1888 / 98 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 533 * wpö6

. / 1 (.

w / /

Vrigge, Otto Cords und Karl Cords, alle in

Rerlin.

Nr. 98017, woselbst die Handelsgese 1schaft in Firma American Exchange im Europe

Berlin Agench Friedländer Sommerfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Folgendes

eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebercinkunft der

Betheiligten aufgelõst. Berlin, den 14. Arril 185885. Kãnigliches rn, I. Abtheilung 56. i la.

Eisleben. des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute ein

1) bei der vater Nr. S eingetragenen Firma . 1883, ,, ,. ; ö Hermann Scholz, Rabe's Nachfolger in F. Kindling: Heinrich Clasen. Inbaber; Heinrich Clasen. Jena. Inbaber ist Wilbelm Albert Hermann Das Handel?sgeschäft ist durch Vertrag vom ; ö April 9. ö ö 3 Scholz in Jena, laut Beschlusses vom 28. März D DO fieber 1575 Ac den Kaufmann GustaJ Witt . Cohen. Nach dem am 30. Mär; 1885 d. J., Rindling zu Hettstedt übergegangen, welcher Taz. erfolgten Ableben don, Jobn Coben wir das b. bei der Pöl. 316 eingetragenen Firma R. selbe unter der Fixtna Gwtar Kindling“ fort⸗ Geschäft von dem I serlebenden Theilbaber August Tobias Ce in Jena: ; setzt; Martin Heinrich Witt, als alleinigem Inhaber, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 2, unter Rr. 512 des Firmenregisters unter unveränderter irma fortgeseßzt. ; kunft aufgelsst, der Coiffeur Richard Tobias in Bezeichaung des Firmeninbabers: Julius Marcus. Inhaber: Juda, genannt Julius, Jena setzt das Geschäft unter der Firma „R.

Kaufmann Gustad Kindling, Ort der Niederlafsung: Settstedt, Bexichnung der Firma: Gꝛustav Kindling. Eisleben, den 6. Axpril 1885. Königliches Amtsgericht.

2782 Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein Erturt. In unserem Einzel-⸗Firmenregister ist vol. J pag. 13 bezüglich der unter Nr. 77 einge r tragenen Firma Eacfar Teichmann folgende Ein S. Th. Grimm.

tragung:

manns Cäsar Teichmann laut Testaments über gegangen, esr. Rr. 936 des Einzelfirmen⸗ registers. Eingetragen auf Verfügung vom 5. April 1888 an demselben Tage und daselbst vol. II. pag. 73 unter Nr. 9836 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 336. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die verw. Kaufmann Teichmann, Sophie, geb. Litschke, zu Erfurt. Ort der Niederlaung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Caesar Teichmann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 5. April 18838 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 5. Avril 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

2788

Gifhorn. In das hbiesige Handelsregister ist

beute Blatt 91 zur Firma „August Strauch“ in

Kalberlah eingetragen:

I) als Inhaber: -

der Rentier Eduard Bodenstein zu Magdeburg,

2) als Prokurist: . ;

der Oekonom Hans Holsten aus Ludwigslust,

3) in Spalte 10, Bemerkungen:

die Firma erhält ron jetzt an den Zusatz:

Nachfolger.

Gifhorn, den 16. März 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

2787 Gifhorn. Im hiesigen Handelsregister il heute zur Firma Krümmer Sägewerk auf Blatt 147 eingetragen: Die Kollektivprokura der Kaufleute Gustav Roscher und Louis Cramer ist erloschen. Dem Kaufmann Gustar Roscher ist Einzelprokura ertheilt. Gifhorn, den 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. II.

2810 M.- Gladbach. In das Handelẽregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 766 des Gesellschaftsregisters, woselbst die jwischen den zu Rheydt wohnenden Kaufleuten und Fabrik⸗In⸗ babern Damian Gottfried Heynen und Heinrich Georg Wienands unter der Firma Heynen Wienands zu Rhentdt bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Damian Gottfried Hevnen ist am 24. März d. J. gestorben und dessen Antheil an dem Gesellschafts vermögen auf seine Erben und Rechtsnachfolger, als: 1) Wittwe Dannian Gottfried Heynen, Bertha, geb. Rölker, Kauffrau, in Rheydt wohnend, in eigenem Namen, sowie als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: Alfred, Julius, Damian Gottfried, Emilie Adolfine, Paul, Erwin, Anna Matia Bertha und Ernst Adolf Hepynen; 2 Karl Heynen, Kaufmann in Frankfurt a. M.; 3) Ernst Heynen, Kaufmann, in Rhevdt wohnend, übergegangen und wird zwischen denselben und dem vorgenaanten Heinrich Georg Wienands die Handelsgesellschaft zufolge Vertrages vom 24. Dezember 1887 fortgeführt. Das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht dem Gesellschafter Wienands nur allein ju und sind die übrigen Betbeiligten von dieser Befugniß ausgeschlossen. M.“ Gladbach, den 4. April 1835. Königliches Amtsgericht II.

2811

M. Gladpach. In das Handelsregister 9

biesigen Königlichen Amtsgerichts ist ab Nr. 1349

des Gesellschaftsregisters die nter der Fictna

H. Prigge C Ce in M. Gladbach errichtete Haatelsgerellschaft eingetragen worden.

Gésellschafter sind die Kaufleute Heinrich

M Gladbach wohnend. Die Gesellstzaft hat am 1. April dieses Jahres begonnen. M. Gladbach, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Gol dap. Saudels register. 27841 In unserm Firmenregister ist am 7. d. Mts. die unter Nr. 44 eingetragen gewesene Firma F. Brenn⸗ eisen in Szittkehmen gelöscht worden. Goldap, den 7. April 13883.

Sandelsregifter 30011 Goldap. des Königlichen Amtsgerichts J. Zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. April 1838 ist am selden Tage in unser Gesellschaf m zregister unter

Sande lsregister 2781

Die Firma ist auf die Wittwe des Kauf⸗· S. Lorenz Sohn. Nach dem am 27. August

In unser Firmenregister ist am 8

: getragen worden. Goldap, den 8. April 18388. Königliches Amtsgericht.

Gold ap.

eingetragen worden. Goldap, den 8. April 15388. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. in das Handelsregifster.

eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ferdinand Wilhelm Daniel Wille unter unveränderter Firma fort. Caesar Koch Nachf. Catl Wilbelm Benjamin Förster ist in das unter dieser Firma geführte

schaft mit dem bisberigen Inhaber Carl Wilhelm Heinrich Nülse unter unveränderter Firma fort Inhaber: Heinrich Theodor Grimm.

1887 erfolgten Ableben von Heinrich Friedrich Johannes Torenz ist das Geschäft von dem überlebenden Tbeilbaber Carl Heinrich Lorenz bis zu dessen am 6. Januar 1888 erfolgtem Tode fort— gesetzt, alsdann für Rechnung der Erben desselben fortgeführt, nunmehr aber von Friedrich Ernst Otto Rink übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . L. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig Mever war, ist aufgeboben.

April 10. W. Colshorn Co. Commanditgesellschaft. Der versönlich haftende Gesellschafter Carl Gustav Rudolrh Litzmann ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem neu eingetretenen Heinrich August Wilhelm Cols born, als persönlich haftendem Gesellschafter, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Comman⸗ ditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt. Colshorn C Rumpf, Guftav Spaun Nachf. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Commanditgesellschaft, welche durch Urtheil des hiesigen Landgerichts vom 11. Juli 1887 aufgelöst worden, nunmehr beschafft und die Firma er— loschen. Die Befugnisse des bisberigen Liqui⸗ dators und früheren Prokuristen Georg Wilbelm Karl Zieser sind bierdurch aufgehoben. Aug. v. Gönner. Inhaber: August Ernst Hein rich von Gönner. Barmbecker Brauerei, Actien⸗Gesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 16. Deiember 1887 ist das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr auf S6 660 000, eingetheilt in 1000 voll- eingezablte Aktien, zu je M 500, und in 100 voll⸗ eingezahlte Aktien, zu je 46 1000, —, erhöht und sind die 55 5 und 25 der Statuten der Gesellschaft demgemäß abgeändert worden. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mär; 1888 ist eine Abänderung des 5. 18 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.

Das Landgericht Samburg.

Hamm. Sandelsregister 2794 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. April 1888 unter der Firma Gebr. Pankok errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hamm am 8. April 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hartwig Pankok zu Hamm, 2) der Kaufmann Louis Pankok zu Hamm.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter.

Hanau. Bekanntmachung. 12792 Im Handelsregister ist unter Nr. 526 bei der Firma Jacob Stück Nachfolger in Hanau, laut Anzeige vom 5. d. M., beute Folgendes ein getragen: Nach dem am 31. März 1888 erfolgten Austritt der Wittwe des Fabrikanten Wilhelm Seifert, Wilhelmine, geb. Stück, sind: der Kaufmann Julius Brenzel und der Kaufmann Heinrich Jacob Seifert die Inhaber der Firma. Hanau, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Hanan. Bekanntmachung. (2791 Im Handelsregister ist unter Nr. 971 nach An zeige vom heutigen Tage die Firma Vogt Jo⸗ seph in Hanau und als deren Inbaber die Bi— jouteriefabrikanten Wilhelm Vogt und Wilhelm Joseph daselbst eingetragen worden.

Hanau, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

127901 Harzburg. In dem Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. hbiesigen Bezirks ist Blatt 26 bei der Firma C. Eickhoff Co. zu Nenstadt⸗Sarz⸗ burn beute bemerkt worden, de⸗ die seither bestandene offene Gesellschaft aufgelöst ist und der Oekonom Aut ust Pott in Braunschweig unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gesellschaft das Geschäft unter der genannten Firma fortsetzt. Harzburg, den 9. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

Königliches Amttgericht.

Sande sregister. 2786) Inowrarlaw. Bekanntmachung. (2796 . S8. X. Mis. unter Nr. 219 die Firma Leo Haack in Goldap, Ju worden: baber Kaufmann LeJ Bernhard Haack in Goldap ein⸗

Sandelsregister. 2785

In unser Firmenregister ist am 8. d. M. die 1888 am 11. April 1888. Firma J. Griebner in Goldap, Inhaber Kauf⸗ mann Jeseph Griebner in Goldap unter Nr. 209

Eintragungen [27983 Rabe in Jena: die Firma Robert Rabe firmirt

In unser Firm⸗nregister ist Folgendes eingetragen

1 Lauf ade Nummer 458. . 2) n. des Firmeninhabers: Michael

3) Ort der Niederlassung: Jnowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: M. Klich. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April

Jnowrazlaw, den 11. April 1835. Königliches Amtsgericht.

(27895

Jena. In unserem Handelsregister sind beute folgende Einträge bewirkt worden: a bei der Fol. 304 eingetragenen Firma Robert

künftig:

Tobias, Coiffeur“ fort; der Rubr. II. unter 1b. genannte Mitinhaber Georg Anton in Berlin ist ausgeschieden, laut Beschlusses vom 29. März 1888, e. bei der Fol. 287 eingetragenen Firma J. Wehner in Jena: ö; Die Firma J. Wehner ist erloschen, laut Beschlusses von beute. Jena, am 4. April 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Linsenbarth.

RkKammin. Bekanntmachung. 2797 Die unter Nr. 215 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Simon Blochert“ ist auf Antrag des Firmeninbabers, Kaufmanns Simon Blochert zu Kammin, vom 31. März d. J. am 3. April cr. gelöscht worden. Kammin, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 2798 In das hieselbst gefübrte Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 1170, betreffend die Firma L. Drümpelmann Nachf. in Kiel, Inhaber: Kaufmann Eduard Georg Caspar Hosmann in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. stiel, den 10. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

RH õöslin. Bekanntmachung. [2799 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Pommersche Hypo⸗ theken⸗Aktien⸗ Bank“ zu Köslin der Vermerk betreffs Bestellung des Reise⸗Inspektors Quandt (Blatt 10 des Gefellschaftsregisters Spalte 4) zum Stellvertreter der Mitglieder des Vorstandes zufolge Verfügung vom 7. April 1888 an demselben Tage gelõscht. ö

Köslin, den 7. Avril 18388.

Königliches Amtsgericht.

2804 Lennep. In unser Handels ⸗Prokuren-Register ist unter Nr. 66 in Spalte 8 eingetragen, daß die von der Firma „J. F. Lucas in Ronsdorf“ der Frau Johann Ferdinand Lucas, Fannv, geb. Kuhler, in Ronsdorf ertheilte Prokura erloschen ist. Lennep, den 6. Arril 1588. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 2802 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zufolge Verfügung von beute bei Nr. 5, die Sypothekenbank eingetragene Genofsenschaft zu Liegnitz betreffend, in Sralte 4 Folgendes ein—⸗ getragen worden: In der am 23. März 1888 stattgebabten General⸗ verfammlung ist der bisherige Direktor Schneider⸗ meister Karl Riediger zu Liegnitz als Direktor auf drei Jabre wieder gewäblt worden. Liegnitz, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

2801] Lörrach. Nr. 5357. Zu O. 3. 56 des Ge⸗ sellschaftstegisters, Firma „Färberei Schufter⸗ insel“, wurde eingetragen: Die bisherige Firma der Gesellschaft wird in „Färberei u. Appretur Schusterinsel“ abgeändert. Zweck des Unterneb— mens ist der Betrieb der Färberei u. Appretur so⸗ wie aller Geschäfte, welche mit diesen Gewerben in Verbindung stehen. Nachdem das bisherige Grundkaxital eingezahlt ist, wird dasselbe auf 250 000 MS erhöht durch Ausgabe ron 160 weiteren Aktien von je 1000 6, wovon 84 Stück der Ge— sellschakt Köchlin Claudon & Cie. in Mülhausen obne Nachzahlung als Gegenwerth der übernom- menen Fabrikeinrichtung übergeben, die übrigen 16 aber gegen Zahlung in Baar ausgegeben worden sind. 5 den 9. April 1888. Gr. bad. Amtsgericht. Rieder.

Heldorr. Bekanntmachung. 2806 Zufelge Verfügung vom 10. April 1888 ist in das biesige Gesellschaftsregister unter Nr. 11 ein⸗ getragen worden die Firma E. Albers u. v. Drathen zu Meldorf und als deren Inhaber:

D Tischlermeister Ernst Albers.

2) Zimmermeister Wilhelm v. Drathen,

Beide in Meldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen. Wieidorf, den 16. April i886.

Königliches Amtsgericht. J.

Münster i. W. Sandelsregifter (2809 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 293 des Tirmenregisters eingetragene Firma Isaac Meyer (Firmeninhaber: der Kauf- mann Isage Meyer zu Münster) ist gelöscht am 31. März 1888.

Munster i. W. Sandelsregister 25803 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. .

Die unter Nr. 48 des Firmenregisters eingetragen; Firma Wwe Th. Böcker (Firmeninbaber: h

dle

Wee Kaufmanns Theodor Böger, Sg oll R

Münster) ist gelöscht am 27. März 1888.

Münster i. W. Handelsregister 2819) des Königl. Amtsgerichts zu Münsfler i. K

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 994 di. Firma , . und als deren Inhaber de: Kaufmann Max Lazarus zu Münfter, welcher mit seiner Ehefrau Fanny, geb. Fidélmann, jede Güter. gemeinschaft ausgeschlossen hat, am 28. März 1533. eingetragen.

MHũnster i. W. Sandelsregister 2693 des Königlichen Amtsgerichts zu Müunster i. W. Die unter Nr. 857 des Firmenregisters eins, tragene Firma E. Samson (Firmeninhaber: d. Kaufmann und Branntweinbrenner Edmund Samen zu Drensteinfurt) ist gelöscht am 30. März 1885.

2513 Neumünster. Es ist eingetragen: . Am 9. April 1888:

In das bierselbst gefübrte Gesellschaftsregiste ad Nr. 33372, betr. die Firma J. Franck re; Sambnrg, Filiale Neumünster:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“ Am 10. April 1888:

a. In das hierselbst geführte Firmenregister as

Nr. 82 759, betr. die Firma Ad. Ohrtmann: Die Firma ist erloschen.“

b. In das hierselbst geführte Register zur Ein . der ehelichen Güterverbältnisse der verbei— ratbeten Kaufleute und Handelsfrauen sub Nr. 4:

Der Kaufmann Heinrich Charles Julins Bleßmann und dessen Ehefrau Anna Christine Wilhelmine Blesimann, geb. Hartmann, jr Neumünster haben laut Vertrag vom 4. Axril 15535 für ibre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Neumünster, den 109. April 18535.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. 2519

In dem Firmenregister de⸗ Amtsgerichts Nieder= labnstein wurde beute eingetragen:

I. Bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma C. Varena jzu Oberlahnstein in Col. Se⸗ merkungen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Moriz Varena ju Oberlahnstein übergegangen, welcher das Handelsgeschãft unter der Firma C. Varena fortsetzt; vergleiche Nr. 198 des Firmenregisterz; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Axtil

1835 am 11. April 835. (Akten über das Firmenregister Band T.

S. 79.)

Laux, Gerichtsschreiber.

II. Bei Nr. 108: 1) Laufende Nr. 108 (früher Nr. 37. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Moritz Varena zu Oberlahnstein. 3) Ort der Niederlassung:

Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: C. Varena.

5) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April

1888 am 11. April 18588.

(Akten über das Firmenregister Band X.

S. 78.)

Laux, Gerichtsschreiber. Niederlahnstein, 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.

2515 enss. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 195 die Firma „Peter Hellersberg“ mit dem Sitze in Neuß, früher Kempen, und als dere⸗ Inhaber der Kaufmann Peter Hellersberg zu Düsel— dorf eingetragen worden.

Neuß, den 11. Arril 1883.

Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register Nr. 40.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ans ach. [236 Nachtrag zur Bekanntmachung vom 30. De⸗ zember 1887 in Nr. 4 pro 1888: . Die Schutzfrist des Bender'schen Musters beträzt 15 Jahre. Ansbach, den 19. April 183, Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

Bitter reld. 2835 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 2. Metallwaarenfabrikant Eduard Ktonther in Roitzsch, 1 Vexirpfeife mit Vind⸗ rädchen, offen, Muster für plastische Erzeugnih; Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 18858, Nachmittags 45 Uhr. Bitterfeld, den 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

nmenan. 2169 In unser Musterregister ist eingetragen:

ID Nr. 1062. Firma Ilmenauer Porzellan. fabrit, Aetiengesellschartt, ein Packet, angeblis enthaltend 2 Zeichnungen Über plastische Erzeugnih von Porzellan, r S 5247, S / 248, s, wie 7 Naturmufter vlastischer Erzeugnisse von Per zellan, Fabriknummern 5349, 3 5249 h, 3356 d öd25l, S 5353, 8 3253, 8 535. Schutz frist 3 Jahn angemeldet den 9. Mär; 1685, Vormittags 117 Ut. 3) Nr. 103. Firma G. Hüttich Söhne. Ilmenau, ein acket, angeblich entkaltend! n inalmuster, plastisches Erjeugniß, von Herre / ,, . 101, Schutzfrist 3 Jabre, angemel?⸗ am 20. März 1888, Vormittags 10 Uhr. ö 3) Nr. 101. Firma Christ. Kob * Cie. * Stützerbach, ein Kistchen angeblich enthalte⸗ 1 Originalmuster für plastische Erzeugnisse, nin einen Gasinjektionsapparat für Lungenkranke, da (. nummer 1636, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet d

9

28. März 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 105. Firma Wilbelm Bauroth in

asnenan, ein Kästchen, angeblich enthaltend 1 Dri⸗

Re muster, Zapflochspund, Fabriknummer 70,

m rist 3 Jahre, angemꝛldet den 29. März 1838,

mittags 4 Uhr, ͤ

Iimenau, den 6 Wril 1888.

Freßherzogl. Sächs. Amtegericht. II. Abtb.

Dr. Wittich.

Hanns att. . 2834 ginigl. . Amtsgericht Kaunftatt. za das diesfeitige Musterregister wurde beute tragen: ö 1. Rr. 36. Die Verlängerung der Schutzfrist für am 8. September 1885 angemeldeten Muster * Auguft Rüsch, Fabrikanten in Kanustatt die Zeitdauer von 15 Jahren. Denn 9. April 1885. . Landgerichtsratb Römer.

Leipꝛzis. . . . ' 2466

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr 1778. Firma Moins Eere et fils ju galais in Frankreich, ein Packet mit 11 seidenen ẽrizermustern, offen, Flãckenmuster, Fabrilnummern ö = 1062, ioß⸗ - 1070, 10979 - 1077, Scutzfrist Zäahre, angemeldet den 11. Februar 1853, Mittags

Rr. 17798. Firma Walther Götze in Leipzig, ir Catton mit 40 Rüschemustern, versiegelt, Muster r rlastische Erzeugnisse, Fabriknummern S475

3. 2228 1—6, 2201/4. -, 2198 1-6, 220901,

3, 799 113, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet zn 28. Februar 1888, Vormittags 11 Ubr B Minuten. ;

Ar 780. R. Waldschmidt zu Brüssel in gelgien, ein Registrator oder Sammelmarre, Fer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ remmer 6, Srutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5 Februar 1858, Vermittags 11 Ubr 30 Minuten.

Ne. 7581. Firma Hübel E Denck in Leipzig, r Packet mit 6 Einbanddecken, versiegelt, Flächen Tier, Fabriknummern 172 177, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 29. Februar 1888, Vor zittags 11 Ubr.

Rr 17532. Jacob Ferdinand Wehner, In- teäer eines Spiegel⸗ und Bilderrahmengeschäftes in rig, ein Packet mit Abbildungen von 7 massiven Metalecken über Bilderrahmen uad 1 Holimodell hr solchen Metallecke, offen, Muster für plastische GFtjeugnifse, Fabriknummern 11 13, 15 18 bez. 14 Scußrtist 3 Jahre, angemeldet den 29. Februar Ds, Vormittags 8 Ubr 20 Minuten.

Nr. 1783. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr C Co. in Kleinzschocher, ein Packet mit E KFammgarnmustern, versiegelt, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Fabriknummern 12 241 bis sz, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. März 13535, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.

garnmustern, versiegelt, Muster für vlastische Er senznisse, Fabriknummern 123317 = 12357. Schutzfrist Jahre, angemeldet den 1. März 1885, Nachmittags Üb 39 Minuten.

Ni. 1785. Dieselbe, ein Packet mit 50 Kamm⸗

Nr. 17853. Dieselbe, ein Packet mit 40 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeagnifse, Fabriknummern 12442 12481, Schutz⸗ Jabre, angemeldet den 1. März 18858, Nach⸗

ams 4 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1789. Firma E. Ruhnau in Leipzig, ein Cizarrenabschneider, offen, Muster für plastische Er⸗ zeagnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 1. Mär; 1888, Vormittags 10 Uhr. Nr. 17891. Firma E. S. Reichel in Leipzig, in Carton mit 18 Rüschenmustern, offen, Muster är plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 23640 312, 238384, 23897 23964, 23907, 238920 - 23924, Sutzftist 3 Jabre, angemeldet den 3. Mär; 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1782. Kaufmann Béla Värady zu Buvapest in Oesterreich⸗ Ungarn, ein Muster tmnes Herrenhemdes, versiegelt, Muster für plastische

rieugnise, Fabriknummer 1, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet den 27. Februar 18858, Vormittags 5 Uhr 4 Minuten.

Nr. 1733. Firma Georg Thoren in Leipzig, iin Packet mit 2 Gardinenmustern, offen, Flaͤchen⸗= muster, Fabriknummern 1797, 17988, Schrtzfrist 3 Jäohre, angemeldet den 6. Mär; 1888, Vormittags 10 libr 39 Minuten.

r. 1784 Firma Moritz Prescher Nach⸗ olger in Leipzig, ein Couvert mit 3 Innen. und r en Etiketten fuͤr Cigarrenverpackung, versegelt, le enmufter, Fabriknummern 6369 6572, Schutz rut 3 Jabre, angemeldet den 6. März 1888, Nach⸗ witzags 3 Uhr 36 Minuten. ; Nr. 1795. Firma Walther * Götze in Leipzig, 5 Parrschachtel mit 31 Rüschenmustern, versiezelt, t für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dl Ts, 7 = 1. T277Ii-=- 13, 3537,13 8. Schutz. lte Jakr, angemeldet den 6. Mär; 1885. Abends

At. 1788. 6esitzer Franz Beruhard zu Steiuamanger in Gefterrẽlcỹ ilug arn. elne Zeich mung von 1 Kragen⸗, Brust⸗ und Manschettenrerschluß e, handen ohne Knöpfe, versiegelt. Muster für er he Erzeugnifse, Fabriknummer 10, Schutzfrist ir r angemeldet den 7. Mär; 1888, Vormittags

Re, mis. Fabrikant Frauz Platenkg zu 26 in Sesterreich⸗Rngarn, eine Zeichnung . Sorbon/ Ilaschenderschluß ohne Metallbestand ˖ 3 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, den tr mer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

7. Marz 1858, Vormittags si ür.

Nr. 1788. Firma Zeiß * Schneevoigt in Leipzig, ein Convert mit photegrarbischen Abbil- dungen von 5 Bilderrahmen mit Blumenrerzierungen mit und okne Stellagen, ausführbar in allen Golde, Bronce und anderen Farben, offen, Muster für rlastische Erzengnisse, Fabriknummern 100-196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Mär 1888, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1759. Firma Bernard Fürth zu Schütten⸗ hofen in Oesterreich, ein Modell eines Zünd⸗ bölichen Etuis, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 23. Februar 1855, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1809. Firma Otto Brosig in Leipzig, ein Couvert mit 7 Etiketten für Cigarren, Cigaretten und Rauchtabak. offen. Flãchenmuster, Fabriknummern 11, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 11 März 18538, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1391. Broncewaaren⸗Fabrikant Franz Bergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit rbotegrapbischen Abbildungen von einem jungen und einem älteren Säemann, einer Schnitterin, einem großen und einem kleinen männl. Fasan, einem kleinen weiblicken Fasan, zwei großen und zwei kleinen Kanarienrögeln und einer Bachftelje, in Metall herzustellende Gegenstände, offen, Muster für plastische Exjeugnisse, Fabrikaummern 7491-7591, Schutz frift 3 Jabre, angemeldet den 17. März 1888, Vormittags 11 Uhr

Nr. 1802. Firma A. Breden zu Wien in Oefterreich, ein Packet mit 12 Stock und Schirm⸗ griff mustern, versiegelt, Muster für rlastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 8500 519. 122, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 18. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1863. Firma Carl Güthert in Leipzig, ein Packet mit 1 Slechdose mit Sohlenbeschlag und einer dergl mit Kidleder⸗Cräme, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 451, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 21. März 1888, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1804. Firma Leykam⸗Josefstahl, Aktien gesellschaft für Pavier⸗ und Druckindustrie zu Wien in Oefterreich, ein Packet mit 2 Umschlägen für die Verpackung von Schreib und Briefpapier, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 21, 21 a, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet den 21. März 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1805. Firma A. Glaser Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 41 Druck- und Webemusterg, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 656, 682 bis 721, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. März 1883, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1806. Firma Kitzing Helbig in Leipzig, ein Packet mit 1 Plakat und 8 Eünketten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1091 1009. Schutz⸗ ftist 1 Jahr, angemeldet den 24. März 1888, r. mittags 3 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1307. Goldarbeiter Ernft Peger in Leipzig, ein Couvert mit photogravbischen Abbil⸗ dungen von 4 Brochen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 17. 21, 28, Schutz frift 3 Jabre, angemeldet den 24z. März 1888, Vor⸗ mittags 9 Ubr.

Leipzig, den 6. April 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

Mannheim. (2835

In das Musterregister wurde eingetragen:

D. 3. 168. Firma Karl Flink in Mannheim, ein versiegeltes Packet, entbaltend die Abbildungen von 22 Baugußmodellen und zwar von:

a. 5 dekorirten freistehenden Säulen, Fabrik⸗

nummern 7, 21, 107, 108. 1093p, .

b. II dekorirten Laden beiw. Schaufenstersäulen, Fabriknummern 8, Sa, ga, 10, 11, 102, 11a, 12a und 109 a, .

c. 2 dekorirten Laden⸗ bezw. Schaufenstersäulen für 2 Stockwerke durchgehend, Fabriknummern Io. iil, ö

d. 1 dekorirten Laden/ bejw. Schaufenstersäͤule, Fabriknummer 112. .

s. Ldekorirten Laden bew. Schaufenstersäule zwei Stück in gekuppelter Anwendung, Fabrik nummer 113,

f. 1 dekorirten Treppen ⸗Antrittsäulchen, Fabrik⸗ nummer 49, . ;

g. 2 dekorirten Geländersäulchen, Fabriknummern 5la und 51d, ;

h. 1 dekorirten Säulenaufsatz, Fabriknummer 582. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jasöre, angemeldet am 22. März 1888, Nachmittags 37 Uer.

Mannheim, 3. April 1888.

Groß b. Amtsgericht. II. Dr. Hunmel.

Pforzheim. ö 1362]

Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) O. 3. 367. Die Firma Benz * Kaft hier hat beiüglich des unterm 21. März 1885 geschützten Kettenmusters mit der GeschäftsNr. 1290 die Verlängerung der Schußfrist um drei Jahre angemeldet am 17. Mär 1858, Nachm. 4 Uhr. 2) D. Z. 523. Firma Wehrle Æ Cie hier, 1 Zeichnung einer Kaiser⸗ trauerbroche mit der Gesch⸗Nr. 19524, versiegelt, Mußster für plastische Srzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1888, Nachm. 3 Uhr. 35 DO. 3. 524. Firma August Kiehnle hier, 7 Zeichnungen von Bracelets, Broches, Knopf, Nadel, Medalllons, die letzte Unterschrift des Kaisers Wil⸗ elm darstellend, mit den Gesch. Nrn. 20354 . 20369. offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Marz 1883, Vorm. fi Uhr. 4) O. Z. 525 Firma Augnft giehnle

ier, 3 Zeichnungen von Broches mit dem Miniatur i der Königin Louise, mit Gesch⸗Nrn. 20503, 26508, 20509, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, SSugjftist 3 Jabre, angemeldet am 15. März 1885, Vormittags 11 Ubr. 5) D. 3. 326. Echloffer Ludwig Harter hier, 1 Zeichnung über trangportable Glühen mit Abkochrorrichtung Nr.? u 3 für Gold und Silberbijouteriefabriken, mit Gesch Nr. 103, versiegelt, Muster für plastische Er · zeugnisse. Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 17. Mär; 15888, Vorm. I1 Uhr. 6 O. 3. 527.

irma Paul Suedes hier, 3 Zeichnungen ron ö mit den Sesch. Nrn. 4391 393, offen, Mufter für vlastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Augemeldet am 21. März 1358, Vorm. 10. Ubr. Pforzheim, den 3. April 1588. Gr. Bad. Amts gericht. Mittell.

Woltrenbũttel. 24169 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma C. Grüttemann's Nachfolger in Wolfen büttel, ein offenes Modell für Heerde, Muster für plastische Erzeugnisse, Se chãfts nummer ;, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 26. März 1888, Vormittags 11 Ubr. Wolfenbüttel, den 27. März 1885.

Herjogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

Konkurse.

(2592 K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Eppler, Strick. und Tricotwaarenfabrikauten in Ebingen (Inbaber der Firma Friedrich Eppler, Weiß, u. Wollstrickwaarengeschäft in Ebin⸗ gen) hat das K. Amtsgericht beute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Arsts⸗ notar Harr in Ebingen jum Konkursverwalter er- nannt und den Netariatsassistenten Hart daselbst zum Stellvertreter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschuses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.Ordn. bezeichneten Gegenstände,

Termin auf Freitag, den 25. Mai 1888, gLtachm. 2 Uhr, vor dem Amtsgericht hier an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1828.

Den 11. April 188

2 *

Ueber den Nachlaß des am 30. März 1838 verftorbenen Fabrikanten Hermann Sartorius hier, Adalbertstraße Nr. 92, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubiger⸗ rersammlung am 27. Ayril 1888, Vormit-⸗ tags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. Juni 1885. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 1. Juni 1888. Prüfungstermin am 29. Juni 1888, Vsrmittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrase 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 12. April 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber

9s

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

65s! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Han delsfrau Anna Säuberlich, geb. Rothe, in Nienburg a. S., Ehefrau des Kupferschmieds Wilhelm Sänberlich daselbst, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Herr Rechtsanwalt Wichmann hier⸗ selbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai er. Anmeldefrist bis 7. Mai er. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 15. Mai cr., Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 11. April 1885.

Naumann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

2879)

. Ueber das Vermögen von Heinrich Heinrichs, Schuhmacher hierselbst, ist heute der Konkur eröffnet worden.

Verwalter: Geschäftsmann Wilbelm Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 30. April cr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai cr. , Vormittags 107 Uhr.

Erkelenz, den 11. Arril 1883.

Königliches Amtsgericht.

285 less! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fsträmers Max Winter zu Reimswaldan ist beute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Förster bier. Anmeldefrist bis 1. Juni 1385. Wabltermin am 16. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1835.

Friedland, Regbez. Breslau, den 12. Arril 1838.

Königliches Amtsgericht.

5 ——

st] Bekanntmachung. Das Kñõnigl. Amte gericht Hersbruck hat am Gestrigen,

Nachmittags vier Uhr, folgenden Konkurseröffnungs⸗

beschluß erlassen:

Reif in Hersbruck, Haus Nr. 182, wird das Konkursverfahren eröffnet. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs— masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens zum 23. April 18838 einschlieslich Anzeige zu machen.

Als Konkursverwalter ist der Königl. Serichtẽ⸗ vollzieber Ruttenstein dabier aufgestellt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse; ist auf Mittwoch, 2. Mai 18883, Vorm. 9 Uhr, dahier anberaumt.

Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet

alle angemeldeten Forderungen findet am Mittwoch, 320. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr, dahier statt. Hersbruck, am 12. April 1835.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Johann

am Samstag, 12. Mai 1858. Prüfungstermin für

eres, Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Kaufmanns Ludwig

Czech in Zawodzie ist hente, am 10. April er, Vormittags 115 Uhr, das Kenkars verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Scherner zu Katto⸗ witz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1388 einschlienlich.

Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1888, Vormittags 113 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 3.

Kattowitz, den 16. Avril 1333.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28564 Ueber das Vermägen des Kaufmanns und Materialwaarenhändlers Erust August Kem— nitz zu Reudnitz, Schulstraße 8, wird heute, am 12. April 1888, Nachmittags 43 Uhr, das Konk verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ledig hier. Anmeldefrist bis mit 14. Mai 1883. Wahltermin am 30. April 1888, Vormittags I ür. Prufun am 214. Bai 1883, ener Arrest mit Anzeige⸗

*

Königliches Amtsg

Maren wr man 2 Bekannt gemacht

235931 8 2 ses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verchelichten Laura Kunz, geb. Oppenheimer, in Firma L. Kunz, zu Nordhausen wird keute, am 10. April 1832, * 2 8 47

* 24 38 U * ar r me mm, , m, mem, n r Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erösnet.

w . 9iiünnauntt MiIerk 2 * 7 a,

Der Kaufmann August Bluhme dahier wird zum

ronkurs malte ann Hdd

Konkursverwalter ernannt. Konfursforderungen sind

. * * em rn

bis zum 15. Gerichte anzu⸗ na üer Die 16 —— 6 r 3 2 LC Q .

9 nd eintretenden 1 z , 3 . . Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗

;

zeichneten Gegenftärte auf den 8. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Trütung der anw gemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

1 erf onen Re Alen PVerslonen, Te

börige Sache in Beñtz etwas schuldig sind, den Gemeinschuldner zu verabfolgen ede en die Verpflichti f dem Besitze der Sache und von den J ür welche sie au der Sache abgesondert gung in Ansxruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung H. 2878 r,, Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm

Gestrigen, Vormitiags 116 Uhr, über das Ver⸗ mögen des ledigen Schuhwaarenfabrikanten Thomaz König dahier das Konkarszerfabten eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hellmunh dabier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An= zeigefrist bis 4. Mai 1885. Erste Gläubigerversamm- lunz Samstag, 28. April 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 14. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, jedes mal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes. Rürnberg, den 11. April 1338.

Der geschaftesleiten richts Königliche (L.. 8.) Hacker,

5 2 2 2 sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johannes Benedictus Schweigmann, alleinigen In habers der Firma Heitkönig E Schweigmann in Schönberg in Holstein wird, da die Zablung?« unfähigkeit desselben festgestellt, ins besondere ar

ö.

ch l m 12. Axril

Zablungseinstellung erfolgt ist, beute, /

eröffnet. Der Makler Hans Sinjen in Schön i wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor rungen sind bis zum 12. Juni 1888 bei dem Ge

Vorminags 11 Übr, das Konkurs 91

13 .

C o

179.5

anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über d n n row Mar wal ka- * . 19 nE 3 M2 Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeich neten Gegenstãnde auf Sonnabend, den 28. April 1888, Vormittags 16 Uhr, und zur Urü— fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmane gehörige Sache in Besitz ba der zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wir fgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

,,,, Del q 24 erun gen, sur welche ne

& 23 82 v 8 2 * * * * 6. 8

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

27. April 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerict zu Schönberg in Holstein, den 12. April 1888.

o

gez. Loeck. 5 Veröffentlicht: Ave, n 7 4* = 822 d 2 am 54 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

28 na 26363] Konkursverfahren. Eröffnungsbeschluß. zer das Vermögen der Sandelsgesellschaft in Firma Zeisiger E Bauer zu Sonnenburg d e

wird beute, am 19. April 1888, Nachmittags 4 Utt, das Kenkurszerfabren eröffnet. Der Kaufmann H. ee ne , . ) . 1 Solf in Sonnenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zam 4. Jari

1888 dei dem Gerichte anzumelden. Gs win jzur Beschlußfafsung über die Wahl !

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

ö 7 deren Verwalters sowie über die Bestellung ein: Släubigeraue schusses und eintretenden Falls Aber die m §. 120 der Konkurserdnang bezeichneten Gegen stände auf den 7. Mai 1888, Vormittags

r