1888 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

* I

zeichneten Gegenstände auf den 26. April 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 18588 einschließlich.

1750) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Hafner, Goldarbeiters und Inhabers einer Schreinerei und Glaserei in Heslach, neue Straße 7, wurde

Königliches Amtsgericht zu Moringen. gez. R. Brandes. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S.) Siegel, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lüres! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Herr— mann Klatt zu Neumark W.-⸗Pr. ist am tz. April d. J., Mittags 12 Uhr der Konkurs er— öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Michalek hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai

1888. Erste Gläubigerversammlung am 39. April Allgemeiner Prü⸗ Vormittags

1888, Vormittags 9g Uhr. fungstermin am 8. Mai 1888, 10 Uhr. Neumark, den 6. April 15888. Königliches Amtsgericht.

i189! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Schittek in Puppen wird, a Schittek am 2. April 1883 seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Kon— kursverfahrens beantragt hat, heute, am 5. April 1888. Nachmittaas 55 Uhr, das Konkursverfahren Gutowski von hier Konkursforde⸗ bis zum 15. Mai 1888 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die

eröffnet. Der Rechtsanwalt wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind anzumelden.

X ü

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 4. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Forderungen auf den 28.

s

Zimmer Nr. 12. Termin anberaumt. Allen Per⸗ gehörige Konkursmasse nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie in An— Konkursverwalter bis zum

sonen, welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur

etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

aus der Sache abgesonderte Befriedigung

spruch nehmen, dem 4. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg. Wilhelm.

ie! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Krzyzan zu Ostrowo ist heuke, am 6. April 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Herrmann Hayn aus Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung den 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— Offener Arrest mit Anzeigepflicht

19. Mai 18388.

3. Mai 1888, Vormittags

gericht Ostrowo. bis zum 3. Mai 1888 Ostrowo, den 6. April 1838. Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Stadthauptkassen⸗ Rendanten Hermann Mayn in Sprottau ist heure, am 6. April 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Hahn in Sprottau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1888. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. Mai 1888 anzumelt en. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 18388, Vsrmittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—

termin am 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Sprottau, den 6. April 18838. Liersch,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

üües! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Eduard Berndt in Sandesneben ist am 6. April 1888, Vormittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Diek— mann in Sandesneben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 4. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und all— emeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 2. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Steinhorft, den 6. April 1838.

Königliches Amisgericht. Veröffentlicht: Aktuar Schulz, Gerichtsschreiber i. V.

1729) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fischer, alleinigen Inhabers der Firma C. Fischer C Cie, Fischhandlung in Stuttgart,

wurde am 4. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und Kaufmann

Adelf Umfrid in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 13888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Montag, den 14. Mai 1888, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justiz-⸗Gebäude A. G., J. Stock, Zimmer Nr. 265, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige srist bis zum 5. Mai 1888 erlassen. Den 4. April 1888. Gerichtsschreiber: Stv. Fischer.

am 4. April 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, und Kaufmann Otto Schmidt in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 5. Mai 1888 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten— den Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 14. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justizgebäude A. G., J. Stock, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1888 erlassen. Den 5. April 1888. Gerichtsschreiber: Stv. Fischer.

C

( J Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht dahier hat heute, den sechsten April 1888, Vormittags 103 Uhr, über das Ver— mögen des Johannes Lehnert, Zimmermann und Holzhändler zu Mittelbexbach, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Otto Walter zu Waldmohr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Mai 1888. Aeußerste Frist zur An— meldung der Konlursforderungen 1. Juni 1888. All— gemeiner Prüfungf termin: Donnerstag, 5. Juli 15388, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Waldmohr. h

Waldmohr, Pfalz, 6. April 1888.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Eyer, K. Sekretär.

iel Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Burgheim zu Alsleben, Saale, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche anderweit Vergleichstermin auf den 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Ferner ist dieser Termin auch zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Schließlich soll in diesem Termine eventuell eine Beschlußfassung über eine Ermächtigung des Konkurs— verwalters zum en bloc-Verkaufe der gesammten Konkursmasse eder des der Konkursmasse gehörigen Waarenlagers stattfinden. Alsleben, den 6. April 1888. Fahr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1855

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters v. Kaufmann zu Schönhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist auf Antrag des Konkursverwalters die Berufung einer Gläubigerrersammlung auf Montag, den 7. Mai 1888, Vormittags 160 Uhr, beschlossen.

Als Gegenstände der Berathung und Abstimmung liegen vor:

1) Berichterstattung des Konkursverwalters über den Stand der schwebenden Prozesse und Be— schlußfassung über die Fortsetzung derselben.

2) Auseinandersetzuug mit der letztbetheiligten Hypothekengläubigerin der Immobiliarmasse bezw. Käuferin der Immobilien, der Spar— kasse zu Hora.

3) Feststellung einer die Gläubiger.

Alverdissen, den 31. März 1888. Fürstliches Amtsgericht. J. A.: gez. Hu xholl. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

1331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustasv Friedrich Anton Eilers zu Ovelgönue wird auf Antrag des Verwalters und des Gläubigerausschusses der auf den 11. d. M. anberaumte Termin zur Verhandlung und Abstim— mung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vor— schlag zu einem Zwangsvergleiche aufgehoben und neuer Vergleichstermin auf Sonnabend, den 28. April d. J., Vorm. 107 Uhr, anberaumt. Brake, den 6. April 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. gez. der.

Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreibergehülfe des Großherzogl. Amtsgericht.

Abschlagsverlheilung an

88 . äs! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cornelius Penner zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 4. April 1888. Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.

18631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeithe rigen Produktenhändlers Paul Alfred Scholze in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Berndt zu Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 3, bestimmt. Glatz, den 350. März 1888.

Dierich,

isse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Eduard Ernst Christian Wiggerts wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1888.

Zur Beglaubigung: Hölste, Gerichtsschreiber.

722 liier! Bekanntmachung. Das über das Vermögen der Banerseheleute Adam und Margaretha Leupold von Rosen⸗ bühl eröffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Hof, den 6. April 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.

lis) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Wiener zu Jauner, alleinigen Inhabers der nicht gerichtlich ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Wiener zu Jauer, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 27. April 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungszimmer, 1I. Etage Nr. 29, anbe⸗ raumt.

Jauer, den 1. April 1888.

Kuschmitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

125 . 8 . i656! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. A. Thorwest in Kau⸗ kehmen ist zur Prüfung der nachträglich angemel—⸗ deten Forderungen Termin auf den 11. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an— beraumt.

Kaukehmen, den 5. April 1888.

Gennert, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1669 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Clemens Otto Richter zu Schönefeld wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

1590 1 1 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Müllers Gustav Breimeier zu Flachstöckheim steht zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Vermögensstücke Schluß—⸗ termin an am Freitag, den 27. April 1888, Morgens 19 Uhr. Liebenburg, den 3. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

137! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Auguste, verehel. Siegel, geb. Günther, in Löbau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau i. S., den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bauer. Veröffentlicht: Akt. Moese, Ger.“ Schr.

59 3 ö 2 lisst) Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Bermögen des Gerbermeisters Daniel Mareuse in Löbau, Westprensen, ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 24. April 1838, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Löbau, Westpr., den 4. April 1888.

Falkenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

libs) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Karl und Elise Murr von Mindelheim, hat das Kgl. Amtsgericht Mindel— heim zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 11. Mai 1888, Vormittags 97 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim anberaumt. Mindelheim, 4. April 1888.

Gerxichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim. (L. 8.) Huber, Kgl. Sekretär.

1537 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Heinrich Planke⸗ mann zu Ohle ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Amtsgericht anberaumt. Plettenberg, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

lis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der jetzt verstorbenen Wittwe Renate Stock, geb. Wismach in Firma E. Stock zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Posen, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

issn. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wird, nach Abhaltung des Schlußtermins und m

Vollzug der Schlußvertheilung, hierdurch aufgehoben

Posen, den 6. April 18388. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

192 129 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kurz und Spielwaarenhändlers⸗ Eheleute Andreas und Ehristine Oberländer in Stran⸗ bing wurde durch diesamtsgerichtlichen Befchlu— von. heute, nachdem der, dige gerichtsich bestärig Zwangsvergleich vom 14. d. Mis. die Rechtskran beschritten hat, aufgehoben, was mit dem Bemerkn hekannt gegeben wird, daß die Schlußrechnung z Konkurs verwalters vom 16. April lfd. Is. an 4! der. Gerichtsschreiberei dahier zur Einsichtnahme de Gläubiger und Gemeinschuldner aufliegt, und d allenfallsige Beanstandungen derselben bei Meidu des Ausschlusses bis längstens 18. Aprihl. Is zu erfolgen haben. ;

Am 31. März 1888.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing Edenhofer, K. Sekretär. f

52531 5 2 5 i623 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Bäckermeißeers Otto Schorlepp zu Tilsit wir? nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mir. 1888 angenommene Zwangsvergleich durch reckt kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt i hierdurch aufgehoben.

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters? wird auf den 23. April 138. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29, anbergum'

Tilsit, den 31. Mär; 1888. .

Königliches Amtsgericht. V.

iss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dee Kleinhändters Arngsd Höschen zu ervingen wird nach erfolgter Abhaltung S hierdurch aufgehoben.

Uerdingen, den 6. April 1888.

Sasse,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gt ist,

172 5 reo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Wiemer n Ober Waldenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köniz lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Waldenburg, den 5. April 1888.

; Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ion Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß det Lehrers emer. Johann Carl Theodor Knauer hier wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 6. April 1885.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Huschke.

Taris⸗ ꝛe. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 84.

18738

Mit dem 15. April d. Is. wird die Wagenstraf⸗ miethe für die dem Preußischen Staatsbahnwagen— park eingereihten Privatgüterwagen auf Staatsbahn stationen außerhalb der Heimathstatton (s. 5. ! der allgemeinen Bedingungen für die Einstellungz von Privatgüterwagen) auf die Hälfte der für bahn eigene Güterwagen zu entrichtenden tarifmäßigen Gebühren ermätzigt. Berlin, den TJ. Arril 188, Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Na— mens der übrigen Königlich Preußischen Eisenbahn— Direktionen.

(1525 = - Deutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr über Passau und Regensburg. . Durch den am 1. Mai dö. Is. in Krtast tretenden Tarif-Nachtrag III werden neue bezw. abgeänderte Frachtsätze für die Station Blumen thal, Hohenbocka (B. G u. Oberl. Bhf.), Rhein = brohl und Urbach eingeführt, sowie der Ausnahme tarif 9 für Pflaumen auf Pflaumenmus (Powidl, Lequar) ausgedehnt. An die Besitzer des Haunt⸗ tarifs wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben. Erfurt, den 5. Axril 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

1526 Westdeutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer

Eisenbahn ⸗Verband.

Verkehr mit Ungarn. . (Herausgabe des Nachtrags 4 zu Heft 4 des Gi, tertarifs.. Am 1. Mai d. Is. tritt zu dem Heft des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband de 4. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neue un, anderweite, fast durchweg erhöhte Frachtsätze * Ausnahmetarifs 13 a. (Maschinentheile von Cist und Stahl ꝛc) im Verkehr mit. Stationen d Desterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗-Gescih schaft und der Ungarischen Staatsbahnen.

Die erhöhten Frachtsätze kommen jedoch erst von 1. Juni d. Is. ab zur Anwendung. Mit letzterem Zeitpunkte treten auch die im Verkehr mit Sth' flonen der Kaschau - Oderberger Eisenbahn zes, bestehenden Frachifaͤtze des vorerwähnten Ausnahme tarifs außer Kraft. 9. Exemplare des Nachtrags sind bei den beten ligten Verwaltungen und bei den Verbandsstationeh käuflich zu erhalten. Magdeburg, den 5. April 1888. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel. Gerten, Verlag der Expedition (Scholy.

Druc der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verssch

Bürstenfabrik anten Hermann Braun zu Posen

Anstalt, Berlin sw., Ẃilhelmftcaße Nr 37.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.

94. Berlin, Dienstag, den 10. April

18.

ISG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts«,

Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zeichen⸗ und M

uster· Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrvlan⸗Aenderungen der deutschen

Gentral⸗ Handels Rtegister für das Deutsche Reich. . uh.

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—

snzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in de Hägli Abonnement beträgt 1 * 50 für cas Vierteljahr. Einzelne Nummern kostn 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Regel täglich. D

Laut Anzeige vom 6. April 1888, Bl. 1 der Spezial⸗-Firmenakten. Arustadt, den 6. April 18383. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereintrãge auß dem Königreich Ech fen, dem Königreich Württem b erz (und an' Großbherzogthum Hessen werden Die nstagz n, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Henn, rn resp. Stuttgart und Darmstadt Tie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

1739

Aachen. Unter Nr, 4438 des Firmenregisters rurde eingetragen die Firma August Heß, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der Rdafelbst wohnende Kau mann August Heß ist.

Bonn. Bekanntmachung. 1756 In das Handels⸗Prokurenregister wurde bei Nr. 273, woselbst die von dem Kaufmann Anton Heinrich Stein zu Bonn für seine Handelsniederlassung zu Bonn unter der Firma „A. H. Stein“ dem in Bonn wohnenden Kaufmann Peter Brenig ertheilte Prokura eingetragen ist, Folgendes vermerkt:

„Die Prokura ist erloschen.“

Eeipz ig, zersff entli t,

Ferner wurde unter Nr. 1329 des Prokurenregisters Bonn, den 6. April 1385. ein etragen die Prokura, welcbe für die vorgeganate Königliches Amtsgericht. I. 8 d

Firma der Ehefrau August Heß, Eva, geb. Kamp, dafelbst ertheilt worden ist. .

Aachen, den H. April 1888. .

Königliches Amtsgericht. V.

17565 Korlrenu. Die Firma „Meier Blach n in Borken ist erloschen nach Anzeige vom 14. März

K ö 18883. Eingetragen am 28. März 18883. Firmen⸗ . [1740] akte Nr. 23. . . Aachen. Unter Nr. 4439 des Firmenregisters. Borken, den 28. März 1383. wurde eingetragen die Firma Aachener Thon⸗ Königliches Amtsgericht. woerke N. Kreutz, welche ihren Sitz zu Torst hat Schott. und deren Inhaber der, zu Aachen wohnende Kauf— ö mann Rikolaus Kreutz ist. . ; . y 1759 Ferner wurde unter Nr. 1391 des Prokuren⸗ KE rTauns chm ei. Bei der im hiesigen Sandels⸗ registers eingetragen die dem Kaufmann Conrad register Bd. JI. S. 112 eingetragenen Firma:

JSarcken n Aachen für die vorgenannte Firma er— „Mencke ist heute vermerkt, daß aus 8er Hheilte Prokura. unter derselben begründeten offenen Handels gesellschaft Aachen, den 5. April 1888. am 1. d. Mts. der Kaufmann Adolf Wilhelm Bader Königliches Amtsgericht. V. ie

und Passiven auf den Mitinhaber desselben, Kauf— (1741

mann Eberhard Mencke übergegangen und von diesem Aachen. Unter Nr. 1918 des Gesellschafts. an, die Kaufleuse Max Snensell in Magdeburg, registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft Friedrich Balke hiesel bit. William Spannuth zieselhit nter der Firma Dunstheimer . Kox, welche am abgetreten int, welche dasselbe init den in Hall a. S. 1. April cr. begonnen, ihren Sitz in Aachen kat und und Magdeburg, begründeten Zweigniederlassungen deren Theilhaber sind 1) Wilhelm Dunstheimer, Faufmann, *) Hubertine Kox, Kauffräulein, Beide

unter der Firma: . „Eberhd Mencke Nachfolger“ zu Aachen wohnend.. Aachen, den 5. April 1888.

in offener, am 1. d. Mts. begonnener Handelsgesell⸗ schaft forlführen und ist diese Firma nach Löschung Königliches Amtsgericht. V. der alten Firma ins Handelsregister Bd. IV. Seite 3938 eingetragen. ; 1745 Die im Vandelsregister * . 1. Seite 112 ein— Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma getragene Collectio . Prozura der Tanfleute Hermann H. Frings ist erloschen, daher unter Nr. 3767 des Robert, Friedrich. Balle . William Spannuth, Firmenregisters gelöscht worden. sämmtlic hieselbst ist ö . Aachen, den 7. April 1888. . ,,, . . FRönigliches Amtsgericht. V. ö ö J t. 1746 ö Aachen. Das zu Jülich unter der Firma Gebr. Fikentscher bestehende Handelsgeichäft ist einge gangen, genannte Firma daher unter Nr. 4065 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht. V.

18 di

(1675 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. April 1888:

Jute- Spinnerei und Weberei, Bre- men: Aftiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 26. Mär; 18858. Zweck des Unter⸗ nehmens ist Spinnerei und Weberei von Jute oder ähnlichen Faserstoffen, Herstellung von

. J Fabrikaten aller Art aus Jute oder ähnlichen Adelsheim. Gesellschaftsregister-Einträge. Faserstoffen, Handel mit allen dahin einschlagen= Unter O.3 32 des Gesellschafts— den Ganz und Halbfabrikaten, sowie Betrieb

aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths da— mit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Grundkavital beträgt 1500 009 é, eingetheilt in 1500 Aktien à 1000 S, welche nach Wunsch der Aktionäre auf Namen oder auf den Inhaber

Nr. 2670. registers wurde heute eingetragen: Die Firma Gebrüder Strauß in Rosenberg“ ist erloschen. Adelsheim, den 7. April 1888. Gr. Bad. Amtsgericht.

Bechtold. ausgestellt werden. Aktien der einen Art können

J auf Antrag durch den Voꝛstand gegen .

9 einer von demselben mit Zustimmung des Auf—

Allstedt Bekanntmachung 1742 3 ns ö Bebühr in Aktien der folge Beschsusses , 8 n . sichtsraths festzusetzenden Gebühr in Aktien de Zusslge Beschlusses vom. heutigen Tage ist auf anderen Art umgewandelt werden. Zunächst sind, ö 9 un eres Handelsregisters „Neue resp. werden alle Aktien auf. den, Inhaber aus . 1 . J d gestellt. Der Vorstand ö esteht Vertreter eingetragen worden: . k J Bestimmung des Aufsichtsraths aus 1) Das Vorstandswitglied (Direktor) Kaufmann , ö ö Direktoren, welche Ghristign Böttger ist aus dem Vorstande vom Auffichtsratke gewählt und angestellt wer⸗

2 gusge chieden. ö schiedenen Direktors den. Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder 2 An Stelle des, auggeschiede nen, Direlhtt mehrere stellvertretende Vorstandsmitglieder und

Kaufmann Christian Böttger ist für den Rest der Wahlperiode desselben gemäß S. 20 der Statuten der Zimmermeister Christian Waß— mann zu Allstedt als Stellvertreter gewählt worden.

Allstedt, den 7. April 1383.

zwar sofern die Vorschriften des Art. 2252 des Handelsgefetzbuchs beobachtet werden, auch aus feiner Mitte wählen. Der Vorstand kann Prokuranten oder Handlungs bevollmächtigte nur mit Genehmigung deg; Au sichtẽtathẽ =anstellen. ; Zur Zeit besteht der Vorstand aus einem Vi— Großhetʒogh &, Amtsgericht. ö Aufsichtsrath besteht aus 5 bis,?

Pr. Unteutsch. pon der Generalversammlung gewählten Aktio⸗ . nären, von denen mindestens 4 in Bremen an⸗

746 sässig sei üss Die Einladungen zu der

Arnstadt. Bekanntmachung. 1743 ässig sein müssen. ; , . Im hiesigen 6 ö Fol. IXXXXTIX. C eneralversamnil ung werden vom , Sclte 87s, wofelbft die Firma Beruh. Ümbreit oder vom Vorstande durch einmalige Bekann

zu Arn eichnet ̃ en: machung in den Gesellschaftsblättern mit einer ö J ö Frift von mindestens 3 Wochen und unter jedes; 1 1 9

ig abe des cks (der Tagesordnung)

2) den 6. April 188 maliger Angahe des Zwecks (der Tagge s ordnung Di! . j in Arnstadt ist erlassen. n,, der ö erloscken, laut Anzeige vom 6. April 1885, werden durch den Reichs- ö ö ö. Bl. Sd der Special K irmenaeten. Weser⸗Zeitung erlassen. Falls . . Arnstal Arm Hs en. scheinen aufhört oder sich der Aufnahme de ,. j Anzeigen verschließt, hat der Vorstand mit Ge⸗ . lmtegericht. ö. nehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt Langbein. an ihrer Stelle zu bestimmen und solches im

ö Reichs Anzeiger und, soweit thunlich, auch in der Weser-Zeitung bekannt zu machen. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind; . 15 Die Commandit ˖ Gesellschaft Bernhd. Loose & Co. in Bremen, 9 die Firma Ludwig von Kapff & Co. in

Arnstadt. Bekanntmachung. [1744 „Im hiesigen Handelsregister ist zu Fel. LIIl, Seite 159, woselbst die Firma Aug. Umbreit zu Arnstadt verzeichnet ö worden: Unter Inhaber: .

Den B. April 1833: 2)

Der Schlo ĩ si breit zu Arnstadt Bremen, . . hat das , welter r nh len Schlosser⸗ 3) die Firma Chr. Papendieck C Co. in Bremen,

meister Bernhardt Umbreit daselbst, abgetreten, und I) die Firma Schröder, Smidt Co. in Bremen,

9) der Kaufr Bremen,

meyer in

86 T

in Breme 19) der Fabri mann in

London,

21) der

Zur Abga

zweier

tretender V

ile drt rektors und bevollmächti

bevollmächti folgt in der

Zeichnenden I. Vorsta

Vor Lahusen (V man lstell ve Pavendieck.

1

Zum

Diedrich

.

ist die Firm Heinr. Bremen:

Christian (

erloschen.

eine Kollek

dessen am erloschen.

Christian

gesellschaft, e

tragen.

Inhaber die Caspar Cla

übernommen.

und damit d Passiva der

Härtel, in F Jul. Härtel,

und Vassiva

unter der Fi

Bremen, Handelosachen,

führt Le sse ( änderter Firma I) die Firma R. C. Rickmers in Bremen, ort. k. ö 6) die . D. H. Wätjen C Co. in Bremen,

12) die Firma C. Loose in Bremen, . 13) der Privatmann Carl August Bade in Bremen, 14) der Privatmann

165) die Firma Joh. Achelis & Söhne in Bremen, 16) die Firma St Lürman & Sol 17) die Firma Hoffmann K Leisewitz in Bremen,

er Privatmann Otto Wilhelm Hoffmann

Hemelingen. . . 20) der Kaufmann Ernst August Oldemeyer in

Ritter zutsbesitzer Friedrich Willmer in Waldhausen bei Hannover. Zu Rexisoren sind bestellt worden die Kaufleute in Bremen Dr. S. H. Meier und Wm. Kotzenberg.

Erklärungen, bindlich fein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung resp. Unterschrift Direktoren

von einem Prokuranter oder gestempelten

mann, Fabrikant in Hemelingen (Direktor). Il. Aufsichtsrath:

Achelis. 4)

Wätjen, sämmtlich Kaufleute in Bremen.

R. Ehristmann, Bremen: Am 31. März d. J. ist die Firma erloschen.

Herm. Goosmann, Bremen: Am 31. März

J. ist die Firma erloschen.

W. Seggermann, Bremen: d. J. ist die Firma erloschen.

S. F. Rasmers, Bremen: Am 31. März d. J. ist die Firma erloschen.

Georg Repsold, Bremen: Am 31. März d. J.

Meher, Johs. Rickert, Bremen: Inhaber Johannes

A. Frister C Co., Bremen: Die an Johannes Grabau ertheilte Prokura ist am 3. April d. J.

Oellerich und Paul Gustav Eduard Wagenknecht

B. Groverman E Christoph Friedrich Martin Noltenius ist am 31. März d. J. Prokura ertbeilt.

Ferdinand Grottendieck, Bremen: Die an Wilhelm Imhof ertheilte Prolura ist mit

schaft, errichtet am 31. März d. J. Persö

Illich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Friedrich Ludwig Klier. Dem Ge—

schäfte ist ein Kommanditist beigetreten. Chr. Klier, Bremen: rich Ludwig Klier. Nielsen æ Grabau, Bremen: Offene Handels—

die hier wohnhaften Kaufleute Johann Wilhelm Nielsen junior und Johannes Wilhelm Grabau. Gerh. Meinecke, helm Gerhard Meinecke. Lucanns R Schellenberg, Bremen: D manditgesellschaft ist am 1. April d. J und damit die Firma erloschen. letira u Passira der aufgelösten Kommanditgesellschaft sind auf die Firma Pelizaeus & Schellenberg über⸗

Pelizaeus * Schelleuberg, Bremen: Handelegesellschaft, errichtet am J. April d. J.

Ludwig Wilhelm Schellenberg. Passiva der Lucanus & Schellenberg sind von obiger Firma Wilh. Lucanus, Bernhard Heinrich Eberhard Lucanus. . Gerhard Reepen, Bremen: Die Haadelsgesell⸗ schaft ist am 31. März

auf den Mitinhaber Julius Bernhard Christoph

hard Christoph Härtel. Tie Firma hat die Attiva

7) die Firma J. W. Bastian Söhne in Bremen, Brela. 8) die Firma C. F. Lahusen in Bremen.

nann Friedrich Arend Ebbecke in

Christian Gottfried Buh—

Bremen,

.

jn in Bremen,

ih, kant Albert Friedrich Theodor Haase⸗

be von mündlichen oder schriftlichen welche für die Gesellschaft ver—

(ordentlicher oder stellver⸗ orstandsmitglieder) oder eines Di— eines Prokuranten resp. Handlung gten oder von 2 Prokuranten od n und einem Handlung

gten erforderlich. Die Zeichnung er⸗ Weise, daß unter der geschriebenen Firma die Namen der beigefügt werden.

nd: Albert Friedrich Tbeodor Haase⸗

r

5⸗ 2

82

1) Johann Heinrich Gustav orsitzer, 2) Friedrich Theodor Lür— rtretender Vorsitzender), 3) Johannes Bernhard Löoss. 5) Christoph 6) Johann Smidt, 7) Eduard

Prokuranten der Gesellschaft ist Wilhelm Rode ernannt.

Am 26. März

na erloschen. - Georg Repsold Inhaber Heinrich Meyer.

Nachf., Fhristoffer Rickert.

Am nämlichen Tage ist an Hermann

tivprokura ertbeilt.

Co., Bremen: An

28. März d. J. erfolgten Ableben

Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ 1

Inhaber Christian Fried⸗

rrichtet am 3. April d. J. Inhaber

Bremen: Inhaber Carl Wil Die Kom⸗ aufgelöst Die Activa und

Offene

hier wohnhaften Kaufleute Gustab us Pelizacus und Hermann Garl Die Activa und

aufgelösten Kommanditgesellschaft

Bremen: Inhaber Wilhelm

d. J. aufgelöst worden ie Firma erloschen. Die Activa und aufgelösten Hondelsgesellschaft sind

irma Jul. Härtel, übertragen. Bremen: Inhaber Julius Bern—

der aufg elösten Handelsgesellschat rma Gerherrd Reepen übernommen.

Erlöschen dar Firma ̃ Bruno Langner, hier, heute eingetrag-a worden.

Ereslan.

Albert Littaucz hier un Kaufmann worden.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Ne. 7191 d. Münchener Kindl Bräu

Breslau, den 31. März 1853.

S*sa z *Iichos Myrt . KTönigliches Amtsgeris?zt.

Bekanntmachung.

als deren Inhaker der * 9 .

2

3 14 . nian 6 9 9 Albert Littauer hier baute eingeragen

Breslau, den 31. März

. Köniyliches

Ereslan. Be kanut:nachung. 17497 In unser Firmemegister ist bei Nr. 7091 das. Erlöschen der Ficma: Guder muth . So vorm. Paul Klotz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1885. Königlickes Amtsgericht.

Bekenntiachmng. 1754

Hm reslan. 1 F heute en getragen

In unser Firmenrezister ist worden: . . a bei Nr. 2097, betreffend die Firma W. Teich⸗ greeber hier: - Das Geschäft ist du

ibe .

ö irma A. Teichgreeber

irma W. Teichgreeber

b nner Ne bo die i W. als deren Jrßaber der Kauf—⸗

Nachfolger hier un

.

. mann Carl Wolff zu Breslau, Breslau, den 31. März 1888. . . ö Königliches Amtsgerich:

ETeslan. Gekannzuachung. In unser Prokucenregister sind neter Nr.

1) Heinrich Haenisch,

2) Salo Juliusburger, ; beide zu Breslau wohnhaft, als Kollektis⸗Prokuristen der hier bestehenden, in vnserem Geselschaftsregister inter Nr. 750 eingetragenen Aktiengefellschaft Breslauer Disconto Baak staßgal ö derselben die Firma

mit der Maßgabe, daß jeder der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes oder mit zwei Prokuristen zu zeichnen hat, heut eingetragen worden. .

Breslau, den 31. März 18588.

21

Königliches Amtsgericht.

HBresian. Bekanutmachung. 17511

In unser Firmenregister ist Nr. 7392 die Firma hier und als deren Inhaber de

Heinrich Lezius hier heute eingetragen

H. Lezins

Kaufmann

vorden. Breslau, den 31. Mär; 1883.

än kaltes 3 aer e Königliches Amtsgericht.

Ereslanu. Sekanntmachung, 1752 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 391 das Erlöschen der dem Caal Wolff von d Franz Teichgreeber hier für die Nr. 20

2

n Kaufmann es Firmen⸗ eeꝛber hier

5 * 421 6 S 1 8 2 W 8 * . 5 . * 8 2 22 * r 2. 82 *

Bxormhberz. Bekanntmachung. 17577

Der Kaufmann Max Heinrich Car! Schlitter— mann in Bromberg ist in das Hande Bageschäft des Stellmachermeisterz Ludwig Wegner als Handels— gesellschafter eingetzeten und es ist deshalb nach Löschung der Firma T2. Wegner vorm. J. H. Koscinski sub Rr. 743 des Firmenregisters in unser Gesellschaftsregister eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr 153 unter der Firma: L. Wegner Wagenfarik am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts— verhältnissen:

Die GSesellschaftez sind: 1) Stellmahermeister Sudwig Wegnen, 2) Kaufmann Max Heinrich Garl Schlitrermann. Ein jeder von ilmen ist zur Vertretung der

Firma berechtigt. . Die Gesellschaft jat am 1. April 1888 be— gonnen. .

ö Apr 1883 demselben zufolge Verfügung vom 4. April 1883 an demsel bem

Tage eingetragen worden.

Bromberg, den 4. April 1888. Königli des Amasgericht.

Celle. Bekanntmachung. E398 In das hiesige Handel zregister ist eingetragen: J. Fol. 54 zur Fr'ma S., J. Engelhardt Frau

Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin der Firma.

Witiwe weil. Karfmanns Heinrich Friedrich Engel

hardt, Karoline Sophie, geb. Ebermann, ist das.

Geschäft mit alltn Activis und Passivis auf deren

3 Töchter: .

1) Auna Caroline Dorothee Ernestine Bertha Engelbardt, 2) Elife Lovise Karoline (gen. Lilp). Engelhardt, 3) Emraa Elise Ernestine Sophie Elisabeth (gen. Betty) Engelhardt, sämmtlich zu Celle, übergegengzen. Jede von ihnen darf nur in Gemein— schaft mit einem anderen der Firmeninhaber die Fir ma zeichnen. HI. .Die Firma ist erloschen“

aus der Kanzlei der Kammer fin den 6. pril 1888. 8

C. H. Thulesius, Dr.

und zwar: I) Fol. 15 zur Firma A. Schwertfeger, 2) Fol. 15 zur Fama G. A. C. Warnecke Wittwe,