Lebrversonal, erklusire beonderer Lehrer und Lebrerinnen, Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. kunden (Breslau). — Schettmüller, Der Untergang des Templer. . ö
fich im Genen auf 274; Polkeschullehrer gab, es -. . . Srdenz (Deogeweg)ꝰ — Scober, Quellenzuch ur Geschichte, der . w C t EC B CI J ü EC Velkeschullekterinnen 15673. Die Zakl der Schultinder stellt Schieß unn Ziel ⸗Controlheft für die deu tsche In⸗ Ifterreichisch ungariichen Monzrchie. I. (Ilmof). .= Perl bach 9 figh öolger dermaßen: es gab im Ganzen 155 902; nach dem Gefckleckt fanterte. Zufammengestellt von von Bu sse, Hauptmann und Preußisch⸗olniiche Studien zur Geschichte des Mittelalters (Breßlau)
, . , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Stuats⸗Anzeiger.
Fonferfionen angebsrig? Ven den Schulkindern entfallen durchschnitt⸗· Zeitfcrift der Historifcken Gesellschaft für die (Foebne). — GErmisch, Das sächsijche Bergrecht des Mittelalters
lich auf 1606 Einwokner 172,5“, auf 1 Schule 166, auf 1 Lehr. Provinz Pojsen. Herausgegeben von Dr. Rodgero Prüm ers. (SHevdenreich) — DYänielmann, Deutsches Bůͤrgerleben Alt. . .
ele 726. Ucher die Fortßildungsschulen giebt das Doppelbest Posen. Gigenthum der Gefellschait. Vertrieb durch Joseph Jolgwicz hronikenberichte. I KRrollick ' = Höblbaum, Mittbe l lungen zus dem AM 107. Berlin Sonnabend, den 21. April LS gs gg.
folgende Mittheilung: Die Fortbildungzschulen im ganzen Groß. Britter Jahrgaag. Drittes Heft. — Inhalt:; Das staats rechtlicher Stadtarchiv von Köln TI. XII (Fischer). — Schipa, Storia del /
kerzogtkum find 767 einklassige, 85 zweiklassige, 39 drei und mehr Verbältni6 Polens zum Dentschen Reich während des Mittelalters pringipato Longobard di Saleruo Pitsch). = Morneweg, Johann f am si⸗ Ser vertkenlt sich in Bezug auf die Kon. ron Dr. C. Wersche in Nakel. Die Chronik der Stadtschreiber Dalberg, ein deutscher Humanist und Biichof (Buchholz; Steckbriefe and Untersuchungs⸗Sachen.
klafsige. Die Zabl der S t - i x t . l sch t und . . ĩ 0 n
fefsion wie folgt: es gab 16 3531 erangelische, S7 85 roömischkatholifche, von Posen, von Archirar Dr. A. Warschauer in Posen. — Die * riedensburg, Der Reichstag zu Sxeier 1525 (Schmidt) — Politische Zwang vollstreckungen, Aufgebofe, Vorladungen u. dergl
4 israclitiscke; 150 gebörten anderen Konfessionen an; im Ganzen waren Heimathsbestimmungen in der Provin; Peosen nach der letzten allge⸗ Sorresponden; der Stadt Straßburg im Zeitalter der Reformation. II. Verkãufe, Verpachtungen, Verdin gingen c ; e en 1 1 2 135 Scäler. Tason entfallen auf 1609 Einwohner 24,8, auf ! meinen Volkszählung, von Pr. M. Bebeim⸗Schwarzbach in Oftrau (Schaedel). — Knothe, Geschichte des Sberlausitzer Axels und seiner Verloosung, Zins zablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 7
d
8 —). — . . — 1 . J 2 2 — D 1 * 22 f 6 Tortkilbunczsckule 265, auf 166 Schüler der Volkefchulen 28,53. — bei Filehne. Kleinere Mittheilungen und Fundberichte: Ein Bei- Kater. II. (Ermisck!.! — Silk, Beitrage zur Geschichte Waldstein d trag zur Geschichte der Lehrerbildung unserer Provinz; in üdpreußzifcher (Fischer). — Gindelv, Waldstein während seines ersten Generalatz
Kommandit⸗Sesellschaften auf Aktien n. Aktien / Gesellsch. Berufs ⸗Genossenschaften.
Wocen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
S — 1 O O.
.
scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der
( J die Priratunterrichtsanstalten wird Folgendes mitgetheilt: Die s ö z . . ! / Vermögens des genannten Abwesenden eingewiesen Greiz, den 19. April 1835. Großbirkach und die Kuratel über deren außerehe—
9 s 166 7 8 38 ö 7 * 300 5 5 ey s?* 155 23 * 9 5 . 2s⸗ j 3 * 2 . 4 . . 8 ; * 28 D 18 — Ur . deten 3LUBerebe I3 är Knaben, 35 für Mädchen. Das Lehrpersonal weist folgenden — Jeftitenkomödien in Posen ums Jahr 1600, von (Gr mnasiallehrer Die bandelspolitischen Beziebungen Preußens zu Desterreich wã hrend Aufgebote, Vorladungen u. dgl. unter der Auflage, contradikterisch mit der Kgl. Hoffmann, m Fanzen auf 365; daron find Lehrer 132, Lehrerinnen 155. Die Verzeichniß der eingegangenen Tauschschriften und Schenkungen. Milch-Zeitung. Srgan für die gesammte Viehbaltunz 67142 Aufgebot. staiserslautern, den 15. Arril 1383. w m gr nnn nner, nagt gegn ben leben
dem Gefchlecht vertheilt sich diese herausgegeben von, der Historischen Gesellschaft in Berlin und in Mitwirkung ron Fackmännern herausgegeben von C, Petersen, Oeko— das Aufgebot der folgenden Urkunden: Bossert. Der Losmann Carl Goronch zu Groß⸗Schön⸗ nun unbekannten Aufen s, Beklagten Zabl wie folgt: 1321 waren Knaben, 3231 Märchen. Rach dem Bekennt. deren Auftrage redigirt von Dr. Ferdinand dar! ch. XVI. ; Zabl Fer Belteichtlen umd der (Retz ick. — dupus, Die Statt Syrakus im Altertum, Claseg)] licer Senoffenfcaften zu Berlin. (Schluß) Ausstzllungen un üer 160 (Einhbundert) Mark je dat Horn,. Prin; zu Schermbeck erkennt das Känigliche Amte haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—
Schulkinder wie folgt: Darmstadt 1 Volksschule und 23659 Schul — Willems, Le sénat de la républiaus romaine. Tf. (Dietrichß. Prämiirungen ꝛc. Ausstell ung für Unfallverhütung. — Referate und ten 14 Januar 1383, zahlbar in Bielefeld bei gerickt zu Dorsten für Recht: sowie Er⸗
9 5 325 Rn 35 5 ö 9 . 8 . 2 8 2 bin — . 8 25 42 ick zjfi⸗ — TFis cher] — wi n 2 2 27 * R 2 ND; a7 * M . 2 ? 2 . . ⸗ Zell der Arstalten belief sich nach dem Bekenntni5ß auf 44 gemein Zeit, von Seminar -⸗Lehrer Werner zu Paradies. Ein Brief E. M. im Lichte der g eichzeitigen Quellen (Fischer). Hallwich, Gindelr'z als Präfumtiverben nach Verbältniß ihrer eren. Dieser Klagans ug wird biermit zum Zweck der asl) Deffentiliche Jufte lung. sie sich folgendermaßen: es gab 29 gemischte, Briefen von Srmnasial-Sberlebrer Pr. S. Dockenbeck zu Wongrowitz. (Fischer) — Carlson, Geschichte Schwedens VI. (Hirsch). — Fechner, . liches Kind Kunigunda — vertreten durch den Vor— Zahl der Schüler und Schülerinnen ergiebt folgenden Bestand: im 3 .
. 5 z 7 ö R. . . f . Jabtg. nomie Rath in. n n. Nr. 16. N. Inhalt: Arheiten auf dem 1 eines don A. Aschoff an eigene Ordre auf Daniel ; — damerau, dertreten durch den Rechtsanwalt Gutt⸗ 1) Vaterschaft zu dem vor is giebt es 1958 exangelische, 1370 römisch⸗katholische, 554 israclitische, 2. Heft. (Berlin. R. Gaertner's Verlagsbüchkandlung Hermann Gebiet der Milchuntersuchung. Von Br. P. Vieth in London. — Haase in Feldtom gezogenen, am 14. Axril 1883 (4305 Im Namen des Königs! feld, tlagt gegen scine Ehefrau Ämalie Gorönch, ö n m ber aur i Hern ber oö 30 kinter. Sffenbach I' Vostsschule und 3255 Kinder, Gießen 1 Volks, — Schule, Geschichte des Uaterganges des griechischrõmtschen kurze Minheilungen. — Allgemeine Berichte. Vereinswesen und X. W. Drerer's Wwe., und das Blanco. Indoffc. Alle Diejenigen, welche an die Bd. 1 Bl. 183 zwischen den Parteien bestehenden ö.
] ö. .
** )
eme, I. angelt cr, 7 römisck-fatholische 5 igraelitische. Nach em Arndzs, von Pfarrer Schureck zu Kruschwitz — Münfund in voln. „Waldsteinꝰ (Fijcheryj * Derselbe, Wallenstein und Waldfstein 2) Zwangsvollf eckungen tuellen Grbrechte in den brgöiforifchen Befiz des off atlichen Zu föellung ketannt, gemacht. Die, Schneiderstochter Maria Schmiedel von Geschlecht vertheilen sie ü strecku gen, Ker and auf; es ftellt sich erklusire kefonderer Lehrer und Lehrerinnen Dr. 3 Falte in Berlin. Literatsrbericht — Geichäfts bericht. — der vrovinziellen Selbftändigkeit Schlesienz Naude). Staatsanwaltschaft Kautien zu stellen. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. mund Georg Nikolaus Schmiedel, Schneidermeister ; s 61 17 2 14 . Kearũnde j n z ö 3 w ö , . * . . 2 ? z den 1
Mit hetlun gen? aus der bistorifchen Literatur, und das Molkereimesen. (Begründet ron, Benno Martiny.) Unter Die Handlung Berthold Brock zu Stettin hat Der Kgl. Srste Staats anmalt: 4314 Oeffentliche Zustellung. Bauern fckn Andreas kamm den Grotr kika,
Ganien gab es davon 4552; nach 18
3 Anderen Konfeffionen angehörige. — Für die einzelnen Städte Herfelder) — Inhalt: Jabresberichte der FGeschihtswissenschaft VI. Vierte Jahresversammlung der Vereinigung deutscher landwirthschait⸗ fälligen, anscheinend nicht accertirten Wechfels Auf den Antrag des Kaufmanns Joh. Gerb. geborene Schulz, früher zu Gr. Schöndamerau wohn⸗ boten den Namen . Runigunda- des Großherzogthums stellt sich die schule und 1555 Kinder, Main; 2 Volksschulen und 6751. Kinder, Heidentkums. 1. FRirchner. — Liell, Die Darstellungen der aller Versammlungen. — Patente. — Landwirthschaftliches Unterrichts wesen. ment des Ausstellers urd foLann von Emil des Grurdkuchs Altschermbeck eingetragenen Poften: klärung der Beklagten für den a schuldigen
83
C 6 .
ingen 2 Volksschulen und 14 Kinder, Worms 1 Volksschule und seligsten Jungfrau und Gottesgebärerin Maria auf den Kunstdenk. — Per sonalien,. An, und Verkäufe von Zuchtrieh ꝛc. — Beric⸗= Sperer tragend; Theil unde later die Beklegte zar. mund sidzen M185 Sculktizer? Fortbikeungsfculen gaß es in Tarmstatt mit wöälern der Katakomben (Schmiß). — D. Höfler, Bonifacius, der tigungen. — Marktherichte⸗— Kleine Milch-Zeitung: Einige ) clnes von Emil Sxever an eigene Ordre auf 65r ; ze er Geschwister Verhandlung dez Rechtestreits vor die Ji. Gixil. Ha Kindern, Sftenbach J mit Sog, Gießen 1 mit 272, Main; 2 mit postel der Deutschen und die Slawenapostel Konstantings (Cyrillus) Mängel in den Statuten ickleswig, holsteinis Her Geno en ich aftz⸗ J. Goldschmidt, Inh ben, in Bielefel Dora. Maria Catha ting Joban nes kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenftein n „ö, Bingen J mit 151, Worms 1. mit 4235, — Priratunterxichts; unt. Methodios (Habu) — Dümmler, Geschickte des Dftfrãnkischen Meiereien. Von Dr. M. Schrort Kiel. = Fütterungs versuche mit Kogenen, am 13. fälliger, vom ᷣund Jobann Berna mann, fällig zur Zeit auf den 22. September 1888, Vormittags is d auftasten Sab es in Darmffatt 4 mit 55 Schülern, in Offenbach ? Reichs (Hirsck);. Ebert. Allgemeine Seschibte der Literatur des Schweinen engliscker und ungarischer Rafe. — Bestimmungen der Beogenen acceptirten Wechfels über 5M (in, der Heirat unz dis dabi ien Ein und Tus. 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— nentations veriod mit 1577, fn Gietzen Tine, in Main; 11 mit 2655, in Bingen 2 mit Mittelalters lin Abendlande. III. (Dahn). — Ranke, Weltgeschichte. scheinbaren Dichte des Buttersettes bei 1005 C. — Berichte von bundert fünfzig, Mark de dato Bielefelt, den Sans aus den Ve z 3. Dezemker 1557, dachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Kindbettkosten, en 261, in Worms 1 mit 85 Schülern. Fif. Schultz. — Felten, Robert Grosseteste, Bischof von Lincoln Genofsenschaftzmolkereien. — Rundschau. — Sprechsaal. — Anzeigen. 13. Februar 1883, welcher das Blanco ˖ Indoso⸗ b. Abth. II. Nr. 3 u. 6: Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 3) auf Tragung der ᷣ
(Schmitz). — Schleswig ⸗Holstein⸗Lauenburgische Regesten und U⸗ ment des Ausstellers trägt; 3 Thlr. 14 Sgr. ig. Abfindung für Jedes Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlicen? andlung
J
68
8
**
z ö 31. 1 . = . 8 8 — ? . n . — — beantragt. Die Inbaber dieser Urkunden werden er Geschwister Maria J a, Johann Theodor Kw Wronka, ö. auf Mittwoch, den 88, Vormit⸗ ö arfgefordert, vätestens in dem auf den 18. Sep— und Johann Bernard S , Jowie die Hälfte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tags 9 Uhr, vor z Königli Amtsgericht
d —
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 8 8 Kom mandit Gere llsbaften au Akrien u. Aktien · Sriells c. tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem desjenigen, was der Bernard Stegemann ö J Burgebrach
Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. d 3 Berufs ⸗ Geno n en Haften. mterzeichneten Gerickte Zimmer Nr. s) anberaumten einem etraigen Verkaufe des Kotten? mehr als Deffentliche Zustellung. . In Gemäßbeit
ka, Ve run gen, Verdi gungen 2c ) 8 Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und di die Taxe fü osefine Fischer, Näherin zu Bergheim, Eheirau Prozeßordnun TTause, Verypa UM gen, Ver ngunge 6. . 8 ö 16 . ; de 5 er? Tarl Ehristen, zum Armentechte zugelassen, Zustellung bie F
ung, Zins; gꝛc, von öffentlichen Papiere Verschiedene Bekanntmachungen. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl ig biem: rloosung, Zinszahlung ꝛc6. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekar g zulegen, gen 5 zundich est 26 J 3 l ig, 3 g 2c entlichen Papiere rung der Wechsel erfolgen wird. einander etzung 123. Oktober 1843 en Burgebrach, — — , — K ᷓ J . ö ⸗ ; ö * . ö J j r Bielefeld. 15. 23 18383. ae ö ; n . n 254 eib 3 7 43570) Das Königl. Amtsgericht München L, e rie Königliches Amtsgericht. IVB inen, werden mit diesen Zwangsvollstreckungen 435700 Das Königl. Amte gericht rund 3 Ranigliches Amtsgericht. I7ß. . en, werden mit. — 2) 3 g st gen Abtheilung A. fur Civilsachen, ; V 8 gez. Monjẽ. 33 ossen und werden dieselben 2 . ?
* 2D 1 — . ö * 8 R und Untersuchungs-Sachen. gebote, Vorladungen u. dgl. hat am 15. Dejemker 1857 Folgendes Aufgebot vorzulegen, mn; Aus gen rtizt: im Grundbuce gelssckt. strenrẽ ot die z ner. des 3. . ö. . f erlassen: erfolgen würde. ; Bielefeld, 15. Febrrar 1833. Torften, 19 April 1833. licken Landgerichts u Kolmar i. E. auf den 4256 Steckbrief. ö. 375 Aufgebot. . Gg ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein München, den 17. Deiember 1357. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. 5. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit Rr 4915. In n des mn Gegen die unverehelichte Anng Hoff bauer, n er Chausseeauffeber Rudolf Lukgmski zu Ins, der bayr. Hrrotkeken⸗ und Wechfelbank hier, be Der geschaäfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber: J . Aäarfort erung, einen bei dem gedachten Gecidte z. (hbdlicken Rinde? J letzt in Branden kurs g. . geboren am (. Juli Brazl das Autzckot zes Sxpgrtassenbäcks zachnet mit Rr. 64s Fo S4 3 B. IF. zusgestellt TL. S5. Hagenauer. ö gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Heiligenzel vertreten dar Ten Dös mu, Neue ff. Kreis Striegau, welcke füchtig Nr, FKreis-Sparkasse zu Inewrazlam, am 17. Dezember 1866 und unterzeichnet von Im Namen des Königs! 5ffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Kl Farl Pa iter von segen Urterlebrer st, ist dis Lnterfuckunge bat zen Tick tahls ver. welches Fuf Len Nam zer Frzu Belere— Takowska Dirigent: Sd. Brattler und Adbminiftrator; Sendtner, JJ 4237 Verkandet am 12. April 15885. bekannt Jemacht. . , ängt. Es wird erjucht, dieselbe zu verhaften und ausgestellt war und Ende 1387 auf einen Vestan? Ternach die Kahr. Hrvotheken. und Wechsescank zas [io] Aufgebot. J B . Silber, Ter Landgerichts ˖ Sekretär: Jan * r ättun?Sbeitras3, ist nei ; in das Gerichts-Gefängniß zi Potsdam zuliefern. von M , 3 A lautete, beantragt. Ter Inhaber geben Tes Herrn Jöhann Leuchtweis, Fürftl. Waller, Auf den Antrag der Aus;uglerin Wittwe Christiane der Eheleute Kötter Jobann Hermann Elderint und u den An ; sieditige — — Potsdam, den 13. pril 1335, es Sxarkafsenlücks wird aufgefortert, srätestens in stein cen Eonfulenten in Wallerftein, Verficherunge. Trenkel, sek; Reitig. in erster Eke rerwiztnet sr. Slöjaberh, cb. Bröcker, in, Saftäͤtte, Bemeinde August Müller zu, Slgg3u,. zertreten . Oeffentliche Zußftellung. Der Untersuckungę richter dem anf den 22. September 1888, Vormittags ncbhmers, auf Lebensdauer fär die Summe von fünt. wesenen Milde, wird deren Sohn erster Ehe, der Bällen, zum Zwecke der Ginteazurg Terfelben als Fustizrzatk Matthbaci 3 Fanitich. zrkennt as Kön b nter, Faroline, geb. Titimmt? wer bei dem Königlichen Landgericht. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Hausend Gulden Bankoaluta versichert, und bekennt, am 8. Dezember 1855 zu Friederikenau al Sohn Eigenthämer das öffentliche Aufgebot der noch nicht Zzerigt zu Goftyn durch den Amtsrick Tüsseldori wohnend, ies wird zum Zwecke der
* — * 1 —
ö
*
1 2 *.
ri 8
12 1 **
* —
trag des
ö
2.
— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden die erste Prämienrate für die Versicherungszeit vom des Häuslers Gottfried Milde geborene Arbeiter um Grundbuch übernommenen Parzellen; Matthei für ReEt ö ; und das selbe vorzulegen, wizrigen falls die Kraftlos⸗ jf Deer ker 13865 bis 17. Juni 1857 mit 89 Gul August Milden welcher sich seit länger als 19 Jahren Flur 25 Nr. 58, Mid delene, Weide, 44 a 88 I) Die Sypothekenurkunde O0 MÆ Darlehn, gegen den genannten Gustar er Der Steckbrief Nr. 9640 des Reichs ⸗Anzeigers erklärung des Sparkassenbuchs er olgen wird. den I4 Kr. richtig empfangen zu haben. aus seinem Wohnorte entfernt hat, aufzefordert, sic Fler 23 Nr. 155, Niemote, Weide 11 2 24 m, eingetragen aus der dem 9. Ir Düsseldorf wohnend, jert ohne unn Nr. 116 für 1837 ist erledizt. Inowrazlaw, den 15. Februat 1385. Auf Äntrag! es Verficherunzsneßmers Johann srätestens im Aufgebotstermine am 25. Mai Flur sß Nr. 155, Niemote, Weide, is a S5 am, 1386 am 13. des elken Mie d. Jahres far en und Aufenthaltsort, mit dem Antr age zar Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 15. April Königliches Amts zericht. encttwels, r Zeit Füärstl. Wallerstein ichen Do. 18389, Vormittags 19 Uhr, ei dem unte, Flar 25 Nr. 195, Vogerkamp, Selz, 49 a S am, Müller zu Gloßan in Abtbei. der zwichen den Parteien bestebenden 1853. P martalkanslei⸗Dircktors, ergeßt nun an den Inhaber zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Flur 25 Nr 209. Mecker, Holz, 7 3 02 am, a, ,. zur mündlichen Berhanz lung, des la3zs Landgericht Hamburg. igli Amtsgericht. 53 Aufgebot. ö des bezeichneten VBerficherungsscheines die Aufforde⸗ Todeserklärung erfolgen wird. Flur 26 Nr. 201, Vogerskamp, Weide, 31 a 2 Jen n, de,, ter des TönigliSen Oeffentliche Zuftellung. — z'angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch rung, srätestens im Aufgebotstermine: Montag, Neumittelwalde, am 29. März 1835. ol am, . . ̃ r gebiltet 18 dem i Giite n, der Ster rie, rere Srrkaffc, Nckenfrar. 17. Septemker 18558, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. Flur 235 ir. 211, Riete, Wiese, 0 a 0 ö ate e,, ö
Der diesseits unterm 18. Juli 1582 — Nr. 169 . Lit. J. Nr. . 3 im diesgerichtlichen Sitzungszimmer 181. Augustiner⸗ Paertz. . 3 Nr: 212, Poggenkamr, cke 5 ö ur 44 . : , nt genen d, denn, k . . uf einen Betrag von 52 466 61 , während tens fallen dem Antrag n ͤ llagt gegen Hr Kleist. ir
von 1882 dieses XPlattes Legen den Andreas . 9. beantragt. . lichen Zustellung wird dieser Auszug der e e, n, . .
. K, ' ? Hmefcheinlanng 3 .
— . 136 , 9 ner 5 2 Geinigun de? 214 —
ujawa erlassene Steckbrief wird zurücksenommen. — der Ceinigung 46443 5 b d . = . ; in Zuste Kuj erlalene Steckzrie 1 . Au 7 g e o t. Es werden daher iejenigen, welche Eigen t hei. kannt gemacht. tig zur Zablung von 1590-16 ne
* 3 IMöyril 1888 ranzburg, den 3. April 1883. Virettori ö ᷣ . = . ö . K w 1e Eie Franz ges e lshhe⸗ Amtsgericht. ausgefertigt ⸗ Da bei den im Nachstebenden aufgefübrten Hyrothekforderungen die Nachforschungen nach den thumsansvrũche oder dinglick mkeit gegen dem Klazctace u deru C das tei
.
April 18383.
. 83 Se ** 8 * B 9 . 63 Herichtsschreiber Sr. Amtsgerichts:
Eggler.
15241 4254 ẽ r
* . 8c TT
* . .
44553
Steinbäuser, soll auf Antrag des Verlierers, Müller⸗ q geblieben und vom Tase der letzten auf diese Forderungen sich bezie henden dritte der Eintragung bedürfe chte an den auf- 4318) Oeffentliche Zustellun g Obenaus zu Unterhammer bei Mücken Handlun r ig Fabre verftrichen sind, werden auf Antrag der unten genannten Pfau, ; ñ inen, aufgefordert, ie. Kutschet Lurwig Heinrich un g. ö 12220 Bekanntmachung. . ö. g behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. be (uf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zu deren Anmeldung ihre Ansprüche ; in dem vor dem ein, vertreten durch der . n Die in der Beilage zu Nr. 129 de 1879 dieses D in Tes beieicneten Svarkassenbuches e abker in dem auf Tonnerstag, den 12. Juli 1888, Vor— unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, auf den , . . . er , , , . . 5 t Varia: Ehefrau don Geo j eri Kulmback anberaumten Aufgebotstermin unter den 14. Zuli 18385, Vorm. 15 Uhr, anberaumten , . Sr, Kolmar wohnend, vertreten dar Rechtẽ anwalt P dom kiesigen cbemaligen Kreisgericht am 20. Mai den 6. September 1888, Vorm. 9 Uhr, bei 6 e 5 im Falle der Unterlaffung der Anmeldungen die Forderungen Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ,, , , ,, n, n. m,. klagt gegen ihren ge annten Stemann, zur Zeit 1579 erlaffene und diesseits zuleßt am 1 Juni dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anz melden elösckt würden: ö ö denselben ausgeschlossen, die aufgeboteren Grund⸗ , , n mn. ö . e . 6 bekannten Wehn, und Aufenthal 1886 erreuerte gffene Strafvollstreckungs⸗Requisition und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ S stücke aber auf den Namen der Antragsteller werden . je Beklagte für den allein a e, trage Zu] G bescheit ung, und lade ift erledigt. w erklärung desselben erfolgen wird. ö Besi Bezeichnung der Forderung Datum Sryxrothekenbr eingetragen werden. — J,, die Bellagte k münd ichen Ver ane lunz des Rechts stz Frankfurt a. O., den 14. April 18385. Ruhland, den 21. Februar 1833. ; und des p 15. Arri . nn,, . Ren gs fürn Ger r die Abtheilung J. Cixilkammer des Kriserlichen Land, Der Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht. Pfandobj 8. Forderungsberechtigten. Eintrags. zemeinden. nigliches Amtsgericht. . gerickts n Kolmar i,. E; auf den 28. Juni HR k — ö ö . , . v isss, n, . 9 6 . Ant orde⸗ 2531 Bes ß. Beglaubigt: Sergius, Gerichtsschreiber. r J J z . . U r n, . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ; lag Antrag der e gh hr, Staat? anwaltschaft . J kö Ter, Christorph. Bauer 16 Il. Kaxital d. Fräulein Friederika. 27. Zuli 1830, Brüglein 3. Aufgebot. . Tit der Tufforderun ien gedachten Annalt in benellen ; ; 1 Oeffentli uste ll wird gegen: ; ; Oberbrüglein Hs. Nr. 15, Voelkel in Rulm bach. . . . Seite * en dem unterzeichneten Amtsgerichte ist behufs JJ . Zum. 3m ecke . öffentlichen wird 212 . effentli . 15 Jacob Schramm, geboren am 25. Januar f ö Aufgebot. . ‚ ö . englein Jobann, Svin⸗ 1: Fl. Kapital nebst 25 Fl. Zinsen u. 25. August 1825, Mainlens ö Ermittelung und erent. des Aussck usses de . er 3 ffentlicken istellung! wi ve fer die er Auszug Klage betannt gemacht. . J. XI. 8, Slas man 1365 0 Büdes beim, varkanfen bus des Kreises Neustadt W.pr. iarbe von? Tostenkantion ür den Tammer= te 243. annten Erben des am 8. Febr 18 ,, , , , — and geri t? ; * erbure treten du . 1 2 Nieslaus Hoß, geboren am 7. September Ar. über 11814. ausgefertigt ir die mino⸗ eus Hs. Nr.: . urn isten Löwel in Bar rents, . . ö Mulda verstorbenen Hausauszüglers * Uvril 18 e, . . 6 1866 zu Brandscheid, ennen Geschwister Anton Jana, August Felir, 3 Se Margar 32 Fl. 31 Kr. Darlehen des Fräulein 8. März 13 „berg dd. anns Traugoꝛt Friedrich Glöckner
3) Peter Hoß, geboren am 25. Januar 1866 zr
J
(Rathhaus) auf de e mittags 93 Uhr, mit
Anseigers hinter Alexander Antoni und Genossen wird aufhefordert, spätestens im Aufgebotstermine ö ats ;
2 2
= * .. T3 2 * n. dem gedachlen Gericte 2 6 . 2 en stellen. Zum 3w 0 1279 903 2: . ö or dieser Auszug der Kl
*
1 —
49 — 1 *
Hamburg, den
— *
tliche Zustellung.
ö ge 5bme,
8 1 30 T
Oeffen i rerehel. Kroeber in Monst Z. in Großröda, vertreten Rechtsanwalt Ceffentliche Zuf arbeiter Augu ̃ ite Saus man Iler, Emilie, ge⸗ unbekannten Arfenthalts,
Furt lassung, mit dem der Ehe auf Grund und ladet den Beklagten: des Rechtsstreits vor die
er;
2
w 8 8 5 — —
ies und Anna Augustine Kuhr, ist an⸗ ig, und Senfft, Margaretha Feder v. Neunkirchen 10. Juni eite 307 Gerichtsschõpden Friedrich Wilbelm Vogel in * geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des ann lfgang, Metz bei Bavreuth, ; diese? e⸗ als gerichtlich beitellten Vertreters des Glöckner'
Vormundes der Eigentbümer, Pächters Johann Fuhr er, v. Wirs Os. Nr.! ieben achlasses, das Aufgebot? verfabren beschloff zu Gnesdau, zum Zwecke der neuen Ausfertigung Handlung Es werden daher alle Diejenigen, welt
*
F CCG H r
1
. 8
.
Dichter, z Kolz, geboren am 21. April 1866 amortisirt werden. J . 4 Limmer, Georg, Bauer von 500 JI. Vaditz . Kauf manns Je bann 3. 3 18 zehenthal *. Sund Erbrechts Änsprüce an den G zu PVresscheid, Es werden daher * ; es Buches Baumgarten Hs. Nr. 4, Heinrich Bragler von. Kulmbach, ö Seite, 36. Nachlaß zu machen haben, aufgefordert, diese An 6) Johann Neumann, geboren am 26. r Diejenigen, welche ein Antect an selben zu baben 5 Grampp, Kunigun da. Sckuhn g2 Fl. z0 Kr. Cessionsk᷑: pital des 14. i 182 meile det prüche spätestens in dem auf den 4. Juli 1888, 13865 zu Jucken, vermeinen, hie rch aufg Tordert., ; n Au nacherswittwe S eils⸗ 33 = 57 35 Diegl 15 Todann g 20. tbr. 1831, Bd. JI. eile * Vormittag s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Mer ia. Mai J., Sohn von Clemens, geboren gebots termin, der Septembe dorf, QW. ; ; . bte anberau⸗ Aufge 1. Faruar 1S655 zu Prüm, mittags 10 Uhr, ber Tem unterzesch Münch, Johann, Bauer ron 320 Kr. Vermögen der Agnes 8. Ju . ch ndor widrigenfalls sie derselben
Chritign Walzinger, geboren am Zimmer Ne, 14 i es
2 Tr :
zu Prei
. 5 2
— 142 — —
2
el eid el 2 16
Ss B Con s
1
f EE E .
dorf, Hs. Nr. 23, 87 Sr 0 n Bar von Schmeilgdorf., 7. Oltobe . ind 286. richte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, Schü früher zu Zantoch, jeßt unbekannten . auf weiteren Antrag werden 2 schei i
en.
1
*
.
bre Rechte anzumelden, Ersterer chimmendorf Hs. Rr. 26, Fischer, des Johann Fischer und des Bd. te für verlustig erklärt wer
auch das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in Thierauf v. Schimmendorf. . Brand, am 15. Apri r. Zum
dal 3 38. 14 . 3) Mathias Fuchs, geboren am 13. Juli 1866 erklärung des selben erfolgen wird. . du ner Christoph, Bauer v. 100 ? Er ril d Anz Vz barg bern, 8. Juni 1844, uu. ären., und sadet d wird dieser zu Fleringen, Neuftadt W. Pr., den 15. Februar 1885. Buch a. /S. Hs. Nr. 1, Tochter der verlebten Anna Katha⸗ 55. . . J. ö chen Verhandlung des Rec . en gr. K . RNi5dfaus Kaufmann, geboren am 7. Arril Königlickes Amtsgericht. J . rina Perv von Denner reuth. . . . Ve er G. -S. mẽt des Rön! 1 Landgerick Klage bekannt gemackttt 8 6 1865 zu Lascheid, — — Früchtel, Johann, Bau 48 Fl. 31 r. u. M Fl. 55 Kr. väter⸗ 15. ebruar 1330. Tre galt.. . zus den 6. tober 1888, V Altenburg, ten 19. avril 18850, J ö gs ln ö 1I) Johann Leinen, geboren am 23. April 1866 (2591] Aufgebot. Waizendorf Hs. Nr. cer Erhtteil d. Dorothea Karo Juli 1832. 20 21 . ; J —̃ der Aufforderung, eine Gerichteschreiberei . Rr wl. Landgerichts. des Königlicken
zu Niederpierscheid, ; Nr. 8195. Der Gemeinderath Zastler, Bezirks ö ling, Barbara, Hotter. ö ꝛ 4319 . Abwesenheits verfahren, J z e z G. Sekretär. welche hinreichend verdächtig erscheinen: amts Freiburg i. B., bat Namens der Gemeinde 49 1. 3187 Kr. u. 24 6 3 Kr. räter⸗ l Die Civilkammer des Kgl. Land ger . bestellen. Zum Zwecke Ter al? Wehrpflichtige, in der AÄbsicht, sich dem und beiw. des Armenfonds Zastler das Aufgebot licher Erbtheil 2. Barbara Früchtel lautern. bat in ihrer nickt offentlichen ing vom wird dieser Auszug der lage bekann . e Jö e, 4 von Waijendorf, 2B. März 1883 den Jacob Gerner, Sch us Landsberg a. W., den 13. A . minder nn n , e. ann nn
. kla
5 ö ** ir s 2 5 1866 zu Trum,
6 2 — 2 —— Q 7 7 — — —
3 1100127 8m Y 231 richte zugelassenen Anwal
8 2 13 21570 un A F 127 7 3 . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
* r*
— 111.
** — 2 — 11 L*
232
Fintiitt in den Dienst des stehenden Heeres J. der Partial-Obligationen des 400oigen bad. Eisen⸗ ö ö! on Watsen?d . ⸗ . . Mär; den Jace ] a 1 ; ger der Flotte zu entziehen, ohne Erldal mn bal nan ekenz Ten ist eg Hätt. G. Jr. 243 1 iber Wolf, Adam. Büttner von SM J, Kauf chilling . Büttner e lente. Juni 1847, Da i 37 Tbeisbergstegen, jr abkwesend erklärt und dessen Se Herfartk', Secretair, , m, ,,,, ff e ; ; . jc. P 5 j0 ) Hs. 5 Joh Tunigun f Sei S u. I0* ist⸗ eie una Swmeife Geschwisterkinde mlich: 6 tsschr iiber des Köniali Sandaer ich s das Bundesgebiet verlaffen ober nach erreichtem 260 Gulden und Litt, b. Nr. 2425 über 190 Gulden, Danndorf Hs. Nr. 45, k Kunigunda Wolf von Seite 14 , 9 . namlich; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. milifarrflichkigen Alter sich außerhalb des Bundes. sowie II. der Partial⸗Obligationen des 4 eigen — Dannzorl. l . . ö ⸗ harina Gerner, gewerblofe Che gebiet aufgehalten zu haben, bad ö vom Jahre 1880 Tit: 0 Wich, Margaretha, Bauers ⸗ 500 IJ. Erbportionen d. Adam, Peter u Axril 1832, n, 3 I. ra. Hartmann, Glaser, in * eis bergsteg ; Oeffentliche Zufte kun 6 12 1 . 2 J len ö. ; . 341 —— ö . J. 8 z . 2 38 26 3 2 e 24. . hnend,: * . . ö , . 327 ö un Vergeken gegen 8. 0 Abfat J des Str -G. B', Nr. 67 uber 59 X, deren Besitz und. Verlust wittwe v. Esbach Hz. Nr. 4 BVartkolomãus Schultheiß . Gs bach 2 ohnend, 2) E a Gerner, gewerblese Gbefrau 1433. Gers Be RärfdT ner? , h abr 1 Straf s glaubhaf Für Tie i u. zwar: je 150 Fl. für die beiden von Jacob De n Brobklrn, Staat New. Die Ekefrau der Kür ners Hermann beiden Lebe as Hauptrerfahren vor der Strafkammer des glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Für die in . 6 9 , ,, ö. 22 lyn, S 1 , . 9 . Königlichen Landgerichts zu Trier eröffnet. — Das Ziffer JL. genannten Urkunden ist der Aufgebotstermin 36 . . ß teen, 591 69e l 66 in Nordar e,, . . * Ir Derte chen Recke befindliche Vermö f ö j Sembach, Walburga, ledige 125 Tl. Darlehen des Juden Mecholl 27. Januar 1827, Danndorf * exdig und gewe ir Teutechen Reiche befindliche Vermögen der An⸗ auf 3. Oktober 1892, Vormittags O Uhr, und 22 ene Ir ö, ö 35 Mar ö ; 8 ¶ Seine 276 miaber n ö Theis ergster bier — klagt gegen 5hbemann, s j j D es 5 j fü j ö ff f ** e K 1 e 2 zu eis berate 1 1 * 1 . e. geschuldigten 2 der dieselben möglicher⸗ für die in Ziffer II. genannte 1 auf 9 37 ö,, mn ähn von Maineck, S r, . ö 3. a n mn , , 6e ,, weife treffenden böcsten Geldftrafe und der Kosten nuar 1891, Vormittags r, vor Großh. n. , , . ; /; Bd. I ö . w gur . e, ; j ! 9 hr⸗ ü Michel, Lorenz, Metz ger und 2000 Fl. Kaufschillingẽforderungsrest d. 6. Kulmbach Bz. Ferner und Karoline Schreck als a Philiyp s, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage,
— wm — é
8
. 86 *
142 ö . 16 1 j
— — w
. 8.3 7 . *
jãbrl al Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
n, n , .
3
* C r .*
** 1 ——
9
7 des BVerfabrens bis zur Höhe von 3050 M mit Amtsgericht dahier bestimmt. inn n . J. Rlat⸗ 4 J, . ö. 11 ; ; J ; ⸗ Bierbrauer von Kulmbach Veit und Kunigunda Münch'schen S. 242 u. Blin er, b. Remigius Gerner, diese beiden Tagner in mit demselben im Jahr —
Beschlag belegt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufge⸗ i ö ö , 1 . j ; AJ k , ; 1132981 Trier, den 23. März 183. fordert, fvätestens in diesen Terminen ihre Rechte D*. Nr. 309, Ehęleute in. Kulmbach 9 BJ; rn bers ter giteen wohnbaft, . Karolina. Gerner, e n. e 190 uhr . liches Landgeri Straßb . Königliches Landgericht. Strafkammer. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Gasthuher, Johann, Maurer 50 Fi. Kapital, für Konrad Lauterbach . 3 Neudr ce, — Ghefrau von Jacgb Scheer, Schrein in ‚a 3 Her, , . ken ge n wir mic wer ener n Wer icht , , . E. ge; Eroenert. Ritter. Münch. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. von Neudrossenfeld. von Brücklein, Bd. I. Se eichweiler, d. Elisabetha Gerner, gewerblose Che ö. 57168 893 , . 4 ö , n,. J.. wre, , n. Für gleichlautende Abschrift: Karlsruhe, 6. April I8585. — Kulmbach, den 14 Dejember 1857. . Johann Weißgerber, u, , ien, dmg bei diesem 2 . . eee, . e n ,, n , r ,,. Königlichen Landgerichts: Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. , *. , ,,, . 1 1 n . = aher chte Ie k geg en genann e (LB. 8.) — * ; 5 2 r. 1080 BV 9 ö n OD. * ** — 2. 1 * 4 ; . 1. ö. ; . ; J. 2 w C. 8.) Zur Henle n,, Jaͤl pte chreiberei: Wasner wohnhaft, s zu bestellen. die Gütertrennung zwischen den Parteien aus—⸗
—
* . 1