1888 / 97 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Elder rteld. Bekanntmachung. 2503

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1739, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Elberfelder Bankverein“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerit steht, eingetragen:

Gemäß Beschluß der außerordentlichen General rerfammlung vom 19. Mär; 1885 sind die auf den Beschlüssen der konstituirenden Generalversammlung vom 25. September 1878 und der außerordentlichen Generalversammlung rom 30. Januar 1882 beruhenden Statuten des Elberfelder Bankvereins durch ein neues Statut abgeändert und ersetzt worden.

Das neue reridirte Statut datirt vom 18. März 1888.

Die unter der Firma „Elberfelder Bankverein“ ö Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Elber⸗ eld.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen und ist deren Dauer unbeschränkt.

Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller Zweige des Bankgeschäftes.

Vorzugsweise wird sie den nachfolgenden Opera— tionen ihre Aufmerksamkeit widmen:

Vermittelung des Kapital- und Kreditverkehrs, „Annahme von Spareinlagen,

Eröffnung von Conto⸗-Corrent ⸗-Conti, Disconto‘ und Incasso⸗Verkehr,

Ausleihung gegen Verpfändung von Staats— rapieren und anderen guten Sicherheiten,

An und Verkauf ron Werthpapieren für fremde Rechnung,

g. Aufbewahrung von Werthpapieren.

Für zeitweilig müßig liegende Gelder dürfen nur Prioritäten oder Staatspapiere angekauft werden.

Das Grundkaxital der Gesellschaft beträgt 371 500 0 und ist in 743 Aktien zu je 500 ein⸗ getheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch eine außerordentliche Generalversammlung und zwar mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der— selben vertretenen Grundkapitals beschlossen werden. Für den Emissionscours hat die General versamm— lung gemäß Art. 215 a. des Handelsgesetzbuches einen Mindestbetrag zu bezeichnen.

Die Ausgabe der Aktien kann jedoch zu einem höheren Kurse erfolgen. ;

Der Borstand besteht aus mindestens 2, höchstens 3 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll ernannt werden. . .

Dritten Perfonen gegenüber legitimiren sich die K durch ein ÄÜttest des Amts— gerichts.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder der Namens unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procurs ermächtigten Gesellschaftsbeamten ver⸗ sehen sind. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. .

Die Einberufung der Generalversammlung ist vom Vorstand in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger unter Angabe des Zweckes und der Verhandlungs ⸗Gegen⸗ stande wenigftens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Kaufmann Adolf Hoefer,

2) der Kaufmann Johannes Melles,

Beide zu Elberfeld. .

Die angemeldeten Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1) der Kaufmann Hermann Haupt,

2) der Maler und Anstreicher August Büscher,

3 der Kaufmann Gustar Garschagen,

4) der Kaufmann Otto Helbeck,

5) der Kaufmann Friedrich Siegler,

6j der Kaufmann Ernst Stallmann,

7) der Kaufmann Darid Urner,

diese alle zu Elberfeld, 8) der Kaufmann Gustar Adolf Reinhard, I) der Kaufmann Friedrich Stoffel, diese Beiden in Barmen.

Elberfeld, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

SO O O .

22

Elze. Bekanntmachung. 2507

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 36 eingetragen zur Firma:

„C. Pape in Gronau“:

1) Spalte 3. Der Firmeninhaber, Senator Christian Pape in Gronau, ist verstorben und wird das Geschäft vom Kaufmann und Ziegeleibesitzer Heinrich Dörrie in Gronau unter unveränderter Firma fortgeführt.

2) Spalte 5. Die dem Heinrich Dörrie zu Gronau ertheilte Prokura ist erloschen.

Elze, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht. II

Elze. Bekanntmachung. L25604 Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Jung Temme in Elze“ ein getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 6. April 1838. Königliches Amtsgericht. II.

Elze. Bekanntmachung. 2508 Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „F. A. Illemann zu Mehle“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Elze, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Engen. Handelsregistereinträge. 2505

Nr. 4964. 1) Zu S. Z. 64 des Firmenregisters August Bollin wurde eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

2) Zum Firmenregister wurde eingetragen unter O. 3. S6:

Hch Burger in Thengen. Inhaber: Heinrich Burger, Maler in Thengen, verheirathet mit August Bollin Wittwe, Marzella, geb. Reiner; lt. Ehe⸗ vertrag vom 14. März d. Is. wirft jeder Theil 0 in die Ehegemeinschaft, alles andere gegen⸗ wärtige und künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Engen, den 3. April 1888.

Gr. Amtsgericht. Gießler.

Lübeck. Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Ctto Wüster in Barmen, Bartholomäusstraze, 10. April 1888, Nachmittag

; Eintragung in das Zeichenregister zu Lübeck.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 des Zeichen

Tremser Eisenwerk Koch in Lübeck, Anmeldung vom 6. April 1 Nachmittags 44 Uhr, für verzinnte und emaillirte Eisenblechwaaren das Zeichen:

Lübeck, den 9. April 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. .

Julius Schürer“ in Augsburg von der Letzt— genannten fortgeführt. Augsburg, den 3. Axril 1888. andgericht. Kammer für Handelssa Warmuth, Kgl. Landgerichte ⸗Rath.

Her. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 2333

Im hiesigen Handels. (Gesellschafts Register wurde heute eingetragen die zwischen Max Knopf, Kaufmann zu Karlsrupße, und Rudolph Schmoller, Kaufmann zu Metz, bestehende offene Handelsgesell⸗ Dieselbe hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe unter der Firma Geschwister Knopf und eine Zweigniederlassung in Baden unter der nämlichen

Nr. S020. Als Marken sind ein⸗ der Firma: Deutsche Metallvatronen⸗ nach Anmeldung Nachmittags 165 Uhr, für Munitions- atronenhülsen und Geschosse, Werk Geschütztheile und

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Leipziger Gosenbrauerei Nickau C Co. in V zohlis Anmeldung vom NH. 26. März 13888, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für Bier und Gose unter Nr. 4221 das Zeichen: welches auf den Etiketten und Verpackungen ange⸗ bracht wird. Leipzig, am 23. Mär 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Steinberger.

Königliches Karlsruhe, wird heute, am das Konkurs⸗ Rechts anwalt Konkursverwalter kursforderungen sind bis zum 27. April 1888 dem Gerichte 3 Beschlußfassung ü Verwalters, Gläãubigerausschusses und die in §. 120 der Konkursordnung bezeicht genstände, sowie zur Prüfung rungen auf Samftag, den 5. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse aufgegeben, nichts an

Art, Gewehrtheile, u heile, sowie far die Verpackung dieser

Chur MAB E..

Barmen. ist eingetragen unter Nr. 601

unter Nr. 20

das Zeichen: anzumelden.

Weitere Zweigniederlassungen unter der Firma M. Knopf befinden sich in Kolmar, Metz und Luxemburg. Das Gesellschaftsverhältniß hat am 15. Januar 1885 begonnen, und ist jeder der Gesell⸗ schafter zur Zeichnung der beiden T

Ferner wurde zu der bisher im Fir menregister ein⸗ getragenen Einzelfirma M. Knopf vermerkt, daß das Geschäft derselben auf die obige Handelsgesell⸗ schaft übergegangen ist und die Firma daher im Firmenregister gelöscht wird.

Metz, den 15. April 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Bünger Sohn in Bar⸗

men, nach Anmeldung vom

. April 1888, Nachmittags

6 Uhr, für Waaren aller

Art und deren Verpackung

das Zeichen:

Barmen, den 8. April 1888.

Königliches Amtsgericht. JI.

eintretenden Falles

irmen berechtigt. angemeldeten Forde⸗

Mai 1888, Vor⸗

unter Nr. 22

. mzu der Firma: das Zeichen:

Beipzig. Als Marke ist eingetra Liniey & Biggs zu London in England, nach Anmeldung 12 Uhr 15 Minuten, für Fahrräder (Veloꝛripede)

aller Art unter Nr. 4225 das Zeichen:

Oppeln. Zeichenregister Nr. T zu der Firma: „Portland⸗Cement⸗ fabrik, vormals A. Giesel zu Oppeln“, Anmeldung 4. April 1838, Vormittags 11 Uhr, für Cement das

etwas schuldig sind, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Konkursverwalter zu machen.

Lichtenthaeler. Rerlin. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Römpler E Glahn zu Neun Weißen— see, nach Anmeldung vom 19. März 1888, Vormitt 9 Uhr, für die von der Firma angefertigten Biere:

28. März 188. Bad. Amts gericht. (Unterschrift.)

Zeichen-Register Nr. 15. Nr. 14 in Nr. 91 Reichs-⸗Anz. Nr. 91 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

V HIPPE Leipzig, am 7. April 1385. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

spruch nehmen, 27. April 1888 An; Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Abtheilung Ib.

Schutzmarke.

Als Marke 2 Nr. 609 zu der Firma: Schroeder“ in Anmeldung 1535, Nachmittags 4 Uhr anufakturwaaren

als Marke eingetragen worden. Oppeln, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht.

„Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf

Flaschenverschlüssen, Flaschenetiquetts, Faßetiquetts,

Rechnungen, Briefverschlüsfen und Brieffacsimiles. Berlin, den 19. Marz 1888.

Königliches Am

E. Herm. ö Als Marke ist

getragen zu der Firma: Fertsch C Simon in Leip⸗ zig, nach Anmeldung vom 5. April 1883, Vormittags Wein unter Nr. 4226 das Zeichen: welches auf den Etiketten und den Flasch angebracht wird.

ig, am 7. April 1885. Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Konkursverfahren.

s Rittergutsbefsitzers Richard Herrmann auf Neukirchen ist heute, am 10. April 1888, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet worden. ter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Arrest mit Anizeigefrist bis 1. Mai 18385. frist bis 14. Mai 1888. lurg den 7. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. den 4. Juni

Leipzig.

é PRinuten,

. ericht II. Abtheilung VIII. Aachen. Als Marke ist eingetra— ——

gen unter Nr. 305 zu der Firma: Konkursverwal⸗ Printz C C. in Aachen, nmeldung vom 4. 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Mi—⸗ nuten, für Nähnadeln das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Heinrich Baecker in nach Anmeldung 18588, Nachmittags 5 Uhr, für sämmtliche

Reichs⸗Anzeige 5. August 1887 zu Art. 21239 veröffentlichte 3 soll für Prinzregenten-Sekt dritter Sorte halten werden.

Alle Zeichen werden beim Versandt auf die Fle— schen geklebt. ö

Bingen, 28. März 1885.

Klein, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts,

Remscheid.

Remscheid,

Nr. 181 des

r Vervackung angebracht wird. 7. März 1888.

ler, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts. Abtheil

(Ulces auf de

Rerlin. Köln, den 27

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.

d **

* .

zu Berlin,

UE FbonkI]

Frste Gläubi

6Eok6 PRINT

ACHED * 6E.

Pruͤfungstermin mittags 10 Uhr.

Amts r* t 1

Holzwaaren, Stahl, Eisen und jedes andere Maschinen, Maschinentheile einschlägige Waaren das Zeichen: Remscheid, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: zu St. Imier in der Schweiz, 1 ing vom 74. März Rachmittags 4 Uhr, für FTasckenubren un

Als Marke eingetragen

Marke ist eingetragen J zu der Firma: Arnold Huguenin : Uhlig, Gerich zu Chaux de Fonds in der Schweiz, nach Anmeldung Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Uhren unter Nr. 4227 das Zeichen: welches mittels Stempels auf der Innenseite der Uhren angebracht wird. Leipzig, am 7. April 1888.

Königliches Am

welches auf der Waare und auf deren Verpackung angebracht wird. Aachen, den 4. April 18 Königliches Amt

Leipzig.

Elbertreld. Nr. 522 zu der Firma: Emil Lütter in Sudberg bei Kronenberg, nach An⸗ meldung vom 3. April 1888, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, für Bezeichnung sämmtlicher Stahl und Eisenwaaren das

eingetragen unter

Borchard in Ber⸗

8 sgericht. V.

Remscheid. AlsMarke ist eingetragen unter Nr. 281 zu der Firma: Heinrich Baecker

Remscheid,

Konkursverfahren.

Vermögen des Knopf⸗Fabrikanten Adolph Dinklage i Langerwehe, Inhaber Stein nußknopf Fabrik wird beute, am 7. April 1888, . ff Verwalter:

dung vom 27. März Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, für Bier in Flaschen das Zeichen:

Anmeldung vor hn, fr ssing⸗, Metall

Ubrgebäuse deckel und in den Uhrwerken angebracht wird. den 28. März 1888.

3 8 X Nachmittags

Schönthal, Nachmittags 5 Uhr, Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeige⸗ Anmeldefrist bis 18. Mai Erste Glöubigerversammlung 3. Mai 1838, Vormittags 11 Uhr. termin 7. Juni 1888, V Düren, den 7. April 1888. ö Amtsgericht. gez. Merrem. Zur Beglaubigung: Kewenig, schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altenburg. Als Marke ist eingetragen wor⸗ den unter Nr. 21 zu der Firma: Altenburger Champagner⸗ fabrik und Weingroñ⸗ handlung Zerbst C Rein⸗ hardt in Alten⸗ burg, nach An⸗ meldung vom

Nachmittags 46 Uhr. fur Weine in Flaschen

Altenburg, den 11. April 18385. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.

sämmtliche Eisen«, und Holjwaaren, andere Metall, Maschinen, Maschinentheile und einschlägige Waaren das Zeichen:

den 4. April 1888.

Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. richt. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Schleicher in Düren. frist bis 3. Mai 1888.

Zeichen wird auf der W

Verpackung angebracht. Elberfeld, den

Königliches

Als Marke ist irma: A. Johnson Co. zu Schweden, nach Anmel ung vom 27. März 18389, Pachmittags 4 Uhr 30 Mi— tktten, fär Schmier⸗ und Frennöle unter Nr. 4219

Allgemeiner

Stockholm g ormittags 11 Uhr.

Als Marke

3. April 1888.

Amtsgericht zu Elberfeld. Leipzig.

eingetragen Internat Company . schenbach in der Schweiz, nach Anmeldung vom 16. März Vormittags 11 Uhr, für Uhrwerke und Uhrsckalen unter Nr. 4228 das Zeichen: welches auf den Waaren angebracht wird. Leipzig, den 19. April. 1888 .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

ional Watch Remscheid. eingetragen unter Nr 282 zu der Louis Busch in Rem— scheid, nach Anmeldung 4. April 1883, Vormittags 10 Uhr, für sämmtliche Stahl“, Eisen- und Messingwaaren das Zeichen: Remscheid, den 4 Axril 1 Königliches

Firma: Joh. Dirks in Berlin, nach An— meldung vom 31. März 1888, Nachmitt

13 Uhr 8 Minuten, für Goldhraaten das Genthin. Als Marke ist gelöscht das unter Mr.

zu der Firma „Pieschel C Co in Genthin“ ni dem Sitze Altenplathow laut Nr. 268 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers für 575 für Cichorienfabrikate in Packeten eingetragene Zeicher. Genthin, den 10. Axril 1838. Königliches Amtsgericht.

den Behältern angebracht wird. Leipzig, am 29. Mär; 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

kanntmachung in

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lazarus Wartensleben von Gernsheim ist am 11. Axril 1888, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. walter: Rechtsanwalt Purgold zu Darmstadt. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 11. Mai 1888, Vormittags

KBerlin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abthei

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1146 zu der Firma: E. Haeckel in Berlin, nach Anmeldung vom 5. April 1888, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten, ö das Zeichen:

lung 56 II.

eipris. Als weitere Marke ist eingetragen zu r Firma: Ancienne Fabridue Vacher on Socicté anonyme

Constantin, Henf in der Schweiz, nach An— 26. März Vormittags 10 Uhr, für Uhren— Werke und Accessorien und Ge—

us Taschenuhren it. 4220 das Zeichen:

Habelschwerdt.

In unser Zeichenregister Als Marke ist gelöscht das früher

Leipzig. Als Marke ist n= HRemsęheid, getragen zu der Firma: Call- mann Lewie & Frèeres zu Chaux de Fonds in der Schweiz, nach Anmeldung vom Vormittags

Firma Hermann Krumm in Remscheid, laut Bekanntmachung in Nr. 187 des „Deutschen Reichs— Anzeigers“ von 1887, für Eisen«, Stahl und Mes⸗— singwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den Königliches Amtsgericht.

Gernsheim, den 11. April 1383. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigunz: Barth, Gerichtsschreiber.

getragen unter Nr. 5

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 93 ; zu der Firma: Herr—

zu der Firma: R. C M. Wegener in Altona, Anmeldung

Mittel walde, Anmeldung März 18838, Vormit⸗

3. April 1883.

Düsseldorf. Als Marke ist eing Nr. 128 zu der Firma: „A. F J Siebel“ in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 5. April 1888, Nachmittags 12 Uhr 390 Mi—

2413 2 2 ans! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Caspar 10. April 1888, Nach⸗ Konkursverfahren hier wird zum

4 * ö * Konkursforderungen sind

pelches an der Innen- oder Außenseite der Theilen von Uhren angebracht wird. Leipzig, den 29. März 1888. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Nr. 4229 daz Zeichen:

Heidelbeer Gesund⸗ heitswein das Zeichen: Habelschwerdt, den 3. April 13383. Königliches Amtsgericht.

Kopfbedeckungen jeder Thel hier, wird heu

Art das Zeichen: 1 . Uhren angebracht wird.

. . 4 TVM Men 6 Leipzig, den 1 eingetragen unter

„Hoff mann's fabriken“ zu Salzuflen, als der Rechts nachsolgerin W. Rickmers & Co.“ zu imeldung vom 27. März 1888,

g. April 1888, Salzuflen. Marke sind Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Steinberger.

Der Buchhalter Konkursverwalter ernannt. bis zum 16. Mai 18335 bei dem Gerichte anzumelden. ußfassung über die Wahl Verwalters, sowie über Bestellung Gläͤubigerausschusses und l §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geg stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Mai 1388. Vormittags en Gerichte Termi

ner Arrest mit Anzeigepflicht

Patent Blei Bedachungen, 2)für A. Siebel's Blei⸗Isolirplatten

as Zeichen:

welches durch Druck auf den Waaren, deren Ver— packung bezw. Etiguettirung angebracht wird. Altona, den 19. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

der vormaligen Firma: Münden, nach der A Vormittags 11 Uhr, für St die beiden Zeichen:

der Firma: Es wird zur

Jackson Company zu d as hua in den Vereinigten . von Amerika,

Königliches An

Bei Nr. 4175 des Zeichenregi eingetragen Firma F. W. Hax es anbridge nicht zu Schottland, Irland gehört. g, am 31. März 1888. Königliches Amt

Leipzig. . 3p nfreterdeęnf a]! heute auf Antrag berichtig eintretendenfalls

daß die Niederle

Hamburg. Als Marke

eingetragen

1x pia likab

MILLS.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ober-⸗Ingelheim, nach Vormittags 83

Bingen a. Rh. unter Nr. 5 des Zeichenregisters Gebrüder Anmeldung vom 28. März Uhr, für Prinzregenten-Sekt erster Sorte:

Alfred Geisendörfer in Ham burg, dung vom 7. April 1888, Vormittags 114 Uhr, für und deren »ackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamb

11 Uhr, vor anberaumt. zum 16. Mai 18 Königliches Amtsgericht zu Kafsel, Abth. 2. gej. Knatz. Wird veröffentlicht: er Gerichtsschreiber: Jahrmaerker.

Auzsburg. Als Marke t eingetragen offenen Handelsgesellschaft

Lotzbeck C Cie. ö Augsburg,

1888, Vormittags 4 Uhr, Schnupftabak unter „6 das Zeichen:

icht. Abtheilung Jb. Steinberger.

22 das Zeichen: Leipzig, den 31. März 1888.

1 J.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. ist gelöscht zu der Firma: Pierre Marse Hils zu Lyon in Frankreich, laut Nr. 82 des „‚Deutschen Rei⸗ fuͤr Nahrungsmittel ⸗Teige eingetragene Zeichen. Leipzig, am 28. März 1888. Königliches Amtsgericht. Actheilung 1B. Steinberger.

Leipzig.

mit dem Hinzufügen, daß die M auf den die Waare einschließenden Umhüllungen angebracht wird, sowohl nach links als auch nach rechts gebeugt sein kann und in verschiedenen Größen vorkommt. Salzuflen, 27. März 1833. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Ludolph.

anntmachung in ers von 1878,

Lei weitere Marke üt eingetragen zu der Firma: The Suffolk Manuracturins

Lompanx zu Portland in den Dereinigten Amerika, nach Anmeldung vom 3. Mi Vormittags 11 Uhr 6 Minuten, für Hosenträger und Rruchbander unter Rr. 4

Leipzig.

ursberfahren.

Maschinenbauers Wil⸗ helm Ploenes, früher zu Breyell, zuletzt zu Krefeld wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort, 8 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— er Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld z rwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Mai 1838 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die nderen Verwalters, sowie über die stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Lo der Konkursordnung bezeich- den 4. Mai

Als Marken sind eingetragen in Firma: J. Kronheimer C Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. April 1883 Ut Uhr, für Pfeifen, Cigarren— spitzen und deren Verpackung: unter Nr. 1070 das Zeichen:

unter Nr. 1071 das Zeit:

Solches wird angebracht auf den d e , e., tabak enthaltenden Flaschen und Packe Augsburg, den 7. April 1885. Königl. Landgericht.

Ueber das Vermögen

Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichts-Rath.

86

In unser Zeichenregister ist unter Nr. detallgießerei in Ortrand, Anmeldung vom 3. März; 1888, Mittags fuͤr Blech und Eisenwaaren das Zeichen:

Liebenwerda. eingetragen

Nicolaus, M

Salzuflen. Als Marke

5 e * wird zum Konkur ist eingetragen unter Nr. . ;

Augsburg. Als Marke wurde gelöscht das unter Ziff. 64 zu der Firma: Augsbnrg, laut Bekanntmachung in Nr. I6 des Deutschen Reichs-Anzeigers Zeichen für gepreßten Kaffee in Tafelformat. Augsburg, den 7. April 1888. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

welches auf den Waaren und deren V gebracht wird. Leipzig, am 6 April 1885. Königliches Amtsgericht.

L. A. Riedinger Stärkefabri⸗ anzumelden. ken“ zu Salzuflen, nach der Anmeldung vom 4. April 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Zeichen: Salzuflen, den 4. April 1883.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J.

Ludolph.

für 13882 eingetragene Abtheilung Jb.

Falls Über die in neten Gegenstã 1888, Vormittags 10 Uhr, fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer? beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse wird aufgegeben, h verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ dem Konkursverwalter

Steinberger.

5 auf Freitag,

Ee

für Stärke

. P42 . 42

,, 2.

Leipzig. Als Marke ist eing

ragen ju der Firma: Ed. Victor

Syperling in Leipzig, nach An— meldung vom 3.

SBormittags 11 Uhr 45 Minuten, üär Kun. und Manufaeturwaaren

unter Rr. 4224 das Zeichen:

Aussburęg. von der Firma Schürer“ in Augsburg früher geführten nämlich die am 13. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, wieder angemeldeten, im Zeichenregister B. J. Ziff. 1, 2, 40, 41, 42, 43, 44 eingetragenen, die am 19. April 1883, Nachmittags 5 Uhr, 11. Februar 1384, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 11. Februar 1885, Vormittags und 12. Februar 1886, Nachmittags Uhr, 4 im Zeichenregister B. J. Ziff. 71, 73, 79. 80 eingetragenen Waarenzeichen werden in Folge Uebergangs des unter der Firma Julius Schürer betriebenen Geschäftes an die „Nähfadenfabrik

Vyril. 1888, Hamburg. Als M etwas schuldig eingetragen unter Nr. 1072 zur den Gemeinschuldner zu Firma: Emil Specht in SHam⸗ burg, nach Anmeldung vom II. April 1883, Mittags 12 Uhr, für Kaffeetafeln und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma: Hermann Frantz in Stettin, laut Bekanntmachung in N ü und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1878 für Wein und Spirituosen eingetragene Zeichen. Stettin, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

eutschen Reichs⸗

welches als Ctikett oder Stempel auf den Waaren uns deren Verpackung angebracht wird. eipzig, am 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.

1065 Uhr,

1 44 Uhr, angemeldeten, spruch nehmen,

1. Mai 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Krefeld.

Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Ver⸗ packung angebracht. c . Liebenwerda, den 297. März 18388. Königliches Amtsgericht. II.

Abtheilung 1B. Abtheilung XI.

Steinberger.

Aktiengesellschaft