1888 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

.

5 9 s cos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andreas Bläß II. von Viernheim ist am 9. April 1888. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt ist zum Konkursrerwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. Mai 1888. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mitt⸗ woch, den 9. Mai 1888, Nachmittags 2 Uhr.

Lorsch, den 9. Axril 1888.

Braun, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

28606 ö 28 2 ces! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Atzrott u Mülheim a. Rhein ist heute, am 6. April 1888. Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Siebert hier.

Gläubigerversammlung: 3. Mai 1888, Vor⸗ mittags 113 Uhr.

Prüfungstermin: 25. Juni 1888, Vormit⸗—⸗ tags 10 Uhr.

Anmeldefrist, sowie offener Arrest nebst Anzeigefrist: bis 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgerichts II. zu Mülheim a. Rhein.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Mülheim am Rhein unter der Firma Biedert C Atzrott bestehenden Kommanditgesellschaft ist heute am 6. April 1888, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Fischer hier.

Gläubigerversammlung: 3. Mai 1888, Vor— mittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 25. Juni 1888, Vor— mittags 10 Uhr.

Anmeldefrist, sowie offener Arrest nebst Anzeige⸗ frist bis 6. Juni 1888.

Königliches Amtegericht II. zu Mülheim a. Rhein.

2606

8

2607 2 5 sor! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Heinrich Edler und Ida, geb. Banf, zu Schwelm ist heute. Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Karl Aug. Moeller zu Schwelm. Anmelde- frist bis zum 4. Juni 1888. Termin zur Beschluß—

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters:

30. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin: 18. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1883.

Schwelm, den 9. April 1855.

Menzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 2420

Ueber Len Nachlaß des Schuhmachers Jo— hannes Friedrich Adolph zu Benshausen ist am 10. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, und als Verwalter der Kal— kulator Kegler hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1888 einschließlich. An— meldefrist bis zum 15. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 18588, Vor⸗ mittags 109 Uhr, Prüfungstermin am 24. Mai 1888. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle Zimmer Nr. 12.

Suhl, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

241 . 22 ** ens) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Försters Friedrich Bernhardt zu Ernsthausen ist hente, den 10. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ad. Raht dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 50. April 1888 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all— Prüfungstermin Freitag, den 4. Mai 1888, Vormittags 9.7 Uhr, ror dem unterzeig neten Gericht, Zimmer Nr. 18.

Weilburg, den 10. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

7 2 5 2 7 6e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Halla, Kirchgasse 23, zu Wiesbaden, ist am 10. April 1888, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Hr. Rechtsanwalt Dr. Leisler zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist von Kontursforderungen bis zum 2. Mai 1888 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mittwoch, den 9. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 10. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

2663 5 ö Schlußrechnung.

In dem Konkurfe über das Vermögen des Bäckers Heinrich Gustav Röhricht hier ist die Schluß— vertheilung vorzunehmen.

Der Massebestand beträgt 2838 88 , die Forderungen 5454 M 28 8, darunter S SM 50 3 vorberechtigt.

Schlußrechnung und Vertseilungsplan liegen auf hiesiger Amtsgerichtsschreiberei, Abth. I, zur Ein— sicht aus.

Altenburg, den 12. April 1888.

Carl Besser, Konkursverwalter.

2s 3) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Fabri— kanten Louis Brisch in Firma Brisch Vieberg soll, nachdem 29 0 abschläglich bereits vertheilt sin?, die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichteschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichtigenden Forderungen 19313

nämlichen Tage bef 55

vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mit theilung zugehen sassen. Berlin, den 10. April 1888. Conradi, Verwalter der Masse.

lässo] Bekanntmachung. *

In der Eugen Gerstel'schen Konkurssache wird zur Wahl eines Mitgliedes des Glaubiger— ausschusses an Stelle des Herrn Eduard Teyy, welcher die Wahl abgelehnt, eine Gläubigerver— jammlung auf den 19. April 1888, Vormittags 103 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich straße 13, Hof, Flügel G., part,, Saal 36, an— beraumt.

Berlin, den 12. April 1888.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 50.

79 D 2 än Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz-⸗Moses-Arendt zu Brom berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Brom berg, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

9 7 8 2 6s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Matthäs, alleinigen Inhabers der Firma Größ C Matthäs in Chemnitz, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 12. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Rohr, Amtsr. Beglaubigt: Akt. Pstz sch, Gerichtsschreiber.

2619 . 2 5 cis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Urban Martin Berghem hier— selbst wird nack, erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 10. April 1888. Königliches Amtsgericht. XI.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt- und Weißwaarenhändlerin Christiane Wilhelmine Fröhlich, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. April 1888. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.

2600 2 64 seo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gottfried Thiel in Elbing ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elbing, den 6. April 1888. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

2618 8 a 5 keis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Carl Joseph Flesch, Maria Catharina Josepha Janelaes, Handelsfrau zu Eupen, handelnd daselbst unter der Firma C. J. Flesch-Jauclaes, ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 23. März er. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom stätigt, durch Beschluß vom 10. April 1888 aufgehoben worden. Eupen, den 11. April 1838. Duffhauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Kaufmanns C. F. Schmidt zu Gardelegen

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

18. März 18858 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

ist, aufgehoben.

Gardelegen, den 10. April 1833. Winkelmann,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2663 ) D 2 ers! Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Auguft Scheppening zu Herford ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 153, an— beraumt. Herford, den 7. April 1888.

. Speith, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2968 1 2 löst! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh waarenhändlers Leopold Rosenthal zu Iserlohn ist, nachdem der in dem Termine vom 18. Februar 1888 angenommene Zwangtver⸗ gleichsvorschlag durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben. Iserlohn, den 10. April 1888.

V Altf ad, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2620 less! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Christian Bendix Friedrich Jessen in Kiel wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 25. März 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selhigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 11. Axril 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. . ö - lest?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

48 5, für welche ein Massebestand von 1256 4M 65 *

*.

Kaufmanns H. Elsner in Leobschütz wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.

. J ö. r sn Konkursverfahren.

Nr. 19703. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Traub in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 2 hier vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, 7. April 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.

5 9 2 2 kus] Konkursverfahren.

In der Kaufmann Paul Casemir Ehmer— schen Konkurssache von Memel ist zur Be— schlußfassung Seitens der Gläubiger über den An— trag des Gemeinschuldners auf Gewährung von Unterhalt aus der Konkursmasse ein Termin auf den 28. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht g, Zimmer Nr. 1, angesetzt.

Memel, den 9. April 1888.

ö Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2616

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Carl Barthel in Löbtan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 11 Axril sss. ‚. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Geri htsschreiber.

98 2 2 sic Konkursverfahren.

Nr. 7232. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bierbrauers Paul Scherer von Zunsweier wurde wegen unzureichender Masse ein— gestellt.

Offen burg, 9. April 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) C. Beller.

29699 ) D 8 lache] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Behrendt zu Pasewalk wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mär; 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pasewalk, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

5 F D 8 les Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereigeschäftsinhaberin Laura Martha, verehel. Seifert, geb. Köhler, in Kopitz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. April isss, Vormittags 9. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Pirna, den 11. April 1835.

Akt. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 v 2 2 lets) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Isaack Meyer zu St. Johann ist in, dem heutigen Vergleichstermin eine der Mehr— heiten im Sinne des 5§. 169 K. O. nicht erreicht worden und ein neuer Vergleichstermin auf Antrag des Gemeinschuldners auf Montag, den 23. April 1888, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Saarbrücken, den 11. April 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Zwicke.

D 6 6 ess Konkursverfahren.

Das Ronkurtrerfahren über das Vermögen des Carl Schilling, Friseurs in Saulgau, u. seiner Ehefrau Thekla, geb. Engesser (Keller), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Saulgau, den 10 April 1838.

l

J nhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1499

In der A. Schlotthauerschen Konkurssache in Stolp kommen auf M 3345,58 Forderungen ohne Vorrecht S 422,44 zur Vertheilunz.

Der Konkursverwalter: S. Frank.

. de

(2596) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Weber, Friseurs von hier, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entfprechen⸗ den Konkursmasse gem. S. 190 K. O. durch Be— schluß vom 10. März d. J. eingestellt.

Den 11. April 1888.

Gerichtsschreiber: Stv. Fischer.

2598 Stuttgart.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Franz Bardili, Bierbrauers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 5. d. Mts. aufgehoben.

Den 9. April 1888.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt: Stv. Fischer.

Tarif- 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 97.

2626 Bekanntmachung.

Zum Tarif vom 1. Oktober 1857 für die Beförde⸗ rung von Personen⸗ und Reisegepäck im Norddeutsch— Oesterreichisch⸗Ungarischen Verkehr über Oderberg bezw. Myslowitz und Oswiecim tritt am 15. April d. J.

der Nachtrag J. in Kraft.

liche Eisenbahn⸗-Direktion.

Derselbe enthält neue Fabrpreise für zu allen 2. gültige Fahrkarten J., JI. und 1II. Kl. * Buzaxest und Breslau, sowie den bezüglichen 8. frachtsitz. 6

Altona, den 9. April 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltrn

2624 Nord⸗Ostsee⸗ Verband. Am 15. April d. J. tritt an Stelle des bis Vord⸗-Ostsee⸗Verbandtarifes ein neuer Gäͤtert;? : Kraft, welcher direkte Frachtsätze für den Pes iwischen Stationen des Direktionsbezirks J einschließlich der Kreis Oldenburger Bahn ein und Statisnen der Schleswig ⸗Holsteinischen M bahn, der Westholsteinischen, Kiel Flensburger ß Lübecker, Lübeck ⸗Büchener, Mecklenburgischen Franz Wismar⸗Karower, Wismar-Rostocker, G Plauer⸗, Gnoien⸗Teterower, Neustrelitz⸗Warne Mecklenburgischen Süd, Prignitzer, Paul Neu⸗Rupriner und Unter⸗Elbe'schen Bahn seits, sowie ferner direkte Frachtfätze zwischen ? schiedenen Stationen der vorbezeichneten Privattet* untereinander enthalt. Durch den neuen Tarif gelangen zur Aufhebr 1) Der Güter⸗Tarif für den Nord-Ostsee bahn Verband vom 1. Juni 1886 nebst Racur 2) Der Güter⸗Tarif für den Niederden Verband vom 1. Oktober 1883 nebst Nachtrꝭ . bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen Unter -Elbe'schen Eisenbahn einerseits und St des Eisenbahn⸗Direktions-Bezirks Altona der St: Berlin (Lehrter Bahnhof), des Eisenbahn-Dirs Bezirks Magdeburg und den Stationen der r elbeschen Privatbahnen andererseits. Ferner gelangen ohne Ersatz zur Aufhebung die bisherigen Nord ⸗Ostsee Tarife vorgesebkenen Frack zwischen Station Blankenberg der Mealenbur? * Friedrich Franz⸗Bahn einerseits und den St— des Direktionsbezirts Altona Berlin, Ham Bahnhof, Spandau, Seegefeld, Nauen, Paul Friesack und Neustad 2

8

t a. D, sowie Station Bens Lehrter Bahnhof, des Direktionsbezirks Mag andererseits. ö Durch den neuen Tarif treten größtentheils 6 mäßigungen der bisherigen Frachtsätze, in einer: Verkehrsbeziehungen beziehungsweise Tarifklassen . doch auch geringe Frachter öhungen ein. Soweit Erhöhungen gegen die bisherigen Fraz, säßze sich ergeben, gelangen die letzteren noch bis 6 Mai d. J. zur Erhebung. Der neue Tarif ist zum Preise von 2.0 6 far Stück bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen Kir lich zu haben. Altona, den 10. Axril 1883

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen.

2625 Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona. Zur Unterstützung der nothleidenden Beyölkem— in den von den Ueberschwemmungen betroffenen bieten werden bis zum Ablauf dieses Monats willige Gaben von Kohlen und Koks auf den seitigen Strecken gegen die Hälfte der tarifmä Fracht befördert, wenn die Sendungen an St oder Kommunalbehörden, Kreisvereine oder Wohlthätigkeitsrereine gerichtet sind. Von dem s forderniß der Aufgabe durch solche Behörden m Vereine wird abgesehen und der direkte Versand ren den Gruben gestattet. Altona, den 11. Arril 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion.

12549 Am 1. April d. J. sind für die Beförderung re Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren Zicher, Station der Stargard-Küstriner Eifenb und Landeberg 4. W., Station des Eisenbahn= T 8

11

rektionsbezirks Bromberg, direkte Tarifsätze in

getreten. Nähere Auskunft ertheilen die beteilige Stationen. Berlin, den 9. Arril 1888. König

2623 Die Frühjahrstransporte an Sämereien, Kartoflh⸗ und Duͤngermitteln, sowie der plötzlich eintreten Umschlagsverkehr an den Wasserstraßen erfordern zur Zeit die Zuführung einer au ordentlich großen Zahl bedeckter Wagen. In Fel dessen sehen wir uns genöthigt, die Be und Cn ladefristen der bedeckten Güterwagen für alle di jenigen Versender und Empfänger, welche in einm Umkreis von nicht mehr als 5 Kilometer von u betreffenden Station wohnen, vom 12. April d. R ab bis auf Weiteres auf 8 Stunden herabn Ausnahmen sind auf den Stationen und Exvpeditiore— zu erfahren. Frankfurt a. M., den 10. April 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion.

2622] Bekanntmachung.

Für rohe unbearbeitete Bruchsteine (s. g. Abf. steine), welche in Breite, Länge oder Höhe höht m messen, von diesseitigen Stationen nach Weserhäfen treten mit dem 15. d. M. ermärizh Frachtsäße in Kraft. Das Nähere darüber ist ? den betreffenden Güter⸗Exveditionen zu erfahren.

Hannover, den 8. Arril 1888.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Für den Hamburg ⸗Mecklenburgischen Eiset bahn⸗Verband tritt an Stelle des Tarifs * 1. Juni 1886 ein neuer Verbands ⸗Gütertarif *r 15. April d. J. in Kraft, welcher auf die Station der Wismar Karower Eisenbahn ausgedehnt ist k. gegen die bisherigen Frachtsaäͤtze mehrfache Ermih gungen aufweist. .

Der neue Tarif ist zum Preise von O, 50 6 * den Güterexpeditionen käuflich zu beziehen.

Schwerin, den 11. April 1888.

Die Direktion J der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn⸗Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholh.

Druck der Norddeutschken Buchdruckerei und Vꝛt sa⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 35

Berlin:

ngermünde. Bekanntmachung.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. April

1885S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

unbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dern Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 0.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

H durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

gen aus den Handels, Genossenschafts⸗“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und FJabrylan⸗ Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Inse

Einzelne Nummern kosten 20 .

rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

SBandels⸗Register.

. Handelsregistereinträge gus dem Königreich chfen, dem Königreich Württem berg und n Großherzogthum Hessen werden Dienstags r. Sonnabend s (Württemberg) unter der Rubrik zg, resp. Stuttgart und Darm stadt zffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

purs. Bekanntmachung. 2493 ten e m seregister des unterzeichneten Amts— sät ist heute auf Fol. 111 die neuerrichtete

ma Oscar Schach in Altenburg und als

en alfeiniger Inhaber Herr Wilhelm Hermann tear Schach, Kaufmann in Altenburg, eingetragen den ö

Altenburg, am 11. April 13538.

fes Amtsgericht. Abtheilung Ub.

. Krause.

tenburg. Bekanntmachung. 12494 Auf dem die Firma Joh. Ludw. Rauniger * ßöhue in Altenburg betreffenden Fol. 58 des mndelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute lautbart worden, daß Herr Franz Eduarz Richard mniger, Kaufmann in Altenburg, Mitinhaber der

ma ist.

kiltenburg, am 11. Axril 1838,

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. ö Krause.

2239 in unser Gesellschaftsregister Firma Hirschberg Lesser zu Oderberg i. M.) ist zufolge Vet ung vom 20. März 1888 am 24. März 1888 Fende Eintragung erfolgt: . . u Nr. 28 Spalte 4. Der Kaufmann Julius schberg ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ Eden, diese selbst ist aufgelöst und ist das nun t unter der Firma „Hirschberg ( Lesser“ bestehende Handelsgeschäft in das Firmenregister er Nr. 204 eingetragen. . Ingermünde, den 24. März 1833.

Königliches Amtsgericht.

6 germünde. In unser Firmenregister ist zu⸗ ze Verfügung vom 20. März 1888 am 24. März

solgende Eintragung erfolgt:

r, 204 Spalte 2. Kaufmann Ludwig Lesser zu erberg i. NM. Spalte 3. Oderberg i. M. lte 4.ů Hirschberg C Lesser. Spalte 6. unter der Firma „Hirschberg & Lesser“ be— ende, unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ein- agene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und wird Handelsgeschäft unter der in Spalte 4 ange— inen Firma fortgeführt. . ngermünde, den 24. Mär; 18385.

Königliches Amtsgericht.

asberg. Bekanntmachung. 12238

Handelsregifter

s Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 153 bei der ma H. C A. Scheffer zu Sundern folgender atz:

„Papierfabrik“

Flge Verfügung vom 29. März am 4. April 1888 Metragen worden.

stadt. Bekanntmachung. 2495

m hiesigen Handelsregister ift zu Fol. 321,

ite 44, woselbst die Firma Georg Fischer zu

nstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber:

Den 9g. April 1883 .

er Kaufmann Gustar Ausfeld in Arnstadt ist

J. d. M. in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗

ten. Die ursprüngliche Firma wird fortgeführt.

aut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 6b der

ial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den g9. April 13888.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht J. Langbein.

llenstedt. Bekanntmachung. 124598

lu. Fol, 451 des Handelsregisters ist heute

irma E. F. Heise in Großalsleben und als

n Inhaber der Kaufmann Friedrich Heise da—⸗

Pit ingetragen worden.

ballenstedt, den 10. April 1888. —. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Heinemann.

ank furt a. M. Beröffentlichungen [2509 „aus den hiesigen Haudelsregiftern.

30. In der außerordentlichen Generalversamm— g der Aktiengesellschaft unter der Firma Ver⸗ gte Brauereien J. H. Bauer jun. ae ck Seeger vom 25. Februar 1888 wurde hlossen:

daß der Zweck und Gegenstand des Unter— mens der Gesellschaft durch den Ankauf und tbetrieb des bisher von den Herren Georg heiner und Franz Schreiner unter der Firma b. Schreiner Söhne zu Frankfurt a. M. be⸗ enen Bierbrauereigeschäfts nach Maßgabe eines . abgeschlossenen Kaufvertrags erweitert wer

Täß, das Grundkapital der Gesellschaft von . Nillion um den Betrag von zweimalhundert⸗ und wan igtausend Mark, demnach auf eine ton jweimalhundertfünfundzwanzigtausend Mark,

erböbt werden soll durch Ausgabe von Zweihundert⸗ fünfundzwanzig Stück neuer, mit den alten gleich berechtigten Aktien zu je tausend Mark, welche vom 1. August 1887 an in Dividendengenuß treten,

7791. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Wertheim * Hirschhorn ist am 1 April 1888 aufgelöst und in Liquidation getreten; alleiniger Liguidator ist der bisherige Theilßaber, Kaufmann Jonas Wertheim hier.

7792. Die hiesige Zweigniederlassung der in Mannheim unter der Firma Herm. Günther hbe— stehenden Handelsgesellschaft ist mit dem 27. März 18858 in eine Hauptniederlassung umgewandelt und zugleich die Firma in: Herm. Günther Co abgeändert worden, deren Vertretung und Zeichnung dem Theilhaber, Kaufmann Eduard Carl Brechert dahier, allein besteht.

7783. Am 1. April 1888 ist die hiesige Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Rothschild E Simon aufgelöst und diese Firma gelöscht worden, da eine Liquidation deshalb nicht stattfindet, weil die Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber, den . Samuel Simon dahier, übergegangen sind.

794. Der hiesige Kaufmann Theodor Roth— schild hat am 1. April 1888 dahier unter der Firma Theodor Rothschild eine Handlung errichtet.

7795. Der Kaufmann Samuel Simon hier hat am 1. April 1888 dabier unter der Firma S. Simon jr. eine Handlung errichtet und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Herz, Prokura ertheilt.

779s. Die Kaufleute Levi Hörter in Bockenheim, Nathan Höxter und Meier Höxter hier wohnend, haben am 1. April 1888 dahier unter der Firma Gebr. Höxter eine Handelsgesellschaft errichtet.

7797. Am 6. März 1888 haben dahier 1) Stadt⸗ fuhrmann Hieronymus Friedrich Dörrstein, 2) Kauf— mann Alfred Altschüler, 3) Kaufmann Louis Alt— schüler, 4) Privatier Julius Eduard Cahn, 5) Pri⸗ vatier Wilhelm Emil Cabn, 6) Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Emden, 7) Kaufmann Michael Frank, 8) Kaufmann Edmund Sally Halle, 9) Färber Georg Klein jun, 19) Kaufmann Albert Götz« Rigaud, sämmtlich zu Frankfurt a. M., auf Grund eines an diesem Tage in notarieller Verhandlung festgestellten Gesellschaftsstatuts eine Aktiengesellschaft mit der Firma: Frankfurter Güter⸗Transport⸗ Actien⸗-Gesellschaft unter Beobachtung der gesetz⸗ lichen Bestimmungen errichtet.

Aus den Statuten der Gesellschaft wird nach Vorschrift des Art. 210 0. des Allgem. D. H. G. B. hiermit das Nachstehende veröffentlicht:

Der Sitz der Gesellschaft ist zu Frankfurt a. M. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Trans— vort-Unternebmens in größerem Maßstabe, der An— und Abfuhr von Gütern sowie der in das Fuhr, Transport“, Spedition. und Güterbestättereiwesen einschlagenden Geschäfte. Zu diesem Zwecke erfolgt der Erwerb und Fortbetrieb des in Frankfurt a. M. bestehenden Fuhrgeschäftes des Herrn Hyron. Friedr. Dörrstein, die zu diesem Geschäft gehörigen Grund— stücke, sowie Wagen, Pferde, Geschirre und sonstige dazu gehörige Utensilien. Die Gesellschaft ist be fugt, zu ihrem Zwecke noch andere Immobilien kauf oder vachtweise zu erwerben und mit den er— forderlichen Anlagen zu versehen. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 175 000 M (einhundertfünfundsiebenzigtausend Mark) festgesetzt und in 175 voll einzuzahlende auf den Inhaber lautende Aktien, jede von 1000 „, ein

etheilt.

. Der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Äufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit— gliedern besteht. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Aufsichts— rath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu be— stellen. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschafts firma ist erforderlich: wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder aber die eines Stellvertreters und eines Prokuristen Wenn meh⸗ rere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder stell vertretender Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors oder Prokuristen, oder nach Beschluß des Aufsichtsrathes die Unter⸗ schriften zweier Prokuristen. Die Generalversamm— lung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrath oder von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstag erschienen sein müsfen, berufen. Der Aussichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfris auf sechzehn Tage herabsetzen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in 1) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) der Frankfurter Zeitung, 3) dem Frankfurter Journal, 4) dem Frank- furter Generalanzeiger. Sollte eines der unter 2, 3 und genannten Blätter eingehen oder nicht mehr zugänglich sein oder die Bekanntmachung ablehnen, fo genügt bis zur nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche mit einfacher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt bestimmen kann, das Einrücken in die übrigen genannten Blätter. ö ö

Der Aktionär Hieronymus Friedrich Dörrstein bringt als Einlage in die Gesellschaft ein: J. die ihm und seiner Ehefrau Katharina Dörrstein, geb. Petri, zugehörige. in Sachsenhausen belegene Liegen schaft JTitt. . Nr. IIa, Wallstraße neue Nr. 9, sammt allen darauf befindlichen Bau— lichkeiten inkl. allen An, und Zubehörungen und zwar mit Einwilligung seiner genannten Ehegattin, II. das gesammte ihm gehörige lebende und todte Inventar, als: a. Pferde, b. Wagen und Aufstellkasten, o. Geschirre und Decken. Der Werth

der Einlage unter J. wird auf 180 800, A, der Werth der Einlage unter II. a, b. und e wird und zwar für a. Pferde auf 13 960, M, b Wagen und Aufstellkasten auf 170, 6, e. Geschirre und Decken auf 2219, , zusammen auf 25 280. festgesezt, sodaß dem H. F. Dörrstein im Ganzen 206 080, für seine Einlagen zu vergüten sind. Zur Ausgleichung dieser dem H. F. Dörrstein gut kommenden Gesammtvergütung gewährt die Gesell— schaft demselben: 1) eine Vergütung von 70 000, 4 in 70 Stück Actien der Gesellschaft, jede zu 1000, 0, in Anrechnung auf das Immobile sub J., 2) übernimmt die Gesellschaft als Selbst⸗ schuldnerin die auf diesem Immobile stehende Hypothek von 95 557,14 M, I) zahlt demselben

4) dem Kotbsassen Heinrich Giebel daselbst,

5) dem Ackermann August Veß daselbst,

6 dem Halbspänner Ferdinand Rühe aus Neuen kirchen, ;

7) dem Ackermann Albert Voß dalelbst.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen— schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unter— zeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse geschehen durch Cirkular und durch Einrückung in die Goslarer

baar 40 522,85 M und zwar nach Eintragung der Kreiszeitung.

Gesellschaft in das Handelsregister. Den baar aus— zubezablenden Betrag kreditirt Herr Dörrstein der Gesellschaft ohne Sicherheitsleistung. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft (Direktion) besteht vorerst aus einem Direktor, als welcher der Kaufmann Alfred Altschüler dahier ernannt ist. Den Auf— sichtsrath bilden folgende Personen: 1) Stadtfuhr—

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8 April 1888 am 9. desselben Monats. Band J. No. actr. 3.

Goslar, den 9. April 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. JI.

2515 Gotha. Der Bankier Oscar Keßner aus Berlin

mann Hieronymus Friedrich Dörrstein, 2) Rechts, ist zum Direktor der Deutschen Grundcredit—

anwalt Dr. jur. Eduard Emden, (Vorsitzender),

Bank in Gotha ernannt. Solches ist laut Anzeige

3) Kaufmann Albert Götz⸗Rigaud, sämmtlich zu vom 11. April 1888 im Handelsregister Fol. 663

Frankfurt a. M. Stellvertretendes Mitglied ist ärber Georg Klein jun. daselbst. Als Revisoren aben fungirt gemäß Art. 2090 des H. G. B. 1) Kaufmann Rudolf Leipprand, Direktor des Handels⸗ museums dahier, 2) Stallmeister Karl Anton Kappel bierselbst.

7798. Die hiesige Firma K. Fries hat nach An— meldung vom 5. April 1888 den Handlungsgehülfen Jacob Gottlieb dabier zum Prokuristen beftellt.

7799. Die hiesige Firma A. Levis C Co hat am 5. April 1888 dem Priratier Nathan Levis da—⸗ hier Prokura ertheilt

7860. In die hiesige Handlung unter der Firma Ferd. Reuel ist am 1. April 1888 der Kaufmann Otto Schmid aus Künzelsau, jetzt hier wohnend, als zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten und zugleich die Firma in Reuel Schmid umge— ändert worden.

7801. Am 1. April 1888 hat der hiesige Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich August Otto Roth und die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Wilhelm Roth, Franziska Natalie, geb. Hunold, eine Handels gesell⸗ schaft dahier unter der Firma W. O. Roth Æ Co“ errichtet und zugleich dem Wilhelm Roth Prokura ertheilt.

7802. In Folge des am 5. Juli 1887 erfolgten Ablebens des Geheimen Regierungsrathes Franz Dülberg zu Berlin, Direktionsmitglied der Actien⸗ gesellschaft unter der Firma: Bank für Handel und Industrie in Darmstadt mit Zweigniederlassung unter der Firma: Filiale der Bank für Handel und Induftrie dahier, und des am 6. August 1887 erfolgten Ablebens des Mitgliedes des Vorstandes der genannten Filiale, Aron Niederhofbeim dahier, sind deren Functionen erloschen. Der Aufsichtsrath hat unterm 2. Februar 1888 den bisherigen stell—⸗ vertretenden Director Jean Andreae zum Director ernannt.

7803. Der Aufsichtsrath vorgenannter Aktien⸗ gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 1888 den seither dahier domizilirten Rechtsanwalt Dr. Jacob Rießer zum Direktor ernannt

71804. Seitens des vorerwähnten Aufsichtsraths ist dem Heinrich Niederhofbeim Kollektivprokura für die Filiale der Bank für Handel und Industrie in der Art ertheilt, daß zur Gültigkeit der Firmen— zeichnung die kollektive Unterschrift eines Direktors der Bank oder eines Vorstandsmitglieds der Filiale und des H. Niederhofheim erfordeclich ist.

Frankfurt a. M., den 7. April 13388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 2010

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 5, betreffend die Firma Spar- und Vorschuß⸗Verein des Kirchspiels Erfde, in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes H. Schäfer in Erfde ist der Stavener Hans Sievers in Erfde in den Vorstand gewählt. Als Vorsitzender fungirt im Vorstande der Landmann Hans Behrend sen. in Erfde.

Friedrichstadt, den 5. April 1888.

Könizliches Amtsgericht. R. Wriedt.

Goslar. Bekanntmachung. 2514

In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 8

Fol. 22 ist eingetragen: ö

1) Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Genossenschaft Wehre,

eingetragene Genofsenschaft.

2) Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Wehre. k

3) Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

In dem Gesellschaftsvertrage vom 30. Januar

1888 ist als Zweck des Unternehmens angegeben, durch gemeinschaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu ver werthen. ö . ;

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden

Personen: ; .

1) dem Ackermann Christooh Fricke zu Wehre, als Vorsitzenden, dem Ackermann Heinrich Vorlop zu Gielde, als dessen Stellvertreter, .

3) dem Doppelhalbspänner August Fricke zu Wehre,

eingetragen worden. Gotha, am 11. April 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. II. F§. Lotz e. Greirswald. Bekanntmachung. (2511 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1 die betreffs der in Greifswald bestebenden, unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellsßaft „Carl Grädener“ dem Kaufmann Reinhold Michaelsen in Greifswald ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Greifswald, 4. April 18388. Königliches Amtsgericht 2512 Sreene bei Kreiensen. Die Firma E. Nerseburg Manufaktur, Eisen- und Kurzwaaren⸗ Geschäft, Inhaber der Kaufmann Gottfried August Eduard Merseburg hier, ist von dem Inhaber auf⸗ gegeben und auf dessen Antrag im Handelsregister gelöscht. Greene, den 6. April 1888. Herzogliches Amtsgericht. O. Ouch. Gröningen. Bekanntmachung. 2513 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die Auflösung des „Consum— vereins Heteborn, eingetragene Genofssen⸗ schaft“ vermerkt worden. Gröningen, den 10. April 1838. Königliches Amtsgericht. Grünberg. Bekanntmachung. 2516 In unserm Prokurenregister ist heute für die unter Nr. 248 des Firmenregisters eingetragene Firma „Rothenburg'er Wollwäscherei von Carl Heine“ unter Nr. 83 die Prokura des Kaufmanns Hugo Heine zu Rothenburg a. Oder eingetragen worden. Grünberg, den 7. Arril 18388. Königlickes Amtsgericht. III. Hagen i. W. Handelsregister 2521] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 898 die Firma S. Papencordt zu Wetter und als deren Inhaber der Anstreicher Heinrich Papencordt zu Wetter am 9. April 1888 eingetragen Nr. 347 Pr.„Reg. Der Ehefrau Heinrich Papen⸗ cordt, Johanna, geb. Horstmann, zu Wetter ist für 1 Firma H. Papencordt zu Wetter Prokura ertheilt.

Hazen i. W. Handelsregister 2520 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 897 die Firma Chr. Biehl zu Hagen und als deren In— haber der Kaufmann Christian Biehl zu Hagen am 8. April 1888 eingetragen.

Hanau. Bekanntmachung. 2518

Im Handelsregister ist unter Nr. 70 das Er—⸗ löschen der Firma J. Reinhardt in Hanau (In haber Mühlenbesitzer und Getreidehändler Johann Caspar Reinhardt daselbst) nach Anzeige vom 6. d. Mts. heute eingetragen.

Hanau, den 7. April 18388.

Königliches Amtsgericht. J.

Heidelbergs. Bekanntmachung. 2337

Nr. 15072. Zu den diesseitigen Handelsregistern wurde eingetragen: ;

1) Zum Firmenregister:

a. Zu O. 3. 67 Band J.:

Die Firma „Simon Marx“ in Sand hausen ist als Einzelfirma erloschen.

b. Zu O. 3. 78 Band II:

Die Firma „Berthold Meyer“ in Heidel⸗ berg ist erloschen.

c. Zu O. 3. 148 Band II.:

Die Firma „A. F. Christmann“ mit Sitz in Heidelberg.

Inhaber der Firma ist Adam, genannt Franz Christmann, Kaufmann von Maikammer, wohnheft dahier. Derselbe ist verehelicht mit Charlotte Sonntag Vlotho. Nach Art. 1 des Ehevertrages