Ceurse um 25 Uhr. Still. Desterreichische Kreditaktien 136 00, Franzosen 88,75, Lombarden 30,50, Türk. Tabacakt; en 88 37 Boch mer Guß 146,25), Dortmunder St. Pr. 71,37. Laurahütte
Ks, 25, Berliner Handelsgesellsch. 51,009, Darmstädter.
Tian 143,00, Deut che Ban 156,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandi: 189 837, Russ. Bank 6, 70, Dortmund ⸗ Gronau — — Lübeck Büch. 162, 37, Mainzer 106, 00, Marien burger 48 87, Mecklenburger 1423,37. Ostpreußen S4, 75, Duxer 121,40, Elbetbal 68 60, Galizier IS. 37. Mittelmeer 120, 90, Gr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestbahn —, —. Gotthardb. 119,00, Rumänier 105,10, Italiener 95, 12, Oest. Goldrente 89,20, do. Payierrente 62,50, do. Silberrente 64,75, do. 1360 er Loose 110,80. Russen alte 91,20, do. 1880 er 77,75, de. 1884 er 91,40. 4 0 Ungar. Goldrente 78, 12, Egvpter 80, 37, Russ. Noten 168,75, Russ. Orient II. I O9, do. do. II. 50, 70, Serb Rente 77,00 Neue Serb. Rente 78,89, Buenos⸗Ayres — —, Nordd. Lloyd — —, Spanier — —. Chinesen — —.
Vorvrämien. Diskonto ..... Oest Kred.-Aktien. Marienburger .. Mcklb. Fr. Franz. Ostpreußen .... Franzosen Gotthardbahn .. Lombarden ... Egypter Italiener i. re,, 1880 er Russen .. Ungarn 781 - * Bochum. Gußstahl liStad48 - 13 Dortmund. Union — Laurahütte .... 94H -= 1 Russische Noten. —
Fraukfurt a. M., 13. April. (B. T. B.) (Schluß-Course) Fester. Lond. Wechsel 20,36 Varijer Wechsel G, 525, Wiener Wechsel 160,20. Reichsanleibe 1607.70, 4 0 ungar. Goldrente 7,90 Ital. 9g4, 80, 1880r Russen 77,50. 40 Spanier 67,80, Unifizirte Egpvpter S000, 3 Oο portug. Anleihe 59, 90, Hoso con. Portg. 97,90, 5 oo serb. Rente 77,00, Hz Co chin. Anl. 111,60, G6 ü cp. Mexikaner 83,50, Cent. Pacific 112, 10, Franzosen 1776, Gotthardb. 115,30, Hess. Ludwigs⸗ bahn 191,90, Lombarden 59g, Rordwestbahn 1263, Kreditakt. A6, Darmst. Bank 138.70, Mitteld. Kreditb. 91,70, Reichsbank 135,10. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 189,99, Oest. Silberr. 64,560, do. 40 Golor. 89. 10, 1860er Loose 110,90.
Privatdiskont 11 / ig 0/0:
Frankfurt a. Pt., 13. April. (W. T. B.) Gffekten⸗Soeietät. (Schluß.«! Kreditartien 2161, Franzosen 1774, Lombarden 59, Egvpter 79,85, 490 ungar. Goldrente 77,95, Gotthardbahn 115,40, Diskonto ⸗Kommandit 189,0, 1880er Russen 77,80, Dresdener Bank 124,60, 3 e port. Anl. 59, S0, 6oso konsol. Mexikan. Anleihe 83,39. Still.
Leipzig, 13. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30 saͤchs. Rente 91,05, 46/0 do. Anleihe 105,50, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 175,00, Leipziger Bank⸗Aktien 126,00, Leipziger Disk. Ge⸗ sellsch. A. 5, 90, Sächs. Bank ⸗Aktien 111, 00, Leipz. Kammg . Spinnerei⸗A. 215.23, „Ketter. Deutsche Elbschiff⸗A. 75.25, Zuckerfabrik Glauzig⸗ Aktien 92,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 147,90, Thür. Gas⸗Gesellsch. “. 137,50. Oest. Banknoten 160, 40.
Hamburg, 13. April. (W. T. B.) Ruhig. Preuß. 40,0 Consols 10723, Kreditakt. 216, Fran⸗ zosen 443, Lombard. 148. 1880r Russen 763, Deutsche Bank 1564, Disk. Kom. 1895, H. Kommerzb. 1272. Nationalb. f. Deutschland 96, Vordd. Bank 1518, Lübeck⸗Büchen 16243, Mecklb. Fr. Fr. 1413, Ostpr. Südbahn 838, Unterelb. Pr. A. ga, Laurah. O24, Nordd. J. Sp. 1271, Privdisk. 18 00.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 125,50 Br., 125,00 Gd.
Wiechselnotirungen: London lang 20,30 Br., zoah Gd. London kurz 20,37 Br., 26,82 Gd., London Sicht 20,387 Br., 26, s53 Gd, Amsterdam 168,20 Br., 167,80 Gd., Wien 159,50 Br., 1657,90 Gd., Paris 80, 20 Br., 79,90 Gd., St. Peters⸗ burg 167, 00 Br., 165. 00 Gd, New⸗Jork kurz 4,70 Br., 4,18 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,iß Br., 4,10 Gd.
Wien, 13. April. (W. T. B.) (Schluß— Course.) Schwach verlaufend, zum Schluß befestigt. Desterreichische Paxierrente 78, 40, Desterreichifche oo Papierrente 98, 15, Oesterr. Silberrente 80, bo, 4 *. do. Goldrente 110,70, do. Ungar Goldr. 97 35. . Papierr. 85 35, 1860r Loose 1352,75, Kreditaktien 270 25, Franzosen 221, 10. Lomb. 75, 20, Galizier 186 00, Remb. Czernow. 215,50, Pardubitz 149.265, Nordwesthahn 157,75, Elbethalb. 161, 00, Kronprinz Rudolf 180, 5. Nordb. 2470, 00, Cy. Unionb. 191,00, Anglo⸗Austr. 106500. Wiener Bankverein S700, Ungarische Kredit 272.25, Deutsche Plätze 62,30 Londoner Wechsel 126,90. Pariser do. 0,265, Amsterdamer do. 105,409 Napoleons 1064, Marknoten 62-825, Russische Banknoten 1, 0b, Silbereoup. 100, . Länderbank 201,50, Buscht. Eisenb. 234 00. Wien, 14 April. (W. T. B.) (Schluß.) Ung Kreditaktien 272 50 Oest. Kreditaktien 70,76. Franzosen 226,909, Lombarden 75,25. Galizier
gb, z5, Nordwestbahn 158, 26, Elbethal 161,25, Oest. Vapierrente 78.473. 50υίω–. 93,15, Taback S9, 5b, Anglo 103,25, Oesterr. Goldrente 11070, 50 ng. Paxierrente S5, 55, 400 ung. Goldrente 97, 60, Marknoten 62. 30, Napoleons 10. 0463. Bankverein 87 0b, Unionb 191650, Länderbank 202.25 Buschtherader Bahn 25356. Ruhig, ziemlich fest, Tabackaktien
. 13. Awil. (V. T. B.) Fester. Engl. 2t Y Consols 100,0, Prenßische 400 Consols 166, Jal. 5o/ Rentesd4 5, So mb 63, 40 fund. Amerit᷑. 1773, t Vo ung. Goldrente 77) 4 9 Spanier 67, 4 dso nta, . h e , , 164 uezaktien 84. Cana acifie 618, Platzdiskont IRose, Silber 423. ö
London, 14 April. (W. T. B.) Consols 230/o 1'990, 1873er Russen gaz, Ital. 95, Lombard. Sr, konv. Türken 148, 40 9 fund. Amerikaner 127, 40 ung. Goldr. 774, Oesterr. Goldrente 86, preuß. Consols 106, 4 2 uniftz. Eghypter S6t, Two priv. Egvyter 16398, 3 6 garant. Ggypter 1033, tim anbant 1986116, Suejattien 84. Canada Pacific = Swanier 678, o/o kofff. Mexican. äußere Anl. K .
aris, 15. April. (W T. B.) (Schluß Course.
Fest. — 3 0o amortisirbare Rente hh. 39
Rente 8423, 4 os Anleihe 106,865. Italien. 5o/so Reute 5,627, 4 MυηC ungar. Goldrente 788,1, 40/0O Rufen de 1880 79, 29, 4 ½νο Spanier äußere Anl. Cet, Franzosen ——, Lomb 176,00, do. Priori- täten 289,00. Banque ottomane 507,50, Banque de Paris 743,00, Banque d'escompte 458,60, Credit foncier 1358.00, Credit mobilier 300, 00, Panama Kanal Aktien 267,00, 5 o Panama⸗Obli⸗ gationen 235,00, Rio Tinto 487,50, Suez ⸗Aktien 2121,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1237/1, Wechsel auf London 25,27, 40 unif Egrpter 406,25.
Varis, 13. April. (W. T. B.) Boulerard⸗ Verkehr. 3 υ Rente 81,423, Italiener 95,90, Spanier 6715s, unif. Egypter 408,123, Ottoman bank 509,06, Rio Tinto 491,25, Panama-⸗Aktien 267,50. Fest.
Paris, 14. April. (W. T. B.) 3 9υ. Rente SIlL523, neue 3 / Rente — —, 45 9, Anleihe 106,ůV 05, Italien. Rente 95,95. Franzosen 445,00, Lombard. 170,00, Türken 14,223, Suezkanal⸗Aktien . Banque ottomanet 509 00, Egypter 408, 00. Fest.
St. Petersburg, 13. April. (W. T. B.) Wechsel London 120,25, do. Berlin 59,20, do. Pari 3 Nit. 47,30, ⸗-Impèrials 9,55, Russ. Pram. Anl. de 1854 (gestplt) 763 z, do. de 1865 Czestpli. ) 2453, Russische Anleihe de 1873 171, Russische II. Drientanl. 985 do. III. Orientanleihe 983, do. 69 Goldrente 1993, Gr. Russische Eisenb. 275, Kursk⸗Kiew-⸗Aktien 324, St. Petersb. Diskontob. 720. Russ. Bank für auswärtigen Handel 2283, St. Petersburger internat. Handels bank 481, do. Privat ⸗Handelsbank 336, Neue 460½ innere Anleihe S833, Russ. 45 , Bodenpfandbriefe 1561
Privatdiskont 6 0 .
Umsterdam, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papirrrente Mat- November verzl. 619 do. Silberrente Januar-Juli do. 633 Russ. große Eisenbahnen 1683. 35 „60 holländische Anl. 993 Russ. Zollcoupons 1893, Marknoten 59, 16,
Lond. Wechsel kurz 12,033.
New⸗H„ort, 13. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Coeurse.) Recht fest. Wechsel auf Berlin 9göt, Wechsel auf London ,8bt, Cable Trans. fers 4, 8st, Wechsel auf Paris 5,208, 4oso jundirte Anleihe von 1877 1233, Erie Bahn— Attien 243 New⸗JYork Centralbahn-Aktien 165, Chic.“ Norih⸗ Western do. 107, Late Shore do. 89, Central Pacifie do. 296. North. Pacifie⸗ Preferred do. 4543, Louisville u. Nashville do. 54, Union Pacific oo. 52, Canada⸗-Pacific⸗Eisenbahn do. 583. St. Louis und St. Francisco pref. do. 66.
Geld leicht, sür Regierungsbonds 1 ο, für andere Sicherheiten ebenfalls 100.
Wien, 153. April. (W. T. B.) Ausweis der Karl-⸗-Ludwigsbahn (gesammtes Netz vom 1. bis 10. April 167 941 Fl., Mindereinnahme 3544 Fl., die Einnahmen des alten Netzes betrugen ö Zeit 136464 Fl., Mehreinnabme 4707 Fl.
Produkten ⸗˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 14. April. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine gewichen, schließen befestigt. Gekünd. 156 t. Kündi⸗ gungespreis 169,9 6 Loco 157—176 6 nach Qual. Gelbe Lieferungsqualität 168 S, per diesen Monat — ver April⸗Mai — ver Mai⸗Juni 171, 5— 170 170,5 bez., per Juni⸗Juli 174,25 —- 172,25 — 172,75 bez, per Juli⸗August 175,75 — 174 = 174,5 bez, per August ⸗Septhr. — per September ⸗Oktober 175,B 75 — 17425 — 174, I5 bez, per November ⸗Dezember —.
Weizen (neuer Üsange mit Ausschluß von Rauh. weizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Gek. — t. Kündigungöspreis — M Loco 163 — 176 M nach Qualität. Lieferungkgual, 172 Æ per diesen Monat —, per März ⸗April —, per Ayril⸗Mai —.
Roggen per 1000 kg., Loco matter. Termine wenig verändert. Gekünd. 1060 t. Kündigungspr. 120, 2 4 Loco 110 = 121 66 nach Qual. Lieferungsgualität 118,5 „16, inländ. guter 116— 117 ab Bahn bez. per diesen Monat — per April⸗Mai 120,5 120 120, 25 bez., per Mai⸗Juni 121,75 —– 121, 25 bez., per Juni⸗Juli 124,5 — 123,75 — 124 bez., per Juli⸗ August 126, 5— 126 — 126,25 bez, ver August—⸗ September — per September Oktober 129,5 — 150 129, 25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große u. kleine 104 bis 175 S6 n. Qual. Futtergerste 105— 113 M10
Hafer per 1090 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kündigungs⸗ preis 117,00 S Loco 112—135 S nach Qual. Lieferungsqualität 116,0 u. pommerscher mittel 117-120, do. guter 121 —125, do. feiner 126— 128 ab Bahn bez, schles. mittel 18 — 120, do. guter 1227 frei Wagen bez., preuß. mittel 117— 120, do. guter 121— 125, do. feiner 126— 128 ab Bahn bez, russ. gesunder 117 frei Wagen bez., per diesen Monat —, ver April⸗Mai 116,75 bez., per
119,59 bez., ver Juli⸗Aug. 122, 5— 121,25 bez., per Sextember · Oktbr. 123, 75 — 122 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — MS Loco 124 130 6½ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai 122 S, per Mai⸗Juni 123 4
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 185 4, Futterwaare 116 123 S½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Eg brutto inkl. Sach. Niedriger. Gek. 1000 Sack. Küͤndigungspreis — „„. Per dies. Monat und per April ⸗Mai 165, 70 — 1665 bez, per Mai⸗Juni 16, 85. — 16,75 bez., per Juni⸗Juli 171 —16, 95 bez, per Juli⸗August —
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Ger. 1900 Ctr. Kündigungspreis 459 Æ Loco mit Faß — 406. Loco ohne Faß —, per diesen Mona. — per April-Mai und per Mai-Juni 465,9 = 46,8 bez, per Juni Juli 46,2 bez., per Juli⸗August — per September⸗Ottbr. 46, 8 — 46,6 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Ee brutto ine. Sack. Ter⸗ mine unverändert. Gek. — Sack. Kündigungspr. —. Prima Qual. loco 19,20 - 19,40 A, per die sen Mo ka und per Apxil⸗MUai 19,10 M, per Mai Juni —, ver August ˖ September —.
Trockene Kartoffelstarke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Get. — Sack. Kündigunge⸗ preis — M Prima⸗Qual. loco 19,20 A6, ver . Monat und per April⸗Mai 19,10 A, per Mai⸗Juni — Mp, per August⸗September —.
etroleum. (Raffinirtes Standard white) per 10 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter-
Mai⸗Juni 119 — 118.5 bez., per Juni-Juli 126, 25—.
mine —. Gefündigt — kg. Kändigungspreis — Loeo —, per diesen Monat — bez.
Spiritus per 100 1a 100 C — 10 000 106 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fest und höher. Gekünd. 40 0090 1. Kündigungspreis I6,3 „, ver diesen Monat —, per April-Mai 96,3 — 896,4 — 96,3 bez., rer Mai ⸗Juni 96,6 bez.
Spiritus per 160 1 100 d — 0 000 Vo (ver— steuerter) loco ohne Faß 97,4 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe obne Faß. Gek. 40 0200 1. Kündigungspreis 50,1 6 Loco 50,4 bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 50 — 50,3 bez., per Mai⸗Juni 50,5 — 50, — 50,3 bez., per Juni⸗ Juli 51,3 — 51,4 bez, per Juli⸗August 52 — 52,2 bez. per Aug.“ Sept. 52,6 — 52,7 bez, per Sept.⸗-Oktbr. 53 — 53,1 bez.
Spiritus mit 70 46 ,, . Gekünd. 50 000 1. Kündigungspreis 31,2 A6 Loco ohne Faß 31,2 bez; mit Faß — , per diesen Monat — per April⸗Mai 30,9 — 31,? bez., per Mai⸗Juni 31,4 — 31,6 bez, per Juni⸗Juli 32,2 —– 32,4 bez., ver Juli⸗ August 33 — 33,3 bez., per Aug. Sept. 33,5 — 35,ů? bez, per Sept. Okt. 33,8 — 34 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,0900 — 22 Nr. O 22 — 20. Feine Marken über Notiz bez. Sebr guter Begehr.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 — 16,60, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 — 16,75 bez. Nr. 0 — M höher als Nr. 5 u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack. Fremde Marken gut zu lassen.
Berlin, 13. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
4. 5140
17 70 17
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. w Weizen mittel Sorte.. . 16 Weizen geringe Sorte... 16 Roggen gute Sorte... 12 Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. 60 11 Gerste gute Sorte . 50 15 Gerste mittel Sorte.... 65 12 Gerste geringe Sorte ö
Hafer gute Sorte. . Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ;
J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ;
90 116 10 15 20 12 80 111
ö, Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Bitter 1 I Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
50
80 90 80
80 40
0 20 80
Od — N DD o do CRN — — —
—
Bleie ö Krebse 60 Stück. .
Stettin, 13. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 168 — 170, pr. April⸗ Mai 171350, vr. Juni⸗-Juli 175,00, pr. Sep⸗ tember ˖ Oktober 177.090. Roggen matt, loco 112 — 1I4, pr. April⸗Mai 117,59, pr. Juni⸗Juli 121,50, pr. September⸗Oktober 126,00. Pommerscher Hafer loco 112 bis 115. Rüböl still, pr. April⸗Mai 46,50, pr. September ˖ Oktober 47,00. Spiritus matter, loco ohne Faß mit 50 M6 Konsumst. 49, 00 do. mit 70 M Konsumsteuer 30, 90, pr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 30,00, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 33,30. Petro⸗ leum loco verzollt 12,80.
Posen, 15. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 46,0, do. do. (70er) 28,40, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 S und darüber 28,40. Matter.
Breslau, 14. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 1060 1. 100 υ. exkl. 50 4 Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 47,50, do. pr. Juni⸗Juli 49, 30, do. pr. August⸗September 50.70, do. 70 6 pr. April ⸗Mai 29, , pr. Juni⸗Juli Weizen Roggen pr. April⸗Mai 120,00, do. pr. Juni⸗Juli 124,50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 129, 00ꝛ0. Rüböl loco pr. Avril⸗ Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni — —. Zink: umsatzlos.
Köln, 13. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fremder loo 18,75, hiesiger loco 17,90, pr. Mai 17, 95, pr. Juli 18,30). Roggen, fremder loco 14,25, hbiesiger loco 13,50, pr. Mai 13,10, pr. Juli 13,15. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg loco 25,50, pr. Mai 24,50, pr. Oktober pr. 100 kg 48, 80.
(W. T. B.) Petro⸗
Bremen, 13. April. leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white (W. T. B.) Getreide⸗
loco 6, 20 bez.
Samburg, 13. April n arkt. Weizen loco fest, holssteinscher leco 166 —172. Roggen locs ruhig mecklenburgischer loch 124 — 128, russischer Ioes ruhig, 98 — 1665. Hafer fest. Gerste still, Rühö! geschäftslos, loeo 46. Spiritus matt, pr. April 193 Br., pr. April⸗Mai 194 Br, pr Mai⸗Juni 193 Br, pr. Juni⸗Juli 205 Br.. Kaffee matt. Umsatz 15200 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,50 Br., 6,45 Gd., pr. August⸗Dezember 6,70 Br.
Hamburg, 13. April. (W. T. B.) Kaffee MNachmittagsbericht) good average Santos vr. April a ö. Mai 604, pr. Septbr. 56, pr. Dezember 543.
a
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Go Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13,95, pr. Juni ic, 20, pr. Juli 14325, pr. November 12,50, pr. Dezember 12. 55. Ruhig.
Wien, 15. April. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 7.36 Gd. 7,41 Br. pr. Juni-Juli 7,44 Gd, 7,49 Br. Roggen pr. Frühjahr 5, 5s Gd., 5, 93 Br., pr. Juni⸗Juli 5,98 Gd., 6,038 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 675 Gd, 6,78 Br: Pr. Juni⸗Juli 6,61 Gd. 6,66 Br. Hafer pi. Frühjahr 5,45 Gd., 5,50 Br., pr. Juni⸗Juli b, 55 Gd., 5,60 Br.
Raffinade, ffein,
Pest, 13. April. (W. T. B.) Produkten— markt. Weijen loco unveränd., yr, Frühjahr 7 Gd, 7,15 Br, pr. Herbst 7.35. Gd., 7,37 Br Hafer vr. Frübiahr 56 Gd., 18. Br., pr. Herhs 5.39 God., 5.41 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.37 G 6,33 Br. ö
London, 13. April. (W. T. B.). 36 0 Jada. zucker 158 stetig, Rüben⸗Rohzucker 14 stetig. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Chili, kupfer 80.
Liverpool, 13. April. W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8000 B., daxon für Spekulation und Export 1000 B. uhlg Pernam 116 niedriger. Middl, amerikanifch Lieferung; April Hiss Käuferpreis, April - Mai 5iz, do., Mai- Juni hi do., Juni⸗Juli 55 /z2 Verkäufer. preig, Juli⸗August 5m ss Käuferpreis, August . Sey. tember His / g do., September⸗Oktober Hs / is do. Oktober ⸗November 55 Verkaͤuferpreis, Norember⸗ Dezember */, Käuferpreis, Dezember ⸗ Janwat 58 / zz d. do.
Liverpool, 13. April. (W. T. B.) (Baum. wollen · Wochenbericht. — Wochenumsatz 63 0090 B. (v. W. 44 000), desgl. von amerikanischen 50 05 . W. 37 0060), desgl. für Spekulation 209) (v. W. 2000), desgl. fuͤr Export 50090 (v. W. 4000 desgl. für wirkl. Konsum 66 C00 (v. W. 38 000, desgl, unmittelbar ex Schiff 23 009 (v. W. 14 066, wirklicher Export 9000 (vp. W. 7000), Import der Woche 60 009 (vx. W. 72 900), davon amerikanische 49 000 (v. W. 42 000), Vorrath 881 000 (v. V. gdo8 O00), davon n . bõ9 000 (v. W. 673 9000), schwimmend nach Großbritannien 156 6 (v. W. 159 000), davon amerikanifche 75 000 (v. K. S6 O00.
Glasgow, 13 April. (W. T. B.) Roh, eisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 39 fo.
1 d. bis 39 sh. 5 d.
Paris, 15. April. (W. T. B.) Rohzucher s80 ruhig, loco 37.90. Weißer Zucker ruhig, Rr. , br loo g pe, Art ,, Mai 39,50, pr. Mai⸗August 39,75, pr. Oktober⸗ Januar 36,25.
St. Petersburg, 13. April. (W. T. B) Droduttenmar kt. Talg loco 56,00, pr. August 53,90. Weizen loes 12,509. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,25. Hafer loco 3, 8(. xeinsaat locv 13,50.
Amsterdam, 13. April. (B. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 198, pr. November 200. Roggen loco niedriger, auf Term. unveränd., pr. Mai 106 1054106 1065, pr. Oktober 1074106. Raps pr. Frühjahr — Rüböl loco 27, pr. Mai 263, pr. Herbst 25. Java⸗Kaffee Good ordinary 391. Bancazinn 98.
Antwerpen, 13. April. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br., pr. April 154 Br. pr. Mai 156 Br., pr. September ⸗ Dezember
165 Br. Fest. . Antwerpen, 13. April. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen ruhig.
Roggen unverändert. Hafer fester. Gerste behauptet.
Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. April 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Flei chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 463 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität — „e, II. Qualität
„Sc, III. Qualität 70- 78 6, IV. Qualität 60 - 66 M ö ;
Schweine. Auftrieb 1211 Stück. (Durchschnittt⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger — S6, Land , schweine: a. gute 80 — 82 S, b. geringere 765 — 18 4 bei 205½“ Tara, Bakony — „MeV, Serben — , Russen — S6
Kälber. Auftrieb 1384 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg.) J. Qualität 0, 80 — , 5 ↄ , II. Qualität G, t =. 6 (, 66
Schafe. Auftrieb 827 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität — S6, II. Qualität — z, III. Qualitt — A
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 13. April, Mittags. (Magdb. Ztg.) R 6hzucker. Der Geschäftsverlauf war in vergangener Woche ein ruhiger, die Meinung für den Artikel aber eine an— dauernd feste, so daß es Verkäufern gelang, eine kleine Preisbesserung von ca. 10 4 per Centner für alle Oualitäten durchzusetzen. Umgesetzt wurden ca. 9 Hos Ftr. .
Raffinirte Zucker. Das Geschäft in rafft nirtem Zucker erfuhr auch im Laufe dieser Woche keinerlei Veränderung; die Tendenz unseres Marktes war andauernd eine sehr ruhige und die Umsäßze blieben wie bisher unbedeutend.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 0, do. II. 98 0 . Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 24,00 — 24,10 do. S8 Gd. Rendem. 22, 50 — 25,00 Nachprodukte, . 75 Gd. Rendem. 17, 00 - 19,50 Bei Posten aus erster Hand: ohne Faß 30,00
do. fein, . 29,25 — 29, 50 Melis, ffein, . 29, 0 K mit Kiste ;
do. ö. 9 ä. 29,50 Gem. Raffinade, J, mit Faß do I
. dd
Gem. Melis, . 27, 00 do.
Farin
Melasse: bessere Qualität, zur Entzucerung geeignet, 42-153 Grad Bs. (alte Grade) ohne Tonne 3, = 3, 0 S6, So — 827 Brix, ohne Tonne 3, 00 — 3,40 MS, geringere Qualität, nur u Brennzwecken passend, 42 —= 430 Bé. (alte Grade ohne Tonne 2, 40-2, 80 M .
Unfere Melaffe⸗RNotirungen verstehen sich auf alte Grade (20 — 144118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen. Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnet Während der 1. Dekade des Monats April er. nach . Ermittelung im Personenverkebt 1508 587 Lire, im Güterverkehr 1 783 950 dire, zus. 3292 537 Lire, was gegen die vorjährige Delade eine Mehr⸗Einnahme von 31 568 Lire ergiebt.
Deutscher Neicl
und
*
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
— — *
R Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
Nas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 M 50 5.
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 5.
Koniglich Preupischer
für Berlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expedition
*
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 53. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1188S.
Vanf loco 45, 0.
Klasse; dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Obersten Ritter
Königlich österreichischen Ober-Lieutenants Salmon vom
Charlottenburg, den 16. April 1888.
Se. Majestät der Kaiser haben nach einer gestern eingetretenen Bronchitis mit starkem Fieber und beschleunigtem
Athem keine gute Nacht gehabt. T. Mark Hovell. d
Morell Mackenzie. Wegner. Krause.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; dem Kaiserlich-Königlich österreichischen General der Kavallerie Grafen von Pejacsewic das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens in Brillanten; dem französischen Bot⸗ schafter in außerordentlicher Mission, Divisions-General und Senator Billot, kommandirenden General des J. Armee— Corps, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens; dem König⸗ lich niederländischen General⸗Adjutanten, Vize⸗Admiral Jonk⸗ heer van Capellen, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse d in Brillanten; dem Kaiserlich japanischen Botschafter in außer⸗ ordentlicher Mission, japanischen Gesandten zu Berlin, Marquis Saionzi, und dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin von Württemberg, Freiherrn von Reischach den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Königlich i n e r n n, a . n. Rode . n roßherzoglich luxemburgischen Geschäftsträger in Berlin, Dr. Eys . den 80. 9. Rothen ere re, zweiter
Latterer von Lintenburg, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Wilhelm J. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, dem französischen Oberst-Lieutenant Korn⸗ probst und dem Königlich schwedisch⸗ norwegischen Oberst—⸗ Lieutenant und Flügel-Adjutanten Nyqvist den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem französischen Kommandanten Michel und dem Königlich niederländischen Ordonnanz— Offizier, Artillerie- Hauptmann van den Bosch, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; den Kaiserlich⸗
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗
ments⸗Arzt des Westfälischen Kürassier⸗Regiments Nr. 4; 2. Garde⸗Regiment z. F.;
taillon Anhaltischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 93 komman⸗
vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7;
z. D. Grafen von Bismarck⸗ ah len, 3
Festung Mainz, Kuhlmay.
Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major von Massow im 3. Garde⸗Regiment z. F.: es 6er nt, zweiter Klasse desselben rdens: dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Lindemann, Regi—
er Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich nhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Second ⸗Lieutenant von Neu mann⸗Cosel im
des dem Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten Verdienstkreuzes:
dem zur Probedienstleistung als Zahlmeister beim 2. Ba—
irten Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten Kabelitz
ferner: des Großkreuzes des Königlich belgischen er mn, ,,, Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, ral der Kavallerie
.
XTt= ö
des Ritterkreuzes des Königlich dönischen Danebrog⸗Ordens:
rumänischen Krone: dem Major im Generalstabe des Gouvernements der
Infanterie⸗ Regiment Wilhelm J. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34 und Szirmay de Szirma⸗ Bessenyö vom Husaren⸗Regiment Friedrich Wilhelm III. König von Preußen Nr. 19 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem persischen Gesandten in Wien, Nariman Khan, und dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin⸗ Mutter von Bayern, Grafen Max zu. Pappenheim, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem französischen General Comte de Sesmaisons den Stern zum König— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich belgischen Hof⸗Marschall und Palast⸗Marschall Grafen d'Oultremont den Königlichen Kronen ⸗Srden zweiter Klasse, mit dem Stern; dem Kaiserlich-Königlich österreichischen Major und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Orsini und Rosenberg. den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse in Brillanten; dem Kaiserlich-Königlich öster⸗ reichischen Oberst-Lieutenant Teinzmann, Commandeur des Husaren⸗Regiments Friedrich Wilhelm III. König von Preußen Nr. 10, dem Kaiserlich-Kööniglich österreichischen Major Dobos Ide Marczinfalva vom Infanterie⸗Regiment Wilhelm J. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, und den Königlich schwedisch⸗norwegischen Kammerherren Grafen von Douglas und Freiherrn von Lagerfelt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem ie lch Kapitän Haillot, dem Kaiserlich-Königlich österreichischen Hauptmann und Ordonnanz Offizier Freiherrn Gießl von Gießlingen, dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Hauptmann Czärtory de Lipefe vom Infanterie⸗ Regiment Wilhelm J. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, dem Kaiserlich= Königlich österreichischen Ritimeister eln n vom Husaren⸗-Regiment Friedrich Wilhelm III. König von Preußen Nr. 10, und dem Königlich belgischen Lieutenant Grafen , rode den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
2.2
—r
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Gro ůhrr ze Cid
mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗ rdens:
dem General⸗Lieutenant z D. von Garnier zu Breslau,
Regierungs⸗Rath Dr. Lo ewenherz, zum Direktor bei der L f ell
Leman, den Präzisions-Mechaniker Frane von Liechten—
Deut sches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: das Mitglied der Normal-Aichungskommission, Kaiserlichen
ch⸗technischen Reichsanstalt, sowie
Pernet, Arnold
den Privatdozenten Dr. den Dr.
stein und den technischen Hülfsarbeiter bei der Normal— Aichungs⸗Kommission, Wiebe, zu Mitgliedern der Physikalisch⸗ technischen Reichsanstalt zu ernennen.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. .. dem 3 0 zu Sachsen-Coburg und otha der Wirkliche Geheime Rath und Staats⸗Minister Dr. von Bonin zum Bevollmächtigten zum Bundesrath er— nannt worden.
Berlin, den 13. April 18838.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Privatdozenten an der Universität zu Breslau, Dr. Erich 8, ank Schwarz, zum Professor der . an der Forst⸗Akademie zu Eberswalde zu ernennen; owie aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand dem Dekonomie⸗Kommissions⸗Rath Burgwedel zu Stettin den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Rath, und dem Vermessungs⸗Revisor Hock zu Hersfeld den Charakter
als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
zu Homberg als Vorsteher und Erster Lehrer an die randen⸗Anstalt zu Laasphe versetzt worden.
Berlin, den 16. April 1885. Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von
Hessen ist gestern früh und . ö Hoheit die Großherzogin von Meckl
enburg-Strelitz heute Vormittag hier eingetroffen
und im ehemaligen Kronprinzlichen Palais abgestiegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor an der Universität Kiel, Dr.
Brockhaus, ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Marburg, und
der ordentliche Professor an der Universität Marburg,
Dr. Eugen Huber, in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Halle versetzt worden.
Der Hülfslehrer Graeber vom Schullehrer⸗Seminar zu
Eckernförde ist, unter Beförderung zum ordentlichen Seminar— lehrer, an das Schullehrer-⸗Seminar zu Verden, und
der ordentliche Lehrer Gehrig vom Schullehrer⸗Seminar Präpa⸗
Der ordentliche Lehrer Noack vom Schullehrer⸗Seminar
in Schlüchtern ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar in Usingen, und
der ordentliche Lehrer Heintz vom S .
in Ufingen in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar in Schlüchtern versetzt.
dem Hauptmann von Ditfurth, à la suite des Genera l⸗ stabes der Armee und im Neben⸗Etat des Großen General⸗—
stabes; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich
Felix Mendelssohn-Bartholdy⸗Staats-Stipendien für Musi ker.
Am 1. Oktober er. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und . same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 S Das eine ist für Komponisten, das andere für aus— übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventio— nirten musikalischen Ausbildungs-Institute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. ; . Bewerbungsfähig ist nur Derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats— angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver— waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. ;
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c) zu verleihen.
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheini⸗ gung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem gn gebn von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin W., ,, Nr. 70a — einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt— licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus—⸗ geführt worden ist, beizufügen.
Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton— künstler erfolgt auf Grund einer im September er. in Berlin durch das Kuratorium , men Prüfung.
Berlin, den 1. April 1888.
Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendels sohn-Bartholdy-Stipendien.
Finanz⸗Ministerium.
Bei dem Finanz⸗-Ministerium ist der Haupt-Steueramts— Assistent Körner in Berlin als Geheimer Registrator an⸗ gestellt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Wir machen hierdurch nochmals auf unsere in Nr. 84
zuletzt Commandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade;
dieses Blattes veröffentlichte Bekanntmachung vom 27. März