—
.
Coaurse um 24 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 136,090, Franzosen 89,37 Lombarden 31,725, Türk. Tabackaktien 86,75. Bochumer Guß 144,00, Dortmunder St. Pr. 72,37, Laurahuütte 93, 50, Berliner Handelsgesellsch. 52, 50, Darmstädter Ban 1413,50, Deutsche Ban 157. 25, Diskonto⸗ Kor mandit 191 00, Ruff. Bank 47,30, Dortmund ⸗Gronau — — Lübeck ⸗Büch. 162,60 Mainzer 1066,50, Marien⸗ burger 47, 87, Mecklenburger 1453,50 Ostpreußen S4, 60,6, Duxer 12275, Elbethal 68.37, Galizier 78 62 Mittelmeer 121,40, Gr. Russ. Staats h. — — Nordwestbahn — —, Gotthardb. 119,80, Rumänier 1094,90, Italiener 85,00, Oest. Goldrente S9, 40, do. Pavierrente 62,90 do. Silberrente 64 90, do. 1860er Loose 111,00. Russen alte 91, 10, do. 1880 er 78, 12, de. 1884er 91.75. 4 0 Ungar. Goldrente 78, 12, Egvpter 80, 70, Russ. Noten 169,25, Russ. Orient JI. Hl, 75, do. do. III. 5, 0, Serb Rente 76,80. Neue
Serb. Rente 79,90, Buenos⸗Apres ——, Nordh. Llovd — —, Spanier — —. Chinesen — —. Vorprämien. April Mai Diskonto... .. 19233923 — 13 19334933 — 23 Dest Kred. Aktien. 157—1 1371 - 19 Marienburger .. 50 — 15 501 - 24 Mcklb. Fr. Franz. 145 — 17 115—2* Ostpreußen . . .. S4a86—- 17 Sha S7 - 29 Franzosen . . . . . S9 zà g0t -= * 30s àg1 - 14 Mittelmeer — 1223 —17 . SI -= * 2 = 1 J dõ z — * 95 t =* , — 514 -B 1880 er Russen .. — 9 — 1 Jö 7814 —* 79 * Dortmund. Union 731 - 14 334 — Laurahütte .. . . 941394 4 —1* doe,
Russische Noten. — 1711
Breslau, 19 April. (W. T. B.) Zieml, fest. 3 Jο Landsch. Pfdbr. 199,20, 4 Jo Ungar. Goldr*) 78,30, 1880rRussen') 78.46, 1884r Russ. *) 92,00, Bresl. Disfontobank 93,75. Breslauer Wechsler⸗ bank 96,50 Schlesischer Bankv. 112,76. Kreditaktien*) 136,10, Donnersmarkhütte 47209, Obschl. Eisen S658, 80, Orp. Cement 119,80, Giesel Cement 16800, Laurah.) 23,10. Verein. Oelfabr. 83,590, Dest. Bankn. 150,55, Russ. do. 170.00, Schlesische Dampfer⸗Compagnie vormals Priefert 120.
per Ultimo.
Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B.) Schluß⸗Coursen) Zieml. fest. Lond. Wechsel 20 345, , Wechsel w,55, Wiener Wechsel 160,40.
eichsanleihe
107.85, 4 d ungar. Goldrente BS, 30. Ital., 95,40, 1880r Russen 78,20, 40,5 Spanier 6850, AUnifizirte Gappter 81.10,
3 9 portug. Anleihe bo, 16, Cent. Pacifie 112,10, ranzosen 1783, Galizier 1578, Gottbardd. 116.00. ess. Ludwigs babn 103,30. Lombarden 61, Kreditakt.
2173, Darmst. Bank 1393 50, Mitteld. Kreditb. 92, 10,
Reichsbant 135, 20), Diskonto⸗Kommandit 191,11,
5Soso con. Portg. 98, 20, 54 Gο chn. Anl. 111,360,
C/ ev. Mexikaner 83, 99), Böhm. Westbahn 257,
Oest. 40, Golor. 89, 26.
Privatdiskont 118 159i.
Frankfurt a. M., 10. April. (W. T. B.) Effe kten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaftien 2163, Franzosen 178, Lombarden 605, Egvypter S0, 36, Yo ungar. Goldrente 78, 10, Gotthardbahn 115,70, Diskonto!⸗ Kommandit 190,20, Zoo Portugiesische Anleihe 60,05. Schwach.
Leipzig, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30,0 saͤchs. Rente 91,106, 460 do. Anleihe 105,30, Zeipziger Kreditanstalts⸗Aktien 175,06, Leipziger Bank⸗Aktien 126,00, Leipziger Disk.⸗Ge⸗ sellsch. A. 5.310, Sächs. Bank ⸗Aktien 109, 0, Leih. Kammg. Spinnerei⸗A. 213,00, „Ketten, Deutfche
Elbichiff. A. 75,25, Zuckerfabrik Glauzig ⸗ Aktien 22,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 148,5, Thür.
Gas ⸗Gesellsch. A. 137,90, Oest. Banknoten 160.55. Hamburg, 10. April. (. T. B.) Behauptet. Preuß. 49, Consols 107, Kreditakt. 217, Fran⸗ z9sen 4453, Lombard. 151. 1880r Rufen 773, Deutsche Bank 1573, Bisk. Kom. 190, H. Kommerzb. 1214, Nationalb. f. Deutschland 963, Vordd. Bank 1515, Lübeck. Büchen 163, Mecklb. . 1433. Unterelb. Pr. A. 94, Laurahütte 923, tordd. J⸗-Sp. 1201, Privatdiskont 14500, Berk. Handelsgesellschaft 153 er. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,65 Br., 125,15 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20, 29 Br., 20,24 Gd., London kurz 20,353 Br., 20,303 Gd. London Sicht 20,37 Br., 20,34 Gd, Amsterdam 168,15 Br.. 167,5 Gd. , Wien 159,50 Br., 157,90 Gd, Paris 80, 20 Br., 79,30 Gd, St. Peters⸗ burg 157,00 Br. , 165. 00 Sd. New Nort kurz 4, 10 Br., 4d, 14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gy, Wien, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs auf Platzdeckungen fest, sodann vorübergehend abgeschwaͤcht, Schluß befestigt. Desterreichische Paxierrente 78,65, Desterreichische Ho, Paxierrente 93.35. Oefterr. Silberrente 80,86, 4 * do. Goldrente 110. 90, do. Ungar. Goldr. 97. 90. ée Papierr. 85 65, 1860r Lrose 152,50. Kreditaktien 27120, Franzosen 222,40. Lomb. 77,75, Galizier 185 75, Lemb. Czernow. 216,50, Pardubitz 149,776, Nordwestbahn 158, 00, Elbethalb. 160,50, Kronprin; Rudolf 180,50. Nordb. 2467,90, Cv. Unionb. 195,00,
Anglo-Austr, 1035,50. Wiener Bankverein S750, Ungarische Kredit 274 900, Deutfche Platze 62,50. Londoner Wechsel 136 509. Parifer do. 50.15, Amsterdamer do. 105,25 Napoleons 10,03, Marknoten E230, Russische Banknoten 19,603, Silbercoup. 1690, 00. Länderbank 2035,25, Böhm. Westb. 296,00, Busch. Eisenb. 236,00.
Wien, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.)
Ung. Kreditaktien 273 50, Oest. Kreditaktien 270 86, Franzosen 221,69, Lombarden 77.09. Galizier 195 50. Nordwestbahn 158,00, Elbethal 160, 25, Dest. , 78, 59. t ά—, 93 30, Taback S6, 25.
nglo 193,25. Oesterr. Goldrente 110,80, 5e ung. Papierrente 85,35, 45/0 ung. Goldrente 9775, Marknoten 67 30, Napoleons 10 63 Bankvereins? 5b, Unionb, 192.25, Läanderbank 20225 Buschtherader Bahn 234,50. Geschäftslos
London, 109 April (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 0½ Censols j00s / is, Preußische 4690 Consols 1066, Ital. o/ Rente 95, Lomb 7, 40/0 fund. Amerik. 1273, ο ung. Goldrente 78 40,0 Spanier S6, Hd o priv. Egypter 1038 40,0 unifiz. Egvpter 814, 3(o garant. Egvyter losz. convertirte' Mexikaner 6 6 , sh . k h.
uezaktien Canada Paci ö atzdiskont 16 Me, Silber 427. . it
In die Bank flossen heute 12000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,49, Wier 12, 823, Paris 25,45, St. Petersburg 181
London, 11. April. (W. T. B. j Consols 210 / 1608, 1873er Russen 933, Ital. 944, Lombard. 6 z, konv. Türken 148. 409 fund. Amerifaner 12746, 470 ung. Goldr. 774, Oesterr. Goldrente S6, preußzd. Consols 10s, 4 60. unifiz. Egypter S0, Yo priv. Egvpter 103, 3 o garant. Egypter 1035, Ottomanbant 106, Suczaktien S4, Canada Pacific —. Spanier 574, 60/6 kons. Mexican. äußere Anl. 45 Agio. Matt.
Paris, 10. April. (W T. B.) (Schlus Course.) Träge. — 3 Y½ amortisirbare Nente S4. 50, 3 56, Rente 81,90. 48 „, Anleihe 107,15, Italien. o/o Rente 95,85, 4 0½ ungar. Goldrente 78151, 40, Russen de 1880 79,75, 4 *½ Spanier äußere Anl. (St, Franzosen 444, 00, Lomb 175,090, do. Priori-= täten 292,00. Banque ottomane 511,87, Banque de Paris Jöb,c0, Banque d'escompte 461, 60, Credu foncier 157060, Credit mobilier 308.0. Panama -⸗Kanal Aktien 2568,75, 5 0, Panama—⸗Obli⸗ gationen 242,00, Rio Tinto „08,75, Suez Aktien 2136,90, Wechsel auf deutsche Plätze 1237,16, Wechsel auf London 25,253.
Parts, 10. April. (W. T. B.) VBoulevars« Verkehr. 3 „ Rente 81,72. Italiener 95 80, 409 ungar. Goldrente 789, Türken 14,223, Türken⸗ loose 39, 50, Spanier 68i,is, unif. Egypter 409,06, Ottomanbank 508,75, Rio Tinto 500,00, Panama Aktien 266,25. Ruhig. St. Petersburg, 10. April. (B. T X. Wechsel auf London 3 Nt. 119,5, do. Berlin 3M. 58, 90, do. Amsterdam 3 Mi. 9h, 30, do. Pari 3 *. 47,30, 3-Imperials 9, 8, Russ. Pram. Anl. de 1864 (gestplt . 2685, do. de 1866 (gestplt.) 2453, Russische Anleihe de 1873 171, Russische H. Orientanl. 9583. do. III. Orientanleihe 9683, 0. Go /o Goldrente 1983, Gr. Russische Eisenb. 273, zturst-Kiew⸗Aktien 324, St. Petersb. Diskontob. A5, Russ. Bank für auswärtigen Handel 230, St. Petersburger internat. Handelsbank 4764, do. Privat-Handelsbank 335, Neue 4 innere Änleite S834, Russ. 42 9,4 Bodenpfandbriefe 1553
Privatdiskont 6 ( o.
KX msterdam, 106. April. (E. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Hapicrrente SHai-Jcovember verzl 618. do. Silberrente Januar -Juli do. 633 A460 ung. Goldrente 778, oo Rufsen von 1877 97, Ruff. große Eisenbahnen 10835 38 „* holländis be Anl. 9875. Russ. Zolleoupons 189 Marknoten 52. 15, Russ. Zollcoupons 189. Lond. Wechsel kurz 12,0627.
dew⸗Hort, 10. April. (Bz. T. B.) (Schius Course) Schwach. Wechsel auf Berlin 951,
Wechsel auf London 4,854, Cable Trans- fers 4,38, Wechsel auf Paris 5,208, 4b
fundirte Anlcihe von 1877 124, Erie ⸗Bahn⸗ Attien 243. New⸗JYJork Centralbahn-Aktien 1043, Chic. Norih⸗Western do. 1054, Late Shore do. 89, Central Pacific do. 29. North. Pacifie⸗ Preferred zo. 443, Louispille u., Nashville do. 53, Union daciße do. 51, Chic. Milw. u. St. Paul do s69J Reading u. Philadelphia do. 563, Wabast Preferred do. 235. Canada Pacifse“ Eisenbahn do. 583, Illinois Centralb. dos 1184, St. Louis und St, Francisco pref. do. — Erie second Bonds 973.
Geld leicht, ür Regierungsbonds 23 o, für andere Sicherheiten ebenfalls 280 /c.
Wien, 10. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.“Ungar. Bank vom 7. April.) Notenumlauf . 366 000 000 4 8100000 81. Metallschatz in Silber 147 300 000 400000
do. in Gold,. 62 100 900 — 409000 . In Gold zahlb. Wechsel 17 300 000 4 500 000 .
127 100 000 3300000 . .. 23700 000 unverändert vpotheken⸗Darlehne 99 Ho0 000 unverändert fandbriefe im Umlauf 95 go0 000 4 100000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von— 31. März.
Portefeuille. Lombard.
Produkten Ind Waaren⸗Börse. Berlin, 11. April. (Amtliche Preis⸗
feststellung von Getreide, Mehl, Oe, Petroleum und Spiritus.) . Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine
schwankend. Gek. 1350 t. Kündigungs vr. 175, 560 ( Locg lö8 -= 178 6½ nach Qualität. Gelbe Lieferungz— qualität 172 6, ver diesen Monat und per April Met 173,B50 — 173,25 bez., per Mai⸗Juni 175,35 — 174,75 bez. per Juni⸗Juli 177.5 — 176, 25 — 176,75 bez, per Juli⸗August 177, 5 — 178 - 177, 25— 177,75 bez, ver August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober T7, 75 - 178 - 177 - 177,50 bez., per November Dezember —. .
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub— weizen) per 1009 Kg. Loco gefragt. Gefündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 164 - 179 S6 nach Qualität. Lieferungsgual. 175 S6, per diefen Monat —, per Märjz⸗April —, per April⸗Mai —.
Roggen ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekünd. 2150 t. Kündigungspr. 121,25 Loco il —- 122 M nach Qual. Lieferungsqualität 121 , inländ. guter 118,5 — 119 ab Bahn bez, ab⸗ gelaufene Anmeldungen vom 4. huj. 120, vom 3. huj. 120,5 verk., per diesen Monat —, ver April⸗ Mai 121,25 — 121 bez., per Mei⸗Juni 123,5 —– 122,5 bez, ver Juni-Juli j2s 5— 125,25 bez., per Juli August 128,5 — 127.50 bez., ver August⸗September —, per September⸗Oktober 131,25 — 130,25 bez.
Gerste per 1900 kg. Fla. Große u. kleine 100 bis 175 6 n. Qual. Futfergerste 193 - 112 46
Hafer per 1000 kg. Loco sehr fest. Ter— mine niedriger. Gekündigt 800 t. Kündigungs preis 117,00 ½ Looc 113—137 S nach Qual. Lieserungsqualitäs 116,5 S, pommerscher mittel 17 —- 120, do. guter 122 — 125, do. feiner 126 — 128 ab Baön bez., preuß. mittel 116— 119, do. guter 120 — 123, do. feiner 125— 127 ab Bahn bez, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 117.9 II bez. (gestern 118,75 — 117,5 bez.), per Mai⸗ Juni 119,5 — 119,2 bez., ver Juni-⸗FJuli 121,50 — 121 bez, per Juli⸗August 123 — 122,5 bez, rer Sex⸗ tember ⸗Oktbr. 124,25 — 123,5 bez.
Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — S Loco 124 130 4 nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai — be, per Mai⸗Juni — A6
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 125 — 1895 . Futterwaare 116- 123 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Niedriger. Sek. — Sack. Kündigungs preis — „* Per dies. Monat und per April ⸗Mai 16,95
bez, ver Mai- Juni 1700 bez., ver Juni⸗Juli 17,15 bez, per Juli⸗August —.
Rüböl ver 109) kg mit Faß. Termine matter. Ger. 2000 Ctr. Kündigunzsrreis 46 u 2zocc mit Faß — „606. Loco ohne Faß — ver diesen Mona! —, per pril Mai und ver Mai⸗Juni 46,3 — 46,8 bez., per Juni-Juli 46,2 „M, rer Juli⸗August — ver September ⸗Okttbr. 16,7 — 45,5 bez.
Kartoffelmebl pr. 100 E brutto inei Sack. Te=— mine fest. Get. — Sack. Kündias ngspr. — Prima—⸗ Qual. loco 19 - 19,25 M, rer ciesen Jnond. und per Axril-⸗ Mai 19 God., per Mai Juni — per August⸗ September —.
Trockene Kartoffelstärke vr. 100 Kx brutto intl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigunge pr. — M Prima ⸗Qual. loco 19,0900 ας, per diesen Morat und ver Axril- Mai 19 46, per Mai⸗Juni — „, per August⸗ September —.
Petroleum. (Ftaffinirtes Standard white) per lG kg mit Faß in Posten von 106 Ctr. — Ter⸗ mige —. Gekündigt — kg. Kundigungspreis — 4 Loco —, per diesen Monat — bez.
per Juli⸗August 52,4— 52,2 bez.
332 bez. per Aug.⸗Sept. 33,9 — 33,8 bez., per Sept. Okt. 34,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22 Nr. O0 22 — 20. Feige Marken über Notiz bei.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,)00— 16,00, do. feine Marlen Nr. O u. 1 18,25 — 17,0909 bez. Nr. 0 l, 5 Æ höher als Nr. O u. 1 pr. 1600 Eg Br. inkl Sack.
Berlin, 19. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.
Höͤchste ] Niedrigste
Preise. Ver 100 kg für: äs 3 Mu 3 Weizen gute Sorte... . 17 86 17 40 Weizen mittel Sorte.. 17 — 16 60 Weizen geringe Sorte.. . 16 20 15 80 ö güte, 1220 17 ö Roggen mittel Sorte 11 70 11 50 Roggen geringe Sorte.. 11 20 11 — r Kerste mittel Sorte.. . 14 65 12 85 le geinge ore 1 80 19 J 69 Hafer mittel Sorte... 12 40 12 — n n , 1 , . 3 * J kd Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 — 26 — Speisebohnen, weiße... 40 — 24 — d J ii
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 14ꝑI10 1 — Bauchfleisch 1 kg. 120 — 80 Schweinefltisch 1 Eg. 119 1 — Kalbfleisch 1 kg.. 150 —KG 90 Jö . 13 — 30 K 2 60 180 Eier 60 Stück. . Karpfen 1 Eg. 2 — ! 1 — Aale . 3 36 129 gander 3 80 * . Hechte ö k Barsche 1560 — Q 80 Schleie k Bleie K . Krebse 60 Stück. 10 — 2150
Königsberg, 19. April. (B. T. B) Ge—⸗ treidem ar kt, Weizen besser. Nogzen höher. 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 105. Gerste unveränd.
Hafer unveränd, pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 104,99. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew.
unveränd. Spiritus pr. 1991 1020, Höher loco 46,75. pr. April 46,50, vr. Frühjahr 47,00.
Danzig, 19. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest. Umsatz 200 Sack. Bunt und hellfarbig 15200, hellbunt 162,05, bochbunt und glasig 163,0, pr. April⸗Mai pr. 126pfd, Transit 128. 50, pr. Juni-Juli pr. 126pfd. Transit 131. Roggen geschäftslos, loco inländ. pr. 120pf3. —, —, do. poln. oder russischer Transit w =, Pr. April Mai pr. 120pfd. Transit 72, 50. Kleine Gerste loco 93— 106. Große Gerste loco 115. Hafer loco —. Erbsen loco 110. Spiritus pr. 10009 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 46,50 nicht kontingentirter 28,00.
Stettin, 16. April. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen fest, loco 168— 171, pr. April⸗ Mai 1407, pr. Juni-Juli 177,50. pr. Sep⸗ tember ⸗ Oktober 178,90. Roggen fest, loch 110 — 1I5, pr. April ⸗ Nai 11859, pr. Juni⸗Juli 123, 00, pr. September Oktober 127,56. Pormmerscher Hafer lech 168 bis 112. Ruäböl behauptet, pr. April. Mai 46,10, pr. September Oktober 47,99. Spiritus fest, loco obne Faß mit 50 6 Konsumst. 19,00 do; mit 70 ις Konjumsteuer 3026, pr. April Mai mit 70 6. Konsumsteuer 30,70, pr. August. September mit 70 „ Konsumsteuer 33,566. Petro— leum loco verzollt 12.80.
Posen, 19. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 46,80, do. do. (70er) 25,60, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 46 und darüber 28,60. Fester.
Breslau, 11. April. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 160 1. 100 5, erkl. 50 , Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 47, 96, do. pr. Juni⸗Juli 49,50, do. vr. August⸗ September 51, 56, do. 70 46 pr. April⸗Mai 28, 909, pr. Juni-⸗Fuli in Roggen pr. April⸗Mai 12000, do. pr. Juni Juli i26 50, do. pr. Sep⸗
w
tember · Oktober 13100. Rüböl loco pr. Avril. Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni — — ink:
umsatzlos.
Magdeburg, 19. April. (W. T. B) Zucker. bericht. Kornzucker, erkl., von 96 Jο — —, Korn- zucker, exkl., S200 24. 10, Fornzucker, exkl., Sto /n Rendem. 23, 09. Nachprodufte, ertl. 750 Rendem. 19,550 Sebr fest. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem Melis L. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker I. Prsdukt Transito f. a. B. Hamburg pr,. April 14,10 bez., 14125 Br.,, pr. Mai 14275 Gy 1439. Br., pr. Juni; Juli — pr. Oktober ⸗Dezember 12,573 bez. 12, 90 Br. Stetig.
Köln, 19. April. (. . B) Getreide. mar kt. Weijen frenmder loco 18,75, hiesiger loch 17,50, pr. Mai 18,05, pr. Juli 18,45. Roggen fremder loco 14,25, hiesiger Icco 1350, pr. Mai 13.25, pr. Juli 13,25. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 30 kg iozo 25,50, pr. Mai 24 96, pr. Oktober pr. 100 1 49, 80. ;
Bremen, 10. April (W. T. B.) Petro. [eum (Schlußbericht). Schwächer. Standard wöine loco 6, 35 Br.
Samburg, 19. April (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco stramm, holfreinscher lzco 166 —172. Roggen loco fest mecklenhurgischer loch 125 — 130, russischer loco fest, 983 — 166. Hafer fest. Gerste fest. Rübst ruhig loeo 46. Spiritus matt, or. April 20 Br., pr. April, Mai 2. Br, pr Mai-⸗Juni 206 Br, pr. Juni⸗Fusn 206 Br. Kaffee fest. Umsatz 4560 Sack. Peiro— leum ruhig, Standard white loco 6,60 Br., 6.50 Gd., pr. August⸗Dezember 6, 75 Br.
Damburg, 19. April. (WB. T. B.) Kaffee (Nachmittags bericht) zood average Santos pr. April 643, pr. Mai 643, pr. Septbr. 574, pr. Dezber. 56. Behauptet. ö
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 85 s Rendement, fte an Bord Hamburg pr. April 14,05, pr. Juni 14,30, pr. Juli 14,40, pr. November 12,55, pr. De ember 12,55. Behauptet.
Wien, 19. April. (W. T. B). Getreide—⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 740 Gd. 7.45 Br., pr. Juni-Juli 7,50 Gd, 7,55 Br. Roggen pr. Frühjahr b, 83 Gd., 5.88 Br., Pr. Juni-Juli *, gh Gd., 6,00 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 689 Gd., h.gg Br., pr. Juni⸗Juli h, 97 Go.. 5,92 Br. Hafer pi. Frühjahr b.o5d5 Gd., b,.60 Br., pr. Juni. Juli 5,68 Gd. , 5,73 Br.
Pest, 109. April. (W. T. B.) narkt.
London, 19. April. (W. T. B.) 96 0) Jara— zucker 1593 stetig. Rüben ⸗Rohzucker 143 stetig. — An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
Liverpool, 19. April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlutzbericht. Umsatz 10 000 B., davon
für, Spekulation und Export 109900 B.. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: April 5 Ver—
käuferpreis, April Mai 5 do., Mai⸗Jun 5u. do., Juni⸗Juli 55/82 Käuferpreis, Juli-Äugust hs siz Verkaͤuferpreis, August⸗September Po /1 do., Sep⸗ tember ⸗Oktober 5is e do., Oktober November 5rd. Werth.
Liverpool, 10. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen d., Mais 1d. höher, Mehl stetig.
Glasgom, 109. April. (W. T. B.) Roh- eisen. Schluß. Mixed numbers warrants Is ft. 113 d. bis 39 sh. 4 d.
Hull, 19. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Englischer Weizen stetig, fremder fester.
Paris, 109. April (W. T. B.) Rohzuceer 80 behauptet, loco 37ä37, „09. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 169 Eg pr. April 39, So, pr. Mai 40,00, pr. ar- August 46,30, pr. Oktober⸗ Januar 56,50.
Paris, 19. April. W. T. B.) Getreide— mark. Weizen ruhig, pr. April 23,90, pt. Mai 23,90, pr. Mai⸗RAugust 23,680, pr. Sept. Dezbr. 26,25 Mehl rutig, pr. April 32350, pr. Mai 5225, pr. Mai- Aug. 52, 10, pr. Sept. Dezbr. 51,30. Rüböl ruhig, pr. April 51,6, pr. Mai 5,5, pr. Mai-⸗August 52, 50. pr. Sep⸗ tember⸗Dezbr. 53,75. Spiritu« ruhig, pr. April 47,00, pr. Mai 46,25, pc. Mai⸗August 46,60, pr. September ⸗Dezember 44,00. .
St. Petersburg, 19. April. (B. T. B) PDroduttenmartt. Talg loco 58, 00, pr. August B, 00. Weizen loco 1569. Roggen pr. Juni⸗ Juli 5, 90. Hafer loco 3.70. Panf loco 46,00. Leinsaat loco 153.50. .
Ansterdam, 16 April. (W. T. B.) Ge— treidemartt. Weizen pr. Mai 197, pr. No— vember — Roggen pr. Mai 10664107, pr. Oktober 108. Java⸗Kaffee good ordinary 41. Bancazinn 96.
Antwerpen, 196. April. (. T. B.) Perro⸗ leummartt. (Schlußbericht. Naffinirtes, Trbe weiß, loco 16 bez. und Br., pr. April 154 bez, 1585 Br., pr. Mai 155 Br., pr. September⸗
Dezember 169 Br. Ruhig. ö Antwerpen, 19. April (W. T. B) Ger treidemarti. (Schlußbericht / Wetzen fest.
Roggen behauptet. Pafet ruhig. Gerste sest.
Eisenbahn Einnahmen.
Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im März er. J80 07 αν (4 7200 M), bis ult. März 1018 955 M (4 27191 4)
Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im März t. provisorisch 254 943 1 (— 60 107 46). Die definitive Einnahme im März 1887 betrug 3344536 M Die Gesammt-Einnahmen bis ult. März er. betrugen provisorisch 808 588 M., gegen 1887 — 2370643 6. Die definitiven Einnab— men vom 1. Januar bis ult. März 1887 betrugen 878 922 M
Generalversammlungen. 27. April. Landschaft der Provinz Weftfalen. Ord. Gen. Vers. zu Münster.
Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich in Witzschdorf. Ord. Gen. -Vers. zu Dresden. Aktien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden.“ Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Badische Rück- n. Mitvoersicherungs⸗ , r en, Ord. Gen. ⸗Vers. zu Mann⸗ eim. ( Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort. Außerord. Gen.⸗Vers. ju Meiderich. Bahyerische Landesbank. Ord. Gen. Vers. zu München.
2 96.
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kostru 25 5.
K Aas Abonnement beträgt viertel jahrlich 4 MÆ 50 3. Alle Nost Anstalten nehmen Bestelinng an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
[
ͤAnsertionapreis fur den Naum ein Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
*
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
— *
Berlin, Donnerstag, den 12. April, Abends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Rendanten der Staats schulden⸗Tilgungs⸗
kasse, Geheinien Rechnungs-Rath Altmann‘ zu Berlin, den
Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem
̃— Landgerichts⸗Rath Engelbrecht zu Neisse, dem Justiz⸗Rath
und Notar
Franoux zu Geldern, dem Baurath semer zu Wiesbaden, dem Rechnungs-Rath Gebek zu Ratibor, dem Kanzlei-Rath Lindner zu Lauenburg i. Homm., bisher zu Köslin, dem Kreissekretär a. D. Deppe zu Zellerfeld und
dem technischen Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Bange zu Magde— burg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Reichsbank— Direltor a. D. Geheimen Ober-Finanz-Rath Boese zu Berlin, den Königlichen Krenen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Eisenbahn-Direktor a. D. Hen nig zu Berlin und dem
bisherigen Buchhalter bei der Kontrole der Staatspapiere,
Rechnungs-Rath Stockmann zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rechnungs⸗Nath und? Rech— nungs- Revisor Friedel zu Halle a. S. und dem pensionirten Haupt-Steueramts-Assistenten Kulicke zu Wittenberg, bisher zu Münden a. W, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Steueraufseher Voß zu Prenzlau, dem pensionirten Gerichtsdiener Ehrhardt zu Fulda, bisher zu Wächtersbach im Kreise Gelnhausen, dem herrschaftlichen
Aunstgärtner Georg Lehmann zu Ornshagen im Kreise
Regenwalde, dem Werknieister Karl Kogler und dem Patroneur Friedrich Löwen, Beide zu Elberfeld, das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu er— theilen, und zwar:
des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse: dem Geheimen Finanz-Rath Loewe, vortragenden Rath
im Finanz-Ministerium;
der dritten Klasse des selben Ordens: dem im Finanz-Ministerium beschäftigten Regierungs— Assessor Köhler; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer ; Löwen: dem Landrath von Scheele zu Kempen, Provinz Posen;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's ; des Großmüthigen: dem bisherigen Polizei-Präsidenten in Frankfurt a. M., von Hergenhahn;
des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich
mecklenburg-schwerinschen Greifen-Ordens: dem Herzoglich nassauischen Kammerherrn Freiherrn von Tungern zu Freiburg i. B.;
des Ehrenkreuzes des selben Ordens: dem Schriststeller Dr. Paul Lindau zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗
herzoglich fächsifchen Haus-Dr dens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem General⸗-Direktor der schlesischen Besitzungen Ihrer
Königlichen Hoheit der Großherzogin von Sachsen, von Bo de— meyer zu Heinrichau im Kreise Münsterberg;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem Professor, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Hinz— peter in Bielefeld; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Amtsrath Wahnschaffe zu Ueplingen im Kreise Reuß len ier th J des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Banquier Karl Klotz zu Frankfurt a. M., und
ul dem Premier Lieutenant a. D. von Haeseler zu Gotha, zuletzt im Rheinischen Ulanen-Regiment Rr. 7;
von Griechenland, Dr. Otto Lüders;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kapellmeister Bruno Hilpert zu Straßburg i. E, Dirigenten des Straßburger Männer⸗-Gesangvereins; der demselben Orden affiliirten Verdienst— Medaille: dem Polizei⸗Wachtmeister Weinert zu Berlin; des Herzoglich sachsen-meiningischen Verdienst— kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Rentner Cohn-Speier zu Frankfurt a. M.; der Herzoglich sachsen-meiningischen goldenen Medaille für Kunst und feen Get dem Direktor des Stadt-Theaters zu Aachen, Hans Julius Rahn; der Herzoglich sachsencoburg⸗gothaischen ñ Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft am grünsilbernen Bande zu tragen: dem Kommissions-Rath und Direktor des Stadt-Theaters zu Hanau, Dr. Frey; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann a. D. Georg Koch zu Sömmerda;
des Fürstlich lippes een entreuzes (Haus— Ordens) zweiter Klasse: ; dem Stabsarzt a. D., Herzoglich sachsen⸗-meiningischen Hof⸗ rath und Badearzt von gicher fen, Dr. Franz zu Eisenach;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem Polizei-Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Polizei-Obersten Herquet, Commandeur der Schutz mannschaft zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Regierungs Rath Schütte, dem Geheimen Polizei⸗Rath Caspar, dem Polizei⸗Direktor Schwantzer, dem Polizei⸗Rath Muhl, und dem Polizei⸗Hauptmann von Hartmann, sämmtlich zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Polizei-Lieutenant Rau zu Berlin; der Kaiserlich russischen goldenen Verdienst— Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem Kammerdiener des Generals der Infanterie und General⸗-Adjutanten von Werder, Karl Tschuschke zu Berlin; der Kaiserlich russischen großen sil bern en Verdienst— Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: den Polizei⸗Wachtmeistern Küter und Sommer zu Berlin, sowie dem Haushofmeister in der Kaiserlich russischen Botschaft zu Berlin, Ferdinand Ludwig Schönrock; derselben Medaille am Bande des St. Annen— Ordens: dem Polizei⸗Wachtmeister Grünberger zu Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph-Ordens: dem. Rittergutsbesitzer und Second-Lieutenant der Reserve des Königs-Husaren⸗Regiments, Paul Riebeckzu Halle a. S.; des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst— kreuzes mit der Krone:
dem Schutzmann Golbeck zu Berlin;
der Commandeur-Insignien des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens:
dem Ministerial-Rath a. D. Dr. Jor dan zu Frankfurt a. M.;
der deutschen Flagge erlangt. welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt
derselben Medaille von Bronce: dem Polizei⸗Wachtmeister Som mer zu Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Italienischen Krone: dem Banquier Alexander Meyer Cohn zu Berlin; der vierten Klasse des Kaiserlich chine sischen doppelten Drachen-Ordens: dem Kaiserlich deutschen Marine-Lieutenant a. D. Ru— dolph Gustav Lender zu Berlin; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann John Schmidt zu Ningpo in China; der zweiten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Regierungs-Präsidenten von Neefe zu Potsdam und dem Polizei-⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu Berlin; der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Landrath des Kreises Teltow, St ubenrauch zu Berlin, und . . dem Ober⸗Bürgermeister Fritsche zu Charlottenburg; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen . Christus⸗-Ordens: dem Vize⸗Konsul der Argentinischen Republik, Kaufmann Adolph Schwabe zu Berlin, und dem Buchhändler Max Niemeyer zu Halle a. S. des Com mandeurkreuzes des Ordens der Krone von Rumänien: dem Geheimen Kommerzien-Rath Friedrich Alfred Krupp zu Essen; der Königlich rumänischen Medaille „Serviciu credincios« zweiter Klasse: J dem Fürstlich hohenzollernschen Kutscher August Schö pel zu Sigmaringen; der Ritter-Insignien des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens: dem Lloyd-Offizier Krebs zu Bremerhaven, an Bord des Norddeutschen Lloyd⸗Dampfers „Trave“; des venezoslanischen Ordens der Büste Simon Bolivar's vierter Klasse: dem aus Frankfurt a. M. gebürtigen preußischen Staats— angehörigen Fritz Mauß zu Puerto⸗-Cabello in der Republik Venezuela; sowie der fünften Klasse desselben Ordens: dem aus Hannover gebürtigen Kaufmann Ludwig Lichtenberg zu Bordeaux, Mitinhaber der Firma F. Burck hardt u. Lichtenberg daselbst.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den ordentlichen Professor an der hiesigen Friedrich⸗ Wilhelms-Universität, Geheimen Rath Dr. von Helmholtz zum Präsidenten der Phyfikalisch⸗technischen Reichsaͤnstalt mit dem Range eines Raths zweiter Klasse, sowie
den Königlich bayerischen Bezirks⸗Amtmann Graef und den Herzoglich sächsischen Regierungs-Rath Gruner zu Kaiserlichen Regierungs-Räthen und ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.
Low Walker neu erbaute stählerne Schrauben— „Paula“ von 2169,86 britischen Registertons
Das in dampfschiff
Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗
liche Eigenthum der Hamburgischen Handelsfirma August
Sanders u. Co. in Hamburg und des im Königreich Preußen
staatsangehörigen C. Renck in Harburg das Recht zur Führung Dem bezeichneten Schiffe, für
der silbernen Medaille zur Erinnerung gn das ehen, ist am 29. März 5. J. von Kaiserlichen Konsulat zu
50 jährige Regierungs-⸗Jubiläum Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen
sewcastle-on-Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.