1888 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

98 ll Bekanntmachung.

Uebet das Vermögen des Kaufmanns W. Schutat von Gumbinnen (Firma J. C. Gom - Bert) ist am 3. April 1888, Vormittags 11 Ubr, Ter Konkurs eröffnet. . ; .

Konkursverwalter Hartikulier Aßmes von bier. An⸗ nesdungefrist bis zum g. Mai er. Termin zur Beschluß ˖ faffung über die Wahl eines anderen Konkurse verwalters, Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der K. O. ber zeichneten Gegenstände den 16. April 1888, Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr.

Geimbinnen, den 3. Avril 1885.

Königliches Amtsgericht.

8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küpers Friedrich Carl Gattlieb Richter zu Hamburg, Dürter 17⁊, und Schiffbeck., Bergedorferstraße 34 wird heute,

Nachmittags 33 Ubr, Kenkurs eröffnet, Ver walter: Buckbalter G. O. Herwig. Schmiede 1 =

straße 20 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Arril d. J. einschlienßlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ rersammlung den 27. April d. J., Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. April 1888.

Zer Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lios! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Franz Otto Carl Radtke zu Hamburg, Alsterthor 13, wird beute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 25. April d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammluyg 27. April d. J., Vormittags 115 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin 25. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. ö

Amisgericht Hamburg, den 5. April 1385.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

lion Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Cohn in Hirschberg ist heute, am 3. April 1388, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis Schultz hier. Anmeldefrist: bis zum 8. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1888, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22. Allgemeiner Prü- fungstermin: den 29. Mai 1888, Vormittags 9 Ühr. Anzeigefrist: bis zum 24. April 1888 ein— schließlich.

Hirschberg, den 3. April 1885.

ttr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Christiane Ruepprecht We, Königsstraße 13 hier, ist am 3. Arril 1888, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Herr Notar Kümmerlen hier. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Arril 1888. Wahltermin: am 5. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin? am 5. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1888.

Kannftatt, den 4. April 18383.

Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

* 26

lain Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeifsters Wilhelm Hildebrand dahier wird heute, am 4. Arril 1888. Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Buchhalter Friedrich Schüß ler dahier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 2. Mai 1888 bei dem Berichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der anßemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1888, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht zu Kafsel, Abth. 2. gez. Kna tz. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker.

1926 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Buchholtz zu Köln, wurde am 28. März 1888,

Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hauck zu Köln. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1888. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage, Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27, zu Köln, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 28. Mär; 13888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1816 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlerin Helene Augnste Bartel hier, Holzstraäße Nr. 3, ist am 31. März 1888, Vormittags 103 Uhr, der Konfurs eröffnet. Ver⸗ walter der Dispacheur Dullo hier, Alte Gasse 25. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmelde⸗ srist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1388. . FYrüfungstermin den 7. Juni 1888, Bormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1838.

stönigsberß, den 31. März 1888.

Königliches Amtagericht. Va. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber.

(looz]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Gustav Adolph Uhlig in Lindenau, Josephstraße 6, wird beute, am 5. April 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Protze bier. Anmelde⸗ frist bis mit 7. Mai 1888. Wahltermin am 21. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U,

den 5. April 18388. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.Schr.

(1013

Ueber das Vermögen des Restanrateurs Friedrich Albert Gustav Scheibe hier, welcher bis zum 1. April d. J. der Pächter des Restaurants „Zur Bayrischen Krone“ hier, Jacobstraße 2, gewesen, wird heute, am 5. Arril 1888. Vormit⸗ iags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. An⸗ meldefrist bis mit 8. Mai 18853. Wahltermin am 23. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H.,

den 5. April 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

lies Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil

Gabriel aus Pakosch ist am 4. April 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Lewin zu Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Mogilno, den 4. Arril 1828.

Najgrakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtegericht Nürnberg hat durch

Beschluß vom 28. März 1888, Nachmittags 4 Ubr, über das Vermögen der Schreinermeistersehe—⸗ leute Tobias und Karolina Schmank dahier den Konkurs erõffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dakier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 18858. Erste Gläubiger⸗ veriammlung Donnerftag, den 26. April 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin Freitag, den 11. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 29. März 1888. Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

818 8 5 . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Mühlenbesitzer M. Schmidt, geborene Rogge, zu Plötzen⸗ fließ Mühle ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Veiwalter; Revierförster Kaatz ju Zützer. Offener Arrest mit Arzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 25. April 1888. Erste Gläubigerrersammlung am 28. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des biesigen Amtsgerichts.

Schloppe, den 3. April 1338.

. Baier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Strackbein C Schneider zu Schwelm

ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Aug. Moeller zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 30. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 3. Schwelm, den 3. April 18838. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23 . 2 2 . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gaftwirth Johann Klug Wittwe von Mainflingen wurde am 4. April 13888 das Konkursverfabren eröffnet. Kon⸗ lursverwalter; Moses Grünbaum in Seligenstadt. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 1. Mai 1888 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 16. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts

Seligenstadt: Feick.

89 2 2 ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Dorette Werthmann, geb. Vogel, zu Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1888, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Aschersleben, den 29. März 1888.

Haselich, Sekretar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

668! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Lederhändlers Isidor Wagner zu Anklam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Anklam, den 5. April 18388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

sr] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bartels zu Berlin, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Vernalters der Schlußtermin auf den 17. April 1888, Vor⸗ mittags 11; Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügtl B, parterre, Saal 372, bestimmt.

Berlin, den 29. März 1888.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 485.

lä! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasser⸗ (Limonaden) Fabrikanten Siegmund Eifert (in Firma Gebrüder Eisert) hier, Klosterstraße Nr. 49, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichtè J., bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluͤgel B., part, Saal 32. bestimmt.

Berlin, den 31. März 138388.

Thomas, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Josef Veit, Inhabers der Firma Daniel Schiesinger zu Bielefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1888, Vormittags 9z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 31. März 1838.

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abth.

9 2 lit! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Simon Schendel in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land— gerichtsgebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 4. Arril 1833.

Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ols Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ottom¶mar Sermann Gerftenberger, Inhabers der Firma Ottomar Gerstenberger, in Siegmar, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Chemnitz, den 3. Arril 1885.

Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

lich Bekanntmachung.

In der E. Lewy'schen Konkurssache ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Rücksicht auf die derzeitige Unterbrechung des Eisenbahnverkehres neuer Termin zur Abstimmung über den Zwangsvergleich auf den 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. III. N. 7. 87

Dirschau, den 4. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39 ö ö 36 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Breternitz in Dietendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 21. April 1888, Mittags 12 Ützr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Zimmer 2. bestimmt.

Gotha, den 24. März 1885.

Aktuar Lange, Gerichtsschreiher des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

820

8. 8

Amtsgericht Hamburg.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden früheren Grundbesitzers im Karo⸗ linenkoog und hiesigen Fommissionärs Jochim Möller ist zur Abnabme der Schlußrechnungen der beiden Konkursverwalter, Rechtsanwalts und Notars Traugott Hansen in Meldorf und Buchhalters Blanckenburg hier, sowie zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß termin auf Freitag, den 27. April 18388, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier selbst, bestimmt.

Hamburg, den 4. April 18385.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

loss]! Konkursverfahren.

as Konkursverfabren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Karl Schramm zu Herborn, Inhabers der Firma Andreas Schramm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herborn, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

las! gonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen Steinarbeiters und Hausbesitzers Carl Er. Emil Gahrig in Laußnitz wird nach erjch Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf gere

stönigs hrück, den 4 Avril 1885. ;

Königliches Amtsgericht. Som merlatte.

. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermz. des Maurer und Zimmermeisters Teichm; in Lötzen ist jur Prüfung der nachträglich ange deten Forderungen Termin auf den 26. M 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem r lichen Amtsgerichte Herselbst anberaumt.

Lötzen, den 24. März 1888.

Gehlhaar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerickt

925]

Im Konkursverfahren über den Nachlaß der Mülheim am Rhein verstorbenen staufman Christian Hohenschurz wird zur Prüfung n nachträglich angemeldeten Forderung von 16713 des Kaufmanns Max Philips zu Offenbach 2. Termin auf den 23. April 1. J., Vormittg 10 Uhr bestimmt.

Mülheim am Rhein, den 31. März 1835.

Königliches Amtsgericht. II.

(984) Das Königl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. If. Mts. das 18. Januar lf. Is. über das Vermögen? Schneidermeisters J. G. Huber hier eräfn Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beern aufgeboben. München, den 29 März 138388. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreie (L. 8) Hagenauer.

985 Das Königl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. März lf. Is. da? 6. Dezember 1886 über das Vermögen Schneidermeisters Johann Baptist Dipr hier eröffnete Konkarsverfahren als durch Scr vertbeilung beendet, aufgehoben. München, 3. April 1835. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschrerze (l g Hagenauer.

os Konkursverfahren.

Nr. 4711. Das Konkursverfahren über das R mögen der Karolina Podeswa, Inhaberin Firma Karolina Podeswa in Rasn wurde, nachdem der in dem Termine 13. März 1888 angenommene Zwangs vergleich ri kräftig bestätigt ist, mit Beschluß des Gr. An gerichts dabier vom Heutigen aufgehoben.

Raftatt, den 31. März 18388.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

Konkursverfahren.

g dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Lespold Lemke zu Prenzlau zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fa rungen Termin auf den 20. April 1888, n mittags 11 Uhr, er dem Königlichen Amtsgern hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Prenzlau, den 3. April 1888. Kedor, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 91.

Niederschlesischer Kokes⸗Verkehr.

Die im Nachtrage VII. zum Ausnahmetarif: w . nah 2 den Transport Niederschlesischer Steinkohlen

19873

Kok nach Stationen der Eisenbabn-Di Bez enth

Eisenbabn bestimmt sind. 18388.

Berlin, den 51.

Königliche Eisenbahn-Dire tion. 618 . Deutsch ˖ Belgischer und Rheinisch⸗Westfältt Belgischer Verbands Verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. April d. J. wir Station Poperingbe der Westflandrischen E mit direkten Frachtsätzen für Pferde, Ponies, tbiere, Esel und Fohlen in die in den vorbei Verbands⸗Verkehren bestebenden Tarife füt förderung von Eisenbahnfahrzeugen und leben Thieren aufgenommen. Köln, den 4. April 13888. sönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion (liuksrheinische).

(1018 Staatsbahnverkehre Hannover⸗Magdebt⸗ und Magdeburg⸗Oldenburg. Die binsichtlich der Abfertigung, von Thieren vach und von Meßdorf bisher be Beschränkung ist aufgehoben und können dem Mts. ab sowobl einzelne Stücke als auch.. Wagenladungen Vieh nach und von Meßdor! * fertigt werden. Magdeburg, den 1. Aptil 18883. Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

eren

starn

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nerddeut cen Buchdruckerei und Van Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. **

Berlin:

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 91.

Berlin, Freitag, den 6. April

1888.

8 Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrvlan⸗Aenderungen der deutschen

Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels- Register für das Deutscke Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Unjeigers Sw., Wilbelmstrasße 32, bezogen werden.

ister für das Deutsche Reich. mn. dib)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Des Abennement berrägt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

.

K H . 22

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und m Großherzogthum Hessen werden Dienstags

kejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Frank rurt a. M. Veröffentlichungen

resp. Stuttgart und Darm stadt t. die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 336)

s 2 99 .

4achen. Die Firma Heinr. Legewmie; u Aachen ist erloschen und demgemäß unter Nr. 4244 es Firmenregisters gelöscht worden.

Aachen, den 3. April 1855.

a . Königliches Amtsgericht. V. 1937] Aachen. Unter Nr. 1916 des Gesellschafts! registers wurde eingetragen die Rommanditgesell Hhajt lter der Firma Frins C.. Felche am 1. April 1233 kegonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren rersonlich haftender Theilhaber der dafelbst wohnende Kaufmann Franz Karl Frins ist. Aachen, den 3. April 1888. ö Königliches Amtsgericht. 8 KRiele rel. HSandelsregifster 799

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1151 die Firma C. G. Fischer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Fischer u Bielefeld am 3. April 18338 eingetragen. Bielefeld. Handelsregister ; 7298 des Königlichen Amtsgerichts zu Sielefe lo.

Die unter Nr. 1009 des Firmenregisters einge. trarene Firma Brackweder chemische Fabrik Pre H. Busch (Firmeninhaber: Dr. Johann Sein⸗-

rich Busch zu Brackwede) ist gelöscht am 31. März 1885

J Biele rel. Handelsregister 8007

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1123 des Firmenregisters ein⸗ Hagen Firma H. C. Holzkämper (Firmen⸗ ker: die Wittwe Friedrich Voßmerbäumer, anne, geb. Brackensiek, zu Schildesche) ist gelöscht J. 3 883

Bühl. Nr. 1917. Unter D. 3.1 Firmenregisters wurde heute eingetragen di „Anna Graf“ in Varnhalt. Inhaberin ist Anna geborene Mattes durch die

des Gr. Amtegerichts Bühl rom 18. November 1857 Nr. 6384 und vom 21. März 1888 Nr. vermõgens abgesond unꝰ 2

S pNIT S W Vandels 1

* * rormaligen Kaufmanns Johann wohnhaft in Varnhalt.

Bühl, 31. März 18388.

* 7 5 8 r Gr. Bad. Amtsgericht. J. 2 *. 8

Gra? .

5

. 1. 14 5h n K

chtlich ermächtigte Ehefrau des

1592 wer des 9 . Graf von Varnhalt

Bützom. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 79. d. M. heute Fol. 32 unter Nr. 3 eingetragen: Firma: Genossenschaftsmolkerei garten, eingetragene Genossenschaft. Sit der Genostenschaft: Baumgarten. ; Fentzzerbäliniffe derfelben: Nach dem Gesell⸗ schaftsvertrage vom 14. März d. J. ist Gegenstand des Ünternekmens, der auf möglichst hohe Ver. werthung der Kuhmilch abzielende Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder si 1) der Erbpächter Schule Friedrich Lüth, 2) der Erbrächter Christian Fromm, 3) der Erbpächter Martin Wiechmann, saämmtlich zu Baumgarten wohnhaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma durch Einrücken in das Blatt Rostocker Anzeiger. . Der Vorstand' giebt seine Willenserklärungen kund und jeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß der Firma der Geroffenschaft zwei Vorstands— mitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Bützow, 31. Mär; 1383. . Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

Baum⸗

8328. ne

Cõthen. Sandelsrichterliche 1940 Bekanntmachung. . Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist. bezüglich der Vorschußbank zu Cöthen, e. G., eingetragen worden: An Stelle des mit dem 1. April er, aus dem Vorstande austretenden Controleurs, Rentier Carl Schulje in Cöthen, ist für die Zeit vom 1. April 1858 Fis 1. April 1889 der Rentier Armin Schliexhacke dafelbst als solcher gewählt worden. Cöthen, den 31. Mäcz 1888, Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Eilenburg. Bekanntmachung. 941 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216 die Firma Wilhelm Paul Schultze, vorm. Auguft Schütze zu Eilenburg und als deren In⸗

der Firma E. Sauer errichtet. 8 .

*

wie die Seitens derfelben dem Gustas Haack ertheilte

II. Mär; 1823 Seitens der hiesigen Firma Frank⸗

baber der Kaufmann Wilhelm Paul Schultze zu Filenburg eingetragen. Eilenburg, den 27. März 18388. Königliches Amtsgericht.

1942 aus den hiesigen Handelsregisftern. 7777. In der Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschakrt unter der Firma Palmengartengesellschaft vom 17. Mär; 1888 ist an Stelle des ausgeschiedenen Verwaltangsraths⸗ mitglieds Achilles Andreae, Ernst Ladenburg als

89 *

aus Neubrück in Braunschw

Mitglied des Verwaltungsrathes (Vorstandes) gewählt worden. f778. Die kiesige Firma F. Bosellische Buch⸗ andlung Arnold Keppel ist auf Antrag vom 26. Mãr; 1888 gelöscht. 7779. Der Kaufmann Benjamin Emanuel Sauer eig

i g, jetzt hier wohnend, er =

D .

2 7780. Durch Beschluß der Generalversammlung er Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter r Firma Frankfurter Kunstverein vom 5. März 8 find an Stelle der aus dem Verwaltungsrath Richter

61 z 8 *. ? . 1 6 * * 8 1 * —1 * 8 8 8 8 42 * F 1 1 n * 3 5

88

3

**

*

. .

*r L 2 = 836 = * 3 2 * 1 * S* * * * * 2 * = 16 16 * 2 & S * 2 * ** * S*

hnhaft, zu Mitgliedern des Verwaltungsraths er⸗

f ges

n die hiesige Handlung unter der Firma on jr. ist am 28 März 1888 der Kauf⸗ igmund Salomon als zeichnungeberechtigter J ingeireten.

es Aufsichtsrath Aktien⸗ er Firma Deutsche Bank in ĩ vom 27. Mär; 1888

1 * *

6

46

*

, . *

*

*

mit der Maßgabe bestellt worden, daß be ermächtigt ist, die Firma der Frankfurter e mit einem der Direktoren der Deutschen

C = M ü 8 d »8 —— * 1 2 * 1— M

223 1 E

Bank oder mit einem Direktor der Frankfurter Filiale zu zeichnen.

Gleichzeitig ift das Ausscheiden des Eisenbahn— Präsidenken Paul Jona] zu Berlin aus der Direktion der Deutschen Bank angemeldet.

; e hiesige Handlung unter der Tema G. A. Wayß ist nach Anmeldung vom 28. März z nach dadurch die Firma

1888 nach Berlin verlegt und

erloschen . 7785. Am 29. März 1888 ist der Kaufmann

Karl Strohmaver dabier Seitens der hiesigen Firma

Julius Andreae Nachfolger zum Prokuristen

bestellt. . 77565. Die biesige Firma Adolph Bachfeld so⸗

Prokura sind am 31. März 1835 erloschen.

787. Seitens der hiesizen Firma M. St. Goar ist nach Anmeldung vom 31. Mär; 1885 dem Meier St. Goar Prokura ertheilt. . 7733. Den Chemikern Dr. Meinhard Hoff mann

furter Anilinfarbenfabrik lektivrrokura ertheilt. . . Frankfurt a. M., den 31. Rärz 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Hannover. Bekanntmachung. 43

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 22 zu der Firma Groenhoff Cent eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den bisheri scha Kauftnann Hermann Christeph Groenhoff zu Har norer zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. .

Hannover, 3. Axril 18853.

Königliches Amtsgericht. Tb.

Hannover. Vekanntmachung. 1950 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4040 eingetragen die Firma: Wilhelm Fuld mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ baber: Kaufmann Wilhelm Fuld zu Hannover. Hannover, 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. TV.

Muster⸗Register Nr. 36.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschaffenburg.

In das Musterregister ist eingetragen.

RFassaschrankfabrikant Josef Maier zu Aschaffenburg, ein versiegeltes Packet mit 3 Zeich⸗ nungen eines feuerfesten Kaffaschrankes und 20 JZeich= nunzen des Schloses bierzu und der einzelnen Pe— standtbeile des Letzteren, Muster für vlastische Er zeuaniffe, Fabrik-⸗NRr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange— imneldet 7. Mär; 18533, Nachmittags 33 Uhr.

Aschaffenburg, 22. März 1388.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(Unterschrift.)

774

Ramberg. . 775] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 15. Sontag Æ Soehne, Porcellanfabrik

in Tettau, Muster einer Kaffeekanne, einer Thee—

schen Bank dahier bestehenden Sw ig ; 3

5437, 5438, 5429, 356t,

kanne, einer Zuckerdose, einer Milchkanne, eines Spülnapfes, einer Theetasse, einer Kaffeetasse, eines Tellers, eines Cartons zur Aufnahme von sechs Paar Tassen, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Ge⸗ schãftsnummern 1615, 1601, 1622, 1382, 213, 113, 110, 578 und 81, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 30. März 1888, Vormittags 103 Ubr.

Bamberg, den 31. März 18385.

Königliches Landgericht Bamberg. Der Vorsitzende: Keßler, Landgerichts Rath.

KRarmen. Musterregister 8930 des Königlichen Amtsgerichts Barmen. Nr. 1191. GEaspar Blume, Schlosser in

Barmen, Umschlag mit Abbildung von einem

Fenertopfe für Hee

siegelt, Muster für v

nummer 15, Schu

8. März 1888,

*

lastische Erzeugnisse, Fabrik- t drei Jabre, angemeldet am ̃ rmittags 19 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1182. Firma Wolters C Comp. in

Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Christbaum⸗

lichthalter, verschlofssen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist zwei Jahre,

angemeldet am 9. März 1838, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11983. Firma G. Köttgen c. Ce in Barmen, Umscklag mit 1 Muster für Hutband,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9350, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. März 1888, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1194. Firma Lohmann E Ce in Barmen, Umschlag mit 1 Muster scklofsen, Flächenmuster, Fabriknummer 1242, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1888,

Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr 1I85. Firma Otto Kötter in Barmen, Umschlag mit Abbildung eines Parallelschraubstocks, verschloffen, Muster für plastische Erzeugnise, Fabrik- nummer 650, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mär; 1388, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1195. Firma Pleuger Pletsch in Barmen, Umschklag mit 4 Mustern für Metall—⸗ Rosetten, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug: nisse, Fabriknummern 119 bis 113, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 135 Minuten.

Nr. 1157. Firma Pleuger C Pletsch in Barmen, Packet mit 3 Mustern für Blech ⸗Sxiel⸗ waaren, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 203 bis 205, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1198. Firma Molinens . Münz in Barmen, Umschlag mit 2 Sritzen⸗Nustern, ver⸗= Flächenmuster, Fabriknummern 7205 und

72565, Schutzfrift ein Jahle, angemeldet am 21. März

Westen⸗ 8 * 1 ry Fabriknummern , 8325, 8332, 8335, 8338,

377, 8389, 8391,

82

stoffe, 8241, S264, S270, S7 8356, 8361, 8363, 83 8405, 8406, 8408, 84 38435, 8439, 8440, 84 meldet am 24. 10 Minuten.

Nr. 1200. x J Barmen, Umschlag mit 16 Mustern fär Bände und Kordeln, verstegelt, Muster für vlastische Er zeugnisse, Fabriknummern 5421, 3422, 425, 5426, 5478, 54293, 5430, 5s 1, 543, 5452, 5436, 54363, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1201. 8 Umschlag mit 23 Mustern für Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 501, 243 bis 256, 122 bis 124, 127 bis 129, 154, 155, 157 bis 162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mär; 18388, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1257. Firma Stockmann C Ruute in Barmen, Umschlag mit 13 Modellen Metallknöpfe mit Metall⸗Kordeleinlagen resp. Verschnürung, ver⸗ schloffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2569. 2557, 2520, 2573, 2562, 2563, 2559, 2578, 2574, 2577, 2568, 2572, 2570, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 29. Mär; 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Barmen, den 3. April 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

KEBerlin. 661

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: . .

Nr. 155. Paul Bolle in Friedenan bei Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen des Modells einer Wanddekoratien in Gestalt eines Engels, als Leuckter, Halter, Consol⸗Träger u. dgl. zu verwenden. Fabriknummer 24, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 18858, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 134. L. Leibholz zu Rixdorf, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell eines Steinnuß⸗ Knopfes mit einem mit Querstrich gehobelten Muster, Fabriknummer 2868, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ftist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1888, Mittags 12 Uhr. ;

Berlin, den 31. Mär; 1888.

Königliches Amtsgericht II.

2 1

1 8421, 8422, 8431, 45, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ rz 1888, Nachmittags 4 Uhr

5

*

E

8 22 —— —— J

Abtheilung VIII.

Delmenhorst. 189271

In das Musterregister ist heute zu Nr. 1 für die Firma W. Griese C Comp. zu Delmenhorft eingetragen:

de mit Wasserzirkulation, ver⸗

Firma Wülfing Chevalier in

zeugnisse,

* ; Mustern für Cigarrenband, ver⸗ =

e. Muster eines Regulir⸗Circulir⸗Ofens, offen, TZabriknummer 30, Muster für plafstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. .

Tag der Anmeldung 18838, März 28., Morgens 160 Uhr.

Delmenhorst, 1383. März; 23.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Niebour.

Dũüsseldorf. 757]

In das Musterregister ist eingetragen:

JI Nr. 422. Firma „vom Dorp C Cie“ in Düffeldorf, ein verschnürter Umschlag mit 3 Mustern für Hufpolster, Fabriknummern 4069, 4961 und 4062, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Marz 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

2) Nr. 423. Kaufmann Moritz Cohen und Mechaniker August Ehrlich, beide zu Düssel⸗ dorf, ein verschlessener Umschlag mit einem Muster für einen Garderobehalter, Muster für plastische Er—⸗ Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Mär; 1888, Vormittags 11 Uhr.

3) Ne. 424. Kaufmann Heinrich Bungarten in Düffeldorf, ein vLerschlossener Umschlag mit Zeichnung von einem Fenstervutzapparat. Muster fär plaftische Eriengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. Mär; 1888, Vormittags 11 Uhr,

4) Nr. 425. Kaufmann Eduard Bockmühl in Düffeldorf, ein verichlossener Umschlag mit zwei ür Wasserzeichen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5I. Rär; 18383, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Düsseldorf, den 3. Avril 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Erfurt. 1929

In unserem Musterregister ist eingetragen:

Nr. 93. Firma C. A. Kleemann zu Erfurt, Photographien und Naturmuster von Petroleum lampen. Fabriknummern: Nr. 1925, 1630. 1055, 1051, 1055/2, 1067. 1087, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 235. März 1885, Vormittags 116 Uhr.

Erfurt, den 27. März 138385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Frank furt a. M.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 761. Firma G. F. Landauer-Donner hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Hut⸗ schweißleder mit Pressung. Fabriknummern 1 bis 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, hinterlegt am J. März 1888, Vormittags 10 Ühr. .

Bei Nr. 397. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat die Verlangerung der Schutzfrist der am 4. Mär; 1382, Vormittags 113 Ubr, hinterlegten Flächenmuster, eine Garnitur antike Kanzlei mit Fabriknummern 1375 bis 1377, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 752. Firma Ludwig . Mayer hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Sortiment Zeilen⸗

1928

bis 1936, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

nummern 1997 bis 2003, Flächenerjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1885, Vor— mittags 111 Uhr.

Nr. 764. Firma Fleischer C Mühlich hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen einer Tischglocke, aus Bronze und anderen Metallen aus fübrbar, Bejughabend auf die Bildnisse des Hoch⸗ seligen Deutschen Kaisers Wilhelm J. und des jetzt regierenden Deutschen Kaisers Friedrich, Fabrik⸗ nummer 30, rlastische Erzeugnisse, angemeldet am 106. März 1888, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 765. Firma Weinmann C Woblf hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Las Muster einer Pressung, gemalt und blind, anzubringen an allen Arten von Portefeuillewaaren, mit Fabriknummer 1691, plastische Exrzeugnisse, angemeldet am 14. März 1888, Vorm. 11 Ubr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Rr. 766. Firma Hopf . Becker hier, ein verschlofsenes Couvert, enthaltend 1) zwei Etiguetten, mit Fabrik ⸗Nr. 125— 126, 2) zwei Streifen, mit Fabrik⸗Nr. 137 und 128, 3) ein Band mit Zeich nung, mit Fabrik⸗Nr. 129, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 27. März 1888, Vorm. I11 Uhr, Schutzfrist 10 Jabre.

Frankfurt a. M., 31. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fůrth. ; 835

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 205. Jakob Spear, Fabrikant in Fürth, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern und zwar je eines von einem Schlüsselhalter, einem Zeitungshalter und einer Wandtasche, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2811, 2516 und 28063, angemeldet den 8. März 1888, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Nr. 20565. Alois Edelmann, Schreib⸗ materialienhändler in Fürth, ein Muster eines Etuis in Hausform, herstellbar aus Hol; oder Pappendeckel, mit Porzellanfiguren oder Buntdruck⸗ bildern versehen, verwendbar als Tintenzeug. Spar⸗ büchse, Cigarrenkasten oder als Cassette für Brief⸗ papier und Couvert, offen, Muster für plastische Er⸗

2

ö.

ü