1888 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

nur bis ju dem betreffenden Rückzahlungstermin verzinst werden, Im Beurlaubtenstande. 7. April. Gerer, Pr. Lt. euerung betrug. dasselbe 1886 in den Städten 1278 4 2 ir Beiträge über Kunst, Kunstfreunde und Kunstsammlungen (Sckl 3436 ö den, künftftli ö ö . . . . bei n k . . 89 . 5 54 . 8 6 2 . ö . 69 gel e ir if = * r , * e,, n,. die 6. .. 6 e, , ᷣ. n ner geren, gr ir 3 Iraner g m f, er,, 4 ö . 6. et dem 1. d R D290 * D. l n * * *I. ö . l Jen = 4 . . . t Industrie un ie inesische usche, j 87 *: =. 85 5 ! ; 20. J . ö J e, d,, ,, , , , , ,, ,, , , , dsr, ,. k , n n , ,, . ee baden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs- Hauptfafse, Sec. St. von der Landw. Kav. des Landw. Bats. Bezirks Biberach, Prosinzen wird der Staa redurchschnitt nicht erreicht. Am niert e, fande in der , nn, ,., Daherischen Here ef, mr, ken; r ben, s ö 91 k i , , ,, m, , n,, n,, art teen beer gr, Hoe, gene nh fr, ,,,, . , , , , e . onigli en Kreistan e in Fr . ö ; . ö 5 23m an . e. . ; = * *66, . 63. 7 ünste“. Die Extra eilage r. derans li 3.5 . 4 ? 2. . . s . 383 = 1 . 3 *. 9 * Die Ar ng Keelzt eg Räckzake zer Partial, Obligationen Pelknug gel, Qberst z. äand etatemßäz. Stabszofftsier im Fesd-rt, und Pöhenzallerid mlt fön mt ius Cen? e sene , der Ste e ,, , . aus der Mr ear ef Ter lhnen ß i e . 6 e ,, . 69 . 33 k gie e ie fran , 10h * ,, , nnn, ,,,, Lo. D. S. und virersse ö

mit dem Zinsschein Reibe 5 Nr. 8 ünd n, , bei Regt. ,. i . . n T desc uche mit Pension r, ln 364 6s. . nn gert a n,, a. je Ołliadti ĩ ins schein⸗ i ĩ i Uni Sp. gestellt. einkommen in S vig Solstein mi in Sache . z ĩ ; . ü a 53 2 A und mit Zinsschein Anweisung bei den und Ei. . n 3 ril. Pro bst, Hauptm. 1053 4, in ö 2 lc , in Wenfalen J Törn 3rd. I e , . London, 19. April. (B. T. B) Wollauktion lebhaft. ew Jork, 9. April. (B. T. B) Beizen ⸗Ver⸗ Der Kettrag des etwa fehlenden Zinescheins bei den Obliggtignen zon der Landw. Inf. deg Landw. Baté, Bezirks Raren- burg, mit Ker in Brander bär, mnlf bd „e; in allen übrigen Provinzen Flei6tf n en S, Ses e mm m men Ab schreibungen *m7nrelten Preisz under ändert ö ; IHiffungen der leßten Woche vor den ztlantischen Häfen der Vern= ; ; e rn, , , 5 der bieberigen Uniform der Abfchied bewilligt. selbe unter dein Gesammtdurckschmitnt Lan nern, wieder Reingewi ; a. J gen 32 057 London, 10. April. (B. T. B.) Der Vertrag über die einigten Staaten nach Großbritannien 35 000, do. nach Frank⸗ 2 * . an dem Karxitalbetrag der betreffenden Obligatien Er i ferm , eri gern un erm r, , ,, gent n, , . , n, ,,, r . mende find. ,,, ,. 9 . vote lagen und em eier. neue 4s Egyrtifce Anleibs im Betrage rern 333 55d ach ro Sr et en, mee, Häfen des Kontinents 39 oJ0, do. von zurũ ebalten. ; * 8. 4 s ö ö r e ̃ . ; . I Vol err . * ez ial⸗ servefon 2 5 es 1 3 d ö 29 * ; ö . . z * 9 . . ö 3 =. . . Soll, die Einlsung zon dergleichen Qbligatignen weder kei Stahäarzt 1. Kl. und Regts. Arzt im Inf. Regt. Nr. 120 mit J S45 , in Posen mit S5 und in Pommern mit S5 „lern * . , ,. . , ,, 6. , ., ae, ern, nien ö 3 n Ne britamnien S4 0M, do. nach anderen dem vorgenannten Bankbause, noch bei der Königlichen Regierungs— Pensien und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform Die vorbezeichneten Unterschiede in den einzelnen Lander '. *. Gewinnrefultat des letzten Jahres ungünstig beeinflußt. unter eicknet Terden 1 . wird in Faris 3 ge ern gn ier Sãten 9 3 ente g, T . Der Werth der in der ver— 1 hier oder der , Kreiskasse in Frankfurt a. M., der Abschied bewilligt. werden sich in der Haurtsache wohl durch die ungleichen ee Die 46. Generalpersammlung der Aktionäre des Deutschen ert krẽer dyn Rothfckilz und in Berlin dus das r, * gene 3 ? ahr? J p**t , ab 171 Dol ie, 3 ne, *, ,. . * 6 i de ,,, k in vb5nis 2 ann d. M. in . 2. M stattfand, nam röder gescheber. Die Anleihe wirt hach erfolgter Crtkerf ung 68 . i He 36 Gar 2 J . effenden Obligationen nebst Zinsscheinen keriehungsweise Zinsschein ? den ist,. V „er, in Be, ken Bericht der Direktion entgegen und geneßmigte die Jabtesrenmnn! er nescekenz. Die Anleih Frartrei die Rotk⸗ ö ̃ . Anweisung 14. Tage vor dem Verfalltermin bei diefer Kaffe einzureichen, ; . preußen durchtchnittlich über 3 0 (6 weniger Einkommen beiieke * * 56. Dieselbe ergiebt einen , ron 333. . r,, . , n 26231 35 12 . . a . diele, ett der Autzäablung an den UÜnterzeichneten zur Statiftische Nachrichten. , r, er , een se, ö,. i i , f, , Aktiz Lier ä. unt s, n, Ferdi? Sin, in en ms, Hf? 8. mene g' Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. rufung einzusenden sind. . . . . . . er . Ur die pr ir Aktie Litt. B als Dividende zur Vertheilnu g sessschaft j itti J 3 j . Per zr Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: , Däe Höebaltsverhältnisse der Lehrer an öffent- Linen gegebenen Zahlen, wel e dem dom. Königlichen ö . zum Besten der Ueberschwemmten ö 2 (* r f Corr. ). Der Außenhandel . * . n. , w ,, , /, , e , pro 31. Dejember 1877: ] 2319. ü Siensirn se der offen * Vt n r, e ö * in . e, ein, Fingern Berlin, & Arril. (Woll bericht des Centralbl. . . Tertil. Es Handelsamts folgendermaßen: Die Ausfuhr im Wertke ren Ti Yiarmorarten Tes Dear Pen Reichs Von Pr. Bernb. Res- pro 30. Juni 1885: ] 5821, K 665. kette. fach über dasein steinkommen der. fenksiten Lelt'. Fafül, kaß was Iebrerint e enz in gsern, die Preisverbalttifse nn Inden. Das Gesckäft in den letzte 8 Tagen Lercgte fick innerkalt Fos PR Ster. bat geen den gleichen Monat des Vorfahres Jann, engl Berger t= Ber Senn Priratdo eaten zu Breslau. 31. De; 18585. F II3., & 1552. 7 2720. schullehrer sehr genauen Aufschluß Die 64 750 vollbeschãftigten den Provinzen eine allmähliche Ausgleichung erfahren, am meiste⸗ ingebaltenen Grenzen. Es scheint, als wenn ki , . ,, , 35 ,. ergmne er g. D, und., o, , den, lau. ö ,, n, , ,, . ,, ümsatz ein höberes Quantum erreicht hat als es in der letzten Zeit abgenommen. Für die ersten 3 Monate des Jahres iss ein? Zunahme lichen Gifent ahn. Direktich in Elsaỹ Lothringen.

ö 8388. 53 ** ! , Wohnung und Feuerung ein Stelleneinkommen von 65 5386 715 S, Aufbesserung bedarf.

1 ö JJ einsch ließlich des 61582 1022 66 betragenden Stell eneinkommens Die Berslterung des vreu5ßijschen Staatz na pro 36 Junĩ 1857. P S880, G6 182 675, H 736, J 534 1846 der Lehrerinnen. Der ortzübliche Werth der freien Woh dem religiösen Bekenntniß. (Die eingeklammerten Zablen * zo? KR 183 674 s J nung tnd Feuerung bezifferte sich auf. 13 445 985 Æ oder auf durch- absolute) JI. Westpreußen. Bevõl kerung: 1 408 223, darnn pro 31. Derember 1837: P67 56 1233 1321 1322 1825 1835, schnittich os 6 far tie Stell. Tie, sernetweit aus Staatsmitteln 715 v erangesisch, 4 81 o kattolisch. O6 cοά sonst chr.

8 464 35 är iäig, K 25 Sz. J 55 16535 fös 146 zi; ficßendken perfönliken und Dierftalterszmulagen, Tie an. 22 6er, ss,, säeff ndr; andern oder unbestimmten Bekenntnf fe 1 ; Lehrer und 330 Lehrerinnen gewährt wurden, erreickten den Betrag von Stadtbevölkerung: 394 302 oder 25,0 oo der Provin bevßllern

er Fall war. Eigner zeigten sich im Uebrigen sehr entgegenkommend der Einfuhr um 1533 5633 Pfz. Sterl. und eine Steigerung Ter Aus ir den Preisen und verkauften gutgewaschene Stoffwollen um 130 ffuhr um z 557 450 Pfd. Sterl. zu verzeichnen. An der mäßigen Zu. Ja ungewaschenen Wollen sind die Zufubren noch gering. Da die nahme der Auskuhr im Rär; sind vorwiegend Brodstoffe und 56 Londoner Auktion mit Sclu vr ien der vorangegangenen eröffnete, tränke, Masckinen und Artikel für den versönlichen Gebrauch bethei— Eso dürften sich die jetzt für deutsche Wollen etablirten Preise, welche ligt. Dagegen hat der Export von Robstofen, Baumwollfabrikaten, gefetzes betreffend = Gegen die einstweilige Verfügung stebt dem cinen nicht unwesentlichen Rückgang gegen diejenigen zu Anfang des Leinwand, Wollen. und Kammgarnstefen und Metallen mehr Schtldner nur der Wider pruch nebst Ladung, nicht die Befchwerde

, ber . zährt n etre lkerung ß lern; ; Wiesbaden, den 23. März 1888. 3157337 * Das gesammte Diensteinkommen der gollbeschãftigten darunter 39 41 9 er, 34. 64 do att. 84 hr tl. 51 ,in, Jahres aufweisen, bebaupten. der weniger erheblich abgenemmen. Waz die Cinfuhr im ver.! 17. Gebhdren? te; Rechtsanwalts für ein Vorverfahren in Pridat⸗ Regierungs · Prasident. eerkratte betrug also 82 3. 2638 K. , , *. 99 . od. unbest ö,, Wand berolkerung; 103 Dortm und, 8. April. (Köln. Volks tg) Der Kohlenmarkt floffenen Monat betrifft, . ist eine Abnahme don i, 965 Pfd. ö r n,, . Unt mus 3 n, .

von Wurmb. Die Lehrkräfte ix den . . ) fn . schni ö 33 6 6. ua 4 ö ö 42,9 a segtz in der abgelaufenen Woche ingscfern eine Veränderung gegen Stern ale nenn Werth der Einfuhr ven zollfreien Brod. Perürfnife. Vermi th tes Aufgaben. Brlefkasten. Inserate.

16s , die, Tandlebter Cäer 3 wagegen 34 Wierbeten Kess katß. 16h so . Kristi. g. (ii andern Fer unte die Vorwoche, als der Versandt durch keinerlei Stockungen im Cifen— stoffen und Getränken bemerkbar. Die Einfuhr von Rokstoffen fũr Die Arbeiter Versorgung. FCentralorgan für die Staatz.

ein Stelleneinkommen ron 28 126 836 , welchem der Werth der Bekennt. 4. Regierungsbezirk Da nz ig. Bevoͤlkern. freien Wohnung und Feuerung mit 6275 563 (durchschnittlich 578 770 oder 41, 100 der Provinzbevölkerung, darunter 1965! o R 259 S und die persönlichen und Dienstalterszulagen in Höhe von 47.58 0 kath., 1,565 G s. christl.,, 1,13 9, jüd. u. (25) andern ce

kabnperkebr unterbrochen und gehemmt, wurde. Veränderungen hin, andere Industrieweige als Textilfabrikate verminderte fich um und Gemeindererwaltungs behörden, Vorftäãnde der Krankenkaffen und sichtlich der Produktion und des Absatzes von irgend, welcker 1580 336 Pid. Sterl. und die für letztere Fabrikate um 157 1635 Pie. Berufsgenossenschaften. Herausgegeben von J. Schmiß zu Berlin R. Bedeutung sind nicht vorgekommen. Der Kohlenmarkt zeigt über Sterl. Dagegen weist die Einfuhr don lebendem Vieh, rerzollbaren Verlag von Siemenroth u Worms zu Berlin sw.. Wilhelmstr. 129.)

6 oe, k ab auf ein Jab jur Dien stleistung bei X. Ergãnzungẽ heft zur Zeitschrift des Königlich preutischen Statistischen Stadtberõlkerung: (Tolkemit) 2847 oder 5 / der Kreisbevõlkere⸗

Im . Charlottenburg. 22. März. Bureaus“ ** veröffentsicht sind, auf der einen Seite die übrigens Darunter 3.37 do er, 84 28 00 kath., C, 07 o s. christl. u. M 25

Dr. Mars Afsist. Arit 2 Kl. der Ref. vom Land Bůts Rerirk theilweise durch Schätzung zu ermittelnden Summen für das Ein- Landberslkerung: 31 518 oder g25 Yo der Kreisberölkerung, dar. we ,,, , , , 16 ; kemmen deg Mittelschullehrer zuszuscheiden, auf der anderen Seite 71 s es, Fs os s. kath., 452 * s. christlich u. G. Ml 5, int..

der Nieder ländischen Sandel s⸗ Gesellschait abgehaltene ; Reichs. Auktign über 398 873 Ballen Jara und 267 Kisten DPadang˖ Die Krankenkasse der Berliner Tebrerfchaft,. Rrankenkaffenftansttt Kaffee ist, wie Folgt. abgelaufen Es wurden angeboten: 12581 BI. für 1856.

obern und die englische Kohle dert zu verdrängen, fo ist damit line reue Aera für den rbeinisch-wertfäl ichen Koblenbergbau ange, brochen; denn der Lebensnerv liegt für

z bz 50s hinzutreten; bei diefen stellen sich die entsrrechenden unbest. Bekenntn. Stadtberẽlkerung: 05 153 oder 35,17. —ᷓ bige tetige Entwickel z dftoff 6 , 46 ö ; an, . R Hä, ddt dei dri, l ,, w, , ,,. , e ; . ,, ,, , di önigli reußische Armee. = . . athr L360 s. christl. 3 0 jüd. u. 20) and. od. unbeft. Bere. schwunges einen platz lichen, empfindlichen Rück chlzz Folge hatte. fter Ayr! ö An ö

3 ö 22. fiisch . Die letztvorhergehende Ermittelung der gleichartigen Verhältnisse Landbevölkerung: 375 617 oder 64 9 oοο der Bevölkerung des * r,. . . . . ö. 30 Van che st fr. 10. ,, . . Bater S aylor r 6 Assefsor Deugdan zur Abanderung des, S X. B . ,, , n, , fc abe arne gernngsbezrrz!— 7 Srartkreis C sßing.. Bert Fienten eien, W htsseitit reis ckler- Freut zyt Varg zarlr s 26 Watz Teich f,, d ,. gierten , Gnticheidungen zum Kranken zerficherunzszefetz; . Die Hefchäftizung Im Beurlaubtenstande. Charlottenburg, ?. AIlhril. re le mit und kat andererseit; den Werk der eien Woh nun 86 . 7695 d,, o 37 * Lit 6 aus ibrer langjährigen, trostlosen Lage befreit. it und, je länger je zer Mock Brooke sz. z0r Mavoff Sz, 40r Medie Wilkinson 9, auf Probe unterliegt dem gesetzlichen Krankenversicherungszwange nicht, Chandos⸗Pole, Sec. Lt a. D. zuletzt im Drag. Regt. Nr. 24, 46 . cr e n e, erlich ann, , , m. f chrij̃tl ä mr, jäh ö. Do on ö. 6. , 8. 4 webt eiret gereihlicken Entn ielung entgegengeẽt, vorausgesetzt, daz zur. Warp eoys Lees St, 36r Warpcorys Rowland 83 46 Double wenn dieselbe nach den besondẽren Umständen des einzelnen Falles als in der Armee, und zwar mit einem Patent vom 15. Jul 13535 als nd. d 6 ders erf 9 . s . Uunbelt. Bekenrn die Eisen⸗Industrie, mit welcher der Kohlen ˖ Bergbau Io innig ver- Weston 83, or Doubt courante Suasität 1I5, 32 II6 ᷣds 185 X 1I68 eine vorübergehende angesehen werden muß. 93. Verpflichtung zur

, 35 f die Laze der Dinge der beiden Jabre an der Hand der vorhandenen 3) gandkreis Elbing. Bevölkerung 37 385. daran c st, ebenfalls weiter gefunzet. Gelingt en, g,. 32 ö ; . . H. =.

Sec,. Lt., der Res. des Hus. Regts. Nr. 5 wieder angestellt, und Statistik vergleichen, so sind aus den Beträßen für 16375, Tie im 627 Jo ch., 18 35 vo kath. 418 ) . ceistii8n . 6 wachsen ist, . 9. det. Gelingt es der grer Printers aus 32r 465m 167. Stetig. Zahlung der Kassenbeiträge bis zur erfolgten Abmeldung. Ent⸗ w ; 3 n . w . ö tl. u. Me ne fi- GKoblen-⸗Induftrie, den. Marft in' Ten Nordseebãfen zu er. Am sterd am, 19. April. (W. T. B.) Die heute von sHeidungen des Reichs ⸗Versicherungsamts. Literarisches Kleinere

letzteren in der Größe des

·· ——

Heidelberg, aus allen Militärverhältnissen entlassen. ; ö . ; . . ; J ö an. ; 65 Ober. S: . aber der Werth der freien Wohnung und Feuerung hinzuzufügen. 3) Kreis Marienburgii. West preu ßen. Bevölkerung: 73 ö . 281 ö . I 4, 32 9 ö. . o - ; 9. . * le teren muß Schãtz ung auf Grund der für 1885 ermittelten darunter 2413 oso er., 36, 49 Gio kath., 8,50 o/o . christl. u. Hs, 1. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. . ö 0 3. Zommandit · Gesellscaften auf Attien u. A tien. Geselscc. arzt J. Kl Br. Schweiger Siahs⸗ und Vats Arz vom 5nñ zurchsGnittswerthe eintreten außerdem aber bei den Angaben für jüd. Stadtberslkerung: (Marienburg i. Westyr. : 16 156, 7. 2. Zwangs vollstreckungen, Auflgebote, Vorladungen u. dergl. ͤ I T* 5. Berufs- Genosñsenschaften. Bet Inf. Regtz. Nr 41. *3um Sher. Stab sarfst 2 Kl und Rents. die Städte noch eine gewisse Verminderung der so berechneten Summe ] teich: 23573 u. Tiegenbof: 2748) 15 259 oder 25,5 C der ren 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 9 . Wochen Ausweise Ter Teutschen Zettelbanken. Art . Regtz. Nr 12 pr rden ig Stab. und Bäts. vorgenommen werden, weil hier mindestens die Hälfte alles Lehrer bevölkerung, darunter 57, 05 oso0 ev., 37,29 olo kath., 271 4. Verloofung, Zinszahlung 2c. von 5ffentlichen Pavieren. 8. Terschiedenẽ Bekanntmachungen. Arzt zom Fäf. Bat. Inf. Rezts. Rr. 7, zum Obek,Stabsarzt Rh. einkommens bereits den Antheis, welcher gu, Wohnung und Feuerung J. christl. u. 252 90 jüd; Landbevölkerung: 44 577 J ö w K e. R= ts. Arzt des Inf. Rems. Nr. 131, Pr FJoetze, Stabs? urd W xechnen wäre, mit enthält. Nach Ausführung der angedeuteten 74,5 * der Kreisbevölkerung, darunter 53, 13 60 er, 35,2 o kr i .)“ J ö . . . ö . d Regts. Arz Inf. Regts. Nr. Dr. tze, S Rechnungen ergiebt fich im Jahre 1573 für 57 14 zffentlichs Voltz 19,48 do f. christl. u. G, is do jüd. 4) Stadtkreis Ter. 1) Steckbriefe 193101 Steckbriefs⸗ Erneuerung. Deffentlichen Anzeigers vom 16. März; 1888 erlassene melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen

Der gegen den Cigarrenbändler Bernhard Steh Strafvollstreckungserfuchen vom 7. Mär; I8588 wird falls dasselbe für kraftlos erklärt wird. und Untersuchungs . Sachen. mann wegen Hehlerei in astis J. IId. 78. 83 unter auf Grund e. Allerböchsten Gnadenerlases vom Rheine, 5. Januar 1838. . 1319) Stectbrief. dem 22. Januar 1884 erlassene Steckbrief wird er⸗ 31. Mãrz 1888 fũr erledigt exachtet.· . II. E. 129/87. Königliches Amtsgericht. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Georg neuert. ö Habelschwerdt, den s. Arril 1535. K enschel, geboren am 4. Juli 18355 in Kemrer? Berlin, den. s. Avril 1333. . Königlickes Amtsgericht. 43328 Aufgebot. ; Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J. Die im Testament der verstorbenen Wittwe des 1915 Probators A. Fröblich, Barbara, geb. Stock, von

9 . PVosen, r sich verborgen hält, 3. in Fen Akten UL. R. II. 365. 88. die ÜUnterfuchungs haft . V l t wegen Betruges und Beibülfe zur Untreue ö III] Stectbriefs Erledigung. Des gegen den Hausirer Theoder Grabgwskh Fulda, beitellten Testamentserekatorefn, Kant mann d' ĩ Der Liesseits unter dem 16. Januar 1855 hinter . f ö. Zwenger und Bureauvorsteher G. S. Kuntze dafelbft

, . zl e, Werk it zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Nr. 11 9 7 . der G. X. eld.

1 ert lütter des Deffentlichen Anzeigers vom 15. März 1888 er., haben glaubhaft gemacht, daß die der Erblasserin

8 2 C * 3 8 5 . ö. ̃ l ö 8 4 zin

6 1 . . ,,, schullehrer ein Gesammtdiensteinkommen von 71 668 300 oder durch⸗ Berölkerung: 114 305, darunter 57.84 6 ev., 28556 Yo kath., 1, Ii

Ni. 15 Br. Mint er Stab, und ate llons emen n Fäsllier⸗ Knittlich 12546 „M, für 137278 städtiiche Lebrer ein folches wen Te christl.! A8 M jüd; u. Gäbl Jo and. od. unbest. Vekennir =

] Bat Inf Regis Nr 62 . Sber Stab zart 2. Kl. und Regt 28 013 600 oder durchschnittlich 15324 4 und für 35 S65 Landlehrer ein 5) Kreis Danziger Niederung: Städte —; Landbevõllerez: Art Nes Inf Reats Nr. 157 Vir Affi Arft j. Rl. Lom Ir. sjolches von 43 654700 Ioder durchschnittlich 1123 4 Das Durch!˖ I4 355, darunter 36,5 Cο ep, 13,1790 tath., (, 0 C f. rin . * Nr. 156, zum Stab Und Harl itt e 3. Bats. dies schnittseinkommen hat sich sonach seit 1378 im Ganzen zwar etwas, 6,1836 jüd. 6j Kreis Danziger Höhe: Städte zn, 3. P. Gen nent Mf. Art ĩ Kl. vom Ulan. Regt Nr. 14. merklich indessen nur in den Städten, fast gar nicht dagegen auf dem bevölkerung: 39231, darunter 15, 16 * s7 e8., 55, gs Jo kath. 37.

2 Stabs, und Bats. Art des 2. Barts. es Inf. Regis. Rr. J; ande gehoben. Die wirtsamsten Maßnahmen zur Verbefferung Leh f. chrifti. I. 55 5, jüd. J. Kreis Dirschau: Bevöl kern

befördert. Dr. Pauli, Afsist. Atzt I. Kl. vom Kaifck Älcrander Vekrereinkommens fallen eben in die erste Hälfte der siebenziger Jahre. Is 13, darunter 33 43 Jo ep., 3,84 7, kath, O48 ο , christf, ic!

Garde Gren. Rest. Nr. 1. zum Stabs. Und Bats Art Tes Fäs. Seit dem Jabre 18534, wo schon mit der Gehaltzaufbefferung der jũd. u and. od. unbest Belennt. Stadtberslkerung: Dirschau il

Bats. Inf. Regt. Rr. 87. Fr Pu sch, Affist. Arzt 1. FI. Lehrer, namentlich auch unter Zuhülfenabme don Staatsmitteln be⸗ oder 307 0 der Kreis bevsl kerung, darunter 47, 15 o ev., 1837

ats. Inf. 6. 87, . Cöorrz. Arft 3 Tonnen war, bis zum Jahre 5855 Fat sich das durchschnittliche kath., O, Sn So s. cristJl., 3.74 do säd. u. i) and. ob. unbest. Bekerrt

wird ersucht, den 2c. Henscbel zu verbaften und

mn das Untersuchungsgefängniß Moabit 11 12 . e nn suchungẽgefängniß zu Alt⸗Moabit 1171 Wilbelm Albert Prollius, am 25 Norember 1837 innen, ran te nne nen rom 7. Mar; eigenthlmlich gebsrizen Werth variere als

fig j 88 Berlin geboren, wegen Vollstreckung einer ein. 1a n e, , ,, . , n, 1) Kurhefüsche Staatsschuldfckeine dom 1. Juni Berlin, den 5. April 18383. 39 337 18858, wird auf Grund des Allerhöchsten Snäaden⸗ Kurhessische Staats schuldscheine vom 1. Juni

1 k e eg. . , , . k 1 gr u er ö ö. Dienstalter⸗ k . . K J, . darm , k . ; 4 , , m Raifer⸗Drag. zulagen, aber mit Ausschluß der freien Wohnung und Feuerung, in 7 35 ex. 2,18 Gο kath., O, 33 ,υο 5. christl. u. G. I4 o ir. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen 1 , n erledigt erachtet. 15563 B. Nr 25es und B. Nr. 2157. je lber k ö 6 er. den w 393 . S auf . auf . . 834 1 8) . . 1 J 18 55], darm n der ts I. 23 J J 1 ,. . 5 ö Lande? kredit Rassel gt. Nr. 8, S s Fu]. Sat. In. auf g5z3 M und im Ganzen von S auf 1067 ½ geboben. 2167 G ev., 76,73 d kath., O, 11 G f. christl. u. 1,49 e jüd. scbhreibung: 3 35 F 55 ledig zuructgenon . . f 8 ĩ 2 die 2Obligationen der Landeskreditkasse zu Kasse f z 5 9 0 7 0 Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1,60 m, Herta, gen 'r nril 18835 Habelschwerdt, den 8. April 1885. Att. Im c. Ser Tin e n, fes rte en me

Königliches Amtsgericht.

itz . br. Samnve, Aft. Alrtt . Sl. wog, der vereinigten Art. Daß gleichwohl die natärliche Abstufung des Einkommens der Stadtbevölkerung: (Preußisch Stargard) 6634 oder 13,5 3/9 der Krer

* 6 Sraba- 3 * nf ) ; atůrlig ; ; tatur bager, Haare dunkelblond, Stirn gewöhn. zd ngg. Scule, zum Stabt, und Bote. Art des Bats, In. Volkeschullebrer die man i*fachsten Abweichungen ron dem Durch bevölkerung, darunter 45,63 d er, 46,9 6 o kath, O. 36 o/o s. rin

ick Bart dunkeln Schnurrbart, Augenbrauen Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. . . nuar 1889 und Abth. VIII. Serie I. B. Nr. IJ74 w vom 19. April 1875, je über 1500 Thaler lautend,

Regts. Nr. I6, Dr. Bürger, Marine ⸗Assist. Arjt 1. Klaffe Vol ige. ; . . terung, darun h 2 . ,. chnu! raten 23 Di wr, F, her. j schnitt berbeifübrt, ist an sich verftändlich, auc wenn nicht srtliche u. 797 *, jüd., Landbevölkerung: 42 065 oder 54 in zunkel, Augen grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich,. z ö ͤ 383 je ,,,, ,,,, , Verhältnisse, die bald eine besonders bobe Befoldung wie in Berlin, ker Kreisbevõlkerung, darunter 17, 90 c ev., S1,5 u ähne rollzahlig, Kinn n 6er d länglich, 1337] Steck hriefs Erledigung. 1898 Beschluß. . im Noxember 1382 mit Talons und Coupons der .. ; . ,, ag e, en, . Stabsarr't kald eine besenders nichrige wie bei einzelnen pro joco geprüften kath. Ot vo s. christl, u, C47 5d jüd. 9 Frei BFesichtsfarbe blat, Sprache deutsck. Der gegen zen Redactenr Johann Lal vile Auf Antrag der Königlichen Staatzanwaltichaft Erblasserin gestohlen seien. Dieselben baben das . 1 ti , Gr . r Sefer Fahrern u. gl. erkeischen Jen. Aßteichan gen karin ret, , Berent. Bevölkerung; 46 374, darunter 460 54 co ev., 57 73, K beck wegen Presrergehens, . Ltten ö All, wird gegn Fer Bergmann Anten Musch aus ufs, Aufgebot dieser Werthwaviere beantragt. ; Marine Ober Stabzarjt 76k 3. der J. Matrosen Did. zum Sta.! Sreoßen und Ganien aber sind die dem Durchschnitt naße liegerden kat, 61! dio s. christl, und L146 Jo jüd. Stadtbevoͤlkern; M Steckbrief. C. 597. 80, unter ö ö 3 16 witz, Antheil Sczyrbit, geboren am 15. Juni 1563, SCs werden daher die Inhaber dieser Papiere auf= fiongarzt der Marinessution ber gor fe, amm, r 3 Stufen der Lehrereinkommen die breitesten, und der Antheil der (Berent: 4207 und Schöneck: 2625) 7132 oder 15.4 Yo der Kre— Gegen den unten beschriebenen Schlosser und 9 w 36 . . 8. katholisch, w gefordert, spätestens im Lufgebotstermin Bher⸗Stabeartt . KH u es., Arzt vom * llan Rezt Nr. 17, geringsten Einkammen gebt immer mebr zurüc, wärend derjenige bevõl kerung, darunter 38,63 Co ev., 57.798 oo kath., O, 44 oον s. Eri! Ic erer Peter Stiehl, geboren am 15. Fe. e . w , nenen e (öhen welcher hinreichend verdächtig ist J den 25. April 1892, Vormittags 11 Uhr, er,. 53 8 , Sber-Siabs arzt 7. KI. 6. der höberen Gehälter mehr und mehr steigt. Man raucht zum Er. und 8, 14 do jüd.; Landberölkerung: 38 242 eder S4, s c der streh füar 1348 zu Scksen a. Rh., welcher flücktig ast r . 9. Len gm nen , als Wehrrflichtiger in der Absicht, sich dem ib Rede anzumelden und die Papiere or ul gen. Regte. Art d. Ins Rest? Rr 1316 M Grt. Mär nach Magdekurg, weise dessen gar nickt bis auf die Nachrickten aus dem Jahre 1821, berslkerung, darunter 41,90 Jo ev, 38,70 o kath., hs , f. chen der sich verbergen hält, ift die Üntersuchunge haft 86 er n r n,. 6 dem Landgerichte Eintritt in den Dienst des stekenzen Heeres oder wirrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt Yrd G G ut J und Vatz. Arzt nm Fi. nt d. Inf. die ältesten uns, vorliegenden, zurückzugreifen, wo allerdings noch und 24 do jüd. 16 Kreis KRarthaus. Städte *r zen Verbrechens gegen die Sittlichkeit in Ten Königlicke Staatsanwaltschaft Lands der Flotte zu entzieben, ohne Erlaubniß das werden. z a. Rent? Nr. i536 zun 2. Bat. Inf Reziz. NM J. pr Schrs der, 5592 * aller Volksschullehrer 300 , und weniger, weitere bevölkerung 58 sI8, darunter 26 08 Go ep., 73,25 So kath, oz Ukten J. Ne. 832. 87. verhängt. Es wird erfucht, 215 Bundesgebiet, verlasen, oder nach erreichtem Kafsel, den 3. De ember V Stribz. und Vit? Ar dom 7 Bat 3 Regts Rr. 27 zum 19,970 9 noch 450 S und darunter Einkommen hatten. Schon ein . christ, G61 0 jüd. und (3) and. od. unbest. Bekenntn. II] Krei enselben zu verhaften und in das Unter suchungs⸗ . binter dem früheren Hotelbesizer Hermann militärpflichtigen Alter sich ußeralb des Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Bat. des Inf. Regt Nr? 132, Pr. Dröbenfchtz Satz, Tas, etwa zwölf Jahre rückwärts reichender Blick läßt die J, ,. Neu stadt,, i. Westpreuß en. Berslkerung:; zo oz, 2 Heänznis zu Berlin, Alt. Moabit 11/13 ab,ulicern. nr, . ö. . , e, Amts t Wal. Bundes zekiets szehalten za Faßen, = ö Bots. Arzt wem Jzzer, Vat. Fir. . zun 1. Vet? kes Gren hier. Berkältnifte und deren Veränderungen schr deutlich zrlennen: Im unter 2378 do ep, „ö, vo, kat, a7, o, f, rst Berlin, den 6. April 1385. K. Se ern integer zn, RPergeben gegen 8 116 Es Strafgcletztichs; Wird veröffentlicht: Der Gerichtschreiber Ruppel. Rr. i. H Salzwedel, Stabe. uͤnd Baté. Arzt vom Füs' Bat. Jabre 1834 bezogen noch 14 o aller Lehrer ein Stelleneinkommen, u. H, 51 do jd. Stadtbevölkerung: Neustadt) 5176 20 Der Erste Staatsanwalt 37 ug in , , das Hauptrerfahten or der Strafkammer des König; w , e , , . sr enden Keantalichen Sz gerich e / Institut Br Pfeiffer St: s und Bat? Art vom 3 Bat des versönlichen und Dienstalterszulagen, von 600 S und weniger, 1886 kath., 0, 14 60 s. christl. u. 3, 19 99 jũd.; Landbevölkerung: 34 855 er Beschreibung: Alter ca. 40 Jabre, Sr ße 1m in 36 j . döoßb . . Slʒichzeitig wird * im Deut chen Reiche befind⸗ Der Rentier Settlie⸗ Luck aus Radomno, ver Inf. Regis. Nr. sz, um Füf. Bal. Inf. Regls Nr *, Ir Bel ne? äber, nur noch a3 Yo; Söl bis sz) 4 hatten 1371: 4394 80, 37, Ho der Kreisbepslterung, darunter 256, 30 co er, 76, 42 0 an D, em, Statur schlank, Haare Tunkeiblcnz, * Stirn. ng 6 den 3. Avril 1888 liche Vermsgen 3s Arseschald gten zur De tung der . den w zu ban, do ld / Stabs / u. Bale Mien ven 23e be, Inf. Hege 9 s7, 1355 dagegen zh Mso; 9 bis Log d katten 18.7: 35. i o, 6, idᷓ ο f. criftf. . G,. fs. ja. -= 12) Kreis Putzig. Bewilk 2, Bart kurzer dunkler Vollbart, Nugenbfauen 2. , , . denselben m õglichern ein , .. b chsten , 5 8 . ii chern , ,. ß 1 jum Säger-⸗Hat. Rr. J. Br. Han nie iz, Afsst Air t * gisrren, 1856 dagegen Iz 36 Are h, -w. Dieser Erscheinung begegnen wir rung: 24 763, darunter A1 18 6p ev., IS, 58 ο kath., G 21 69 jün ntelblond, Augen grau. Nase gewöhnlich, Mund a und der Tosten des Verfahrens us rund des 8. 76 . Lufgebet ines Hrrotbeten· Dx nen Inf. Regt. Nr. T, zum Inf. Regt. Nr 137, Pr Stolzen bur? in den Städten und auf dem Lande, wie aus nachstehender fiebersicht (3) and oder unbest. Bckenntn. = Stadtberõlkerung: (Putzlg 13 ähnlich, Zane gat. Kinn oral, Fesscht lärzch. J der Str rere or znun dierdur s mit Beschlaz elet. * Hes äber die im Grunderche, von mmielni ; , Brag. Regt. Rr 1b. im Raisfer⸗Trag. bervergebt. Von je 100 Lehrkräften hatten neben freier Wohnung Oder 7,iz s der Kreisbeyölkerung, darunter 23, 35 oo ep., 75,77 e kit sersfarke. blaß, Sprache deutsh. Kiciz uns; [1913] . Ratibor, den 23. Februar 138. Blatt 33 Abtheilung III. Nr. 4 für. Lepnkard 31 Nr st br. Herr m ann, * Afsift. Atut 1 Kle Kon? Huf. Regt. und Feuerung ; . u. 288 G jüd.; Landberölterung: 22827 oder 82 4 . der Kren ntler Stoß roch dunkle Tuchh ore grate Müäße . Der unter dem 11. Auzust 387 inter dem Such · Ronigliches San egeritt, Zweite Strafkammer. k Arril 1577 ** 11, zur vereinigten Art. und Ingen Schule, Pr Kzünn ** ein Einkommen in den Städten auf dem Lande zusammen berslkerung, darunter 21, 00 Ä er., 78, 98 C kath., G M e jüd. u.? grauer Strobbut. Besondere Kennjeichen? am bandlungsreisenden Paul Neumann aus Breßlau, Schwindt. Pickart. Klucinv. 4 J ö Affist. Art 1. Kl. Tom Inf. Regt. Zir 92 jum Kaffer Alexander bis 3 . . 1 3 . 5 . and. od. unbest. Bekenntn. aten Fuße labm, von einer Quetschung?hertüßrend. . net, marefen erlañ ene J *, ene ost don 150 6 . . k z . U ö , 91 0, 93 917 9, . . S gt. E. 2D. 3. 216 . angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der In= , , 6 a n e,, , ß 2385 945 2.29 O0 .33 Gewerbe und Sandel. 6561 Steckbrief. Walden burg, den 5. n,, =. V1 . K ge 3 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in , ae, i 5056? 56 155 15.17 675 165g Sös ken, den angefsichen. Zärlo Brusoni aus Königliches Amtegericht. Abtbellung V. boren am 7. Sede erne 36 ü, Tn, dem auf den 29. Juni isss, Göormittags 3. Rl Tom Feld. Art. Regt. Rr. 35 zum Huf. Regt. Rr. J, Pr SoM IJ50 16,52 7,43 24,15 18,49 18,52 149 Die soeben erschienene Nr. 7 1 Jahrgangs 1888 der Baveriscen J. it wegen Urkundenfalschung lin Gemein schaft ö. ꝛ; r zuletzt dafelbft, ist dur Bescklus der Sirätkamnter 11 Uhr, vor dem antztzeickneten Gericht, Ziemer Früger Affist. Arzt 2. Klassẽ vom Inf Regt. Rr. I3? zum Inf fol 3; 8095. ; 34951. 3817 140 Gewerbe eitüung“ (Srzan des averischen Gewerbe ⸗Musern sm bier in Haft befindlichen Kaufmann Louis [I257] Steckbriefswiderruf. des KRaiferlicken Landgerichts zu Kolmar vom ir e, anberaumten 1asgekets termine seine Rechte en r, gert ö Sill igg Ster ern T u Fehl, gifs (o M2 dr wh ,, , wn, g, mn des Hebende ga eiifher Ser fine . e ans , . . . . , t. R * 7. Fl. mit B , . '! . . 5. des Verbandes deutscher Kunstgewerberereine, 22. Jahrgang * . daß Beide im In. und Auslande aus Leohschüt, zuletzt zunzlau, unt. Ja · Befcl⸗ i,, ̃ 06 falls 3 ee . ö . ö ,, gol = 16506. 1627 125335 1523 2357 18,7 29.441 ] KRunft und . be e . rem Bayerischen Gera /. e Um sterdam. Retterdam, Büffel, nuar Iss. erlassene Steckbrief wird zurück genommen. , 4 ö Löbau, Weft vr, ten, r 1833. Arzt vom Inf Regt. Nr 177, mit Pensioõn und feiner bie her Uni 1051— 1200 . 12.95 1246 347 13,77 9,99 12, 85 Museum in Nürnberg, redigirt von Br. J. Stockbauer; Närnker. dau de Fonds, hier und in Mainz) in größerem Leobschütz, den 4. April 1885. . Königliches Amtsgericht. bern, r, Hu ffn gr s nd n, Arzt vom J. Bat. des Gren. 1291-1339. ig 1j, 5; z 5 s, ö Perlen mn. Anstek nber, ret s nenn egen, Mu. C. Skt. . e ee. und. Wechsel gefälscht und in den Konigliches Amtẽgericht. Ftolmar, den 6. April 1833. inn 1 Regts. Nr. 2, als Ober ⸗Stabsarzt 7. Kl. mit Penfson und feiner 123511500. * 19147 . ä, 47 683 widme zunächst dem xrerblichenen Kaiser. Wilbelm . . 8 ge 6 baten. Ibr bisheriger Wohnsitz 1060 Bekanntmachun Kaiserliche Staatsanwaltschaft. 8 ist das gerichtliche Hehe et der nachstebenden ie. Unijorm, Belau, Afssist. Arzt 1. Kl. von der 1. Provinziat. 1301-1639. k Tätmeng Nachruf welcher der Fürsorge gedenkt, die der Ker in A. Senst kat sich in Samßurz l 9) term 1 2 il 1885 hi 2 den Schlosser⸗ Ba ldorf, Staatsanwalt. rn tt ter oñf? und resx. Hrrothefen nstrumente Inraliden⸗Compagnie, als Stabzarzt mit Pension und feiner bisher. 1631—- 13909 . w , 9 99 1437 2435 selige Monarch Slbeziell dem Wohl der Gewerbtreibenden und =. . d 3 Das un 2m We . . . . , in Antrag gebracht torten: Unterm Sckirme r fit Arzt i. Kl. Fon der 2. Prorin zii. . r; 2 . 3 39 9 13 6 . ,, e 9 . . J n rn en,, g m ge, —— —— 1 See. der Bauerauszüger Jobann und Beate iden⸗ . tabsarzt mit Pe ion, Dr. Dallma n, Stabs⸗ ö. 1 I J J . . . at un er diese eine ganze Reihe der wahl,“ batigsten Gintihlan= . 1 9 Ving . 5 ö 55 ö 2 3 i e el. 533 ö. , . In ee, 29 1s? s ges dä, gas gg werdanken, deren enten au beigen fte narf. Kaiser ile . Tenling. Armftgong nennt, soweit int n, den 7. April 1888 2) Zwangsvollstreckungen, k— 3 1 * Pr. Stoevesandt, Stabsarzt Fer Landw. J. KÄufgekots Com Lands. 2231 2409. des bg ge, go ss sst urkchmführen it. Zugleich wird seinem Nachfolger, dem Kaiser See,, . am, D. G an ici Staats anwaltschaft A 6 Vorlad dal. unter Rr. S auf Grund des gerichtlichen Han Vat Verirk Bremen, Fiesem mit semnet Kiek. Unterm. Brigo, 1. . 16 963 83 313 225 als dem Hort und Schutz herrn deutscher Arbeit und deutschen gien m e en r lend, Bart kurzer, , . oͤnigliche Staattanw ft. ufge ote, Vorla ungen u. dgl. perfrages von De nm ber ss r dtn en ien. Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebets vom Landw. Bars. 8( , , . 8 8g g39 Freue gelobt und Zhm eine, lange und, glorreiche Regierung. gesichts bild w 2150 Bekanntmachun oõꝛso7] Aufgebot. des. Verkäufers Josef Hannig, Namens Jofef irk Frankfurt a. O., Dr. Fromm e, Ässist. Arzt J. Rlasse der 2701 - 385090. k Segen far Deutsckland gewünschkt, Der erste größere den . tig Gn el, g dis arte ne, Stent, lens! 15. August 1833 un den früheren Das Sxarkassenbuch * stäztischen Sparkasse . Johanna, Friedrich, Garl und Maria Hannig unk 4 andw. 1 Aufgebot vom Landw. Bats Berk Bremen, der Ab. 28531— 00 . 18 997 go gol O07 904 der Nummer handelt über orientalische Fliesen im gc. idun . sanzssisch und jtalieni c., n, 3 Christi * ibn . Rbeine Nr. 3123 über 64 4 999 4, aus . ht enn gon den Sose und Beate Sanni 5 396 schied bewilligt? Br Sargan et. Afist. Atzt J. SJ vom Feld. Art. über 3000. 049 691 O61 005 65 633 an die im Baverischen Gewerbe⸗Museum vorhandenen Mr lanl t ö kurzer Jaquetrock, carrirte Hose, Jiegelei . . *r mn 9 Dff * an; Sreierwald zu Rheine, foll au a. des leuten noch zu zeugenden Kinder * 4 e ; 2 aus de ien Sanltäts. Corrs ausgeschi Zwischen den einzelnen Landegtheilen besteben übrigens nicht un, stücke, deren mehrere! m i ,n. abgebildet sind. d= wanzer Sommerüberzieher, helle Gama schen, Verlin in den Alten A 14 85 erlaffene. 7 . r e. ; = e agen nn . 3. . 33 , Corps ausgeschieden und zu , e, Mittheilungen *** aus idem Bayer rer e g en Te. Nene. . Cylinderhut. Strafvollstreckungsersuchen ; ist erledigt. . der Wiitwe Franz . Anna, . ; r, g und Pflegerechts nebst ö . * . . ; 7 ! s⸗ 5 ö j i . ͤ f . w . . schullehrer. Mit Weglaffung des Werthes der freien Wohnung und (Vestimmungen über den Besuch des Museums, nene Grwerbunzs , . um Festnahme des Brusoni und Anieige Potsdam, den J. . z . . . hier, bebufs neuer Ausfertigung 6 . .. . ,, , mn, nnn, , , Vertth ze Ferrzanente luctellung fir Industie and Sanz! . . a , , ner m . u g er, ren beieichneten Spackassenbuchs der at em ndr ide , e , n n ü Gznäennuggen, Befördrungen und Per setzun gen. . Vftgl. Nrn. und dez laufenden *khrgangs der Statistischen Tm Verbande baberfscher Gen erberereine aus dem Verband de,. und feiner Petssnlichten benen könnten, 1914 erden zufg fordert, zpätestens im Aufgebotstermine unter Nr. 3 auf Grund, des selben gerichtt ichen an. Im aktiven Heer. 7. April. Y. Baver-Ehrenbekg, Sec. Korre pondenz..— * Die öffentlichen Volksschulen in Preußen und Kunflgewerbevereine (Beileids⸗Adressen des Baverischen Kunstge Fr ; (. . * den 285. September 18338, Vorm. 12 I vertrages für die 15 Kind zu Tt. im Dr 9 t. Rr. 26 15 il d J b A 1a ite des di Unt baltu erf Ib erf d lichen verfõnlich d li ö den Kaif sed rich und die Kaiserin stas dem Gewerk aukfurt a. M., den 9 April 1388. Das gegen den Hausirer Heinrich Richter zu en . ept mber 8. Vorm. hr, ag ; fur die inder des Verkãufers Josef im Drag. Regt. Nr. 26, vom 15. April d. J. a zuite de ie zur Unterbaltung derselben erforderli önlichen und sächlichen vereins an den Kgifer Fried rich und die Kaiserin Augusta), au f Der Untersuchungztichter am Kal. Wandgerickt. Berlin, seßt unbefannten Aufenthaltg, in Rr. fJ des bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu. Hannig eingetragenen Geld. und Natural · Ausstattung.

Regts. gestellt. * Gesammtaufwendungen im Jahre 1878 u. f. w.“. Berlin 18983. leben, sowie die Rubriken Literatur und Fragekasten. Im Feuilleton fnda