1888 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

6 Höhe dieses Beitrags wird so berechnet, daß für die 2 n n . en. 6. pan n m für jetzt abzusetzen gf Kellern ,, e un. station; ö 3 S. M. Knbt. „Wolf“ 11. Rußstland und Polen. St. Petersburg, 18. April. leglich, daß die amerikanischen hohen Zölle uns bisher lediglich Opfer 1) eines alleinstehenden sowie eines Ersten ordentlichen Lehrers In Erwägung, daß die vorliegende Frage bis jetzt die zu ihrer erspätungen und Anschlußversaummisse bei den eni nd die Shanghai Kr. w Soꝛig ong 16. 4. cPoststation: Sin⸗ (W. T. B.) Das „Journal de St. Pete rs bo urg wendet sich auferlegten, während die Herabsetzungen uns Vortheile bringen werden. 400 4A, gedeiblichen Lösung erforderliche hinreichende Vorprüfung nicht ge⸗ , in Folge von Echnceyerwehun n . . Zügn, porẽ.) 9 reusergeschwader: S. M. S. Bismarck / (Flag „gegen das „Echo de la Bourse“ in Brüssel, welches gemeldet Es follte doch unferen Freihändlern bieraus endlich möglich sein, 2) eines anderen ordentlichen Lehrers 300 6 und einer ordent⸗ funden zu haben scheint, fiel 9 üctstchng. ach. 9. 306m 3 hell mj ö. if Carola“, Sophie“. „OIlga„, S M. S. „Bismarck / n der Finanz⸗Minister Wyschnegrads ki hätte der gefetz; für die gr.. wem; hun unsere Schutzuöõlle Opfer abverlangen, die lichen Lehrerin 206 M, in Friväqung, daß Obez,- Bürgermeister und Stadtverordngten⸗ 4usficlen, ünberüchsichtigt geblieben. Aus diefem Grunde sin L. 4FHiogo. S. M. S. „Carola“ 26/3. Naga aktatu. geberischen Genehmigung einen Entwurf unterbreitet, nach richtige Antwort zu finden. 3) eines Hülfslehrers und einer Hülfslehrerin 100 versammlung in einer dem Abgeorbnetenhause zugegangenen Petition 464 3. sänz und 163 Züge streckenweise ausgefallen, mhn S. N. S' Sophie“ 154. Hiogo. S. M. S Olga? welchem künftig anonyme gGesellschaften eine Ko nzes sion Dem „Deutschen Handelsarchiv“ wird be—⸗ gezahlt werden. der Ausführung des vorliegenden Projektg entchieben' widersprechen 298 nschlüͤsse versäumt wurden. t in Apia verblieben. ( Po ststation: für S. M. S.“ * in Rußland nur unter der Bedingung erhalten wur d richtet aus 9 ö Bei der Berechnung kommen nur voll beschäftigte Lehrkräfte und dagegen ein abweichendes, den örtlichen Interessen anscheinend Nach der im Reichz⸗Eisenb t rc“, „Carola“ Sophie“ und „Oiga“ Singassre * iü*” 1 nd m ; . 9 rden, daß t : in Betracht, Darüber, ob Line Lehrkraft, voll beschäftigt ist, ent⸗ mehr zuͤsägendes Projelt und wat einstim mig ciupfchler, ach, der im d eich Ci en bahn amt. aufgesteltn. na lzeschwader: S. Fi e, G in, i 1gsporer , ihre Aktien im Besitz vu fischer ünterthanen blieben Siegen (Ende Januar). schezdet aus schließlich die Schulausichtgbehorde. in Criwägung, daß das izt vorfiegende Thelihroskt nicht staat⸗ in der Zweiten. Beilage veröffentlichten Rachwetsung?'der n Sch ewa er; isenait Yi men Glehn lch f , Trins Bas Jorrnal bezeichnet die se Nachricht als durchaus unbegründet. Msergban, und in det Hochgfenindustri. haben die günstigen Berichterstatter ist Abg. von Holtz. liche, sondern auch wichtige stadtische Interessen aufs Tieffte berührt, deu tschen Eisenbahnen De auschließlich Bayerns = n Adalber Wil * endcus, , Moltte! 3/4. Southampton 8.4 Ausländische anonyme und andere Kredit- und Handels Verhäͤltnisfse, welche in den letzten Wochen dez dritten Quartals ein. Abg. von Meyer (Arnswalde) ist aus finanziellen aus diefen Gründen Monat Februar d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit A. 164. Wilhelnishaven. ( Poftstation: Wilhelmshaven). gesellschaften, oder Gewerbetreibende, welche in ihrein Lande weitere Befferung der allgemeinen Marltlazr bekundeten, fich nicht Gründen gegen die Vorlage. Daß die Vorlage eine halbe wolle die Königliche Staatsregierung ein allen berechtigten Anfor schluß ber Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Bayern. München, 17. April. (W. T. B.) Die Esetzlich konstituirt und welche ermächtigt seien, in Rußland Allg gehalten, Lendern, mehr und mebr befestigt und weiter ent.

; 2 n ! 3 Xerheili dti 3 ; ; J . . . ö Fr, . . ; ʒ erhielt sich fortgesetzt ein reger Absatz, wogegen die Zufuhren von . werde auch durch die zahlreichen Petitionen bewiesen. Die ,,, ,, n, ln auf freier Bahn, 19 Entgleisungen und 19 usammenfts;. RNititär-Etats fort. Au f die Ausführungen des Referenten welches auch die Rationalität ihrer Aktionäre fein moge. spanischen Erzen ö Anlaß der für dieselben eingetretenen U

Maßregel enthalte, erkenne selbst die Kommiffion an und Ferungen eptsprechendes Fesammthrciekt ausarbeiten, und nach n, Ganzen zu verzeichnen: 25. , . ,, Abgeordnetenkammer setzte heute dis Berathung des Geschäfte zu machen, genössen in Rußland alle ihre glechte, el . Tiseröe, aus den Siegener und Nager erieren e

Wirkung des Gesetzes werde in den verschiedenen Bezirken 6 it in, bGtatünem und, le, sönstigt, Unfälle (ucberfahren n rankenburger wiederholt bär Kr iegs⸗Minister; er habe Italien. Rom, 17. April. (W. T. B. st Preiserhöhung und der geftöegenen. Seefrachten. sich“ immer eine . aus , , sein. Besser wäre es vielleicht, das und Ren tr gr 9 Ei nn ger von Zedlitz Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Erei i. seines wegen Kram kheit genommenen ülian t i enpfũin heute alle hier n e rer far mehr verringerten, so daß ein größerer Bedarf für einheimische Eisen . Geld auf die einzelnen Kreise der Provinzen zu verlheilen; Durch l den , ersolgten Eintritt ausgedehnter Ueber. nisse beim Eisenbahnhetriebe sosern bei setzt ren Per fonen gethht BVerantwortlichkeit weitergeführt. Was die in Kempten? vor Bisch fe. zrze sich esnstellte, und die Preife wieder die Höhe erreichen dann fiele auch die Verfgssungsänderung fort. Es enipfehle shwemmungen in dem ss* Agen geplanten Bahnlinlen. Hohenstein = oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen find im ganze, gzelommene Miß handlung eines Soldaten angehe, fo j April 4 . ae dieselben beim Beginn des Jahres gehabt hatten. sich, das Geld für den Nothstand zu verwenden. Marienburg beiw, izosen 44 und Mizwalde = Elbing berührten Und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 137 Je. türfe der Kriegs⸗Minister nicht die Militärgerichte beeinflussen. Serbien. Belgrad. 13. April. (B. T. B) In der * Ver ö. in der , . en ,,, Abg. Trgmm spricht sich für die Vorlage aus. Die Auf- Gebiet haben die bares z Kreise Marienburg, Glbing, Stühm! sonen verunglückt, sowie 66 Eisenbahnfahrzeuge erheblich um Uebrigens seien strengfte Mäßregeln getroffen, um Wie ber- Skupschting theilke der Präsident. den Dank der . . an . dern n 91 . nen 3 . hebung des Volksschulgeldes, das für die ärmere Bevölkerung 9 Holland, Mohrungen. n, Osterode derart in ihrer Leistungs! 134 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden holungen derartiger Vorkomrnnisse vorzubeugen. deut schen Regierung für die anläßlich des Ablebens 9 , 16. . , . en ein n. J, . fehr life fei, sei eine Nothwendigkeit. Verschiedenartig ähigkeit gelitten, daß sie ** bei aller Anstrengung ihrer Kräfte zu wurden 1 etödtet und 3 verletzt, und zwar entfallen: die 18. April. (W. T. B.) Der Finanz- Aus schuß Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm erfolgten Bei— hinaus verhältnißmäßig günstige Wed nufes bf füt m hen Nennen werde das Gescz in den einzelnen Bezirken allerdings wirken, der . , ., i e ng 3 , ,. Tödtung uuf die Großherzoglich badischen al w toe e reh iberwies die Petitionen um Herstellung eines Floßholz⸗ leidskundgebungen der serbischen Bevölkerung mit. werthe Vorräthe waren am Jahresschluß nicht vorhin. die Kommission habe aber diese Härten der Vorlage möglichst en eg 6 e n, , , , d a ee se wi, werletzungen auf den Veialtungsbenirk der Königlichen: baens zu Würzburg und eirres Umschlagshafens zu Gemünden Afrika. Egypten. Korosko, 165. April. (R. B.) Die Roheisenpreise erflhren cine wefentliche Erhöhung und beseitigt., Ueber die Summe von 30 Millionen hinauszugehen, Grunderwerbskoffen unter den. peränderten erhabene nr hm,! Eisenbahn-Direktiön zu Hannover und eine Verletzuig in der Regierung zur Berückficht igung. Betreffs der Petitionen General Sir F. W, Grenfell, h Hat werden jetzt überall fest behauptet.

den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion wegen Legung eines Doppelgeleises auf sämmtlichen Staats⸗ den bedeutendsten Ababdeh 3 rl Hel e ern , g, ähecfrierelilg art, Mn den letzten Mongten eine sehr sege

habe die Kommission nicht beabsichtigt; bei 8. 5 werde zu ent- weifé an Lies Cents, m' übernehmen. Es dürfte nicht zu“ be⸗ r un se. z k ö scheiden sein, wie man sich mit dieser n, einzurichten habe. zweifeln fehr daß die er dh Staatzregierung diesem AÄntrage ihte zu Erfurt; von Vahnbeamten und Arbeitern im Dient kauptbahnlinien bemerkte der Minister, daß die Gefammtkosten h, erden horte vgttanden, z äh, für die äͤrißen Roh—

Abg. Seyffardt (Magdeburg) meint, daß die Kommission Zustimmung ' ertheilen wird, um so mehr, alz Ladurch in Ken besch⸗⸗ wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriehe 25 getödtet un sch auf sechszehn Million ert beliefen, und behielt sich vor, n, ien. yen , nn, ö. am Schluß des

ihre Aufgabe, eine gerechte Vertheilung herbeizuführen, im All- digten Kreisen die wunschengzwerthe Gewährung von lohnender Arbeltz— Il verletzt von fremden Personen leinschließ lich der nicht in später eine diesbezügliche Vorlage einzubringen. Jahres wiederum eine günstige zu nennen, da bei den heutigen Preisen

meinen erfüllt habe. Eine Abänderung verlange der vorge- gelegenheit befchleunigt wird. Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) h getodtet un Sachsen. Dres den, 16. April. (Dr. J) Die Königin Fisenerzgruben und Hochofenwerke verdienen und überall mit ver

. §. 5, der an dem Mangel leide, daß danach trotz der Dem Hause der Abgeordneten ist von den Abgg. 6 verletzt. Außerdem wurden 3 Beamte bei Nebenbeschift ichs sich von Niva nach än ee, e ge hal m gin, Zeitungsftimmen. stärkten Kräften gearbeitet wird. Die . steigt nicht uner⸗ Gteichartißtei der Schulen in dem eineni Theil berfelben das Sch ebe n un' Hrres fene En tz urf eines Gefgtzes, engen verlttn Bonden immtichen unfäln beim Fifen tai. ne ichsten Freitag. Vert c't. m''fui att s did, Ton Dell crggiütnde f elttttzl det man aber genäigenden Absab, und ; Schulgeld erhoben würde, in dem anderen nicht. Man' könne betreffend das Verbot von Surrogaten bei der betriebe entfallen auf: A. Staat sbahnen und unter Jan, ö. sten Freitag, dem 2. d. M., früh, wieder hierher Die „Post“ kommentirt die Nothstands⸗Vorlage in fol⸗ Vorrathe sind nicht vorhanden. . . . nur in den gehobenen Schulen das Schulgeld fortbestehen Bierbereitung, eingebracht worden Derselbe lautet: Staatz verwaltung stehende Bahnen (bei zusamn urückkehren. : gender Weise: „„Die mit. Beginn des Jahres eingetretene Lebhaftigkeit im Walz .

lass d auch d für eine Uebergangszeit. Dies be— Wir Fr üe dr kch, vön Gottes Gnaden König von Preußen zc 30 oeh, km. Btrichs länge und es 2337 113 gesördertn Baden. Karlsruhe 13. April. (Karlsr. Zig) Die Mernedtatut der Vorlage gemäß sind die Bernendungszwecte tsenge cäst hat fich da en e ehr bindupch erhalte n und den Werfen

allen, und auch da nur für gangszeit. ir Friedrich, von Gotte a 9 n ꝛe. Achs ki h 4 36 . ä, ; und Forme 1 b Zweckmãßi 55 eine recht befriedigende Beschäftigung eingetragen; auch noch im letzten

, der von den Abgg. Lubrecht, von Rauchhagupt und . un g Ii nn e, . Häuser des Landtages, für den w vr l, i ß . ö Jö. 6 ö. V K . ö . . . . 5 . . Vier ea bt find denfelbe . ,' T n seen g n n netzt

itz ei i mfang der Monarchie, was folgt: secken isen. vertrag. betreffend die Herstellun 8 ] z j . ; ; überall eine a Thätigkeit f f ie Preise ei ern . ,,, Vermittelungsantrag, dessen Annahme 9 ; hahn Bercth ane e Tenn, h, zu Brian e ur, rtr ifa s ' m' mig chr ine e Third ch 1 bei den Stgatshauten, die dem heutigen Stande der Erfahrung und überall eine äußerst rege Thätigkeit fortbesteht und Kir Preise eine

; j, w w 16 h ĩ üasi ö wesentliche Besserung erfahren haben. Namentlich hat sich in Fein Abg. Dr. Langerhans erklärt, daß die freisinnige Partei 66. . . . ie n n. n n ee, Köln Frechtsrheinisch) Ei), verhältnißmäßig, d. Staats Minister Turhan legte den Entwurf des Beam ten⸗ d, men er ü i n blechen ein sehr egen und stetiger Verkehr erhalten, welcher e. das Gesetz zu Stande bringen wolle, event. nal ider ähh J ,, ; . . 1 a n fen unter Berücksichtigung der , Achskilometer und zesetzes, einen Nachtrag zu dem Etatsgesetz und eine Gehalts- jedes einzelnen Falle vorgesehen Wir zweifeln daher nicht, daß di? höhung des Grundpreises Anfang November um 3 it und zum Jahres.

; ; 2 nt der im Betriebe gewesenen Längen, sind auf der Main= otdnung vor. Die Erste Kammer hat in die Kommission Vorlage rasch and ohne wesentliche Aenderung die parlamentarische schluß auf 148 6 für 1000 Eg. herbeigeführt hat. Eine im No— J ir n,, , nr, ,,, , , ,,, sollte verhindern, Faß zweierlei Schulen enkstünden unt gesetz. mall ben be, Heitere fre dete gemaͤlztein Ju. ö. i f r , iu . zu r . ö. D einen . ö e Swen, , e r ekllir . a un. , , ene , ee: 3 j d g, z . ̃ z tande, fowie Wasser, Hopfen und Hefe; ie, meisten Unfälle vorgekommen. B. Grö ere Privat⸗ mmer wird diese Vorlage Am Dienstag erledigen. . igen age ,. / aht. Vrelse feflaeß ö f 6 yl ö. e r lite lden ö 39 ö deffen re ,, 9. n , Filtration, andere bahnen mit je über 166 zm Betriebslänge (tt H. April. CW. T. B.. Die Zweite Kammer hat . , . . in mn, el fire ren ere r n 6 . i ,. ö

Bei Schluß des Blattes ergreift der Finanz⸗Minister Mittel verwendet sind, als Haselnußholz⸗ oder Buchenfpähne, Haufe— zusammen 173609 Em Betriebslänge und 21 636 251 g. nin ihrer heutigen Sitzung die Kirch envorlage angenom— der . von ue e n en fler, 9 r nf ff ö. kommen. Dr. von Scholz, das Wort. blase oder Gelatine; . . förderten Achskilometern) Fälle, und zwar auf die Hessischh men. Gegen dieselbe stimmten 9 Ultramontane und 1 fur heute nur an die Errichtung einer Linheitlichen ,,, Der Aufschwung in der Eisenindustrie hat naturgemäß seinen Dem Hause der Abgeordneten sind zu der mati ge een, offnet, 5. . 5 , Privatbahnen Demokrat. Stelle zur Untersuchung der ,, ng. und ihrer ürsachen, Sinfluß auch auf. die Geschäfte der Miaschinen. und Kefffeifabriten

ͤ ö (bei zusamme Baden, 17. April. (W. T. B.) Die Kaiseri o wie sie für den Rhein * seit eini ker badif itral, sowie der Gießereien infofern ausgeübt, als denfelben wieder Be— zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die durch Zufaß eines nur au geröstetem Gerstenmal; hergestellten 1660,02 km Betriebslänge und 8551 250 , 6 desterre ich ö ; ern hl ,

ch Zusa ist heute Vormittag zu längerem Aufenthalt stelle für Meteorologie und Hhbtogrzphi— vorgenommen werden, fowie stellungen auf tenanlagen und son feige Kiufträge über zaupt zahlreicher

Erleichterung der Volksschullasten, noch folgende Fär gihg chem, außer den in Nummern 1 und 3 zugelaffenen kilometern) 5 Fälle, und zwar auf die Lübeck Hüchener (ien. hier eingetroffen. . ; . R'ran Ftinnert werden, daß die 1553 von den Hochfluthen betroffenen ag gen, . ihnen . Beschäftigung brachten, so daß die-

Anträgg zugegangen: Stoffen, andere Stoffe, sei es zum Zwecke der ellkarr anf oder hahn 3 Fällt, git, die Altdamm tolberger und auf . Mectlenburg⸗Schwerin- Schw erin, 16. April. (Mecklb , ö. . . m ö. i n e g öl nene id, ng e, . , .

von, , 6 .ag J von Holtz und Frhr. zu irgend welchen sonstigen Zwec hen ugeseʒt sind. Weimar⸗Geraer Eisenbahn je 1 Fall. , He sce r 9 ö . and gie Herzogin schritten sind.“ . 7 ö. ö des Gießereiroheisens in unbequemer Weise fühl Dag Hauß der Abgeordnelen-' wolle beschließen: s Feilbieten oder Verkauöen v lien, wel It JeHhhothskens-Dohumentz ud sonstige Bepeis. lil abeth sind heute Morgen von hier abgereist und gehen en In der „Deutschen volkswirthschaftli s tte Rar ; ) . §. 5 Abfatz 2 Rr. 2 ö,, zu fassen; Unbe . find, n ,,, B vvütze achte und, Legitimatianspap ier lassen sich nach nem Urhi in Dresden und Ru do lst a dt je einen etwa achttägigen Corres n dn. lesen ö .. u, w 6. ö i ĩ

kührt bleibt, ferner, die Crhehang, von Schulgelk an einzelnen ge⸗ §. 3. des Reichsgerichts, Vl, Cirilsenat, vom 5. März d. 3. Aufenthalt zu nehmen. Wirth chaftgzolttischeg. Möge das entscheidende sofer ürch't . ie gl ag, ieee nn f r e fe dr. .

hohenen PVolksschulen, wenn alle schulpflichtigen Kinder des Schül. Wer den Vorschriften der 85. 1 und 2 vorsätzlich zuwiderhandelt, im Geltungsbereich des Preuß. Allg. Landrechts zwar in Sachsen⸗Weimar⸗Sis enach. l gunstig, e Nachfrage in Folge des Aufschwunges,

Weimar, 17. April. Urtheil, welches die Zukunft dereinst in dem gegenwärtig zwischen den welchen die Eisenindustrie namentlich im letzten Halbfahre genommen,

bezirks, für welche die Aufnahme in eine solche Schule nicht nachgefucht wird mit Gefängniß bis zu 6 Monaten und Geldftrafen bis zu Sicherstellung eines Gläubigers in der Weise verwenden, daß B. T. B.) Der Großher zog und die Großherzogin Parteien des Freihandels und des Schutzzolls geführten Kampfe un—

wird, in einer schulgeldfreien Schule des Bezirks Aufnahme finden. 309) „S oder einer dieser Strafen beftraft. stetig zugenommen hat.

Bey äubi ; äßig ei ü. . parteiisch sprechen wird, gutfallen zu Gunsten welcher Partei es ĩ ĩ 8 ĩ 3 ie , . . ,, Schulen, S* Ist die Handlung gus Fahrlässigkeit begangen, so tritt Geldstrafe . n , n, , hi n n . 26 dem Sadg begeben. . wolle; das Eine wird die Zukunft en fh ichn anerkennen . d nn,, . e d J r nn e, n, nenn, innen , Pn bestimmt bis n 16, . 4c läubiger kein Recht auf Befriedigung aus dem Gegenstande seiner raunschweig. Braun schweig, 15. zbpril. (Hann n ih , , n ö . eie 4 GHie verschicdenen ing Leben gerufenen Förder Konventionen baben sind, ohne das Ziel, der Mittelschule zu erreichen. Der Neben der Strafe kann auf Ginziehung der Getränke, beziehungs— Sicherstellung, sondern nur die Befugniß, die Herausgabe de ö Der ern tnf, n sich. 91 l. Mai wieder ver— kenntniß in wirthschaftspölitischen Dingen zu fördern, wie 6 39 i en! ij . durchführbar . ; ö Staatcbeltrsg Cs. I) wird fir Lehrerstelle an Pölchgn Schulen, in Peise Gercalien Stankttcwerre Wr n serfiederrahtez, ugs, Paäpiel bens Schuldner sos lang: vhrzüenthalten, biz senn Ummelt, wird seine Geschäfte woraussichtlich in pier Sitzungen . unserer Zeit. Wird ieses Materiaf' jetzt alrh' ken e hte, nnrangh hatzs die Tesserungz, mit welcher das Jabr denen Schulgeld erhoben wird, nicht geigblt. Im Üiebrigen geiten Verurtheilten gehören oder nicht Befriedigung erfolgt ist. Ein derartiges Besitz- und Zurück. Uledigen können und sodann bit November oder Dezember Parteien hauptfächlich zur Belegung ihrer hnstchen gefammelt, fo e l' anähend des ganzen Jahtes Ig? anzehaiten und wätere dieselben als Volks chulen im gesetzlichen Sinne. Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer Person nicht aus⸗ behaltungsrecht besteht nach Eröffnung des Konkurses über abermals vertagt werden. Die Regierung hat der Versamm⸗ wird für die zukünftige Volks wirthschaft durch diese Sammlung und der K is inafũai 5 zei n 1 ö oder —9.4 ; z g J l den Entwurf eines Gesches, die Forstt ; 9 21 chah ö ng. Wenn auch die Preise nur geringfügige Erhöhungen zeigen, so An on F. 3 Ablatz 3 die Worte in der 8. und 6. Zeile; „die führbal. fe fan auf die Einziehung felbständig erkannt werden. das Vermögen des Schuldners gegenüber der Konkursmast ung noch den f ein seßes, die Forstinteressenten⸗ alifeitig: Beleuchtung wichtigen wirthschafts· und handelspolitischer nr ltere gen Ss, uu gessefen urch ir : 2 Budgetk ission des Hauses der Ab- nicht fort. ( * schasten mit ungetheiltem Fo rsteigenthum . unter- Fragen ghne allen Zweifel boch der eine große Vortheil erwachfen, . r,, , ef , = die Erhebung von Schulgeld auf die Dauer von laͤngstens 15 Jahren. 9 ö u ö. . . . ö 9. ö. , . . . breitet, welcher aber erst nach der Vertagung zur Berathung Laß die Wirthschaftswiffenfchaft, eine materiell Grundlage gewonnen auf ein im Garten, günftiges Jahr zurückblicken können nent Laufe B. Von dem . Rin . ö klepf. n , h, . 1 , 6. ö. Ein Fabrikarbeiter, welcher nachweislich zuletzt gegen belangen wird. Ferner wird sich die Versammlung u. A. hat, ö. e . suchte, da sie sich vor dem jetzt des Jahres hat' die! Bildung von Konventionen! Meir erhebliche . , ,, hl , . ges gen gung z 7 Uhr Abends in Betriebsthätigkeit gesehen worden war, such noch über den Antrag der Regierung zu entscheiden ausgekämpften Streite vornehmlich nur auf theoretische Sätze stüͤtzen Fortschritte gemacht.

ung der durch die Hochwasser im Früh⸗ wurde, nachdem inzwischen der Betrieb eingestellt worden war, haben welcher dahin eht der Halberstadt Blankenburger konnte. Die Schienenpreise haben sich abgesehen von einigen Schwankungen zunehmen jahr 138 erbeigeführten Verheerungen, folgenden ö n Fabrikhof ern . n e, e. 9 Die Richtigkeit dieser Gedanken hoffen wir auch von unseren , schli . 3 535 5 ; h . In Absatz2 den letkzten Satz durch folgende Sätze zu j . eh üͤ. gefüh h gen, folg ke eg r ee n, ü, . . . K eine weitere Subvention von 200 000 M freihändlexischen Gegnern anerkannt zu sehen. Im Anschluß hieran ö DJ ersetzen:

38. d ; ö nun möchten wir als Beitrag zur wirthschaftspolitischen Erkenntniß Der Gesammtbetrag des bisher erhobenen Schulgeldes ist um Das Runs der Abgeordneten welle e gien; illi geschützten offenen Abtrittsgrube aufgefunden. Entgegen heute einmal an die in den Vereinigten Staaten beabsichtigte . i 1. Dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bewilligung von der Berufägenossenschaft, welche diesen Unfall mangels gu— sfende Tarifredunn knüpf ß f * ö, n, d,, s , ,, n, , , , , ,, d, n, J ,, , n n r geen de wellen. betrags des . . zu erhebenden Ei g ist im Ver⸗ . , n,, ,, 6. . . J oder mechanischen Theile des Betriebes als Betriebtzunfal Sesterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. April. (Wien. Abdp.) gebietes denn eigentlich zu tragen hat, der ümportirende oder der Statistische Nachricht waltunggwege zu entscheiden. . * tale ge fi nh ich,; ö chr fan me über den nicht anerkennen, wollte, hat das Schiedsgericht den Mm Abgeor dnetenhause des Reichsraths wurde heute errortirende, Beishrung' zu finden. Wenn auch die schließliche Ge⸗ J, , t 2) 86h . Abfatzes 9 e * 3 . gn an n . Geseßent wurf für erledigt zu erklaren. interbliebenen die gesetzliche Rente zugesprochen mit der ö k 3n K über ö. , a i 23 6 , ö 2 , e j . ö. . k ö gie h erh o gr i zufügen: eit denjenigen Volksschulen, bei welchen durch Aufhebung ; , ü r ä r de den Betrieb öffentlicher Sa gerhäuser eingebracht. Die heute noch eine, ganz ungemisse ift, so daß hier? debe! essäschen Centralstelle für die Landesstakistik⸗ Patte des Schulgeldes ein durch den Staatsbeitrag (§. 1) nicht gedeckter Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, Begründung, daß als Betriebsunfälle nicht nur solh ff g !

n deitr ĩ ö : e n ö. . ̃ iebe im engeren FSeneraldebatte über das Bud get wurde mit elner Rede des für Amerika noch für unsere einzelnen Exportindustrien ein, Urtheil) die Praduktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im e, ,,, . en gene g , 9 nd 3 ö. . Fiofhg in . 6 tan, n. r wi e , ,, e, g i Kg. Rilter von Egrneri eröffnet, worauf die Abgeordneten zer, das Maß der zu erwartenden. ung inftigen bezw. gihstigen n, Großherzogthum Hessen im Jahre 1886 einen Werth ö Steuer)

n, j Br,. ; 8 x Felge gewonnen werden kann, se steht doch zweierlei fest: einmal, daß von Koh get M, von welchem Gesammtwerth 125 493 60 auf die Der Gesammtbetrag des fortzuerhebenden Schulgeldes darf die an der schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren mit einer durch den Zetrieb bedingten Anlage inn, l cr, Dr. Steinwender und Lupul zum Worte ge⸗ Seitens der Industrie der Vereinigten Staaten gegen eine Herab⸗ 27 Bergwerke, 404 85 S auf die 3 Salinen, 1783 116 ½ auf die Deckung fehlende Summe nicht übersteigen., Üeber das Vorhanden Gif n n wurhen auf 41 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ hängenden. Unter Billigung der Auffassung des Schiede— est ; Sämmtliche Abendblatt setzung der, Zölle auf die Erzeugniffe der Eisen, Stahl, Tertil⸗ 4 Hüttenwerke und 1256 181 0 auf die 14 geri für Verarbeitung sein der Voraqussetzungen für die Forterhebung des Schulgeldes an netzen mit einer , e von 33 557.45 Em gerichts ist der gegen das Urtheil des letzteren von der Be⸗ brüc est, 17. April. (W. T. B.) Sämmt iche Abendblätter Zucker, Leinen., Papier- und anderer Industrien lebhaft opponirt des Roheisens entfielen. Die mittlere tägssche Zahl der Arbeiter . dem Gesaimmtbetrage nach ist im Verwaltungewege zu ent. lege er! . fahrplan mäßtgen i. 15 gi Courier⸗ zufgenossenschast zingelegtt Rekurzs mittelst Entscheidung vnn Kicken in sympgiyischer Weife ihre Theilnahme anläßelich der Fier an cltend, där bien nden gerefsen rer dfutschen Jndustriellen betrug zzz, von denen iazs auf die Bergw ert 1g n ir Geferer eiden. ; ; =

) Folgend Absatz hinzu uf und Schnellzüge, 29 69 Personenzuge, 493 gemischte Züge 6. Februar d. J. (Nr. ls) vom Reichs⸗-Verficherungs⸗ Unsten Wendung in dem ' zustande des Deutschen jene Absicht der nordamerikanischen Regierung mit frohen Poffnungen 34h guf die Hüttenwerke und 892 auf die Werke für Verarbeitung olgenden neuen inzuzufügen: ) .

ö z f üßt. des Roheisens kommen. Du j ie e 256 amt zurückgewiesen worden und dabei noch besonders auf die aisers aus. . egrüzt. ; . ö ö ; lee lift , d ö. ,,. 3 . ö. ; 0 ern ge: , e , durch eine so. mangelhafte Betriebgeinrichtung gesteigett Der Wehrausschuß.; nahm die Wehrgesetz novelle abt serben diz, gon, Mrriss ä, in, Lie Deen lichten Schwez in 1.ms'lvrflt T Am 4; Januar 8. J. waren im Lande R ' * * 7 ö

̃ . j j dringenden Stimmen ein recht werthvolles Material zur Crkenntniß vorhanden?“? ö ungetauft gebliebene Kinder, 12 Paare, welche die ö ĩ ; F 7 ö 11 ta: j fallgefahr hingewiesen worden. (Vergleiche Entscheidun; m Allgemeinen und Speziellert an und ergänzte den 8. 2 drm ge ren ,, orhanden: ; er. 12. ö die allgemeine Landesverwaltung vom 36. Juli 1583 (Gesetz ⸗Samml. üge und 17191 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Unf ; ; i da s ; er Streitfrage, ob ein Schutzzoll vom ein letzter Linie also kirchliche Trauung verschmähten, und 46, denen dieselbe bersagt werden S. 195) in Kraft , ist, bei Landschulen der Kreizausschuß, bei . wurden 755 404 677 Achskilometer bewegt, d, he, 478 und 489, „Amtliche Nachrichten des Fi⸗V-⸗A. jszs dahin, daß den Reservisten“., wenn dieselben weniger als de auf Grund der Ueberwälzung vom Konsumenten, oder aber mußte.

. . iten T6 Monate einberuf en, die betreffende Zeit in der Ge⸗ , ; ; ; 6 j ; I6 189. erusen waren, . vom Auslande, d. h. vom Produzenten, getragen werde. Selbstver . , ,, ö. J ü dag i6t n mmer der Waffen iihungerz eingerechnet ere. mnister fern elt, gie e dd, Fönen. cn, benen gtunst, Wisfenschaft und Literatur. 6 Die Entscheidungen sind von 5 zu 5 Jahren zu erneuern. Personenbeförderung ., Von in ö. ahr 3. Durch Allerhöchste Ordre vom h. April d. J ist det Fljerpary wies auf den höheren Friedensstand Deutschlands, unzweifelhaft die Dualität eines Schutzzolls anhaftet; Finanzzölle . . . Dem Hause der Abgeordneten sind zu der mäßigen Courier⸗, n. *, . 1 . gemischten von dem Magistrat zu Berlin beabsichtigten Anlegung 1 frankreichs, Italiens und. Nu ßlands hin und erklärte, die oder an K— , ,. Handbuch der Städtischen ie a gg und Ver⸗ ; g 3 5 verspäteten im Ganzen oder 1,14 Proz. (gegen Verbindungsstraße längs der Stadteisenbahn zwischen z Vorlage bezwecke die Möglichkeit der Erhöhung des Friedens- kommen dabei nicht in Betracht. So heißt es denn, man ei drüben waltung in Preußen. gi. den praltis gen Gebrauch bearbeitet zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die 46 Proz, in demselben Mongt des Vorjahres und G93 Proz. Kuxhavener Straße und der Straße Siegmündehof die . andes, wo diefelbe Ffichs aks mothwendig herausstellen sollte, jn, den. Kreisen der Ciseninteressenten, der, Meinung, die Zoss. ven P. Steffen hagen. Band 1j. Bien Vermselke, dber ret

weitere Herstellung neuer Sisenbahnlinien fur im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 715 nehmĩ ͤ keines ; . , it. herabsetzung werde die Konkurrenz mit dem. Auslande erheblich Berlin, J. J. Heines Verkag!' sss. * t= In dem vorliegenden ö ; n e gung ertheilt worden. ucswegs aber die Einführung der vierjährigen Dienstzeit. ae in? ieder 8 g , , . ;

. ch des & n i. n lige i gn durch das Abwarten verspäteter er hee n, hervorgerufen, Marthe ers Bl ventßffetkicht laende Ra. Alte die Feglerung did Prot tendigteitk für gekommen er⸗ , denn if beg g güne nfs n wien ge hn. . er fe def n We gel gehen e n n, . , ) . n , n nnn, . i e en e. 6 ö.. go i i dn , 5. , richten ö. 8 J den 61 müsse sie zur 8 . i, , . solche ihren Arbeitern bereits 1 . weshalb, man eine berftaändlicher Weise cine Crschöpfende Beleuchtung Inhaltsverzelchniz— ö. J ) ; . . . . h . se . 2 ö 2 asi ö. on⸗ * 2 * ; 2 3 2 e . ; ; f : * * 22 9 . Staats an den Baukosten einer Eisenbahn von Sigmaringen n e n, . des . verspäteten auf den Srte bedeutet Ankunft daselbst, nch dem Srte Abgang von n. Die Vorlage habé keinerlei aktuelle Arbeitseinstellung, befürchtet. Aehnliches wird aus anderen ameri⸗ I11. Buch. Die Verwaltung der Städte in organifatorischer Be

: J ) h din, dern bezwecke nur di iedigung eines lange gefühlten Be- fanischen Industriecentren gemeldet. Aus diesem Vorgange geht alfo ziehung. Erstes Kapitel: Die Geschäftsführung des Magistrats (Inzigkofen) nach Tuttlingen, folgende Anträge zugegangen. eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von dort). S. M. Kreuzer „Adler“ J.. Apia. (Poststation: Apit surfnisses. die Befriedigung ge gefüh deutlich genug hervor, wie bie notdameritanifch: Industt ge sttzötwoht rund Burde ness itel. Zweites Kapitel: Die Than; der

A. Von den Abgg. Jaeckel und Freiherr von Jedi ö äßigen Zügen mit Personen⸗ Samoa—-⸗Inseln!) S. M. Kreuzer „Albatroß“ 293. . ; ö. ; hewußt geworden, daß sie für eine Zollherabseßzung auf Eifen und städtischen Unterbehörden. Dittes Kapitel: Die Kommunalbeamten. und Mien lirch . . de, e e lc . g 1 . n etz . 8. 4. Wilhelms 2 (Poststation: Wi B Großbritannien und Irland. Dub lin, 12. April. . 8 ju bringen haken werde d, h. also. daß uns in der = 157. Hie Verwaltung der Städte in finan , selke Beziehung. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: n Folge dei Verf ätungen wurhben 1451 Aanschlsisse versäumt helmshayen) S. M. S. „Ariadne“ 23. 5. Curacao 19, fü. B) Der Deputirte für OstMayo, John Dillon, Konkurren; mit den amerikanischen Werken die Zollherabfetzung zu Erstes Kapftel: Die Vermögen verwaltung. Zweites Kapitel? Das ) Su s. 1: . 98 in dem . des Vorjahres und 1109 im Poststation: Norfolk e = S. M. Knbt. Cyeloy / f heute hier verhaftet worden. y ö 1 , ö , . gelte hren . en r ngen n. Buch. Tie Oberaufsicht des Staats ĩ ĩ : . e. ; x ; ö en noch verbleibenden sicher n weiter tragen müssen. uber die Stadtverwaltung. a. ar , 3 . 1 i,, . 6 ormonat). Bei 7 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 22,2. Kamerun. (Poststation: Lamerun.) . S. . i. ö Frankreich. Paris, 16. April. (Köln. Ztg. Der un Wer ell abe herd fen, Heng n, ne,, k Saß neueste ft von „Dr; A,. Petermann's Mitthei. b. auf Site 4 unter Nr. I Litt. a Rr. J 10 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In „Eber“ 7. 3. Cooktown 20 / 3. (aststatien: Apia 3j dt and el M inist er hat seine Bemerkungen zu den den Entschluß der, nordamerjkanischen Regierung bezüglich der Herab.⸗ lungen aus Fustus Perthes; Geographischer Anstalt⸗ die Zahl 2 915 000 M½ν in „3 088 000 M* der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ Inseln) S. M. Kreuzer „Habicht“ 22. z. dat g, galienischen Vorsch lägen dem Minister des Auswärtigen, setzung der mwichtigsten Zölle aufgenommen; alle Fachblätter, nicht (herausgegeben don Prof. Pr. A. Supan; Gotha, Justus Perthes; au cle ih, gie ( von pbin berspätungen vorkamen, nach ber Verhältrüßzahl (geometrisches sPoststation; Kamerun) S. H. Hnbt. „ltis. gl mablet, überreicht, der mit Ben in einigen Tagen zurlick. allein Deutschlands fondern auch Englands simmen darin überein, 34. Band eföss, 1Häejt' i) being hr eingehende Besprechung der die Zabl „76 704 000 M in ‚77 637 000 M* Mittel) zwischen der Anzahl, der auf je eine Verspätung ent! Hongkong 6.4. 8. Amoy 11.4. (Poststation: Hon Shrenden italienischen Botschafte r eine . suchen daß jener Vorgang für die europuische Industrle von größter Wich! neuen Ausgabe von? Stieker ? Handatlas“ und speziell der 1. aus Schi 5 inge n fallenden Züge und Achskilometer gegrdnet; danach nehmen kong.) = S. M. Fahrzeug Loreley / 8.9. 7 Konstantinopel . ird. tigkeit ist und dem Export nach den Vereinigten Staaten einen neuen großen vierblättrigen Karte von Italien, welche derselbe enthalten die Zahlen Nr. 1 bis 11 in „Nr. 3 bis 116; ö l ig lb B kid Bahnen im Bezirk der etz e Nachricht bon dort 5 h KPoststation: Konstantinopel. 18. Apri ie Aktionsgruppe der Aufschwung berleiken werde, wenn auch dis Skepsis vorläufig noch wird. Sie neue Ausgabe des Ätlanten wird? noh bn diesem Monat 235 Zu §. 3 auf Seite 8 Spalte 3 unter Rr.'2: die Altdamm. , . ahn, ieg Bahnen im g. M. S. „Luise“ 18 2 Kiel stst tion: Kiel atriots pril. W. T. B.) Die ion sgrupp Oberhand behält, ob das nordamerikanische Repräsentantenhaus einer beginnen, wie bisher S5 Blatter umfassen und in Lieferungen von je a2. die Zah 8 43 560 28 M in 77 77 Hh 8 s, öhiglichn, Cisenbahn-Rörettion zu Bromberg und bie Nu - S. M. 8. an, 5, n, g, atisj 3. hrt. in d ten liga richtete an Boulanger eine Adres se so umfangreichen Zollhexabsetzunz . wie es heißt von 55 Millionen 3 Blättern in Zwifchenräumen von 4 big 8s Wochen erscheinen. Ganz . p. die 35 ,, streliß⸗Warnemünder Bahn die ungünstigsten Stellen ein. S. . M. Kreuzer „Möwen 16 / 1. Kapstadt J in 3 . Ausdruck ihrer Sympctthie und' mit Glückwünschen Dollgrs auch wirklich feine Justimmung geben werde. . neu gezeichnet sind 23 Blätter, darunter solche von Deutschla nd, Oefterreich . zu andern ; . Wird die Reihenfelge der, Bahnen statt nach der Zahl der statign. Aden) S. M. Pnzrfahrzg. „Mücke 8 4 ie Wähler des Nord⸗Departe ments. Aus gallen; diesen, Aeußerungen aber folgt so llar wie möglich, üngarn, Italien, Danemark, der Balkanhalbinfel. Kleinasien, Afrita B. Von dem Abg. Mooren: Verspätungen, nach der Zahl der Anschlußversäumnisse be⸗ Wilhelmshaven. (Poststanion: Wilhelmshaven.) S. /

men tumultuari ie n Kundgebungen lichen Erfahrungen urtheilen, die Zoll herabfetzung drüben als Spfer, umgearbeitet, auch durch Nebenkarten erweitert. Auch in der Jeichnun purden in er ,. i s . ö ; * als Gewinn betrachten. Ebenso beweist dieser Vorgang unwider⸗ ] der Karten wird der Atlas Fortschritte zeigen. Eine ganz e n

2 2 R 2 . 2 . z 10 J 1 ibar. Das Haus der Abgeokdneten wolle beschließen: stimmt, so treten die Bahnen im Bezirk der Königlichen Kreuzer Nautilus 16.6. anzibar. (Poststation: Zanzi In 5§. 2 AL Nr. 14 „fur k ger err iel eimschen Güter I Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, die Mecklenburgische Süd⸗ ! S. R. S. „Nixe“ 17.9. 8 . Post

guen nahm eine Ver sammlung von Boulangisten daß die Betheiligten, die doch nicht nach Theorien, fondern thakfäch⸗ und Gängada hin? anderen. Blätter sind gründlich durchgesehen und * .