1888 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

——

w

141551 Zufolge. Verfügung vom 15. April d. J. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister

Kröpelin.

eingetragen Fol. 30. Spalte 1. Nr. 4.

Spalte 1II. Genossenschafts⸗Meierei Reins⸗

hagen, eingetragene Genossenschaft. Spalte III. Reinshagen.

Spalte Ivy. I) der Gefellschafté vertrag datirt vom zeichnen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die

9. Februar 1888.

Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwerthung der von den Mitgliedern

produzirten Milch, Der Vorstand besteht aus

dem Erbpachthofbesitzer J. J. Lütgens zu

zu Hof Betschow

Püschow (Vorsitzender), dem Pächter E. Rohde sstellvertretender Vorsitzender), dem Erbpächter H. Hallier zu Reinshagen, dem Erbpächter J. Schumacher daselbst, dem Erbpachthofbesitzer A. Groth zu Ein⸗ husen.

Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft

gelten die Unterschriften des Vorsitzenden (oder Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Ren—

seines Stellvertreters) und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, indem sie zu der Firma ihre Na— mentßunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Rostocker Anzeiger. Zur Berufung der Generalversammlung genügt die Bekannt machung derselben durch das gedacht Blatt, doch muß das die Einrückung enthaltende Exemplar mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben sein, der Vorstand soll indessen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Berufung davon abhängt, jedes einzelne Mitglied mindestens . Tage vor der Versammlung schriftlich aden. 5) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Kröpelin, den 13. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

al6s) Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels (Firmen) Register wurde heute zu der Firma E. Langel's Nachfolger zu Bolchen, als deren Inhaberin Frau Wittwe An⸗ dreas Müller, Theresia, geb. Ledoux, zu Bolchen ein⸗ getragen ist, auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Langel zu Bolchen übergegangen, welcher das selbe mit Zustimmung der bisherigen Inhaberin unter der gleichen Firma E. Langel's Nach⸗ folger zu Bolchen weiter betreibt. Metz, 16. April 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär; Lich tent haeler.

4164 Mühlhausen i. Ih. Im diesseitigen Firmen= register ist heute neu unter der laufenden Nr. 480 die Firma Max Langhammer Buch . Musi⸗ kalienhandlung mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Max Langhammer hierselbst, Viehstraße Nr. 926, wohnhaft, eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. März 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

4165 Mühlhausen i. Ih. Im diesseitigen Firmen⸗ register ist heute unter der Nr. 481 die Firma J. E. Lehmann mit dem Sitze zu Mülhausen i. Th. und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns und Agenten Carl Lehmann, Julie Caroline, geb. von Hagen, hierselbst eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 82 eingetragen worden, daß die vorgedachte Handlungs-Inhaberin ihrem Ehemann, dem vorge⸗ nannten Kaufmann und Agenten Lehmann hier, die Ermächtigung ertheilt hat, ihre Firma per procura zu zeichnen.

Mühlhausen i. Th., den 3. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

P. Wartenberg. Bekanntmachung. [4170 Bei der unter Nr. 125 unseres Firmenregisters eingelragenen Firma: Auguste Sylla zu Poln. Wartenberg ist heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf auf die verehelichte Kaufmann Franziska Sylla, geborene Hübner, zu Poln. Wartenberg übergegangen. Ferner ist in unser Firmenregister unter der neuen Nr. 172 (früher 125) die Firma: Auguste Sylla zu Polu. Wartenberg und als deren Inhaberin: die verehelichte Kaufmann Franziska Sylla, geborene Hübner, zu Poln. Wartenberg heute eingetragen worden. P. Wartenberg, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 4171 In das Genessenschaftsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage auf Fol. 12 die Firma:

„Dörpener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“,

ö eingetragene Genossenschaft, nebft dem bezüglichen Gesellschaftsvertrage einge—⸗ tragen worden. .

Ein Auszug aus diesem Gesellschaftsvertrage wird hierdurch dahin veröffentlicht:

1) Der Gesellschaftsvertrag trägt das Datum: Dörpen, den 24. März 1888.“

2) Die Firma lautet, wie oben angegeben. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Dörpen,

3) Gegenstand. des Unternehmens ist: Den kredit⸗ fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

4) Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

8) Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvor⸗ steher, aus einem Stellvertreter desselben und aus vier r

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

a. Otto Niehoff in Dörpen, zugleich Vereins⸗

Hermann Sckomacker in Ahlen, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Wilhelm Augustin in Dörpen, Johann Thyken in Wippingen, Johann Ahrens in Dörpen, f. Heinrich Gerdes in Dörpen. 6) Alle Bekanntmachungen und Erlasse sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗

zugleich

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ünterschriften hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter hundert—⸗ fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Einladungen zu ordentlichen und außerordent⸗ lichen Sitzungen sind der Regel nach vom Vereins⸗ vorsteher und nur in den Fällen, wo die Ver— anlassung des Zusammentretens der Generalversamm⸗ lung vom Verwaltungsrath ausgeht, oder es sich um

danten handelt, vom Vorsitzenden des Verwaltungs raths zu erlassen. Unterläßt aber der Vereins⸗ vorsteher die vorschrifsmäßige Einladung zu den regelmäßigen Sitzungen an den von der General— versammlung bestimmten Terminen, oder giebt weder er, noch der Vorsitzende des Verwaltungsraths dem bezüglichen Ersuchen des Vorstandes oder des Ver⸗ waltungfraths oder dem Antrage von einem Fünftek der stimmberechtigten Mitglieder durch Berufung einer Versammlung innerhalb fünf Tagen Folge, fo ist jedes andere Mitglied des Vorstandes oder Verwaltungsraths dazu befugt, oder es kann die Einladung auch von irgend einem Vereins— mitgliede ausgehen, welches dazu von, mindestens einem Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder be⸗ auftragt ist.

7) Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedienk sich der Verein des Blattes „Anzeigeblatt fuͤr das Herzogthum Arenberg⸗Meppen“ und beim Eingehen desselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes zu bestimmen.

Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern, oder falls die Generalversammlung solches zweck⸗ dienlicher findet, in ortsüblicher Weise erfolgen.

Papenburg, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Handelsregister. 41731

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2320 zu folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Holländische Kaffeelagerei Max Jordan“ zu Vosen und als deren ***. der Kaufmann Max Jordan daselbst eingetragen worden.

Posen, den 17. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Raitsch. Bekanntmachung. 4172

Die unter Nr. 326 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Robert Gliemann zu Ra— witsch ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Conrad Emil Hoffmann zu Rawitsch übergegangen, hier gelöscht und von Neuem unter der bisherigen Bezeichnung Robert Gliemann zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Conrad Emil Hoffmann ju Rawitsch unter Nr, 329 des Firmen— registers eingetragen; gleichzeitig ist die unter Nr. 21 des Prokurenregisters für die Firma Robert Glie⸗ mann auf den' Prokuristen Paul Liebelt zu Rawitsch eingetragene Prokura gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1888 an demselben Tage. Rawitsch, den 17. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

4183 Säckingen. Nr. 4155. Zu O. Z. 110 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma Ignaz Mangold jung in Säckingen, Inhaber ist Ignaz Mangold, Kaufmann in Säckingen. Derselbe ist verheirathet

Schmked von Brennet.

Nach 8§. 1 des Ehevertrags d. d. Brennet, den 3. Oktober 1878 wirft jeder Theil 200 „M in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Säckingen, den 16. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Buhlinger.

Samterx. Bekanntmachung. 4182 In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Tirmg „Leopold Wall in Samter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wall ebenda zufolge Verfügung vom 14. April 1888 am 14. April 1888 eingetragen worden.

Samter, den 14 April 18388.

Königliches Amtsgericht.

mit Luise Godwina

Samter. Bekanntmachung. 4178 In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma „Moritz Mottek in Samter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mottek zu Samter zufolge Verfügung vom 14. April 1888 am 14. April 1888 eingetragen worden.

Samter, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 4176 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 790 verzeichneten Firma: 58Serm. Nathan C Co. Nachflgr.“ ist in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: „Der Niederlassungsort ist nach Hamburg ver⸗ legt worden.“ Schleswig, den 16. April 18588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst. Schömberg. Bekanntmachung. 4177 In unseremin Firmenregister ist unter Nr. M6 die Firma H. Dörffel und als deren In- . der Kaufmann Heinrich Dörffel zu Schöm⸗ erg, 577 die Firma Dr. Reymann und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Siegbert Reymann zu Schömberg, 378 die Firma S. Müller und als deren In—⸗ haber der Brauereibesitzer Heinrich Müller zu

z79 die Firma Julius Grallert und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Grallert zu Leuthmannẽ dorf,

359 die Firma A. Reich und als deren In— haber der Mühlenbesitzer Adolf Reich zu Albendorf,

381 die Firma A. Anders und als deren k der Mangelbesitzer Anton Anders zu Schöm⸗

erg,

s3582 die Firma August Hentschel und als deren Inhaber der Müllermeister und Bäcker August Hentschel zu Klein⸗Hennersderf,

383 die Firma Heinrich Maiwald und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Maiwald zu Görtelsdorf. heut eingetragen, unter Nr.

358 die Firma Josef Güllert heut gelöscht worden.

Amtsgericht Schömberg, den 17. April 1888.

Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut worden: bei der unter Nr. 514 eingetragenen Firma: „Heiler's Nachfolger O. Gürtler“ in Schweidnitz. Colonne 6. Bemerkungen: „Die Firma ist erloschen“. und unter neuer Nummer 648 die Firma: „Heiler's Nachfolger Engen Schneider“ mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren In— haber der Kaufmann Eugen Schneider zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 12. April 13885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

4175

4179 eingetragen

Sensburgs. Handelsregister. In unser Firmenregister sind eingetragen: D zufolge Verfügung vom 7. Februar 1888 an demselben Tage unter Nr. 167: die Firma: P. Edling, Inhaber der Firma: Kaufmann Paul Edling in Sorquitten, Ort der Niederlassung: Sorquitten; 2) zufolge Verfügung vom 29. Februar 1888 an demselben Tage unter Nr. 168: die Firma: Rudolph Weichsel, Inhaber der Firma: Kaufmann Weichsel in Sensburg, Ort der Niederlassung: Sensburg; 3) zufolge Verfügung vom 13. April 1888 an demselben Tage unter Nr. 169: die Firma: Ed. Lehmann, Inhaber der Firma: Kaufmann Eduard Leh— mann in Lötzen Ort der Niederlassung: Mertinsdorf. Sensburg, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Rudolph

Sõgel. Bekanntmachung. 4185

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 109 eingetragen die Firma „G. W. Rohjaus“ mit dem Niederlassungsorte Neuarenberg und als deren Inhaber der Kaufmann G. W. Rohjans zu Lorup, künftig zu Neuarenberg.

Sögel, den 12. April 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Sõsgel. Bekanntmachung. (4186 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma „S. Oesting“ mit dem Niederlassungsorte Lorup und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Oesting zu Lorup. Sögel, den 12. April 18388. Königliches Amtsgericht. J.

Sögel. Bekanntmachung. 14184 Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Oesting Nohjans zu Lorup eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sögel, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Sondershausen. Bekanntmachung. [4174] Die Fol. LXXXXIV. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma C. F. W. Kühmstedt zu Hohenebra ist laut Anzeige vom 12. April d. Js. Fol. 7 der Firmenakten heute gelöscht worden. Sondershausen, den 13. April 1888. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck.

4187 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 993 bei der Firma „Mäder C Petschler“ zu Stettin Folgendes eingetragen: -

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Mäder zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnäãͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2227 der Kaufmann Richard Mäder zu Stettin mit der Firma „Mäder Petschler“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolzenau. Bekanntmachung. 14180 Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Henke zum Steinbruch bei Bad Rehbnrg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. J. Bracht.

Thorn. Bekanntmachung. 4189 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 76 die Firma S. Seelig gelöscht. Thorn, den 12. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tnorn. Bekanntmachung. 4188 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 425 die Firma F. Fetschrin in Schönsee gelöscht. Thorn, den 13. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 4194 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei

Fosio 127 Band C. unseres Handelsregisters, woselbst

die Firma:

Eduard aux in Weimar

eingetragen steht, unter Rubrik . Vertreter“ Folgendes

vorsteher,

Schömberg,

vermerkt worden:

Der Kaufmann Karl Laux in Wein ist Prokurist. Weimar, am 12. April 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

VWilnelmshaven. Bekanntmachung. (41909, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 236

eingetragen die Firma Earl Schmidt mit dem

Niederlassungsorte Neustadtgödens und als deren

Inbaber der Apotheker Carl Adolf Emil Oskar

Wilhelm Alexander Schmidt in Neustadtgödens. Wilhelmshaven, den 13. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 4192 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 205 ein getragene Firma: „S. Hirschfeld zu Wittenberg“ ist erloschen. Dies ist bei Nr. 205 des Firmen registers vermerkt. In demselben ist unter Nr 278 die Firma: S. Hirschfeld, als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaber; Kaufmann Adolf Hirschfeld zu Wittenberg ö eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen age. K den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. Bekanntmachung. [4191] Im hiesigen Handelsregister sind die folgenden Firmen eingetragen, welche nach den eingegangenen Erkundigungen erloschen sind. Da der Aufenthalt der eingetragenen Inhaber und deren Rechtsnachfolger unbekannt, so werden die Inhaber bzw. deren Rechts⸗ nachfolger in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1885 aufgefordert, bis zum 1. September 1888 Widersprüche gegen die CGintragung der Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Nr. I6. W. Lucan in Witzenhausen, 17. Gustav Maul hier, 33. Gebrüder Fleischhaner hier, 39. F. Mohr hier, 44. Noah Gaus hier, 45. Carl Avpell hier, 47. Geisel Brandes hier, 56. Levy Oppenheim hier, 62. S. Kahn hier, 72. Justus Fleischhauer hier, 77. G. Fahrenbach in Ermschwerd, 85. Ad. Prüssing hier, 92. Ch. Fr. Rodde hier, Nr. 120. Gustav Zügel hier. Witzenhausen, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

4193 wWolenbüttel. In das hiesige Handelsregister für Kommanditgesellschaften auf Aktien Blatt J. ist bei der daselbst eingetragenen Firma W. Grob— leben C Co heute vermerkt, daß für genannte Firma dem Kaufmann Johannes Hähn in Wolfen— büttel Prokura ertheilt ist.

Wolfenbüttel, den 16. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Zeichen-Register Nr. 16.

S. Nr. 15 in Nr. 87 Reichs⸗Anz. Nr. 97 Central Handels ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

4200 Aachen. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 118 und 119 zu der Firma: Butenberg 4 Heusch in Aachen, laut Bekanntmachung in Nr. Tes Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für Nãäͤh⸗ nadeln eingetragenen Zeichen.

Aachen, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht. V.

3106 Anchen. Als Maike ist gelöscht das unter Nr 11! zu der Firma: Conrad Seyler in Burtscheid, laut Bekanntmachung in Nr. 94 des Deutschen Reichs -Anzeigers Lon 1878 für Nähnadeln eingetra— gene Zeichen.

Aachen, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht. V.

2810

Altona. Siehe Handelsregister.

von der 4

*r . Das Zeichen ist auch bestimmt zur Anbringung aun Flakaken, Flaschenetiquettes Briefbogen und Courertz.

Berlin, den 16. April 1888. . Rönigliches Amtsgecicht II. Abtheilung VII. abs

Berlin. Königliches Amtsgericht L.

fin Berlin, Abtheilung 56. II. .

Als Marken sind eingetragen zu der Firma

Georg Hermann Hampe in Berlin, nag An,

meldung vom 12. April 18388, Vormittags 11 Ulk

12 Minuten für Waaren aus Papier, Papier · 'arhe⸗

und Pappe sowie für Waaren aus gewebten Stofen und aus Metall

a., unter Nr. 1147 b. unter Nr. 1148 das Zeichen: das Zeichen:

.

rlin. Königliches Amtsgericht J. 3681]

zu e fe. Körne nnn 363 II. . Berlin, den 12. April 1838.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 937 zu der na: Julius Schlomann Nfl. in Berlin. laut

(änntmachung in Nr. 123 des „Deutschen Reichs—

acigers‘ von 1886 für Spirituosen und Liqueure

aeetragene Zeichen.

. . 4205 zremem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 ber Firma: St. Pauli Brauerei C. X. Wilh. zrandt in Bremen, laut Bekanntmachung in e 'e'8 des Deutschen Reichk⸗Anzeigers von 1878 3 erzeugte Biere eingetragene Zeichen.

As Marke ist eingetragen unter Nr. 192 zu der ma: The St. Fauli Ereweries Com- an7. Limited, in Bremen bestehende Zweig sherlassung der in London bestehenden Hauptnieder—⸗ f nach Anmeldung vom 15. April 1888, ibm. 12 Uhr 20 Min.,

ur fimmtliche aus den Bier⸗

mmereien der anmeldenden

irma hervorgehende Bier-

kicugnisse, bei deren Ver—

rung das Zeichen auf

Fern, Kisten, Flaschen,

rseln und Körken in ver⸗

iebenen. Farben u. Größen

außt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für kandelssachen, den 17. April 1888. . C. H. Thulesius, Dr. 3025 Bunzlau. Als Marke unter Rr. 5, zu der Firma: äidoluh Teichmann zu Funzlau, nach Anmel—⸗ ung vom 23. März 18838, Formittags 115 Uhr, für nen Liqueur, der unter em Namen Benedictiner⸗ lueur in Flaschen zum Verkauf gelangt: h

Bunzlau, den 29. März 1855. j Königliches Amtsgericht.

Danzig. Als Marke st eingetragen unter Nr. sunseres Zeichenregisters 1 der Firma: Dr. Schuster Kaehler in Danzig, nach Anmel— kung vom 7. April 1888, Riltags 12 Uhr 15 Mi⸗ muten, für selbstfabrizirte Nineralwasser und zwar ju Ctiquettes das Zeichen:

Danzig, den 11. April 1888. Königliches Amtsgericht. X.

1883 EIberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 523 zu der Fima: Gebhard X Co. in Voh D ans da , 3 winkel, nach Anmeldung 2 1 vom 3. Avril 1888, Nach⸗ 5 mittags 3 Uhr 30 Minuten, für Manufakturwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. 235 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. N zu der Firma: „Deutsche Schaumwein⸗ fabrik Wachenheim“ in Wachenheim in der Pfalz, nach Anmeldung vom 27. Mär; 18388, Vor⸗ mittags 35 Uhr. für Schaumwein das Zeichen:

G,eneeseßl lg gel, leer, ;

WACHENHEIM

GG HE IRRSFALT.)

. Re, ö ,,. . . ö. Ice,,

Frankenthal, 29. März 18388. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

142201 Fürth. Als Marke ist gelöscht von den unter Nr. 73 zu der Firma: Johann Paul Rupprecht in Fürth, laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1887, eingetragenen vier Zeichen das letzte Zeichen.

Fürth, den 14. April 1883. . K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

4198 Göppingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Müller & Erbe, Hermann Mayers Nachfolger, Wichse⸗ sabrik in Göppingen, nach Anmeldung vom 11. April 1888, Rachmittags 3 Uhr, für Wichse das Zeichen:

nit Verwendung auf dem Boden der hölzernen Vichseschachteln. Den 12. April 1883. R. W. Amt gericht. Landgerichtsrath Pfizer.

serg 7 9 . * SC

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 1074

zur Firma: W. O. Knoop g in Hamburg, nach Anmel

dung vom 14. April 1883, '

Vormittags 114 Uhr, für Thee und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

3850

Hamburg. Als Marke

ist einzetragen unter Nr. 1075

zur Firma: Dr Schack

Co in Hamburg, nach

Anmeldung vom 14. April

1388, Mittags 12 Uhr, für

Krrystallfoda ünd deren Ver⸗

packung das Zeichen:

3848 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1076 ur Firma: Waldemar von Essen in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. April 18538, Nachmittags 124 Uhr, für Biere und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg. 3847

ampurs. Als Marke ist ein =

Ttragen unter Nr. 1077 ur Firma:

dirsch EJ in Hamburg,

nach Anmeldung vom 16. April

L858, Nachmittags 123 Uhr, für

86 und dessen Verpackung das en:

Das Landgericht Hamburg.

4219)

Hambur . ist ein⸗ getragen unter Nr. 1073 zur Firma: Fried. Filler & Hinsch in Ham . burg, nach Anmeldung vom 19. April 1888, Mittags 12 Uhr, für Ma— schinen und Maschinentheile und deren Verpackung das Zeichen:

Als Marke

Das Landgericht Hamburg. 1886 Krereld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 85, des Zeichenregisters zu der Firma: F. W. Altgelt in Krefeld, nach Anmeldung vom 6. April 1888, Vormittags 113 Uhr, für den von der Tirma fabri⸗ zirten Kakao und dessen Präparate das Zeichen:

*

2 2

n ene em Gs Tnrmittel für Gesunde & Kranke

Krefeld, den 7, April 1888. Königliches Amtsgericht.

338511 Höln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 610 zu der Firma; „Geschwister Trost⸗ dorf“ in Köln, nach Anmeldung vom J 15. April 18556, Nachmittags y Uhr, 8e für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare und auf der Verpackung an— gebracht wird. Köln, den 13. April 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

142031 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Societe horlogere des Breuleu zu Breuleux in

der Schweiz, nach

Anmeldung vom

12. April 1888,

Vormittags 12 Uhr

30 Minuten, für

Taschenuhren unter

Nr. 4251 das

Zeichen:

welches durch Aufprägung im Gehäuse und auf dem Uhrwerk angebracht wird. Leipzig, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

4202 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Wm Middlemore zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 26. März 1888, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Leder und Häute und Pferdegeschirr, Sattlerwaaren und Zügel, sowie andere ähnliche Lederwaare unter Nr. 4232 das Zeichen: für Zubereitungen und Zierrathen für Pferdegeschirt und Sattlerwaare und & aus Silber oder Mischungen von Silber oder Nachahmung von Silber und anderen Metallen gefertigte Peitschen unter Nr. 4233 das Zeichen: „SR. welche mittels Befestigung an oder durch Aufdrücken an den Waaren angebracht werden. Leipzig, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

4213

Lennep. Als Marken sind eingetragen zu der

Firma: Th. Hessenbruch Cie zu Ronsdorf. nach Anmeldunz vom 11. April 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, und zwar:

ter Nr. 39 . . * ö. chen: PERFEELCTIORN 39

und unter Nr. 40 das Zeichen:

Anki cus

Tenne, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Me. [1201]

In dem hiesigen Zeichenregister wurde heute zu den zuß Nr. 19 Band J. für die Firma: E. Langel's Nachfolger zu Bolchen eingetragenen Waaren⸗ zeichen vermerkt: Die Firma E. Laugels Nach— folger ist auf den Kaufmann Ernst Laugel zu Botchen übergegangen. Derselbe hat die Beibe⸗ haltung des für genannte Firma eingetragenen Zeichens angemeldet.

Metz, 16. April 1853.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

2 5 O0

München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 109 zur Firma: Aktien⸗ brauerei zum Löwen ˖ bräu in München, Attiengesellschaft, nach Anmeldung vom 6 April de 1885, Vorm. II Uhr, für Flaschenbier das Zeichen:

Dasselbe wird durch Aufkleben auf den Flaschen zur Verwendung gebracht.

München, den 7. April 1888. . - Der Vorfitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München 1. Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

wer nn,

. .

c

36771 Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Johann Faber in Nürnberg, nach An— meldung vom 13. Axril 1888, Nachmittags 5 Uhr, zum Anbringen auf Blei und Farbenstiften und auf deren Etiquetten und Verpackung

a. unter Nr. S847 * ö. krtetz. tee e, aen's SPHIXX.

b. unter Nr. 848 das Zeichen: .

Nürnberg, am 13. April 18585. ; Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

C. 8) Kolb. Kgl. Landgerichtsrath.

J Nürnberz. Als Marken sind gelöscht die , unter Nr. 204 zur Firma: S. Böhmländer in

unter Nr. 160 zur Firma: J. Aumüller da hier, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des Deutschen Rerchs Anzeigers von 183, unter Nr. 410 um S27 zur Firma: J. G. Bayer in Nürnberg, laur Bekanntmachung ia Ne. 96 1872 und Rr. 30 f1887 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Rachtlichter eingetragenen Zeichen. Nürnberg, am 11. April 1838. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Königl. Landgertchts⸗Rath. 3680 Remscheid. AlsMarke ist eingetragen unter Nr. 284 zu der Firma: Aug. Becker in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 14. April 1885, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, für sämmt⸗ liche Eisen⸗,R, Stahl! und Messingwaaren das Zeichen: Remscheid, den 14. April 18338. Königliches Amtsgericht. 4199 Saarbrücken. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 15 des Zeichenregisters zu der Firma: Carl Kind zu St. Johann, nach Anmeldung vom 16. April er., Vormittags 127 Uhr, für Stahl i allen Qualitäten und zu allen Zwecken, . Werkzeuge aus Stahl, Eisen und Stahl, Eisen, Messing, für Artikel soweit sie die Eisenbranche betreffen s und Maschinen aller Art das Zeichen:“! Saarbrücken, den 17. April 1833. Königliches Amtsgericht. Heyl. [2476 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 245 zu der Firma: Ernst Butz in Deus berg bei Ohligs, nach Anmeldung von 6. April 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Mi S3 nuten, für Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 6. April 1885. Königliches Amtsgericht.

2475 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 246 zu der Firma: Heinr. Böker C Co. in Solingen, nach Anmeldung vom 7. April 1888, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für Stahl⸗ r. und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf de Verpackung angebracht.

Solingen, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. . Konkurs.

Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Philipp Bürckel, Ackerer, und Philippine, geb. Kornmann, zu Uttenheim, wird am 17. April 888, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Angestellter Christian Schwindt zu Benfeld. Offener Arrest mit Anmelde frist bis 28. Mai 1883. Erste Gläubigerversamm lung am 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Benfeld, den 17. April 15388. Der Gerichtsschreiber: Korn.

3998

Ueber das Vermögen des Kürschners Louis Behrendt, in Firma Zierz, Behrendt Co. zu Berlin, Alte Leipzigerstraße 15 (Privatwohnung Bülowstraße 5), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1888. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 15. Juni 1888. Prüfungstermin am 10. Juli 1888, Vsrmittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 18. April 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

1 4 98D * ion Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Stoffhandschuh— fabrikanten Karl Robert Walther zu Burg⸗ städt, Theilhabers der insolventen Handels gesellschaft in Firma: Wünsch Co. ebenda, wird heute, am 17. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrath Dr. Enzmann in Chemnitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 18838. 1. Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1888, Vormittags 11Nnhr.

Burgstädtz den 18. April 1833.

Königliches Amtsgericht. rein schne der. Beglaubigt: Hübler, G. S.

ö , , . 29s? Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Hans Baumann zu Halle a. S., Herrenstraße Rr. 20, ist am 16. April 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug in Halle a. S. Off ener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. Juni 18858. Erfte Gläubigerversammlung den 2. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 390. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 51.

Halle (Saale), den 15. April 1335.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

39833 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Julius Klose in Giebichenstein ist am 17. April

Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 307 des Reichs Anzeigers von 1876,

8388, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren