1888 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gewerbe und Sandel. Nibelungen von Richard Wa zam; J N gner eigentlich nur eine längst fällige Im Deutschen Th ĩ ; k ; Schuld abgetragen. Die Verehrer des Meisters von Bayrenth hab ipp' cb en That gr wirt, morgen, Sgnntag, ; Zwise ;

ge, s ber re, drehe, d, e b , , ,, , , ,, Erste Beilage die Verhãltniffe d ei igheri ö daß er die Aufführung des großen Werkeg so nahme von KRabale und Siebe“ mi ilwei ; ,,,, , , ,, , Deutschen Reichs⸗Anzei Königli ßischen Staats⸗Anzei eläuft sich nach wie v f 27; v z ee ; 2 4 ö. . den; enstag, 24, serlichi 3 i

or auf don Holzkohlenhoböfen werden die auf die Scene brachte. Nur die enormen scenischen Schwierig bleibt des Bußtages wegen . zul lll en li 6 nzeiger und onig ich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

jenigen in Wziesko, Brinitz und Bruschek betrieben. i i spi i . ĩ 5 fer . J . 3 ö. , keiten, die gerade das Vorspiel Rheingold und die Gatter⸗ Donnerstag, 25, Zwischen Lipp und Bechersrand', Der Sa kerl 107 j 6* j . . Berlin, Sonnabend, den 21. April 1888.

war. Für die Preisbemessung gelten die von dem Walzwerkz⸗Ver⸗ ste ie hier i ] n, . , . ; i 16 25 . zwerks-Verr und Glanz der Ausstattung die bier im Jahre 1851, in Anwefenkeit cinaftige Schwank: Was er hut will vnn Carl Laufs, dem 86 Bie Betrie bs-Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse-Entzuckerungs—

K 1 2 J Ve erer dämmerung“ darbieten., waren es jedoch, welche die Verwirksi . ĩ z ö

4 ö irn fig 3 G ih 2 er eg, * e, ae er, . durch . an , ne 32 , Serben. 2

. werke nahm einen flotten V f der Buhne, Verve ltommnung des maschinellen parats und Ein⸗ Im Wal iner Theater det i

; , ,, ö an . via 2 . er n K . er,, mgzal r. . 2 ö , D . un ualitäts Roheisen umfangreicher Begehr vorhanden ermöglicht werden, w . ; I. mazone. statt, dem der bestbekannte Pohl'sche Einakter: NM. eutsches Reich. sti 1 a 6 6 s ö glich n, welche an Sorgfalt der Inscenirung, Großartigkeit Schulreiterin“ vorangeht. Am Dienstag gelangt vor der J ch 9 . Marschrouten⸗

band bewilligten Sätze: Puddelroheisen 5 6, Gießereirobeifen 5,50 des Dichterkomponi j istori 15 p 5 ; ö bis 6 n; aus letzteren 4 giebt sich auch eine andauernd en igt e. . ,, i r e g, n fibre 5 11 ie f terer g, s J J J . ; . er hat sich Dig Hocheit is 31. März 1885. ͤ Die Verpflegung der Truppen (einschließlich des Heeres—

gefolges) auf dem Marsche, und zwar sowohl für die Marsch—

gute Haltung für Robeisen kund. In der Entnabme von Fertig“ an die Seite stellt, ja sie in Bezug auf manche, in scenifcher des Rescrpisten mit keter Kia ff en Sitt ti to u ad 5

( 4 . . ö . . ö

waaren, sowohl gegossenen wie gewalsten, kündigen sich neben d Praxis seit f saufenden Bestellun gen! , , de, e. . en den Praxis, seither gewonnene Erfahrungen und. Vervollkommnungen sichsie eingefn o pern ,, , , , ö , , eie ei ee s fine, Hehe Sie. JJ 2 r, , , , , , in solcher an. 2 er rr wcnn nm mn et, denn eg en ihn! 3 . . . 3. 9 Rüben. 3 Melañe⸗ Zucker⸗ j Zeit vom selben Zeit⸗ Aufenthaltstage, sowie in Kantonnirungen liegt nach Maßgabe . . für Oberhaumaterial an. Die Cifengießereien Kraft Kinfetten. Auch das Orchester, unter der eifrigen Leitun . ; Monat Mär; 1880 bite, nee, entzucke, prczuftions -i. Ang. 153; Zusammen. raum Tes? Rs Gesezes über die, Kriegsleistungen vom 13 Juni 1373 . Teen ö. , wie , V,, Hrn. Deppe, bewältigte seine koloffale Aufgabe das Drama 2 Mannigfaltiges. Monat März 15886. fabriken. i rien) . . ö Ge hee. k. S. 129) den Gemeinden und den Quartier— . Saulen u. s. w., Bestandtheile für Schienenwege, Drehscheiben, der Vorschrift des Meifters ãß i ; 3 . gebern ob. 5 ; ! w, , , . ö ; 1 s8 gemäß ohne irgend welche Am 11. e kek * i f ĩ i s der Offizi , K ö ,, . 6 ö in ö . erfolgreicher . ordentliche 5 . ,, . ; 2 . * 2 3 A . 5 K i . ö 1 . kw rie Medelltischler, o gerei as schöne, fünstlerische Gesammtergebniß der gestrigen Kaiserlichen arcäologif Insti st . . ; rit und Beamte, als auch der Soldat hat sich in, der ien ,, , , , , , g, msn. ,, JJ das Geschäft mi Garwi eng eichmadk des. ters der Königlichen Theater zu hoher Ehre. und Overbeck aus Leiv 8 , Berarbeitete üben.. . 16629 53 506] 63 6s os] S3 96 i 4. a. X)). . gilden 1 ge K Ai k 29. k welche gestern voll Hr er n men, me, ,denn. ö. 5. . ,, . c 173 z57 22201 80 196 215 74] 73 36 2] des sos 263 1. T tagliche Feldmundportion (Feldkost), auf welche der ff ö an 6 S . ñ nd durch entbusiastis if ĩ Seim fi vr ee. 4 ; ü ro rbeitet mittelst der nachstehend zuckerungs⸗ ; Anst d welche in gehöri , ie, . kel r rl lag , , n n , n,, , . err n gen, ö ö . preußischen Akademie der Wiffenschaften, ben . n t der nachstehenden Entzuckerungs Einquartierte Anspruch hat und welche ihm in gehöriger Zu— rrachtungs gelegenheit zu Wasser in ausreichendem Maße. Der Begehr mit freudiger Erwartung dem Abschluß des Ringes? j . d. M., zum Abdruck kommen. 11) Damose 560 8 050 3146 5147 33 860 ä, mn in guter Heschaffenhelt gewährt werden nick, von Kessel“ und Qualitätsblechen ließ sich gut an. Walzeifen F Auffũh Götter schlußs des „Ringes. durch eine ——— . 105 935 5010 S050 119145 514714 8533860 431283 besteht in: ,,, 8 sich g Walzeisen bedang ufführung der Götterdämmerung“ entgegen, damit endlich das Ueber neuere Forschungsreis N ĩ i J niggxr r 23 20 5 3 23 9 ö . ) * ö Is 50 M gise ble , 1441425 „cs, Formeisen herrliche nationale Kunstwerk des unsterblichen Meisters einma voll, 15nefien 6 2 r en . ö ,, und in Pr d 2735 2 756 114 7505 117340 1165 765 ) 39 J ; hat der ümsaß . Roh ny 6 For linen, . ö. kt ig 1 ge nach seinen Intentionen an derselben Stelle über die Nach einmonatlichem n , ,. ,,, dd ö N 79 7 : ö 36 J J der Umsaß. r zin Forffsch macht; die aus Bretter gehen könne i . , n , halt am oberen = 5 verlegt: 3) der Strontianverfahren !? 6566 76 Iz S5 593 622558 713271 63137 200 8 geräuchertes Rind⸗, Schweine- oder Hammel— Jil / ö. 66 . 6 ö z wird man uns ein nãheres Ein-⸗ bi , , . 6 . . k ö . 3. . 1 5. 3h 1. s. 5 fleisch, Speck, geraucherte Fleisch⸗ oder Dauerwurst; 3 Produzenten verhalten sich abwarten k issen her. ) akraus, nachdem dasselbe in hiesiger Stadt schon mehrfach an von Greenwich und 40 11 südlich 8 i pi . . Eingeworfenet oder fun Decken ver- J j ; Für Blei waren die Preife anderer Stelle dargeftellt worden * ; ; südlicher Breite, wo er bis Anfang No— erdeter) Zucker: w , ö ? ttend. Jr i, waren die Prei Stelle stellt gewiß erlassen. Das Werk oder eigent⸗ vember 1857 verweilte. F if e, Rendeter Zuder; ö) 250 8 Hülsenfrüchte oder M . nur . nf; rü, . alf wr fl. J ., k . , fie gestern wieder Land untersucht; il e rf . il n fre , 9) . V r Nacht rodukt. 3 505 9 379 327 8 853 451780 3 498 8366 3 950 616 3739741 1500 8 Kuren n VJ ( 25 Haussekonsortium zu London Ei ö , ,, . ] wahrhast bezwingende Macht, indem sich das sonst so wider tung der Eingeborenen verhindert. Die Nutzbarkei ei. . , Fdehtehen ; 8 h 3 3 Salz; som . aj tium zu eine abermalige Steigerung der Blei- spruchs und krittelsüchtige prem s ren-⸗ublikum drittebalb S h ieses . „erkindert. Die. Nutzbarkeit der Umgerurg bezogene Füllmasse) .. . . . . 8 178 3178 3877 2 2 8 =aß; sowie : J . un Fer f . K in 4 6 3 an die Sitze . ließ und eren . erer . ö . del 2) den n e ,, 1 9 1168 33 . 3. ö. i 5. . . ö 3 . . ö . 5. . . e Marken M b u, Fa. Marken von Zs 3s „. en,, Hen musi⸗- welches aus; en ist. : un ima ge⸗ 2 ö 3 88 ? ö 30 g Kaffee in ungebrannten Bohnen. . Blon klei Hit 3h nn go sd . . ; 9g 31 5 mit Andacht folgte. Freilich ist ja statten die Anlage von Kulture lche 3 . Predutirte Zu ker. ? ff l ; änke ni , blei bis 30 und 30,50 A6 und darüber. auch gerade das Rheingold‘, voll der größten rei i 3 ag Kulturen, welche allerdings durch die Urbar= 2. Reohzucker: Außer der Kaffee er E Getrãr ö dar , Kulturen alle . rb . zer Kaffeeportion hat der Einguartierte Getränke nicht . ö ö K B.) An der heutigen j Erilingen doch alle die , , , J. K ) ge. und zweites Produkt. 50933 go 933 8 80 1877 3141120 38844520 zu beanspruchen. . * bahn. nahmen 24 Aktionäre mit 554 * 66 toren Ki s chen Süd⸗ t lilen des Musikdramas in 0 genialer Weise nach den Prinzipien Sehr werthroll sind die Ergebniffe zweier Fahrt W menen, wm ditt Produkt ab- . ö . ,, . 5363 6 d J n n? ktionare mit 354 Stimmen Theil. Die Bilanz des Meisters zur musikalischen Illustration jeder die jeweil Landes . gebnisse zweier Fahrten, welche der B. Raffinirter und Konsumzucker 85 700 354 510 24 828 465 038 3 546 002 4011040 3724949 Mittags—⸗ d Abendkost s Morgenkost i ff * und die Gewinnvertheilung wurde dem Ant der Revif n, ö , . jeder die jeweilige Hand Landeshauptmann Freiherr von Schleinitz von September h ö J ö . ö . ö. ö d . enehmigt, die erforderli em Antrag der Revisoren gemäß lung begleitenden Gefühlsstimmung und Regung benutzten? Motise Sktober und im De ber 1857 , ,, . IAI. Zu- und Abgang an Melasse* zu den eine Suppe, als Mittagskost Fleis Gemüse, als Abend— ; 6 J K . ertheilt . von Aktio= zum ersten Male in ursprünglicher Klarheit und Frische, die man ausgeführt hun gen er gie ran; ö ö ih . und oh ben dak iken . . 3 . ,, . ö. , Antrage auf Verstaatlichung der Bahn und Konrer⸗ später in allen erdenklichen istrei Wendun . I Sin tirde, die Gnt dedung gemacht * gan ; r' J ö. ,, r de . 3 rdenklichen., geistreichen Wendungen, ton. daß die verr Inseln W 9 Zugang. s Eintreffen im i st zur Abendzei . 4 , ö Durch Uebergang zur Tagesordnung malerisch verziert, variirt und schattirt immer wiederkehren hört . ö. ,. Raoul und du Faure nich Zen Zwecke der Entzuckernng bezogene fremdes) Melasse 453385 3620 57053 112061 926 463 1035524 104431 3 Erfolgt das Eintreffen im Quartier erst zur Abendzeit, . wiedergewãhlt ö en Mitglieder des Verwaltungsrats s wurden Das Wesen und Walten der Elemente des Wassers und des Feuers, fammenbängen. Gkenf an ell tin . , ., . n gen. J 2 4 Bürge hreblmclt ee Fitziier des Bernaltenctatzs rute Fi. se, be, Te echtern, en, en wah dene er ge , dnl iss. ,, I Wieder abgegebene fremte; Melgsse. J JJ ** ö r inen, Grätltz Arrit. (B. 4 Shrek ee Hengter er gelötet bes genere is, Wie, kiel teln, d üteins eit ge, Gäsctlie ung ri, 23 Relaffe aus dem eigenen Betrieb: Frühstüstsportieng in giner Mahlzeit zu gewähren, ö Generalverfammlung der Ee fais! ren 451 Die heutige mit gleich großer Meisterschaft in Tönen gemalt, wie die mit List Fklüf fen, wekche mehrers Seemellen ende! . . 3. entzuckerteꝛ 26 674 2745 4838 34 227 154 7751 219 932 178443 Falls den Truppen Brotgeld gewährt oder das Brot aus . Westeregeln lille Decharge ö. . .. 6 . Kämpfe der Götter mit den Riesen und Zwergen. ampfschiffen befahren werden können. Der Cin ftr o c ge rn k ö . ö , ö k 66 3 , des Reingewinns hre Zustim ung 33 a. . u , ,, ir lung en 39 ,. eng 22 zienslich ausgedehnte Küstenebene vorgeingert zu sein n h K e ö 4. 59 kJ u. d ( . sof ; VJ 2 , gen, ere Kürze de . 2 jei es ohne ode Melasse⸗Entzuckerung, ohne it Einwurf vo er. Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucke 2 . f fer = 3. . ö t gie uss em. B.) Wollaukti T ö i nn erhält die Zuschauer mehr in Spannung als n 6er Der frühere Reichstags Abgeordnete Rechtsanwalt Lüders hielt , , , a, a n genen , ö 9 ie e i n un . ö 4 VJ ö e, W. T. B. ion. Ten⸗ . . en. . . . der letzten Sitzunz des StolFer fchen K sbließlich derjenigen vom ersten und zweiten Produkt, verstanden,. I Hier ist nur der verarbeitete rem de d; h. nicht aus der eigenen Die Fourage ist in guter Beschaffenheit und nach Gewicht . Wüän he ster, zo. Areil. (B. Z. B) 10x Water Tavlor s, BDüßcdas gcc gar at. den Fetz. Kelten fers Köntgliterr Rhens erircg ies Gene ie, Unenn s, Sänger, edlem e be ib, mere me Ihielaffe it ziclenig, weite von den betheilicken klustalten aus anderen Fabriken fe ernbz ichen, göst is lber nn Gern b gürt mnchnn on; . zor ce e fe, gerne m, ,, g , , . 6 w . 6 Fi. Siaudigl, die reis Sr führte aus, dez in Laien kres fen Fern Hern bem Sn, m fe zogen wur de 5) Ausschlien ich des Sxpeisesprubs. handen, so muß der Bedarf von der Gemeinde durch Ankauf . zer Nock Brogit z tor wäwesl dss, dort Mengen , Fängk'lchierel dtänd keller ment ron är, Bemnen el bz diz faz ci rr in, mech gn iches Werkzeug sei welches Keintlt Berlin, im April 185. J . herbeigeschafft werden (68 3 und 11 93 g. O., Art 1 3. 1 ö. . ö . zör Warprops Rowland Sp. Ir Poubfe hinter der Scene zußerdem die urn 55 . . ,, k , von der man deshalb die wunder. Kaiserliches Statistisches Amt. der gegenwärtigen Verordnung und Abschn. 2 und 3 der . k 5 r see te er stt 115, 32 I6 pts 16 x16 . a nn, 93. Wotan. treit bat. bot auch her, e, eren nen, von n fg . n erbe, w . /) JJ . 167. ; Meisterleistung; ebensg war Hr. Liban als traditioneller Mi gen ker . F ĩ ) . . k. 42 3 ö ai * S8 oneller Mime werden. Gegenübe : ; . . ö ln ge ed, Bangen gl leg. Bochen. ufübettreff lich: auch Hr. Schwidt als Afberich und. Hr. Kroscp er, due ö . k ö z ü 3) D. Gestellung von Vorspann, Weg— . k . äfen 28 009 B. Ausfuhr nach als -Donner- verdienen Hervorhebung, während die Darsteller der sjettiv, nach den Fähiakelten des . ir e sich jut. Verordnung, berg und Mannheim für 1000 kg mehr als 160 ( beträgt, ö ö Böer he, Töd Be Sr, Uutfuhr nach dem Kontinent 15 ho B., Riesen, Hr. Biberti und Sr. Sckin fel, ihre schwierigen, schr fief lie- shhiedenen- Berufs een senf, nen. nc hg; reffend. die Abänderung und rgänzung. der T', id innfels'nden, ähre für, ,o, Rifle Reehbetrah— Di : sin Peelasteng der in 4 . genden Partien nach zfterer Wiederholung gewiß vollkommener be, und das Parlament als Beispiele he hen,, ie Schule, en Gerĩg unk rrungskesti zu dem Gésetz'nb er die die Vergütung der vollen Tageskost mit Brot um 5 3 bis Die Gemeinden sind zur Uxcberlassung der im Gemeinde . herrschen werden,. Besonderes Lob gebührt dem Loge“ des u. a. fur die m 4. ,,, 3. K ö 6. m Gees uber die zum She von einer Mart erhoht und tritt entsprechende Er- bezirk vorhandenen Transportmittel und Gespanne für mili⸗ . Verkehrs A . 1 Ernitz; der Künstler wurde für feind wirkungs. frühen, etwa in der Ünter-Tertis beginnenden ui e mln g e . . höhung der übrigen Sätze ein. d ehrs⸗Anfstalten. , ,, 32 e. Rheintöchtern den ausgedehnten Gebrauch der Stenograrkie por Gericht, beo sie nut a Vom 14. April 1885. e An die Stelle der Festsetzungen unter Ziffer 4, zu Mannschaften zum Dienst als Gespannführer, Wegweiser und ach Nibelh zleppten Horte ier S schrift nicht?; * 3. ; , e. z gaz e * . . J k ö , ö Bote flichtet (8. 3 Nr. 3 des Gesetzes 3. Juni 6 London, 20. April. (W. T. B) Der Castle⸗Dampfer mit Applaus belohnt: dem einzigen, welcher die , ,,, . i n. . Jetreff des Pars Wir Fr ie drich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . 11 des Gelees: ; haf ; ö 66 dd Hawarden Castlen ist am Mittwoch auf der Heimreise in Erst am Schluß machte sich, nach lang bewahrter, andächtig ernfter kratisch ,, ( i ,, , , weniger burear. König von Preußen ꝛc. Die Fourage ist in guter Beschaffenheit und nach Ge⸗ ö Belastung der Fuhrwerke hat unter Berücksichti , ö = Rätz, Cer el, ns i bes, Lt. ä kee iehean e bseiozegkehn adnen zur Ahefthhrung zes Cesctez bz Be Friegs; vichtgn erk äsnagesas 6 d 3 . . , ö. ,, , K theiligten trat der Direktor des Statistischen Burcaus, Geheimer Re— leitungen vom 13. Juni 1873 (Reichs-Gesetzbl. S. 129 im . 16 d Gespann? siattzusỹnden Sofern nicht außergen õöhnliche Ver⸗ ges en jwische sör un tel sind wieder auf— ; -In] ve zarticipirten. Das Hau ĩ 8 fũr den f ö s des Rei folgter Zusti ng des Bundes⸗ w /// . r . genommen. Allen Rängen dicht befeßt, und die ganze Vorstellung hätte zu . er ,, 3 ir . Unterricht in 1 des Reichs. nach erfolgter Zustimmung des Bundes— Theile der bewaffneten Macht einschließlich J hältnisse ausnahmsweise etwas Anderes bedingen und sofern Zeiten einfn wirklich estlichen Fharakter setragen, wenn die leeren am keften schon in der Dusrta ; . Artikel 1 beträgt zur Zeit: die Beschaffenheit der Gespanne und die Beschaffenheit der Theater und Mufik und zunkelen Logen, welche sonst von den Mitgliedern der Kaiferlichen 1 J ö 2 ff 6 50066 38 Hafer Ji ö r n en Familie und deren Allerhöchstem Haupte eingenommen Die Orientalische Gesellschaft zu Berlin nimmt am Aus fi 1. Im Abschnitt J der Verordnung, betreffend die 1560 5 Ben, lassen, hat ; . 2 ö 2 f B ' 95 ' 3 Sin 1873 5 2 . Deu, . . w ,,, / . , ehrt JJ m und seiner Stimmung sichtlich Linden 27, ihre Sitzungen wieder auf mit einem Vortrage des lil Die Dienstpferde des Regiments der Gardes du Corps ö. , . . n . dreispänniges Fuhrwerk 10690 ö

des Vorspiels Rheingold“ zu dem Musikdr di . ama „Der Ring des ( lastete Soft ̃ folgende Besti P 9 . , , folgende : g. . wn , , r. Solf: ‚Ueber die Zigeuner. Gäste sind willkommen. lgende Jestimmungen: erhalten außerdem eine Futterzulage von 500 g Hafer und

. 8 2ffor 3 ; K ; 6. ; . . a. An die Stelle der Festsetzung unter Ziffer 3, zu 19 s Heir für Pferd und Tag. ein vierspänniges Fuhrwerk 1400 1800

Wetterbericht vom 21 Ayr it 1388, sFin Ba enn, ͤ ö . 5. 10 des Gefetzes 21. , zapern sind ziemlich erbebliche Niederschlä = ; j ; 5. 10 des Gesetzes: am, ̃ Rast ö ; zu lade 8 3 d e. , . tiederschläge ge Montag: Die Amazone. : . des Geseßes: . . . z ö 8 zu laden. . y. Morgens. a a Norddeutschland sanden stellenweif? Ge⸗ Schulrerterin⸗ Cern rde) Vorher: Die Central - Theater. Sonntag: Zum 48. Male: e Die tägliche Feldmundportion Feldkost), welch den mit ,, , . . ; Fuhrwerk mit anderer als Pferdebespannung darf nur 8525 ö . K In Vertgerellung!? Was **annr will? Schwank Die Himmelsleiter, Gesangspote in 4 Attin Kslegung Einghartzerten,. Offizieren, Militärätzten int Jeichskanzler zur ossentlcchen Kenntaiß gebracht werden. da gestellt beziehungsweise in Anspruch genommen werden 8*86 333 Deutsche Seewarte. von Carl Laufs. von W. Mannstädt. Anfang 7 Uhr. Offiziersrang und oberen Beamten, wie Mannschaften und *eichf . . , w ; Stationen ö. Wind Wetter 2537 me R Q mm, w Montag: Die Himmelsleiter. Unterbeamten zu gewähren ist, beträgt: 18 12 de 3 d //. Juhr werke die doraugs cht kich laängez als . , 223533 ; 25 . Victoria ; ̃ w 1) 7560 g Brot; ; J ae w J d ö 8842 3358 Theater A ö. oria- Theater. Letzte Woche! Halbe Preise! . 37 * , Fuhrwerke, welche voraussichtlich länger als 43 Stunden Von ihrer Heimath fern gehalten werden, haben neben freiem 2 ** 6463629 . h ; n, un. Sonntag: Zum 638. Male: Die Reise um die Contert-Haus. Sonntag: Geseuschafte⸗ ö 33 9 . J von ihrer Heimath fern gehalten werden, haben neben freiem Suartier auf der ihnen vorzuschreibenden Stappenstraße, von Mullaghmore 760 O er. H Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Welt in Tagen, nebst einem Vorspiel: Concert des Kapell meisters Herrn Karl Mender, ö R Gn g. . Fleisch⸗ 6. Dunartier auf der ihnen vorzuschreibenden Etappenftraße, von dem auf die Gestellung folgenden Tag? ab, Anspruch auf k , Fand * 366 haus, S3. Vorstellung. Turandot. Komische Oper Die Wette um eine Million. Großes Ausz. 73 Künstler (10 Solisten). Streich Drchester Leisch, Speck, geraucherte Fleisch⸗ Oder dem auf die Gestellung folgenden Tage ab Anspruch auf freie Verpflegung für Führer und Zugthiere ohne Kürzung helfen sund 767 res ts oe ö ,,, , , , ,, k mit Ballet von A. d' Tnnery und 50 Künstler. 3 1865 . Grütze, oder freie Verpflegung für Führer und Zugthiere ohne Kürzung ihrer und zwar auch für die Rügfahrt, Kopenhagen. 754 R 2 bedeckt / 122k . Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. ö . um Q Q ,. ö . Dulfer 6. 3 , . ihrer Fuhrpreise, und zwar auch für die Rückfahrt, wenn Jie nach der hierüber dem Führer von der entlassenden Gion, fes zd dre, ö 6. 454 . ,,, m, . Tage: Die Reise um . . * ö 3 Hülsenfrüchte oder Mehl, oder wenn fie nach! der hieruͤber dem Führer von der ent! Behörde beziehungsweise Truppe auszustellenden Bescheinigung ö 3. JI Ern e gl 6. n ,,,, K Familien Nachrichten. 9 14 9 , lassenden Behörde beziehungsweise Truppe augzustellenden Be— nicht an Dh eber Tage heimzukehren vermögen, an welchem etersburg 760 Os ; ae ,,. . N w ; 2 2 8 a6 scheini demselben Tag imzuken 5 ihre Entlassung erfolgt ist. Zur freien Verpflegung des Füh⸗ w d JJ Walhalla - Theater. Sonntag: 46. Gesammt. VBzz lobt; Frl. Ling Seidemann mit Hrn. Pfarre s 35 86 Faffer in gebrannten Bohnen, oder ( ,, , . k i m , g gg town... 657 NO 3 bedeckt 56 rethe. . P , ,, . e r sehr ,,, . 9 6 *r Ft er n ge nme Graf von Luckner Außer de 9. . , , . nicht des Führers gehort neben * hen ö. lagkicher 66 in Höhe der Gemeinenlöhnung der Infanterie. Vorspann— z . . 3. 18 . ö k Init ven Jules Barbier und Qofschauspielers Hrn. Mar Elte, . 3 mit Frl.. Magda von Kameke ¶Stettiz). 1. zu . J e mr V . k— . FVamburg ?. 754 JW ien Mi Garrę. Ballet von Paul Taglioni. (Marga⸗ Die Trutzige. Volksftüäck mit Gesang und Tan; 5r Apotheker Dermann. Ilgner mit Frl. Gettru, Die Brotporti heilt sich gleichmäßig auf die Morgen,; spannvergütung sowie freies Quartier und Verpflegung für Rügfatßrt wird ihnen nur in omert. gewährt, als letztere ohne , 3 363 1Yreßen 8 rethe; Frl. r, Ehrenstein, als Gast) Anfang 7 Üühr. in 3 Akten ron Anzengruber. Luft (Grottkau—Leobschüß),. Hr. Pastor Paul Mittaas m ö. , . ? hig Laffes od rgen . die Rückfahrt wird ihnen nur insoweit gewährt, als letztere verschuldete Verzögerung bewerkstelligt worden ist. t, ,,, , , n e, dee sr. wur, , , n ere, n, Fön e g fees de be den l, l,: e . S i von Goethe. usik von KJ Connewitz). be 5 3 ö e, als 8.2 je Stel Beilao 8 diens f ei 3sichtli S8 Stunden übersteigende Zeit— mel 366 S heiter 12 8. van Beethoven. (Clärchen: Frl. Hock, 1 Gast.) Triedrich wil helmstãdti Geboren: in Sohn: Hrn. A. W. Vebling Semhse zu verabt chen. Falls das Bret den Truppen aus betreffend enen , . . * * tor dn k 23 . , Münster— 7550 NW J wosfenlos Anfang 7 Uhr. 4 lhelmstdtisches Theater. (Bückeburg). Hrn. Albert Dingel (Magdeburg) den Magazinen geliefert wird, hat der Quartiergeber solches 4h. ffend, die Ausführung des Gesetzei dom 13 Juni 137 ist die Absicht einer solchen Inanspruch i, Farleruhe.. 66 SB 3 kedeck & Bienstag: Opernhaus. S6. Vorstellung. Das Scnntag: Fortunic s Lied. Operette in 1 Akt Eine Tochter; Hen. un nicht brei . ö —ñ w ; 756 ö . g. a z 1. ; ö! 2. h n. Hauptmann. v zu verabreichen. * ß ; sition auszusprechen; auch sind derartige R Wiesbaden. 755 R I bedeckt) 3 Rheingold vin Richard Wagner. In Stene don Cremieux und Halé vp. Hierauf: Die ö Packisch (Ayentadeh. * Hrn. Buch⸗ 6. An rbielhgrelle der Festsetzungen unter Ziffer 3, liegende) Muster einer Bescheinigung über empfangene sition auczusprechen; uch sind derartige equisitionen, wenn München.. 6 SG n Regen gefetzt vom Regiffeur Salomon. Anfang 7 Uhr. Schwätzerin von Saragoffa. Komische Operette ändler Karl O. Steinkopf (Stuttgart). Hm. Abs. Ji und ? 5 h des urn. 5Fourage. . irgend möglich, so zeitig zu erlassen, daß die vor dem Abgang Chemnitz. . 754 NW 2 Regen 5 Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Die Grille. in 2 Akten nach dem Französischen von Carl Treu⸗ Landrichter Ravensburg) Tian 2 zu 8 19 dez ö 666 JJ Artikel II. . vorzunehmende Abschätzung von Zugthieren, Wagen und Ge⸗ Berlin... 755 Rd i bededt Ländliches Charakterbild in 8 Atten, mit theilweifer mann. . Gestorben: Hr. Frhr. von Boeltzi y. ie Tie Vergütung für Naturalverpflegung erfolgt.) ie Aff n ) schirren ordnungsmäßig ausgeführt werden kann. ö 1 ; iser Montag: . n Boeltzig ( Dresden) für Sf 8 3 d obere Beamte §. 1. Die Ziffer 3 in dem laut Verordnung vom . 1 , . d 1 Regen 135 Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von ontag: Diesetbe Vorstellung. Hr. Oberst Lt. a. D. Karl von Hattorf Minden l fiziere, Militärärzte im Offiziztsrang und 0 18. April 1337 (Reichs-Gesetzbl. S. T7) genehmigten For⸗ Ist eine solche Abschätzung nicht möglich, so hat wenn Breslau. 753 N z bedeckt 11 Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Änfang 7 Ühr. , in Westf.). Frau Rittmeister Marie Suer⸗ 3 9 fur Mannschaften und Unterbeamte nach 8.9 , r chf, fe wegs derhklniff⸗ 20, * . die obwaltenden Verhältnisse es gestatten das Marsch— 3. J n erer, ,,, , , , ,, e , . , eutsches Theater. Sonntag: Zwischen Die Wildente. Drama in 5 Akfen icher 4 ath. Wilhelm Heitlin annet im Fri 5. ö ] . für die Pf Taxe und Beschreibung der requirirten Zugthiere, Wagen und ellkends Geritter und Regen. Than. Ling. urb. Bechersraub. Der 2 Ibsgf, deutsch ron. M. v. Horch. an, k 33 die Verchiung für Natunralder'fleung für den Kopf . J ö. ö Feschirre aufzunehmen, welche bei der, nachträglichen Wertha— nebersicht der Witt Coeur Dame. Montag: Dieselbe Vorstellung e , ne, , ,,. . ag: . Zahl.) ahl.) 6 Haf feststellung im vorgeschriebenen Verfahren der Abschätzungs⸗ 6 , rn ng . Montag: Kabale und Liebe. ; . - ö . Brot 36 3 6 z J ramm 2 Kommission mit vorzulegen sind. , Sörckhereremr besehen bft Dienstag: Götz von Berlichingen. ,, . Senntag: Cnsenmtle. Zern Redacteur: Riedel. J. ö * via 3. JJ i . z 2 F. Quittungsleistung und Liquidirung uropg gleichmäßig vertheilter, niedri J zastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ erlin: . ö w 11“: ö z je Sei a ö ö? 4 unter 755 mm, herrscht. i. Ker rn re. Wallner Theater. Sonntag: stãdtischen Theaters: Zum 9 g . Verlag der Expedition (Scholy. für die Abendkostt 236 29 * ; J Hafer Ueber die Seitens der Gemeinden ꝛ6 erfolgte Gewährung * ,,,, * i , , «Sonntag: Vorletzte Sonn Scwefh des Ke servist'n öfen Gefen? Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und! Verlaz⸗ d. für die Morgenkost 15 1 J Zuschußrationen à . ö. 8e. von Mundverpflegung, Fourage und. Vorspann, sowie an K— 24 regnerisch, bei schwachen, nördlichen bis fädwefffichen Sin irn, itt 3 2 Ne, Die Amazane. in 4 Akten nach Chivot und Duru von F. Zell. Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. s Wenn ber Preis des Winterrgggens nach dem Durch i fan, sonstigen Transportmitteln, an. Wegweiser und Botendiensten, 6 , . X Temperatur liegt im Osten erheblich Vorher: 3 . nnch. in 5 Akt Einlage: Couplet von Ed. Jacobson. Sechs Beil chnitt der November⸗Marktpreise in Berlin, München, Königs⸗ §. 2. An die Stelle der Abschnitte B, C, D und E der! Feuerungsmaterial und Lagerstroh werden von dem gom 1 * er, im Westen durchschnittlich unter der normalen, 1 Akt von Emff Pohl. Lustspiel in . . ö Tage: Die Hochzeit . r,, . . rsen⸗ Beilage). 4