— — — —
2
—ᷣᷣ — r
10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Vor⸗
5 Ver? Allen Perso J . — — 91 2 . 5 * 2 — 19 * ig? ace 1 Le
te che und ron den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigtng in Ansrruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 18853 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sonnenburg.
Beglaubigt: Kirchner, Gerichtsschreiber. Konkursberfahren.
Eröff nungsbeschluß.
Ueber des Vermsgen der Frau Emilie Zeisiger, geb. Büttner, und der Frau Ernestine Bauer, geb. Büttner, beide zu Sonnenburg N. M., wird beute, am 10. April 1388, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann H. Solf zu Sonnenburg wird zum Konkursverwalter cnannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über rie Wahl eines anderen Ver⸗ alters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung
2638
—— ——
auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkersrverwalter bis zum 7. Mei 1888 Anzeige zu machen. Keniglickes Amtsgericht zu Sonnenburg. Beglaubigt: Kirchner, Gericht eschreiber.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Weismain bat am 11. April Ul Irs,, Vorm. 113 Uhr, auf Antrag des Kauf⸗ manns Moritz Aal in Nürnberg bei zuge— standener Zablungsunfähigkeit über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Bachmann, Inhaber der Firma gleichen Namens, in Altenkundstadt den Konkurs eröffnet, den Kaufmann Heinrich Hellmann selbst zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmel ung der Konkursforderungen eine Feist biz 19. Mai Its. einschließlich festgesetzt und zur Beschlußfassung ber etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie ur Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Samstag, den 12. Mai l. Irs., Vorm. 9 Uhr, ind zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vorm.
2636
12
— Q — —* 86
38
2
Donnerstag, den 7. Juni l. Irs., 8 Uhr, Termin anberaumt. ‚
Zugleich wird allen Personen, welche eine zur tonfursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder
Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben,
ichts an den Semeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in spruck nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 28. April J. Irs. eir schließlich An⸗ zeige zu erstatten.
Weismain, den 11. Arril 1885
Der K. Gerichtssekretãr:
(L. S.) Fink. [2915
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolph O.uit⸗ mann zu Altena soll in der auf den 21. April 1888. Vormittags 16 Uhr, anberaumten Gläubiger⸗ rersammlung zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ꝛc. auch noch über den freihändigen Verkauf der dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücke Flur VIII. Nr. 883, 1138 / 886, S83, 1626 885 und I456/ 886 der Steuergemeinde Altena durch den Konkursverwalter ein Beschluß gefaßt werden.
Altena, den 12. April 1888.
Königliches Amtegericht.
2 5 l'sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Sutfabrikanten Friedrich Gustav Förster, weil. in Altenburg, alleinigen Inhabers der Firma J. C. Förster E Sohn daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
less] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Blenk zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten BVorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., »arterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 31. März 1888.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
7 3 lass! Bekanntmachung. Das durch Beschluß vom 12. Dezember 1887 über zas Vermögen des Schlächtermeifters Reinhold Kretschmer zu Schönfeld eröffnete Konkurs rerfahren RTird mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Berlin, den 10. April 1888. Königliches Amtstzericht II. Abtheilung 7.
lers! Konkursverfahren.
In dem Konturverfabren über das Vermögen es Kaufmanns Tavid Freudenthal, in Firma
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 28. April 1888, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗
selbst, Gerichtsstraße 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Beuthen O. S., den 7. April 1888. Unterschrift). ;
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2s 8] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau E. Sommerfeld zu Blankenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mär; 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1888 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 6. Arril 1885.
Herzogliches Amtsgericht.
w
(L. S.) Beglaubigt: Fr. Sievers, Gerichtsschreiber.
lass! Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des staufmanns (Gold und Silberarbeiters) Adolptz Neumann zu Breslau z. 3. in Haft, früberes Geschäftè lokal und lente Wohnung Ohlauer⸗ straße 20 hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 25. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichteschreiber.
23 — D län Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Handelsfrau Marie Catharina Grunwald zu Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 28. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst im Landgerichtsgebäude, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 10. April 1888.
Born, Sekretr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Hulda Gegus von hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. April 1888, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierielbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt, anberaumt. J
Danzig, den 10. April 18388.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
2867
2868 :
In dem Konkurs verfahren üte das Gesellschafts⸗ vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wanner C Co. in Prangschin Kreis Danzig wird eine Gläubigerrersammlung zum Zwecke der Beschlußfassung über den im Termin vom 7. April er. von Seiten des Müblenbesitzers August Wanner in Silberhammer gemachten Vergleichsvorschlag, be— treffend die Aufhebung des mit demselben geschloss— nen Pachtvertrages zum Termine den 23. April 18838, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42, hiermit berufen.
Danzig, den 12. April 1888.
Königliches Amtsgericht. XI.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des Zimmermeisters Christoph Martin Rahn in Darmstadt ist Schlußtermin auf Freitag, den 27. April 1888, Vormittags II Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, J., hierselbst beftimmt.
Darmfstadt, den 3. Avril 1838.
Kümmel, Ferichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts, J.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Sugo Doberentz, Inhabers der Firma F. S. Doberentz, zu Frohburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frohburg, den 13. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Wiedner.
9995 D ö 2 2 wos! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Karl Ruf zu Frohburg, Inhabers der Firma F. C. Ruf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frohburg, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht. Wiedner.
70 8 2 8 ln) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witt we des weil. Schuhmachermeisters Christian Wilhelm Benete, Marie, geb. Schwarz, in Geestendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem die Masse zur Ausschüttung gelangt ist, aufgehoben. Geestemünde, den J. April 1838. Königliches Amtsgericht. J.
987 2 es5ü7! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Adolph Otts Randig ist zur Prüfung früher bestrittener und nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter- min bezw. Bergleichstermin auf Freitag, den 27. April 1888, Vormittags 113 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 13. April 13888.
les. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzhäudlers und Landmauns J. S. Martens zu Lexfähre wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußttermins hierdurck aufgehoben. Heide, den 10. April 1885. J
Königliches e, , Abtheilung I.
,
Veröffentlicht: Bahnsen, Gerichtsschreiber.
2858 53 Leopold Müller'schen Konkursverfahren ven Bartoschewitz soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Es sind dazu 2980 6 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 1131,92 M wbevorrechtigte und 59587, 99 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Zutroschin, am 11. April 18385.
Der Verwalter.
lasss Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Adolph Max Schumann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. = Leipzig, den 13. April 1883. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
2878 7 esrs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels ⸗Gesellschaft J. Friedmann und Müller zu Lublinitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lubsinitz, den 11. April 1855.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ehrich, Gerichtsschreiber.
sc! Konkursverfahren. Das Kenkursrerfahren über den Nachlaß des Siewert Jensen auf Klintumfeld wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Leck, den 10. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
29041 : In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Eduard Falk in Northeim wird Termin zur Prüfung der nach⸗ angemeldeten Forderung des Hirsch Leyy in Hannover auf Montag, 30. April 1888, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Northeim, 12. April 1333.
Königliches Amtsgericht. III.
287 ; . 2 ösüün Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Schulz, früher zu Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Oppeln, den 12. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Effenberger zu Osterwieck ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Mai 1888, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Osterwieck, den 7. April 1888.
Sauer, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Winkeliers Heinrich Schulenburg zu Ruhrort wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 12. April 18388. Königliches Amtsgericht.
2s 2)
2807
Das
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren gegen Anton Müller, Metzger und Käsehändler, in Saarunion bat der Gemeinschuldner, nachdem er die zustimmenden
2862)
Erklärungen der sämmtlichen bekannten Konkurs gläubiger schriftlich beigebracht, den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt gemäß §. 188 Abs. 2 K. D. Der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht der Gläubiger offen. Jeder Gläubiger kann gegen den Antrag binnen einer Woche nach geschehener Veröffentlichung Widersrruch erheben. Saarnnion, den 12. April 18535. Der Gerichteschreiber: Drum m.
Beschluß. über das Vermögen des Schnhwaaren⸗ fabrikanten A. Damrauer hierselbst einge⸗ leitete Konkursverfabren wird, nachdem die Ver⸗ theilung der Masse erfolgt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben
Schweidnitz, den 19. April 1885. Königliches Amtsgericht. Bernstein.
[2870
Das
2676 Kais. Amtsgericht Straßburg i. E.
Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Haslauer C Cie. dahier, In⸗ haber Carl Heinrich Haslauer dahier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Mittwoch, den 2. Mai 1888, Vor- mittags 115 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Kommissions zimmer, anberaumt. Straßburg i. J April 1888.
Klatte,
(2643
Nr. 5175. In dem Konkursverfabren geg Maurermeister Johann Adam Weber Unterwittighansen ist zur Prüfung der rat. trãglich angemeldeten Forderungen Termin auf Frei. tag, den 4. Mai l. IS., Bormittags 9 ünr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierfelt. anberaumt. . Tauberbischofsheim, den 9. April 1835.
Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S)] Lederle.
260] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen dez Tischlermeifsters Adolf Komnick zu Tiegenhoj wird behufs Beschlußfafsung über den Verkauf da zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände auf Ant: des Konkursverwallers Termin zur Abhaltung eirg Gläubigerversammlung auf den 28. April 1885 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme: Nr. 2, anberaumt. .
Tiegenhof, den 9. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
(28353) K. Württ. Amtsgericht Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen da Jakob Fischer, Bauers in Mezingen, ist ra erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ra; Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgeholen worden. Den 12. April 1888.
Gerichtsschreiber: Ricker.
23551 K. Amtsgericht Wangen.
Das Konkursverfahren gegen Paul Stroppel, Konditor und Löwenwirth in Kißlegg, nach Abnahme der Schlußrechnung und Volljug ze Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 9. April 1888. Gerichtsschrbr. Bender.
9334 8 —— 8 834. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Chriftian Hüsche menger, Schufter und Handelsmann zu Jer necken wird heute, am 11. April 1888, Mitt: 12 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Der 2n= wirth Albrecht Krämer zu Jennecken wird zum Ker kurs verwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Wiehl.
gez. Steger, Amtsrichter.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Fürges, Gerichtsschreiber.
— 7 7 se Bekanntmachung
gemäß 5. 139 der Konkurs Ordnung. In der Müllermeister A. Kunupke'schen Kon, kurssache zu Langendorf soll die Schlußdertär— lung erfolgen. Der verfaägbare Massebestand betrãgt 142 6974.
Hiervon sind 18 647 M 35 3 ohne Vorrecht der Forderungen zu berücksichtigen. Ziegenhals, 13. April 1838.
Der Konkursverwalter. Ed. Polewka.
ꝛe. Veränderungen eutschen Eisenbahnen Nr. 988.
Bekanntmachung. . 1. Rachtrage 8 zum Staatsbahn ⸗Tatir Erfurt unter JI. 1. als mit dem JI.
Peer Vll el⸗
und sowie Artern, Heldrungen, Leubiagen. Oberröblingen a. d. S Sömmerda und Stotternheim bleiben noch bis 27 Weiteres bestehen. Hannover, den 19. Arril 18835. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Namens der betbeiligten Verwaltungen.
J. — bahnen,
29169]
Mit Gültigkeit vom 15. April l. Nachtrag II. in Kraft. Derselbe . tigung und Frachtsätze für die Station B Abgabe erfolgt unentgeltlich.
Köln,K den 13. April 18388.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (lin ksrheinische).
[2918] Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Ausnahrie⸗Tarif Nr. 19. Am 15. Arril I. J. teitt unter
gleichnamigen T
46 ung deR Aufhebung **
Tarifs vom 1 Februar 1881 16 Nachträgen ein neger Saarkeblen⸗Ausnabme t Jir, is) füär den Verkehr mit Stationen des Cie; babn⸗Directionsbezirks Hannover in Kraft. Sed. jedoch Frachterhöhungen eintreten, haben die betref den bisherigen Sätze noch bis zum 31. Mai 5 einschließlich Gülligkeit. Der Tarif wird unc geltlich abgegeben. Köln, den 13. Arril 18588. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
2920 ii ö zheinisch⸗ Köln- Minden ⸗Belgischer Güter Verkehr. . sern Am 15. April d. Is. tritt für die Beförtet. ren Kalk. in Sendungen von 10 000 Eg renn, Station Moha der Belgischen Nordbabn nach . dingen, Station des Gisenbahn Dirertie ] . Koln (linksrbeinisch', über die Route vig Ilz. ein ermäßigter Frachtsatz im Betrage von Franc?! pro 1000 kg in Kraft. Köln, den 13. April 1858. . Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion (linksrheinische). /
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 6
Berlin:
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
A. Freudenthal zu Beuthen O.⸗S., ist zur
Serichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelastraße Nr?“
zum Deutschen Reich
M 98S.
Fünfte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 14. April
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1838.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eĩnem befonderen Blatt Tnter . Titel
Central⸗Handels⸗
. Das Central Handels Register fũr das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußifcken Staats
gen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das 5
XTbennement beträgt JL M 50 3 fur das Vierteljahr. nlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ——
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fabrvlan Aenderungen der deutschen
Register für das Deutsche Reich. (r. 8B)
Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags beiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Bergen a. R. Bekanntmachung. 2764 Zufolge Verfügung vom 10. April 18588 ist in unsct Firmenregister unter Nr. 215 die Firma: „Malte Ethsé“, ö Anbaber: Kaufmann Malte Ethsé, mit dem Sitze in Bergen a. R., am heutigen Tage eingetragen worden. Bergen a. R., den 19. April 13833. Königliches Amtsgericht. II.
Bernburg. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind auf Verfügung von heute folgende Firmen eingetragen: Fol. 843. Firma: Gustav Gruber in Bernburg. Inbaber: Tapetenhändler Gustav Gruber in Bernburg. Fol. 844. Firma: Marie Heyer in Bernburg. Inhaber: Fräulein Marie Heyer in Bernburg. Bernburg, den 6. Axril 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
[2762
Bernburg. Handelsrichterliche
ö Bekanntmachung.
Fol. 3830 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma Maria Weynen eingetragen steht, ist auf
Verfügung von heute eingetragen worden:
Das unter der Firma Maria Weynen hier be⸗
stehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag an
Frl. Agnes Böttcher hier übergegangen, welche
es unter der bisherigen Firma fortführt. Bernburg, den 5. Abril 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
2767
RFielereld. Sandelsregister 2770 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 486
zufolge Verfügung vom 11. April 1888 eingetragen:
Col. 2. Seydel C Co Col. 3. Gadderbaum bei Bielefeld. Col. 4. Die Gesellschait ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter t der Kaufmann Georg Seydel zu Gadder— baum. Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 begonnen.
Bitter reld. Betauntmachung. 2753 ( unserm Firmenregister ist heute unter Nr. II die Firma „A. Rausch“ und als deren Inhaber er , Caufmann August Rausch hier eingetragen orden. Bitterfeld, den 29. Mär; 1833. Königliches Amtsgericht.
2768 Eraunschweig. Bei der im biesigen . tegiter Bd. JI. S. 54 eingetragenen Firma: Joh. Gottl. Hauswaldt“ ist beute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten Kommandit⸗ 1 . en. begrundere m kel Lichaft ein Kommanditist ausgeschieden ist.
Braunschweig, den 11. April 13838. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
. 2769) Sraunsehweig. Bei der im, Handelsregister m Lr, Seite 53 eingetragenen Firma „Braun⸗ schweigische Confervenfabrit Seilwig * Es“ i. bene vermerkt, daß das unter derselben begrun⸗ i and elegeschs t auf eine Kommanditgesellschaft, . 1. d. Mts., begonnen, übergegangen, und er ens einem personlich haftenden Gesellschafter, 364 zufmann Julius Ring Hhieselbst, und einem m mnandit isten besteht. Die Firma bleibt unver⸗ leid iti ist die für obengen. Firma dem Kauf⸗ . Wilhelm Wittnebe hieselbst ertheilte Prokura ne ged. Negifter eingetragen worden. Braunschweig, den ij. April 15383. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Rreslan. Bekanntmachung. 12772 . unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 969, be⸗
Wend die offene Handelsgesellschaft Ditges 4
chaefer hier heut eingetragen worden:
Tie Gesellschaft ist durch den Tod des Ge—
Sellschafters Theodor Schaefer aufgelõst.
6 . in unser Prokurenregister bei Nr. 1280 . Ero cen der dem Carl Baumeister zu Breslau 3 Handelsgesellichaft Ditges Æ Schaefer
2 ten Prokura heut eingetragen worden.
reslau, den 7. April 18585. Königliches Amtsgericht.
n gesnan, Bekanntmachung. (2773 ber unser. Gesellschaftsregister ist bei Nr. S5, end die offene Handelsgesellfschatt S. Æ T.
ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle si getreten seine Erben: A. Die verwittwete Kaufmann Guttentag, Marie geb. Goldstũcker, B. seine Kinder: . a. Henriette Natalie b. Stephan c. Ernfst 4. Ile tag, ö e. Frieda sämmtlich zu Breslau. Zur Vertretung d Kaufmann Leon Guttent Die vorbejeichneten E tag sind von der Befugn treten, ausgeschlossen. Breslau, den 7. Avril 1833. Königliches Amtsgericht.
i enta3 zu Breslau befugt, rbe i5
KEreslau. Sekanntmachung. [2772 In unser Firmenregister ift bei Nr. 7193 das Er— loschen der Firma A. Freund E Co hier heute eingetragen worden.
3 2 Kör gericht.
21
6 —
Königliches Amtsgericht.
KEublitz⸗. Bekanntmachung. 2766 Die in unser Firmenregister unter Nr. 3 (früher Vr. S3 des Kösliner Registers) eingetragene Firma Sally Tretzner ist gelöscht worden.
Bublitz, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Danxis. Bekanntmachung. 2776
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dan⸗ ziger Privat Aktienbank“ folgender Vermerk ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1888 sind der Kommerzienrath George Mir, Kemmerzienrath Richard Damme, Konful Marx Steffens und Kaufmann und Stadtrath a. D. Jehann Immanuel Berger nach ihrem statuten— mäßigen Ausscheiden als Mitglieder des Verwal⸗ tungsrathes wiedergewählt worden. Ferner sind durch Beschluß des Verwaltungsrates vom 16. Mär; 1838 die Mitglieder desselben Theodor Rodenacker und Wiltßelm Jüncke als Mitglieder der Direktion für die Zeit vom 1. April 1885 ab auf 1 Jahr ge—⸗ wählt worden. Danzig, den 11. April 18388.
Königliches Amtegericht. T.
Dessan. Sandelsrichterliche . Bekanntminachung. Auf Fol. 209 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Aktiengesellschatt „Anhalt-Dessauische Landesbank“ folgender Vermerk:
An Stelle des aus dem Verwaltungsrathe aus geschiedenen Commerzien⸗Raths Alfred Behr in Cöthen ist in der Generalversammlung vom 20. März 1888 der Commerzien⸗Rath Her— mann Reichardt in Dessau zum Mitgliede des Verwaltungsraths erwählt worden. eingetragen worden. Deffau, den 31. März 1883.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift.)
2775
Dessau. Sandelsrichterliche 12777 - Bekanntmachung.
Auf Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters ist be— züglich der offenen Handelsgesellschaft C. G. Käm⸗ merer in Desfsau folgender Vermerk:
Die Fabrikanten Gustavs und Julius Kämmerer sind am 1. April 1888 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden.
Der Fabrikant Eduard Kämmerer hat das Geschäft mit Activen und Passiven übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber derselben fort. eingetragen worden.
Defsau, den 6. April 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift.)
2646 Durlach. Nr. 3753. Zu O. 3. 67 des dies— seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: ; Aktiengesellschaft: Brauereigesellschaft Eglau in Durlach“. Gesellschaftsstatut vom 5. März 18388. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fort betrieb des zu Durlach bestebenden Bierbrauerei⸗ geschäfts des C. Eglau, die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Bier und Malz einschließlich der sich bei der Brauerei und dem Geschäftsbetriebe ergebenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann zu ihrem Zwecke Iwmmobilien erwerben, Wirthschaften pachten, einrichten und betreiben. Das Grundkapital beträgt 400 000 MS und zer⸗ fällt in 4900 auf den Inhaber lautende Aktien zum
Geschwister Gutten⸗
r Gesellschaft ist allein der
n des Herrmann Gutten—⸗ die Gesellschaft zu ver⸗
J ijammlungstage erschienen sein mu
Der Kaufmann Herrmann Guttentag zu Breslau Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Wolf Kolligs, in Firma J. Ph. Kester,
sind in die Gesellschaft ein⸗ 2) Salomon Merzbach, in Firma A. Merzbach,
Beide Bankiers in Frankfurt a. M, . ) Karl Eglau, Bierbrauereibesitzer, * Max Eglau. Bierbrauereibest ßer.
5) Karl Nast, Rentner, letztere drei von bier, und wurden von diesen sämmtliche Aktien über nommen.
N F 8 22 Der Uebernahmspreis, der von dem Aktionär C. Eglau bier zu verg
de üten ist, beträgt stãnde und Inventar 490 000 6 und fär die vor- zandenen Rohmaterial⸗ und Siervorräthe 34 194.60
8
haft nicht.
welche aus einem oder mehreren Mit
ernannt, ihre Bestellung ist jederzeit Eglau, Fart Es Heinrich Sale Merzbach, Adolf Kolligs, Beide
. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Bankiers in Frank⸗
*
Va 12 de
Ausschreiben hat jeder Zeit auch Zweck —
durch den Reichs-Anzeiger und das Durlacer Wochenblatt. —
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich:
eines Stellvertreters oder eines Prokuriften; wenn
schriften zweier Direktionsmitglieder oder zweier und eines Stellvertreters oder eines Prokuristen oder nach Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen. Durlach, den .
T .
Fr. Amtsgericht.
862 7.
Eisleben. des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute unter U. 56153 des Firmenregisters die Firma „Hermann Fiedler“ und als deren Inhaber der Schnitt⸗ waarenhändler und Schneldermeister Hermann Fiedler in Hettstedt eingetragen. Eisleben, am 6. April 1835. U Königliches Amtsgericht. /
Emmendingen. Nr. 4317. In register O. 3. 52 des Gesellschaftsregisters getragen: Firma und Niederlafsungsort: Peter und Bruder in Emmendingen. Rechts zerhältnifse der Hesellschatt: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Nich gel Peter von. Emmendingen und Kaufmann Ludwig Bruder, ledig von da. Die Gesellschaft hat am 29. März 183858 begonnen; sie wild von jedem Gesellschafter selbstständig vertreten. Michael Peter ist verheirathet mit Maria Lina Bruder von Emmen— dingen. Laut des am 7. September 1885 abge— schlofsenen Ehevertrages wird das jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und pafsive Vermögen der Ehegatten von der Gemeinschaft ausgefchloffen und in solche von jedem Theil der Betrag ron Sechsiig Mark eingeworfen. Emmendingen, den 5. April 1888. Gr. bad. Amtsgericht. [ Unterschrift.)
Essen. Sandelsregister 2780 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 353 (Gesellschaft Erholung) am 5. April 13533 fol— gendes eingetragen:
Der Gesellschaftz vertrag vom 24. November 1887 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1885 in einigen Punkten abgeändert. Hervorgehoben wird, daß die ordentliche General- versammlung nicht, wie F. 17 bisher bestimmte, im März, sondern im Juni alljährlich stattfindet.
Genthin. Bekanntmachung. 2760 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 109 ein⸗ getragene Firma: — „Pieschel C Co. (in Genthin)“ mit dem Sitze Altenplathow, ist zufolze Ver fügung vom 9. dieses Monats am heutigen Tage gelöscht worden. Genthin, den 10. April 18388.
Königliches Amtsgericht.
j
2 9 1
GrTätꝝ. Bekanntmachung. 2783 In das hiesige Firmenregister ift heute bei der Firma L. Meyer zu Grätz Nr. 41 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. 1888 am selben Tage. Grätz, den 5. Avril 13888.
Avril
uttentag hier, heut eingetragen worden:
Nennwerth von je 1000 0
Königliches Amtsgericht.
8d
r Gesellschaft
für der Gesellschaft abgetretene Inmobilien, Aus.
zu deren tbeilweisen ung von C. Eglau
„ besonderer Grünzunge aufwand besteht für die Vorstand der Gesellschaft ist die
Die Direktoren werden durch den
wird von dem Aufsichtsrath oder von dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts.; blättern, welche mindestens 3 Wochen vor dem Ver⸗
Generalgersammlurg Tages ordnung) zu enthalten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
iit er orderlich; wenn nur ein Direktions mitglied be- stellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift, der die
mehrere Direktionzmitglieder bestellt find, die Unter
Stellvertreter oder die Unterschriften eines Direktors
Handelsregister 2779) Zell a. S.“ wurde unterm
getragen: Firma „Fr. Zeiser
unbeweglichen Güter und den Einkünfte.
getragen: und Fritz in Offenburg.“
— Hannover. Sekanntmachung. 2739 Auf Blatt 1113 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Julius Rosenberg einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Nathan Falck zu Hannover ist Prokura ertheilt. ; . Hannover, 11. Axril 1333. Königliches Amtsgericht. Nb. 1
Lahr. Eingetragen wurde zu DO.3. Firmenregisters: Firma Herm. Flüge s f n Lahr? * kö . in Lahr: Firma erloschen. Lahr, den 31. März 1335.
Großb. Amtsgericht.
Eichrodt.
22803 enregister ift der unter Nr
Die Firma ist in durch Uebereinkunft schaftsgerichtlicher Genehr Wittwe Fannv, geb. gegangen.
„Sodann ist unter Nr. 352 in dasselbe Register eingetragen: die Firma „J. J. ; : dorf“ und als deren alleinige Inhaberin
frau Wittwe Johann Ferdinand Lucas, Kuhler, in Ronsdorf. Lennep, den 6. Axwril 1833.
Königliches Amtsgericht
TLüdensehei d. Handelsregister 2805 des Föniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid Bei Nr. 327 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Sitz zu die Fabri⸗
Tar
*
. 2 4 unter Nr. 315 die irma Linnepe ogelsaug mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrtkant
August Linnepe zu Läüdenscheid am 7. April 138335 eingetragen.
nh Bekanntmachung. 2313] 29. I. Einträge zum Firmenregister.
Zu O. 3. 1098. Firma: „Wilhelm Karcher in . 24. Mär; 1888 ein⸗ etragen: Wittwer Wilbelm Karcher hat sich mit ina, geb. Späth, von Zell a. H. wieder verehelicht. kach dem Ehevertrag d. d. Gengenbach, 15. Mär; S858, wirft jeder Theil 50 „ in die Gemeinfchaft in, dagegen bleibt alles weitere, gegenwärtige und r bewegliche und unbewegliche Vermögen i eile, sowie sämmtliche gegenwärtige und nftige Schulden ron der Gemeinschaft aus
Offenburg. Nr.
cr.
— *
ige, w. è Th
ce — t C —0
i r *
O. 3. 267 wurde unterm 6. Mär; 18858 ein— tragen: Firm ; in Offenburg.“ Inhaberin ist die Ehefrau Fes Schriftsetzers Friedrich Zeiser, Luise Georgine, geb. Schneider von Offen— burg. Nach, dem Ehevertrag, d. d. Offenburg, 1. Mai 1886 wurde als Norm der ehelicken Güter— verhältnisse völlige Vermögensabfðonderung gemãß den Bestimmungen der L. R. S. S. 1535 ff. be⸗ dungen und verbleibt das Vermögen der beiden Batten durchaus getrennt und es behält die Ehe— frau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und freien Genuß ihrer
Friedrich Zeiser wird als Prokurist bestellt.
II. Einträge zum Gesellschaftsregifter. „Zu O. 3. 98 wurde unterm 19. Mär; 1888 eingetragen: Firma: „Gebrüder Wickersheim in Offenburg.
Gesellschafter sind: August Wickersheim und Friedrich Wickersheim, Bierbrauer, Beide in Dffen⸗ burg wohnhaft. Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft.
August Wicersheim ist ledigen Standes. Friedrich Wickersheim ist verheirathet mit Anna Josefa, geb. Armbruster, von hier. Nach deren Ehe⸗ vertrag d. d. Offenburg, 253. August 1833, wurde die geietzliche Gütergemeinschaft als Rechtsrerhältniß dei dereinstiger Gemeinschaftsauflösung jedoch mit der Modifikation bestimmt, daß jeder Theil von seinem fabrenden Einbringen nur die Summe von 165 4 zur Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Beibringen beider Theile, gegenwãrtiges und zukünftiges, aftiges und pafsives don der Gemein- schaft ausgeschlossen und für verliegenfchaftet erklärt
wird.
Zu O. Z. 95 wurde unterm 20. März J. Is. ein- Firma: „Cementwarenfabrik Belli
Gesellschafter sind: Cementer Philipp Belli und
K Josef Fritz, Beide wohnhaft in Offen⸗ Urg.
Jeder der Gesellschafter wird die Gesellschaft der⸗
treten.
Philixp Belli ist verbeirathet seit 28. Juni 1885
mit Katharina, geb. Geiger, ohne Erri ; Ebevertrages. ger, ob chtung eines
Josef Fitz ist Wittwer. ann , 1 April 1888. Großherzogliches Amtsgericht. O. Mueller.