1888 / 94 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 ö 3 234 . 9.

——

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Ferdinand Leopold zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Schafheitlin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Fr. Schafheitlin bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 938) dem Friedrich Richard Kannengießer zu Berlin . ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7362 des rokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht I. Mila.

Abtheilung 56.

1758 KRüren. Das unter der Firma „Abr. Aronfstein“ im Firmenregister eingetragene Geschäft des Kauf— manns Abraham Aronstein hier ist durch Uebertrags— vertrag auf den Kaufmann Alex Aronstein hier, welcher auch die Firma fortführt, übergegangen. Dieses ist unter Nr. 1 (früher Nr. 12 des Firmen—« registers des Kreisgerichts zu Paderborn) und Nr. 52 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 7. April 1888 am selben Tage eingetragen.

Büren, am 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 1762 In unserem Firmenregister ist bei Rr. 2637, wo— selbst die Firma Gustas Jürgens eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Am 1. Januar 1888 ist eine Zweigniederlassung in Gerresheim errichtet. Düfseldorf, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDuis bur. Handelsregister 1760 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 426 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1888 unter der Firma „Gustav Levy E Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis—⸗ burg am 4. April 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: U) der Kaufmann Gustav Levy zu Duisburg und 2) der Kaufmann Otto Rothschild zu Duisburg. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbststän— digen Vertretung der Gesellschaft befugt.

PDuisburg. Sandelsregister 1761 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Johann Faber zu Duisburg hat für seine unter der Nr. 893 des Firmenregisters mit der Firma Johann Faber eingetragene, zu Duis—⸗ burg bestehende Handelsniederlassung mit Zweig— niederlassung zu Mannheim den Kaufmann Wilhelm Meuthen, bisher zu Duisburg, jetzt zu Mannheim, als Prokuristen bestellt, was am' 4. April 1888 unter Nr. 385 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen. Handelsregister 1764 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ssind am 31. März 1888 folgende Firmen eingetragen:

I) unter Nr. 1081 die Firma Emanuel Gott—⸗ schalk zu Essen und als deren Inhaber Metzger⸗ meister Emanuel Gottschalk zu Essen,

2) unter Nr. 1082 die Firma H. Brandenburg zu Essen und als deren Inhaber der Uhrmacher Heinrich Brandenburg zu Essen,

3) unter Nr. 1083 die Firma Th. Lützenkirchen zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lützenkirchen zu Essen,

4) unter Rr. 1684 die Firma Conrad Koch zu Essen und als deren Inhaber der Buchhändler Conrad Koch zu Essen.

I) unter Nr. 1085 die Firma J. Schenk zu Essen . deren Inhaber der Colporteur Jacob Schenk zu Essen.

1777 Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Seite 106 ist am heutigen Täge die Firma Alwin Laue Destillationsgeschäft, als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Laue hie⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen.

Helmstedt, den 4. April 1888. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Hassel. Handelsregister. (1802 1 Nr; 199. Firma Louis Schönmerk zu Kassel. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein'

kunft aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Schuhmachermeister Louis Schönwerk junior zu Kassel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Laut Anmeldung vom 5H. April 1888 eingetragen am 7. April 1888.

2) Nr. 1616. Wahlershausen.

Der Kaufmann Heinrich Grandjot zu Wahlers— hausen ist als Gesellschafter in das von Kaufmann Ludwig. Grandjot betriebene Handelsgeschäft am 6. April 1888 eingetreten. Die Handelsgefellschaft behält die bisherige Firma bei. Taut Anmeldung vom S. April 1888 eingetragen am 7. April 1885.

3) Nr. 1550. Firma Easseler Fabrik chemischer Apparate aus Thon: Wimpf Schmidt zu Bettenhausen.

Dem Kaufmann Eduard Jacoby zu Kassel ist Pro— kura ertheilt, laut Anmeldung vom 6. April fsss eingetragen am 7. April 1888.

4) Nr. 1616. Firma Heinr. Stautsebach Cie C. F. Stautsebach's Nachf. in Kassel.

Die Gesellschafter der unter der Firma Heinr. Stautsebach C Cie, C. F. Stautfebgchs Nachf. mit dem Sitze zu Kassel begründeten offenen Handels⸗ i welche am 17. Oktober 1887 begonnen

at, sind die zur Zeit minderjährigen Kinder des verstorbenen Schneldermeisters Conrad Friedrich

Stautsebach zu Kassel:

a. Johann Louis Heinrich Stautsebach, vertreten Wilden Vormund Kaufmann Friedrich Meister zu

assel,

b. Christine Stautsebach, vertreten durch die Vor—⸗

Firma Ludwig Grandjot in

Marie, geb. Steuernagel, zu Kassel. Laut Anmel—⸗ dung vom 6. April 1888 eingetragen am 7. April 1888. Kassel, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 9a. Birnbaum.

Hönigsberz. Handelsregister. 17911 In unserem Gesellschaftsregifter ist sub Nr. 674 bei der Firma „Königsmühle, Akrtiengesellschaft für Mühlenbetrieb zu Königsberg“, am 5. April 1888 folgende Eintragung bewirkt worden: Das Statut der Gesellschaft ist durch notariell beurkundeten Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1888 in den §5§. 3, 5, 16, 18, 25, 30, 31, 38, 41, 42, 43, 46, 58 abgeändert und sind die 58. 9 11 31 Absatz 2, 46 Abfatz a des Statuts aufgehoben worden. Die Namens -Aktien werden jetzt in Aktien auf den Inhaber umgewandelt

Königsberg, den 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

RHNorbach. Bekanntmachung. 1788 Zufolge Verfügung Fürstlichen Amtsgerichts vom 24. März 1888 ist unter Nr. 4 des Genossenschafts—⸗ registers eingetragen: „Rhena Neerdar'sche Spar⸗ und Darlehns kafsenverein, eingetragene Genossenschaft.“ Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Rhena und bezweckt, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mit— gliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu haben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung fehlt, verzinslich anlegen zu können. Nach dem Wahlprotokoll vom 11. März 1888 sind gewählt: a. n Ritter zu Rhena als Vereinsvor— steher, b. Christia. Emde gt. Droste zu Rhena als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. —̃ W. Reuter zu Neerdar, 5 d. Friedrich Trachte zu Bömig— Beisiber, hausen, e. Lehrer Sältzer zu Rhena zum Rendanten. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn fie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Amtsgericht eingesehen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch die Korbacher Zeitung. Korbach, den 3. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: W. Maurer. Leipzig. Sandelsregistereinträge 1879 im Königreich Sachsen (ausschliesßtlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und dir Akltiengesellschaften betr. Einträge), zufammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 29. März.

Fol. 373. Carl Schneider, Gustav Albin Wappler Prokurist. Fol. 534. Emil Nestler C Co., Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Emil Nestler und Fabrikant Heinrich Eduard Tippmann jr.

Augustusburg.

Am 28. März.

Fol. 121. Heinrich Wagner in Grünhainichen, Inhaber Emma Therese Wagner und Otto Bruns

Wagner. Chemnitꝝ. Am 28. März. Fol. 3106. Carl Hunger, Inhaber Carl

Theophilus Hunger.

. Am 3. April. Fol. 281. Hermann Fritzsche Nachf., künftige Firmirung: Auguste Hugo. Fol, 543. Wilhelm Gebhardt, Firma der Auguste Antonie, verw. Gebhardt, geb. Voigtländer, überlassen, Johannes Curt Gebhardt als Theilhaber eingetreten, Prokura des letzteren erloschen. Fel sl g7. Robert Lorenz Nachfolger, errichtet am 18. März 1888. Inhaber die Kaufleute Stto Leonhard Müller und Max Georg Nendel. Hol. 08. Jul. Otto Findeisen, Inhaber Julius Otto Findeisen.

Ain 4. April.

Fel. z5ö3, Adler E Düring in Alt Chemnitz, Emanuel Adler als Mitinhaber ausgefchieden, künf— tige Firmirung A. Düring. Fol. 406. Curt Winkler in Altchemnitz, In⸗ haber Curt Paul Winkler. Fol. 2327. Paul Friedrich, Ueberlassung der Firma an Auguste Martha, verw. Friedrich, geb. Burgy, Alexander Richard Guido Friedrich als Theilhaber eingetreten. Fol, 2869. Robert Siebert Co., Curt Paul Winkler als Mitinhaber ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung Robert Sieber.

Döbeln. Am 4. April.

Fol. 413. J. Eckhardt, Inhaberin Josephine Eckhardt, geb. Bardon; Eduard Eckhardt Prokurist.

Drosden.

Am 28. März. Fol. 4356. Consumverein für Pieschen und Umgegend zu Pieschen eingetr. Genossen⸗ schaft; das Statut durch Generalversammlungs— beschluß vom 3. März 1888 durch ein neues ersetzt, danach ist der Geschäftsantheil eines jeden Mit— gliedes von 30 16 auf 45 S erhöht. . Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Direktorium ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Consumvereins für Pieschen und Umgegend zu Pieschen, Eingetragene Genossen⸗ J Vorsitzender. Fol. 53710. B. Kortum; Inhaberin Bertha Helene Margarethe, verehl. Kortum. Fol. 5711. J. Wascher; Inhaber

3 . Johann Heinrich Wascher.

münderin Wittwe des Conrad Friedrich Stautsebach,

Fol. 5713. Johannes Erbe; J mann Johannes Erbe. Fol. 5714. G. Werner; Wilhelm Ludwig Werner. Am 3. April. Fol. 4477. A. Kuhnert Turbin Löbtau; Kommanditist eingetreten, k

bau⸗ und Maschinenfabrik. Am 4. April.

Creutznach ausgeschieden.

Heinrich Eduard Thiele. Fol. 5716.

Prokurist. Am 5. April. Fol. 3477. H. Lüdenbach Nachf.

schrank Fabrik C. B. Kluge. Frauenstein. Am 3. April. Fol. 20. Landwirthschaftlicher

nossenschaft, Gesellschaftsvertrag in

denselben als Lagerhalter eingetreten.

zeitung, sondern in dem in Frauenstein Frauensteiner Anzeiger erlassen.

Freiberg. Am 31. März. Fol. 42. Eduard Nicolai, in Lan gelöscht. EKirohberg.

Am 27. März.

löscht. Leipzig. Am 28. März. Fol. 982. Adolph Meyer jr.,

Baumann als Mitinhaber ausgeschieden. Fol. 2922. Spar-

Generalversammlungsbeschloß bom 14. abgeändert.

(Vorstand) aus 6. Direktor, zwei

Direktorium dem vollziehenden

und müssen alle vom Direktorium ausg kunden, Kontrakte und andere

Direktor

torial mitglieder, versehen, auch mit dem Siegel der G gesiegelt oder abgestempelt sein. Fol. 2758. Otto Pflugbeil. l Fo]. 5089. G. A. Naumann Jer Fol. 5899. Franke als Mitinhaber ausgeschieden, A

Fabrik M. Margulies, gelöscht. Am 29. März.

Louis Curt Wacker, Prokurist.

Fel. 2963. G. Kürstens Verlag,

inhaberin Gabriele Helene Kürsten führ

Familiennamen Speck von Sternburg. Am 31. März.

Fol. 773.

löscht.

Am 3. April. Fol. 590964. Max Hermann, Thomar Mitinhaber. Fol. 5997. Th. Yung, gelöscht. Fol. 6t42. Mefsferschmidt E Fal witz. geschieden.

Fol. 3161. Friedrich Polter's erloschen.

Fol. 3444. prokura Felix Hugo Werner's Johann Friedrich's erloschen.

Am 4. April.

Fol. 4872. Bruno Lemme, Prokur Robert Gentsch's erloschen. Fol. 69965. J. R. Gesv ner, Inhab Robert Geßner. Lengefeld.

. Am 3. April. Fol 27. E. G. Hübler in Görs Bernhard Hübler als Mitinhaber ausgef

Meerane. Am 29. März. mann Back),

handlung (Paul Schulz).

Neusalza. Am 27. März.

Fol. 30. FJ. W. Lange in Oppach, Felix Moritz Julius Hannes Mitinhaber

Osohatzꝝ.

Am 29. März. Trübenbachs erloschen. Am 3. April.

Fol. 133, Ernst Heilgenstein, Inh Eduard Heilgenstein. .

Plauen. Am 4. April.

Adolf Fricke und Eduard Friedrich

Barthel, übergegangen auf Hermann

Fol, 5712. Friedrich Staudinger; Inhaber Heinrich Friedrich Theodor Staudinger.

künftige Firmirung: Louis Kühn.

Inhaber Gottlieb

mirung: A. Kuhnert Co.; Sächs. Turbinen⸗

Fol. 34 Creutznach * Scheller, Carl Friedrich Fol. 5715. Eduard Thiele, Inhaber Johann Verlag des Magazin für die Litteratur des In und Auslandes. Ehler⸗

mann, Inhaber Pr. phil. Erich Friedrich Theodor Günther Ehlermann, Adam Carl Ferdinand Lange

künftige Firmirung: Dresdner Jalonsie⸗ E Eis⸗

verein zu Pretzschendorf eingetragene Ge—

und 18 abgeändert, Johann Gottlieb Horn aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl Friedrich Mende in

Bekanntmachungen des Vereins werden nicht mehr in der in Dippoldiswalde erscheinenden Weißeritz⸗

Fol. 179. Alfred Schott, in Saupersdorf ge—

und Gewerbebank zu Leipzig eingetr. Genossenschaft, Statuten durch

Nach den beschlossenen Abänderungen besteht das Mitgliedern:

mitgliedern und zwei Stellvertretern der letzteren

dahin Schriftstücke mit Ausschluß der, der Postanstalt zu leistenden Quittungen, welche von dem vollziehenden und einem Mitgliede des Direktoriums ausgestellt werden, unter der Firma: „Spar und Gewerbebank zu Leipzig, eingetr. Genossenschaft“ ge— zeichnet und mit der Unterschrift des vollziehenden Direktors und eines zweiten Direktorialmitgliedes, oder in Behinderungsfällen des vollziehenden Direk⸗ tors mit der Unterschrift der beiden anderen Direk— beziehentlich deren Stellvertreter

Eschner Franke, Oscar Alexander verehel. Eschner, geb. Pfützner, Prokuristin. Fol. 584. Leipziger Special⸗-Phantasiefeder

Fol. 1359. Friedr. Bernh. Schwabe, Arthur

Gebrüder Blasisker Frank, ge⸗

Johann Gustav

Eduard Oskar Falk als Mitinhaber 'aus—

Albanus C Co., Prokura Carl

Petermann * Gräbner, Kollektiv⸗ und Georg Paul

Fol. 65. Anton Sends Buchhandlung. (Her⸗ zack), übergegangen auf Ludwig Paul Schulj;, künftige Firmirung: Anton Sends Buch⸗

Fol. 34. G. S. Nuster, Prokura Gustab Adolph Fol. 164. S. Osw. Gühne erloschen.

Fol. 4350. Gebrüder Leupold, Ludwig Conrad Martin Klodt

Prokuristen. Tauoha. Am 28. März. Fol. 29). Albert Trotte vormals H. F.

nhaber Her⸗

en⸗Bau in ünftige Fir⸗

B. Kluge,

Consum⸗

den 5§§. 17

erscheinenden

ghennersdorf

Siegmund

März 18388

Direkterial⸗

ehenden Ur— gehörende

enossenschaft oschen.

nna Selma

die Mit⸗ t jetzt den

k in Plag—

a Hermann

er Johann

dorf, Carl chieden.

Kaufmann

aber Ernst

ouis Kühn,

Wilsdruff. Am 4. April.

Fol. 15. Ländlicher Spar⸗ und Vorschnz herein für Röhrsdorf und Umgegend. Kah Friedrich Engelmann als stellvertretender Direktor gewählt.

Zittan. Am 28. März.

mund Gutkind.

Zwiokan. Am 25. März.

Lol. 70. Alfred Plesch erloschen. Fol. 1943. Alfred Plesch, Inhaber Moin Alfred Plesch. j

Schönbers i. H. Bekanntmachung. 839 „In dasz hierselbst geführte Genoffens afts registe ist am heutigen Tage sub Nr. g Folgendes“ getragen worden:

Firma der Genossenschaft:

Meierei Stakendorf-Bendfeld (e. G.).

Sitz der Genossenschaft:

Stakendorf bei Schönberg i. 8.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Genossenschaftsstatut datirt vom 17 24. Aptil 1887. Gegenstand. des Unternehmens ist, die don den Kühen der Genossenschaster gewonnene Milt durch Errichtung einer Meierei mit beschranktem Betriebe möglichst hoch zu verwerthen.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. .

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 7 Genossenschaftern:

I) Hufner Peter Löttsch in Stakendorf, Vor—

sitzender,

2) Hufner Hinrich Vöge daselbst, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

3) . Claus Wiese daselbst, Rechnungk⸗

ührer,

4) Hufner Claus Stoltenberg daselbst, Stel

vertreter des Rechnungsführers,

5) Hufner Peter Muhs daselbst,

sé) Hufner Flaus Stoltenberg in Bendfeld,

7 Hufner Eggert Puck daselbst.

Als rechtsgültige Unterschrift für die Genossen= schaft gelten die Ünterschriften des Vorsitzenden resp. dessen Stellvertreters und mindestens noch eines Ver, standemitgliedes. . „Zur, Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des in Schönberg i. H. erscheinenden „Herold“. z

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Amtsgericht eingefehen werden.

Schönberg i. S., den 27. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Lo eck.

Eintragungen in das Handelsregister. Am 7. April 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1165 bei der Firma Jürgens 4 Olsson:

Friedrich Heinrich Wilhelm Pogge, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. . Handelsgesellschaft seit dem J. April

8

auf Blatt 1188 bei der Firma Wilh. Pogge: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 7. April 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

lls

Eintragung in das Handelsregister. Am 9. April 1888 ist eingetragen: Auf Blatt 1358 bei der Firma Friedr. Koch: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den g. April 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Liübechk.

Funk, Dr. H. Köpcke. Schwerte. Handelsregister 1837

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 20 des diesseitigen Gesellschaftsregisterẽ ist die Attiengesellschaft Westfälisches Nickelwalz= werk am 5. April 1888 eingetragen.

; ö. Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Januar

888.

Die Firma der Gesellschaft ist: Westfälisches Nickelwalzwerk, ihr Sitz: Schwerte a. d. Nuhr.

Gegenstand des Unternehmens sind:

1. Herstellung und Verkauf von Blechen und Gußstücken aus Reinnickel.

2) Herstellung und Vertrieb von Blechen und Gußstuͤcken aus Legierungen des Nickels mit anderen Metallen.

3) Herstellung von plättirten Blechen überhaurt, namentlich nach dem dem Dr. Fleitmann patentirten Verfahren und deren Vertrieb. 4) Herstellung von fertigen Gegenständen aller Art aus den vorgenannten Produkten. 5) Alle Geschäfte, welche sich an die sub 1 bis erwähnten Geschäfte anschließen. Das Grundkapital beträgt 620 000 , vertheilt auf 620 auf den Inhaber lautende Aktien zum Be— trage von je 1000 6 Der Vorstand besteht aus zwei vom Aussichtsrath zu ernennenden Direktoren. Zur Vertretung ven behinderten Direktoren kann der Aufsichtsrath für die Dauer von 6 Monaten aus seinen Mitglieder Stellvertreter nach Maßgabe des Artikels 25a. des Handels⸗Gesetz⸗Buchs bestellen. Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch eine Seitens des Auf— sichtsrathes oder des Vorstandes im Deutschen Reichs-Anzeiger und der Kölnischen Zeitung zu erlassende öffentliche Bekanntmachung. Durch die— selben Blätter erfolgen auch die übrigen von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen. Die Vauer des Unternehmens ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikinhaber Br. Theodor Fleitmann iu Iserlohn, ;

2) der Rentner Heinrich Witte zu Weingarten

bei Iserlohn, 3) der Kommerzienrath Fabrikinhaber Carl Möllmann zu Wermingsen bei Iserlohn,

4) die Wwe Fabrikinhaber Ferdinand Möllmam, Hermine, geb. Witte, zu Iserlohn, ö

o) der Prokurift Diedrich Kayser von Heide bei Iserlohn,

6) der Rentner Heinrich Breucker zu Hamburg.

Dieselben haben das von ihnen aus er Societe

Fol. 580. Siegmund Gutkind, Inhaber Sie.

Tondern.

. Wittenb ern.

inage du Nickel zu Paris zurückerworbene . . Patenten Fabrikmarke, und Kundschaft zu dem Betrage von Sab 00 6 guf das gleichhohe Frund= rita eingebracht und haben die auf die Einlage Hallenden sämmtlichen Aktien nach dem Maßstabe . früheren Betheiligung an dem nunmehr ein- er echten Nickelwalzwerke übernommen. 9g Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus nach— Personen: . . Richard Fleitmann, I dem Kaufmann Heinrich Landsberg, Belde zu Schwerte. . ; Den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden die vor— stefend unter 1, 2. 3 und 5 gedachten Gründer. Als Revisoren des Fründungsherganges haben die Sꝑcitens der Handelskammer zu Dortmund gemäß Artikel 209 h bestellten Personen; a. der Kaufmann Wilhelm Rath zu Schwerte, b. der Handelskammersekretär E. Bernhardi zu

Dortmund

( fungirt.

Ber Vorstand führt die Firma, der Gesellschaft und jeichnet dieselbe; zur Gültigkeit der Zeichnung ist die Unterschrist zweier Direktoren oder deren durch den Aufsichtsrath aus dessen Mitgliedern in Gemäß

ait des Statuts gewählter Stelt vertreter, resr, die Unterschriften eines Direktors und eines Stellver— rreters erforderlich.

1847 Sohrau O. S. Oeffentliche er auntu ache] In unserem Firmenregister ist heute 1) bei der unter Nr. 7 (IS) eingetragenen Firma J. Szyskowitz in Sohrau O.⸗S. vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit unver— änderter Firma durch. Erbüherlassungevertrag auf den Kaufmann Emil Szyskowitz zu Sohrau D. S. übergegangen ist, Y) dieser letztere unter Nr. 38 als neuer Inhaber der bezeichneten Firma mit dem Niederlassungs— orte Sohrau ingetragen worden. . Sohrau O.⸗S., den 24. März 1888. Königliches Amtsgericht. J.

S 5 *

K., stettin. Der Kaufmann Robert Köppen ö Stettin hat für seine Ehe mit Adele, geb. Timm, urch Vertrag vom 4. Oktober 1880 die Ge— neinschaft der Güter und des Erwerbes aus— eschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der usschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— zemeinschaft unter Nr. 879 heute eingetragen. Stettin, den 3. April 1888.

1840

Strassburz. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Zufelge Anmeldung wurde heute zu Nr ls des zesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter er Firma „Elsässische Conservenfabrik und

Importgesellschaft“ in Straßburg eingetragen:

Den Kaufleuten Gustav Leininger und Carl

Wagner hierselbst ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

Straßburg, den 7. April 1888. Der Landgerichts-Sekretär:

Hertzig

Bekanntmachung. 1849 In das hiesige Firmenregister ift heute Fol. 78 ü der Firma „P. G. Blume“ in Tondern ein— etragen: Die Firma ist erloschen. Tondern, den 351. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1846 riberg. Nr. 3090. Zu O.. 4 des Genofssen— schaftsregisters, Gewerbebank Hornberg e. G., urde eingetragen:

Taufmann J. Spathelf in Hornberg hat mit dem I. Januar 18885 die Stelle als Direktor niedergelegt. In der Generalversammlung vom 27. Mär; 1838 wurde 8. 4 Abs. J der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Rechner und dem Kon— irolcur besteht. Ferner wurde 8§. 41 Abf. 2 der Statuten dahin abgeändert, daß die Einladungen zu der Generalversammlung durch wenigstens einmalige Einrückung in dem Hornberger Ortsblatt erfolgen. In derselben Generalversammlung wurde gemäß 8. 4 der abgeänderten Statuten Hermann Aberle

ron Hornberg als Kontroleur gewählt.

Triberg, den 4. April 1885. Gr. Amtsgericht. ,,

6. Bekanntmachung. 1851 In dem hier geführten Firmenregister ist die unter

laufender Nr. 19 eingetragene Firma J. Schüfftan

am 1. März 1888 gelöscht worden.

Ujest, den 31. Mär; 1E35.

Königliches Amtegericht.

Ans en,. Bekanntmachung. (1850) „In. das. Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— grichtsbezirks wurde, heute' zufolge Verfügung vom „. März cr. bei laufender Rr 3, woselbst der Vorschus - Verein zu Brandoberndorf (Ein⸗ getragene Genossenschaft) eingetragen ist, in clonne 4 Folgendes bemerkt:

In der Generalpersammlung vom 18. März d. J.

ist an Stelle des in Ler Generalversammlung vom Februar d. J. Harl. Hartmannhenn. für di iir Cmrich afelbst zum Schrift ite; für die

zum Kassirer gewählten Johann zu Brandoberndorf, Karl

Zeit vom 19. März 1888 bis zum 31. März 1890 gewählt worden. usingen, 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

g. Bekanntmachung. 1853

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: ol. 1. Laufende Rr. 55.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

9 Wilh. Friedrich u. Sohn.

ol. 3. Sitz der J

ahna.

Col. 4. Rechte verhaͤltniffe der Gesellschaft:

Die Gefelschafter sind; der Dachpappenfabrikant Christian Wilhelm

. Friedrich, der Dachvappenfabrikant PaulRobert Friedrich,

zeide zu Zahna.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen, z. ett gen zufolge Verfügung vom 4. April

Wittenberg, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. 1852 In unserm Firmenregister ift die unter Rr. 66 verzeichnete Firma Wittwe Hamelmann hier heute gelöscht und unter Nr. 155 die Firma S. Wald⸗ mann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Waldmann hier heute eingetragen. Worbis, den 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1854 Zittam. Auf Folium 245 des hiesigen Handess— registers, die Aktiengesellschaft unter der Firma zOberlausitzer Bank zu Zittau betreffend, ist heute die in der außerordenklichen Generalverfamm lung vom 14. März 1888 beschlossene Abänderung des §. 25 Abs. 2 der Gesellschaftsftatuten verlaut- bart worden.

hf, 2

Der abgeänderte §. 25 Fassung erhalten:

Diese Einladungen sind spätestens am 20. Tage ver dem Tage der Generalversammlung in den Gesellschafteblättern (8. 4 des Statuts) zu erlassen und müssen die Tagesordnung enthalten.

Zittau, den 5. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Schröder.

hat folgende

Konkurse. län! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wilhelm Rümmler in Grünhainichen, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Waeger E Oehme daselbft, wird heute, am 6. Aprll 1888, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin: den 19. Mai 1888, 1090 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit An⸗— zeigefrist bis 9. Mai 1883.

Augustusburg (Sachs), am 6. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Günther.

1498 Kgl. Württ. Amtsgericht Balingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Ebner, Kauf— manns in Ebingen, hat das K Amtsgericht heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Amtssnotar Harr in Ebingen zum Konkurs verwalter, sowie den Not. -Ass. Harr das. zum Stell vertreter bestellt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die in 88§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Freitag, den 11. Mai 1888, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1838.

Den 5. April 1888.

Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79 D 2 1e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vorschußkassen— Vereins zu Bärwalde N. M. Eingetragene Genossenschaft vertreten durch seine Vor— steher: Director Eduard Thiede und Kassirer Carl Timm, Beide zu Bärwalde N. M. wohn— haft, wird, da der Antrag auf Eröffnung des Ver fahrens von den Mitgliedern des Vereinsvorstandes gestellt und die Zahlungsunfähigkeit, wie die Ueber⸗ schuldung der Genossenschaft glaubhaft gemacht wor— den ist, heute, am 5. April 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gleitsmann zu Bärwalde N. At. wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung n Gegen stände auf den 1. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Bärwalde N. M., den 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht. . (L. S.) Ausgefertigt: Kuhse, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

üs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Bergzimmerlings und Schnittwaarenhändlers Karl August Richter in Großwaltersdorf wird heute, am J. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Anmeldefrist bis zum JI5. Mai 1888. Erste Glaͤubigerversammlung am 25. April 1888, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1888.

Brand, am 7. April 1888.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Clauß. Veröffentlicht: Müller, G. S.

532 iss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Mülder zu Grimersum ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Böning hierselbst. Offener ‚Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1883. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.

Emden, den 5. AÜvril 1888.

Königliches Amtsgericht.

liäs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Hein⸗ rich Bruno Müller in Firma H. Br. Müller zu Greetsiel ist heute, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Russell hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Maß 18358. Anmeldefrift bis zum 13. Mai 1858. Erste Gläubigerversamm— lung am 2. Mai 1888, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1isss, Vormittags 10 Uhr.

Emden, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

795 5 ö ies Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers Heinrich Stainl zu Frankfurt a. M. ist am

b. April 18858. Vorm. 115 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zirndorfer dahier. Offener Arrest mit

Anzeigefrist 20. Mai 1888. Erste Gläubigerver— sammlung 30. April 1888, Vorm. 10 uhr. Allgem. Prüfungsterm. 31. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Korn— markt 12. Zimmer 17. Frankfurt a. M., 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spe— cereihändlers Georg Schneider von Schlier— bach wird, da dessen Vertreter, Rechts anwalt Dr. Löb, und die Ehefrau des Georg Schneider selbst den betr. Antrag gestellt haben und das Vermögen desselben überschuldet erscheint, heute, am 7. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Keil L. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 3. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, den 3. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1888 Anzeige zu machen.

Fürth, am 7. April 1888.

Das Großherzogliche Amtsgericht. gez Krauß.

Veröffentlicht auf Grund des §. 103 der Konkurs— Ordnung.

Fürth, eodem.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Wendeberg.

1539) K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Vermögen des Christian Marschall, entwichenen Kaufmanns von Sulzbach am Kocher, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Gerichtsnotar Zimmermann in Gaildorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 4. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Den 6. April 1888.

Gerichtsschreiber Langbein.

72 ö 5 2 8 ns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolph Siede zu Görlitz wird heute, am 6. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Mai 1888. Gläubigerversammlung: den 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: den 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.

g 17s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rau aus Graudenz wird heute, am 5. April 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Mai 1888 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1888, Vor— mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel-— deten Forderungen auf den 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr,. 13, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum 8. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

53 1650! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Droguisten und Händ⸗ lers Ludwig Andreas Jacobi zu Hamburg, Admiralitätstraße 77, in Firma Jacohi & Ggeri—⸗ ner, wird heute. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Mai 1888, Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 5. Juni 1888, Vor— mittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

nls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Simmenauer zu Zawodzie ist heute, am 4. April er,, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 13888 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 30. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 9.

Kattowitz, den 4. April 1838.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Vermögen des Manufaktur und

1734 Ueber das

Kurzwaarenhändlers Albert Stobbe in Medenau ist am 6. April 1888, Vormittags

10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Sekretär a. D. Königsberg, Königstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1888, Vormittags 10; Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1888. j

Prüfungstermin den 30. Mai 1888, Vor⸗— mittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1888.

Königsberg, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. VIIa. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. c.

1367]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Wittwe Anna Jacob, Königsberg, II. Fließ⸗ straße Nr. 2, ist am 6 April 1888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder in Königsberg. Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1888. Prüfungs⸗ termin den 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1885.

Königsberg, den tz. April 1838.

Königliches Amtsgericht. VII a. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. «.

Schröder in

iss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Scherres Firma Anna Nelson Nachfolger in Königsberg, Hintere Vorstadt Nr. 51, ist am 7. April 1888, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er— öffnmra

Verwalter ist der Kaufmann Blühmer in Königs— berg.

Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1888. Prüfungstermin den 14. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1888.

Königsberg, den 7. April 1883.

Königliches Amtsgericht. IIa. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. e.

. ö. ö . ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Siemenroth zu Mewe ist am J. April 1388, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landgeschworener Theodor Cor⸗ rens zu Nichtsfelde. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände am 11. Mai 1888, Vor— mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst.

Mewe, den 7. April 1888.

Dom mer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ien Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters A. Albrecht zu Moringen wird, da Albrecht die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat und die Zahlungsunfähigkeit desselben angenommen werden muß, heute, am 6. April 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts Sekretär Freese zu Moringen wird zum Konkurz—

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 97. Mai 1838 bei dem Gerichte; anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗