i n. Landw. Bats. Bez. Striegau, 51) Ser. Lt Zisch, zuletzt von der à lg suite ihrer Truppentheile, unter Belassung in der Dienstleistung tetzschmar, Nagler. Dr, Naumann, Gruhl, Rei . =. ö. . . ; ee ;,, 84 des Res. Landw. Regte. gi. 368 (Landw. Regts Ber. J. Breglau), dortselbst, Fraundor fer. Major 8 I8 suite dez 9. Inf. Regts, ter, Neu bert und Henke in dem Landw. Bats. O lin erde ,, ö. 4 ät he f . k y, . k
Königlich Preustische Armee. I)) Sec. t, Frau fta dk, zuletzt von der Inf. des Rel. Landw. Regts. auf die erste Hauptmannsstelle in diesem Regt, Hohe, Hauptmann, Em Sec. Lt. Beck in dem Landw. Bats. Bezirk II. Dresden, die Pr. . — Ti svert 1. ö f e,, e ⸗, , , be ,, d, ,,,, e , s , r, ,,, , e 7 t ur . . pri . ra mann * 3 e n ẽ nf. e . P ꝛ— 9 . . . . ! *. 5 ( *. . . nI. ö 5 4 / ; ec. . 0 . . P 2 i. 2 9 46 3 . ! . r, ö ö * . 2 bergen d n enen, ia er Entbindung von (Eandw. Batz. Bez. QDppelnf, 6g) Ser. Et. Rischkoms kv, zuletzt Büz, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Schweren Reiter, Regt, hen gst enberg, bn. Schmosger, Thieme, . k k 1 ö n nn ee 9j elfen kö ö
. = J - ; Nr. Batz. Beide in den Generalstab (Centralstelle, Spruner v Mertz
bein Kommando des Iz. Armee - Corn, zum General: Inspecteur der von der Inf. des j. Bats. Landw. Regts. Nr. 63 (Landw. Ba — - ;. , .
mänmbcktig (Garnison Berlin) und gleichzeitig auch zum Bez Kreüzburg), 55 Sec. Li. Groeger, zuletzt von der Inf, des Hauptm. à la guite zes J. Inf. Regt, Schwenck, Hauptm. à ia ers ner ndw. Bats. Bezirk Plauen, die Pr. Lts. Bauch, am ts. Nr. 3. — it: Amtlicher Theil. l . ; 5 in z gsm, ernannt, Mais, Major von 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 0 (Landw. Bats. Bez. Del). 56 Sec. suite des 8. Inf. Regts; 3 als Comp. Chefs . den etats Zart JJ Beck und Querndt, fowie die Inkraftfetzung be n n, ö ö. ö k e e them . fiber re ff iin 1 . ker . Ingen. Infp., Ingen. Offizier vom platz in Furhaven, in Lt. Fengler. zuletzt von der Inf. des L. Bgts. Zandw. Regts. mäßigen Stand ihrer Truppentheile, Frhr. 2. v. Kreßenstein, le 95. 3 *r * p gt ö. o und Mosch in dem Landw. versicherung der iin land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben be. Landesstatistik⸗ folgende ö Die . d ä r . ö gleicher Gigenschait nach Swinemünde, , Müälen heim, Hauptm. Nr. 62 Candmw., Bafs. Bez. Weng e 57 Sec. et,. Karkows sky, Rirtin, vom Genxralstabe J. Armee Corps, als Rittm. und Escadr. Bats. 16. Irc z . . 9 e Riedigund Schaffner, so⸗ schäffigten Perfonen, vom 3. Mai 1856. für das Gebiet mehrerer Ängaben über . der Evangelisch ö ; . ö. , or rers? Fp, FIngen. Offizier vom Platz in Swinemünde, in gleicher zuletztf von der Infanteris des,. 2. Bataillons Landwehr, Regiments Ghef in, daz 2. Schwer Kelter. egt. Windstoßer , . nie den Fer * 3 5 g. . nn Vats. Bezirk Glauchau, die Bundesstaaten. Vom 258. März iss (Reichs, G efeKzb latt Seite 55. gelischen Landeskirchẽ getrennten Feng hen nne . 8 9 Cigenschaft nach Fuxhaven, versetzt . Nr. 51 (Landw. Bats. Bez. Brieg) os) See. t. Hatcher, zuletzt X la znite des 1. Fuß Artillerie ⸗ Regiments, , des . It. 93 . p Bu 9. ürc, Kerstan, Fritzfs che, — Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung der Geschäftsanweifung verfammlung zc ö,, sind . ö 6e ö. 9 5. rm rer bewilkigung 'n. Im aktien Here. Chat. von her In des Ref. Landw. Rent. Nr. I5ß (Landw. Regts. Vgö. 1. Depots München, als Commagnie, Chef En 54 . e. Heu leben? v. Fu n c prgzz,; 4 Leonhardt, Serfert, vom 77. September 1585 äber die Auszablungen durch die Post auf Tentralstelle für die Landesftatiftik vorhandenen mer eier ge g. lottenbnarg, 127 April. Frhr. v. Gir se wa d. Rittm à hit Breslanse 5s Sec Ct. Rund füuletzt᷑ von ger Inf. zes 1. Batz. Fetz Ker, Haurtm. eiter Wainepe, ffzier vom Traindepot , , . . . Herfurth, Staun, die landwtrthfchaftlichen Berufsgengffenschaften. Vemm 25. Mär; Volkszählung von 1857 zufam men gestellt worden, die An n br gl des Huf. Regts. Rr. I7 und Flügel, Adjutant des Prinzen Albrecht Landw. Regts. Nr. 11 Landw. Bats? Bei. Glas), 669 See. Zt. II. Armer-Corps, in, gleicher Cigenschaft zum 1. Armee / Corps, Lader 666 ger ger ag e, Schröder, Vogel, 1888 1*irundchretben n bie Vorstände sämmtlicher Berufs? Jak kerne Ker kon Ker ,, ,, ö. h J f ., er die von Preußen? Regenten des Herzogthums Braunschtweig' Königliche Schatteburg, zuletz—i von der Inf. deg 2. Bat, Landw. Regts. Delamotte, Sec. Lt, kommandirt zum topographischen Bureau Schu . . 9, /. ö. hl, Riem aan; Wolf, Süß“ genossenschaften, betreffend die Auszahlung der Unfall. Entschädigungen ünd Darbysten 6 durch die Volks . 9. ,, hehren mn erf, m der ik schich emilligt. Nr. 11 (Landw. Bats. Bez. . 61) Sec. Lt. Matz dorff, des gGeneralstahes vom 1I7. Inf Regt., unter Beförderung zum nilch, Siren u ng urn ö ienhold, Röhrcke, Schön, Lurch die Post. Vom 29. März 1888. R. V. A. J. Nr. 5689. — ermittelt wurden) 6. zur evangelischen 3 1 ber . . . Fharlsttenburg, 10. April. Die nachbenannten Offiziere zuletzt von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38 (Landw. Regts r. Tt. zum 12. Inf. Regt, Mergler, See, Lt. vom 2. Jäger⸗ burg. a . 5 ö artens, Schwedler, Seyf, Nachweisung der auf Grund des landwirthschaftlichen Unfall. und aus derfelben k , , , . n . und Sanitäts-Offiziere außer Diensten in der Landwehr wieder Bez. J. Breslauf, 62 See. Lt, Scholz zuletzt von der Inf. des Bat, unter Beförderung zum Pr. Ct, zum l16 Inf. Regt., Bau. fert hi , n. 1 . und v. Zimmermann, versicherungägeseßzs vom 5. Mai 1886 bereits gebildeten oder noch zu Trauungen und der durch evan llische Geistliche Hera usfen ö. 2. angestellt, und zwar: ̃ L Baits. Land, Regts. Rr. j6 Tandw. Väats. Bez. SchweidnitzR, m engt er, Sec Et. gom iz. Jaf. Regt, zum 17. Inf, Regt, Frhr. nie t w . 4 . ⸗ Rahe r, Dr. Bucker, bildenden Berufsgenossenschaften. — Bekanntmachung, betreffend die verweigerungen und der . sowie der Verftorbenen und der , , , d ,,,, . , ,, ,, Hauptm. v. Kalckreuth, zule ir. Tt, , mn, nn, ĩ. 3. , r D ln nr a' en srits Tee? Mente, zum? ersten Mert Sf are, Räbe, Reichel, Luis, Weißt / aus, ürstenthums Waldeck und Pyrmont, sowie des Gebiets der freien) sind den, nach Anordnung des Großherzoglichen Sber. Konsistoriums tranz Garde⸗Gren. Regts. Nr. Y bei dem 2. Garde ⸗Gren. Landw. 69) Ser. Lt. Fä ger, zuletzt von der Inf. des 1 Batz, Landw; Regts. unter Stellung a sui eses Regts, zum ersten Art. Offizier zasse, dal . klih . eißker, Gumprecht, und Hansestadt Lübeck aufzustellenden Verzeichnisse der Unternehmer durch die evangelischen Pfarrämter und Dekanate aufgestellt
. II. Breslau), 3) Pr. Lt. v. Uechtritz, Nr. 10 (Landw. Bats. Bez. Striegau, 65) Ser, Lt. Fabritzi, vom Platz in Ingolstadt, v. Trentini, Schöller, Majors und Fothorn, . ihn, Fuchs, Lange J, Laar, unfa ichti ö ö ; ö ; g te aufgestellten K se Le, gh , , , , drs n g, , i zäh ene hte , n , , ene, d.
plilig, Wilkes Martinz Göbler Veu tßn gr und Frhr. . Amtliche Nachrichten des Reichs-Versicherungs — Ueber den Stand der evangelischen Kirche im
ĩ = Landw. Regt, bei diesem Regt. (Landiw. zuletzt von der Inf. des Res. Landw. za ; . r . 5 greg e ir? zuletzt . 3. Garde. ] Bez 1. Breslau), 6 Sec. Zt. Nig gl, zulttzt von der, Inf. des Fiesem Regt., Fortenbach, Haupim. und Comp, Chef im 1. Inf. fuck, Schmidt, Denecke, Trautscholdt, Frhr. v. Oo den. Beschlüsse. z
Gren. Landw. Regt. bei diesem Regt, (Landw. Bat. Bez. Gleiwitz), Res. Landw. Regts. Nr. 35 (Landw. Regts. Bez. J. Breslau); Regt, unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adju— erg und Röhrs in dem Landw. Bats. Bezirk II. Leipzig, die Sec. Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits! der von der evangelischen Landeskirche (formell) Getrennten
. 1dwe,; . ; ᷓ. z ;. i S . Rrü d Dr. Fraustadt in dem Landw. Bats 4 ö , ,. * ser-Licutenant Ig ler, zuletzt im 3. Garde ⸗Grenadier= e. bei den Jägern 2, Aufgebots: 15 Ser Lt. v. Hertell. zuletzt tanten der 4. Div., Stelzner, Hauptm. und Comp; Chef vom äs. Krüger un ö andw. Bats. Bezirk] amts. Nr. 16. — Inhalt: Personal⸗Nachricht. — Gesundheit . 32 ; 2 Darbyß / . . bei . . J J n ö des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 63 (Landw Bats. 4 r Tr r . Stn hn P . ö. 6 ka . ö 8 ö. 3 . . ö . kö, in der , — Cholera ö ,, Il hen . k . 13 ö . s) Pr. Lt. Gra eger, zuletzt im 3. Harde. Gren, Wndm. egt ei . zeln); : e ib n J k ; . J , . . r. ; ocken in Slavonien. — Sterbefälle in deutschen Städten von TZö), Freiprotestanten zZs24 (zs24), zusammen 337 (3376. = Im 1 ies te (Landw. Regts. Bez. J. Breslau) 6) See, Lt. Scharn. f bei der Kavallerie 1. Aufgebots:; 1) Pr. Lt. *. Scheibner, Regt. zum Comp. Shef, Laub mann, Hauptm., v. Rauscher, Fraun . den Sec, Lt. Kehlschütter in dem 0 096 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Stä ö. 6k übe yorn ? ( . . J . r . . K . . . ö der Ref. des Hus. Regts. Nr. 4 (Landw. Regts. Bez. J. ö n mn, ie rt . . ui ö mne . [,. J . ö J Sen kö 4 k in g üer I . ö. . . , . . . a, . een, Fern B. j. Vrer ah, ee. gt. uz, zuletzt von reslau); . ; . ; ; ö . Ghefẽs, Al. 6 di Pio en wehr⸗Bats. Bezirk in deutschen Stadt! und Landbezirken, — Geburten und Sterbefälle 9 (19) zusammen 162 (1865); aus der evang. Landeskirche ausgetreten: . . bei dem 3. Garde ⸗Gren. mu ze; der Kavallerie 2. Aufgebots: I) charakteris. Rittm. Mo sham mer, Häuptm. vom 1. Felde Art. Regt. unter Verleihung smaberß, die Pr., Lts. Herfurth, Schneider, Melzer, in Verlin, Rüänchen, 1887. — Ges itsverhältnisse i ᷣ i . istl. Ronfeffi ö z . der Referve' des 3. Garde ⸗Gren. Regts, bei 9 ; ꝗ Nr. I5 ei tents als Ritt C Chef im J. Train⸗Bat.,. N Schmektzner, Steinbach, Kun 8 zer, Berlin, München, Dresden — Gesundheitsverhältnisse im zur kathol. Kirche 7 (3), zu andern christl. Konfessionen 18 (3), zu ., ö Land Regt. (Landw. Vats. Bez. Münsterberg), s) Secz Ct. Doerst⸗ r*. Portgtius, nulez Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. eines Patents alz Rittin, zum Comp. Chef im, 2. Train ⸗ Bat. Neu. S ,, „Kunze, Brachvogel, Wide“ Regierungsbezirk Wiesbaden. — Witterung. — Zeitweilige Maß. anderen Religionen 0 (GM), ohne Uebertritt 2 (9, zusammen 27 18 . — ] ; j Bez. ⸗ Lt. Edelmann, mater, Pr. Lt. zweiter Traindepot-⸗Offizier beim Traindepot mann, Baum zarten Crusius und Bachmann, sowie d ln ꝛc. — Thierseuchen i ich, J 8 ĩ don ᷣ 6 . ling, zuletzt im 1. Garde⸗Landw. Regt, ber diesem Regt. Landw. (Landw. Bats. Bez. Wohlau), 3) Pr Lt. Dan, gen. Ed . ö = 5 ; man Ki, Fro mhd. Pr. Fir e ie regeln ꝛc. — Thierseuchen in Oesterreich, Januar und Kebruar 1883. — 3) Die Zahl der Kommunikanten war; im öffentlichen Gottes— ö Bez. Slatz); ; zuletzt von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6z (Landw. II. Armee ⸗Corps, unter Beförderung zum Rittm., zum ersten Train · Sec, Lts. From! Dr. auenstein, Frhr. v. Wagner, — Lungenseuche in Ungarn. — Veterinärpolizeiliche Maßregeln. — 21 (3 ivati 29 65 ; 9. . e, ,n, eren, ,,, ,,,, . , w . 4 z . * . 2 8 4 . J 4 713 7382 2 z . * / 4 J. . er. L, — — . Graf v. Pos adows i y⸗Wehner, Zzuletz ec. Lt. von der Res. av. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. ; . ö,, , ,, e e hals, Het Chem h, bie Sn Ligen er in dem nzeige der Trichinosefälle. — (Regierurgsbezirk Bromberg.) Gist⸗ burg 36,5 (344). in Oberhessen 79.4 (78,9), in Rhein⸗ . des 2. Garde ⸗ Drag. Regts. (Landw. Bats. Bez. Gleiwitz); Oppeln), 4) Pr. Lt. v. Gröling zuletzt von der Kav. des 1. Batz. sorpg. a lch. Siebert, außeretatsmäßige Sec. Lts. im 1. Feld⸗ und . , ö eller und Schulze, verkehr. — (Regierungsbezirk Köslin). Diphtherie. — (Regierungs- hessen 45, (45,2). Wird der Berechnung der Prozent ⸗· i ier, i. Aufgebors: 15 Sec. Ct. Mar sch, zu: Landw. Regts. Nr. 62 (Landw. Bats. Bez. Gleiwitz, 5) Pr. Et. Art. Regt., zu Art. Offizieren ernannt. v. Del ha fen, Pr. Lt. 3 la , . ml er, Hübner und Meißner in dem bezirk Merseburg) Beförderung, von Wiederkäuern u wei l r. letzt . . 3 des Res. . Riel Rr. 38 (Landw. Regts. n erg, zuletzt von der Ref. des Kür. Regts. Nr. J. (Landw. suite, des 2. Feld- Art. Regts., DirektionsAssistent bei den Att. undw. . die Pr. Lts. Schmidel und nach den e n af rd grief . J . i . R Xeö5. J. Breslan), 2) Sec. Et. Wetz el, zuletzt im 4. Garde⸗Landw. egts. Bez. 1 Bretlgu), 6) Pr. Lt. d. Koschütz ki, zuletzt Werkstätten, zum überzahl Hauptm., Majer, Pr. Lt., unter Be ͤlopfer, ; ⸗ 36 * d s. Feiner Dr. Meier und (Regierungsbezirk Kassel) Desgl. — (Bayern.) Viehseuchenstgtistikt. von 1835 die Bevölkerung aus 3 065 Kindern unter 1 Jahren und Regt. (Landw. Regks. Bez. J. Breslau); 21â suits des Kür. Regts,. Nr. 1 (Landw. Bats. Bez. Beuthen), lassung im FRommande zur Insp der Art. und des Traing, zum überzähl bt. n n ch if kN Bezirk Döbeln, — Mecklenburg⸗Schwerin. Desgl. — (Japan) Handel mit Arznei, 67 9 Erwachsenen (Personen von 11 Jahren und darüber) bestand 4. Pei der Infanterie 2. Aufgebots: 1) Pr. Lt. Rosemann, D Pr. Tt, v. Köckritz, zuletzt von der, Kav. des J, Bats, Land. Rittm. im 1. Train Bat. Schmidt, Sec et. im]; Inf. Regt, zum ze . te Lr enn ö ö. 1 Timaeus, sowie die Sec. mitteln. — Rechtfprechung. Tammergericht zu Berlin. Ankändigung die angegebenen Prozentzahlen der Rom munikanten um beiläufig die zuletzt von der Inf. des 23 Bats. Landw. Regts. Nr. 50 (Landw. eglmients Nr. 50 Landwehr Batgillons; Bezirk II. Breslau), Pr. Lt., Gerl, Ser. Lt, im s. Inf. , zum überzähl. Pr. At, ie. e en die gr nn . ö r in dem Landw. Bats. von Geheimmitteln in Frankfurt a. 8 — Verhandlungen von gesetz⸗ Hälfte. — 4) Auf 100 bürgerliche Eheschließungen kamen S5, (85,0) ö. . Bats Bez. Oels A Pr. Lt. Fritf ch, zuleßt von der Inf, des 8) Pr. Lt. Graf 9. Fra ncken⸗Sierstz rpff, zuletzt von der Ka. Monglowsky, Ser, Lt. im 10, Inf. Regt., zum Pr. Lt. ohne Beʒir Böen g ie Be ie . in enkel, Schaarschmidt, gebenden Körperschaften. (Italien) Weinverfälschung, Gesetzentwurf. kirchliche Trauungen durch evangelische Geistliche; in Starkenburg ö ats“ Tandip. Rests. Rr. 11 (Landw. Bats. Bez, Glatz), rallerie des 1. Bats. Landw. Negts Nr. 2, Candw, Bats. Bez. Patent, Bert hold, Sec. Lt. im 13. Inf. Regt. Stark, Ser. Lt., bre, 6 ö. eßler, Dr. Otto, Dr. Thür« — Vermischtes. (Breslau.) Bericht der Kanal- Betriebs ⸗Inspektion. 36,8 (375); in Oberhessen 97,2 (-,; in Rheinbessen fob (65, 5) . 3 Fertgzt. Ren nme it cr, zuletzt von. der Inf. des Ref. Land;. Neissch. R charatterif. Pr. r Graf. Saürmäa„Jejt sch, Mletzt kommandirt zum topographischen Burgau des Generalstabes, im . ö J Gilbert, Pr. Welz, Fen trakblgtt der Bauverwaltung. Rr. i6 . . Inhalt;: Die Zihi der dutch Geistliche anderer Koönfestenen oilzsgenen Trauungen ö Regts. Nr. 33 (Landw. Regts. Bej. J. Breslau), 4 Premier ⸗ Lt. See. Lt. von der Kab. des Res. Landw. Bats, Nr. 37 (Landw. Bats. 115. Inf. Regt., zu uͤberzäbligen Pr. Lts., Kreß, Sec. Lt. im . eiß. . 9 , gi ü . Petri, Hartmann, Nichtamtliches: Der die gesundheitlichen Maßregeln für die Ueber⸗ von . also namentlich von Mischehen, ist hierunter nicht Grützner, zuletzt von der Inf. des . Bgts. Landl. Reßts. Rr. id Bez. Brieg), 15) Harakter. Pr. St. . Kul' miz, zuletzt See. Lt. von 165. Inf. Regt. zum Pr. Tt. ohne Patent, Di eßz, Sec. Lt., im bien J ü . Dr. Pleißner, ö schwemmungsgebiete betreffende Erlaß. — Vermischtes: Beseitigung begriffen und konnte in zuverlässiger Weise nicht angeleben werden dandt. Bat Vez. Wehlau), 9 Pr. . . . ö. . ö . . ,, ö . 3 3 an 1 kö 84 k ö 3 . ö ang ö. 1 K ö ö nr der . die ö e n, . Verheerungen. Ebenso war die Zahl der nur bürgerlich abgeschloffenen Ehen im . , ndr, Karg, Ba. riegan, arakterif. Pr. Lt. v. enberg⸗ zu⸗ , . . J ; Art. ö ö . ö . elcher, — Inventarisation der geschichtlichen Kunstdenkmäler Preußens. Jahre 1886 nicht zu ermitteln. — 5) Auf 120 k . ede . 3 Eon der Inf. deß 2 Batg. sctzt in Lt. der Ref. des Drag. Regts. Nr. 8 (Landw. Bats. Bez. Kran . Auer, Mayer, Ser, Lts. im 1. Fuß-Art. Regt, zu hr. ö. r r lite r n. Tharandt, Bretschneid er, Russische Fischerei⸗Ausstellung, in St. Petersburg. P̃ e ira r (88,3) . ,. Geil hf kö ö Landn. Regts. Nr. 22 (Landw. Bats. Bez. Ratibor), 7) charakterif. . Breslau). 17) charakteris. Pr. Lt. Mü l Ler, zuletzt See,; Lt von der überzähligen Pr, Lts, By sch!, Sec, Lt, unter Belassung im Ver. ziel, ö * ö ö 8 ipp, v. Mücke, Oßwald, Scheid? Adalbert Kerler 6. — Häufigkeit der Windrichtungen in Mittel und 39,2 (388,5); in Oberhessen 949 (7,2); in Rheinhessen 762 (62) Pr. Lt. Molden hau er zuletzt Ser. gt. von der Inf. des 2. Bats. Kav. des 1. Bats. Landw. Resks Nr. 50 (Landw. Bats. Bez. II. Breslau), hältniß à la suite des 2. Fuß Art, Regts, Frhr. v. Hofenfels, ö. r He 1e . . hnsorge und Beeger in dem Landw. West-Europa. — Neue Patente. Vlüch hier fehlen Fie Angaben der von Geijtlichen anderer Konfefflon . Landw. FRegts. Rr 22 (Landw. Bats. Bez. Ratibor) 3) haͤraklerif. 13) charakterif. Pr. Ct. Pf oer tner v. 8. Hel Lle zuletzt Sćy Lt. Sec. Lt. im 2. Train Bat, zu Pr, Lts, befördert. v. weh Frhr. Da z 8. ., 8 en g . . Getauften aus Mischeßen. Ferner kommt bier in Betracht, daß die 1 dä Ceeln bart susetzt Sec, l von der Inf. des i. Batz, Landw. zöon der Fav. des z Bats, Landw. Regts. Nr. 56 (Landw. Bats,. *. , Hauptleute n Battz Chefs im 3. Feld Art. Regt. Raber, ats & * Een Sr. Mer ge ieder mann in dem Landw. BVerhältnißzahlen der Getauften zu den Geborenen Höher fein wih'den ö. . zee mn äs Bat. Ves, Viünsterberg, O arakterif, Pr. Ves Delsz, 14) charaktgris br; L. Egert. zuletzs Sc. Et. Lon Schoch, Pr. Cte im 3 Inf. Regt. Rittze s, Me. et, im Inf, Ren, ,,. kö , en 3 J . Seebach in dem Landw. wenn die fa den erf ten Wechen zach der Geburt ungetauft, gestorbenen . Lt Ho dann, zuletzt Sec, Lt. im Inf. Regt. Rr. I (Landw. Bats. Ter Kav. des 1. Bgts. Landw. Regts. Nr. 2 (Landw. Bats. Bez. Müller, Pr. Lt, ja suite des 9. Inf. Regts., Nnspeltioi· 66 . Hl rel z ö ö Find nes und Hagen in dem Statistische Nachrichten. Kinder außer Berechnung gelassen werden könnten. Die Zahl der . Vez? Beuthen , 167 charakterif. Pr. Vt. Joch mann, zuletzt, Sec Lt. gtessd. 15) Sec. Lt. Frhr. 8. Richthofen, zuletzt von der Kav. Affizier am Kadetten, Corps Gürster, Pr. Lt. im 14. Inf. Regt, i ge, ** reiberg, den Pr. Lt. Mosche in dem Landw. Taufverweigerungen ist von den Pfarrämtern zu 3 (3) angegeben. — . D deem Wnfn des 2. at. and ehr Mägiments Nr. 6 Landwehr des . Batz. Pant n Renter Nr. sr *Candw. Bats. Bez. Striegau, Schguer, Streicher, Pt, Lts im. ö; Inf. Regt, Paulus, ö. e een, el Dem im Februüarheft 1888 der Mongtshefte zur Sta: 6) Kenfirmirt wurden; aus rein evangeliscken Ehen 14836 (12246), ö Bats. Be Belt), ji) charakterif Pr. Lt. Ben diet, zuletzt Sec. Lt. 16) Seg Lt. Nerlich, Zuletzt von der Kab. des 2. Bats. Landw. Pr. Lt. im 18. Inf. Regt, Pracht, Pr. Lt. im 3. Jäger ⸗Bat., ein gin * ö R ö. 3 ö Hoesch in dem Landw. Bats. tistik des Deutschen Rgichs “ soehen veröffentlichten Nachweis aus Mischehen 780 (628), zusammen 15 711 (12874). Konfirmations⸗ . don der Inf. des Ref. Landw. Regts. Nr. 38 (Landw. Regts. Bez. J. Regts. Nr. 50 (Landw. Bats. Bez. Oels), 7) Sec. Lt. v. Heyde, Patent ihrer Charge verliehen. . e ö . . ö. 3 ö ö den Ser, Lt. Scheven in über die Einfuhr und Ausfuhr der wichtigeren Wagren' entziehungen sind 4 (2) verzeichnet. — 7) Von 13 138 (13 675) ver⸗ . ö 6 J. 3. e, 9 . . 2 r . ig. . d . Drag . ö nr ug . en i ; d 9 . 2 i m b 9 * ö. . ö Hiri ö ö 3. . 5 ö ,, . ö ö.. y, ĩ ö, en ,,. et ö eh . Januar . , , ., worunter 4735 (5150) Kinder unter 6 Jahren ⸗ 9 gf, s LLandw' Regt. Bez. Breslau), andw. Bats. Bez. Dels), ec. Lt. Neugebauer, zule n ö. ; ( ( dbversegzt. n r . Tt. . nde Februar entnehmen wir nachstehende Angaben. und 84 525) Personen über 6 Jahren, wurden unter Mitwi J Inf. des Res. Landw. Regts. Nr l 9g 3 . Bats. Bezirk Plauen, den Pr. Lt. Kürzel, sowie den Sec. Lt. Die Einfuhr von Weizen betrug 407 014 D.⸗Ctr. (190 kg), kö e che. 9930 (10 37 darunter 1933 .
j ü t Sec. Lt. von der Inf. des r des ? Vats. Landw. Regis. Nr. II (Landw. Bats. Bez. Schweidnitz). Ritter, Sec. Ef. von der Res. des 2. Inf. Regts., Sti gals. ; ö r t I3) charakteris. Pr. Lt. Müller, J. . ö en 19) Sec. Lt. Berndt zuletzt von der Kap. des 1. Bats. Landw. Erämer, Sec. Lts. von der Res. des 12. Inf. Regts, zu Pr. etz. Schreiber in dem Landwehr⸗-Bataillons⸗Bezirk Zwickau, die wovon jedoch nur 91 gol D.Ctr. zu dem durch Gesetz vom 21. De. unter 6 Jahren und 7997 (998) Personen über 6 Jahren, ohne
. 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 22 i . 5 älmm Fremier . Lieutenants Edel m Schr ö JI besti f ü fert wt
. ĩ Ehahn, zulcht Sec. Lt. von der Regts. Nr. 51 (Landw. Bats. Bez. Münsterberg, 207 Sec. Lieut. der Res. befördert. — Im Landwehr: Verhältniß 1. Aufgebots: n ⸗ ann, chröder, Beckmann zember v. J. bestimmten Zollsatz von 5 für 1 DaGtr. abgefertigt Mitwirkung zz0s (zz, 2), darunter 2302 (2945 Kinder? unter 6 u 39 d . h en Bats. Bez. Neiße, Dyhrenfurth, zuletzt von der Kar. des 1. Bats. Landw. Regts. von. der Inf. die Sec. Lts. Mildenberger, Kellner, . . Sih dem Landwehr Bataillons ⸗ Bezirk worden sind; diejenige von 3 oggen 195625 D. Ctr., darunter 406 (23) . ö. 6 Jahren, . . je 1060 ö V) . Ir Lt. Marfchner, zuletzt Sec. t. von der Inf. Rr. 64 (Landw. Bats. Bez. IJ. Breslau), 21) Ser; Et. Fritfch, Schmid, Sapper, Dopfer, Weyse, Pfriem, Fleisch ; har i en ö. ; ö 1 v. Sahr in dem Landw. Bat 77519 DeCtr. zum erhöhten Zollfatz von 5 M, und von Gerste gungen über 6 Jahre alter Personen fanden also 46 (5,2) ohne Mit— bes 1 Batg. Landw. Regts. Rr. 50 (Landw. Bats. Bez. Strieggu), zuletzt von der Kap. des 3. Bats. Landi. Regts. Nr; 62 (Landw. Mann, Sammüller, Wagner, ö Schäffer, 3 — ut zen . „Körner in dem Landw. Bats. Bezirk 124 013 D.-Ctr, darunter 359 467? B. Ctr, zum höheren Zollfatz on wirkung evangelischer Geistlichen statt, 8) Die Zahl der Cheschei— 3c) charatterif Pr gt Hunger, zuletzt Sec. Etz von der Inf, des Bots, Ben Koje, 27) Ser. Tieut. Hraf Finck v. Fin tenstein, Ehrmann, Sailerxr Vergzn ann, ül ler, Keller, emniß, die Pr. Lts. Steiger und Heuer in dem Landw. Batz. 226 60 In dem gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte die Einfuhr von dungen betrug 39 (öh), von welchen 31 (50) auf rein evangelische
⸗ ; . ͤ Veiirk Meißen, die Sec. Lts. Gensel und v. Kyaw in dem Land Weijen 653 732 7 ĩ i ĩ Ju ihn rut ganki. Batt. Bez. Neiße), letzt von Fer Kav. des 1 Pats. Sandim, Regts, rr 1 (Landw. von der Feld. Art. die Sec. Its. Mayring, Schmidt, Müller . vaw in dem Landw. eiten von Roggen 4 149 und den Gerste sis 44. D. Ctt. Chen, secs) auf. Mischehen, kams, und zwar, . 6 wur el gn . ie ere bir Tmiatg, . c 6 k ö ö. 6 Lt &, Glat; d 23) Ser Tt. p. Jli ing, uietzs von der Kab. ö Pr. Lz. befördert. — v. Luz en ber ger, Sec. Et, a. D, in der ö . ö . betragen, war also bei diesen 3 Getreidearten beträchtlich welchen der Mann, und 5 (), bei welchen die 3 . ö 19 PaPtteruzsnkm? gets Rer. Sz War zw. Fats. Ves. Dppeln),! des 1. Vats, albiw, egte; Ny. go Tandw. Baͤts. Bes. Striegau; Landw. 2. Aufgebot der Fuß-Art. mit seinem früheren Paten gm * ö rt ier , zen charakteris; Pz. Et, Zach grigs in dem stärker geen als im Janusz und Februar 15383. Diess Unterschier⸗ n , , ,, ,, , ,, e e, de s, , ,,, , wertetes, antateer, ,, ö . 6 ewilligungen. Im aktiven Heere 7. Apri 8 / 5. . See et. edachte Gesetz mit höheren Zöllen belegt wurden, hauptsächli . J. n lgenbw Regts. Nr. So Wandw. Bats. Bez. II. Breslgu), zuletzt hon der Fe ö J unt? die Offtzicre . D. mit der Kndw. ats. Bezirk Schneeberg, die Pr. Lts Kürzel n. Göldner Kraus zurückỹuführzn sein, daß in den letzten Monaten des Danzig. 17. April. (W. T. B.. Das Eisenbahn⸗Betriebs⸗
ĩ ö ; ts. Bez. Schweidnir,, 2) charakteris. Pr. Lt. Neugebauer, Gabler, pens. vorm. Hauptm. ; , ; 2 . ; . kö k . ett. e, deff! ain. 6. 9. 1 ld nc des . Landw. Reg. Fei d gckent ni „un! Traden der Unlform der aus dem 1b. Inf. Reit. em, ann Bat. Benrk. Zwickan, den Pr st Börner, Fahre 138 vor, Publitgtion des . großere Vorrathe im amt macht bekannt: Auf der Strecke Danzig Praust —art—⸗ 36) Hakakterif Pr. gt Brͤ ning, zuletzt Sec. Tt. Ben der Inf Es Kern Bals. Te. Brieg), J) charakterif. Pr. Li. v. bark ann,. Verabschs deten wicdereingereiht. m den Serre. Geher in. dem Landir. Wats. Hezick Glauchau, deutschen Zollgebict, aufgehäuft Purden. alegen ist im Vergleich haus wird von morgen, den 13 3. M, ab der Personenderkehr Auf der 3 Bat. Landr? Regtz. Nr 25 (Landw. Bats. Bez. Beuthen), zuletzt Ses. Lt. von der Feld ⸗Art. des 2. Bats. Land Regts. Nr. 10 12. April. Sartorius . v. Waltershausen, Ser . vt Lts. Piltz und Canzler, sowie die Sec. Lts. Koyem ann zum Vorjahr die Einfuhr von Hafer, bedeutend gestiegen, denn sie ganz Linie mit Umsteigen bei 18.9 km sowie der Güterverkehr 31) Harakterif. Pr. t , zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Eandw. Regts. Bez. J. Breslau), 4) Ser, Lt. Suttinger, zuletzt Lt., à la suite des 2. Feld -⸗Art. Regts., zu den Res. Offizieren dieses H Weidenbach in dem Landw. Bats,. Bezirk J. Leipzig, den See. betrug 275 Ha4 DaCtr, (wovon 134012 De- Ctr. zum erhöhten Zoll, zwischen Praust und Kahlbude und Karthaus und Lappin mit den fü Bann ank Regt. Nr. 2 sbandw. Bals. Bez. . D) cha. Hon der Feld-⸗Art. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 3 (Landw, . . 1 . pr Lt. des 1 Zuß. Kean . . 3 t von 4 . . . en . ö 8 ö. im n n Zügen nach Fahrplan 76La bis 764a wieder aufge— , . eker ͤ 5) Sec. Ct. Berliner, zuletzt bon der Feld Art. des 3 Batz. . April. Rauchenberger, Pr; Lt. des 18. In. Rette, n ge Rü em Landw. Bat, Jänugr und Feßzngr 1387. Rei den Oel üch ten macht fich eine 5. r ; ö. . ö. k ö . 39 ö . zer . erh, rn, 6) Sec 2t. mit . i 6 2 brian nn zun Tragen der n nn . ö 9 . ö. ö ö. ,, ö 3 . der . n Erdnüssen, , aer ö ö . T. B Das ,,, . . . ö. . ö 1 ; Art. 2. z . ; ; 8 ters als Hauptmann und mit der Aussi 2h . Tt. ĩ em Landw. Bats. Bezir almkernen und Koprah, dagegen eine nahme der Einfuhr vo e : Bie Strecke nz — Lenzen ist soweit wiederhergéztellt, . rakterif. Pr. Tt. v. Brunn, zuletzt See Lt. von der Inf. des Ref. Reugehbguer, zuletzt von der Feld ⸗Art. des Bats. Landw. Regts. Verléihung des Charakte Hauptman d Döbeln, den Pr. Et. Ab ee, sowie die Sec. Uts Hempek, Raps und Rübsgat bemerkbar; die letztere fel von 84 sg8 auf a4 5 daß der Betrieb von heute ab für den Personen⸗, Gepäck n d g.
⸗ Bats. Brieg), 7 Sec. Lt. Kloß, zuletzt von auf Anstellung im Tivildienst, der Abschied bewilligt. Frhr. r. z t lbsa bar e x ; ck⸗ e. 6. ies? . irc. ö. 1. Bat . . 8 drr 1 2 1 hen Nr. 10 Karl Hen ö . a. D., der Charakter als Major verliehen. Rüählner, Herrmann, Starke und Lehmann in dem Landw. D.Ctr. Bezüglich der Ein fuhr einer Reihe von anderen Waaren gutverkehr wieder aufgenommen wird. Es Lerkehren täglich 3 Züge
ü S Stri Ft. Joeden, zuletzt von der Res. des Fen Ben rkaubtenstan de. 5. April. Sa ffer, Varte! Bats. Bezirk J. Dresden. ist Folgendes zu bemerken: Im Vergleich zu demselben Zeitraum In eder Richtung, und zwar ab Wittenberge 9, Verm., 3,30 Nachm., . ö . JJ Hie 24. ä. Tr er f., n * 1. 4 . 6 Kosel), . Tt. Ser. Lts. von der Inf. a Landw. J. Aufgebots, der Abschied be 8 „ä Fuß. Artillerie. den. See. Ct. Kaul in, dem Landw. Bats, Ties Vorjahres ist die Cinfuhz von Flensch, zesalzenen und geräuchzrten „ö Nachm An Lenzen 48 Verm, 411 Nachm, Pl8 Zächm. . J 9 i 3 9. . ,,, wann, , . * teuülm ann, zuletzt von der Feld-Artillerie des Reserve⸗Landwehr⸗ willigt. ö. . Pirna, den See Lt. Michel in dem Landw. Bats. Bezirk Fischen (mit Ausschluß der Heringe Rofinen. rohem Kaffee (210459 Ab Lenzen 1920 Vorm, 4445 Nachm. 8.50 Nachm. An Witten . . er von der' Inf, des Ref. Landw. Regts. Rr. 385 Regiments. Nr. 38. (Landwehr; Regiments ⸗ Bezirk J. Breslau), Im Sanitäts-Corps. 4. April. Pr. Faber, Asi 5 6 Pr. et, Fel L(ler in dem Landn, ats Bezirk JI. Dresden, ü, 225 449 De Fir), Mehl Gag, gegen 19 634 D; Ctr und von berge 11,1 Vorm, z26 Nachm. 331. Nachm. Candw. Re its 5 1. Hrerlad), N) Ser. Wa chner, zuletzt 10) Sec Lt. Sgwins ki, zuletzt von der Feld'Ärt. des 2. Bats. Arzt, 2. Kl. des 3. Cher. Regts, in den Beurlaubtenstand du 81 . Lt, Freitag in dem Landw. Bats. Bezirk Plauen, den Cern zurückgeblieben, dagegen gestiegen die, Einfuhr von. Wein, NVorddeutscher Lloyd in Bremen. von der 9 dess 1. Vals. Landw. Regt. Rr. 51 (Landw. Batz.) Landw. Regts. Rr. 53 (Landw. Patz. Bes. Oppeln), 11) Sec. Lt. Sanitäts⸗Corps versetzt. h . 9. , . in dem Landw. Bats. Bezirk J. Leiptig, frischen Südfrüchten, gesalzenen Heringen saUl z28 gegen 173165 (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) / Bu, Ftrichnlh, 8) Sꝑer. Ct. Wilke, zuletzt von der Inf be,s Hostpifchil, zuletzt von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps kö frier in dem Landw. Batz. Vezirk Annaberg, den Faß getrocknetem St is ot geen sr 3. De Ctr M- Falacs Salz, New. York ⸗ und Baltimore ⸗ Linien: Per ire hr, ents Fir. 5 Kardm., Vat. Veß. Oels Zb) Sꝑe ö . n n n, , nn, . er. Ct Schmidt in dem Landw. Bates. Bezirk J. Dresden. Fabackklättern (ss 31 gegen Ez lg. D. (tr, En d aon been et Bestimmung 9 * 8. 461 1 . zt . der Inf des 2 Wii Landw Regts. zuletzt von der Feld⸗Art. des Res. Lan bw. Regts. Nr. 38 (Landw. Ernennungen, Beförderungen und Versetzu ngen 6l f. Pio niere: den Sec. Lt. Poege in dem Landw. Bats,. Bezirk lich zugenommen hat ferner die Einfuhr von Kleie (424 136 gegen 313769 e, Bremen 17. April in Bremerhaven. i N zr agen i e , . Sce. T S ahn, zutezt Regks. Bez. J. Breslau), 13 Ser. Ct. Je sch kes zuleßzt, Zon der Feld , Fm aktien Seere. s. April rin Fried rig. lun, anhhaäu den Hr. Ct. Siegel ig dem Landn. Watz Veiirk Wurzen, De Gtr Ging, Cbiligglzr ter 6s 1681 gegen 207 58 Or. tr) Shaper, gms, Bremen 1I1. April von New⸗Lork, ö d * ten ahl ej 26 kn. ats. Nr. 55 and w. Bats Ben. Art des Famaligen J. Bals. Tandw. Regts. Nr. 61 (Landw. 23 6 zu Sachen Königliche Hoheit, Hauptm. im Kren. Ren J pr. üt. Wolfram in dem Landw. Bars. Bezirk Chemnitz, den phokphät, Eisenerzen, Flachs und Hanf, grünen, und gesaljenen Rind · Z ZI. Werra“ . Bremen 14. April von New-⸗ork. von der Inf. des 6 867 1 , . Inf des Re Ve Rybnih; tr. i069, zum Comp. Chef in diesem Regt. ernannt. v. Carlowit⸗ t. Lt. Hg hn, sowie den Sec. Lt. Reichelt in dem Landw. Bats. häuten, beschlagenem oder gesägtem Bau- und Nutzhol; (635 368 gegen * ,,,, New · Jork 13. April in New⸗Nork. ö 3 234 35 6g . ; e n Bez. J. Breslau), i' bei der Fuß Artillerie 1. Aufgebots: 1) Pr. Lt. Ziegler Pr. Tt. im Inf. Regt. Nr. 134, zum Hauptm. und Comp. Chuj Bezirk Dresden. A2 863 D.-Ctr. ), Nähr und anderen Maschinen, sowie Maschinen /; S . Glder - New⸗Jork J. April von Southampton. ö . ⸗ 66 6 fan uletzt ö. ö Infanterie des zuletzt von der Ref. des Fuß ⸗Art. Regts. Rr. 6 CCandw. Regt. Bez. . orlaufig ohne Patent, Meisel, Pre Tt im Inf. Regt, Ni , d g Train: die Pr. Lts. Knoßloch und Baxrte ldes, sowie heilen, Taschenuhrg. ( 13 Fzegen = 32 Stüc, Petroleum Saale.. New Jork 12. April von Southampton. / ) ) 8 ec. ö üer on gg ähdn ner. R, n Wohlau), Brehiauh); Verfetzung in den Generalstab, zum Hauptm., vorläufig ohne 26 . Sec. Lt. Klunker in dem Landw. Bats. Bez. 11 Dresden, (136 612 gegen 1 270 631 D. Ctr.), Braun. und Steinkohlen und E. Fulda. New⸗ York 15. April von Southampton. . 33 ö 3 ö. e il ö. der Inf. des Bats m Regts k*'bei der Fuß - Artillerie 2. Aufgebots: 1) charakteris. Pr. t. Schwanmecke, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, Frhr. y, ö en ö. Ct. Schuster in dem Landw. Bats. Bezirk Plauen, den von Pferden (17 078 gegen 12 402 Stüch. Beträchtlich abgenommen „Rhein ⸗ ... Bremen 17. April in Bremerhaven. . z 8* d Ia B ö. . 315 Ser. St. Hanz , Gerfch, zuletzt Sec. Lt. von der Fuß ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Set. gt. un Inf Regt. Ur. iö7, zu Ir. Sts, Kefördert. Lgim hg ; . t. Bäßler in dem Landw. Batz. Bezirk Glauchau, den Se. bat dagegen Rie Einfuhr von Baumwolle, Knochenmehl der roh . Bremen 8. April von Baltimore. — ꝛ (Eandw. Ba . f teig , 60 Rr 0 danbton fie e, Rr. 11 Cindy Sars Be Glatz Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 104, k Sec. Lt. im Inf. ä 93 Küster in dem Landw. Batz. Bezirk J. Leipzig, den Pr, Lt. bearbeitetem Bau⸗ und Nutzholz (3ö4 787 gegen Rs 317 D. Ctr),. Donau; .. Bremen 15. April von Baltimore. . zuletzt ryn fr Zn, * * uf J Iltetendzran n Rheb'téß 1) charatteris. Pr St. Franke, Nr, 139. den Shatgtter als gr. 6, verliehen. Jr mer, br, cm al in dem Landw. Bars. Befirk Meißen, Fie, Pr. ts äull!⸗ Schmalz (i zs64, gegen s e. D. tt, und ven, Schweinen (is 5 Am fticacF.- Baltimore 5. April Dover passirt. . , . ö. U. neh, * olg n, erg ng. uletzt Sec. nt dom Trärm ? bes J. Bats. Landi. Regts. Nr 3 4. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 106, in diesem Regt. mit einen orn und Fischer in dem Landw. Bats. Bezirk J. Dresden. 9 dö 0664 Stückh, letztere ohne Zweifel in Folge der Kaiserlichen „Main?... Baltimore 11. April von Bremerhaven. . . 6 nn, . Gr n, 9 . . ; ö Let Her tr e , Nr. Palent vom 22. Dezember i887 J 1 wiederangestellt. . 3 SHanitẽte. Offiziere; den Stabsarit Dr. Hartung in, dem erordnung vom 9, November v. J, betreffend, das Verbot der Brasil., und La Plata-Linien: . . 1. 9 . gr Fr erg e g ö,, dw. Fetzer e nzOffizieren 2. Aufgebots: ) Stabsatzt Se Maßsestat der König haben laut Allerhochsten Beschluse . r. . Kö. Arzt 1. Kl. Dr. 2 r 9 . Schweinen dänischen, schwedischen oder norwegischen z Köln“ ... Vigo, Bremen J 153. Aprik St. Vincent pafs. . Res. des Inf. Regts. Nr. Dj (CTandw. Bats Bez. II. Breslau, Dr. Toeplitz, zuletzt van der Res des Res. Landw. Regts. Rr. I5 vom 13. April d. J. Allergnädigst geruht, die nachgenannten . in dem . 63 . Ve z au, den Stabsarzt Dr. 5 tobbe , führt wurden in größeren M 38 l Weser . . Antwerpen, Bremen 153. April St. Vincent pass. ö. 38) Sec. Tt. euner, zuletzt von der Inf. des 2 Bats. Tandw. Reste, Bez. I. geren , , 63 4 ss 9. . Grund ö. n , ö. pe e fh . et fn of. i . . . , n ö ö 5. ö. . 6 , 4 ö . ; 3 3 ker nen n , . . , . ö . in ö. ö 4 Landw. Regis. Rr. 66 (antw. Bats. Bez. Rofel) 39) Sec. Lt. van der Landw. dec Rel randwm nrg 8. Nr. andw. ö 3. rungen der Wehrtflicht, wiehzt Nienstpflichtig sfworhzrnts nn br. Frenta d and Fro Meß bür g, fon ie die Afflst. Her ie J. Ki, 15 263 Dechtt ), rohes Flei (ij 797 gegen. 38571 BaCtr, davon Bhie n mr., . J , me. 61 ; j ' D. g ĩ 1 Kl; . . ; ; . ; h ö ta II. April in Montevideo 3 Mittn acht, zuletzt von der Inf. des L. Bats. Landw. Bez. J. Breslau), 3) charakteris. Stabsgrzt Pr. Schäfer, zu 3h und? Sanitäts-⸗Offtztere a. D. mit Belassung des alten Paten Pr. Meun er und Pr? Weben in' dem Landi. Batz. Bezirk j0 777 De-Ctr. nach Frankreich, Chlorkalium (1 Et 143 gegen .* . * . rr . Regts. Rr. 63 (Landw. Batg. Bez. Wohlau), 40 See. Tt. Schmidt, Ussist. Arjt 1. Kl. der Landw. vom Res, Landw. Regt. Nr. anzustellen und zwar: ; 9̃ fauense un ne gen gun Dä gr efe rin indetnm Mah ehh Bätaificu3. S3 oö D-Ctr. Superrhosphat n 36M gen i 330 B., tr. dg. eipig a Plata . Apri Las Palmas pass. . ⸗ ; ! ttmstr. Steiger bei dem p, uen, arzt Dr. Becker in dem Landwehr-⸗Bataillon k ; 8 2 Baltimore“. Brasilien 12. April St. Vincent pass. . zuletzt von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 33 (Landw. Regts. ] (Landw. Regt. Bez. J. Breslau), Icharakteris. Stabsarzt Dr. Kratzert, A. In der Reserve: den Ri z ren geg auch, Cäänedd!e artec br eb drt Heu sank sfr eren dn n, kn, Wintkelcisen (z är gen zbz Do Ci), eiten ue Biege : Felt pri . ker bnnsstst Nrrü j. Rl. der Landw. von J. Bat. Landw. Regts. Regt, Nr. 18, den Sce. Lt; v. Erdmannsderff bei dem lllan, ; z ö . 95 Condor ⸗· Rio, Santos 10. April Dover pass. . . ? ten. a, . , , 6 .. ,. ö 6 , . z eng ft ö. ö ö. . ve fh feln h . ö. ö ö. ö ö. 4 ö . . ö. A j 6 . ö i n n,. gon rz fn 3. . She gf ho y. Straßburg. mi n,, ö. 1 . Aprll von AntwekHhen. . S ; ⸗ ⸗ r. renfurth, zule — . . ; . ; Bez. J. — 2Tͤütt ö h. ö : ö I. . . e e. 89 en n , , n,. 26) S* cz. Nr. n Landw. hegt?! ez. J. Breslau), 6) Ässist. Arzt 1. Al; FB. 'In der Landwehr 1. Au fgebots: den Hr. ö.. ö. ö. . . 6. ö. . . 9 64 ö . ö 8nd 3 k , ö Linien nach Ost-Asien und Australien: 3 Deyn, zuletzt von der Inf. des Ref. Landw. Regts, Nr. 38 andw. Dr. Fan ke, zuletzt von der Landw. des Res. Landi. Regts. Rr. 33 Inf. Schön in dem Landw. Bats. Bezirk Zittau, den Pr hun ft . 1 1. . erz R 69 n . ; * dur wund Nut rolz, Riafchinen und Maschinentheile (1198276 gegen Sachsen Bremen 165. April in Genug. * Bats. Bez Brieg)B, 4) See. Lt. v. Rabenau, zuletzt von der Inf (Landw. Regts. Bez. J. Breslau). Inf. Fr. Ayrer in dem Landm. Bats. Bezirk Zwickau, den ug Hate. K zte 1. Kl. Br. Weber und Dr. Rothe in dem Landw. , ch Ita Preußen. Bremen 14. April in Hongkong. des? Bit . egts. Rr. Ii Candw Bals. Bezirk Sppein) Terifirten Pr. Lt. der Inf. Dr. Heins in dem Landw, Bats. . Dane 1. Borna, den. Stabearzt Pr. Gngel in dem gan dn; . Kleid R n, f, * waaren ge em vin, Tg ö. Barern ˖·· Ost Asien 123. April in Singapore. 8 , . gn mes ö. ker , stöniglich Banerische Armee. Glauchau, den Rittm. Bäßler und den Pr. Lt. der Kap. Vohlamn 3. her, . 2 ö ö. . in dem K ö. 6 Yi eg unn ant i, Sri sh ö. 59 . , Sin. len 16. Ahn i Ginge . Landwehr ⸗ Regiments Rr. 157 (Landwehr Bat. Bezirk Wohlau) Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. in dem Landw. Bats. Bezirk Wurzen. terit Bats. Be in e . d gr nz t. K im ⸗ Rrrrer, F. Ctr.), Holz und Strohstoff, Papier, Koks, ungarnirte Stroh⸗ . . Bremen 12. April von Genua. . 46) Sec. Lt. Hanel zuletzt von der Inf. des Res. Landw. Bats. Im aktiven Heerg. 13. April. Gullmann, . G6. In der Landwehr 2. Aufgebots. a. Infan Dun pn 546 ö eißen, die ö ö e Dr. 14. ) st r. di g. hie . urheerutt?! wollen Tuch. und Jeugwaaren,ů, alier . Bremen 4. April von Adelaide. . Nr. I] [Landw Bats. Bez. Neiße), 7) See. Lt. Sto siek, zuletzt X la zuite des 2. Fuß⸗Art. Regts., erster Art. Offizier vom Platz in die Pr. Gt. v. Craushagr und Dr, Gaase in dem. Tandw. e n 9 ö. inn . 834 y ö. 7 ** , n., nvich ow. Scheint ah s 0 ' gegen 5 68 Stüch, diese . Hohenzollern. Australien 10. April in Adelaide. ᷓ von der Inf. des 2. Bats. Landih. Regt. Nr. hõ (Landw. Batz. Ingolstadt, als Bats. Commandeur, in den gtatsmäß. Stand? des Bezirk Pirna, die Pr. ts. Kohlschütter, 3 ohlau, felt den Assist i . amg 8 . 6 1 — 24 * 1 6 ir Fdeson dere nach Hamburg eringere n ,, zeigen i ] Hohenstaufen Australien 15. April in Aden. ö Bez. Sese),. 48) See. Et Kirchhoff' zuletzi von der Inf. des genannten Regts.,, v. Kramer, Major vom Generalstab (Central⸗- v. Zedlitz und Reukirch, Noack, Förster, ö Fh then k rzt 2. Kl. Dr. Riedel in dem Landw. Bats. Bez ö , Hamburg, M. April. (B. L. B) O 9. (. T. Bals Fand . Negts r si CKanbiv. Fegts. Bez. J. Breblau, stelleh, als Batg. Commandeur zum 19 Inf. Regt, v. Brückner, Hr? Junge und Dem isch, sewie, die See, ts. St j de ö. weiß und Jinkweiz si8 ois gegen 21 330 B. Cir). Roheifen Gsß 133 „Hammonia“ der Hamburg? Amerika * . * 14 6 . ö . ; zule ö . Sn ö. I. Wi nd. . 3 zuite ö 3 rh e . der ö . k D, nn, , Leh k . zö5ß 212 D. Ctr) r n n, g h 6. . sz fahrt Aktiengefellschaft ist., von n , . 4 egts. Nr. ; . 11 u), 3 ommandeur zu Inf. Regt. aumer., . = * . . E*IG. . ] l, Ctr.) i q Ctr.), i . ĩ ; z . 4 zuletzt 9 9 3 ö Dat? 5 3 zr. 10 8e. Tenn fun jo des 9. af egts, beide in das Verhältniß Sorhagen und Rehlipp, sowie die Sec. Lt. Hartman 6e) ,. . . M 1 ö . 141 6 K 1