66 6 8241 * e 2 aan 1 9 — ee //— e . 2
August Kleist, früher hier, Wandsbecker Chaussee 279 1II. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem vom Beklagten auf R. Schröter in Wandsbek ausgestellten, bei Fälligkeit am 22. März 1888 Mangels Zahlung protestirten Wechsel de dato Hamburg, Eilbeck, den 22. Dezember 1887 über M 150 nebst 66 Zinsen seit dem 22. März 1888 und M 4,55 Protestkosten — wegen welcher Beträge der Kläger gegen den Beklagten am 31. März 1888 egen Hinterlegung von S 150 einen dinglichen
rrest erwirtt hat — als Wechselinbaber, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 150 10 nebst 6'ο. Zinsen seit dem 22. März 1888 und 4 46 55 8 Protestkosten, auch zur Erstattung der Kosten des Arrestverfahrens, sowie zur Verstattung der Rückerhebung der hinterlegten 150 M zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Ciril Abtheilung IV., Dammthorstr. 10 Zimmer 24, auf
Montag, den 4. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Hamburg, den 14. April 1888.
C. Nitschke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Hamburg, Civil-Abtheilung T7.
3606 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der Maurermeister C. F. W. Skalsky zu Ham burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mertens, klagt gegen H. Kleist, früher hierselbst, Wandsbecker Chaussee 285 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus Forderung für gelieferte Arbeiten und Zuthaten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Bezahlung von 430 ½ 16 3 nebst 6o /o Zinsen seit dem Klagzustellungstage zu verurtheilen, dem Beklagten auch die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen und ihn zu verurtbeilen, die Rückerhebung der vom Kläger bei der hiesigen Amtsgerichts kasse hinterlegten 60 6 — 4 zu verstatten, auch das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 28. Juni 1888, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. April 18388.
Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
3589 Amtsgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister H. F. C. Mutfeldt, Wands⸗ becker Chaussee 152, Haus 49, hieselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mertens hier, klagt feen Hermann August Kleist, früher hier, Wands— ecker Chaussee 27911, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in dem Grundstücke des Be— klagten, belegen an der Wandsbecker Chaussee, im November und Dezember 1887 ausgeführter Zimmer arbeiten in Höhe von 179 M½ 44 nebst 66 Zinsen vom Klagetage — wegen welcher Beträge er, Kläger, gegen den Beklagten am 31. März 1888 gegen Hinterlegung von 200 „ bei der Amtsgerichts kkasse einen dinglichen Arrest erwirkt hat —, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig, vorläufig voll streckbar, zu verurtheilen, ihm, dem Kläger, 179 44 nebst 6 og Zinsen seit dem Klagetage zu be—⸗ zahlen, auch die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, sowie die Rückerhebung der hinterlegten 200 M zu verstatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung IV., Damm⸗ thorstraße 190. Zimmer 24, auf Montag, den 4. Juni 1888, Vormittags 109 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 14. April 1388.
C Nitsch ke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil -Abtheilung ITV.
3590 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Die Kaufleute Osterhoff & Schmidt, Catharinen— straße 15. hier. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Bromberg, klagen im Wechselprozesse gegen den Kaufmann Karl Kemnitzer, früher hieselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von ihnen, den Klägern, auf den Beklagten gezogenen, von diesem acceptirten, am 28. Februar 1886 fällig gewesenen und am 2. März 1386 Mangels Zahlung protestirten Wechsel de dato Hamburg, den 20. Ja⸗ nuar 1886 über 100 SM nebst 6 Gοο Zinsen seit dem 28. Februar 1886, 1“ (66 50 Ricambiospesen und 3 (S Protestkosten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von M 100 nebst 6 Co Zinsen seit dem 28. Februar 1886, 1 4M 50 3 Ri— cambiospesen, sowie 3 M Protestkoften zu ver⸗ urtheilen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV, Dammthorstr. 10, Zimmer 24, auf Dienftag, den 5. Juni 1888, Nachmittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .
Ham burg, den 14. April 1888.
C. Nitschke, Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Ciril-Abtheilung IV.
3610] ;
Die Ehefrau des Zauberkünstlers Peter Heinrich Orleans, Anna, geborene Klems, zu Düsseldorf, Sedanstraße 11, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungs klage erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 39. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier selbst bestimmt.
Düfseldorf, den 13. April 1888.
Der Gerichtsschreiber: Steinhaeuser.
Iss u]
Die Ehefrau des Kellners, früheren Restaurateurs Joseph Arnold Prion, Caroline, geborene Pesch, ohne Geschäft zu Düffeldorf, hat gegen deren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann die Güter—⸗ trennungsklage erhoben und ist hierzu Termin zur
mündlichen Verhandlung auf den 30. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst bestimmt. Düfseldorf, den 14. April 1888. Der Gerichtsschreiber Steinhaeuser.
(609)
Die Ehefrau des Kaufmanns Grstav Bauer zu Köln, Anna Wilhelmine, geb. Robleder, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Bock, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Juni 1888, Vorm. O Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer.
Köln, den 15. April 1888.
Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
l3 2481 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Heimann Bernstein, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 7. April 1888.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
3581 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am beutigen Tage der Rechtsanwalt Dr. Paul Felix Konrad Häckel, mit dem Wohnsitze in Annaberg, einge—⸗ tragen worden.
Chemnitz, den 16 April 1888. .
Das Königlich Sächs. Landgericht daselbst. Unterschrift.)
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
3628 Domänen⸗Verpachtung.
Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Rieda auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1889 bis 1. Mai 1907 haben wir auf
Montag, den 14. Mai d. J.,
. Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungs-Assessor Schumacher in unserem Sitzungszimmer, am Hagedorn, Haus Nr. 36, Termin anberaumt, zu welchem Pachtbewerber hier⸗ mit eingeladen werden. Die Domäne ist im Kreise Verden, am rechten Ufer der Weser, etwa 5 km vom Bahnhofe der Stadt Verden entfernt, belegen, und enthält an !
a. Hof ⸗ und Baustellen. O, 9675 ha d d k ß 454063.
zusammen 151, 3177 *
Mitverpachtet wird auch die volle Jagd auf den e, m fern, soweit dieselben einen cigenen
agdbezirk bilden.
Das Pachtgeldminimum ist auf 100090 K, das Jagdpachtgeld auf 22 * jährlich festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 60 009 „ erforderlich.
Die zur Deckung des Deficits in der Amtsspar— kasse des vormaligen Amts Verden zur Hebung ge— langenden Kreisabgaben werden, soweit dieselben nach dem Maßstabe der für die Pachtung eventuell zu berechnenden Grund ⸗ uyd Gebäudesteuer als eine dingliche Last erhoben werden, kontraktlich vom Fiskus getragen. .
Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, möglichst schon einige Tage vor demselben, über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung und den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs ⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte, der Consistenz⸗ Etat — Auszug aus den Grundsteuer⸗Mutter⸗Rollen — und das Bau—⸗ Inventarium können täglich innerhalb der Dienst— stunden in unserem Domänen-Büreau und auf der Domäne Rieda eingesehen werden. Auf Verlangen sind wir bereit, Abschrift der speciellen Bedingungen und Exemplare der allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten zu ertheilen.
Pachtbewerber, welche die Domäne und die zu⸗ gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Ober— amtmann Küster zu Rieda, wenden.
Stade, den 11. April 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Groebenschůtz.
3626 Die Lieferung von: 690 ehm Kalkbruchsteinen, 360 000 Stück Hintermauerungssteinen, 1100090 Stück Hartbrandsteinen,
259 900 Stück gelben Voll steine dö 000 Stück dunklen (braunen zum Verblen⸗
oder rothen) den geeignet, 6 700 ha gelöschtem Kalk, soll in öffentlicher Submission an den Mindest— fordernden kontraktlich vergeben werden.
Hierzu Termin am 27. April 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion. ö. .
Vorschriftsmäßig ausgestellte und mit der Auf schrift: ‚Submission auf die Lieferung von Verblend⸗ und Formensteinen“ versehene Offerten sind zeitgerecht bierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Direktion werktäglich von 8 —12 Uhr Vormittags, sowie 3—6 Uhr Nachmittags einzu— sehen, auch gegen Schreibgebühren von 1 „ ab⸗ schriftlich zu erhalten.
Spandau, den 16. April 1888.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
3751 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaus für 3 Geleise der Unterführung der Wehringhauser-Straße in Hagen i. W. (Blech träger von 12 m Stützweite, Gefammtgewicht rund 37 Tonnen) soll öffentlich verdungen werden. Ab drücke der Zeichnungen und des Verdingsheftes liegen im Verwaltungsgebäude des Königlichen Eisenbahn—⸗
Betriebzamtz Hagen i W. vom 18. April d. J. ab Die Eröffnung der mit entsprechender Au fschrit in den, üblichen. Geschäftsstunden zur Einsicht aus, versehenen versiegelten Angebote findet am 25. Ayril auch können Abdrücke der Zeichnungen zum Preise d. J., Vormittags 11 Uhr, statt. Zuschla von? M, des Verdingsheftes für 1 „ von dem frist 14 Tege.
Kanzlei-Vorsteher Herrn Kanzlei ⸗Rath Peltz in Elberfeld, den 14. April 1888.
Elberfeld bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
e V 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛ(. von öffentlichen Papieren.
3246 Kaiserliche Ruffische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
J 21. Mär: Nummern⸗Verzeichniß der am J 1888 gezogenen 45 9 consolidirten russischen Eisenbaßhn— Obligationen 5. Emission (von 1875). à 1000 L. St. Nr. 508 883 1267 1483 538 2182 858 3314. 2500 L. St. Nr. 3829 A156 175 350 g15 5480 570 629 6437 7388 Sozs 8174 401 375 ↄ560 10154. à 00 L. St. Nr. 28121— 160 29921—- 960 42521 - 560 52761 - 770. à 50 L. St. Nr. 71141 - 180 S6461- 500 96461 - 467. . . 19. September . Die Auszahlung findet statt vom K 1888, und werden später fällige Coupons, wenn
sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern⸗Verzeichniß der 47 00 consolidirten russischen Eisenbahn · Dbligation gh 5. Emission (von 1875 ; ; ; 21 ãrʒ ⸗
welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum en 16s noch nicht vor-
. . ; 19. September . gewiesen find. Mit dem I Dftober der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Ver⸗
zinsung der betreffenden Obligationen auf.
21000 L. St. Rr. 407 1824 (1887), 985 (1852), 2928 (1887), 3 192 (1879. ö * 509 L. St. Nr. 23849 (1880), 4222 (1887), 250 (1885), 5131 (1881), 389 (1885) 60 723 (1887), 6071 (1884), 085 874 S504 541 9897 (1887). 10205 ¶S85), 451 (1887). J
2109 L. St. Nr. 12391 396 398 (1883), 17129 130 150 (1882), 21 322 - 327 329 - 339 242 — 345 348 - 357 359 360 (1887), 3 0382 383 395 (1880), 31851 875 576 (1885), 3 4349 343 353 - 357 (1886), 36403 429 430 1454 (1884), 37257 - 290 2398 (1885). 42283 309 311 3127 fis s '39 (1884), 912 (1883), 46566 571 (1881), 5 0281 — 285 288 - 290 252 293 295-295 301 - 303 35 307 - 312 314 316 317 320 (1887), 853 44184 487 494 498 - 502 5M 509 - 513 515 (1886), 58121 13 (1887), 65442 443 445 450 466 472 476 (18586. ö
250 *, St, Rr. nil hl s zes, 31], 313 (1335), 3711 (1333). 7445 (iss) 810653 O64 066 - 072 O79 - 081 085 087 - 094 O97 998 (1887), 360 (1881), 541-543 550 557 555 5 558 560-563 565 566 568 - 574 577 579 580 (1887), Ss395 (1879), 90439 440 442 444 1450 95057 O93 (1884). 203 204 (1886), 97061 062 (1887), öz3] (1883), 10 3223-244 248 258 - 260 15853 io sos dis i387) .
52 . 8ẽ.
3244 Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs-Commission in St. Petersburg. . . K . Nummern ⸗Verzeichniß der am I GIpril 1888 gezogenen 50 consolidirten russischen Eisenbabn— Obligationen 3. Emission (von 1872).
* 1000 L. St. Nr. 49 95 667 13832 2215 820.
2 590 L. St. Nr. 3469 792 4010 662 5725 908 7851 S412 540 621 679 962.
2100 L. St. Nr. 17321 — 360 60041 — 089 64401 - 440 71001 — 15.
250 L. St. Nr. 108201— 240 HU1S641—- 680 121681 - 701.
w . 19. September kö
Die Auszahlung findet statt vom J 1888, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern ˖Verzeichniß der 5 9νο consolidirten russifchen Eisenbahn.⸗ Obligationen 3. Emission (von 1852) welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum K 36 1883 noch nicht
; —⸗— . 19. September . . vorgewiesen sind. Mit dem Dre der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere
Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.
64 iss 500 L. St. Nr. 3656 (1886) S800 (1857), 3862 (1885), 4215 434 6582 s177 (8 (1885.
2100 L. St. Nr. 16101 407 (1885, 515 (18823), 18167 (1879), 19361 3565 — 35 370—– 381 384— 388 391 - 394 396 -= 404 (1857), 23381 (1879), 24805 (1885), 31197 (1880), 72 748 - 751 (1885), 3 6523 524 531 534 551 552 559 970 976 977 980 (1886). 37321 342 (1883) 38020 036 (1834), 44704 705 (1878), 4 5361 362 365 368 - 380 382 - 389 391 - 394 3565 399 (18587 2 5 (1886), 46241 — 20 (1887), 4 7498 (1884, 53221—- 225 55601 (1882), 5912 22 81.
18
A 50 L. St. Nr. 7 6566 573 —– 578 (1885), S3 166 169 (1831), S4A444 455 (1350), s sgh 213 318 S957 566 570 375 576 578 587 596 591 596 598 - 660 (1885), gißo] 6073 gSo5 5 6iß 5I6 617 15833). 95103 (1879), L02765 770 771 (1886), 1045329 S835 835 (1881), 970 10856 1884), 119901 —- 07 016— 236 028 - 057 040 321 322 325 — 327 335 356 31 = 551 353 351 356 357 359 350 481 482 484 485 257 458 490 —- 66 (1887), 1235615 666 657 670 (1882).
3245 Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission ' 2 in St. Petersburg.
. 21. März ; . Nummern ⸗Verzeichniß der am . Iprit 1838 gezogenen Sillete der 5. 400 Anleihe (won 1847) Nr. 651-700 5401 - 450 gõ1 - 6000 751- 300 TZ 051—- 100 9901 —- 9350 11351 - 400 451-
500 15101 — 150 17801 — 50 951 —- 18000 21 0J.— 050 26751 - 300 851-2 700. Die Auszahlung findet statt vom 1.13 Oktober 1888 und werden später fällige Coupons, wern
sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern ⸗Verzeichniß der Billete der . 3. und 4. 49, Anleihe, welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis um I. April 888 noch nicht vorgewiesen find. Mit dem l. 13. August der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf. . 1. Anleihe (von 1840) Nr. 385 i865), 249933 41500 (1877, 45500 (1882), 56s 3 598 599 600 (1883), 46200 (1876). 47700 (1879). . 2. Anleihe (von 1815) Rr. A14I (1583), 854 (1874, 2924 (1876, 4057 (1855), 637! (1868), 2457 (18777, 766 iss), S6 iss), 81185 156 (1878), 255 i876), Sz4 is53), z. 57 (1300) 12555 638 646 N5 io 15575, S5 (18723 . 3. Anleihe (von 1843) Nr. 1861 (1884). 2771 (1873), 3122 4103 404 (1880), 45 (1881), 648 (18374), 917 924 (1880), Z 419 420 421 422 (1879), 658 659 660 (1883), S391 392 [1573 oss (1876), 256 257 258 (1875), 10013 050 (1881), 066 (1879). 264 265 266 (1883), 407 (15872) 11372 392 394 399 (1882), 501 (1875). 5890 14164 (i873), 429 (1380). . 4. Anleihe (von 1844) Nr. 055 056 057 058 059 079 C9g1 09g3 (1836), 714 (1883) 35 S854 856 Sö8 S60 885 (1886), 1253 (1880), 2815 (1875), 3102 (1882), 272 2753 (1872), 861 (1855) 4255 266 257 258 268 26598 272 279 284 285 286 (1836). 5187 6365 3584 (1884), 78651 (1878) S9 (1872), 9399 (1881) 407 308 4079 410 411 412 413 (1884), 101370 (1864). 11230 (1880), gt (1874), 14915 (1877), 15173 179 180 190 (1886), 226 242 (1884), 288 (1885), 16006 (1869) . Obs C059 (1880), 314 344 (1879), 17833 834 3837 (1884), 18395 (is7?), 19011 (1877), 083 (183 501 522 523 (1885), 20329 330 (1865), 590 (1880), 956 (1885), 21736 (1877), 22057 076 O77 G. O79 090 (1885), 531 (1876), 754 (1885), g51 (1878. ö. Nummern ˖Verzeichniß der Billete der 3. 4 Anleihe (von 1847), welcke in den vorhergegangenen
ö 20. Mär ö . — : * j Ziehungen herausgekommen und bis um 4 r. 1883 noch nicht vorgewiesen find. Mit den
1/13. Oktober der in Parenthesen ,, jede weitere Verzinsung der betreffenden iüete auf. .
Nr. 615 (1877), 977 (1862), L099 (1877), 198 (1873), 207 222 223 242 (1884), 791 n
703 704 739 2002 (0906 012 (1885), 212 (1880), 301 (1884), 467 469 470 475 (1881), 574 675 3h 693 696 697 (1886), 704 (1868), 3160 168 173 (1886), 367 394 (1883), 984 (1881), 4008 000 Ill 3 181 (1880), 239 242 (1886), 515 (1878), 561 575 596 (1887), 607 613 617 633 (885 n 1859), 909 (1877), 6465 466 (1872), 507 508 (1875), 601 618 6460 647 (1885), 7275 281 U8 330 338 340 (1885), 712 713 S550 (1879), 636 E37 (1887), 942 943 944 (1883), S286 200 261. 136 583 588 (1886), 10552 (1885), g51 952 953 9g54 955 955 957 958 g59 960 (1886), 11705 06 . (1869), L2418 419 422 441 (1885), 752 792 7983 962 (1880), 13210 234 (1885), 6385 (1884). 7160 * 92 798 (1887), 14319 336 337 338 339 340 349 (1886), üs 393 (1883), 621 (iss1), 660 iss, 995 (1884). ZO270 271 272 273 274 275 276 279 280 281 282 (1887), 336 921 922 83? 98 21722 755 740 (18877. 2Z2ois (1586), 618 615 625 (188375), 2756 ss (138615, 837 853 951 & 836 937 (1871), 959 979 (1883).
s 462 467 47 479 185 485 660959 9983 61958 966 - 975 977 980 — 9656 990 891 620650 0868 - 071 074 077] que la prescription prendra son effet, sur tous les J
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5 101. Berlin, Mittwoch, den 18. Aril 1888.
——w K
1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
dn gen, ng n, betladuwgen a. dergs O tli ' , g , au Atten s. At:en- Keri J; effentlicher Anzeiger. . Ferloo fung, Zig ablung 2c. von df er licfen Parieren, 5 2 . Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. —— —— ‚.
ssl S6 663 665 es sss 6866 oJ 700 (1837), 68458 547 18582, 51 887 831 1835, 6137 335 ö. ü 68 * C656 ies, sol. ze, , e, g! sh oh ie, s ofs 55 . 71 . , , ö 3s, dos. S836 (1579), 7 4740 (1885), 937 840 77325 1884), 7673-76585 735 7585 1879, 86 2-89 2 ö 5 M 2 282 7 9921 - 927 942 - 945 885 3989 (1870 305 3 317 8 3273 345 349 825 827 3837
aiserliche Rufsische Reichsschulden Tilgungs-Commission . 3 375 e, gg? u sf ,, , ü , , ,, m,, e in St. Petersburg. T2056 ad. 213 Szos3 553 A837), 656-558. (iss1J. 955 60 Sig S547 fist * 2, 23
. 21. Mr A859 916 67g 635 ses —=50i S566 (1356), 9201 zo7 30s 318 325 37 3313 33 *7iss? ) Nummern -⸗Verzeichniß der am 2 April 15888 gezogenen Billete der 5G Anleihe vom Jahre 1877 K 1880) 96597 503 (1885), 88 791-794 97620 527 530 18860, sI (1379), 865 (1357 2 800 8. Eterl. Ir lng 2, , ,. 3 9 . 98451 470 35. 499 500 1835), 99001-0093 908 oll (1684), 100367 353 1886), Is = 525 s663926— 50 6656506 550 3.5 = *. 867 326 350 S5 5201 - 22 661276 - 300 651— 575 559 (1834), (565 783 - 785 (18537, 10131 132 135 1885). 114 178 180 185 138 189 191 - 194 5 , n , 1885 ir. . Oe, e w ses 68 isf6 56 6s 4351.9, 683335 10856 zis iz Sz 4s 18375. 66 Sr d, Iss, do! Il =317 321 322 325 335 33 J . 1 S9 2tz9l - 633 S531. - 75 693151—= 175 69 46561 —=— 343 =- 346 313 I50 (i887, 10 739i 918 (1885), 108761 (1880. 109099 1559), 5s5 issn. sos os 76 Ho dä s des gärn gs ode, g, de,, soo C örr= =öög doi sos sib=*6i5 Saß= 330 sz 38 = 83 43 i sis Sed sbs , ess dnn 3hl ih 38365 J . es des, 7289 l= drs zol = 27561 1831, Sol 56s1 616 685 553 ses sg (18386). B23 Ses S7 327 dad fissz), s', 33? , 2s s zol ( Täter, sol =, daideg (Assa. 11s. ssiSs6), Sl So c (iss) X18. sI sis sii. S,, germ, das (1857, , i , ss , , de, z e , oss ö 7115756 183665 151 InSIII 116 (1335), 232 276 fiszs,“ Ti 5'563 ziß *., fs (is,) 6nd 's is,, * fs. T g . a , 3. . 710636 857 75I = 773. 366 —= 6d 599 Soo. (18867, 119523 ies. 10551 517 iss), 1I2I1855 (iss s 3s J . . ac, . 308151200 309701 — 759 311301— 350 313101— 581 5682 685 1235305— 805 31. - 317 837 1215895 80 857 125555 859 77 957 353 , eg r, fe zar r 6 dl , 3s ooh os sss i166 ol iz ass] 57 sss g5z=rs, iss, 126135 1855, 37. bh dis sis) 127101 409 415 455 427 . , . k 352101 * 150 353501— 59 3535501 555 433 —=442 (1387), 128563 5657 568 576 - 5960 3539 iss), 1292321 (185) 305 311 s 530 iss) z366 151-266 3716513126 6 28 1151— 2300 261 01-350 5601 - 650 365101 - 150 130953 O31 614 618 630 637 (1885), 131010 (1886), 40 (1884), 935 5s? (1887), 1325864 567 - 6576 6 K. 169 2725851 — 909 374 901— 959 37272951—- 100 328761 576 678 - 687 692 694 6866 134191 9?) 1386), 627 U 8585), 135618 618 6273 7isss), 13 6251 - 3604 öh, zo z or (ego dee den 25363t = 2g3iot=- 166 7zTois=-rss 3oist Sig 224. (iss) Ss sst fis), Rs? ss Fi iss, ), 3 7 133 177 ' I-, ,' ), 155 1856 JJ D, ond 450. 103001 - 69 107151 138272 4 379 i834), Sol 330. (i883. 1396511 = 57 536 Sie- 64] sss Eos EIO S336; . , 52721200 13 ol 6560 40301 — 350 412951— 518-520 522 - 324 (18586), 1 12551 567 568 389 1834, 1131538 - 163 (158582, Ig 57 523 3373 533 M0 5 v 0751-8900 451501—- 59 461761 750 161551— 699 465501 236 337 338 841 832 (1857), 14 14551 571-335 532 (iss), 78 - 51 5g i sss , 572 57 Iss]
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
.
50 473451 —009 475151 —209 ESI9051 - 190 484251 — 300 75 7 2 756 795 798 887 z3s5 740 7413 7 (188 ö ⸗ . ö . k k 0M sl — 00 485151— 36 195 798 (1387), 145685 740 743 744 (1882), 146415 419 419 1456 (1857 51 452 479 48 J, . e , . 197201 2601928801 —650 500251 (1333) 683 700 (18832), 837 5874 gr 9h g80 (1884). 3 ie 5 3 . 45 0 5 514751 — 890 515 01— 650 51935 – 455 521551 —- 522000 526551— (15837). 149303 305 340 341 (18857. 1350257 269 65 T6 2773 277 278 285 235 (185755 Sor 555 —
J 339, D s 4325 , , s 18221 199 5515301 562 3582 234 550 bos 6o0 (i886). 8335535 364 352 = 37314 fisch, 5s i622 es,, ' '' s 3 os G3 58 sss lg, Sg oel lg s70201 –=535 371591 —= zs ls 73M 6tz (iss 1ỹ-7537 aS. sos 7issis. 188316. Si (iss 1Gοιοl7 z ο , 2a se, 53521 - 950 öl h ibn l , Sessel 00 sos 151-200 öl =o6h 6s = 16 5 76bl.- bis (iss) 165 i186. s15 Sir -8I iss), i386, S s' ' ,s , ss is, Sozsnl ssb Code, oo Coon, ö ogzhi= 36 6ns7oß—= 55 gips zz Gos iss), Tor- c' 7s sss, do ,, M ,, , . r f gs5, Hils, se,, ro?! 0 633191 159 62356016590 G6223531— 56 Soi - 855 6 13501 = 9566 86 A366 35) „1765 (13525 568 5g 535 rg 75 Ss0 Ss3 gs (1853), 162 1ν , iat sr s 'm g' gam *. L. Sterl; Nr. Abl. C0 s S1 = bo ges = 133 51 = 255 1585 F ro 2200 — (18865), 30s iz 313732173 , gz iss, -- bs == 6565 Oro 's Sor 657 S3s* TS,, 37 * D een so sen db ang los 325331. 76s 33 351-30 Z5ol-- b Les zo zoo! 184 is? - 155 75 isspb, 69 270 277 7s , is' Im-, ds; 182) 336 7fsss , is 71 ers re, s 55] Töh sol Ss, s Sol. is5 dõi— 55 61551 = 70 82 15s. s Sof SS 16s (i880), I6877b3. ), SSC 837 S S,, ssi 33); iss), is Sb. ,, s- 131 ssl. 6560 S75331. 00 69531 6c 71601-5650 7351-1659 SiS i- 65 S373 6-35 835i (iss), I 365 55 Fiss, s, d, d, 33, 3 , , ö 33 doe goss ole so 10130 36 110191 150 A155 S εPt— IJ T7Iäs Id I29 i367. 1E G350 ffsS? , so 335 Seo r' S, T, is,) . 123501 4109 E245 711609 126 01—- 150 351-1279090 12805 - 109 1297512 353050 141751 733 —- 735 (1881), 777 (1885), 180126 128 131 (1886), 80g 817 1881) 18151832 955 1885, 14 8501- 6569 A1 9251— 300 301-559 S5 -= 995 153161 - 15 1657 X15) 166201350 182204 024464919 351 355 384 S881. 726 = 2 729 =- 7531 (1883), 5 If 83 Si- s H (33 ꝛ 16831-8650 174151— 209 80l - 10 18225 — 1820099 1882512 359 1902012560 191191 183185 — 196 ISS), 550 1881), 9 3 IS80) 181401 166 506 1835) — K 150 193301— 659 195301— 450 1985301—0 202601—550 207201279 208551 —- 209550 22 024 - 028 631 (1887), 351 361 362 387 396 397 13885) ol 56g Hr (16s 18618 * 883 Al 391-350 2145801 - 850 217 860I - 350 21S691 - 650 2215651 - 769 226551760 = 227655 1875806 823 839 840 IISs86), 18955ä1 5637 Fro = 689 O9? (iss) zz? 3M, gz 5609 J 313 600 asl mn, T bol S630. sol- 950 251801- 200 253601 - 659 254151 — 60 (1886), 190785 7386 (1880. 192570 572 574 575 581 606 617 637 538 is), 7517 73 785 358 25 T1 , , zol s Es Gao 60 651-6500 26533101 - 430 267461 - 150 268205 235 45 732 854 = I35 (i581), 1934135 ict), 15 11637 736 S273 1885). 627 (1560) 193551 553 576 270501 - 550 283201 - 250 kö 292601 — 550 294091 —- 0650 295951 - 092. . 535 599 (1886), 862 894 - 839 (1882), 922 931 (1886), 196179 182 e (sr, o 218 225 w K k V 241 1241 (1386), 502 ssi, 1989195 1883), ZO 0s os -G 8 086-677 76 6, os 55. ö Die Auszahlung findet statt vom w 1888, und werden später fällige Coupons, wenn 386) 172 173 175 201651 — 655 668 673 (1885). 203908 07 314 519 9537 936 3 0 , Rei em Pillete feblen, von dem Betrage 6. Wg gebrackt. 204521 337 528 229 (1831), 3836 = 669 (iss3). 738 -= 866 (1887), 314 317 S217 S337 8375-337 39. Rnmern - Verzeichniß der Billete der bo Agleibe vom Jahre 1877, welche in den vorhergegangenen lö8Stz 0531 0.4. 1535. 66. 530 = 95. isst, To 62z6 235 336 266 (1376) 3507 558 bh, 3s ziebungen he bis 21. März 888 ; : 93 534 59 (1385), 03 *7I5 (1880). S817 832 -8509 (18536, 208069 os 082 sz (1887), 353 1884), Ziebungen herausgekommen und kis zum . 1888 noch nicht vorgewiesen find. Mit 351 — 386 (1887), 2096578 (1883), 210353 846 3847 (1884), 211027 - 030 (1883), 054 - 06565 57 19. Zu . . 1354466 6s cg 6g 63 (iss6), 212161 152 i7o=-178 1595 18587) 362 365185877. 1665 435? den Sn der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden 153, C69 490 1885 ol 664. 67 ds 70, (1886) h 2 fes (ls), 213345 363 315 3530 . Billete auf 95 . . ni n geo (z 6 n ioo. , 28 935 058 068 6g 670 iss), 261 ö . d Ta, gos eg. 20 238 417 420 421 4335 413-440 (18657, 216358 (1383), 2nTGbis Mig dd, Hs; V 2 500 g; Sterl. . G52 6-10 ss, 65 s 60 (i832, 655901 - 25 (1887, 8865. 158 163 1867. JM” (3, 218 7 83 1884), i des. ige ggg 86 des äs (sss), 35. 6599990 (1387) 883525 =539 i830, 61101 =- 15 7756 -—-S6 (isszz, 423 Ussis. 2Zozi7 Sig vo (23, 7s ss 854 S ss (1885), 221515 535 (iss) isl = hrs (1886. 678831— 375 (1837, 68 146051 -*75 185655. 686325— 35 (isi. 5316-575 J 77 seg So ZX) 15566) äs oss (1353 355 338 856 (iss3). S235 iss) sst iss? 7 211 6. bes e, , ges , 550 (i387. 70s 0ο . = (1836) 7 06276 60 Zi 655i - 3s (18357 2283076 = 4535 49 i372 in s i 3er, is', g,, 3s; (18555, 603 667 Sf is of J . 34 3 (1875 3841 848 (1335), 226335 (1851) 315 517 5IS sd 54 545 (isst) 227101 153 Fi Mtb 0 , Sterl. N. 0 to 495 8383 ssl. 80 S7ß 350 336 5380 (18567 302731 — 61 z53 371-38 397 (1367, 7 S, 22G i) 2,3 1850), 229701 712 725-722 735 777 73 13313, 30366-6519 626. 64s (1533), 3z0so358 dt9 (1836), 302271 =3065 3089351 - 375 711 715 71 (iss?) 2313 l, S Gs, 232, s] 18586), 933 (i885, 233117 - 119 4416 I, 3124186 489 (i879). 313078. 930 (1834), 3172214215 (1387), 2318156 160 (1879). — 447 (1850), 3656 S567 - 57 8732 873 859 S6 SS 3s S897 * (issü. Za 6 175 171. 7G 7e ö , . , . . 6 o, is z 26 =230 233), 23 8515 – 453 (1334) 21095 (1382), 211165 (18865, 54 -= 4565 176. Es 483 33 sz . 676 = 00 2b M150, (1385), 521 73530 1385), 3269863 000 (1336), 3 28301—- 19 212531 (1884). 24117 68875. 165 i688 ir Is isz 85 7i33? 118 431 215593 (18565). m 387, 329316 - 359 2317. 566. 36 8s), 333718. 725 (1836, 76 =- 835 s51— 21610 414 31 fis s srsig) 2 1B, ννο SI, 9. , G63; ase e g m ,, e 23 (8813 310221 230 (IS333) 34215355 5650 132) 435566 - 518 331 =- 519 (iger), S 35 g57 gf -= 4653 ss Hess, s ,, , H, 1886). Z 3. -I i833, 537 i357? . 6 eh K . gie, ng sse , 23 thöj 3 H, er fies, 5 365 3 ed ST5s l 1 315 (1830), 73 — B35 7656— 770 365426. 439 446 - 44 576 = 50 71— 715 317 319 329 345 316 451 475 (18586, 881 982 37 98 255055 076 585 63 853), 503 525 525 e, 368i. 615 ssh. 735i-=-fss 3713 1=- 135 (1387), 375216 =* 30 fiss5, 251235 (Isst, 3265 336 3737 di 34 fes. 33 36 36 7fsés , 7 sr, ri e Te , k pes i616 0 18 3 3785714575 iss 7. 391555 615 srlãe 1 ss). gel -g 39230 —=H66 754 756 7s 6s (ißs, 253 87. iG i ä Gf (1856. Sol 6s ts) gs3z Jö hh 366 M1583, 3 g 335 330 (1836) 38 E3tzs - 30 (is885) 306136 10 126 130 138) 76 (1887). Z5 0.1. 455 9 26 0555 Ih zos 100 56 Hz 6a s S3 8731 (Es n 1875). Kin? Sl S0 (1833, 4013. 0 (1334 140466 i080 ((L. AG 321. 133 Bir-s35 26 aGhs (i853), 638 6zs 64h T6233 335 ssi -S53 (i837 S5 BFH, sos S' si 6 Alen m, fis, miss, e sss än i. hs (e, äs - fisch, ns ij. Test ö sss she os is, ö (ssd, sig iss ' 36267 iss, a6, i, it ss g, mög Seh ies. zog 422726 696 (18357 12841111156 16-4530 1585) 731— 149 18375 710 717 718 (1835). 2672373 (i532), 355 37a i834], Id Jh 336 183,1 33138333, 3431171175 (1886), 966 1 = 965 56986 —- 4232007 016 - 25 (1887), 435131 = 85 [1885 4I1L- 4195 585 539? 283830 305 323 (1885), 9567 938 837 849 950 269965 0231 G3, 0733 219 fi ss Sol ol , Kos, 1 375 sisss , 413375 330 (183 137001 27 118173 260 5336 15015 — 533 = 552 18585), S6 Se5 371 ssd). 27203 i853. 165 ic 157 136 f i, , - Ins m (1834 E58821— ** (1833 4331066 o 439 56 3366 zol 40 (less, 489711 5 165 (iss. Sts 1c83), 27 317i Ti iss] 272161 2107 II Ul 7. G,, '; ö ss,, sis 420 (isst7, s- -i i333) 3 14663312310, 351. ö i -= 46 7665 (iss?! zd (isss), Ss (iss. 275333 Sos-=S656s iss4), 276297 712.6, s es iss 2g! 03566 = 60 475101 - 105 135 =- 140 (1857), kö K , . dt 2791002107 117 114 135 298 139 (1387) 197 (18383). 6114 525 635 638 (1855, ZG oO] S3 1983 . (18587, 401—- 405 (1880), 489555—- 360 566 - 570 2366— 3510 316—ů20 2091-199 499 724 31 738 755 757-759 770-775 7831 784 798 262032 655 (13887 17 374 32 354 333 , , s ssd. To 656 — 66 fis), 36006 = es (iss, s 6331-8 5 (17 Sossisz (issis, 2831 dh ed re oss Mi- To6d (180 a0 1836). ei Ce gg . . 3 d 6 G s 123118315 Ciöss, 76s 786. 18837, 5E 4316 G50 (iss7] S216 365 130 * ig2 dos fis), 28s g (183) 28006 ficss) 2876s di 7iss?;? 383133 *, ;
1 — 528571 — 575 529201 — 250 (1883) 251-265 (1830), 711. - 720 736- 750 (1836), 5 30765 — 309 314 315 (1886), 410 427 429 450 4535 445 4590 289158 179 180 1960 18577. 690 2903532 15885), 5 3 6091 — 095 (1883), 53 7071 — 075 (1885), 521 - 525 331 — 335 542336 —- 390 (1887), (1884), 29108358 081 (1883), 330 335 3338 339 341 348 – 350 (1885), 354 - 365 373 375 377 18515.
Its = (1886), 545341 45359 5353771270 331-235 555271275 (1387), 5560311235 403 — 416 426 28 118 445 (18336), 293410 228 432 (18583, 29 4597 718355 2953213 22* 2530 233 131), ö * — — 22
8a EE
t 746 - 7560 5611761589 15887), 425 — 4530 (18-35), 5638056— 310 564156 — 160 886— 890 569 600 721 (1883), 298093 —- 10 Gi3 - 06 (1879). 299288290 294 574 589 (1886). ko) si, e, iS8s6 ), 5827756 - 730 3 SSI - 48350 1491 - 665 W 66 588176 J . 880), 696-700 (1887, 591521 — 525 (13886), 5923591 —= 695 (1884). 596361 — 365 880), 3788 G ; . ; titres qui n'auront pas été prèésentès à Cons i- ee obe oo (1857), 690101— 105 111-115 126 —- 130 (1885). 806 45819 516 —- 29 841 - 359 lass! Conseil d'Administration nople à la 3 ine rlhl⸗ ö . 604335— 46 6075665 — 570 586 - 560 (18375, 609986 — 65 (13384), 610561 — 565 551 — 585 J ; si tt P hij 0 de Stamboul jusqu'au 1 f3 Mai prochain
de la bette Eublique Ottoman. * C6, I idem im che..
rb = bes (iss), GI 936565 370 fs), G2 1001 - dos 9631-640 186), G28 71-67, 1885), Avis zz 1 = 415 441 - 415 (18877, 455 470 (1884) 63536 4769 636211 - 215 639916 650 (1857), Par decision du Gouvernement Impèrial! Ottoman (62380) 1, =635 (1883), 701-755 746 - 750 (1873), 643736 —- 640 (1881), 644506—- 10 521- „25 d'accord avec le Conseil dAdmintstration de ja Bei) der am beutigen Tage stattgehabten Ver⸗
1685) 64718. S355 (139. Dette Publiqgne 9ttomane, les porteurs des titres lo,ofung von 1 Proient nn i
A2 26 8. w ö 423 430 439 440 442 (1886), 722 —- 24 726 (1881), 1451 48 495 de la Dette Eunbligne Ottoman compris dans le . ad 120 383 S vom K r (1883), 761 791 - 756 (1884), 3437 (1882), 651-653 (1886), 4269 295 333 334 (1881), 5440 Deeret Imperial du S20 Decembre 1851 A nachstebende Rummern gezogen worden:
. — 1881) — 943 l'exception des Obligations des Chemins de fer de Litt. A. Nr. 43 S6 137 1965 205 über 100 M, 6 68 189 (1885), 10602 629 632 5641 646 —- 649 (18877 11363 - 367 379 391 332 1881), 201 la Turquie d Europe (Lots Tures]) sont informèes Litt. B. Nr. 86 175 über 200 6
. lz -= 515 246 iss). Isi (1573 16251 332 289 1833). 629 639 633 637 (183), 59 761 que tous les titres qui n'auront pas éêtè présentes Litt. C. Nr. 3 über 500 t
63 767 779-781 788 - 795 797 758 7253 267 271i - 275 N77 280 285 (1387 412 573 580 571 6 1Enregistrement on à la Conversion jusqu'au Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. . 18, 18407 265 713 II 116 18357 261575 180 1988 (1885). . 859 (138367. 23103 146 — 1113 Mai 1838 seront frappés de prescription. bei unserer Stadtkaffe, oder der Kasse der 1 is , 2 is essa e, em, fm, Tin Saz 82 l' 845 1835) 28353 559 563 383 . Les titres Ramazans qui devaient etre preserits Niederfächfischen Bank hierselbft, oder deren (e837. 353 (1881), 764 770 771 (18835 29051 053 - 055 Q ebπ = 073 085 os? O07 - „100 i852), le 820 Decembre 1887 conformèément à article V Zweiganftalten in Bremen und Sannover,
. 05277 5355 18865, 316573 675 6786 579 - 636 695 (1887). 3 4412 604 ooh 615 - b18 36 638 du Decret Impèrial6 sont en conséquence des dis. Die schon früber ausgeloosten Obligationen 3 25295 1885), 36833 845 847 27662 665 677 6568 38402 404 405 498 - 410 422 (1887) positions qui préc-èdent — egalement compris dans Litt. A. Nr. 173 132 und 219 sind bis jetzt zur 9 913 35 (1851), 44284 285 (1885). 806 (1881). 46318 321 335 344 340 301 519 521 522 Ie delai accordè à tous les autres titres. Zahlung nicht präsentirt. * 1826 . 49151 457 4656 167 413 417 IIS 437 155 436 (1857), 5 O589 5853 392 (1535), Lenregistrement on la Conversion des titres Bückeburg, 12 März 1888.
1 I= 375 (1867), go5 = 915 gis 52919 924 —- 26 1885) 53151-1683 171 172 186. -139 191 axant lien à Constantingple, seulement, les por- Der Magistrat der Residenzstadt
15335 (1887, 507 - 521 (i885), 5 5063 070 O73 (1882), 5 696566 — 958 (1879), 5 7819 836 (1833, 59451 teurs en Turquie et à 1Etranger sont informés J. V.: Dempewolf. .