1888 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

w /

3145] Allgemeines Veräußerung sverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des staufmanns S. Krsmbach, in Firma Krombach * Boll zu Berlin, Jerusalemer straße 66, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Maße hierdurch untersagt. Berlin, den 14. April 18838. Königliches Amtsgericht J.

n Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Meyer zu Brakel ist durch Schlußvertbeilung beendet und wird daher aufge⸗ boben.

Brakel, den 11. April 18388.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 48.

zu! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiener, in Firma Wil— helm Wiener in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerickt hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 10. Axril 1888.

Born, Sekretär, .

Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts.

939891 ; 2 x lWsss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Ernst Hunger, in Firma Ernst Hunger, in Taura ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlicken Amtsgericht hierselbst anberaumt. Burgstädt, den 12. April 18388. Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt x

io) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hieronymus Schäfer in Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver: mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Mai 1888, Bsrmittags 14 Uhr, vor dem König— lichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Nr. 58, be—⸗ stimmt. ;

Erfurt, den 12. April 1883.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8.

o, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen „Kaufmanns Friedrich Tammen in Erfurt ; Abnahme der Schlußrechnung des Ver— ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fass der Gläubiger über die nicht rerwerth— Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 589, bestimmt. Erfurt, den 12. Avril 1888. Schulz . Gerichtsschreiber ; zs Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Händlerseheleute Jacob und Anna Lorang zu Forchheim wird nach Abhaltung des Schluß termins und erfolgter Massevertheilung aufgehoben.

Forchheim, den 13. Arril 1883.

Königliches Amtsgericht. Eberlein. . (L. 8.) Zur Beglaubigung: Boxdorfer, K. Sekr.

lz]! Konkursverfahren.

In dem Konfursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kraehmer zu Glatz, Allein— inbabers der Firma A. L. Kraehmer und Sohn daselbst, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Richterzimmer 3, anberaumt.

Glatz, den 10. April 1888.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2019 8 2 lolo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm Beck hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Her;oglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Gräfenuthal, den 11. April 1888.

; Melzheimer,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

3152 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinemann Katzenstein hier wird, da sämmtliche Gläubiger in die Einstellung des Ver⸗ fahrens gewilligt bezw. Sicherheit erhalten haben, durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April d. J. hierdurch aufgehoben. JI. N. 1/88. Hersfeld, am 13. Wril 1888 Königliches Amtegericht. Abtheilung II. K. Württ. Amtsgericht Horb. KNenkurs verfahren über den Nachlaß des ef Dettling, gewesenen Gemeindepflegers

Kaufmanns Heinrich Kemyke

in Salzftetten ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollniehung der Schluß vertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Horb, den 13. April 1885. Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts. Stark.

221 zer) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe des Fabrikverwalters Louis Stark, Henriette, geb. Düringer, zu Idftein ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangtevergleiche Vergleichs termin auf Montag, den 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Sitzungssaal Nr. 12, anberaumt.

Idstein, den 11. April 1885.

Merz, Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. asi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Georg Ladewig in Dorndorf a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena. den 10. April 1888.

Das Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Frideriei. Beglaubigt: Hundertmark, Gerichtsschreiber.

lann Beschluf.

gehoben. K Jerichow, den 12. April 12 Königliches Amts

3125

In dem Konkurse über das Vermögen des zu Kammin i. Pom. ist das Verfahren auf Antrag des Gemein schuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Kammin i. Pom., den 13. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

3s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Bernhard Roh— krähmer, in Firma Otto Rohkrähmer, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinber ger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

321991 * 2 M re, Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Friedrich Adolph Jähnichen zu Lindenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. 31531

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oeconomen Heinrich Josef Hilf in Limburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limburg, den 11. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3021 Das Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schlorff C Zimdar in Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 11. April 1888. Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

s Königl. Amtsgericht Regensburg J. hat durch Beschluß vom 11. d. M., Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Fanny Bierschneider, Woll—⸗ waarenhändlerin von Regensburg auf deren Antrag vom nämlichen Tage das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Meyer dahier. Offener. Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis 3. Mai 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 11. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstelle Nr. 28. I.

Regensburg, 12. April 1883. Der geschaͤftsl. Kgl. Sekretãr: Henckv.

3149 d 2 . las] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wirthschaftsbesitzers Ferdinand Friedrich Dünnebier in Oberseiffenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Sayda, den 11. April 1888.

Königliches Amtsgerickt. Weise.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgefellschaft Lessing C Sohn in Erd⸗ mannsdorf, mit Zweigniederlafsung in Hirsch⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmiedeberg i. Schles., den 9. April 1888.

. . Klose, Gericht kschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2885

läsn. Bekanntmachung.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des staufmanns Moritz Knopf hierselbft wird, nach⸗ dem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätiat worden ist, aufgehoben.

Sohrau O.⸗S., den 13. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

5 zan Bekanntmachung,

Mit Beschluß des K. Amtsgericht Sperer vom 12.1 M. wurde nach Abhaltung des Schluztermins der Konkurs über den Nachlaß des Weinhändlers Johann Heinrich Deifel von Speyer aufgehoben.

Speyer, den 13. April 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: F. Mann, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 99.

31811 Frankfurt Sessischer Wechselverkehr.

Am 15. d. M. tritt der J. Nachtrag zum Frank⸗ furt-⸗Hessischen Wechseltarif in Kraft, welcher Fracht⸗ sätze für den Verkehr der Hessischen Nebenbahnen, anderweite Entfernungen für Verkehr mit Stationen der Hohenebra⸗Ebeleber Bahn und für Frank⸗ furt a. M. Hafen sewie verschiedene Berichtigungen enthalt

Soweit Erböhungen eintreten, finden die billi⸗ geren Frachtsätze noch bis zum 1. Juni er. An⸗ wendung.

Die Verbandstationen ertheilen Auskunft.

Frankfurt a. M., den 13. April 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn Direktion Frankfurt a. M.

2316 Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M.

Hannover, Berlin und Oldenburg.

Die am 15. September und 15. Oktober 1885 für den Transport ron Roheisen zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern zwischen Burgsolms, Hohenrhein und Nievern einerseits und den Hafenstationen andererseits eingeführten Aus— nahme⸗Frachtsätze werden vom 1. Juni d. J. an aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 11. Axril 18388.

Für die betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion. 12917 Bekanntmachung.

Mit der Eröffnung des Hauptbahnbofes in Frank furt a. M. roraussichtlich frühestens am 1. Juni d. J. wird für den Personen⸗Verkehr im west⸗ deutschen Verbande ein neuer Tarif herausgegeben. Es treten damit gegen die bisherigen Tarifsätze für einige Verkehrsbeziehungen geringe Erhöhungen,

Kraft, ĩ . neue Frachtsätze im Verkebre der Main-Neckar Bein

für andere Ermäßigungen ein.

Gleich zeitig gelangen neue Verkebrsbeziehungen z Einfübcung, während andererseits einige Fabrkarte Mangels genügender Nachfrage, zur Aufhebrr; kommen. z

Das Näbere hierüber ist schon jetzt bei unsern Verkehrs⸗Kontrole J. hierselbst zu erfahren. ;

Sannover, den 11. Avril 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen Verbands Verwaltungen Bekanntmachung.

3182 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Saarbrücken · Württembergischer Güter⸗ Verkehr.)

Am 15. April J J. tritt zum Theil II. Heit vom 1. April 133 der Nachtrag VI. in Krain Derselbe enthält Fracktsätze für neu aufgenommen württembergische Stationen. Ausnghmetarife in Eisenbahnschienen und bestimmte Stückgüter un Berichtigung der Instradirungsvorschriften. De

Nachtrag ist durch die Verbandsstationen unn

geltlich zu beziehen. Köln, den 13. April 1888. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).

3124 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. sind di Stationen Langelsheim und Vienenburg der K lichen Eisenbahn ⸗Direktion Magdeburg in den direken deutsch⸗franzõsischen Gütertarif aufgenommen worden

Ueber die Frachtsätze ertbeilt vorgenannte Var— waltung sowie das biesige Verbands⸗Abrechnurg⸗— Bureau Auskunft. ;

Straßburg, den 19. April 1888.

Die geschäftsführende Verwaltung: staiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

3184 Main ⸗Neckar⸗Bahn Hessischer Güterverkehr.

Zum Gütertarife (Theil I.) vom 1. Novembe 1881 tritt am 15. 1. M. der XIII. Nachtrag ü welcher umfangreiche Tarifänderungen ur (einschließlich Pfungstadt Nebenbahn) mit der He— sischen Ludwigsbahn (einschließlich der an diese ar= schließenden hessischen Nebenbahnen) enthält. Näbertz bei den Gütererpeditionen.

Darmstadt, den 12. April 1883.

Direktion der Main-Neckar⸗Bahn.

13183 irektionsbezirk Frankfurt a. M. Main— Neckar Bahn.

Am 15. J. M. kommen im Verkebre jwiscke⸗ Höchst a. M. und Wiesbaden einer⸗ und Stationen der Main ⸗Necar-Babn andererseits ermäßigte Fract⸗ sätze zur Einführung. Näheres bei den Güter Exveditionen.

Darmstadt, den 12. April 1888.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Fahrplan der Königlichen Militair-Eisenbahn

vom 1. Juni 1888 ab.

Güterzug ö Personen

Geld.

. Kl. Kl.

7 Pfennige

Ankunft

* 9

Stationen.

Gũterzug mit Per⸗

Inkunft

Y 2

ab Schieß platz 40 30 50 40 30 60 1yZossen

8 C

dd On

D Ddr der

Anzeigen.

AT 3 N 7 8 lla, Hnr. I PRlMaGhr R MämRochl

Inhaber: GEũkR ABD WV. NAM Mag oGmnise cee od Hatenfan mals.

Begrũngser ies Vereins dens cher patemamnã hte.

BE RNKIM, M. Friedrich - Sir I8

Ecke franzũ sische -- Strasse.

= Aehesfes Berliner Haeniburga besen se

.

V. Na wir o Ci

civil. ngenieur

.

Mfred Lorentz Nachf. Lerecreete & tin. knorlln, Undo natr. 67.

21

i621 C. Granert Irgenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

2 4 8

Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwaaren · Branche, wie Vertrieb vatentirter Neuheiten 2.

Inhaber Aug. Zeiß, Hoflieferant. Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shannon Registrator. Exeelsior Schnell⸗Copirmaschine, Seripturenhaken ꝛe. ꝛc.

Berlin W., Ceipzigerstr. 107.

——

rodessen.

Vertretung J aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch] Berichte übe in Patent- PFI 6 7 G. EEssBEER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11. Patent- ö Anhaltstrasse ö. Ausführliche Prospecte gratis.

Anumeldunge

41

Mil . ien mm

ertheilt M. M. RoTY TSM. diplomirter Ingenient früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin NW., senuirrb auer dam m No. 292.

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompts und energische Tertretang.

ne- Angelegenhesten Nluster u. rens chu n. 2soy GI AS 3e Rll. SI] , ' ö E ; Gl A SFR ' , den sn

Ros tenanschlage fre und unemfgeldiien M

.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt, Berlin 8w., Wi lbelmstraße Nr. d

6 99.

a *

; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. April

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrvlan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 90x)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Tnzeigers 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt i M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Cx

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und im Großberzogthum Hessen werden Dienstags ew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik geirz ig, resp. Stuttgart und Darmstadt ersffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ahaus. Bekanntmachung. 3046 In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden Re 23, woselbst die Firma G. Gerdemann und Fompagnie zu Kirchspiel Epe eingetragen steht, seclgende Eintragung bewirkt worden;. Col. 4. Rechtẽverhältnisse der Gesellschaft: „In die Gesellschaft sind am 21. Januar 1888 tingetreten; . . uff der Ziegelfabrikant Wilhelm Hupssen zu Een, Y der Kaufmann Adalbert Bertelsmann zu Essen. Der Kaufmann Wilhelm Jordaan zu Kirchspxiel Gre ist am 21. Januar 1888 aus der Gesellschaft ausgeschieden. . J ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der drei jetzigen Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1888 am 7. April 1888. J . Atten über das Gesellschaftsregister VI. 2 Fei. III. Blatt 132) . . aus, den 7. April 18383. 6 Königliches Amtsgericht. Arendsee. Bekanntmachung. 3044 J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma „Ernft Albrecht“ zu Arendsee und als Irkaber derselben der Kaufmann Ernst Albrecht zu Jrendsee heute eingetragen. . . II. Die unter Nr. 22/125 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „A. G. Reisener“ zu Arend⸗ see (Inhaber der Kaufmann Albert Reisener zu Arend ee) ist heute gelöscht. ; Arendsee, den 11. April 18388. Königliches Amtsgericht.

. 2 2 kretar.

Aurich. Bekanntmachung. 13045 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma J. M. Usansky eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Balve. Handelsregifter 3048 des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. Der Johann Wilhelm Jansen zu Röhre bei

Sundern bat für seine ju Röhre bestehende,

unter der Nr. 16 des Firmenregisters mit der Firma

J. Jansen eingetragene Handelsniederlassung den

Adam Josef Jansen zu Röbre als Prokuristen be—

stellt, was am 10. April 1888 unter Nr. 1 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Balve. Handelsregifter 3049 des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die

Fitma J. Jansen und als Inhaber der

Johann Wilhelm Jansen zu bei Sundern

am 10. April 1888 eingetragen.

Cõthen. Handelsrichterliche 3050 Bekanntmachung.

ndelsregister ist eingetragen worden:

Die Firma J. Markus in Cöthen Inhaber der Kaufmann Joseph

8 Ha

Fol. 740. Die Firma D. Herrmann in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Danni Herrmann daselbst.

Cöthen, den 12. Avril 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

ͤ 3024 Diepholz. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen: .

„Molkerei⸗Genefsenschaft Wagenfeld, ein⸗ getragene Genofsenschaft,“ mit dem Sitze in Wagenfeld. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. April 1888. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei, um die Milch der Kühe der Genoenschafter zum öchsten Preise zu verwerthen. Der Vorstand besteht aus 3 Personen, nämlich dem Guts verwalter Sommer 3kf Auburg, dem Hofbesitzer Carl Winckelmann Mr. 1 zu Neustadt, dem Höfbestßzer C. Kaufmann Air. 2 ju Haßlingen, dem Gastwirth H. Friedhoff Ur. 27 zu Förlingen, dem Müller Brüggemann zu Vockel. Ersterer' ift Borsihender des Vorstandes, Vinclelmann dessen Stellvertreter. Ersatz männer er Vorstandsmitglieder sind der Vrenn cteibesig r T. Kellenberg zu Kellenberg und der Hofbesitzer W. Remre Rr. 2 zu Haßlingen. .

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen richts rerbindlich in der Weise, daß zu der Firma der

enossenschaft mindestens 3 Vorstandsmitglieder ibre

nterschriften hinzufügen.

Deffentliché' Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder selnes Stell⸗ vertreters durch das Diepholjer Wochenblatt.

Diepholz, den 17 April 1855.

Königliches Amtsgericht. J.

Dasseldorr. Betanntmachnug. 3065] n unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 12066 des Firmenregisters, die Firma „Ant. Lentzen“ betreffend: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechkte durch Vertrag auf die Kaufleute Julius Stuhlweißenburg und Julius Friedhoff, Beide zu Düsseldorf, übergegangen, .

b. unter Nr. 1535 des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Anton Lentzen Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Stuhlweißenburg und Julius Friedhoff, Beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen

Düsseldorf, den 11. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregifster 3051 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) Die dem Kaufmann Joseyh Ballas zu Duis⸗ burg für die Firma „L. Ballas“ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 356 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Prokura ist am 7. Arril 1888 gelöscht. 2) Firmenregister Nr. 883, Firma L. Ballas: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Joseph Ballas zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Die Firma ist deshalb hier gelösch Nr. 9g51 des Firmenregisters wieder ein 7. April 1888.

Duisburgs. Handelsregifter 3053 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 387 die

Kommanditgesellschaft:

„J. Wolf C Co“

zu Duisburg betreffend, am 1I. April 1888 ein—

getragen:

„»In Ruhrort ist eine Zweigniederlassung er—⸗ richtet.

t und unter getragen am

Duisburg. Handelsregister 3052 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 952 die Firma: „Duisburger Seifenpulverfabrik Dr Schreiber“ Fnhaber der Chemiker Dr. Gustav

und als deren Inh J ; Duisburg am 7. April 1888 einge⸗

Schreiber zu tragen.

Einbeck. Bekanntmachung. (3059

Fol. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute zu der Firma:

Credit⸗ und Sparverein zu Einbeck, eingetragene Genosfsenschaft, Col. 4 daselbst eingetragen worden:

„Vermöge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Januar 1887 sind an Stelle der durch Dienstalter ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, Handschuhmacher Ludwig Kraus und Kauf— mann Carl Friede sen. in Einbeck für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis ult. 1889 neu gewählt:

der Zimmermeister Carl Mühlbach, als Direktor, der Kaufmann Carl Friede jun, als Kassirer, Beide in Einbeck.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April

S. cfr. Akten, betr. die Firma Credit und

arverein Einbeck, eingetragene Genossenschaft.

Einbeck, den 6. April 1888.

gez.) Blume, Gerichts ⸗Assistent. Einbeck, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Mehliß.

Einbeck. Bekanntmachung. 3060 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 307 eingetragen die Firma H. Rulfs mit dem Nieder— lassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rulfs in Einbeck. Einbeck, den 9. April 18388. Königliches Amtsgericht. J. Me hliß.

Elberfeld. Bekanntmachung. 30651

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3640 die Firma Helene Dietzel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Kaufhänd— lerin Helene Therese Dietzel daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 12. April 18588.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

l Ellwürden. In das Handelsregister des zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 170 Nr.: eingetragen Firma: A. Drees. Sitz: Burhave. ; ; . 1) Inhaberin, alleinige: Die Ehefrau des Diedrich Drees zu Burhave, Adelheid, geb. Wrede, daselbst, . 2) Prokura ist ertheilt dem genannten Ehemann der Inhaberin. Ellwürden, 1888, April 6. . Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

3056

Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 101 zur Firma A. Drees, Burhave eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1888, April 6. K Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

3062 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein— getragen: Zur Firma Nicolaus Wessels, Sitz Elsfleth: Die Firma ist erloschen: 1888, Arril 10. Elsfleth, 1383838, April 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

J. V.: Cast ens.

(3115 Ettenheim. Nr. 3057. Zu O. Z. 1 des 5 nossenschattsregisters „Gewerbe⸗ u. Vorschuß⸗ verein Ettenheim e. G.“ wurde heute einge— tragen. In der Generalversammlung vom 18. Mär; 1883 wurde Josef Frey von hier als Schriftführer erwählt. Ettenheim, 11. April 1888. Gr. Amtsgericht. Schrempp.

Flensburg. Bekanntmachung. 3064 Die im bkiesigen Firmenregister unter Nr. 14285 eingetragene Firma „C. E. Hedrich“ in Flens— burg ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 11. Avril 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gelsenkirchen. Handelsregifter 3065 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 36, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kochs Köpp E Comp., Folgendes ein— getragen:

Der Gesellschafter Bernhard Körp ist am 9. März 1888 aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Gesckäft wird unter derselben Firma durch die Gesellschafter Gustav und Wilhelm Kochs fortgeführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1888 am 12. Axril 1888.

Gera. Bekanntmachung. 13068

In dem Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist beute auf Fol. 527 das Kolonialwaaren-⸗, Landes— vrodukten⸗ und Weingeschäft Carl Schimpff in Gera und als dessen Inhaber der Kaufmann Johann Carl Schimpff in Gera eingetragen worden.

Gera, den 12 April 1885.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.

(30671

In unser Firmenregister ist sub Nr. 928

Gõörlitr. betreffend die Firma „Ernst Bieber“ in Colonne 6 heute Folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.“ Görlitz, den 17. Arril' 18385. Königliches Amtsgericht.

GrTeussen. Bekanntmachung. In das hier geführte Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden: J. Fol. CV. Firma: Gustav Wiegleb: rubr. 1. E. 2: Den 10. April 1888. Die Firma Gustav Wiegleb in Greußen ist er loschen, laut Anzeige vom 23. März 18588. Firmenakten Vol. VIII. Bl. 133-134 b. H. Fol GGUXIII. Firma: rubr. 1. EG. 1: Den 10. April 1888. 33. Knauth in Greußeu, erricktet am 4 45 2. 1888, laut Anzeige vom ö 13888.

Kaufmann Rudolph Knauth in Greuße 2

Inhaber der Firma, laut Anzeige vor 1888. Firmenakten Vol VIII. Bl. 133 - 134b. II. Fol. CL(XIV. Firma: rubr. 1. E. 1: Den 10. April 1888. Max ̃ . ö 23. März John in Greußen, errichtet am jd Mr ö 1858, laut Anzeige vom I. Rormt 1888. Firmenakten Vol. VIII. Bl. 133 —134b. Inhaber: rubr. 1. E. 1: Den 10. April 1888. Der Kaufmann Max John in Greußen ist Inhaber ö w der Firma laut Anzeige vom 5 Arrfs 1885. Firmenakten Vol. VIII. BI. 133 134b. Greußen, den 19. April 1888. Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung II. Maempel, i. V.

Halle a. S. Handelsregifter 3069

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 137 eingetragenen und

Credit Verein von Thorwest, Naegler C Comp.

(zu Cönnern) . firmirten Kommanditgesellschaft auf Aktien folgender Vermerk in Col. 4:

»Der bisherige persönlich baftende Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Louis Holländer zu Könnern, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1888 an demselben Tage. Salle a. S., den 4. Avril 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heide. Bekanntmachung. I) In unser Gesellschaftsregister ist

1

echt Ges Nic Johannes De

Die Gesells gonnen.

Zur Vertretung ist jeder berechtigt.

Heide, den 11. April 18383.

Königliches Amtsgericht. J

. aft

Hildburghausen. Die unter Nr. 35 des Handelsregisters eingetragen? Firma Adolph Goetting in Hildburghausen sist laut Aneige vom Heutigen erloschen. ö Hildburghausen, den 19. Arril 13883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ambronn.

seine Ebe mit Rofa Lydia Funke 5. Axrril 1883 die Gemeinschaf l geschlossen;

23 2

61 1 O in in

.

3 . 3

folge Verfügung vom 7. zemselben zur Eintragung emeinschaft ein⸗

8 2 8

getragen. ö Königsberg, den 3. Axril 18388. Königliches Amtsgericht. XII.

3076 Küstrin. Königliches Amtsgericht ail is

Die unter Nr. 4 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Fürstenheim zu Küstrin ist am 7. April 1888 gelöscht.

30758 Lauenburs i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung dom 10. April 1888 an demselben Tage eingetragen:

J. bei Nr. 151 (J. M. Wolffberg Nachf. Ernst Panten):

Die Firma ist erloschen.“ IH. unter Nr. 198: Kaufmann Ernst Panten. rt der Niederlasfung: Lauenburg i. Pomm. Firma: Ernst Panten.

Lauenburg i. BPomm., den 19. Arril 1838. Königliches Amtsgericht. Lublinitz. Bekanntmachung. 5077 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr 160 eingetragenen Firma L. Riesen:

feld zu Woischnik heute vermerkt worden.

Lublinitz, den 11. April 13388.

Königliches Amtsgeri Luekenwalde. Bekanntmachung. 2859

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 41 die Handelsgesellschaft in Firma: Deutsche Blechemballagen Fabrik Koppe C Co. rer⸗ zeichnet stebt, ist zufolge Verfügung vom 5. April 1883 Folgen ingetragen worden.

Der Kaufmann nn Arthur Liedloff zu Luckenwalde ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Max Mandus zu Berlin, Lothringerstr. S6, ist am 1. April 1888 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Luckenwalde, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 11. April 1888 ist eingetragen:

auf Blatt 11537 bei der Firma Charles Cole— mann:

Die Prokura des Francis Colemann ist er— loschen. Prokurist: Wilhelm Louis Nicolaus König.

Lübeck, den 11. April 1838. Das Amtsgericht. Abtheilung LI. Funk, Dr. H. Köpcke. Lübeck.. Eintragung 13023! in das Handelsregifter. Am 12. April 1888 ist eingetragen: Auf Blatt 1225 bei der Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein zu LTübeck“: Georg Carl Hahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Helmuth Friedrich Georg Grabener ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt. j Lübeck, den 12. April 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung LV. Funk, Dr. S. Köpcke.