2
Auch allgemein intereffante Aufsätze aus allen Gebieten des mensch⸗ im Ganzen dieselben noch nicht im richtigen Verhältniß zu den Roh— unter Leitung des Hrn. Kegel leistete in der Ausführung der Tum lichen Wirkens und Lebeng wird diese. Rubrik darbieten. materialien siehen. In der 7. Hälfte des März hat der Walzwerk häuser⸗Duverture, ein er Rhapsodie von Lisjt und in der Beier Eine sich daran anreihende Allgemeine Rundschauë giebt ferner eine verband rund 10 000 t abgesetzzt im Ganzen big Uitimo März einschlleßlich Ter Solisten böchst Lobenswertheg. Allen Künstlern sowohl wien gedraͤngte Ueberficht über Politik, Literatur, Bildende Künste, Theater der Reste aug dem vorigen Jahre 67 669 t. Das Geschäft in Trägern hat humgnen Streben ur sereg bewährten Concert ⸗Dirertors Irn. an und Musik, Heilkunde. Jagd und Sport, Universitäts⸗ und Schul. sich etwa mehr belebt. Für Band eisen ist die Marktlage im Ganzen gebührt Dank und Anerkennung für den gestrigen er reichen Wal wesen, Heer⸗ und Seewesen, Personalien z. Unter der Ueberschrift unverändert, doch haben HF. die Preise dieses Artikels infolge der — Morgen (13) Abends 71 Uhr veranstaltet Hr. Fu Im Plauderstübchen werden kürzere Artifel mit praktischen Winken Haltung eines von der reinigung zurückgetretenen Werks theil⸗ Schousboe in der ina⸗Akademie einen Klavierabenk.* für Haus und Herd sowie eine humoristische Blüthenlese geboten. Weiter weife abgeschwächt, sodaß man jetzt wohl um einige Mark pro Tonne folgen Räthsel und Spiele sowie der. Briefkasten , welcher auf Anfragen — ankommen kann. In Ke selblechen sind sãmmtliche Werke Mannigfaltiges Rath ertheilt und mittels dessen ein freundschaftlicher Gexankenaus, reichlich mit Aufträgen verfehen, sodgß mit kurzen Lieferfristen nicht , ‚ tausch mit den Lesern gepflogen wird. Endlich enthält die Deutsche mehr bei denselben“ anzukommen ist. Die Nachfrage ist anhaltend Die 23. Generalversammlung des Frauen Ea zareth. ost., unter dem Titel Der Weltmarkt‘ auch einen handelepolitischen jebhaft und hat sich cher gesteigert als abgenommen; die Preise Vereins wurde gestern Mittag unter dem Vorsitz der Freifrau in heil. Dieser vertritt die Intereffen des deutschen Gewerbfleißes find unveränkert. Sas Gestäft in Feinblechen läßt Pgtow im Saale des Ju stiz⸗Ministerinm g abgehälten. auf dem ganzen Erdkreise, bringt Original-Nachrichten über Handel g., augenblicklich sehr zu wünschen übrig. Die Aufträge gehen nur selben wohnten u. A. der General von Wulffen, der General · Arzt Pr i Geld⸗ und Gewerbeverhältnisse aus allen Ländern der Welt, sowie Be⸗ spaͤr lich ein; 264 erwartet jedoch, daß das Geschäft sich bald wieder Coler und der Geheime Regierung ⸗Rath Spinola bei. Regienng , e ger enn, 3 i en . e . erer gn, g lf e d gef ö. er n n, ih e gf nn,. ein, h m nnen, gr eng fene Die Deutsche Post erschein im Monat und ist dur ich das inländische Geschäft von Tag zu Tag, indem die üsse de ; nwies, daß die Generalversammlung zum : =. j upirung herangetreten ; e n n . Enmmnligz n? ut hanndligsezn und, Pestanstalten. in. Teutsßlanz, Kr Rege Keen änd santeensbellg diejenigen Konventionen nnd Syn. Wal. et. Vegrändnig es Were ,n ,, er gestrigen Etz ein. . ö ö ö kt err en, fichte n fru unbestreitbar, kein Techniker wird die Kühnheit Desterreich, Ungarn und Rußland vierteljährlich für 2 A, im übrigen Lifate, welche die aus dem Wali draht hervorgehenden Produkte umfassen, Allerhöchsten Protektorin, Ihrer Majęgstät der Kaifer Heten gelangte * . ber Wweichfel * Nsngat Abg. Steffens: Der Regierungstommissar meine, die Nogat haben. unbedingt zu versprechen, daß durch die Ihnen vorgefchlagenen Auslande für „ 59 J. zu beziehen. Portozuschlag bei dircfter ich mehr und mehr festigen. Die Händler kommen t mit größeren und Königin . entbehre. Tiefer Seelenschun Ter Stromverhältnisse in der Weichsel un gat, be derer eignet, die Wasser der Weichsel aufzunehmen är intent? bebe ehe we beseitigt Kin werden. Zusendung purch die Expedition, Berlin M., Leipzigerstiaße 113,116, Aufträgen in Stiften, und Ketten guf den Markt, wodurch alfo der ju M dem. körperlichen. Leiden hinzugetreten, mache ur zweiten Berathung. ö sei . 9 gn . führen; auch bei dem diesjahrigen Eis- Vas ist ganz. unmöglich. Gerade die jetz gen Verhältniffe beweijen, ob ) Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Schulvereins erbglien das inländische Köeschäft in Waltdraht ebenfalls rege geworden ist. Allechöchstderfelben unmöglich. die Irre e ng wie Der Referent Abg. Döhring führt aus, daß die Ergeb- und in das Haff abzu Tage gethan, und erst am siebenten daß alle menschlichen Vorkehrungen, alle Anstrengungen unter Üm— die. Deutsche Post . durch sämmtliche Buchhandlungen und Orts! Was die Preise für Walzdraht anbelangt, fo hat man eine persönlich zu leiten. Tiefer Seelenschmerz laste aber auch auf n sse der Romnmiffionsßerathung? durch die inzwischen einge. gang habe sie dies sechs n g ö. , h nn,, , . Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn halbjährlich Steigerung derselben vorlaufig noch nicht ins Auge . um den Persammsung selbst: habe doch der Verein in dem dahingeschiezemn ene große Ueberschwenimung im Weichseldelta nothwen⸗ Tage sei der Deichbruch erfolgt. Dem gegenüber . Benn ere erlen' een ner Catafttopkeé, swelche jezt die recht. 2 59 R. im ührigen Ausland halbjährlich für 4 M (Porto! Verbänden in, fertigen Fabrikgten erst eine gefunde Entwickelung zu Kaifer Wilheßm einen steis gütigen Gönner verloren, der n ke eife in größerem oder geringerem Umfan ge abände— . daß seit der Eindeichung der Niederung 714 Durch⸗ seitige Rogatniederung betroffen hat, wäre vielleicht verhütet worden, zuschlag bei direkter Zusendung durch die Expedition halbjährlich verstatten. Die auglãndische Nachfrage läßt allerdings noch zu wünschen 27. Dezember 1869 das vom Verein begründete Augusta ˖ Coy igerm ärftig erscheinen durften, fo daß eventuell die Roth- brüche der Weichsel und nur 34 der Nogat erfolgt seien. Das wenn das und das geschehen wäre, — ja, meine Herren, was wäre . hs zicke ta oifesldubfs fre ntäufesbnrrmerte n, , h cbihib e emeibt sebr. Ber äche, danßäe sodenm be. , fr rf b be, die Projektfrage nochmals Projekt der Coupirung werde lediglich durch die Bedenken der enmdäsn i Folge gewesen? Wenn die Nogat in jenen 6 oder Gewerbe und Handel sind die Amerikaner vorläufig zurückbaltend, da sie wegen der Zoll höchsten Protektorin, während die Versammlung sich von Mn Pwendigkeit sich ergeben, werde, die Prolettsrag w * sb Kaufmannschaft verhindert. Er wisse nicht, ob diese 7 Tagen nicht Pie gefammten Eis. und Wassermassen der Weichsel ö verhäl tnifse noch nicht im laren sind. Der jetzige Stand, der Plätzen erhoß, für die fortgesetzten Beweise seltener Huld m ründlich zu prüfen, und stellt dem Hause die Beschlußfassung Königsberger . daß sie gegenüber den Gefahren die bee ff r hätte, dann hätte doch das Wasser mit Nothwendigkeit nach Berlin, 15. April. (Wollbericht des Centrbl. f. d. Text. ame rikan schen Zoilverhandlung stellt mit Femlicher Sicherheit in gab das Geloͤbniß ab, nicht erlahmen zu wollen in der Arbeit. nd die eventuelle Ertheilung einer neuen Direktive für die so . seien, da , ,, ne mehl an, hin h Gehn tracker fe, dee rg ne n, Ind.) Das Geschäft verlief in den letzten 8 Tagen ohne jedwede An. Außsicht, daß dis Zölle für Wahzdraht keine Aenderung erleiden werden Dem Hericht zufolge hat der Verein wie bisher feine Thätigkeit i Kommission anheim. . für die Niederung erwüchsen, ur end ben, n auf Laufe diefes Jahrhunderts auch schon geschehen ist, also entweder nach regung. Einzelne Fabrikanten, die von Leipzig kamen, machten kleinere und fo wird fich alfo erfahrungsgemäß das Geschäft bald beleben Instituten, dem Augusta⸗Hospital, der Ausbisbungsanstast für ranken Abg. von Puttkamer (Plauth): Nachdem durch die neuesten Der diesmalige Schaden für die Niederung be
. ; . ; z ienburge dem Danziger Werder, das wäre ganz Einkäufe; Umsätze don Belang sind nicht bekannt geworden. Die An. müssen. In der Lage der Eisengießereien und Maschinen« pflegerinnen und der Polskünit zugewendet. Das Augu sta · Hospin neberschwemmungen die Sache in ein“ ganz anderes Fahr. 17 bis 26 Millionen Mark; dabei sei nur die rechte Seite dem großen Marienburger oder dem Danz ö. err ter enn
Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. 6 100. Berlin, Dienstag, den J7. April 1888.
ö . ö 8 ; d Deichen erforderlich. diese Mündungen bei Neufähr offen zu halten. Es kann also in Aichtamtliches. 86. , n er,, a scr fern 2 jedem Falle nicht gesagt werden, daß eine Erhöhung der Gefahr
Preußzen. Berlin, 17. April. Im weiteren Verlauf liegende Projekt. Nach dessen Ausführung werde an die JJ
bestehen, auch ferner bestehen bleiben und noch der neue große Durch⸗
; ; ; ; der ] ; ple . , ,; . bweisbar gewesen. Die Wasser standen bis ; ö künfte in ungewaschenen Wollen bleiben hinter denen der Vorjahre fabriken ist eine wesentliche Aenderung nicht zu berichten. Nach— ist im Jahre 1887 von 2156 Patienten mit 57 873 Pflegetagen k. sę; ̃ j ; überfluthet worden, während die linke in Folge unglaublicher Ungbne froren, die Ystfee cbenso., und es ist . U , e g, er Grü e, en ng. r E . err sr e sn h n a f lf K ö 6 a Tine, 6 kae e, gr iee, ö ; . . ö ,, gerettet worden sei. Diesem , ö. eine ö aj e e fürn . n diesen Tagen ein . kf herrn m nge. , an . , kerl er, 1 e n. r rn ker r r n die neuen Gesichtspunkte, die sich jetzt ergeben hätten, noch Bewilligung von etwa 20 Millionen Mark überhaupt gegen westwind das Brechen des Eises dort beschleunigte, sonst würde jede
. ⸗ ; ; ; ; 3 jekt di Eismassen geschlossen gewesen sein. ĩ Gegen die Flegulirungs- und Melio- über! Die Kommission werde wohl thun, auch daz Projekt Deffnung durch! die Gis schß en. gewesen, sem, , r rn, lahr der ,,,, ea nr. ö. kö . . K . ; ; 9 ü ei auch ni z . w ,, ; ⸗ . ,,, e J . ö
lebung des Geschäfts bis zur Schur nicht zu denken, und wenn nicht in erheblich geringerer Zahl stattgefunden als im Vorjah die nächsten Wochen dem Lager ungewaschene Wollen in ausreichender Verkehrs ⸗ Anstalten. weil die Krankheit im Jahre 1887, insbesondere in en Autwahl zuführen, so dürfte der Verkehr bis dahin auf ein sehr ge—⸗ Danzig, 17. April. (W. T. B.) Das hiesige Eisenbahn⸗ Augusta . Hospital naheliegenden Stadtbenirken sehr milde aufgetrenn ringes Maß beschränkt bleiben. Betriebs amt giebt bekannt: Auf der Strecke Marienburg bis ist. Todesfälle waren in der Abtheilung 24 zu verzeichnen. In, h — . RMinister, der früher Fall einfach einer höheren Gewalt gegenüber, der wir uns beugen S, Vom rheinisch⸗west fälischen Metallmarkt berichtet Altfelde wird der gesammte Verkehr vom 17. 5. M. durch Weiter⸗ rationen wurden insgesammt 829 ausgeführt. Auf der Abthellun jener Seite eingereicht worden sei, habe aber geringer Kerrekturen bedürfe. Der Finanz⸗Minister, der fr 9 nen na gz icht e emùsf ere item, fle lis äitasttophen ale Ituß; die Rhein. Westf. Ztg.: Die Lage des rheinisch ⸗westfaͤlischen Cifen⸗ führung der Züge 13 und 15 und Rückehr derselben von, Altfelde für innerlich Kranke waren am Schluß des Fahres 1886 60 Patientn . . . Vertreter der Regierung noch die über- gegen den Kommissionsvorschlag gewesen, habe sich jetzt dafür anwendungen ziehen, die überhaupt möglich sind; es erwächst daraus
markts hat sich im Ganzen und Großen unverändert erhalten; wenn nach Marienburg zum Anschluß an die Züge 16 resp. 14 wieder auf- verblieben; dazu traten während des Jahres S560, darunter befandu ; K issi überzeugen können. Im erklärt. Angesichts der Noth werde man sich noch zu weiteren der Strombauperwaltung und den Deichbehörden die Aufgabe, alle auch hier und da das Geschäft etwas stiller ist, fo kann man do enommen. ich 9 Sterbende. In Pflege kamen somit 901 Kranke, von d xoße Mehrheit der Kommission überzeug . . üfsen. Redner geht dann auf das durch de ; lichen Crmessen jeder die Haltung des Markts k Ganzen als eine . feste und ö ? London, 16. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 1h verstarben. Am in des Srl verblieben in Beben Ee, ntheil habe es auf Alle den Eindruck gemacht, den ein Opfern entschließen müssen geh f die Anlagen so zu konstruiren, daß nach menschlich
Pertreter der Regierung als den einer technischen Advokatur die Danziger Kaufmannschaft veranlaßte Gegengutachten der Gefahr, zweit das überhaupt möglich, vorgebeugt ist; gänzlich aber
gef under Weiterentwickelung befähigte bezeichten. Für Erz hat „Grantuliy Castfe“ hat Heute auf der Auzrelse Lisfabon pafsirt, 35. Unter den Krankheiten nahm *, inn ein, erste Stelle n bär, bete ces des hesahr weine Illebe schnenmnen, Ätabemit bes Bauwesens ein und legt dar, daß die Interessen ist das eben nicht möglich.
sich die Geschäftslage kaum wefsentlich geändert. Im Sieger⸗ und der Union⸗ Dampfer „Pretoria“ ist am Freitag auf der Lungenfchwindfucht ein. Auf Ersuchen der Genossenschaft freim⸗
s i i ü e ĩ iche an der Nogat sind lange Jahre hin— lande und im Nassauischen ist zwar das Geschäft nicht gan; ÄAutreife in Capetown angekommen. liger Krankenpfleger im Kriege sind 17 Genoffenschafter ausgebikt. ü Danzig werde vergrößert, noch würden die Interessen des Danzigs nur auf dem darin dargelegten Wege genügend . ö kö . . so l ö a n. wie ae . ⸗ . 6. 3 ziemlich ö . ö. . ö. 66 ,,, worden kin. . Danzig gefahrdet. Die Beschlüsse der ö . , ole ande Th. nach wie vor der e —̃ , nat lch en ech 6 ö . n, n, unverändert geblieben. Auch von Luxemburg her ist noch immer ein essen Kosten wesentlich von der Allerhöchsten Protektorin fel bst getragn j ; J ri des Unternehmens gemach egierungsvo . ö reger Versandt der dortigen Erzsorten zu berichten. Die Preise sind Theater und Musik. wurden. — Die 2. Vereinsanstalt, das Krankenpflegerinnen⸗AUsyl, , daß die Regierung zum Träger hmens g ,
werden, das Risiko übernehmen und den Interessenten Kredit Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, loigkell der Bethel gken, die Unterhaltung ee: na , i,. cel, z ü i nt großer Mehrheit gefaßt worden. Dr. Lucius: kommen, wie es geschehen könnte — ich sage aber nicht, daß hier ei ewähren müsse, seien mit groß g — wi , , . . die E irun der Nogat werde leider immer noch das Ich bin natürlich nicht in der Lage, wenn das hohe Haus glaubt, Vernachlässigung stattgefunden hat; ich will vielmehr darauf hin 5. e , n für Bauwesen von Seiten der Regie- daß eine nochmalige , neue , , weisen, daß auch, ö ö Deiche 3. . , U . ö ö ⸗. j I nA trage zu wider prechen. es atige erner te wären, wenn sie von rani aufgeführ wären, da ĩ e ü . * rung angeführt. Das Haus sei nun gar ö ö. 3 . J daß in jedem Fall die landwirth⸗ scheinlich diesen Eismaffen und dem Wafferdruck nicht widerstanden dieses Gutachten beurtheilen zu können, weil es dasselbe nicht ge⸗ schaftlichen Jniercffen der Riederungen nicht geschädigt werden dürfen kätten wie er hier stattfand. Von Augenzeugen werden die Kata— sehen habe. Von allen Leuten, welche die, dortigen Verhält⸗ zu Gunften der Intereffen der Königsberger Kaufmannschast. Ich strophen bei Jonasdorf, also auf der rächtsseitigen die gat r ml, nisse kennten werde zugestanden, daß der Zufluß des Nogat⸗ stehe auf diesem Standpunkt vollständig. Wenn ich überhaupt ressort · so beschrieben, daß die Eis massen viele Meter her die 2 wassers nach dem frischen Haff von irgend einem bemerkbaren mäßig einen Parteistandhunkt einnehmen könnte, so kann ez gar kein sich aufgethürmt hatten und daß Liese Massen, sich gegen die eiche il für die Spülung des Pillauer Tiefs nicht sei. In anderer sein, als daß ich meinerseits dasjenige Projekt befürworte in schoben, fich Üüberftürzten, wie ein Eisberg und Alles wegrasirten, was D e ge ag s. b ö tlich nicht die Nogat allein, son- erster Linie, was am meiften geeignet ist, den landwirthschaftlichen fich entgegenstellte. Ja, meine Herren, das sind Verhältniffe, denen ö. . . ni 5. der Elbingfuß und anbere Intercffen zu dienen, alfo in diefem Fall den Vorsluthinkerefsen der keine mienschliche PVorkehrung gewachfen ist. Vir. werden immmer ern J 8 *
; ; ̃ asserschäden. = tauf angewiesen sein, die natürliche Lage, die natürlichen Verhältnisse, leine Flüsse. Ferner werde an The nt hen eh tten, ö * . haben Sie aus den Ausfübrungen des . . Stromgebiet hat, zu beobachten, auf das genaueste
aß es nicht möglich sei, auf einem anderen Wege das Pillauer siffCrius des Ministers für öffentliche Arbeiten entnehmen ihnen zu folgen, fo weit wie es möglich ist, und in Summa das, was . n ö. wenn man die Niederungsbewohner in , ,, bei der letzten großen Katastrophe . ae g n gabi. ist, zu leisten — und das ist im Großen sortwährender Gefahr erhalte. Wenn, man die Summen be- gengäht worden sind, in keinein Falle irgendwelche Momente ergeben, urd Ganzen auch, glgube ich, bei der Bekämpfung der jetzigen Hoch. rechne, welche bereits für Schadenersatz in Folge Ueberschwem⸗ welche! gegen die Zweckmäßigkeit der Durchführung des Ihnen wassergeschten. gefchehen. . . mungen bezahlt seien, und diese vergleiche mit dem, was eine empfohlenen jetzt vorliegenden Projeltes sprechen können. ö. die Sch iwirde also meinerseits ö . KJ ö. . Coupirung der Nogat kosten würde, so werde man sich rück⸗ . . ,, ö. disnf i n — ö n , ö. ö 1. 89 I el, . ö, ö il . 2 *in , . ö 6. der Weichsel zu behandeln ist, sind meines ach den bisherigen Grfahrungen, auch gergde nach denen, die bei ö Fommissare, welche die Gefahren der Passirung f Erachtens durch die jetzt gemachten Erfahrungen genöthigt, in setzten UÜeberschwemmung gemacht worden sind, haben sich nach der schwemmungsgebiets nicht gescheut hätten, würden bezeugen, erster Linie fuͤr das Projekt der Regierung so, wie es Ihnen vorliegt, Richtung Abänderungen des Ihnen vorliegenden Projekts nicht. als wie . die Dinge da aussähen. Die Nogat sei nicht zu ftimmen; denn die Vorgussetzung der Coupirung der nothwendig ergeben. Ich kann mich in dieser Beziehung nur auf die eeignet, bei Hochwasser die Eis⸗ und Wassermassen der Rogat ist in jedem Falle die Regulirung des Stromes in der Weise, Berichte der Herren, die als Augenzeugen V k
eichsel zu übernehmen. Da sie in ihrem oberen Theile ein wie fie Ihnen vorgeschlagen ist, also einmal Durchstich der Binnen⸗ meinem Reffort sowohl wie von dem des Herrn Minis . ö ö. schärferes Gefälle habe, als die Weichsel, so müsse, sie hei nehrung und zweitens die ,, 3 . J ö. ö ö. , ar n . 9. 3 . dohhwasser mehr Wasser und . . e n n, . w der ungetheilten e nn g . sich nach der Richtung besondere neue Gesichtspunkte m 17. April 1888, Theater⸗Anzeigen. Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. — FIrl. Helene Vöchling mit Hrn. Lieutemn n a , n Zeit ha . . Warchbtuch: Weich! fut lake hegt Aud, zu saßsel. lso: bern, ian sih mile
daselbst fest und lohnend, und haben im Ganzen eher steigende Tendenz. Unter den vielen Wohlrthätigkeits⸗ Concerten, die jetzt 2 Kurfe ab. gn denen 14 Damen Theil nahmen. Insgesammt sim Was Roheisen anbelangt, so ist eine Aenderung für die meisten Sorten so bedeutende kün tlerische Kräfte verelnigen, um bei der beispiellosen durch das Institut bisher 213 Personen praktisch und theoretisch un kaum zu verzeichnen. In Spiegeleisen sind die Werke für den Noth derüeberfchwemmten unseres Landes hülfreiche Unterstützungen 93 nur theoretisch ausgebildet worden. Der Pflegerinnen ˖Anstalt g inländischen Bedarf ziemlich gut beschäftigt, doch vermißt man immer zu gewähren, steht das von der Concert. Direktion des Hrn. Her hörten im Jahre 1887 25 Personen an, 5. schieden in Folge Krankhet noch die ausländischen, spezlell amerikanischen Aufträge. Es wird mann Wolff gestern im Saale der Philharmonie veran- aus, sodaß sie am 86 20 Pflegerinnen umfaßte, von denen z bier aller Wahrscheinlichkeit nach das weiter unten sür Walzdraht staltete mit obenan Das hohe künstlerische Interesse desselben kam außer der Anstalt in der Krankenpflege verwendet werden. — De Bemerkte gelten, daß nämlich die , der Amerikaner zugleich dem äußerem Erfolge zu statten, wie aus der zahlreichen und 3. Vereinsanstalt, die Poliklinik, wurde von 17 452 Patienten besuhh ihren Grund in der noch nicht geregelten Zollfrage hat. Für ] gewaͤhlten Zuhörerschaft zu schließen war. Hr., Eugen d' Albert deren Behandlung 30 457 Konsultationen erforderlich machte. An Puddelroheisen werden zwar im Ganzen und Großen nicht mehr fo und die Concert⸗ Sängerin gan Lydia Hollm waren die Haupt. die chirurgische Abtheilung kamen S575 Patienten mit 18 387 Kon viel Aufträge gebucht als früher, da die Walzwerke meist ihren träger der dargehotenen künstlerischen Genuͤsse. Hr. d Albert batte die sultationen und auf die innere Abtheilung 7577 Patienten mit 13 10 Bedarf schon fuͤr eine Zeit lang gedeckt haben, doch baben sich die beiden in, den jetzten Wochen „öfter geböͤrten Klavier- Goncerte Konsultationen. Dperative Eingriffe wurden S02 erforderlich. r ziemlich unverändert erhalten. In Gießereiroheifen hat Beethoven's, G. dur und Es-dur, zum Vortrage gewählt. Ohne Ver⸗ Eingenommen wurden vom Verein 65 320 M, darunter an Beiträge ich eine Aenderung in den Abfatz, und Preisverhältnifsen bisher gleiche mit anderen Virtuosen anzustellen, wollen wir nur hervorheben, von Allerhöchsten Herrfchaften 4245 6, vom Central - Gomite mr nicht bemerkbar gemacht. Thomaseisen sowie Bessemer⸗ daß der große und volle Anschlag, die jougendlich feurige Belebtheit Pflege verwundeter und erkrankter Krieger 1500 von den Mi. eisen sind ebenfalls unverändert; im Ganzen ist die Haltung dieser des Vortrages und die wunderbare Tiefe seiner Auffassung die Selbst⸗ gliedern 8143 M, an Geschenken 24 Si und an Zinsen 15 871 A Sorten eine feste. Nach den statistischen Ermittelungen des rheinisch. ständi glei und Bedeutsamkeit der Klavierpartie ganz besonders zur Verausgabt wurden u. A. I6 386 r an das Augustz. westfälischen Roheisenverbandes überstieg der Verkauf sämmtlicher Geltung kommen ließen, und daß sein Vortrag abu. etwas den Hospital und 8775 S6 Baukosten. Der Baarbestand stieg von 266z Roheisenmarken mit Ausnahme des Thomaseisens beträchtlich die Juhßrer unwiderstehsich Mitfortreißendes erhielt. Stürmischer Beifall auf 2268 S; das Kapitalvermögen vermehrte sich un Produktion. An Aufträgen sind noch 1659 Hot gebucht. Die Stab“ ünd mehrmalige Hervorrufe erschollen am 80 eines jeden 10 600 66: von 387 369. . auf Iö7 980 44 Die 3 Var eisenwalzwerke waren auch in der letzten Woche befriedigend be⸗ Concerts, — Die Sängerin Frau Hollm, welche über eine einsanstalten nahmen 170 076 (6 ein, darunter 129 668 schäftig. Nie Nachfrage vom Inlande war eine vege; die vom Aus, sehr umfangreiche, in Allen Fagen gleichmäßig wohlllingende an Kurkosten. Die Ausgaben erreichten die gleiche Höhe lande im Ganzen allerdings noch schwach; doch wird uns stellen⸗ und musterhaft gefchulte Sopranstimme gebietet, bewies zugleich in . Beköstigung wurden 78 661 S, für Arzeneien 5243 M, für In. weise wenigstens eine geringe Besserung auch nach dieser Seite hin dem Vortrage von „Mirjam's Siegesgesang' von Reinecke sowie Liedern strumente 5743 M verausgabt. Ber Bersicherungswerth der Baulih⸗ berichtet. Die vorliegenden Auftrage sichern im Allgemeinen für das von Mozart, Schubert und Schumann eine große Vollendung in der keiten beträgt 602 665 es. An Stelle der verstorbenen ., Lduise 2 Quartal regelmäßigen. Betrieb, doch gehen die Spezifikatlonen nur Vusprägung' Tes Inhalts der verschiedenartigen Kompositionen. Borsig wurde Frau Minister Belbrück stellvertretende Vorsitzende. jehr langsam ein. Die Händler klagen vielfach über Stille im Schum ann'z Lied: Aufträge! war eine ganz befonders bewundern Jum Schluß gelangte ein Kabinetzschreiben der ee fle zut Geschäfte, die nach ihrer Auffassung allein der bisherigen Witterung wer the Teistung der Sängerin, die sich gleich ihrem Kunstgenossen Verlesung, in dem Ihre Majestät dem Vorstande Ällerhöchstihren Dan zuzuschreiben ist. Die Preise sind fest und ziemlich lohnend, wenn auch eines sehr lebhaften Beifalls erfreute. - Das Philhar monische Srchefter ausspricht.
————— — —— — —— — —— — — — — — — — —
Wetterbericht v
o r Morgens.
ö ö ie Schli Nogat möglich Was ferner die Ausführung des Herrn von Puttkamer ⸗Plauth 8 Uh ; ; Herm. Heidborn (Saarhrücken). — Frl. Else ren . . h 6 Jahre späͤter auch überzeugen sollte, daß die Schließung der , g. Was ferne . 9 . icht Helen a . ; ; Mittwoch; Zum 5. Male: Am Wörthersee. f ; tatt . Das Ünglück wäre selbst dann in diesem Jahre ö ter allen Verhältnissen die vorausgehende Arbeit betrifft, daß das Gutachten der Akademie fuͤr Bauwesen nicht bekann 833 8 2* Rtönigliche Schauspiele, Mittwoch: Opern. Färnthnerisches, Liederspizl in 1. Att vn Thomas e en 2. 56 5 ge r ert, r, . fen, wenn das von der Regierung vor⸗ ö , her getheilten Weichsel sein, welche Ihnen . meine ich, ist es doch bereits vor 4 oder ' Jahren bekannt 8353 es, Fukert San Verstellung,g Martha, oder; Der Poschag! = Hierauf; Feu in Scene gesetzs. Die Robert 3 (Reutlingen Blrglenß. = Si geschlagene Projelkt zur Uusführung gekommen wäre. Er ict gut! Annahine; empfohlen ist. Rin Techniler wird die gegeben worden, ünd es ist in den. Interessentenkreisen vorgelegt und 33 h ö Nartt zu, dꝛichmoönd. Nrmuntisch tenfäe Schwatzerin bon Sgragoffa. Komhscähss Srekctte Helen Mofer mit Hrn. Stabzarzt. Dr. Jai ward a in guter Vertreter seines Wahlkreises sein, wenn er Peranmwortung auf sich nehmen, mit der Conpirung der Negat vor⸗ Lach diskutrt worden; jedenfalls ist es ein folches Aktenstück, was zu M Sl Bher ins ü Atten don r. ron Fiotenr. Bichtang in s Kiten nach dem Frannbflichen von Cart Kreu— oerl Berljn = Wahlstadtf;. * I. Marie Mn, ne ib heil selbst, gegenüber det Siaatsregierung den gchen che diere teil' den gerheiltes Beichs eleven de, d Ie fl , . . unkte, die hier / 333 835 Her n ed ach eg ihne K K. Am Wörthersee. — Hierauf: berg; Ct. Trochee, mit Hrn. Wirthschafts ⸗ Inspelit Gedanken zum Ausdruck hrächte, daß die Nogat endlich coupirt warts bis zum a, n n,, J ö Svaten⸗ b . ö n fr e, erörtert zu haben. Ich kann n ; 8 Scaufpiel haus. Ih Vorfiellung. Maria Stuart. Die Schi anz er in von Saragffa. Karl Baath (Berlin Großbeeren) werden muͤsse. Ob man die Nogat ganz schließe, ob man qe . . . . vorzunehmen, bis nicht mehrere ö nm schließen, daß ich es vollständig Ihrem Ermessen anheim— Mullaghmore 14 SSæz3d 3 woltig 3 Trauerspiel in 3 Akten von Schiller. In Scene Verf hs icht: . or gCutshkesttze. Theodor Cre mit einer Schleufe verfehe und die Nogat kanalisire, sei eine i nds e üpreeltirten Anlagen izt fachlich sich zi; leztungz. it. lngere ioch' ali ge Kohnmtssscnsberatgung, Keltcben nallen: . Abergeen ; 6 SSW 3 Ybedeckt 7 gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr. mit Frl. Pauline Weber Jauer) Tura posterior. Aber der Schluß der Nogat in irgend einer ahl . erwiesen daben, um das gesammte Weichselwasser ab⸗ sch glaube, fie wird nicht mit einem anderen Refultat enden können Fhristsansund 39 SSW 3 Regen ö Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. R Theater. Mittwoch: Zum 106. Male: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Wisheln orm sei für ihn eine conditis sine quà non für die An— äthren. Gine solche Verantwortung ist die Königliche Staatsregie, al bie jctzige. Aber ich habe auch nach der anderen Seite gar keinen —ᷣ t esidenz - Theater. ch: Zum 1066. Male l — Form sei für ih ufũhren ; ) ; . ; z ᷣ Sin n. 3 6 3 . Schauspielhauz. 86. Vorstellung. Die Weis⸗ ancillon. Schausplel in 3 Akten von A. Dumas Graeber (Heißen). — Hrn. Dr. . gin nahme des Gesetzes. Es sei ihm mehr als zweifelhaft, g nicht gewillt zu übernehmen, weder jetzt , Grund, einer nochmaligen Kommissionsberathung meinerseits irgendwie P 3 3 3 8 ö . 6 ö ra 43 . 6 . * . 23 z 8 5 z rer un e . 5 . Daparanda. 762 still heiter —10 . ,,, j. er Deutsch von Paul Lindau. Anfang 75 Uhr. er drrz Hr ge f h,, mn erln; ob die Königsberger Kaufmannschaft ein , ih /. vater. 3. J meines Erachtens ein ganz kla zu ö ö ' , , , . ern. 1 / oökan⸗ wolkig . Magdeburg). — Hrn. M. Buchwald (Reicht, könne sie ein Recht auf der . ö. . grte der für die Durchführung des projektirten Durchfti n . . schneller ins Werk . ᷓ 146 Fe . ls die Zulauf⸗ Grund gehört, der für ö . e m ,, t werde die Ausführung der Vorlage schneller ins Wer Tort᷑ 9. . ; 1 ; ts⸗Assessor Walter bekanntlich seien aber durch Anlage eines Kanals die 3 an durchschlagender Weise, angeführt worden mität wers . f * . . 49 WSW 4 heiter 9 Deutsches Theater. Mittwoch: Goldfische. Belle. Alliance Theater. Mittwoch: Ensemble⸗ 36 R , e le fa die Nogat Seitens des Staats willkürlich ge— y. ö. P ö daß bisher die höchsten gesetzt werden müssen und . 1 , .. 760 S L wolkig 5 Donnerstgg: Zwischen Lipp“ und Bechers⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm—⸗ Gestorben: Hr. See -Lieut. Götz Frhr. ron regelt worden, so daß der Nogat eine größere Wassermasse technischen Gutachten gerade darauf hingusgehen. daß ,. lie derunge bewohner. welche die . cr. den, e, . vlt .. . . 760 WMW 1Nebel 3 rand. — Der Schierling. — Cpeur⸗Dame. städtischen Theaters: Zum 235. Male; Die Seckendorff⸗Gutend (Neu⸗Strelitzj. — Hr. Pro. zugeführt worden sei, als es fruher der Fall gewesen. Einen diefen Durchstich der Weichsellauf um 3 bis , 9 r nicht fortbestehen lassen wollten. ? o K Kö Damburg.. 161 WW 1RNebel 6 Freitag: Fauft. (Anfang 64 Uhr.) Sochzeit des. Reserviften. Posse mit Sesang wfeoJ. Konsiftorial-⸗Rath B. Johannes Vachmam moralischen Anspruch habe die Königsberger Kaufmannschaft Tete, wie“ bereits früher. und, wiederholt angeführt worde schwemmungen könne eine Gegend nicht werden, Swinemünde 761 SO 4 heiter 7 — — in 4 unn nach Chivot und Duru von F. Zell. — (Rostock = Frau Najor Wildel mine v. Stamford höchstenz auf die Anlage einer Schleuse, es würde dann der ist, dah dadurch die Fallgeschwindigkeit des Wassers sich . 4 elzewaltiger. Strom durchfließe wie die Weichsel, und noch Neufahrwasser I64 SSO 1 pedeckty 4 J ; ; Im 4. Akt Einlage: Couplet von Cd. Jacobson. eb. Schwerdtfeger (Kaffe. — Hr. Förster a. D. hanf; z f welchem man einen An= kürzten' Lauf erhöht und somit der Abfluß durch diesen neuen Kang n Süden nach Norden, wo beim Abfluß des Thauwassers 5 Wallner -⸗Theater. Mittwoch: Zum 19. Male: 3 zewöhnliche Zufluß des Wassers, auf we ngh ist' n Wenn der Siromlauf ur diefe erhebliche dazu vo N Wr r e w 2 3 Pie imago. Schwank n ten dor Ce de' leinen folgende Tage: Bie Dochäeit; digan. ant, ernderf 3. Feten , Ppruch habe, Nnicht' erschwert werden. Die Zuschließung des in jedem Fall gesschert ist 3 ce en lch rds r ich von oben am lnterlauf noch Eis vorhanden sei. Die Eber k . 26 . 3 , Wu nn m n: des Reservisten. K 1 , Piecller Kanals werde in seinem Wahlkreise als eine Noth⸗ k n,, 96 gie en , . Ge, , un n , . ö. p reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohf. r , De nom Fal wendigkeit angesehen. ; , irgend einem Laien mißzuverstehen oder zu bestreiten möglich, Abflusse des Cises entgegenstehen Kö Dienen, . in . . Donnerstag: Die Amazone. — Vorher: Die Central-Theater. Mittwoch: Zum 44. Male: . e dan] . i ,,. geb r , issar Geheime Baurath Dresel:; Es 16. . scn . diefe er , det Wafferlauft. die er fgh he. Ein großer Theil . 36 6 J n n, ,,,, nn,, ,, , , en, ,,, , d d d dne? , , de e eee. nn, i J von W. Mannstädt. Anfan r. ü — ; emel. iede erden würde. edingt vermindern muß. ; ; eine; Eiswehrs . ö ; i. ö . 85 . ; Donnerstag: Die gern len . . irn e f n e. ö c 1 durch Schließung der Nogat ö . 3. Vorredner hat mir enn en r , . t welchen Erfolg der Durchstich durch die . haben . Breslau 163 WSW 2 bedeckt 1 Victoria Theater. Halbe Preise! Letzte Wochel K für die Niederung vermehrte Sicherheit ,, . , , . iht, , . . , e. Ber he . ö , ,, . — Mi 33 ; e — iF Dei reicht werden könne, ie an Mn, ieder: Die G iene volle Anerken! 1d. Vob, 3 a n. ; ö . Ii ohe 33 nn. . * e. Concert Jaus. Mittwoch: Gesenschafts. er n g e n ö kee ie, ü. . eng, ö . Ted une . gebühre für die riesenhafte Thätigkeit 6 , 2 ze r mel, nn, rn, wen ftihren ,, , , rn bern; . Redacteur: Riedel tung der Deiche würde aufhören. Das prinzipielle Bedenken n fir ug und Verbreiterung des Stromlaufs, durch Bildung öpferung ein Dank, zu dem . . ,. . ee geegierung . n, mit Ballet von A. T Gnnery und 73 , . (0 Solistem. Streich ⸗ Drchester Berlin: n, , e, . egen die Schließung der Nogat bestehe bekanntlich in 3. der neuen Stromrinne, und die Vertreter von a n. n Abg. Drawe . t . e g, . die Gefahr für 6 9 ö 6. ä,, ö ö. en erz und folgende Tage: Die Reise um , . Gesellschafts⸗ Concert. Verlag der Cypeditlon (Scholy. , . die ö J . . nen 3 ö ö 66g . JJ . . ö 9) rene fe enlsee 3 , , n, nir l e ö Kenn. veß r e e The,, , , , ,, ,,, d, g, , ,,,, kungskreis über das Rordfeegebiet ausgebreitet. H — — — — — * Anstalt, Berlin y., Wülheimstraße tr. R. fra 16. ni der Zeit fei, da auch diesmal Darüber fut, wir ali eins die Cefabr wird nicht nur seltener, fo. wiffe er nicht, wozu, dann eine nochmalige Kommisstons ,,,, ige g , , , detdiü'el Kft. der, Weichsei fonte ar in, eringetent Mhh iintteten. esagt: wenn eine Gefahr berathling nothwbendig sei. V mäßig and, dae die ustteegngg. aeg, en Walhalla Theater. Mütwach;: u Gesammt—⸗ 2 ; Sieben Beilagen n, , lang vortrefflich erfüllt häbe, Fern Serre ener ,der ehe Bene he mee tl anf Der Entwurf wird hierauf an die für dieselbe eigens ein⸗ . füdöstlicher bis füdwestlicher Filchtung, bei ziem⸗ ö. , , . . . Familien ⸗ Nachrichten. = leinschließlich Börsen. Beilage) in nls . ohne menschliches Zuthun t 6 k , en n,, dafür hat er an- gesetzte Kommission zurückverwiesen. cite 6 . ich irüber und wärmerer Witterung. Die em- katers am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. b. ü ; . en intrʒ ] ü hen, die man die Gefahr um zifa cer nr en lt ademie e Baumweseng gus. Der Präsident schlägt vor, die nächste Sitzung Dienstag Veratur liegt in Heutschland dur hschnittlich über der , ,, . . e lr ur n (. 2 . , ,, , , , 1 J 2 rn. 1 3 , ö ö nen Single ff e un eines , abu h . 3 w 6 Mürren bei Neu⸗· 11 uh? . hig auf die Tagesordnung das Schul— . 3 mn n, nnn, , ern,, . . 9 r . . Winnt Sr fee e nnr , , , Kr die 8 ö ö. ine andere Wasserführung erfolge, ö. i größere sein könnte. Neufähr soll aber offen gehalten lastengesetz zu setzen. allenthalben Regen e, ; . . anz von Hans Neuert und Maximilian , , dr g. gn l it * hem auf . 6 ö, , ,,,. . der Nogat , ö. a nn, n, de. y 6 e Ein in nnntroffen. Häaßtegel, dieser amg. rer Abg.? Frelhett von Zedlitz und Neukirch bittet, den ; ! . a. D. Guido Frhrn. v. . — ö. ; ̃ 1 ö ; s ag. g ö f f w Donnerstag: Im Austragstübchen. ern le 33. Carola v. Meyenn a. 8 . ö o fn ö. . . Wasserlause so einzurichten, Moößenban, neicher in ießter Zit fach Re Znsel * sm Präsidenten, das Volksschullastengesetz morgen noch nicht auf — — ieutenant Frhrn. Hugo v. Losn (Berlin — Pofen).
i i i ährt iß si nach allen bisherigen — 3 . ö. oe, in . . irn . ö . dienen und geeignet sein,! die Tagesordnung zu setzen. Er sage das, um das Gesetz en zugemuthet werde, au