ö ericht zu Krone a. B. durch den Amtsrichter für die Ausgedinger George und Rosina, geborene b. die Kgufvertragsausfertigungen vom 26. Mai Catharina Geschwister Magnuszewski auf Gun Verfügung zu stellen, falls aber der Beklagte dieser 2) deren uneheliches Kind Arthur Fritz Richard unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage . i ĩ ĩ ö. . Ee, für Recht: . . Hreshel Sigismund schen Thel e in Abtheilung II. 1808, 27. März, 7. Mai, 14. Juni und 10. Sep- des Erbrezesses vom 12. Dezember 1833 de c ? Zuflage nicht nachkommt, die Ehe der a, n vom . vertreten * seinen . 2 klagten ö zu. verurtheilen, i . . 3 . * . Das Hyvpothekendokument über die auf dem Grund Ni, 1 des dem Johann Wilhelm Sigismund aus tember 1833, die Ausfertigung des Erbrezesses de den 265. April 1834, eingetragenen Erbgelte Fande zu scheiden und ladet den Beklagten zur August Treichel zu Köslin 3 den Eigenthümer . Kaczmarek zu Bukowiecr 70 Kaufpreis für in den Monaten Juli mit . stücke Kal. Wierzchuein Nr. 21 in Abtheilung UI. Silz Hauland gehörigen Grundstücks Sil Hauland conf. den 5. März 1839, des Hvpothekenbuchzaug- von je 7 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. . mündlichen, Verhandlung deg Rechtsstreits vor die fämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Herr bei Neutomischek zuftehende Darlchnsforderung im Serkember 15837 gelieferte Ziegelwagren und zur 5 Nr 18, eingetragen. Theilforderung von 1260 * and IJ. Blatt 309 und des dem Johann Samuel zugs vom 15. Juli 1819 und Eintragungsvermerks b. der im Grundbuche desselben Grundstick ⸗ JF. Civilkammer des Landgericht; zu Hamburg und Mahlendorf zu Köslin Betrage von 450 S6 nebst etwaigen Zinsen dem Kostentragung fowie die vorläufige L tre ark . nebst Zinsen, bestehend aus dem Vertrage vom Sigismund und dessen güter emeinschaftlicher Ehe⸗ vom 9. Juli 1849 als Urkunde über die im Grund⸗ Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Ueberlaffun Rathhaus) auf Montag, den 9. Juli 1888. klagen gegen den Commis Friedrich Holznagel zu Kläger zum Cigenthum abzutreten., und ladet den des Urtheils bezielt 9 ĩ . 19. Juni 1868, den Hrypothekenbuchtauszügen vom frau Pauling, geborenen Jinke, aus Sil; Hauland buche des den Besitzer George und. Grita, geb. vertrage vom 16. April 1852 eingetrag Formittags pl Uhr, mit der Aufforderung, einen Wolffghagen, jetzt unbekannten Aufenthältz Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Dettingen, den 11. April 1888 . 29. Juni 1368, 28. März 1869 und 20. Februar 5 Grundstücks Silz Hauland Band I. Szalies, Standszus schen Cheleuten gehörigen Grund- Verpflichtung des Grundstückseigenthüͤmert in kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wegen ? Ansprüche aus einer außerehelichen streits vor die erste Tivistammer de⸗ Königlichen Der K Gerichts schreiber (E. S) Munkert, Sek * 1877, den Ingrossationsnoten vom 30. Juni 1868, latt 18, stüc Motzwethen Nr. 11 Abth. Iii. Nr. 28 unter Magdalena Kaczor die Hochzeit auszurichten kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schwãngerung Landgerichts zu Meseritz auf den 5. Juli 1888 ; w . . 1 April 1869 und 28. Februar 1872 und dem Um. 53) 40 Thlr. Darlebnskapital nebst 5 o/ Zinsen Mithaft der Grundstücke Motzwethen Nr. 3, 14 werden mit ihren Ansprücken und Rechten an die vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage zu erkennen: Mitiags 13 uhr, nit der Aufforderung einen 3007 Oeffentliche Zustellun . schreibungsvermerke vom 3. Jarnugr 13832 wird für für die Mathias und Agneta Smialek'schen Eheleute und 23 für die Maria Stanzick verehelichte Kiauka, Posten gusgeschloffen. . ‚. Hamburg, den 9g. April 1888. 1 daß Beklagter für den Erzeuger des von der bei denn gedachten Gerichte zugelafsenen Antalt zu Die Wilhelmine Sasse, ohne 6 aft Ehefrau . kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der zu Kielkowo, eingetragen auf den Grund des eingetragene Kaufgelderrestforderung don no Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Anti VJ Erstklägerin am 26. August 13857 geborenen Kindes bestellen. Zum Zwecke der 'öffentlichen Zustellung von Heinrich Granes, Hüttenarbeiter, zu Neunkirchen . Antragsteller zu . Schuldinstruments vom 6g e. izzs zufolge * 14 ,, m, n. ö . den 6. April 188 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IV. ie,. i . e . ö . K 253 s min gemacht. ,. vertreten durch Rechtsanwalt Celbl, klagt gegen . = ; . ; 3 . . ; elbe schuldig, der Erstklägerin: eseritz, den 109. April 1888. i inri ü i Verfügung vom 1. März 1857 in Abtheilung II. 14. Juni 1862, des Hypothekenbuchtzauszugtz und Königliches Amtsgericht. 016 Oeffentliche nn ne, . a. an Tauf⸗, bre , . Wochenkosten w ,, ,, , ,, n. oss , Rr. j dez dem Michael Mania und deffen güter⸗ Eintragungsvermerks vom 16. Juni 1867 als Ur- ö w In Sachen der Ehefrau des Kupferschmieds 30 6, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter= Butch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom emeinschaftlicher Ehefrau. Margaretha, geborenen kunde über die im Grundbuche des den Besitzer 2980 . Heinrich Wilhelm Humborg, Johanne Gerhardine, b. an Alimenten für das Kind seit dessen Geburt — — gemeinschaft für aufgelöst zu erklären, diefelben zur 9. April ss ist für felt. errigzt: geren gehörigen Grundstuͤcks Kieskowo Band J. Ephraim ö. , geb. n,. ,, 3 n n, r, Amttgerit geb. Meyer, in Gröplingen bei Bremen, Klägerin, bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre jährlich 72 M, 2996! Oeffentliche Zustellung. Maffebildung vor Notar zu verweifen und diefen zu Blatt 34a, schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Rosenwalde vom 26. März ist für Recht erkannt: wider ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ und jwar die rückständigen sofort, die laufenden Der Kaufmann Julius Bauer in Hadebeul klagt ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Die Hypothekenurkunde, über, die im Grundbuche c 11 Thlr, welche der Besitzer Johann Daniel Nr. 4 Abth. HI. Nr. 24 für den Wirth Daniel Die von der Lebens-, Pensions⸗ und Leibrem, flagten, wegen Chescheidung, wird der Beklagte hier- viertelsährlich im Voraus zu zahlen, gegen die Handelsfrau Kolma, verehel. Naumann, handlung des Rechtsstreits vor die If. Fivilkammer
don Weßnig Band J. Blatt 13 Seite 561 in Ab- Senf 2 1 Kü Mari Ide einget 150 Thlr. Versich sgesellfchaft Iduna 9 f ; . ; — ö ö ö . enschke feinem Bruder Johann Cbristian laut ge. Faak aus Kl. Marienwalde eingetragenen r. Versicherungsgesellschaft Iduna: zu Halle a. urch geladen, zu dem auf Donnerstag, den III. dem Kinde das gefetztiche Erbrecht in den in? Deuben, Inhaberin der Firma Naumanns Bazar des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf , ,,, richtlichen Erbvergleichs vom 7. Juni und 29. August = 450 * k xt r,, . Der sit g istein 28. Inni 1883, Vormittags g Uhr, vor dem Nachlaß des Vaters vorzubehalten, daselbst, jetzt , . Aufenthalts, aus dem den 6. un k 9 363 ö. tragene Hypothek von 35 * Thlr. — 158 6, be, 1828 nach erreichter Grohjährigkeit gegen „aM Zinsen * e, os i . 26. Mär; 1888 d . 2 . 3 uh is w ö 4 ans. KSundgerichte Civillammer J. zu Bremen anberaum IF. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Wechset vom 3. Januar Is5s über 2bo „, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte stehend aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom als dessen Vatererbe auszuzahlen sich verpflichtet hat, Seinrich 9 6 en Ini arz . ö . Fe ö 6 5 1 ö. ; Un 4 ordentli. ien Termine, vertreten durch einen bei diesem Ge⸗ zur Laft zu legen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 28. Februar I536), dem Pypothekenschein vom , ai ge. ö. gr e en rn, ex önigliches Amtsgericht. ö. — ö ö zar e le ref 6 6. ih fg. . zu erscheinen, zur . 3 then, sene . die , , iin . . . ö. ihn von 200 K nebst 60so . Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mar; 185 j . i decreto vom 6. Januar 1329 au uchorze ob sichetung⸗ erha l ? . eit nach Erhebung der Klage, sowie das diesem Zinsen seit 3. April 1888, 6 4½ 27 rotestkosten bekannt gemacht. K 9. ö . , 3 ö . . e, ,. 3. . . en fg . J ö ner ee re,, . hen . K , . des . K betrifft, für vor⸗ 16 ö ö ö. ö zur . . den 10. April 1888. s f h ; S5 auf uchorze Nr. 25 und von letztgedachtem j 6 . . ⸗ 2 w ogelertiz⸗ e nach zu scheiden. äufig vollstreckbar zu erklären, ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— Cüppers, Assist., an, nn,, 3 dale er be n m,. Grundstück ex decreto vom 2B. Februar 1859 über- 5 Rennt ö . . 31 — 2 ö. yd . a. ö,. St den 3. Jrnn Bremen, gus der Gerichtsschreiberei des Land ⸗= und laden den Beklagten zur mündlichen Ver- liche Amtsgericht 2. Döhlen auf den 25. i Gerichtsschreiber d 2 Landgerichts verharmdlung tragen nach Abtheilung JIf. Nr. J des dem Johann Berent durch den Amtsrichter Lenz . ot hthei 19 h . für ein i , Dall gericht, den 13. April 1888. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 1888, Vormittags 8 Ühr. Zum Zwecke der k k riedrich Ernst Stenschke und feiner gütergemein, Die vier Hppothekendokumente über die Abthei., von 1069 Thalern bei der Iduna deponirt hat, . Dr. Lampe. gericht zu Köslin auf öffentlichen Justellung wird diefer Nuszug der Klage 3010) Königliches Amtegericht chaftlichen Ehefrau AÄnna Dorgthea, geö. Werner, lung II. Nr. 1 au Foßhütte 19 eingetragenen 2) Versichexungsschein Tab. TIA. Nr. Ilgin HR den 29. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. bekannt gemacht. Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Josef Eul aus Alt Tuchgrze Hauland gehörigen Grundstücks Muttererbtheils der Gg chwister Meechlineli von ? der Lebensversichgrungsgesellscaft Iduna zu bi (lesss) Oeffentliche Zustellung. Zum Zweske der öffentlichen Zustellung wird diefer Döhlen, am 11. April 1888. zu Köln, Katharina, geb. de Lasrse, Prozeß—⸗ J Alt Tuchorze Band J. Blatt 50, . 25 Thlr. 9 Sag, 11 Pfzg gebildet aus dem Erb. a. S 4. . o., November 18525 lautem iln Anna Maria Gemming, geb. Maler, in Wend. Auszug der Klage bekannt gemacht. Illing, bevollmächtigter Rechtsanwalt Schnitzler, klagt gegen 2987 Bekanntmachung. werden wit ibren Anfprüchen auf die gedachten rezeß vom z0. April 1859 und ,,,, 100 Thaler Versicherungssumme, zahlbar am 16 5. ngen, vertreten durch den Rechtsanwalt 3. Bacher Köslin, den ' April 18537 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin“ zur In der Aufgebotssache Hülsmann gt. Hölscher ist Hypothekenposten ausgeschlossen. vom 13. Dezember 1831 węr den ö ärt bruar 1383, wenn an diesem Tage. Mittags 116. kirt, klagt, gegen ihten Chemann Wilhelm Gem, Hübner, — — Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Juni 1888, das Hypotheken ⸗Instrumenk über die auf den Grund ⸗ Es werden jedoch . un fallen Tie Kosten des Verfahrens dem Antrag= . ö ö geboren ] ning. Müllerknecht von Eningen, zuletz, wohnhaft Gerichtzschreiber des Königlichen Amtegerichts I. 2899) Oeffentliche Zustellung. Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, stücken Flur J. Nr. 193/36 und Flur J. Nr. 37 der 2. dem Eigenthümer Franz Smialek, steller zur Laft. B ö 5 rug noch lebt, n Wendlingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, — — Der Franz Peter Burg, Ackerer, zu Gildweiler, II. Civilkammer. St. G. Courl im Hypothekenbuche von Courl! b. dem Eigenthümer Michael Kulke, Von Rechts Wegen. ) k . 4. d. Halle a. s an lebensgefährlicher Drohung und Lebensnach⸗ 2995 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Geschäftsmann Bollack dalier, Köln, den 13. April 1888. Band J. Fol. 82 Abth. III. Nr. 2 aus dem Rezesse C. der verwittweten Ausgedingerin Elisabeth Zok, w 1888 den 3 Fe ruar 1885, inbaltsdesf en der Bott stelung, mit Lem Antrage, die zwischen den Par— Nr. 46509. Die Karolina Dörtzbach, minderjährig, klagt gegen den Eugen Christen, Sohn von Jofeph, Der Gerichtsschreiber: Reinartz. vom 19. Juni 1858 für Friedrich Wilhelm Hüls— geborenen Smialek. . Berkündet am 2 März] i Farl . . Rohne zu hodeiuch, dis r teien am 3. Januar 1886 geschlossen. Che. dem von Mönchzell, vertreten durch deren Mutter, die Ackerer aus Ammérzweller, z. 3. ohne bekannten — mann und Marie Louise Hülsmann eingetragene Ab—= sämmtlich aus Kielkowo, ju e. zur Zeit in v. Warzewski, Gerichtsschreiber. sein Leben nach Tabelle VII. B. . 225 Thie Bande nach zu trennen, eventuell der Klägerin die ledige Karolina Dörtzbach in Meckesheim, klagt gegen Wohn und Aufenthaltsort, wegen Entschädigung 13012 Findung von je 50 Thlr. fär kraftlos erklärt? und find? Qbra aufhaltsam, . w . von . debens versicherun zeitliche Trennung zu gestatten, und ladet den Be den Leonhard Glasbrenner, Küfer und Bierbrauer aus einer ihm unterm 7. August 1885 zugefügten Die Ehefrau des Spezereihändlers Heinrich alle unbekannten Berechtigten mit ihren Anfprüchen ihre Rechte auf die unter J. 3 bezeichnete Hypotheken- 2700 7 e ö isti 36 3 zu Ha 7 a. S. aus gefertign klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts zu Wiesloch, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Körperverletzung, mit dem Antrage auf kostenfällige Gieraths zu Mülheim a. Rhein, Änna, geb. Fink, ausgeschlossen. post vorbehalten. Auf den Antrag des cha fers . ian Herz zu Police Nr. 107344 d. d. Halle a. S 15. Deren n streits vor die II. Civilkammer des Königlichen wegen Forderung aus Alimentation, mit dem An Verurtheilung zur Zahlung von dreihundert Rark Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Friedel, klagt Dortmund, 10. April 1888. II. Folgende Hypothekenurkunden; ö betreffend das Aufgebot der a,. is, 1 als Unterpfand für ein am 2. Januar li; Endgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung nebst fünf Prozent Zinsen vom Tage der Klage. gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin Königliches Amtsgericht. 1) uber die Post von 451 Thlrn. nebst 5 Yι folgenden Tenor bezeichneten Urkunde, hat das ng gewährtes Darlehn von 90 M bei der Idun n 3. September 1888, Vormittags 10 Uhr, eines wöchentlichen Ernaͤhrungsbeitrags von 1 * 56 Z zustellung an, und sadet den Beffagien zur mänd— zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juni Zinfen feit Johanni 1817 nach Abzug. von liche Amtsgericht zu Gerbstedt am 20. März ponirt at, P . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten von der Geburt des Kindes an, d. J. J5. November ichen Verhandlung des Rechtsffreits vor das Kaiser⸗· 188353. Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte ; 21 Thlrn. 17 Sgr. 9 Pf. rückständige Kaufgelder für Recht erkannt: . . Der gfitalschein Nr. 10143 d. d. Halle, n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. v. Is, gerechnet bis zu dessen vollendetem 14. Lebens liche Amtsgericht zu Dammerkirch auf Donner. zu Köln, 1fJ. Civilkammer. 2979 für den Gastwirlhß Gotthilf Kretfchmer zu Wajterß - Der üher dis im Hauthppothekenbuche won Zelle, 3. Juni 1859, inhaltsdesfen die. Wittzrte Ren Stuttgart, den 11. Abril 1885. jahr zahlbar. und ladet den Beklagten zur mündlichen ftag, den 21. Juni 1888, Vormittags 5 Uhr. Köln, den 15. April 183. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts dorf bei Sprottau aus der rechtskräftigen Agnitoria witz Band 1 Blatt 461 Abtheilung Il . — . Schulz geb. Beuthner, zu Berlin die auf ihr Let Sekretär Sauer, . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber: Rustorff. vom 16. April iss88 ist der Fypothekenbrief võm des Königlichen Kreisgerichts zu Wollstein vom 5. den. Domänenpächter Lieutenant Wilhelm Lucke, über 1560 , Versicheyungssumme nach Tab. M Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. liche Amtsgericht zu Wiesloch auf Dienstag, den Auszug der Klage bekannt gemacht. w 28. Januar 1879 über die im hiesigen Grundbuche Mai 1849 nebst den Prozeß⸗ und Intabulationskosten früher zu Friedeburg, jetzt zu Cllershausen, ein⸗ ausgefertigte Polige Nr. 21099 der Lebens verfft⸗ ; Jö 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Gores, Sekretär, 3009 Band 21 Blatt 33 Abth. III. Nr. 7 und Band 1486 eingetragen mit dem Bemerken, daß Besitzer in dem getragenen Hypothek von zweihundert 6 rungsgesellschast Iduna zu Halle a. S. 46 3019 Armensache. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die Ehefrau des Kaufmanns August Saure zu Blatt 33 Abtz. JI. Rr. s fir die berstorbent Che. Vertrage vom 8. Mal Jööh sich verpflichtet hat, den gebildeten Hhypothekenbriefes vom 12. Februar den 11. August 1860 als Unterpfand für ein ihr n Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. — Köln, Catharina, geb. Ebeler, Prozeßbevollmächtigter frau des Arbeiters Berend Janssen Kospmann zu Gläubiger, dergestalt zu befriedigen, daß in den wird für kraftlos erklärt und werden dem Antrag. 17. Juni 1880 gewährtes Darlehn von 40 K Die Helene, geb, Hafner, Chefrau von. Dreher J Kumpf, 3003 Oeffentliche Zu ftellung. Rechtsanwalt Levendecker, klagt gegen ihren Ehe—⸗ Rechtsupweg (Südarleh. Marzaretha Janssen, geb. nächsten vier Fahren, von Martin i851 anfangend, steller die Kosten des, Verfahrens auferlegt. der Iduna deponirt hat, . 5 Schmitt, in Mainz wohnhaft; vertreten durch Gericht schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Der Kaufmann J. Kälbetzer in Metz, vertreten mann auf Gütertrennung. Term? *rur Verhänd— Malpert, eingetragene Forderung von 2575 ½ — . , u 33 . 15 ab ö 9 Gerbftedt, 3 J . . ö y ö. nn,. ö . ag. ö 2g Off tulche 3 ft ö ö. den V . ö ig . . ist bestimmt auf den 19. Juni 1888, Vm. weitausend fünfhundert drei und siebenzi ark — gänzlichen Tilgung jährli r, jedesmal ne ; ; . ⸗ ; 8 . — shemann Franz mitt, eher, früher in Mainz, ü effentliche Zuftellung. kaufmann Alfred Maugny und 2 fred Josep Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, J. Civil ö . 5 . 5 den laufenden Zinfen zu 5. o, die bis jetzt rück. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Ver. Der Fabrikant L. Bliesenick zu Berlin, Komman!· Maugny, Kaufmann, Beide g g in Metz, jetzt n ; . Berum, den 11. April 1888. ständigen Zinsen der ganzen Forderung aber sowie . K w lasens Seitens des Letzteren, mit dem Antrage, die dantenstraße 53, vertreten durch den Justizrath ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Köln, den 10. April 1888. Königliches Amtsgericht. sämmfliché Prozeß ⸗ und Subhastationskosten bis 126969) Bekanntmachung. 4 12978 iwischen ihnen bestehende Che dem Bande nach für Franz Arndts hier, Charlottenstr. 59, klagt gegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige soli⸗ Der Gerichtsschreiber: Vieregge. Das Hvpothekenzweiginstrument vom 27. Mai Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerit unfgelöst zu erklären, Beklagten in die Koften zu Ben Fabrikanten Reinhold Leutiger, früher z Berkin, darische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung .
Michaelis 1850 gezahlt werden, zufolge Verfügung
. vom 1. Juni 1850 auf Lupitze Nr. 45A. und von 1879 über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ vom 15. April sind die Urkunden über folgen verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗· Kommandantenstraße 53, jetzt unbekannten Aufent⸗ von öl, 85 „, nebst 8 Goo Zinsen seit dem Tage 3011]
2977 Im Namen des Königs! dort ex seereto vom 12. Nosßember 1858 übertragen stücks Nr. 9 der Neuen Junkernstraße zu Breslau Band 45 Blatt 32 des hiesigen Grundbuchs in li lichn. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste halts, aus einem Miethskontrakte vom 26. August 1387, der Klagezustellung, und ladet die Beklagten zur Die Ehefrau des Althändlers Johann Jakob 36 der p. und Grand'schen safgebotesache, nach Abtheilung III. Nr. s., des dem Paul Zachert (Hand II. Blatt 63. des Grundbuchs der Oder theilung 15. Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten: Fidilkammer des Sroßherzeglichen Landgerichts zu mit dem Antrage auf Zahlung von 112.50 nehst fünf mündlichen Verhandlung des. Rechtsftreits vor die Richartz ü Köln, Sophia, zeb. Schiffer, Prozeß— F. 1887, erkennt das Königliche Ämtsgericht u aus Lupitze gehörigen Grundstüäcks Lupiße Band JI. Vorstadt) Abtheilung II. Nummer achtzehn haftendt 1) 50 Reichsthaler Courant mit 4 0 Zinsensc Mainz auf den 27. Juni 1888, Vormittags Prozent Zinsen seit dem 4. Janugr 1388 rückstän. j. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu bevollmächtigter Rechtsanwalt Elven, klagt gegen ihren Bischofsburg durch den Amtsrichter Missuweit Blatt 54, ( Antheilforderung von 1500 „S6, welche als Antheil dem 1. Mai 1845, J uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. diger Miethe und auf vorläufige Vollstreckbarkeits. Metz auf den 18. Juni 1888, Vormittags Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver— far teh 3) über die Post von 38 Thlr. 109 Sgr, zu 5 0so der für den Schuhmachermeister Paul Müller zu 2) 265 Reichsthaler Courant mit 40o Zinsen c dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten 5 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- handlung ist bestimmt auf den 30. Mai 1888, 1) Die Hppothekenurkunde über 331 Thlr. 5 Sgr. verzinslich, Vatererbe der Geschwister Ludwig und Breslau daselb ger n Theilforderung von dem 11. November 1846, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, 3 Pf. Kaufgelderrückstand, eingetragen aus dem Florian Hoff, eingetragen auf Grund des Rezesses 11 199 ½ am 27. Mai 189 nebst Zinsen seit dem welche Posten ursprünglich für die Wittwe our dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abthei⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer II. Fivilkammer. . Adjudikationsbescheide vom 1. Sktober 1853 und vom 16. ss9. September 1844, confirmirt den 233. 27, Mai 1879 mit dem Vorzugsrechte vor dem üÜffen Marienhoff eingetragen, von dieser ann.. Nu ß, Gerichts ⸗Assessor, ; lung 19, Jüdenstraße o. 2 Treppen, Zimmer S865 b. AÄuszuß der Klage bekannt gemacht. Köln, den 12. April 1838. der Kaufgelder⸗Belegungsverhandlung vom 29. April ejusdem m. et anni ex deereto vom 19. Oktober Ueberreste der Handels gesellschaft Theiner & Vogt a. D. Friedrich Enno Ludwigs in Hage a i. V. d. Gerichtsschreibers des Großherz. Landgerichts. auf den 8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. ; Kaiser, — Der Gerichtsschreiber: Reinartz. 1865 zufolge Verfügung vom 74. Äugust 1565 für 1544 in AÄbiheilung III. Rr. 4 des der Marianna Meinicke zu Breslau, unter Bildung des Zweig— getreten und von Letzterem auf. Stienfse Ln ⸗ — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ⸗ — die Geschwister Clisabeth und Franz Adam in Tomiak, geb. Hoff, und deren gütergemeinschaftlichem instrumentes durch den Notar Justizrath Wilhelm Ludwigs zu Hage vererbt und umgeschrieben sin, Iols ; ; . Auszug der Klage bekannt gemacht. K 3900] Bekanntmachung. . KAbthellung III. Nr. Si des dem Kaufmann Ma. Ehemann Peter Tomiak aus Kiebel gehörigen Grund. Albert Salzmann 5 Breslau abgetreten worden it, für kraftlos erklärt. F. Württembergisches Landgericht Seilbronn. Berlin, den jo. April 1585. . 3004 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des in Konkurs befindlichen Bier thias Grand in Bischofsburg gehörigen Grundstücks stücks Kiebel Band J. Blatt 3, ist zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Zweig Berum, den 11. April 1888. DOeffentliche Zustellung. Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Der Kaufmann J. Dann zu Berlin, Neander⸗ brauers Julius Thomessen, Bernhardine, geb. Bischofsburg Rr. 238, und von hier übertragen auf 3) über die Post von 55 Thlr. 13 Sgr. 23 Pf. instrumentes für kraftlos erklärt worden. Königliches Amtsgericht. Die Ebefrau des jung Friedrich Dannecker, Oeko— Amtsgerichts J., Abtheilung 19. straße 38, vertreten durch den Rechtsanwalt Grau Schmalenbach zu Geldern, vertreten durch Rechts Ibtheilung Sir ger ä, des Lem Käusctannt Cate! Muttererbtheil. gegen dreimondtkicke . und za. Vreslau, den 16. April 1888. — omen und Kaminfegers in Knittlingen, Louise, geb. J hier, Köpnickerstr. 76, klagt gegen den Herrn Leon anwalt Fleischhauer, klagt gegen ihren genannten Pohl in Bischofsburg gehörigen Grundftücks Bi. bar nebft Söo Zinfen von da ab, wo der Giaubiger Königliches Amtsgericht. 3005 Oeffentliche Zuftellung. Cberle, zu Knittlingen, vertreten zurch den Rechts. 286917 Oeffentliche Zustellung. Fürstenheim, früher zu Berlin. Mauerstr. Al, dann Ehemann mit dem Antrage auf Hütertrennung, und schofsburg Nr. 501, gebildet dus dem Hypotheken, nicht mehr auf der Wirthschaft erhalten wird, ein 3. w Die Ehefrau! des Befenbindets Wille walt Dr. Klein: in Heilbronn, klagt gegen ihren Der Gastwirth August Beimes zu Dörverden, zu Cöthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auszuge vom 24. August 1869, einer Ausfertigung getragen für Johann August Kernchen aus dem [2885] Aufgebotsvoerfahren. Wiggershanz, Alwine, geb. Wiggershafts, Ehemann jung Friedrich Dannecker, zur Zeit mit vertreten durch Mandatar Schütte zu Bruchhausen, am 24. Januar 1883 fällig gewesenen Wechsel vom des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ des Ädjudikationsbescheides vom 1. Oktober 1868 i. Elisabeth Kernchen'schen Erbrezesse vom Nr,. 4993. Gr. Amtsgericht Baden hat heute— Jasperbach bei Börde, vertreten durch den Frfth inbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Ehe. klagt gegen den Anbauer Diedrich Wacker zu 20. September 1857 über 5500 , mit dem An lichen Lansgerichts zu Kleve auf den 5. Juni und der Kaufgelder⸗Belegungeverhandlung vom 29. 27. Juli Ausschlußurtheil erlassen, dessen wesentlicher Inhalt rath Keller zu Hagen, klagt gegen ikten zenrntä krucks Seitens des Chemannes, auf Ehescheidung, Schwarme wegen Forderung mit dem Antrage auf trage, den Beklagten zur Zahlung von bööh 0 nebst 1888, Vormittags 16 ühr—
16 186 . ü 29. No⸗ lautet: * 2.4 ; r) mit dem Ant für Recht zu erkennen, daß die von kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur 6 (o Zinfen seit dem 24. Fanuar 1888, 460 Protest⸗ Hendrikf April 15865, 241 Oftober 1848 zufolge Verfügung vom ; jr via Ehemann, dessen gegenwärtiger Aufenthalts em Antrage, für z , daß 9 irt gten Jo Zinsen seit dem 24. Januar 1885, 4. s J . lerne; Lie Hwpothelenurkunde äber 15 Thlr. 8 Lgenthber Tals in Abtheilung II. Nr. 2 des dem Joham ö . kö ö unbekannt ist, auf Chekrennzng. mit bein Ant * ö am , ö ö ablunß a, ,, . kosten und . ö . m 0 . . J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sgr. 8 Pf. Kaufgel derrückstand eingetragen aus dem August Kernchen und dessen gütergemeinschaftlicher Frastlesertlgrung des 6, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu tren andesbeamten zu Knittlingen 6e , n ,,, . streits vor urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ö J Adiudikationskescheide vom 1. Dltoker 1568 und der Ehefrau Gmsfie, gebornen Rengerk. zu Vebronter städtiscken, Sparkasse Baden; aus gestellt am 13. Ja, und den Beklagten für den allein schuldizen l nde nach getrennt wird Und Ler Beklagte zur das Königliche Amtsgericht, zu Bruchhaufen Juf Verhandlung des Rechtsstreste vor die erste Pammer lzai9) ; , . ; 3 ‚ nuar 1882 und auf Karl Friedrich Ehinger, ledig, Tagung sämmtlicher Kosten des Rechtsstreits ver-! den 23. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts ]. Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Julius
Kaufgelder⸗Bel Sverhandl v 29. April öri stũ ꝛ ö ĩ ĩ z ind ; 4 . s g ; j . e dim ; e , . t ⸗ 9 ĩ 6 Fer ö nn,, nm n , 6 6. ,, von Baden, lautend, ausgesprochen. ker r n ng ter, m. ö. pflichtet ist, und ladet den Beklagten zur münd⸗ an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zimmer 7, auf den Juffernbruch, Mathilde, geb. Nonnenbruch, ohne denau, geb. Graw, in Bischofsburg zufolge Ver, leich ohen, jetzt gelöschten Antheilen der Johennn Baden, „ April 1880 kamen des Königlichen Landgerichts zu Hagen n chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil. Auszug der Klage bekannt gemächt, S. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Geschäft zu Leichlingen wohnend, vertreten durch
. fügung vom 24. August 1369 und umgeschrieben für Beate und des Fohann Wilhelm Haeusler [Haupt- k den 53. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, n kammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufforderung, einen bei dem gHedachten Gerichte zu. Rechtsanwalt Juftizrath Holl dahier, klagt gegen
,, . , Lutz. 2 ᷣ Gerth uf Dienftag, den 25. September 1888, J gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ihren genannten zu Leichlingen wohnenden Ehemann, folge er, n . 9 Q en l ecki ö *. ö. die Po0st von 162 Thlrn. 15 Sgr., be⸗ ö , bechen ö Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 12992) Deffentliche Zuftellung. „bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Antrage guf Gütertrennung, und ist Termin theilung II. Nr. Sar des dem Kaufmann Mathias stehend in der Verpflichtung: ö (2981) Bekanntmachung. zffentlichen gustellung wird diefer Abzug der da, in bei dem. gedachten Gerichte zugelasznen An, Der Kaufmann Me. Nosenthal in Schlochan klagt belgnnt gemächt. . Fur münglichen Verhandlung des, Fechtzstreits zor Grand in Bischofburg gehörigen Grundstäcks Bi; 4. dem Adalbert Adamczak 34 Thlr. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts bekannt gemächt t, iu, bestelle. Zum. Zwecke der, öffentlichen gegen den Weinrei enden göobertMrenhns fräber zn Berlin, den 2 n, . , ᷣ schofsburg Nr. A8, und von hier Übertragen auf b. der Julianne Adamczak 2.6 Thir. 15 Sgr. vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: Hagen, den tz. April 1888 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schlochau, jetzt in Amerika, wegen Kaufgeldes für . St u hr, . ä, Düfselgorff auff zen 12. Juni 1888, Vor- , . , ,,, Ta. / be drk f nl lch r ge starr, stadtischen . rn g f, gemacht. — . einen im Jahre . erhaltenen , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? . mittags 9 Uhr, bestimmt. / eh hin Bischofsburg gebörigen Grundstücks Bi⸗ d. dem Peter Adamczak 34 Thlr. . zun n 9h . . den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heilbronn, den 1 1888. eh , , 8. ö w 6 J. Kammer für Handelssachen. Düfseldorf, den ö 1888. ofsburg Rr. „oM, gebildet aus d theren⸗ . 3 Abe amen der Louise Brandt aus Mansfeld, in JJ J Stel. ö. — ! in fn, ; ,,,, , cht s hre . qt an . vom 10. en, 1656 6. bee. nedft kö , . der An⸗ Halle, Sophienstraße 4, bei Gul n über 2968 O li Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstred bar 3008 Landgericht Hamburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e Ter eser ul ars de, , , . es , wn r mur rafflos rklar⸗ 2968 effentliche Zustellung. 4 ö zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— Oeffentliche Zustellung. — ö . ö. , ,, nn, ,n. ö . 9 ö, ö. hann h . Gn , 6 6 3. ken 5. er (smn. Die Ehefrau Friederike Louise Henriette . 3017 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König Der Kaufmann C. H. EC. Hunold zu Hamburg, (3014) Bekanntmachung. H 29. April 1869 wird für kraftlos erklärt g nne , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII geborne Plattner, in Hamburg, vertreten dur i. Württembergisches Landgericht Heilbronn. liche Amtsgericht zu Schlochau auf den 5. Juli vertreten durch Rechtsanwalt Br. Kirger, klagt gegen Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene 6 . Ei. ö st . unn 6 . . erden Erbrezesses vom . 1843 zufolge Ver⸗ k g ö Rechtsanwalt Niese in Kiel, klagt gegen ihren 6 Oeffentliche Zuftellung. 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der die Majorin Greville, früher in Hannover, jetzt un, geschäftslofe Caroline Wilhelmine, geb. Ascheuer, zu . , ie n d meseebotäperfaht enß werden &. Dezember 3. mann, fruheren Arbeiter, jeßt Seemann Friedut Die Ehefraã i in iedrich öffentlichen Zustelluig wird dieser Ruszug der Klage bekannten A its, we rderung für verzins. Solingen, Fhefrau des Waffenpokierers Friedri den Ant ag t fen, e e, . n . 2980 ann r ĩ r, jetz ö. i jefrau des Küfers Ferdinand Friedrich 9 zug ufenthalts, wegen Forderung z Solingen, frau des Waffenpolierers Friedrich rag ff ö 3 1. 49 4 — . , . . nrthei * e nnn, . . . dein ö . ie fn, e erbaech, von Sersheim, Karoline Auguste, geb. beg , . ̃ liches f en mit dem Antrage, die Beklagte zu n Melchior daselbst, hat gegen diesen beim e, Hypothe ür die Eintragungskosten . es unterz ; ufenthalts wegen Ehebruchs und bö l. aier, zu Sersheim, Oberamts Vaihingen a. E., Schlochau, den 11. Apri 38. verurtheilen in die Bezahlung von s 670, — mit Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben — — haftet, in Abtheilung III. Nr, 1 des, dem Joseph ö ö. is * 3 rkannt; . lassung auf. h e den. mit dem Amte, pertreten durch Recht rande Schloß in Heilbronn, , . 3 Y vertragsmäßigen Zinsen: für 6 100, — vom mit dem Antrage auf Gütertrennung. ; ö J en n. m baff iter einig ien 9 * af fen ge, , . . . 44 den en, , . gegen ihren Ehemann Ferdinand Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14. November 1856 — 11. Januar 1887, für (M 150, — Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf ; . ; igs! Therese, gebornen Wojtkowiak zu Kielpin gehörigen 38 übe e, au rennen und den agten für den schuldigen n sserb ta mit un fenf⸗ ö . 2 17 i 1887, für M6 120, — 23. Mai itta i —⸗ . n l , a . 8. . . J. 2. ö. . . , . i g ur 6. ö. Vellagten dur . J . Sefer mne gene ns, e e J , , Skowronzki, Gerihtsschreiber. werden Jwecks Löschung der Posten für kraftlos . erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ci erlaffung Seitens des z auf Ehescheidung. Der Eugen Munier, alermeister zu St. Kreuz Prozeßzinsen für den Gesammtbetrag vom Zu⸗ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ö In Sachen, betreffend das Gesammtaufgebot von erklärt. . . Halle a; S., en 25. März 1858. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel au de mit . ö . . e . i. S, klagt gegen den Joseph Vauchamp, Zettler, ö. 6. das Urtheil gegen klägerische . w. ö . rr , ,. e, , (Gen. V. III. Die Kosten des Verfahrens werden den Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 14. Juli 1888, Vormittags 19 une, g ö iwischen den Parteien am 75. April 1567 zu Stande bisher zu Ft Kreuz i. L. wohnhaft, nunmehr ohne Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . *) m ö. ennt . König a. , zu Antragstellern auferlegt. . J Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 (. gekommene Ehe wegen Verlassung der Ehefrau Sei: bekannten Aufenthaltsgrt wegen Forderung für ge⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver ⸗⸗ . . 35 ö . an. den , ü ö ö Recht: Kübler. lat? . ekanntmachun . . Agelassenen Anwalt zu bestellen. Jum ö. I tens des Ehemanns dem Bande nach zu trennen sei lieferte Waaren und Arbeitslohn, mit dem Antrage handlung des Rechtestreits vor die JI. Civilkammer [3996] ; ⸗ ö . , ö ,, . . . gender Hypo⸗ ö Nr. . Antrag der Marie Wilhelmine r en Zustellung wird dieser Auszug —⸗ und daß der Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits auf. Verurtheilung. des Bellagten. an . . des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 3nd Gütertrennungesache der Elisabeth Regula, 4 Hung ,, . . ö ö. z J . . ö ich ö . ö Rechts bekannt gemacht. . . habe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 6 mit inen z . . . 38 Juni 1888, K 31 26 mit der k zu Serresohr wohnend, Ehefrau . del win be 9. 8 . . ö (1647 Bekanntmachung. Ü n j aum att ahier, wurde durch Aus . eier gandgerlchh ⸗ en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil; der Klage an un 3. oze . en 4 ea n uffer derung einen bei dem gedachten Gerichte zu. des Kaufmannes Julius Zeller, gegen diesen ihren ⸗ ic. 5 rc r er h. ö. ö. r a . ., Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom schlußurtheil. Groß. Amtsgerichts hierselbst vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landge . des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf das Urtheil, für ö äufig vollstreckbar zu er . gelassenen Anwalt zu bestellen. 34m Zwecke der Ehemann, srüher zu Herrefohr wohnend, ietzt ohne ; 6 3. r n, x. ö h 39 6. 4 16. März 1858 find die nachstehend bezeichneten . März 18883 der Renten hein der allgemeinen . — Dre stag; den 18. September 1888, Vor: und ladet den Be . nan , . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,,, Wohn ˖⸗ und Aufenthaltsort, welche auf ; J e . J en , ö ö w . ; 5 ö 9 n 9 ö 2 ö ? 2. 888. e echts 8 Eeibl, e er er] . ö d , ,, e , . ,, . 5. November 1872 in Abtheilung U. Nr. 2 des er, nn reg und Eintragunggbermerks Do roth. Willich von Frankfurt a. M., für kraftlos Gỹtersloh, zu Hamburg, vertreten durch e wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemächt. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Verhandlungs termin vor der J. Civilkammer des . der Luca Wicczorel, geßorenen Przybrla, und deren Form 34. Februar 1869 als Urkunde über die im erklärt. J anwalt Hr. . klagt gegen ihren her deilbronn, den ij, Äpre l. 156. zug der Klage bekannt gemacht. 6a ,,, e lickgn an gerichte bier elbst auf, den s. Ju r e n, . w rte, n n . des den Besitzer Christian und Frie⸗ r, n n. in er icht mann Fritz Ernst Franz Wienke 3 6 icht fz 8) Stoll, ö 2, ,, . Bach 1. c , Oktavi , . Jahres, Vormittags 9 uhr, bestimmt Da run derike Amalie, geb. Woywöd, Kopp schen Eheleuten eri reiberei Großh; Amtsgerichts. Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande e, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Amtsgerichte ⸗Sekretar: s. n Sachen der Ziege leibesitzers Witwe Sätavia worden. . (. grep Band J. Ble it zo d.. k Deni 9. Green der 39) 3 T rte, W. Frantz. , er Kerle sesl, k Amrage. cc ch es Königlich ö ö Raher von Wemding, Klägerin, gegen die Wittwe Beklagter wird zu diesem Termin hierdurch im 4 . hl ö Jahrgeld, in jährlichen Raten von unter Nr. 8. 9, 10 and 11 unter Mithaft des w Beilagten aufzuerfegen, bin ien einer gerichte ein lag Deeffentliche Zuftellung. . 2999 Oeffentliche Zuftellung. ⸗ pa Elisabetha Wust von Wechingen, nun unbekannten Wege der öffentlichen Zustellung vorgeladen. 4 „blrn, ahlbar, zujolgs Verfügung pom 22 No. Grundstäcks Jedwbillelten Nr. 7 für die J Geschwister 12698) Bekauntmachung. bestimmenden Frist zur Klägerin hierher *. Die unverehelichte Auguste Venzke zu Köslin, Der Bahnwärter Heinrich Föther zu Görczyn bei Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wird die Saarbrücken, den J. April 1833. V vember 1857 und is. Bezember oöb2 Cingeiragen Seen elcren ner andi neil walter lech unbekannt' ) . ieselb' wieder bei sich aufzuncbur, egenwärtig zu Berli rtreten durch Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Elkus zu Beklagte auf Mittwoch, den 6. Juni 1888, Koster ö! tragen F ke Amalie, Sophie Amalie (Emilie), Jaco ie unbekannten Berechtigten an zukehren oder dieselbe wieder bei si nt 98 zu Berlin aufhaltsam, vertre ; u n ,, ; ̃ ichts schrei w n; ͤ aus dem Aukgedingevertrage vom 18. Juni 1832 bine Friederike und Julius Woywod eingetragenen a. den im Grundbuche von Korskwy Nr. 12 in ihr zu diesem Zwecke eine angemessene Wohnung n 6 Vormund, Gärtner Wilheim Prochnow zu Meseritz, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Stein, Vormittags 10 Uhr, vor das K. Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 2. Mai 18371 Erbforderungen von je 59 Thlr. 15 Sgr., Abtheilung III. Nr. 1 für Margaretha und hein vom Gerichte zu bestimmendes Reifegeld R oslin und zuletzt in Rosewo Hauland bei Grätz wohnhaft, jetzt! Oettingen hiermit öffentlich geladen zur Verhandlung — —