1888 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gourse um 2 Uhr Ruhig. Desterreichische Kreditaktien 134 37, Franzosen 59,30 Lombarden 29 75, Türk. Tabackattien 838, 75, Bochumer Guß 143,50. Dortmunder St.. Dr. 69.25, Laurabütte 2,7, Berliner Handels gese T sch. 148,56. Darm städter Banh 142,75, Deut iche Ban? 155 30, Dis kon te ⸗Ken mandit 187 62, Russ. Bank 45, 62, Dortmund. Gronau Läbeck⸗ Büch. 161.40, Mainzer 1065,20, Marien barger 48. 10, Mecklenburger 141,609. DOftpreußen 3440. Duxer 129 59. Elbetbal 67 80, Galizier 77,527 Mittelmeer 120, 99, Gr. Russ. Staats b. Nordwestbahn —, —, Gotthardb. 118,50, Rumänier 104,80, Italiener 94.50. Oest. Goldrente 88, 30, do. zavierrente 62,30, do. Silberrente 64 25, do. 1860 er Leoie 110,253. Russen alte 80, 609, do. 1880 er 77,25, . 1884er 90,87. 4 ο0 Ungar. Goldrente

. j Nordd. Spanier —. Ghinesen . —.

Vorvrämien. Abril Mai Dis konto. . . 1881 - 15 1893 2 Dest. Kred. Aktien. 135a35 133 11353436àa354— 13 NMcklb. Fr. Franz. 1424 14 Ostpreußen .... 1 Franzosen Lombarden ....

dnn, 1850 er Russen . . Ungarn

Bochum. Gußstahl Dortmund. Union Laurahütte ..

Russische Noten .

Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) (Schluß gourse.) Reservirt. Lond. Wechsel 0, 357, PDoriser Wechsel M5336, Wiener Wechsel 160 10, Reichsanleihe 10765, 400 ungar. Goldrente „80. Ital., 94, 90, 1880 Russen 7760, oo Spanier 67,89, Unifizirte Egyprter 80. 10, M serb. Rente 7710, Böhm. Westb. 236, ent. Pacifie 112, 10. Franzosen 1763, Galizier 165, Gotthardk. 114, 99. Heff. Ludwigs ban J602 15, zom barden 585 Rordwestbahn 1263, Kreditakt. 2165, Darmst. Bank 139,00. Mitteld. Kredith. 91,76, Reirhsbant 134390, Disko nto⸗Fommandit 189,50, Dest. 40 Goldr. 88, 80, 1860 Loofe 110,50, Zo port. Anl. 60, Soo conv. Portg. 988, 00, Serbische Tabacksr. 79, 00, 5g Co chin. Anl. 111,60, tz oo cy. Mexikaner 83,50, Lübeck-⸗Büchen 158,20, Unterelb. Pr.⸗A. 93,70.

Pridvatdiskont 14 70.

Braukfurt a. M., 16. April. (6. T. B.) Sffetten⸗Societät. (Schluß.) Rreditaktien 214, Franzosen 1764, Lombarden 55, Egypter 79, 40, Wo ungar. Goldrente 77,30, Gotthardbahn 113, 80, Dis konto⸗Kommandit 187, 00, 1880er Russen 77,20, Galizier 1553, Mecklenburger 137,80, 6 konv— Merikaner ds, ib, Schweizer Nordostbahn 82.16. Mait.

Frankfurt a. M., 17. April. (W. X. B.) Anfangs course. Kreditaktien 2133, Franzosen 1762, Lombarden 5735, Galizier Egypter 75.56, 490 ungar. Goldrente 77,30, Gotthardbahn 113,90, Disconto⸗Commandit 187,90, Schw. Nordostbahn = Italiener =—, 1880er Russen gem. Russen —, 6 o kons. Mexicaner —. Schwach. „Leixzig, 16 April. (W. C. B) (Schluz⸗ourse.) Y sachs. Rente gl, 05, 45,09 do. Anleihe Jö, 00, Leipziger

SDamburg, 16 April. (W. T. B.) Matt. Preuß. 4,0 Consols 1074, Kreditakt. 2154, Fran— Len, 416. Lombard. 148. 1880r Russen 7öt, Deutsche Bank 1554, Disk. Kom. 1883, . Kommerzb. L225. Nalionalb. f. Deutschland 963, Vordd. Bank 51, Lübeck⸗Büchen 1623, Mecklb' Fr Fr. 1414, Unterelb. Prin. 94, Laurah. 93, Nordd. J.-Sp. 1223. Privdisk. 18 ,, 1883 Russen

10 I. 1884 NYRussen Stzt, Gotthardbahn 1173. Asien, 16. April. (W. T. (Schluß⸗ Auf reservirt,

do. Goldrente 110,60

Maps Pape

14 2

* 77 2 1

Anglo⸗Austr. 105,25

Ungarische Kredit 272,00, Londoner Wechsel 126 90, Amsterdamer do. 105,40 Marknoten 62,323, Russische Silbercoup. 100,060, Länderbank 203,50, Buscht.

Eisenb. 253,00.

Wien, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 270,25, Oest. Kreditaktien 268, 20, Franzosen 220,99), Lombarden 73,50, Galizier 150, Nordwestbahn 1635,09, Elbethal 159,75, Sest. Päpierrente „8. C26. So. 8270, Taback 96,30, Anglo 102,50, Ocsterr. Goldrente 110,60, Hop ung. Papierrente 85. 10, 410 ung. Goldrente db, 823, Marknoten oz. 40, Napoleons 10,66, Banktvereins7, 06, Unionb. 1893,ů7'5, Länderbank 204.72 Buschtherade! Bahn 233,09. Anfangs gedrückt, später auf Seckungen verhältnißmäßig fest.

„London, 19 April. (W. T B.) Matt. Engl. o Consols 9gis is, Preußische 4 *, Consols 166, Jial. He, Rente g4t, Lomb. 63, 40,50 fund. Amerik.

*, 4 7ο ung. Goldrente 773. 4 υάC Spanier 67.

o Privilegirte Egypter 10901 er., 4 00so unifizitte zt, 3 Yο garantirte 1035, Conv. Mexsikaner 564, o konsol. Mexikaner 43 e Agio, Ottomanbankt 108, Suejaktien 837, Canada Packfie Oz, Plasdiskont we, Silber 423. London, 17. April. (W. T. B.) Consols 240, It, 1875er Russen gaz, Ita. 947, Lombard. Her konv. Türken 133, 4577 fund. Amerikaner 127, 4099 ung. Goldr. 76, Oesterr. Goldrente 87, preuß. Consols 106, 4 0 unifiz. Egypter 793, = priv. Egvpter 93, Y gar. Sgypter 1022, Ottomanbank 1 Gi 16, Suezattien 83 g, Candda Pacific „n, Sbanier 57, 60/0 kons. Mexican. äußere Anl. 4 Agio. Matt.

che Plätze 62,30. Pariser do. 50,20, Napoleons 10,623, Banknoten 1,053,

Paris, 18. April. (G3 T. B.) Schluß. Course.) Schwach. 3 amortisirbare Rente S4 55, 3, Rente sl, 17. 44 . Anleihe 106574, Italien doo Rente dö, 65. 4 9ο ungar. Goldrente 783 1, Mo Russen de 1850 791, 40 unifiz. Egypter 405,62, 4 10 Spanier äußere Anl. 67*/is, Franzofen 446,26. Lombarden 167,50, Lombard. Priori⸗ täten 289, 09). Banque ottomane 50,25, Banque de Paris 742, 0, Banque d'escompte 457,00, Credit foncier 1347.00. Crédit mohbilier 300, 00, Panama · Fanal Aktien 267, 50, 5 C0 Panama⸗Sbli⸗ gationen 242,909, Rio Tinto 183,75, Suez⸗Aktien 2120 00, Wechsel auf deutsche Plätze 1237 si6, Wechfel auf London 25,26.

Baris, 15. April. (W. T. B.) Boulevarr- Verkehr. 30 Rente 31,023. Italiener gö, 423, 400 ung. Goldrente 774, Türken 14,60, Spanier 7, unif. Egvpter 04,06, Ottomanbank 505, 62, Rios Tinto 478, i2, Panama Aktien 263, 75. Schwach.

Paris, 17. April. (W. T. B.) 3 ½ Rente S0 74, neue 3 ½. Rente —— 4 0, Anleihe 106,46, Italien. Rente 95, 25, Franzosen 445,66, Lombard. ——, Türken 14,05, Suczkanal⸗Aktien UlI7, 00, Banque ottomane 505 O0, Egypter 404. 065. Schwach.

St. Petersburg, 18. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 120,50, RNufsisch⸗ II. Orientanleihe 88, do. III. Orientanleihe 883. do, So / Goldrente 1993, do. 46/0 Bodenkredit⸗Pfano⸗ briefe 1564, do. Bank für auswärtigen Handel 229, St. Petersburger Diskento⸗Bank 722, St. Peters⸗ Furger internatisnale Bant 189, Große Russifche Eisenbahnen 272, Kursk-⸗Kiew⸗Aktien 322.

Amsterdam, 16 April. (Ez. T. S (Schluß Course.) Oesterr. Paxierrente? Mat. November verzl. lz do. Silberrente Januar Juli do. 633 460 ungar. Goldrente 77, 39 , holländische Anl. bt, Marknoten 59. 15, Russ. Zollcoupons 189 Hamburger Wechsel 58, 5, Wiener Wechfel 3,00.

Rew-⸗Hort, 16. April. (W. T. B.) (Schlus. Course.) Recht fest. Wechsel auf Berlin 953, Wechsel aut London 4,853, Cable Trans fers 4,874. Wechsel auf Paris 5,208, 450 sfundirte Anleibe von 1877 1233. Grie⸗ Bahn— Aktien 243. Nem-York Centralbahn-Aktien 165, Chic. North-Western do. 1078, Late Shore do. S8t, Central Pacifie do. 293. North. Pactsic—= Preferred do 453, Louisville u. Nafhville do. Sa], Union Hacifit 30 523, Chic. Milw. u St. Paul do Ot, Philadelphia a. Neading do. 57). Wabast, St. Louis Pacific Pref. do 2275, Canadian Pacifit 29. *, Illinois ö ö. il, St. Louis und St. Francisco pref. do. 672, ND. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds vz. ö ö. Geld leicht, fur Regierungsbonds 14 96, für andere Sicherheiten ebenfalls 14 0ͤ.

St. Petersburg, 173. April. (R. T. B53 (Ausweis der Reichsbank vom 16. 1 . St. Rassenbestand. .. 16 157 735 3 4 26 Ri- Diskontirte 25 853 9õö5 387 872.

47550 unverändert.

5 M70 831 2037146,

13 863 689 83 6560

92 979 332 4879 624 . Zonstige 11 307 3784 56s j7; Verzinsliche Depots. 25 999 513 4 345 996

Ab und Zunahme gegen den Stand vom 9. April.

Produkten ˖ und Waaren⸗ Bärse. Berlin, 17. April. (Amtliche Preis. feststellung von Getreide, h O:l Petroleum und Spiritus.) . Weizen ver 1009 kg. Loco fest. Termine höher. Getündigt 1350 t. Kündigungspreis 72 M Loco 157 -= 176 S nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 169 6, per diesen Monat und per Aptil— Nai 1714 - 17 l, 5 -= I71I3 bez. ver Mai⸗Juni 172,75 bis 172,5 bez., per Juni⸗Juli 15,5 175,75 - 175, 25 bez, per Juli⸗August 176.75 177 - 176,75 bez, ver August:Scytbr. per Septbr.- Oktober 176,2 bis 177 176,75 bez, per November⸗Dezember —=. Weizen (neuer Ufance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen ver 1000 kg. Loro gefragt. Termine . Gekündigt Kündigungspreis „S. . ö 16 . Lieferungequal.

(2.5 MS, per diesen Monat r März ⸗Apri = ver Avril⸗ Mai X. K Roggen per 1000 kg. Loco nur trockene Waare beachtet. Termine behauptet. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 120,5 S Loco 116 - 121 nach Qual, Lieferungsgualität 119 , inländ. feuchter 108, klammer 112 ab Bahn bez., per diefen Monat der April Mai 120,5 -= 120,75 - 1290,35 bez., per Mai Juni 121,75 - 122 - 121,75 bez., ver Juni⸗Juli 124,5 —– 124,75 - 124.5 bez., ver Juli⸗August 126,5 126, s 5 bez., ver August-September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 130 -= 129, 575 bez, per Oktober⸗

November —. Gerste per 1900 Kg. Flau. Große u. kleine 104 Ter

. * .

bis 175 6 n. Qual. Futtergerste = M.

Hafer ver 1909) ka. Loco unverändert. mine still. Gekündigt 150 t. Kündigungsvceis 117 1 Loco 112 -- I64 S nach Dual. Liefe⸗ rungẽ qualität; 116,00 (, vommerscher mittel 16 -= 116, do. guter 120 124, do. feiner 125— 128, schlesischer mittel 16 11h, guter 120 - 124, einer 125 128 ab Bahn bez, per diefen Monat —, ver April - Mai 117 4, per Mai-⸗Juni . . e, . ö bez., ver Juli-⸗Aug. 129, 5— 120,5 bez, rer September⸗Ok⸗ JJ

Mais per 1009 kg. Loco fest. Termine Gek. t. Kündigungspreis S Toco 124—- 133 nach Qual. Per diesen Monat per April⸗ Mai 122 SM, per Mai⸗Juni 123 „Erbsen per i009 kg. Kochwaare 125— 185 4. Futterwaare 116 - 123 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brutto inkl. Sac. Fest. Gek. 500 Sack. Kündigungspreis 16, 7b M Per dies. Monat und per April. Mai 16,75 bez., per Mai Juni 16,80 bez, per Inni-Juli 16, 95 bez, per Juli ⸗August

NRüböl per 160 kg mit Faß. Termine matter. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß «„. Loco ohne Faß bez, per diesen Mona! —, per Avril⸗Mai und per Mai⸗Juni 46, 46,8 bez, per Juni⸗Juli (0, per Juli⸗August ver September ⸗Oktbr. 46,5 bez. Kartoffelmehl pr. 100 Kꝗ brutto inel. Sack. Ter⸗

*

mine fest. Gelündigt Sack. Kündigungspr. Prima Qual. loco 19.20 - 19, 50 AM, per die sen Monat und per Avril⸗Möai 19, l0 M, ver Mai Juni per August. September —.

Trockene Karto telstãrke vr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Geklündigt Sack. Kündigunge⸗ preis Mn Prima Qual. loco 19,20 A, ver diefen Monat und per April ˖ Mai 19,10 4, per Mai⸗Funi M, ver August· September —.

Petroleum. (Raffiniztes Standard white) per 1066 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt Eg. Kandigungspreis 4 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 16 100 ά 10 000 1υά nach Tralles loco mit Faß (persteuerter). Termine still. Gelünd. 100 000 j. Kündigungspreis 96,5 M, per diesen Monat —, per April-Mai do, 6 96, 3 = 96,4 bez, per Mai Juni Sb, S 96,7 bez.

Spiritus per 1090 1 190 10 000 , (ver- steuerter) loco ohne Faß 97,7 bez.

Spiritus mit 509 „S6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Get. 20 000 J. Kündigungspreis 50,8 6 Toco 56. b0,6 bez., per diesen Monat —, per April Mai 50,4 bez., per Mai Juni 51 -= 50,8 bez. per Juni⸗Juli ol, 8 = 51,6 bez, per Juli⸗August 52,5 52,4 bez. per Aug. Sept. 53, 1-2, 8 —=53,9 bez., per Sept. Oktbr. 53, 4 - 53,2 bez.

Spiritus mit ?0 6 Verbrauchsabgabe. Gekünd. I. Kündigungspreis S Loco ohne Faß Il,ö bez, mit Faß „, per diesen Monat per April-⸗Viai 31,5 31,4 bez., per Mai⸗Juni 33, 1— 31,9 bez, per Juni⸗Juli 32,) 32,7 bez, per Juli— August 33,4 35,3 bez, ver Aug. Sept. 34, 1-33, 8 33,9 bez., per Sept. Okt. 34, 34,2 bez.

Weizenmehl Nr. O00 24,0022 Nr. O 22 20. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 16,00, do. feine Marten Nr. O0 u. 1 18,00 16,5 bez. Nr. 0 1,5 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 16. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise.

A 8 4M.

17 17 15 16 1656 260 15 15 11 11 1 . 1 17 56 615 14 13 12 10 13 1 13 15 55 12

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorten. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte .. Roggen mittel Sorten. Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte ö. gute Sorte..

afer mittel Sorten. . geringe Sorte.

ichtstroh / Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. ö .

,,

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. k

Stettin, 16. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fester, loco 169 172, pr. April. Mai 1733.59, pr. Juni⸗Juli 176,06. pr. Sep— tember ⸗Oktober 177.50. Roggen still, loch 112 14, pr. April⸗Mai 117.59, pr. Juni⸗Juli 121,50, pr. September⸗Oktober 126,50. Pommerscher Hafer loco 114 bis 11tz. Rüböl ruhig, pr. April Mai 16,70, pr. September ⸗Oktober 47,9. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 es Konsumst. 49,40, do. mit 70 ( Konsumsteuer 30,60, pr. April⸗ Wai mit 70 S. Konsumsteuer 30, 80, pr. August— September mit 70 M6 Konsumsteuer 33,0. Petro. leum loco verzollt 12,65.

Vosen, 165. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 47,4), do. do. (I0er) 29,10, do. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 AS und darüber 29, 10. Höher. -

reslan, 17. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1. 100 , exkl. 30 60 Verbrauchsabgaben pr. Axril Mai 47,89, do. pr. Juni⸗Juli 49,50, do. pr. August⸗September 51,36, do. 70 A6 pr. April⸗Mai 29, 30, pr. Juni⸗Juli Weizen Roggen pr. April⸗Mai do. pr. Juni ⸗Juli 124,00, do. pr. Sep⸗ Rüböl loco pr. Avril— Mai 45,550, do. pr. Mai. Juni Zink: umsatzlos.

RWagdeburg, 16. April. (W. T. B.) Zucker— bericht, Kornzucker, erkl., von 96 C, —, Korn—⸗ zucker, exkl., 920 24 06, Kormucker, exkl., 850 / o Rendem. 23,09. Nachprodufte, exkl. 757 Rendem. 19,56. Still. Gem. Raffinade mit Faß 28, 25, gem. Melis J. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 13,5 Gd, 1409 Br., pr. Mai 14,10 bez. und Sr., pr. Juni-Juli —, pr. Oktober⸗Dezember 12,96 bez. und Br. Sehr still.

Köln, 16. April. (B. T. B) Getreide markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,59, pr. Mai 17,90, pr. Juli 18,30. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger Icco 15 56, pr. Mai 13.95, pr. Juli 13,15. Hafer hiesiger loco 13,56. KRüböl pr. 50 kg loco 25,50, pr. Mai 24 50, pr.

Oktober pr. 100 1 19, 00. Bremen, 16. April. W. T. B.) Petro— Fest. Standard white

leum (Schlußbericht). loeo 6,20 bez.

Damburg, 16 April (W. T. B.) Getreide. nankt. Weizen loeo fest aber ruhig, holstein. laco 166 —17? Roggen lors ruhig. mecklenburgischer loc 12 125, zussischer loco ruhig, 100 10. Hafer fest. Gerste still. Rüböl geschäftslos, loez 46. Sxiritus ruhig, pr. April 193 Br., pr. April⸗Mai

, , ,

S N N πλλ N ——

*

L269, tember · Oktober 130,00.

ö

195 Br, pr. Mai⸗Juni 200 Br, pr. Juni⸗Fuli

205 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Yen

leum fest, Standard whüte loco 650 Br, 6h

9 2. 2 43 3 am burg, 5. April. x8. E. B) gaß

,,,, Sober. Mai 5oz, pr. Septbr. S5 f, pr. Dezember 3j

Ruhig.

Zuc erm arkt. (Nachmittagsbericht). Ri Rohzucker J. Produkt, Basis S8 Ho i, nen an ö yr. April 1386, pr. Juni . . ö. . pr. November 12, 60, pr. Deilemian

Wien, 16. April. (W. T. S) Getrei martt. Weizen pr. Frühjahr 737 rr, Br. pr. Juni-Juli 7.45 Gd, 7,47 Br. Rogz vr. Frühjahr 5,8 Gd., 5, 4 Br., pr. Juni Juli ö. Gd., 6,07 Br. Mais pr. Mai Juni G. 7 Gd. z i . Gd. . Br. Hafer n.

rühbjahr H, * „554 r. r. Juni Inh 23 *. 56 3 p Juni Mul

ondon, 16. April (W. T. B.) 960,9 Inn, , fehter n An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Gz . 80. ; 1

ondon, 18. April, (W. T. B.) Getreide, markt, (Schlußbericht Weizen fest, 7 sh. j. als vorige Woche, angekommene Ladungen zu dolln Preisen gehandelt, Veehl anziehend, Mais Prei nominell. knapp, Gerste und Hafer träge, Erbsn und Bohnen R sh. theurer als vorige Woche.

Liverpool, 16. April. (W. T. S) Baum⸗ wolle. (Schlutzbericht) Umfatz 14 0565 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fes Middl. ameritanische Lieferung: April re Va. kãuferpreis, April Mai Hire do., Mai⸗Juni . der, Juni. Juli Pois / . Kauferpreis, Juli-lin */ Verkaͤuferpreis, August September Ha /g do Serxtember dare do,, September-Oktober z, do., Oktober November Hs / do., No vember · Dezen· ber R/ e. Werth, Dezember⸗Januar 57 ser d. do.

Glasgow, 16. pril. (W. T. B.) Roh— siser (Schluß.! Mixed numbers warrants 39 sc 1 d. bis 8 s6. 13 d. .

(W. T. B.) Ro hzuchet

Dario, 16. April S80 ruhig, loco 35,7haz3?7. Weißer Zucker ruh, April 38,8, pr,

At. 3 pr, loo kg pr, Mai 28,19, pr. Mar August 39,59, pr. Oltohe,

Januar 6, 10.

Paris, 16. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. April 24,00 xt. Nai 24. 10. pr. Mai- August 24,10, pr. Sen, Dezbr. 25,9 Mehl bebauptet, yr. April h pr. Mai 52. 50, pr. Mai-⸗Aug. 52,30, pr. Sceyt⸗ Dezbr. 51,‚90. Rübsk ruhig, pr. April 5200 pr. Mai 52,25, pr, Mai- Äugust S2, fę. pr. Sa. tember · Dezbr. 54,50. Spiritus fest, vr. Wil 16,5, pr. Mai 46,00, pr. Mai. Auguft 45,50, M. September ⸗Dezember 43,56.

Amsterdan, 16. April (B B.) Bance⸗ zinn 99. Java-Kaffee good ordinary 353.

Untwerpen, 16. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht.. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerfte fest.

New⸗Hork, 16. April (W. T. B.) Waagren⸗ bericht. Baumwolle in Nem-⸗York gz, o. i New ⸗Orlegns 96. Raff. Petroleum 70 ,, Ulbel Test in New-⸗Yort 77 Gd., do. in Phila delphi (t Gd. Rohes Petroleum in. Nen hort ö, do. Pipe line Certisieateß 853. Fest. Mell 3 D. 15 G. Rother Winterweizen loco 96 6. do. Dr. laufend. Monat 91 C., pr. Mai Y Löz C., vrt. Dezbr. D. 915 G., Mais (Nen 0,90. Zucker (fair refining WMuscovados) 41, Kaffee (Fair Rio) 144, do. Nr. 7 ln ordinary pr. Mai 10,97, do. do. vr. Jun 1032. Schmalz (Wilcor) 70, do. Fairbanks sq, do. Rohe und Brothers 7,96. k Kupfer

Speck pr. Mai 16,57. Getreidefracht nom.

F X.

Aus meis über den Gerkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt von 16. April 18868. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewin— gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 5314 Stück. (Durchsch iittt— preis für l 99 kg.) J. Qualität 90 - 96, II. Qualitt 0 - 588, III. Dualität 68 - 74 , IV. Sualita

55 66 6

Schweine. Auftrieb 12 182 Stück. (Durä⸗ schnittspreis für 100 Rg) Mecklenburger 78 „, Landschweine: a. gute 77 76 16, Db. geringere 640 M bei 20 CGο Tara, Bakony Serben Russen —.

Kälber. Auftrieb 2289 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1“ kg.) 1. Qualität O, 78 - 6 4 , II. Qualität O, 55 0, 74 M.

Sch af e. Auftrieb 21 884 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität (6.78 - 0 5 (S, II. Qualitat O, 076 ιο, III. Qualität M

Berlin. Central- Markts alle, 17. Arr! (Bericht des siädnscken Vertanserermittsers X. Sardaann uf Ern amtli Per Siotirungen.) Wild, Rebböcke —, sehr geringe —, männlich Tamwild Rothwild männlich 8, Schwarzwild 30–- 60 4, Rennthier 55 75 * pr. Pfd., Kaninchen 60—- 86 4 pr. Stck. Fasanenbhähne 3, 060 MS pr. Stck, Schnee hübner C,59 —= 0,85, M, Schnepfen 3, 00 „50 h, Birthähne 16694— 1,75 pr. St. Wildenten (io 1.20. σ6. See- Enten 0,50 per Stück, Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittazs und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisc 256—35— 53, Kalbfleisch 32 50-55, Hammel 35 45 50, Schweinefleisch 35— 44 83 pr. Pwd. Schinken ger. m. Knochen 665 85 , Speck ger. HM. 60 pr. Pfd. Geflügel lebend: Gäͤnse Ia s, junge O9 7, 0 αυ!., Enten 120 - 2, 0 - 5004, junge Hühner 11,50 „, alte Hühner 1ů20 —– 1,70, Tauben 35 50, junge do. Z pr. St, Puten 6— 2 MS, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gaͤnse 55 —b0— 5 pr. Pfd. fette Enten 75 S0 3 pr. Pfd., fette Putin 20 = 100 pr. Pfd., Tauben 35 = 55 3, Hühner l, A lL.29— 1, I5 i pr. St. Obst und Gem üse: Wei. fleischige Speisekartoffeln 4 00 4,50 t, Malta Kartoffeln 20 - 28 per 100 kg Zwiebeln 8 20 nv pr. 190 kg. Blumentohl 30 35 10 per 100 Kopf. z Apfelsinen: Messina 10 16 416, Valencia 429 er 16— 26 M14 Citronen 10—- 14 ½ pr. Kiste. Rrsen. stämme: Hochstämme 0-80 3 pr. St. Feldirücht in Wagenladungen: Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 360— 440 „S½½, Zwiebeln 800 -= 2290 „t, Ber 16 Ego kg. Hafer js = 1366 Erbsen 1100. 2000, Gerste 10650 1800, Richtstroh 375 —= b.

Heu 500 - 680 6 pr. 10 000 kz.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

*

ident a:

Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußisch

Aas Akonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost ⸗Anstalten nehmen BGestellnng an;

für Berlin außer den Post Anstalten auch die Expedition

8Vw., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne ummern korn 25 53.

1 4 1 15. M . 22 * ——

Insertionapreia für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Fuserate nimmt an:

2 . die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

]

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

w

M 101.

B

er lin, Mittwoch, den 18. April, Abends.

1188S.

zu Straßburg, Br. Kuß maul, jetzt zu Heidelberg wohnhaft,

Charlottenburg, den 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten eine iemlich ruhige Nacht. Im K ist, bei andauerndem . der Zustand Sr. Majestät seit gestern nicht verändert.

Morell Mackenzie. Wegner. Krausc. T. Mark Hovell. von Bergmann. Leyden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

6 für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium; owie

Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen prinzen.

des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Grolman, Direktor des

des Commandeurkreuzes des „Sternes von Rumänien“ mit Schwertern:

dem Major Freiherrn von Bis ng persönlichen

ohe

it des Kron⸗

dem Landrath des Kreises Schleswig. Geheimen Regie— rungs⸗Rath Freiherrn von Plessen, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Gymnasial-Direktor a. D. Dr. Krah zu Insterburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. Budy, bisher von der Infanterie des 2. Bataillons (Gera) 7 Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96, dem Seminar⸗Direktor a. D. H zu Exin im Kreise Schubin, dem Gymnasial— Dberlehrer a. D. So n nen burg zu Bonn, dem Rechnungs⸗ Rath Effmann zu Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, dem Dber⸗Postkommissarius a. D. Baum ann zu Hamburg, dem b Ober⸗Postsekretär a. D. Butscher zu Blankenese im Kreise Pinneberg, bisher zu Hamburg, und dem Geheimen Kanzlei⸗ Inspektor a. D. Breuer zu Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Bergamts⸗ Sekretär a. D., Kanzlei⸗Rath Hülsmann zu Bonn, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Salinen⸗-Faktor g. D. Köhr zu Schönebeck a. E, dem Postsekretär a. D. Briede zu Kassel, den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Jentsch zu Breslau und Rakowski zu Elbing, und dem Postverwalter a. D. Gerlach zu Loccum im Kreise Stolzenau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Postpack— meister a. D. Grotmangen zu Hannover, den Postschaffnern g. D. Krüger zu Pankow bei Berlin und Ritter zu Meseritz, Regierungs-Bezirk Posen, dem Landbriefträger a. D. Pesch zu . im Kreise Grevenbroich und dem Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Schm ehl zu Höchst a. M. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen ordentlichen Professor an der Universität

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Premier⸗-Lieutenant Habersack im 3. Feld-Artillerie⸗Reginient Königin Mutter den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie, Prinzen Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe⸗Ingel⸗ fingen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des St. Maurltius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachhenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der Großherzoglich badischen silbernen Eivil—

Verdien st-Medaille: ; dem Wallmeister Eckstein bei der Fortifikation zu Rastatt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des

Herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen:

dem emeritirten Lehrer und Rechnungsführer Schmidt

an der Garnison⸗ (Leopold) Schule zu Frankfurt a. O.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Garnison⸗Bauinspektor Schneider zu Halle a. S.;

ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: . dem Second⸗Lieutenant der Reserve des Hessischen Feld—

Vize⸗Konsuls O. Degetau ist ͤ Holck zum Vize-Konsul des Reich in Monterey (Mexiko)

ernannt worden.

1886 zu Bern abgeschlo Bildung eines internationalen Verbandes zum

verordnen in Namen des Me des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

einkunft vom 9. September 1886, betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst (Reichs⸗-Gesetzbl. 18387 S. 493), vor— behaltenen Bestimmungen über die Art und Weise der An— wendung des im Art. 14 der Uebereinkunft enthaltenen Grund⸗ satzes werden durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesraths getroffen.

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Dentsches Reich.

An Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen der Kaufmann Graf Karl

G ef en, etreffend die 1 ,, der am 9. September senen Uebereinkun ft wegen

Schutz von Werken der Literatur und Kunst. Vom 4 April 1888.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, nach krfolgter

König von Preußen

Die in Nr. 4 Absatz 3 des Schlußprotokolls zu der Ueber⸗

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Gegeben Charlottenburg, den 4. April 1888. (L. S.) Friedrich. von Bismarck.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ 9 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 14 des 1II. Jahrgangs vom 7. April 1888 der periodischen Druckschrift: Londoner Freie Presse. Deutsches unabhängiges Organ für die Interessen der werk—⸗ thätigen Klassen. Herausgegeben von der Londoner Verlags⸗ Genossenschaft“ nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 18. April 1888. .

Der Königliche Polizei⸗Präsident.

Freiherr von Richthofen.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktob er 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die laufenden Nummern sß, 856, 93, 100, 104 und 172 der von Robert Reitzel redigirten, in Detroit (Nord-Amerika) erscheinenden periodischen Druckschrift mit der Ueber⸗ schrift: Der arme Teu fel“ nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden sind.

Magdeburg, den 15. April 1888.

Der Regierungs⸗-Präsident: von Wedell.

Die Nummer 20 des r r ble welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 6 ur al 86, betreffend die Ausführung der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. Vom 4. April 1888. Berlin, den 18. April 1888. Kaiserliches , unge mt. id den.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kriminal-Kommissarius von Mauderode in Berlin zum hte m n, zu ernennen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Remscheid getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürger⸗ meister dieser Stadt, von Bohlen daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und den bisherigen Stadtverordneten-Vorsteher, Rentier Robert Knorr zu Sommerfeld, der von der dortigen Stadt— verordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der Superintendent a. D. Pastor primarius Hartmann in Strehlen ist zum Superintendenten der Diözese Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, bestellt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußzeen. Berlin, 18. April. Se. Majestät der Kagiser n , . Gier, n, mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck Und wollen Nachmittaga ven Vortrag des Chefs des Civilkabinets entgegennehmen. 2 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augu st a empfing gestern den General⸗Adjutanten Fürsten Radziwill nach seiner Rückkehr von Madrid und Lissabon.

Heute empfing Allerhöchstdieselbe den General-Feld⸗

marschall Grafen Moltke.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz verließ gestern erst nach 3 Uhr Nachmittags das Schloß zu Charlottenburg und kehrte, nach einem Spazier— ritt durch den Thiergarten, gegen 5 Uhr nach dem hiesigen Schlosse zurück. . Bald nach erfolgter Rückkehr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Staatssekretär Grafen von Bismarck und hier— auf eine Deputation des Königlich Sächsischen Grenadier-Re— giments Nr. 101, Kaiser Wilhelm, . von Preußen, an deren Spitze sich der Commandeur desselben befand, welcher den ersten Rapport seit der bekanntlich erfolgten Ernennung Sr. Kaiserlichen Hoheit zum Chef des genannten Regiments überreichte. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich gestern um 9 Uhr Vor— mittags zu den Kaiserlichen Majestäten nach Charlottenburg und verblieb daselbst bis gegen 4 Uhr.

Zum Diner, welches hier im Schlosse eingenommen wurde, waren die Erbprinzlich sachsen-meiningenschen Herrschaften, der Erbgroßherzog von Hessen und der Prinz Heinrich geladen.

In der heutigen (435). Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c. An— gelegenheiten Dr. von Goßler, der Finanz-Minister Dr. von Scholz und mehrere Kommissarien beiwohnen, theilt der den Vorsitz führende erste Vize⸗Präsident, Abg. Br. Freiherr von Heereman zunächst mit, daß ein Antrag des Abg. Scheben auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend das Verbot von Surrogaten bei der Bierbereitung, eingegangen ist.

Auf der Tagesordnung steht die zweite Berathung des , betreffend die Srleichterung der Volksschullasten.

Abg. Rickert beantragt zur Geschäftsordnung die Be— rathung des §. 5, der die Kernfrage des Gesetzes enthalte, vorwegzunehmen. Die Abgg. Freiherr von Minnigerode, Dr. Brüel und Lr. Windthorst widersprechen diesem Vor⸗ schlage und in gleichem Sinne spricht sich Vize-Präsident Dr. Freiherr von n aus, worauf der Abg. Rickert seinen Antrag zurückzieht.

Der §. 1 der Kommissionsvorschläge lautet:

it Erleichterung der nach öffentlichem Recht zur Unterhaltung der Vglksschulen Verpflichteten ist aus der Staatskasse ein jähr' licher Beitrag zu dem Diensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen

Artillerie⸗Regimentz Nr. 11, Maler Freiherrn Felix von En de in München;

an diesen Schulen zu leisten.