und die Preise hierfür sehr fest waren bei steigender Tendenz. — Theater und Musik.
Schweiz. Vom 16. bis 29. Februar 1888. Geschirrleder in soliden Fabrikaten, und dergl. Vacheleder, . . Maul und Klauenseuche. fowie Primakipse und Fahlleder wurden zu vollen Preisen B Im d, , , wird g e e mn hee, Fön Kantone: k——ö—⸗- schnell geräumt, während verschiedene Posten geringerer und . 1 . fed r vet mee . 1 1 E r st e B e i I a Zürich. in 8 Gemeinden 11 Ställe mit 35 Rindern Secunda⸗-Fabrikate unverkäuflich blieben; dasselbe gilt von deutschem fahrer esfgker bet Tei Hippie fret; ( wischen 6 *. ö ö 9 E
und ( Schweinen. Sohileder erzielte die seitherigen Preise; weniger begehrt, als es bisher Eelschr mn en Althar? Fugger? und Goeur . Dame ir 4 2 / stio
ö und 25 Schweinen Sohlleder und sonstigen allzuflüchtig resp. mangelhaft getrockneten, ö. ö ] n 66 . ; . ö 4 mit 15 Rindern, gemischten Sortimenten. Wirklich Primawaare schwerster bester O e llins f aue ff, ein ö 4 en geg. un zlli Deutschen Re ichs⸗Anzeiger und Königlich P 66 reußischen Staats⸗Anzei 1 28 D* ger.
6 ‚ 4 mit 35 Rindern. der Fall war, blieb Roßleder in deutscher und wilder Waare; das . ; . .
t Gallen. 2 ! 2 mit 1 Rind, 15 Angebot war lebhafter als die Nachfrage; derselbe Stand zeigte sich 1 . 6. 3. *, , . 6 . ö der Rn 9 9e. . Schweinen und auf dem Markt für lohgare, alaungare Schaffelle u. s. w. — Nur 2 9 96 . 5 6 e 6 wor 36 ö ö * Doshffth 69 B erlin Sonnabend den 14 A ril Ziegen. für das beste Sortiment Prim⸗Weißleder erhielt sich die Kauflust.! — nnen ag. . mi gen ipp ö ö. eta ** der g ain l = . p I h gg Graubünden. . 1 ‚. 1 Stall mit II Rindern Rohe deutfche Häute sind im Preise gleich geblieben, mit Ausnahme 9 . denn amn H isch ; rege, wi 8 ö. ö. . 8 0 Th z , JJ Aichtamtliches gestützt werden, da eine solche noch nicht vorliegt und 1 ö alle mi indern eiben vernachlaäͤssigt, o daß der niedrigste Prei noch nicht er⸗ 2 1 8 — . den, de orliegt und in weiten Be— ass ö
̃ z und 2 Ziegen. eich sein grfte . Rich, Schnellen need fichfall n fas n, eic, gl ln ae l n . uur, Tian, Preußen. Berlin, 14. April. D ñ i. wegen der nech andauernden Ueberschnemmung auch in * 3 un fei n, 23 , ,
Vom 1. bis 15. März 1888. Verkehr und werden je nach Qualität und Wolle bezahlt mit 35 bis fan G , 6 ab in . sst April. em Hause der na lin Zeit noch nicht vorgenommen werden kann. bee , mn 6 h erfluthung ganzer. Bahnstrecken, beispielsweise
33 „ pr. Gentner in trockener Wagre, is — 7 S für grünes Gewicht. 9 k - Im 9 ⸗ e arstellung ein UIbge ordne nachs ehender Entwurf eines Ge- E Unzweifelhaft aber ist, daß mindestens hunderttausend Menschen bh = Elbi enberge Hitzacker, Küstrin —-Reppen und Marien
esten der Gesellschaft ist, zum vorletzten Male zur Aufführung. ttzes, betre fend die Bewilligung von . für längere oder kürzere Zeit, viele dauernd, aus ihren Wohnstätten ö ö u z. w. in. Ciner, Gesammtcut.
ö ö m, zu beklagen ist, angenommen werden, daß
Maul⸗ und Klauenseuche.
Der allgemeine Verkehr auf den Meßstapeln, welche sich beschränkter , . ü , g e n ,,, e wen, , me beschädigt, es zur Deckung der nothwendigen auferordentlichen Aufwendungen
Kantone: . Zürich. . . in 3 Gemeinden 3 Ställe mit 18 Rindern. als früher zeigten, war ein animirter, und mit geringen Ausnahmen ; ; stteln zur Beseitigung der durch 'die f ⸗ ; 2 . ö 9 mit 59. Rindern, sind am zweiten Meßtag die zugeführten Wagren verkauft worden. Mannigfaltiges. mFrühjahre 1888 er n nnr . ö Landes durch Versandung und Verkolkung verwüstet, einer Summe bon ctwa 6G? e mr, 5 Schweinen, Zie⸗ Das gegenwärtige Preisverhältniß der rohen Waare zum, Garleder ist Ihre Majestät die Kaiserin und König gegangen: 5e n, * ie Wintersaaten im ganzen Ueherschwemmungsbezirk mit wenigen Sah eher sn n . die , ; gen und 1 Schaf. als ein richtiges zu betrachten, und es ist die Lage des Ledergeschäfts Aug uͤst g hat bas nachstehende Ha ndschreib nig bär g rie vrigh, von Gotte 6 ö. Ausnahmen vernichtet sind, und daß in ausgedehnten Bezirken, wegen der Staats⸗Cisenb . den die zur Verwendung kommenden Beträge Ir eiburgr . 39 in 1 Gemeinde 1 Stall mit 6 Rindern. alis eine im Allgemeinen gesunde, befriedigende zu bezeichnen. —= Diese 9 Gap 9 a e . . ang ö. n mit en ö , unter Zustimmun u, ,, König von Preußen ꝛc. och andauern der Ueberschwemmmung und wegen. Durchweichung Les 3 ö r,, Jin zuzutreten haben. Appenzell a. Rh. . 3 ö 3 Ställe mit 20 ö Arsicht erhielt fich allenthalben sowohl auf der' Wagrenmeffe als auch weiteren ahe von „we an den orf and des Vat ** ng, mag fegt ä eiden Häuser des Landtages der , auch die Sommerbestellung nicht möglich fein wird. Die Bezirken Fer is . tuhg sanlan gend, sind, amen ich in den Appenzell i. Rh. . 1 (. ö 114 . auf dem Lederbörfentag, welcher, wie seine Vorgänger, das erfreuliche ländischen Frauenvereins gerichtet: mnarchte, ö z. . an Vieh, Futtervorräthen und Hausrath sind überaus groß. run gobenir ke Frankf . ,, den Regie⸗ St. Gallen. .. 6 ' ö 2579 . Bild eines sehr lebendigen, geschäftlichen Verkehrs darbot; die Leder Nachdem die aus dem Ueberschwemmungsgebiet hierher bern Der Staatsregierung wird' der Bet ; J ö. iederherstellung zerstörter Deiche und Uferschutzwerke, Wege, Gräben, werken, Si ho ren fr a. 6 Posen und Bromberg an Strombau—⸗ 1 Schwein und Pörse war von ca. 660 Interessenten frequentirt, und sie hat sich auch Delegirten einen Ueberblick über di t . run . . 9. r. Betrag von vierunddreißig Brücken Uu. „w. erfordert große Summen, Aus dem Betrage der in zi zeitshäfen und den übrigen von der Wasserbauverwal— 1242f er ef t, went a, ben so n erb, nen glg rafttscher Vereinigung punkt elegirten einen Ueberblick über die dem Vaterländischen zar Nilionen Mark zur Verfügung gestellt, um daraus: Nothstandsfällen früher gewährten Staatsbeihülfe wird auf se der in tung zu unterhaltenden Anlagen durch Eisgang und Hochmasfer fo Thurgau 1 1 Stall 6 Rindern für die Besucher der Leipziger Ledermessen he ehrt. Verein in der nächsten Zeit erwachsende Thätigkeit gewährt ki Maus Anlaß der in, verschiedenen Stromgebieten des Staats der gegenwärtig aus Staatsfonds zu gen h ede r , 3 . erheblich Beschädigungen verursacht, daß zur Beseitigung derselben . Belgien ⸗ ; rte lucheß detzß a nelger gönn zzrtkauktion. Tendenz halte Ich es für Meine Pflicht, mit einem erneuten Beit rh di Hochwasfer des Frühsahrs 15538 herbelgcsuhrten ' Beg stim in ker. Schluß nicht gezogen. wrden sten eh' engl, nnn er die im, Etat der Baurvernaltung zur Verfügung, stehenden Mittel . . ; ö J 84 se r ann ; ren g ngen Beihülfen zu gewähren, insbesondere die im Jahre 18836 stattgehabte Ueberf ö. ollte man auf auch nicht entfernt ausreichen. Die zu diesem Zweck erforderli Vom 1. bis 29. Februar 1888. stetig, feine Wollen fest. bittendes Wort an seine Mitglieder zu richten. Das gn ein elne Beschädi . 55 . stattgehabte Ueberschwemmung der Neuen Danziger Geldmittel würde . sem Zweck erforderlichen Lungenseuche in 7 Provinzen 31 Gemeinden: 37 Ställe mit Manchester, 13. April. (W. T. B.) 12 Water Tavlor 6. wärtige Unglück kommt keinem gleich, welches in ö. K zeschädigte zur Erhaltung im Haus. und ö 3, würde zu bemerken sein, daß dort an n. . ö ö ,,, zu ver⸗ j n ; ; ö. enn nhrungs tak ee, 2 aus den d 3 Ges 4 nfi I8s8 [(S8.,C , S z da indessen mi en ederherst Sarbei 2 (. ö . ,, . , 39 zeit seit lange uns betroffen hat. Es wird, dem 9. P. an Gemeinden zur Wiederherstellung ihrer beschädigten gemein S. 16) ken r n n, m. . vorgzßangen werden muß, sobald die , rr, Gewerbe und Handel. 33t Kerwespe' Leeg st, or Warp: ops Rowland Sr. 10r Pouble der G60 Zweigvereine gemäß, denselben zur Ehre geri inn Al herstellun . shließlich für die Perluste an. Saaten, fowie, für die durch ae tal r es gestattwn nn, die. Flüssigmachung, ker, Gefd= ston 93, 80r Doubl te Qualität 113, 32 1165 16 016 durch innützige d de Betheili R., m ., zur. Wieder herstellung und nothwendigen Verbesserung be. Versandung und Verkolkung herbeigeführten Schäd B dL nicht bis dahin ausgesetzt, werden, daß eine anschlagsmäßige Vom oberschlesischen Eisen- und Metallmarkt Westen; 83 hr. Don , , alte ⸗ ö 3. urch gemeinnützige dauernde Betheiligung an dem Rettumzzn häidigter Deiche, Uferschutzwerke und damit in Verlindun ö. . gon etwa 200 M pro gerte bewilli e . der Betrag Ermittelung des Bedarfs stattgefunden hat. Es wird vielmehr ein berichtc? Te, Schle tg *! In der Berichte woche waren 37 Hohöfen grey Printers aus 32r / 4ßr 167. Stetig. der Trauer um den Vater des Vaterlandes den besten Auedtm nlagen, 6 Hoch . Gewährung einer gleich hohen Heiß nf! ö ö ö. ö. . ö Kenntniß des Umfangs der Verheerungen . ; im Betriebe. Durch erneute Schneefälle und Kälte erwuchsen sowohl i. ; geben. ) die durch das Hochwasser beschädigten Staate-Eisenbahn⸗ zirk einer Quadratmeile den Betrag von 1 12 Hob . technische Erfahrungen gegründete Schätzung derselben für genügend ö der Anfuhr von Erzen als auch dem Schmelzbetriebe Schwierig Submissionen im Auslande. Berlin, den 12. April 1888. . mitigen fiskal ischen Bauanlagen wieder herzustellen und soweit nh muß man besorgen, daß gleich e g wie ö. e. ö . a. sein. Auf Grund einer solchen allgemeinen c, ist 9 keiten, welche das J . . Absatz Egypten. . Augusta. reer W h ütfen nach den Besti r , ,, gegenwärtig die Niederungen amn der . ga n,, e ed fiche, . H,. eine Summe bis ö i u a ö war i = i iro: il d) inistrati Chemi . ; Die Beih . zestimmungen unter la, e könne und der Elbe in de f . 2 , . . ö der ein, und voraussichtlich, sofe ie Eis—⸗ ed e l rler wre g ir, nl ö. ke fer . ,, , n l a An den Vorstand des Vaterländischen Frauen ⸗Vereins. hne die Auflage der Rückgewähr enn lf tar en,! b undo konnen mee fat. ,, . . J nic . ic heir — . . ö 36 3 , von j5 Personenwagen erster Klasse. . ö. kö §.2. . m in een , nmel g weil die eingegangenen Lick ö 4 ö . des hiernach aufgestel Sorten zeigen Neigung zu aufstrebender Richtung. Gewöhnliches Pupdel⸗ 2) f5. Juli. Kairo: Conseil d' Administration, des Chemins w Die Bewilligung der Beihülfen zu den im 5. 11 gaben dafür ausreichten, bei Bemessung der Staäatsbeihülfe auße tw den Rujelnen Vestünmungen des hiernach aufgestellten Gesetz— . e,. auf . J besseres . bis de ö Telsgraphes et Port. . Bau einer . Sit ö. ö . hr d f leb b hn 3 6 . , erfclgt. nnter Mit it kan ar n n, . bleiben ö n, eh. . J ö? . 1 zu 5,40 S, Gießerei⸗Roheisen 5,60 — 00 S6 — ie Eisen« von Chibin-ck-Kom nach Menuf. Nähere Bedingungen zur Finsicht B om 11. 3. Als einen Beitrag zur Eharakten ovinzial ·˖ FKommissionen. ö ö und Elbgebiete, wegen ihrer bedeutenden Höhe, für die Gewährun ; u & 1. ; h z ö ; ö , . 5 grofessor ö reis sñʒ w er sbei ß isf ** ö . die hrung Die unter den Nummern La, b und egeb kbesti * gießerelen sind mehrfach an der Ausführung neuer Anlagen auf den in der Expedition des ‚Deutschen Reichs Anzeigers. Sr. M azjestät des Hoch seligen Ka is ers zeigte Prosescrt Es fungirt als Kreiskommission der Kreisaussch g Pro, der. Staatsbeihülfe und mithin auch für die Bemesfung de e , ,. nern L4 b und c angegebenen Zweckbestim— e enn ,, in 7 ö ö . . . dir dre nn , ien n Die g en e n , . 3 ö ausschuß, als Pro ee, n, n, . ssung derselben J gr er r engel n Staat mittel . sich für die Ansammlung von Bestellungen günstige Autsichten zeigten, 20. April, r. urin. Direzione territoriale di com- aßen äussatzf C Vie g Ju belfeier. Kadetten Cn In der Provinz Posen wird die Kreiskommission von der Ver, Sa⸗4ik'et dem Ytogat, un gebiet umfaßt der für die Höhe zur? für 3 3 Geleßzes entsprechend, zu verwenden: die Arbeitskräfte vermehrt. — Die Leistungen der Walßjwerke miss ariato militare del 10 corpo diarmatt. Lieferung von: und Sęechzig Jahre preußifcher Heerekgeschichte; diese Bogen ung jedes Kreises besonders gewählt; als , Staatebeihülse maßgebende e e lle eil . ö ö ö. 2. is Unterbringung und Ernährung dt Ucker= find fortgefetzt durch die Ueberweisung! neuer Bestellungen, G0 Etuis für Papier zum Gefammtpreise von iö0 Lire, König Wilhelm; dem sie zur Prüfung vorgelegt worden ware, q Hirt. Lort die provinzialständische Verwaltungs -Kommisston viele Quadratmeilen große, mehrere schwer betroffene Städte , . n n n St ats fondẽ vorschußweise hestrittenen Ausgaben, namentlich von Halbfabrikaten, vollauf in Anspruch genommen. H00 Geldbörsen zum Gesammtpreise von 400 Lire, eigenhändigen Verbesserungen und Randbemerkungen, verselen Die Kreis- und die Provinzial-Kommissionen find befugt, sich schließende Fläche im Gebiet der Memel und des Ruß, der Sorge lichen 2 1. ö. überschwemmt gewesener Gebäude, zur künst— In starkem Runde und Duadrateifen feiellt neben schwächeren zö66 Messer init Peber zum Gesammtpreise von 2bo Lire, Ghmnasiat- Nirektor Pr. Schwartz machte darauf aum ocptation zu verstärken. In der Krelskehmmhsstore ert ? üer, Dreren; und zes Draufegseeß, der Radaune, der Stolpe, Per, zahl nher überschwemmmntr tiefkelegeger balder, zur He, Sorten der ö . en,, 4, der . IdhG ffeine Beile mit Futteral zum Gesammtvpreise von 500 Lire, . , . . ,,, ndrath, in der Provinzial-Konmission der Glen, ren ö. ' . ö ö. Reglitz, der Brahe, der Ddet, Netze k . der Hochwasser erwachfen von Form- und Baueisen fand auch nach anderen Revieren hin — si sammtpreise von 1090 Lire, 1 ) zorfinden, namentlich in aM J Hstz. KFüddow und Warthe. Auch in diesem Gebi sichꝰ die ersiß , . ufzubringen sein würden, oder zur statt. . waren die Bestände bei ein el, stark gelichtet. Zu . An r fen ö 4 bm Gescnnnttpreise ron uf den Überfall von Rathenow. (166) die von der Geiz ; 3. z. Zerstörung zahlreicher Gebäude, um JJ , , . rohen, welche zur Abwehr der ersten Roh Meontirungsgrbeiten auf neuen Anlagen kamen Träger und Modell 400 Lire, . bung bisher unbenutzt geblieben sind; er führte ale dann der Niin Zur Bewilligung der im & 1 gedachten vierunddreißig Millione saat, um erhebliche Deichbrüche und um die Beschäͤdigung von Deichen, über 2 e neren, haben, welche stücke aus Eisenblech in größeren Partien zur Ablieferung. Die 1500 Feldlaternen zum Gesammtpreise von 3590 Lire, aus, wie Vorgänge, welche die Phantasie des Volkes lebhaft eng . t eine Knee burch Ver dern . eißig Millionen sowie damit in Verbindung stehender Anlagen Griften Fah yschaftli en Kräfte der Leistenden hinausgehen und die 6 Ausfuhr von K über ö. . ., zoo Flelschterbe mit hölzernem Teller zum Gefamintpreise von e, 5 . ö . e. i , n ke von d . entsprechenden Be⸗ ö er s nen ge . ne w bemmungugebiet eine fur Fxistenzfähigkeit derselben ö ; mit Hindernissen zu kämpfen. ie Preise sind die bisherigen, Stab—⸗ 300 Li 3 rer. Dr. Bolte bespra as im Jahre in Sn l ze e Stess⸗ ,, die Erhaltung der Existenzfähigkeit wirks Hů F ; . 3 8. * . ö J ir h een, . . ee leer a Genn ne dog bg tze, gedruckt Freständige Liederbuch, dez furfür stlschen Kapel melsth HJ und ö. . zu welchem soll, die Staatsregierung lan fe ö Cre er ge, B li Mitwirkung don Kreis. und Provinzial⸗-Kommissionen bei ormeisen von 15,50 „, Eisenbleche 16— 16,50 M — Die 266 Küchen für 6 Personen zum Gesammtpreise von 600 Lire, kolaus Zangius, das nur noch in dem einen zur Stelle gehn hürsen die ö , . und zu welchen bis zum Gesammtbetrage von 28 600 000 0, von denen der im F 6 . , ö Erhaltung im Haus und Nah— tahlwerke sind mit den Lieferungen von Blechen und Stangen 560 Kaffeemühlen zum Gesammtpreife von 409 Lire, Exemplare vorhanden zu sein scheint. Die Texte, welche Ing ginn, YT te? gen veräußert werden sollen, bestimmt zu, LC bezeichnete Zweck wohl 8 000 660 S6 erforden wird, zu ge— ö ö. sowie für die Wiederherstellung gemeinnütziger Anlagen recht stark in Anspruch genommen. — Auf dem Metallmarkt 2500 Fleischtopfe mit Deckel zum Gesammtpreise von 500 Lire, gewählt hat, zum Theil in märkischer Mundart, sind ansprechen: In Übrigen kommen wegen Verwalt ö . währen. Auch wird die Staatsregierung nicht darin zu beschranken end, , . ö hat, sich bei der Ausführung früher erlassener Roth. drückt das Angebot der zweiten Hand trotz des verhältnißmähig 1560 Pfannen mit Holjgrif zum Gesammtpreise von 399 Lire, für den Geschmack der Zeit bezeichnend; die dreistimmige Kompo wegen, Verjährung der . die Wu, nt, Ting deen: sein, Ei Weihüllen ohne dis Auflage der Rüchhewähr zi bewilligen ö geringen Quantums noch immer auf den Preis. Die Produzenken ho (iferne Ständer für Fleischtöpfe zum Gesammtpreise von hebt sich über das Gewöhnliche. — Schulvorsteher Budeties benit Desember Id Gesetz . Samml 8 pr ih ien . Sesetzes vom „Für die im S. 1 zu.? bezeichneten Zwecke werden rund fechs D j 9 ö. hingegen find nicht am Markt. Für Ganz⸗Erzeugnisse der Blei⸗ 300 Lire, die reichsfreiherrliche Familie von Blatpil ihren Namen hier in . II99 zur Anwendung. Nillionen Mark erforderlich sein, und zwar vier Millionen für die = Dem Hause der Abgeordneten ist der Ent wurf * industrie gestaltet sich die Situation etwas besser. Bessere Zink 1000 Brodnetze zum Gesammtpreise von 200 Lire. Mark stets ohne e, niemals Plaspeil, mi n nn,, Duin Dem Landtage ist bei desß ächst mäßiger ? ö zwei. Millionen für die Staats-⸗Bauverwaltung. eines Gesetzes zur Abänderung des §. 29 des Ge— ' 3 bedangen 37 — 37,50, erste raff. Marken 38 — 38,50, Blockblei Näheres an Ort und Stelle. in t,, , n, ,. machte ferner Mittheilungg fr n, F fuhtunk der 9 i, acer , J , i, ö Kö ö ö Flußgebieten . h ¶ . ff en . n, der Verwaltungs— — 31 44 Atten. Urkundlich unker Urns n n gn, ,, der. Warthe, der Weichsel und Nogat, hat eine e und das Verwaltungsstreitverfahren, vom W Pon der Leipziger Oster-Ledermesse berichtet die Lpz. ertehrs⸗Anstalten. ( ,, — J ͤ lich ng , lere Höchsteigenhändigen Unterschrift und Zerstörung und Beschädigung von Bauwerken und sonftigen Anlagen 3. Juli 1875/2. August 1880 (Gesetz-S 80 8 35 Ztg. unk dem 15. Alhril Die Zufuhren in den meisten edergattungen ö rteh f ; Frankfurt a. M., 15. April. (B. T. B.) . Wie det r gedrucktem Königlichen Insiegel. in zanz außerordentlichem Umfange stattgefunden. Die Kosten der zugegangen, . (Heset⸗ amm. I83h & d) waren zu den Meßlägern sehr mäßige. Der bedeutende Konsum von ö . . 6M. T. B.) an . , ö . . ö z': dem 6 — we. Begründung. ö J ö voraussichtlich erheblich Derselbe lautet: . Grantully Castle“ ist heute auf der Ausreise von Darth für, das zu errichten de Kaiser⸗Wilhelu⸗Denkmal von Act Die Verheerungen, welche durch die diesjäbri a ,. . der laufenden. Betriebsverwaltun dir Fri * . ' Die Verhe . iesjährigen Frübjahrshoch⸗ welch ĩ 9 j . , Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Ki ñ R ,,, . ö
für Militärzwecke geeigneten Waaren hat dazu beigetragen, daß in b2 500 ½ gezeichnet worden m ge . then in mehreren Provinzen herbeigeführt worden sind, bedrohen die nehmen. Die Staats-Eisenbahnverwaltung wird aber weiter der sammten Umfang der M chi ; e ng der Monarchie, was folgt:
tiesen Ärtikeln wesentlich kleinere Quantitäten zum Verkauf gelangten! mouth abgegangen. ö — — — . — — — r —— thschaftliche Existenzfähigkeit weiter Gebiete. Ueber den Her ö ö 66 z ; 5 eberschw i. ö . en Hergang Erwägung näher zu treten haben, inwieweit eine ,, Wetterbericht vom 14. April 1388, Theater ⸗ Anzeigen. Wallner · Theater. Sonntag: Zum 16. Male: Concert- Haus. Sonntag: Gesellscht J , . , Schäden durch eine gleichzeitige r,, . 1 3 Der Absatz 1 des §. 29 . ; ⸗ . 8 Uhr Morgens. ö . Die Amazone. Schwank in 4Akten von G. v. Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Menn hẽchste Ancrkennu ö. Kommuna Fhörden, sowie der Anlagen, sowie durch Herstellung von wirksamen Schutzvorkebrungen 2e. der B , . Gesetzes, betreffend die Verfassung — — — — Riönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Noser und 7G. Thun. — Hierauf: Zum 89. Male: 75 Küänstler (15 Solisten). Streich di , ng verdienenden hingebenden Mitwirkung der zu.; wird vortzebeugt werden können. Die Kosten diefer Möellorationen 35 J erwaltungsgzricht, und, das Verwaltungestreitverfahren, vom 82 3 3* e, erm ng, gans Heilig. Roman. Gälefel Ein a. * . . 6er 66 8 en). ien, ,, und dem opferwilligen nachbarlichen Gemein⸗˖⸗ werden, soweit sich bis jetzt über ehen laßt recht pen etlich 9. ö ö . ö. ö Augnst, 1380 (GesetzSamml. von 1886 S. 328) 8 . ö , . lr nag kn Murr er, Gesenschafts- Concert. . fre nn, ö. . Ned durch die Bergung von ihrer. Hestreitung nothwendigen Geldmittel extraordinär zu beschaffen . . . ,, , Fiekt: . . Stationen. TTS Wind. Wetter. S3 . Warschner. Dichtung von Eduard Debrient; In Ende 10 Ühr. . & 8 hrung ab uhelfen.“ durch Gewährung von Unterkunft und Der in dem Etaksextraordinarium der Fisenbahnverwaltung zu unvorher! frage von einer früh . fi maltunegerichts in Liner Rechte, 353 3— 83 Scene gesetzt vom Rezisseur Salomon. Anfang Montag: Die Amazone. — Ein teoller ä Auch kaben sich in allen preußischen Provinzen, ja im ganzen ö . Ausgaben ausgesetzte Dispositionsfonds von ber Plenums ö . ieh Sr e e , n, irt 22 * 832 ⸗ N euspielbhaus 82. Vorstellung. Die Weis—⸗ Einfall. Familien ⸗ Nachrichten. . und auch im Auslande Vereine gebil ret / welche sich daß es Re, n wehen g, he, T esfh, ö er n e r 1 de ö re,. . n, - 2. tellung. — — I Sammlu ) stütz ; nr * . ; . m,, , , , Fonds B für de Rede in a en ohne vorgängi ,, ,, . = ar,, , ,, , , we her, ,n Ten de die, r, ,,,, erdeen. 753 S halb bed. Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. 631. Male: Die Aeise um die Welt i einhar jemnitz Gera). — Fl. menen Sammelspenden bereits hebliche B Huͤlfe e , ö 64 z etwa herantretenden sonstigen unabweisbaren Anforderun· zur Wahrnehmung des öffentlichen Interess n,, ⸗ Zhristiansund 2383 SSO Jteiter 3 Aafand 7 khr. . Zum Male; D e & utn e elt in Tochtng mit Sens Wihy von Woiskr (nn ,, ; erhebliche Bejhülfen zugeflossen gen zu entziehen. Für welche Zwecke im Einzelnen außerordentlich: Gelegenheit zu J 34 * . Intere ses bestellten Kommissarien e r ü, d ,, , ,, diere s e , Canrctt; e gehn, iet , , r,, ,,,, , n, ,, ,,,, ,, , , , , WJ , nnn . J. ̃ . . , ö n fi , Ballet von A. d' Ennery und Jules Verne. ö ö car nr, . Existenzfaͤhigkeit der Betroffenen auch durch hen auch . ö , Jö . 68 ö. Jie Entscheidung der Rechtsfrage durch das Plenum ist in der n . . . . . 3 i eh g in Tage Die Reise um . ö. kel te mid) rir . H ö. ö . , daß s da dis erforderlichen Erweiterungen und w gn win zu ,, kö * ö . . . — ‚ 66 2 bedeckt 9 ö in 1 tt ron. 2. Schneider. Änfang die Welt in K ee n lt Hin. Heinrich Falkenberg Gh r ein, . 3. JJ , 4 g n, uit k . . frferdert m . . ork. Queens⸗ / . —ᷣ . : s ; , , . Pein lichen Fällen einem grundsätzlichen Bedenken nicht liegen zeiti . si gestatzet . gleich. guf. Grund einer, erneuten mündlichen Verh— 4 ö . 6 3 I belbcber. ö k . e ,, n . ö K V ö. x ö. . nes enn. . . ö *, 9 ich g en mn fen — ,, . . . gor a' r fel gn. . , e, n üs der k. , . ö Delder. ... 5 S beded J 9 ; ö 2 ) exan it Srl. ar , WM als geboten erscheint. wendigen Festftellungen Bedürfniß. Im emei J . 4 Sylt.... 760t B 1wollig geht ᷣ . an, mn. Ver ir m fr , 6 . . ö. . . Hr. ,,, ven ö. Ben essung des Betrages der Staatsbeihülfe kann, zur Zeit dem ö des JJ kö 3 Dieses Gesetz si ö . k . gg . ; e fel fm. Komische Sper in 3 Akten von 34 e ler srift hen . *. Fun fer ö Gir eri orf mit Frl. Marie me spezielle Abschätzung der Ueberschwemmungsschäden nicht der Erwägung, daß die Zerstörung einer großen Anzahl von en tn nicht k ,, . Inkrafttretens noch 73 . 2 j 8 ; . 85 n . ; . . 3 Hin — — e = ö. k K . . . ö h — en Anwen ung. Ie, seras. 3 Se, . 1 ‚. 2 , . ee , cf 8 . ö ö ö. 3. ö. . 3. . Iii 2 e F kö f der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten ontag: Zum letzten Male: Im Austrag-⸗ — Hrn. R. Siebert (Memel) 6, m . iind linter su chung; -Sacken, . 8 3 8 . . . — . J . ö — 1 h von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. stübchen. r gu r (Lespzigg. — Hrn. Domanem Ii er ollstreckungen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl. 2 5 ö em: nand it. Ze ellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. r ö ö * j 7 Dicjenigen Abonnenten des Königlichen Schau—⸗ ö Gyfae Buchholz bei Reetz R. M.). — Sit hertäufe, Verpachtungen, Verdingungen . er, n en e* . Derne Geno ssenschaften. . 3 . . 8 366 spielhauses, welche ihr, Abannement auch für die Jriedrich Wilhelmstãdtisches Theater W. Frhrn. von Grote (Wedesbülteh .. erloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . ö Voce n. Auen ei; der deutschen Zettelbanken. ünchen .. S8 Resen, ahmen er Miozate Mal, Jun und September . : . k Albeb⸗ H 8. Verschiedene Bekanntmachungen. gin . 3 m Wallner Thenter flattsin fenden Borsseslungen be, Kere ges g ede n mn lh vlnr eee, Geiz n. Reit (Kirkdenz nb. 182 * 263 Stecth , h ö — Wien.... 67 K 2 Regen halten. werden hierduzch in Kenntniß gese gt. deß g. Vorher: Neu in Scene gefetzt: Die wmeister von Czettritz u. Neuhaus er in . ) Steckbriefe . 9. 6 , , ,. . mehr als Kleidungsstücke zu erkennenden Zugleich werden Ihnen die Kosten mit so Ben,, ed Sew det Ü Hintz für iet, Worstź unden 236 incrzt Schwagerin von Sgragosfg, Kowiische Dreret Bustax Grabe (Berlin. Hrn, oh fn und Untersuchungs- Sachen. 40km f a K. K auferlegt ö . Triest. . Js. ill woltenlos I k Thegter-Haupttasse am. Schluß, ieden in 3 äften nach dem Franzöflschen von Hack Freu. lich (Berlin). c Hrn. Alexander . 1 . j holter Unkterschlagung unter' dern 29. Ma er gichnam ist 1.3. m ang, die Hagre dunkel, Sieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Si st .. still wolkenlos Monats in Empfang genommen werden können. mann Gestorben: Fran Johanne. Vallmat.⸗ 4 . . la fene tech 9 rd ck? März 1888 blond mit einem leichten Anflug in's Graue, die nicht binnen einer Woche nach d st 66 J Die Vertheilung der Plätze ist, denjenigen im Unchöontag: Dieselbe Vorstellung Wiedensse (Frose i. A). — J ů⸗ af den Reservisten Karl Rlbrecht aus er Able . . witz , men Zähne fast vollständig. Das Alter, sowie andere felben bei dem unterzeichneten Hen ht * 1 3. ) Nebel. Schauspiel hause entsprechend, foweit die örtlichen . in r Shristine Hansen, geb. Zensen ( . ge fin, in Nr, 206 des Deutschen Reichs. Der Unterfu chungorichter . zn glichen Lundgericht n, Kennzeichen können wegen vorgefchrittener ju Protokoll des Gerichtsfchreibers , Verhältnisse es gestatteten, erfolgt und sind alle ; z — Hr. Karl Ferdinand Freiwald . — iglich Preußischen Staats-Anzeigers pro r ,. glichen Landgericht. Fäulniß nicht angegeben werden, da der Leichnam heben. 19 uch er⸗ J Uebersicht der Witterung. speziellen Wünsche der Abonnenten nach Möglichkeit Nestdenz- Theater. Sonntag: Die Wildente. Frau Amalie Ricolai, geb. Rung Bell „erlassene offene Strafvollstreckungserfuchen ist (4. . über 6 Monate im Wasser gelegen hat Die Geldst r Kos⸗ . Eine breite Zone relativ niedrigen Luftdrucks berncksichtigt worden. . Drama in b Akten von Henrik Ibsen, deutsch von; Frau Komm .-Nath dre cde lite Leber mam Cs 7 b . ,, Jacht l zu den ten J., 6 s68. sind . ien geh f d . . erstarltt stch von Ten britischen Fnsckn'ostsüdostwarts Finz weitere schriftliche Benachrichtigung findet M. v. Borch. Anfang s Uhr. W Hr. Major a. D. Adolph Frh uberg O. S., den 9. April 188. 1 . mut neh enn ir n ö, Woche nach dem Eintritt ian lin re. tarnen nach dem südwestlichen Rußland mit einem Mini, nicht statt. ö . Montag: Zum 104. Male: Franeillon. (Elbing). — Frau Franziska von Königliches Amtsgericht. gehoben, a 17 , Hen 8 in. ö Vermeidung, der or le, 1 af . mum westlich von Schottland. Bei schwacher, meist General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele. — — von Winterfeld (Berlin). — Verm. Finn 9 . 2) den Tischl rgesẽll Sswald zun i 2 n ,,. Bei der Zahlung ist dieser Strafbefehl südwestlicher bis westlicher Luftströmung ist das . ; j rath Friederike Bever, geb. Kerwitz ä er hi Steck briefs Erledigung. ö 3 d 0 h. 8 . , ,. Strafbefehl oder durch Angabe Ihres Namens . i e, ö Jö, , i Belle Alliance Theater. Sonntag: Die e Penn fen? GHießhier' Sohn Hanß er hinter den Paul Lisla und Pi gustkn Lato⸗ chmidt, geboren am 8. Dezember 1841 zu Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt nummer ge é wamens und der Geschaͤfts. über Central Europa vorwiegend trübe und . ö n ; ; Hrn. P itz am 1 ; Forst chaft wird S genau zu bezeichnen. ö insbesondere im Westen erheblich wärmer, so daß Deutsches Theater. Sonntag: König und Hochzeit des Neservisten. Posse mit Gesang mündez. ih en ö? August 1887 erlassene und in , ö , 166 6 wegen der Beschuldigung, am Bleicherode, den 11. April 1888. . die Temperatur die normale nahezu erreicht hat. Bauer. in 4 Akten nach Chivot und Duru von F. Zell. — igt r 265854 aufgenommene Steckbrief ist le ligt Januar 1858 in Bleicherode, ohne einen Gewerbe⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheil II . In Deutschland ist seit gestern vielfach Regen ge Montag: Götz von Berlichingen. nn . n a, en, on 6 3 Redacteur: Riedel irthaus, den 5. April 1888 9 ,, sz. April 1888 ,, fai g. ö ö Ge⸗ Stephan ö J ̃ l : über Rügen⸗ ᷣ Male: ippꝰ ontag und folgende Tage: e Hochze edacteur: en. 3; Apri ; — . . , , . ; K ven geln ö . V , , , d een , , , deco nover aus West. Heye. — Zum 1. Male. Der Schierling. Luft. — Verlag der Expedition Scho 4 ' 2630 Bekanntmachung. run , . een (s: 63 des Gerichtskoftengesezesz 9. Deutsche Seewarte. iel in 3 Akten vgn Emilg Augier, deutsch von Central-Theater. Sonntag: Zum 41. Male: Druck der Norddeutschen Buch druckerei unn 6 hint Steckbriefs Erledigung. Am 531. März er, ist hierselbst hinter der Graf a. der Zeuge Hülfspolizeidiener Ropte 9 ö Schreibgebührrr ... .. . 0 60 10 ; Arthur Fitger. . Zum 1. Male; Coeur⸗ Dame. Die Himmelsleiter. Gesangspoße in 4 Akten Anstalt, Berlin 8W., Wllhel mstraße n am 659 Franz Albert Guchna und Ge- Ingenheim schen Villa der Leichnam einer unbekannten, b. Schreiben der Kgl. Regierung zu Düffel dorf vom j zusammen 5. 5G R Lustfpiel in 1 Akt von Max Bernstein. von W. Mannstädt. Anfang 7 Uhr. S ilagen bl auf pril 1887 erlgssene und in Nr. 99 anscheinend dem niedrigsten Stande angehörenden 19.3. 88, eine der Staatskasse gebührende Geld An den Bücher Eolporteur Simwon Löwenstein W k Montag: Die Himureldleiter Sechs Beilagen riha n diu fgenommene Steckbrief ist erledigt. Frau aufgefunden. strafe von 966 S6, und im Falle dieselbe nicht bei⸗ gin Groningen, . ä e , leinschließlich Bor sen · Beilagh. Zen 5. April 1888. Derselbe war bekleidet mit dunkelfarbigen bräun getrieben werden kann, eine Haftstrafe von ei Königreich Holland, schließ Königliches Amtsgericht. lichen Strümpfen, im Uebrigen mit dunkelfarbigen,! Woche festgesetzt. ner z. Zt. in unbekannter Abwesenheit.