1888 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

4044] ; Bilance der Weseler Spar- und Vorschuß-Gesellschaft zu Wesel am 31. Zezember 1887.

Activa.

An Actien ⸗Wechsel CassaBestand . Effecten Bestand. ..

Wechsel⸗Portefeuille. Contocorrent⸗Debitoren Immebilien ˖ Conto.⸗ Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto .

Jaoas)]

Dilan; vom 31. Bezember 1887.

t 1 Passiva. 2250 623 32 Eingezahltes Actiencapital .... 5 687 46849 4 ' kündbare Central Pfandbriefe. gemäß Art. Z des Statuts u. s. w.

5H o kündbare Central Pfandbriefe 165113179 Anlage in Hypotheken ⸗Darlehns⸗Ge—

Gur Rückzahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft schäften, Val. p. 31. Dezember 1887 215674275 56 k Hypothekarisch sicher gestellte Vor 5 9G unkündbare Central-⸗Pfandbriefe schüsse auf Coursdifferenz, Con- / vertirungskosten u. s. w. aus Hypo-

a

5 o½C ĩunkündbare Central-Pfandbriefe theken ⸗Geschäften und dergleichen / Vorschüsse aus Communal-Dar⸗

de 18372, 1873 Serie LI und II, 1874 und de 1876 (ausgeloost) 167 000 lehns⸗Geschäften, Val. p. 31. De—⸗ zember 1887

4I 0ιδ, unkündbare Central-Pfandbriefe : J de 1872 Serie I und II, 1874

Anlage in Communal-Darlehns- Ge— 11 924 600

schäften, Val. p. 31. Dezember 1887

4230 405383 Serie 1, 1875 und de 1877 45 00 unkündbare Central -⸗Pfandbriefe Anlage in Werthpapieren gemäß Art. 2 61 300 sab 8 eh CGatut

8 1352 029 52 ͤ de 1879 (ausgeloost)) .. 201462940 40 unkündbare Central Pfandbriefe Vorausbezahlte Coupons von Central Pfandbriefen

Activa. Cassa und Wechselbeständẽ Anlage in Lombard⸗Darlehnsgeschäften Laufende Rechnungen mit Bankhäusern

16 . Passiva. 6 g ; 5 300000 Pr. Actien⸗ Capital. 6000090 = . 130021 78 Depositen · Conto. 2336560 97 779474 92 Contocorrent· Creditoren 32065391 60 4hz3 57 Reservefond Conto ... S6 S2 4 5 1558238 55 Effeeten · Cours Reserve . 2070164 53713 80 Brutto ·˖ Ueberschuß ... 7309227 15750 57 3438233 59

Gewinn und BVerlust⸗Conto 1887.

693 4 Credit. 16 3 Pr. Gewinnrest aus 1356.3. 649 4803 52 Anticipando⸗Zinsen aus 4 . , K1 vontocorrent⸗Conto. 75797 insen⸗ zszons⸗ . Reservefond ˖ Conto.. 33398 40 6 n ö Immobilien · Abschreibung 3200 = Cassa (Discont) Conto .] 37653 79

1395618700 Saldo 73092, 22. . Eontocorrent. Eonto hhb ß 26

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger. M HO5. Berlin, Freitag, den 20. April 1888.

313823359 ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntraachungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen , und Muaster⸗RKeglstern, ber Patente, Fonkurse, Tarif und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 ö. ö Eentral⸗Handelsz⸗Register für das Deutsche Reich. a. c Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Dost- Arstalten, für entt. 1 . , ‚reftat Ginzeln. RNumtnern iosten Z0 Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats · Tbennement betragt 1 M 39 3 für das Bierteliatr. Sir zelne Numtaern kosten Z0 3. Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Deuckzeile 30 .

Vom „Central Handels -Register für das Deutsche Reich! werden heut die Nrn. 104 und 105 ausgegeben.

dis öh

3 000 3 936 000

m m . **

2 . . 2

PDebet. Zinsen⸗ u. Prorisions⸗Ausgabe: Gassa⸗ onto... ; Depositen ⸗Conto.

w

de 1883;

k

K

2

de 1880, 1881, 1882, 1883, . 13 480 24 1884, 1884 II. Emission und Haus⸗Conto (Geschäftslocal Unter den Linden 384). .

Berlin, den 31. Dezember

Preußische Central ⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.

. Hoffght.

Pr. Rũůdorf Revidirt und richtig

sn v 1887.

befunden.

Berlin, den 9. März 1888. Für den Verwaltungsrath.

v. Eckardst ein.

Hardt.

1400 ooo =

33 9 unkündbare Central -⸗Pfandbriefe ge ö,,

LoösJ9 Communal⸗Obligationen de 1833 .

35 96S 0 Communal-Obligationen de 1887

Am 2. Januar resp. 1. April 1888 fällige, sowie noch nicht abge⸗ bobene Zinsen auf Central Pfandbriefe und Communal⸗ Obligationen aus 1883, 1884, 1886, 1 e un J,,

Verschiedene Depots gemäß Artikel 2 sub? des Statuts (mit Ein⸗

schluß des Check ⸗Verkehrs) .

Verschiedene Creditoren....

Amortisations · Zuschlags Conto ..

Noch nicht abgehobene Dividende von

1883, 1884, 1885 und 1886

Pensionsfonds ... .

Reservefonds gesetzlicher. . statutmãäßiger

Ueberschuß der Activa über die Passiva

Klingemann.

Die Revisoren.

Bergner. Sch mückert.

54 910 000

3 239 8656 98

208 46577 S34 441 98 300 740 16

26s oõb

138 947 36 1055 2935 15 13535 7353 11 Moor] Io

Gewinn- und Jerlust-Conto.

PDebet.

Zinsen auf Pfandbriefe und Com⸗ munal · Obligationen nach Art. 2 sub 4 des Statuts.

Zinsen auf Deposit-Gelder nach Art. 2 sub 7 des Statuts ..

Verwaltungskosten, persönliche: Gehälter, Remunerationen, Diäten, Reisevergütungen u. s. w.

Verwaltungskosten, saͤchliche: Miethe, Heizung und Erleuch tung, Schreibmaterialien, Porto, Steuern, Insertionsgebühren

J Einrichtungskosten, insbesondere für Herstellung der Central— Pfandbriefe, Communal - Obli⸗ gationen und der neuen Coupon- bogen, ferner Pfandbrief⸗ und Communal⸗ Obligationen ⸗Stem⸗ pel, Insertionsgebühren und Drucksachen aus Anlaß der Emissionen u. s. w. ; Pension? fonds

Zu verwendender Gewinn. 1389473

Hiervon entfallen gemäß Art. 55 56 des Statuts 5 oo zum ge—⸗ setzlichen Reservefonds. ..

bleiben

Ab eine Rente bis 5o/ g für das eingezahlte Grundkapital von S 14400000 ...

Der Rest von vertheilt sich als: Tantisme 10 0ι˖ laut Art. 55 des Statuts... M 60 000 Superdividende der Aktionäre 37 Y auf MS 14400 000 540 000

1320000

720 000 600 000

800 0OοοσοQσ,

.

694736

. P

Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung

Berlin, den 31. Dezember 1887.

Preußische ECentral⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.

Dr. Rüdorff.

Revidirt und richtig befunden.

Berlin, den 9. März 1888.

Für den Verwaltungsrath.

v. Eckardstein.

Hardt.

3

S 209 10 as 14 un

28 767 70 50 000

69 rz 68

720 00

6ob0 000 S600 26 73 IlI0 630 774 95

Bossart.

Credit. Reserve⸗Vortrag ... Provifion, Coursdifferenz, Depotgebühren... Zinsen aus Geschäften nach Art. 2 sub 1, 2 und 3 des Statuts ; ; Verwaltungs u. Prüfungs⸗ gebühren nach Art. 2 . Statuts. ö Zinsen, Coursgewinn e. aus Geschäften nach Art. 2 sub 8 des Statuts

/

zõs 180 ois or os

Klingemann.

Die Nevisoren.

Bergner. Schmückert.

io d fi

a0od2

eredit⸗Aetiengesells

der Generalversammlung der Actionaire

Cent auf das eingezahlte Grundcapital festgesetzt

worden. Die Bezahlung derselben

21 Mark pro Actie vom 19. April cr. ab in Berlin an der Gesellschaftskasse, Unter den

Linden 34, in Frankfurt a. M. bei dem

. WM. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jun. & Co.

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 18.

Berlin, den 18. April 18838. Die Direction.

Preußische Central ⸗Boden⸗

chaft. Die Dividende pro 1887 ist durch Beschluß

auf S pro erfolgt mit

Bankhause

4033 Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der in unserem Geschäftslokale, Rosenthalerstraße 40, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. Mai er.,

Nachmittags 5 Uhr,

Tagesordnung: 1) Berichterstattung,

ergebenst ein.

und der Antrag auf Decharge. 3) Verwaltungsraths Wahlen. Berlin, den 26. April 1888.

„Fortuna“

Allgemeine Versicherungs-⸗Actien-=

Gesellschaft. Fr. Buschius.

erichte Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilan pro 1887. 2) Bericht der ständigen Revisions-Kommission

Zurückzustellende Anticipando⸗ R Geschäfts ˖Unkosten Conto .. 22506 Deleredere⸗ onto... D600 Netto⸗Ueberschuß M 3139222 Reservefond ˖ Conto . Dividende Conto .... Effeeten · Cours Reserpe · Conto Uebertrag auf neue Rechnung.

313922 15060 = gob6

Wesel, 31. Dezember 1887. Der Aufsichtsrath:

C. v. d. Trappen, Vorsitzender.

Wesel, den 31. Januar 1888. C. Bagel. A. Da ssau.

an unserer Kasse erhoben werden. Wesel, 17. April 1888.

Effecten Lonto.. .. Wechsel⸗Spesen ˖ Conto

1253 3139222

lbs õ0l 83

Dan. Luyken.

7816 1 1441 44 142651 80

DI J

Die Weseler Spar- und Vorschuß⸗Gesellschaft.

Der Vorstand:

MaxfzWestermann. W. Hink.

ö Vorstehende Bilance sowie den Rechnungs ⸗Abschluß haben wir geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Die Rechnungs⸗Revisions⸗Commission: Aug. Tigler. C. von der Trappen.

Die Diridende für das Jahr 1887 ist in der heutigen Generalversammlung auf 6 6 AMS 9,00 per Actie festgesiellt und kann von morgen ab gegen den Dividendenschein Ne. 1 der II. Serie

Der Vorstand.

4247 Baugesellschaft am kleinen

Thiergarten.

Die Herren Aktionäre unserer Ge sellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. Mai 1888, 10 Uhr Vormittags,

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz,

27 Ertheilung der Decharge,

3) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern,

4) Wahl von Rerisoren, in unserem Gesellschaftsburean, Stendaler Straße Nr. 1, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis um 15. Mai 1885 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Herren Delbrück Leo & Co. hierselbst, Mauerstraße 61/62, zu hinterlegen oder bis zu dem⸗ selben Termin die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu be— scheinigen.

Berlin, den 20. April 1888.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

4261 Steingutfabrik Kaiserslautern.

Die Herren Aktionäre der Steingutfabrik Kaisers lautern Aktiengesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den 4. Mai I. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureaulokale der Fabrik Thierhäuschen stattfindenden. ordentlichen Generalversammluug höflichst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Geschäftsbericht des Vorstandes. Bericht der Rexisionskommission und Ent— lastung. Verloosung von 3 Prioritätsobligationen. Wahl des Aufsichtsraths. 5) Wahl der Revisionskommission. Kaiserslautern, den 13 April 1888. Der Aufsichtsrath der Steingutfabrik Kaiserslautern. I. Vorsitzender C. Theodor Jacob.

S) Verschiedene Bekanntinachungen.

ö Aufruf!

Preußische Renten - Versicherungs - Anstalt.

Auf die Renten ⸗Verschreibungen der nachstehend

benannten Mitglieder unserer Anstalt:

I) Bauch, Emil Friedrich Vertraugott, geb. 8. Juli 1839 zu Kurzen, 1842, J. 10148, eingezahlt vom Vater, Pastor Carl Bauch, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter, Frau Pastor A. Bauch, geb. Cretius,

2) Ebbmeyer Carl Heinrich Ferdinand, geb. 14. Mai 1824 zu Kyritz, 1844. 1I. 1435, eingezahlt vom Vater, J. G. Ebbmever, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für

den Vater, Seilermeister Ebbmeyer,

3) Ebell, Marie Pauline, geb. 31. März 1840

zu Berlin, 1841, J. 688, eingejahlt von der Mutter, Mathilde Paul. Ebell, geb. Kittel, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter, Fischer, geb. Polscher Auguste Louise, geb. I7. April. 1817 zu Koerbecke, 1841, II. 32241 / 2, eingezahlt von Auguste Louise Polscher, Kaerger, Friedrich Wilhelm Eugen, geb. 14. . 1825 zu Krossen, 1839, II. 20 701, eingejahlt vom Vater, Königlichen Kreis— Steuereinnehmer Kaerger, mit Vorbehalt der Rente für den Vater,

Kamlah, Carl Theodor Wilhelm Werner, geb. 22. Februar 1825 zu Groeningen, 1841, IJ. 24 767, eingejahlt von der Groß mutter Carol. Louise Friederike Kamlah, geb.

ugo, ö Georg Heinrich, geb. 10. Sep⸗ tember 1852 zu Kienterstein, 1860, J. 1249150, eingejablt vom Großvater, Kgl. Geh. Reg.“ Rath H. Lehmann, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr fur die Mutter, Matti, Carl Christian, geb. 28. Januar 1816 zu Hamburg, 1841, III. 31 668, eingezahlt vom Onkel, Marselius Christian Leutenant, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter, Joh. Maigar. Matti, geb. Leutenant, die Rückgewähr dem Einleger event. der Mutter des Mitgliedes; nach deren Abfsterben der Tante Frau Sophie Friedr. Leutenant, geb. Arning, Meinert, Gustav Eduard, geb. 24. Juli 1822 zu Berlin, 1839, II. 1384, eingezahlt von der Mutter, verw. Hofstaagtssekretär Frieder. Meinert, geb. Wendt, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für die Mutter, Neddermeier, Carl Heinrich Theodor Fonrad, geb. 20. Oktober 1837 zu Braun— schweig, 1341, J. 23 375.6, eingejahlt vom Vater, Wärter Heinr. Carl Wilhelm Nedder⸗ meier, mit Vorbehalt der Rente für den Vater, Semler, Carl Albert, geb. 1. März 1837 zu Goldbeck, 1839, J. 13 852, 1840, I. 33 163 eingezahlt vom Vater, Lieutenant a. D. Gottfr. Siegmund Semler, mit Vorbehalt der Rück⸗ währ für die Geschwister,

e

ist die r en, der fällig gewesenen Renten wäh— rend zebn aufeinander folgenden Jahren unterblieben. In Gemäßheit des §. 35 der Statuten unserer An— stalt werden die vorgenannten Mitglieder sowie die Vorbehaltsberechtigten und die etwa sonst Bethei= ligten hierdurch aufgefordert, ihnen an die Anstalt zustehenden binnen Jahresfrist, spaͤtestens aber am 1. Dezember

ich bei Verlust der echte und Ansprüche

im Lokale der unterjeichneten Direktion,

Kaiserhofstraße 2, zu melden und der Zuweisung des Guthabens gewärtig zu sein. ;

Geschieht diefe Meldung nicht, so wird die Mit⸗ gliedschaft der genannten Personen als erloschen be— trachtet und der Verlust alles an die Anstalt fur Vergangenheit und Zukunft zu machenden Anspruchs ein von der unterzeichneten Direktion abzu— fassendes vom Kuratorium zu genehmigendes Resolut, gegen welches kein Remedium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen

Berlin, den 8. November 1887.

Direkti on

der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

r loorra r d rscn ann miner. n us g

Nlöbs . Nralkhobt

ohne Umladung nach undd d von allen Gegenden.

Deu tsche

Möbeltransport ⸗Gesellschaft.

In über 250 Städten durch die leistungsfähigsten Firmen vertreten.

Zweckdienlicher gegenseitiger Wagenaustausch.

Vortheilhafteste Hin- oder Rückladungen.

Bewährte Arbeitskräfte.

Vorzügl. Transportmittel.

Wenn eine Waarenlieferung nach der Absicht der Kontrahenten successiv vorzunehmen ist, so wird nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenat, vom 10. Dezember v. J., falls im Vertrage nichts Besonderes bestimmt ist, der allge— meine Grundsatz, daß nach Lieferung der Waare der Kaufpreis zu zahlen ist, dahin führen, daß der dem gelieferten Quantum entsprechende Betrag als Kaufpreis zu zahlen ist. „Ein hiervon abweichender Vertragswille wird um so weniger leicht anzunehmen sein, als die Verkäufer vielfach die Absicht haben, bezw. bei Abschluß des Vertrages gehabt haben würden, den für die vorhergehende Lieferung erhaltenen Kaufpreis zur Anschaffung der später zu liefernden Rate zu verwenden.“

Die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs über die Entlassung von Handlungsgehülfen (Art. 52 4) finden nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, 1iJI. Civilsenats, vom 17. Februar d. J. auf Direktoren von Aktiengesellschaften keine Anwendung. Hinsichtlich der vorzeitigen Ent⸗ laffung von Direktoren ist daher dem freien richter lichen Ermessen darüber überlassen, ob genügender Grund zur Entlassung vorliege.

Deut sche Tapezierer⸗Zeitung. E. F. W. Berg, Berlin XG., Kaiserstraße 41. Nr. 4, Inhalt: Das Wohnhaus in verschiedenen Kultur— epochen. Unsere Mappe Nr. . In einen achttheiligen Stern eingetheil te Zimmerdecke. Beschreibung der Beilage Tafel 72. Vom Dome bis zum Brandenburger Thor am 16. März d. J, dem Begräbnißtage Sr. Maiestät des Kaisers Wil helm. Ein Gang durch die Möbelsammlung im Königl. Kunstgewerbe-Mufeum zu Berlin. Das Polster. Wie wählt man passende Farben? Maschine zum Bürsten und Klopfen von Stoffen. uszüge aus den amtlichen Patentlisten. Sprechsaal. Auflösung der Aufgabe Nr. 34. Richtige Auflösung der Aufgabe Nr. 34. Aufgabe Rr. 35. Fragekasten. Brieftasten.

Thonindustrie-⸗Zeitung. Wochenschrift für die Intereffen der Jiegel-⸗, Terratotten⸗, Töpfer waaren,, Steingut, Porzellan- Cement und Kalk= industrie. Berlin NW. Kruppstraße Nr. 5.) Nr. 16. Inhalt: Normalformat für Dachziegel. VIII. ordentliche Generalversammlung des Vereins. deut · scher Fabriken feuerfester Produkte. (Schluß) XXI. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. (Fortsetzung. ) Begriff des Worte „Erfindung“ im Sinne des Deutschen Patentgesetzes dom 25 Mai 1877. Allerlei. (Tod durch unvor⸗ sichtiges Deffnen des Mannloches eines Dampf⸗ keffels. Patent ⸗Anmeldungen. Submissionen. Anzeigen.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin X., Kaiserstraße 41.) Nr. 41. In⸗ halt? Zum Kapltel der Strafanstaltsarbeiten.— Offener Wagen (Oppenheimer) zum Zusammen schlagen. Die Geschichte des. Wagens. Fort— schritie in der Lederverarbeitung, und Leder⸗ industrie. Korbwagen zum Selbstkutschiren. Neue Erfindungen. (Lenkvorrichtung für, Kinder, Kranken- und ahnliche Wagen. Sicherheits vorrichtung an Steigbügeln. Verfahren zum Einweichen von behaarten Fellen zwecks Gerbung derselben im behaarten Zustande. Auszüge aus den amtlichen J Marktberichte. Sprechsaal. Mannigfaltiges. Fragekasten. Briefkasten.

Deutsche Uhrmacher Zeitung. (Verlag: R. Eich Berlin 8w.) Nr. 8. =. Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Verbands Vor tandes. Deutsche Uhrmacherschule. Ueber Einheit zeit und Zeitsignale in Nord-Amerika. Die Mar⸗ fels'sche Uhrenfammlung. VI. Ueber das Drehen in der Werkstatt des Uhrmachers. II. Vergine. nachrichten (Berlin). Patentnachrichten. Ver⸗ mischtes. Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (Dr. G. Hasse in 1. Nr. 25. Inhalt; Ein Leutsch ruffifcher Handelsverirag. Cinfluß des Wassers auf bas Wollhaar. (Schluß) Verfahren der Vor⸗ bereitung Von Haaren zur Filzfabrikation. Ueber die Herftellungsweife der Hutiormen in Leinwand. Galctts! zu Scidenhüten in Nen -Nork. Ueber Tödtungen. Die Strohflechterei auf dem Spree wald. = Mittheilungen. Briefkasten. Offizielle Anzeigen. Annoncen.

(5. A. Günther's) Deutsche Tisichler; kin ng. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (5. A. Günther's Zeitungsverlag, Berlin) Rr. 15. Inhalt: Haupt⸗ blatt: Zur Zeichenbeilage. Sprechsaal; Lehrlings wefen; Selbstkritit. Schulbänke. Notizen. Briefkasten. Anzeigen. Beilage: Mängel des Krankenkassengesetzes. Mehr Achtung fuͤr die Arbeit. Anzeisen. Sorgenfrei: Die Rache der Künstlerin. Fortschritte auf dem Pökel · Gebiete. Ueber die 51. der holländischen Austern. Festyrolog. Allerlei. Humoristisches. Prämien. Lösungen aus voriger Nummer. Neue Rãͤthsel und He haken. Briefkasten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagt bezro. Sonnabents (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. (2840 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: J J kei Nr. 839 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma N. H. Dubbers zu Altona mit Zweigniederlassung zu Blitzenrod die Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Robert Wegener zu Ottensen und Max Wegener zu Altona verzeichnet steht: Die Firma ist in R. * M. Wegener ge⸗ andert. ö Der Sitz der Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg vetlegt. Der oben angeführte Kaufmann Max Wegener heißt richtiger Maximilian Wegener.

II. bei Nr. 4358 des Prokurenregisters das Er— löschen der von obiger Handelsgesellschaft dem Kauf— mann Wilhelm Christian Detlef Sengerob s. Zt. ertheilten Prokura.

III. bei Nr. 93 des Zeichenregisters:

Als Marke ist gelöscht das zu obiger Firma laut Bekanntmachung in Nr. 97 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1883 für Kopfbedeckungen jeder Art eingetragene Zeichen.

Altona, den 10. April

KRerxkin. Handelsregifter 4262 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. April 1888 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7336, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“ Deutsche Portland ˖ Cement⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1888 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 554 zum Gesellschafts register Vol. IJ, Seite 158 und folgende befindet, der 5§. 27 des Statuts geändert worden. Die nämliche Generalversammlung hat be— schloffen, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 1 6506000 M herbeizuführen.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 17018, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Siegmund Haagen Nachf. Siegfried Nea vermerkt steht, eingetragen: . In Frankfurt a. O. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8877, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Hahn mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Düsseldorf vermertt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Düsseldorf ist auf— gehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 764, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Loevy . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: ;

Die Gesellschaft ist der Betheiligten aufgelöst.

Handelsgeschäft unter der Firma: M. Loevy Nachf. fort. Vergleiche Nr. 18 651 de registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 551 die Handlung in Firma: M. Loevy Nachf.

Firm en⸗

der Kaufmann Marcus Joseyh zu Berlin einge— tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 056, wofelbst die Handlung in Firma: S. Herholz = mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

der Firma: Georg Meyer fortsetzt.

Vergleiche Nr. 18 653 des Firmenregisters Demnächst ist in unser. Firmenregister unter Nr. 18653 die Handlung in Firma: Georg Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 671,

wofelbst die Handlung in Firma: C. Braftrup

durch Uebereinkunft

Der Kaufmann Marcus Joseph setzt das

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Georg Heinrich Carl Meyer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

der Apotheker Georg Heinrich Carl Meyer zu

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrchte durch Erbgang auf: I) die verwittwete Lydia Maria Brastrup, geborene Liehr, 2) a4. Martha Marie, Carl Bernhard, J. Margarethe Helene, Carl Eduard, geboren 16. Oktober 1870, Georg Ferdinand, geboren 16. Januar 1882, zu 2 Geschwister Brastrup, sämmtlich zu Berlin, zu 4 und e bevormundet durch die zu 1 Ge— nannte,

übergegangen.

Dle Firma ist nach Nr. 10935 des Gesellschafts

registers übertragen.

Dermächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 935 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Brastrup mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die zu 1“ und 2a bis e Genannten eingetragen worden mit dem Vermerk, daß die Ge— schwister Carl Eduard und Georg Ferdinand Bra— strup durch ihre genannte Mutter bevormundet und vertreten werden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die zu 1 genannte verwittwete Lydia Maria

Brastrup, geborene Liehr, berechtigt. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1887 begonnen. Dem Carl Bernhard Brastrup zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7375 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17291, wo—⸗ selbst die Handlung in Firma; L. Gabriel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: . . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf die Frau Wittwe Amalie Gabriel, geborene Bacher, zu Berlin übergegangen. . Dieselbe bat den Kaufmann Theodor Kahn zu Berlin am 1. April 1888 in das Handels geschäft als Gesellschafter aufgenommen und ist die hierdurch begründete

steht, ein⸗

Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, nach Nr. 16936 des Gesellschaftsregisters übertragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 10 936 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

L. Gabriel

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. .

Die Gesellschaft hat am 1. Ap 1888 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dramburg & Co. am 1. April 1885 begründeten offenen Handel? gesellschaft (Geschäftslökal: Zimmerstraße Nr. 36) find der Kaufmann Hugo Dramburg und der Kaufmann Robert Julius Schiersmann, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellsckaft sind die beiden Gefellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 10934 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 652 die Firma: Heinrich Knopf (Geschäftslokal: Blumenstraße Nr. 79) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knopf zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Heinrich Profé zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: E. V. Mortensen ; bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 635) dem Franz Profs zu Berlin Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 7376 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 18. April 18538. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Halle a. S. Handelsregister (4149 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 14. April 1883 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Der Maßchinenfabrikant Ernst Weise zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma: Weise Monski . kestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 937) dem Kaufmann Joseph August Schwicker zu Halle a. S. dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma nur in Ge— meinschaft mit einem der bereits ernannten Pro⸗ kuristen: . . Ingenieur Carl Breitkopf, sämmtlich Ingenieur Richard Haensel, zu Kaufmann Richard Heintze, Halle a. S, zu zeichnen berechtigt ist. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 197 die Firma: „Alfred Beeck“ zu Giebichenstein. Halle a. S., den 14. April 1888.

Halle a. S. Handelsregister 41511 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. April 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 672 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „H. Rieth C Comp.“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Rieth zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bis— herigen Firma:

H. Rieth C Comp.

fort. Vergl. Nr. 1641 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1641 die Firma: H. Rieth C Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Rieth zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 9. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 4150 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfigung vom 11. April 1888 sind an denselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 304 die Handelsgesellschaft:

„Eberhd Mencke“

mit dem Sitze zu Braunschweig und einer Zweig niederlassung zu Halle a. S. vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschafst ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst. Das Handels geschäft mit sämmtlichen Activen und Passiven ist mit dein Recht der Firmenführung auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Gott— fried Christian Eberhard Mencke zu Braun⸗— schweig übergegangen und von diesem an die Kaufleute Max Quensell in Magdeburg,

Friedrich Balke in Braunschweig und William Spannuth daselbst abgetreten, welche dasselbe unter der Firma:

„Eserhd Mencke Nachfolger“ weiterbetreiben. Vergl. Nr. 684 des Gesell⸗ schaftsregiste rs.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 684 die Handelsgesellschaft in Firma;

„Eberhd Mencke Nachfolger“ mit dem Sitze zu Braunschweig und einer Zweig⸗ niederlassung zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter: I) der Kaufmann Max Quensell in Magdeburg, 2) der Kaufmann Friedrich Balke in Braun⸗ schweig, 3) der Kaufmann William Spannuth in Braun schweig eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen. Vergleiche Nr. 304 des Gesellschaftsregisters.

Halle a. S., den 11. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Meidelberg. Bekanntmachung. 33641

Nr. 15658. Zu dem diesseitigen Firmenregister

wurde eingetragen:

1) Zu O. 3. 652 Band J Die Firma „Moritz Heidelberg ist erloschen.

2) Zu O. 3. 115 Band II.: Die Firma „Ph. Moser“ in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, 173. April 1888.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

Engelmann“ in

Höchst 2. H. Bekanntmachung. 42091

In das hiesige Genossenschaftsregister ist, heute unter Nr. 6 bezüglich des Vorschuß-Vereins zu Hattersheim e. G. folgender Eintrag gemacht worden:; .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1888 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Barden⸗ heier, Bürgermeister August Stierstädter zu Hatters—⸗ heim zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.

Höchst a. M., den 17. April 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

4156 Koblenz. Zufolge Verfügung vom 172. April 1888 ist heute in das hiesige Handels r register unter Nr. 4281 eingetragen worden Car Riebicke, Kaufmann zu Koblenz, als Inhaber der Firma „G. Hidding Nachf. C. Riebicke“ mit der Niederlassung zu Koblenz.

Koblenz, den 17. April 1888.

Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

14157

Koblenz. Zufolge Verfügung vom 172. Apri

1888 ist heute in das hiesige Handels, (Firmen)

Register unter Nr. 4282 eingetragen worden der

zu Stromberg wohnende Kaufmann Louis Beuscher

als Inhaber der Firma „Louis Beuscher“ mit der Niederlassung zu Stromberg. Koblenz, den 18. April 1888.

Geisen, als Gerichtsschreiber

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.