1888 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

*.

1

2

r

k

schafter sind: 1) Johann Philipp Anton Walther, Buchdruckereibesitzer in Mannheim, und 2) Emil Bal ker. Buchdruckereibesitzer in Mannheim.

Die Gesellschaft hat unterm 206. Mär; 1858 he⸗ gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber be⸗ re cht i zt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft

3 O. 3 77 des Ges. Reg. Bd. V. Firma: Gebridẽr Straus“ in Mannheim. Die Ge— sellschafter sind; 1) Aron Strauß aus Rosenberg, Kaufmann, wohnhaft in Mannbein, 2) Simon Strauß aus Rosenberg, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim. Die Gesellschaft bat am 15. August 1881 begonnen vnd batte bisher ihren Sitz in Rosenberg A mis erich ts bezitks Adelsheim. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, ö Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver—

reten.

Der zwischen Aron Strauß und Sofie Emrich aus Merchingen am 15. Dezember 1881 zu Mann— hei m errichtete Ehevertrag bestimmt in 5§. 1:

Die Verlobten schließen nicht nur ihr liegen chaft⸗ fiche Einbringen, sondern auch ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges fahrendes Eheeinbringen ie eder Art nebst den etwa darauf haftenden . von der Sütergemei nschaft aus bis auf den Betrag von zweihundert Mark, welche jeder dieser kunftigen Ehegatten in die Gütergemeinschaft giebt

6) O. 3. 50 des G es. Reg Bd. V. und O. 3. 78 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Herm. Günther“ in Mann eim: Diese Firma ist umgeändert in die Firma „Herm. Günther E Cie “. Zur Zeichnung dieser Firma und zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Hermann Günther berechtigt, während diese Befugniß dem Theilhaber Eduard Karl Brechert nicht zusteht.

Mannheim, 28. März 1888.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Dum mel.

1805 Meiningen. Zur Firma Ziegeleiactiengesell— schaft Rentwertshausen Nr. 2190 unseres dan delsregisters ist unter dem 31. Marz d. J. ein⸗ getragen worden., daß die Firma, nachdem die üigui. dation beendet ist, in Gen hit . Beschlusses der General versa mmlung d om 10. Dezember 1887 er⸗ loschen ist,

lt. Anmeldung em, 28. Januar 1888. Meiningen, den 3. April 1888. Herzogliches . Abtheilung J. Bibra.

Mülhausen i. E. vandelsregister 1807 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. G. Unter Nr. 38 Band III. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Rom ina ndstaesellschãft unter der Firma Koechlin, Buch Eie zu Mülhausen, sind heute Aenderungen Aus tritt von einem Kom: manditisten mit seiner ganzen Einlage, Tod von zwei Kommanditisten und Erfetzung letzterer durch ihre Rechtsnachfolger eingetragen worden. Milhausen, den 5. April 1888.

Der Landgerichte Oberset kretãär: Welcker. Mülhausen. Handelsregister 1805 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E.

Unter Nr. 47 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengefellschaft, unter der Firm „Elsässische Färberei in ,, ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß Herr Oskar Marquette als Vorstands mitglied ausgeschieden und dem Herrn Karl Fritsch in Mülhausen Prokura ertheilt worden ist.

Mülha nen, den 6. Avril 1888

etär

Der Landgerichts⸗Ob berfetr

MX Slow itz. Bekanntmachung, In unser Gesell! chaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Firma der Gesellschaft, Schulz et Demsky mit dem Sie e in Rosdzin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 7 der Glaswaarenf fabrikant Bernhard Schulz zu Ros dzin, 2 der Glaswaarenfabrikant Richard Demsky zu

1313

ö. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗ gonn nen . ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden

Gesel , berechtigt. Myslowitz, den 3. April 1888. öniglich es in t het icht. 1815 Kenstrelitz. Die unter der Firmg „Bardey C Steffen“ allhier bestehende Handelsgesellschaft des Ingenieurs Frarz Friedrich Christian Bardey und des Kaufmanns Dre Johann Heinrich Steffen hierselbst ist heute in das hiesige Handels register Fol. CLI. eingetragen. Neustrelitz, 5. April 1838. Großherzögliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jacoby.

Rienburg wesen), Auf . 221 des 36 Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Hesse

Schultze . eing etragen:

er Mitinhaber Schultze ist ausgetreten, die Fi ma wird unverändert von Hesse allein weiter geführt.

Nienburg, (Weser), den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. 1716 Kienburg (Weser). Auf Blatt 37 des hie— sigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Nienburger chemische Fabrik“ eingetragen: .

Der § 2 der Statuten ist dahin erweitert, daß zum Zweck der Gesellschaft ferner gehört: Anlage und Vetrieb eines Krahns und einer Eisenbahn, Anlage und Betrieb einer Ziegelei in der Gemarkung Nienburg.

Nienburg (Weser), den 7. April 188 Königliches Amtsg 3 II. 1816 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist hente in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Elias Nenhäuser zu Idar“ (Nr. 17 der Firmen Acten) eingetragen: 11) Weener Prokurist: Kaufmann Elias Albert Nanhan ße zu Idar.

12) Jeder der beiden Prokuristen ist berechtigt, für sich allein die Firma zu vertreten. Oberstein, den 29. März 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

1817

Oherstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute

in das hiesige Handelsregister (Genossenschaftsregister) eingetragen:

Firma: „Homöopathischer Verein zu Fisch⸗

bag eingetragene Genossenschaft!.

Fischbach. 5 he . vertrag vom 1. Februar 1888. 2) Gegenstand Gemein samer Einkauf von

diätischen und ö im andrer aufe freigegebenen Arzneimittel im Großen und Vertheilung dieser Mittel aus dem Vereinseigenihum an die . der im Kleinen.“

3) Vorstandsmitglieder sind: a. Friedrich Boor Vorsig: . b. Jacob Mohn, Kassirer, . Friedrich Thomas, Schrifffubrer, Alle zu Fischbach.

) Die Zeic hnung für die Genossenschaft erfolgt unter deren Firma durch den Vorsitzenden und den Kassirer oder in Vertretung eines derselben durch den Schriftführer.

) Bekannt ma chung zen der Genossenschaft erfolgen lediglich durch den in . uznach ers scheinenden Ge⸗ neral / Anzeiger. Sie werden ö der Firma der⸗ selben von dem Vorsitzenden oder dem Schriftführer unterzeichnet.

6) Das Verzeichniß der Senossenschofter kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts täglich während der 6 , stunden eingesehen werden.

Oberstein, den 5. Auril 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. . Gros ko pff. i437 Oldenburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen Nr. 159 Seite 838 ff. zur Firma: Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellfchaft in Oldenburg: :

. Gem? äßheit des am 10. Febr. d. J. ö. schloͤsschen neuen? Statuts hat der Aufsichtsraih bisherigen Prokuristen . Fortmann hies. ö. stellvertretenden Direktor ernannt; die Prokura des Genannten ist somit erloschen.

2) Nach dem jetzigen Statut zeichnet für die Ge—⸗ sellschaft der Direktor oder der stellvertretende Di: rektor allein, bei Verhinderung beider zeichnen zwei vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichisraths ernannte Bevollmächtigte gemeinschaftlich.

3 Bei Erwerbung und Veräußerung von . weglichen Gütern, bei Feffione n oder Empfangs be Hheiniqunge n betreffs hypothekarischer garde , ferner bei Umschreibung von Actien hat ein Mit— glied. des Aufsichtsraths für die Gesellschaft mit zu

zeichnen.

Oldenburg, 1888, April 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers. Pieschen, Bekanntmachung. 1 19

In unser Prokurenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage

der Kaufmann Vincent Sibilski in Pleschen als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Firmenregister eingetragenen Handelsfirma. a. L. Zboralski C Comp. Nr. 225 des Re⸗ aisters, L. Zboralski Nr. 226 des Registers eingetragen worden. Pleschen, den 4. April 1835. Königliches Amtsgericht. Potsdam. ,, 1818

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 85, wofelbst die Aktiengesellschaft . Verein Pots⸗ dam Actiengese llschaft⸗ eir Fetrggen steht, zufolge Verfügung vom 5. April 1888 heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Hen ergloersammilans hat unter dem 26. März 338 beschlossen, diejenigen Blätter, in welchen die zeke ann tmachungen der Gesellschaft zu veröffentlichen sind, auf das Potsdamer Intelligenzblatt und den eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger zu beschränken. org ann, den 5. April 13888. Königliches Amts zgericht. Abtheilung J.

953

Rado zen, Handelsregistereinträge. 1320

Nr. 3887. Zu O. 3. 13 des Gesellschaftsregisters „Baumwoll- Spfnnᷣ und Weberei Arlen“ wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 24. Oktober 1887 wurde den Herren Albert ten Brink und August Imbach Kollektivprokura übertragen.

Radolfzell, den 5. April 1888.

Großh. Bad. Amtsgericht. v. Rüpplin.

1445 Rems ehei d. In das hiesige dandels. Jirmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 393 die Firma der, e. g fee in Remscheid und als deren . der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Baecker. Remscheid, den 4. April 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1446 Remscheid.. In das hiesige Handels-Firmen“ register ist heute eingetragen worden unter Nr 394 die Firma Louis Busch in Remscheid und als heren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Louis Busch. Remscheid, den 4. April 13888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1447 Remscheid. In das hiesige Handels Firmen⸗ regist. r ist heute eingetragen worden unter Nr. 395 die Firma Joh. Peter Arns junior in Nem⸗ scheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Peter Arns junior. Remscheid, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1821 Remscheid. In unser Handels-Prokurenregister wurde eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma A. von der Nahmer in Remscheid die dem

Buchhalter August Gelpke in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

1822 Remscheid. In unser Handels⸗Prokurenregister wurde eingetragen unter Nr. 148 zu der Firma Heinrich Baecker in Remscheid die 1) der Frau Heinrich Baecker, Valeria, geb. Schmuts, zu Rem— scheid. 2) dem Raufmann Robert Derberg daselbst ertheilte Prokura.

Remscheid, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1823) Remscheid. In unser Handel s Prokurenregister wurde eingetragen unttr Nr. 147 zu der Firma Da G Comp. in Remscheid die dem Fabrikant Reinhold Gutacker zu Remscheid-Steinberg ertheilte Prokura. Remscheid, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1824 Remscheid. In unser Handels · Ceset ef register ist unter Nr. 46 zu der Firma Baecker Busch in Remscheid vermerkt, daß die Handels— gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß die bie berigen beiden Gesellschafter Hein⸗ rich Baecker und Louis Busch sowie der Kaufmann Robert Herberg zu Remscheid die Liquidatoren sind

Remscheid, den 5. April 1388. Königliches Amtsgericht Abtheilung J.

1825

Remscheid. In das hiesige Handels-Gesell—

schafts⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr.

179 zu der Firma A. von der Nahmer in Rem⸗

scheid folgender Vermerk:

Der Kaufmann Alexander von der Nahmer ist

am 15. Februar 1888 gestorben. An seine

Stelle ist die Wittwe desselben, Susanne Louise,

geb. Beyer, zu Remscheid am 15. Februar

1888 neben dem bisherigen Theilhaber Wil—

helm von der Nahmer als Theilhaberin in die

Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne 9. Befug⸗

niß, die Gesellschaft zu V eselbe ist von der e , e ng ö

Remscheid, den 4. Arril 1838

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1826 Remscheid. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 170 zu der Firma Reinhold Gutacker in Niernsche id tein berg folgender Vermerk einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. RNemscheid, den 4. April 1885. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. 1827 Remscheid. In unser Sandelk s: Vrokuren⸗ register ist unter Nr. 45 zu der Firma Reinhold Gutacker in Re chris 8 Steinberg vermerkt, daß die der Ehefrau Reinbold Gutacker, Maria, geb. Gill, in Remscheid Steinberg ertheilte Pro⸗ kura erlofchen sst. Remscheid, den 5. April 138388. Königliches Amtsgericht. ö8 ziztzeiling 1

1441 Kostoclz. In das hiesige Genossenschafts ö. 3. ist laut Verfũgun ng vom 31. v. Mts. sub Fol. 27 Nr 7 ein getragen:

Die Firma „Genossenschafts-Molkerei Kritz⸗ mow, eingetragene Genossenschaft /“.

Der. Sitz der Genossenschaft ist in Kritzm ow

Der GHefellschafts ertrag vom 16. März 1888 ésist in . glaubigter Abschrift zum Beilagebande des Registers Blatt 890 genommen. Der Gegenstand des Unternehm. ns besteht in der gemeinschaftlichen Verwerth . der von den Genossenschaftern produ— zirten Milch ch unter Zurückgabe der Magermilch an den Produzenten.

Der Vorstand besteht aus drei Genossenschaftern, Zur Zeit sind dies; Schulze Johann Pin gel zu Staebelowm, Erbpächter Johann Körke zu Kritzmow und der Schulze Hans Schütt zu Lütten-Stove.

Der Vorstand zeichnet für die Genẽssenschaft, indem zu der Firma derselben die Namen der ein— zelnen Vorstandsmitglieder, und zwar mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugef fügt werden.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in den An— gelegenheiten der Genossenschaft erfolgen unter der irma derselben und werden ron mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent— lichung der Bekanntmachungen bedient sich die Ge—

nossenschaft der Rostocker Zeitung und des Rostocker .

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Rostock, den 3. April 1888.

Großherzog liches Amtsgericht. Abth. III.

Bunsen.

Saarrückten. Handelsregister 1842 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Auf. An mmeldeng vom 5. und Verfügung vom 6. er. ist die Firma: „J. Vogelsaug vormals Engelbach E Klein“ mit dem Sißze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Vogelsang daselbst unter Nr. 1734 des Firmenregisters ein— getragen.

. den 6. April 1888.

Der Königliche Gerichtẽf chreiber: Kriene.

Saarhrückten. Handelsregister 1841 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firnia: Ph. Silbereisen Sohn“ mit dem Sitze zu St. Johann ist erloschen. ingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 6. er. unter Nr. 13 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 7. April 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sasxbrücken. Sandelsregister 1839 des Königlichen n, ,. Saarbrücken.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Bolte gar en ge ei ifa zu St. Johann vom 28. Februar er. ist in den Vor—⸗ stand der Gesellschaft der Kaufmann Hugo Sand- kuhl zu St. Johann gewählt worden.

6. er. unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 7. April 1888. Der Königliche G Gerichtsschreiber: Kriene. Samter⸗ Bekanntmachung. 183 In unstr Firmencegister ist unter Nr. 254 die Firma io fes Wolf Szamotulski in Pint und als deren Inhaber der Kaufmann Moses We. Szamotulsti zu Pinne zufolge Verfügung vom 4. April 18853 am 4. Axril 1888 eingetragen worden. Samter, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht

18 26

Samter. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 200 eingetragene Firma „Louis Wolff Lands— 59 er in Sa mniter⸗ ist, zufolge Verfügung von April 1888 am 5. April 1888 gelöscht worden. 4 den 5. Avril 1838. Königliches Amtsgericht. Schw eianit⸗. Bekanntmachung. 1833 In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: bei der unter Nr. 494 eingetragenen Firma: J. A. Kaiser's Nachfolger Paul Angels in Schweidnitz Colonne 6 Bemerkungen: „Die Firma ist erloschen / und unter neuer Nummer 647 die Firma: „Paul Angels“ 3 dem Sitze zu Schweidnitz und als deren In— haber der Kaufmann Paul Angels zu Schweid Schweidnitz, den 4. Arril 1888. Königliches Amts gericht. Abtheilung 1 Sonder hburs. wetantmachung; 1845 In das hiesige F Firmenre⸗ ister i st am heutigen Tan zub Nr. 97 eingetragen die Firma O. H. J. in Broacker und als deren Inhaber der Kaufma Otto Hansen Ottosen daselbst eingetragen . Sonderburg, den 5. Axril 1888.

nitz.

Königliches Amtsgericht. Man. CO* I 49 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom 4 Fe

bruar 2. . st auf Blatt 292 unseres Handehz— registers zur Firma: Rudolph? Ayel zu Oberlind . worden, daß vom 1. Februar d. J. ab Richard Apel, Spie ilwa renfabrikant zu Oberlind alz weiterer Mitinhabe r eingetreten ist. Sonneberg, den 31. März 1883. Herzogliches? Amtegericht. Abtheilung J. Lotz. 1337 Stavenhagen. In das hiesige Handelsreziste ist gestern unter Nr. S6 eingetragen die Handels sirma C. Menyenn, als Niederlassungsort derselben Stavenhagen und als deren Inhaberin die Handels frau Caroline Melusine Hen riette Sophie Meyenn, geb. Albrecht, hierselbst Stavenhi gen, 5. April 1888. Froßherzogliches Auitẽgericht. Beglaub igt: ö Müller, Amtsgerichts Sekretär. Stx als nnd. Be (kan ntniachunag. 184 In unser Firmenregister ist zukolge Verfügun vom 4. April 1888 am folgenden Tage eingetrazen: a. unter Nr. 729 bei der Firma „Friedrich Berg zu ira lsund:⸗ . Das Handelsgeschäft ist durch V Kaufmann Paul 3 erg zu St welch r dasselbe unter d e Fir fortführen wird. (Vergl. Nr. 831 des Firmen Registers) b. Unter Nr. S31 die Firma „Friedrich zu Stralsund“ und als Ceren Inhaber der mann Paul Berg dasel'st. Stra lsund, den 5. April 18388. König Iiches Amtẽgerich )J. III.

*

1 .

Stralsund. Bekanntmachung. 18530

In unser Firmenregister ist zusolge Verfügurz vom 5. , 1888 am solger nden Tage eingetra

a. unter Nr. 746 bei der Firma „Carl Ho— dorff u tra! sund z: Das Handelsgeschäft (Destillation) ist durch

Vertig auf de : zu alsun 1d ibergegangen, welcher dasselbe . der . „Robert Klingenberg vormals Carl Hovorff“ fortsetzen wir (Vergl. Nr. 832 des Firmenregisters). b. unter Ne. 832 die Firma „Robert Klingen⸗ berg vormals Carl Hodorff“ zu Stralsund in als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kling berg daselbst. ö

c. unter Nr. S33 ist neu eingetragen die Firm „Carl Hodorff“ zu Stralfnud und als d Inhaber der Kaufmann Carl Hodorff zu Snalsun

Stralsund, den 6. April 1883

Königliches Amtegeri . Siriegau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist unter laufender Rr. die Firma Rudolf Seidel zu Striegau . deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Seidel selbst heut eingetragen worden

Striegau, den 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

wuhneimzharen, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blalt⸗ eingetragen die Firma:

Führ Reitz, Zweigniederlassung. mit dem Niederlassungs orte Wilhelmshaven Hauptniederlassung befindet sich in Kiel) und a deren Inhaber:

1) der . Alwin Erdmann Ottomar sia

in Kiel, 2) der Schneidermeister Anton Reitz in Kiel. 3 Alls Rehtsverhaltniß: Sffene Handelt gesel seit 1I9. März 1888. . Wilhelmshaven, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht. Keber.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag det Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel lun

6 5

. Kaufmann Robert Klinge in

53. Str H 9 Str

Anstalt, Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. r

Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung rom

Börsen⸗Beilage . Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-AUAnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. .

1886S.

Dollars vr. Stück. .

s 500 Gramm fein....

500 Gramm neue i . . pr. 1.

Berliner Börse vom 10. April 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze. 190 Francs so Mark.

i.

. ö . 2 estf̃

Landschftl. Centra 100 0M 10 3000-30

1201ßsar 4,P265 Markt.

104,50 bz 104,508 104,70 bz 104,50 G 104,40 6 104359 b;

ß 2 Nart. 7 Gulben sildd. Währung 12 Marz. nt ne vr 1e 90 6 1Mark Banco 1,B50 Mart.

. 170 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

2

ö B 6 ö 165 86 . (Ha H ult. Ma an

. 4 9 3 omb. 3) u. 40so

.

6. u. Ainimnp. 6 Fonds . , Papiere.

P D

Skandinav. Plãtze . J

8 - 1—

ö 8 G 3 6

Q3 E

8

2

.

öh .

Inch. 3 A3

——— 8 7 2 3 7 *

m n , 83

Gl(GG)

81

u. Bare el. 135 14.1 i, .

2

* ö 3

.

.

3

. . 3

. 3 4

3 2

36 ios, a0bz iG 56 B

100,50

6. 60 bz G

00, 1063 G

91, 35 bi

75 1 3,60 G

8 W Q W Q —.

Q 2

e

2

Hr. P 6 ö . Pr. A. geh] 4 wvern Präm,. A. 4

8ST σ

2 .

——

.

.

C]

*

*

3

. i. 3

.

.

**

85

.

.

0d los od 566 167 6836

2 9

talienische i. . .

98

ö * r. A. Elberfeld. O 8 3

ne, O

8

8 ö. ö. = 8 8 t 9 * . . —— W W

8

16069 —– 66 do. neul dschzt. 3

132,006

ing

Rentenbriefe. Hannorersche ... 4 Hessen⸗Nassau . u, Nen n ärk

5 MI60 9 e. 96 3B S re uu. Pin 8 ö ( hei inp ü 8 Pb

. Sorten und Banknoten.

ö

ersch. 10 gu sbs

D eflpre ö.

8 d. B Schldr. h *

er . yr Gi

71500—3001

aat erworbene Eisenbahnen.

102,50 G 104,90 bz

s. Anl. v. 73 kleine

Ausl ändische d F iss 4 ( ö 5 8 * do. 1871-73 pu 2 vr ;

ahl, daß bz

100050 2 K . =. 1 50 * . und O

8

M 3 nisch Mr 33 Buenos Aires . An 5000 - 500 M. h, 20 . bz B 3 ö 1. f. Märk. III. A. B.

2

. 5 1500 300 Clin che Stack Dän. Sta ats-Anl. v. . 86

83 8

000 = 200 Kr. 1000-50

20060 -= 400 Kr.

. d 2

xr. ult. Axril 66 ß ö 10bz 10000 - 100

5000 - 500 ct

M0060 —–—125 Rb . 10000 - 125 Rbl. S000. 0)

B erlin⸗ Gs 1. . **

* x 9 x ö.

** . ö 6 , 30 1000-125 Rbl. 4050 405 . 4050 405 e. 12000-1090 fl.

1— 1 1 1 —1

63 9. = NUni. 18

16. . . n. 100 Rbl.

Ste als. Ankeihe oe w. al. st uuerfr. Hvv.⸗Obl.

. . ;

w D 1

3000 600

100001.

20000 = 166 Frs. L5. 11 1000 u. 100 Rbl. 2

1000-10 Frs.

7

Dr nrg, w.⸗Frb. . .

3

r / /

8

. pr. ult. April

3 I1006—- 366 ö Anl. 31

*

1

boo = in g,

2

*

1000 166 .

Jö. 3

ö

j

. v. sss

ö

/

100 —=150 10.

2

rr. Sold⸗ . .

3 8

ü

5. ö. 160 Rbl.

e gr It Ten 2 pr. ult. Apri 3000 300 (6.

Papier- Rente .

6

2

C C 1 1

G

do. pr. ult. April Witten enberge ; . wh. 386 g gar.

75, 7G u. S er

K— e j J 2 ö .

. .

3000 300 66 3000300 6

Ppfbr.r D 1.

3

d Vr. ult. April Dill. Rente .

3 3

E m = W , . r , 8

D O

. ö 8 K

S S G

3 8

. = m.

*

vr. 1 2 ril

1

DG lh,

2

1

GG)

. . 58 p. S ö un 11. E

2

2

C

2

*

J

2

Loose . 1864. ,. ftr.

. 8

ö

1000 Pes.

2

C e , , 3 . * e n . , , , , , , , 8 ,

20000– 200 4

100 9 .

w —ᷣ 4

2

9 c , ,

—— 5

3

chlm. Preb r. x . 85 43

.

4000-200 K

(C)

2 2

100, 8ohz kl. f.

3

M* Pol snisck sch 83 .

gien onr nnr l „Do. pr. ult. April . Graz. Präm. 61. 1. Stadt⸗Anleihe J..

IL III., IV. Ein. in, große?

3000 [I ) . ö

2

.

S000 400 K 101,60 bz G S0 u. 400 Kr . S000 400 Kr S800 u. 400. 9000 909.

2

6G

. 3

2

ie. ö 36 6

. F 4 2 4 3 3 4 6

84.10 10 wa, , n .

8 5 K 4 ö ö 2

3, ᷣn

*

?

ü e, d, , , e, n, r, , , r ,

3 8

Anleihe ð. 1c. ) .

1500 300

9 3

8

1 [

; h 4000 u. 400 * . à oz

Chin Obli⸗ .

2 6

.

1 -

4—

t. Goldrente gar.. 10000 —=190 fl.

2

*

Em. r. .

do. p. ult. Apr. 16000-4090 6. Gold⸗Invst. Anl. 4000 u. 400

1036-111 *. 1000 u. 100 X

—1

ringer Yi. Serie Weimar⸗Gera Werrabahn J. Em.

1600 =- 1001.

S n . r . n 14 . 6 E 2 6 *

* * 9 . ; do. p. ult. Apr. 566 35 M.

1500 300 6

f- Engl. Anl. . ö.

j

S6, 70a, 30 bz

bligationen.

100,70 B

100,70 B?

103,25

102,75 G

1053, 10bz

188 9558 108,25 G —,

102, 80938

.

102, d 0Obz C

1 3,0 (8

101,00 bz

103, 9068 z

103,00 B

103,25 ö R 103,50 6 U 5 103, 20b

102, 8 bz 102, 0b 02, 80G 8,00 G

1 2 6908 102,606

1000-50 26 St. Eise nb 16 nl. 100 u. 50 * 1000– 50 * 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 4 100050 *

Albrechtsbahn gar. . öhm. Nordk, ; Pr. tad. (Gold) 3 3 Babenbach . h

38 Gi CG,

. M

s. Anl. v. 1870

Dr

ft! 71(Gö zmör. .

Bodenkredit .. do. Gold⸗ Pfd.

Wiener Communal⸗ n.

10060 - 66. , ,. 1000 u. 200 fl.

ua j q] 12909

Dux⸗Prag Goll Oh . !

16050 -* 56 7

101,60 bz 194 59 G , 29 56

37 35 5 200

1056 236 99, 30 B

103,00 bzB 103,060 63 B 103,30 bz B 102,806 kl..

105,10 bz G

103, 00B kl. f.

9 bz V

102, 83668 1030036

66, 136 gr. f.