1888 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

CGourse um 25 Abr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 135,37, Franzosen 89, 9090, Loumbar den 31,75, Türk. Tabackaktien 8ö* 37. Bochemer Guß 141.25, Dortmunder St. Pr. 71,50. Laurabuütte S3 O0, Serliner Handelsgesellsch. 162.25. Darm stãdter ant 143 25. Deunche Ban 158 00, Diskonto⸗R& m mandit 151,75, Ruff. Bank 47,30, Dertmund ˖ Gronau Lübeck. Büch. 163, 50 Mainjer 107.00, Marien⸗ burger 473387, Mecklenburger 143,25 DOstpreußen 8275. Duxrer 12375. Elbethal 69 00, Galizier S 50. Mittelmeer 121,50, Gr. Ruß. Staatsb. —, Nordwestbabn Gotthardb. 120,40, Rumänier 194,80, Italiener 35 00. Oest. GSoldrente 89 30, de.

arierrente 62,30. do. Silberrente 64, 80, do. 1860 er Loose 110,80, Ruffen alte 9200, do. 1880 er 78,37, de. 1884er 98209. 49 Ungar. Goldrente 78, 30, (Gsvrter 80, 90, Russ. Noten 170,00, Ruff. Drient H. 51,30, do. do. II. 51,10. Serb Rente 76,80. Neue Serb. Rente 78, 90, Buenos⸗Avres —, Nordd. Llord —, Spanier —. CGhinesen —.

Mai 194153342 138333 - 13

hiad - 2 1451 - 21 S5 t -= 2t

ot as ot - 14

Arril 19312331 —13 1584373 —1

oõ0Qad8 - 19 145 17 8414 - 18

so tas gsi - ;

1215-1 321 4 sit -* got =*

Vorprämien. is konto

est. Kred. Aktien. Narienburger .. cklb. Fr. Franz. stpreußen.. Franzosen. .... Gotthardbahn .. Lombarden .. Egvyter

Italiener 1 18380 er Russen .. Ungarn Dortmund. Union 74à Laurabũtte . Russische Noten.

380283

Mn

0.

o , = .

Breslau, 7. April. (W. T. B.) Behaurtet. 339,0 Landsch. Pfdbr. 100, 20, 4 00 Ungar. Goldr⸗“*) 77 50. 1880rRussen“) 78,60, 1884r Russen?) 91,50, Bresl. Diskontob. 91,00. Breslauer Wechler⸗ bank 986,50. Schlesischer Bankv. 112575, Kredit⸗ aktien) 136,19. Donnersmarfh. 47 0, Oberschl. Eisen 68,50, Oppelner Cement 11400, Giesel k 85 161,00, Laurah.“ 93,35, Verein. Oelfabr. 3,30.

per Ultimo.

Frankfurt a. M., 7. April. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Fest. Lend. Wechsel 203357, Larijer Wechsel A5 üö5, Wiener Wechsel 160,40, Reichsanleibe 107.55, 4279 ungar., Goldrente 7,50, Ital. 9480, 1880 Ruffen 77,90, 40,0 Spanier. 65,59, Unisizirte“ Gaypter S0 40, Böhmische Westbahn 2343. Cent. Pacific 112,10 Franzosen 1785, Galizier 583, Gotihardb. 114,70, Dess. Ludwigsbahn 102,10, Xombarden 615, Läübeck⸗ Büchen 159,30, Nordwestbahn 1266, Kreditakt. Tt, Darm. Band 139,20, Mitteld. Kreditb. 32.30, Reichs bant 135.00. Diskonto-Kommandit 191, 8a, 2oso serb. Rente 77,29, Oest. Silberr. S4, 70, do. 62,50, do. 40 Golor. 86, 80, 1860er Loose

20.

Privatdiskont 1370.

Frankfurt a. M., 7. April. (B. CL. B.) S ffetren- Societät. (Schlus.) Kreditattien 2173, Franzosen 1773, Lombarden 614, Egypter S0, 76, Po ungar. Goldrente 77,90, Gotthardbabn 115,09, Diskonto⸗ Kommandit 191,0, Galijier 1658, 30 Portugiesische Anleihe 59,95, 650,0 konsol. Mexican. äußere Anl. S3, 75, 1880er Russen 78,06, Sxinnerei Hüttenheim 97, 00. Still.

Frankfurt a. M., 9. April. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2185, Franzofen 178, Lombarden 61t, Galizier 1583, Egvpter 85 96, 60 ungar, Goldrente 78,50, Gotthardbahn 118.00, DiscontoCommandit 192,109, Schw. Nordostbahn Italiener 1880er Russen gem. Russen 6 kons. Mexicaner Fest.

Leipzig, 7. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 370 Jjachs. Rente gl, 05, 40 do. Anleibe 105.60, Leirziger Kreditanstalts Aktien 175,6, Leirziger Bant⸗Aktien 125,00, Leipziger Disk. Ge⸗ sellsch. A. 5,00, Sächs. Bank⸗Aktien 109, 5, Leid. Kammg.- Spinnerei⸗A. 210,50, „Fette, Deutsche Elbschiff A. 75,00, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 3200, Zugerraffinerie Halle⸗Aktien 149,65. Thür. Gas · Gesellsch. . 136 50, Oest. Banknoten 160.5.

Hamburg, 7. April. E. T. B.) Schwächer. Preuß. 470 Gonsols 1078, Kreditakt. 2171, Fran- zosen 443, Lombard. 154, 1880r Russen 765, Laurahüne S3, Nordd. Bank 1516, Kommerjè. Elit, Varb.-⸗Mlwe. 483. Meckl. Sr. Fr. 145, Ostpr. Südbahn 83, Lubeck ⸗Büchen 1623, Gott⸗ bardbahn 1183, Distonto 13 0, 18771 Russen Bs, 18831 Russen 1013, 18841 Russen 873.

Deutsche Bank i6bt, Qistonto⸗Kommandit 1918, Unterelbische Prioritäts-Aktien 94, Nationalbank für Deutschland 6t, Nordd. Jute Spinnerei und Weberei 121. .

Wien, 7. April. (BV. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Schluß abgeschwãcht. Oest. Pariertente 75, 123, do. o Paxierrente z, 85s, Oesterr. Silberrente 8) 650, 4560 d0. Goldrente 110 75, do. Ungar. Goldr. 97 66, 8. Dapierr. 4 35, 18650r Loose 132,5 Rreditaktien 27119, Franzosen 222,30, Lomb. 78,75. Galizier 197 06, Lemb. Czernow. 214,50, Pardubitz 149,75, Nord westbahn 157,5, Elbethalb. 163 09, Kronrrin; Rudolf 180, 00, Nordh. 2465, 00, Cv. Unionb. 191,90, Anglo⸗Austr. 102,75. Wiener Bankverein 86 75, Ungarische Kredit 74. 0. Deutsche Platze 6725, Lordoner Wechsel 12670. Pariser do. 56, i7;, Amsterdawer do. 195325 Napoleons 160 60375, Marknoten 52, 25, Russische Banknoten 105, Sil bercoup. 10000, Länderbank 202,25.

Wien, 83. April. (B. T. B.) Privat- verkehr. Oesterr. Kreditattien 271, 50, 402 ung. Goldreute 97,45. Zest.

Wien, 9 April. (B. T. B.) (Schluß.) Ung Kreditaktieß 74 50. Dest. Kreditaftien TI. 5, Franzosen 221.3), Lombarden S5. Galüier 18650 Noe dmestbahn 158,50, Elbethal 161,75, Oest. Javierrente 8, 5, 50, . 93,25, Taback S6, 806, Angle 192,390 Desterr. Goldrent. III. 60, 5 * kung. Papierrente S556, 450 ung. Goldrente 97 S2,

arknoten 62 20, Napoleons 10 23. Banfvereins?7, ö, Unisnb, 183 29, Länderbant 205 55. Bufchtherader Bahn 257,565. Güͤnstig.

London, J. April. (W. T. B) Fest. Consols 1015, Preußische 49/9 Consols 196, Jꝛal. do M Rente 945. Lomb. 7, 4 fund. Amerit. 1273, 49 ung. Goldrente 773, 490 Spanier 681, doe rriv. Egvrter 1038 40 unifiz. Egvrier SI 3 YM garant. Egvrter 1933. Ottomanbank 105, Suejaktien 84. Canada Pacific 603, Conv. Mexi= kaner 373. 6 9½0 konsol. Mexikaner äußere Anleibe 56 Agio. Englische 26 do, Consols 1008/16, Silber 425, Plasdiskont 13 0.

Aus der Bank flossen beute 51 000 Pfd. Sterl. nach Holland.

London, 9. April. (W. T. B.) Gonsols 2300 160 16, 1873er Russen 835, Ital. 943, Lombard. 7, tonv. Türken 14715, 400 fund. Amerikaner 12714. 420 ung. Goldr. 773, Desterr. Goldrente S5, preuß. Consols 106, 460 unifiz. Egypter S1, wo priv. Egvrter 1033, 3 ½υί, garant. Ggypter 1035, Dttemanbank 103, Suezaktien 833. Canada Pacts Spanier 683 is, 60 kons. Mexican. außere Anl. 5z Agio. Ruhig.

Paris, 7. April. (W T. B.) (Schluß. Course.) Fest. 3 90½0 amertisirbare Rente S5, 00, 37 Rente S2, 09, 432,0 Anleihe 107,30, Italien. */ Rente 95,673, 4 d' ungar. Goldrente 78u i, Franzosen 446,25, Credit mobilier 308, 0. 4 00 Spanier 68* 1, Banque ottomane 516,87, Credit soncier 1375, 0, 4'/o unifij. Egvpter 411,87. Sue Aktien 2145,90, Banque de Paris 762,00, Banaue descompte 462.00, Wechsel auf London 265, 24, Wechsel auf deutsche Plätze (3 Mt.) 1233.

Tanama Aftien 271,00, Rio Tinto 508, 12, 5 iC Panama⸗Obligationen 242,50.

Paris, 7. April. (W. T. B.) Boulerar- Verkehr. 3 0 Rente 82 0, Italiener g5 721, Po ungar. Goldrente 78,51, Türken 14,523, Spanier 5856 er, unif. Egrpter 411,56, Ottoman— bank 51687. Rio Tinto 511,25, Panama-Aftien 267,50. Behauptet.

Amsterdam, 7. April. (W. T. B.) (Scläaß— Course.) Desterr. Tapierrent? Mai⸗eorember ver; bIz5. do. Silberrente Januar - Juli do. 633 45so ung. Goldrente 77, So Russen von 1877 8963. Russ. große Eisenbabnen 1085 38 ** holländische Anl. S985 Russ. Zollconpons 189 Marknoten 59.15.

New⸗Ỹork, 7. April (B. T. B.) (Schlus Csurse) Schwach. Wechsel auf Berlin S5, Wechsel auf London Trans fers 4573, Wechsel auf Paris 21H, 40/e fundirte Anleibe von 124 Attien 245. NewYork Centralbahn Aktien 1053, Chic.“ North · Western do. 1078. Late Shore do. 895, Central Pacifie do. 295. North. Pacific Preferred do. 45, Louisville u. Nafhville do. 533, Union Paciße oo. 533. Chic-⸗Milw. u St. Paul do 0. Reading u. Philadelpbia do. 553, Wabaft Preferred do. 23, Canada Pacific ⸗Eisenbabr do. 59, Illincis Centralb de 1173, St. Louis und St, Francisco pref. do. 683, Erie fecond Bonds 973.

Geld leicht, mur Regierungsbonds 2 90, für andere Sicherheiten ebenfalls 20s.

Produkten nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Sochste Niedrigste Preise.

Ver 100 kg für: 66

Weizen güte Sorte... 5 17 Weizen mittel Sorte. 5 16 Weijen geringe Sorte.. 15 Roggen gute Sorte. 12 11 8 Roggen mittel Sorte... 11 30 Roggen geringe Soðtte. Gerste gute Sorte Herste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorten. . geringe Sorte. Richtstroh.

Kd Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. Linsen.

Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1g.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg ..

k 5 1kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale P ö. echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. ö Berlin, 8. April. (Amtliche P feststellung von Getreide, Mehl, Petroleum und Spiritus.) Weizen ver 1009 Kg. Loco fester. Termine sckließen fest und höher. Gek. 3250 t. Kündigungsrr. 171M Locc. 158 = 178 6 nach Qualität. Gelbe Lieferungt. qualität 170,9 „6, per diesen Monal und ver April Mai 171 = 170,5 —- 172.50 bez., ver Mai- Zuni 173, 2.6 = 172, 5 = 174,5 bej., ver Juni⸗ Juli 175,5 135 176,75 176,0 bez., per Juli · August 176 50— 17625 177 bez, ver August⸗Septbr. per Sep- tember · Vktober 176 - 175,75 - 176, 50 bej, per No- vember · Dezember .

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub— weizen) 1000 kg. Loco viel begehrt. Gekünd. t. Kündigungspreis M Loco 162 - N78 M nach Qualitãt. Lieferungsqual. 173 M6, per diefen Menat —, per März ⸗April per Avril ⸗Mat

k . 8 SSSSI 111

12

Od NN NN NO.

*

Roggen ver 1009 kg. Loco fester. Termine fest. Gekündigt 5650 t. Kündigungsvreis 131.4. zoco 110 - 2 M nach Qual. Tieferungsquasität 120 M, inländ. guter 1185 119, klammer 115 Län ab Bahn bej, ver diesen Monat per April Mai 120,5 121,5 bez., per Mai- Funi 123 123,5 bez, per Juni⸗Juli 136 125 75 1765, 5 ber, per Juli August 128, 35 - 128, 75 - I28,5 bez, ver August⸗

Sertember per Sextember⸗ Oktober 150 5— 131,25 bez.

Gerste ver 1900 kg. Flaa. Große u. kleine 100 bis 175 M n. Qual. Futtergerste 108 -— 115 4

Hafer per 1000 k. Loco fester. Termine steigend. Getuůndigt 700 t. Fũndigungs⸗ pceis 117,00 M Loco 110 - 134 46 nach Qual. Lieferungs qualität 1145 . rommerscher mittel 115 —118, do. guter 119—121, do. feiner 123 126 ab Babn bez., preuß. mittel U4 —-— 117, do. guter 118 - 120, feiner 122 125 ab Bahn bez., ver April Mai 116, 118.25 bez, ver Mai⸗Juni 118,5 118,75 bez, ver Juni-Juli 120 - 121, 25 bez., ver Juli⸗August 121,75 122,5 bez, per Sextbr.“ Oktbr. 123 125,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine Gek. t. Kündigungspreis * Loco 122 129 nach Qual. Per diesen Monat —, per April Mai 120 Æ„, per Mai⸗Juni 121 4

Erbsen ver 1009 kg. Kochwaare 125— 185 A, Futterwaare 116 121 6 nach Dualität.

Roggenmebl Nr. O u. 1 pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Fester. Gek. Sack. Küͤndigungspreis ** Per dies. Monat und ver Arril⸗Mai 16,95 —lI7 bez., rer Mai⸗Juni 17 —17, 09 ber., rer Jnni⸗-Juli 17, 15 - 17,20 bej, per Juli. August 17,35 17, 40 bez.

Rübsl rer 160 kg mit Faß. Termire fest. Ge⸗ tündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 46,2 Locc mit Faß Loco ohne Faß ver diesen Mona;, per Avril⸗Nai und ver Mai⸗Juni 46,1 = 46,2 bez., rer Juni⸗-Jul!i 46,5 6, ver Juli⸗August —, per September Oltbr. 6 8 47 - 45,9 bei. ;

Kartoffelmehl pr. 100 Ke brutto incl Sack. Te== mine ruhig. Gek. Sack. Kündigungspr. Prima Qual. loco 19 M, per diesen Monat 18,50 4, per Arril⸗ Mai 18,390 SM, ver Mai Juni —, per August · Seytem ber —.

Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungs pr. Prima · Qual. loco 18,80 A, ver diesen Morat 185,30 „Mn, per April⸗Mai 135,90 Æk, per Mai—⸗ Juni —, per August⸗September —.

Detroleum. (Raffinirtes Standard white) ver lob kg mit Faß in Poften ron 100 Ctr. Ter- mine —. Sekündigt kg. Kändigungspreis A Loco —, per diesen Monat bez.

Sviritus per 160 Ta ib ο S 10 00—ᷓ12 nach Tralles loco mit Faß (rersteuerter). Termine fest. Getünd. 240 000 J. Kündigungspreis 97,1 , per dieien Monat —,

Gekuͤnd.

Loco ohne Faß

ver diesen Monat —, per Axril⸗Mai

20, 9— 31,1 bez., ver Mai⸗Juni 31,5 31,5 bez, per

Juni-Juli 32, 4— 32,9 bez., ver Juli⸗August 33.3 bez,

per Aug Sept. 33,8 54 33,5 bez., per Sept.“ Okt. 34,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24 00—22 Nr. 0 22 20. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmebl Nr. O u. 1 17,009 16,00, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 18,25 = 17, 90 bez. Nr. 0 l, 5 K höber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 250 2,5 pro Schock. Aussortirte, kleine Wagre je nach Qualität 1,35 2, 19 * per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Matt.

Posen, 7. April. (W. T. B.) Sriritus loco obne Faß (H0er) 4 do. do. (70er) 28, 30, do. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 S6 und darüber 28,30. Fest.

Breslan, 9. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 0 exkl. 50 Verbraucksabgaben pr. April⸗Mai 47,365, do. rr. Juni Juli 49,20, do. pr. August⸗September 50 S6, do. 70 C60 pr. April Mai 8,90, pr. Juni-⸗FJuli Weizen Roggen pr. Mril⸗Mai do. vr. Juni ⸗Juli 124,00, do. pr. Sep⸗ Rüböl loco pr. Avril⸗ Mai Juni Zink:

115,00, tember⸗Oktober 129,00. Mai 45,00, do. pr. umsatzlos.

Köln, . April. (W. T. S) Getreide markt. Weizen fremder loco 18,75, biesiger loco 17,50, pr. Mai 17,90, pr. Juli 18.20. Roggen, fremder loco 14,295, biesiger lcco 15 50, pr. Mai 13.99, vr. Juli 13,05. Hafer biesiger loco 13.56. Rüböl pr. s0 kg loco 25,30, pr. Mai 24 56, pr. Oktober vr. 100 EKg 49,90.

Morgen findet kein Getreidemarkt statt.

Bremen, 7 April. (W. T. S.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Fester. Standard wyöite loco 6, 35 bez. und Br.

Hamburg, 7. April. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loco fest, bolfteinscher laco 166 172. Roggen loco, fest. mecklenburgischer loc 1214 139, rufssischer loco fest, 84 = 1560. Hafer fest. Gerste rubig. Rübsl ruhig, loro 46. Srxiritus still, vx. April 20 Br., vr. Urril-Mai 209t Sr, pr. Mai Juni 207 Gr, pr. Juni-Suli 21 Br. Kaffee tuhig. Umsatz 2060 Sasf. Petro— leum befestigt, Standard wöite loco 6, 55 Br., 6, 50 bez., pr. August⸗Dezember 6, 75 Br.

Hamburg, ? April. (W. T. S) Kaffee Nachmittags bericht) zood average Santos vr. April e mr Mai 63t, pr. Septbr. 56, pr. Dezber. 543.

att

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht)ꝰ. Rüben—⸗ Rohzucker J. Drodukt, Basis 88 69 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13 85, pr. Juni 14,20, pr. Juli 1425, pr. November 1255, pr. Dezember 12,665. Fest.

Hamburg, 9. April. (WB. T. B) Kaffee Vormittags bericht) good arerage Santos vr. April ot, vr. Mai böt, pr. September 584, pr. Dezem⸗ 3 2 6 .

uckermarkt. (Vormittagsbericht;, Rüäben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 5, k frei an Bord Hamburg pr. April 13,85, pr. Juni 14,30, pr. Juli 14.35, pr. Novemb. 12 65, pr. Dejember 12,65. Fest.

Wien, 3 April. (Ww. T B) Getreide markt. Weizen vr. Frübsabr 713 Gd. 745 Br., pr. Juni⸗Juli 7,55 Gd., 7,54 Br. Roggen

K

/ *

vr. Frübjahr 5, Al Gd., 5, S3 Br., pr. Juni⸗Juli 5

Gd. 6,55 Br Mals vr Mal Ʒuri d 33 Sr. 4 Br., pr. Juni⸗Juli 6,74 Gd. 6,735 Br. fer pr Frübjabr 5,49 Gd., 5,51 Br., pr. Juni · ili (W. T. B.) Produkten.

5,61 Gd., 5,63 Br.

Pest, 7. April. markt Weijen loco fest, vr. Frübjabr 7.6 Gde, 7.07 Br, vr. Herbst 7.37 Gd., 7,338 R. Safer Er. Frübjgbr 5, is Gd., 317 Br., Fr. Heck 8.45 986 d, 47 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 6.35 G; 6,89 Br. ö

London, 7. Axril. (W. T. B.) 9609 Jare— zucker 153 fest, Rüben⸗Rohzucker 133 fest.

Liverpool, 7. April. W. T. B.) Baum. wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10000 B., deren für Spekulation und Exvort 1009 B. Trög⸗ Middl. amerikanische Lieferung: Arril S/ Ver. kaäuferpreis, April Mai 55zz do., Mai. Juni sis. do., Juni⸗Juli 7e do., Juli-August 55 22 Käufer. preis, August · Sextember Ye: do., Seytemer. Oktober bie Werth, Oktober⸗November , B.

Kaͤuferpreis.

Paris, 7. April (W. T. B.) Rohner S860 fest, loco 5757,50. Weißer Zucker sen Nr. 3 vr. 109 kg vr. Abril 39 80, Mai 40, 19, vr. Mai⸗August 40,30, pr. Oltobez.

Januar 36, 25.

Amsterdam, 7 April. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Mai 196, pr. Re vember 199. Roggen pr. Mai rr. Oktober 1 107. Java Kaffee good ordinary 393. Bancazinn ——

New-⸗YJork, 7. April (W. T. B.) Wangren“ bericht. Baumwolle in New-⸗JYork gin ns, do. in New ⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 76 0 td Test in New-⸗YPork 75 GSd., do. in Philadelrki⸗ 7e Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jort ot, do. Pipe line Certificates 79. Rubig. Meil 3 D. 10 C. Rether Winterweizen loco 96 G, do. vr. laufend. Monat S896 C., pr. Mai T Sort C., vr. Dejbhr. D. 895 C., Mais (Nen 648. Zuger (fair refining Muscerados) 141. Kaffer (Fair Rio) 144. do. Itr. 7 lan ordinarr pr. Mai 11,22, do. do. 10,2. Schmal (Wilcor T80, do. Faichanks 76h, do. Rohe und Brothers 7,8. Speck Kupfer pr. Mai 16,57. Getreidefracht .

Berlin, 8. April. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate, sowie über Hälsenfrüchte * von Max Sabersky). Ia. Kartoffelmebl 15 bis 19 Æ. Ia. Rartoffelstãrke 185 19 , a. Kartoffelstãrke und Mehl 17—18 4, ftuchte Kartoffelstãrke loco Parität Berlm II A, gelb. Syrup 2234 23 M, Carill. Srrur 2 244 , do. Exp. 25 —– 255 1, Kartoffelzucker⸗Carill 23 25 ½, do. gelber Ia. 22 23 6, Rum Coulernt 33 40 6, Bier⸗Couleur 33—– 40 65, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 253 28 , Dexrtrin, sekunda 25 25 (66, Weizenstärke (kleinst. 32 34 6, Weijenstaͤrk⸗ (großstück) 37— 40 M, Hallesche und Scheffer SchabeStãrke 28 30 M, Mais⸗Stärke 30 M Reisstärke (Strablen) 42 44 66, do. (Studen 4142 6

Victoria⸗Erbsen 13—17 M, Kocherbslen 126 16 6, grüne Erbsen 13—16 66, Futtererbsen 12—15 *, Leinsaat 19-21 16, Mais loco 124 - 13 , Linsen, große 42 52 „, do. mittel 33 40 M6, do. kleine 21— 30 (6, gelber Senf 16 ?“ *, gelbe Lurinen —— 606, Kümmel 54-58 6, Buchweizen 1 —15 4½, inland. weiße Bohnen 23— 5 A*, breite Flachbobner . M, ungarische Bohnen 23— 25 (4, gali⸗ zische und russische Bohnen 212 —3 16, Hanf körner 198— 20 „S6, Leinkuchen 14— 15 M, Moh weißer 40-45 4, do. blauer 40 - 46 6, Rapskuchen 13 -= 138A, Weizenschales, M. νι, Roggenkleies * 6M, Hirse, weiße 1 22 0 Alles pr. 100 Eg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 Eg.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 6. April, Mittags. (Magdb. Ztg.) Raæhzuczet. Im Laufe der vergangenen Woche ereigneten sich in Geschäft keinerlei Veränderungen, das Angebot blieb, wie in Festwochen gewöhnlich, recht schwach und letzte Notirungen sind für alle Qualitäten auch heute noch maßgebend.

Für Kornzucker waren nur inländische Raffinerien Käufer, die auch für gute Nachprodukte hier und da Verwendung batten. Am Schluß zeigte sich zu ver⸗ stehenden Preisen etwas mebr Begeht. Umfatz ca. 9 00 Ct. .

Rafiinirte Zucker hatten auch im Larfe dieser Woche einen sebr stillen Markt und fanden ja den verzeichneten Preisen nur ganz unbedeutende Um— sätze statt. Da der Abzug don raffinittem Zucker fortdauernd sehr schwach blieb, so schränke der größte Theil der hiesigen Raffinadeure ihre Produktion er=

heblich ein.

2. Ab Stationen: GSranulatedʒucker, inkl. ; M Krystallzucker, J, über 98 ?

do. . 98 90 . Kornzucker, exkl. 92 Gd. Rendem. 24,00 . do. S8 Gd. Rendem. 22, 35— 22,99 , Nachprodukte.. I5 Gd. Rendem. ITI0O0σ 19 40, . Bei Posten aus erster Hand: Rafñinade, ffein, ohne Faß 30,00 4A do. fein, Wwe 69. Melis, ffein, 1 29, 00 = Wüůrfelzucker, L, mit Kiste . do. II. ö 29, 50 . Gem. Raffinade, J, mit Faß ö d N 27,75 - 253,25 , 27, 00 27,25 ,

24 12 2

o. Gem. Melis, J do. ö

arin * 3 / 9 Melasse: bessere Dualitãt, zur Eatzuckerung geeignet, 42 43 Grad Be. (alte Grade) ahne Tonne 3, 0— 3, 0 60, S0 87 Brix, obne Tonne 3, 0 - 340 , geringere Qualitãt, nur Brennzwecken passend, 42 430 Be. (alte Grade) ohne Tonne 2, 40 2, Sob 4 Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (29 1,4118 spec. Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

pr. Juli.

dem bisherigen Stadtsekretär und Bureauvorsteher Böcker zu

zu Myslowitz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

nung, insbesondere wegen Gefährdung der Staatssicherheit,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Ake RHost - Austalten nchen Bestellnng an;

mfr Berlin außer den Roß. Rugalten auch dis Ce edition

8VW., Wilhel:ustraßte Nr. 32.

gas konnement betragt viecteljahrtich 4 397

ö ö

Insertionapreis fur den Raum einer Aruck eile 303. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs⸗ Anzeigers

i . 965 / und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

*

Berlin, Dienstag, den 10. April, Abends.

1888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Dekonomie⸗Kkommissions⸗Rath Bonatz zu Heiligen— stadt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Professor Behlau eben⸗ daselbst, und dem Steuer⸗Einnehmer 1. Klasse a. D. Vogeler zu Münster, bisher zu Burgsteinfurt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kanzlei Rath Schimoneck zu Berlin, bisher bei der Allgemeinen Wittwen-Verpflegungs-Anstalt da⸗ selbst, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Inspektor Bouricke in der Admiralität und

Köln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem bis— herigen Direktor der höheren Töchterschule zu Saarbrücken, Brandt, den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Kanzlei⸗Inspektor a. D. Riecke, bis⸗ her bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Köln, und dem Feuermann Blume bei der Feuerwehr in Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grubenmaurer Grzondziel

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem freien Standesherrn, erblichen Mitglied des Herren⸗ hauses, Grafen von Brühl auf Pförten im Kreise Sorau, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papst ihm verliehenen Großkreuzes des Pius⸗Ordens zu ö ö.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den General-Konsul, Wirklichen Geheimen Legations-Rath Dr. von Bojanowski zum Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts zu ernennen.

Der Kaiserliche Konsul Wilhelm Ehlers in Cartagena Spanien) ist gestorben.

Seses, . betreffend die unter Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfindenden Gerichtsverhandlungen.

Vom 5. April 1883.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. ; . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Artikel J. . ö Die SS. 173 bis 176 und §. 195 des Gerichts verfassungs— gesetzes werden durch e,. Bestimmungen ersetzt: T 123

S8. 165. . . —⸗

In allen Sachen kann Durch das Gericht für die Ver⸗

2 oder für einen Theil derselben die Oeffentlichkeit usgeschlos

Gefaͤhrdung der Sittlichkeit e n läßt.

§. 174. Die Verkündung des Urtheils erfolgt in jedem Fall öffentlich.

Durch einen besonderen Beschluß des Gerichts kann für die Verkündung der Urtheilsgründe oder eines Theiles der⸗ selben die Oeffentlichkeit ausgeschloffen werden, wenn sie eine Gefährdung der Staatssicherheit oder eine Gefährdung der Sittlichkeit besorgen läßt. 4

60 . —⸗

Die Verhandlung über die Ausschließung der Oeffentlich⸗ kn findet in nicht öffentlicher Sitzung statt, wenn ein Bethei⸗ er es 1 t. Der Beschluß, welcher die Oeffentlichkeit ausschließt, muß öoffentlich verkündet werden. Bei der Verklindung ist anzügeben, ob die Ausschließung wegen Gefährdung der öffentlichen Ord⸗ oder ob sie wegen Gefährdung der Sittlichkeit erfolgt. ñʒgt die Ie, fr wegen Gefährdung der Staats— sicherheit ausgeschlossen, so kann das Gericht den anwesenden zersonen die Geheimhaltung von Thatsachen, welche durch

stimmten Strafe.

ssen werden, wenn sie eine Gefährdung der öffent⸗ lichen Ordnung, insbesondere der Staatssicherheit, oder eine

beantragt oder das Gericht es für angemessen erachtet.

]

statt. Die Beschwerde hat *r aufschiebende Wirkung. 176. Der Zutritt zu , Verhandlungen kann un⸗ erwachsenen und solchen Personen versagt werden, welche sich nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden, oder welche in einer der Würde des Gerichts nicht entsprechenden Weise erscheinen. . Zu nicht öffentlichen Verhandlungen kann der Zutritt einzelnen Personen vom Gericht gestattéet werden. Einer An—⸗ hörung der Betheiligten bedarf es nicht. . Die Ausschließung der Oeffentlichkeit steht der Anwesenheit der die Dienstaufsicht führenden Beamten der Justizverwaltung bei den Verhandlungen vor dem erkennenden Gericht nicht entgegen. §. 195. ; . Bei der Berathung und Abstimmung dürfen außer den zur Entscheidung berufenen Richt

J

nur die bei demselben Gericht zu ihrer juristischen Ausbildung beschästigten Personen zugegen sein, soweit der Vorsitzende deren Anwesenheit 16

stattet. .

Artikel II. Wer die nach gesetzes ihm auferlegte Pflicht der Geheimhaltung durch unbe⸗ fugte Mittheilung verletzt, wird mit Geldstrafe bis zu ein⸗ tausend Mark oder mit Haft oder mit Gefangniß bis zu sechs Monaten bestraft. ,

Artikel III.

Soweit bei einer Gerichtsverhandlung die Oeffentlichkeit wegen Gefährdung der Staatssicherheit ausgeschlossen war, dürfen Berichte über die Verhandlung durch die Presse nicht veröffentlicht werden. Das Gleiche gilt auch nach der Beendigung des Verfahrens in Betreff der Veröffentlichung der Anklageschrift oder anderer amtlicher Schriftstücke des Prozesses.

3 uwiderhandlungen unterliegen der im Artikel II be—

Artikel IV. ; Zu §. 184 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich wird folgender zweiter Absatz hinzugefügt: §. 181 Absatz 2. Gleiche Strafe trifft Denjenigen, welcher aus Gerichts⸗ verhandlungen, für welche wegen Gefährdung der Sittlichkeit die Oeffentlichkeit ausgeschlossen war, oder aus den diesen Verhandlungen zu Grunde liegenden amtlichen Schriftstücken öffentlich Mittheilungen macht, welche geeignet sind, Aergerniß zu erregen. . Urkundlich unter Unserer 9 wigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 5. April 1838. (CL. 8.) Friedrich. von Bismarck.

Die Nummer 19 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 1792 das Gesetz, betreffend die unter Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfindenden Gerichtsverhandlungen. Vom 5. April 1888; und unter ö. .

Nr. 1793 den Freundschaftsvertrag zwischen dem Reich und dem Freistaat Ecuador. Vom 28. März 1887.

Berlin, den 19. April 1388.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Am:. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten dienstthuenden Ceremonienmeister, Kammer—⸗ herrn Freiherrn Leonhard von Rom berg den persönlichen Rang einer Vize⸗Ober⸗Hofcharge zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisher bei der Bergfaktorei zu Zellerfeld bezw. bei der Berginspektien zu Klausthal angestellten Faktoren Heisecke und Bähr bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie . der von dem Stadtrath und der großen Bürger⸗Ausschuß⸗ Versammlung in Kassel getroffenen Wahl entsprechend, den

die Verhandlung, durch die Anklageschrift oder durch andere amtliche Schriftftücke des Prozesses zu ihrer Kenntniß ge—⸗

bisherigen Zweiten Bürgermeister Hermann Klöffler zu

§. 13 Absatz ? des Gerichtsverfassungs.

5 . * 5 langen, zur Pflicht machen. Der Beschluß ist in das Sitzungs- Kafsel als Zweiten Bürgermeister der Stadt Kassel auf eine protokoll aufzunehmen. Gegen denselben findet Beschwerde fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Dorp getroffenen Wahl den Kaufmann Wilhelm Wal—⸗ sche id daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Dorp für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be— stätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst⸗Assessor Meir ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle Argenau im Regierungsbezirk Bromberg mit der Maßgabe übertragen worden, daß er bis auf Weiteres in seiner Dienststellung als Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung zu Minden verbleibt.

Der bisherige Regierungs-Sekretär Zöllner ist zum Geheimen exvpedirenden Sekretär und Kalkulator beim Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten er— nannt worden.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten ist der Geheime Registratur⸗Assistent Röseler zum Geheimen Registrator, und der Bureau-Hülfs⸗ arbeiter Trepper zum Geheimen expedirenden Sekretär und

Kalkulator ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die Ober-Pfarrstelle zu Mücheln berufene bis⸗ herige Superintendent der Diözese Arendsee, Oberpfarrer Moeller in Arendsee, ist zum Superintendenten der Diözese Mücheln, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-An⸗ gelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Greiff, nach Frankfurt a. M.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. April. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.

Ueber die Reise Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin nach Poösen liegen folgende weiteren Mel— dungen des „W. T. B.“ vor:

Posen, 9. April. Ihre Majestät die Kaiserin Victoria ist heute Mittag um 12 Uhr 58 Minuten hier eingetroffen. Der Ober⸗Präsident Graf Zedlitz⸗-Trützschler war Ihrer Majestät bis Kreuz entgegen gefahren. Hier in Posen wurde Allerhöchstdieselbe durch den Ober-Bürgermeister Müller begrüßt, worauf die Vorstellung verschiedener Nota⸗ bilitäten erfolgte. Alsdann fand die Vorstellung der Offiziere des 2. Leibhusaren⸗Regiments Kaiserin, Nr. 2, der evangelischen und katholischen Geistlichkeit, ferner der Spitzen der Regierung und der Mitglieder des Hülfscomitès statt. An der Spitze der katholischen Geistlichkeit befand sich der Erzbischof Dinder. Bei der Einfahrt in die Stadt vom Bahnhofe aus bildeten Schüler und Schülerinnen der hiesigen Schulen, Gewerke mit Emblemen und Fahnen, und der Land⸗ wehrverein Spalier. Die Begrüßung Seitens der Bevölkerung war eine enthusiastische. Zuerst besuchte Ihre Majestät das Asyl für Obdachlose in der 4. Stadtschule; alsdann fand ein Diner bei dem Ober-Präsidenten statt.

J. April. Vor dem Diner bei dem Ober⸗-Präsidenten, zu welchem Einladungen Seitens Ihrer Majestät ergangen waren, ließ Sich die Kaiserin die Damen des hiesigen Hülfs— comités vorstellen. Um 4 Uhr 20 Minuten fuhr 3 Majestät durch die Altstadt und die Wallischei nach den Baracken im Fort Prittwitz, woselbst 600 Obdachlose unter⸗ gebracht sind. Nachdem Ihre Majestät Alles auf das

Genaueste in Augenschein genommen hatte, sprach Sich