1888 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e, n .

ö

.

7 ) 28 len Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Strumpffakters Johann Eduard Müller in Berbisdorf ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichs termin auf ö

den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 7. April 1888.

Pötzsch, Gerichtsschreiber des Ken ichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Jacoby zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht. XI. Aßmann.

los! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Fran Johanna Salzmann, geb. Lewin zu Dt. Eylau (in Firma Neumann Salzmann) ist in Folge eines von der Gemein— schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 4 an⸗ beraumt.

Dt.‘ Eylau, den 7. April 1888.

v. Rekowski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

2085 l 6 der Pfarrhufenpächter Valerian und Mathilde von Tucholka'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung von 50 o der fefst— gestellten Forderungen erfolgen. Dazu sind 3800 0 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegten Berzeichnisse sind dabei 16 06 rorzugsberechtigte und 6902, 62 A gleichberechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Dirschau, den 9. April 1888.

Der Konkursverwalter. Heubner.

Ils Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des zu Iwno wohnhaft gewesenen und daselbst am 19. April 1885 ohne Hinterlassung einer letzt⸗ willigen Verfügung verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Napoleon von Wolszlegier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst bestimmt

Exin, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

iss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der FHandelsgesellschaft Eduard Weinedel Nach⸗ folger, Inhaber: 1) der Kanfmann Stto Bonin, I) der Kaufmann Alfred Meitzner in Frankfurt a. O., ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Len 36. April 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße Nr. 3 5d, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 29. März 1888.

; Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV.

(2089

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kaufmannsfrau Meinhardt, geb. Collasius, zu Gnoyen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gnoöyen, den 9. April 1885. Großherzogl. J Amtsgericht.

gez. Crull.

Veröffentlicht: H. Ehlers, Gerichtsaktuar.

eos Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Cohn, Marianne, geb. Joachims⸗ thal, in Halle a. S., ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Verkauf des Ge⸗ schäfts im Ganzen Termin auf den 26. April 1888, Vormittags r Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Rr. 31 an— beraumt.

Halle a. S., den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

9 n Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Albert Weich⸗ hardt in Hohenmölsen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

SHohenmölsen, 29. März 1838.

Königliches Amtsgericht.

kao! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz v. d. Breliss zu Kassel ist, nachdem der im Termin vom 13. Februar 1883 an; 66 Vergleich rechtskräftig bestätigt, durch

erichtsbeschluß vom 5. April E. J. aufgehoben worden. X. 14/87.

Kafsel, den 6. April 1888. .

So mmer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 9a.

Enn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Renner zu Köln, Theil⸗

delsgesellschaft unter der Firma: „Waller Nenner“ zu Köln, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichtermine vom 10. Marz. 1838 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1888 bestätigt ist, . worden.

Köln, den 5. April 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

enen Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Weiswaarenhändlerin Salome Pütz zu Köln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Köln, den 5. April 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2067

( * 3000. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Ignaz Hauri von Löffingen ist besonderer Wahltermin auf Freitag, den 26. April 1888, Vorm. 101 Uhr, be⸗ stimmt. Neustadt, den 7. April 1338. Gr. Amts 66 (gez. Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

2082

. I gachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kl. Frerichs Buchhand— lung zu Norden wird nach abgehaltenem Schluß— termin und erfolgter Schlußvertheilung das Kon— kursverfahren aufgehoben.

Norden, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.

lei! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Lengemann von Ellingerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rotenburg a. F., den 31. März 1888. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. III. Schilling. 2091 K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berlassenschaft des Augustin Schwenk, gew. Manrers und Bäckers von Schömberg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 9. April 1888.

Gerschr. Bürkardt.

12092) K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Mager, Gutspächters auf der Bern⸗ burg, Gem. Rottweil, wurde durch Gerichts— beschluß vom 7. d. Mts. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Den 9. April 1888.

Gerichtsschreiber Bürkardt.

lood Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raver Halder, Bauers u. Wittwers in Alts⸗ hausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Saulgau, den 4. April 1888.

; v. Olnhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 8 D kee Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Earl Friedrich Beckert Jum. in Oelsnitz i. Erzgeb. wird an' Stelle des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Kains in Oelsnitz der Friedensrichter Johann Hermann Schellenberger daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Stollberg, am 7. April 1885.

Königliches .

r. Vogel.

Veröffentlicht: Jähn, GS.

2084 In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilh. Bölckow hieselbst wird die auf den 18. April 18838, Vorm. 11 Uhr, bestimmte Gläubigerversammlung auf Antrag des Verwalters auch zu dem Zweck berufen, um über die freihändige Versilberung des Waarenlagers Beschluß zu fassen. Teterow, den 9. April 1888.

Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

20 V 7 let, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Georg Niemetz zu Wattenscheid ist in Folge eines von der Gemelnschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1888, Vormittans 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wattenscheid, den 6. April 1888.

) um pf, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 95.

2094] Vom 12. d. M. ab werden für den diesseitigen Bahnbereich, mit Ausschluß der Berliner Bahnhöfe und der Bahnhöfe der Berliner Ringbahn, die Be— und Entladefristen für bedeckte Wagen bezügl. der⸗ jenigen Interessenten, welche innerhalb eines Um kreises von 5 km von der betreffenden Station ent⸗ fernt wohnen, bis auf Weiteres auf 8 Tagesstunden herabgesetzt. Berlin, den 10. April 1855 gtönig⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

lissi]

stellen des Tarifs unentgeltlich zu haben ist. schon vor Beginn und noch nach Schluß der orde Breslau, den 6. April 1835. lichen Geschäsftsstunden Ent- und Beladungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. genommen werden. Breslan, den 10. April 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

richtigungsblatt erschienen, welches bei den Verkaufs⸗ Letztere werden auf Verlangen auch gestatten, ;

20965

t In Folge des außergewöhnlichen Bedarfs an be— 1882

deckt gebauten Güterwagen werden von morgen, den Berlin⸗Thüringisch ⸗Bayerischer Verband.

11. d. Mis, ab die Ladefristen für alle in bedeckte Für die Beförderung von K'iassand von Hohen

Wagen verladene Güter für die innerhalb eines bocka (B. G. und Oberlaus. Bhf.) nach Ludn ige

Umkreises bis zu 5 km von der Station entfernt thal, Regen und Zwiesel treten am 26. April d. J

wohnenden Interessenten von 12 auf 8 Tagesstunden ermäßigte Ausnahmefrachtfätze in Kraft. r

(mit Einrechnung der Mittagszeit) herabgesetzt. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen Behufs möglichster Ausnützung der Laßefristen der genannten Stationen.

wird den Interessenten empfohlen, die Apxisirung Erfurt, den 7. April 1888.

derartiger Güter telegraphisch oder mittelst Expreß⸗ Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,

boten bei den betreffenden Dienststellen zu beantragen. als geschäftsführende Verwaltung.

1880 Bekanntmachung. 3

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung naher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Frachtbegünstigung in, der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeförderung an die Versandt-Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine

und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit

stattfindet. . ö ö J

In den ursprünglichen Frachthriefen bezw. Duplikat ⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist i r glich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Aus stellungogut estehen.

Zur . Aus⸗ ö Die Frachtbegünstigung fertigung Die Rück. Art Ort Zeit wird gewährt der Be- beförderung der Ausstellung scheinigung muß erfolgen auf den Strecken sind ar fell

ͤ für der ermähtigt:

. 1

I) Internatio⸗ Frankfurt 10. bis 13 Mai Hunde nale Ausstellung a. M. d. Is. von Jagd- und Luxushunden. .

2) Rindvieh⸗ Königsberg 12. bis 14. Mal Thiere Ausstellung. i. Pr. d

Preußischen Aus⸗ Staatsbahnen stellungs— Comits

Königl. Eisen⸗ Aus—˖ 8 Tage bahn · Direktion stellungs. Bromberg Kom⸗ . mission Preußischen de sgl. 8 Tage Staatsbahnen Preußischen Direkto⸗· 3 Monate Staatsbahnen u. rium der Eisenbahnen in Aus

1 Tage

3) Pferde⸗Aus⸗ Königsberg 12. bis 15. Mai Luxus. und Zucht⸗ stellung. pferde

4) Deutsche na⸗ München 15. Mai bis. Gegenstande des tionale Kunstge⸗ 15. Okt. d. Is. Kunstgewerbes

werbe · Ausstellung. ;

SElsaß⸗ Lothringen stellung 5) Mastvieh., Berlin 16. u 17. Mai Maschinen, Geräthe. Preußischen Aus⸗ Ausstellung. d. Is. und. Produkte der Staatsbahnen stellungs⸗ Viehzucht, Molkerei Comits und des Schlächter—⸗ gewerbes, sowie Zucht⸗ böcke und Eber.

14 Tage

Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen

6). Landwirth⸗ Allenburg 1s. Mai d. Is. schaftliche Aus⸗ stellung. . 7) desgl. Fisch⸗ 18. Mai d. Is. hausen Thiere, landwirth⸗ Königl. Eisen. Aus— 8) desgl. Schippen⸗23. Mai d. Is, schaftliche beil Maschinen und 9) desgl. 10 desgl.

bahn⸗Direktion stellungs · 9 * Bromberg Kom⸗ 8 Tage mission

Liebstadt 25. Mai d. Is Geräthe Heils berg 28. Mai d. Is.

II) desgl. Ortels⸗ 30. Mai d. I5 burg

12) desgl. Prökuls 4. Juni d. Is.

13) Internatio- Berlin 118. bis 22 Mai Hunde. und sonstige. Preyßischen desgl. 14 Tage nale Jagd⸗ und l Ausstellungsgegen⸗ Staatsbahnen u. Hunde Aus ˖⸗ stãnde stellung. J - Elsaß⸗Lothringen.

14) Thierschauf Greifs« 24. bis 26. Mai Thiere, lanpwirth- Königlichen Eifen. desgl. 14 Tage und landwirth⸗ wald d. Is. schastliche Geräthe, bahn. Direktionen schaftliche Aus⸗ Maschinen und Er-Berlin, Breslau stellung. zeugnisse und Bromberg 15) Interngtio⸗ Hamburg 25. bis 28. Mai Hunde und Gegen⸗ Preußischen el. Hunde ⸗Aus⸗ . Is. sstände der Hundezucht, Staatsbahnen tellung. 16) Conditorei, Berlin I. bis 11. Juni. Erzeugnisse, Ge⸗ Preußischen Ausstellung. d. Is. brauchs, und. Be ⸗Staats bahnen u. darfsgegenstände, Eisenbahnen in! jowie Maschinen der Elsaß. Lothringen Conditorei, Choco— laden u. Conffturen⸗

Fabrikation.

17) Inter natio⸗ München 1. Juni bis Kunstgegenstände Preußiscken Aus⸗ nale Kunst · Aus⸗ 31. Oktober Staatsbahnen und stellungs— stellung. d. Is. Eisenbahnen in Kom=

ͤ Elsaß Lothringen mission 18) Internatio⸗ Breslau 7. bis 19. Juni Maschinen, Geräthe. Preußischen Ma⸗ nole Ausstellung d. Iss. und sonstige Gegen. Staatébahnen schinen⸗ van land, forst⸗ stände der neben—⸗ Aus⸗ und hauswirth⸗ bezeichneten Art stellungs· schaftlichen Ma⸗ u. Marft⸗ schinen und Ge— , Kom raͤthen. ! mission

19) Landwirth. Breslau 7. bis 11. Juni Thiere, landwirth. Preußischen Aus. 4 Wochen schaftliche Aus⸗ d. Is. schaftliche Erzeugnisse, Staatsbahnen und stellungs⸗ stellung. Maschinen und Ge⸗ Eifenbahnen in Kom⸗

. rãthe Elsaß Lothringen mission 20) Ausstellung München 1. August bis Gegenstände der deszl. / desgl. 4 Wochen von Kraft⸗ und 15. Oktober nebenbezeichneten Art Arbeits maschinen d. Is. für den Hand⸗ werksbetrieb. 2I) Internatio- Köln nale Gartenbau⸗

Eisenbahnen in) ͤ

des gl. 14 Tage

desgl. 4 Wochen

vun nanjsn js 09 gnjPpo qu

6 Wochen

14 Tage

4. August bis Gegenstände des dekgl. General 4 Wochen . September Gartenbaues *) sekretãr Ausstellung. ö der Aus⸗ . J stellung 22) VL. Blinden, Köln 6. bis 9. August Gegenstände der desgl. Aus 4 Wochen lehrer ⸗Congreß. d. Is. Blindenerziehung stellungs⸗ Vorstand . bestimmen wir für den diesseitigen Verwaltungsbezirk, daß die Beförderun leicht verderblicher Gegenstände, wie lebende Pflanzen, frifche Blumen, Gemüse und Früchte, welche unter der Adresse der Gartenbaugesellschaft „Flora zu Köln mit weißem Frachtbriefe aufgegeben und im Frachtbriefe als Ausstellungsgut . bezeichnet werden, auf Antrag des Versenders im Frachtbriefe mit den für die Eilgutbeförderung bestimmten Zügen, unter Ausschluß der Schnell, und Kurlerzüge, zu den ein⸗ fachen Frachtgutfätzen erfolgt, sofern diefe Sendungen nach Form, Gewicht und Verpackung zur eilgut⸗ mäßigen Befoͤrderung sich eignen oder in besonderen Wagen zur Beförderung gelangen. Die Rückbefõrde⸗ rung der vorbezeichneten, leicht verderblichen Ausstellungsgüter erfolgt bei Aufgabe mit weißem Frachtbrief, insoweit dieselbe bei Auflieferung als gewöhnliches Frachtgut nach der vorstehe nden Be⸗ kanntmachung koftenfrei bewirkt werden würde, auf ausdrücklichen Antrag des Versenders im Frachtbriefe unter den vorstehenden Voraussetzungen mit den für die Eilgutbeförderung bestimmten Zügen, mit Ausschluß der Schnell- und Kurierzüge, zu den einfachen Frachtgutsatzen; eine nnentgeltliche Rück⸗ beförderung von Ausstellungsgütern mit den für die Eilgutbeförderung eingerichteten Zügen findet nicht statt. Bromberg, den 1. April 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scho Iʒ).

haber der in Liquidation befindlichen Han⸗

Zu dem Nachtrag IE. zum Staatsbahn ˖ Gũtertarif Berlin Breslau vom 1. April 1555 ist ein Be⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Stanls⸗Anzeiger.

5 95. Berlin, Mittwoch, den 1I. April Ess Sg.

ö K Stücke i ö . 14 Stũce u ö ö ö ö Berliner 5 1 3000 - 1501116, 25 4. 10 3000— 30 104,6 Ferliner Börse vom 11. April 1888. do. pr. 5õ0 Grainmn fein!! = do oh. = 66 1 16, 3566 BPreußisch.⸗. 1 1 4. 16 3666 36 64, 6h

oh = 156 63 S666 Rhein. u., Westfäl 4 1. 15 3066 6 i646;

do. neue do. . 37 3000-150 100,20 B Sächsische . . . . 4 14. 10 3060-56 103,566

Amtlich festgestellte Course. be. ; 6e. 3 I0000. 1501102, 306 Schlesische.. . 4 1.4. 10 3000— 36 104,40 G

—— J 83. S5 20 3456 Landschftl. Central Umrechnungs-⸗Sätze. 20. schftl. e 19 ; S ö 00 .

1 Dollar 4,26 . 100 ene. . Mark. 1 Gulden S0 60bz do. . 000 - - 150 lo, 10 bz Schleswig⸗Holst. 4. 10 3000-30 104,406 zterr. Währung 2 Nark. 7 Gulden südd. Währung 12 Markt. 160,50 bz do. h. 000 -— 150 39, z) bz Tf Tr T DB , gen hel. er, k K wee 1, So Mart. . Kur. u. Neumärk. 000 -= 150 - R ö 166. 16 ß; no Jiubel⸗ 2e m e Russ. Banknoten pr. 1606 Rbl 69, 20bz do. neue. 3 3000 150100206 Brem. Anh Sy u S7 35 12. 3 566 = 506 iG, 466

. ult. Mai 169, 25 bz 000M -= 150 102,50 b Grßhzgl. Heff. Sb. 1017 1 2060 266 ** k Ortzhögl. Dess Sb. 4. 16 n 200M = 00 ,. ob =I 8, 59k Hambrg St.⸗NRnt. 33 152.8 2600-661100, 50b36

9Yf * 998 han Yi ult. April 169,25 bz, 16932 100 fl 326, 25 bz Vb 000M = 75 iGo, i9B do. St. Anl. 86 37 000 = 50 5. M, bz

. Russische Zolleoupons. . ö ö. 100 . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 33 u. 40j0 ö . 11. z / 29 75, 908 9 , . ; ö h gruffel u. Aninp. 100 Fres. ö do. an (d. (*r ]) 7, 30d -=-, siol, 20 do. amrt, St. A.: II 5000 ,‚0 5600. άά 6. do. I66 Fres. J dor Land. Kr. . 11.7 6h63 = Meckl. Eisß Schld. 30606 - 66 Etendinav. Plätze 100 Kr Fonds und Staats⸗Papiere. J ö ö do. cons. St. Anl. 000 - I00 St . ;: 9. 000 200 199, 706 TTeuß. Sd. Sp 5000-500 penhagen . . . Kr. , Reuß. Ld. Spark. 000-500 -, en agen ö zoo00 -= 75 i103, 106 Sach Alt. . Db. h. S000 1001104, 893 donde 3006 —–· 60 1060, 206 do. do. sch. 0090 100101, 606

ö 3.7. 3. Tm. Stücke zu Dtsche. Rchs. Anl 4 1II4. 0 Hh Gb. 20 107, 90 bz 1 . ö. 12 do. do. 34 versch. 000 - 2001101, 20636 ö. altlandsch. . , 3000 90 ö, 06. Sächsische St. A. 4 600-75 105,506 n mn . i Hiitten, e Isg igd zh big rn St ent. 3 bersch. 563 60 hi, io . 60 = 15601100, 20biG h. 2009— 75 1053, 606

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 1501107, 20636 J do. do. do. 33 114. 10 5006 - 2060 01, 0B lndsch. Lit. drid u. Barcel. 100 Pes. bl 20 6G, b Sächs. Lndw. Pfbr. 4 . . . 100 . ö 60102, So do . 41 000 - 160 - ; / 3000-300 -

do. Sts. Anl. s8 4 1.1.7 3009 - 159 103, 255 . do. hM. 2. 53, 62 4 14. 10 3000 - 36060 102,70 bz 83 ö S 300 -= 150 - Wald. 100 360 ,, Wald. Pyrmont. . 4 ; ; ö o =( 60106066 Württmb. LJ. S3 versch. 0060 =*661 106, 06 lo5s, 0 bz G

do. St. Schdsch 3 1j. 7 65G =* 10 366 do. . Scldo. 1 5. 11 3000— 1501 Ho. NVeumärk. do. 33 1.11.7 3000 150 do. 3000-150 - . Oder⸗Nichb⸗Obl. zz 1.1.7 30 σ-·= 3606 do. 3000 150100, 25 ö . . 264 5h ' Berl. Stadt Obl. 4 versch. SM. = 100 fit, gobi 6 neue I. Il. G00 = 156102, 656 Ger gr , 1. 16 49h oö, . II. 7 3000-75 100,80b G do. do. do. II. 4 30MM 1606 —— ö i,, 151563 365 ihn c ö 159 5 do. do. neue 37 4. 19 3000— 75 100, 8o ß; G 6000-200 . avern ram. , ,, . ö S660 -= 66 ö Töln⸗Md. Pr Sch 35 1410 300 i534, 996; G 1 300 140,20 B

neu Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 , . Breslau St. Anl. 4 14. 10 56006– 260 104,70 bz do. do. 39 . Cassel Stadt An 4 000 - 10 . fiel Stadt An! ö Dessau. St. Pr. A. 3 128,75 bz 24,60 B

2.8 3000 –- 200 103,006 Westfälische .. . 4 , Hamburg. Loose . 3 1563 5 bh =*6 os Hamburg. Loosen. 150 152,30

1

8

Amsterdam. ...

8 (*

2 1 2 1

C CON tO Sr, , .

deo ro-

X 8

81

O S . r = 86

1 = J

82

88 r

8 *—

w 5

33

C

2 ö ö . r . E 6 *.

, . 2

1

2

d 0 20 * ö r r 1 er 8

835

8

* C 8 *

*

n * 2* . 312 * k

*

1— —— —— 2 ⸗— - ——— —— *

8 5

Gd Schweizer. Plätze. 100 Fres. 10 Ialienische Platze 100 Lire do. do.“ 16h Lire Et. Petersburg. . 100 R.

K K d O

G-, ,

h

1 Charlottb. St. A. 4 1.I.7 2006 - 160 104,B00 bz do. . Elberfeld. Obl. 774 1.1.7 500 -=500 102, 736 Wstpr. rittrsch. I. B nn , ; 3535 109 R Essen St. O. IV. V. 4 II. 7 3000-00 , 000 - 200198, 0 , , . i655. Königsb. St. Anl. 4 14. 10 100- 2566 - do. neulndsch. Dnrschau JJ Magdbg. St. Anl. 34 14. 19 56023600 οπGοQB Rentenbriefe.

Ostpreuß. Pr. O. 4 111.7 30006 3660 105,006 Hannoversche .. . 4 114. 10 3000-30

. essen⸗Nassau . . 4 14. 10 30060 - 36 4 4. 4

O

1 —— * —O·1—

. te =

6161

,, . Meininger 7 fl. L. p. Stck ö. 000-60 E68, n . . 3. ed Oldenburg. Loose 3 . .

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 11. 30) 1102,70 ß3G Stargrd⸗Pof. Akt. 44 J. 300 104, 80G

, I Geld Sorten Rheinprov.Oblig. 4 versch. 16609 u. S6]. , Dukaten pr. Stück . do. do. 34 versch. 1000 u. 500 ur⸗ u. Neumärk. . 4 114. 10 3006-30 Sovereigns pr. Stück —— Westpreuß. Pr⸗O. 4 1.4. 10 3000 266 100,806 Lauenburger ... 4 11.7 360660—- 30 . 16,136 Pommersche .. . 4 114. 10 3000— 36 104,50 G

Y Fres. Stück Schldv. d. BrlKfm. 45 111.7 1500-3600 104, 756 Ausländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 E 663, 406 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Aft. 4 1.3. 500 Frs. 1 3. F. 3. Tm. Stücke zu do. 1871.73 p. ult. Apr. ö ee . k do. do. p. ult. Apr. S6, 50à, 90 bz Atgentinische Gold Anl. 5 171.7 10090 —- 106 Pes. l, 40et. bz G do. do. v. 1875 43 1/4. 10 60-50 ß, 20 bz G ö. ö . . er Starten, , i 2000 (t, —— , do. kleine 4 1st 09 109 u. 16 6 S685 Zb; 6 Eisenbahn⸗Prioritäte-⸗Aktien und Obligationen. do. do. kl. 5 116. 400 . 92, 75 B . do. v. 183775 500-20 4 . Etch z Buenos Aires Prov. Anl. 5 1. 5000 = 500 M6. FYI „2het. b; G do. kleine 5 11.7 100 u. 0 . 3,50 1rf. Bergisch⸗ Märk. II. A. B. 331 3009 3309 . do. . 625 u. 125 Rbl. RUS. 25 bz 1rf. do. 00. s 78, 0M α?᷑ s, lob; do. 1500 300 1000-50 4 PH, 10bz do. 100 u. 50 E

(

l

. .

10070 100,70

1000 . 111, 70bz o. do. p. ult. Apr. o) 200 Kr. Y7, 30 bz do. v. 18845 2000-400 Kr. 95,00 ; do. kleine h

1000— 20 4 0, 8) hz do. 509er h 100 u. 20 80, 80 bz . do. P. ult. Apr. Sh, 7 Qu 30, SCca S8), 70 bz inn. Anl. v. 18874

100020 * 102,590 bz do. p. ult. Apr. 100 u. 20 * 102,50 b Gold⸗Rente ... . . do. 5000er 6 10 Mun 30 Mn. 149,206 do. v. 18845 4050-405 , siob,5B do. Ler5 1I.7 do. v. 1886 4 1j. 4050 = 405 (. 100,25 B do. p. ult. Apr. . j

bollãnd. Staats Anleihe 3 1 12000 - 100 fl. Orient-Anl. J. 5 16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. ; ö ztal. steuerfr. Hyp.⸗»Obl. 4 1. 10 250 Lire 89, 80 do. II. 5 1000 u. 100 Rbl. P. 5], 40a, 50 bz erlin. Stettiner

Nationalbk⸗ Pfdb. 4 500 Lire 93, 306 do. P. ult. Apr. 1.27563 Praun schweigische⸗ *

Rente 5 1V1I.7 20000—- 100 Frs. J5, 40 * do. III. 5] 1000 u. 100 Rbl. P. Hl, 25bz Braun chm. Lande deisenk.

do. 1.1.7 1000-100 Frs. 195,50 B do. p. ult. Apr. ol, o00bz Bresl. Schw. Frb. Lit. I.

do. pr. ult. April gha gh, 10et. bz B Nicolai⸗Obl. 44 16. 825063 . Lit. K. Kepenhagener Stadt-Anl. 33 1.1.7 1800. 300. 300 MY 6, Io do. kleine 4 1 S2, 6) bz Bresl ö , ; Eissab. St. Anl. 86 1. II. 4 1.1.7 3609-400 Poln. Schatz Obl. 4 114. 10 50 3, Bres Ih, WBarschau, 2 nremb. Staats ⸗Anl. v. 82 4 146. 19 116006 —- 166 V do. kleine 150 u. 109 Rbl. S. 7s, vob; Cöln⸗Mindener IV. Em. ew Morker Stadt⸗-Anl. 5 1.I.7 116000 u. 50 5 G. 125,768 Pr. Anl. v. 18645 100 Rbl. 142,006 do. J. 9. ;

do. do. 715.11 10900 u. 550 § P. 57, 16B do. v. 1866 5 100 Rbl. 129, 006 Do. VI. Em. . 4 Norwegische Anl. v. 1884 4 15/3. 9 260400 - 2364 Se, 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. s53, 50 bz . 3 ö Mil Em. *

do. Do. kleine 4 15/3. 68-2563 , fo oo J . 600 Rbl. S. Dent ch. erde ler,,

de., Srpbk-Sbl. 3 1,1. . 4bbb 460 „, Hö,oG kt f. Boden · KVledit 5 196 Rböl. z. k

ssterr. Gold Rente.. . 4 I4. 10 1000 u. 2600 ff. G. S9, 40et. bz B . do. gar. 4! 1000 u. 100 Rbl. Yulstein 2 arsch ahn. bo. do. kleine 4 1j 4. 0. 206 f. G. 39,758 gntr. Bdkr. K 881103 n ,. i gar. . . do. pr. ult. April do. br. 5. O00. 500. 100 Rbl. 51, hobz Magdbe Halberst. 1 4 Papier⸗Rente . . 4 112.8 1000 u. 100 fl. 162,890 5 Schwed. St. ⸗Anl. v. 1875 43 1,2. 300.300 S 3. dbl ge . * . 9 do. 483 1/5. 11. 1000 u. 100 fl. 162,603 G do. do. mittel 6 1/2. 13609 9 Magd . . . do. pr. ult. April . do. do. kleine 4 1.2. 3200 4 Mandb 3 K do. 156. 1000 u. 100 fl. N56, 00 do. do. neue 31 116. 12 5000– 500 4 98,60 bz B Magdb.⸗Wittenberge 3 1000 u. 100 fl.

. 5600 66 91,40 . do. v. 1880 4

Fpinesischoe S 8⸗2 54 155

Chinesische Staats Anl. )* 15. 30009300 If. 92 106 do. . 3000500 Il z

fehlen do. K 3000-500 n. 103,25 3G

gl, 7ba So bz . do. Hess. Nordb. 4 1399 u. 300 Æ . 103,10

10000 100 Rbl. It3, 706 Berlin⸗Anhalt v. 1857 11. 1600 u. 300 .

. do. . (C0 - 500 Mt 102, 80 b; G

10000 - 125 Rbl. i045. b. B. do. (Obrlaus.) 600 u. 300

. . R Berlin-Görl. Lit. B. .. 1000125 Rbl.

Dän. Staats⸗Anl. v. 86 37 116. 12 do. Laudmannsb.“ Obl. 35 1.1.7 Cgyptische Anleihe .. . 4 165. 11 do. do. kleine 4 15. 11. do. pr. ult. April do. 65 lis /s. 10 do. kleine 5 184. 10 do. pr. ult. April Finnländische Loose ... do. St.- E. Anl. 1882

.

3000-300 1M½ 02,3906; G , 4 3 163 K . Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Lit. C. 4

1500 150 (6 —, 3000 = 300 M0, 1603, 10bzB

600 el ——

300 A6 103,0 B 3000-600 (. 103,00 bz G 3000 –— 300 t. 108,25 G

500 6. K 3000-300 , 3000 300 M. 102, 90G 1000– 300 6 102, 806

300 . 3000 300 6. 000-300 . 000 - 300 6. 000 - 300 6 3000 - 500 (. 500 u. 300 46 1000 u. 500 6. ; 3000 500 6. 0b0 300 6 sioz, 0B kl. f. 3000 300 9 103,606 000 300 6. 105,106 30009 300 . 102,206

600 6. 92, 75 G

600 M. 101,50 G 1000 u. 500 ½νñ. 101,75 G

600 41. 101,50 G 1000 u. ho0 SJ,

100, 30 G

300 M. 1874 ll. ö; 300 u. 150 S., 100, 306 300 41. 104,50 B 1000200 300 1. . 3000300 Mt. 102, 75G 3000 300 1M 100,706 3000 300 M. —, 3000-300 M. ö 3000 300 9 102,90 B 000 - 500 . 60600300 (. 102,90 B 5000 300 Is 3000 300 „. 103,B 00 3000-300 6. 103,25 bz 3000 300 M. n 300 u. 150 6 —— 1500 - 300 M. 000 300 M. 102,806 H 00σ-‚ = 5600 σ6 103,006

600 li. 3 oo u. Zs e io 806 oz 006

600 6 600 M60 1000 u. 500 98,20 B 30M. 300 tn 3000 300 6. 102,806 500-50 M0. 101,506 1500 300 M. 102,50 bz ü, 50 b;

200 Men 3000 3090 10. 101,560 bz B 104,40 bz

—— 83

——

1— 1 - —— *

* 8 G

Iꝛ200001.

* 2

2500 Frs. 5900 Frs. 500 - 100 Rbl. S. 33, 90 bz

10) 30G kl. 102, 806 1063, 10 103,B, 20

101,90 bz G

- ———

) ö J

6 * 2 * ö 1 w 2 2 Q . 6

—=—

m . 46 . 5 g inz⸗- ji 8160 ), vr. ult Ayr 2 do. Hyp. ( Pfbr. v. 1874 411 153.8 3000-300 g, id, 30G Mainz⸗Ludwh. h8 2 gar. . . d. 0et. b B do. ö vIS79 4714. 19. 3000 306 16. sibh C066 Do. Ib, Is u ĩ& . 4 16. 8. kleine j 5, 5b do. do. v.i5784 1 45600 309 M ion, ob do. k do. ö hö. 0b do. do. mittel 4 1, 1500 6 10270 bz . Mank r. 18514 do. kleine ; do. do. ho0 u. 300 Æ. 102,70 b... Niederschl. Märk. 1. Ser. do. pr. ult. April 2 do. ersch. 3009 300 1 i904, 25 B kl. f ö Ob . Loose v. 1864. 4 144. 109.5063 400 Sl, 50bz G .. , Fred. Lopse v. 8 p. Stck 60 fi. Se. W. 535, 463 ch J 00 [ö, So G Nordha . Crfurt w Ser 186er Leose .. 5 15. 11 1000 bos. 106 fl. III.066 do. do. p ult Apr. . , . Em. 4. do. pr. ult. April —— do. do. neue 5 I/56. 11 400 6, M0 bz G Y enn en,, Loose v. 1864. . p. Stck 100 u. 50 fl. 268,75 bz do. do. p. ult. Apr.

Silber-Rente

1— 1 1 9

—— =

Q —2 2 218

. *

. pe, Bodenkrd. Pför 4 15. il 260060 200 4 . Spanische . ö. 4 Mane, 24000 - 1000 Pes. 168,60 b ö. 36 ö eter Stadt-Anleihe .. 1.7 1000-100 fl. P. 86,506 do. o. P. ult. Apr. ö . 4. k do. ö leiße n. . 7 100 fl. P. . 36 Stockhlm. Pfdbr. v t 83 43 151.7 4000 00 Rr. I10555et. bzB do. ö. ö. . ullhische Ränbbrigft; .; 11. zoodg- o Röl. P. 333565 do. do. v.I386 4 16. 1. 2000-200 Tr. 6,3068 ö , e Uimmid. Pfebr. 3 1,6. 19 1660 100 Rb. S. 7 ion do. do. g. vl 5874 13. 2009 –- 200 Ir. 106306 ö murtugiesische Conv' - Ank. 5; 14. 10 4080408 66 98,00 bz do. Stadt⸗-Anleihe. . 4 105. 2. S000 400 Kr. 102,20 63G o. m. b. 1374. s ges. Bt. ult. April —— 100er f. fooger f. Frlieros So bz G do. Do. ue ab- Graz. Präm.⸗Anl. 4 115 100 Mey 150 fl. S. 97, 25 bz do. do. neue p. S5 4 is /6 124

kleine 4 155. S090 u. 400 Kr. 102, 20bz G do. Em. v. 1879. * * ö 2 4 ö 5 no . ham. Stadt. Unteihe IM. t 1 Yoo Lire 97, 50G. kl. f do. do. kleine 4 154. 4

2

ö

C w . 6

Q

——

—— —— - ——

S600 = 406 Kr. i Gz 36 br G do. Em. v. 1869. 60 u. 460 Rr. IG 39 b; G do. n Em, vel 883. da, L, M, . Em. 4 I, 00 Lire go, 5obz G. do. do. do. 33 J. amin. St Wini, große s 171.7 28020 u. 12560 Frs. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1 / 3.

oho Rr. 34756 do. Ndrschl. Zwgb. 5 73 , mn. 1000-20 * 14,1063 G ö do. Strg. KR] III. 411 . do. mittel 8 2500 u. 1250 Frs. 104, 90bz xo. p ult. pr. . 14,10 bz Ostpreußische Südbahn . 4 do. kleine 8 500 u. 250 Frs. 104,90 bz Loofe vollg. .. fr. p. Stck Shit - Obi oni ; 4000 u. 400 υέ:, sio04,75bz do do. p. ult. Apr.

8

22 * W 23338

———

53 50 b; Rechte Oderufer J. Ser. cv. 4 5, S0 bz Rh , II. Ser... ine Do 46. 104,806 Ungar. Goldrente gar.. 4 11.7 3,50 bz , 6 e . . , ni, i , e gr, n itte 2000 M. 101,25 . o. eine 4 1.I.7 ö. 6m d 7133 s amort. 5 16000-4090 16 72,40 b36 Gold⸗Invst. Anl. 5 1.1.7 1099 u. 200 fl. G. 10606 S* n G kleine h 1609 u. 40 6 HJ 25 bz Patzierrente z. . 5 I /6. 12 1000 - 100 fl. Hz, 35 bz irn Hnr. Serte v. 133) , w,, obi JJ . ,, J 4 5 ) K . oo e . S . 8 396 . . . ,,, Sl rieb Til tt. 20 fo. 19h, 8, rah hn . Cm 9 kleine h 160 u. 56 T 966803 ; do. let 1, Hon, 10060 Albrechts bahn ger, . 3 eons. Anl. v. 1855 1050-56 7 656856063 Tems⸗-Bega gar. 5 14. 199 50090 2190 fl. Is. 603 w . . ö ö, , m, 155 1 505 4 3766 do. kleine 9 14. 16 100. 600 B Buschtẽhrad. Gold) Obl. 1900 u. 500 ( . joo 45 Pi og . , , t,, ,, do M, r, , m G 4. . ,,, . . in , nes ,, ö. v. 18725 1000-50 Pi. 30s vob do. Gold . ꝑfd. 5 153.) 10000 109 fl. ö de. III Gold) 111.7 1 Il06,/lobGgr. f fleine 105 u. SH * B62, 60 Wiener Communal⸗Anl. õ ö l0bo u. 200 fl. S. 106,25 bz G Du . n an , 2 . 7 1 96. 49G 0 .

141.7 v. 1873 5 1000-20 4 B83, 406 . 4 1 II. 99, 7obz

—— ' .

O K ö

O σ , t . -

Q *

e, d ,, ,. Ss wr

ua qꝛl as) 0s

6 —— D233