—
loi! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Adolph Heinsins hierselbst soll Tie Schlußvertheilung vorgenommen werden und mache ich kiermit gemäß S§. 139 der Konkurtordnung bekannt, daß der Massebestand 4134,43 A und die vorrcchtlosen Forderungen 30 616 4 betragen.
Frankfurt a. O., den 3. April 1888.
Eduard Friecke, gerichtl. Verwalter des Konkurses.
ls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibmaterialienhändlers Julius Kron von hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1888 angenommene Zwangs rpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 27. März 1888.
Königliches Amtsgericht. T.
1487. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meier dahier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Frankfurt a. M., den 31. Märi 1888.
Königliches Amtoͤgericht. IV.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Woll⸗, Putz und Weißwaarenhändlers Fried⸗ rich August Fleischer in Freiberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. (
Freiberg, den 29. März 1838. .
, Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.
Schütze. . Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
llmss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Renatus Franz Arthur Jähnig in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Freiberg, den 29. März 1833.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. II.
Sch ůtze. . Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
lico] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Besitzers des Rothen Vorwerks zu Zug, Paul Ernst Schmuhl''s daselæost, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier—⸗ durch aufgehoben. . .
Freiberg, den 4. April 1838. ⸗
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Schütze.
Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
1491] K. Amtsgericht Gaildorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Berroth, Söldners von Kleinteutschen⸗ hof, Gde. Sulzbach a. R., wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Grund vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 6. April 1888.
Gerichtsschreiber Siger.
iss! Bekanntmachung.
In der Postelmann'schen Konkurssache stebht zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs— vergleichsvorschlag vor dem unterzeichneten Amts— gericht am 16. April d. J., Vorm. 190 Uhr, Termin an, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden.
Gerdauen, den 31. März 18388.
Königliches Amtsgericht.
(1510 Göppingen.
In dem Konkursverfahren gegen die Marie Knöringer, ledig, Juhaberin eines gemischten Waarengeschäfts in Ebersbach, ist auf die Tagesordnung der J. Gläubigerversammlung noch gesetzt worden: Beschlußfassung über den Verkauf der rorhandenen Liegenschaft durch den Konkurs— verwalter aus freier Hand.
Den 6. April 1888. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Riedle.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenthal zu Greifenberg i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifenberg i. P., den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
ret Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Herrmann Heinke in Altleis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 25. Februar 1888 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Großenhain, den 5. April 1888.
stönigliches Amtegericht. Scheuffler.
(1508) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren über des Vermögen des Johann Stephan, Viehhalters und Megzgers in Hall, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 7. April 1888.
Gerichtsschreiber Dettling.
(is! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Eckert hier (Nordfelderreihe 3)
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sannover, den 6. Avril 1888. Königliches Amtsgericht. N a. Münchmever.
lis Konkursverfahren.
Das Konkurscerfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Johann Heinrich Thielmann II. zu Birken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Serborn, den 26. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1495 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Hch. Ackermann soll eine zweite Ab— schlagsvertheilung von 10 0½ erfolgen. Es ist dazu ein verfügbarer Massenbestand von 512,60 M vor⸗ handen, woran, nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse, die nicht bevorzugten Forderungen im Betrage von 5126,04 M partizipiren. Lüdenscheid, den 7. April 1888. Der Konkursverwalter: F. à Brassard.
177. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sieg fried Ledermann zu Militsch wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgeboben.
Militsch, den 31. März 13838.
Königliches Amtsgericht.
12 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ferdinand Gotthold zu Minden ist aufgehoben, da die Schlußrechnung abgenommen, Erinnerungen gegen dieselbe nicht erhoben sind und die Schlußvertheilung erfolgt ist.
Minden, den 31. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
34* J 2 las] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. September 1886 zu Minden verstorbenen Ehefran Ling Braun, geb. Klocke, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 9. Mai 1888, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 22, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei J. auf.
Minden, den 4. April 1838.
Königliches Amtsgericht.
(1467 Konkurs des Vorschußvereins Osterfeld, Ein— getragene Genossenschaft in Liquidation. In der heutigen Gläubigerversammlung ist der Rechtsanwalt Röhricht in Teuchern zum definitiven Konkursverwalter gewählt. Osterfeld, den 5. April 18388. Königliches Amtsgericht.
(1476
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Josef Iken zu Elsen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.
Plettenberg, 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
2 1 5 — 121 lla] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kürschnermeisters Hugo Notenstein aus Prausnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Prausnitz, den 29. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht. Stosiek. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
i606] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Frauz Hermann Seifert in Netzschkau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 3. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröff: Nagler, G. -S.
list! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Wilch, Weingärtners in Rotten⸗ burg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben.
Rottenburg, den 7. April 1888.
Königlich Württembergisches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.
rs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Bohn, Schuhwaarenhändler in Kesten holz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 5. April 1888.
Das Kaiserliches Amtsgericht. gez. Stem pel. Beglaubigt. Der Amtsgerichtsschreiber: Diehl.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jürgen Friedrich Lorenzen in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 5. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez Brück. Veröffentlicht: Ketelsen, Referendar, als Gerichtsschreiber.
it! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Falke in Schöppenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Schöppenstedt, den 4. April 18388.
Herjogliches Amtsgericht. . (gez) P. Peßler. . Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.
lin] Konkursverfahren.
Nr. 3117. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stubenwirths Josef Fackler von Bremgarten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei zer Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 27. Avril 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dabier bestimmt.
Staufen, den 4 April 1838.
Dufner, Eerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
ri! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Malermeisters A. Siemon zu Stralfund ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. (Beschluß vom heutigen Tage.)
Stralsund, den 7. April 1838.
Sekret. Willert, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1602] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Hartwich zu Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1888 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 23. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Tilsit, den 31. März 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
in Konkursverfahren.
Nr. 6645. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * Julius Gnöth von Geißlingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Waldshut, den 27. März 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Tröndle.
83 d '. 8 css! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin und Modemaarenhändlerin Helene Hulverscheidt zu Wermelskirchen ist in Folge einer von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Mittwoch, den 18. April 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst — Zimmer Nr. 4 — anberaumt.
Wermelskirchen, den 6. April 1888.
Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 — — — * ro! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lippmann zu Zeitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Mai 18588, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vor— geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind in unserer Ge— richtsschreiberei, Abtheilung L, niedergelegt.
Zeitz, den 7. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischers und Restaurateurs Ludwig Eduard Härtel in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben worden.
Zwickau, den 5. April 1888. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 93. isis
Eisenbahn⸗Direktions · Bezirk Altona. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 2. d. M. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß
21
die direkte Expe dition über den großen Belt jetzt i vollem Umfange wieder aufgenommen ist.
Die Route Frederikshavn = Gothenburg ist ebenfall wieder eröffnet, wegen Treibeises aber noch nicht gan regelmäßig. — Djrekte Expedition von Personen, Reisegepäck und Gütern findet über diese Ron wieder statt.
Altona, den 5. April 18885.
stönigliche Eisenbahn · Direktion.
13589 Staatsbahn ˖ Verkehr Magdeburg — Erfurt. Am 1 April d. J. sind ermäßigte Entfernungen für den Verkebr jwischen Berlin Anh. Dresd. Rh einerseits und Berlin, Lehrter⸗ und Potsd. Bz andererseits, sowie zwischen Berlin Anb.⸗Dresd. Br; Falau und Horka einerfeits und Wannsee andere;, seits in Kraft getreten. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Er. peditionen. Erfurt, den 4. April 1888. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
1357 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.
Der mit Gültigkeit vom 1 April d. Is. zu Ausgabe gelangende Nachtrag XVIII. zum Tarif fi- die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tbieren entbält die Aenderung des §. 34 des X. triebs ⸗Reglements. Nähere Auskunft ertheilen Verbands ⸗Expeditionen, woselbst auch der Nach; erbäͤltlich ist. .
Erfurt, den 6. April 1888.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltuagg.
1519 Staatsbahn ⸗ Verkehr Frankfurt a. M. — Ftöln (linksrh. ).
Der Ausnahmetarif Nr. z für Eisenerz ꝛc. win vom 10. d. M. ab auf die Stationen Biebrich, Mosbach, Friedrickssegen und Gelnhausen n weiterem Umfange ausgedehnt. Das Nähere ist be den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 6 April 1888.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu-Direktion.
(1520 Bekanntmachung. Saarkohlen ⸗Verkehr nach bayerischen Stationen.
(Kohlen-Tarif Nr. 11.)
Zum vorbenannten Tarif ist der Nachtrag M, enthaltend Aenderung der Verkehreleitungshbestin= mungen nach Lindau“, gültig vom 10. April l J. ab,z ausgegeben worden. Abgabe desselben erfolg un entgeltlich. (
Köln, den 5. Arril 1888.
Fstönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Anzeigen.
AT E N T — ll. . I BRMMaßn nN MMRocl
Inhaber: GER Ak Ww. N Anh
sue Mud HsSenfsnus t.
Beqgrünsser des Vereins deutscher hate nammãh
BE nh M. M. Friedrich · Str Id
xe französische - Strasse.
L Aehe sies Berliner Haenihuraubesfem sen ffs
1
Cwil. ¶ ngenieu
W.. Nawro ci
841
dbeasergt u. verwerthet in 2 gern ;
Altred Lorentz Nacht. EProspoote gratis. Horlin, Uindenotr. 67.
i. C. Gronert
Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
2 X.
Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwaaren ˖ Branche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der Schreib ⸗ und Galauteriewaaren-Braunche
; übernimmt die 62541 Shannon -⸗Registrator Ce.
Inhaber Aug. Zeiß, Joflieferant. Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber
des Shannon ⸗Regiftrator.
Excelsior Schnell⸗Copirmaschine,
Seripturen haken ꝛc. ꝛc. Berlin W., Lejpzigerftr. 107.
—
in Patent- Prooessen.
Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Vertretung f aller Lander werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte übe P 111 J (C. EESSBLERh, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11. Patent-
Anmeldungen
41
il i Nimm
ertheilt M. M. RorrERMN. diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin N., sSechirrbpaner damm No. 29a.
Gesehüftsprinzip: Persönliche, prompts und energische Vertretäang.
l6l]
eG. durch . gan ö
kostenanschlage frei und unermfgslasie
lb lit. An ee, hlusler u. Harensohust 1. t 8 Me S g nn 6. ,,
Ger lin. K
Berlin: Redacteur: Riedel.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 3.
erlag der Expedition (Scholz.
ttenfen hat für feine Ehe mit Gefche Ehristine
eingetragen worden.
zum Deutschen Reichs—
M 93.
Fünfte
Beilage
Berlin, Montag, den 9. April
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1888.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bet ‚ Zeichen f ̃ f ᷣ . . 2 Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in . ö . Genossenschafts ., Zeichen · und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fahrvlan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. t —
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, fü
Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
für das Deutsche Reich. m x)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in dex Regel tägli D ꝛ te Deut J e gel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 n 5o I für das Vierteljahr. — Einzelne k 33 20 3. —
30 5.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und rem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 1381 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255 eingetragen die Tirma: Sa mann C Holle als offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als Inhaber: die Cigarrenfabrikanten Johann Heinrich Sammann und Heinrich Holle in Hastedt. Achim, den 3 April J885. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. (1379 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Schlens . Berger ein— getragen: s = Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 4 April 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. 1380 Zur Firma Cammert E Gödecke ist ins hiesige Ha ndelsregister Fol. 82 heute eingetragen: Col. 3. Firmeninhaber: Der Kaufmann Theodor August Scheuch in Bremen ist in die Firma als Theil haber eingetreten. Achim, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Altenburg. Bekanntmachung. 1378 In das Handelsrezister des unterzeichneten Ge— richts ist heute auf Fol. 110 die neuerrichtete Firma Altenburger Jute⸗Druckerei A. Schellenberg in Altenburg und als deren alleiniger Inhaber Herr Adolf Gotthold Schellenberg, Kaufmann in Alten— burg, eingetragen worden. Altenburg, am 5. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Altona. Bekanntmachung. 1377
Bei Nr. 705 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Gebr. Schmidt zu Altona die DHandelsgesellschaft der Brauereibesitzer Jensinius Schmidt und Johannes Schmidt, Beide daselbst, verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden7
Die Gesellschaft ist am 15. Mai 18587 aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Brauereibesitzer Jensinius Schmidt, jetzt zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt.
Altona, den 5. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. (13761 Der Cigarrenfabrikant Georg Peter Keßler zu
Lindemann zu Altona durch notariellen Vertrag vom 21. März 18858 eine Abweichung von dem an ie n Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte ver⸗ Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— lichen Güͤterverhältniffe Rr 53 am heutigen Tage. Altona, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a.
(1382 Ec ivzenburs a. Elbe. In das Handels⸗ tegister des früheren hiesigen Stadtgerichts ist heute iuf. Dekr. vom 3. d. M. zur Firma H. Dreck⸗ mann Col. 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Boizenburg a. Elbe, 4. April 1888.
ile,
int. Gerichtsschrbr. des Groherzogl. Amtsgerichts.
Rreslan. Bekanntmachung. 1389 6 „Gesellschaftsregister ist bei Nr. 361, etreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder chöller hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Caesar Schöller zu Düren ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. reslau, den 27. März 1835. Königliches Amtsgericht.
Rresian. Bekanntmachung. 15901 n aner Firmenregister ist bei Nr. 7106, das tlöschen der Firma J. E. Reinold hier heute
Breslau, den 7. März 1888 Königliches Amtsgericht.
R xeslau. Bekanntmachung. 1384 . U. Gesellschaftsregister ist heute unter n die Aktiengesellschaft Breslauer Vieh⸗ . ant mit dem Sitze zu Breslau und 9 2 Rechts verhãltnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesenschaft. handct Seselssche ste yerttag. welcher sich im Beilage⸗ fin zum Gesellschaftsregister Blatt 1 ff. be⸗ undet, datirt vom 2. Mär; 18535. h DG censtand des Unternehmens ist: ; ier Vermittelung Ler Zahlungen, welche die
Kredit in laufender Rechnung,
29) die Diskontirung von Wr gi,
8) die Gewährung baarer Darlehne gegen Bürg—
schaft oder Pfand,
4) die Verzinsung von Spareinlagen. Das Grundkapital von 399 906 in Buchstaben Dreihundertneunundneunzig Tausend neunbhundert Mark ist in 1333 in Buchstaben ein Tausend drei⸗ hundertdreiunddreißig auf Namen lautende Aktien über je zob in Buchstaben dreihundert Mark zerlegt.
Der Vorstand, aus einer Perfon und einem Stell vertreter bestehend, wird von sämmtlichen Aufsichts⸗ rathsmitgliedern durch einfache Stimmenmehrheit . Die Generalversammlung der Aktionäre wird dur öffentliche Bekanntmachung mit Angabe der k stände der Beschlußfassung und, wenn die Geneh⸗ migung der Jahresrechnung erfolgen soll, mit der Ertlärung, daß die letztere im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegt, zu⸗ sammenberufen. .
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den Gesellschaftsblättern zu ver—⸗ öffentlichen; sofern sie vom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Gesellschaft und Beifügung des Namens des Vorstandes.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen min— zestens durch einmalige Einritckung im „Reichs Anzeiger? und je zweimalige Einrückung in die „Schlesische Zeilung‘ und „Breslauer Morgen⸗ zeitung“.
Die Gründer sind:
1) Carl Taetzel, Fleischermeister,
2) Gustav Dietrich, Wurstmacher,
3) Julius Buchwald, Fleischermeister,
4) August Becker, Fleischermeister,
) Carl. Giesche, Wurstmacher,
6) Moritz Knappe, Fleischhändler,
I) Robert Meinhold, Fleischermeister,
8 Hermann Seidel, Wurstmacher,
9) Wilhelm Dobrauschke, Fleischhändler,
10) Eduard Reisner, Fleischbändler,
II) Hermann Schwarzer, Fleischhändler,
12) Paul Ullmann, Fleischhändler,
sämmtlich zu Breslau wohnhaft.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Fleischermeister Carl Taetzel zu Breslau.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:
1) Gustav Dietrich, Wurstmacher,
2) August Becker, Fleischermeister,
3) Julius Buchwald, Fleischermeister,
4) Carl Giesche, Wurstmacher,
5) Moritz Knappe, Fleischhändler,
6) Robert Meinhold, Fleischermeister,
7) Hermann Seidel, Wurstmacher,
sämmtlich zu Breslau wohnhaft.
Zur Prüfung des Hergangs der Gründung waren:
I) Ferdinand Landsberger, Bücherrevisor,
2) Ferdinand Altschaffel, Kaufmann,
. zu Breslau wohnhaft, als besondere Revisoren estellt. . Breslau, den 27. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. (1388 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6553 da Erlöschen der Firma Berthold Elermont hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 1387 In unser Firmenregister ist Nr. 7389 die Firma Wilhelm Sell hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sell hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 28. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (1392 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1646, betreffend die offene Handelsgesellschaft G. R. Rei⸗ mann hier heute eingetragen worden:
Die Gesellschafter Paul Reimann und Minna
Reimann sind ausgeschieden. Breslau, den 28. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1386 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4172 das Erlöschen der Firma Heinrich Knopf hier heute eingetragen worden. ; Breslau, den 28. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (1390 In unser Prokurenregister ist Nr. 1599 der Kauf— mann Johann Knoblich senior hier als Prokurist der Frau Kaufmann Marie Knoblich, geborene Liske, hier ür deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7390 eingetragene Firma J. Knoblich sr. heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. März 1838.
Königliches Amtsgericht.
Gettorf. Bekanntmachung. (157 In dem hier geführten Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. JI eingetragen die Firma:
Meierei Haby, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft:
durch Gewährung von baaren Vorschüssen oder
4042 eingetragen die Firma: Hermann Stille mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Weinhändler Hermann Stille zu Hannover.
Harburg.
vollzogen. — Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der von den Kühen der Genossen— Hafer gewonnenen Milch zu dem höchstmöglichen eise. Die Jeitdauer zer Genossenschaft ist unbeschränkt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern z. Zt.: 1) Halbhufner Hinrich Reimer, 2) Hufner Timm Benn, 3) Halbhufner Jürgen Möller, 4) Fünfpiertelhufner Jürgen Raeve, 5) Halbhufner Hinrich Sieh, sämmtlich in Habp, und zwei Stellvertretern 3. 3t.: 1) Hufner Frenz Stůdtse, 2) Halbhufner Hans Sieh, Beide in Haby. Sämmtliche fünf Vorstands mitglieder zeichnen unter der Firma der Genossenschaft. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag in der Meierei. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden. Gettorf, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht.
. . .
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute
sub Nr. 287 pag. 354, betreffend die Gesellfchafts—
firma Kupferberg Sohn in Colonne 4 Fol—
gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Görlitz, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö . . . 1409 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 933 die Firma: „J. Kohn“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isaak (Eugen) Kohn zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
ö . 11410! Görlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 932 die Firma:
„Georg Kupferberg“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Kupferberg zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung. 1419 Im Handelsregister ist unter Rr. 970 laut An— zeige vom 29. d. Mts. heute die Firma C. Boden⸗ schatz in Hanan und als deren Inhaber der Gra— veur Carl Bodenschatz daselbst eingetragen worden. Hanau, den 31. März 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Hanan. Bekanntmachung. (1420 Im Handelsregister ist unter Rr. 969 laut An zeige vom 29. d. Mts. heute die Firma „Joh. Ph. Krauß vormals C. Bodenschatz C Co“ in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— hann Philipp Krauß dafelbst eingetragen worden. Hanau, den 31. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Hanan. Bekanntmachung. 1417 Im Handelsregister ist unter Rr. 99, woselbst sich die Firma E. F. Döring hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Döring da— selbst eingetragen findet, laut Anzeige von heute Folgendes eingetragen: Mit dem 15. März 1883 ist Geschäft und Firma vertragsmäßig auf die Kauf⸗— leute Ernst und Anton Döring übergegangen, deren Prokura hiermit erloschen ist.
Hanau, den 31. März 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Hanan. Bekanntmachung. (1418 Im Handelsregister ist unter Rr. 556 das Er— löschen der Firma Schlicher C Stocker in Ha— nau (Inhaber Bijouteriefabrikant Philipp Stocker daselbst nach Anzeige vom 31. v. M. heute ein getragen worden.
Danau, den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. (1421 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3245 zu der Firma Wieger . Mazeck eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Friedrich Wieger zu Hannover und Kaufmann Franz Carl Mazeck daselbst. Hannover, 5. April 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. (1416 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
Hannover, den 5. April 188. Königliches Amtsgericht. M b.
Haby (Kreis Eckernförde).
iehkaufer an die Viehhändler zu leisten haben,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1888
Harburg vom 4. April 1888.
Kloncek et Thomas zu Harburg, daß Franz
August Hermann Thomas aus der Firina ausgetreten
ist und diese von dem andern Gesellschafter Anton
Kloucek für alleinige Rechnung unverändert fort
geführt wird. 1 Bornemann.
1413 Harburz. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 648 die Firma C. Delpy zu Harburg und als Inhaber derselben Constantin Delpy zu Harburg eingetragen. Harburg, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
Hilchenbach. Handelsregister 1414 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Lederfabrikant Dr. med. Friedrich Hättenhein zu Hilchenbach hat für seine zu Hilchenbach be— stehende, unter der Nr. 22 des Firmenregisters mit der Firma F. A. Hüttenhein eingetragene Handels- niederlassung den Lederfabrikanten Richard Hütten—⸗ hein zu Hilchenbach als Prokuristen bestellt, was am 29. März 18838 unter Nr. 21 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hilchenbach. Sandelsregister 1415 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
1) Die unter Nr. 12 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Menzler zu Aher— hammer bei Ferndorf (Firmeninhaber: der Fabrikant und Muhlenbesitzer Wilhelm Menzler zu Aherhammer) ist gelöscht am 23. Mär; 1858.
2) Die unter Nr. 17 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma Carl Boecking zu Hillnhütten (Firmeninhaber: Lederfabrikant Carl Boecking zu Hillnhütten) ist gelöscht am 23. März 18383.
3) Die unter Nr. 35 des Firmenregisters ein getragene Firma Theodor Münker zu Dahlbruch (Firmeninhaber: Kaufmann Theodor Münker zu Dahlbruch) ist gelöscht am 29. März 18585. .
Ilfeld. Bekanntmachung. 1187 In das Handelsregister des unter eichneten Gerichts ist auf Fol. 745 am heutigen Tage eingetragen worden: Montanwerke Niedersachswerfen Actiengesellschaft
und als deren Sitz:
Magdeburg mit einer Zweigniederlassung in
Niedersachswerfen.
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Johannes Ludwig in Nieder— sachswerfen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschafts—
vertrages vom 22. Oktober 1887 und dessen Nach⸗ trags vom 8. Februar 1888. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von der Handelsgesellschaft Behrens C Saur in Niedersachswerfen besessenen, zur Herstellung von Cement, Gyps und Schwerspath dienenden Fabrik Anlagen, sowie aller in diese In— dustrie einschlagenden Geschäfte, insbesondere Fabri⸗ kation und Handel mit Cement, Epps, Schwerspath und verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 320 000 ½ , zerlegt in 320 Stück auf den Inhaber lautenden Actien zu 1009 66, welche sämmtlich von den Gründern der Gesellschaft übernommen sind.
Die Gründer sind:
a. der Banquier Joseph Behrens zu Lüneburg und der Buchdruckerei⸗Besitzer August Saur zu Lüchow, als Inhaber der Firma Behrens & Saur zu Niedersachswerfen,
b. der Kaufmann Gustav Schraube zu Magde— burg,
c. der Ingenieur Reinhold Hermann Kaemp zu Hamburg,
d. der Baumeister Oskar Stengel zu Halle a. S. Die Gesellschaft erwirbt die auf den Namen der Firma Behrens & Saur im Grundbuche von Nieder— sachswerfen Band VII. Artikel 336 eingetragenen Grundstücke, worauf bisher ein Cement-, Grps⸗ und Schwerspath⸗Fabrikationsgeschäft betrieben worden, nebst den auf den Grundstücken errichteten Gebäuden, Maschinen, Utensilien und sonstigem todten Inventar für den Preis von 320 000 S, welcher in Höbe von 70 060 M durch baare Zahlung und in Höhe von 250 9000 S durch Uebernahme von 250 Stück Aktien Seitens der Inhaber der Firma Behrens & Saur belegt wird. Eine Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung ist in dem Gesellschaftsvertrage nicht festgesetzt und die erwachsen⸗
den Kosten der Gründung werden von der Firma Behrens & Saur getragen. Die von der Gesellschaft
* M
ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Ueber— schrift der Firma der Gesellschaft und Unterschrift des Vorstandes oder des Aufsichtsraths durch den „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“. Die alljährlich im Monat September zu Magdeburg stattfindende Generalversammlung wird durch einmalige Bekannt machung vom Vorstand oder vom Ausfsichtsrath berufen.
Der Vorstand besteht aus einer oder zwei vom
Aufsichtsrath zu ernennenden Personen, im letzteren Falle führen dieselben die Geschäfte und zeichnen für die Gesellschaft gemeinschaftlich. Zur 3 als, Vorstand der genannte Kaufmann Ludwig. — ,, sind die oben unter a b, d aufgeführten Gründer., sowie der Kaufma
Bekanntmachung [14121 Philipp Richard Peters zu Magdeburg. . aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
eit fungirt
Den Hergang bei Gründung der Aktiengesellschaft
haben die von der Handelskammer zu Nordhausen
Eingetragen ist heute auf Fol. 614 zur Firma: J zu Reviforen errannten Fabrikant Friedrich Euling
—
w
—
K——