1888 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

günfstig. Bewerbungen mit Nachweis über d. fikation und persönliche Verhältnifse Sub P. 3 ö Æ Vogler, Berlin Sy. erbeter. ö

Bewerber, insbesondere solche, welche bereits Er⸗ fahrung im Verwaltungsdienst besitzen, werden auf⸗ gefordert, ihre Gesuche bis spätestens den 20. April 1888 an den unterzeichneten Stadtverordneten ⸗Vor⸗

(1950

Far Betriebsleitung einer Pferdebahn ein junger thatkräftiger Mann gesucht. Im Außendienst und Pferdebehandlung Erfahrene bevorzugt. Stellung

iss] Artill.Offz. a. D., mehrere Jahre in der Communal⸗Ver⸗

Vierte Beilage

waltung thätig gewesen, sucht

entsprechende anderweit. Thätig⸗ keit. Besfte Zeugnisfse und Re⸗ ferenzen stehen zur Dispofition; event. verlangte Caution kann gestellt werden. Offerten sub L. 6. 2098 an Haasenstein & Vogler, Köln.

641907 Erledigte Stadtrathsstelle.

In hiesiger Gemeinde-⸗Verwaltung ist die durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigte Stelle eines besoldeten Stadtraths (Kämmerers), mit welcher ein Jahrgehalt von dreitausend Mark verbunden ist, neu zu besetzen.

steher einzureichen.

Die Anstellungs⸗ Bedingungen können in der hiesigen Magistrats · Registratur eingesehen, auf Verlangen auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschrift⸗ lich mitgetheilt werden.

Prenzlau, den 21. März 1888.

Die Stadtverordneten. Professor Lessing, Stadtverordneten Vorsteher.

hh 447]

Der echte Hausschwamm wird sicher vertilgt durch das rühmlichst bewährte, allein völlig giftfreie, geruchlose, feuersichere und trockenlassende Dr. J. Zerener'sche Patent- Antimerulion zu beziehen a. d. chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg.

2ns3] Deutsche Militairdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannover. Zehnte ordentliche Generalversammlung am Montag, den 23. April 1888, Nach⸗ mittags 1, Uhr, in Kastens Hötel, Theaterplatz Nr. 9. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung pro 1887. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 3) Wahl dreier Revisoren und dreier Stellvertreter behufs Prüfung der Jahresrechnung

pro 1888.

Eintrittskarten sind gegen Verzeigung der Policen bezw. der Policen und letzten Prämien Quittungen im Bureau der Anstalt, Schillerstraße Nr. 33, in Embfang zu nehmen.

Hannover, 27. März 1888.

Der Aufsichtsrath.

1932 ; Hannover ⸗Braunschweigsche

Jagelschäden ⸗PVersicherungs⸗

Gesellschaft. Rechnungs⸗Abschluß

für das 55. Rechnungsjahr vom J. März 1887 bis 29. Febrnar 1888.

Gewinn- und Yerlust - Canto.

Einnahme. 1) Reserve Ueberträge aus dem Vorjahre vacat.. 2) Prämien⸗Einnahme für ut 50 438 870 Versicherungs⸗ Summe und 1 331 760 Orts, Frucht⸗ gattungs⸗ und Stroh Aus⸗ a. schluß Zuschläge 52 370 630

a. für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen ?). . b. für übernommene Rückver⸗ JI Nachschußprämien kommen nicht vor, da die Zahlung erst im Herbst erfolgt.) 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: . Einmaliger Beitrag zum Be⸗ triebsfonds (5 30 der Vers. Bed.) siehe Bilanz unter Betriebsfonds.

K

5) Coursgew a. Wertbhpapiere

6) Sonstige Einnahmen:

a Prämien Einnahmen von Versicher ⸗Contravenienten (S. 6D der Vers⸗ Bed.) .

b. Eingänge auf abgeschriebene k,,

c. Gewinn beim Verkauf unseres Grundstücks in Braunschweig

*

1A 3

S

298359 01

341 22 13636

Einnahme D F ) Die Bruttoprämien betragen w,

MS 298359, 91 in

Sa. S6 3008760, 72 16782. 069

Davon ab Prämienrabatt (Nr. 7 Ausg.) .

Bleiben S6 290088, 63

Ausgabe. 6p

1) Rückversicherungs⸗Prämien wa,

2) Entschãdigungen nach Abzug des Verhagelungs⸗ Zuschlags (8. 31 der Vers. Bed).

1772958 Hierzu Regulirungekosten.

1865 0 To

Die Beschädigten baben zu den Regulirungskosten bei⸗ getragen nach 5. 27 der Vers. Bed. .

Bleiben

3) Zinsen, abzüglich der verein⸗ nahmten Zinsen u. Miethen

4)3Zum Betriebsfonds nach 8. 37 der Vers. Bed.

5) Abschreibungen:

a a. Forderungen (de 1885/86 40 384,56, 1886/87 K

b. auf Werthpapiere wegen Cours verlust vacat

6) Verwaltungskostenꝛů

a. Agentur u. Geschäftsstelle⸗ kosten.

b. Sonstige kosten

7) Sonstige Ausgaben: ; / k 5 r

Versicherte (§. 6 der Vers.

. ö. ö 1078209

1996 36

do z 36964 07

Verwaltungs⸗ g369 7

Bed.)

Ausgabe Fo F Die Durchschnittsprämie beträgt mithin 57 3 pro 100 4M Virsicherungssumme und bös pro 100 M Beitragssumme.

I. Silanz.

*

1242 88

Activa. 6, 6 1) Forderungen:

a. Rückstände d. Versicherten: (885/86 S 568, 35. 1886/87 S 393,36, 1887/88 MS 791,12.)

Ausstände bei Agenten. Guthaben bei der General⸗ Agentur u. d. Geschäftsstelle Guthaben bei Bankinstitu⸗ ten und Sparkassen

im folgenden Jahre fällige Zinsen soweit sie antheilig auf das lfde. Jahr treffen

f anderweit . .

2) Kassenbestande. 3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grund ö

b. Werthpapiere: itt 25000 40,0 Preuß. cons.

Staatsanl. à S 106,30 i 5000 3 desgl. à ,,, 4 19000 30 Lüneburg. (Celler) rittersch. Oblig. 12

c. Wechsel ö Grund⸗

4) Bruttowerth der 5) Inventar abgeschrieben .

41.

621 96 1518 73 41607 89

444 26 900

465335 67 1557 os

1206252

stücke vacat Activa

Ds F

Passiva.

1) Hypotheken und Grundschul⸗ den, owie sonstige in Geld zu schätzende Lasten vacat

2) Sonstige Passiva vacat

3) Betriebsfonds: ͤ Bestand am 1. März 1887 7981774 Hierzu sind getreten nach P §. 37 der Vers. Bed. /

1 3insen seines Kapitalbe⸗ 2 3680 89 2) Einmalige Beiträge neu ͤ eingetretener Mitglieder. 251171 3) Strafgelder. . S5 0 4) Aus der Jahresrechnung de 18873885... . 460992

Sa. IJ Groh 77

Hiervon sind an Beamten⸗ Wittwen⸗Unterstützung ge⸗ J

Bleibt Besland 9956

Passiva Ds 7

Das Directorium der dn e di niche i r, Sagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

W. von Arnswaldt. B. W. Creydt. von

orsey. H. von Heimburg. oppenstedt.

ö = Abschluß der Großen Vereins⸗Sterbekafse zu Rothenburg O.

(begründet 1856) mit Direktion in Görlitz für die Zeit vom 1. April 1887 bis Ende März 1888. J. Die Zahl der Mitglieder betrug am Schlusse des vorigen Jahres. ; Zugetreten sind neue Mitglieder. w k Summa 1575 28965 Summa 4

lIss

Ausgeschieden sind: a. durch Tod und Rückkauf... b. wegen Nichtbezahlung der Beiträge

sodaß Ende März 1883 Mitglieder verbleiben.... mit einer Versicherungssumme von 35 422 530 Æ 43.

. Das Vermögen der Kasse betrug nach dem vorjährigen Abschlusse ausschließ - lich des Bestandes des Dividenden ⸗Contos von 13 995 Æ 30 83... .. Die Einnahmen betrugen:

a. Beiträge und Eintrittsgelder. d

des 222 Æ 37 4 lis i5; * 35 3

Summa giebt Einnahme

350 084 66 43

Ausgaben kommen in Abzug: a. für 1513 Sterbefälle und 62 Rückkäufe ... b. Provision des Direktors und des Rendanten (§. 49 des Statuts), der 769 Einnehmer von den erhobe⸗ nen und abgelieferten Beiträgen (85. 36 des Sta⸗ tuts), Porto, Druckkosten, Insertionsgebühren und andere Verwaltungskosten (nicht ganz 79υ) . 68 718 M 13 43

Summa

Nach Abzug dieser Ausgaben bleiben.. .. wozu der jetzige Bestand des Dividenden ⸗Contos tritt mit. . sodaß am Schlusse des Rechnungsjahres 1887/88 der Kasse ein Vermögen JJ . Nachgewiesen ist dieser Bestand durch: Staats⸗ und diesen gleichstehende Papiere Forderungen gegen hypothekarische Sicherheit, sämmtlich zu 45 9 verzinslich . dergleichen gegen andere Sicherheit. Werth des Hauses . Werth des Inventariums . Guthaben bei der Bank baares Geld .

3 148774 M 68

309 827 M

2 680 801 4 6 467 10 500 A 2 050 4 103 499 M 7 356 628 M 20 3 . Dies sind wie oben 3 148774 48 Dem Betriebsfonds gehören 2637 660 24 , dem Reservefonds 508 492 d Dividendenfonds 2622 ½ 18 4.

13 5 2

erfolgt und nach Erledigung der gezogenen Erinnerungen ist dem Rendanten vom Gesammt · Vorr

Decharge ertheilt.

gefunden worden, auch ist die Sicherheit der Außenstände geprüft.

Gegen das Vorjahr hat sich die Mitgliederzahl um 15 689 Personen und das Vermõgen 650 152 ½ 4 3 vermehrt.

Das Gesammtvermögen beträgt 3 148774 M 98 3, während als 2291089 M 60 3 zurück ustellen sind.

20 060 gemäß §. 48 des rer. Statuts zu vertheilen. Dividendenberechtigt sind alle diejenigen Mitglieder, 1385 beigetreten und die Beiträge bis Ende März 1888 bezahlt haben.

1885 bis Ende März 1888 eingezahlten Beiträge kommen 20 Dividende. Die Dividenden sind auf die Beiträge vom 1. Juli 1888 ab zu verrechnen und ist nur

brauchen und in Folge dessen Zinsenverluste vermieden werden.

Die Einnehmer sind für die Zahlung resp. Verrechnung der Diridende von den Mitgliedern entschädigen, doch können sie nicht mehr verlangen, als für die Uebersendung durch die Pot zahlen wäre.

portofrei einzusenden.

ferneren Mitgliedschaft ausgeschlossen werden.

als ausgeschiedn. Werden sie wieder aufgenommen, so haben sie die rückständigen Beiträge doppelt zahlen und müssen vorher nachweisen, daß sie gesund sind. .

Das Sterbegeld wird mach wie vor sofort ausgezahlt, sobald Sterb kassenbuch, Todtenschein⸗ beglaubigte Quittung bei dem Direktor Julius Wilke in Görlitz eingegangen sind.

wofür sie indessen auf Verlangen vom Antragsteller zu entjchädigen sind.

vermieden werden.

An Orten, wo Einnehmer noch nicht sind, werden geeignete Personen als Ginnehmer gestellt werden. Jeder hierauf gerichtete Antrag wird dankend angenommen und weitere ertheilt werden.

mußten deshalb andere Lokalitäten beschafft werden. D lche r weise nich da sich gerade eine vortheilhafte Gelegenheit bot, ist die Kasse Eigenthümerin eines Hauses geworden welchem sich nun die Bureaus derselben befinden.

ersichtlich, in jeder Hinsicht ein überaus günstiger. ö Unsere Sterbekasse ist wohl die größte und bestfundirteste in Deutschland. Um dies zu bleiben und um immer leistungsfähiger zu werden, ersuch

Mitglieder zu werben. Stillstand ist Rückgang.“ künftig wieder eine Dividende zu erwarten.

Der Herr Rendant Henning legt sein Amt, welches er seit Begründung der Kasf wegen hohen Alters nun definitiv am 1. Juli 1888 nieder und ist von diesem Zeitpunkte an 1. April 1877 bei der Kasse beschäftigte Buchhalter Herr Hollstein zum Rendanten gewählt.

bereits im vorjährigen Rechnungs⸗-Abschlusse mitgetheilt nicht mehr wie früher unter der per lichen Adreffe des Rendanten einzusenden, sondern einfach nur

n die Große BVereius⸗Sterberkasse

zu Rothenburg in der Oberlanfitz. zu adressiren, was wir zu beachten bitten. Rothenburg in der Oberlausitz, im April 1888. Wilke, Direktor in Görlitz. Henning, Rendant. Schubert, Wendler, Meifter, Pötschke, Tschuschke, Laube, Kuratoren. Bei Einsicht der Bücher Kenntniß genommen. = Freiherr von Dyherrn, Bürgermeister, als Kommissarius der Auffichtsbehörde.

8g

2518 822 n,

106332 65. 3 hb S5 N

418 80 M ) 3146 183 d. neue S8 Ja. und 9b. eingefügt worden sind. 262 * 6; 6

M6 56 * un 3 ton.

III. Die Revision der vorjährigen Rechnung und das Buchwerk ist gemäß S8. 47 des Stn

Bei den stattgehabten ordentlichen und außerordentlichen Revisionen sind die Bestände stetz n

Prämien⸗Reserve R Dieser erfreuliche Stand der Kasse gestattet es in diesem Jahre wiederum, eine Dividende n welche der Kasse bis einschließlich J. Ir Auf jede volle Mark der von den dividendenberechtigten Mitgliedern für die Zeit vom 1. Rt

Betrag baar zu zahlen, welcher auf ein volles Quartal nicht ausreicht. Die Verrechnung auf Petzi; erfolgt deshalb, weil dies für die Kasse günstiger ist, indem keine Kapitalien fläfsig gemacht wer

so ist die Nummer des Sterbekmfa

Mitglieder, welche wiederholt unpünktlich zahlen, können nach §. 194 des rev. Statuts von =

Mitglieder, welche mit der Beitragszahlung länger als 3 Monate im Rückstande bleiben, zela

Die Einnehmer werden sich bereit finden lassen, die Auszahlung der Sterbegelder zu vermitt—

Um genaue Angabe, wem das Geld zu senden ist, wird dringend ersucht, damit Verzögermmn

In Folge der durch das Wachsen der Kasse vermehrten Arbeitskräfte hat sich das seit Grim der Kasse im Hause des Herrn Rendanten Henning befindliche Bureau als unzulänglich erwiesen * Da solche miethsweise nicht zu Gebote standen *

Die Kasse besteht über 31 Jahre. Der Stand derselben ist, wie aus vorstehendem Abscklẽ⸗

ergebenst, im Kreise ihrer Freunde, Bekannten und. Verwandten für unsere Kasse neue, aber nur ze Mehr denn anderswo trifft bei dem Versicherungsgeschäft das Sprüchwer Darum wollen alle Mitglieder unsere Bitte erfüllen, denn nur dann ist *

Der Vorstand hat im letzten Rechnungsjahre sein langjähriges Mitglied, Herrn gan li Schaper in Görlitz, durch den Tod verloren. Herr Rath Schaper war uns ein treuer Mitarbeiter; Verdienste um die Kasse sichern ihm ein bleibendes Andenken. se bell

der

Damit Irrthümer und Verzögerungen vermieden werden, sind Gelder und AÄbfchlüfe—

zum 95.

Berlin, Mittwoch, den 1I. April

Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

1888.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen enbahnen enthalten sind, erscheind auch in einem be

Central⸗Handels-⸗Re

.

J

sonderen Blatt unter

aus den dandels. dem Titel

durch alle Post . Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Senossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrvylan. Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. . 9

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement

2nnement beträgt 1 M 56 4 fuͤr das Viertelsahr. Einzelne Nummern Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

kosten 20 .

7

e Handelsregistereintrãge aus dem Königreich achfen, dem Königreich Württem berg und n Groöherzogthum Hessen werden Dienstags w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit pzig, resp. Stuttgart und Darm stadt zffentlicktt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. tenburg. Bekanntmachung. 2027 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Rositzer fer. Raffinerie in Rositz betreffenden Fol. 40 des ndelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist te verlautbart worden, daß der Gesellschafts— trag in den Ss. 2. 3, 4, 6. 7, 8, 9, 10, 12, 13, at, 17, 18, f§, 2g, 21. 23, 23, 21, 25, 27. 29, beiw. arderweit abgeändert worden ist und nach der Abänderung des §. erfolgen künftig Bekanntmachungen der Gesellschaft durch ein—⸗ nige Veröffentlichung in 1 dem Deutschen Reichs Staats ⸗Anzeiger, 2) dem Altenburger Amts- und Nachrichtsblatt in Altenburg. Es steht aber dem Aufsichtsrathe zu, auch belie— ze andere Blätter zur Publikation zu benutzen. Altenburg, am 6. April 1888 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. ö Krause.

1 z 5 ö ; und Königl. Preuß

Bekanntmachung. 120251 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2123 getragen: der Kaufmann Johann Christian Diedrich Hermann Reinstorp zu Ottensen.

Ort der Niederlassung: Ottensen.

Firma: Hermann Reinstorp. Ultona, den 7. April 13888. n Königliches Amtsgericht. Abtheilung INa.

tona. Bekanntmachung. 2026 in das Handelsregister ist heute Folgendes einge—⸗ gen worten: I. Bei Nr. A117 des Firmenregisters, woselbst ker der Firma H. Streitel zu Altona der Fabrikant hann Heinrich Streitel daselbst als deren Inhaber zeichnet steht: Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. April 1883 auf den Fabrikanten Gustav Adolf Hermann Haucke zu Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Haucke, H. Streitel Nachf. fortsetzt. . BJ Nr. 2534 ebendaselbst: ö Die Firma H. Haucke, H. Streitel Nachf. ju Altona und als deren Inhaber der Fabri⸗ lant Gustav Adolf Hermann Haucke zu Hamburg. Alltona, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

lens . 2028) Die auf Fol. 286 des Handeleregisters eingetragene ma Franz Schuster in Ballenstedt ist auf rag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 9. April 1888. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

*

2

*

**

Ulenste dt. Bekanntmachung.

er lin. SHandelsregister 2190 Königlichen Amtsgerichts J1. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 9. April 1888 sind am ben Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3072, Hzselbst die Aktiengefellschaft in Firma: Actien⸗ Bauverein 3 Passage . Sitze zu Berlin vermerkt steht,

* *

tt dem ein⸗

ragen:

Vorstande ausgeschieden. Eruard Fiebelkorn zu Berlin ist Mitglied de; Vorstandes (Direktor) geworden. Juz Vie Schreibweise der Firma ist nach dem am Mär; 18385 revidirten Stakut: Actien⸗ Bauverein

tali Vass ** en wir die Mitglie⸗ „Passage!/.

zn unser Prokurenregister ist unter Nr. 6286 bei Kollektivprokura des Bernhard Friedmann für Firma ein gleicher Vermerk betreffend die threibweise der Firma eingetragen worden. Fncunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3113, selbst die itllen ef r en, in Firma: Berliner Bock-⸗Brauerei

2 Aktien⸗Gesellschaft . „dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lung u Aussig vermerkt steht, eingetragen:

Die unterm 24. März 1888 beschlossene Er⸗ bõbung des Grundkapitals ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt danach jetzt 1 C0 M und ist eingetheilt in S250 Aktien der je 399 4 und 1725 Aktien über je l000 46 Die S§. 5 und 8 des Statuts sind durch Urkunde vom 5. April 1888, welche sich im Beilagebande Nr. 174 zum Gesellschafts—⸗ register, vol. IJ. Seite 214 und 245 befindet, ent prechend geändert worden.

Tie Schreibweise der Firma ist nach dem tatut vom 24. März 1888: Berliner Bock · Srauerei Actien⸗Gesellschaft.

Firmenregister ist unter Nr. S764, andlung in Firma: Reinhold gtühn

Sn, unser selbst die H

Der Direktor Reinhold Heinke ist aus dem

zu Berlin

mit dem Sitze vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen- röchte durch Vertrag auf den Buchhändler Georg Kühn zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 18 514 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18614 die Handlung in Firma:

Reinhold Kühn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Kühn zu Berlin eingetragen worden.

ein

In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma: . Carl Günther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: , . Die Firma ist in: Hermann Götze ; vorm. Carl Günther geandert. Vergleiche Nr. 18616 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmentegister unter Nr. 18616 die Handlung in Firma: Hermann Götze . vorm. Carl Günther mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Emil Rudolph Götze zu Berlin eingetragen worden. 6

unter Nr. 6230,

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma: Otto Sanne C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Johann August Otto Sanne zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf. manns Carl Friedrich Otto Sanne zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma Otto Sanne & Co. fortfübrt, unter Nr. 10 914 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unjer Gesellschaftsregister unter Nr. 10 914 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Otto Sanne C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat gonnen. Die dem Johann August Otto Sanne zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6591 des Prokurenregisters erfolgt.

Nr.

5826,

am 29.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12879, woselbst die Handlung in Firma: Jul. Münnich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist durck, Vertrag den Buchhändler Franz Lengsfeld und den Buch— händler Max Liebrecht, Beide zu Berlin, Über gegangen, welche dasselbe unter der Firma: Jul. Münnich's Buchhandlung Lengsfeld Liebrecht) fortsetzen Die Firma ist nach Nr. 10917 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10917 die Handelsgesellschaft in Firma: Jul. Münnich's Buchhandlung (Lengsfeld C Liebrecht) mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor den. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 be— gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Levison Gerstel

am 1. April 1888 begründeten offenen Handels—⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Alte Leipzigerstraße *r 17) sind der Kaufmann Louis Lerison und der Kaufmann Louis Gerstel, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 915 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ein

auf

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Daniel C Blumenfeld

am 1. April 1888 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Französischestraße Nr. 16) sind der Kaufmann Hermann Daniel und der Kaufmann Emil Blumenfeld, Beide zu Berlin. ist unter Nr. 108916 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

124 les

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Büchel C Comp.

am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal: Friedrichstraße Nr. 138 a) sind der Kaufmann Alexander Büchel und der Kauf⸗ mann Nathan Sonnenfeld, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt. Dies ist unter Nr. 10918 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 617 die

Firma:

3 Lohn und Diekhoff

mit dem Sitze zu Lippstadt und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Mühlenstraße Nr. 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Selkus Lohn zu Lippstadt, Kreis Münster, eingetragen worden.

Der verehelichten Wilhelmine Lohn, geborenen Lange, zu Lippstazt, Kreis Müänster, ist für die vor. genannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7364 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je zu Berlin unter Nr. 18615 die Firma: G. C. Albert Wolff (Geschäfts lokal: Klosterstraße Nr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Carl Albert Wolff zu Berlin, unter Nr. 18518 die Firma: Alfred Veit (Geschãttẽloal: Mendels obnstraße Nr. M) und als en Inhaber der Kaufmann Alfred Veit zu

mit dem Sitze

eingetragen worden.

Dem Herrmann Simon zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7365 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Arons C Walter (Gesellschaftsregister Nr. 10612) hat dem Carl Arnthal zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er— theilt, daß er berechtigt sein soll, mit den unter Nr. 7165 des Prokurenregisters eingetragenen Pro— kuristen, und zwar entweder mit Herrn Lichtenstern oder mit Herrn Petschelt gemeinschaftlich die Firma

zu zeichnen.

Dies ist unter eingetragen worden.

Die dem Felix Triepcke zu Berlin für die vor— genannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektipprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7165 unseres Prokurenregisters erfolgt.

M

Nr. des

M 33 jsrergs Prokurenregisters

Gelöscht sind: Firmenregister Nr 178959 die Firma: Julius Ehrlich C Co. Firmenregister Nr. 13 647 die Firma: J. Aronsohn. Prokurenregister Nr. 5311 die dem Aron Aronsohn für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Prokurenregister Nr. 5765 die Prokura des Kauf— manns Nathan Lachmann für die Firma: Fließ; C Levy. Berlin, den 9. April 1833. Königliches Amtsgericht J. Mila.

8h . Abtheilung 56.

Rernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 842 des hiesigen Handelsregisters Verfügung von heute eingetragen worden: aubr. 1 (Firma): Ed. Glaser in Sandersleben. Rubr. 2 (Inhaber): Mühlenbesitzer Eduard Glaser in Sandersleben. Bernburg, den 5. April 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

2029)

ist

auf

KEernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 276 des hiesigen Handelsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Waldau, A. F. Brumme in Waldau eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute Folgendes eingetragen:

Rubr. 2 (Inhaber):

Die Mitgesellschafterin, Ehefrau des Landwirths Carl Senff, Emma, geb. Keßler, in Klein. Wirsch— leben, ist durch ihr am 18. November 1874 erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden und find deren Antbeilsrechte an ihre alleinigen Erben:

1) ihren Ehemannn, den Landwirth Carl Senff in Leipzig, 2) folgende Kinder: a. stud med Conrad Senff daselbst, b. Christine Senff daselbst, e. Gertrud Senff daselbst, d. Carl Senff dasellst, übergegangen.

Ebenso ist der Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Weinschenk in Leipzig durch seinen am 19. April 1884 erfolgten Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden und sind dessen Antbeilsrechte an seinen alleinigen Erben, Rittergutsbesitzer Ferdinand Wilbelm Weinschenk in Wachau bei Teipzig über—⸗ gegangen.

Diese neu eingetretenen Gesellschafter sind von Zeich— nung der Firma ausgeschlossen.

Bernburg, den 5. April 13885.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. KEreslau. Bekanntmachung. (2032

In unser Firmenregister ist Nr. 7394 die Firma Hermann Moses hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Moses hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. April 1333.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 2033 In unser Firmenregister ist Nr. 7393 die Firma Wilh. Schlott Wagenfabrik hier und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Wilhelm Schlott hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 18585. Könizliches Amtsgericht.

2030

Breslau. Bekanntmachung. 2034 In unser Firmenregister ist Nr. 7396 die Firma C. Krause hier und als deren Inhaberin die un— verehelichte Clara Krause hier eingetragen worden. Breslau, den 4. April

pennt 1C 2

EBreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 739: Adolf Krieger hier und als deren Kaufmann Ädolf Krieger hier, beute worden. Breslau, den 4. April 1833. Königliches Amtsgericht.

2031 ie Firma

Ereslau. Sekanutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1782 die durch den Austritt des Kaufmanns Arthur Hayn zu Breslau aus der offenen Handels— gesellschaft Beil Hayn hierselbst erfolgte Auf— lösung dieser Gesellschast und in unser Firmen register Nr. 7377 die Firma Robert Beil hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Beil hier eingetragen worden.

Breslau, den 4. Axril 1888.

Königliches Amtsgericht.

[2035

Danzig. Bekanntmachung. 20361

In unser Gesellschaftsregister ist hzute unter Rr. 67 bei der Aktiengesellscheft, in Firma: „Verein zur Versicherung wider Stromgefahr“ folgender Vermerk eingetragen worden:

Für das Geschaftsjahr 1888 bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung bilden die Di⸗ rektion:

1) der Kaufmann Rober

2) der Kaufmann Otto sitzer, der Kaufmann Gustav Lickfett als zweiter Beisitzer, der Kaufmann vertreter, der Kommerzienrath zweiter Stellvertreter, der Kommerzientath George Mir als dritter Stelloertreter.

Danzig, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

II

Albert Enß als

Richard

erster Stell⸗

Damme als

2037 Darmstadt. Großherzogzthum Hessenl Handelsgerichtliche im Monat März publicirte Bekanntmachungen.

J Amtsgericht Darmfstadt J.

Firma „Darmstädter Baugenossenschaft, ein getragene Genofsenschaft“ in Darmstadt, der Vorstand besteht dermalen aus: Georg Rutschkau, Vorsitzender; Jean Hofmann, Schriftführer; Ernst Walter, Rechner; sämmtliche zu Darmstadt. Firma „Saalbau-Acetiengesellschaft“ in Darm⸗ stadt, aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Rentner Ganß. Finanzbeamter Henigst, Fabrikant Friedrich Hochstätter und Fabrikant W. Merck; und in denselben sind eingetreten: August Berbenich, Rentner Ferdinand Jordis, Professor Dr. E. Kittler, Juwelier Karl Müher und Kaufmann Karl Will.

Firma Carl Schmidt in Befsungen, Inhaber Carl Schmidt; Prokuristin dessen Ehefrau Anna, eb. Schön.

Firma David Isaac in Darmstadt erloschenr.

Firma J. Silberpfennig in Darmstadt, In— haber Joseph Silberpfennig.

Firma Goldschmidt Hernsheim in Darm stadt erloschen; Simon Hernsheim ist zur Ein ziehung der Ausstände legisimirt.

Firma Lina Rothermel in Darmfstadt er— loschen.

Firma Ludwig Kieser in Darmstadt erloschen.

Firma J. L. Litzendorff, Hauptniederlassung in Darmstadt, Zweigniederlassung in Bensheim, Inbaber Johann Ludwig Litzendorff.

Firma Rosenhain-Duft in Darmstadt, In— haber Louis Rosenhain; Prokuristin dessen Ehefrau, Sophie, geb. Duft.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma Spar⸗ und Creditverein Eberstadt, eingetragene Genossenschaft, an Stelle des aus“ geschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Wiemer II. wurde Wilhelm Duchardt in Eberstadt in den Vor— stand gewählt.

Amtsgericht Fürth.

Bei den Bekanntmachungen vom Februar l. Is. ist die ‚Gründung einer Molkerei, ein getragene Genossenschaft' zu Mörlenbach angegeben, während dieselbe heißen muß: „Gründung eines „Spar⸗, Leih- und Hilfsvereins, eingetragene Ge— nossenschaft“ zu Mörlenbach“.

Firma Leonhard Dingeldein in Rimbach er⸗ loschen.

Firma Leonhard Seitz in Rimbach, Inhaber

Leonhard Seitz.

Firma P. Treusch III. in Reichelsheim, Inhaber Peter Treusch III.

Firma Friedrich Bangert in Reichelsheim ö Wilhelm W ö

irma il helm erner in Reichelsheim Inhaber Wilhelm Werner. . Amtsgericht Gernsheim.

Firma Darlehn skasse Stockstadt, eingetragene Genofsenschaft, an Stelle des ausgetrekenen . gliedes Ludwig Schneider wurde Georg Mölbert J. von Stockstadt gewählt.