11. Arril. (W. T. B.) Wollauktion. Gute noch keine Statuten bestanden, kezr. noch keine Kasse vorhanden ne
1 5 2 126 Apothekerstandes ergriffen zu haben London, ie, s einerlei Anlaß vor. Betheiligung, feine Woll ss ã B ö ; 2 ; en eher h ; * * ; ; = Serr Dr. Brunnengräher drückte dem Herrn Minister für die 9 ber bent , en mmer ndert. 6 die gu. 1850 6 abgeführt werden konnten, so hat *. Tbeilnabme, welche derselbe der unseren gesammten Stan so nabe ert Königliche 16, Division die qu. Summe bis auf. Weiteres zinela k entgegenbringt, den herzlichsten Dank aus ertehrs · Ainstalten. 9! ,, . . 21 ahnten, des Unter f gung e d r 1 und begab sich kierauf zu Sr Excellen; dem Unter ⸗Staatssekretär im Lo ; n für die Militär. Mustker Auerhöchst genebmigt worden ist und e , Staats n don, 11. April. ; f nta ; r,, . 9 en ist und ez Kultus ⸗Ministerium, Dr, Lucanus, Direktor der vierten Abtheilung Athenian“ ist i (W. T. B.) Der Unien⸗ Dampfer Königliche Kriegs-⸗Ministerium die Verwaltung des Fonds . — e e 1 9 E n e , ,. 9 e. eute auf der Ausreise von Madeira ab⸗ ,,. . es wohl keinem Zweifel unterliegen, be 2 2 9 m0 er Herr Unter Staats sekretãr konn rl ĩ 1 herr ; . ö önigliche 16. Division den vorerwähnten genie fit el en ll 8⸗ 2 79 l w 1 ,,, ö jar eb , ee ie e ü. . J r un on l üß S ĩ auch von dieser Stelle nahm Herr Dr. Brunnengräber die lieber eugung , . 26 ö ö,, e n Een 2 ö. und ist deshalb in der Allerhöchsten Kabinetkordte vom hein 9 96 lll 522 nz ll fr mit, daß bei den? Bestreben, die Frage der Ref ; gegangen unz D Dunbar Castle“ auf bruar 1888 der Betrag von 1850 60 beim Unterstũ fon? 0 ; 9 ö * ; ge der Reform des Apotheken! der Heimreise in London angek ̃ 3 A6 kbeim Unterfstützungsfonds n *. N ä ; 5 1 X ommen. ; ] 8 3 — : rst g ; . em . der . 24. ö im Wege der Feldkirch, 11. April. (W. T. B.) Kapitän Graf Marcandin 2. . , . . 2 ju 1. und ĩ ; , 2 erlin. Tonne ag. den I2. April n 9 Fgebung zum Uuß zu ringen, do auch die Absicht ist wegen des . 2X . M ca 7 2 un . — b t 2 ñ — 9. 3 n am 8. Oktober v. J. auf dem B ʒ ö tragen in . 2 vorhanden sei, den Interessen des 3 ; ö. 7. odensee erfolgten Summa 5512 MÆ 39 4. Es i irrlichter n (93 . 8 — 3 2 e, 9 und die bestehenden ,,, D 3 2 . , n,. und „Stadt der Redaktion der Berl Cen M zr. Hr tin gn rr te; * 5 . R 2 11 8 6 46 33 83366 . 35 382262 . i i j ö . 5 59 ö * ͤ 5ni i 1I1it ss 5 7. ' 1 S 5 6 8 — 22 — — — D ö. 3 ö 4 —8 2 — Diermitd nr ern Cie eb an, den' nächten Vorstande hes ö mstrengen Arrest verurtheilt worden. Ton gliche General. Militärkasfe für den Unterstüßungs onde 46 . nR z22uv 22png . 18 2 SII I 1I2SIILESI8S5 283 Deutschen Apotbekervereins ins Auge gefaßten Aufgabe — den 2 Quittung abgefübrt worden Sß21 6 20 3, also mehr 108 4 * S J 82 e, de. 69 w 353 . 2 Bern en ic 2x. . ,, heater und Mufik. 3. . ö Sparkasse hierselbst zinsbar angelegten 63 S ( . ö è 83 283 2 * nn ze en. Der Vorstand nahm mit Befriedigun ö ; ö . ; ö 28 haben nämlich 25 0 31 . ins i, ,,. * 35 3 4 05 98 S 86 — 53 w 2 Mittheilungen des ö . . , , ö 93 recht Efreulichen Erfolg erzielte am gestrigen Abend im Betrag von 83 6 80 3 ißt ö. ,, . ö ö. . 3 te) , 28 333 w Erklärung des Herrn Mmister ö. , . d . K k ,, komische Oper daß der Lotterie⸗Ertrag gleichfalls ö . Freren men e aa pneqoꝝ * 31!!! 3881186 iti , k / . ö inisters zu reroffentlichen, 8 . von Coba Rehbaum. Der Autor h aNpngeleg f i e, er ö Ritter chaftẽ ban a. 686 32 * 8* * geschieht. ? ; n * 3 ; er Autor hat es angelegt war. Der Unterstützungsfonds be etzt schon 1 4. * — 833 388 — 8 3a In Bezug auf die Frage, wie am ehesten bei der reichsgesetzlichen , . . ö. ö zu Summa 10471 6 50 6 . ö n zaqvans 191 Suninbaza —— — — —— 23 d u 9 Steckbriefe Neuordnung des Apothekenwesens unser Interess . . : ernde Stätte im Rexertoire sicher sein dürfte —— , , , . . — — * * 332 un ntersu 322 ordn zeken 8 er Interesse rollauf gewahrt In freier Bearbeitung hat er den bereit 24 . 6 ö ö Aagnisnsz ua jaa an! 2zpng z 1 18581 188 8 8&8 3 88 . ungs Sachen werden könne, wurde vom Vorstand beschlossen: zehand itung hat er den bereits von Schiller behandelten Stoff Karl Riesel's Frühjahrs- und ᷣ is H 2. . JI — 2 * / 8 ; ; 8 VBorstan sch : ehandelt und ihn für eine Op chickt 1* 5 ; Riegel s Frubjlahrs - un Ferienreisen. Nat w JJ .- ĩ = 1 32 3 121458 Eingaben an Se. Durchlaucht de ichs? f r , . Oper geschickt zugerichtet. Anstatt nach dem die Frühjahrsreise nach Itali . Ari inn . . . ; 352 ö Da . . na zlaucht den Herrn Reichskanzler sowobl' China führt er uns in irgend ein utopisches Rei D Izßt pi e Frübjahrsreise nach ganz Italien am 6. April Berlin un H . 2 — 3 8 63 * 3— * Das in Nr. 217 des Deutsc wie an Se. Ercellenz den Ste ats Sekretär im Reicht 8 fuhrt is in irgend ein utopisches Reich und läßt die Hand, reger Beiheisigung verlaffen h . . ume J NR azpng (quua aa iv... sol 28 23 — 2 J Das in Nr. 217 des Deutschen Reichs- und . . taatẽ är im Reichsamt des Innern, lung in drei Akten in ansprechender F ö 3 53 57 gung n hat, stehen folgende Touren ; 2 . . 2 8 22 8 8 323 8 Königlich Preußischen Staats An; ci **3 p , . Staats ⸗Minister von Boetticher, zu richten, i w sprechender Form vor uns sich abspielen. Vordergrunde: am 5. Mai nach Brüssel zur Aus im D n 38 9 17 uzuapoz uaglau and g 1111 , . 8 288 33 . Kö glich Prenßischen Staats Anzeigers m 15. Ser Deinister von ticher, in welchen unter Bezug Sie ist nicht reich an ö. z ; e e. ; 4 9 Mai nach Brussel zur Ausstellung mit Besrt f. S ö ; 2 . l . 28 — 2 — 1 2 At- — — 342 tember 1835 binter den BPpetgar a, n,, . een. aut Lie sngsten Vorgänge zie vom Deutschen Axothekerdetenn auf besenders i n n,, , . . . per 3 6 dacht (is Tage bs 46). Die beiden Ter ö icio saꝛzpnganapq 2bliqn aa; J . 8 2* aus . . ö 6 . Fobert Gaft efürworteten und s i früheren Gelegenkei ö . e, n, 9 e Aufmerk- reisen sind gerichtet: a Mai Ober⸗Itali i , K — 2 — 33 22 d en, geöoren zu (lberfeld, erlasse Grund atze einer J ö. . ö n , zu Ende rege und bahn 3. Vl r en mn, . . 6 ö It nw DJ — — — — — 2 82 28 * Strafrollstrekunzserfucheg vom ; . 2 . ; irgeleg en. ut des Ogtteren durch einen gläcklichen Humer und Trollige 2. Pfingsttaz mi 2 . erger Grotte (an * * eIpnadakz. Bol 2g K 3 — 5 — —3 wird auf Grund des Allerhöchften Gnadeneriaff — In der ordentlichen Generalrersammlung der Aktienges r, . X z ie mer und drollige 2. Pfingsttaß mit 100 000 Flammen erleuchtet . S aauaa]! * 8 weg 355 385 83 —— 38 838333 286. Erl Shnd des Allet hschsten Snadenerglasses ö. . . J g der ktiengesell⸗ Situatiozen. Was der neuen Oper befond 1g zu 6 . f 5a . . 112 nnen ; erleuch et, dem berũhnt⸗ 2 8 191 N uapgj SF; Uagolge * Kö 8 8 — — — — — 255 ö8 — — vom 31. v Mts 5 . . — 147 64 k D land, Cen gn ann tz wurde it dag Tibretto, wan, ö. dit . k n e, . Fiume, Jriest mit Mirama: 3 uzzavq uanoa uagiaa 9 2 . 1 22 12 68 — 1811 1 K, 38D kJ ur erledigt erachtet. — III. D Rzesckästskericht nebst der Bilanz und dem Gewinn und Verlust,! sie in Bezug auf den Text of , Venedig 3. (16 Tage og che und II. an demselben Tag. (17. fz) ö 25png Jun s33ũbgꝝ 2 35 3 w 8282 Sabels ! Conto sowie die Auszahlung einer Divid . ᷓ Bezug auf den Text oft antrifft, erhebt und keweist, daß der nach Kopenhagen zur Nerdischen Ausstellu 1, d , . 8 lun 3 8 s. 5 53 8* 3 abelschwerdt, den 7. Axril 13338 er, .. Auszahlung einer Dividende von 400 genehmigt und Komponist auch eine F e, . s n,, . enhagen zur Nerdischen Ausstellung mit Ausflügen nzaz — g. — — ö. 2 3— 1 U Fönialiches Amtgaeri t einstimmig Decharge ertheili. Der Antrag auf Abänderung kee s, it teinesmwegs ,, irrer fit gin Mut Scweren (10 Tage 300 M); endlich findet am 6. Juli ie en . uur navjaq; 6 2 JN — 42 23 * Königliches Amtegericht ́3 ( —1* . ** 5 85 ö . z ' 8 . ö. ö 2 96 3 6 6. . ö 9) 1e j N 2. 8 ö 83 5 Oel len ö 3 10 F 2 83 — — * — 22 — — 2 . kö ö. au Erhöhung ,, , wurde angenemmen Ganzen in würdiger Höhe und klingt nur zuweilen an Ie , . k n . ir, . 3 13 1 12383113 . 1 . . ; ö . un ie Direktion beauftragt, durch Ausgabe von 450 Stück neuer bendig und graziss J . an Tie Tperette an. (28 Tag O0 eM). ö ng urg vaen uour najo; R 81 K 1 . 1 K D, . (1055 Aktien à 1000 ½ das Aktienkapi GJ, Lebendig und grgzibs, wie die Handlung, tönt sie an unser Ohr und erfreut . o g 1lz3 e n, mg,. . * 3 — 3 — : 113 8 8 3 1 Bekanntmachun * ĩ h 95 nkapital auf L650 000 6s zu erhöhen dasselbe durch ibren flüssi 6 5 o0ß N2gqui ua aapnego) — 253 D* 53 8 1 TRriedri 57 93. w bo Co 6. zu erhöhen. das! rch ihren flüssigen Wohllaut. Einige Nummern batten sich be⸗ — e ,,, 4 22 * M Frizdrich Carl, Wilhelm Piahli gebore Die „Schles. Zig.“ berichtet vom ober schlesischen Stein sonderen Beifalls zu erfreue ur ; . ich be 3333 227 8. August 185 ö ing, ge ren hlen 2 wgeschal cke dan . . eren Beifalls zu erfreuen und dürften weitere Verbreitung fin 8 2 22 2 3 am 8. August 1864 zu Havelberg (Kreis Wef . *. . Die geschäftlich Lage der Steinkoblengruben ist Alles in Allem genommen hat Hr. Rehbaum also emen recht in,, gavqup8 quyog gꝛ3 J — ö ö Prigräz) let w (Kreis West⸗ dem r n, ö bezeichnen. Die . ö Zeit ver Erfolg mit seinem Werke erzielt und darf mit bemfelben durchaus w V 1 2233 , Wilbehem Seer gar Heitzsc Saacker den Vier e 6 Ihren Verzögerungen in der SFr edigung der zufrieden sein Die Bef 8 de 46 . J 6e 11 — 8 2 ( (. o r S — boren 3 24 J .. 41 22 110 . ge⸗ Roß lencerfendungen, welche durch Schnee derm ; digung lein. X esetzung der einzelnen Rollen war eine tüchtige k ö ö ö —— * en am 24. August 1864 zu Wittenberge (Kreis ö ; seerxerwehungen und Hochwasser ver⸗ und unterstützte, den K st ; * . 32 8 . J 2 w West⸗Prianitz . zul ekt el zu Bittenberge (Kreis urfackt ware 2 , m, , er de . itzte, den Komponisten recht erheblich. — Frl. Leisinge 3 2 a22g9napg nun 8 ü . 8 3. 8 Ü West⸗- Prignitz, zuletzt ebenda wohnhaft . J . ö drängendere Befrit⸗ hatte in der Titelrolle vollauf Gelegenheit, ihr ar mi i e 6 richt und Lehrbuch betragen 3 e , ,, ir int ö w 2 d i; 3 23 239 38) der Kaufmann Huge eg K ö F g, r Fs. sowie durch die Anferdetunge er Hohefentzere ur Geltung zu bringen, und auch Hr Ernft, welcher den Prinzen gab, des Unte a egg tagen 3 6. Anmeldungen werden bei Begin, 5 83 ö 106 . J 32 2233 boren am 31. Mär; I56 , . 6e ge. k ten dem 3, anf den Sckächten und Tut. Kurk ken cz ibn kerantretznd n Anforderzn geg roltar; gerede, gie; ö J ö K 7 ö ö . 2 . West. Priznits zulept eberka Toff ifnberge ö 1 , , ,, , . Anbetracht der Aussetzung Lie Damen Lammert und. Globig sowie Hr. Oberhauser trugen nach Die S t. Welt;. . : 34 EK 2nd * e 3 1 öJö—— K 4) der Bäcket und Konditor abwig Friedrich Förderung während der Feiertage fanden die geringen cus dem sten Kräften zum Geltngen . Wer kennung aehül Die Sport Welt, welche in Berlin, Unter den Linden kl . 22png 2211Iun ] vase 8 J 11 . 11113232 2 * August Emil J J . k , l ge J zum Gelingen bei. Besondere Anerkennung gebührt zur Ausgab , . . n kl, lun vr 8 2 11 28 282 2 August Emil Jahn, geboren am 77. Mä . , erüzergenommen en. Bestände so wicklic Nerweaduns rn. Regissenr Salomon fir die kreffffch: Infcenttunge ang 8er fich ö gelangt, erschtint seit dem 1. April drei Mal roten, . * . 233 222 Ak ken dorf Reis Welt rie i, mier, ü . gegenüber der allgemeinen Nachfrage, daß außer denselben stellen — Im Deutschen Theater findet , 7 eine 1h ö. daß eine Erhöhung des Abonnementspreises von s * — 85 8— — k 3 Havelberg (Kreis West-P ,, rohnhart in weise die ganze frische Förderung in gesteigerter Menge [ ⸗ Vremiẽre sta ** 4. et am Dienstag, d. 17., eine vierteljährlich eingetreten ist. Das reichhaltige Fachblatt hat sic 5 282 ab gurt S quphag 323 w 22 853 k ——— — 2 kö w igerter. Menge roll. remiere sttt. Ke teh end aus folgenden drei Säcken, Tie zum ersten diesem mehrmaligen Erscheinen entf , n,, ,. gin bat sich ⸗ 5* sf 6 Run bn sg;. 2. JJ S 8333 . 5) August Lock, geboren am 15. Februar 1865 w arde. Die in der zweiten Mal zur Aufführung kommen: „Zwischen Lipp' und Bechersrand', Freignisse im e me,, In . sen, um seine eser nsr ak 23 . Ppnrdoꝛs ö 1 kö zu Gloewen (Kreis West Prignitz, zuletzt eben ö . Her . . eintretende — inwinterung erweckte on Neuem Trauersxyiel in einem Akt von Paul Heyse; Der Schierling 6 Lust Ginge he dste ö ö . 1m Ta er vort aus das Schnellste Und 2 5 —— . . . — — 2 w 2 3 22 wohnhaft, giihß // leb ebenda en Bedarf von Heitkolen und rief urch dis bedeutenden Scknee. friel in zwei Akten von Emile Äugier, in deüfscher Bearbeitung Eingehendste zu unterrichten und denselben durch Oiginal-⸗ Mitte h 53 * ö TDs— 6 2 22 . „S) Carl. Wilh s is Ferwehunngen, durch die Verwüstungen der Uebersch ,, en von Emile Augier, in deutscher Bezrkeitang don lungen von den Trginirbahnen u, für den Bef n, k 2G, . wagnavg en Zavguvig quphog C 3 1811 K 2 — — 2 9 g. Gatl, Wilhelm Ernst Heiser, geboren am w Arthur Fitger, und „ Coeur-Dame, Lustspiel in einem Akt von Max bahn in wirkf ,,,, J 1 1 1112 3333 33 ö. 2 AUugkst 166535 zu Hacelterg Kreis West Prignitz K Mark, und durch die im Gefolge derfelben Bernstein. Jedes diefer Stucke ist mit verschi eren gr ft . . bahn in wirksamer Weise an die Hand zu gehen. 7 2. 6 61 mis nag * nnn, 13 I 5833 5 GJ reis West⸗ Prignig) entstandenen Ver ehrsstörungen in erhöbtem Mäße di . e. edes d ? 261 die en besetzt, ; 2 Kw / 8 57 28 ö 2 2 S8 / ; 4 ö 12e Ma ie schon und zwar sxrielen in O . 2 S . = . 5 JJ / 83 * 8 ö K 2 [ Ferdinand Johann Heinrj im Vötrnonat äufgetterenen? liebelftände herbor, ar die Koblen. im zn eiter Fu Ich erften Fl. Srtwein and Hr, Sommerstorff Weimar, 11. April. (Th. C.). Für die diesjährige Jahr 3 . 88 6 , ä 8 38 3 . . 5 ba, , . transporte unterwegs liegen, bleiben und die Rug fübrung e. . 2 * . . *. ö. ö d Sori ße, er estfgt * 5 * 6727 . ; 8331 38 333835 * 218365138 2383 3 / 4 * kö zu Kietz Cris West ⸗ Prignit) Waggons zal wird, , r Kainz, und im letzten Frl. Sorma, Hr. Kadelburg, Hr. Engels und Sonnag Pñnafte * . er 6. , 2apng 2 11iun lo — — — kJ 33323 2323 * zuletzt wohnhaft ebenda, . 3 unmöglich wird. Zu der größeren Entnabme ron Hr. Merten. 8 I , nach Pfingsten, hestimmt. Den Festvortrag hält rere 85 pn vat ino — S . 23 . 12 323 2322 * S) der Knecht Frictrich Georg Thi : kö traten . ö von Regiekohlen für die Yieofessmnon 35 aus Heidelberg über Goethe's „Iphigenie; ? — 2. 3 — 353723 . 8 am is. Skteber 1863 2 ki . k nbahnen. Der Auslandsverkehr nahm nicht allein fü . Professor Dr. Schmidt wird über ei F j , , ,, * o k 2 8 —— I — 8 33 * — ü a, Cie? kreis West⸗ h uslandsd ) t ? ĩ r Gas ; 23. mid x über einen Fund im Goethe⸗Archi * apqupns so qupssoq 8 383 ö. 22 5 58 ow — ö Prignitz), zule obabaft in len-, 1 koblen, . auch fůr ar bereitete Produkte und grobe Heizkohlen Mannigfaltiges. betreffend den zweiten Theil des „ Faust', sprechen. Rö 85.2 3 26 ng . 2 JI i 88 332 = ig nnn bt nn, ,,,, einen guten Fortgang. Die Einfuhr russis 56 6. 4 . — . kw 13 252 ö 16 G . J ö 8233 Dis * kJ w JJ si . K den . . AUnterstützungsfo nds für die deutschen Reichenhall in Bayern, 10. April. In der hiesigen vner Kö ö J . 32322 K 3. . Hinze geboren am 1. Mai 18655 zu ane n, inn, it gufgehört, Für Koks ist zege und Militär usiker giebt die Nr. 14 des 10. Jahrgangs der matischen K i. , mn, ,, ,,. hiesigen vnn 3. F megnavg n gapgur1s - t 2 5 ii'ÿ Sin 8 8 3 2 83 Krampfer (Kreis West - Prignitz,, zuletzt wohnbaf J. . J ö der geltenden niedrigeren „Deutschen Militär⸗Musiker-Zeitung“ folgende Wee ran., kö , n,, wurden neuerdings zwei Kammern mi 7 6 — * ö t. 1 a i Tad * 166 83 ⸗— 8 J 8 S 3 373 * ebenda, Prignitz,, zuletzt wohnhaft — e ung 5 29s 9s ch ffs 7 54 . 9 ' — s . ö . 1 ) 6 me 1 8 5ags⸗ 5 6 3 1 26 amm e . 2Pne* . — . 5 = — 8 2 — — 2 2 9 (Gra, ö . nge, nente Richtung de JJ ,, d 2g, ante, derte, n, m gl 2 . ö. ,, ö w 1113 1 re ,, s * K Alerlebtlinz Adolf Jobann. Martin J Dent; z ; nterstützungsfonds 10 362 4 389 * Kapital nebst die r, r, . ͤèPersonen komprimitte Luft einathmen können n 8 . — — 1 —— 23 V ö Friedrich Meklenburg, zeboren am 23 Sertembe — In der ordentlichen Generalversammlung der Asgcania Sum ine aftenden Jin Picker Bet pit 1 gebst Ten an dieser ist omit diese Anstalt die größte der Welt. Bezüglich der e- 8 I 12M 8 3885*** S3 S2 223833 *8 w — — 833 3 — 1865 zu Krinitz , n wem 2 Ser tember chemische Fabrik zu Leopoldshall Akt kengesellfchaft; den bisherigen . 3 jetzt aich i., 1J aus tilation, Regulitung des Tuftsruckes und Ter Wärme find Tie mar ö 2png 22aullpaß H w . — 161 333333 Sd ** J ,,, enn haeft in. vormals F Kiesel, wurde die Bi ö ö i . ö ö . ngen, welche zinsbar angelegt waren, matischen K 3 . ; , 85 i w 248 — — E ö S ——— * n 2. 3 e Bilanz und das Gewinn in Summa mit 8 28 3 8 3 ; . ammern Reichenballs von jeher mustergültig ge 7 2 8 2 8 ee g 858 352 2 11 Bil nm,, . und Verlustẽonto, sowie die auf 15 00 festgef r- nn, ,. 575 ½ 28 3, 2) aus dem Ertrage der Lotterie laut wesen und freut Ri ᷣ 90 rn, 2 m 1 . 3 Wilhelm August Specht, gebore d V to, f 16 Y festgesetzte Diridende geneh⸗ Rechenschaftsbericht 76537 11 3 ; wesen und erfreut sich die gonze Anstalt nicht ume ? unn 5 8 5 —— 2 3 Bam 28. September 1865 zu , migt und dem Vorstand und Aufsichtsrath einstimmig D x en,, 6 S, 3) aus einem Betrage ron seit zwei Jahrzebnten cines Weltrufs, J ,, , . WMvdJaurz& Zurnog se 21 * ö . 8 * S S s—— 528 DN 1365 zu Legde (Kreis West . . Vorstand Aufsichtsrath einstimmig Decharge er⸗ 1850 M, Summa wie oben 10562 ; 5 zr Jahrzehnten eines Weltrufs. In Fällen roa SI — . . 2 J JJ 4 2 8 53 3 S Prignitz), zuletzt ebenda wobnbaft, k 5 theilt. 6 . 5 JRR, — 1 le oben 9652 A6 39 4. Mit dem Betrage Emphysem chrorisch M 6 ⸗. Daunen nn * S2 61 126 2Iun 12pm? 90 — ( 1 J e ö 1 — 2 8 2 2 üb, zu E65 t ebenda wohnbaft, . 8 15: , ö sischem Bronchialkatarrb ; en Zustãndea 3 8 101 2 t- 23 w . 2) der Schuh er Guß . s ,, 11. Arril. B. T B) In der heutigen General = Kir 11 ,, Gorden . 363 ö. der Lunge nach erfudattver Picuritts n,, ,, 1 ; ? 222 337 kö / . D man ur ud i Dilbelm rersammlung der Bergisch MTrfkifchen Bank ae, nn,. ö 86. glichen General-Kommandos des ungenkreislauf und , ,, ne. 6 66. ö 65 86 ö. JJ ; Kd 2 3— 5 6 „ „Zeboren am. 2. Sextember 1855 zu a,, n. 8 h — urde beschlossen, VIII. Armer- Corrs den Militä ĩ 3 ixisi Lungenkreislauf und gewissen Herzerkrankungen u. j. w. haben scen!— S S eghav3en Ravzuri s Zu 8 2 D 36* 8 GO Lütkendorf (Kreis West⸗Prigni hnhart ton Dividende zu vertheilen, fünfz j d e e, , nt, * ; ps von den Militär⸗Musik⸗Corps der 16. Division zum Taufende v — —ꝛ n . n. 2 268 ' ad auri8 Jupzgog - . . 1 2883 — 2 2 2 1 Kreis West-⸗Prignitz, zuletzt wohnhaf 2 9 2 I 3 . ünfzehntausend Mark dem Pensions⸗ Besten des A 5 . D c . 8 ö ö 19. VMibII zu 2 ende von Kranken durch Benützung der erwähnten Kammemn — 2 J S822 . n 3 rn — ö . ö 1 14 w t L 2 2 2 5 ebenda 5 * d bl! wobn haft fonds der Beamten zu überweis e, ., n Pensions,. Be es Aachener Orchester⸗ Fonds und des Unterstützungefonds für eilung gefu ; ö ,, * k 4 3 J I — K ö ⸗ Betrage 61 30, . ,, m den Rest des Gewinns im die Deutschen Militar⸗Musiker ein Concert stattgefünden und ist . 8 funden; vom Mai diese Jahres an aber kann in eien J M 8 23232 222 . 1 der Commis Adolf Pflughaupt, geboren a 8 8 566 e auf die Rech nung des laufenden Jahres zu der Königliche 16. Divvisi j S 6 1 neuen Kammer auch verdünnte Luft in Fällen, in denen die Exsxirancn r 8 3 * —w— . 2 =. J — w S — ktober 1865 zu Reb aupiz geboren am übertragen — 8 1 il zen — VLivision die Summe von 1850 16 3U⸗ in hervorra endem M . P ö 2 6. 1 3 . 1 . — 2 — * — — — — 2 2 53 8 J k 8D zu * ebelin Kreis West: Prignitz) ⸗ gefandt worden. Da damals über den Unterstüßungs fonds drück e t 9 e ze bei gewöhnlichem oder komprimirtem i 5 8 ni 22 * i J 88 28 k . zuletzt ebenda wohnhaft, ö K * Bungs rschwert ist, in Anwendung gebracht werden. ã 1epnd 22min ö . 1 18 . 1 323 S A4) Albert Gustav Kaplick, geboren am 5. De— Wetterberick 12. A T ö . 6 8 283 23 222 2 zember 1855 zu Nitzew (Kreis Weft. Prignit), jusctzt Wetterbericht vam 12. April 1888 : 22 i jedi ; . 2 5 ——— 222 * 53 w s Uhr Morgenz Theater⸗Anzeigen. Jriedrich = Kilhelmstädtisches Theater. Ver Lbt: . Julie Stegemann mit Hr. 6u⸗ 2 . Zuynag 83 1 JJ . 3836 K * 5) der Knecht Hermann Ludwig Heinrich Jaap 3 5ninl ; z . Frei — 1 26 2. ss ess Be Pessęnâ . 5 2 2 ö an 2pnẽ? k ; — 1 1 1 * 2 — 8 ö . . ü detinann Ludwig Veinrich ö — 5 Näönigliche Schauspiele. Freitag: Orern, . ö o. Male; Die Hochzeit 5136 Bertbolz Pellenz (Hannçoer dene, z k J ö. 5 J . . Feberen am 1. December 1863 zu Perleberg . 82 ZF baus. 75. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: e eserv sten. Posse mit Gesang in 4 Akten drugge ]]. * Frl. Anna Mücke mit Hrn. Technika ; J ö =. = . — * — / West⸗Prxignitzn, zuletzt ebenda wohnhaft . . 83 SS Turandot. Komifche Sper in 3 Akten von Chechbalt nach. Chipot und Duru von F. Zell. Konrad Silber (Görlitz. — Frl. Anna Weta * 3 S3 wgnad3 n 3ipzuri8 Z3urhoq JJ JJ M— 16) Carl Ludwig Marks, geboren am 18. Ok— Stationen. S Wind. Wetter. S J Rebbaum. In Se e 7 Sonnabend: Die Schwätzerin von Sara⸗ it Hrn. Paster Adolf Brandt (Lemförd—⸗ * DS ä 61 26 uoa Tpntqo * JJ R S 8* tober 1865 zu Perkeberg [kreis Went Prianig; Tu- k zetter. 33 l Da . Szene gesetzt vom Regisseur gossa. Dperette in 2 Akten v e g n . Brockum). — Frl. Elise Meffert mit 8 66 2 ö — K ö k K 39 letzt ebenda 4 bart J . 33 63 W . . ! 9. ö Fenkach w Male rm riß? . Frnst Cramer Breslau) 86 . e. . 2 S nx aan v 2 . ö ö —=— ö d // 3572 — 722 17) ö 6. * 12h dt 8 3* 8.22 Schauspielbaus. 80. Vorstellung. Maria S * V . ersee. . mmer (Breslau). — Frl. Anna Ylalldler * S s . JJ 1, 8 36 e 3 5 1 Otto Wilbelm Thiedke, geboren am 26. Apri — —S Trauerspiel in 5 Akten von ile 33 Kärnthner Liederspiel in 1 Akt von Thomas Koschat. 31 Hrn. Diakon 3. Paul. Wagner (Khrorstar;. 20png zaMsuulp ; JJ,, J e e n. z e. . 33 . ü 1 3 ‚. K ; . Ffs ; ; ö. 13 9 ö 1 l —— — 2 ö Witten ber az w . Ioöß6 WSW *frisch / 3 gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr. Nesid . 3 8 , mit hin. br, m, 8 — 2 — . k 2 Kreis West. Prignitz) wohnhaft, ; . i655 NR ? wostig 14 Sonnabend: Opernhaus. 76. Vorstellung. Auf esidenz-Theater. Freitag: Zum vorletzten Strasen m , erlin). — Frl. Au. 5 . . 5 DD 3383 w n 5, ö Carl Christorß Wolff, geboren am 5 ift aansund 731 OSS ] wolkenlos 1 Pegehren: Fidelio. Orer in ?2 Akten von. &. van und 102. Male: Fraucillon. Schausriel in ( . ,, m Karl. Onerfn . rügur le, gur nag seg, s JJ ö 28333 K 1 1363 gu, Cerleberg (Kreis West. Prignitz, gi n wn 851 ONO . 3 Regen 2 Beethoven,. Dichtung nach dem Französischen von 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von V k ö . 5 J . K . . 333 Ss, Z 8 n g , , pristi ö ö ockbolm . 752 still Dunst 2 F. Treitschke, (Hr. Niemann) Anfang 7 Uhr. Paul Lindau. Anfang 73 Uhr. K i 4 . Dr. dn ; G 2 22 332 557 14. n Ste. Wilhelm Christian Wolf, geboren am — 757 Q. . 1 bedeckt 1 Schaufpielhauꝛf. 81. Vorstellung. Egmont. Sonnabend: Francillon. 2c , Frl. Einma , . e , . * 88 kJ d i Kw . zor Vejember 13S65 zu Perleberg (Kreis West Petersburg 7566 WSW 1 Nebel 1 Tratersgiel in 3 Atteg ven Gortke. Musit von Sonntag: Erste Abend⸗Vorstellung von: Die . i. v Sr. eg, Baumeister Vilt⸗⸗⸗ 3 * aun gavqur] D Juynog sa 8 DJ w——ö d 6 uletzt ehenda wobnhatt, h Aren Hegferen. sölärden; Fil. Soc. ait Gait; Wüdente. Dtams in? Atten ven dentit Jhfen w n n V 1115 111IIIIIE63. . , i G liz ib n g f w ge n e own ... 760 nfang 7 r. . . . : Gin Sohn: rn. Hauptm. Demi 5 ö 1 — — — w Kö S 5B — 82372 1 er 1865 zu Putlitz (Kreis West-Prignitz Velder 752 * ö ; Höagdeburg!. — Pen,. Pastor Jiartin Fier 3 ö D . , 8 2 — 2 3 — 8338 853 zuletzt ebenda wohnhaft z ö Kw (5? UW 3 halb bed. 3 Belle - Alli T Tr.; . (Mock ö 53 ,, . 3 ! 1E aan ö J D = 3 5 . 3 * & 6 S — . ö , ,, . ö 7 d 1 Zeutsches Theater. Freitag: Köni Alliance-Theater. Freitag: Ensemble⸗ köckern? — Hrn. Amtsrichter Ludewig (*r ' aapng 22 iu va ö. 414 ia; 28223333 883 228 9 A. Farl, Friedrich Woltersdorf, aebocen am h ** 5 ? Freitag: König und Gastspiel der Mitgli W ; haus i. S.). — H st⸗Assess Kottneitt mum vr 3 2 2 JJ / 3 — 8 35 S9. Oktober 1555 zu Retzin Kreis West⸗Hriani DVamburg . 750 W 2 bedeckt 5 Bauer 83 st pie . itglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ 23. 2 rn. Or ssessor Kottnel ? — 382 — . 2 ö 359 zu Metzin (Kreis West-⸗? rignitz Swinemünde 751 SO I wolkig ö bend ,, städtischen Theaters: Die Fledermaus. Komische Sckloß. Dllstein;,. — Hen. Edmund von Sch 2 2 . zulztzt zen wohnhaft, ; e Neufahrwasser 754 SO 1mwolkenl a) 5. 98 end; Die berühmte Fran. Operette in 3 Akten nach Meilhae und Haley (Magdeburg) — Hrn. Paul Dittmann (Berlin 2. 2 — s 8602. 27) Wilhelm Paul Berndt, geboren am 5. Juni Memel... 55 S 2 kater! J ö dn wg B ö en, Ge Hafen n, d, . ö 9 nn K ö . *Funurughz6 2nn nia; 3 J 1 . w ö . k (treis Welt prignit . maler: . — . . * 9 ufführung von Götz von Ber— Sonnabend: Die it de 3 erlin). — Hrn. v. Kalck iurzig). — Syn. ; W 8 * 1 HJ 8—6 ö . 22 ebenda wohnhaft . ö Mun 8 8 1 ö n X iabend: Die Hochzeit des R . , v. Kalckreuth (Kurzig)⸗ — Ii) 8 . . 323 533 ** eben ihatt, 1 . 9. . . 2 lichingen findet am Montag, den 16. April, statt. Trent d eservisten 5 ö Wrestedt)! — Hrn. Staats art:. 5 352 33 * ** 2 1 2 August Johann Christian Jahn, geboren am , n n , S * heiter . K ö Nentwig (Bret lau). — De Pen . 8 68 ö 7. August 1865 zu Seddi 23 rem Wies be 75 2 beite Central- ö . ; n lau). Hrn. Dr. De Penn ; . — 83 * 82 825 . z5 zu Seddin (Kreis West-Prignitz . * 9 D leiter7ꝰ) 4 THakbner-Theater. Freitag: Zum 14. Male: Die Hi k Theater. Freitag. Zum 39. Male; S säcihtfad. 6 , ide aa Pn ö V . S383 *8* zuletzt wohnhaft ebenda, . . . 6. 33 ö 1 . l. ; Die ig ee tern reef, in 4 Akten r ei. w uꝛpnjzulseg sz, urp 3 jgog zi 14 111 11 3 2 * 2 46 der Schlosser Wilhelm Anton Ferdinand J,, Schnee R ; n ,, stãdt. Aniang 74 Übr. i — 886 nn 233 332 üite, geberch , 24 . 751 SSO 1 bedeckt 4 2, . Vorstell Sonnabend: Die r, in — . ; 2 8 3 * 283 8625 i e r, , nn , . ö K wolkig 2 e : e Vorstellung. k Berlin , . am. Far Tre. * . — ͤ . & 3 8 eo zeis West, Prignitz, zuletzt wohn denda, h . . 2 a, , , , . erlin). — Frl. Elise von Berlin). 2 2 * 2 ** x = Se S 25) der Knecht Louis Christian Frei = . Breslau . 753 O 2 bedeckt 5 ö = Concert . aus * it . Hr Rentie 86 . Mi — Kloeden l ; * ö. . . 63 2 6 32 8 222 boren am 28 z 18565 . . Sreitag, ge⸗ Trief 7 6 Victoria-Theater. Halbe Preise! ü. Freitag: Gesellschafts ˖ X. r Ludwig Michaelis (Stolp i. Pemn V w 4 5 V — 288888 boten am 23. Juni 1355 zu Wilsnack (Kreis West⸗ JJ still wolkenlos S Zum 5629. M am, reise! Freitag: Concert des Kapehmeisters Herrn Farl Meyder, — Hr. Rentier Fritz Conrad (Franzöf. Buchel J 4 2 . 3 2 2322 Prignitz, zuletzt bea wohnhaft, . — ,. al Die Reise um die Welt in 75 Känstler (15 Solisten). Streich Vrchest? — H. Amtsrichter Ferdinand Drever (Magdebutz 25 9 . 235 22 82 8 2s) der Knecht Otto Wilhelm Carl Freitag ) Reif. ) Nachts Schneefall Tagen, nebst einem. Vorspiel: Die Bette 50 Künstler . Frau Sberlehrer Doris Rahe, geß. Stz int ** 2 282 ö , Feten an gs. Sni sss mn Kent (Kral ö z . ern, 64 Großes Qusstattungẽstũck mit Sonnabend: Gesellschafts⸗ Concert. Hannober) — Hr. Dr. med. Rudolf Ard. 8 Jö * k . . Wen. Prignitz zuletzt ebenda wohnhaft, Uebersicht der Witterung. X , , rn 3. Jules Verne. Stuttgart) — Hr. Pfarrer und Suverintendti — * . , Gn 3 * r . Otte Jogchim Friedrich Carl Roewert, ge= * Gine flache Depression. Liegt Kber Hölstein und vie chen d, ende Die Reise um Friedrich Hegemann (St. Goat). 2 283. K 8 * 3 , e n smn e Ranma 1566s zn Sr, Wootz (Kreis ⸗ 74 9 en 2192 . . — — 2— S 8. — 3— — West⸗ 8niB e B y5 ; . y,, ,, im Nordosten und w Familien ⸗ Nachrichten. , 6 5 = k . 83 D 2 8352 22 Z . V ,, ö ö Südwesten. Ein neues Minimum naht westlich vo 23 ; = S ö 2 ⸗ S 22323 3 3 , nn,, ,, gu! recht, geboren 564 S g ö ; n — 8 Frei . 2 4 8 2 ⸗ = — . —w—— —— . ö 83 253 3 8 . am 27. Dezembe K. 5 2 . J. Solln, ö err dn ne wren erke! Walhalla Theater. Freitag: 34. Gesammt⸗ (2381) F Todes ⸗Anzeige. * Redacteur: Riedel 38 . * * 5 23 251 E . . zu Wustrom (Kreis Weft. . Ind durch nigt lig etwas wärmer. In Deutsch⸗ 6 , , , . Mitglieder des Königl. Nach kurjem schweren . beendete lein sanfter Berlin: Riedel. E 23 J = 22 532 , 23 33 g k . 1 ni Re 2 53 ters j f. ; . 2 ; 35 . 555586 85 3 823 ö ö de ] i ö R ,, ö er, ne r r g, . 4 . Ted beute Mittag 2 Uhr das thaätige Leben des Verlag der Expedition (Scholy. 2 ö . ** * 522 2823235 . cboren am 20. ke r Tee n n mn , den, . egt in Deutschland noch * Vrn. * ofpauer. m 5. Male; Ob b ist n 21: ; ; 2 6 3 82535 385 85 . 5 2352 3 Z ebus), zule = ft in Flehfe (eres Saß 2 bis 6 Grad unter der normalen. ö. Austragftübchen. Ländliches Volksstück mit ker Uurgermei ers Mölling. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver z . 3533 . . F .. 857, . * 355 — 5 . Yrigniz)? est wohnhaft in Klette (Kreis West— ö Deutsche Seewarte ö Tanz von Hans Neuert und Maximilian Um ibn trauern seine Ehefrau Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. r. . * . Kö 85 k 5 * 27 H zs) ber Diensfknecht Friedrich Ludwig Wern ; = S . 11; . ö ö 2 2 . w 8 2 ö 2D 8 ö w 8 2 8 er . Int xer Plätze: Betty Mölling, geb. Jürgensen, Sechs Beil 6 3 F. 6 5 8.7 EBS. S 383 c 33 geboren am 3. September 1563 zu Lader Kreis — er Plätze: Parquet 3 S, JI. Rang 3 und und seine Kinde eilagen KR 63 83 86 5538553345 55 665 Bernb ö 1853 zu Jatderf (Kreis 4 X, alle anderen unverändert. Gottftieb. Ven! TWaebeth leinschlieslich Börsen · Beilage) Ji; , 282 ge f F — 5 1. 22 5 8 . ö =. 2 ö. . 168 * ö . 1 8 — — 2533 2 . 88 — 2 * ö — Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. giel, den 16 April 838. ** ; 2. , ,, 22 werden beschuldigt 6 ⸗ r / / // . 1 k — 2 2 ĩ8 — . ᷣ . w 8 D 23 — 25 * — als re, i 9 2 Ds, ger sg reg ,, . meln erh fichtg: n der Atsicht, si̊Gh den 8 2 23 2 Eintritte in den D ** 8 3 ** 837 k Dienst des stehenden Heeres er Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß
· — —
2 86 ;