. .
er m mr d, ,, den,.
us Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs-Actien⸗ Gesellschaft.
Die Actionaire werden bierdurch laut §. 29 der Statuten zur 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 39. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Ge— sellschaft, Mohbrenstraße 46, stattfindet, .
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Gewinn- und Verlustrechnung und Aufsichtsrath
und Bilanz.
2) Decharge an Direction pro 1887.
3) Wahl der Rexisoren pro 1885.
4 Vahl zweier ö e wr. Berlin, den 3. April 1888.
Der Aufsichtsrath. Ferd. Gumprecht.
Magdeburg, den 31. Dezember 1687.
25061 2 2 3 Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. A eti va. Dilanz - Conto. Passi va. . . 1) Grundstück und Gebäude der Thon⸗ 3 Actien⸗ Capital.. . 3 429 600 — waarenabrik zu Neustadt. .. 320 . 2) Reservefond ultimo 1887 .. 219 86ß 74 2) Grundstück und. Gebäude der 3) Rückständige Dividende. ... 1608 — Ziegelei bei Schönebeck. .. 23 0b — 4) Hypothekschulden . 4940577 81 3) Thongruben der Ziegelei... 46 306 — 517 Abfchla zs ah lunzen auf Bauten 265 991 — 4 run st ück und Gebäude der 6) Sonstige Creditoren .. 141 8035 53 Zimmerei zu Neustadt. .. 60 0009 — 7) Zurückgestellte Reserve auf Hy⸗ . 5) Geschäftsgrundstück der Central⸗ pothekforderungen und Bauten. d8 730 55 verwaltung 8) Vorausbezahlte Miethen ... 150450 er fr ff, S83 und Prälaten⸗ 9) Laufende Accepte. . ; 50 802 90 straße 2606 J 272 920 — 10) Gewinn ⸗Vortrag aus 1886 6) Maschinen und Apparate der in⸗ 6j. 9494.10 dustriellen Etablissements. .. 37368 — 11) Reingewinn des ͤ 7) Werkzeuge und Utensilien der Jahres 1887 446 153.40 465 647 659 industriellen Etablissements und . / des Bang ente, 30 502 54 8) Bureau ⸗ Mobilien der Central— Abtheilung und der industriellen Etablissements . 5 96135 98) Pferte, Wagen und Gefschirre der Thonw aaten fsabrit 271350 10) Modelle und Formen der Thon waarenfabrik . — — 11) Bibliothek der Central. Abtheilung 381940 12) In Ausführung begriffene Bauten 297 453 82 13) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, sowie fertigen und kalb⸗ ͤ fertigen Fabrikaten der indu— P striellen. Etablissements... 508 h64 07 14) Vorräthe ,,, 300 — 15) Zum Verkauf bestimmte Grund . 5839 16) Baare Kassenbestãnde 79 303 94 17) Bestände an Staatspapieren, Prio⸗ ritäten und sonstigen Effeeten . 54 850 05 18) Bestände an Wechseln.... 58 14326 19 Hypothekforderungen 1250 264131 20) Diverse Debitoren ol3 gb2 18 21) Vorausbezahlte Ve rsicherungs⸗ ͤ / 2 323722 ö 10 047 13253 10 047 13253 Hebet. 1 Gewinn- und HBerlust-⸗Conto. Credit. 1) Insertionskosten. .. 145815 1) Pacht⸗ und Miethserträgee. 35 248 45 2) Porti, Steuern und sonstige Un 2) Gewinn an den für fremde Rech⸗ kosten allgemeiner Art der Central⸗ nung ausgeführten und geleiteten abtheilung und der industriellen Bauten und gelieferten Bautheilen 78 605 45 n ,,, 28 5065111 3) Gewinn aus Grundstücksverkäufen 362 183 53 9) e, . JJ 279081 4 Brutto⸗Gewinn aus dem Betriebe 4) Gehälter an das kaufmännische der Thonwaarenfabrik .. 156 753 56 und technische Personal 100 335 31 5) Brutto⸗Gewinn aus dem Betriebe 5) Unterhaltungs ost en der Gebäude 216633 ,,,, K 66 122 55 6) Assecuranz · Prämien.. 7886 851 6) Gew inn · Vortrag aus dem Jahre 7 Unterhaltung kosten der Pferde, ͤ ö 949410 Wagen und Geschirre .. 4736 44 8) Veirräge zu den Arbeiter⸗Kranken⸗ ,,, w 138010 9) Abschreibunzen: a. Grundstück u. Ge⸗ bäude der Thon⸗ waarenfabrik zu Neustadt . . S 6546. — b. Grundstück u. Ge⸗ bäude d. Ziegelei ͤ bei Schönebeck. . 4540 34 C. Thongruben der Ziegelei bei Schönebeck. . . 2107.12 / d. Grundstück und Gebäude des auh fett. 125.— ͤ e. Geschäftshaus der Centralstelle. 2 756.42 f. Zum Verkauf be⸗ stimmte, bebaute ͤ Grundstücke „ 2064. 83 g. Maschinen und , 6816692 h. Vert euge und m 1419534530 ö BVarcau Mo ⸗ ö ö 872.71 k. Zibliothet der Centralabthei⸗ in, ⸗. 954.85 1. Modelle d. Thon. waarenfabrik 6183. 01 47332 02 ͤ 10) Reparaturkosten der Maschinen hnd wham, 7830 — 11) Abschreibungen auf zweifelhafte ie rte , K 297685 12) Ausgabe an Jinfen nach Alis der 1 J 37 858 68 13) Coursverlust an Effecten. .. 05 — 14 Sew innportrag aus dem Jahre 1886 . S6 9 494.10 15) Reingewinn des Jahres 1887 . 446 153.40 455 647 2 708 407 565 708 407 65
Magdeburger Bau⸗ und Credit Bank. Der Verstanp.
A. Fa vreau.
Joh. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschluffes mit den Büchern der Bank bescheinigen
A. Du vig ne au.
Die Revisoren. W. Zuckschwerdt.
Oitokar Ziegler.
Die in, der heutigen Generalversammlung auf Jö o/o — 30 AÆ pro kann gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 15 vom 8. April a. c. ab an unserer Kasse oder
Actie festges setzte
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne
erhoben werden.
Magdeburg, den 6. April 1888.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
A. Favreau.
Joh.
A. Duvigneau.
Dividende
in Berlin über
in. Agrippina
Ser-=, Fluß- und Tand - Transport-
PVersicherungs-Gesellschaft in Röln.
Wir machen hiermit bekannt, daß wir die ordentliche Generalversammluug auf Montag, den 30. April er,, Vormittags 12 Uhr, in vnserem Geschäftslokale — Rheingasse Nr. 6 — festgesetzt haben und laden hierzu die Aktionäre der Kn chea ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des
Geschãaͤfts. .
2) Vorlage der Bilanz und Feststellung der Dividende, sowie Bericht der durch die SFeneralversammlung gewählten Revisoren über die Rechnung pro 1887 und Entlastung.
3) Wabl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsratbs an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden 3 Mitglieder.
4) Wahl einer aus 3 Mitgliedern bestehenden Kommission für die Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Föln, den 9. April 1888. Der Aufsichtsrath.
1906 Riickversicherungs⸗Verein der Agrippina.
Wir machen hiermit bekannt, daß wir die ordent⸗ liche Generalversammlung auf Montag, den 30. April cr.,, Vormittags 125 Uhr, im Geschäftelokale der Agrippina — Rheingasse Nr. 6 — festgesetzt haben und laden hierzu die Actionaire des Rückver sicherungs · Vereins der Agrippina ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Geschãfts. ;
2) Vorlage der Bilanz und Feststellung der Dividende, sowie Bericht der durch die Generelversammlung gewählten Revisoren über die Rechnung pro 1887 und Entlastung.
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der nach dem Turnus ausscheiden⸗ den 3 Mitglieder, sowie Neuwabl eines durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes.
4) Wabl einer aus 3 Mitgliedern bestehenden Kommission für die Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Köln, den 9. April 1888.
Der Aufsichtsrath.
i609] Leipziger Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 11. Mai er., diachmittags. 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Leipzig — Tauchaer—
straße Nr. 4 — stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Justifikation des Rechnungs. Abschlusses pro 1887 und Dechargirung des
Auf ichtsrathes und des Vorstandes. 2) 6 über die Vertheilung des Rein—
gewinnes. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 4 Wahl, der Revisions Kommission.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust-Conte pro 1887 . vom 26. April e. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Herren
Leipzig, den 7. April 1888. Der Vorstand. Schmale.
Aktionäre offen.
12391
239 *
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Derren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Samstag, den 12. Mai 8. J., Vormittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude, Marschierthorplatz 12, zu Aachen startfindenden
3 nlichen Geueralverfammlung ergebenst einzu⸗
aden.
Tagesordnung:
1) Mittheilung des Ge , tes und der Rech⸗ nungsabschlüsse für das Jahr 1887
2) Genehmigung der Bilanz und der zu dertheilenden Dividende.
3) Beschlußfassung über die Auszahlung einer ver— . Prioritäts Obligation.
4) Statutenmäßige Wahl a. zweier Mitglieder der Direktion und b. der Kontrolkommission.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung, und wegen Auzübung des Stimmrechtes verweisen wir auf die Art. 24 und
folgende der Statuten.
Die Eintrittskarten werden entweder auf Vor— zeigung der Allien oder eines Zeugnisses der Di⸗ reition der Diskonto⸗ Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit & Cie. oder der Herren A H. Hehmann & Cie. den Besitz derselben kurz vor der Generalversammlung am 10, und 11. Mai d. J. in
unserm Bureau hierselbst ertheilt.
Den für die Generalversammlung bestimmten Ge—
schäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn— und Ver⸗ lustrechnung stellen wir vom 26. April d. J Herren
J. ab den Attio nären zur Einsicht bereit. Aachen, den 5. April 1888.
Die Direktion.
1991
Ziegelei, Aetiengesellschaft,
Reutlingen. Die ordentliche Generalversammlung findet
Donnerstag, den 26. dieses Monats, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Ziegelei statt.
Tagesordnung: 1) Mittheilung des Rechenschastsberichts pro 31. Dezember 1887 und Berichterstattung des Aufsichtsraths. 2 Feststellung der zu vertheilenden Diridende.
lizan
Die Abhebung der für 1882, 1883, 1884 u un 1855 auf die Sammaktien der Bergisch⸗ Martijn Sisenbahn - Gesellschaft entfallenden Rente wird ki, durch für Diejenigen, welche die Rente noch nic erhoben daben, . Vermeidung der Versuhn. in Erinnerung gebracht.
Die Zablang, erfolgt gegen Einlieferung der be, treffenden Dividendenscheine bei der Königliche Eisenbahn⸗Hauptkaße in Elberfeld, sowie hei den h unserer Bekanntmachung vom 15. Dezember 15 betreffend die Zablung der am 2. Januar Iz fälligen Zinsen von, den Bergisch⸗Märkischen Cisa. bahn⸗Prioritäts Obligationen benannten Jihltt
Elberfeld, den 4. April 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
e Q . 7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. (1946 Woch en⸗Uebersicht
der Reich s⸗Bank
vom 7. April 1888. Activn. 1) Metallbestand (der Bestand an Mt coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ landischen Münzen, das Pfund
fein zu 1392 Mark berechnet). Shß 7, i 2) Bestand an Reichskassenscheinen 17 9456 3 ö an Noten anderer ö . Id) bij . 452 38205) 5) ö an Lombardforderungen. 61 460 69 3 ö I 5637 0 7 sʒ an sonstigen Activen. 37 397 95 Passiva. 8) Das Grundkapital... 120, 000. 69 k nde 235398557 10) Der Betrag der umlaufenden k doc, M37 MY 1I) Die sonstigen täglich fälligen Ver hindlichteiten . J 869 123) Die 69 stigen Pas i J , Berlin, den 10. April 1888.
Reichsbank⸗Direktorinm.
von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. (1551 Wochen⸗ uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslau am 7. April 1888. Activa. Metallbestand: 1 029 334 ½½ — 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 7575 6. Bestan an Noten anderer Banken: 523 600 M. Wechstl; 6 225 399 S 29 5. Lombard: Effekten: 780 800 a — 3. 24491 M 58 49. Passicrn. Grundkapital 3 000 000 6 Re serve⸗ Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlanz; 2631 400 S6. Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Vu bindlichkeiten 191 8350 An Kündigungefrist ⸗ bundene Verbindlichkeiten: H 100 000 Son the Passiva: I3 195) Æ 17 3. Eventuelle Verbindlit⸗ keiten aus weiter begebęnen im Inlande zahlbarn We echseln: 448 640 f6 62 4.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
lo 8] Die Treisthierarztstelle des Kreises Schite bein ist unbesetzt. Das Einkommen dieser Stil; beträgt 12 90 16 Und zwar 600 16. aus Staats fon 300 es vom reigans chu und 3090 S6 vom Kur torium der dortigen Landwirthschaftsschule. Gegenleistunz für den letztgenannten Posten hat in Kreis stbierarzt wöchentlich drei Stunden „Anatomie und Pathologie der Hausthiere“ an der be eichn ten Schule zu lebren. Qualifizirte Bewerber (namen lich auch solche, welche Beruf als Lehrer N Veterinärkunde haben), werden aufgefordert, stt innerhalb 4 Wochen unter Einreichung iltt Zeugnisse und eines Lebenslaufes bei mir zu melde. Köslin, den 4. April 1888. Der Regierungs⸗Präsident. 19385 . zur Sener alversammlung, Die Mitglieder der Landschaft der Provin; Wen falen werden zu einer ordentlichen Generel e ,, auf Freitag, den 27. April er., Vormittags 19 Uhr, im Gastbof zum Rheinischen Hofe (Hotel Tüsharh zu Münster eingeladen. Tages orduung; 1) Geschäftsbericht für das Jabr 1857. auf Abänderung resp. Ergänzung ᷣ 7, 14, 16, 22 und 25 des Statuts. Es war bereits auf den 22. April 1887 en
über diese Anträge auf Statutänderung beruf dieselbe war jedoch nicht beschlußf ähig. Cs nin daher gemäß des §. 31 des Statuts hiermit darm hingewiesen, daß die gegenwärtige Einladung en Generalverfammlung zur Verhandlung über eh selben Gegenstand bezuft und daß dieselbe be schluj⸗ fähig sein wird. auch wenn in ihr weniger als s. Hälfte des noch verzinslichen Pfandbrie / Karin vertreten sein sollte. Steinlacke, den 8. April 1888. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Landschaft der Provinz Westfalen. v. Vorrie? (1712 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1888: n m;, bis Ende Februar.... 1767 9864 D ,
zusammen ... ban, 2 b59 503, 8ð 9 476580
Tagesdurchschnitt ... 646 I5 438.65
Für den Aufsichtsrath: A. Harter.
ö ver riamml Cwähren, so 3 da
3021 000 M . Sonstige Aktina::
25 Antrag des Verwaltungsraths und der 66 i der §3. 5
Sen eralversammlung der dandschaft zur Verhandlun
b cte der Patentgesetzgebung in Deuischland. —
94.
ö Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin,
Dienstag, den 10. April
I8SS.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts,
Handels- Register . n. iti
Yryed 2.
Das Central⸗ das uch durch die Tönigli he des
O — 7 * 82 222 en. ünzeigers 8 ** Wilhelmstraße 32, beiozen we 2
2 ——
Deutschen Reichs⸗ und
isenbabnen enhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bfatt unter dem Titel
Central Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. r. nc
Deutsche Reich
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anfstalten. für Königlich Hie ifchen Staats⸗
Zeichen⸗ and Muster⸗Registern, über Par
Das Central ⸗Handels⸗Register für da
. beträgt 1 M 59 für das Hider .
ente, Fonkurse, Tarif⸗ und Fahrpla
lan⸗ Aenderungen der deutschen
el täglich Da
erscheint in der Reg rn kosten 20 . 4
— Einzelne Numm
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
. ö Vom J für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 9 L X. und 916.
ausgegeben.
Betreff ihrer Sicherheit, Verzinsung
Wird eine in B erh ; mn liter Rückzahl barkeit kö Anleihe — — darch die Ausgabe von Partia
fortlaufenden Num ö. rn aufg nom men, mit
Mehrheitsbesch
[uffe
J. diese vorge ese her ne
.
Obligationen Schl uß.) — Verfahren zur rhodanw
ieh. be, daß die Ver sommlunz der Obliga⸗ . urch Mehrheitsbesch lüsse gemeinsame Fnteressen Ter Obligationsre mwahrz unchm en he ust / i, und daß diese Beschlüsse für alle Obliga⸗ . maßgeékerd seien, so sind nach einem iir / R eich h erichts, J. Civilsenats, vom 14. Ja⸗
hne Weiteres nur zustãr dig zur Wahrung der hne ( 2 MArpfaeck wr beeßcherken Rechte nicht aber zur Aufge ebung
zur Veränderung Anleihebedingungen. Hat eine Majorität der Okli—
giticnäre eine He rabsetzung des 3 nsfuß es oder e ein er Jerzickt auf die Sicherung der Anleihe beschlos re daß die Anleihebedingungen der ö
durch die bisherigen Rechte der diss en ti tend Obligationäre dem
über nich r beriet
geg enn
Ein W
aarenzeichen, welches ein., aus ländisches
offentliches Wappen enthält.
zeichen der Firma D.,
das Wappen ez österreicischen Staates, einen doppel köpfigen Asher enthält, . deshalb in Ge mäßheit ie §. 3 Absatz 2 des Markenschutzgesetzes, wenn auch rh atscch lich in das deutsche Schutz = register eingetragen, doch an sich nicht ein⸗ tragung ah ig und deshalb objektiv nicht schutz—⸗
bande . worden. Der allen aus ländischen Institutionen den gleichen Schutz zu verleihen, mußte ö. r deutschen Gesetzgebung um so ferner liegen, als die ausländische Gesetzgebung
der für den deutschen Dent ee . am meisten in
Betracht kommenden fremden Nationen nicht einmal für ihr eigenes Rechtsgebiet Veranlassung gefunden hat, unterschiedslos die Benutze ng aller „offentlichen Wappen“ des betreffenden Landes zu verbieten, ge⸗ schweige denn, daß sie darauf verfallen wäre, auch auf di: Warpen des Ausland es Rücksicht zu nehmen.“
Apotheker⸗ . Herausgegeben 33 Deutschen Apotheker-Verein. (Selbstverlag) N J. nhalt: Amtlicher Theil: Gesetz, belreffend ni zung nicht mehr bestehender Firmen. ö ö — Nichtamtlicher Theil: Zur Tages frage. — Eingesandt. — Tages rachrichten und Personalnotizen: Berlin, Breslau? Sachsen, Pirna, Salzbrunn i. Schl., Wiesbaden, Apotheken ⸗Kauf, Konturs, un ver sttãts· Nachrichten. — vrattifchẽ und technisch. Mittheilungen. — Fragekasten.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Rr. 10. — Inhalt: Ue ber die Ge— eber elementaren Modellirunterricht. — Da rieb, in dem Kunstgewerbe. — Fif cn Hatent⸗ Schnell. Bohrmaschinen. der Werkʒeug⸗/ 4 Maschincnfabrik Bernhard Fischer in Dresden A., J Eine neue Maschine zur Flaschen Erzeugung. — Verschiedenes. — E om Büchertisch. — Anzeigen.
8 8.
der Grundlagen der
Centralblatt für die Tertil⸗Industrie. 9 edaktion und Expedition: Berlin O.,. Spandauer ·
raße Nr. 61.) Nr. 14. — Inhalt: Di iteratur ö. textilen unh: — Mechanische Webstühle für Leinen., Halbwollen⸗ und , ollen⸗Weberei. Derfstellung mehrbasischer asserstoffsaurer A Akunrin um salze als Beizen. — Doypelte . trickmaschine zur gleichzeit: gen Herstellung zwei lauchförmiger Waarenstücke.
Maschine zum . ö don Seiden⸗Kokons. — K. winde. — Verfahren und Maschine zum Einfeiten der Wolle Mechanischer Webstuhl fi hart⸗
randige Ger ebe EG, B. Gurte). — Verfahren zur Herstellung doppeiwandiger Schläuche. — Fach⸗ schulen. — zit. ratur. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — oak gefe — Sub⸗ missionen. — Anftagen iber Bezug und Absatz. —
Emittenten Pa. Schreibwaaren⸗Handel un
Gedanke, ohne Weiteres
ung aus drücklich Mehrheitsbesch lüsse daruͤber
nach einem Urtheil des hee ichs zgerichts, III. Straff na 8, vom 19. Januar d. 8. schrtz⸗ Lkerechtigt und kann rech s wirks am eingetragen werden. — Die Sꝛrafka mer 5u Hamburg hatte den wegen Vergehens gegen das J etz angellagten Kaufmann S. f eige espr socher weil da nige Kanten,
e he. S. ö. sich benutzt hatte,
Marktberichte. — Deutsche Patente. — Aus
Sis ccd Matonke 9 s dische Patente. — 3 Course.
— E
Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier- und d zabrikation, Buchbinderei,
Druckindustrie, Br ichhandel, sow und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und 3 von Carl
Hofmann, Berlin z. „Potsdamerstr. 134.) Nr. 28. — Inhalt: Verein Hiri er Papier⸗ und Schreib— waaren⸗ Händ dle r. Deutsche Allgemeine Aus seellung für Unfall⸗ rhütung — Papierprüfung. Normal⸗ papier im Ine and — Aten und Papiere ö r Be⸗ hörden. hoch oe lor. Amerikanische Zölle. Oester⸗ reichisches Maittenschutzgesetz. — . Verlobung 98 3⸗ und Hochzeils karken. —— Goldschnitt n Tatten und Briesumschlägen. — Negatiodruck.
.
Frage! und Ausrufzeichen. Büchertisch. — D 3 ,, — Patentlisten. — Rechtsentscheidungen. Unauslöschliche Schrift. — Rohr⸗Tichtungen.
Blechindustrie Konkurrenz⸗Aus⸗ England. —
Illustrirte Zeitung für (Stuttgart. Nr. T4. — Inhalt: schreibung. — Metall-⸗Industrie in
Neubelten der Lampenfabrik von Eh ich & Grätz in
Berlin 80. — Ueber die B zenutzung der Feilen. — Literarisches. — Verein von Fanflenein aus der Berliner Lampenbranche. — Verschiedenes. — Patentbeschreibungen. — Submissionen. — Markt⸗ ber cht. — Briefkasten. Anzeigen.
Brau⸗Industrie — Berlin. an des Deutschen Braumeist er⸗Vereins, irgan des Lei iger Bezirks vereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins, sowie des Hopfenbauvertins zu , und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei. und al⸗ zerei⸗Berufsgenossenschaft. zi. 19. — Inbalt Aus dem Reichs- Versicherungsamt . scheidungen). — Glasuren für Bottich 2c. — Aus der Praxis. — Beschickung der im Sun dieses Jhres in Breslau stattfindenden Ausstellung der Deutschen Landwirthschaftlichen Gesellschaft, mit Dorfen aus Neutomischei. — Meß⸗ und Füllvor—⸗ richtung für Flüssigkeiten. D. R. P. Nr. 40 403. (Mit Abbildungen. — Städtische Biersteuer. — Eröffnung der lelgischen, Brauerei Tirvoli' in Ant⸗ werpen. — Bierhrguereien i in Japan. — Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung im Jahre 1880. — Neue Gründung, — Aus dem Bericht der Hamburger Handelskammer pro 1837. Wiedereröffnung der Stettiner Schiffahrt. —
sch zielles Org
ie für alle verwandten
Tyra ** Brage⸗
Achtung! — Handelsregister. — Kenkursverfahren. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — nserate.
Allgemeine Brauer und Hopfen ⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer— bundes ꝛc. (Verlag von T Carl in Nürnberg.) Nr. 41. — Inhalt: Die Sterblichkeit der Bier⸗ brauer. — Die . auerei und Bie rbesteucrung in Rußland. — Aus der Praris: Hefe⸗Regenerirung.
— Einführ rung en. Normal⸗ Saccharometern in
Oeste iin, — Pfannenfeuerungs⸗Heizversuch. — Bier⸗ hefe als Hutter n n e, — Brauerei? und Mälserei⸗ Ber , — Die Badische Gesellschaft zur Ueberwachung von Dampfkesseln. — Elbschloß— brauerei in Le itmeritz. — Patentliste für das Deutsche Reich. Erträge an Brau und Brannt—
weinsteuer in der Reich . . un Prüfung des Malzes auf seine Qualität. Mittel
der Gerste und des ,.
gegen den Staubbrand Flaschenhüllen
— Course von Brauerei⸗Aktien. —
aus Papier. — Rumänische Gerste. — Ein- und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets. — Zur Ent— deckung von Hopfensurrogaten im Bier. — Patent⸗ Anmeldungen in Oesterreich Ungarn. — Tages— Chronik. — Hopfenmarkt. — . nmarkt. Zeitschrift für Bürsten-, Pinsel⸗ und Kammfabrikatiorn. 4 Ludwig in Leipzig) VII. Jahrg. Nr. 13. — Inhalt:; Aufruf zu einer Fachauestellung. — Ein jene Fest. — Feuilleton: Des Kaisers Vermächtniß. — Submissionskalender.
— Kleine Handelszeitung. — Dan dels eri chr. — und Antwortkasten. — Redaktionsbriefkasten. Bezugsquellen⸗Anzeiger
881
ö Anz eigen. .
(Paul Ludwig 14. — Inhalt: zu Altstadt⸗
Deu tsche Töpfer -Zeitung. in Leipzig.) 12. Jahrgang. , . . Die T Töpfer ⸗ Innung
Waldenburg 1355 1858. — Deutscher Verein für . von Ziegeln, , Kalk und Cement. (Fortsezung) — Die Luft, in Wobn- räumen und die Beeinflussung derselben durch
Heizungs anlagen. — Verfahren und lire rt zum Bedrucken von Thonwaaren, — Der neue Ofen des Prof von Ehren nner Die Keramik in M eriko.
— Vermischtes. Patent⸗Nachrichten. — Kleine Handelszeitung. — K — Frage⸗ und Antwortkasten.
Deutsche Uhrmacher Zeitung. (Verlag: R. Stäckel, Berlin Sw.) Nr. 7. — Inhalt: Vela nnn a hun ; des Central⸗Verbandsvorstandes. — Deutsche Uhrmacherschule. — Das Versi lbern und Vernickeln mittesst Batterie. IV. Die Mar—⸗—
fels'sche Uhrensammlung. ö. r Gesetz über den Gara antiestempel in silbernen Uhren. er statt des
brück).
K neue engti sche goldenen und — Ueber das Drehen in der Werk ÜUhrmachers. — Sprechfaal. — Vereins— nachrichten (Berlin. Hannover. Stuttgart. Osna — Patentnachrichten. — Vermischtes. —
Briefkasten. — Anzeigen.
artitel: Der Waarenhandel seit Beginn des
ach gt je. Anf die Rerssien des StgatsanRalis Der Metallarbeiter (Carl Patalr, Berlin ) kon? as Reichsgericht das Urtheil . r Strafkammer Nr. 27. . Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ auf, indem es begründend ausführte: Sie von der schau. — Das Zeichnen im Dienste de Handwerks. Vorinstanz vertretene Recht Sauslegung, welche sich = Bleirohrfräser— leber Metall. Aer ungen n an den ,, Ausdruck „öffentliche Wappen? Metall verzierungen. (Fortsetzung) Die Weiß⸗ und an das Fehlen des Zul ßes. nl eg. , , der einzelnen Lander. (Fortsetzung) (öffentliche Warpen) klammert, übersi daß das — Technis he Mittheilungen. — Neu ue Patente. — e r. 35. Nov. 1874 in den 88. ö aus. Technische Anf ragen. — Technische zeantwortungen: schlick li . den snländischen Verkehr und die Waaren., Drname⸗elektrische Maschine. — Springen von . nländischer Ger . zu schützen Glase eylindern. = Ant lage einer Nied erdruck · Dampf⸗ ab tin Schon ron diesem Standpunkte aͤus heizung für Trockenrdume. — Verschiedenes. — es verfeblt, statt sich die Frage rorzulegen, kö Redaktion. — Der Geschäftsmann elc enkbaren Sinn es für die deutsche Gesetz. — Patentliste. — Inserate r . konnte, auc andische Wappen gegen ᷣ Na ach bildung mn Waaren eicken zu schuͤtzen,
; rgumentiren, als wenn es sich um Wochen schrif für Spinnerei und Verb . irgend welcher, auf allgemein Weberei. Sn n, von Ernst Krause, Leipzig.) nnlichen Grundlagen ruhender oder etwa einer Nr. 14. — Inhalt: Der deutsche Export nach internation ö Beschaffenheit hard. le. — Es ist Italien. — Neuester Modenbericht. Speise und ferner nicht lediglich die Stellung des 5. 3 inner⸗ AÄbnahmevorr ichtungen an , e. eln. Wichtige halb der Bestimmungen des Ge ches vom 30. No⸗ Neuerungen. — Der Musterzeichner. — Ba 1s. Baer.
vver mbe 1 18 74, sondern cbenso die innere Natur der dichtmache n der ö. . re, rf Ei rich chtungen Vorschrit selbst, welche ihre. Begrenzung auf zur Verhütung ron Unglücksfällen. in Fa driken. * deutsche öffentliche Wappen gebietet. Denn (5 ist Werkzeug zum Durchsa ngen des Spulenfadens durch gewiß, daß Sinn und Absicht des gegen den Miß das im Webschüͤtzen befindliche Austtit sl ch. — brauch „öffentlicher Wappen? gerichteten Verbots Schneidvorrichtung für mechazische Webstühle zum im F. 3 wh , w gesent lich darauf abzielt, Beben von Saumt⸗ oder Plüschgem ben ö. . cwohl das Pub lffüm. gegen trüge ische eine Teppichen). — Vorrichtung zum Anzeigen der Deh— entlia. Autorilät erschleichende Wagren bezeich- nung der . an Spann-, Rahm und Trocken nu ngen zu schützen, als viel mehr über die Grenzen maschinen. — Maschine zum Trocknen sammtartige 5 des aut deutfche fürstliche und Landeswappen be- oder . Waare. — Seltftthätige Ausrückvor⸗ schränkten 5. . 9 tzbuchs hinaus ichtung für Meß taschinen. — Rundschau. — ö allen , Inhabern öffentlicher Wappen den respondenzen. Ausland. — Aus dem deserkr⸗ ise i. ag Flichen Gebrauch dieser Hoheitszeichen im — Patente. — Fakbritzeichen⸗ und ener , tlichen Verke hr für etwa von ihnen betriebene — Neu eingetragene Firmen. Genn — Markt⸗ , rr, eige zu sichern. Dabei ist Wweifellos nur lage. — Der Vermittler. — 36 . . n inlsr re. öffentliche Gewalten, Städte, Pro. Literatur. — Berliner Course. — Inserate. vinzen, Gemeinden und ähnliche korprrat ive Ver⸗ k
be⸗Zeitung. (Ber 136i unsere Abonnenten.
Firme ,,, Leit⸗ Jahres.
Handels- und Sewe lin C.) Nr. 14. — Inhalt: — Für den Bedarf empfo ohlene
— Die doppelte Gewerbesteuer. — Zum u Skunfts⸗ wesen. — Reichtgerichts⸗Entscheidungen; Entschädi⸗ gung bei Gnteignung. Die offene Hand elẽgesell schaft. — Export: Janina. — Zum Versicherungs⸗ wesen: Germania“ Teber us versicherung , Taten gesell. , Stettin. — Ein eenglif che Unfall versicherungs
zesellschaft. — Zur Beachtung: Neues Verfahren zur Entfernung von Kesselstein. — Zerrissene Treibriemen zu kitten. — Ueberschienung der Tauernkette. — Der verbesserte Phonograph. — Litteratur: Erinnerung an meine Wanderjahre. — Der statistische Theil enthält: Patent. Anmeldungen, — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge⸗ schäfts branche. — Sub misstonen.
Kauf männische Blätter. (G. A. Gloechner, Leipz ig. Nr. 14. 5 Beiblätter. — Inh halt: Auf⸗ sätze: Die Photographie der Stimmẽ. Für und wider die Erhöhung der Getreidezölle im Reichstage.
Die erste Eisenbahn in China. (Schluß.) — Waaren⸗
kunde: Borneo. Talg. , ,, . Paragummi. Wilde Seide. Verwerthung der Tannenngdeln. — Statistik: Ein⸗ und Kd fuht der Schweiz. —
Rechtsfälle: Angabe des Geschäftslokals auf Wech⸗ seln. — Schwindel: Verurtheilter Fondsspekulant. — Verkehrswesen. — Winke für die Ausfuhr: Deutscher Handel nach Spauien. Eine Erschwerung des österr. rhea gb rkehrs Packetsendungen nach Frankreich. Deutschlands Handel mit Griechenland. Jollpeliti ches aus Süd ˖ Afrika. Webwaarenindustrie in Brasilien. Deutsche Waaren in Rumänien. Zollfreiheit für Maschinen in Trinidad. Beraubung von Waarensendungen nach London. Deutscher Handel mit Siam — Aus den deutschen außer europäischen Gebieten: Aus Kaiser Wilhelmsland. — Patentangelegenheiten. — Zölle und Steuern. —
Ausstellungen. — Persönliches aus kaufm. Kreisen.
Unglücksfälle. — Kaufm. Aufgabe. — Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei). — Allerlei Handelsnachrichten. — Aus dem Geschäftsverkehr. —
Vereine. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Mittheilungen für reis. Kaufleute. — Briefkasten. Vermischtes. — Ver—⸗ band Deutscher Har dlungs ge hülfen; — Offene Stellen. — Unterhaltende Sämmtliche Zahlungs einstellungen im . Re, sowie die einge⸗ tragenen Firmen u. d. Patent-Ertheilungen. — Aus— ländische Zahlungseinstellungen.
Waarenberichte. —
. Register.
115 7 1*
ereinträge dem Königreich ach en; em er re, Württemberg und goßberzon jithum Hessen werden Dienstags Senna ends Wü rttemberg) unter der Rubrik . Stuttgart und Darm stadt zelflicht! die beid en ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRerlin. Handelsregister 1997 des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin.
Zufolge Verfügt ng, dem 7. April 1833 ns am selden Tage folgend Eintragungen erfolgt:
In unser Gef li ar ere iister ist unter Nr wofelbft die Handelsgesellschaft in Firma: Hugo C Hermann Zeidler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Belhe iligten aufgelöst.
9208
/
ein⸗
Der Kaufmann Hermann Theodor Reinhold Zeidler zu Berlin sest das Handelsgeschäft unter unde tänderter Firma fort. Siehe Nr. 18 606 des Firmenregisters. Demnãächst it in unser Firmenregister unter Nr. 18 606 die Handlung in Firma: Hugo E Hermann Zeidler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe
der Kaufmann Sermann Theodor Reinhold Zeidler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9799, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 6 C Thomaschewsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bethe iligten aufgelöst.
Der Kaufmann Eduard Friedlaender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 18 611 des Firmenregisters.
ein⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18611 die Handlung in Firma: Friedlaender C Thomaschewskn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Eduard Friedlaender zu Berlin ein. getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Müller Hintze am 4. April 1888 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 78) sind der 6 wirth Paul Oscar Müller und der Kaufmann Edmund Richard Robert Hintze, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 913 des Ges eingetragen worden.
ellschaftsregisters
In unser Firmenregister sind je zu Berlin unter Nr. 18607 die Firma: Adolf Auerbach (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 50 II.) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Auer— bach zu Berlin, unter Nr. 18 608 die Firma: Georg Hermann Hampe
(Geschäftslokal: Schöneberger ⸗ Ufer Nr. 25) und
mit dem Sitze
als deren Inhaber der Kaufmann Georg Her— mann Hampe u Berlin,
unter Nr. 18 r . Firma: Emil Ackermann (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 60) und
als deren Inhaberin Frau Wittwe Johanne Wilhelmine Augustine Ackermann, geborene Kentopf zu Berlin,
unter Nr. 18 610 die Firma:
Leo Henschel
(Geschäftslokal: Bülowstraße Nr. 265) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Henschel zu Berlin. unter Nr. 18 612 ie Firma: . L. Roßbach (Geschaftslokal? Neue Grünstraße Nr. 13) und
als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fried— rich Roßbach zu Berlin, unter Nr. 18613 die Firma: . Fritz Leopold (Geschäftslokal: Nene Friedrichstraße Nr. 37)