1888 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

des Wiener Gemeindegebiets liegen und

Haltestellen den Verkehr nach den Vergnügungsorten der Um⸗ . vermitteln. Sie beförderten im Jahre 18385 im Ganzen 3099638 Personen. Das Pferdebahnnetz weist eine Bahnlänge von 74. 335 km, wovon nur 29.733 km außerhalb des Gemeindegebiets, auf; die von den Pferde Eisenbahnen im Berichtsjahre beförderten Personen stellen sich auf 45 110 404. Faßt man die Personen⸗ beförderung der beiden Verkehrsmittel zusammen, so ergiebt sich die Summe von 48 210 042 Köpfen; mithin ist bei einer mittleren Be⸗ völkerung von 780 9000 Seelen jeder Einwohner der Stadt Wien rund 62 Mal auf dem Dampftramway oder der Pferdebahn gefahren und täglich durch beide Verkehrsmittel die stattliche Zahl von 132 682

Personen befördert worden.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.). Der Postdampfer Cassius der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft hat heute, von Westindien kommend, Lizard

passirt.

Lon don, 6. April. (W. T. B.) Der Union⸗ Dampfer Athenian“ ist heute auf der Ausreise von Plymonth' ab⸗ gegangen. Der Castle⸗ Dampfer Garth Casttz e ist heute

auf der Ausreise in Capetown angekommen. Theater und Mufsik.

Im Deutschen Thegter wird morgen, berühmte Frau. und am Montag „Don Carlo weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen festgeslellt worden: Dienstag, 10., „König und Bauer? ; Mittwoch, 11 Trau; Donnerstag, 12... Faust !; Freitag, 13. . König und Bauern; Sonnabend, 14, „Die berühmte Fraun; Sonntag, 15, König und

Bauer“; Montag, 16.6, . Götz von Berlichingen“.

D Walhalla, Theater. Wie uns mitgetheilt wird, studiren die Münchener“ ein hier noch nicht gegebenes Anzengruber'sches Stück:

Die Trutzige“, ein.

Bayreuth, 5. April. Das offizielle programm der im heuri— gen Sommer im Richard Wagner ⸗Theater Bühnenfestspiele lautet wie inn der M. „Allg. Ztg.“ folgendermaßen: „Am 22., 25., 29. Juli und 1, 5., 8 19. August wird „Parsifal ‘, am 23, 26. 30. Juli und 2., 16. August werden. Die Meistersinger zur Aufführung gelange führungen beginnen um 4 Uhr Nachmittag und enden geen 10 Zwischen den einzelnen Aufzügen sind längere Paufen. Eintrittskarten zu 20 c für, den numerirten Sitz sind vom Verwaltungsrath der Bühnenfestspiele zu beziehen. Wohnungen werden unentgeltlich vom Wohnungscomité (Bureau während der Festspielzeit im Bahnhof) Vertreterinnen

(Hamburg).

vermittelt. Die Vertreter, bezw. die

Hauptpartien sind: 2. bei „Parsifal‘. Kundry: Materna (Wien), Malten (Hresden), Sucher Parsifal: die HH. Gudehus (Dresden), Winkelmann (Wien), als weiterer Vertreter ist van Dyk (Antwerpen) in Aussicht genommen. Amfortas: die Hö. Reichmann (Wien), Scheidemantel (Dres den). Gurnemanz: die HH. Wiegand (Hamburg), Gill meister (Hannover). Klings or: die HH. Planck (Karlsruhe), Scheidemantel (Dresden). b. Bei den Meistersingern; Hans Sachs; die HH. Reichmann (Wien), Gurg (München), Plant (Karlsruhe). Für Hrn. Gura würde im Falle der Ungbkömmlichkeit in München Hr. Scheidemantel eintreten. Pogner: die HH. Wiegand (Hamburg), Gillmeister (Hannover). Era? die Damen Malten (Dresden), Sucher (Hamburg), Betta Walther Stolzing: die Herren Vertreter des Parsifal Frau Staudigl (Berlin). Beckmesser: die HH. Friedrichs (Bremem, Kürner (Karlsruhe). David; die HH. Schrödter (Wien), Hofmüller (Darmstadt), Kothner: die HH. Planck (Karlsruhe), Hettstadt (Halle). Das zum 12. Marz angekündigt gewesene Concert der

. . am Montag.

g. April, Abends 8 Uhr, im Saale der Philharmonie statt.

Berliner Liedertafel findet nunme Billets und Programm behalten Gültigkeit. Mannigfaltiges.

Unter dem persönlichen Vorsitz Ihrer Majestät Gegenwart der Groß⸗ Königlichen von Schweden

Kaiserin und Königin Augusta und

Ihrer, Königlichen Hoheiten des Großherzogs und und

herzogin von Baden, Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin, der Kronprinzessin

und der Prinzessin Albrecht von Preußen Mittag im runden Saale des Königlichen Palais die Delegirten“ Versammlung des Vaterländischen Frauenvereins statt. u derselben hatten sich die Staats-Minister Pr. von Goßler, Maybach, Pr. Lucius, Dr. von Scholz, Pr. von Friedberg, der Oberst⸗ kämmerer Graf zu Stolberg, der Minister Resident Pr Krüger, der General von Wulffen, der Landes⸗Direktor von Levetzow, der bayerische Gesandte, Graf Lerchen ⸗feld, sowie zablreiche Vertreter der Provinzial⸗ und Bezirksverbände sowie der Zweigvereine eingefunden. Der Staatsminister Dr. Friedenthal eröffnete die Versammlung

schienenen fürstlichen Damen des Kaiserlichen Haufes ehrerbietigen Tief gebeugt unter den unendlich schweren Schicksals⸗ schlägen des letzten Jahres, habe Ihre Majestät die Kraft und

eschützerin des Vereins ihrem Pflichtgefühl, indem Sie die ernste, dem Wohle der Leidenden gewidmete Thätigkeit nicht von sich weife. sich ein kurzer, dem Andenken des verewigten Kaisers den Vereinsaufgaben zu widmen. Krankenpfleger, wegen deren Bildung das Ten getreten war, freulicher Entwickelung begriffen.

Hieran schloß Wilhelm in wärmster Weise gewidmeter Nachruf, Der Redner ging davon aus, daß es nicht die Sache des Vaterlandischen Frauenvereins Rauhen Haufe in Verbindun dessen Bestrebungen im Dienst der barmherzigen Menschenliebe stehen sei, den siegreichen Helden, den Herrscher, den Begründer schluß an den hierselbst befteben des Reichs, dem die Bewunderung der Welt folge, und in dessen Perfon für das eigene Volk sich die Größe und das Wohl des Vaterlandes verkörpert habe, zu feiern Seine Thaten gehören der Geschichte an und diese werde sie der Unsterblichkeit überliefern: dem Verein In kurzem Vortrage berichtete gezieme es, die Seite Seines Lebensbildes ins Auge zu fassen, welche als Kaiserlichen Menschenfreund in jener Nachdem der Domchor,

den Verewigten zeige geleitet hatte, eine Motett

schlichten Herzensgüte, die Sein ganzes Leben erfüllte, die Sein er Hülfe, zu spenden, Thraͤnen die Kaiserin und Königin Selbst das Wort. Sich zu verbreiten vermochte. Das Stimme äußerte Sich Ihre Majestät wie folgt:

„Ich danke dem Vaterländischen Frauenverein noch einmal im Namen unseres heimgegangenen Kaisers, der seinem Wirken und seiner Thätigkeit stets eine wohlwollende und gütige Theilnahme entgegen gebracht hat. Er war der Vater des Vaterlandes und wird in unserer Seele fortleben in dankbarer Erinnerung. Wir wollen uns bemũhen, in seinem Sinne fortzuwirken.“ höchsten und Höchsten Herrschaften empfingen sodann

erstrahlen machte,

Gepräge Seines Regiments sei das einer pflichtmäßigen und ihrer Pflicht sich bewußten Schirmherrschaft über die Schwachen, die Armen, die Leidenden, die Elenden gewesen und habe sich manifestirt in staatlichen Einrichtungen zu ihren Gunsten wie im hülfreichen Beistande im Einzelnen. Also habe Kaiser Wilhelm dem Geiste des sozialen Friedens die Wege gebahnt, und in diesem Seinem Sinn wolle der Verein, seinen Fußtapfen folgend, des großen Friedenswerkes Arbeiter sein. Der Redner hieß sodann die erschienenen Gaͤste und Delegirten will⸗ kommen und erwähnte, daß dem Verein im verflossenen Jahre an x außerordentlichen Zuwendungen 160 900 S zugefloffen seien. Er einzelne Delegi gedachte sodann der internationalen Konferenz des Rothen Kreuzes in Karlsruhe, und der Generalversammlung des deutschen Vereins fur Wohlthätigkeit und Armenpflege in Magdeburg, und versicherte, daß es sich der Hauptvorstand angelegen sein lassen werde, das Ueberschwemmung heimgesuchten Gegende hierbei zu Tage, geförderte reiche Material sowie die wichtigen Beschlüsse für die Vereinsaufgaben nutzbar zu machen. „In den letzten Tagen., so fuhr er dann fort, haben verheerende Wasserfluthen entsetzliches Unglück über die Niederungen des Landes verbreitet. Ent- sprechend den Aufgaben und den Traditionen des Verrins, sowie nach der für solche Fälle vorgesehenen Instruktion vom März 1882 hat der Hauptvorstand sofort, als die ersten Unglücksnachrichten eingingen, Organe in den betreffenden Landestheilen veranlaßt, die Hülfs⸗ thätigkeit im Zusammenhange mit Behörden und Privaten zu 2000 M, Elbing 3600 *, Graudenz 1500 AM, Schneidemühl organisiren und ungesäumt in Vollzug zu setzen. Für den ersten An. ff wurden aus vorhandenen Fonds Geldmittel zur Verfügung ge— stellt, und zur Beschaffung weiterer Fonds wurde an die Mildthätig⸗ keit des Landes durch Ausschreibung einer allgemeinen Sammlung Die Provinzialverbände seien ferner ersucht worden, Delegirte, welche uber die Lage in den Nothstandsdistrikten orientirt seien und angeben könnten, was bisher geschehen sei und welche Maßregeln zu ergreifen sich empfehle, zu heute hierher zu senden. Am Abend folle eine Konferenz sämmtlicher Delegirten stattfinden, in welcher diese An⸗ gelegenheit eingehend erörtert werden solle und man sich darüber ver— ständigen wolle, welcher Art die Wirksamkeit des Vereins gegenüber zu erwartenden Nothstände sein straße 30/31 (nächst eyklen eröffnet: 7—8 Uh

„„Die berühmte

stattfindenden

5. J. 13. n. Die Auf Uhr Abends.

den vorhandenen Soweit es die Zeit erlaube, würde hiermit, wie alljähr— den Vereinsbezirken gemachten heit der Naturkräfte; Dr. C SR Dr. Fr. Zelle,

que (Bremen).

Magdalene: ein Auslausch der

Erfahrungen verbunden werden und eine Diskussion der sich ergebenden Anregungen erfolgen. ‚Wolle Gott“, so schloß Minister Friedenthal, . 4 auch dieses Trauerjahres von Gottes reichem Segen Etymologie. egleitet seien!“

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Boetticher zur Erstattung des Jahresberichtg:; 8 9 Derfelbe, Hegel's Leben und Lehre Cykl ), Dr. C stein, Zeitalter der großen Revolution. Cyklus ist für Herren und Damen auch oh ständige Programme werden, im „Invalidendank“

nahm sodann das Wort Demselben war die erfreuliche Thatsache zu entnehmen, daß die Zahl der Zweigvereine von 696 auf 650 angestiegen ist. 47 Vereine wurden ründet, drei stellten ihre Thätigkeit ein. In der Probinz ist die Bildung eines neuen Provinzialverbandes angeregt, der für die 43 Zweigvereine der Provinz einen Mittelpunkt schaffen soll. ausgegeben. Der Zweigverein in Braunschweig konstituirt. Der Hauptverein ist zu 8 Sitzungen vereinigt gewefen, er hatte eine Einnahme von 39 80 Æ, und zwar 18178 an laufenden, an Zinsen

11440 M mußte dem Vermögensbestande entnommen werden, der sich in Folge dessen von 395 605 M auf 384 163 M verringerte. Die Einnahmen Zweigvereine aus dem Vorjahre entnommenen Restbestände auf 25 165 „,

auf S846 162

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 70. Vorstellung. Merlin. 3 Akten von Philipp Rüfer. 2 Hoff mann. Ballet von C. Graeb. Anfang

ö Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Othe o, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten

Große Oper in Dichtung von Dr.

Anfang 7 Uhr.

h . 71. Vorstellung. Hans HSeiling. Romantische Oper in 3 Akten mit einem Vorspiel von H. Marschner.

von Shakespeare.

Dichtung von Eduard In Scene gesetzt vom Regiffeur Salomon.

uspieshaus. 76. Vorstellung. Auf glatter

Bahn. Lustspiel i n. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. Phantastisches Ballet 1 von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 77. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

n 4 Akten von Heinrich Heine⸗

72. Vorstellung. in 3 Akten und

einem Vorspie Musik von

In Scene

Wetterbericht vom 7. April 1888, 8 Uhr Morgens. 5237 32 85853 322 Stationen. 336 Wind. Wetter 35 J 533 52 8 22 8. Mullaghmore 770 still wolkig 8 Aberdeen. 68 WNW 1 bedeckt 4 Christiansund 768 OSO 1 wolkenlos 1 Kopenhagen. 763 N 2 wolkenlos 2 Stockholm. 765 N 4 heiter —7 aparanda. 771 still wolkenlos 6 t Petersburg 760 NMNO 2bedeckt Cork, Queeng⸗ town... 770 N 2 halb bed. 4 elder. ... I6 RW 1 wolkig 2 vlt . . . . 764 WMW 1 wolfig 1 Damburg .. 764 NNW 2 bedeck u) 0 Swinemünde 762 NNW 3 bedeckt 0 Neufahrwasser J56 NO 6Schnee?) —1 Memel. 155 N h Schnee) Münster. . . 765 N L wolkenlos 1 Karlsruhe. 764 NO 2 wolkig Wiesbaden. 764 NO 3 halb bed. 9 künchen;. 762 NO 2 bedeckt Chemnitz.. 764 N 4 bedeckt Berlin.. . 76 NW 3 wolkig —1 Wien .. 762 WW 2 wolkig —1 Breslau... 760 W 3 Schnee Triest ... 757 On Iwolkig 7

1) Nebelig. ) Nachts Schneetreiben. 3) Starker Schneefall.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert, Ueber Centraleuropa wehen meist schwache nordwestliche bis nordöstliche Winde bei kühler veränderliche Witterung. In Deutschland herrfscht fast überall leichter Frost, im Osten dauern die Schneefälle fort, Königsberg meldet 23, Breslau 23 mm Niederschlag. Schneehöhe in Ältkirch II, Königsberg 28, Breslau 306 em. Der Zug der oberen Wolken ist über Deutschland sehr unregelmäßig.

Deutsche Seewarte.

gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. rühmte Fran.

Montag: Don Carlos.

Dienstag: gCöni

Die naͤchste Au Donnerstag, den 12. April, ftatt.

(Anfang 6 Uhr.) und Bauer. ührung von Faust findet am

Wallner Theater. Sonntag: Zum 9. Male: Die Amazone. Schwank in 41Akten von G. v. Moser und E. Thun.

Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Sonntag: Zum 624. Male:

Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Ausstattungsfstück mit Ballet von A. d' Ennery und Jules V

Montag und folg. Tage: Die Reise um

die Welt in S0 Tagen.

und sprach zunächst Namens derselben Ihrer Majestät und den er⸗ ein Bestand

kenpflegerinnen. Veranstaltungen,

Die Aller

Chemie, Br. C

hat sich zu einem Landesverband

Walhalla - Theater. Sonntag: 29. Gesammt⸗

Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. b. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum letzten Male; Almenrausch und Edelweiß. Oberbahyer. Charakterbild mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Herrmann von Schmid.

Preise der Plätze: Parquet 3 M, J. Rang 3 und 4 , alle anderen unverändert.

Montag: Zum 1. Male: Im Austraggstübchen gi Altentheil). Ländliches Volksstuück mit ö . Tanz von Hans Neuert und Maximilian

midt.

Jriedrich Wil helmstãdtisches Theater.

Sonntag: Zum 15. Male: Die Hochzeit des Reservisten. Posse mit Gesang in 4 Akten nach Chivot und Durü von F. Zell.

Montgg und folg. Tage! Die Hochzeit des Neservisten.

Nesidenz- Theater. Sonntag: Zum 97. Male: raucillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas

Sobn). Deutsch von Paul Lindau. Anfang 7 Ühr. Montag: Franeillon.

Belle Alliance Theater. Sonntag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des ,,, ,, städtischen Theaters: Zum 983. Male: Farinelli. Qperette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von F. Willibald Wulff und Charles Caßmann.

ontag und folgende Tage: Farinelli.

Central - Theater. Sonntag: Zum 34. Male: Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Anfang 7 Uhr.

Montag: Die Himmelsleiter.

Concert Haus. Sonntag: Gesellschafts ·

Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten. Streich ⸗Orchester 50 Künstler.

Montag: Gesellschafts⸗ Concert.

: 1708943 hierzu das Vermögen des Hauptvereins und den We stücke und der Inventarien mit 1 306313 J sammtvermögen von 3 859 918 6 Vaterländischen Frauenvereins zu keit des Rothen Kreuzes anlangt, fo ist

Schmerze folge die erhabene comits die Männervereine, welche nach dem letzten samkeit meist eingeschränkt oder do hatten, erfolgreich aufgefordert hat, si

Rechnet m , so ergiebt sich ein Was im Uebrigen die 2 zu erwähnen, daß das Kriege ihre Wirt. ch wesentlich herabgemindert ch mit neuer, frischer Thätigkeit ssenschaft freiwilliger traleomits mit dem gleichfalls in er. Neu gewonnen ist ferner der An. den Tabea ⸗Verein für öffentlich Schwesterschaft ausgebildeter Kran. Der Bericht gedachte die zur Linderung der Wassersnoth getroff der Kabinets · Rath

der mit Gesang die Verhandlungen ein . Mit tiefbewegter

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. April 18e.

völkerungsziffer von 3 163 800 Personen 907658 Sterbefälle exkl. der Todtgeborenen zu verzeichnen waren, stieg diese Ziffer im Jahre 1886 bei einer Bevölkerung von durchschnittlich 3 206 410 Personen auf Mithin kamen auf 1000 Lebende 1885 28,69, iffer der Geburten r zugenommen, und und 5083 Todtgeborenen auf

5 92.

Per sonalveränderungen.

stöniglich Preußische Armee. Beförderungen,

Die Geno

ettinger, Hartlaub, Mußgnug, Na Gartner, . . berger; im Landw. Bats. Bezirk Straubing: di r. v. Schacky, Völ kl. Schöf er. ; Bei der 6. Infanterie⸗Brigade: im Landw. Bats. Bez. Nürn⸗ berg: den Sec. Lt. Böh . ;

Bei der 8. Infanterie⸗Brigade: im Landw. Bats. Bezirk Zwei⸗ brücken: den Sec. Lt. Bründl. .

B. Kavallerie.

Im Landw. Bats. Bezirk Rosenheim: den Sec. Lt. Puch ner; im Landw. Bats. Bezirk Weilheim: den Sec. Lt. Ber mäühler; Landw. Bats. Bezirk 1. München; die Sec. Lts,. v. Maffei, Merck Bruckman, Frhr. v. Hirschherg, v. Mil ler, Frhr. im Landw. Bats. Bezirk II. München: . Selmayr; im Landw. Batz. Bezirk Kempten: den Sec, Lt. Floritz; im Landw. Bats. Bezirk Regensburg: den Sec.

C. Felde Artillerie. Im Landw. Bats. Bezirk Rosenheim: 8 im Landw. Bats. Bezirk. Weilheim: ; Kremer; im Landw. Bats. Bezirk J. München; den Pr. Lt, Kirch— Sec. Lts. Uns ld, Hüther, Neeser, Schmidt, Lindner, Weinhäupl, Specht, Heinzelmann, Thiersch, Dietl; im Landw. Bats. Bezirk II. München: den Sec. Lt. Hör⸗ mann im Landw. Bats, Bezirk Passau; den Sec. Lt. Rexroth; im Landw. Bats. Bezirk Augsburg: den Pr. Lt. Korhgmmer, die Sec. Lts, Meyer, Eck, Rehlen; im Landw. Bats. Bezirk Ingol stadt; die Sec. Lts. Bos hart,; F 8 . Hoffmann; im Landw. Bats. Bezirk Speyer: den Sec. Lt. Böhm. D. Fuß - Artillerie. , Im Landw. Bats. Bezirk Weilheim. den Sec. Lt. Rapp; im Landw. Bats. Bezirk J. München: die Sec. Lts. Pfister, Zink, Bumm, Schwaab, Giehrl, VRaugcker, Ta wiede; im Landw. Bats. Bezirk Mindelheim: den Sec. Lt. Grasselli; im Landw. Bats. Bezirk Augsburg: den Sec. Lt. Keim. ö.

Im Landw. Bats. Bezirk Wasserburg: den Sec. Lt. Seyfried; im Landw. Bats. Bezirk Weilheim: Bats. Bezirk JI. München: de Landw. Bats. Bezirk Regensburg; den Sec. Lt. Haupt.

2) Sanitäts- Offiziere. .

Im Landw. Bats. Bezirk JL München: die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Frobenius, Dr. Walther, Dr. . 2. Kl. Dr. Pr un huber; im Landw. Bats. Bezirk IJ München: den Arzt 2. Klasse Dr. Urlaub; . Mindelheim; den Stabsarzt Dr. Lochbrunner, den Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Wil le; im Landw. Bats. Bezirk Augsburg: den Assist. Arzt J. Kl List; im Landw. Bats. Bezirk Dillingen: die Assist, Aerzte 1. Kl. DOr. Wezel, Dr. Bundschu; im Landw. Bats. Bezirk Ingolstadt: den Stabsarzt Dr. Banselow. Beförderungen und

3

Armen⸗ und Krankenpflege, eine

&

96 179 Sterbefälle. 1886 3000 Sterbefälle. . hat im Berichtsjahr abermals gegen das Vorja zwar ist sie von 132 832 Lebend ttgeborener 136 531 Lebend und 5294 Todtgeborene gestiegen, sodaß auf 1000 Lebende der Bevölkerung des Landes 44,235 Geburten (1885 43,60) Von den größeren Städten des Landes hatte Leipzig die ge⸗ ringste Sterblichkeitsziffer, nämlich 21,79 auf 1000 lebende Bewohner, die höchste Werdau, nämlich 38, 450, co. Nächst Leipzig haben die gun · stigsten Sterblichkeitsziffern Bautzen (21,850 / oo) und Oschatz (22, Mo/ or), nächst Werdau die ungünstigsten Krimmitschau (33, 50 0) und Döbeln Chemnitz hat als Sterblichkeitsziffer 32, 350 09, Dresden 25,510 0 Unter den kleineren Städten weist Schneeberg eine ganz

Sterblichkeit

Hinsichtlich der Geburten steht von den Städten mit über 8000 Be— wohnern Limbach mir Leipz (32,45 (οο) und Dresden (33,64 (υο) mit Pirna und Zittau in dieser Tabelle die letzten Stellen einnebmen. Durchschn des ganzen Königreichs ist 44,23 /o, die der größeren Städte dagegen nur Als Todesursachen wurden ermittelt: Lungenschwind= sucht mit 7983 Todesfällen, Croup und Diphtherie mit 64835, Krebs asern mit 923, Keuchhusten mit 706, Kindbettkrankheiten mit 696 und Abdominal⸗Typhus mit 671 Fällen. Die Masern haben erheblich, der Typhus um ein Geringes gegen 1885 zugenommen, Diphtherie, Keuchhusten und Kin dhettkrankheiten beträchtlich Von Abdominal-⸗-Typhus und Lungenschwindsucht zeigten zum 70. Lebensjahr (nicht nur Ein Vergleich der wichtigsten Todes ursachen in den 25 größeren Städten Sachsens (mit mehr als S000 Bewohnern) einerseits und den kleineren Städten und Dörfern andererseits ergiebt, daß in den kleineren Städten und auf dem platten Lande nur die Mortalität an Lungenschwindsucht und (in geringem Maße) an den Masern eine günstigere als in den größeren Städten ist, daß hingegen die kleinen Städte und Dörfer dafür eine größere Sterblichkeit an Scharlach, Diphtherie und Typhus hatten.

Ernennungen, Versetzungen

Fharlottenburg . Insp./

. mmm . ? e 3 .

nter Belassung in dem Kommando zur Dienst⸗ Kriegs-Ministerium, à la snite der 1. Ingen. Insp. v. Rohrscheidt, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef bei zu Wahlstatt, Bunge, Hauptm. z. D., zuletzt dem Inf. Regt. Nr. 62, beide bei dem Kriegs⸗ beschäftigt, zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium Arndt, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. r. zz, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung 6 dem Gren. Regt. Nr. 6, Stellung zur Disp. mit Pension und iner bisher. Uniform, zum Mitgliede des Bekleidungsamts des v. Kalinowski, im Infanterie⸗Regiment Nr. 18, mit der E gubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts, zum Mitgliede des Bekleidungsamts des II. Armee Corps, v Lyncker, Hauptm. und Chef vom Gren. Regt. Nr. 8, unter Enibindung von dem fommando zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 34, Stellung lr Disposition mit Pension und seiner bisherigen Uniform, zum hritaliede des Bekleidungsamts des III. Armee Corps, Freiherr ihn zu sfe lg, un ht. z. 366 zuletzt . ö . jt der Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts, ö des I7. Armee⸗Corps, kammbly, Hauptm. z. D., zuletzt Comp Chef im Gren. Regt. it der . 6. Mitgliede des Bekleidungkamts des Y. Armee⸗Corps, Eothe, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 38, nit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts., zum itgliede des Bekleidungsamts des VI. Armes, Corps, v. Lattorff, hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Elütbin⸗ ng von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. ir. 13, Stellung zur Disp. mit Pension und seiner bisher. Uniform, m Mitgliede des Bekleidungsamts des VII. Armee⸗Corps, Frhr. Deynhausen,, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. r. 29, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung Feld ⸗Artillerie Regiment

von dem Knesebeck über die Karlsruher Konferenz

e gesungen, em Kadettenbause

Fomp. Chef

(Iz, 6 16 c). Armee Corps, Hauptmann

Fompagnie⸗Chef Sterbbeziffer

Lt. Seyffer. vff diesem Städtchen

also noch größer a die Sec. Lts. Hölzl, in Leipzig. Wispauer; den Sec. Lt. :

i 52,81 O0 weit

mair, die

Vaterländischer Die Durchschnittsgeburtsziffer

Folge unserez Aufrufs zur Beseitigung der Nothstände

in den durch n sind in der m Schatzmeister

Frauen⸗Verein.

332 0 —— Zeit vom 31. vorigen bis 3. diesen Monats bei unfere . zusammen 10 422 S½ς 70 3 eingegangen.

Mit, aufrichtigem Dank fur diese Spenden bemerken wir, daß wir an Unterstützungen bisher abgeführt haben: an den Superinten' denten von Hoff für die Bewohner der Lenzener Wische 6560 M, die Zweigvereine Grünberg 500 6, Birnbaum I666 6, 000 S½ς, Pr.„Holland 600 „Æ6, Perleberg 1000 „„, Pofen 2 Obornik 560 „M, Danzig (Probinzial⸗Verband) 3005 6, Ma

Bekleidungsamts

m Mitglied mit 2327, Scharlach mit 1083,

Tragen der Kreß v. Kreßenstein,

abgenommen. zr sich alle Altersklassen gleichmäßig heimgesucht.

und an das Unterstützungs-Comits zu Neuhaus a. E.

sammen 17 700 S0 Die zur Fortführung des Unterstützungswerkes uns weiter zugedachten Gaben ist unser Schatzmeister, H Straße Nr. 45 hierselbst, in Em Berlin, den 5 April 1888. Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins.

Charlotte Gräfin von Itzenplitz.

Das Frühjahrsquartal der Hum boldt⸗Akadem ie wird heenstädtischen Realgymnasium, Georgen der Friedrichstraße) mit folgenden Vortragt— Br. H. Lange, die Bewegung und die Ein⸗ A. Chr. Kalischer. Musikgeschichte seit Beethoven; Lateinisch; S— 9 Uhr Dr. Max Weitz, Experimental. Abel, Einleitung in die deutsche, franz. und engl. Dienstag, 10. April beginnen: 7— 5 Uhr Dr. S Pflanzenwelt unserer Heimath (init Demonstrationen), ; g, in die Lektüre philosophischer Werke, Descartes; von Kalck⸗ Der erste Vortrag jedes ne Karte zugänglich. Voll⸗ ; außer in zahlreichen Buchhandlungen, und im Bureau, Central ⸗Hötel Laden 14, gratiz

400 Mt, zl⸗

err Bankier von Krause,

2 3t t]! pfang zu nehmen bereit. den Sec. Lt. Schöttl;

den Sec. Lt. Burger;

Nitgliede des Bekleidungsamts des III. Armee- Corps, Chorus, . und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. S2, unter Sntbin“ ng vomndem Kommando zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. S5, Ftellung zur Disp. mit Pension u seiner bisher Uniform, zum Mitglied es Bekleidungsamts des X. Armee Corps, Eckert, Hauptm. u. Comp. shef vom Inf. Regt. Nr. 111, unter Entbindung von dem Kommando r Dienstleistung bei dem Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, Stellung zur isv. mit Pension und seiner bisher. Uniform, zum Mitgliede des hekleidungdöamts des XIV. Armee Corps, Schul, Hauptm. und omp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 60, unter Entbindung von dem lommando zur Dienstleistung ö. r Feld Art. Regt. Nr. 23, mi ension des Bekleidungsamts des XV. Armee⸗ Freymark v. Schwem ler, Pr. Lt. vom Gren. degt. Nr. 8, v. Mey, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53. Humricht, zr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 27. Sim mler, Pr. Lt. vom Inf. kegt. Nr. 111, zu Hauptleuten und Comp Chefs befördert. v. Alt- Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 82, unter, Entbin⸗ ang von dem Kommando als Assistent bei der Militär-⸗Schießschule, Baecmeister, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Wellmann, Sec. Lt. vom Gren. kegt Nr. 12, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt.

Charlottenburg, 3. April. hr. Basel li v. Süsenberg, Lt. a. D., früher in der Reserve es Kaiserlich österreich. Inf. Regts. Nr. 17, in der preuß. Armee, d zwar als Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 31 mit einem hatent vom 3. April 1888, angestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Im Namen Sr. Majestät des Königs. ; obe ö Luitpold, des J Verweser, haben Sich altlich Entschließung vom 31. . ö ö auf Grund des Reichs⸗Gesetzes vom 11. Fe— uar 1888, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, wieder dienst⸗· ichtig gewordene Offiziere, Sanitäts- Offiziere mit ihrem früheren beziehungsweise mit der früher ieder anzustellen.

In der Landwehr 1. Aufgebotes: den Pr. Lt. Ebersperger ti der Inf., den. Sec. Lt. Vo gel bei der Kav.

In der Landwehr 2. Aufgebotes: er,

A. Infanterie und Jäger. . Bei der 1. Infanterie ⸗Brigade; im Landw. Bats. Bezirk Rosen⸗ im: die Sec. Ets. v. Hartlieb genannt Wall sporn, Nen ng, Mair, Franck, Sayle; im Landw. Bats, Bezirk Wasser⸗ rg; die See. Lts. Meinzinger, Weindler, Fischer, Loibl; Landw. Bats. Bezirk Weilheim: die Sec. Lts. Wolff, Gott hall; im Landw. Bats. Bezirk J. München; die Pr. Lts. Junge, anoli, Büttner, Sturm; die Sec. Lts. Streber, Frhr. Strähuber,

Pagisd-⸗ndeh 'lssist Atzt Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Monatsschrift

Verlag von Georg Böyme, Dank dem großen Kaiser! Von Freiberr von Ungern⸗ Von Abu Kis. Deutsche und russische Von H. J. Ludwig in St. Petersburg. Leo's Elbe. Die Masseneingabe Von Realgymnasial⸗Direktor. Dr. eines Kurpredigers. Pragmatische

. im Landw. Bats. Bezirk Allgemeine konservative christliche Deutschland. April⸗Heft 1888. Deutsche Reich und die Deutschen. Sternherg. Zahl und Ziffer Landwirthschaft. Geheimniß. r für durchgreifende Schulreform. A. Matthias, Von Ernst Salzmann. ö. Politik. Wirthschaftspolitik. Neue Schriften.

Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser Inhalt: Mairet⸗Combemale, Methylal. Dupont, Sauerstoff⸗

Versetzungen. Erzählung von A. v. d. Unterrichter Frhr. von Rechtenthal. Major, unter Belassung in dem Verhältniß à la suite des 1. Chev. Regts., für weitere sechs Monate beurlaubt. Abschiedsbewilligungen. ] Höpfel, Major und Bats. Commandeur im 15. Inf. Regt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied

Brandes, Pr. Lt. des 19. Inf. Regts., unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied

Ernennungen,

1 sn / m aktiven Heere. Spatzier, Einfuhrun Ftellung . Dr ten und. jsciner Düffeldorf. Aufzeichnungen

Monatsschau. . Im aktiven Heere. 24. März. in Berlin.) Rosenbusch, Subkutane Kochsalzinjektion. . darstellung. Leges, Kasein zu Emulsionen. Linde, Bittermandel wasser. v. Eiselsberg, Keimgehalt von Seifen und Verbandstoffen. .; Dickinson⸗Gairdner u. A., Präsy⸗ stolisches Geräusch. Seele, Unbeschriebenes arterielles Geräusch. Prudden⸗Sprouck, Endokarditis. Eymann, Phthise und Herzfehler. Pepper, Aortenklappenerkrankung. Leclerc, Stenose der Trikus⸗ pidalklappen. Bruine, Offen gebliebener Foramen ovale. Köhn, Whittier, Aneurysma dissecans mesenteriale. dlung der Aortenaneurysmen. Longard ⸗Dujardin⸗ Dujardin⸗Beaumetz, Be⸗

5tutterheim, Et Mar; m Comp. Chef ernannt.

Ir. S2, zum Pr. Lt. befördert. Brunner, Anilinfarbstoffe.

„Ein Kommando des Eisenbahn- Regiments in der 39 dor . Stärke von 4 Offizieren, 12 Unteroffizieren und j00 Mann hat sich ; einmaligen Beiträgen, 14976 6 zur Herstellung einer pro visorischen Eisenbahnbrücke und 3242 MS diverse Einnahmen, Die Ausgaben auf ca. 14 Tage nach Kolber g begeben und daselbst Quartiere betrugen 51 242 „S, davon wurden zu Unterstützungen verwendet bezogen. 34 963 M6 und für Stoffe und Arbeitslöhne S368 M, während die ö Verwaltung u. dgl. 7910 M erforderten. Die Mehrausgabe von Der Parlaments Stenograph Bãckler hält am Montag, den 9. Abends 85 Uhr, in der Luisenstädtischen Ober⸗Realschule, Dresdenerstr. 115, ö. verringert und am Freitag, den 13, 83 Uhr, im Königlichen Statistischen Bureau, beliefen sich einschließlich der Lindenstr. 28, 5ffentliche Vorträge aus dem Gebiet der ö Stenographie, an welche sich Kurse des Stolze schen Stenographen . „, so daß am Jahresschluß vereins in der vereinfachten Stolze'schen Stenographie anschließen.

———— —— ———— —— —— 83 Familien ⸗Nachrichten.

rl. Else Scholtz mit Hrn. Gutsbesi

obberstein (Dalabuszkt -= Stemnitz Flatow). Erl. Elisabeth Wehrfritz mit Hrn. Dr. Konrad Müller (Offenbach a. M. Köln am Rh.). Frl. Emilie Rittler mit Hrn. Land wirth Paul Sauer (Glogau). Frl. Klara Heyse mit Hrn. Dr. med. E. Holz (Breslau Steudnitz. Frl. Louise Radtte mit Hrn. Kaufmann Olto (Stettin Berlin).

Verehelicht: Hr. Hermann Brendler mit Frl. Louise Sieg (Neu-⸗Salza— Spremberg). H Architekt Richard Dorschfeldt mit Fr.. Nagel (Magdeburg). H Eugen von Czihak mit

Frhr. v. u. zu Eg loffstein, Major und Bats. Commandeur im J0. Inf. Regt, mit Pension und mit der Erlaub—= niß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Im Sanitäts- Corps. 1. . ult Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots, der Abschied aus allen Militär verhältnissen ertheilt. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Beförderungen und Versetzungen. Reitzenstein,

J. 29 versetzt. ö 29. März. Im Beurlaubtenstande.

Dr. Voßschul te, ortenzerreißun Joseph, Be Beaumetz, Kaffein bei Herzkrankheiten. ume handlung der Hydropsien bei Herzkrankheiten. Strauscheid, Ge— schwülste des Mittelfellraumes. Flothmann, Operation der Cepha⸗ locele. Berlin. mediz. Gesellsch.: Küster, Sackniere. Collectanea medica: Die Medizin in der Zendavesta. Praktische Notizen. Deutische Beam ten-Zeitung. (Berlin 8W. , Belle⸗AUlliance⸗ Inhalt: Einladung zur Generalversammlung. Ostermorgen. Betrachtungen über die Todtenfeier für Kaiser Organisation der Staatsverwaltung, als Fort— setzung: Die Staats-⸗Eisenbahnverwaltung. Mittheilungen aus den Landtagsverhandlungen: a über die Petition der evangelischen Geist lichen, betr. die Versorgung der Hinterbliebenen derselben; die Petitionen, betr. die Ausdehnung der Be Pensionsgesetzes vom 5. Juli 1885 auf die Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen gehobenen Schulen; ee betr. die Aufbesserung der Gehälter der Gefängnißbeamten. Die Arbeiten der Telegraphen⸗ beamten im Anfang März. Trinkgelderunwesen. Zur Berufs— Die Lebensversicherung und die allgemeine Wehrpflicht. Kleine Mittheilungen. Bekanntmachun⸗ gen der Zweigvereine. Rundschau auf dem Gebiet der Thiermedizin und vergleichenden Pathologie sammten Veterinär⸗Medizinalwesens. tretung der Interessen des thierärztlichen Standes. (A. W. . Osterwieck⸗Harz) Nr. 14. Inhalt: Vogel: Historisches über Ein—⸗ Geheimmittelwesen ꝛ; 46 setzung). Metschnikoff: Zerstörung der Bakterien durch die farb— losen Blutkörperchen. . : Hag Ersetz des Arseniks als Mittel gegen Ungeziefer. Veterinärwesen: Nachrichten über Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Mittheilungen aus der Praxis: Fenner; Leptomeningitis hasilaris Tagesgeschichte

3 , Im aktiven Heere. n Rittm. und Escadr. Chef im Garde ⸗Reiter⸗Regt., unter Stellung Pr. Lt. im Jäger Bat. Nr. 13, unter Stellung à la suite dieses Bats., zur Dienstleistung als militärische n. : und Max Herzögen zu Sachsen Königlichen Hoheiten kommandirt. Kohl, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 1065, unter Versetzung in das Jäger -Bat. Nr. 13. zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Zehmen II, Rittm. und Escadr. Chef im Carab. Regt, in gleicher Eigenschaft in das Garde⸗Reiter⸗Regt. versetzt. Wallwitz, Pr. Lt. im J , . ö. 3 ef, vorläufig ohne Patent, v. Gayl, Sec. Lt. in demselben Regt. , 9 . ö Frhr. v. Luttiß, Ser. Lt. im Ulan. Regt. v. d. Decken,

Se. Königliche Hoheit

Allerhöchst bewogen

à la suite dieses Regts,, v. d. Decken, Platz 8. Nr. .

Verlobt: innegehabten Anciennetät

stimmungen des Lehrer⸗

zum Pr. Lt. befördert. Nr. 18, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. . Lt. im Ulan. Regt. Nr. 17, ein Patent, seiner Charge verliehen. Frhr. vx. Wangenheim, charakteris. Major z. D beim Bezirks-Kommando II Leipzig angestellt,

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere 1 Rasch, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 134, mit der gesetzlichen Pension der erbetene Abschied bewilligt. . . . . Frhr. v. Oer, Major à la suite des Jäger⸗Bats. Nr. 12, kommandirt zur Dienstleistung bei den Prinzen Johann Herzögen zu Sachsen Königlichen Hoheiten, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des J. Jäger ⸗Bats. Nr 12 zur Disp. gestellt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Beförderungen Mathieu,

wahl unserer Söhne (Schluß). als zweiter Offiz.

eere. 24 März.

Gerichtssaal. Bücherschau. unter Berücksichtigung Gleichzeitig Organ zur Ver⸗—

Reg. Baumeister (A. W. Zickfeldt,

rl. Klara Preuß (Bres lauf. Hr. Kadettenpfarrer Ferdinand Ramin mit Frl. Marie Groos (Iserlohn). Hrn. Oskar Balcke Lehrer Alfons H Hrn. Konsistorial⸗Rath ÄAhlfeld (Hannover) . Hrn. Rechtsanwalt Pr. Krause Eine Tochter: Hrn. eallehrer Kobler (Neckarbischofsheim in Badem. Hrn. Max Link (Bahnhof Tolksdor Gestorben; GC. Friedrichshagen). Frau Paula

nann (Berlin). Frau Mathilde Kuntze, indenberg (Berlin). Hr. General⸗Major 3. D. Leonhard von Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff rn. H. Schweiger Sohn M Rastenburg). Frau Marie Sophie Töfche, geb. Bed (Gr. DOttersleben). Schirwinsky (Königsbe Wilhelm Klinkenberg Sierau Sohn Hans (Magdeburg).

Podewils,

geweldewürmer. und Kurpfuscherei Georg und Max un Arzneimittellehre. Toxicologie:

Breslau).

önigsberg i. Pr.). tuberculosa Kuhkalbes. ͤ Personalien. Vakanzen. Bücherschau. Briefwechsel. Zeitschrift für Schul gesundheitspflege. Dr. med et phil 2. Kotelmann in Hamburg. Voß in Hamburg (und Leipzig).

Versetzungen.

Ernennungen, tᷣ ö Gerhardt,

m aktiven Heere. e ; Tui Preuß Hauptleute à la suite des Pion. Bgts. Nr. 15, von dem Kommando als Comp. Chefs im Pion. Bat. Nr. 13 entbunden. la suite des die Stelle 13 übertragen.

Redigirt von Verlag von Leopold Nr. 4. Inhalt: Original⸗Ab⸗ handlungen. Der Gehörsinn in seinen Beziehungen zur Schule. Von Dr. med. C. Keller, Ohrenarzt in Köln Willens im Dienste der Schulhygiene. der neuen Mädchenschule in Bern. Antiguarisches Bächerlage in Leipzig, Marienstraße 19 Nr. 86 . geschichte, Ineunabeln, Schönwissenschaftliche Literatur, mitenthaltend die Bibliothek des Dr. A. E. Umbreit in Arnstadt (früher in Heidel⸗ Literärgeschichte, Alte Drucke, Poetik, Deutsche Literatur Literatur und deren

„Der Bär“. Nr. 28. Inhalt:

Metzel, geb. .

Leuthaus, . Nr. ö. eines Compagnie ⸗Cbef ; Gaupp, y a la suite des Pion. Bats. Nr. 13, kommandirt zur Dienstleistung bei der 3 Ingen. Insp, von seinem Kommando nach Preußen enthoben und als Comp. Chef in das Bat. einrangirt. Im Sanitäts⸗Corps. Täri. . ein bar Assist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. Nr. 125, in die etatsmäßige Stelle beim Corps⸗General . Arzt versetzt.

kommandirt nach Württemberg,

u gg Die Ausbildung des

Von M. Schuppli, Direktor

von Kirchhoff C Wigand (1888. Literär⸗

Dresden). H

r. Partikulier Karl , ; ö. Hr. Musikdirektor Nr. 806 u. 807 örlitz). Hrn. Gustay

Dr. Reinhardt,

II. Nichtdeutsche Wochenschrift

und deren Geschichte. Geschichte. Illustrirte e (Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W.) Gedenktage. Unxersöhnlich Roman von E. H. v. Dedenroth (Fort⸗ euilleton; Die letzten Tage des Prinzen August helm von Preußen (1758), von Br. Landwehr Ein altes Berliner Bäckerhaus, von F. Adler (mit 3 Abb.). Kaiser, von P. Walls. Miscellen: Friedri Blücher und Wellington bei Belle letzte Unterschrift des Kaisers (Abb ). Anzeigen.

Berliner

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Bör sen Beilage).

Etatiftische Nachrichten.

Nach dem soeben veröffentlichen Jahresbericht des sächsi⸗

des · Medizinal⸗Kollegiums über J J ĩ , . i 1885 ist der öffentliche Gesundheits zustand des Landes, soweit er in den Sterblichkeitsvmrhältnissen zum n, . leichmäßig in allen 4 Kreis hauptmannschaften

5, war mäßig in alle auptma 94 n imme ger ö einer durchschnittlichen Be⸗

Medizinalwesen

* w 2 ei * *. im Königrei Die Beisetzung des

ch III. (mit Portr.).

twas weniger günstig gewesen ö h Alllance (mit Abb.). 8

im Berichtsjahr

chipper, Künßberg;

Sec. Lts Kempff,“ Büecht, Während 1885 bei

des Königreichs.