerichtsschreiber.

1 703] U. Zufol ge Verfügung vom heutigen Tage ist

tr. 3352 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers merkt worden, daß däs von dem zu Bayventhal önhaft gewefenen, nunmehr verstorbenen Mafchinen⸗

bauer Franz Josexh Richter bei Lebzeiten daselbst

geführte Handelsgeichäft unter der Firma: „Jacob Beylen“

mit Einschluß der Firma auf:

1) Ehefrau Fabrikant Georg Raboteau, Amalie, geborene Richter, ohne besonderen Stand zu

Dar, 2) Antonie Richter und

3) Maria Richter, Beide Handelsfrauen, zu Bayen⸗ thal wohnend, übergegangen ist, welche das Geschäft unter der- selben Firma zu Baxenthal in Gesellschaft fort führen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2380 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:

„Jacob Beylen“ welche ihren Sitz in Bayenthal und mit dem

3. August 1887 begonnen bat.

Die Geiellschafter sind:

1) Ehefrau Fabrikant Georg Raboteau, Amalie,

. Richter, ohne besonderen Stand zu Paris,

2) Antonie Richter, Handelsfrau zu Bayenthal, und

3) Maria Richter, Handelsfrau zu Bayenthal, und sind nur die Mitgesellschafterinnen Antonie Richter und Maria Richter berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2273 die Eintragung erfolgt, daß die obige Handelsgesell⸗ schaft Jacob Bevlen' den in Köln wobnenden Herren Heinrich Eil Leopold und Richard Pellenz Kollektivprokura ertbeilt bat.

Köln, den 20. März 1888.

Keßler, Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

704 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 157 des hiesigen Handels (Gesellschafts“) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder vom Rath“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist. Föln, den 21. März 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(99 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 0 ist bei Nr. 1223 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Fehr Söhne“

in Mülheim am Rhein und als deren Gesell— schafter die früher zu Mülbeim am Rhein, jetzt in Wiesbaden wohnenden Kaufleute Franz Fehr und Theodor Fehr vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von er,. am Rhein nach Wiesbaden verlegt worden ist.

Köln, den 21. März 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Jos Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2844 des hiesigen Handels (Gejellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Silberstein Mehner“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Silberstein und David Meyer vermerkt stehen heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann David Meyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Silberstein das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5024 der Kaufmann Hermann Silberstein in Köln als In— haber der Firma: „Silberstein C Meyer“ heute eingetragen worden. Ftöln, den 23. März 18388. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

708 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen ö. ist bei Nr. 2933 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dunstheimer & Kox“ in stöln vermerkt steht, heute die Cintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 24. März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

709 Kökn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 2586 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fahrenbach & Freund“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Fahrenbach und Adolf Traiser vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Urtheil der II. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 20. März 1883 die Gesellschaft für aufgelöst erklärt und daß zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft der in Köln 3 Kaufmann Heinrich Kiefer ernannt worden ist. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2203 vermerkt worden, daß die dem Paul Roßbach zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. . Köln, den 25. März 1388.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. eig Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 665 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: .

„A. Æ S. sieselstein“ . in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Kieselstein und Hubert Kieselstein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hubert Kieselstein aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf—

*

Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortfübrt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5025 der Kaufmann August Kie elstein in Köln als Inhaber der Firma: „A. C H. Kieselstein“ beute eingetragen worden. stöln, den 26. März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

707 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen 66. ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗;) Register unter Nr. 2274 eingetragen worden, daß die in Köln mit einer Zweigniederlassung zu Basel bestehende Handels— gesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Liebmaun C Oehme“ den zu Köln wohnenden Adolf Oehme zum Pro— kuristen bestellt hat.

Köln, den 27. März 18385. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

MHüihausen i. E. Handelsregister 763 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 140 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellichaft unter der Firma „Simonin TFreres in Mülhausen, zegonnen am 25. März 1888, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Kamill und Ludwig

Simonin, Kaufleute in Mälbausen. Mülhausen i. E., 31. Mär 1833. Welcker, Obersekretãr.

Ratibor. Bekanntmachung. 654 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Aktiengesellschat Ober— schlesischer Kredit-⸗Berein zu Ratibor heute fol— gender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ak— tionäre vom 14. März 1883 sind die im Turnus ausscheidenden 3 Mitglieder des Aufsich:srathes Doctor medieinae Steuer aus Breslau, Eutsbesitzer Ludwig Cobn aus Kornowatz, Stadtrath Mendel Tarlau aus Ratibor wiedergewäblt worden.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes von demselben Tage sind der Geheime Kommerzienrath Heinrich Doms aus Ratibor zum Vorsitzenden des Aufsichts— rathes, der Fabrifbesitzer Julius Zender aus Ratibor zum Stellvertreter desselben und der Stadtrath Mendel Tarlau aus Ratibor zum Stellvertreter eines bebinderten Vorstandsmitgliedes fär die Zeit vom 1. April d. J. bis zum 1. April 1889 gewählt worden. q

Ratibor, den 24. März 12883.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1IX.

7X4 Rems-eheid. In unser Handels-Prokurenrezister ist unter Nr. 77 ju der Firma Paul Tillmauns zu Goldenberg, Gemeinde Lüttringhausen, vermerkt, daß die dem Kaufmann Emil Tillmanns zu Goldenberg, Gemeinde Lättringhausen ertheilte Prokura erloschen ist.

Remscheid, den 29. Mär; 13883.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

753 Remgcheid. In unser Firmenregister ist . Nr. 271 zu der Firma Paul Tillmanns zu Goldenberg, Gemeinde Lüttringhansen, fol— gender Vermerk eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Remscheid, den 23. Mär; 13833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. HKemscheid. In unser Handels- Prokuren— Register ist unter Nr. 124 zu der Firma A. von der Nahmer in Remscheid vermerkt, das die I) der Ehefrau Alexander von der Nahmer,

Susanne Louise, geb. Bever, hierselbst,

2) dem Ingenieur Rudolf Hermann hierselbst, 3) dem Buchhalter August Gelpke hierselbst ertbeilten Kollektivprokuren erloschen sind. Remscheid, den 28. März 1333.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sehmalkalden. In das Handelsregiste unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 205. Firma: G. S. Echniege i kalden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Schniege zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 29 Marz 1888. Schmalkalden, den 29. Mär; 1333. Königliches Amtsgericht. Abth. I. 607

Staurem. Nr. 2955. Zu D. 3. 95 des Firmen⸗ register: Firma C. Birkel-Blanche in Heiters— heim wurde beute eingetragen: Die Firma ist er— loschen. ö Staufen, den 28. Märj 18388.

Gr. Amtsgericht.

Spiegelhalter.

6551 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist 36 unter Nr. 10 bei der Firma: Stettiner Vereins⸗ Tischlerei. Eingetragene Genossenschaft zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Tischlermeister Wilbelm Haustein zu Gra— bow a. O. ist aus der Genossenschaft und damit aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle dessel ben ist der bisherige Schriftführer Tischlermeister Cacl Guse zu Stettin zum jweiten Vorsitzenden und Stellvertreter des ersten gewäblt. Stettin, den 23. Mär; 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

656 Stettän. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2224 der Kaufmann Robert Köppen zu Stettin mit der Firma „Robert Köppen“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 29. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

R eissenrels. Handelsregifster. 657

„Vorschuß⸗ und Sparverein zu Weißen⸗ fels a. S., eingetragene Genossenschaft“, Spalte 4 am heutigen Tage eingetragen werden: Das bisherige Vorstandsmitalied, Rentier Wil⸗ helm Dan;, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentier Gustav Lohje zu Weißenfels gewäblt worden. Weißenfels, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. 769 Wiesbaden. Inbaber des seither von der Wittwe Catharine Knobbe zu Biebrich unter der Firma K. Knobbe betriebenen Handelsgeschäfts ist nunmehr der Ehemann der Wittwe Knobbe, Kauf— mann Wilhelm Neusser von Biebrich, welcher das— selbe unter der Firma W. Neusser fortbetreibt. Demiufolge ist beute die Firma K. Knobbe im Firmenregister unter Nr. S569 gelöscht und die Firma W. Neusser daselbst unter Ne. 919 anf den Namen des jetzigen Inbabers, Kaufmann W. Neusser zu Biebrich, eing: tragen worden. Wiesbaden, den 27. März; 1333. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wäattenherse. Bekanntmachung. 6538 In das Genossenschaftsregifter des Unterzeichneten

3 2

Gerichts, bei Nr. ? Vorschußverein Wilsnack

2. eute gemäß Verfügung vom heutigen Tage

ides eingetragen worden:

Spalte 4. In der Generalversammlung uuß⸗Vereins ju Wilsnack De;

1887 sind für die Jahre 1888, 1

Mitglieder des Vorstandes:

1) der Meicreibesitzer Direktor,

2) der Kaufmann Guftav Ulrich, als Kassirer,

3) der Rentier Joachim Pann, als Controleur,

Sämmtlich ju Wilsnack,

. gewählt worden.

Heinrich Thiele, als

1857 Beilage Band I. Blatt Nr. 16 eingetragen.

6

Königliches Amtsgericht. Wohlau. Bekanntmachung. 659 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Ne. 8, Winzig'er Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft, heut Folgendes eingetragen worden:

In der Generalpersammlung vom 22. Februar 1888 ist an Stelle des ausageschiedenen Stell—⸗

d * T 5. j 9 ö ** vertreters des Vorstands, Rittergutsbesitzers Coqui aus Groß ⸗Tschuder, der Rittergutsbesitzer Paul Kache

aus Vorwinzig neugewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 256. am 29. Marz 138388. In der Generalversammlung vom 22. Febri 1388 ist an Stelle des Gesellschafts-Vertrages 20. April 1883 nebst Nachträgen ein neugeänderte Gesellschaftsvertrag von demselben Tage angenomme worden. Die Einladung zur Generalversammlung hat unter Mittheilung der Tagesordnung durch eingeschriebenen Brief spätestens drei Tage vor der Versammlung zu geschehen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft durch die Schlesische Dorfjeitung zu Woblau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März am 29. Marz 1888. Wohlau, den 29 März 18388.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lõz0] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft „Zackerfabrik Ahrensböck“, Sitz: Ahrensböck, wird heute, am 3. April 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Barelmann zu Eutin. Anmeltefrist bis zum 8. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung am 24. April 1888, Vormittags 191uhr. Algemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1888. Ahrensböck, den 3. Arril 1833.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

(gez) H. Osten dorf. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

640

Ueber daz Vermögen des Tischlermeisters Christian Kückens zu Elsfleth ist am 3. April d. J. Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahre

eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gerdöen in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum

30. April d. J. Anmeldefrist bis zum 3. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 30. April 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Elsfleth, 3. April 13838. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

J. V.: gez. Cast ens. Beglaubigt: Sanders, Gerichtsschreibergehülfe.

Ausfertigung. Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Feuchtwangen hat durch Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Bierbräuerei⸗ befitzers und Gastwirths Georg Kochendörfer von Haundorf eröffnet. Termine sind anberaumt: a. zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Donunerstag, den 26. April 1888, Vormittags 9 Uhr, b. zur Anzeige und Aolieferung von Ausständen des Gemeinsculdners an den Konkursverwalter Kauf mann Bernhard Gunzenhäuser von Feuchtwangen bis spätestens Mittwoch, den 9. Mai 1888, E. zut Anmeldung der Forderungen bis spätestens Dienstag, den 15. Mai 1888, d. zur Prüfung und Feststellung aller angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale des Königl. Amtsgerichts Feuchtwangen. Feuchtwangen, am 31. März 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

mann August Kieselstein das Geschäft mit Ueber—

nahme aller Aktiven und Passiven für alleinige!

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 5H eingetragenen Firma:

(L. S.) Hessel.

n