1888 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg

1 t 96 8 In das Handelsregister ist auf Seite 168 Nr. 294 zur Firma „Carl Dinklage zu Oldenburg! ein⸗

getragen:

Prokura ertheilt. 1888. April 6. Harbers.

Oldemnurg. In das Handelsregister ist heute eingetragen Seite 230 Nr. 491 zur Firma D Co in Olden⸗

Dem Carl Julius Dinklage hies. ist heute

iegelei Mosleshöhe, Willers urg:

Prokura ertheilt. Oldenburg, 1888, April 6.

Großherzogliche ö Abtheilung J.

arbers.

Osterode a. H. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 228 zur Firma Osteroder Stadt ˖ Bierbrauerei ein

getragen:

An Stelle des verstorbenen Amtsgerichtsraths Bethe und des ausgeschiedenen Sanitätsraths

Dr. Döring hierselbst sind

der Kaufmann H. Bodenstein und

der Bankier Aug. Kiene, Beide zu Osterode a. H.,

zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Ssterode a. H., den 8. April 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Pless. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

Nr 15, den Konfum⸗ und Sparkassen ⸗Verein

Radostowitz betreffend, nachstehende Eintragung 1888 bewirkt

Die Genossenschaft hat sich aufgelöst.“

zufolge Verfügung vom 31. März worden:

Pleß, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ Register wurde unter Nr. 293 die Firma E. C P Rottsieper, welche früher ihren Sitz

hatte, eingetragen: Die Gesellschafter der Firma sind:

1) Eugen Rottsieper, Kaufmann zu 2 Max Hagenböcker, Kaufmann, daselbst, von denen lein Jeder vertretungsberechtigt ist. Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1888 ab von Ronsdorf nach Remscheid verlegt.

Remscheid, den 16. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Remscheid. In unser Handels ⸗Firmenregister wurde eingetragen die Firma E. Schmidt in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst

wohnende Kaufmann Ernst Schmidt. Remscheid, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwarzentrels. Nach Anmeldungen 22. Februar. 2., 13. und 27. März 1888 ist heute in das hiesige Firmenregister eingetragen bei:

„Rr. 797 Firma Dr GC. Schwarzenfels !: Die Firma ist erloschen.

Schwarzenfels, am 10. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Hofmann.

sprempergę. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Folgen⸗

des eingetragen worden und zwar:

J. in unfer Firmenregister unter Nr. . „Grube Victoria bei Grosß-⸗-Räschen ried. Hoffmann“, als Ort der Niederlassung Grube Victoria bei Gros⸗Räschen, und als Inhaber der Firma der Regierungs⸗Baumeister

Nr. 60 der

Friedrich Hoffmann zu Berlin;

II. in unser Prokurenregister unter Kaufmann W. A. O. Hoffmann zu Groff⸗ Räschen als Prokurist der zu Grube Victoria bei Groß⸗Räschen bestehenden, unter Nr. 386 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Grube Victoria bei Groß⸗Räschen Fried. Hoffmann.

Spremberg, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. JööGl die offene Handelsgesellschaft in . „Mascow . Ce mit dem Sitze der

esellschaft „Stettin“! eingetragen: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Jahnke, 2) die Ehefrau des. Handlungsreisenden Albert Mascow, Adelheid, geborne Propp,

Beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 3. April 1888 begonnen, Fie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilhelm Jahnke zu.

Stettin, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung XI.

stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Firma: „Stettiner Vereins Tischlerei. Eingetragene Genossenschaft“

Folgendes eingetragen:

An Stelle des bisherigen Schriftführers, Tisch— lermeifters Carl Guse zu Stettin, ist der Tisch⸗ lermeifter August Zillmer zu Stettin zum Schrift

führer gewählt. Stettin, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. In unser , ist zufolge Ver 1888 am selbigen Tage eingetragen:

a. unter Nr. 684 bei der Firma

vom 10. Apri

Holften ! zu Stralsund: „Die Firma ist erloschen“;

b. unter Nr. 834 neu eingetragen die Firma „Paul Peusr“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Peuß daselbst.

Stralsund, den 10. April 1888. Königliches Amtsgericht. III. Dem Carl Julius Dinklage hieselbst ist heu te

Bekanntmachung. In das Handelsregister zur Eintragun gemeinschafk wurde heute zufolge Ver 10. d. Mts. eingetragen:

Kaufmann Eduard Großgerge zu Stolp hat für seine Ehe mit Anna, Vertrag vom 22. Oktober der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung daß das Vermögen und der gesammte auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbe⸗ haltenen Vermögens der Ehefrau haben soll. Stolp, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

der Güter · ügung vom

Strey, durch 1887 die Gemeinschaft

ausgeschlossen. Erwerb der Ehefrau,

I. Einzelfirmen. ( Rich. Blezinger, Krailsheim. Inhaber: Richard Blezinger, Apotheker in Krailsheim. Befaßt si kaufe von Arzneistoffen und dem Verkaufe derselben in grö stehendem Gewerbe. hardt ju Reinhardt, ge helm Reinhardt junr. gang vom Reinhardt junr. au Schmidt, übergegangen. e Wilhelm Reinhardt junr. wurde gelöscht. Zriedrich Faber, bette, geb. Web Faber, Kaufmann ist durch Erbgang irma Georg F im, auf dessen Wittwe Babette, gegangen. Der bisherige wurde gelöscht.

Stuttg ari. d Krailsheim.

ch neben dem Einzelver⸗ anderen Präparaten mit ßeren Quantitäten als (29. 3.88) Wilh. Rein⸗ nr., Krailsheim. Inhaber: Magdalene b. Schmidt, Wittwe des Kaufmanns Wil,; in Krailsheim. Das Geschäft ist bisherigen Inhaber Wilhelm f deffen Wittwe Magdalene, geb. Der bisherige Inhaber (29. /3. 88.) Inhaber: Ba⸗ ittwe des Georg Friedrich s in Krailsheim. Das Geschäft bisherigen Inhaber der riedrich Faber, Kaufmann in Krails⸗ geb. Weber, über⸗ Georg Friedrich Friedrich Faber in Krails. hn der jetzigen Geschäftsinhaberin. (4 / Krailsbeim. Inhaber; Ott Das Geschäft ist der bisherigen Inhaberin, Mina e, auf deren Sohn übergegangen. haberin Mina Merz Wittwe wurde

Heinrich Jetter, etten u. s. w. in Göppingen. Fabrikant in Göppingen, .J. Igersheimer ertheilte Prokura ist

Carl HSeim⸗Schweikert, und Spiegelglas⸗, Gold⸗ d Kitthandlung in Heilbronn. ek, Kaufmann in Heilbronn. Seit den jetzigen Inhaber über inwilligung des früheren Firma beibehält.

Krailsheim.

Friedrich Merz, Merj, Kaufmann i durch Erbgang von Merz Wittw bisherige In

. G. Göppingen. Fabrikation von Cors einrich Jetter,

n Krails heim.

in Ronsdorf

Remscheid,

(31/3. 88.) K. A. G. Heilbronn. Seifenertraktfabrik, T und Politurleisten Inhaber: Carl Bek, 31. März 1888 auf gegangen, welcher mit Einwill 5 Heim die bisherige K. A. G. Leonberg. Löwen, Spezerei⸗ und Samenhandlung, und Wachszieherei in Weil d Stadt. Inhaber: Anton Lutz. N

den Sohn Alfred Lutz abgege K. A. G. Leutkirch. Ziegelei Rimpach, Gemeinde Friesenhofen. Ingenieur in Rimpach. Kieninger, Colonial-⸗Material⸗ Geschaft en gros & en detail in haber: Thekla Angelika Kieninger,

Seitheriger unmehriger Inhaber: Firma und Geschäft an (9.4. 88.)

Fürftlich Zeil'sche Leopold Gnöth in Rimpach, Inhaber: Leopold Gnöth, (31. / 3. 88.) und Farbwaaren⸗ Leutkirch. In- geb. Kluftinger, hrt nach dem Tode (31.53. 88.) hle und Holzhandel in Die Firma ist in Folge Geschäfts; (31.3. 88.) Fürstl. Zeil, Die Firma ist

in Leutkirch. Die Wittwe führ ihres Mannes das Geschäft weiter.

Emerlanden. aufgabe erloschen. ; Eementwaarenfabrik Unterzeil, in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (631 Fürstl. Zeil' Ziegeleiverwaltung Ri Die Firma ist durch Aufgabe des Geschaͤfts erloschen.

E. Wendler in Reut⸗ Inhaber: Eberhard Wendler, Tuchmacher. Wolle⸗ und Baumwollwaaren. (I. 4. 88.) Schorndorf.

51. . 88) K. A. G. Reutlingen.

Geschäft in 1

Schorndorf. Schorndorf; fabrikation.

Junginger, Gottlieb Junginger Bienenwirthschaft und Kunssfwaben⸗ selischaftsfirmen und Firmen ju rist i scher K. A. G. Heilbronn. dem Neckar. An die Stelle des ver

Per sonen.

Schleppschifffahrt auf der Gesellschaft in Heilbronn. storbenen Heinrich Staab ist in der Beneralversammlung vem 26. März 1888 Direktor von Marchtaler in Heilbronn zum Mitglied des Aufsichtsraths auf Ein Jahr gewählt worden.

J

K. A. G. Reutlingen. Knapps u. Offene Handelsgesellschaft. Theil haber: Franz Knapps und Felix Schwandner, ederhandlung en gros. 6, ragene Genofsenschaften. ldorf. Darlehens kassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit in Mittelfischach. Gesellschaftsvvmrtrag ärz 1588. Gegenstand des Unternehmens von Geldmitteln in verzinslichen eschäfts · und Wirthschaftsbetrieb er gemeinschaftlicher Garantie. d vertreten durch einen V dem Vereinsvorsteher und 4 Bei⸗ ie derzeitigen Vorstandẽ mitglieder sind: Maurer, Schultheiß in Mittelfischach, Vereine vorsteher, 2) D. Hofmann, Stellvertreter des Vereins vorst

Schwandner in Reutlingen.

III. Eäng et K. A. G. Gai Mittelfischach.

vom 28. M ist die Beschaffung Darlehen zum G der Mitglieder unt Die Gesellschaft wi stand, beste

Oekonom von dort, ehers, 3) G. Schübele, er daselbst, 4) Mich. Schoch. Bauer von Beck, Gastwirth in Unterfischach. Mitglieder kann jederzeit bei

Küfermeist Engelhofen, 5) F. Das Verzeichniß der den Amtsgericht eingesehen werden.

Verein Gmünd, Sitz daselbst. In der Plenarper⸗ sammlung vom 5. Februar 1888 wurden als f. Vorstand Oberamtsthierarzt als II. Vorstand

3) als Stellvertreter Fa mund. 5 I2. 88.) Gmünd. Sitz daselbst.

und Consum⸗

abrikant August Metzler, rikant Wilhelm Durner in Metzger⸗Genossenschaft eneralversammlung

261. 88) Verein Möckmühl, C

Straub, als Vorsitzender,

mann, als Controleur u Schorndorf. (3.14. 88) K. A. G. Münsingen.

Garantie in verzinslichen verzinslich anzulegen. vertreter des Vorstands;

dingen. Die Zeichnung

dessen Stellvertreter, und erfolgt ist. Bei Anlehen

Rechner und ein vom

verbindlich zu machen.

kann jeder Zeit bei dem

Nr. 11 eingetragen; Firma der Gesellschaft Brauerei Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft;

reinen gesunden und woh

lauten. Der Vorstand besteht

nach der Amtsdauer.

Die Zusammenberufun

Reichs⸗Anzeiger in der

Vestflesvigsk Tidende, welche beide in; scheinen, und zwar so zeitig, daß zwischen der Be—

wählt: 1) Ernst Waldmann, Vorstand. 2) Johann Riehle, Kassier, 3) Johann Kucher, Schriftführer.

R. A. G. Necarsulm. Spar⸗ u. Vor schust⸗

. G. An die Stelle des

Kaufmanns Farl Krieger, sen., in Möckmühl welcher krankheitshalber seine Stelle als Kassier . bat, ist Adolf Mayer, Kaufmann in Möckmüh Kafsier in den Vorstand gewählt worden. (6.4. 88.) KX. AW. G. Schorndorf. Handwerkerbank Schorndorf, C. G., Schorndorf. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 23. März 1888 wur- den auf 3 Jahre in den Vorstand gewahlt: 1) August

als

2) Gustav Veil, Kauf⸗

mann, als Kafsier, 3) Karl Friedrich Maier, Kauf ˖

nd Schriftführer, alle von

Darlehens kafsenverein

Gomadingen mit Offenhausen, mit dem Sitz in Gomadingen. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 14. März 1888. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

Darlehen zu beschaffen, so⸗

wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder Mit dem Verein soll eine Sparkasfe verbunden werden. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Gottlieb Failenschmid, Bauer, Vorfteher; Michael Schenzle. Gestütsgufseher, Stell⸗

Ehristian Mauser, junr.,

Schuhmacher, Johannes Reiner, junr., Bauer, Ghristian Vöhrinzer, Bäcker, sämmtlich von Goma

für den Verein erfolgt, in

dem der Firma die Üinterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder

mindestens zwei Beisitzern von hundert Mark und dar⸗

unter genügt dagegen die Unterzeichnung durch den

Vorstand bestimmtes Vor⸗

standsmitglied, um dieselbe für den Verein rechts

Die öffentlichen Bekannt⸗

machungen werden von dem Vereinsvorsteher unter⸗ keichnet und ergehen in dem Amtsblatt des Bezirks Münsingen. Bas Verzeichniß der Genossenschafter

hiesigen Amtsgericht einge⸗

eingesehen werden. (26./3. 88.)

Tondern. Bekanntmachung. 2829 In das hiesige Gefellschaftsregister ist heute unter

: Tondern'sche Actien⸗

Tondern.

Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1888 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb eines

lschmeckenden Bieres.

Das Grundkapital beträgt 131 000 0 und zerfällt in 31 Aktien à 16060 , welche auf den Inhaber

aus 2 Mitgliedern, welche

aus der Mitte der Aktionäre in der ordentlichen Generalverfammlung gewählt werden, ein Mitglied des Vorstandes tritt alljährlich aus, und zwar zu⸗ nächst durch Bestimmung des Looses und späãterhin

Der Aufsichtsrath besteht aus Mitgliedern, derfelbe wird nach Ablauf der gesetzlichen Funktions zeit des ersten Aufsichtsraths auf 5 Jahre in der ordentlichen Generalversammlung gewählt. r Vorsitzende des Aufsichtsraths entscheidet bei Differenzen zwifchen den Mitgliedern des Vorstandes.

g der Generalversammlung

der Aktionäre durch den Vorstand geschieht durch einmalige Bekanntmachung aufer im Deutschen

Tondern'schen ö und ondern er⸗

kanntmachung, welche zuletzt erscheint, und dem Ver

gen durch den Vorstand.

sammlungstage 3 volle Wochen liegen. In den bezeichneten 3 Blättern erfolgen auch die westeren die Gefellschaft betreffenden Bekanntmachun⸗

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum

bis zum 30. September

Auf das Grundkapital besitzer Gustav Werther belegenes Brauereigewese

30. September des darauf folgenden Jahres, das erste

d 8

Die ordentliche Generalversammlung findet all= jährlich innerhalb der ersten 3 Monate des Geschãfts jahres statt, die erste spätestens im Dezember d. 85 hat der Aktionär Brauerei⸗ in Tondern sein in Tondern nebst allen dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, losem und sestem, lebendem und todtem Inventar als Cinlage gemacht, für welche Einlage demselben 127 Aktien ä 10090 ½ gewährt werden, Gesellschaft die auf dem Gewese ruhenden Hypsthe⸗

ken im Betrage von 23 090 6 als eigene. Vom Reingewinn erhalten, nachdem 10 960 des

selben dem Reservefonds

pidende an die Aktionäre pertheilt sind, die glieder des Vorstandes 1000, die des Aufsichtsraths

5 o als Tantième.

Bie Gründer, welche die sämmtlichen Aktien über⸗

nommen haben, sind:

1) Brauereibesitzer Gustav Werther in Tondern, 2) Braumeister Johan Bloch daselbst, J 3) Brauereibesitzer Sören Christian Fuglsang

in Hadersleben,

zugeschrieben und 5/0 Di— Mit⸗

4) Braumeister Sophus Fuglsang daselbst, 5) Braumeister Christian Fuglsang daselbst. Den Vorstand bilden:

1) Brauereibesitzer Gustav Werther in Tondern,

2) Braumeister Johann Bloch daselbst. Den Aufsichtsrath bilden:

1) Brauereibesitzer Sören Christian Fuglsang

in Hadersleben. 2) Braumeister So

phus Fuglsang daselbst,

35 Braumeister Christian Ig sgso daselbst.

Als Revisoren sind in Gemä

209 h des Gesetzes vom

1) Rechtsanwalt Jacob Friedrich von Barm in

Tondern,

18 Juli 1884 bestellt:

2) Kaufmann Matthias Madsen daselbst.

Tondern, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

wangen, Aktiengesellschaft in Furtwangen

wurde eingetragen:

vom 22. Januar 1888 wurden in den Vorstand ge⸗

wurde beschlossen:

2830) Triverg. Nr. 3198. Zu O-. 52 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma: Unrenfabrik Furt⸗

In der General versammlung vom 30. März 1888

Der

außerdem übernimmt die

heit des Artikels

5 Vorstandschaft besteht aus einem Mit⸗

gliede.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich in dem „Dentschen Reichs. Anzeiger“ in Berlin.

Ais Vorstand wurde Fabrikant Karl Rom—⸗ bach in Furtwangen gewählt.

Triberg, 10. April 1885.

Gr. Amtsgericht. (L. S.) Müller.

Wei da. Bekanntmachung. 283) In das Handelsregister der unterzeichneten Be hörde ist laut Beschluß vom 23. März d. J. die i H. Schmidt in Weida und als deren nhaberin Frau Helene Charlotte Schmidt, geb. Birkner, daselbst, Fol. 256 Bd. II. eingetragen worden.

Weida, den 3. April 1388.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. N.

Ackermann.

Weimar. Bekanntmachung. 2761 Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist in unser Handelsregister Band A. Folio 17, woselbst

die Firma:

Julius Elkan mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik „Vertreter Folgendes vermerkt worden: Die Firma, bezw. deren Inhabherschaft, hat dem Kaufmann Hermann Merkel hier Vollmacht ertheilt, im Falle der Abwesenheit des einen der beiden Pro— kuristen in Gemeinschaft mit dem anderen die Firma dergestalt per procura zu zeichnen, daß er seinem Namen außer der Bezeichnung: per procura den Zusatz ‚i. V.“ (in Vertretung) beifügt. Weimar, am 6. April 1888.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Weissenfels. Handelsregister. 2831 In unser Firmenregister sind 1) mit dem Sitz zu Weißenfels unter Nr. 156 die Firma Rich. Geppert und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Geppert zu Weißenfels, unter Rr. ib7 die Firma Th. Haetzschold und als deren Inhaberin die Ehefrau des Schneider 3 Haetzschold, Therese, geb. Eylau, zu Wei enfels, unter Nr. 158 die Firma Herrmann Schied und als deren Inhaber der Kaufmann Herrman Schied zu Weißenfels, unter Nr. 159 die Firma Franz Dollegny und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dollegn zu Weißenfels, unter Nr. 160 die Firma C. Th. Kühn und als deren Inhaber der Tapezierer und Möbel händler Karl Theodor Kühn zu Weißenfels, unter Nr. 161 die Firma G. Bserners Ww und als deren Inhaberin die verw. Frau Kaufmam Boerner, Hermine, geb. Frisch, zu Weißenfels, unter Nr. 162 die Firma A. Scheyer und alt deren Inhaber der Pferdehändler Aron Scheyer i Weißenfels, unter Nr. 163 die Firma A. Barthel und alt deren Inhaber der Kaufmann Albert Barthel n Weißenfels, unter Rr. 166 die Firma G. Mendelsohn und als deren Inhaber der Kaufmann George Wilheln Mendelsohn zu Weißenfels, unter Rr. 167 die Firma Weißenfelser Kalk brennerei F. A. Schmidt und als deren Inhabe der Kalkbrennereibesitzer Friedrich August Schmidt zu Weißenfels, unter Rr. 168 die Firma Buchdruckerei von Leopold Kell und als deren Inhaberin die rem, Frau Major von Wolframsdorf, Johanne, t. Kell, zu Weißenfels, unter Rr. i165 die Firma Albert Winter um als deren Inhaber der Kaufmann Albert Winter n Weißenfels, unter Rr. 170 die Firma Franz Arnold mm als deren Inhaber der Holzhändler Franz Arnold z Weißenfels, . unter Rr. 172 die Firma Otto Wistinghauset und als deren Inhaber der Agent Otto Wistin bausen zu Weißenfels, unter Nr. 73 die Firma Mohren Apotheke mn als deren Inhaber der Apotheker Dr. August Oln Duartus Tietz zu Weißenfels, . ; unter Nr. 74 die Firma W. Zinserling und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelt Zinserling zu Weißenfels, 2) mit dem Sitze in Großkorbetha: unter Nr. 161 die Firma H. Kühn 's Wr mn als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adolf Fit zu Großkorbetha, . unter? Rr. 165 die Firma Theodor Kühn n als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kühn n Großkorbetha, 3) mit dem Sitze zu Taucha; ; g unter Rr. 175 die Firma E. Voigt und . Inhaber der Bräuereibesitzer Emil Voigt i aucha: 4) mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zwel⸗ niederlassung in Weißenfels, . ö unter Nr. 171 die Firma G. Neidlinger als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlin⸗ zu Hamburg am heutigen Tage eingetragen worden. Weißenfels, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht. lz Wismar. In das Handelsregister de , herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufch Verfuͤgung vom 9. d. M. heute Fol. 66 sub Nt. eingetragen: ö Gol. 3 (Handelt firma): L. Krempfien. Gol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Gel. 3 Diame. und Wohn st. Tes Inbah. Kaufmann Ludwig Carl Christian rem in Wismar.

Wismar, den 11. April 1888. C. Bruse, A. G. Sekretär.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholh Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver n

Berlin:

Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 3.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.

1888.

n 98.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. April

Ferliner Börse vom 14. April 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

Dollar 4,28 Mark. 100 Francs S0 Mark. 1 Gulden Bährung 2 Mart. 7 Gulden sübd. Bährung 12 Mark.

kr, bo Räber harr, , matt ann, Riatt. uo Rubel = za2o Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart. Wechsel. 100 s. 3 3 77 fin ge

Ansterdam .... fl. 8 2 bz

do. ... 100 fl. 2M. I ** 168,35 bz grstsel u. Antwp. 100 Fres. 3 X. 1 23 32436 . 100 Fres. 2 M. ** 80,290 bz

do. 1090 *rc8. Ekandinav. Plätze 100 Kr. 102. 5 12,1063

fepenhagen. . .. 10 Fr. 102. 33311210563 London.... . 3642 20,365 bz J hi giffabon u. porto ] Milreis 148. 20. do. 1 Milreis 3 M. . Nadrid u. Bareel. 1099 Pes. 147. 4 8,70 hz er, , do. 106 Hef. 2M. * S406 New⸗ Jork 10985 rise 5 418,09 bz paris. ...... 100 Fres. T 2 Son bz B k 100 Fres. 2 M. ** So, zo b; Budapest.. .. 1096. 8 X44 —— J . Rien, öst. Währ. 1090 f. 3 X. 4 169423063 5 4190 fl. 2M. I * 15987063 Schweizer. Plätze. 100 Fres. 108. 4 B05 bz Julienische Platze 109 Lire 108. ] 51 1949063 do. do. 160 Lire 2M. I 23 78 80 bz St Petersburg. . 190 R. S. 3 W.] 3 167, g0 bz . i105 R. S. 3 M. i166, 79 bz Warschau. . ... 100R. S. 8 T. 5 1168,35

ö 1

1 ( Geld ⸗Sorten und Banknoten.

ö * Dukaten pr. Stück.... ...... do. do. 34 versch 10900u. 00 ——— Kur⸗u.Neumärk. . 4 Niedrschl. M2 7 02 70636 Sovereigns pr. JN i 20,32 bz Vestpreuß Pr. O. 14. 10 3000-200100, 3063 G Lauenburger .. . 4 1.1.7 3000-320 104,650 G me n , n., ; 6 , d Frcs.· Stück. . Schldv. d. BrlKfm. 45 11.7 1500 - 300104, 756 Pommersche . . . 4 14. 10 3000-30 lo. 60 .

Dollars pr. Stck

2 , , do. pr. 500 Gramm fein. . . . do. , do. pr. 500 Gramm neue ... —,

Engl. Banknoten pr. 1 * ; Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . S0, 0B

Oesterr. Banknoten pr. 100 fl.. . . . . 160,60 bz

do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . Russ. Banknoten pr. 190 Rbl. .. 168,55 bz ult. April 169a 168,50 bi, ult. Mai 168 75. 253, 0 bi Russische Zollcoupons. ... ...... 320,30 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 33 u. 40/0

2 2

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do.

do. do.

do. do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. IJ Essen St. O. IV. V. Königsb. St.» Anl. Nagdbg. St. Anl. 31 Ostpreuß. Prv. O. 4 1 / Rheinprov. Oblig. 4

. . 3. 5. 3. Tm. Stücke zu 6 Dtsche Rchs. Anl [I b she gh do. 3 versch. 6 —- 6h Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000150

do. do. do. 3 114. 19 5000200

do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000150

do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Ob Berl. Stadt⸗Ob

zo · oo] = == o ibo = Ib

1 ö 10 5000-200 100,50 7 3660 - 309 versch. 1000u. 500

107, So bz 101,20 b3B 107,20 101, 90 bz G 103,40 bz

( 102,606 7366 = 75 ioo, 30 bz 9, go bz

7 3000 150 99,90 bz

7 3000? 3090

sch. 000 100 104,90 736600 = 75 iGo, So 9. 3000 75 i100, 8obzG

666 = 660 is, go bz G 2660 106 it ooh; S6 = 60 iz S G (

Pfandbriefe. . 5 11. 41 1.1. ,, 4 1.1. do. 2 35 III. Landschftl. Central 4 1.1. do do. 3) Ii. do. do. 3 1. Kur. u. Neumärk. 3 1J!1. nen . . 4. 11. Ostpreußische. . . 3) 1.1. Pommersche ... 37 1.1. do. 1 do. Land. Kr. 4 ]. Posensche . . . .. 41. do. w Sächsische .... 4 Schles. altlandsch. 3 1.

4 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 3 Westfälische ... 4

o. K Wstprrittrsch. J. B.

Hannorersche ... 4

103, 0G n ch HessenNassau ..

do. do. do. lndsch. Lit A3 do. do. Lit. OC 35 do. do. Lit. A4

do. do. do. 47 do. do. C. J. I. 4 do. do. II. 47 do. do. neue 34 do. neue J. . do. do. do. II. 4

do. do.

.

9) 3 do do. 113 do. neulndsch. II. 3 Rentenbriefe.

Stücke zu S

6b 56 B5 b; 3000 -= 1506 - . . 100 00 Joo 150 iz 2066 . 6h =* 8 35 Srthogl.

3000-75

3000 150 zoo = 150 - 30000 —= 150 - 50O0Q ‚·-200 - 5000-20 4000 100

121 1 = · 2 = —— —·— = 2 ˖ 2 = - —— —— = =

4. 10 3000- 30 1. 15 36006 - 50 14. 10 306600 - 360 i104, 50G

3000 =- 150116, 406 Posen che 3000 - 309010, 756z reußische 000 - 1301105, 70 bz Rhein. u. 3000-150100, 25 Sächsische 10000. 1501102, 906 Schlesische ... O00 -= 15MIl00, 10bʒz Schleswig

86

10 3000-30 10 3000-30

Badische Eisb. A. 4 Baverische Anl. . 4 Brem. Anl. S u. S7

sch. MGM =260 zersch. 000 200 S 5000-500 2000-200 53 2000500 500Q—- 500 000 500 000-600 3000-100 7 5000500 ersch. 5000100 zersch. S000 100

bersch. 5000 500

4. . 2000-100

e . s. . Hambrg. St.“ Rnt. 37 3000—– 75 i000, 00bzG 9. St Yfnf 85 3* ob 6l 6 ch do. St.⸗Anl. 863 3000-75 3000 20010270 HO00 -= 200 99, 70 b; G Reuß. Ld. Spar Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

100,10 bz E NMeckl Ci. Schlt 35

do. cons. St. An

t. Rent. 3

ohh ssh och . . e , , ,. ö , 3060 = 150lob, 06 Preuß. r- . Bad. Pr. A. de h? 4 ooh Ih or 3

Aus ländische Fonds. Stücke zu

3.5. 3. Tm. Argentinische Gold Anl. 5 1.1. 7 1009 4100 Pes. 91,70 bz G Bukarester Stadt⸗Anl. 5 165.1] 2000 .

do. do. kl. 6 15. 11 400 Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 5000-500 M PDI,60bzG

do. . 500 . l, 90 bz Chinesische Staats⸗Anl. 5 15. 11 1000 . 111,90 bz Din. Staats- Anl. v. Z us. 5000 —– 200 Kr. 7425656

do, Quudmannsb.-Obl. 35 1.1.7 2000 400 Kr. DYH,10h3z Egyptische Anleihe. . 4 16.1] 1000-20 S0, 40G

do. do. kleine 4 15. 11 100 u. 20 80,406

do. do. pr. ult. April S0, 50Q a, 40 bz

do. do. . i614. 10 100020 4 102,40 bz

do. do. kleine 5 15 4.1 100 u. 20 102,50 B

do. do. pr. ult. April Finnländische Loose . p. Stck 19 Mur —= 30 M. 49,20 bz

etc. Ank. iss 4 LC. 12 4dobo -= 405 Mαι, iG 5B

J 4 1.1.7 4050 405 . 100, 25 B gollãnd. Staats⸗-Anleihe 3 11 109 12000 100 fl. 26 25 Jaal. steuerfr. Hyp. Qbl. 4 14. 10 250 Lire S9, 50 G

do. Nationalbk. Pfdb. 4 1.4. 10 500 Lire .

kd 5 171.7 20000 - 100 Frs. D6, 302,40 bz

do. do. kleine 5 1.1.7 1000-100 Frs. Bor dobz

do. do. pr. ult. April, gh, 19a, 20et. , 10 bz Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 1.1.7 1800, 900, 300 0 26, 1 Riffab. St. Anf 35 T Il. 47 11.7 30609 - io0 . FS, b3 G Luremb. Staats⸗Anl. v. S2 4 114. 109 1000-11090 . = Few Jorker Stadt? Ant. 5 171.7 10090 u. Soo ß G. 1283256

do. do. 7 15. 1 160090 u. 500 5 P. 108, 20et. bB Norwegische Anl. v. 13844 15/3. 20400204 St do. do. kleine 4 15/3. 408 - 204

doe. Srpbk.- Shbl sz i,. Gb = , o Desterr Gold Rente?. . 4 IL. 10 1000 u. 200 fl. G. S893, 203

do. do. kleine 4 14. 10 200 fl. G. S9, 40B

do. do. pr. ult. April K

do. Papler⸗Kente . 4 12.8 109990 u. 100 fl. 87

do. do. 48 1/5. 14 1000 u. 100 fl. h2, 0 bz

do. do. pr. ult. April .

do. do. 5 163.9] 1000 u. 100 fl. Nb, oo

do. do. pr. ult. April ,

do. Silber⸗Rente . 4 111.7 1000 u. 190 fl. 64,75 bz B

do. do. kleine 1 11.7 166 f.

do. do. „Mi 14. 19 1000 u. 100 fl. 64, 806

do. do. kleine 4 1/4. 10 100 fl. ö

do. xo. pr. ult. April

do. Loose v. 1854. 4 14. 250 . K⸗ M. ——

do. Kred. Loose v. 58 p. Stck 100 fl. Oe. W.

do. 1860er Loose . 5 1.665. 11 1000. 500. 100 fl. I 10, 06

do. do. pr. ult. April .

do. Loose v. i854. . p. Stck 100 uc. 50 fl, . do. Bodentrd.; fbr i in 26660 200 M, lolo G Pester Stadt⸗Anleihe. 6 1.1.7 1000 100 fl. P. B86, 706

O. do. kleine ß 1.1.7 100 fl. P Sb. oB Pelnische Pfandbriefe. 5 171.7 3000 190 Abl. P. S*, o6.

o. Flauid. Psdbr. 4 166. 12 I6b6 = 100 Rbl. S. 6,3 Portugiesische Conv - Anl. 5 14. 5) 1080 4065 0 ES, obi g do preult Aprit * 10er f. Höher f. Frlergs C9 bz NHzab⸗Fraz. Pram. Anl. 4 10. 10 100 Mun = 50 fl. S. S7, 00obz G Röm. Stadt Anleihe J. 1 154. j0 500 Lire 97,30, kl. f.

do. i. Iii, f Cin. i. ß,. öob Tin op G umän. St. Ain, große 8 11.7 25000 u. 12500 Frs.

9 do. mittel 8 1. 7 25605 u. i250 Frs. 193.10;

ö do. kleine 3 11.7 500 u. 250 Fro. 105,10 bz * Staats⸗Obligat. 6 1.7 4000 u. So υσ, o, 6ohz ö do. kleine 6 1.1.7 400 104, 0 bz . do. fund. 5 16. 12. 4000 . 101, 10bʒz ö. do. mittel 5 116. 12 2000 101,10 bi . do. kleine 5 16.12 400 101703 9 do. amort. 5 14. 1090 16000 - 409 1 2, 10 bz G

Fp do, kleine 5 14. 10 46006 u. 400 . O93, oobz G i Engl, Änl. v. 18335 1.9 16536 —- 11 4, 90, 3b;

. do. v. 15553 15. 111 1000 u. 100 =.

. do. v. 18625 16. 11 1000-50 4 9h, 106 . do: kleine 5 5. 11 1600 u. SM 4 P6. οG,

o. cons. nl. v. 1555 138 10660 –- , do. do. kleineß id. i656 u. S0 * 36G g . Sl ids bob X. ö do. kleine 5 I 3.9 165 u. ö * PI, 40a,5ᷣob 5 de. v. 18725 114. 10 1000-50 4 l, 0b; 3 e, de. ene in is, n gg gran ob G 0. do. v. 18735 1/6. 12 1000-50 4 g93, 30G

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 I /6. 12 1871.73 p. ult. Apr. do. v. 187541

do. kleine 4

do. v. 18775 do. kleine 5 do. v. i886 4 I.

do. p. ult. Apr.

do. v. 18845

do. kleine 5

do. 360 J er 5 L656.

do. p. ult. Apr.

inn. Anl. v. 1887 4 1

do. p. ult. Apr.

Gold⸗Rente .. . 6 1.66.11 do. 5000er 6 16 do. v. 18845

do. Ler 5 do. P. ult. Apr.

Orient⸗Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Apr. do. III. 5

do. p. ult. Apr. Nicolai⸗Obl.

Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 5

44, do. kleine 4 4

do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. J

O

6. do. do.

2.

Boden⸗Kredit . . 5 II.

ö

do. gar. Cntr.· Bdkr. Pf. I. Kurländ. Pfndbr.

8

5 St. ⸗Anl. v. 18754 do. mittel 47 do. kleine 4 do. neue 37 16. Hyp. Pfbr. v. 1874 47 do. v. 1879 47

do. v. 878 4 1 / do. mittel 4 11. do. kleine 4 /

do. Städte ⸗Pfandbr. 4 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente.. ... 5 I.

do. p ult. Apr.

do. neue 5 16. 11

do. pult. Apr.

Spanische Schuld.... 4

do. p. ult. Apr.

hlm. Pfdbr. v. S S5 4 151.7 ö do. v. 1886 4 115. 11

do. vjIS874 155.8 Stadt⸗Anleihe . . 4 i6/6. 12

do. kleine 4 16s. 12 do. neue v. 85 4 186. 1 do. kleine 4 15/6. 12 do. do. 35 1.1.7

do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Apr.

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1“ Papierrente 5 1 /

do. p. ult. Apr.

,,, St. Eisenb.⸗ Anl. do. kleine 5 I.. Tems⸗Bega gar. 5 1 do. kleine 5 I.

odenkredit . 4 1/6.

12

O O O0

6

0

D

Ss 2

100 u. 50 Pz, 30a 40bz G 91. 30A 104,25 bz 1000 50 * 36, 10 bz 100 u. 50 * S8, 00 bz G 500-20 * 98, 50 G 100 u. 20 E 38, 40b3 rf. 625 u. 125 Rbl. 7.902786 B“ 77, 80a, Ha, 75

1000-50 * 1,75 B 100 u. 50 E 1,70 G . fehlen

gl, Qa, 40a, 50

10000—- 100 Rbl. 3,70 bz

10000 - 125 Rbl. lot, 6obz rf.

1000-125 Rbl. S3 2663

S3, 25 bz 12 1000 u. 100 Rbl. P. loo 8oG 1I.7 1000 u. 100 Rbl. P. ol, 106 . . Iiiozn] bi 15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 50, 8o G 0, 80a, 70 bz 2500 Frs. Sl, o oM Frs. 82 3563 0 b00 -= 100 Rbl. S. B83 50 150 u. 100 Rbl. S. 78,50 bz 100 Rbl. 141,006 100 Rbl. 128,75 G

1000 u. 500 Rbl. 53, 30 bz 500 Rbl. S. Sd, 2 0et. bz G 100 Rbl. M. Sb, 25 et. b G

1000 u. 100 Rbl.

400 . 67, 75 bz

1000. 500. 100 Rbl. 5l,50bz

360 - 300 M == 1500 M. ö z00 t0

000-500 M 98, 60bzB 3000 - 300 S6 101,50 B 3000-300 S6 105,00 G 4500-300 S 102,660 bz 1500 4 102,60 bz 600 u. 300 MÆ. 102,60 bz 3000-300 4A 104.40 bz

00 M0 Sl 75 bz 40606 4 7G b; G 400 4. cs, o bz G

24000 1000 pes. -

4000-200 Kr. 103,40 2000-200 Kr. 101,00 bz 2000-200 Kr. 101,900 bz S000 - 400 Kr. 101,906 S00 u. 400 Kr. IlI01, 9006 S000 -= 400 Kr. 101, 906 S00 u. 400 Kr. 101, 906 go00 - 900 Kr. 94,90 bzG

10600 20 * 114. 05G

400 Frs. 3. Oo bꝛ G

33, 00 bz 10000 - 190 fl. NS, 25 bz 500 fl. 79, 25 bz 100 fl. 79, 90 bz B 8, 00 bz 1000 u. 200 fl. G. I0l, 19 1000 - 100 fl. 68, 10 bz 100 fl. 213,00 bz 2400 120 fl. 100,50 bi G 120 fl. 100,90 5000 = I00 fl.

160 u oh 25 b;

10000-1090 fil. ——

1000 u. 200 fl. S. lob, 206

Sl, Io bz G

Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer J. Ser. ev.

,

Ggglee Schleswiger. ...... Thüringer VI. Serie.

Weimar⸗Gera ... ... 4 Werrabahn J. Em. .

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Apr.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 37

do. III. G... 31

do. .

do. .

do. Ml .

do. d,,

do. Hess. Nordb. 4 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 cJddĩdd,,,,, do. (Obrlaus. ) 4

Berlin⸗-Görl. Lit. B. . . 4 Berl. Hambg. J. . . . . . 4 ,,,, 4 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 . do. Tit. O. Berlin⸗Stettiner. .... 4 Braunschweigische . . .. 41 Braunschw. Landeseisenb. 4 Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 4 do. Lit. K. 4 do. v. 1876 4 Breslau⸗Warschau. ... 5 Cöln-Mindener IV. Em. 4 do. V. Em. 4

do. VI. Em. A. B. 4

do. VII. Em. 4

Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4

Halberstadt Blankenburg

Holsteinsche Marschbahn. *

Lübeck Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1865

do. v. 13734

Magdb. Leipzig Lit. A.. 4

do. Lit. B.. 4

Magdb. Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. 68 /69 gar. 4

do. 75, 76 u. 78S er.

do. v. 18744

do v. 18512

Niederschl. Märk. J. Ser. 4

do. II. Ser. 4

do. Ob. J.u.II. Ser. 4

III. Ser. 4

Nord haus. Erfurt II. Em. 4

Oberschles. Lit. B. . .. . 31 do. ö

w

do. Lit. F. I. Em.

821

=

C = 6

m . w . w w 2 ö

tor

do. Em. v. 1883. do. Ndrschl. Zwgb.) 3 1, do. Strg. Ps.I.II.III.

61

do. II. Ser. ..

S n . r .

do. Em. v. 58 u. 60, do. Em. v. h u. 4 do. Em. v. 71 73

D

Albrechtsbahn gar. . . . Böhm. Nordb. Gold- Pr. Buschtéhrad. (Gold) Obl. 45 14 ö 5 11

5 Dur ⸗Prag Gold⸗Oblig. . 5 do do. 4

5 o. ö 5 1 / do. III. (Gold)

Kurhess. Pr. Sch. p. Stck

Bayern Prãm. A. 4 1367 Braunschwg. Soose x. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 14. 10 ö Dessau. St. Pr. A. 37 114.

2 . * 9 ö s

öhs hg s obst; nl urs se 000 = 200665, 8o bz , ,, . ooh = = 55 38 So k, G Meininger 7 fl. L. p. St . ö Oldenburg. Loose 3 1.2.

153 69 b3 G 136 15 636

7 25

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

4 Sa SS, Qa, 25 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

100, 40bz G 100.403 G

3000-300 0.

1500-300 v 000 300 6 3000-500 46 1500 u. 300 . 1500 u. 300 e. 5000 - 500 M 1500 u. 300 . 3000-300 6 1500 - 150 s. 3000300

167 J0B kl. 100,806 gr.f 167 565636

1— 1 - 1

z00 =* 660 zb bo = 366

2 .

22 D

3000 300 3000-300 1000-300

3000300 3000 - 300 4. 3000 - 300 (, 3000 300 6 3000 - 500 . 500 u. 300 . 1000 u. 500 . 3000-500 41. 3000 - 300 3000300 3000-300 3000 300 M06.

8 **

ö

D

H r r

—1— 1 —— =

—*

1065 3663 1653663

Q Q

1000 u. 500 0

O **

———

8

1000 u. 500 (M

300 u. 150 6

ö 3

1000-200

3000 - 300 a 3000-300 c. 3000 - 300 M. 3000 300 (. 3000 - 300 et. 3000 - 300 46. 3000 300 5000 - 300 (. 3000 - 300 (M. 3000 300 (. 3000 - 300 M. 300 u. 150 1500 - 300 6 5000 - 300 c. 50 0Q·— 500 4.

600 u. 300 66

K ; . W 83222 12S —— 2 S ·— ˖ 2

104, 00b3 B 165 50 R fl f.

2 en Q

1000 u. 500 l. 3000 - 300 . 3000 - 300 (16 500 - 50 (. 1500-300 .

. D im T Pr. 4 Ii. 7 3069 - 360 1000 u. S0 . oM. = IM M-

1500 u. 300

101,80 bz B 104,75 bz B

Sh. Mer. bz B