Amtsgericht Groß⸗Geran.
erloschen. Amtsgericht Groß⸗-Umstadt. Firma Wilhelm die dem Johannes Schmidt von Schaafheim
Amtsgericht Offenbach.
ausgetreten, Alleininhaber dieser Firma Mar Jägy.
burg, Heinrich Weber, Weber; Prokurist Rickard Kimmich.
Firma Wilhelm Heintz zu Klein⸗Steinhei ie dem Franz Heck ertheilte Prokura ist erlosch
Prokuristin Anna Illert.
bach erloschen.
gleichberechtigte Theilhaber Friedrich Rouffelle u Wilhelm Zichner.
Firma S. Rothenberg C Cie, Kommand
heilte Prokura wurde zurückgenommen und dem August Ittmann zu Groß⸗Umstadt Prokura ertheilt. Joseph Koch II. . i Firma E. Carpani⸗-Malepell in Mainz, In. Elze. Firma Markus Jägy * Cie zu Offenbach, haberin Emma, geb. Malepell, Ehefrau ven Jbofef Thbeilhaber Jean Neumeister ven Frankfurt a. M. Carpani.
Firma Isenburger Schuhfabrik zu Neu⸗-Isen⸗
Firma Adolf Hanitsch in Offenbach erloschen. Firma Heinrich Wörner Cie in Offen⸗
. Ar iq JJ Deismmann Schaeffer in Mainz, Elze. Firma Friedr. Fischer EI. zu Ginsheim gleichberechtigte Theil haber Wilbelin Deißmann
Louis Schaeffer.
6
er · Carl Leonhardt.
kus Firma Georg Hoffutann in Mainz, Inh Georg Hoff mann. Firma Wagner 4 Strecker in Mainz
Inhaber Heinrich loschen. Firma Spar⸗ und Creditverein Oppenheim, m, eingetragene Genossenschaft zu Oppenheim, 204
en. an Stelle des durch Ableben ausgeschiedenen F
Firma Illert Ewald zu Grost⸗Steinheim, 8 wurde Heinrich Mathes, Kaufmann
Oppenheim, als Controleur gewählt. Amtsgericht Bingen.
Rechtspraktikant Johann Bauer, Stellvertreter
gesellschaft zu Offenbach, der Kommanditist Max sitzer.
Simon von Frankfurt a. M. ist ausgeschieden,
Alleininhaber dieser Firma Samson Nothenberg. Amtsgericht Zwingenberg. Firma J. Funk, mechanische Korkindustr , bei Bensheim, Inhaber Johann Funk. Firma Ph. Bitsch zu Bensheim erloschen. Amtsgericht Gieszen.
Firma Gebrüder Müller in Gießten, gleich ·
berechtigte Theilhaber Adolf und Paul Müller.
Firma Gebrüder Bär in Gießen, gleich
berechtigte Theilhaber Max Bär und Jacob Bär.
Firma Burk E Storck in Gießen, der Mi inhaber Otto Kempff ist gestorben.
Amtsgericht Alsfeld.
Nau. Amtsgericht Worms.
ie Firma Michael Lott in Hohensülzen, Inhaber
es Michael Lott. X
Wienand Brückbauer.
Firma J. Bohlander in Worms, Inha Johann Bohlander.
Inhaber Georg Stamm II. t⸗ Firma Jacob Conrad zu Worms erloschen
Firma Bücking . Langsdorff in Alsfeld, Stocke, Wittwe von Philipp Vogtmann.
Theilhaber Rudolph Bücking und Eduard Langsdoiff. Firma Landwirthschaftlicher Consumwverein
Firma J. Vogtmann in Worms erloschen.
in Leusel, eingetragene Genossenschaft, Zweig— Hochheim, Inhaberin Frau Katharina Mahr, g
standsmitgliedern wurde noch Bernhard Sel;er vo
Obmes zum zweiten Stelldertreter des Direktors
gewählt. Amtsgericht Friedberg.
n Mahr; Prokurist Georg Mahr. Firma F. Goldschmidt in Heppenheim a. Wiese, Inhaber Friedrich Goldschmidt.
Firma Landwirthschaftlicher Eonsumverein haber Johann Martin Klenck.
Södel, eingetragene Genoffenschaft erloschen. Amtsgericht Herbstein. Firma F. J. Leinberger in Herbstein, In haber Franz Theodor Leinberger. Amtsgericht Homberg.
Inhaber Valentin Beck.
Firma Christian Karn in Framersheim, In—
haber Christian Karn. Firma . W. Leonhard in Erbes⸗Büde
Firma Neinhold Eßlinger von Homberg heim, Inhaber Johann Wilhelm Leonhard.
erloschen. Amtsgericht Hungen.
Firma Landwirihschaftlicher Consumverein Manr in Osthofen.
Bellersheim, eingetragene Genossenschaft zu Bellersheim, die dermaäligen Vorstandsmitglieder
sind: Bürgermeister Georg Bopp V., Direktor
Bellersheim. . Amtsgericht Bad⸗Nanheim. Firma Ziegelei am Bahnhof in Bad-Nau—
J. Im Firmenregister sind eingetragen:
heim, Inhaber Heinrich Mergard in Aachen, Maria, geb. Liese, zu Dortmund),
die Kollektivprokura des Philipp Müller und Jofeph Ritz ist erloschen; jetziger Prokurist dieser Firma Bauinspektor a. D. NMétlezem5ki in Bad ⸗Naubeim. Firma Beyring Nephut zu Bad-Nauheim erlöschen. Firma Therese Rack zu Bad-Nauheim er—
loschen. Amtsgericht Mainz.
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft zu Schornsheim, an Stelle von Philipp Ludwig Ebling wurde der Dekonom Adolph Tautphäus in Schornsheim zum Vorsteher dieses Vereins gewählt.
Firma Metzgerei vereinigter Landwirthe, eingetragene Genossenschaft in Mainz, die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: August' Dett— weilen, Landwirth in Laubenheim, Direktor. Valentil. Koesch, Landwirth in Guntersblum, Beifftzer und Stellvertreter des Directors; Emil Stallman, Landwirth in Wald-Uelversheim, Beisitzer.
Firma A. Racke in Bingen, Inhaber Georg Adolf Racke.
Firma S. Cahn in Mainz, als Theilhaber Bernhard Goldschmidt eingetreten.
Firmn S. Jourdan in Mainz, Tbeilhaber Carl, Jourdan und Otto Jourdan;) die Prokuren von Carl und Otto Jourdan sind erloschen
Firma Brauer Schmidt in Mainz, gleich erechtigte Theilhaber Heinrich Brauer und Jean Schmidt.
Firmg Kifsel C Cie in Mainz, Theilhaber Pzter Dörr ist ausgeschieden.
Firma Chr. Lothary Wwe. Cie in Liqu. in Weisenau, der Sitz dieser Firma ist von Weisenau nach. Mainz verlegt und an Stelle des seitherigen Liquidators Jakob Junker 1) Heinrich Specht und 2) Franz Joseph Rickrich, Beide in Mainz wohn haft, zu Liguidatoren bestellt worden.
Firma Fritz Beck in Mainz erloschen.
Firma Martin Jahn in Mainz erlofchen.
Firma P. J. Schmitt in Mainz, Inhaber Peter Josef Schmitt.
Firma Conrad Kraus Wwe. in Mainz, In— baberin Louise, geb. Münch, Wittwe von Eonrad Kraus.
Firma Albert Angermeyer in Bodenheim, Jahaber Albert Angermeyer.
Firma Emil Notton in Budenheim, Inhaber Emil Notton in Mainz.
Firma G. Bleicher in Mainz, Inhaberin Bar— bara, gen, Betty, geb. Gaus, Wittwe 7. Ehe von Gustav Bleicher.
Firma P. Schaffner-Maher in Mainz, Theil⸗ hacer Paul Schaffner und Philipp Schaffner. Die Prokuren ven Paul und Phil. Schaffner und Wwe— Phil. Jac. Schaffner sind erloschen.
zirma Starck C Cie zu Weisenan, Theil— haberinnen Anna Starck und Elise, geb. Kurtz, Witiwe von Georg Hofmeister; von den beiden Theilhabern steht nur der Anna Starck das Recht der Firmenzeichnung zu. Dem Ludwig Starck wurde Prokura 6
Firma J. B. Bieger Cie in Mainz, gleich- berechtigte Theilhaber Dscar Lehmann 6
Inh. Kaufm. Nathan Meyer zu Lünen),
II. daselbst sind gelöscht die Firmen:
a. „J. Baum“ hier (Nr. 473 Inh. Handelsfra J. Baum, geb. Cahn, hier),
b. „S. Köster“ zu Lünen (Nr. 516 Inh. Wirt H. Koester ju Lünen).
III. Im Prokurenregister sind eingetragen:
a. am H. d. M. die Prokura des Ingenieur Josef Both für die Firma zu Ja vorstehbend,
für die Handelsgesellschaft in Firma „Wiskot Ce- hier. Königliches Amtsgericht.
Eisenherg. Bekanntmachung. 2021] zu Freistadt und alz deren Inhaber der
Im Handelsregisters des unterzeichneten Amts
gerichts ist heute das Erlöschen der auf Foj. 33 ein. heut eingetragen worden. getragenen Firma August Reinhold Kretschmann
Jun. in Eisenberg verlautbart worden.
Eisenberg, den 5. April 1838.
Herzogliches Amtsgericht. Pilling.
Eisleben. des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Conrad ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Eisleben, den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elber rel. Bekanntmachung. 20410 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 2228, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Vergschloß⸗Brauerei Actiengesellschaft mt dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der. Rechtsanwalt Dr. jur. Schweitzer zu Elber. feld ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus— geschieden.
Elberfeld, den 7. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ElIze. Bekanntmachung. 2044 In das hiesige Handelsregister ist heute Blast 194 eingetragen die Firma Hr. Dörrie mit dem Nieder⸗ lassungsorte Gronan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dörrie in Gronau.
Elze, den 4. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Elge. Bekanntmachung. (2045 Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „H. Dörrie Wen in Gronan eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Elze, den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Bapiist Bieger.
Firma Carl Leonhardt in Mainz, Inhaberin eingetragen: Ittmaun zu Grofrlimstadt, Martha geb. Siegfried, Wittwe zwener Ehe
Firma Joseph Koch II. in Mainz, Inhaber
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein, ch . ö eingetragene Genossenschaft zu Ober⸗Ingel⸗ Firma Frdr. Rousselle Cie in Dietesheim, heim, die derzeitigen Vorstanzsmitglieder sind fol— nd gende Personen: Wendel Zerbau 11I., Direktor,
Firma Ant. Nau zu Bingen, Inhaber Anton
Firma W. Brückbauer in Worms, Inhaber
Firma E. K. Margara in Worms erloschen. Firma Georg Stamm IH. in Hohensülzen,
Firma Ph. Hens zu Worms, Inhaber Philipp
Firma K. Mahr auf der Dreihornmühle bei ünveränder er Firma fortführt, übergegangen.
. n: J ̃ eb. Es wurde daher die bezeichneke Firma nach viederlaffung in Ohmes, zu den jeitherigen Vor. Mahr, in Gütern getrennte Ehefrau von Georg Löschung unter Nr. 155 des Firmenregisters be
Firma J. M. Klenck in Framersheim, In—
Firma V. Bock in Wachenheim a. d. Pf.,
Firma „Spar- und Creditverein Osthofen, Dog 2 eingetragene Genossenschaft!, Prokurist Carl in Freistadt heut eingetragen worden.
Dortmund. Handelsregister Loss! Freistadt i. Schl, Betanntmachung. [2022 zozis Mathes und Otto Bopp, fämmtlich zu deß Königlichen Amtegerichts zu Dortmund.
a. am H5. d. M. die Firma „Theodor Cordes Sattlermeister und Schnittwaarenhänd ler Johann Wen hier (Nr. 1374 Inh. Wwe Th. Cordes Karl Preiß zu Freistadt gelöscht worden.
b am 6. d. M. die Firma „R. Meyer jr Lüner Buckskin Mannfactur“ zu Lünen (Rr. 1565
b eim T. d. M. die Kollektivprokura der Herren Carl Meyer und Herm. Bongardt zu Dortmund 20231
Handelsregister 2039
Zufolge Verfügung vom 35. April d. J. ift heute —— hei Nr. 1063 unseres Gefellschaftsregisters, die 2049 Dandelsgesellschaft A. Conrad auf der Pregel⸗ Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter mühle bei ÄAlsleben betreffend, in Spalte 4 Nr. g die Firma „G. Häubner“ und als deren
und Auf Blatt 41 des hiesigen Pandelsregisters
8
heute zu der Firma „Gebr. Buch in Grona
ron Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 4. April 1856. Königliches Amtsgericht. II.
Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters
aber getragen:
„Die Firma ist erloschen“.
er⸗ Elze, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.
ran; Erfurt. In unserem Ginzel⸗Firmenregister ist
in vol. II. pag. 75 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 935.
Joseph Hevmann zu Berlin.
lassung in Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. Heymann.
vom 4. April 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Pr. Joleph Wildt zu Eupen als Inhaber der Firm Jos. Wildt daselbst.
ber Eupen, den 28. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht.
. Eupen. Das von dem Kaufmann Mathias Josep Adam Rosewick zu Eupen, welcher dasselbe unte
Nr. 158 daselbst für den Adam Rosewick neu ein
d. getragen.
Eupen, den 3. April 1838. Königliches Amtsgericht.
Nr. 321 die Firma:
8⸗ Paul Gründer (vorm. J. Guhl) zu Freiftadt und als deren Inhaber der Droguist Paul Gründer
Freistadt i. Schl., den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht.
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 51 eingetragẽne Firma C. Preißt, Inhaber der
Freistadt i. Schl., den 31. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 2024] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 326 u die Firma:
Franz Gombert
h zu Neusalz a. S. und als deren Inhaber der Faufmann Franz Gombert in Neusal; a. O. heut eingetragen worden. 8 Freistadt i. Schl., den 31. März 18588. Königliches Amtsgericht.
t Fxeistadt i. Schl. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufender Rr. 322
die Firma ; E. John vormals C. Preiß ; Kaufmann E. John in Freistadt
Freistadt i. Schl., den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht.
2050 Glogan. Die Firma Nr. 372 „G. Z. Schuh⸗ mann“ hierselbst ist gelöscht. Glogau, den 4. April 18388. Königliches Amtsgericht.
alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Guftav Häubner in Reichenbach O. -L eingetragen worden. Görlitz, den 6. April 18388.
Königliches Amtsgericht.
ö 2048 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 744 pag. 356, betreffend die Firma „B. Gehler⸗ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen“.
Görlitz, den 6. April 18588.
Königliches Amtsgericht.
⸗ 2047 Grabom i. M. Zufolge Verfügung vom 7.8. M. ist heute zur Firma J. Lissauer innior in Grabom (Zweigniederlassung) zum hiesigen Handels⸗ register Fol. 18 Nr. 33 eingerragen:
Die Firma ist erloschen.
Grabow i. M., den 9. Aprll 1888
Peters, Amtsgerichts⸗Sekretär.
2072 Grenzhzusen. Im hiesigen Genossenschafts? register ist bei Nr. 4 „Nohftoffverein der Kannen⸗ bäcker, eingetr. Genossenschaft zu Grenzhausen“ heute folgender Eintrag in Col. Rechts verhältnisse der Gesellschaft“ gemacht worden:
wurde an Stelle des verstorbenen Wilhelm Anton Müller von Grenzhausen der Hermann Merkelbach
Bekanntmachung. (2046
Bekanntmachung. [2043 beute zu der Firma „D. Oberdorff zu Elze“ ein⸗
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mertens zu 6.
elner
Ort der Niederlassung: Berlin, mit Zweignieder—
des Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung it! Direktors und Beisitzer, Friedrich Schätzel II., Bei- 9.
f . iñ yl? ol] Merseburg, Im Gesellschaftsregister st -Enpen. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 157 Nr. S6, wo die Handelsfirma J. G. Knauth gz des Firmenregisters eingetragen worden der Apetheker Sohn eingetragen ist, heute Spalte 4 Folgende
[2070 registers⸗ t b Ferner ist im Firmenregister Nr. 555 die Firm fen, Hen st 9rn z Rosewick zu Eupen unter der Firma V. J. Rose⸗ „J. G. Knauth * Sohn“ und als Inhaber? Henß; Prokuristin Frau, Juliane Vogtmann, geb. wick mit“ deim Sitze in Eupen bisher geführte Kürschnermeister Johann Gottfried Knauth hier ei Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann getragen.
ist 1888 am 29. März 1888. u⸗ * Hubert, Gerichtsschreiber. Greuzhausen, den 29. März 1385. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen v. Fenner. 534
Heldrungen. Bekanntmachung.
demselben Tage eingetragen worden. Heldrungen, den 29. März 18385. Königliches Amtsgericht.
2 Iserlohn. Sandelsregister
Firma F. W. Mertens und als deren Inhe am 6. April 1888 eingetragen.
Iserlohn.
Firma Mertens Schulte zu Heiner am h. Ar 1888 vermerkt: ö Die Firma ist erloschen.
9 a vermerkt:
Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. Hos des Firm—
r. Merseburg, den 27. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1 20659
* 94
Merseburg. In unserem Firmenregister sin
heute eirgetragen:
Nr. 548 die Firma „P. Ortmann“ und e
Freistadt i. / Schl. Bekanntmachung. 2020 deren Inhaber Ber Kaufmann Peter Drtmann,. In unserem, Firmenregister ist sub?“ laufende . Nr. S4 die Firma „, Max Plaut“ und als Ir
haber der Kaufmann Max Plaut.
Inhaber der Fabrikant Carl Richard Ritter. Inhaber der Conditor Gustav Adolph Schönberger Inhaber der Schneidermeister Franz Rügow
— sämmtlich hier —
Scharf daselbst. Merseburg, den 5. April 1858. . Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
2b Merseburg. In unserem Firmenregister it heute bei Nr. 80, woselbst die Firma „A. J. Weisen“ mit dem Sitze zu Merseburg vermert ist, in Spalte 6 folgender Vermerk eingeiragen: Die Firma ist auf die Frau Anna Louise Jacobs, geborene Weisen, zu Merseburg übergegangen, ver gleiche Nr. 551 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 551 die Firma
„A. J. Weisen“ und als Inhaberin Frau Anna Louise Jacobs, ge= borene Weisen, in Merseburg eingetragen. Merseburg, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
ö.
Nordhausen. Bekanntmachung. 205 Die dem Kaufmann Hugo Wittig zu Nordhausen von der Firma Grimm ( Triepel daselbst er= theilte und unter Nr. 158 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung rom heutigen Tage gelöscht worden.
Nordhausen, den 7. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Quedlinburg. Bekanntmachung. 2059] Zufolge Verfügung vom 5. April 1888 ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 470 die Firma Franz Weisbart mit dem Ort der Niederlassunz Alterode“ und als deren Inhaber Muͤhlenbesitze Franz Weisbart zu Alterode eingetragen worden. Quedlinburg, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. Luedlinburg. Bekanntmachung. (2665 In unserem Firmenregister ist bei der unter Ur. 403 eingetragenen Firma C. D. Mantel in Ouedlinburg zufolge Verfügung vom 5. Avil 1888 am 6. April 1858 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Max Hoff mar und Georg Mantel zu Quedlinburg ühber= gegangen. Die Firma ist nach Nr. 122 des Gesellschaftsregisters übertragen. ö. Dagegen ist heute unter Nr. 122 unseres Gesel⸗ schaftsregisters die offene Gesellschaft unter der Firma C. D. Mantel mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Max Hoffmann zu Quedlin—= burg und . 2) der Kaufmann Georg Mantel zu Quedlinbutz eingetragen worden. Die Gefellschast hat an 1. April 1888 begonnen. Quedlinburg, den 6. April 1888 Königliches Amtsgericht.
Sanrbrücken. Handelsregister St des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Engelbach . Klein“ Mu St. i n ist wegen Uebertragung des Geschäfts er' oschen. ; Eingetragen auf Anmeldung vom 5. und. Ver. fügung vom 6. er. unter Rr. Iöh0 des Firmen.
In der Genęralrersammlung vom 9. März 1888 registers.
Saarbrücken, den 6. April 1888.
zu Grenzhausen als Lagerhalter gewählt.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. M.
2039 . In unserein Firmenregister ist unter Nr. 3 ist Firma C. Eberius zu Gorsleben und als de
Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Eberius zu G⸗ leben zufolge Berfügung vom 28. März 1885
2 . 2065) des Königlichen Amtsgerichts zu Iierl li In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 n
; Sandelsregister 2639 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregister‘ ist zu ta
9
39 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Karl Hermann Knauth zu Mersebur)' übe, gegangen, welcher dasselbe unter unveränder:
*
n
Nr. 547 die Firma „Franz Mohr“ und ch deren Inhaber der Hofschlächtermeister Fran; Mehr
Nr, 550 die Firma „C. Rich. Ritter“ und a Nr, hö? die Firma „G. Schönberger“ und al Nr, 553 die Firma „Franz Rügow“ und az
Nr. 554 die Firma „H. Scharf“ in Dürren— berg und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermamn
s ö. ** ʒ 5 5 d
en. Im Genossenschaftsregister Nr. , und 219 ist . ö. des nnd Vorschufwereines e. G. in Schweina ö vom 13 28. v. Mts. eingetragen
en: j . ; n der Generalversammlung vom 3. Mai 1887 Si der Ge , abgeändert und ist Adolf Herner in Schweina als Direktor, und zwar snr die Jahre 1856, 1889 und 1890 wieder wählt worden. =
e'enngen, den 4. April 1353.
Her ogl. Amtsgericht. Abtheilung II.
de Ia
Sillich umölln. Bekanntmachung. 2063
' dem Handelsregister für Gößnitz ist heute auf
R . Firma Louis Schnabel mit dem
e u Gößnitz und als deren Inhaber der Kauf-
nn Friedrich Louis Schnabel daselbst eingetragen
Ecmölln, am 7 Ayril 1886.0
Perzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.
. p da
Ehmölln. Bekanntmachung. 12064 In dem Handelsregister für Gößnitz ist heute auf 'für die Firma S. Weiske & Ce daselbft tehenden , S4 verlautbart worden, daß die erloschen ist. K uin bäls eum, April 1387 Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.
f Ill
hmölln. Bekanntmachung. (2065) n dem Handelsregister für Schmölln si heute salich der auf Folium 59 eingetragenen Firma pfe . Weise daselsst rerlautkart werden, der Nagelfabrikant Wilhelm Traugott Hopfe Mosel' ausgeschieden und der. Nazelfabtikant no Hermann Hopfe in Schmölln Mitinhaber Firma ist. ö ‚. r ln am 7. April 1838. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.
*
t
r (6
n elm. Handelsregister 2062 s Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 153 des Gesellschaftsregisters und bezw. 171 des Prokurenregisters = Firma Harkort ' sche rgwerke und chemische Fabriken u Schwelm d Harkorten — ist am 5. April 18835 vermerkt rden: ö. . Der Regierungssekretär a. D. Prestien zu Gotha zum Vorstandsmitgliede und der Kaufmann Oscar eiffer daselbst zum Prokuristen der Gesellschaft ellt.
8.
. 2061 ettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute er Nr. 131 bei der Firma „Neue Dampfer— mpagnie“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Aus dem Verwaltungsrathe ist der Kaufmann Alexander Zander in Stettin ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Emil Schröder zu Stettin in den Verwaltungsrath eingetreten. tettin, den 5. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Muster⸗Register Nr. 38.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
bach. 377 an das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 1I8. Firma Sermann Grobe in 2ber—⸗ hna, ein Muster einer plattirtseidenen Waare
Querstreifen von 5. Reihen zu Handschuben, Ge— ifts:- Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 hre, angemeldet am 7. März 1888, Nachmittags Uhr.
'kimbach, am 31. März 1888. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
hwetzingen. 1686
r. 5182. In Spalte? zu Nr. 5 des diesseitigen
sterregsters wurde eingetragen; .
Firma Farbwerk Friedrichsfeld hat für das
er Nr. 5h eingetragene Etiquettenmuster die Ver—
gung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— eldet. Echwetzingen, 4. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Mündel.
ald enburxæ. (1687 En unserem Musterregister ist eingetragen: r. 72. Websky, Hartmann E Wiesen in ästewaltersdorf, ein verschlossenes Packet, ent— tend 1 Muster für Kinderservietten, 4 Muster Decken und Steffe, 1 Muster für Bettdamast, riknummern 203 bis 808, Muster fur Flächen—⸗ ugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mär; 1835, Vormittags 103 Ühr. Waldenburg, den 3. April 1835.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Konkursverfahren.
leber das Vermögen der Firma G. Meyer in naberg und über das Vermögen des alleinigen habers dieser Firma, des Kaufmanns Carl fta Meyer aus Frohnau ist heute, am Krril 1883, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs abren eröfnet worden. = herwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Böhme Annaberg. ner Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai. 1885. onkursforderungen sind bis zum 165. Mai 1888 dem Gerichte anzumielden. . erte Gläubigerverfammlung den 3. Mai 1888, mittags 10 uhr. brüßfung der angemeldeten Forderungen den Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. üannaberg, am 65. April 1883. Schlegel, Gerichtsschreiber des Königl. Sach s. Amtsgerichts daselbst.
lis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhmaarenhändlers Jacob Herzberg zu Friedrichsberg, Frankfurter Allee 177, ist heute, am 9. April 18838, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goͤdel hier, Neanderstr. Nr. 19, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt und die Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1388 festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 7. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer Nr. 29/31, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur e urẽmaffe gehöriger Sachen bis zum 19. Mai 888.
Berlin, den 9. April 1883.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
20041 2 3 eon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Anton Schleier in Berneastel, einziger Inhaber der Handlung unter der Firma A. Schleier da⸗ selbst, wird heute, am J. April 18858, Vormittags 1065 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Gemeinde - Einnehmer Johann Welsch zu Berncastel wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursfor— derungen sind bis zum 31. Mai 1888 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintre— tenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung beeichneten Gegenstände anf Samstag, den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den S. Juni 1888, Vormittags 109 Urtzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per · sonen, welche eine zur Konkursmasse gezörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver⸗
den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1888 Anzeige zu machen. Beracastel, 7. April 1883. ;. Königliches Amtsgericht zu Berncastel. Bresgen.
1866
Ucker den Nachlaß des Kaufmanns Carl Lösekrug, in Firma Carl Losekrug hieselbst, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts, VIII, hieselbst vom 7. April 1888, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Melziner hieselbst, Steinthorpromenade 11, ernannt, Ver offene Arrest ist erkannt, Konkursforderungen sind bis zum 30. April. 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, und allge · meiner Prüfungstermin auf den SH. Juni 8. J., Vormiftags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst angesetzt. K
Brannschweig, den J. April 1883. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
iso) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Johanne Wilhelmine, verw. Hauffe, geb. Etzdorf, in Walpyernhain bei Eisenberg ist heute, den J. Äpril 1885, Vor⸗ mittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . H
Verwalter: Schnittwaarenhändler Pfeiffer bier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An meldung von Konkursforderungen bis 7. Mai 1888.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . den 16. Mai 1888, Vor- mittags 11 Uhr. .
eb eeg. den 9. Axril 1888. P
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Lange, Ger. -Assessor, als Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Kaufmauns Paul Redlich (in TZirma: Gebrüder Redlich) zu Frankfurt a. O. wird beute am 9. April 1386, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsins zu Frantfurt . O., Lindenstraße 39. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1888. Erste Gläubigerversamm = lung am 9. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 18838, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Mai 1888. . ö.
Frankfurt a. O., den 9. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
loss! Bekanntmachung.
Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom 28. Mar; 1888, Vormittags 10 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Thomas Schiller, Kohleuhändlers und Ja⸗ lousienfabrikanten hier, und das Vermögen der Ehefrau desselben, Dorothea Schiller hier. Konkursverwalter; Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen Samftag, den 21. April 1888 einschließlich, zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursver— waälters, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 K. DO. Freitag, 27. April 18838, allgemeiner Prüfungstermin Freitag; 18. Mai 1885, beide Male Rachmittags 3 ühr, Zimmer Nr. 1811.
Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 21. April 153 Mãrz 1888
Fürth, 31 März 1888.
7 ich an, Ter des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
lob! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Krämers
Karl Krombach von Gießen ist heute am 7. April
1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest bis zum 25. April 1858. Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 9. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr. Gießen, den 7. April 1888. Großh. Hessisches Amtsgericht. Gebhardt.
2007 D . 841 oo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentiers und Händlers Adolf Dicke in Hagen wird heute, am 7. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustab Keiser hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 10. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Sestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs— ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 30. April 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehõrige Sache in Besitz haben eder zur Konkurs mae etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besige der Sache und von den Forderun zen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1538 Arzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
5 0 8 4 oss] Konkursverfahren.
Nr. 15329. Ueber das Vermögen des Schuh— waarenhändlers J. G. Schroth dahier ist am 9. April 1888, Nachmittags 335 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1888 einschlieslich. Erfste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai 1888, Borm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Heidelberg, den 9. April 18383.
Gr. Amtsgericht. gez. Kah. . Dies reröffentlicht. Wer Gerichtsschreiber: Fabian.
2083 lieber das Vermögen des verftorbenen Oeko— nomen Christian Schultz in Darrigstarf ist am 6. April 1888, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Lonkursoerwalter: Rechtsanwalt Kausch zu Uelzen. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 15. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1888, Vormittags EI Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht,.
Isenhagen, den 7. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
is6s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Carl Theodor Uhlig in Trimmitschau ist am 9. April 1888, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
. Mai 1888. Anmeldefrist: bis mit 9. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr, Ver— handlungssaal. q Krimmitschau, am 9. Avril 18388. Akt. Rabe, U Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2087 6 das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedrich Eduard Pohlisch hier, Windmühlen straße 23, wird heute, am 19. April 1888, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erzmann hier. Anmeldefrist bis mit 12. Mai 1888. Wahltermin am 26. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 9. Mai 1888. J . Königliches Amtsgericht Leinzig, Abtheilung II. den 10. April 1888. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. Sch.
zor) Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Julius Jüttner zu Lüdenscheid ist am 7. Axril 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ä Brassard zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1883. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 2. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung om 2. Mai 18588, Vormittags 11 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1888, Vor— mittags 103 Uhr.
Lüdenscheid, 7. April 1883.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
koos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gravenrs Wilhelm Wiemann zu Lüdenscheid ist am 5. April 1888, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eugen Pieper zu Lüden— scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1888. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 4. Mai 1883. Erste Gläubiger— versammlung am 5. Mai 1388, Vormittags 11 Uhr. Allgememer Prüfungstermin am 25. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. April 1888.
Fuhrmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2068 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Friedrich Renner in Mannheim, L 4. 12, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkur verfahren
eröffnet worden, Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Kaufmann Johann Hoppé hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 50. April d. J. bei dem Gerichte anzumel den. Zugleich ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines deñinitiven Ver- walters, über die Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Mai 18838, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung III.. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. d. Mts. Anzeige zu machen. Mannheim, den 98. April 1833. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Galm.
182 D 8 153 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Julie Moses, geb. Sors ky, — Juhaberin der nicht eingetragenen Firma J. Moses — zu Posen, Breite Straße Nr. 23, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am Z. Mai 18838, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1888, Vor— mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amts— gerichtsgebäudes. Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 7. April 18388.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. ö Ust! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Benjamin in Bosatz ist am 6. April 1888, Nach mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf— mann A. Bandmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 13588. Anmeldungsfrist bis zum 185. Mai 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lunz den 4. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S6. Mai 1888, Vormittags g Uhr, Terminszimmer Nr. 7 im Landgerichtsgebäude.
Ratibor, den 5. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
969317 lc]! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Lauter, alleinigen Inhabers der Firma E. Lauter dahier auf Antrag desselben am 6. d. Mts.,, Vor— mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Goertz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 19. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 1. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtl. Geschäfts— zimmer Nr. 51. 1I.
Regensburg, 7. April 1585.
23 . . 8 4 Menorraharr Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg J. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär.
Hencky.
20887 2 217 72 oss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Meyer, in Firma Ferdinand Moschel Nachfolger hier, Dresdener—⸗ straße 81, ist in Folge Sc lußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. April 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
Rachstehender Beschluß:
In Sachen, den Konkurs über den Nachlaß des hieselbst verstorbenen Bangniers Gyustav Jürgens betreffend, wird Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Seitens der Bene— fizialerben des ꝛc(. Jürgens gemachten Zwangsver— gleichsvorschlag auf Donnerstag, den 3. Mai d. J. Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte — Zimmer 39 — anberaumt. ö
Der Vorschlag und die Erklärungen des Gläu— biger⸗Ausschusses über denselben sind auf der Ge—
Abhaltung einer zorlage bezw. Ab⸗ derwalters und zur n das Schlußver⸗
Der Termin ist zugleich zur Gläubigerversammlung behufs W nahme der Schlußrechnung des V Erhebung von Einwendungen geg zeichniß bestimmt. ö.
Braunschweig, den 7. April 1888.
Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Schrader. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 9. April 1888. Sack, R.“ G., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
ẽ . e
2108] ö . 1 * * 2 — ** — In dem Liquidationsverfabren über den Nachlaß
des Brunneubauers Ludwig Arend Starcke
hierselbst ist der Rechtsanwalt Dr. Heumann hier- selbst durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts zum Verwalter ernannt.
Bremen, 10. April 18388.
2107
: ö Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Osterloh, Hasselmann C Co. in Liquidation hierselbst n an Stelle des ver— storbenen Rechtsanwalts Ahues der Rechtsanwalt Dr. Suling durch heutigen Beschluß des Amts. gerichts zum Verwalter ernannt.
Bremen, 10. April 18388. Der Gerichtsschreiber: Stede.