1888 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ccurst um 21 Uhr. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 135 62, Franzosen 5,50, Lombarden 31,37, Türk. Tabackaktien 86,50, Bochumer Guß 141,565, Dortmunder St.- Pr. Il Laurahütte a3, 56, Berliner Handel gesellsch. 159 37. Darmstãdter Bank 143340. Deut sche Ban! 166, 00, Diskont Kom maadet 150 62, Russ. Bank 4300 Dortmund · Gronau Lübeck. Bäch. 161,50 Mainzer 106, 60, Marien⸗ Mecklenburger 139,10 Ostpreußen So, 00, Durer 121,30 Elbethal 6900, Galizier 78. 00 Mittelmeer 120,12, Gr. Russ. Staatsb. —, —. Noördwestbahn —, Gotthardh. 118,00, Rumänier 193,80, Italiener 24 37. Oest. Goldrente S8. 90, do. Pavierrerte 62,50. do. Silberrente 64 60, do. 1860 er Lore 110 40, Russen alte gl, 00, do. 1880 er 77,59, do, 1834 er FJ 60. 4 C Ungar. Goldrente 77.00, Egvpter 80, 00, Russ. Noten 168,B50, Ruff. Orient II. 5lJ,25, do. do. III. 51,10, Serb. Rente 76,75 Nene Serb. Rente 78,90, Buenos ⸗-Avreg —, Nordd. Lloyd Spanier —. GChinesen =. =.

1

burger 47,30,

April

Vorprämien. 161 2261 —1*

Berl. Hdls.⸗Ges. Deutsche Bank. . 167—17 Fistonto ... .. 1933 - 233524 —- 2 1942934 Dest. Kred. Aktien. 13632374 —1* 1363 - 1132374 —– 11 Mainz-Ludwigsh. 1064 -* 107-13 Marienburger .. 485—11 491 —2 Mcklb. Fr. Franz. 1405 1 2 Ostpreußen.. S2 ad 1 - 14

Franzosen....

Lombarden .

Egypter

n,,

dä, d n,

1880 er Russen . .

Ungarn

Dortmund. Union

Laurahütte ....

Russische Noten.

Brestan, 4. April, (W. T. B.) Fest. 33 5 TLandsch. Pfdbr. 100,25, 4 9,6 Ungar, Goldr.“ 77,50 1880er Russ. “*) 78,00, 1884er Russ.“) 91,60, Bresl. Tiskontob. 4,50, Breslauer Wechẽler⸗ bank 5,50. Schlesischer Bankr. 112,75, Kredit aktien?) 136,89, Donnersmarkh. 4800, Oberschl. Gifen 69 85, Oppelner Cement 114,2, Laurah. *) ga, g0, Verein. Oelfabriken S3, 25, Oesterreichische Vanknolen 160 65, Russische Banknoten 17040, Giesel Cement 161,00.

) per Ultimo.

Frankfurt a. M., 4. April. 6 . (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20 347, Pariser Wechsel W,öd, Wiener Wechsel 160,40. Reichsanl. 197,80, Desterr Silberr. 64 50, do. Papierr. 62,46, do. 40½ο Goldr. SS 90, 1860r Loose 110, 10, 4 ung. Goldr. 77,60. Ital. 9490, 1880 Russen 77,80, . Drient 51.40, II. Orient 51 20, 40 /o Spanier 68,60, Untsizirte Egvpter 79.90, Gonv. Türken 13.55. Böhmische Westbabn. 2323, Franzosen 1754, Gal izier 156, Sotthardb. 114.70 Pess. Ludwigsbahn 102.50. Lombarden 6183. Lübeck Bächen 159 10, Nordwestbahn 1263. Kreditaktien 2183, TDarmst Ban 139,50, Mitteld. Kreditb. 92. 10 Reih sbant 135.40. Diskonto⸗Kommandit. 193,40, /o serb. Rente 77,20, Cent. Paeifie 112,00.

Privatdiskont 24,0.

Frankfurt a. M., 4. April. (B. 3 G ffeten. Societät. (Schluß) Kreditaktien 17, Franzofen 1753, Lombarden 604, Egvpter 79, 76, doo ungar. Goldrente 77.39, 1880er Russen 77,80, Gotthardbahn 114,50, Diskonto-Kommandit 19220, Galtzier 155, 60e fonsol. Mexican. äußere Anl. 83,70. Behauptet. V

veiꝝ zig, . . B.,

ichs. Rente O0, 4oso do. Anleihe Leipziger Kreditanstalts Aktien 176,900.

Bank ⸗Aktien 125,60, Leipziger Disk.⸗Ge⸗ sellfch! A. 475, Sächs. Bank⸗Aktien 109,00, Leixz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 210 25, Ketten, Deutsche (Eibschiff. . 7175, Zuckerfabrik Glauzig⸗ Aktien M00, e⸗Aktien 149,00, Tbür.

A Preuß. 4 0/0 Kreditakt. 1880 Russen 763. 1884 Nordd. Bank 15153, Kommerzb. Mlamwka 473, Meckl. Fr. Fr. 1383, Ostyr. Süd⸗ ahn 514, Lübeck-Büchener 165, Gotthardbahn 1185, Diskonto 14 */.

Veutsche Bark 1663, Tiskonto⸗Kommandit 1923, Unterelbische Prioritäts-Aktien 94, Nationalbank für Deutschland 86, Nordd. Jute Spinnerei und Weberei 123.

Wien, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Nach vorübergehenden Realisationsdruck befestigt, Staatsbahn steigend. Oest. Papierr. 78, 05, Oest, boo Pavierrente 93, 8o. Defierr. Silberrente 80,25,

6 zo. Goldrente 110,39, do. Ungar. Goldr. S6 75. . , axierr. 83 80. 1866r Loose 132.50, Kreditaktien 272 56, Franzosen 219 25. Lomb. 77,75, Galizier 194,10, Lemb. Czernow. 214,25, Pardubitz 149,75, Nordwestbahn 158,50, Elbethalb. 162,25, Kronprinz Rudolf 180, 00, Nordb. 2465,00, Cv. Unionb. 132,50, Anglo⸗Austr. 10375 Wiener Bankverein 5750, Ungarische Kredit 27325, Deutsche Plätze 62,20. Londoner Wechsel 136 55. Pariser do. 50.12, Amsterdamer do. 168.28. Napoleons 19923, Marknoten 62,209. Russische Banknoten 1,0563, Silbercoup. 10660, 00, Länderbank 202,00. Tabackakt. S6, 75, Buschthiecaderbahn 224,50.

Loudon, 4. April. (W. T. B.) Fest Confols 1011,16, Preußische 40/090 Consols 106, Ital. oe Rente 943, Lomb. 7. 50/0 Russen von 1871 9890 do. von 1872 894, do. von 1873 935. A 60 ung. Goldrente 773. 4 0½ο Spanier hz8g, Sols prey Egypter 1033, 40/0 unifiz. Egvpter 80g, 3 garant. Egyyter 10633, Ottomanbank 10k, Suezattien gg, Canada Pacifte 623, 4 9ιG fund. Amerikaner 1273. Platzdiskont 16 9. Silber 423.

Aus der Bank flossen heute 170 9000 Pfd. Ster, daron 1060 00 Pfd. Sterl. nach Deutschland und 70 000 Pfd. Sterl. nach Amsterdam.

London, H. April. (1. T. B.) Consols 1011 is, 1873er Russen 933, Ital. 843, Lombard. 7, konv. Türken 1451. 400 fund. Amerikaner 1274, 400 ung. Goldr. III, Oesterr, Goldrente S6, preuß. Gonsols 1066, 4 c,: pnifiz. Egypter S086 1s, wo priv. Egvpter 1636, 3 Cs garant. Egyyter 1033, Ottomanbank 1095 16, Suezartien 845, Canada Paci Sxranier 673, 6c/o kons. Mexican. äußere Anl. bz Agio. Ruhig.

4. April. (W T. B.) (Schluß Course.)

3 do amortisirbare Rente S5, 174, 39 Rente 82,90, 40s0. Anleihe 197.20, Italien. Ho / Rente H§ö, 35, 40½ ungar. Goldrente 73* / 1s 400 Ruffen de 1880 798,50, Franzosen 445,900, Lom bardische Eisenb.⸗Aktien 177,50 Lombardische Prio- ritãten 2587090, Crédit mobilier 30700. 4 06 Sxparier 693, Banque ottomane 50,26, Credit foncier 1376 60, 40/0 unifiz. Egvpter 406,56. Suen= Akftien 2133.60, Banque de Paris 755,00, Banqut Tescompte 461,06, Wechsel auf London 26,23. Wechfel auf deutsche Plätze (3 Mt) 1233.

zanama. Aktien 276 06, Rio Tinto 493,12, 5 /o Panama⸗Obligationen 230.

Paris, 4. April. (B. T. B.. Boulevard Verkehr. 3 5 Rente S2, 0, Italiener 9g5, 321, Jo ungar. Goldrente 788, Spanier 69k, unif. Egrpter 406.8743, Ottomanbank 509 37t, Rio Tinto 198,75, Panama⸗Altien 2565, 0, Türken 14,273. Behauptet.

St. Petersburg, 4. April. (W. T. B) Wechfel auf London 3 Mt. 119,35, Russische f. Drientanleihe 883, do. III. Orientanleihe 683 do 6e, Goldrente 1959, do. 480/ Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 155, do. Bank für auswärtigen Handel 231, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 7183, Warschauer Tikecnte.- Ban St. Petersburger internationale Tank 4843, Große Rufsische Eisenbahnen 275, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 328.

Kmfterdam, 4 April. (W. T. B.) (Schluß Fourfe. Desterr. Papierrente Mai⸗November verzl Ig do. Silberrente Januar Juli do, 63 hoo Fussen ron 1877 965. Russ. große Eisenbahnen 1083, do. J. Orientanleihe 484, 33 * hollãndische Anl' 898. Russ. Zollcoupons 159 Warschau⸗ Wie ner Eisenbahnokflen 753, Russ. II. Orientanl. 493. Marknoten 59.16.

Rew-⸗gwort, 4. April (W. T. B). Schluß Ceurse) Recht fest. Wechsel auf Berlin göß, Wechsel auf London 4.859. Cable. Trans— fers 4.873, Wechsel auf Paris b,. 208, 40 o fundirte Anleihe von 1877 1236, Erie Babn— Attien 244, New-Jork Centralbahn-Aktien 1h4, Fhie.« North-Western do. 1064, Late Shore do. SS, Central Pacifie do. 283. North. Paeiße— Preferred do. 44, Louisville n, Nashville do. 536, flnion Vacifie vo. 526, Chic, Milw. u St. Paul do 7083, Reading u. Philadelphia do. 56k, Wabast Preferred do. 22. Canada⸗⸗ Pacifie , Eisenbahr do. Sz, Illinois Centralb do. 1166. Erie secon Pond 653, St. Louis und St. Francisco pref. do. 671.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 Ye, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 /.

Wien, 4. April. (W. T. B.)

Ausweis der Desterr. Ungar. Bank vom 31. März.) Notenumlauf 357 900 000 411 8090 0090 31 Retallscha in Silber 146 300 000 10000 . do. in Gold. 62 500 000 1090000 In Gold zahlb. Wechsel 16800 9090 100900, Portefeuille. 125 800 000 8400000 . , 23 700 000 unverändert Hvpotheken⸗Darlehne 39 00 000 4 200 900 . Pfandbriefe im Umlauf 194 900 000 300900 .

. und Zunahme gegen den Stand vom

23. März.

Paris, Behauptet.

Produkten und Wagaren⸗Börse.

Berlin, 5. April. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreise, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 k. Loco geschäftslos. Termine animirt. Gefünd. 1950 t. Kündigungspr. 169,5 M Loco 156— 175 „6 nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ gualität 169 6, per diesen Monat —, per April⸗ Mei 168,5 157,5 171,75 bez., ver Mai⸗Juni 170,5 bis 169.5 174 —173,75 bez., per Juni⸗Juli 173 172 75— 176,25 176 bez., per Juli⸗August 174,5 14 178 - 177,75 bez, ver August⸗Septbr.— per September -⸗Oktober 175,5 178 bez., per No— vember⸗Dezember —.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weijen) 1009 kg. Loco geschäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 160 - 175 ν nas Oualität. Lieferungsqual. 173 6, per diesen Nonat —, per Maäͤrj ⸗April —, per April⸗Mai —.

Roggen ver 1000 kg. Loco höher. Termine steigend. Gekündigt 90600 t. Kündigungspr. 122 Loch 108 - 123 & nach Dual. Lieferungsqualitãt 12 A, inländ. guter 108 —119, feiner 119,5, stumpfer 14 114,5 ab Bahn bez, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 121 121,5 120,5 - 122, 75 122,5 bez., Fer Mai⸗Juni 123,5 - 124-123 = 125,5 125,0 bez., per Juni-Juli 126 128 - 127,75 bez., per Juli⸗August 128,5 128 129,75 129,3 bez., per ÄUugust⸗September per September ⸗Oktober 130, 130 - 132,5 132 bez.

Gerste per 1060 kg. Flau. Große u. kleine 100 bis 175 6 n. Qual. Futtergerste 103— 110 6 Hafer per 1900 kg. Loco höher. Termine steigend. Gekündigt 2050 t. Kündigungs⸗ peels 115,00 6 Loco 106-130 6 nach Qual, Lieferungsgualität 114 M, ommerscher mittel II4 - 115, do. guter 118 - 120, do. feiner 122— 125 ab Bahn bez., preuß. mittel 114 —116, do. guter 17 = 119, feiner 121— 124 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver April⸗ Mai 114.72 114,25 115,5 bej. per Mai⸗Juni 117,25 117 118 bez, ver Juni⸗Juli 119,25 118,75 120 bez., per Juli August 120,5 120, 25 121 bez., per Septbr.“Oktbr. 122,5 123 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest, Termine Sek. t. Kündigungs preis t Loco 122 bis 1290 * nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai 120 6s, per Mai⸗Juni 121 4

Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 125— 185 . Fusterwaare 1“15— 121 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl, Sack. Gek. 750 Sack. Kündigungspreis 16,55 . Per dies. Monat und per April⸗Mai 16,55 1I6, 90 bez., per Mai⸗Juni 16,80 17,10 bez., per Juni⸗Juli 17, 16173530 bez, per Juli⸗Augufst —.

Füböl per 100 kg mit Faß. Termine fester, abgelaufene Anmeldungen v. 3. Dez. 44,9 bz. Ge⸗ ründigt 4200 Ctr. Kundigungspreis 44,9 doco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April ⸗Mat 44,8 = 45,1 bez. ver Mai- Juni 45,2 45,5 bez., per Juni Juli 45,5 49, 8 dFej., per Juli⸗August —, per Septbr.Ottbr. 46, bis 46,5 bez.

Karioffelmehl pr. 100 kg, brutto inel Sack Ter mine ruhig. Gek. Sack. Kündigungspr. Prima⸗ Qual. loco 18,80 4, per diesen Monat 18,90 ,

6 6

per April⸗Mai 18,90 M, ver Mai⸗Juni —, per August · Seytember = .

Trockene Kartoffel starke vr. 100 kg brutto inkl Sack, Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungs vr. * Prima · Qual. loco 18.38 M, per diesen Morat is 90 , ver April Mai 18,90 6, per Mai⸗⸗Juni , per August September —.

Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) ver 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt kg. Kündigungsvpreis , Loco —, ver diesen Monat 25 bez.

Spiritus per 100 13 100 υ . 10000 1 —ẽach Trälles loco mit Faß (versteuerter) Termine höher. Gekünd. 550 C600 J. Kündigungspreis 95,7 MS, ver diesen Monat —, ver April-Mai 95,7 96 bez., per Mai Juni 96,7 96.8 bez.

Spiritus per 100 1 190 0 10 000 9, teuerter) loch obne Faß 97 bez. ;

Spiritus mit 50 E Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 49,3 bez., per diesen Monat —, Per April⸗ Mai 56 50,1 bez., ver Mai-⸗Juni 504 = 590,5 bez., per Juni⸗Juli 51,2 bez, per Juli⸗August 52 bez., per Aug. - Sept. 52,5 = 52, —– 235 bez., per Sept. Oktbr. 52, 8 52, bez.

Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe. Gekünd. 116606 J. Kündigungspreis „s Loco ohne Fat 30,4 bez., per diesen Monat per April · Mai 30, 9 36,8 bez., per Mai⸗Juni 31,4 31,3 bez, per Juni⸗Juli 32,1 bez., per Juli⸗August 328 bez., per Jug. Sept. 33, 33,6 ber, per Sept. Okt. 33,9 bez.

Weizenmehl Nr. O0 24, 00— 22 Nr. O 22 - 20. Feine Marken über Notiz bez. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 17, 00 - 16, 900, do. feine Marken Nr. 0O u. 1 18,50 —= 17,00 bez. Nr. 0 rs , höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität * = 2,96 S6 pro Schock. Auesortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 10— 2,29 M per Schock. Ralkeier je nach Qualität per Schock. Matter.

Berlin, 4. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-⸗Präsdiums.

'. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: .

Weizen gute Sorte . 20 Weizen mittel Sorte... 75 Weijen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte, Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh Pd Erbsen, gelbe zum Kochen. Sperscbohnen, weiße . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 kg.. . 1 Butter 1 Rg.

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. . 50

Stettin, 4. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen höher, loco 160 —- 168, pr. Apxil⸗ Mai 170 650, pr. Juni⸗Juli 173,56, pr. Sep- fember⸗Oktober 175. Roggen unveränd., loco 101 112, pr. April⸗Mai 115,00, pr. Juni-⸗Juli 119,50, pr. September ⸗Oktober 124,09. Pommerscher Hafer leco 191 bis 116. Rüböl unveränd., pr. April Mai 15,50, pr. September Oktober 46,00. Sxiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 48,09. do. mit 70 S6 Konfumsteuer 29,509, pr. April- Mai' mit 70 M Konsumsteuer 30,50, pr. August⸗ September mit 70 ις Konsumsteuer 33,560. Petro⸗ leum loco verzollt 13,20.

Posen, 4. April. (W. T. B.). Spiritus loch ohne Faß (96er) 46,50, do. do. (Jer) 28,2, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 4 und darüber 28,20. Behauptet.

Breslau, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 0 exkl. 50 S Verbrauchsabgaben pr. Axril Mai 46,80, do. pr. Juni Juli 48,30, do. pr. August September M 5h, do. 7d „S pr. April⸗Mai 28,50, pr. Juni⸗Juli ö Weizen Roggen pr. April⸗Mai 105,50, do. pr. Juni ⸗Juli 118,09, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 125.00. Rüböl loco pr. Arril— Mai 45, 00, do. pr. Mai⸗Juni Zint: umsatzlos.

wtagdeburg, 4. April. (W. T. B.) Zuger bericht. Kornzucker, extl., von S6 υ Korn⸗ zucker, exkl., 20 24, C, Kornzucker, exfl., 850 / Rendem. 22,90. Nachprodutte, extl. I50 Rendem. 19,40. Unveränd. Gem. Raffinade mit Faß 28,50, gem. Melis 1. m. Faß 27,25. Sehr ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 13,50 bez., pr. Mai 14,10 bez., 14,125 Br., pr. Oktober Dezember 127725 Br. Flau.

Bremen, 4. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Niedriger. Standard wyite loco 6,40 bez.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.). Getreide aarkt. Weizen loco ruhig, holsteinscher Laco ib2 170. Roggen loeo still mectlenburgischer loc 120 - 126, russischer loco still, 397 - 98. Hafer still. Gerste ruhig. Rubel ruhig. loco 463. Spiritus still, vr. April 196 Br., pr. April⸗Mai Löt Br, pr. Mai⸗-Juni 20 Br, pr. Juni-Juli 26 Br. Kaffee steigend. Umsatz hb00 Sack. Petro— leum matt, Standard white loco 6,60 Br., 6,b0 bez., pr. August⸗Dezember 6,80 Br.

Hamburg, 4. April. (. T, B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) good average Santos vr. April 67, pr. Mat 67, pr. Septbr. 61 t, pr. Dezember bot.

(ver⸗

66, 5 15 15 11 . 10 15 15

80

90 80 80 60

80 20 80

O —— N = NNRN N N ! 21 k . *

*

6

Fest.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht) . Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Baͤsis 88 Co Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13,K,70, pr. Juni 14,0, pr. Juli 14,15, pc. November 12,40, pr. De zember

12.40. Flau.

Wien, 4. April. (W. T. B). Getreide markt, Weizen vr. Frühjahr 7.33 Gd. 7,38 Br, pr. Juni⸗Juli 740 Gd, 7.45 Br. Roggen pr. Fruͤbjabr 5, ĩ8 Gd., 5.83 Br. pr. Juni Juli 90 Gd. 5.95 Br. Mais vr. Mai- Juni 6.80 Gd 6, 85 r., pr. Juni⸗Juli 6,68 Gd. 6,73 Br. Hafer pr. Frübjabr d.43 Gd., 5,43 Br., pr. Juni Juli 5,57 Gd., 5.62 Br. .

London, 4. April. (W. T. B.). 6 o Jara zucker 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 14 ruhig. Chili⸗ kupfer 80t.

London, 4. April. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußberichtͤ). Fremde Zufußren seit legtem Montag: Weizen 1840, Gerste 4850, Hafer 5660 Ort.

Weizen ruhig. Mals fest, runder Mais ruhiger; Hafer =I sh theurer, Erbsen anziehend, sest, unverandert. .

Liverpool, 4. April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 009 R. Daron für Spekulation und Export 10900. B. Stetig. Middl, amerikanische Lieferung: April 54 Käufer— preis, April⸗Mai 5j do., Mai⸗Juni 55 z2 Ver⸗ kauferpreis, Juni-⸗Juli 5s“ Werth, Juli August ö /is Käuferpreis, August⸗September böoͤ 16 do., September 55,5 do., Septem ber⸗Oktober Hö, za Ver— kauferpreis, Oktober⸗November 55 eV d. Käuferpreis.

Glasgow, 4. April. W. T. B.) Rob— eisen. (Schluß Mired numbers warrants 39 sp.

1 Leith, 4. April. (W. T. B.) Getreide. Weizen träge, unverändert, andere Artikel

markt. fester.

Paris, 4 April (W. T. . B.). Rohzuchet 880 ruhig, loco 37, 5057,75. Weißer Zucker matt, Nr. 3 br. 1090 kg pe. AReil 536g, Mai 39,75, vr. Mai ⸗August 40, 10.

Paris, 4 April. W. T. E.) Getreide⸗

Weizen ruhig, vr. April 25,75, rr.

5. pr. Mai ⸗August 25,76, Juli

Mehl ruhig, pr. April 52,0,

pr. Mai⸗ Aug. 51, 80, pr. Juli⸗

Rüböl ruhig, pt. April 515,

, vr. Mai⸗August 52, 25. pr. Sex

tember⸗Dezbr. 583,75. Sviritus weichend, or

stetig. Mehl träge, amerikanischer Gerste stetig, Bohnen

. 68 Pr. JUuli⸗

April 45, 50, vr. Mai 46,00, pr. Mai-⸗A ugust 45,75, pt. September ⸗Dezember 43,75.

Amsterdam, 4 April. (W. . T. Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 195, pr. Ne= vember 1986. Roggen pr. Mai 104, pr. Oktober 166. Java⸗Kaffee good ordinary 493. Bancazinn 160.

Antwerpen, 4. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, Irre weiß, loco 153 bez. und Br., pr. April 154 Br., pr. Mai 15 Br., pr. September ⸗Vezember 16 Br. Weichend.

* * B.)

Berlin, 31. März. (Bericht über Grur— besitz und Hppotheken von Heinrich Fränkel) In bebauten Grundstücken sowohl, wie in Banu ferrains ist in der verflossenen Woche ein efnaz größerer Umsatz erzielt worden. Der bevorstehende Duartalswechsel hatte auf die Belebung des Hypo fhekengeschäfts fast gar keinen Einfluß mehr. Wa? an guten Sicherheiten bisber an den Markt gi⸗ kommen, ist vom Kapital bereitwillig aufgenommen worden. Dagegen harrt, bei aller Flüssigkeit de Geldstandes, noch eine Menge von Hppotheken Angeboten vergebens auf Unterkommen, weil die Ansicht der Geldfucher, daß die von ihnen offerirta Hvpothekensicherheiten ersten Ranges seien, von den Kävitalisten nicht getheilt wird. Nur unter Cr höhung des Zinsangebotes ist für solche Verschtei⸗ bungen Kapital zu beschaffen. Die Zinssätze notiten für erststellige Eintragungen in bester Stadtlage mi innerhalb des 160fachen amtlichen Nutzungswertheh sowie fonst bei halber Höhe der Feuerkare ist Gch zu 34 3760 erhältlich, im Durchschnitt hält sit aber der Zins fuß auf 4 —= 44 G, entlegenzre Strat bedingen 3 G; zweite und fernere Stellen je nach Lage und Beschaffenheit 4 —5— h so. Bauzeldet 43 = 505 und 1—= 140 Abschlußprovision. Erststelliz Guts Hypotheken 37/8 - 4 44 mit und ohn Amortisation.

.

Berlin, 1. April. (Wochenbericht für Stitt und Stäͤrkefabrikate, sowie über Hülsenfrüchte von Max Sabersfty. Ja. Kartoffelmehl, 13 bis i190 „, Ja. Kartoffelstärke 185 —19 IIa. Kartoffelstärke und Mehl 17 —18 * feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berli 11 „, gelb. Syrup 223 2335 , Caxill. Svrur n 24 S, do. Exp. 25 2583 1, Kartoffelzucker⸗Cari⸗ 233 75 6, To. gelber Ja. 2 23 M,, Num Coule; 33 - 40 , Bier⸗-Couleur 33 —= 40 ½ , Dertrin, ge und weiß, Ia. 261 —28 „1, Dextrin, sekunda 26 „60, Weizenstärke (kleinst. 32 34 16, Weizenftätn (großstück 37— 40 606, Hallesche und Schlesisc⸗ Schabe⸗ Stärke 28 0 A, Mais⸗Stärke 30 * Reisstaͤrk? (Strahlen 3 47 M, do. (Stück 41 42 A6

Victoria⸗Erbsen 13— 17 41, Kocherbsen 135 16 Æ, grüne Erbsen 13—16 é, Futtererbs 113 12 46, Leinsaat 198— 21 M6, Mais loco 12 13 06, Linfen, große 42— 52 ½, do. mittel 37 10 (S, do. kleine 24 30 6, gelber Senf h —24 S , gelbe Lupinen , Kümm 54 58 9 , Buchweizen 131 —145 , inlin weiße Bohnen 25— 25 1, breite Flachbobm⸗ 46, ungarische Bohnen 23 25 M, ga zischẽ und rüsfische ohnen 21— 23 „6, Han körner 19— 20 „, Leinkuchen 14 —15 6, Mid; weißer 40 = 45 4, do. blauer 40 46 6, Raps kuch⸗ 13 3 M10, Weüzenschales, 0 0, Roggenkleie?, 3c *. . weiße 15— 22 ½ Alles pr. 100 Eg ab Ba ei Partien von mindestens 10 000 kg.

,.

Eisenbahn ˖ Einnahmen. Italienisches Mittelmeer Eisenbahuntt Wahrend der 3. Dekade des Monats März et.. provisorischer Ermittelung im Perionenver. L352 664 Lire, im Güterverkehr 2127 545 . zuf. 3480 268 Lire, was gegen die vorjährige Vel.

eine Mehr Einnahme von 134 488 Lire ergiebt.

Generalversammlungen. 25. April. Aachener und Münchener Fenn, Versicherungs · Gesellschaft. Drd. Get

Vers. zu Aachen.

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Aas Abonnemrnt beträgt virrteljãhrlich 4 4M 56 .

Alle NRost⸗Anstalten nehmen Bestellung au;

für Berlin anßer den Nost⸗Austalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne UKummern kosten 25 3.

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

und Aöniglich Rrenhischen Staats- Anzeigers Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Berlin, Freitag, den 6. April, Abends.

1888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den

. den

. den

den

den

den den den

ö den

den

den

den

den

n den

den

den

. den

den

den

den

den den

den

den den

den

den

den den den

den

den

Premier⸗Lieutenant der Reserve des 2 Garde⸗Ulanen⸗ Regiments und Rittergutsbesitzer von Oldenburg auf Januschau, Kreis Rosenberg in Westpreußen, Piajor a. D. Rudolf Erdmann von Kottwitz zu Dresden, Hauptmann * la suite des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth und Compagnie-Führer bei der Unter⸗ . Schule in Ettlingen, Georg Freiherrn von üttwitz, Rittergutsbesitzer Erich von Rohr auf Wolletz bei Angermünde, ; Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3, Georg von Alten, Premier⸗Lieutenant der Reserve des Brandenburgischen Husaren⸗Regiments (Zieten'sche Husaren) Nr. 3 und Amtsrichter Axel von Normann zu Potsdam, Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im ö. Rheinischen In⸗ santerie⸗Regiment Nr. 65, von Gross genannt von Schwarz hoff Oberst und Commandeur der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, AÄAugust von Holly und Ponientzietz, Jittineister A la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 2, kommandirt zur Dienstleistung bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen, Louis von Berger, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Max von Bredow auf Landin bei Friesack, von Barnekow zu Frankfurt an der Oder, Premier⸗-Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments, Ernst von Kalitsch zu Taschenberg bei Holtzendorf i. d. Mark, Premier⸗Lieutenant der Garde- Landwehr⸗Kavallerie und Rittergutsbesitzer Kurt von Döringen auf Ribbekardt bei Greiffenberg in Pommern, J Hauptmann und Compagnie-⸗-Chef im Kolbergschen Gre— nadier⸗Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9, Johannes von Döring, . ö Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Pommerschen Jäger— Bataillon Nr. 2, von Sydow, . örb-Landmarschäll im Herzogthum Hinterpommern und Fürstenthum Kammin und Landschafts-Rath Hasso von . auf Benz bei Nemitz in Pommern, Premier Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Werner von Blumenthal auf Segenthin, Kreis Schlawe, Premier⸗Lieutenant a. D. und Kreisdeputirten Fritz Freiherrn von Steinaecker auf Rosenfelde bei Liebenow in Pommern, Landrath Eugen Dramburg, . Rittmeister der Reserve des Garde⸗Husaren⸗Regiments, von der Lancken auf Lanckensburg bei Altenkirchen, Insel Rügen, . . Rittmeisfter a. D. von Heyden-Linden auf Stretense bei Anklam, Regierungs⸗Assessor Trach zu Posen, Landrath Conrad von Regierungs- Rath Br. Sigismund von Dziem zu Posen, . - Major a. D. Alexander von Versen auf Dembowo bei Sadke, Provinz Posen, . ö Lieutenant 3. D. Und KRittergutsbesiter Rudolf Frei— herrn von Reiswitz auf Polnisch Würbitz bei Konstadt in Oberschlesien, Reglerunge⸗ath Max von Borck zu Oppeln, . Riitmeister 4. T Prott Freiherrn von Knobelsdorff auf Lättnitz, Kreis Grünberg in Schlesien, ; Rittmeister a. D. Arthur, von Prittwät Gaffron auf Neudorf bei Pitschen in Oberschlesien, Rittmeister und Escadron-Chef im 1. Schlesischen Husaren⸗ Regiment Nr. 4 Wilhelm Grafen von Pückler, Rittmeister und Escadrön⸗Chef im J. Schlesischen Husaren⸗ k Nr. 4, Friedrich Grafen von Blankensee⸗ ückler, . Premier Lieutenant der Reserve des 2. Schlesischen Dra⸗ goner⸗Regiments Nr. 3. und Rittergutshesitzer Sieg⸗ ö. Freiherrn von Richthofen auf Bartzdorf, Kreis riegau, . Herzoglich braunschweigischen Kammerherrn Edgar Frei⸗ herrn? von Er dm m 'auf Oelber a. w. Wege, bei Bad— deckenstedt in Braunschweig,

Heinrich von Brockhausen zu

Max Grafen von Rothkirch und

Unruh zu Wongrowitz, bowski

und

den dle herzoglich sächsischen Kammerherrn von Goeben zu

eimar, Major 4. D. von Rohr⸗Levetz ow auf Groß⸗Wudicke, Reg. Bez. Magdeburg, Herzoglich braunschweigischen H herrn von Knigge auf Beyenrode bei Königslutter, Rittmeister und Escadron⸗ Chef im Magvdeburgischen Küraffier⸗Regiment Nr. J, Albrecht von Zitzewitz, Landrath von Dewitz zu Cismar, Sberst a. D. von Stockhausen zu Schleswig, Großherzoglich oldenburgischen Kammerherrn Freiherrn von Friesen zu Oldenburg, Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Alb recht von Estorff auf Veerssen bei Uelzen. Rittmeister à la suite des 3. Garde- Ulanen-Regiments , rer am Militär ⸗-Reit⸗Institut, Dedo von

rosigk, Major a. D. ö Wolfgang von Schenck auf Haus Ewich, Kreis Olpe, ö Rittmeister a. D. Carl e , von der Hor st auf n,, . bei Alswede, Kreis Lübbecke,

ittmeister und Escadron⸗C)ef im Westfälischen Ulanen⸗ 6 Nr. 5, Gebhard Gans Edien Herrn zu

utlitz, Major z. D. Bernhard Götz von Kolmar im Elsaß, * 9 Großherzoglich mecklenburg⸗schwberinschen Obe r⸗Ceremonien⸗ meister und Kammerherrn von Könemann auf Pritzier in Mecklenburg, Rittergutsbesitzer Ulrich Otto von Dewitz auf Krum⸗ beck bei Woldegk in Mecklenburg, Rittmeister der Reserve des 1. Garde Dragoner⸗Regiments und Majoratsbesitzer Adolf Grafen von Bassewitz⸗ Behr auf Lützow bei Rosenberg in Mecklenburg, Landrath von Wegnern zu Hünfeld, 9 Hauptmann und Eompagnie⸗ Chef im I. Hessischen In⸗ santerie⸗Regiment Nr. 81, Friedrich von Cochen— hausen,

ittergutsbesitzer Don ald von Schönberg auf Herzogs⸗ walde bei Wilsdruff im Königreich Sachsen, Freiherrn Wilhelm von Saint-Andrs Baden, Rittmeister a. D. Baden⸗Baden, ; . Gutsbesitzer Paul von Transehe⸗-Roseneck auf Neu— Schwanenburg bei Romeskaln in Livland, . Gutsbesitzer Wilhelm Freiherrn von Hahn auf Groß— Würzau bei Mitau in Kurland, Kurluaͤndischen Kreisrichter Theodor Freiherrn von Fircks zu Goldingen in Kurland, Lehnsgrafen Adam Wilhelm Knuth zu Knuthen⸗ borg auf Knuthenborg bei Mariebo in Dänemark, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter-Ordens zu ernennen.

den

den jägermeister Leo Frei—

den

den den den

den

den

den

den

Olenhusen zu

zu Baden⸗

Carl Freiherrn von Wechmar zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Königlich großbritannischen General ⸗Majors Sir Arthur Ellis und Sir George Harman den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; den Königlich großbritannischen Obersten Hon. Reginald Talbot und Lors Algernon Lennok den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Königlich großbritannischen Kapitän Hon. Alwynne Greville und dem Königlich dänischen Kapitän Bull den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich großbritannischen General⸗ Lieutenant Sir Beauchamp Walker und dem Königlich dänischen Deore nen von Rägler den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: der Großherzoglich badischen silbernen Civil⸗ Verdienst⸗Medaille: dem Wachtmeister Maier vom 3. Badischen Dragoner⸗ Regiment Prinz Carl Nr. 22;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus ⸗Ordens . Heinrich's des Löwen: , dem Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Hootz, Mitglied des General Auditoriats; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Major Grafen von Reichenbach vom Braun⸗ schweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92;

ferner: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich en Wa sa⸗Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Michel, Chefarzt des 2. Garnison⸗-Lazareths für Berlin, zu Tempelhof; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Da nebrog⸗Ordens: dem Hauptmann Fleck, la suite des 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70 und kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium; sowie des Komthurkreuzes des Päpstlichen Pius-Ordens:

dem Premier Lieutenant Grafen von Hennin vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109.

*

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben zu bestimmen geruht, daß der Kreisdirektor Sittel in Metz einstweilig in den Ruhestand versetzt werde.

Gesetz, betreffend die Zurückbeförderung der Hinter⸗ bliebenen im Auslande angestellter Reichs beamten und Personen des Soldatenstandes.

Vom 1. April 1888.

Wir 7 riedrich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, önig von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: . Artikel 1.

Die im 5§. 8 des , . betreffend die Organisation der Bunbeskonsulate ꝛc, vom 8. November 1867 (Bundes⸗-Gesetzbl. S. 137) enthaltene Bestimmung, wonach die Familien der Berufskonsuln, wenn letztere während ihrer ted r n. sterben, auf Bundeskosten in die Heimath zurückbefördert werden, wird auf die Hinterbliebenen sämmtlicher aus der Reichskasse be⸗ soldeten pensionsberechtigten Reichsbeamten und Personen des Soldatenstandes, deren dienstlicher Wohnsitz sich im Auslande befindet, ausgedehnt.

Ausgenommen bleiben die Hinterbliebenen solcher Reichs⸗ beamten, welche in Grenzorten oder in dem Zollgebiet an⸗ geschlossenen aint sandischee , en angestellt sind.

rtikel 2.

Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1888 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer ec genhan digen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Charlottenburg, den 1. April 1883.

(L. S.) Friedrich. von Bismarck.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit Victoria (Australien).

Mittelst der deutschen Reichs-Postdampfer können vom 1. April ab Postpackete nach der britischen Kolonie Victoria . en) versandt werden.

Die Beförderung der Packete erfolgt, je nach der Wahl des Absenders, über Bremen oder über Brindisi.

Auf dem Wege über Bremen sind Packete bis zu 5 kg, auf e ,, uͤber Brindisi Packete bis zu 3 kg Gewicht zugelassen. Die Packete müssen frankirt werden.

Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 30. März 1888, Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.