,
7
8 —
Auagust Sasser feld, beide in M- Gladbach wohnend. Die Geselsschaft hat am 4. April d. J. begonnen. M. Gladbach, den 5. Aril 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
(4161
n- GIadbach. In das Handelsregister des Fiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1681 des Firmenregisters, woselhst das von dem Kaufmann Emil Thevßen in M. Gladbach daselbst unter der Firma Emil Theyßen betriebene Handels geschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M. Gladhach, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht II.
(4162 M. GIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1351 des Gesellschaftsregisters, die unter der Firma Eohnen Neuhaus zu Grevenbroich errichtete Handelsgesellsckaft eingetragen worden.
Die Gesellsckafter find die Kaufleute Bernhard Cohnen, in Grevenbroich wohnend, und Wilbelm Neubaus in He. Gladbach wohnend, jedoch im Be—⸗ grist stehend, seinen Wohnsitz nach Grevenbroich zu verlegen.
Die Gesellschaft hat am 10. April d. J. be⸗ gonnen.
M. Gladbach, den 11. April. 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
(4196
Glückstadt. Die in dem hiesigen Firmenregister , nicht mehr bestehenden Firmen als:
r. 36 — A. P. Selcke, Nr. 39 — A. H. Höger, Nr. 40 . C. F. ö Wolff,
Nr. 54 — Auton Petersen, sind erloschen. Die Inhaber derselben resp. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, binnen einer Frist von Lrei Monaten ihren. etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend iu machen, widrigenfalls die Eintragung des Erlöschens in das Firmenregister von Amtswegen erfolgen wird. Glückstadt, den 17. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist: . - 1 die unter Nr. 896 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Grünewald Nachf. zu Halberstadt. . 2) die unter Nr. 106 unseres Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Bruno Schulze hier für obige Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. Halberstadt, den 14. Aprib 1888. Königliches Amtsgericht. VI.
(4148
Halberstadt. Bekauntmachung. 14147 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 282 die von . 1) dem Kaufmann Eduard Gravenhorst, 2) dem Kaufmann Philipp Tietz, beide zu Halberstadt, am 14. April 1888 zu Hal ber⸗ stadt unter der Firma: „Gravenhorst u. Tietz ** errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Halberstadt, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. Bekanntmachung. (4154
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4013 eingetragen die Firma Neuberg Sohn mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Neuberg zu Han
ö 2
nover. Die Niederlassung ist von Hildesheim nach Hannover verlegt. Hannover, 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekauntmachung. 4152 Auf Blatt 3183 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Louis Ude eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 17. April 1838. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. 41531 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4044 eingetragen die Firma:
Willy Plantholz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Willy Plantholz zu Hannover.
Hannover, 17. April 1888. Königliches Amtsgericht. Nb.
; (41461 , Das Erlöschen der nachbenannten irmen: Heinr. Hartmann zu Winz, Nr. 67 des Firmenregisters.
Wilh. Siebel zu Hattingen, Nr. 83 das. August Striebeck zu Hattingen, Nr. 87 das. P. Erdmann zu Hattingen, Nr. 169 das. Laupenmühlen C Heidmaun ju Dahl hausen, Nr. 20 des Gesellschaftsregisters. Georg Trapmann zu Hattingen, Nr. 30 daselbst soll von Amtswegen in das Handelsregister einge ⸗ tragen werden. Die Inhaber der Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 30. Juli d. Is. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Hattingen, 18. April 1888. Königliches Amtsgericht.
ö. 3703 Hirschberg. Unsere Bekanntmachung vom 5. d. Mts, betreffend die in das hiesige Firmen⸗ register unter Nr. 6 eingetragene Firma „Obst⸗ wein und Fruchtsaftfabrik. H. Schneider“, wird dahin berichtigt, daß diese Firma ihren Sitz in Neu Jannowitz hat.
Hirschberg, den 19. April 1888.
Königliches Amtsgericht. IV.
Rassel. Sandelsregister. 14158 Nr. 1651. Firma G. Wilhelmi in Kafsel. Inbaber der Firma ist Fabrikant Gustav Wilhelmi zu Kassel, laut Anmeldung vom 10. April 1888, eingetragen am 17. April 1883.
Kaffel, den 17. April 1888. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum. 3903
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 2584 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma: „J. Strömer E Cie.“,
welche ihren Sitz in Ktöln und mit dem beutigen Tage begonnen hat. Die Gejellschafter sind die in Köln mohnenden Kaufleute Julius Strömer und Theodor Bertram, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 4. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(3904 Häln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biefige Handels- (Gefellschafts⸗MRegister unter Nr. 2983 eingetragen worden die Handelẽgesellschaft unter der Firma: „Fluthgraf Horn ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1888 begonnen hat. Die Gesellfchafter sind die in Köln wohnenden Karfleute Älops Ffuthgraf und Julius Horn, und 3 jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Köln, den 4. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3902 HKööln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels · (CGesellschafts · Register unter Nr. 2985 eingetragen worden die Kommandit ·˖ Gesell⸗ schaft unt er der Firma: . „Boley * Cie.“ welche ihren Sitz in Köln bat. Der in Köln? wohnende Kaufmann Johann Ger— hard Bolev ist persönlich haftender Gefellschafter. Köln, den 4. April 1885, ;
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3907 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 4355 des hiesigen Handels , Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wo nende Kaufmann Leopold Goldmann in sein daselbst ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma: „L. Goldmann jr.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Gustar Hertz als Gesellschafter aufgenommen hat und daß beide das Gefchäft in Gesellschaft unter der Firma: „Goldmann Hertz“ fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2997 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Goldmann C Hertz“, ; welche ihren ö in Köln und mit dem 1. April 1888 begonnen hat. ; Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Leopold Goldmann und, Gustav Hertz und ift jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu bertreten. Köln, den 4. April 13333.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3906 köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 50M 6 des hiesigen Handels—⸗ e ,. Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln wo nende Hutfabrikant Johann Ulrich Fries sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Joh. Ulr. Fries“
mit Einschluß der Firma an die zu Köln wohnenden Kaufleute Jacob Fries und Conrad Fuchs über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen; . Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr 25986 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma; „Joh. Ulr. Fries“, .
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 3. April 1888 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jacob Fries und Conrad Fuchs, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten, . Ferner ist in dem Prolurenregister unter Nr. 2276
gefellfchaft der in Köln wohnenden Ehefrau Conrad Fuchs, Maria Magdalena, geborenen Fries, Prokura ertheilt hat. Köln, den 4. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3911 FHKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J bei Nr. Mog des hiefigen Handels⸗ (Prokuren -) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Handels⸗Gesellschaft unter der Firma; „E. Vrancken“ dem in Köln wohnenden Theophil Meyer früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2277 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels gefellschaft den in Köln wohnenden Christian Fir ⸗ menich und August Schmitz Kollektiv ⸗ Prokura er- theilt hat.
Köln, den 5. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8910 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels— (Prokuren ) Register unter Nr. 2278 eingetragen worden, daß der zu Berg. Gladbach wohnende Kaufmann Karl Friedrich Wachendorff für seine Handelsniederlassung daselbst
Berg. Gladbach wohnenden Robert Wolters zum Prokuristen bestellt hat.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is bei Nr. 3635 des hiesigen Handels ˖ (Firmen ⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wob⸗ nenden Kaufmann Philip Amsel für seine Handels. niederlaffung daselbst geführte Firma: „Ph. Amsel“ erloschen ist.
vermerkt worden, daß die der Ehefrau Philipp
Amsel, ö Firma fruher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist
Köln. J„ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biefige Handels ⸗(Gefellschafts⸗-) Register unter Rr. 2988 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
welche ihren Sitz in Köm und mit dem 3. April 1858 begonnen hat.
Kaufseute Cornelius Schmahl und. Jean Lehmann, . . jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. boß6 eingefragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jesse Hopkins, Inbaber einer galvano⸗ plastischen Anstalt, Stereotypie und Schriftgie ßerei, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet
die Eintragung aer, daß die besagte Handels.
Fröln, den 5. April 1888.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 13909
Sodann ist bei Nr. 1571 des Prokurenregisters
Emmy, geborenen Schwarz,
fũr die 27 Köln, den 5. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3908
„C. Schmahl Lehmann“,
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Köln, den 5. April 1385. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3901)
hat, als Inhaber der Firma; 6 Bopkins“. Köln, den 7. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3800 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (GHesellschafts⸗) Register unter Nr. 2085 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Schürmann C Moser“, . welche mit dem heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Köln und eine Zweigniederlassung in Anna 6 . Bie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Karl. Schürmann und, Julius Moser, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 10. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38905
Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 4767 des biesigen Handels ⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Elberfeld woh⸗ nenden Kaufmann Abraham Katzenstein für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „A. Katzeustein ! in Köln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Köln, den 10. April 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Lichtenan. Bekauntmachung. (4159 Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist in unser Handels tegister unter Nr. 66 folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Der Kaufmann Peter Dotzenroth in Lichtenau
ist Inhaber der Firma: „P. Dotzenroth“ daselbst, lt. Anmeldung vom 10. April 1888. Lichtenau i. H., den 11. April 1838.
Königliches Amtsgericht.
Eintragungen (4195 in das Haudelsregifter. Am 17. April 1888 ist eingetragen; auf Blatt 134 bei der Firma Heinr. Stender: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist obne die Firma auf die Blatt 1397 eingetragene Firma: „Heinr. Stender Nachfolger A. Renner“ übergegangen; auf Blatt 1397 die Firma: Heinr. Stender Nachfolger A. Renner. Ott der Niederlassung; Lübeck. Inhaber: Adolph Friedrich Renner, Kaufmann zu Lübeck. Bas Geschäft ist bisher unter der Blatt 134 ein- getragenen, jetzt erloschenen Firma „Heinr. Stender“ geführt. Lübeck, den 17. April 1888. Das Amtegericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpke.
Lübeck.
Meldorr. Bekanntmachung. I39181 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei · Semmingstedt = - Epeunwöhrden (e. G.), Sitz der Genossenschaft: Semmingstedt. Rechtsverhältnisse der er e n,, ö - ? Februar Die durch Gesellschaftsvertrag vom 1 r
1888 gegründete Genossenschaft bezweckt, den Produ ˖ zenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höcksten Preise auszunutzen. ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 k Johann Maaßen in Hemming⸗ edt, 2) Landmann Heinrich Maaßen, daselbst, 3) Landmann Johannes Buhmann zu Epen— wöhrdenerfelde, Landmann Johann Tiedemann, daselbst,
Münden.
Vangar d.
Sondershausen.
Unna.
zu Exen⸗
7) Landmann Johann Schröder wöbrdenerfelde. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheit der Ge⸗
Keßler, Gerichtoͤschreiber nossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Doku⸗ mente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von sämmtlichen Voꝛsstands mitgliedern zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt in den Itzehoer Nachrichten.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf
der biesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Meldorf, den 13. April 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. (14166 Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
W. L. Heinrich
„Dem Weinhändler Em il Louis Albert Heinrich junior zu Münden ist Prokura ertheilt.“ Münden, den 17. April 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
eingetragen:
Bekanntmachung. (41691 In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 als Firmeninhaber: der Kaufmann Meyer Levy zu Naugard, als Ort der Niederlassung: Naugard,
als Firma: M. Levy
zufolge Verfügung vom 11. April 1838 am 14. desselb. Mts. eingetragen.
Naugard, den 14. April 1888 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 3963 Zu Vol. II. Fol. G(XVIII. des hiesigen Handels
reglsters — Firma Carl Six, hier — ist heute S. 207 sub 2 eingetragen worden:
die verwittwete Frau Emma Six ist Inhaberin,
laut Anzeige vom heutigen Tage.
Sondershausen, den 14. April 1888. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck.
SDandelsregister 3932 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Kaufmann Wilbelm Himmel mann zu Frönden⸗ berg hat für seine zu Fröndenberg bestehende, unter der Nr. 38 des Gesellschaftaregisters mit der Firma Himmelm ann K Co. eingetragene Handelẽs⸗ niederlassung den Kaufmann Wilbelm Goecke zu Fröndenberg als Prokuristen bestellt, was am JI7. April, 1888 unter Nr. 29 des Prokurenregisters vermerkt ist. . 3822 Walenburs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut: 1) die unter Nr. 609 eingetragene Firma: „Paul Schieritz C Co zu Dittersbach“ gelöscht. 2) unter Nr. 672 die Firma: Dittersbacher Sodafabrik,
J Gotthelf Ansorge zu Dittersbach und als deten Inbaber der Kauf— inann Gottbelf Ansorge daselbst eingetragen worden. Waldenburg, den 12. Axril 1888.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekauntmachung. 3936 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma „Konsumverein Bottmersdorf, eingetragene Genossenschaft / Folgendes vermerkt: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1888 auf⸗ gelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1888 am 13. April 1888.“ Wanzleben, den 13. April 18538. Königliches Amtsgericht. II.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen dr. 105.
(4211 Bekanntmachung.
Im Nachgange zu unserer Bekanntmgchung vom 21. März er. Nr. 7393 A. wird hierdurch des Wii teren mitgetheilt, daß es nicht genügt, wenn die für die Einfuhr deutscher Waaren nach Italien erforder— lichen Ursprungk-Atteste von den Versendern selbst , . und nur von den betreffenden Amtsstellen
eglaubigt sind.
Derartige Atteste werden von den italienischen Zollämtern zurückgewiesen.
Die Ausftrtigung der Ursprungszeugnisse hat viel⸗ mehr lediglich von der zuständigen Behörde unter
deren eigener Perantwortlichkeit nach folgendem Muster zu geschehen: Ursprungszeugniß: Cex:ꝛiũileato Der unterzeichnete d oxigine.
Il sottoscritto Sindaco (ov vero Presidente della cammera di commercio) certifica sotto la sua
responsabilità che la
meree sottodeseritts (N. . e Marca dei colli,
Bürgermeister (oder Prã⸗ sident der Handels kammer) bescheinigt hier⸗ mit auf eigene Verant- wortlichkeit hin, daß die nachbezeichnete Waare (Nr. . . Zeichen der
Colli. ., Qualität der qualita della merce, Waare, Gewicht) ein peso) eẽ un prodotto del
paese e di conseguenzn d'origine germanico. In fedsè Il Sindaco. Data del rilascio. (Bollo.)
Produkt der Gemeinde und somit deutschen Ursprunges ist. Obiges beglaubigt: Der Büürgermeister: (Datum der Ausstellung.
(Stempel.) . Es ist jedoch nicht unbedingt nothwendig, daß dit Ausstellung dieser Ursprungszeugnisse in italienischer Sprache erfolgt. . Straßburg, den 16. April 18883. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsast⸗Lothringen.
m,
Nedacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholyv. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Berlin:
4 9 Landmann Julius Paulsen in Hemmingstedt,
unter der Firma: „C. F. Wachendorff“ den zu
69 Maurer Johann Niꝑcolaus Doofe, daselbst,
Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 20. April
W 105.
Börsen⸗Beilage
85
Stants⸗Anzeiger.
1888.
Dollars pr. Stück Pfandbriefe.
: ö 5 Pr. Stück;; ...... K riefe,. w ——
Berliner Börse vom 20. April 1888. In perial . . w —— ö . 5 11. 353, nis 106 Posensche 61410 ,,
8 . . 500 Gramm fein. .. . — — o. .... 1.1.7 3600 - 3690 1j. 16 w 1083 — 30 104,50 bz
Amtlich festgestellte Course. JR H , , , e, mn wett 3 B g bh, — . . . . ö 33 7 G15 1 . . ⸗ II 2G, — 6
Jö Nm ech nu ngs⸗Sätze. Engl. Banknoten pr. 1... ..... 2037 Landschftl. Central 4 ] . ,., Sächsische . 6 3009 = 19r .
. ö. wr s, , hart none, Fah. Dar nefen Rr. sahj res 5 33 6. B . 9 ö J Schlesische. 4 114. 109 3000 30 104 40h; 100 Gulden hol. Währ. — 170 Mark. 1 Mark ö 1 . Oesterr. Banknoten pr. 109 fl.. . . . . 160, 80 bz do. do. 3 1,6. . s n gehe , 1c Kubel = vz6 Mart. 1 Livre Sterlinz ** ers 0 Mart, do. Silbergulden pr. 109 fl.. . . . — — Kur. u. Neumark 33 11. . K adische Git. . Teri. . 36
Wechsel. Ruf. Bantacten Pr; 166 Rbl. . 3 1 ok bo. neue.. . I. Goos M ossob oo Tavericche Anl.. zersch 5d6ß — 5 is 56
K—— ibo ' s fror ö. ult April 166, so bi, uli. Mai, itz 35 . 3 11. Sho (sd los, o?! Brem. Anh Se in d? 3! 12.3 30000 – 00 1c, αο B 1 . 6 6 e n = Russische Zellepukons, . , 660 oki Ostpreußische. . II 11. 3666. s 65 B' Irhbzgl. Ref cb. 4. S, n w = öh . k 4. ö Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zoo, Lomb. 3 u. 4/0 Pommersche . 34 11.7 3606—- 75 fidö, ih; G Dambrg. St. Nnt, 3! 1 28 2000 = 00 ioo 6 0B de. do. ih Fres. 2 M. 21 ö 1 au r* 7 300 -s siol, zobz ö. , . 36 2 . .
; , k ö Land. K 7 365077 amrt, St. A. 37 165. 11 5000 – 5 96
Kö. 8 . ö Kö Fonds und Staats-Papiere. Posensche . . 3 17 6 0 102 So i cl if Schl. 351 ß ö J e , Kopenhe K I10T. 33 — — J 3. FJ. 3. Tm. Stücke zu ö JJ do. cons. St. Anl. 35 11.7 3666 - 16066 - — 3 . . 39. — 2 . . . Gh, fig? 73z Saͤchsische !. 1 . H 90,716 Reuß. Err 6 11. . do. G .. . 166 3 M. f — o. do. 3 versch. 6000-200 101,206 Schkef, altlandsch 3! 11773 K Sachs⸗Alt. S. Ob. 4 versch. S566 — 66 104,256
h . ert , , , — ö Cons. ur nr. 000 - 150 . 5 . . 17 3 1a e ö do do. . s h t do.. do. 1 Mi reis 3 N. . O. do. do. 31 14. 10 5000 — 2001101, 90 bz do. l dsch. i A331 . 2 . Sächsische St.⸗A. 4 11 Y. I1506— 75 1653 h Madrid u. Barcel. 109 Pes. 14X. 1 do. Stẽ.· An 68 * 171.7 300. 6G ls, 166 lIndsch. Lit. A 3. 11.7 3009 —- 1501109, 196 J i. 5 Pe. 1 — — 18. ** 08 11. 5 — 506 — 3, 8 do. do. Lit. G 31 1 J 7 3000 501166 Sächs . St. Rent. 5 versch. 5000-500191 006 80. do. iS pes 2. * do. R. , , , big 9 sbs bl s ö Sächs. Lndw. Pfbr. versch 000 = 5 ih, Hotz 6
zen, Mork... zögß , s e Rs f fi. hs d fsb GJ 99
; 160 Tres. . Kurmãrk. Schldr. 35 15. 11 3665 - 150 33 56 b; . 66 * . ö 0 Hö Wald.⸗Pyrmont. . 4 11.7 k . ö ö 2M. I ** —— 3 deer , R., gos Un s ob: J . . Württmb. SJ 335 4. verfch. 66 =* 600 —– —
Bida hell T Oder⸗Deichb⸗Obl. 37 7 3066— g ; ; . . ,, 8 F - 77 — — ;
ö ö. ö 3 1 — Tr Dichk - Shl z 11. gr = s,. do. do. neue 31 1.1.7 3000 - 150 1060, 106 Preuß. Pr-A. S 3 14. ö i
. st Wahr 180 . 5 : /, ; 6 6 . * 6. . ,, do. neue]. II. 4 1.1.7 3000-150 107566 . Ir. Sc; v. Stck 120 hö 56G
J . f. 3 M. . nean, , do. do, do. IJ. 44 1/6. 7 5666 - 1560 — Bad. Pre Ul. de G7 4 178 3665 36, i666 1, 100 l. 2 4 6 ö do. do. 31 154 3 . pserm Sist e' 2 4 36 1506 ö , , . . 300 36,10 b; G
Schweizer. Plätze. . ö. 4 ö Breslau Cr. . . . K. 9 ; . 3 6 K ⸗ 16 . .
Italien sche Plätze 100 Lire 108.13 - Fzffel Stadt inl. . 173.8 3666 66 16736 d ö do; ; do. 100 Lire 2M. . 51 . Charlottb. St. A. 4 11. 7 60606 = 1606 191 35 2 ö t, ö 000-100 ö k 3 1 4. 10 300 133,60 G
St. Petersburg. . 190 R. S. 3 W. ö Elberfeld. Sbl. 7 4 J.. 7 S656 - 560 – 7 i 6 7 m ,. k .
ö g. 160 . S. 3 WB. 45 6610; Ilberseld. hl, 7 4 11.7 M00 S900 - — Wstpr rittrsch. B. 31 1.1.7 5000 - 200 98, 756 Hamhurg. Loofe . 3 13 1566 1139. 9063 . 109 R. S. 3 M.] si6 HY b; Essen St. O. N. V. 4 1.1.7 3000 - 200 - — ö , . Lübecker Los fe. 3 14. 15h 13 . Warschau. .... 100 R. S. 8 T. 5 si6 , 6: dr, 8ü , , e neu f esch I. 1, To eh, ö Re nin ger lc. . d Sick 1 . .
Nagdbg. St. Anl. 31 114. 10 009 —– 20710008 Rentenbriefe. J Sldenbürg. Loo IH 125 is, i J n, rn en, , , , ,, es ga, le: g i io zoo9= 30 = JJ
Dualen e. St,. . zien rern, e, ,, . d,, n,, d, , . em s z
K J do. To. 33 versch. 16069 u. S5(—— . ih, ; ; ö. ö. . . . Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
J . WVęstyreuß Pr. O. 4. 114. 10 3000 —* 00 sLob, so aer ert, , g g fibsi Viedrschl. M. Att. 4 11.7 390 11924196
GJ — — Schldy. d. RrlKfm. 43 171.7 1506-566 163, 55 3 . 1M 10 3606 IS . Stargrd⸗Pos. Akt. 43 111.7 300 104,806
Ausländische Fonds Ruf. con , . ö , uss. cons. Anl. v. 73 kleine 5 16. 12 100 u. 50 E 92 d Ti 8 .
Argentinische Gold. Anl. * fr 1005143 ef. or; do. IS 1.73 p. ult. pr z Hatt , Türn, Tabagts- Regie ts 163. doo Frs. Har hz
Butarester Stadt. Anl i. 11 1 ö. 33 do. pe, rg, enn 10. 10go= 59 . Foo mb, 's 3. do. pult. pr. ðð 2da,/ ho bz
. Start Anl.. 16.1! 2990 hi 5b bʒG J HJ . . .
D. ö pi 11 ü . 11 o. ö . ö 3 . . ö 1 . . Eisenbahn-⸗-Prioritäts⸗LAktien und Obligationen.
Buenos Aires Prov. An. 5 11.7 50090 500 106 1,10 d , , , , m. Stuck
a,,, , 500 606 . J . Berzisch Mark. III. . B. 35 1.7 z300ο α no opt
Chickiche Stzats⸗Anl z fi 11, J,. . . do. ö ö 5. 115 625 u. 125 Rbl. 7a, bz? do. III. C.. . 35 1.1.7 300 6 160 7663 B
Yun. Di et in ve gz z me , Hohe 7e rr, Mgr. . ö. ö. ö ⸗ 4h bid do. , do. Laudmannsb. Obl. 3 1.1.7 20009-1600 Kr. S4, 560 b; do. 39. 7 5 1656.11 1909-94 Pi-oog * do. VII. .. . 4 1.7 36066 - 365 S i653. 50 G
Enytische Anleihe. . 4 1/65. 11 1000 20 * S0 5 b; G . 39 a. 5 100 u. 50 l, 906 — do. . 000-500 lor , g k. e we ut s siß iᷓ jöh n 6 , , dal ,,,. ode o so i Hess Feeeb e H,, g, .
; Pr. ult. April . 79, 90a, 80 bz 8 zun FSfnf n JSR*ldn , ö Nordb. 7 00 u. 300 . — —
3 ö , 1000-20 6 ö ö ö . 4 14.10 10000— 100 Rbl. 143, 106 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 1 1.7 1500 u. 300 MM ——
ö pr ult . mn. 10, 66 u. 25 F iz 366 Bo. Gold -⸗Rante * 6 16612 10000= 125 Rbl. Jos 736 JJ K . — — do 3060 er 6 1I6 15 . J 500 u. 300 K. — — Finnlãndischẽ . . St W/ J. 7 , ⸗ ö. 12 ö ö Verlin. Görl. Lit. B. . . 4 1.1.7 3000—- 300 M., 102, 90
e Stf Gui iss is i ass,, gh gg, , e, de, , är 141. . JJ E 11.7 1509 159 Æ sunrise Tric. n Fi. 165d =165 n sihosßgßz Z do. do. pult Apr. . J Heling Staat. ange dl g, sähen, gos fit. Sezt; 3 Fe. Oriens- ini, J i 19 1999 u. 199 Rt. 4 K 09 . .
h ,, , , h, S ., Org An,. , , wee n wg ger g gd, a,,, 03, 00 ö. . 14. 10 00 Lire 3508. do. do. pult Apr u. . P. k k J . ö 10 3093) = 500 , los, soi JJ k III. 5 16. 111 1000 u. 100 Rbl. P. IG, Gσß ö a, ,, h. , 6 1.7 1000 - 100 Frs. D525 B do. do. p. ult. Apr. JJ Bresl g, , nen , 600. u .
d 1 34 35 hz o. Nicklai iht. mz. 17 ögo Frs. Ki JJ .,,
. , 1.7 1899. oo. zoo M sisf bob: 9 9. ,, 2 Frs. . 3 C ö Lit ; 4 1.7 3000 - 300 M si02,906
Ge r ght ni s-, , did e Pol Schar 't ,, doo, Gn e . n, e ln, ,, , ,,, .
. 1 .= als lr * 24 4. G — * — — w , = . 4. i . . . d , ,. . ö ö 41 . 2 30 (0 16 kö
r gerker Stczi. in ig. 71000 u. 500 5 G. 1275808 ö Pr fn J 6 ö g' e fl. ö e Kö . 96 ,
. o. 715. 11 1669 u. 5060 5 P. 57 468 . w . bl. 383/308 . Em. . 3000-300 (6. —
Norwegische Anl. v 1884 1913.3 20300-3294 ö. —— ö ö. a eite ln mi fh 100 ! . Rr . ö. . VI. Em; 4 Bb. I 1st 19. 0600 = 09 , os
JJ go, sd, nr is ohn, ger gäb. ;
Oester z G ö. k⸗Obl. 3 11.7 00 10 K do. Boden ⸗Kredit ͤ 5 17.7 169 Rll. R , n. 5 Jalber tat Glen . ö. 41 ** 3000 -- 509 Il. 101,25 bz
J , , , koö. do. . gar. 19 1,1. 1000 M i l. S0 7th JJ . ö ö . 14. 10 200 fl. G. 88,60 bz do. Cntr. Bdkr. Pf. J. 5 1 . 400 gr Mob; Iibeck· Uichen gar. ö. 41 * 16 . . .
; . ö ö 5 do. Turländ. Pfndbr. 5 2416. 12 ' 560 16 R . 5) n , 6. . 3. . . . ö . kFarker gruen s, go n sg . e , WJ h ö. yr. ult. Aptii 48 15. 11 1000 u. 100 fl. 162, 306 9 do. . 47 152.8 1500 .'? log o be Magdb. Leipzig Tit ö . * k . 102, 906
. Pr. ult. . , — — o. do. eine 47 112. 8 300. 102, 7563 ö , 47 J ,)
. 3. pr. ult. April JJ do. do neue 3 16. 12 zoo gd 6 . Nagdlbr itten lie * 6 K ö .
h Sil r. ö . . do. Hyp. Pfbr. v. 1874 41 12.3 3000 300 Ss s1i0l,ß0B Yig n end he e g gar 3 IM7 00 46 25 bz G
J , e Luhchsbt , h wen, w g,, g, cin gerbrh eh, , üoodh zb e sh,
. . ine 1 I. 7 fl. ; 8 do. do. v 15754 * 17 7 56623 3 . ö ö 9, O cV. 5. * e U. OC e. . 336
do. do tz 14. 19 1000 u. 160 fl. 64, . 15534 171.7 4500 3090 M 1029,30 bz do. v. 1874 4 14. 10 606
( . 19 u. 664,30 bz do. do. mittel 4 1.1.7 1500 102,350 d Si 4 155. 8 . J
. 9 pr. ult ., r 114. 10 100 fl. ö do. do. kleine 4 1 1.7 600 ö. 366 . 3 6 Nieder ci. Mark 3 9. ö 25 . ö. ö. G5 256
9 w ö. . . k do. Städte⸗Pfandbr. 4] versch. 3009 -= 300 S, 194, 396 , . = 157 le ,,
bo. Rr Laose r 5s eng 95 1 83 IJ5 oh Sf: 9 ö 3 161. 100 . ü 56 e, Ob ru e, , m,, god he as 1
i De, W., s. Serbtsche Rente 5 II. 7 77, 00636 ß, .. J .
ö. ö. . 165. 11 1000. 500. 100 fl. 109, o bz G r. 8. Eult lim. . . H Terdhg . Crfurl fi din] 41 100 ba — 63
do. pr. ult. April — z h e . . bert lef d . Oo == 200 M Foo, 25G
ö . w ö put ers 4 3 k dd ö
. Bodenktrd. Pför. 4 i /s il. 20000. 209 . fol da 6 Spanische Schuid.? ? 4 , 24000 — 83 Jobi B JJ ir Steer geren 6 171.7 1560 10 . B. S6 S6 W . w J . , kleinss 11. 100 g S6, 60G Stockhlm. Pfobr. v. 86 85 4 11.7 4000 200 Kr. Il03-410b 3. . . m. . 190 3090-399 ½ or, 9oG
i. je Pfandbriefe; . 5 171.7 30009 —– 100 Rbl. P. 6l, G do. do. v. 1886 * 15. 1 26606 - 360 Rr z ,, * ] 17 000 = 309 . J 8 ,,, I .
( be Conv.-Anl. 5 114. 19 408 z. Ho bz do. Stadt⸗-Anleihe. 4 15 c S666 - 09 Kr. hi T75 biC do. , , . ,
. pre n r gi i. 1 j Y ' nleihe .. 4 16 6. 12 S000 -= 400 Kr. 101,75 bz G do. Em. v. 1874. 4 11.7 000 - 300 J Raab. Graz. r* il. pril = 109er f. föoger 5. fler? o bz do. do. kleine 4 15186. 2 S000 u. 400 Kr. l0l, SoG do. Em. v 18795 4 1S.7 5606—- 365 r J 3. Präm.« Anl. 4 15. 10 100 en — 150 fl. S. — — do , R 80 Im. v. 1879.47 1 000 - 300 . K Röm. Stadt Anlei * 16. 10 (n ö o. do. neue v. SH 4 is 6. 2 S000 400 Kr. 101,75 bzG do. Em. v. 1880. 4 11.7 36662336 ö
Stadt- unleihe i. 14 i. jo B09 gire? IF 3 G'kl. f. do. do. kleine t ., S909 u. 46 368 JJ
i un , , e,, , ct Fü, dor e, he, klf e gar g , hf, e ,, . ö . große 38 171.7 250990 u. 12500 Frs. iG. 396 Türk Anleihe v. 1863 cy. i 13.5 10bo-=- 26 * io , . , do . ir . 3 . . 6. do. 9 do. 8 . , , Ostpreußssche Sübbahn . 4 171.7 6 ö. . og doG
; s leine 3 1.1.7? 500 u. 259 Frs. ? . Loose vollg. . . fr. p. S Frs 35 z S ,, , . Sete Ob , ,, rn go. 16 . ö u zr f p. Stck 400 Frs. ly bo bi G ,, n . zd gg 6 lor, ob; do. 9 lleine z 1.1.7 400 103506 Ungar. Goldrente gar.. . 4 11.7 10000 –-100 fl. 7,660: Rheinifche ö 6 53 w J o. do. mnjtiei 2 1. o0 fl. Ji G6 an eg d. 63 . b 4s J., eoo' m geb 103 e , , , d, oed, JJ , d ... . . do o. ꝓ. ult. Apr. 33 * ; aim v 71 = 73 ; M, , , . . amort. 5 14. 15 16000-1090 44 II io bsh do gol Jm r, 11.7 109090 u. 200 fl. G ie be Saakihn kin. . . ö. ö . los 00G
Ruff Engl zinl v 1 ö. . . ö * . e ö ö. B Ii6. 125 IG = IG0 fi. 6. 5 bʒ Schleswiger... 4 11. w . 0775 zo, ibo. i. n g nr, . Wb B. . Do. p. ust Apr. ä sda ob; B. Thüringer Vr. Seris ? 2 11. 66 —=sob , e, de. beg w, , logg un, ig ge, . bo, Reose, , . w. Stck 100 „chr T5 b; Weimar - Gera... . 1... ö e , e, ne, o, m,, , , Wel srenb, nnr tt ähh ß. n,, ,, ne, ,, es s, conf linl. a . 9 zor ö ö g 9. T 1 120 . = Tren , n , r . R . * e.
ö Anl. v. 18 2. —50 4 oos o. Tems⸗Bega gar. 5 114. 19 5000-1 2 3 688 9 75660
8. . kleine 3 js u. o 2 6663 3 . ,, 853 * 3 , , Geld nr , 11.7 . 3000-300 M, fol, ob G
, , e,, , cos ö, S, Pn; i,, oa dg n, öh Ful te ah old Sbl e n , n, mög, l gos
. e fen äs, e,, Fööss , e, Pocher, n gi ih eg , =. 22
J , , 15.5 6ob io fi. * e n Cebdd , mos, T , be
eine 5 14. u. 50 Obet. b G7 Wiener Co Anl. 5 I/ 2 S. 06, . ,, o00 n. 300 . .
do e, r. m 6 9 0 s , Fd 2 Communal⸗ Anl ß 11.7 1000 u. 200 fl. S. 106, 20G Dur⸗ Prag Gost · Sblig. 5 11.7 300 6 106,506
do do. 4 1.u.7 300 (6 89, 50 bz
.