ann. Aufgebot.
Der am 28 März 1823 in Großkissendorf ge borene Leonhard Lipp, außerehel. Sohn der ledigen Genovefa Miller dortselbst, ist seit mehr als 25 Jahren aufenthaltsunbekannt und sind über das Leben desselben während dieser Zeit keine Nach- richten angelangt. Auf den von dem Pfleger des Verschollenen gemäß Art. 107 des Ausf. -Ges. z. R. C. P. u. C. O. auf Anweisung des Vormund schaftsgerichts gestellten Antrag ergebt gemäß Art. 110 1. e. die Aufforderung:
1) an den verschollenen Leonhard Lipp, spätestens
in dem auf Freitag, den 18. Januar 1889,
(24371 Bekanntmachung. 2695 ] r iam Murff j r 26957 ander weit geladen, r der Auffor dermng, einen ze
2. 4 u des In der Adolog Singe schen Anfgebotzsuche erkennt Meet Gn, nnn , n 3 w Beilage Auf den Antrag des Fabrikanten G. W. Fricke das Königliche Amte ericht zu Wischwill durch den 53 . inen ef en, nnen, fn nitelln E 1 t E 9
zü Braunlage am Oberkcr., vertreten durch fein Kats mg ift ett, fer gg n , mr nn, . ; . 2.2211 P ö zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
nlag ; e ; dies bekannt gemacht.
Bevollmächtigte, Frau Mathilde Meyer, geb. Fricke, e l ü i i i
wic etuni cell reten aur ea , gm rn er, 86. n Der Handlungsgehülfe Far August Kliez nd Berlin, den II. April 1888, * 98. Berlin, Sonnabend, den 14 April K und Untersuchungs⸗Sachen.
die sonstigen unbekannten Rechts⸗aachfolgar des Alt- Funke, Gerichtsschreiber zu Verlin, erkennt daz Königliche Umtsgericht JJ. zu fitzers August Klietz werden nit M. Ansprũ õnigli geri ixi Berlin durch den Amtsgerichtsrath Klamtoth fur sitz 9 tz it ibren. Ansprüchen des Kõniglichen Landgerichts 1᷑ Civxilkammer 13 zvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ö r. r*. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. Durch Auzschlußurtheil vom 19. Mäcz 1888 ist entbalts, wegen Ehescheidung, mit dem Ant .
3 2 e n, . . ö ; . . ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 2708] Oeffentliche Zustell ang. 1) Das Stammdokument vom 28. Juli 1875 Die verehelichte Schlächker Martha Kosolaweh . e, Verloofung, Zinsjahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. das über die im Grundbuche von Arnsberg Band XII. die zwischen den Parteien“ best⸗hende Ch. ö. ö JJ Blatt 25 Abtb. (IJ. Nr. 2 aus der gerichtlichen trennen und! den Beflagten für den allein chu ö
; 4s li 1 Gutsbesitzer Adolph Singe in Augsgirren auferlegt. berg belegenen, im Grundbuche von Schöneberg Juftizrath Lange zu Königsberg R.-M. klagt Die, ; 8 n. ö z 1 ö. Mr ö. Freitag, den 15. Juni 1888, Schuld. und Pfandverschreibung vom 18. Dezember digen Theil zu erklären und ladet den Be. 2) 3 n Sunliftreckungen Mn ö Kind geboren, welches die Namen Caroline 18658 für die Maria Carbe zu Arnsberg eingetragene klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Aufgebote, Vorladungen n. dgl. Marie erhalten at. .
—— 2 Staats⸗Anzeiger.
I 83 836. 8. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Amte Cescl .
3 z z ö Berufs⸗Genossenschaften. E em 1 6g zeiger. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 2. . ; ! 8 Ne
D — —— w —
in Abtheilung III. unter Nr. 3 für die Realkredit 2851 Bekanntmachung. Sky, frů jetzt 1 ö Bank zu Berlin eingetragen sind; leg , lere, feüer g e fen, ett smntelanmten Vormittags 9 Uhr, 2) das Stammdokument über diejenigen B00 , angesetz ten Aufgebotstermin versöõnlich oder welche auf dem zu Schöneberg Band VII. Blatt schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen Nr. S4] verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. falls er für todt erklärt wird. unter Nr. 2 für den Maurermeister August Meyer 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ zu Berlin eingetragen sind,
Verschiedene Bekanntmachungen.
.
storbenen Recktsanwalts Hermann Wilhelm Ahues gelöscht.
J 8 ) e Königliches Amtsgericht. Band VII. Blatt Nr. 540 verzeichneten Grundstücke ö. hren Ehemann den Schlachte Guastar Cru x Mär; 1888 hat die unverehelichte Louise , Bremen, den 12. April 1883.
; Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes dahier, 2 2 zerichts H. H. Meier n Post von 137 Thlr. 13 Sgr, nämlich eine Ab streits vor die J Giriltam mer ee Königliche f Termin bestimmt, in welchem durch einen beim Der Präsident des Landgerichts. S. O. . gebotstermine zu wahren, werden für kraftlos erklärt. ndungsforderung von os R 96 5 ; ; ö n Tund. 3315 Oeffentliche Zustellung. . . . 2c. . ,, ö,
. . nel. . ta , des Borlin Tur f hene e 6 e. . ö 3 3 6 . , 9 Ehefrau des , , . . ö 6 , ö. beantrage ich, den Be— J zu erschein JJ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1X. 2 nebst 45 Prozent Zinfen feit dem 358. 3 ̃ ; ; Se , der . Auguste, geb. Krumbach, zu agdeburg‘ klagten zu verurtheilen: ; 9 . 6 3 38 M auf Verpachtungen hierüber bei Gericht zu machen. a. ö g 23 , cn, k . 6 . gedachten richte zu⸗ Dee htl e freten durch den Justizrath Costenoble, an Alimenten für das genannte Kind von dessen Nürnberg, den 11. April 1888, 3) Verkäufe, Ve pach gen,
Günzburg, 26. März 1888. 2 ; j ĩ — zu hestellen. Zum Zwecke der Neustart,
z fen n 3 , ,. f Berichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 2 ꝛͤ Königliches Amtsgericht zember 1858 für kraftlos erklärt. gt zegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ Geburt bis zum vollendeten 14 Lebensjahre Gerichtsschreiberei des Kgl. Landg Verdingungen ꝛc. gliches 5 .
2ua9) offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage
. ; ö 5 . enn sãhrli . g bersekretãr: Maier. ; ( . lsmann Wil. während der ersten beiden Lebenejahre jährlich (L. S) Der Kgl. Oberse ; . Arnsberg, den 19. März 1888 bekannt gemacht Ehemann, den Arbeiter und Handelsmann Wi während der erste ; . ) sãß Kö . Oeffentlicher Verkauf . (L. S.) gez. Leick, Kgl. Amtsrichter Durch Ausschlußurtheil vom 7. April 1888 ist die . Königliches Amtsgeri J 4 ; ; den ö böslichen Verlassens mit dem (5 „M, für die folgenden 12 Lebensjahre jähr⸗ . [201979 effentli auf . . eic, Kgl. Amtsrichter. 8 zurth ; önigliches Amtsgericht. e 2 888 lm Knabe wegen bos 1. 6 J — . 9 K n Dreh⸗ ⸗ Zur Beglaubigung: über die Post Lucca Nr. 49 rn egit ni ö ö ö ö . ö . die Ehe zu trennen und den Beklagten für lich 50 „, und zwar die rückständigen Alimente [2704 von 2500 Tonnen eisernen und stählernen Dreh Günzburg, den 5. April 1888. Nr. 1 ron 566 a6 des Adam Sadowski gebildete ng —
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Das Königliche Amtsgericht Tirschenreuth hat zur mündlichen Verhandlung der Klage des Austräglers Stefan Kühner in Wildenau gegen die Relikten des
sofort, die übrigen in vierteljäbrlichen Voraus. zahlungen an mich zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen,
. nu dx ScGRyweißeise abfällen
spanen und Schweißeisenabfa en. =
Termin: 23. April, Vormittags 19 Uhr. Nachweisungen und Bedingungen werden für 50
(Tuldigen? Theil zu erklaͤ ladet den schuldigen Theil, zu erklären, und ladet ͤ renn zur mündlichen Verhandlung des Rechts—
. mieits' vor die erste Civilkammer des Königlichen . Fessentriche Zu te unn. I e erh, zu Magdeburg auf den 15. Oktober lade auch den Beklagten vor das Königliche Amts Lands; ö ö
Gexichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Pargent, Kgl. Sekretär.
2701 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Ausschlußurtheil in Sachen betreffend Einlei—⸗ . . tung eines Aufgebotsperfahrens auf Antrag des 2711 Dienstknechts Georg Jäger zu Mardorf, zwecks
Hyppothekenurkunde vom 7. April 1848 für kraftlos erklärt.
Willenberg, den 7. April 1888.
23 bgegeben. Die vereheli August *k Lame : ꝛ —ẽ ; w ö. ndsich de cfähr irn Jahre 1857 verlebten Adam Stahl, 2e uschlagsfrist Tage. 5b 270] Anfgebot. Königliches Amtsgericht. J. Kraftloserklärung einer Obligation über 306 Toagler zu , 158388, Vormittags 11 Uhr mit . Auffer de⸗ gericht . lichte ö mn t,, kö Dreihöf, Hs. Nr. 1, wegen . ö. Sag gril 1888. Zum Nachlasse der für rodt erklärten Brüder: ö pom 51 1. 1867 zu Gunsten des Leib Plaut Bur. ner zu Bromberg, kiagt gegen ihren Ebermann 2 rung, einen bei dem gedachten Gerichte . eg tesheeite NJ Kaufvertragzerfüllung, Termin auf Königliches ECisenbahn⸗ Materialien- Bureau. a. Carl Friedrich Christoph Bölling, baum von Falkenberg, eingetragen in Art. 80 des Schuhmacher Franz Laskowski, früher zu Bron ännalt zu bestellin. Zum Zwecke der, öffentlichen die ser ,,, zilligung des Armenrechts und Dienstag, den 26. Juni d. Is., ö . — — b. Ernst Heinrich Wilhelm Bölling 2652 Im Namen des Königs! Grundbuchs von Mardorf. jez unbekannten? Aufenthalts, n. g. Zutellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge! Ich bitte um Bewilligung des 8 g
aus Häverstädt bei Minden in Westfalen (Deutsch— land), welche 1854 nach Nordamerika ausgewandert
. : . ( ndbu wegen bösslich⸗ , e f Inhalt Vormittags 8 Uhr, 374 Auction. Auf den Antrag des Kaufmanns Louis Knoche zu Die Schuldverschreibung vom 31. Januar 1862 Verlassung und Nachstellung nach ö .,, 1
292
gericht in Minden vormundschaftlich
sind, gehören 1850 , je zu 3, welche beim Amts— verwaltet
Westenfeldmark bei Hamm den Amtsgerichtsrath Dierickx
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm durch
über 3900 Thaler, welche ursprunglich Schneider Jacob Lange und Frau Katharina, geb. Jung, an den Handelsmann Leib Plaut Buxbaum zu Falken⸗
dem Antrage auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein fchul—
cht. ua tagdeburg, den 3. April 1888.
der Vormundschaftsacten. . Vorgelesen, genehmigt. Beglaubigt: gez. Wil lerding, Actuar.
dahier anberaumt, und zugleich dem Gesuche um öffent⸗ liche Zustellung der Klage an die aufenthaltsunbekannten Mitbeklagten Magdalena Schlötzer, geb. Stahl,
Am Mittwoch, den 18. April er., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulverfabrik verschiedene unbrauchbare Werkzeuge
ö . 38 z5niali X icht? ! . 575 8 . 32
„Minden A 8 ; ᷣ . digen Theil zu erklären, und ladet den Beklegten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö und deren Ehemann Michael Sclötzer, früber Tas und Geräthe ꝛe. öffentlich meistbietend verkauft werden. werden. Als nächste Verwandte und Erben haben für Recht: . berg schuldeten, welche jetzt pfandrechtlich auf dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor . ö D f den 24. Mai er löhner in Dreihöfßf, Sophie Stahl und Lorenz Die Verkaufs-Bedingungen werden vor Beginn sich deren beide Schwestern, die Ehefrauen Brock Die Hypothekenurkunde, welche über folgenden, im Grundvermögen des Dienstkyechts Jäger und desfen die erste Civilkammer des Königlichen gand eric 2714 Oeffentliche Zustellung, w,, 316 Uhr . Stahl, sowie um Zulassung des Klägers zum der Auckion bekannt geinacht. und Brandt gemeldelr. Grundbuche von Hamm Band 20, Blatt 354, Ehekran, geb Engemann, haften (Nr. ] der Abthei⸗ zu Bromberg auf den 9. Jul 64 Die Ehefrau des Formers Zahn, Denrictte. geb; . ö, 4 , . stattgegeßen. ö Königliche Direction
Alle Diejenigen, welche gleich nahe oder nähere Abth. II Nr. ] befindlichen Eintrag gebildet ist: lung III. des Art' 89 von Mardorf), wird hiermit Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen Wagner, zu Bernburg, vertreten durch den Iugstiztath Der KRlãgerin . il 38ur ö — ; Der Rags antrag geht auf Urtheil dahin: der Pulverfabrik Spandau. Erbansprüche auf den Nachlaß der genannten Erb— Zweihundertfünfzig Thaler Restkaufschilling des dem angedrohten Rechtsnachtkeil gemäß auf vor bei dem gabachten Gerichte zugelassenen . Re ner, klagt gegen ihren, in unbekann er Abe . Uchte, den gz bfi hc ; L die Beklagten sind als Verkäufer des Wald⸗ kö lasser Bölling zu haben vermeinen, werden hierdurch Buchhändlers C. Müller hier nebst viereinhalb schriftsmäßiges Aufgebot, da Niemand Rechte ange · bestellen. ö. ö keit lebenden Ehemann, den Former Auzust Zahn, Königliches Amt ge icht. ⸗
. . ö h . jses 2 in Dreihöf schuldig ser zu haben vermeinen, werde ers C. e n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ö * aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor Prozent Zinsen seit dem 11. November 1859 f 3
8 ; ö 61959 meldet hat, für kraftlos erklärt.
Domänen-⸗Verpachtung. E. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. ö fü s 2706 Oeffentli it dem Kläger diesen Waldtheil in dem Zu— Die im Kreise Wanzleben, dicht bei der Stadt dem Königlichen Amtsgericht Minden in Westfalen und sämmtlichen Kosten und Auslagen. Auf gez. Lang. Bromberg, den 9. April 18858. Ge zu zrennen und den Beklagten . . jichul⸗ Jö n ,, stande und in dem Werthe zur Zeit des und if e ehen ttan Cen. 30 Em von Ylagdeburg , V Au gefertigt; Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgericht üizen Theil zu erklären, und laget den AWrklazten uur Der Kan, , Brehm dafelbst Verkaufeß zu tradiren oder ihn mit Pelegẽne Königlich? Tomäne Egeln, enthaltend ein Jö . . Artäeilung Jüen Faneger i, nltzen Verhandlung deg Rechts ireits Cor. die xertteten durck Seu er geunjt, Früher zu Iteu— Ii (n 43 zu entschädigen, ; Gefammtareal' von 1 68tg ha, worunter ⸗ melden und durch Vorlegung der nöthigen Urkunden Nr. J des Titelblatts ex decreto vom 21. De. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, w erste Civilkammer des ö . ö 6 , . ,, . n. ziel gettaotẽ. Libelle liche Kosten des . kahn gebend i, e Hlesenr r kene ne de g d ee ee le,. e de e, erte . J . Desfentliche Justellung. ö . eines geleiffeten Vorschuffe; mit dem Antrage Streites zu tragen. Folge eines gütlichen Uebereinkommens mit den lauf des Termins die Ausstellung der Erbbeschei⸗ wird für kraftlos erklärt. (LL. 8.) Stock. Die Karoline Balz, geb. Scholl, zu Friedrichroda , n, nn, 96 , zu oM seit Dieser Klagsauszug wird hiermit zum Zwecke der jetzi en Pächtern von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, J Verthn dk ; vertreten durch den Rechtsanmalt Grebe in Schmal⸗ bei dem gedachten Gerichte , w. , . ö on 3 vor lauf se Vollstreckbarkeits. öffentlichen Zustellung und Ladung der obengenannten alfo bis Johannis 19656, anderweit öffentlich meist
8.7 5 3 66 5 222 I j . ö. =. . 1** 1114 3 ( ö 9 1 7 9 9 1 6 8. Marz 2 1 18 — 5 ö . ( 3 y ö 9 ‚ ; ö 5 ver nn ö . a 11. Rch 188 Königliches Amtsgericht. 2718 Seffentliche Zustellun alden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner bestelen, Zum Zwecke der gffentkichen K aufenthaltsunbekannten Mitbeklagten bekannt ge inden in Westfalen, den 11. Februar 1888. K ; ; —ĩ
Königlich Preußisches Amtsgericht.
26586
Bekanntmachung.
Auf Antiag des von dem unterzeichneten Gericht
2694 Ausschlußurtheil. Verkündet am 19. April 1888.
Thiele, Gerichtsschreiber.
Die verehelichte Arbeiter Wenzke, . Wil⸗ helmine Sophie, geb. Polze, separtit gewesene Bie— like, zu Spandau, vertreten durch Justiz Rath Gerlach hier, klagt gegen ihren verschollenen Ehemann, den
Johannes Bal; von Kleinschmalkalden, Preuß. An— theils, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen köslick— Verlassung, mit dem Antrage, Tie jwischen den Parteien am 4. September 1874 geschlossene Ehe dem Pande
i des Urtheils ladet den Beklagten zur erklärung des Urtheils und ladet den Be las z mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Neubrandenburg
auf den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.
eben. . ; Tirschenreuth, den 10. April 18883 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
bietend verpachtet werden. . ö
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor 2 —w— 8 83 4 . unferem Departements ⸗ Rath, Regierungs-Rath Bodenstein auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neubrandenburg, den 11. April 1885.
R. Kruse,
Zrenner, K. Sekretär. den 26. April d. Irs., Vormittags 11 Uhr, J in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst
anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem
In Sachen, betr. das von dem Rentier Friedrich Wilhelm Oldenburger zu Hannover beantragte Auf— gebot, erkennt Königliches Amtsgericht IVb. zu
Arbeiter Carl Außust Wenzke, wegen böslicher Ver., nach zu trennen, den Beklagten für den schuldiz lassung, mit dem Antrage: „die zwischen den Parteien Theil zu erklären und demfelben die Kosten des bestehende Che zu trennen und den Beklagten für Verfahrens aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten
bestellten Nachlaßpflegers, Schuhmachermeister Carl Wenzlaweki aus Soldau, weiden die unbekannten Erben der zu Soldau am ersten März 1887 ver—
Hall.
2651 2720 Bekanntmachung. * Oeffentliche Zuste lung. .
Die Ehefrau des Müllers Gerhard van Look,
] . 5 s
storbenen unverehelichten Caroline Karbowski aus Seoldau auf den 9. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, unter der Verwarnung vorgeladen, daß Die der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden in Ermangelung solcher aber dem Fiskus verabfolgt und die sich später meldenden Erben alle anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungelegung noch Ersatz zu fordern berechtigt, fondern sich mit dem noch Vorhandenen zu begnügen
Erben,
Verfügungen des Erbschaftesbesitzers der Nutzungen lediglich verbunden sind.
Soldan, den 7. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
2851. Deffentliche Bekanntmachung.
In dem am 4. August 1883 errichteten und am 12. Februar 1888 publizirten Testamente des Archi⸗— teken Friedrich Emil Baentsch und deffen Shefrau Auguste Sophie Lonise, geb. Busch, sind die ehelichen Kinder des zu Saar— brücken verstorbenen Berginspektors Alexander Baentsch und zwar aus Ldeffen beiden Ehen mit Legaten bedacht worden.
Ties wire hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 27. März 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 61.
2689) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 18. Februar 1887 zu Berlin berstorbene Wittwe Sophie Friederike Hanisch, geborene Löhrcke, hat in ihrem, am 18. Januar 1877 er— richteten am 24. März 15888 publistrten Testamente
Recht: 15. April
wird für kraftlos erklärt.
Jordan. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2702 Durch Ausschlußurtheil vom 6. April 1888 wird die Hypothekenurkunde über 122 Thlr. Darlehn, ein— getragen aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 3. Dezember 1847 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1848 für die Altsitzer Martin und Elisabeth Kaszu— bowski zu Parchau in Abtheilung III. Nr. 7 des Grundstücks Parchau Bd. J. Bl. 21, demnächst mittelst gerichtlicher Cession vom 25. April 1851 zufolge Verfügung vom 23. Mai 1851 in Höhe von 1069 Thlr. für Anton Kaszubowski umgeschrieben, mitübertragen auf die Grundstücke Parchau Bd. III. Bl. 49, 56, 53, 55, 57, gebildet aus dem Hypo⸗ thekenscheine vom 11. Oktober 1848, den Erkenntniß— ausfertigungen vom 3. Dezember 1847 und 13. Mai 1548. der Ausfertigung der Verhandlung vom 25. April 1851, dem Hyppothekenrecognitionsschein
vom 253. Mai 1851 und den bezüglichen Ingrossations⸗
Hannover durch Amtsgerichtsrath Jordan, für
Hypothekenurkunde vom I Har 1872 über
die auf das Bürgerwesen Nr. 50 der Osterstraße zu Hannover, im Grundbuch von Hannover Altstadt) Band VIII. Blatt 731. Abth. III. Nr. 7 einge— tragene Post von 10990 Thlr., verzinslich zu 5. Go,
l
geb. Mithoff, Rechtsanwalt Bernstein hier, Chemann, den Schiffszimmermann Karl Friedrich Reinhold Bocker, z. 3. zuletzt in Grünau, Amksbezirk Adlershof, wohnhaft gewesen, wegen böslichtr Verlassung, mit dem An. handlung des Rechtssttertes er te, mh! Civilkammer trage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts JI. zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 12. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 3661, Zimmer 33, mittags 10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
2710 Oeffentliche Zuftellnng.
auf den 12. Juli 1888, Vor— mit der Aufforderung, einen
Berlin, den 26. März 15888. Gräben, Gerichtsschreiber
Die Näherin Amanda Garoline Äuguste Bocker,ů
zu Hamburg, vertreten durch den klagt gegen ihren
unbekannten Aufenthalts,
gedachten Gerichte Zum Zwecke der
gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
des Königlichen Landgerichts II. Cixilkammer J. 2716
Hüttel, Christine,
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der
Meiningen, den 10. Axril 1888
Gumpert, i. V, Gerichtsschreiber des Landgerichts
Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5287. Die Ehefrau des Taglöhners Fran geb. Weinbrecht, zu Mannheim, ertreten durch Rechtsanwalt Bassermann, klagt gegen
ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten DOrten, wegen unglimpfung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Theilen am 7. April 1885 geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
harter Mißhandlung und grober Ver—
des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf
Mittwoch, den 26. September 1888, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 6. April 1888. G F rst, . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Katharine Ester, geb. Strob, ven Waldenhurg, rertreten durch Recktsanwalt Hirschmann in Hall, klagt gegen ihren Ehemann Karl Estery⸗ Scheider von en zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab,. wesend, auf Thescheidung. Dieselbe beantragt. die Che mit dem Beklagten wegen böslicher Verla ung bon Seiten des letzteren dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lug des Rechtzstreits or die Civilkammer des König. lichen Landgerichts Hall im Königreich Württem mern nuf Mittwoch, den 3. Oktober 1888, Vor: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestell en. .
Zum Zwecke der öffenil Auszug der Klage bekann
Den 10. April 1888.
Kübler, ; .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26451 Oeffentliche Zustellung,. ö
Die Philippine, geb. Söhngen, Ehefrau des Auguft König zu Neu-Ysenburg, vertreten durch Reätsanwalt. Andres zu Offenbach a, M., klagt gegen iren Ebemann August König, mit unbekann— kem Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom ande ev. auf Rückkehr behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Cipil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm, statt auf den 21. Juni 18588, Vormittags Aufforderung, einen bei dem
als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 2707 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Bischoff, Steuer & Ce. in Bae klagt gegen den Schneider Jakob Nyffeler, zuletzt in Bern. 3. Zt. an unbekanntem Orte, aus Rau mit dem Antrage auf vorläufig vollstteckbare Vzrurthei; lung des Beklagten zur Zahlung von 262 6 20 3 sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den . klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtz⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht * Tartu auf Freitag, den 25. Mai 1885, . 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 5. April 18383. W. Frank, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ö. Rebmann Jakob Leibe, Sohn von Joseph, in Sultzmatt, klagt gegen den Johann Baxtist Riedmuller, Professor, früher zu Sultzmatt. jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung von M 60 mit dem Antrage auf Genre inna in diefen Betrag nebst 59 Zinsen seit 17. Sertember 1886, und ladet den Beklagten zur k Verhandlung des Rechtestreits vor das. Raiserli ze Amtsgericht zu Rufach auf den k 1888, Vormittags 9 Uhr. Sum K er öffentlichen , n,. wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. bekannt gema .
Allegonda, geb. Paessens, zu Steinbergen, vertreten durch Rechtsanwalt Koenig zu lere, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den. Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 5. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr. Hendriksen, .
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kö . .
Die Ehefrau des Restaurateurs und Gastwirthes Peter Reichert, Susanna, geborene Holly, ohne be⸗ sonderes Geschäft, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver— handlungstermin vor der J. Civilkammer des Konig. lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Mai 1888. . kö bestimmt.
üfseldorf, den 11. April 1838. J. D' i fn e. des Königlichen Landgerichts: Steinhäuser.
Gütertrennungsklage. . Die Ehefrau des Commis Marcell Stephani, Auguste, geb. Holstein, zu Siegburg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Rath II. zu. Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛ2c. Stephani zu Siegburg, wegen Gütertrennung, nit dem Anttage auf 6. lösung der zwischen. den Parteien desteßenden be lichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II Cixilkammer
Bemerken einladen, daß das Pachtgelder Minimum auf 56 000 S pro Jahr festgesetzt ist, und daß die Bewerber um diese Pachtung ein eigenes disponibles Vermögen von 200 900 „, sowie ihre landwirth⸗ schaftliche Qualifikation dem genannten Departements—⸗ Rath rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen haben. Die Verpachtungs und Licitations ⸗ Bedingun⸗ gen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienstunden, als arch auf der Domäne selbst ein⸗ gesehen werden.
sel e der Verpachtungs-Bedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 19. März 18385.
Königliche Regierung, ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Rocholl. 735 Bekanntmachung. .
Die Direktion beabsichtigt, 159 ehm kieferner Bretter in öffentlicher Submission zu beschaffen. Angebote mit dem Adressenvermerk; ö. .
„Submission auf die Lieferung kiefer ner Bretter sind bis Donnerstag, den 26. April 1888, Vormittags 11 Uhr, hierher einzusenden. J
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau aus, sind auch gegen 50 abschriftlich zu beziehen. .
Erfurt, den 3. April 1888.
—
j t , ,, zerichts zu Bonn ist Termin n ali Di i Munitionsfabrik. 5 n Ing . ö . — 9 Uhr, mit der ; : . . Amts ts des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Term Königliche Direktion der Muni 8f ihren, Stiefsohn, den Koch, Hermann Julius noten zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos Berlin, 9 . Mãrʒ 3 ib 27131 Oeffentliche Zuftellung ger stel, e, öl ge gl ö. cher rr, ,,, . . auf ven 7. Juni 18568, Vormittags 10 Uhr, J . , ,,, erklärt Gräben, Gerichtsschreiber 8954 ,,, ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese kö. q ien mt / // // ni respeklive dessen eheliche Descendenz als , J , , . Die Ehefrau des Arbeiters Sonnenbu Friederike, Zum Zwecke der öffen e J 36. . bestimmt. . — — J ö iwe dessen eheliche Descenden; als Karthaus, 8 April 1858. des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer J. geh Buch, zu Aken k Yusth ret Auszug der Klage bekannt gemacht [2654 ,, urbeis klagt Bonn, den 10 April 1885. ( ö ö 3 Dies mird Fiermit öffentlich bekannt gemacht Königliches Amtsgericht. DJ Meißner klagt gegen ihren in unbekannter AUb⸗ Darmstadt, den 10. April 1888. Der . , des ö Joseph Gerichts schreiberei de ,, ö 4) Verloosung, Zinszahlung 2c. ; 3 ö 9 ,,, 6 k 276 fr j 7 ö , . ᷓ s 9 ) gr rer gegen e Kinder u — 2. . 2 9 udgerichts⸗Sekre J . ö . . Berlin, den 24. März 1858. 2709 Oeffentliche Zustellung. . wesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Carl JJ als: 1) Johann Jofeph Hartmann, (L. S) Donner, Landgeri ekret von öffentlichen Papieren. Königliches Amtsgericht Abtheilung 61 241291 Die verehelichte Arbeiter Bartsch, Marie Sonnenburg wegen böslichen Verlassens, mit dem Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Hartmann, 4 . U ö 3 unbekannten J DJ lee,, . der Lebens. CGhristiane, geg. Hildebrand, zu. Sagan, vertreten Intrage, die Gerz? zrennen nd? en, Wellatte K , , Gütertrennung lat 6! , , E. ö (2446 Bekanntmachung ,, , . 5 Koene; durch den Rechtsanwalt Heimbach hier, klagt gegen für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet 2619 Oeffentliche Zustellung. Sher Wohn. , ,, unter der Vormundschaft von 1 echtskräftiges Urtheil der H. Civilkammer Am 17. d. M. sind nachverzeichnete 4 90 Sol⸗ . Durch Ausschlußurtheil des hiefsgen Gerichts vom versiche rung anstalt für ric. Irmer und Marine auf ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Carl August den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Adelhaid Maria, geb. Stemmler, E ren mann, mn n, . brikarbeiter zu Urbeis, aus Durch rechtẽ . ö Mär; diner Kreisauleihescheine IV. Ausgabe vor⸗ ; 3. . . ie 8 lig (, , Seconde-Lieutenants im 3. Ost— Bartsch, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft, zur Zeit Rechtsstreit⸗ zor die erg Cipilt᷑ . des König⸗ des Alexander Heinrich Franz Remke zu Offenbach Eugen Hartmann, . ' 1835 über baares des Königlichen Landeerichts zu J.. ., e e schrüͤts mäßig ausgelbost: ö ö aunfen s ite ilch Riebelthaker, und gänet, die Preusischen Grenadier, Regiments Nr. 4 Herrn Frgnz Unbekannten Aufenthalte wegen böslicher Verlaffung fiche . ö. . J i . i., vertreten Furch Rechtsanwalt Andres zu Schulzschein vom 8. Februar e135. ahetlung' der 1888 ist die wijchen, zen Chelzuten ö zu * WBuchstabe A. Rr. Zh über 10090 ,, , a mlenneechisngkfelger Ferklnaid, Heintich- Kunze in. Hanzig aucgestelte mit den Anrrage; die Ehe derb Harke en a eng eh! . 1 . U Uhr Dffenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemznn Sarlchen mit Tem . Kehnn tem sneen Fanfmann, und Christina, geb. . 'karei!! Phe B. Fer. zo 35 71 ii 128 und 206 — er sir rr denn JJ ö Versicherungs Police Nr. S231 über die Summe getrennt und den Beklagten für den allein scul⸗ mit i,, , . . n he Ilexander Deinrich' Franz Remke, mit unbekanntem Beklagten zur . . Er rt tar ite! Lechenich , ö eheliche Gütergemein . ot . ⸗ Roline Linte, geb. Jacob, in Schwerzau, als: gon 1009 „* ist. durch Urtheil des Königlichen 9 ö z ; Auff ig, einen be achten Ge. , , ,, bözlicher Verlaffung mit dem feit dem 8. Februar 1886 unter f ar schaft für aufgelöst erklärt, Buchftabe 6. Nr. 42 204 322 330 387 5738 604 9 ie Nachkommenfchaft Fr! ö , . drein digen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ richte; ss 9 s⸗ zecke Aufenthalt, wegen böelicher Verlassung mi 6 lein dem , Frrßeils, und ladet Ste Beklagten zur Ny 3888 Buchstabe 0. Nr. 42 204 322 330 387 578 60 . ö , Berlin J. vom heutigen Tage für kraft—⸗ y .. nn, Verhandlung des 6 6 green en, k ö gn trage auf Tiennung der Ehe vom Bande 39 auf . , lzchn frei ö das , , , gsnichen Landgerichts 747 873 839 und 914 über je 200 6 2 ) Fra gc, 49 z t. 1 ) 2 34 5 . 2 ? 6 2 1 9 Ee e 8 . 3. 4 ö 4 . ; des ebe 2 Lebens, ö un 5 zen Ve 0 1 13 V . ö ö. ) 8 68 . E 8 1 . 2 7 ö. * . . . — 4 * verw. Zetzsche, geb. Linke, aus Groß ⸗ Prießlich oe ert lart Mä streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Klage bekannt gemacht. Rückkehr bebe fs Fortsetzunz des 6h. lichen k n, , nit gericht zu Schnierlach (Elsaft) . 196 er, Landgerichts⸗Sekretär. Diese Anleibescheine werden den Inhabern zum . tzsche, g ; 5 ßlich, Berlin, 5. April 1888. ; ; ö r. ; k 3 dlich zerhandlung Kaiserliche Amtsge . L. S.) Donner, Landg K 22 . derun kündigt und zwar? . Herichteschrelber Langgerichts 6. zu Berlin, Hallesches User 2 ö, Magdeburg, den April 1888 . r , des uf den 12 Juni 1838, Vormittags 9 Uhr. ) J 1. Juli 1888 mit ö u er herum e , , m. ; , , . . , e j z f uli . . 9. es Rechtsstreits vo je Fivilkamme es au . *. 55 j jes Egen Sui ; Rückgabe der Anlei e * a 6 mn Ernert, geboren am 23. Fe⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Actheilung 48 . . fuhr ö 1 3. uthm ann, Sekretär, , , , zu Darmstadt auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2650 Bekanntmachung. gegen Quittung und Rückgabe de e Tuar 1833, ⸗ : (; ' = roßberzoglichen Landgerichts zu 2 ö
b. Friedrich Gustav Ernert, geboren am 6. Axril
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
den 21. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen
nebst den Zinsscheinen Nr. d — 20 der II. Reihe und
. . . en Nennwerth der Anleihe⸗ ĩ J J . 1 : 3 , ⸗ Simon, ö Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Februar 1888 zugeböriger Anweisung den? th, der 15, [2566 fenen lt iu heften, Zum Zeche ker öffent. (27121 Oeffentliche Zustellun k . . Gerichtsschreiber Es Raiserlichen Amtsgerichts. 1 den ö Färber Abraham scheine bei der ,,, . e. Friedrich Wilhelm Ernert, geb 1. Mai Durch Urtheil des Königli A ; lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— ö ö ,. . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellan,. Zum . w R ift zu Elberfeld bisher Hestandene eheliche am gedachten Kündigungstage, mit welchem die 9. ti lIhelm Ernert, geboren am 1. Mai We fh rthei . 4 ,, d fei n . zu fannt gemacht t Die Ehefrau des früheren Kellners Sommer, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— Baumeister zu Elberfe 8 844, anzleben vom 7. Apri sind folgende Hypo⸗ ⸗ ö ö
d. Henriette Emma Ernert, geboren am 23. No— rember 1845,
e. Heinrich Albert Ernert, geboren am 27. No— vember 1848
theken⸗ Dokumente:
1) das über die Abtheilung III. unter Nr. 9 der im Grundbuche von Dreileben Band J. Blatt 55 verzeichneten Srundstücke für den minderjährigen
des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer J.
Berlin, den 19. März 1888.
Gräben, Gerichtsschreiber ma
Hedwig, geb. Fricke, zu Magdeburg-Neustadt, ver— treten durch den Rechtsanwalt Chovke, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehe—
nn, den früheren Kellner Hermann Sommer,
zug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 10. April 1383. Machenhauer,
272 Oeffentliche Ladung. 5 la Klage vom 5 9. d. Mts. beantragt Rechts anwalt Landmann dahier Namens des Wirths
Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Januar 1888 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Schuster.
weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. Soldin, den 19. Dezember 1887. . Der Kreis-Ausschuß des Kreises Soldin. Dr. Weiß.
ö. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. mn. d Kirschner dahier, gegen den Metzger und * . mbe ö . wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, . K n ,,,, abi r unbe⸗ [2674 Bekanntmachung. - ö 190 . tmachung. f. bein ch her m amn Ernert, geboren am 30. De Friedrich Gustav Kreil zu Remkersleben aus Fer 12719 Oeffentliche Zustellung. . Ehe zu ö 2 den Beklagten für den zr00) Wirth Johann Geyer, früher dabier, nun u In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht (46129 Bekanntmachung zember 1853, Urkunde vom 3. April 1878 haftenden 365,56 M 4
der nachstehend bezeichneten Hypothekenpost: bo0 M = 200 ö. Kaufgelderrest, eingetra⸗ gen für die Frau Johanne Rosine Linke, geb. Jacob in Schwerzau, aus der Urkunde vom . August 1841, Abth. III. Nr. J des kombin. oder geschlossenen Grundbuchs Bd. J. Bl. 43
Darleyn,
2) das über die Abtheilung III. unter Nr. 15 der im Grundbuche von Seehausen Band J. Blatt 82 verzeichneten Grundstücke für den Rittergutsbesitzer August Engelhard von Nathusius zu Meyendorf aus der Urkunde vom 30. Oktober 1866 haftenden
In, Sachen der verehelichten Arbeiter Elisabeth Emilie Helene Schmiel, geb. Richter, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Misch hier, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Louis Adolf Schmiel, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der Versagung des Unterhalts, wird der Beklagte zur
schuldigen Theil zu erkläͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 15. Sktober 1888, Var mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Uchte, den 4. April 18835. .
In Sachen des unebelichen Kindes ö
ehelichten Louise Mever zu Haus kämpen, ö vertreten durch den Vormund, Halbhöfner k Meyer zu Hauskämpen, wider den Dienstknecht
Innten Aufenthalts, zu erkennen; . tan n,, ist schuldig, 400 *, sammt, Zinfen hieraus vom 15. Dezember v. J*s man, ferner Fröh M S3 sammt hof Zinsen aus 109 . . 15. August 1837 an und aus 79 6 83 3 ö 25. August v. Is. an zu bezahlen und die Streit kosten zu tragen bezw. zu ersetzen,
Fhemnitz zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der
9 Dr. Friedrich Otto Hennig, mit dem Wohnsitze in Annaberg. eingetragen worden. Chemnitz, am 12. April 1888. . Das Königliche Landgericht daselbst.
Brückner.
Am 3. d. Mts. sind nachverzeichnete 4 0. ige Soldin'er Kreis -Anleihescheine 1III. Emission vor⸗
schriftsmäßig ausgeloost: ; Litt. 3. R. 16 166 355 402 411 443 452 453 h57 57 767 875 888 930 972 1191 1192, je über 300 M, ö
Litt. B Nr. 37 485 56 68 86 87 92 101 107 110
j J . ( 7 h , ir stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Heinrich Burkamp aus Lavelsloh, jetzt unbekannten ; Urkheil ift ohne, eventuell gegen Sicher— ö. 114 115 126 127 136 142 146 171 179 184 199 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 18427 39 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. Kaufgelder mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die brief zzug d b lacht. Anf J ö . 2 das Urthe j. . 2679 . . — 2665 233 215 214 256 275 5 231 236 288 296, ng fn Ansprüchen auf die betreffende Post aus für kraftlos . ä ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die ö, , e, . bezog sich wegen beit leistang n,, In der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen 2090 233 243 244 250 270 2 geschlossen.
Zeitz, den 31. März 1888.
Wanzleben, den 7. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
13.
Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin auf den 11. Juli 1888, Vormittags 10 uhr, Jüdenstraße 55, IJ Treppen, Zimmer Fö,
,, den 6. April 1888. u
thmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
erschien genannter Vormund,
Zur Klagsverhandlung hat das K. Landgericht
seinr Legitimation auf die Vormundschaftsacte
M. I/ 88 und trug vor:
Nürnberg, III. Civilkammer, auf
zugelasfenen Rechtsanwälte ist der Name des ver—
je über 1590