1888 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. Name, Stand und Wohnort . Name, Stand und Wohnort Bezirk Sitz Bezirt Sitz Sitz Name, Stand und Wohnort 861 Name, Stand und Bohnert

der rrichts stellvertretenden ; . ft den sitzenden. Beisitzer. gerichts. sitzenden. sitzenden. / Beisitzer.

Section i. IYfrscfaũ. Thomann, Wagner, . Mic, Tr Werne? T m Stra- Scfton Ron. Wen g. Immer, . Stepic, F. T Focfner., 7. zu SR Sceffion 7 s 4 .

Westpreußen. Königlicher Bürgermeifter Jeczewo. schin. Westfalen ohne Re⸗ Königlicher Königlicher z Gut zur heim bei ic gr ö ö . ö e. ö 1. J I. . ö ö k. J. Bretzlau. ven n mn gnn, Rachner. i. Metzner in Neu. J. Grüß ner n ST wems . zu zu Dirschau. ; ö ö . ö. ö. Jaszez. ,, 264 2 A r, y ö. 2. k H., zu bort dowßsky⸗ Königlicher ef l ua er dre gn . K . Königlicher stadt O. S. ö. w .

. ,, , Wehner, Tantra, bet ser Rteustatt z. n Gets! Ritter , Rrels Schwetz. 2. . F., zu peln, Rheinprovinz in Chrenfeld jendar bei Koblen ö zu Posen. ;. ge rr . u,, . Direkter in Breslau. Schornstzin. lein fegermeister in . Freis 49 . 3 . l in. 2 en r gr Regierunge⸗ ,,, zu Breslau. Schütz, J . 6

3. Bentlin, Her 1. Fuchs, August, Müller . . Müller ge ell h Rath, wenckin bei. zanka bel Kohelnitz. Königlicher ö HJ man, Miller in Danzig.“ 2 3 ö i. Diteltgz und Gniewkowo. 2. Matthes, Ritterguts⸗ Ober Landes, . . ö. Hen 2. Ji ef liugust, Mul. , 33. 3. Ober. Landrath a. D. besitzer zu Jankowice gerichts · Rath Heidrich, Oscar, 1. Böhm., Hermann

lergeselle in Damig. 4. Gebnen, l. Reinartz, . zu Posen. bei Groß⸗Gay. zu Breslau. Schorn stein. wn. 4. Neumann, Otto, J. Schütz, Georg, Boden ˖ Heinrich, in Müllergeselle in zin 3. Horn, Johann, J. Nowakomsti, Franz, Schulz, (fegergefelle in in Breslau.

Mühlenwerk⸗ meister in Danzig. Homburg, Kr. 2. Fhristmann, Carl, ö Posen. z in Pesen. . ö SJöniglicher Breslau. 2. Practisch, Karl, Schorn⸗ führer in Grau⸗ 2. Werner, Friedrich, Mörs. Müllergeselle i Schein Srzechowiak, Thomas, Ober, Landes ssteinfegergeselle in

denz. Arbeiter in Elbing. in Posen. gerichts⸗Rath Bꝛeslau.

ö Kreis Saarbrü l . ; ; Dr. Graf von Tempel; 1. Jolowicz, J., 1. Stran,, Jof, zu Posen. Sektion XI. Frankfurt Dr. Diehl, IJ. Dr. Mur⸗ I. Wiemer, Wilh. 1. . . 4. Fleischmann, I. Alszynski, Wladislaus, in Breslau. 4. Volkmann, 1. Filz Karl, Schornstein⸗ von Posa⸗ hoff, König zu Posen. 2. Schilling, A., in Neu⸗ Waldeck ohne Pyr a. M. Königlicher hard, König., zu Bonames. hofen. Caspar, Vert / Arheiter in Posen. ö laff Bruno, Schorn fegergeselle in Breslau. . HJ Kratochwil ] . sᷣ f , . . 6. 4 2. . L., zu ej führer in Posen. ꝛ. j Ker er steinkegergeselle 2. Saternus Franz, ehner, zu Posen. Z. Kratochwill, May, Wilh., in Carls⸗ impfen am Berge; gerichts⸗Rath gerichts⸗Ra irchen. 1 . . w z. in Breslau. Schornsteinfegergeselle Königlicher Peter, in Snesen hrunn Muhle bei Hessen . Nassau. mit zu Frankfurt zu Frankfurt 2. Zimmer, l. Wagner, Ph. Ferd. i Sektion VI. Breslau. von Uthmann, R ch / Roschnowo bei hornik. erf s , , in Rybrit. 3 Geheimer . . reis Wetzlar, jedoch a. M. a. M. onrad, in Dauborn. Schlefien. . gz nn ö el gr , . nn. ö ö . Gn ir Sh ene bt V. in Clean e re, II. Dr, Ra- Oberursel. 2. e ng Vilheln Verwaltungs Ober. Landes, Goldberg. ; Sektion VI. Adiges, Roelenhagen, I. Grund in II. Lind in Hamburg und Landrath 3. Ludwig, Ober / 1. Schneider, Gustab, Rinteln. l fer . Ernst, Albert, 1. Ührĩg, Wilhelm. j ö , 2. ö . K Ober Bürger · Bürger ö Altona Sell in Altona.“ a. D. zu Posen. müller in posen. Obermüller in Schwer⸗ Amterkhter zu in Hausen bei . bei Fran zu Breslau. Schütze 2. Graf von Zed. ,, . hmiel / das . n n. . e ir J ö C., zu Ham⸗ . . . g.

senz. Frankfurt a. M. furt a. M. J Dong . 2. Bach, Christian, Mil⸗ n t 2. Klbtzn er. Friedrich j ger ler litz⸗Trützschle' lowitz bei Sppeln. übeck. n 2. Spitzbarth, C. T., zu lergeselle in Krotoschin. . Hattersheim bei

Ober Landes. zu. Großen 2. von Kardorff, Liandrath Altona. Lübeck. 2. Minning, 1. Sen er Ger, fn, höchst . M. gerichts · Rath bohrau. zu Oels. 3. Sievers, E. J., 1 Wolters, J. W., Schorn—⸗ Julius, Müh⸗ lergeselle in Brodowo 4. Drodt, Philipp, 1. Seiz, Ambrosius in Breslau. 3. vacat. 1. Henschel, August. Bla⸗ Schornstein. sttinfeger in Hamburg. z sentreiber in Mittel⸗ feger in Borg 2. Meyer, J. H. E.,

lenwerkführer i. bei Schroda. in Groß-Gerau. Obermüller in Löhy— S / ' / Posen. 2. Heintze, August, Werk⸗ berg. : 8e *hslter / ; Qberau, r, dLüben. felde bei Ham Schornsteinfeger in 2. Findl, Joseph, Mill 2. Jancke, Albert, Bren⸗ burg. Hamburg.

führer in Neutomischel. ** ö ce, Al ber j Sektion IV. Berlin. Poschmann, J. Stolzmann, 1. Schütt, Fß. W, 1. Leßhaft, Direktor, zu in Hausen. . ö in Gieß⸗ / P . Fritz, 1. Burchardt, R. Schorn⸗ - in andsbeck. . steinfeger in Hamburg.

der

Beisitzer.

des ; vertretenden der des . vertretenden der des ; Schieds⸗ Vor⸗ stellvertretenden Schieds Vor⸗ stell vertretenden Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden der stellper tut des Sciede⸗ Vor⸗ vertretenden

Schiedsgerichts. Vor Beisitzer. Schiedsgerichts. Vor⸗ Beisitzer. Schiedsgerichts. Vor Beistzer. Schiedsgerichts. ,

. . des stell 6. des des des stell . der Bezirk des des des stell 6 Bdeiirt des 6. des stel ·

gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer. gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer.

Brandenburg mit den Königlicher Königlicher zu Berlin. Berlin. ĩ . ; Enklaven Rossow und Regierungs · Regierungs⸗ 2. Weigel zu Oranien⸗ . 4. Heinz g Arbeiter 1. Altmann, Brennerei⸗ 2. Brunner, L., Schorn⸗ ö f ö zu . zu k 26. . . & fer ö ö in Gießmanns⸗ . Bic eb, . ö fe steinfeger in Hamburg. önberg. erlin. erlin. 2. Schmidt, Ad., 1. Scherz in Lychen. r Kr. dorf. . ielefeld. Dunnemann, Bausi, Zweiter 1. Tillmann in 1. Sauerland i hen⸗ II. Stock in Müllrose. 2. 6 . , . 38) Brennerei Berufsgenossenschaft. ö Grünberg. k . ö Westfalen. Sir er. n . Dortmund. ö ö Stact, ö . ĩ e = . Krei meister meister, Asses⸗ 2. Stolze zu Herford. Königlicher gie , n ö i zni ĩ j ĩ zn ö,, ; ; in Breslau. . ĩ / ö ; ö,, . ̃ alde. Sektion J. Königsberg. Kirschstein, Piersig, König 1. Schulz, Ritter 1. Freiherr von L Sektion Vn. ͤ ; . Lühben. zu Bielefeld. sor a. D. zu 2. Kayser zu i. Richter in Schwelm. ,, n Ulbrecht, 1. Pagel, Obermüller in Ostpreußen. Königlicher licher Regie⸗ gutsbesitzer in ju Nemmersdorf . Provinz Sachsen ohne Magdeburg. ., Höchstedt, 1. Stengel, Kon. I. Wehr, Al red, Fabri⸗ Sielefeld. Baroy. 2. Weide in Iserlohn. erlin. August, in Ber ˖ Berlin. Regierungs rungs ⸗Assessor Kownathen bei Gumbinnen.“ i r, e, ahn, öniglicher Söniglicher sul zu Staß , kant zu Cöthen. 3. Grosch, An. 1. Brandt, Augußst . lin. 2. Görling, Julius, 8. zu zu Königsberg Reidenburg. Z. ziugkist, Rittergtk⸗ hohnstein; Änhalt Re ö Regierungs purt. 2. Ernst, Albert, Fabri⸗ dreas, Schorn. Schornfteinfe ger gehülfe . in. / ö in Forst 8 i. Px. desitzer in) Scch . hw . Mir ihn n icke, Q. Rimpan, Ober ) 21 . , 61 . 1. . öniglicher i. L. i. Pr. bei Sensburg. Bodenburg, Ostha . . .I. Heinburg, Qber⸗ Amt in Bielefeld. 2. Witschel, August, Landrichter in a. hoff fen, 1. Harder. Adolf, in 2. Heubach Ritter · J. Graf Gllen in ingen, . In nh s en , bei Schornsteinfegergehülfe Berlin. ugust, in Wittenberge. gutsbesitze in Sanditten. Kreis Thedinghausen, / . ** ö et ikant ö. in Bünde. Oranienburg. 2. ,, in . bei 2. n gf, 6. ö. ö En⸗ Y rs) nuf ö. ; ö . , . . ; . / indenau in esitzer in Ausdi / v . * * . August, Schorn⸗· Schornsteinfegergehülfe Sektion V. Brẽslau. von, Uthmann, Rachner, I. Anwand, Al 1. Doctor, S. zu Katscher. Ostpr. . r oll r. . ö r et 1. laubrecht Herrmann, steinfegergehülfe, zn Bielefeld. Schlesien. Königlicher Königlicher bert, zu Breslau. 2. Schönlein, M. zu Jätz= 3. Zahlmann l. Weichler, August Coburg Gotha ohne Franz, rbeiter Brenner in Nord⸗ zu Bielefeld. 2. Baumann, G. Schorn⸗ Verwaltungs Ober ⸗Landes⸗ dorf b. Ohlau. August Maurer⸗ Raurerpolier in! Königsberg (mit in Cöthen. hausen. steinfegergehülfe zu gerichts⸗ gerichts⸗ Rath . efelle. in Insterburg. Nassach . Erles⸗ J. . Andreas, . . Bielefeld. Direktor in Breslau. 2. Bilzer, Carl, in J. Scholz, Herm. , zu nsterburg. 2. Schulzki, August, berh;. in Franken; Brenner in Hesserode. Sektion IX. Hannover. Herdinck, Busse, 1. Unger, zu. 1. Frestäger in Bremer— zu Breslau. n Thiergarten bei Löwen. Maurerpolier' Sachsen⸗Maͤni 4. Heuke, Wil⸗ 1. Altmann, Friedrich., Hannover, Oldenburg Königlicher Königlicher Braunschweig. haven Schütze Ohlau. 2. Rocher zu Penzig bei / Insterburg ö i helm, Apparat, Arbeiter in Halle a. S. ohne die Fürsten⸗ Geheimer Landgerichts ö. 2. iemack in Neustadt Föniglicher Görli J , / . führer in Hal 2. Struenfee, Gottlieb, thümer Lübeck und Regierungs Rath zu a R Ober ⸗Landes⸗ bz. 4. Beyer, Bren 1. Bennewitz, Robert, Sachsen⸗ Weimar mit . enge, Gottlieb, 10h n! . - . ö gerichts. Rath; Stockoff Anton. 1. Borenst August nereiführer in Brenneresführer in der Enklave Schwei⸗= erstadt. Arbeiter in Cöthen i. A. . ö Hannover. 2. Alien, 3 1. bi ippsen zu Lüne⸗ j 3. Stockoff, Anton, 1. Borensky, August, Borken, Kreis Kattenau, Kreis niz, aber ohne Oft⸗ / k zu Vannover. von Detten, zu Bremen. urg, J . len Nler cle in Bres⸗ Johannisburg. i ng. . vor der e. . 5 Fönig cher ö . Schulz. 2 Ra⸗ ( ö 2. Kirchner, Brennerei= euß älterer Linie P j . Landrichter . wborst. Königlicher tibor. 2. Klose, Gustav, Müller führer in Dlottore. KFeuß jüngerer Linie / Rinteln und Bremen. in Hannover. 3. Wehlers, Adolf, 1. zacat. Ober. Landes in Maiwaldau, Kreis Kreis Johannisbutz, mit der Enklav Schornstein⸗ 2. Wübner, Carl, Schorn⸗ 4 ; . Schönau. , n . . 6. . 1 Ritter · I. ö ne Run Röpsen; n. ee ler . in, sreinfegergeselle in in Breslau. / anski ühl⸗ estpreußen. öniglicher Königlicher utsbesitzer in, rath a. D. u. Kammer burg Rudolstadt mit . ö * , ; a . . i . a Regierungs Regierungs elno, Kreis; herr in Bellschwit. der Enklave Ammel⸗ „Landrichter 4. Steding, Fritz, J. Hiere, Emil. Schorn⸗ e . 3 ,. in Lucasine ffn zu Hath zu Graudenz 2. Birckner andrer nd ttt; Echtoar rer in Hannover. Schornstein. steinfegergeselle in Ste , erbt. Rare. ,, , wihehn, . . ue en, Gele in, m ingrff, Stirn ; ö üh m S5lrf ch 2. Hagen, Amts. 1. Döhn, Landrath zu ner der Kreis mal⸗ öniglicher . Nate, Augult, Schorn⸗ er r e n . . . ö. Sob⸗ ; Pr. Seren. hi . ; ö J Ser ; ; owitz. 2. von Ossowski, Ritter⸗ Sektion X. Wenzig E ich, 1. T . ; in Hannover. *. VI. 6. . . m ; Wenzig, mmerich, 1. Tenhoff, Aug, 1. Dorsemagen, Carl zu Zette⸗ ö e ref dn en fe. . 6 . ö ö ee n, . Königlike; Khniglicher 1 Firma Theed. Wefel. J Sektion X. Wiesbaden. Keutner, Keim, 1. Vetter zuFrank 1 Wenzel zu Darmstadt. ̃ M / ö k / 5 . ö tomo. . caumburg - Lippe, Polizei Rath Polizei⸗ Müller zu Mül⸗ 2. Sieger ülvt Hessen⸗Nassau ohne Königlicher Königlicher fu ö min und Mecklenburg Regierungs Regierungs⸗ Wussow hagen Laschinsk 1 Christ R . Don Sieger, H., zu Zülpich. glich glich furt a. M. 2. Link, C., zu Hanau. Strelitz außer Fürsten⸗ Assessor Asfeffor 2. Tarbw, G., zu! Zander Alfred, in 961 din , w. . , R aldeck Hessen, zu Köln. Assessor zu eim a. Rh. den Kreis Rinteln; Landgerichts. Landgerichts, 2 Knauth, R, zu J. Wenzel zu Darm stadt 1 za h, mn, , , ö 6 . ; ö ei . ohne Kreis Köln. 2. Dick. A. zu l. Hagedorn, J. A. zu ferner Hessen und Rath Rath Langenschwal! 2. Link, C, zu Han u. . 2. Fiebelkonn, O., zu bei 2 Ger ., ö Rt Hing tgl den Quadenhof bei Rheda. Waldeck ohne Ppr⸗ zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. bach. / Blaurockẽ mühle bei Marienwerder. Tif hier ur nh ,, Dennef. 2. Hövels, E., zu Buir. mont. 3. Weber, Carl in 1. Brauch, Gustav Alt Damm. bei Thorn. Hefen ohne Wimpfen 3. Shröder, Hein Frigge, August, in ö Ferantfurt a. . Adolph, in Frankfurt 3. Gabbe, Karl, J. Thurow, Friedrich, Werner Fried I. Rochna Hermann, am Berge rich in Salz · Salzufeln. . ang. M. ö Mühlenbescheie Müllergeselle in Wol⸗ iich, Arbeiter Vöttcher in Thor . ufeln. 2. Rnaupmeyer, Heinrich, / 2. Doll. Heinrich, in der in Züllchow. gast. in Elbing 2. Plötz Bernhard / Vorarbeiter in Salz— ö - Frankfurt a. M. 2. Lubke, Carl, Müller- . Apparatführer in Q Hurschler . . . , 1. n e end eselle in Triebsow bei k 4. Jo- I. Kersting, oys, in . in Frankfurt in Frankfurt a. M. 9 . k hann, Vestilla⸗ Dortmund. / a. M. 2. Schneider, Nicolaus,

.

wan nin, Sektion III. Berlin. Poschmann, J. Stolzmann, 1. Koppe, Amts- 1. von. Syd sw, Rita ̃ feld o S 4. Bedecke, Ferdi⸗ J. Beltz, Friedrich, Brandenburg mit den Röniglicher Königlicher rath zu Wollup guts befitzer zu Baͤr feld ö . Schiffer, Aham eeffel · Sektion XI Düsseldorf. Dr. S idt zes ielen in S Jos , ar, Dieren mm, Enklaven Rossow Regierungs⸗ Regierungs . bei Zechin. bei Neudamm. . 1 8 Rhesnprovin; mit ö Lion elf . ez ü s r . . ö i i w b. ini. ; ' ? Schulen ö e J ö h h 1che zu Buren. ire. in. . 6. . fu . a Cl . 2. . . ö . 42) Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs. Birkenfeld. Landrichter Landgerichts⸗ 2. Jelẽ⸗ Friedr, zu / Müblenbescheider in Eberswalde. Sektion J. ö Danzig. Dr. Adler, Dr. Kries, 1 Tiedtke, in Pr. 1. Steinert in Putzig zu Düsseldorf. Direktor .. . Duffeldor⸗ Illlchon, later, 2. Snethlage, 1. feht de g, , Ofprenßen und Weft. Königliche: FTöniglicher Stel ardln Pr.. Sir en in putz s, su Düfseldorf 2. See. W. zu 1. S6mit. Alban iu Sektion VIII. Hannover. Herdinck, Buße, 1. Meyer, F. W., 1. Farenholtz, Perm, in . Löniglicher Amtzrath * zu Müncheberg ld. Man, preußen. Regierungs · Regierung · stadt W.⸗Pr P Efen. . . 6 Oldenburg ohne, die Königlicher Königlicher zu Hameln. irma G. W. Faren⸗ dandrichter Wastersdorf bei 2. Schmidt, Sber . Am Asfessor zu Rath zu 2. Gringel, A., in 1. Wittke in Virschau / z 2. Zick. Louis, u Wesel. Fürstenthümer Lübeck Geheimer Landgerichts. olz zu Goslar. in Berlin. Königs Wufter ˖ mann zu Töhme li Danzig. BDanzig. Birschan.“ * 2. Bit eri nin Berent z. Canth, C Seon. 1. i ltd, Heinrich, und Birkenfeld; Han⸗ Regierungs⸗ . 2. Düker, Wilh., zu Ol⸗ III. Dr. An- haufen. Werneuchen. / . VB. Pr. / hard,, Schorn. Schornsteinfeger in noper mit Amt Ritze; Rath in Hannover. dendorf bei CGinbeck. drae, 3. Gast, Ferdi⸗ 1. Berthold, Hermam, 3. Kotarski. Hein 1. Born, Julius, Schorn⸗ / ö ö Düsselderf. ö büttel, Moorburf, zu Hannover. 2. Klepper, Ph. 1. Braune, Fritz, zu Königlicher dinand, ÄAppa·⸗ Böttcher in Frankun ich, Schorn steinfegergeselle in ö ö

in Frankfurt a. M.

Kreis Rinteln, Pyr von Detten, Mühlendirektor Schöningen Landrichter ratführer in O steinfegergeselle¶ Dani ̃ . . ; t h .O. 3 , Nanzig. Friedri Jes ilhe t ne mn r e in Rortheim. ee men, Wilh., zu in Berlin. Berlin. 2. Tartsch, . in Danzig. 2. Pfeiffer, Adolf, Schorn ] k ohne . in Hannover. 3 Schrader, Hein⸗ k ö ᷣ⸗ . ö. e . . Stolß; rich- Obermüller, führer in Hameln, „Heine, Clemens, J. Behrend, Herman Brock, Snil. 1. . er, August, ö. 5 . . in Sarstedt. . . Müller. Kupferschmied Appara fühteg, Schornstein⸗- Schornstein fegergefelle 45) Schlesisch-Posensche Baugewerks Berufsgenossenschaft. . . J in , . ge zu Küstrin II. k . in, 9 , e z ,, ; Breslau. ö. e fem, Rachner, 1. Knoecke, Zim. I. Steckel, Maurermeister Enk ; . irg. ermark. , 2. . r . egierungsbezir öniglicher Königlicher mermeister Bret . i , n,, . . n,, m ,, , 3. 9 Regierungẽ⸗ arg er Sarstedt. lich bei Löhne. [ Sektion T. Stettin. von Somnitz, Dr. Jungck, 1. von Kameke 1. Schmidt, Cmil, M Hertion IJ. Berlin. Poschmann, 1, Stohzmann. 1. Arand in Berlin. J. Bonne he zer in He gr. e e nd, Ehrlich 1 . ö Klemy eßirk Minden. in Hannover. 2. Gottwein, Wilh, Ar Pommern, Mecklen˖ Königlicher Kömglicher 9 Warnin bei Stettin, . randenburg. Röniglicher Königlicher Spandau. zu Breslau. ase, Blanrcrmeister mehfkee zu Xr. . ; beiter in Hhamzln burg⸗Schwerin Regierungs Regierungs⸗ assow. von ,,, f Regierungs⸗ ,, . 2. Gleinig in Werder a. H. Schütz, zu Breslau. 2. Gim ue 2 Sektion 18. halberstadt. Meyer Bödcher, I. Erbrecht, Fr., zu J. Drosihn,. J. in Meitdorf. ohne Roffow und Assessor Assessor Neu⸗Buckow bei Ct ath zu ath. T. Kölling zu 1. Nowiczewski zu Müll Fonic icher . . . e r, i en g gr Ober ärger / Ermsleben. 2. Hoffmelster, G., zu Jetzcband (mit zu Stettin. zu Stettin. Tychow. k Berlin. zu Berlin. Berlin. woyse, , , n,, 1 ber ern m, ud er got in Cell ffabdt g. ganrggd. 6, ui. Eil eg, mn Orcs , e gürnf. nen,, mn, I. Sog, , 1 Hen mne dnnn, z zu stadt. nn, zu zi er D., zu Drosa Mecklenburg⸗Streli Walter, Ritter⸗ ö 4 Röniglicher s. Strauß, Farl, 1. Rettig, Robert, Schorn . Neu. Weiß 2. ,. Steinmed⸗ . ö 6 uedlinburg. ei Wulf ohne 6eg g Horst gutsbesitzer zu 2. Schweitzer, rem danbrihter Schornsteinfeger steinfzzergesell in Schulz, stein. Kreis n e Obe , m , ,, . De c. d H., zu und Walksfelde. 6 b. 9 ö . Köstin in Bertin. rn , em. Kan glich. Welden burg? Figl de ef aul. fan e 3. 3. Klapproth, I. Mehl, Robert, Ober · Krohn, C. Ar. 1. Welinitz, Chrisim, il Pf. Indrae, einfegergeselle in ie r, , n m, nn, nie gt alt. August, Werk⸗ müller in , beiter in Wol⸗ Heizer in arsen ij Königlicher Berlin. in Breslau. setzergesellẽ in führer in Qued⸗ 2. Förster, , Werk⸗ gast. 2. Scholtschnelder, Hen KLandrichter 4. Wagner, 1. Jacoby, Paul. Schorn⸗ . Breslau 2 K h i linburg. führer in aabe bel geiz. in Stecklin. ie in Berlin. Gustap, Schorn steinfegergeselle in Teßlaff, . . aupt, Gottlieb, 4. Thienemann, I. Flügel, August. in Schulz, Fried 1. Woñlert, Got fin P ken f rsie Berlin. Königlicher 1 aurerpolier in Bres⸗ Gustav, in iebenwerda. rich, Acheiter Arbeiter in Stecli in Berlin. . Semmler, Fritz, Ober: Landes. ö

Magdeburg. 2. Klemm, Karl, Stein⸗ in Stecklin. 2. Krü Wilhe im, her Schornstein fegergeselle gerichts Rath schärfer in Halle a. S. . . Wolga in Wenn. ö in Breslau.