1888 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

willkommene Ergänzung aber erhält derselbe durch die ch eines vollständigen Namen ⸗Verzeichnisses, welches die Auffindung der Namen durch Angabe des Grad⸗Trapezes, in welchem dieselben zu suchen sind, erleichtern wird. Soweit bisher festgestellt werden konnte, wird dieses Namens verzeichniß nicht weniger als 200000 Namen umkfassen. Ferner theilt in dem Heft Pr. Alfred Hettner die kartographischen Ergebnisse seiner Reise in den columbianischen Anden mit, welche auf einer beigegebenen großen Karte eingetragen sind; Th. Thoroddsen beschreibt in fesselnder Form seine Reise nach dem Nordkap von Island, und General⸗Major Dr. Alexis von Tillo untersucht die gegen⸗ seitige Lage der Centren der Kontinente. Der Geographische Monats · bericht, die Bibliographie und der Literaturbericht bilden den übrigen

Inhalt. Gewerbe und Handel.

In der ordentlichen Generalversammlung des Deutschen Phönix, Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M. wurde der dem Verwaltungsrath erstattete Bericht vorgetragen; wir entnehmen demselben folgende Mittheilungen: Der Geschäftsumfang des abge⸗ laufenen Jahres zeigt gegen das Jahr 1886 eine erfreuliche , Das Versicherungs⸗-Kapital hat sich auf 2 360 141 804 M erhöht. die Prämien⸗Einnahmen ergaben eine Vermehrung und auch die Zins Einnahme lieferte einen etwas höheren Ertrag. Dagegen ist eine Steigerung der Brandschäden zu beklagen, welche durch die Mehr⸗ Einnahmen nicht ganz ausgeglichen wurde. Nach Abrechnung aller dem Jahre 1887 zur Last fallenden Ausgaben verbleibt ein Netto⸗ Ueberschuß von 696 379 M Die Direktion beantragt, daraus 627 000 M als Dividende zu 114 M bezw. 57 6 pr. Aktie zu vertheilen und die verbleibenden 63 379 M dem Diridenden⸗Ergänzungs⸗Reserve⸗Conto zuiuweisen, wodurch derselbe die Höhe von 849 314 „S erreichen würde. Der Vorsitzende erwähnte sodann der Nothstände in Folge Ueherfluthung großer deutscher Landesgebiete und beantragte, den Ueberschwemmten 3000 M zuzuwenden, und um diesen Betrag die Ueberweisung an das Dividenden⸗Ergänzungs ⸗Reserve⸗Conto zu kürzen. Seitens der Versammlung wurde hierauf die Jahresrechnung pro 1887, sowie die Zuweisung von 3000 M an die Ueberschwemmten genehmigt und der Direktion Decharge ertheilt.

Die Generalversammlung der Aktionäre des Barmer Bantvereins ertheilte der Verwaltung Decharge, genehmigte die Dividende für 1887 mit 43060 und wählte die ausscheidenden Auf⸗— sichtsrathsmitglieder wieder. Der Bruttogewinn beträgt 677 963 „; der Nettogewinn 387 963 „S, zu Abschreibungen wurden 290 000 4A verwandt.

Die Generalversammlung der Süddeutschen Im mobi lien-⸗Gesellschaft beschloß die vorgeschlagene Vertheilung einer Dividende von 1 ο⏑˖ auf das eingezahlte Aktienkapital.

Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 185. Inhalt: Neuer Abfatz für deutsche Textilwaaren in Italien. Neue elektrische Uhr. Verschiedene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. Ankündigungen.

Die Mecklenburgische Bank cle nach dem Jahres; bericht pro 1387 nach Abzug aller Unkosten, Abschreibungen ꝛc. mit einem Reingewinn von 1099 157 M gegen 108 628 ½ im Vorjahre ab. 6 geben ab Tantièmen 2774 M und Reservefonds 5457 AM

ie Aktionäre erhalten ho /o Dividende, und 1460 1 werden auf neue Rechnung vorgetragen. Die Gesammtumsätze betrugen 314 628 19565 1 gegen 289 521 913 ½ in 1886.

Dor tm und, 15. April, (Köln. Volks ⸗Itg) Der Kohlenmarkt war auch in der letzten Woche in Folge der andauernd günstigen Lage der Eisen⸗Industrie und trotz der in Hausbrand- Kohlen eingetretenen Stille im Allgemeinen wieder recht belebt. Der flotte Absatz in Koks und Kokskohlen hält ungeschwächt an, so daß nicht nur die mit Kokeöfen versehenen Zechen, sondern auch die Privat ⸗Kokereien ihre Produktion in der bisherigen Höhe erhalten konnten, stellenweise sogar eine Steigerung derselben eintreten lassen mußten. Die Preise sind dem entsprechend noch anziehend, wenn auch mäßig und ruhig, so doch stetig. Dem bisher periodenweise auftretenden Waggon⸗Mangel dürfte für die Folge abgeholfen sein, da die im Kohlenrevier vertretenen Eisenbahn⸗Direktionen behufs Vermehrung ihres Wagenparks bedeu⸗— tende Bestellungen in offenen Güterwagen gemacht haben, welche schleunigst fertiggestellt werden sollen. Bas Absatzgebiet hat sich in der letzten Zeit wenig verändert, und nachdem die Rheinschiffahrt wieder in dem früheren Umfange aufgenommen werden konnte, ist auch

der Versandt wieder ein normaler. ,

Elberfeld, 17. April. (W. T. B. Die heutige General⸗ versammlung, der Vaterländischen Transport-⸗Ver siche⸗ rungs-Aktiengesellschaft hat die Vertheilung einer Dividende

Mainz, 18. April. (W. T. B.) Die heutige Generalversamm⸗ lung der hessischen Ludwigsbahn beschloß eine Dividende von 4 Go und die Konvertirung der 40;9 Anlehen in 34 Osuo« ;

einingen, 18. April. (W. T. B.) In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der. Meininger Hypotheken bank wurden die Anträge der Direktion und Verwaltung einstimmig

genehmigt. 1 Wollauktion. Wolle fest.

London, 17. April. Manchester, 14. April. (W. T. B.) 12 Water Taylor 64,

30r Water Tavlor 9, 20r Water Leigh 77, 30x Water Clavton S3, z2r Mock Brooke 83, 40r Mayoll 83, 40r Medio Wilkinson 95, z2r Warpcops Lees 8, 36r Warpcops Rowland 85. 40r Double Weston 93, 80or Double courante Qualität 115, 32 116 ds 16 16 grey Printers aus 32r / Hr 167. Stetig. New York, 16. April. (W. T. B) Weizen⸗Ver schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 25 000, do, nach Frank reich 3000, do. nach anderen Hafen des Kontinents 8000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 14 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts. ;

17. April. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 5 696 621 Doll.

gegen 6 450 174 Doll. in der Vorwoche.

Theater und Mnusik.

Im Deutschen Theater kamen gestern drei kleinere Erzeug⸗ nisse der dramatischen Kunst zur ersten Aufführung, von denen aber nur das zweiaktige Lustspiel Der Schierling von Emile Augier einen vollen Erfolg erzielte. Den Beginn machte Paul Heyse's „»Zwischen Lipp' und Bechersrgnd“, ein Trauerspiel in einem Akt, welches zwar die lebhafte Theilnahme des Publikums gewann durch die edle Sprache, in welcher leidenschaftliche Empfindungen zum Ausdruck gebracht werden, und durch die geistvolle Charakterzeichnung der beiden handelnden Personen, das aber mit seinem Gedanken⸗ inhalt keine Befriedigung gewährte und durch, die Unwahr— scheinlichkeit der Vorgänge jede Wirkung einbüßte. Eine junge Frau füllt ein Mußestündchen an ihrem Hochzeitstage damit aus, die Briefschaften ihres Gemahls zu durchblättern. Sie findet da Briefe ihrer verstorbenen Mutter, welche beweisen, daß zwischen dieser und ihrem Manne ein intimes Verhältniß bestanden habe. Dieses Verhältniß hatte dann noch zwischen dem Vater der jungen Frau und ihrem jetzigen Gatten zu einem Zweikampf geführt, der, wenn auch erst nach längerer Zeit, den Tod des Vaters herbei⸗ geführt hatte. Nach dieser Entdeckung, welche der Liebe zwischen dem jungen Paar ein tragisches Ende bereitet, führt Paul Heyse die 56 des Knotens durch den freiwilligen Tod der jungen Frau herbei. Der Stoff ist, wie man sieht, ein sehr unerquicklicher. Daß ähnliche Schicksale im Bereich der Möglichkeit liegen, soll nicht bestritten werden, aber sie vermögen die Herzen nicht zu rühren, und die Sühne der Schuldlosen vermag das Gemüth nicht zu erheben, sondern erregt eher Gefühle des Grauens und Entsetzens, welche von wahrhaftem Mitleid weit entfernt sind. Die Darstellung durch Frl. Ortwin und Hrn. Sommerstorff war eine in jeder Hinsicht vorzügliche. Einen freundlicheren Empfang fand, wie erwähnt,. Augier's Schierling“, welchen Arthur Fitger in leichtflüssigen Versen verdeutscht hat. Die Handlung spiel in dem alten, in der Jugendbluthe hellenischen Geistes strahlenden Athen. Der junge Klinias hat sich von zwei alten Schmarotzern zu allen sinnlichen Genüssen des Lebens verleiten lassen, bis ihm die Schalheit derselben Lebensüberdruß erweckt. Eine junge, schöne Sklavin aus Cypern erhebt ihn mit ihrer keuschen Seele aus der wüsten Vergangenheit zu der lichten Höhe der Erkenntniß des wahren Werthes der Welt und zur Liebe. In diesem Vorgange spielen die beiden verführenden Genossen seiner Jugend die Hauptrolle; er spottet ihrer gemeinen Seelen und hetzt sie, ihre niedrigen Triebe benutzend, zu seinem Ergötzen auf einander. Die, Handlung ist lebendig und von feiner Satire durchzogen. Die vornehme Sprache, der fröhliche Geist und die vornehme Stimmung, welche dem Lustspiel eigen sind, erweckten ein lebendiges Echo im Publikum, welches seinem Beifall einmüthigen Ausdruck gab. Zur Darstellung waren die besten Kräfte mit glücklicher Wahl der Rollen herangezogen, Die . Friedmann und Förster gaben das neidische und genußsüchtige

reundespaar mit klassischer Komik. In den seidenschaftlichen Momenten zeigte Hr. Kainz sein Bestes; er hatte freilich eine be⸗ strickende Partnerin in Frl. Geßner, welche in den griechischen Gewändern wie das Urbild keuscher Mädchenhaftigkeit und heiterer Lebensfreude erschien. Nach diesen bedeuten⸗

tiefere

hatte

mit seinem einaktigen Lustspiel Coeur Dame“ einen schwi igen Stand. Es war von dem Dargebotenen die leichteste Gabe, welg⸗ sich auch äußerlich am meiften der Alltäglichkeit näherte. Eine jun Gräfin entdeckt die Untreue ihres Gatten und führt ihn durch lun heit und Liebe zu sich zurüd; Dabei spielt der Zufgll eine große um unwahrscheinliche Rolle. Die Verlegenheit und Reue des Gatten wird auf sehr erheiternde Art herbeigeführt, doch macht sit auch manche Längen bemerkbar, und mancherlei Neben. sächlichkeiten nahmen einen so breiten Raum ein, daß Ri Theilnahme des Publikums zuweilen nachzulassen begann. Im anz fand auch dieses kleine scherzhafte Stück, von Frl. Sorma und den Hrn Kadelburg, Engels und Merten lustig und liebenswürdig dargeftellt eine freundliche Aufnahme. Hunderte von Händen regen sich, Garten des Belle⸗Alliance⸗Theaters zu neuem Glam erstehen zu lassen. Die schönsten Kinder Florens sind schaarenwein vereint, um den Kampf, mit den unzähligen Gasblumen, die un ö Tausende vermehrt, den Garten in feenhafter Beleuchtung e— strahlen lassen, aufzunehmen. Durch, des Gärtners kunstsinntz Hand sieht man die wunderbarsten Blumengemälde hervorgezauben die im Verein mit den unvergleichlich schönen Beleuchtungseffelten den Garten vom 1. Mai ab wiederum zum beliebten Vereinigunggort

der Berliner machen sollen.

Mannigfaltiges.

Vaterländischer Frauen⸗Verein. In Folge unserez Aufrufs zur Beseitigung der Nothstände in den dutt Ueberschwemmung heimgesuchten Gegenden sind in de Zeit vom 11. bis 14. d. M. bei unserem Schatzmeister ferner ein. gegangen: von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin— Mutter (dritte Gabe) 30060 6 u. s. w; zusammen 62 0hs M R und mit Berücksichtigung der fruher eingegangenen 130 643 A 33 zusammen 192702 ½Æ 10 4. . Mit aufrichtigem Dank für diese Spenden bitten wir, ferner Gaben zur Befriedigung des vorliegenden i . Unterstützungz bedürfnisses unserem Schatzmeister, Herrn Bankier von . Leipzigerstraße Nr. 45 hier, einzusenden. . Berlin, den 16. April 1888.

Der Vorstand des Vaterländischen Frauen ⸗Vereins.

Charlotte Gräfin von Itzenplitz.

en

um den prachtvolle

2

Der Sanitätsverein für Lehrerinnen und Etr— zieherinnen hielt vorgestern Abend unter dem Vorsitz d Ministerigl⸗Direktors Dr. Greiff im Hörsaale des Victorig-⸗Lyeenmz seine 10. Generalversammlung ab. Der Verein zählt 371 ordentliche und 114 außerordentliche Mitglieder; 62 Aerzte und 58 Pflegedamen stehen ihm zur Seite. Die Einnahmen beliefen sich anf 3552 „MS, verausgabt wurden 2464 M6. und zwar 1625 4 für Arzneien, 346 n für Stärkungsmittel, 178 S für Bäder, und 846 „M fur Brillen und Bandagen. Das Vermögen des Vereint beträgt 9000 . Die Archer⸗Stiftung, welche im letzten Jahr durh den Ertrag eines Bazars einen namhaften Zuschuß erhielt, verauz= gabte 1690 M zu Unterstützungen bei Badereisen. Die Stiftun verfügt zur Zeit über 18 06900 . Die ausscheidenden Vorstande— mitglieder wurden auf Vorschlag des Vorsitzenden durch Zuruf

wiedergewählt.

Die in Posen gebildeten Hülfscomités haben ihre Fürsorz— in erster Reihe den sogenannten kleinen Leuten: Arbeitern, Händlem, Handwerkern und dergl. zugewendet. Die Hausbesitzer sind vorläuftn nicht bedacht, obgleich darunter viele sich in höchst bedrängter Lag befinden. Der Verein Posener Hausbesitzer hat es demnah für seine Aufgabe erachtet, hier helfend einzugreifen, und er hat in einer Generalversammlung einstimmig beschlofsen, ein Hülfscomitès n wählen, demselben aus seinen noch bescheidenen Mitteln die Summe von 600 M sofort zu Üüberweisen und zugleich einen Aufruf an alle deutschen Haus und Grundbesitzer⸗Vereine, wie auch besonders an die stetz bewährte Mildthätigkeif der Berufsgenossen zu erlassen. Das Hüͤlfe⸗ Comité für die Ueberschwemmten (S. A. Krueger, Fabrikbesihe, Vorsitzender. C. Adamski, Fabrikbesitzer. Emil Mattheus, Kan. mann. Louis Schlesinger, Kaufmann. Jonas Weis, Brauereibesitzet

ist zur Annahme von Gaben bereit.

Der M. . Allg. Ztg. wird aus Schweinfurt unter dem 14. Apil geschrieben: Am 16. Mai d. J. soll hier, in der Geburtsstadt de Dichters Friedrich Rückert, dessen 100jähriger Geburtz— tag festlich begangen werden. Die feierliche Den kkmalt— enthüllung, welche für diesen Tag vorgesehen war, wurde ein= getretener Hindernisse halber auf den 16. Mai 1889 verlegt.

Vorgängern Hr. Max Bernstein

1.

zum Deutschen Reichs— M 10

Erste Beilage Anzeiger und Käniglich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 18. April

21

schen Staats⸗Anzeiger.

1888.

·

ã

za e i fan nm g

Monat Februar 1

8

tungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

d deren Versp

beförderten 3

C 2guolnvz

Durchschnittl.

legten pro

it inkl.

Aufenthalt

2bntuzuo lau 26m nau ps gun aalinp

tunde

S

Gesammt⸗

hrze

fa

Tie mm

S

91

201 2

3 4 5

511 3832 23 36 73

7 8

9 20

2

20 19 6 26 35

1913

289

6 56

21116 21117

911

o3 za 2

) 1921 1912

37 727

4

1823

.

8 2130

322726 16532

34 2731

2

44 31

50 34 2424

46 387 3325

Sun liaaiqpvzs

Vieq aad 98 d8 Ppvu vr gzunpqaa ; »lala Snnag 1881 avnuvF 1dus;s; ung

O0 EJ

7bhb9 46 312214 165 44 34 2115

O0

9

0 O 282 O0 O00

S auanvliua dia n S Aguanvliua 19a au (lanni uioaß) jqusgun

SS a3) Idvgaz aua nij3ꝙ n

(teę a3) 14v6ng 12 Ino ea ua ai 1d 1a (Innn o 8

448 8 os a8

94 9954 48

1144 6

9 7 486 7 zo 326

5 ĩ

2226 13 338 52 28 2325 4334 45 30

16233 12092 1871 8202

2164 2348 25

.

3 043 6797 43 35 4548 13 214 5173 6424 45 3323118

41658 4925

5 225 13 496 51 311

5 324 13 25

5

366 3 650 6 ol3 13 250

6 zos 106i 6 z26 11 50

7 805 7085 50 30 . 44 8 932 43

9 732 10784 39 271828 2 879 23 849 44 29 1933

67654 7 341 9799

3 974 10467

3

l

3.

spätungen der Kur.

Schnell, Personen⸗ u. gemischten Züge auf eigener Bahn

15,

8 (tz 2 Ia S] * a6ng FS us uo laaq;

Sp. 12.

ö

uzuo la; ala nz

nau 8 zuagaa]laq

eine Ver

usiqh inis dun 2 nau; 3 g Ing 2a 22m 3 zaiboajadpnant ( aun 9 uznag)

a6ng 21 uno dun

9

Zu

is 766 37 112

12 17 9

465 135

2

16 439 71 817 6 ) 96 old od S6

35 100051 46 101 810

69

58 88 58

113

75 123 498 136 127 1651 155 133 476 203 119507 126 212 362

145 122831 220] 132

Von der Jahl der Ver-

K

Auf jedes Kilo⸗ meter

*

egten h (Sp. 31.)

zahn⸗ mmen

länge l kilom.

ko zurück⸗

von den gel 2

4667

2962

1560 17 204 7805 15 731 2

4825 16711 13 757

756

7628

.

Davon

entfallen auf die

ßigen hnell⸗

Kurier⸗

S Per sonen⸗ und

fahrplan ch ö üge (Spalten 5, 6 und 7.)

361 080 181 757

206795

149 190 246 ib. 1s 0 269 173 Gz

189 211 758

178 256 200 257 252 354

3 947 7I 096 3

222 343 464 792 12138

22

2 207 881 1291

188 510796 323 370 804 10 80

241 8

272 317

426

1

125 126 385

28 74 24 . 29 100 3765 2416 24 827

36 a 25 241

8110 26 092

22 414 . 182 370

11

884

8 286

33 7788 12 729 5415 3782 18 395 166 120 006 go zr ou o, i- a gan

5 37 928

33 772

2

22 624

7468 940 1597410

(

9049 285 044

56 112647

190 995 12196597

6

200 611

1

. 239 014

15 029 368 1379207 7440 000 8 H71 373

847 03 264

510 796

232 10973 383 ð 449 044 9 270103 929 583 20 881

31.

Zurück⸗ gelegte Acht⸗ kilometer Züge palten 5 bis 10)

der

(S

362 204

12 714 27 750

181 757 510057 745 278

11 226 447 191 331

2 852771

5 6

19 4

38 440 286 10 830 443

9 172 206 15 684 270

147 097010 1592 846

29 do8 787

1 887 603

O0 205000

*

5

30800 bh0 675 269 1210146 20 049 257 1238030 207 881

1896 oo IL 654 263

Folge d. Ver⸗

28. 20. 36. 5

*

In

6

spätun de

gen wur⸗

n Ans vers

ua q lnuaß

K—

lüsse

t:

aua laach o] 83 *

aum

2

Nzuq; 3 Jun. A2 lang jo]

2 4498 928

8 3

3 26 40

17 76 253 699] 21 106 987 2 bl oba gi] 14 494 03

)

II 74 615 158 15 716 400

5 34 503 437

1

1 26 626 977 10 453 146 3 52 401 218 17 534 4863

1 43 573 299 I

4 75 785

1

*

8

50

36 J 14

22

29 67

9 15 32

16

21

18 4

252758 404 677210 683 561

sammt⸗ Verf pätungen

ige un

on den Ge

3 6.

22. f 23. 24. J 26 5 6 j

SSS

entfallen auf:

2, 15 u. 18

Spalten 1 verlän

enthalt tionen:

uajꝙ liuias

Au

auf den Sta

uauo laah oq

⸗Nau s gun aalang jag

verlängert

ua; innaß E]

gerte

uauo laach q

Nou Jin nalin d J

Fahrzeit: .

Minuten.

1038

543

1 55141 586 338 102 394 18371 137 149 112 51 884168 19 112602 13464

289566 aug

223

54

396 38 85

316

158

95

251

164 1065

249

2067 1312

6.

1349 2130 573

88

918 14535

ö

1760 83

[

öl 2472 1464 463 1746

429 1161

144

175

27 ug 535

4665

1 Züge aus ßischen Süd

J

135

l5 oll

7 1

231

40,

162

96 13 88

ö

522

231

33 184

663 49 164

/

/

15

209

A 6M 9 dt 23 0694

ö vun ga aq vzß uadguz ga aq 334 X os 43 Pppu gvsuztoa; aa sar bn uüwoꝗ

E881 avnuvg iwuaz k ing

2

22 173 28 196

0, 26 310 O, 85

J

o 14 152

n 9 8 as I0tnump]zęSan: un] D naF un (81n st zT as) 26ng zd in S DR lack eaupS anz aliza uqug S uzblz Ind Xdvhkuzdoá-1uuvlz;

8 28 046 195 1192

b. M3] O. 471i 789 1 875

3, 16

O4 0,40 391 77 503 og 0,411 155

o, 5] 0 Gas

o, 6? 060 048 6

0,466 0

0,53 0,29

o, os O06

0, 68

ö Züge

Gemis

La S Iqvrujß Ya unn

*

Ho -g Ind G abliuaoa;

Fits obng auen dic =

dlaza uqvũᷓ uapᷓᷣ ag nn qui gay

uotuvg) un

ber O0 Minuten:

U

3

2

1

.

45

5, 43

8 3,16

7

4 306

3 0 6b 2 6049

9 0, 12.

3 0,

3

u 06 . 103 och osd' Get 103 zol 286 uz

ba 0,98

10

18

3 2 12

28 ons 030 168 66

4 0,19 5

G5] 0619

35

4 5 6

2 0, 06ö

2

a 0, 80 als 107 8 tz

s

se ausgefallen.

9 Züge streckenwei

2

se ausgefallen. anz und 89 Züge streckenweise ausgefallen sowie 51 An⸗

und zwar sind: efallen und 191 Anschlüsse versäumt.

Züge ganz ausgefallen.

Zug streckenwei

Züge ganz und N Züge g

romberg

3

2 8

gefallen.

ion zu Altona 56 ion zu Berlin 1 ige ganz ausg

n zu Erfurt 2

Zi

schlüsse versäumt worden ion zu

hn · Direktio

ge ganz aus isenbahnen 161

8 n · Birekt senbahn ·˖ Direkt senbahn ⸗Direkti

ah

senba

E

gefallen und An

bahn Eisenb

glichen Ei glichen Ei

glichen Ei o. Auf den Sächsischen Staats⸗

Königlichen

Bahnstrecken

schlüsse versäumt. n. Im Bezirk der Köni

i. Auf der Ostpreu

k. Im Bezirk der l. Im Bezirk der Köni

m. Im Bezirk der Köni

Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.

e von Schneeverwehungen auf einzelnen

54 34

9 a 3 jqu: uss z qua in (S1. Mas) nk: aaa uv; Sia d Inv a ouuzgg aa

AI21Ipalaza uv uabis A2ag juv gufl uaarvs

üge [

5

von 60 beschlossen. den dramatischen dr / Familien ⸗Nachrichten.

Theater ⸗Anzeigen. Walhalla Theater. Donnerstag: 40. Gesammt⸗ . ö Gastspiel der Münch Mitglieder des Königl. . ; Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. 8e. ar. Gin e r ure. kal nd es l. Vg g mch , haus. Keine Vorstellung. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 11. Male; brecht ich Fil gobise Sie gendogz mit Hrn. Hllse Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Die Weis⸗ Im Austragstübchen. Ländliches Volksstück mit prebiger Heint Ulme 6Bortinund) ae,. heit Salomo's. Schauspiel in 5 Akten von Gesang und Tanz von Hans Neuert und Maximilian Bertha von Asmuth mit Srn Hauptmann Alben Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Schmidt. bert g ug (cha r r Gr ihn Ar ang . Uhr . Im Austragftübchen. Verehelicht: Hr. Major a. D. und Rittergut ,,, , a, a. ginnen ,n Die Trotzige, von Anzen= besitz von der Marwitz mit Frl. Gertrud Kllit

. 9 Vorbereitung:

1. Male: Das ein gruber. . inri tram mit

2 gesetzt vom; e fern Salomon. Anfang . ö e re nn, t.

Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. = Hr. Rechtsanwalt Br. Jofef Schweitzer mit , , dne g , , d, e, , ,, hin (nl tf . r e n n Kärnthnerisches Tiederspiel in 1 Akt von Thomas r. Adolph Köhler mit Frl. Auguste Be

; ; mit, Koschat. Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die Magdeburg). r. Lieban. Fasolt, Fafner, Riesen, Hr. Biberti, e, , 565 ; ittmeister Theoder 9. 6 Fricka Jreic, Erda, Göttinnen. Fr. Schwätzerin von Saragossa. Komische Operette Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister ö audigl,

Frl. Hiedler. Woglinde, Wellgunde in 2 Akten nach dem Franzöͤsischen von Carl Treu⸗ Irhrn, v. Rochow (Dresdem. 6

5 ; jn * ; mann. anwalt Wachendorf (AachenJ. Hrn. Fr. Gerlat , Frl. Leisinger, Frl. Renard, * Freitag: Am Wörthersee. Hierauf: (Königsberg). Hrn. Rechtsanwalt Ottomn

Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Der Seefstern. m rin rn nn, , ma. ,,

burg tzanwal Drama in 3 Akten von Ivar Svenson. Zum d,

; iel i Roemer (Bochum). Hrn. Hermann Bergnet Schluß: Mama's Augen. Lustspiel in 1 Akt von J . Li j er] · J. Rosen. Anfang 7 Uhr. (Berlin). Hrn. Pr-Lieut. Picht (Hannov

Hrn. Siegfried von Bonin ( r any Zeutsches Theater. Donnerstag: Zwischen

Gestorben: Frau Landes ⸗Oekonomie⸗ h Lehmann, geb. Gurlt (Berlin). Hr. Qberst d, Lipp! und Bechersrand. Der Schierling. Coeur⸗Dame.

Otto Braun (Berlin). Frl. Magdalene rob Luttitz (Berlin). Hr. . . . iedri n Freitag: Fauft. (Anfang 64 Uhr.) Friedrichshagen) Hr. Buchhä Sonnabend: Zwischen Lipp! und Bechers⸗ rand. Der Schierling. Coeur⸗Dame.

3

20 Minuten:

I 0,8

3 674 26.19

3 040 2 053

93 0

J

2

18 1,43 68

über

S6 60 1 06

7 24 C063 z, 15 58 45 052 3

2

98 24

13 12 5901 9

Anzahl. 20 15 2 112

Personen⸗

uatuvg9 un

7 ie 327 Anschlüsse versäumt.

44 2 1

55 55

2 . 5 3,45

: aS 1qprujz z quiaᷓ in (iI aS) 26ng. Tia uqug s Sie g Inv d abkiuator;

dlaaa uqvǵ; uabis aag Inv qu uoavG uatup un

din ss on, Cos n, 518

Es verspäteten 1996 144 128 5.12 3 303

Wetter.

ge b,

Stationen.

*

U

57 292

/

50 30

8 2

22

5 1,33

2

din 161

2 *

81

2

in O Celsius

Temperatur 45 12,93 37

/

Bar. auf 0 Gr. 40

gi

2

7 80 38 2,98

chnell 71 26

4 wolkig

2 wolkig

3 halb bed. 2 Nebel bedeckt wolkenlos heiter wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersburg Moskau . . .

Cork, Queens⸗ town .. eee, ,,

amburg .. winemünde

Neufahrwasser

Memel ...

Münster . ..

Karlsruhe ..

Wiesbaden.

München ..

Chemnitz ..

Berlin ...

Wien ....

Breslau . ..

y,

1) Reif. 3 Reif. Uebersicht der Witterung. Die Depression im Westen hat bei geringer Orts⸗ veränderung ihren Wirkungskreis über fast ganz Centraleuropa ausgebreitet, wo bei meist schwachet südlicher und südwestlicher Luftströmung, mildes, vorwiegend trübes Wetter herrscht. Die Tem⸗ peratur liegt an der deutschen Küste bis zu 3, im Binnenlande bis zu 5 Grad über der normalen. Ueber Westdeutschland ist meist etwas Regen ge⸗ fallen. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland

aus Westsüdwest bis Südsüdwest. Deutsche Seewarte.

b

ü

(

1 es 47

2 gefallen und 23 Anschlüsse versäumt.

73 108

5453 514

gen und Anschlußversäumnissen sind in Folg

h der banerischen)

eise ausgefallen sow

.

6 4381 40 25 370 60

391719

i

37

. 9 tun

21 huuiab aun „uaudalaaꝶ; Nau S - aa2aaunꝶ

. 56 C. S 40 R.

außerfahr⸗ planmäßige 1

zersp

ganz und 1 Zug streckenweise ausgefallen.

eckenweise aus e ausgefallen.

ge streckenw

ganz ausgefallen.

n 1 Zug

X

9746 1 5

7741 isgefallen.

*

amn g

heiter bedeckt Regen bedeckt Dunst bedeckt halb bed.) 2 Regen wolkig halb bed. Regen heiter bedeckt wolkenlos 3 wolkenlos

ill wollenlos

s

3 tas si 6 ganz ausgefallen.

ge str

( ise ausgefallen.

* 8 hrten

Summe . der beförderten Züge: 5505 10120 4 814 319 1 ü treckenwei Zug ganz ar

95

z und 8 Züf

2 3i

I stunab

Züge 3

*

fgef

Nesidenz Theater. Donnerstag: Zum 107. Male: Fraucillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Anfang 75 Uhr. Freitag: Zum 108. Male: Franeillon.

OC O O COO 2 O

!

1ge h

nz Ba

Nr. 8, 22 und 26 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den

2502 5639 1658 11 o 377

z z6⸗ 10426 1

638 17 097 Züge s

uauo laac;

11

vorstehend au

ol 12 470 3 161 14613 124 2693

üge streckenwe

Bahn 10 üge gan

58

3

fahrplanmäßige 726 5 so 3717

725 6451

638 12977 arschbahn

3

er Bah iedrich

348 z3 886 667

ö

n 1

Fra

377 1305 6302

406

: in Julius Benecke (Friedenau). Frau dandger ht Rath Raumschöffel (Ruhrort). Hr. eh v. Rechenberg (Schloß Lieberose)h. Hr. Sberst; ö Tassilo v. Lemcke (Schweidnitz ) Hr. Mgjoꝛ i. Albrecht v. Roeder (Gohlau). Frau Anna e. ,, . geb. v. Werder (Hannover). ö ;

arie Braune, geb. Apel Magdeburg). * . Edgar Lehrbaß (Glückshöfen b. Labigau). Br. Verene Brinhaus, geb. Suter (Bonn).

aun,

2

*

Nau. gun a5 an

*

*

36

Belle Alliance Theater. Donnerstag: Ensemble; Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Theaters: Zum 25. Male; Die Hochzeit des Reserviften. Posse mit Gesang in 4 Akten nach Chivot und Duru von F. Zell. Im 4. Akt Einlage: Couplet von Ed. Jacobson.

Freitag und folgende Tage: Die Hochzeit

des Reservisten.

ien ba hren Ca sschlieszl

en M üdbahn

urger arnemünder Bahr

2,30 254,92 S282

bz 10

20,52

Bahn

Fr S

6 * lor ab, M 13 glo 129369 649

steinsch klawkaer

* rhapbpai qus! uoap;

er 2

37 5844 1146 580, 09

QM 175,38

228, 5 18 386. 85

761 762

O96

6 (adaaa g; uauo saaq́) uauqvG; aag aßupg

12054 z öbz 99 751,16

95, 12 663,39 1088 Plauer Bahn 1

dt · Blankenb

gischen gischen

Auf der Neustrelitz⸗ W

Wallner Theater. Donnerstag: Zum 20. Male: Die Amazone. Schwank in 4Akten von G. v. Meser und E. Thun. Vorher: Die Schul⸗ reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Freitag: Die Amazone. Vorher: Die Schulreiterin.

Dictoria Theater. Letzte Woche! Halbe Preisel Donnerstag: Zum 635. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet von A. d' Ennery und Jules Verne.

Freitag und folgende Tage: Die Reise um die Welt in SO Tagen.

105,76 95,49 713,63 69, 43 373, 98 2 7bl, 50 310,41 116,35 100,00 40 158, 84 371,71 68, 30 155, 38 54 gesehen von den g · Sol nsburg rg⸗ r

1329,90 930, 03

ienbu

Auf der Mecklenbu Auf der Mecklenbur

5

2 oz7, 111 130831 1015 6865 214

Kilometer.

116,50 261,56 105,70 1 167,6 436,56

i g. nörb2rs z86 9622 9sos is ar

iI Sas 34 7a. sn 10633 3 36 18n1 361 7Eisenbahnen ohne eigene

Eisenb. annover

129022 616,579 33 22, 48

3064, 8? 1) Ab

1575

faba enbur⸗

senbahn.

Fle

üstrow Auf der Mari

2) Die Verwaltungen der unter

albersta

ch⸗

senb.

senb 1322 enb. Köln 19

he

E

Central Theater. Donnerstag: Zum 45. Male: Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Anfang 76 Uhr.

Freitag: Die Simmelsleiter.

senb. senb. isenb.

Eisen

Friedri

senb. ahn

senb. Köln 177163 91256 1276 8499,

Küstri

Eis enb] 1395

enb. erg. erger Süd⸗ rfeld Staats S⸗Eisen⸗

Eisenb.⸗ agdeburg 1 865,93 1 077,80 196

Eisen⸗

gische Stgatsb.

er Kgl. Ei

ti

iner

Damm ⸗⸗ Kolb senbahn

senbahn. ona. Eisenbahn.

erlin rfurt. n. I. Eis urt a. M. r Ei l. Eis 8r

lbe

ar

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und egen Anstalt, Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 8.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

h t ?

.

Eisenb.

J. Eisenb. che Cisenb. I. Ei

gen mit im

J hir

Neckar⸗

J. Ei

rom

gl. Ei

h

9

. enba ring. Ei

e irk der K

s K f

chener

ö

g. nen.

2

rk der K

Gronau⸗En⸗ senbahn wigs⸗Eisenb.

auer

g ⸗Mlapkaer Auf der Schleswi Auf der Kiel

der auf dent fechenm Gi 3

on Breslau a. Auf der G b. Auf der H

e Staats ische Staat

ö

ba

46 Fran r K

24 Lübeck ⸗B

der Eisenbahnen. n

Pl 9 ö , f C d 2 f

)

esche Ei 9 3⸗Eisenb nen.

Concert aus. Donnerstag: Gesellschafts ·

Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Mender,

75 Künstler (10 Solisten). Streich ⸗Orchester

50 Künstler. Freitag: Gesellschafts⸗Concert.

d schnittszahlen.

lenburgis che

Eisenbah irekt. (links

16 Stargard rk der K

holsteinis rk der K irektion

isenbahn

irektion Württember

che Lud rk der K . (re lte Marienbur

14 h;

rk der K irektion irektion

21 Werra⸗ 22 C1 25

irektion 8 Main⸗ irek irektion ir.

preußische Südbahn .

terelb

alberstadt ˖ Blan Summen und Surf Bemerkungen:

ger Ei

adi

eimar⸗Gerae ã

olsteinische M Verspätun

Eisenbah Ganzen

irk der K ecklenbur ;

irk der K 7 n

2 33

Eisenbahn

West

irektion scheder Ei

ran 26 6

27

st ssis üstrow bahn bahn ( G

Bezeichnung Eisenbahn

B S

.

Ei

Meck e

ö

12 Oldenbur

13 Bezirk ire

Dortmund 20 Bezirk der

18 4 19 B

26 9 28 25

5O 6Un 32 33

17 30 31 34

¶Meustrelitz. Warnemünder

3Alt⸗ 15 84

10 11

zm mn e vin sncꝭ