.
— — —
a. die Vaterschaft iu dem von Maria Kienle am 31. August 1887 außerebelich geborenen Kinde Willibald Emil anzuerkennen.
b. bis zu dem zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes einen in monatlicken Beträgen von 10 vorauszablbaren jäbrlichen Unterbalts⸗ beitrag von 120 , die Hälfte der Kleidungs⸗ kosten, sowie während der bezeichneten Er näbrungs zeit die Hälfte des Schulgeldes und der allenfallsigen Krankheits / und Leichenkosten zu bezablen, endlich an die Kindsmutter für Tauf⸗ und Kindbettkosten eine Entschädigung von 40 „ zu leisten. ö 2
II. Derselbe hat sãmmtliche Kosten des Prozesses zu tragen.
1II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Amte gericht Augsburg Termin auf Samstag, den 2. Juni 1888, Vormittags Sz Uhr, im Sitzungssaale Nr. II. links varterre, anberaumt, won der Beklagte Josef Schuh bei Unbekanntsein seines jetzigen Aufentbalts im Wege der öffentlichen Zustellung, welche vom Gerickte mit Beschluß vom 31. März 1888 bewilligt wurde, biemit geladen wird.
Augsburg, den 7. April 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Der Königl. Sekretãr: Kühn.
1696 Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Anna Maria Dörner zu Wiesloch, vertreten durch ik ten Vormund Feldhüter Peter Dörner, zu Wiesloch, im Prozeß rertreten durch Rechtsanwalt Dr. Marr zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Flaschner Georg Bretz aus Gensingen jetzt mit unbekanntem Aufenthalt al wesend. auf Zählung eines wöchentlichen Alimentationsbeitrages don 170 ÆK rom Tag ihrer Geburt — den 3. Juni 1887 — bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, die rückständigen sofort, die laufenden in viertel jährlichen roraufzablbaren Raten unter vorläufiger Vollstreck barkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amttgericht. Abth. I1 zu Frankfurt a. M. auf Dienstag, den 19. Juni 18588, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J1.
(1661 Oeffentliche Zuftelung.
Die verwittwete Frau Auguste Floeter, geborene Themas, zu Krotoschin, rertreten durch den Rechts— anwalt Voß zu Ostrowo, klagt gegen I) den Acker- bürger Jobann Stoagraciriski zu Adelnan, ?) deñen Kinder: a. den großjäbrigen Bürgersokn Adalbert Stagraczpve ki, früber zu Adelnau, jetzt unbekannten Aufentkalts, b. die minderjäbrigen Geschwister Anton, Joseyb und Stanislawa Stagracivfka zu Adelnau, vertreten durch ihren Vater, den Beklagten zu 1., wegen 1860 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Cigertbhümer der Grundstücke Adelrau Acker Nr. 102 und Adelnau Stadt Nr. 162 und 184 auf Zahlung von 13200410 nebst h /ο Zinsen seit dem 98. Dejember 1384, obzüglich bereits ge⸗ ablter 30 „, und ladet den Beklagten zu 2a.
dalbert Stagraczrnski zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Londgerichts zu Oftrowo auf den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Artzug der Klage bekannt gemacht.
(E S) Wartenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1638 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Schwabe zu Landsberg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl da⸗ selbst, klagt gegen E. Küter, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufentbalts aus dem Wechsel rom 23. Februar 1886 mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 279 15 4 nebst 6 oο Zinsen von 100 4 seit dem 2. Juli 1886, von 100 Æ seit dem 2. Oktober 1386 und von 19 15 4 seit dem 3. Januar 1887 und 4 M 69 Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lande berg a. W. auf den 8. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lande berg a. W., den 23. März 18585.
Doehnert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
1663 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Preußiscken Immobilien Aktien⸗ bank zu Berlin, Hinter der katholischen Kirche, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Salinger hier⸗ selbst, Friedrichstr. 46, wider den Fabrifanten Albert Reohleder, zuletzt zu Charlottenburg wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenbaltes, wegen 300- 450 . — V. G. 5 568 — ist zur mündlichen Verbandlung neuer Termin auf
den 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Die Klägerin klagt mit dem Antrage, den Be⸗ klagten u rerurtheilen, an Klägerin 350 M zu zahlen und das Urtheil event. gegen Sicherheite— seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreirs vor die vierte Cirxilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 60, auf den gedachten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem Königlichen Langericht II. zugelassenen Anwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 6. April 18838.
Goßlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer 4.
1662] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Carl Kenkart in Hobenderff, vertreten durch den Rechtéanwalt Tolki in Neiden⸗ burg, klagt gegen die Schmiedemeister Franz und Anna, geb. Kordalski⸗Cecelski schen Eheleute, früher in Hobendorff, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
Auflassung — Objekt 1200 - 15090 ƽ — mit dem Antrage: die Beklagten unter Kostenlast zu ver ⸗ urtbeilen, das von der Gemeinde Hohendorff er worbene, durch notariellen Vertrag vom 21. Oktober 1885 an den Kläger verkaufte Grundstück Hohendorff Nr. 41 an den Kläger gegen Zablung von 725 M aufzulassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die J. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein in Ostpr. auf den 25. Juni isSsS, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. .
Allenstein in Oftpr., den 2. April 1888.
Eloesser, . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
1697 Oeffentliche Zustellung.
Der Leon Schwab, Handelsmann, in Hellimer wohnend, klagt gegen den Thsopbil Klein. Ackerer, früher in Altdorf wobhnend, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, aus einem Schuldscheine vom 10 Februar 1883 herrührend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Dreihundert Mark nebst Zinsen zu 50 seit dem 31. März 1888, auch Er= klärung des Urteils für vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen auf den 24. Mai 1888, Vormittags 190 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berghausen,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1700) Oeffentliche Zuftellung und Ladung.
Der Waizenbierbrauer A. Ersbert in Reichenhall hat gegen die Lithographens⸗ und vormaligen Gast— wirtks-Ebeleute Johann und Anna Vanoni, zuletzt in Berchtesgaden wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen Forderung am 5. d. Mis. Klage beim Kal. Amtsgerichte Berchtesgaden erhoben.
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ladet derselbe die Beklagten Johann und Anna Vanoni vor das Kgl. Amtsgericht Berchtesgaden zu dem biezu auf Donnerftag, den 24. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine vor.
ö diesem wird Seitens des Klägers beantragt werden:
1) Die Beklagten Johann und Anna Vanoni sind gesammtverbindlich schuldig, an den Kläger 40 091 4 für in der Zeit vom 14. Mai 1887 bis 26. Juli 1887 käuflich bezogenes Weißbier inkl. Flaschen zu bezablen und haben sämmtliche Kosten des Streites, einschließlich jener des Arrestverfahrens zu tragen, bezw. zu erstatten,
2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
Dieser Auszug wird gemäß §. 187 R. C. P. O. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligen- den Beschlusses des Kgl. Amtsgerichtes dabier hiemit bekannt gemacht.
Berchtesgaden, 7. April 13888.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: (L. S) Frohm.
(1695 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Michael Stödka zu Groß Wosocko, rertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo, klagt gegen 1) den Wirth Michael Smölka zu Groß⸗Wysocko, 1. Z. in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, 2 dessen Ehefrau Marianna Smolka zu Groß Wysccko, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenrflichtig zu ver— urtheilen, an Kläger 30 * nebst 5 Y½ Verzugszinsen seit J. Januar 1884 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den be⸗ klagten Ehemann zur mündlicken Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo (R. B. Posen) auf den 23. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 6. April 1888.
Wendlandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1860 Oeffentliche Zustellung.
Der Jobann Gerber, ohne Gewerbe, wohnhaft in Dieblingen, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagt gegen die Maria Anna Gerber, Ehefrau des ö. Karmann Weinhändler, fräber in Scuxir in
rankreich wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage:
Wolle Kaiserl. Landgericht die Beklagte ver⸗ urtheilen, an Kläger den Betrag von 320 „6 nebst Zinsen seit dem Klagetage sowie eine jährlich am 11. November fällige, bis zum Tode desselben währende Rente von 160 „ zu bezahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 3 Wochen auf
den 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 4. Axril 13888.
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
(1670 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Johann Baptist Engel, Julie, geb. Bastian, zu Hessen, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve, klagt gegen ihren Ehemann, den Geschäfts⸗ agenten Johann Baptist Engel zu Hessen, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern rom 28. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt.
Hörkens, Landgerichts ⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
1666 staiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Barbara Goedpinger, Ehefrau des Schneiders Jakob Heiß zu Wolfisheim, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Petri, klagt gegen ibren genannten Ehe⸗ mann, zu Ittenheim wohnhaft, mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus- jusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer
Vermoͤgensverhältnisse vor Notar Amann in Oberschäffolsheim zu verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 28. Mai 1888, Morgens 19 Uhr, bestimmt. L. 8) Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Krümmel.
(1704 Sełkanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene, zum Armenrechte zugelassene Auguste, geb. Dicke, obne Geschäft zu Barmen. Ehefrau des Bäckers Friedrich Luhn zu Barmen. Rittershausen. hat gegen
diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld
Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. . 1888, Vormittags 9 uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Ningelgen, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1669
Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen bat durch rechtskräftiges Urtheil vem 3. März 1888 die zwischen der Christine, geborene Weitmann, obne Gewerbe, zu Mechernich, und ihrem daselbst wohnenden Ebemanne, Bergmann Johann Obladen, bestandene ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Tils in Schleiden verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits zur Last gelegt.
Aachen, den 23. März 13388.
Sturm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1668
Durch Urtheil der ersten Fivilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 14. März 1888 ist die Gütertrennung zwischen der Ehefrau des Fabrikarbeiters Mathias Reinartz, ohne Geschäft zu Düsseldorf, und ihrem genannten Ehemann da—⸗ selbst, mit rechtlicher Wirkung vom Klagezustellungs tage, dem 31. Januar 1888 an, ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 6. April 1885
; Steinhaeuser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1665 Bekanntmachung.
Die zwischen den Eheleuten Anna Boor und Ni— kolaus Linden in Metz bestebende Gütergemein⸗ schaft ist mit Urtheil des biesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 28. März 1888, unter Verweisung der Parteien vor den Notar Justizrath Hamm in Metz wegen ihrer vermögensrechtlichen Auseinander⸗ setzung fur aufgelöst erklärt worden.
Metz, den 5. April 1838.
Der Lardgerichtssekretãr: Kaiser.
1859 Bekanntmachung.
Die zwischen den Eheleuten Marie Josephine Bouchy und Johann Haas. Confiseur, in Metz be— stehende Gütergemeinschaft ist durch Urtheil des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 28. März 1888 für aufgelöst erklärt worden. Die Parteien wurden wegen Auseinandersetzung ihrer Vermögensansprüche vor den Notar Justizrath Hamm in Metz verwiesen.
Metz, den 6. Arril 18383.
Der Landgerichts sekretãr: Kaiser.
(16717 Bekanntmachung.
Durch Versäumniß⸗Urtheil des hiesigen K Land⸗ gerichtz vom 20. v. M. wurde jwischen den zu Saales wohnenden Eheleuten Martin Itti und Caroline, geb. Wolfhügel, die Gütertrennung aus gesprochen
Zabern, den 4. April 1338.
Der Land gerichts⸗Sekretär: Hörkens.
1667 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Fe- bruar 1888 ist die zwischen den Eheleuten Schlitt schubhölzer Gustarx Schmitz zu Remscheid und der zum Armenrechte zugelassenen Christane Lammertz daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Dezember 1857 für auf⸗ gelöͤst erklärt worden.
Der Landgerichtssekretãr: Schmidt.
(1703 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Februar 1385 ist die zwischen den Eheleuten Spezereibändler Joh. Carl Faulenbach jr. zu Barmen und der Emma Jaeger daselbst, bisher bestandene gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Dezember 1887 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Schmidt.
(1706 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Februar 1838 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann und Sattler Robert Messerschmidt zu Barmen und der geschäfts⸗ losen Sophie, geb. Wehrbabn, daselbst, bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Dejember 1887 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts sekretãr: Schmidt.
1705 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Februar 1883 ist die zwischen den Eheleuten Sattler Emil Keller zu Born und der gewerblosen Maria Magda⸗ lena, geb. Kreis, daselbst, kisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Dezember 1887 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts · Sekretãr: Schmidt.
16265) Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte sind zur Rechtsanwaltschaft zugelassen: Herr Fran Moritz Stto Börner — mit dem Wohnsitze in Dresden —
Herr Dr. Oskar Kenstantin Reichel — mit dem Wobnsitze in Meißen —. Dresden, am 6. April 1888. Königliches Landgericht. Wehinger.
und
(I6 29 Sełkanntmachuug Der bisberige Gerichts⸗Assesser Martin Mankie, wicz in De r hein ist zur Rechtsanwaltschaft be dem hiesigen Königlichen Ober ⸗Landesgerichte R. gelassen und in die betreffende Liste eingetrage⸗ we r, n,. M., den 6 April 1838 ankfurt a. M., den 6. Apri Königliches Ober⸗Landesgericht.
(1626 . ur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Land. gericht zu Hagen i. W ist zugelassen und in de Rechts anwaltsliste desselben eingetragen: Rechtsanwalt Ebbinghaus ju Hagen i. W. Hagen, den 6 April 1383.— Königliches Landgericht.
1628 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Alfred Julius Kuh Rathenow wohnhaft, ist in die Liste der Recht, anwälte eingetragen.
Rathenow, den 5. April 18838.
Königliches Amtsgericht.
1627 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Junker aus Müngersdorf be Käln ist in die Rechts anwaltsliste des biesigen Amt. gerichts eingetragen worden.
Viersen, den 5. April 13838.
Königliches Amtsgericht. gej. Bellinger. (L. S) Beglaubigt: Unterschrift), Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1624 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht z gelassenen Rechtsanwälte ist heute der unter Nr. I) eingetragene Rechtsanwalt Heinrich Lewald hier. selbst gelöscht worden.
Breslau, den 5. April 1838.
Königliches Landgericht. Anton.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1714 Bekanntmachung.
Am Montag, den 16. April 8d. J., von Vormittags 165 Uhr ab, sollen in der hiesizn Königlichen Artillerie Werkstatt die nachbenannte für Werkstattszwecke entbebrlichen bezw. unbraus—= baren Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Be zahlung versteigert werden, und iwar: Alte Werh⸗ zeuge und Maschinentheile, ferner ungefähr 10 00 z altes Schmiedeeisen, 4009 kg Kupferabfälle, MM) alter Stabl, 15 000 kg Stahlblechabfälle, 390 Messing⸗ und Messingblechabfälle, 15300 kg Messmm; spähne, 9000 kg Stabldrehspähne u. s. w.
Spandau, den 7. April 1335.
Königliche Direktion der Artillerie Werkstat.
(63681
Bekanntmachung.
Verpachtung
der neugebildeten Königlicken Domaine Hammer ia Kreise Niederbarnim von Johannis 1883 ki dahin 1906
Gesammtareal: 760,360 ha, darunter 46 4224 H Acker, 1,950 ha Gärten, 71,506 ha Wiesen nn 77 052 ha Weiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag: 11 383,59 4
Licitationstermin:
Montag, den 30. April 1888, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Waisenstraße 461.
Pachtgelderminimum: 15 000
Erforderliches Vermõgen: 100 M0 0,
Letzteres vor dem Termine dem Domainen Derne ments ⸗Rath, Regierungs Rath Lindner hier nach weisen.
Die sveziellen, wie die allgemeinen Vervachtunz bedingungen, die Licitations · Regeln, das Vermessuaz⸗ Register und die Domainenkarte sind in unjera Registratur einzufehen, auch werden auf Verlanza gegen Coxialien⸗Erstattung Abschristen der spezielle Pachtbedingungen und der Lizitations⸗Regeln rer unserer Registratur ertbeilt werden.
Potsdam, den 20. März 13388. ö stönigliche Regierung. Abtheilung für direct Steuern, Domainen und Forsten.
Eggert.
x—ᷣ—ᷣ—N—Q—¶ᷣ·ᷣ·—pU—s xxx x) xx 220 22 -
4) Verloosung, Zinszahlung z. von öffentlichen Papieren.
(löõso] Bekanntmachung.
Bei der dierjäbrigen Ausloosung der Gun binner Stadiobligationen II. Ausgabe von Jahr 1873. 15. Ausgabe vom Jaht 1881 und IV. Ausgabe vom Jahre 1 behufs Amortisation sind folgende Nummern geijch worden:
A. von der II. Ausgabe:; litt. A. Rr. A und 7 über je 250 Thlr. (6 Titt. G6. Rr. 134 142 1983 und 258 übe 25 Thlr. (75 ) KE. von der III. Ausgabe: Litt. A. Nr. 6 über 1000 6 Litt. B. Nr. 62 74 und 91 über je 500 ** Litt. G. Nr. 177 187 223 264 292 327 und * über je 207 6 C. von der IV. Ausgabe: Litt. B. Nr. 56 über 590 t . itt C6. Nr. 73 75 97 07 und 108 über 20 10 . Diese Obligationen werden den betreffenden 3 babern behufs Einlösung am I. ttober; hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, e. die in den ausgeloesten Nummern verschtiebers Kapitalbetrãge vom J. Oftober ds. Js. ab ö. der hiefigen Stadtkaffe gegen Quittung ö. Rückgabe der Obligationen mit den dazu gebt erst nach dem 1. Oktober d. J. fällig e ,. Zinscoupons und Talons baar in Empfang x nehmen find. Der Geldbetrag der etwa feblen⸗ Zinscoupons wird von dem zu zablenden mn zurückbebalten werden. Vom 1. Oktober d. . die Verzinfung der obigen aus gelo bligationen auf. Gumbinnen, den 5. April 1885. Der Magistrat.
lloz)
94.
D 3
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. April
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E8SaS.
Stedbriefe und Untersuchung? · Sachen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z0.
M S D =
ngsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Derloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
— 1 0 0
Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Berufs Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
573 . dem Kreistage am 26. d. M. sind durch das
ers folgende Freisobligationen zur Kündigung m 2. Januar 1889 bestimmt worden:
ä , Rr. 5 35 35 55 3M A
Hr B Rr. 5 33 45 45 385 83 Ioz 143 14 87 181 230 234 244 276 2531 323 332 334 361 ä A5 423 135 136 155 157 455 4575 59 33 ö 365 ds3 666 3s 5äg 644 47 s35 Ss 58s 35 755 789 7J)I 794 5311 819 822 852 863 869 3 S585 8587 920 933 933 912 3 300
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf- geordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins Seiten und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Ja⸗
nar 1889 ab auf der Kreis- Kommunal-Kasse hier behufs Empfangnahme des Nennwerthes ein sliefern.
fin dem 31. Dezember 1389 hört die Verzinsung ker gekündigten Obligationen auf. —⸗
Aus früberen Jahren sind noch rückständig: Seit 1883: Litt. C. Nr. 146. Seit 1557: Titt. A. Nr. 57. Fammin, den 31. Mär; 183853. Der Kreis⸗Ausschuß.
nn Bekanntmachung,
die Serabsetzung des Zinsfußes der Erfurter Etadtobligationen vom Jahre 1878 betreffend. Mit Zustimmung der Stadtverordneten ⸗Versamm⸗ lung baken wir den durch Allerhöchften Erlaß vom 1. Febrrar 1887 genehmigten Beschluß gefaßt, den insfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ egiums vom 11. September 1378 (Gesetz-Samm— ung Seite 241) ausgegebenen, vom 12. Oktober 18738 datirten, mit den Nummern J bis 3700 rersehenen Erfurter Stadtobligationen, J. Ausgabe, im Ge— sammtbetrage von 1 500 000 M, vom 1. Oktober 1333 ab von 4 auf 34 Prozent herabzusetzen.
Demgemäß kündigen wir hierdurch diese Obli⸗
gationen deren Inhabern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1888 dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Ver⸗ zinfung aufhört. Die Rückjahlung wird außer bei der biesigen Stadthauptkasse, auch bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart C Coe. hierselbst und bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Coe. in Berlin erfolgen. Den Inhabern dieser gekündigten Obligationen wird indessen gleichzeitig freigestellt. dieselben in solche Obligationen umwandeln zu lassen, welche für die Folge nur noch 35 Projent Zinsen tragen. Die⸗ jenigen Obligationen Inhaber, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, in der Zeit vom 3. bis einschließlich den 20. April 1888 die Obligationen unserer Stadthauptkasse zur Ab— stemẽpelung auf 33 Prozent einzureichen, wogegen . ; 3. ö ibnen eine Prämie von 1 Prozent vom No— minalbetrage der abgestempelten Stucke sofort bei deren Wiederaushändigung baar gejahlt wird. Auch baben sich die vorgenannten beiden Bankinstitute verpflichtet, die Vermittelung der Abstempelung für die Obligationen: Inbaber kostenfrei zu übernehmen. Die an 1. Oktober cr. fälligen Zinsen der gekün⸗ digten Obligationen werden gegen Einreichung der Tlons mit 2 ½ vro 100 M von der hiesigen Stadthauptlasse seiner Zeit eingelöst werden.
Der Umtausch der abgestempelten Stücke gegen neu auszufertigende 3) projentige Obligationen nebft den dazu gehörigen 5sährigen Zinsscheinen und Ta— lons wird vom 1. Juli d. Is. ab bei der hie sigen Stadthauptkasse stattfinden.
Erfurt, den 27. März 1835. Der Magiftrat.
n 0 0 Q Q ,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
ä Berliner Pferdeeisenbahn Gesellschaft Commandit Gesellschaft auf Actien. J. Lestmann & Ce.
Die Herren Kommanditisten der vorgenannten Kom- mandit⸗Gesellschaft auf Aktien werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung anf
Montag, den 30. April er.,
‚ Vormittags 10 Uhr,
in das Hotel de Rome, Charlottenstraße Nr. 44 45 hierselbft eingeladen.
Den Gegenstand der Tagesordnung bilden; 1) Bericht der periönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte im Allgemeinen und über die 4 Resultate des verfloffenen Jahres, 2) Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn— und Verlust⸗Rechnung für das verflossene 3 Jabr jur Decharge - Ertheilung, Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratbs. erlin, den g. April 1883. Der Aufsichtsrath. 6 Julius Grelling, Vorsitzender. 5 emäß 5§. 11 der Statuten ersuchen wir diejenigen ae, Kommanditiften, welche in der vorstehend er fe chice nen Generalversammlung ihr Stimm echt ausüben wollen, ihre Aktien spätestens drei age vor der Generalbersammlung bei der Effekten⸗
kafse der Deutschen Bank hier, Rehrenstr. 10, oder bei unserer Gesellschaftskafse zu Char⸗ lottenburg, Spandauer Straße Nr. 13 14, unter Beifügung eines zweifachen, nach der Nummernfolge der Aktien geordneten und von dem Devonenten unterschriebenen Verzeichnisses zu hinter⸗ legen oder dort die bei der Reichsbank erfolgte Deponirung von auf ihren Namen lautenden Aktien nachzuweisen und die Bescheinigung über die Nieder⸗ legung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Gemäß Artikel 133 des Handelsgesetzbuches sind nur diejenigen Kommanditisten stimmberechtigt, deren Aktien im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen stehen.
Die Umschreibung der Aktien im Aktienbuche erfolgt in unserer Gesellschafts kasse zu Charlottenburg.
Berlin, den 9. April 1835.
Die pers önlich haftenden Gesellschafter. Drew ke. Lestmann.
1943
Montag, den 7. Mai d. J., Abends 6 Uhr, findet im Hause Voßstraße Nr. 23 hierselbst eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt, in welcher gemäß §. 23 des Statuts obne Rücksicht auf die Zahl des vertre tenen Aktienkapitals über den Punkt 4 der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung vom T. d. M., Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Gr. Lichterfelde, Beschluß geraßt wird.
In Bezug auf das Stimmrecht finden die 55. 23 und 24 des Statuts Anwendung.
Berlin, den 3. April 18388.
Terrain Gesellschaft Groß Lichterfelde.
W. Sillies.
1932
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beebren wir uns zur ordentlichen General— versammlung im Bureau unseret Gesellsckaft, Lindenstr. 20 21, auf Montag, den 30. April , een, Vormittags 10 Uhr, ganz ergebenst ein— zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Gejchärtsberichtes und der Bilanz.
2) Festsetzung der Dividende.
3 Dechargeertheilung für Vorstand and Auf⸗
sichts rath
4) Neuwahl eines Aufsichtsrath⸗Mitgliedes.
Diejenigen Actionaire, die sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Quittungen Über die dritte Einzahlung spätestens am 27. April er. an unserer Kasse zu deponiren.
Berlin, den 10. April 138383. Actien Gesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie.
Baum.
1839 Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General— versammlung Montag, den 30. April 1888, Nachmittags 4 Uhr, im Vereinshaufe des Hand werkervereins ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilan; mit Gewinn- und Verlust⸗Conto und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
2) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand auf das verflossene Jahr.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath von 2 Mitgliedern für denselben.
Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 28. April, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei
dem Chemnitzer Bankverein in Chemniß oder den Herren Anhalt & Wagener Nachfolger in Berlin oder den Herren Horn C Dinger in Dresden niedergelegt baben und dies durch Depositenschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und gegen den die Stimmzettel durch den fungirenden Notar ausgehändigt werden, nachweisen.
Bas Versammlungslokal wird um 3 Uhr Nach—⸗ mittags geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 16. April ab bei den vorgenannten Depositenstellen und im Bureau der Gesellschaft zur Abnahme bereit.
Chemnitz, den 9. Arril 13835.
Der Aufsichtsrath.
Ullrich.
(1804 . Haniburg⸗Altonaer Weißbier⸗ Brauerei. Außerordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 26. April 1888, Abends 8 Uhr, im Gebäude der Weißbierbrauerei Altona, Breitestraße 28. Tages ordnung: Antrag des Vorstandes auf Liquidation. Die Einlaßkarten resp. Stimmzettel zur General⸗ verfammlung werden gegen Vorzeigung der Actien vom 19. bis 21. April, Vormittags von 10 17 Uhr, im Bureau des Herrn Ad. Lehmkuhl Breitestr. 173, ausgegeben. Altona, den 9. April 1888. Ad. Lehmkuhl, Vorsitzender des Vorstandes.
1 Friedrich Wilhelm Preußische Lebens R Garantie⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschart zu der am Dienstag, den 1. Mai er., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts— lokale, Mauerstraße 63 — 65 hierselbst, abzjuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der ö. und Ver⸗
lustrechnung vro 1887. nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths.
2) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung, Ertheilung der Decharge, Fest⸗ stellung der Dividende.
3). Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 27. cr. an in unserm Bureau in Empfang ge⸗ nommen verden. Etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionaͤre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der General— versammlung der Direktion überreicht werden.
Berlin, den 7. April 1835.
Die Direktion. Dr. Langheinrich.
(64892) Ich bringe hiermit zur Kenntniß, daß ich zur Ab— haltung der ordentlichen Generalversammlung
der Kerkerbachbahn Actien-Oesellschaft
zu Christianshütte bei Schupbach für das
laufende Geschäftsjahr Termin auf den 7. Mai
1888, Nachmittags 1 Uhr, in dem Gasthause
zum Preußischen Hof zu Limburg a. Lahn anbe—⸗
raumt habe und lade die Herren Actionaire dazu ein. Als Tagesordnung bezeichne ich:
1) Bericht des Vorstands uͤber die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung obiger Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Wabl zweier statutengemäß austretender Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths.
4) Abänderung des §. 4 des Statuts.
5) Genehmigung eines Anlehens in der Höhe von 300 000 4
Die zur Beschlußfassung kommenden Abänderun— gen des Statuts sowie die Bedingungen des zu be— schließenden Anlehens liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Christianshütte zur Kenntnißnahme für die Actionaire auf.
Zur Theilnabme an dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, bei Heinrich Trom⸗ betta zu Limburg a. Lahn oder bei Gebrüder Chabot in Rotterdam hinterlegen.
Im Uebrigen verweise ich auf 8§. 21 und 22 der Statuten.
Gießen, den 25. März 13838.
Steinberger, Rechtsanwalt,
Vorsitzender des Aufssichtsraths.
1903 ; . . . Steinkohlenbauverein Concordia zu Oelsnitz i. E.
Die Inhaber von Actien und Interimsscheinen obenbejeichneten Vereins werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Freitag, den 4. Mai d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr — mit Einlaß von 33 Uhr ab — im Hötel zur grünnen Tanne in Zwickau ftatt⸗ finden soll.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Er— theilung der Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Gewinnes.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Geschäftsberichte nebst Bilanz sind 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Werksbütea zu Oelsnitz und bei den Zahlungsstellen in Zwickau in Empfang zu nehmen.
Oelsnitz i. E., den 10. April 18388.
Das Directorium. Otto Hirsch. A. Bleyl.
1941
Nassau Selterser Mineralquellen
Actien Gesellschaft, Ober Selters. In Folge der Beschlußunfähigkeit der auf den 38. April d. J. anberaumt gewesenen Generalver⸗ sammlung wird biermit eine neue Generalver⸗ sammlung der Actionaire auf . 6. Mai d. J., . 12 Uhr, im Gasthof zum Preußischen Hof in Limburg a. Lahn berufen. Tagesordnung: 1) Geschäftsberickt der Direction pro 1887. 2) Mittheilung der Silanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahlen.
Es wird bemerkt, daß diese zweite Generalversamm⸗ lung ohne Fücksicht auf die Zahl der vertretenen Actien beschlußfähig ist.
Ober Selters, den 9. Avril 1888.
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths. H. A. Hilf.
nin
Hasherffalst Hlansienßurger Eisenbhasin⸗Geselsscfaft.
Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars erfolgten Aufloosung von 4 Obligationen unserer Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre 1880 sind die folgenden Rummern gezogen:
,
Die Auszahlung des Nominalwertbes dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Oktober d. J. an bei unserer Hauptkaffe hier an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscourons.
Vom 1. Oktober d. J. an fallen die gedachten Obligationen aus der Verzinsung.
Blankenburg a. H., den 5. Arril 1883.
Die Direction der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Schneider.
1944 Portland-Cementfabrik Hemmoor.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden damit zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 30. April 1888, Mittags 1 Uhr, in Kaften's Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebsft Gewinn ⸗Vertbeilungs⸗ plan und erlaäuterndem Geschäftsbericht der Direction, sowie des Geschäftsberichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Vertheilung des i ij namentlich über die Höbe der Dividende, über Dechargirung der Direction und des Aufsichts raths.
3) Antrag auf Aenderung des 5. 16 der revidirten Statuten.
4) Wabl von Aufsichtsraths mitgliedern.
Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung sich betheiligen wollen, baben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, also am 27. April cr.
bei der Direction in Hemmoor a. d. Ofte,
oder in Berlin bei dem Bankhause Stein
sieck C Co.,
oder in Hamburg bei der Anglo-Deutschen Bank,
oder in Hannover bei der Niedersächsischen Bank,
oder in Hannover bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels, oder in Hannover bei dem Bankhause Gott— fried C Felix Herzfeld zu deponiren, oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Actien bezeichnet, der Direction zu bescheinigen. Das Durlikat des Verjzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs verjehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Die Silanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, nebst erläuterndem Geschäftsbericht der Direction werden vom 16. Axril ab auf dem Geschäftsbüreau der Direction zur Einsicht ausliegen und können auf Verlangen ron der Direction oder den vorbezeich⸗ neten Depotstellen im Druck bejogen werden. Hemmor a. d. Oste, den 3. April 138388. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Abel, Justiz⸗Rath, H. A. Borcholte. Balg. Vorsitzender.
1
1724 Badische Rück- & Mitversicherungs 3 — 2 2 2 * Gesellschaft in Mannheim. III. ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns biemit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 28. April, Vormittags 11 Uhr, im Hause Littera B2 Nr. 8 dahier, denden III. ordentlichen Generalver⸗ lung ergebenst einzuladen Zur Theilnahme an den Verhandlungen ist jeder Befitzer einer Aktie berechtigt (58. 24 der Statuten.) Abwesende können ibr Stimmrecht durch schriftliche Berxollmächtigung ausüben. Die Vollmacht ist aber vor Beginn der Versammlung dem Vorstande vor⸗ zulegen Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimations⸗Karten werden vom 12. April bis inkl. 26. April an die Aktionäre aus-⸗ gegeben.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Silanj, sowie Vorschläge zur Gewinn vertheilung für 13887.
2) Bericht der Revisions ⸗Kommission.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan, Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Mannheim, 3. April 1883. Der Auffsichtsrath. K. Diffens.
.