—
a. der Fabrikant Oito Sittig, b. der Fabrikant Oskar Joch, Beide zu Neustadt g. Rbge. Spalte: Rechtsverhältnisse': Offene Handelk⸗ gesellschaft. . Neuftadt a. Rbge., den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. 3.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 819 eingetragen die Firma: ⸗ Abbenseth Höfer, offene Handelsgesellichaft vom 9. April 1888 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Abbenseth und der Kaufmann Georg Friedrich Conrad Höfer, Beide zu Osnabrück. . Osnabrück, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Pasewalk. Bekanntmachung. 12304
In unserem Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 173 Die Firma F. Kop̃elmann — Pase⸗ walk — ist erloschen.
Nr. 181. Der Kaufmann Hermann Gerhardt zu Demmin mit dem Orte der Niederlassung „Pase⸗ walk“ und der Firma „H. Gerhardt“.
Nr. 13 des Prokurenregisters: .
Der Kaufmann Hermann Gerhardt zu Demmin als Inhaber der Firma H. Gerhardt zu Base⸗ walk — Nr. 181 des Firmenregisters — mit dem Kaufmann F. Kopelmann zu Pasewalk als Pro— turisten.
2300 Poln. Wartenberg. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma: J. Loetoy zu Poln. Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Loewy zu Poln. Wartenberg heute eingetragen worden. . Poln. Wartenberg, den 21. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Eosen. Handelsregister. (2299
In unserem Prokurenregsster ist bei Nr. 324 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma N. Kierski Co. zu Posen — Nr. 2259 des Firmenregisters — dem Casimir von Kierski zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist.
Posen, den 9. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Radolrrell. Handelsregistereinträge. 2307
Nr. 4157. Zu O. 8. 122 des Firmenregisters „J. S. Wolf in Gailingen“ wurde heute ein— getragen: . .
Verehelicht mit Elise Bollag von Ober-⸗Utzwihl, Kt. St. Gallen; Ehevertrag de dato 14. März 1888, wonach sämmtliches Vermögen bis auf 50 , welchen Betrag jedes der beiden Eheleute in die Gemeinschaft einwirft, von letzterer ausgeschlossen ist.
Radolfzell, den 6. April 1888.
Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
RH ati bor. Bekanntmachung. 23081 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Handelsgesellschaft Ober— schlesisches Hslz⸗-Comptoir Burschik C Mann mit dem Sitze zu Ratibor und den Zweignieder lassungen in Raschütz, Rybnik und Rudzinitz folgende Eintragung bewirkt worden: In Breslau ist seit dem 20. Januar 1888 eine neue Zweigniederlassung errichtet. Ratibor, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
2301] Remscheid. In unser Handels-Gesellschafts—⸗ register ist unter Nr. 202 eingetragen die Firma Ang. Becker in Remscheid und als deren Theil haber die Fabrikanten August Becker senior und August Becker junior, Beide zu Remscheid, Nord⸗— straße 12, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 be⸗ gonnen.
Remscheid, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(2305 HK ostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 5. d. Mts. zur Firma „Emil Stü be“ eingetragen; Die Firma ist gelöscht.
Rostock, den 5. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
2306 Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 6. d. Mts. Sub Fol. 430 Nr. 865 eingetragen: die Firma: Bornhoeft & Diewitz. Ort der Niederlassung: Rostock. ; Inhaber: Kaufmann Theodor Bornhoeft und Alexander Diewitz zu Rostock. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Inhaber der Firma stehen seit dem 5. d. Mts. in einer offenen Handelsgesellschaft. Rostock, den 9. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen. 23031 Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 — 26 Simon C Winter — Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1883 am 4. April 1888 (Akten über das Gefell⸗ schaftsregister Band 1 Seite 15M).
Rummelsburg i. Pomm., den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Runłhke el]. Sandelsregister 2302] des Königlichen Amtsgerichts zu Runkel. Zufolge Verfügung rom 5. April 1888 ist in
unser Genossenschaftsregister am 6. April 1883 fol⸗
gender Eintrag gemacht worden:
Osnabrück. Bekanntmachung. 2298
L Laufende Nr ß.
II. Firma der Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Consum-Verein Eschenau, Eingetragene Genoffenschaft“.
III. Sitz der Genossenschaft Eschenau, Ober⸗ lahnkreis. ö ö
IV. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. Mär 1855. —⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ darfsgegenständen der Landwirthschaft in bester Qualitãt.
2) Gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe behufs För⸗ derung der Wirthschaft seiner Mitglieder und Schutzes derselben gegen Uebervortheilung.
Der Vorstand wird gebildet aus:
1) dem Direktor (Vorsieher, Geschäftsführer),
2) zwei Beisitzern, wovon einer als Stellvertreter des Direktors zu bezeichnen ist.
Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Heinrich Peter Schmidt von Eschenau, Di⸗ reftor,
2) Beisitzer, .
a. Carl Schreiber von Eschenau, Stellvertreter des Direktors, . b. Heinrich Becker von Eschenau. Der zeitige Verwaltungsrath besteht aus folgenden Personen: ( 1) Wilhelm Huth von Hofen. 2) Wilhelm Müller II. von Heckholzhausen, 3) Friedrich Schmidt X. von Schadeck. 4) Peter Georg Eller von Schupbach, 5) Jacob Klein von Eschenau, 6) Peter Heinrich Freitag von Eschenau.
Zeitiger Kassirer des Vereins istt:
Johann Peter Schuhmacher von Eschenau.
Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsgültig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit— gliedes unter die Firma des Vereins.
Die Bekanntmachungen werden, je nachdem sie vom Verwaltungsrath oder dem Vorstande ausgehen, in den in den §§. 17 und 19 der Statuten vorge— schriehenen Formen erlassen, und geschehen durch die ul e ift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forst— wirthe.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden.
Runkel, den 7. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Saalfeld. Handelsregister. 23091 Einträge vom Heutigen zu Nr. 245: 1) Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Brasch C Rothenstein in Berlin ist von letzterem Geschäft abgetrennt und nachdem die Zweigniederlassung derselben Firma in Gotha zu einer selbstständigen Handlung unter der Firma: Leopold Berent vorm. Brasch Rothenstein in Gotha mit dem Kaufmann Leopold Berent dortselbst als alleinigem Inhaber umgewandelt worden, Zweig niederlassung der letzteren Firma geworden.
2) Löschung der für die hiesige Zweigniederlassung der Firma Brasch & Rothenstein in Berlin einge— tragen gewesenen Prokuren ist gleichzeitig erfolgt.
Saalfeld i. Th., den 7. April 1888.
Herzoglich S. M. Amtsgericht, Abth. II. Fr. Trinks.
Spxrottau. Bekanntmachung. 2311
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15
Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenban und Eisengießerei, Eulau— Wilhelmshütte bei Sprottau mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlesi en in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. April 1888 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
„L. Die in der Generalversammlung vom 18. Juni 1887 beschlossene und in das Handelsregister einge— tragene Erhöhung des Grundkapitals dieser Gesell— schaft um 703 000 4½ hat gemäß des Vorbehalts, auch Theilbeträge des neu zu emittirenden Aktien kapitals (III. Emission), jedoch nicht unter 240 000 M, auszugeben,
in Höhe von 254 200 (Zweihundert vierund⸗ fünfzig Tausend zweihundert) Mark durch Zeich nung von 211 Aktien, jede über 1200 „SP—1 und einer Aktie über 19000 „ stattgefunden.
II. In Folge der Erhöhung des Grundkapitals sind gemäß der Beschlüsse der Generalversammlung folgende Statutenänderungen erforderlich geworden und in das Handelsregister eingetragen:
§. 5 statt des bisherigen §. 5.
Das Grundkapital besteht in 2 G51 2650 60 Deutsche Reichswährung und zerfällt in 3750 Aktien erster Emission à 300 , 50 Aktien zweiter Emission à 1200 S½ und 212 Aktien dritter Emission, von denen 2711 über 1200 S und 1 über 1000 MS lauten.
Ferner §. 30 statt des Schlußsatzes.
Je 12090 t, sowie die eine Aktie der dritten Emission über 1000 S geben eine Stimme.“
Sprottau, den 9. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
2314 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1000 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Dannenberg Söhne“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Dannenberg, 2) der Kaufmann Selly Dannenberg, . Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 3. April 1888 begonnen. Stettin, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.
2313 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2063 vermerkte Firma „J. F. Rück⸗ hard Nachfolger“, Zweigniederlassung zu Stettin . Hauptniederlassung in Potsdam, gelöscht worden.
Stettin, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
2312 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2225 der Kaufmann Emil Lindgens zu Jüchen bei M. Gladbach mit der Firma „Emil Lindgens“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. j
Stettin, den 9. April 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 2310 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. bei der unter Nr. 69 verzeichneten Handesgesellschaft: Lnpower Forstgeschäft Meyer Rosenthal folgender Vermerk eingetragen: . ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen. Stolp, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.
2315 Wriezen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst die hier domizilirte Handelsgesellschaft in Firma B. Roedelius C Co. unter Nr. 47 eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Heligon Klivsch ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Steller zu Wriezen ist am 1. Januor 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten. Wriezen, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 39.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annabers. 20131
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 400. Carl Friedrich Graupner, Car⸗ tonnagenfabrikant in Annaberg, ein Carton, verschlossen, angeblich enthaltend 3 Muster, als 2 Master von Cartonnagen und 1 dergleichen von einem Shlips, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mär; 1888, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 401. Fabrikant Heinrich Wilhelm Gut⸗ berlet in Annaberg, ein Carton, verschlossen, an— geblich enthaltend 1 Muster von Cartonnagen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1753, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1888, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 402. Fabrikant Carl Bruno Schneider in Buchholz, ein Carton, verschlossen, angeblich enthaltend 14 Muster von Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19186, 10187, 10229, 10 255, 10 259, 10274, 10 297, 10 298, 19 299, O300, 0301, 0302, 0303, 0306, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13 März 1888, Nachmittags sz Uhr.
Nr. 403. Firma Richard Stäber . Co. in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 3 Muster von geprägten Pappen, Kinderspiele, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1383 A. B., C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1888, Vormittags
112 Uhr.
g Kaufmann Daniel Schmidl in Bärenstein, 1 Muster für einen Kaiserpfennig mit Inschrift, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet dm 20. März 1888, Vormittags 710 Uhr.
Nr. 405. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag Preuß Morgenstern in Buchholz, ein Packet mit 8 Mustern für Transparentlaternen, offen, plastische bez. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9s, 982. 883, 987, 988, 916, 917, 918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1888, Rach⸗ mittags 3 Uhr.
Aunaberg, am 3. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
KRallenstedt. 1680 In das hiesige Musterregister ist bei der unter Nr. 46 eingefragenen Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägde— sprung rücksichtlich der am 19. Jannar 1885 ange⸗ meldeten 13 Musterblätter, als:
, e, Fabriknummer 4048, Handleuchter, Fabriknummern 4066, 4088, Tischleuchter, Fabrik⸗ nummer 4051, Uhr zum Hängen, Fabriknummer 1203, Uhr zum Stehen, Fabriknummer 4204, Coupe, Tritonen, Fabriknummer 4081, Coupe, Alexanderzug, Fabriknummer 4079, Coupe, Herkules und Löwen, Fabriknummer 4097, Coupe, Herkules und Stier, Fabriknummer 4098, Coupe, Schliff, Fabriknummer 4053, Coupe, Schliff, Madonna, Fabriknummer 4084, Coupe, Bachanten und Amor, Fabriknummern 4201, 4080, 4082, Coupe und Bachuskopf, Fabriknummer 4096, Coupe, Mars, Fabriknummer 4019, Coupe, Aurora, Fabrik⸗ nummer 14020, Ofenschirm, Fabriknummer 4205,
in Colonne 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen:
Die Schutzfrist für die am 19. Januar 1885 an— gemeldeten 19 Muster ist auf 5 Jahre verlängert.
Balleufstedt, den 23. März 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
KRallenstedt. (1683
In das hiesige Musterregister ist bei der unter Nr. 47 eingefragenen Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägde⸗ sprung rücksichtlich der am 15. April 1885, Nach⸗ mittags 2 Uhr, angemeldeten 13 Muster, als:
Aschbecher, Fabriknummer 4065, Coupe, Fabrik nummer 4095, Tischleuchter, Fabriknummer 4228, Handleuchter, Fabriknummer 4230, Fischglasständer, Fabriknummer 4234, Coupe mit Glasvafe, Fabrik nummer 4233, Coupe mit Glasvase, Fabriknummer 4239, Coupe mit Glasvase, Fabriknummer 4240, Tischschale, Fabriknummer 42302, Schreibzeug, Fabrik nummer 4040, Spiegel, Fabriknummer 4085, Statue Bismarck, Fabriknummer 4243, Papierkorb, Fabrik nummer 4207,
in Colonne 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen;
ie Schutzfrist für die am 15. April 1885 an—
gemeldeten 13 Muster ist auf fünf Jahre verlängert.
Ballenstedt, den 23. März 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heine mann.
Kallenste dt. J Ils) In das hiesige Musterregister ist bei der umd Nr. 48 eingetragenen Firma Mãäg de sp rung Eisenhuttenwerk von T. Wenzel in Mãgde sprung rücksichtlich der am 15. Juli 1885, Va mittags 8 Uhr, angemeldeten 11 Musterblätter, an Schreibzeug mit 2 Gläsern, Fabhriknumm 4216, Federschale, Fabriknummer 4217, Tischleucht Fabriknummer 4218. Handleuchter, Fabriknumr. WI 9. Thermometer, Fabriknummer 4230, Uhrhalt Fabriknummer 4221, Falzbein, Fabriknummer 43 Cigarrenschale, Fabriknummer 4356, Zeitungs haf Fabriknummer 1260, Coupe, Fabriknummer 14 Scheere, Fabriknummer 4223, in Colonne 7 zufolge Verfügung vom heut Tage folgender Vermerk eingetragen: 5 Die Schutzfrist für die am 14 Juli 1883 , gemeldeten 11 Muster ist auf fünf Jahre verlange Ballenstedt, den 25. März 1888. 86 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Heinemann.
NKRallenstedt. lI6rn
In das hiesige Musterregister ist bei der umn Nr. 49 eingetragenen Firma Mãäg desprunge Eisenhüttenwerk von T. K zu Mägde, sprung rücksichtlich der am 13. August 1885 *, gemeldeten 9 Musterblätter, als: ;
Coupe (Schale mit Fuß), Fabriknummer 423 und 4236, runder Rahmen 45 em & 68 mm lter Fabriknummer 4251, ein viereckiger Rahmen 35 J 366, 57 mm breit, Fabriknummer 4253 a n,. Schwedenständer, Fabriknum mer 4257, Standleuchte Fabriknummer 4251. Rolllöscher, Fabriknumn; E62, Patentlöscher, Fabriknummer 4265, Rolllsst Fabriknummer 4264,
in Colonne T zufolge Verfügung vom heutiz; Tage folgender Vermerk eingetragen: ö
Die Schutzfrist für die am 13. August 1885 9, gemeldeten 9 Musterblätter ist auf fünf Jahre ry längert.
Ballenstedt, den 23. März 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Rallenste dt. Ilbol
In das hiesige Musterregister ist bei der umz Nr. 50, eingetragenen Tirma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mäghe sprung rücksichtlich der am 23. September ö angemeldeten 13 Musterblätter:
1CRand für Blechbilder, Fabriknummer , 1 Uhr zum Hängen, Fabriknummer 4085, 1 Uhr zn Stehen, Fabriknummer 4265, 1 Rand mit 4 Spi geln und Bild, Fabriknummer 4087, 1 Kanne lgroz, Fabriknummer 4089, 1 große Vase mit 2 Henkch, Fabriknummer 4090, 1 Armleuchter, Fabriknumme 1266,ů 1 Coupe, Fabriknummer 4237, 1 Con, Fabriknummer 4270, 1 Coupe, Fabriknummer M, 1ẽ6Coupe, Fabriknummer 42727, 1 Ofenvorset, . 4273, 1 Thermometer, Fabriknumm
Ballenstedt, den 23. März 1388. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
KEerlin. Königliches Amtsgericht . AI Abtheilung 56 11. . Berlin, den 10. April 188.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9071. Fabrikant Leopold Kaufmann n Berlin, 1 Umschlag mit 2. Modellen für Kette, glieder zu bronzenen Portisrenketten, versiesl⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 525, 526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n 2. März 1888, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8072. Firma Thümler C Swartte Berlin, 1“ Packet mit 5. Modellen für Flasch und Büsten in eigenthümlicher Ausstattung sn Lqueur und Parfümerien, versiegelt, Muster * plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 224 bis z Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 18 Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 9075. Firma Wilhelm Kühne C Cen Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ur 3 Modellen für Guß und Pressung (Spiegel nn Staffeleien), versiegelt, Muster für plastiscke 6⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1052, 1076, 1057, Shun frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1888, Nau mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9g074. Firma Wild E Wessel in Berli 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen R Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische 6 zeugnisse, Fabriknummern 2003. 2004, 2016. Schij frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1888, Nur mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9076. Firma Emil Petersen in Berli 1LUmschlag mit 2 Modellen für Prägungen i Papier, Carton oder anderem Material zus De, rationszwecken, versiegelt, Muster für plastische 5. zeugnisse, Fabriknummern 767, 1152, Schumm 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1888, Nachmittuj 12 Uhr 58 Minuten. .
Nr. 90M 6. Firma L. Gehrs * Cæ in Berli 1L Umschlag mit Abbildungen von 44 Modellen e e g , , versiegelt, Muster für pla
rzeugnisse, Fabriknummern 1691 bis 1734. Sh, frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1888, M mittags 11 Uhr 10 Minuten. ⸗ n
Nr. 9077. Fabrikant Richard Fisch in ,. 1' Packet mit 8 Modellen, für Relief ⸗Bildery an aus Gips, darstellend: Frühling, Sommer, in Winter, Tag, Nacht, Madonna, Venußrelie e. siegelt. Muster für viaftifche Crzeugnise, nummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, an m nn am 6. März 1888, Nachmittags 13 Uhr 17 in.
Nr. göz8. Firma W. Zlesch C Es in Berli 1Packet mit 50 Mustern für Dekorationen Borden und Decken, versiegelt, Flächenmuster, briknummern 2508 2806 2510, 2813, 2845 2815, 2820 bis 2823, 2825 bis 2841, 254 35655. ß, 28566, 5556. 351, 3s 5. 36, , 3655. 956, 3636. ghz, zog, gohö, 267, zt, 2403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 1888, Nachmittags 13 Uhr 56 Minuten. uin
Ni. Sor J. Firma W. Jiesch Æ Er in Berl 1 Packet mit 50 Mustern für Dekorationen
Kissen ze. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 839, 2227, 2266. 2260, 22657, 2237, 2240, 2239, 3241, 2236, 2238, 2298 bis 2301, 2081. 2091, zöhs, 3349. 2554, 2865, 28657, 2816, 2866, 3836, 2851, 2817. 2852, 28565, 2856, 2082, 2853, 2324, 5842 bis 28465, 299090 bis 2911, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9080. Firma W. Ziesch Co in Berlin, 1 Packet mit 4) Mustern für Dekorationen zu Schuben, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7139 bis 7150. 174 bis 180, 2067, 2068, 2069, 2071, 2072, 2074, 2075, 2077, 2078, 9255, g256, g257, 2102, 2103, A956, 2844, 2847, 2848, 2852. sös9, 7593, 7595, 7596, 7597, 7178, 7180, 7182, 7185, U 88, 7189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.
Nr. 9081. Firma W. Ziesch E Co in Berlin, 1 Packet mit 45 Mastern für Dekorationen zu Schuhen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4062 bis 4066. 7590, 7591, 7592, 7594, 7598, fö99, 7181, 7183, 7184. 7186, 7202, 7203, 1505 bis 1518. 1520, 1521, 1293 bis 1298, 2074, 2075, 2073, 2071, 2089, 2083, 2084, 2086, 2087, 2094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1888, Nachmittaas 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9082. Firma Hoffmann * Co in Berlin, 1Packet mit a. 3 Modellen für Kartons zu Brief⸗ pabier und Couverts und b.7 Mustern für Etiguetten n Kartons, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern god, 986, 988, 1 bis 7, Schutzfrist z Jahre. an— gemeldet am 6. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 33 Firma. Th. Guiremand in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Weinbowlen. Cigarettenteller und Dekorationen zu Wandschildern, in Metall oder jedem anderen Ma— terial, rersiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 3270, 2718, 2972, 29722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1888, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr.
Nr. 3984. Firma FJ. Hornemann in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Jardinisren, Reliefs und Schaalenränder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16597, 1617, 1616, 1618, 1615, 1619, 1620 a, 1620, 1620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 18853, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 9085. Fabrikant Louis Anders in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Annoncen · Panoramas, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Sthutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1888, Rach— mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 90866. Fabrikant Emil Schaefer in Berlin, U'Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lampen aus Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 102 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1888, Rach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9087. Fabrikant Bruno Oppen in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes zur Aus—= stattung von Cigarettenschachteln, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1888, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 6239. Fabrikant G. H. Speck in Berlin hat am 7. März 1888 für die laut An meldung vom 7. März 1385 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Fensteroliven, Hausthürgriffe und Thürdrücker bezüglich der Mo— delle Fabriknummern 717, 718, 720 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 90868. Firma L. Gehrs Ce in Ber— lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 35 Mo— dellen für Petroleumgebänge, Tische, Lampen und Blumenständer, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1735 bis 1757, 3062 bis 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1888, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 9089.ͤ Firmg S. Magnus in Berlin, U Packet mit 4 Modellen für Geldschrankschloß— Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Fabriknummern 405 bis 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1888, Naͤchmit⸗ tags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 3030. Fabrikant Emil Schaefer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Büsten und Kannen (Zinkauß), versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 459, 60, Ic, ö, 69, 70, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Mär; 1388, Nachmittags 15 Uhr 31 Minuten.
Nr. bo9l. Fabrikant Oswald Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Wafch. und Fröttirlappen mit Luffaeinlage (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1888, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 3032. Fabrikant Dr. G. Wehrhane in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Delorationen u. Gratulationskarten, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ibis ö, ö 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 10. März 1888, Vormittags 11 Ühr 12 Minuten. ö Nr. 3083. Fabrikant Ferdinand Servus in Ber ⸗ lin, 1 Packet mit? Peobelsen für Bulderrahmen, ver siegelt, Muster für plastische Ceugnisse, Fabrik= nummern 13, 14 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mãärz 1888, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. . 094. Firma Carl Gustav Löwe C Co ih. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7
ustern für Lesezeichen, versiegelt, Flächenmuster,
ahriknummern 30 bis 365, Schutz frift 5 Jahr, ange⸗ . m 10. März 1888, Nachmittags 12 Uhr Minuten. J Nr. 09ö6.ů Fabrikant Simon Lewin in Berlin, B elbe mit. 14 Modellen für Dekorationen an Besätzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern? 151 ỹ dis 1524, Schutzfrist 1 Jahr, i ger am 10. März 1888, Nachmittags 12 Uhr
Minuten.
37. goh6ß. Fabrikant Hermann Walter in ,. 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo— f n, für Chokoladenformen, versiegelt, Muster für tische Erzeugnisse, Fabriknummern 83 bis 98, jeu stist Jahre, angemeldet am 10. März 1886, . 12 Uhr 335 Minuten.
] ( 3097. Firma Gustav Demmler in Berlin, 3 mschlaz mit 3 Modellen für reliefgeprägte en staben in Blumenschrift und geprägte Me— Dae b bersienelt Mufster für plastische Srzeugnssse, Babriknummern So, go, s02, Schutz frist 3 Jahre,
eng n 10. März 1888, Nachmittags zwischen r.
d 2 u
Bei Nr. 6257. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin hat am 17. Mär; 1588 für die laut An- meldung vom 14. März 1385 mit Schutzfrist von 3. Jahren eingetragenen Modelle für Weinkühler, Reliefs mit Vögeln vnd Blumen, mif Amoretten und Blumen und Reliefrengissanceköpfe, bezüglich der Modelle Fahriknummern 20231, 201 a die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. 9098. Firma M. Eichelbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Pbotographierahmen, versiegelt, Muster für vla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 5g6, 521, Schutz⸗ scist. 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1885, Nachmittags 12 Ubr 37 Minuten.
Nr. 9059. Fabrikant. W. F. Schaefer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Grahdenkmäler aus Calcing-Stein, verfiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23, ol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1888, Nachmittags zwischen J und 8 Uhr.
Nr. 9100. Firma Hugo Koeppen in Berliw, Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Lampenfüße, versiegelt. Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 414, 413, 421, 419, 412, 415, 418, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1883, Vormittags JI Ükr 17 Minuten.
Nr. 3101. Fabrikant H. Gensch in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Schreibzeug⸗Beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 6765, 675 a, 675 b, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. März 1888, Vormittags 1 Uhr 22 Minuten.
Nr. 9192. Firma E. Breslauer Co Eisengießerei in Berlin, 1 Umschlaa mit Ab— bildungen von 33 Modellen für Metallgußartikel SGehängearme, Kronen, Lrren, Ketten, Wandarme, Körbe, Figuren, Briefbeschwerer, Tintenfässer, Leuchter, Teuerzeuge, Stiefelknechte, Aschschaalen, Tischglocken, Topfuntersätze, Plättroste und Schfüffelleisten). ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik nummern 72256 bis 7230, 7240, 72560, 72351, 7260 bis 7263, 808, Sos1, 15, 26, 1, 2, 8036, 8021, 163, 15s, ig 176, ir, sz. iss, iösß, . hö, 236, 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mari 1888, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr, 5I93. Firma Müller . Heunert in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Steck— beschlãge, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100/a, 100 /b, 16623 , 1063 3, 1009166 / h 1013/2. 10123, 191665, 101234, 101 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mär; 13888, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 04. Firma Heintze Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Muftern für Plakate, Annoncen, Etiguetten und Verpackungen von Stahlfedern und Federhaltern, versiegelt, Flächen« muster, Fabriknummern 31, 1010, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 15. März 1888, Nachmittags 3 Uhr 28 Minuten.
Nr. 6105. Firma Brendel C Loewig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo— dellen für Tischlampen und Hängelampenarme, versiegelit, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3799. 3965, 4067, 4069, 37398, 4019 bis 4032, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. März 1888, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 5I046. Fabrikanten Carl Birr und Heinrich Engelmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mustern für Schmuck- gegenstände aus Gold, Silber urd ähnlichen Metallen (Uhrketten, Halsketten, Armbänder, Broschen, Ohrringe, Uhrgehänge ꝛe), versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern UL bis 8, Schutzfrist 3 Jahre,; angemeldet am 15. Märj 1888, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Vr. 9107. Firma Dr. Max Ascher Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für dekorirte Bleche in allen Farben zur Dekoration von Metall—⸗ knöpfen, Agraffen, Bijouterien ꝛc, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Dessin F. X. 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 6274 Firma Wild . Wessel in Berlin hat am 14. März 1888 für die laut Anmeldung vom 19. März 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich der Modelle Fabriknummern 1815, 1690 die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— gemeldet.
Bei Nr. 6289. Fabrikant Gustav Berkholz in Berlin hat am 14. März 1888 für die laut An meldung vom 24. März 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Verzierungen zu Bouquets, Kränen 2c. (natürliche Blätter mit ver— schiedenen Sinnsprüchen in Gold. und Silberschrift) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an gemeldet.
Nr. 9108. Firma Arndt C Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 41 Mo— dellen für kunstgewerbliche Artikel aus Bronce in Verbindung mit Porzellan, Majolika und Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2113, 2090, 2081, 2104 bis 2108, 2119, 2082, 2092, 21091, 2109 II, 2109111, 2110, 2118, 20522, 2112, 2115, 2116, 2129, 2101, 2102, 2114, 2114 a, 2117, 2126, 087, 2088, 2091, 2125, 2111, 2103, 2093, 2121, 2131, 2130, 2122, 2123, 2124, 2129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1888, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 9109. Fabrikant Ludwig Schultz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Dekorationen an Verschlüssen zu Mäntel⸗ und Kleider⸗Agraffen aus Metall für Hartgummi, Cellu⸗« loid, Horn, Holz, Perlmutter und Metall-Agraffen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 71812, 7813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1888, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 91 10. Fabrikant Carl Rößler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rahmen (Hohenzollern⸗ Rahmen) in Messing⸗ und Bronceguß, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 1005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9111. Fabrikant Robert Marcuse in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen fär Schreib— mappen mit Kalender und Dekorationen für Kalen⸗ der, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 478. 479, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 9112. Firma L. Gehrs * Co in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 46 Modellen für Petroleumgehänge, Tische, Blumen und Lampen ständer, sowie fur Wandarme, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1758 bis 1762,
314 bis 337, 1056 bis 1072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mär; 18858, Vormittags 1 Ühr 10 Minuten.
Nr. 9113. Fabrfkant Anton Häbner in Berlin, LUmschlag mit Abbildung 1 Modells für Herren schreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 36, Schutz frist 5 Jahre, an— gemeldet am 22. März 1858, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 9114. Firma Schlottmann Co in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Stoffe und Tücher, versiegelt, Flächenmuster., Fabrsknum mern 3233, 3235, 32736, 33358, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 22. März 1888, Nachmittags 13 Uhr 16 Minuten. .
Nr. 9II5. Firma Emil Laue Nchflg. A. Stübbe in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Medell für Dekorationen zu Gedenk Medaillen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1269, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1838, Nachmittags 12 Ubr 31 Minuten.
Nr. 9115. Fabrikant Lonis Heidelmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo— dellen für Jackenwesten in eigentbümlichen und ge⸗ schmackvollen Formen, versiegelt, Muster für plastische C zeugnisse, Fahriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1888, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten
Nr. 9117. Firma Ende E Devos in Berlin, LUwmschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern S865 bis 889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 9118. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Münzprüferkasten und Platte mit ringßum an die Platte anschließendem Rande, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 91189. Firma Maecker C Schaefer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Photographie ⸗Rahmen, bestehend aus gin uh galvanisirt, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 4s, 47, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9120. Fabrikant W. Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Kunstindustrie⸗-Artikel in Bronce, Zinkguß ꝛc. (Schreibzeuge, Kastenpressen, Feuerzeuge ꝛe.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 893, 894, 895, g0oo0, 902, 903, 904, 905, 907, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Bei Rr. 6291. Firma R. Frister Inhaber A. Heegewaldt in Berlin hat am 24. Mär; 1888 für die laut Anmeldung vom 24. März 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunftindustrie-⸗Artikel in Metallguß und Holz, hauptsächlich aber in Bronce, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 9121. Fabrikant Robert Bergfeld in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Thermometer⸗, Pbotographie und Uhrständer (Ruine darstellend), Aschbehälter mit Cigarrenrube und Schwedenständer (in Muschelform);, Kabinetrahmen mit allegorischen Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknammern 27, 32 33, 55, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1388, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 9122. Fabrikant E. Koberstein in Berlin, 1Packet mit 2 Mustern für Kerzenverzierungen (echte Meißner Rococco⸗Kerzen und Japanische Kerzen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 325, 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1888, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 9123. Fabrikant Hermann Rabe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Laboratoriumsturbinen (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. März 1888, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 9174. Firma Oppenheim C Rappolt in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Bettvorleger aus bedrucktem Sealstkin mit Krimmer garnirt, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3200, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten.
Nr. 9125. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etiquetten und Plakate auf Papier, Pappe, Holz Glas, Blech, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 485, 486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1888, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 9126. Firma Lonis Ackermann jr. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquetten und Plakate auf Flaschen, Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1888, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 9127. Firma Franz Lütges C Co in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dekoratio—⸗ nen zu Brieftaschen, Cigarren⸗ und Cigaretten Etuis, Portetresors, Portemonnaies, Beutel und Damentaschen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1490, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. März 18858, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 9128. Firma Schuster Baer in Ber—⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 52 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum nern 2482 bis 2497, 2562 bis 2667, 2580 bis 2593, 2712, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1888, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 9129. Firma Bollrath Schwarz in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 155, 157, 205, 242, 2527, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9130. Firma Wild E Wessel in Berlin, L Umschlag mit 1 Modell für Tischlampen., ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1888, Vormittags 11 Ubr 51 Minuten.
Nr. 9131. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer S293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1888, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 91352. Firma Cart Rakenins C Co in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Stataetten
(Infanterist), versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 3388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 9135. Firma H. Pommernell in Berlin, 1L Packet mit 6 Modellen für Tortenpapiere, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6öß bis 661, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1888, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 9134. Firma Ernst Dobler C Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 45 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe u. dergl. m), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern O1I080h, Ol1IIB, O1I18SB, OII98ch, 0120 B, 121 Sch, 123, 124. 0404 R, 0405 C, 1739, 1749, 1741, 2477 bis 2493, 3377, 3378, 3379, 6302, 6303, 9518 bis 9528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31535. Firma. Emil Laue Nachflg. A. Stübbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 7 Modellen für Broschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1262 bis 1268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1885, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
HFiele rell. BVekanutmachung. 1691 In unser Musterregister ist unter Nr. 158 ein getragen: Col. 2. Lithograph Heinrich Becher in Bielefeld. Col. 3. 4. (vierten) April 1888, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster zu Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Nr. 191, 102, 105, 104, 158, 159, 160, 161 des Mustecbuchs. Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band JIV., Blatt 161. Bielefeld, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abth.
Bremen. 1677
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 296. Firma Leopold Engelhardt E Biermann in Bremen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 28 Mufter zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabrikaummern 13 bis 16, 197, 108, 401 bis 408, 412 bis 415, 518, 519, 521 bis 524, 601 bis 604, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den IT. März 1888, Vorm. 9 Uhr 50 Min.
Nr. 297. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster von Innen. und Außen-Etiguetten und Beränderungs— streifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 140905 bis 11008, 14039 bis 1lozz, 14085 und 14036, 4 Muster von Banderollen für Cigarren, Fabrik— nummern 14095 bis 14098, 5. Muster Zeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 168 bis 172, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1883, Rachm. II Ühr 15 Min. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. April 1888.
C. H. Thulesius, Dr.
KEreslan. (1694 In unser Musterregister sind eingetragen worden: L Unter Nr. 326 für den Juwelier und Gold—
schmied Hugo Münich zu Breslau, nach An—
meldung vom 2. März 1888, Vormittags 165 Uhr
5 Minuten, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern
eines Brelogue genannt „Kronprinz⸗Amulet“ und
zwar 2 in Gold, 1 in Silber ausgeführt, Fabri⸗ kations⸗Nr. 1—3, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von einem Jahr.
2) Unter Nr. 327 für den Graveur Adolf Nitsche zu Breslau, nach Anmeldung vom 10. März 1888, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, ein ver⸗— schlossenes Kästchen mit 2 Modellen für Sterbedenk münzen (Kaiser Wilhelm L), Fabriknummer 1 und 2. für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von 1 Jahr.
3) Unter Nr. 328 für den Juwelier und Gold— schmied Hugo Münich zu Breslau, nach An— meldung vom 12. März 1888, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, ein verschlossenes Couvert mit 4 Mo— dellen von Medaillenentwürfen, Fabriknummern 4 bis 7, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren.
4) Unter Nr. 329 für die Erste Schlesische Velocipeden⸗Fabrik Otto Beckmann C Co in Breslau, nach Anmeldung vom 20. März 1888 Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, ein versiegelte Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Modells für ein Dreirad, genannt Doppelsteuer, Fabriknummer 1316, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren.
5) Unter Nr. 330 für die Firma: Gebr. Deutsch⸗ mann zu Breslau, nach Anmeldung vom 23. März 1888, Vormittags 11 Uor 48 Minuten, ein Modell einer Wandtasche in Fächerform in Verbindung mit Spiegel oder Bild, offen, Fabrikationsnummer 171, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz frist von drei Jahren.
Breslau, den 3. Avril 1838.
Königliches Amtsgericht.
Erilon. 1633
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 12. Caspar Kropff zu Olsberger⸗Hütte, 31. März 1888, Vormittags 105 Uhr, Fuͤll⸗Regulir⸗ Ofen Nr. 30, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre.
Brilon, den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
v eM —
1.
KRünde. 1678 Unter Nr. 51 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Ziegemeier C Co in Bünde, ein ver—
siegeltes Packet, enthaltend 5 Muster, Deckelbild,
Aufleger, Etiquette, Vignette und Brenneisenmuster
mit den Nrn. 626 bis mit 630, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 18588,
Nachmittags 5 Übr 10 Minuten.
Bünde, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Gera. . . 12011
In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk
ist im Monat März dieses Jahres eingetragen
worden: