Börsen⸗Beilage
Quakenbrück. Befanntmacht ng. 3524 9j ; . 3701] 1855, 19650, 1825, 1929, 1939, Schutzfrist 3 Jabre, Ulm. K. Amtsgericht Ulm. w Auf Blatt 161, des hiesigen Handelsregisters ist Wiegbaden. In das Firmenregister ist heute angemeldet am i. Mär; 1585, Vormittazs i Uhr In das Musterregifter ist eingetragen: 8 . . m 21 w = ‚ ö * 2 heute zu der Firma F. Struthoff zu Cnaken« sub. Nr. 767 eingetragen worden, daß die Firma 55 Minuten. bei N. : Josef Schmid, Schuhleistensas. D 2 * 2 St t5⸗Anz ll er brück eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilbelm Wolf Nachfolger zu Wiesbaden er! Nr. 1169. Firma Dresdner Gardinen. kant in üim Fit für Tas unier R,.“ einge: zum Ve en ll 5⸗ n el er Un olig l rell ĩ l . 8 ll V* J 6 C.nakenbrück, den 14. April 1855. loschen ist. Spitzen Manufaetur⸗Actien⸗Gesellschaft in Modell eines Schraubenftiefelbolies die Vir? * J Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 11. April 18388. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stück der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemel? * 28 2 — ; 188g — — Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Gardinenmuster, versiegelt. Muster für Flãchener zeug; Ulm, am 16. April 1883. 43 103. Berlin Donnerstag, den 19. April 4 St; Blasien. Bekanntmachung. l3927 w niffe, Fabriknummern 2605, 2012, ig27, 1833, i831, Königliches Amtsgerickt. ie ; 9a . Nr. 2943. Unter O. 3. 66 des Firmenregisters Wohlan. Bekanntmachung. 3834 1964, 1786, 1756, 1999, 1991, 1995, 1976, 1966, Amtẽrichter: Dieterich. . Dela r Sr . Pfandbriefe. Sn, . ̃ Sade a.. wurde eingetragen die Firma „Bäckerei von In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei 1513. 19654, i856, iszz, jgéz, 1553, 1952, 1977, — . — . D J Berliner... 5 11.7 3665 150116, 2106 Posensch 4 14.103660 - 30 1044 506 Keßler“ in St. Blasien. Inhaber ist der mit Nr. s — Vorschußverein zu Wohlan einge- 2611, 2914, 2005, 2113, 2113. 2520, 3513 352i, zeit. ag Zerliner Zörse vom 19. April 1888. E. .. . GHenmm fein — H 4 1177 36066 - 360111358 Prin 114163606 — 36 i561 556 Auguste Sbrist den Höchenschwand obne Cberertrag tragene Genofsenschaft — Spalte 4 folgende 533. zözs, 651, z0os3., 2035. Z6z , Zoz5, Ihsßß,ů In ünser Musterregister ist unter Nr. 95 2 ; ö do . 3 J 1 11.7 3060 - 150165, 56 *r 1 14 153665— 35 is 565 rerheitatbete Fabrikarbeiter Konrad Keßler in Eintragung bewirkt worden: 2037. 2022. 2101, 1979, 2046, 2117, 2118, 2119, getragen worden: 4 Amtlich festgestellte Course. ö ,,, do. 33 11.7 3666 - 156 i665, 106 S 4 14.16 3665— 35 164. 755; St. Blasien. In der Generalversammlung vom 25. März 1888 2126, 1953, 708, 2619, 2013. Schutzfrist 3 Jahre, Fürmg E. 2A. Naether, Zeitz, ein mit? Sieg . g Bann,, vr 1 * 0 368 Landschftl. Central 4 1 1.7 10000. 150102, 206 Schl 4 14. 10 300 - 0 it 40G St. Blasien, den 13. April 1888. sind die bisberigen Vorstandsmitglieder angemeldet am 21. März 18858, Vormittags 11 Uhr rerschloffenes Couvert, enthaltend 15 Stück , Um ze nung. Sätze 64 , Bannnten ve lad Ren, . 31 11.7 50- 1*0M100,0906 Schl 414.10 300 — 30 104, 406 Großh. Bad. Amtsgericht. Fabrikbesitzer Gustar Hartwig als Direktor, 55 Minuten. . nungen von Klaprstählen, Geschäfts nummern? . 3 . , m r J K Banknoten pr. 100 fi... . ib, 15 b 3 1.1.7 000 - 150839, 80 bz ** r i D . Dr. Szachs. Gasthofebesitzer Kieper als Kassirer, Nr. 1191. Firma Dresdner Gardinen . 2533, 234, 335, 235, 237. 240, T5. 247. 25. 160 Zuwen ke Bat, — 70 Rar 1 Nari Dance = 1s Kart. , Sil kergulden vr. 10 fi. = Kur 31 11.7 300 — 150 — — Re I dersch. b = h ih z G . . Lehrer Süßenbach als Controleur, Spitzen ⸗Manufactur ⸗Actien Gesellschaft in 265, 255, 258, 65 v, plaftische Erꝛeugniffe. nr mme, nm, rt, n mn, gam, n, Mark. Rur Banknoten p. 155 REI... . i686, ob; 8d 31 11.7 3000 - 1201100, 9006 Bre 31 172.8 50-569 ĩ ö . 13528] sämmtlich von hier, für die Zeit vom 1. März 1888 Tresden, ein Packet, angeblich entkaltend I Stück frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mär; 1883. *. Wechsel. . . vris 58 Gk, uit Mai 146. 23a 5b; 2 11.7 3000 - 150102, 306 Ir b. 4 6. ν 2600-200 - — . Sehöninsen. Im Handelsregister für den hie, bis 28. Februar 1891 wiedergewählt worden. Gardinenmufter, versiegelt, Muster für Flachenerzeug· mittag? 1 Uhr. ö ö . w R k T 36 kz Oñt 11.7 3660— 75 583666 e. n r 3 8 5b 566 = sigen Amtsgerichtsbezirk ist beute bei der dortselbst Wohlau, den 14 Avril 1888. nisfe, Fabriknummern 2134, 2170, 2135, 2139, 2145, Zeitz, den 4. Arril 1883. Amsterdam ... 1090 J. 3 3 22 163,906 . Wech el 35 o, Somb. 37 u. 40 ,. Por 111.7 3000-75 100, io G6; To. St Anl. S5 3 ; vol J. fol. 126 eingetragenen Firma „J. Klafß⸗⸗ Königliches Amtsgericht. 2141, 2142, 27143, 2059, 1953, 1970, 1921, 1969, Königliches Amtsgericht. IV. do. 3 1601. 2M. . 158530 J z ö 8 1.1I.7 3000-75 lol, 20; do amt Gl ö,, a, ,, n, d, , n, i, , K * ir Bös, . 971 e. . I) dieselbe von ihrem bisherigen Inhaber dur 2 22 2165, 2164. 2127, 2123, 2129, 2158, 2039, 2041, zeit. sz5y . . w S 3⸗ iere. Posen 4 111.7 3000 200 1022,40 Ta, nl. 3 ö Vertrag auf ‚den Ingenieur Wilhelm Schäffer Muster ⸗ Regifter Nr. 42. 2133. 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In unser Musterregister ist unter Nr. 4 4 Slandin ar Plãtze 10 Kr. 97 35 1215 ,, d 31 11.7 5606-209 or B R= er, g, ,, . , (Die aus landischen Muster werden unt 21. Mär; 1588. Vormittags ii Üübr 5 Päinuten. trasen Korden: 1 kö 2 Anl T iL l be Gosioz 706 Sächsische .. 4 11. ZHoc —— Sac r, it . S. 2) die frühere Firma van deren jetzigem Inbaber * ,,, Nr. 1102. Firma Heinrich Otto in Tresden,ů Pie Handelsgesellichat C. Opel So ö w JJ te., gn versch. Hob — bo il 206 Sclej. altlandsch 3 11. lob 79: 3 mit dem Zufatze „J. Klaß, Nachfolger“ Leipzig veroffentlicht. ein Packet, angeblich enthaltend ein Stück Universal⸗ Zeitz, Fabrikant Traugott Opel von hig . 1* . W.] a ,. Preurp Con Anl. d ver .- 150667 G06 do do. 4 111.7 80 i102, Srs b; SJ sortgefübrt wird, und . Auss burg. . 3951] Rafsirseite, Persiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ ein Fourert, entkastend 7 Stück Rafter 3 * Lissabon u Dporto 1 Misteis 11. do. do. do. 3 isa. ol, 90 t G do. Indsch. Tit A3 11.7 130100, 196 8 3) die dem Kaufmann Carl Bode hieselbst er⸗ In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 33: nisse, Fabriknummer 1060, Schutzfrist 3 Jahre, menlegbaren Stühlen, Geschäftsnummern Amn do. kö Nilteiẽ 2 WR . 85. 168 4 150103, 106 do. do. Lit C3 1.1.7 150 19,1967 S4 . theilte Prokura erloschen. jedoch demselben für Die Rechte der nicht mehr bestebenden Firma: angemeldet am 21. März 1888, Nachmittags 5 Uhr. 371 a und b, Ta und b, 718 a und b, vlan Madrid u. Barcel. 106 ver ö. 4 223 1 . 3 CM 02, 70B do. do. Lit. A 4 1.1.7 15061102, 50G 28 die Firma I; Klaß, Nachfolger“ wiederum L. A. Riedinger sind durch Vertrag vom Rr. Iio5. Eari Theodor Meißner in Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2 2 do. 107 Tes. 2 M. I; * 29 1a 3 65 63 . do. 41 11. —— 2 Prokura ertheilt ist. . 27. Oktober 1837 auf die Aktiengesellschaft L. A. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein 4. April, Vormittags 11 Uhr. Ner Vor 41268 e,. . 2 2 153 Kö 1 do. do. GJ H. 11.7 102,506 ꝛ Schöningen, den 14. Axril 1853. Viedinger, Maschinen, und Broncewaaren- Schreibzeug und einen äuchter. Terügelt. Muster Jeitz, n d. , s. ., w 33 77 . e- F rr rr. — ; Ser ogtites tmtegericht: it i Ssbnurg n niger üt Fäsfscke Criensniss, Fabriknummern 3673 und ; Königliches Amtsgericht. IV. . 100 gres. 31 11.7 3006—- 300 20. eue 3 1.1.7 100.3063 He ise. Augsburg, 9. . Axril se. ö ö. 1 3 . , am 22. Mär; 2 Budapest .... 9 ‚; rerich. G = 1 6Mlο oB . 4117 160675 558 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. S88, Vormittags jr 20 Minuten. Tarif⸗ Verü ö . 7 300075 100 706 do. 44 1.1.7 — — (3629) 1 ,,,, ö Tarif- 3c. Veränderungen Bien, sst. Wahr. 165 , ,,·, hi r , r 6. 306 Schöningen. Im Handelsregister für den V in Dresden, ein Ceurert, angeblich enthaltend die der deutschen Eisenbahnen G 14102 fl. 14 1636 - 2690 1634665 d 3 111.7 . hiesigen Amtsgerichts bezirk ist heute Vol. J. Fol 1359 Bielereld. 5654] Zeichnung eines Gesanglebrinstramentes, versiegelt, Nr. 103 Sc weiser Hlztze, 1e tee 4 13.8 SGM ·C 66 io 23G — 4. 11.7 K die Firma „Reinecke u. Comp. Offene Han⸗ In unser Musterregister ist unter Nr. 1565 ein. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 83. ö ö Italienische Plate 194 6 71 11.7 20660-1606, 06kũ d 31 1.1. — delsgesellschaft!, getragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 227. Mär; 1888, 137337 . . . . do. ö ⸗ 4 111.7 5000 500 - WVst 1111.7 8,756 mit dem Sitze in hiefiger Stadt, Col. 2. Bielefelder Nähmaschinenfabrik Mittags 12 Uhr 50 Minuten. Am 1. Mai d. Is. treten an Stelle der St. Petersburg. 1 61.83 4 1.1.7 3000-200 - d ; 31 1.1.7 8, 5 G als Gegenstand des Unternehmens: Hengstenberg Cie in Bielefeld. Nr. 105, Fabrikant Otto Hörenz in Rade Theil II. des vom 1. September 18585 giltigen 4 Tor, OX. S. 4 146. Io io - 2090 do. neulndsch. I. 33 11.7 8,756 Betrieb der Bierbrauerei“, Col 3. 23. Maͤrz 1888, Voꝛmittags 10 Uhr benl, ein Convert, angeblich enthaltend die Zeich⸗ nahmetgrifs für oberschlesische Steinkohlensendirn Warschan.. ... l0o0 R. S. 3314. 105000—– 006100, 8606 Rentenbriefe. und als Inhaber derselben: 50 Minuten. nungen von fünf Mustern für plastische Erzeugniffe, nach Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions Ben 411.7 300 - 200102, 253 Hannorers 4 14. 10 3000-30 —, — der Amtsmaurermeister Friedrich Reinecke und Col 4. Eine verschlossene Kiste, enthaltend ein verstegelt, Fabriknummern 444 bis mit 4153, Schutz Bromberg ꝛc. enthaltenen 40 009 kg Frachtsãʒ 1 cerjich. 166065u. S ·¶ i 4 14 10300030 — — ta ö . der Braumeister Hermann Petzold, Beide hier Modell zu einem Nahmaschinenverschlußkasten frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 15885, Allenstein neue, zum Theil ermäßigte Frachtsi⸗ 33 versch. 1009 u. Me - — 4 14. 10 3000-30 104, 50 z At. 4 11.7 3090 192,70 6;G selbst. M. Nr. 8s des Musterbuchs. Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. Kraft. Ueber die Höhe derselben ertleilen? 4 14. I 305—é- - 26 io So G M 1M. 7 oo 366 Akt. 44 11.7 300 siozsgo6 mit der Bestimmung eingetragen, daß jeder der In— Col. 5. Muster für xlastische Erzeugnisse. Nr. 1166. Emil Theodor Leinert in Dresden, theiligten Dienststellen und unser Verkebrs⸗Brar 47 11.7 1500— 300104 506 4 14. 10 3000-30 si04. 60 B haber zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Col. 6. Drei Jahre. ein Stäbchen, Putzer aus Holz und Metall, offen, nähere Auskunft. . 4 ,,,. . Schöningen, den 14. Axril 1883. Col. 8. Band IV. Blatt 159. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikagmmer 317, Breslau, den 13. Arril 18388. Ausländische Fonds. Ruỹñ. con. Anl. c. 73 kleine 5 156. 12 100 u. 50 E ? Tabac Res 113. 500 Fü? 1 . Herzogliches Amtsgericht. Bielefeld, 23. März 1883. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mär; 1888, Königliche Eisenbahn Direktion, 33. 3 n. Stute ju do. 1871-73 p. ult. Apr. do do. p. u S9ga S8 50 bz Seife. Königliches Amtsgericht. Vermittags 17 Üßr 26 * Rinuten. Namens der betbeiligten Verwaltunger. Vi. 7 1000 - 195 Pes. Pi, 606 do. do. v. iS 5 1, i. 1000— 0 4 ö FJ . kö Nr. 1I07. Firma G. Meurer in Dresden, . . = 5 1565. 11 2000 ö do. de fleine 1 14. 10 160 u. 56 T Eisenbahn⸗Prioritäts Aktien und Obligationen. . Dresden. 13741] ein Couvert, angeblich enthaltend eine Abbildung lo 36 . . do. . 10 1. 30 l do v 157755 ili 7 o = * kh ö . — . ( I3699 In das Musterregister ist eingetragen: — von einem gußeisernen Etagerentischcen, versiegelt, 3161 C. Vom J. Juni d. J. an wird der a Buenos Aires Prov. Anl. 5 17.7 000 500 10 H 80 kleine 3 11.7 100 u. 20 2 Terzi = A.B. 35 11.7 k . Sonneberg. Am heutigen bezw. gestrigen Tage Nr. 10988. Techniker Franz Woldemar Mufter für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer vom 1 Juni 1880 für den russisch-sächsisch bes ö d 5 1/7 300 40 . do. v. 18804 165. 1 625 u. 125 RbI. do , 10M .Cοοο sind ins hiesige Handeleretzifter folgende Firmen ein. Klipphaun in Tresden, ein EoKrerf, angeblich ii44, Schutzfrift Z Zahre, an gemeldet am 365. Mär; schen Personen⸗ und Gepäckverkehr über Breel:— Chinesiscke Staats. Anl. 3 175. 11 1000 do. 260. . 11... getragen worden: . enthaltend einen Unixersalscknitt für Damentaillen, 1888, Mittags 12 Uhr 35 Minuten. Görlitz Dresden aufgehoben. Die dadurch eh Dan. Staats Anl. v. S5 Ji mme. 500. 209 Kr. 1 80. 4 141. 39 36990 .. Bl. 374 zes Hanseleregisters B. M. Anne. rerfiegelt, Muster für Flächener eugnfffe, Fabrik,. Nr. II65. Fabrikant Anton Reiche in Plauen tretende Fahrgeld Erbäbung beträgt 2,39 1 1 do. Qudmamsb⸗Obt 31 ii 7 2665 = 65 Rr. ̃ . 86. J müller zu Sonneberg und als deren, Inhaber numräer ssf ä, Schutz rist 3 Jahrs, angemeldet bei Dresden? ein Packet, angeblich enktaltend 1. Al. 2.35 n in Ij. Kl. arme Rule n nnn 1660-265 * 956 . do. k Berthold Max. Annemuüller. Kaufmann zu Sonneberg, am J. Mär; 16585, Nachmittags 5 ht. 50 Muster bez. Zeichnungen für plastische Erzeugnifse, Die in diesem Tarif mit enthaltenen Tarif k kieine 4 15 1 166 u 20 T 9 865 ö . 2 2 ,,, Bl. 375 Friedrich Fick zu Heinersdorf und Nr. 1089. Goldarbeiter Friedrich Otto versiegelt, Fabriknummern 515 — 542, 554, 314. 543, für den Verkehr zwichen Leipzig. Dresden. Alt 0, do vr. ult. April 19. ÿzla 75 b; do. in ö J , als deren Inhaber Friedrich Fick, Kaufmann zu Zeidler in Dresden, ein Packetcen, angeblich ent 45 — 563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am und -Neustadt —Warschau gehen in einen bescrhen , 5 1000-20 Z 162,966 ö do l K , 1a r Heinersdorf, . baltend 2 Kaiser⸗Wilhelms⸗Thaler ⸗Brochen, ver⸗ 26. Märj 1888, Nachmittags 6 Ubr 35 Minuten. Tarif über. . do. do kleine 5 154 10 16 u. 20 X 102208 do. Gold⸗Rente . 6 16 12 10000-1235 Rbl. 103.75 bz e Bl. ölt B. Sberender zu Sonneberg und als fiegelt, Muster für plaitifchẽ Grzengniffe, Fabrik,. Nr. JIo9. Firma Emil Keit in Dresden, ein Dresden, am 19. April 1885. do, do vr. ult. April . ö. do. Zo 60 er 6 16 12 . , o , . deren Inhaber Balthasar Oberender, Landes produkten nummern 189 und 195, Schutz frift 3' Jahre, ange. Packeichen, angeklich enthaltend Mußfer aus Zuder. Königliche Generaldirektion Finnlãndische Doofe — p Stch 10 Rae = 30 M sg,7ob; do. do. v. 18845 11.7 1000 - 125 Rbl. BI, 90h . . — händler zu Sonneberg, ; - meldet am 10. März 1888, Nachmittags 3 Uhr und zwar: 1 Toiletten iviegel, 1 Standuhr auf Dosta- der sächsischen Stagts eisenbghnen de - , Mn, 1883441 8317 go = 905 , m og * 2. 1ers5s - 147 1240 114 —— — Bl F B. Nennstiel Buchbinderei C 5 Minuten. ment und 7 Uhrkäuschen, rersiegelt, Muster für zugleich Namens der mitbetheiligten Verwalten J 171.7 9560 loo 608 S do o. v ult. Arr 214147 4 107 Io Cartonnagengeschäft zu Sonneberg und als deren Nr. 1990. Nathan Leopold Kohn in Dresden, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1075 bis mit kJ Holland. Staats Anleihe 3 14. 10 12650 = 169 fi. 6986 7563 do. Orient Anl. J. 5 , kö . Inhaber Bernhard Nennstiel, Buchbinder und Car- ein Packet, angeblich enthaltend eine Tasche aus 1079, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mär; 135731 . . ö ö Ital. steuerfr. Orr. Obl. 4 1 4. 10 239 Lire 89, 80; — do. do. II. 5 . w , ö tonnagengeschäfts⸗ Inhaber zu Sonneberg, . Ledertuch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1888, Vormittags 11 Uhr. Rheinisch —-Köln⸗Minden — Belgischer To. Rationasbt. FfeE. I 1 4. 15 500 Lire 93,40 6 do. do. p. ult. Apr. . . 340606 Bl. Ws Heinrich Rühl zu Sonneberg und als Fahriknum mer of, Schug frist J Jahr, angemelbet Bei Nr. 531i TRirma Villeroy Boch in (grand-Central-Belse) Güter-Verkeh: do. Rente.. .... 5 171.7 20060 = 155 Frs. M4.7Gaßet bz do do III. 5 . ö 1165 855. B deren Inhaber Heinrich Rühl, Hutfabrikant zu am 16. März 1888, Nachmittags 6 Ühr 25 Minuten. Dresden hat beüslich der unter Nr. 541 einge⸗ Am 20. April d. B. tritt der Nachtrag , e nn, os 06 r 130 Bid? do do v ult Apr. 1141 , w,, Sonneberg, . Nr. 1991. Konditor Heinrich Ludwig Fromm tragenen, mit den Fabriknummern 207 bis mit zum Heft III. des Rheinisch — Köln-Mindern- do. do. pr. ult. April 984,50 bz do. Nicol * 9 66 6 Bl. 579 Th,. Schönig zu Sonneberg und als in Tresden, ein Eoupert, angeblich enthaltend ein 412 bejeichneten Muster die Verlängerung der Schutz. Belgischen (Grand- Central'- Belge) Korenhagener Stadt⸗Anl. 31 11.7 1800. 900. 300 6½ Es, 16 85. d 4 1 ö . Deren Inhaber Carl Theodor Schönig, Kaufmann zu Etiguet zur Ausschmückung der Verpackung von frist bis auf 6 Jabre angemeldet. Gütertarifs vom 13. Sertember 1830 in Krat Lifab. St An 565 L I 4 11.7 2000 G00 MM FS, So b; G do. 4 , n, nn, 103 9008 Uf Sonneberg. . ö Karlsbader Gebäck, versiegelt, Muster für Flächen⸗ Bei Nr. 556. Firma G. Meurer in Dresden Derselbe enthält Berichtigungen und Ergänzu⸗z Luremb. Staats Anl. v.52 3 14. 109 100-100 M9 — — . * J e, , 16536 85G Gelöscht wurde am heutigen Tage die Bl. 257 erzeugniffe, Fabriknummer' jös, Schutzfrist 3 Jabre, hat bezüglich des unter Nr. 535 eingetrag enen, mit des Nachtrags XII, jedoch bleiben die in dien Rew-⸗Jorter Stadt- Anl. 5 1.7 1600 u. 309 §5 G. 127, 39063B do. 5 . 65 = 365 , fis 15G ki eingetragene Tirma E; Gericke zu Sonneberg. angemeldet am 13. Mär; 1833, Vormittags 11 Uhr. der Fabriknummer 41 bezeichneten. Musters die enthaltenen Frachtsätze, sofern fie fich niedrige do. do. 7 15. 1 16605 u. 565 §5 p. 107,40 do. 3 . * er, , . Sonneberg, den 11. April 18385. Nr. 10892. Firma Wilhelm Hoffmann in Verlängerung der Schatzfrist bis auf 6 Jahre an- stellen, noch bis zum 10. Juni 1888 in Gülnzin Norwegische Anl. v. 18844 135 3.5 2000-204 99 — — ö 5 . 5 lol. 2566 erf nntge n g. Abtheilung 1 Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend die gemeltet. Exemplare dieses Nachtrags sind bei den ö do Heine 4 15 3.9 4168-201 ö ö 5 ö ö j r 363 Lot. farbig figürliche Darstellung der Offißtere, Mann-! Bei Nr. 547. Firma Dresdener Etiquetten- theiligten Güter⸗Expeditionen zu haben. do. Hypbk⸗Obl. 3 111.7 4500— 450 M0 — — do. 5. . J schaften und Beamten der deutscken Marine, ver- fabrik Schupp Nierth in Dresden bꝛt be— Köln, den 17. April 1838. . Oesterr. Gold? Rente.. . 4 14. 109 1000 u. 200 fl. G. S8, 256 do. r. 4 2 in 36909*. . Srau. Bekanntmachung. 3823 siegelt, Wuster fär Flächenerzcugniffe, Fabrik. Aglich Ter unter Nr. 31 eingefcagenen, mit den Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion , kleine 12. 160 200 fl. G. 88, 60 do. 5 k . ö 106 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 624 nummer 13, Schutzfrist 5 Jahre, an gemeldet am Fabriknummern 38-51, sz ia S344. ↄ35. 90a, (linksrheinische). do. do. pr. ult. April ö do. 5, 2 8. 12 1000. 500. 1090 Rb 117 660 — 1165 30 FiG eingetragene Firma S. Kluge zu Seifersdorf ist 14 Mär; 1888, Vormittags 1 Uhr 35 Minuten. Sö7a, Soda, 947, 668b, s14b, glöb, g53 - gö6, w do. Paxier⸗Rente . . 44 12.83 1000 u. 100 fl. Schw 341 12.8 3000-300 6 j bös 355 ** los So erloschen und zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. Nr. 1083. Firma Stalling & Martin in 66 — 9698, 885 — 988, ior 1 - oz, 1025 - 1025, 13575] Rheinisch. Westfälisch⸗Bayerischer , 4 165. 11 10600 u io fi. do. 144 12. 8 13500 M 583 . D, , F, . 1623 8556 gelöscht worden. . Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine 1633 —–= 10365 bezeichneten Master die Verlängerung . , Güter Verkehr. do. do. pr. ult. Arril Do. 1 12.8, oo , 105 B. . ; JJ Sorau, den 14 April 1885. l Papier ⸗Cassette, versiegelt, Muster für Flächen- der Sckutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Mit Gültigkeit vom 20. April d. J. werden d, 5 1183.97 1000 u 10 f. ö 3816 12 50050 Æ 83850636 Mia br, dm m, Gg gh gar n 147 . gs a Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. erzeugnisse, Fabriknummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, Bei Nr 548. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Stationen Miltenberg und Wertbeim der Bazer do. do pT. ult. April 1 64 172.8 300 60 101,136 , 6 10136 . angemeldet am 15. März 1888, Nachmittags 12 Ühr fabrik Schupp Nierth in Dresden kat be- Staatsbahn jür den Verkehr mit verschiene do. Silber⸗Rente . 44 11.7 1000 u. 1090 f. do. 24114410 = , w, g, w ö J glich der unter, Nr. 54s eingetragenen, mit den rbeinisch-weitfälischken Staticnen ig den Ausnzäz— do. do. leine z. 1 1. 165 . do. 3 . 9 isst is ioo n so , = Stettin. In unser Gesellschaftẽregister ist heute Nr. 10844. Hermann Victor Rößler in Fabriknummern 53 — 55. Sog — 12, 835 — s38, 1001, tarif 13 für Steine des Spezialtarifs III az , 4 1410 1000 u. 160 fl ö el 4 1.1.7 1500 216 . Nieder fi. Mark. 1 i . 9 unter Nr. 1604. die Handelsgesellschaft in Firm: Dresden, ein Packet, angcklich entkaltend fünt 3 — 346, S735 — 578, 321-924, 9rd, 975, 9595, 9 nommen. 3. . . d.,. kleine 1 1 16 166 f . ie 4 111.7 00 u. 300 M imo; ̃ᷓNiederschl. Mart , , kö . j „Baars C Röchling“ mit dem Sitze der Gesell⸗ Muster für Christbaumschmuck, versiegelt, Muster und 1008 bezeichneten Muster die Verlängerung der Das ; Nãbere ist bei den betreffenden Gä:nn do. Do vr. ult. Arril —, — do.. ö. 4 versch 30M. - 300 606 =, , 6 eh. Ob. 1u . . 1 e . 150 * 5 schaft „Stettin, eingetragen. für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern 1608 bis Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Erxeritionen zu erfabren. do. Loofe v. Iss. . 4 14 250 fl. K. M. —— Serbi t. .. 400 60 II 30 b3 G ö ö Die Gesellschafter sind: „mit 1912, Schutzftist 1 Jahr, angemeldet am Dresden, am 6 Wril 1883. Köln, den 16. April 1585. do. Kred. Loose v. 58 — p. Stck 100 f. Oe. WB. 94, 90obz;. Serb 11.7 00 6 . Nordha nf ⸗ Erfurt Em t Ist.7 1005 265 * 6 1) der Kaufmann Johannes Baars zu Stettin, 17. Mär; 1388. Vormittags Ti Uhr 25 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Namens der betheiligten Verwaltungen: do. 1860er Loose 5 1711 10090. 30. 100 fl. L109, 5ob35 do. ö ö. 6 g bi , , . 2) der. Kaufmann Julius Röchling zu Stettin. Nr. 1995. Zriedrich Carl Richard Glaser Dr. Neubert. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion do. To. pr ust. Avrii —— do. 5 IMS. 11 400 60 IS, 0bz G k . 3 . ö t . Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 be. in Tresden, ein Couvert, angeblich enthaltend das K (rechtsrheinische). do. Loose v. 1863. . — p. Stck 100 u. 50 fl. E59, Ooh; * do. Lo p äult. Apr. K . = 365 1 lob So6 . gonfen , den 14. Aprit 188 Muster 23 Medaille ö. 3 e ,. 3 . * M. 9 V J 708] 38 w do. Bodenkrd. Pfbr. 4 1 ö 11 kö * . K——53 ö zor, , n 24000 - 1000 Pes. — oö, im n nis K den 12. 1 88 rsi Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 8 : Pester Stadt⸗Anleibe 6 11.7 1000 - 100 fl. P. S6, 306 do. 39. V. ult. Apr. ö. ö ,, nc. . . x ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ,, , 9 Rr. N. Hes einn rr Biral 5 zu Staats bahn⸗Verkehr töln (rechtsrh.) Berli. ö ö. 3 6 . 5 11.7 100 fl. P. 6, 3096 Stockhlin. Pfdbr 186 11.7 1009 =2900 Rr. 1030 8 0. 12 ö ‚s. ö ** ö 10290 kli — ,,, 17. Mär; 1888, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. Höchft a. M., Vorrichtung zur leichteren Anzün· . Für die Beförderung ron Gießerei Rohe n Polnische Pfandbriefe. . 5 11.7 30090— 00 Rbl. P. ol, 256 1 do. v. 1886 4 1 . 1 k Rr. n,. * Em. v 1573 4 1 1 6 16 B — Stralsund. Bekanntmachung. 39850] Nr. 106896. Fabrikant Emil Staudigel in Tung von Gatmaschinen, offen. Muster für plastische in Wagenladungen von 10909 Eg wischen a,. dc. . Liauid. Pfebr. 1 156. 12 1009 100 Rbl. S. 43, 30 bit J w . 3 1 ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 10 Muster Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am und Muskau kommt vom 20 d. Mt, ah e,, Portugiesische Con- Anl. 5 114. 19 4080-4098 0. 8e, n. ö J * eg, . n,, . . 16166 ö, n nn in, J vom 13. April 1888 am selbigen Tage eingetragen: für Zuckerwaaren, versiegelt, Muster für plastische 11. Abril 1883. Vormittags 103 Uhr. nabme-Tarifsaz von 1,27 „ für 100 g jut * do. do. pr. ult. Ayril — 10er f. Hör . Tier 6 ks do. , 26 e,, e. 8 * 6. zr. 6m 86G do. Em . v. 185860 4 117 1 102, 40G unter Nr. 24 bei der Gesellschaft in Firma Erzeügnisse, Fabriknummern 19 119. Schußfrist Höchst a. M., den 13. April 1883. wendung. K Raab⸗Graz. Pram. Anl. 4 18 2. 10 100 Mn — 150 f. S L038 H do. neue . 26 . e ,. * 6 866 do, Gm visss n in . Dehmlom * Möllhusen“ zu Stralsund in 3 Jahre. angemeldet am 17. März 1888, 6 Königliches Amtsgericht. II. Köln, den 16. April 13885. Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14.10 00 Lire M7. 2586 kl. f. do. do. kleine⸗ 6 , FM u. 402 Kr. . , Mme , gra 5 3 1. 4 . 3 : ittags ? ̃ i J Namens der betheiligten ltungen 56 h 6060 Lir 35,40 636 1 do. do. 37 11.7 9000 900 Kr. H5, 06G 2 . Colonne 4: mittags 5 Uhr 30 Minuten. ö Namens der betheiligten Verwaltun— do. N, NE, IV. Em. 4 14. 19 500 Sire. 3 bnd, oe, ,, leit. v 1865 *. 17 13* 100 260 ** . do. Strg. Pr I ij.iIi I 1 1.10 D, — In die Gesellschaft ist der Maurermeister Max Nr. 1997. Firma Compagnie Laferme Tabak- Lennep. . 3745 Königliche Eisenbahn-Dirertion Rumãn. St. Anl., große s8 11.7 23099 u. 12500 Frs. 193 3098 Tur. Anleibe r. 3 3.9 G0 20 . Ostpreußisch' Sürkahn 11 171.7 1560-365 9 — Schol zu Stralsund am 1. April 1888 als Gesell. und CEigarettenfasriken in Dresden, eine In das Musterregister ist eingetragen: (rechtsrheinische). do. do. mittel 8 1.1.7 230 u. 1250 Frs. 194, 30h de. T r alt. Apr. . Stck 100 Frs 62406 Rechte Oderufer L Ser. cv. 4 11.7 53000-3300 C6 i102, 806 schafter eingetreten. Derselbe ist ebenso wie jeder Cigaretten-Sxitze (Mundstück für Cigaretten, offen, Bei Nr. 24. Fabrikant Schmied Richard Emde, w. do. do. kleine; 11.7 50 u. 23 Frs. i934. do. Loo . 1 Ayr . 6 . . J Ser. 4 117 360660— 60 M06 io? SoG der beiden bisherigen Gesellschafter zur Vertretung Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer früher zu Garschagen, jetzt in Lüttringhausen [53738 Lokal. Güter. Ver kehr do. Staats⸗Obligat 5 11.7 4000 u. M0 ιυο lis, do. ö vr. 11.7 1000 100 . F778 d 31 111. ho0 1. — . der Gesellschaft berechtigt. 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März wohnend, hat für die unter Nr. 24 eingetragenen ö des Direktionsbezirks Magdeburg. do. do. kleine 6 11.7 400 * 193.40 Ungar. Go nm ene 14141 36 4 6 , gm v 5s u sol IT7 600 n zs , o soG Stralfund, den 15. Joril 1888. 1838, Nachmittags 5 Ubr 50 Minuten. zwei Modelle von Bobrdrehern, Nr. 4 und 5, die Am 1. Mai 3. IA tritt der Nachtrag ink g do. de. fund. 5 1 6. 12 40 6 6 9. ö ar en, 211 165 . 3133 do. Em v 82 u 6g ils. 0 ö) * me Königliches Amtsgericht. III. Nr. 10898. Firma Aug. Schöne . Müller in Verlängerung der Schußftist bis auf drei Jahre an. Tarif für den Lokal- Güterverkehr des Berirkẽ do. do. mittel 59 116. 12 200 10 e. . . 3 In mn . ; ien dot; do. Em . v. 71 = 734 114 16 600 60 103, 0996 ö — Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine gemeldet. unterzeichneten Direktion in Kraft. a do. do. kleine 5 1 6. 12 60 0 olg bzed o. Goh ern, . n. 3 141.7 1000 u. 20 fl G. 16k öb;B Saalbahn ..... .. . 31 171.7 1000 u. Soo M SS G66 ; 189833] Spirituscigarrenlampe, einen Karten! und Couvert⸗ Lennep, den 19. März 1858. Derselbe enthält eine andermeite Fahung do. do. amort. 5 14. 10 16000— 400 4A eg 16 do. k n 2 ß 8612 wo 0 *. 33 ioc Schleswiger 1 i zen ,,, ö. Waren. In das Handelsregister des unterzeichs halter und eine Tischglocke, versiegelt, Muster für Königliches Amtsgericht. 1. Mai v. SIS. eingefübrten Ausnahme ⸗ Tarif do. do. kleines 14 10 400 u. 1M 1 92, 25 b36 Do. k Ayr ö ö 58 56563 Thüringer VI. Serie.. 4 11.7 300 - 300 S X, 40G 4 neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 312, 334, 7 . bestimmte Stũckgũter . ä den dies eitig⸗ Ruff. Engl. Anl. v. 18335 13.9 10936— 1114 — 9 56 p. ult. Apt. . 100! 3533 865; Weimar ⸗ Gera.... 1415 So -= 55 . M 105 356 ö 14. April d. Is. Fol. 165 Nr. 166 heute eingetragen 335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März Lennep. 3742) Exemrlare des Nachtrages sind bei den dies ens do. do. r. 18393 15.11 1990 u. 190 * H 3. TV Fifenb - Anl 5 'n, oe fo f. bo 75h Werrabahn J. Em. 1171 10 — 00 0 — . worden: 1888, Vormittags 8 Uhr 25 Minnten. In das Musterregister ist eingetragen: Erpeditionen zu baben, ö de. do. v. 18625 15.11 1000-9 *. . ö. n. , 3 17 , e nr r or: i, , *** BV ir 7 8 ö in Col 3. Handelsfirma: Hamburger Engros⸗ Nr. 1099. Firma Dresdner Gardinen K. Nr. 25. Fabrikant Schmied Richard Emde, Magdeburg, den 13. April 1338 do. do. kleine 15. 11 190 u. 50 * 94,50 6; K 6 1416 100 500 σæͥ 865656. 3 306 3 , i so - Lager Otto Ostwaldt, Spitzen Mannfactur - Actien⸗Gesellschaft in früher in Garschagen, jetzt in Lüttringhausen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. cons. Anl. v. 18705 172.8 1000 - 30 4 . 2 ö. . Beg in. 31416 16 * 355353 , e in Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren, Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stück wohnend, ein Modell für Bohrdreher mit Centrir - — do. do. kleine 5 1.2. 8 199 u. 50 * 5 5 e. vftt n Gehm. 3138 163 n 16 66 Da e ,,, , ,, o = ,, 3666 ö in Col. s. Name und. Wohnort des Inhabers: Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Fläckenerzeug kerf in einem unversiegelten, mit Bindfaden ge⸗ do. do. v. 18715 1.33.9 100 - 57 4 . 5 * , ,. 93 1E , ooo fh i. .. ö . 3141 198 ** 5 6 B . Kaufmann Otto rng. zu Waren. nisse, Fabriknummern 2065, 2067, 2068, 2069, 3072, schlossenen Packet mit gelbem Papier, Muster für Redacteur: Riedel. do. do. kleine 5 1.3.5 10 u. 20 * ,. — 9 Bo n Gel. pft. 55 13.8 1655 G6. * Ut (Geoid ꝰ . , H Waren, 16. April 1885. 2087, 20853, 2098, 2099, 2100, 2097, 2096, 2095, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3. Schußfrist Berlin: do. do. v. 18775 14 19 100-504 , k 0 e, ü, , ,, 106 n , ns, fes 6 Dur ⸗Prer Gebt Ch , , 6 Go so 2 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 2094, 2093, 2092, 2091, 2090, 2089, 2086, 2085, 5 Jahre, angemeldet am 28. März 1888, Nachmit⸗ Verlag der Expedition (Sch oly. do. do. fleine 5 14. 10 1090 u. 50 4 90,806 23 Wiener Communal⸗-Anl. . ü ß 365 * 85 SG 1 z Amtsgericht. 2084, 20383, 2082, 2081, 2080, 2073, 2070, 2071, tags 12 Uhr 15 Minuten. . ꝛ ( Nerlas⸗ do. do. v. 18735 1/6. 12 1000-50 * k ( ĩ 2 d, Dr. Engel. 2074, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2065, 2063,ů Lennep, den 31. März 13888. Druck der Norddeutichen Buchdruckerei und ö 8. ö ö 2064, 2030, 2027, 2026, 2024, 2023, 2019, 2002, Königliches Amtsgericht. Arstalt, Berlin 8sw., Wilhelmstraße Nr. 38.