1888 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(4454 4258 ü f ; ekann Mann i serde igt Betein Karlsruhe *. ven dla utmaghung . . . Je, zwanzigster Rechenschafts⸗Bericht des . in Liquidation. . des Wei ? ; ; fand brie/ i erungs⸗ i i ü In der am 15. dieses stattgefundenen letzten , , 1 . . ; ren wert h ugs Bank 1 dei, für das Jahr 1887. Generalversammlung wurde, laut notariellem Pro A 3602 A. 3 3100 Emission B. à 34 cο II. Ser., Ans geben. tokoll, die Schlußrechnung genehmigt und die Aus. 31 9698 090 6 103 129 5090 4 ls za 50 8 Mp0 318 ü zahlung, zer Restquote von 219 des Aktien ˖ Kapitals Central à 30½ Central à 40/0. Im Ganzen 1 * 4 4 an die Attionare beschloffenr. idm Tos ndr. fzg, f Fäldaealte, eech gate: 117 2 1 Sterbefa le bei der Danach entfallen auf eine einfache Aktie von Die Fonds des Instituts beziffern sich nach dem k debene ersicherung S 275 742. 65 ish, , n gro und auf eine depvelte ron Abschluß der. General. Lan bschafts! - Kaffe cm 3 und Renten⸗Versicherungen. 71 241 45 Aus gejahlte Aus⸗ ö *, ge n, n m ,,,, JJ, e Aud ah g 5. 8. igenthümlicher Fonds ausschließlich des 8 ami ä Begräbnißaeld. Ber; gen . 6 , , e Als 1 bei Herrn 82 Müller Bankier hier, gegen der zum Geschäftsbetrieb r ,,, Prgmien von Begräbnißgeld Ber⸗ Bezahlte Leibrenten 16 43491 365 216 Ablieferung der Aktien nebst Dividendenbogen. Häufer sowie des Mobiliars nach d Versi sichtrungen W 33 135 91 ück f 39 ) Karlsruhe, den 20. April 1888. werthen von 544 879 3 23 . d] Ginzablungen in die Kinder 2. . . ae. Die Liquidations - Commission. Kapitals für die Westpreußische ed d. fsifr, 2 6 nn,, . ö. . 2162 ie lei feder. . 18 848.57 88 , . lehus ⸗Kalse zu Danzig von oh Cn , auf 7 ö 2966. Provifionen? und . 5. aan, n J Ou) 32. 73 5 k gfosten für die Kinder: 154 z od sonstige Unkosten 6) Berufs . Genofsenschaften. . K e, , e Benrlsnls. . S ens Horns, , , isis sr n, s n,, . 1a kae... . 6416302 28 zor BGeinäß 5§. 25 des Gesetzs vom 5. Mai 18865 Zinsen⸗Fonds im Vorschuß mit . 3563.11 und Prämien- 7 Provision für Lebens⸗, Aussteuer⸗ (R. G. Bl. S 132) wird hiermit bekannt ge⸗ . im Ganzen auf 10 347 555, 54 Uebertrãge aus und Rentenversicherungen, sowie macht, daß . . und sind bis auf 572 935 M 84 3 in Westpreußi⸗- 9 dem Jahre 1886 Æ 3117 058.99 Kinderversorgungs kassen 145 481 1) die Berufẽgenossenschaft der Unternebmer land⸗ schen bejw. Central ⸗Pfandbriefen zins bar angelegt. 10 Schäden ⸗Reserve , 757224 und forftmitthfchaftlich er Betriebe in derhrovin; Marientwerder, am 13 Arril 1385. aus dem Jahre ' Arat, Oonorate 18 841 38 Pommern den Namen Pommersche land— Königl. Westpreustische General ˖ andschafts⸗ 1388 1 4160141 3 158 463 40 l6] Guthaben der Kinderversorgungs: und forstwirthschaftliche Berufs genossenschaft Direktion. 111 Guthaben der Rinder deẽrfor gungs- GN 711761 führt und, ihren Sitz in Stettin kat, v Koerber. kassen aus dem Jahre 1885 18 158 35111 Ausschüttung. der Kinderver⸗ 2) jeder Kreis der Provinz eine Sektion bildet ., J sorgungekasse von 1363 353 II 6öõ and die Ramen und Bezirke der Vertrauens, [4263 Erbschaftsangelegenheit 2 Prämien ⸗Reserve c 3192 29026 männer durch die Kreisblätter veröffentlicht Am 17 März d. J ist hierselbst di ; 3 Prämien - Ueber kund ez. werken. a, . J ist hierselbst die unverehe⸗ trãge. A237 163.51 3 429 453 38 ) als Genossenschaftsporstand der Provinzial⸗ i? ö ö . ö ö Pauline iegler ohne Testa⸗ I4 Schãdenreservẽ fãr Todes fa erf 73 880 8h . . ö der Kreis, 3 3 J hat ein Vermögen von rund 4115 ; Sebenefall verf. 3563 Stadt ausschuß fungirt. K ; ĩ ; 116 skosten 5 452.86 Ste i Tri glg riln ge. ,, . J r lee oe , . 5 ; ö unden ö 2788009 Pommerschen land- und forstwirth⸗ sch fen ice il liäheie nein, german g Ziehen de , ,, le, ,. ß 3 ö * ach 9 insen der Extra⸗Res 88 schaftlichen Berufsgenossenschaft. laß! cnc. K ö ö. * borene Sohn, Lackirer Franz Vincent Ziegler, au das Material e e. h en n nach ,, . und hat ö . 5 ö 96. O Mord cn urze Zeit in Cincinnati gearbeitet, sei ar⸗ . 66 8) Verschiedene tiger Aufenthaltsort, end ob er ö ö hs nn Bekanntmachungen. bekannt. Gewinn in 185 92 775 . ĩ Ober⸗Glogaun, den 18. April 1888 377 leg en ae ee e . . 1 3665 37272 1 365 857 J ie Kreiswundargztstelle de eises Merse⸗ 8 oTt. a i , Rechtsanwalt, als Nachlaßpfleger. Aeta. Zilanz auf den 31. Bezember 1887. ö unter Vorlegung ihrer Jeugnisse und eines kurz ge⸗ ö 8 4118 faßten 1 innerhalb vier Wochen bei (4530) Preußische Central⸗ 24 Noch nicht 60 3 S 6 4 mir melden. ö 3 och nicht eingezahlte 90 0/0 auf 11 Garantiecapital: ( Merseburg, den 16. April 1888. it⸗ j sosls 00 begebene Actien .. 2777142 ö 57 Der Königliche Regierungs · Präsident. Bodencredit ltiengesellichaft. 2 Grund beß in den Niederlanden 2 J. k J 3 n nn w v. Diest. . n 66 32 und Haus in Berlin. Ecke eren dre (e z 192 290 26 e n. Cassa⸗Bestand (inel. Siro⸗Gut⸗· 3 ö. Drãmien, Schweizerische Kentenanstalt. . Vecbcberd n, lg el, se. dtr. . gag 1269) uͤekertrãak 1636 3 129 a3 8 ö. ö. hiemit den Versicherten zur . . in e dard Darlehnt: j J J nr den . 1582 268.57 ö. K 19777174 gebracht: ( ; 5 schãf . 379 874 3 ö. . ö I daß der Rechenschaftsbericht für das . mit Bank 25725874. 3.,. Staatsparierf! . 59 4567 J Jahr 1887 bei den Vertretern der Rentenanstalt häusern gem. Art. 2 sub 8 ö Effecten auf Obli· zuwachs 13933 ö g. gratis bezogen werden kann. des Statuts 131 293. 96 gationen. . S800 2865. 35 ; K n,, dn, man ,, e, , , ghaheten --- e A Sqadenre 2 mittags Jo Uhr, in der Tonhalle zu Zürich die lehnsgefchãften 219 857 847. 65 Banquiers in ) S6 . . JJ 74 1895 3 dritte Generalversammlung der Verficher⸗ Anlage J 65. ; Amsterdam, e. en der Kinderversorgungs— ö ten stattfindet zur Vornahme von Wahlen und lehnusgefchãften 9 587 363. 20 Berlin, Frank g 14 Ste * a , 66 1176 zur Genehmigung von Statuten⸗-Aenderungen. Anlage in Werthpapieren ge⸗ ö furtc u. s. w.. on 24 äh 5 ö ö Die Legitimationskarten zur Theilnahme mäß Art. 2 sub s des Sas gento - 631697 5 u JJ 303 zl an Fer Gent alersammlung sowis das Circular ö. 33 6 8 Stückinsen .. 18 690.79 d Unerhobene Dividenden der Actio—⸗ mit der nähern Bezeichnung der Tractanden Grundstücks cento ö 4. D Verscfse auf . 6 k 1è2233 können ven den Versicherten unter Angabe ihrer Unter den Linden 34. 1400 000. 10 Policen 06 30513 7 96 der Actiongire pro 1887. 23 1423 Policen Kummer von jet ab bis spätestens den Verschiedene Activa JJ ö 688 . Actionaire pro 1387 1 3. Mai bei unterzeichneter Stelle spesenfrei be⸗ . * Conto 16453731 k Atignire pre 155 13 885 s⸗ 3 werden. a,, J 6 X T5 575. 75. 11 ö bei 8 K der Dividenden ⸗Be⸗ 9 annover, den 16. April 1888. . ; ö en. Mucker]. S J yl I Der General- Vevollmächtigte für Preufen: ,, C6 14400000. Gesellschaften 194 036. 34 10 Saldo neue Rechnung. 47 ö Bernhard Heuer. 9 . . 6 3 684 9956.55 e, , d,, 4455 Central⸗Pfandbriefe 4037 950 13 Ges . ö. , ö ent andbriete ö . estundete Prã⸗ Allgemeine Deutsche Hagel⸗ N, . ö ö 9 . Ouit. 299 743. 15 * ö , entral⸗Pfandbriefteec̃ . 50. —. Prämien- Quit-⸗ Versicherun gs⸗Gesellschaft. Emittirte 4 ο0 un kündbare 4 ö Hierdurch bringen wir in Gemäßheit der 88. 6 Central⸗ Pfandbriefe 141 107 300. Incasso bei und 11 des Statuts zur Kenntniß, daß Herr Franz Emittirte 36 numnkündbare Agenten und Güssors in Värlin zunr kontrolltrenden Mitaliede des Central-⸗Pfandbrjef . 57 179 500. —. diverse Debi⸗ Verwaltungsraths und die Herren Wilh Lotze und Emittirte. 4 70 Communal- toren nach Ab— Wilhelm Wilke, gleichfalls zu Berlin, zu Vorstands. Obligationen . 3 409 100. —. zug von Credi— mitgliedern der Gesellschaft, und zwar ersterer als Emittirte 35/0 Communal⸗ toren. 84708. 76 Direktor, letzterer als stellvertretender Direktor ge⸗ Obligationen 3 1 873 50. 16 Druckmaterial, wählt und gemäß §. 11 des Statuts zur Zeichnung Derots gemäß Art. 2. ut J Utensilien und kern Gesellschaft' befugt sind. Im Falle der Be? des Statut: (mit Einschluß Inventar ⸗Conto . 18 32418 40297907 ; hinderung des einen oder anderen derselben ist der des Check-Verkehrs) . 175 324. 93. k 8 Herr Franz Güssow befugt, in Vertretung des be— Reservefonds⸗Conto , o dõl dz o b göl 383 bꝛ ) n . Won ta en s ger. zu *ich en mit der . Die C f Genehmigt: H*aßgabe, daß für die Dauer dieser Vertretung die igationenzinsen⸗ GCento ie Commifsäre: ür d Funktionen desselben als kontrollirendes . lnoch nicht abgehobene Zinsen) . z21 778. 63. SMM. Geko, ;;. D. Mijttenbocgaart. 5 . bee ern iltan ef va Verschiedene Passiuna. 4758979. 18. Mr. W. J. Roijaards van den Ham. L. H. Weetjen. erlin, den 19. April 1888. S 244 215 625. 99. 2 . Der Vorsitzende des Berwgltungsraths. Berlin, den 31. März 1885. . ; ueber Ji ch t Falrtenhagen, Königlicher Ober⸗Amtmann. Die Direction. des Preufischen ü,, . pro 1887. 5 2 ⸗— a 2 4260 ' 34. . z . 8 = A. Lebensversicherung. lass Deutsche Trichinen⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Jauer. Zu Laufe des Zuhreß 186 z6 rr erficherh g a rrze mit A 1319199 ö a de, dnnn, hiervon find abgelehnt; . , 6 . 36686 Ko für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887. k ee C osg nuden . 3 Teer mn . , ö 2 j e n . z 388 2 03 h k 1. . 162 83 1) K für regulirte hiervon sind erloschen;.⸗.. A6 . 3836 9 2) Prãmien. Einnahme ür 42 . J 7040 80 se 7 ; * . * . Ver icherungssumme .... 1290 31 2) Verwaltungskosten: ; Dieser 5 re i g er. . Dersoner . k . 3) Erlös aus verwerthetemn Vieh. ... 1175 a. Provision der Agenten. 1716 39 Jährliche Prämien . 365 ö K nos = b. Sonstige Verwaltungs ür 5 Sierbefalle wurden ; S S7 oho gezahl ö ö. . . 229 15 469554 ese an Lebensfall · Capitalien 7 . Sonstige Ausgaben.. liszs ho ö KR. Begräbuisfkafse. ö . ö ĩdsd Jo prãmie ve e; Dezember 1887 waren 4957 Personen mit S6 631 671 Capital und M 26 8s 9. 1 jährl. Ve ia Isi i Für Jä6 Sterbefälle wurden K 16100 ausgezahlt Bilanz am 231. Dezember 1887 . ö. Dez . II. Capital⸗Versicherung auf den Lebensfall. Activa. 398 M 13 Passiva 9g 4a 3 Ab 9 . Jãhrl. Prãmie . . geschlossen wurden.. Jo Vers. mit S 12 998 Capital 35 h ,, k 486 30h ier 35 15000 Bestand ult. 1886. 39038 66. . . . . nlagen: 25 Sicherheitsfonds . 300 18000 - zusammen .... XI Ver. mn X Ss Fos Tamar no . Dis. R z e : ar 12000 135 gene ettan a das Erloschen in 18877 8346 , l. ö 19 3. 3. nächste Rechnungsjahr. . Bestand 31. Dezember 1887 . 326 Vers. mit M 563 543 Capital und sch 1 6. 365 i ĩ 3 ö. . jãhrl. Praͤmie. ank in Berlin. 3009 2 D An Ausstener⸗Capitalien wurden für 5 Fälle 16 2750 ausbenali ö. 386 30 Jauer, den 18. April 1888. Friedrich Bohne.

D.

. Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. April

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Sekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-⸗, Zeichen and Muster ;

nbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central Handels- Register für das Dent He Reich kann durch allt Post · Anstalten, für In auch durch, die Königliche Ervedikien des Deutschen Reichs- und Königlich Preuzischen Staats.

iers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ür das Deuts ch

Das Central ⸗Handels⸗Regist Abennement beträgt In sertions preis zue

Registern, äber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deuts Hen

Reich. (hr. 106.

He Reich erscheint in der Regel täglich. Das x 6

9 egister für das Deut 1450 für das Vierteljaßz?t. Einzelne Nummern kosten 20 . den Raum einer Dructteile 30 *

Vom Central. Sandels Register für

das Dentsche R

eich“ werden heut d

ie Nrn. 106 und 107 ausgegeben.

Hic das

nmt⸗ Einfuhr in

776 Pesos zugenommen,

a 0r4 259 Pesos abgenommen. Iägung Deutschlands am

langt .

Eber Werth der Einfuhr aus Deutschland be,. wurf des Feuen Genofsensckaftsgesetzes. wind ein ich während des Jahres 1836 auf SO Si gehend die Frage der von dem Entwurf in Aussicht oz gegen 7262 9979 Pesos im Jahre 1885 genommenen Zwangs ⸗Revisionen behandelt. Ueber der Werth der Ausfuhr nach, Deutschland den am 5. und 6. Aptil, d, J. in Berlin abgehal⸗ ug 6 850 3808 Pesos gegen 8512 433 Pesos tenen allgemeinen Vereinstag der Vereinigung der 5. Die Hauptartikel der deutschen Ein. deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaften wird z. waren folgende; Gewebe im Werthe von ein ausführlicher Bericht erstattet. Nach einer Be—

n S867 753 Pesos, abtanzen und Produkte

. 2 *

s, Cisen und Eisenwaagren im Werthe von so auch jur Linderung der durch die diesjährigen its Pesos, Lebensmittel, im Werthe von Ueberschwemmungen herbeigeführten Noth durch äs l Pefos, Papier und. Papierwaaren im Werthe Sammlung von Beiträgen Hülfe leisten.

5iz 839 Pesos 2c. Die Ausfuhr nach Deutsch⸗ ö

nd umfaßte besonders folgende Gegenstände: Wolle, Wochenschrift für Spinnerei und

rascken (2 484 534 kg) für 5396 2390 Peios,

Errekäute, gesalzene (115 633 Stüch für 43 738 ͤ gesalzene (63 911 Stück; fũr Schaffelle, ungewaschen ( 4189748) 35 11 Pesos, Fischotterfelle (145 045 kg) fur d trockene (28 839 Stück) gewebe. ; für Violettschwarz, arsenfrei; Brillantschwarz, in? Nüan⸗ lephon⸗ Stationen für . Fabrik betrieb. Schutz des gewerblichen Eigenthums. um Einfetten der Wolle. für Steckschũtzen. Doppelte Rundstrickmasckine zur gleichzeitigen Herstellung den Fachfchulen. Aus den Berufsgenossenschaften. Ausland. Aus dem Leserkreise. Patente. Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. Submissionen. Neu ein⸗ Konkurse. Marktlage.

Fos, Rindshänute,

5 RMeü g 2 Pesos,

172 32

375 Pesos, Rindshäute, r 105078 Pesos, Mais

772 sa 8 73 Pesos ꝛe.

3 52 o? kg)

VWäbrend des Jahres 1886 liefen in die Häfen der rgentinischen Republik von deutschen Schiffen ein: Verfahren und Maschine ; Segelschiffe von 43 183 t mit Ladung, 3 von T in Ballast und 147 Dampfer von 189 747 t Ladung, 1 von 66 t in Ballast. Aus gingen „Segelschiffe von 20 712 t mit Ladung, 33 von fön 't in Ballast und 112 Dampfer von 171259 t

it Ladung, 2 von 3006 t in Ballast.

Deutsche Handelsarchiv⸗

Deutsche Handels ⸗Archiv * mit⸗ ft, bezifferte sich im Jabre 1885 der Werth der die Argentinische Re— it auf 95 408 745 Pesos (1 Peso ca. 3 6) rer Werth der Gesammt -⸗Ausfuhr auf 6e 834 81 Die Einfuhr hat gegen das Jahr 1885 um die Ausfuhr dagegen Was die Be⸗ Handel mit Argentinien so nahm es mit 9,7 Jο den dritten Platz

i 837 Pesos, fertige Kleidungsstücke im Werthe chemische und phermazeutische im Werthe von 620 931

mit⸗

In der Nr. 15 der Blätter für Senossen⸗ schaftswesen werden die Bestimmungen des. Ent⸗ wurfs des neuen Genossenschaftsgesetzes

schäftsbetrieb in einer den Zweck

sprochen.

kanntmachung an die deutschen

Weberei.

Nr. 1h. Inhalt: Deutschland und

seidenãhnliches Stoffgeweb

1 ure

2 *.

Bewegungsgetriebe zweier schlauchförmiger Waarenstücke. Aus

Rundschau. Correspondenzen.

getragene Firmen.

* * 2. . 7 c .. S At, lag der Handel Finm es in den ersten acht Berliner Course. Telephon. Inserate.

sionaten des Jahres 1887 ziemlich darnieder.

—— ö

Ech der Ernté nahm er einigen Aufschwung.

*

e Gesammteinfuhr und

betrug ungefähr

nente Nähmaschinen, Spielzeug zusammen im Indien. Websckule in Kottbus. Woblthätig—

Derthe ron Do 060 6 Wollenwaaren im keit. Wiedergewinnung des Zinns aus Färberei⸗ r

Dertke? von 44835 M, eiferne Röhren im wässern. Mech. Wekstuhl mit Selbstausrückung (Rekursentscheidung.) Ferthe von 15 574 6, Droguen im Werthe bei Fadenbruch. Zeichnung.) Blãulicher Schein s

n 14890 Æ, Posamentierwaaren im Werthe auf weißer Wolle. Bleichflüssigkeit von Brin. Fo

en 10655 S, Bücher im Werthe von Deutsche und ausländische Patente. Unterbrechung fragen

co „„, Steingut im Werthe von 7600 M, es Walkprsiesses, * Flanell⸗Rauherei. Frage verein.

Papier- und Burcaubedürfnisse im Werthe von Nr. 89 u. 30. = Meßbericht, Garnbörse. Markt. Marktbericht.

833 4, feidene und Papiermanschetten im Werthe berichte. Inserate.

on 4560 „, lebende Pflanzen im Werthe von J

Artikel der Gesammtausfuhr aus Fiume waren auptfãchlich folgende: Faßdauben (40 055 244 Stück), Bretter (2506 202 Gerste wis3 süedh M. Ctr.), Pflaumen (132 167 M. Ctr.), Wein (386 635 M. Ctr),

5 164 086 Stüch,

Täfelchen Mebl (885 088

tũck), M. Ctr.),

Deijen (122 620 M. Ctr.), gisenwaaren (34 201 M. Ctr) ꝛc. Was die Schiffabrt anlangt, so

601 Reg. T.

Inbalt: Deutschland. Ausführungsbestimmunsen Der Gesammtwerth der Ausfuhr aus Mexiko Ra den S8. 17 und 15 des Zuckersteuergeseßes am ellcf sich währerd des Jahres 1886 87, nach dem 9. Juli 857. Vereinigte Staaten von Amerika.

Deut chen Handelsarchiv', auf Pesos, 1 Pesos 4 bis 5 Fr.

Silber, sowie an Erzen für von anderen Erzeugnissen

im Werthe von 1165 125 Pesos, Felle im

von 1392708 Pesos, Vanille

Rindvieh, Pferde und Maulesel

153 58 Pesos, Zakatoõnwurzeh im 121227 Pesos, Blei im Werthe

Desos ꝛe.

Apotbeker⸗ Zeitung. Inhalt: Amtlicher Theil:

Nichtamtlicher Theil: Tagesnachrichten und

sonalnotizen: in, Altenstadt in der Wetterau, ; ; hren ig . London, Elsaß Löwenbrauerei, vorm. Peter Sperbeck, in Dortmund. bruar 1885, verglichen mit dem Lothringen, Straßburg 3 G., Gehilfenexamen, Ueber die Branntweinbrennerci in Belgien. des Jabres 1887. Avoꝛhekenkonzeffionen, Apotheken kãufe, Verlieben, Handelsregister ⸗Kintrãge, , .

in England. Reini⸗

Ernannt, Universitãts⸗Nachrichten. Praktische und technische Mittheilungen. Handelsnachrichten. Neue siterarische Erscheinungen. Briefwechsel.

Erst Be⸗ erkbar machte fich besonders der Handel mit Gerste F Deutschland über Rotterdam und Antwerpen. 1995290 die Gesammtausfuhr 2197094 Deutschland führte in Fiume ein im esonders fol⸗ rde Gegenstände: Bijouteriem aaren, Musikinstru⸗

t verkehrten m Hafen von Fiume 6 deutsche Segelschiffe von

49191930 Nach Deutschland wurde an Tlen Metallen für 1238 911 Pesos an Produlten anderẽr Art für S565 859 Pejos ervortirt, In der zweiten Hälfte des Fiskaliahres 1385 3 Turde nach Deutschland ven gemünztem Gold und für 7583 394 Pesos und ö in demselben Zeitraum für 502 104 Pesos ausgeführt. Artikel der Gesammt⸗ ausfuhr waren haurtfächlich folgende: Kaffee im Werthe von 20560 275 Pesos, Farb. und feine Hölzer

Wertbe . im Werthe von öl 275 Pesos, Taback im Werthe von 332 792 Pesos, zusammen Werthe von 213 125 Pesos, Chiele im Werthe von 151815 Pesoz, Irrle'(Faferstof) im Werthe von

Werthe von

A* Herausgegeben vom Deusschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag) Nr. 31. Mitgliederliste. Per⸗ verein.

berg i. Schl.) 32. aus Mexiko (Guadaljarc).

D

neue Fabrik. Neue Stoffe in Paris, liens Seidenernte 1887. Die

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag 9

heiten.

Soziales.

schaften.

Gingesandt. Bau Submissions⸗ Anzeiger.

in Anzeigen.

Dr. Scheibler's J t

. 88 Rübensucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 15.

uckerrüben⸗Kultur. . sber die in den Jahren 1875,

Rübensorten. Von Prof. Pr,

setzung) ) ; Verdunstungskühlung (mit 2 Holzschn.).

Allgemeine Brauer und

Zeitung. bundes rc. Nr. 45.

besißzers

Bierhumpen, fache Bier.

Dampf und Heißwass Braunschweig.

Frhöhung des Hopfenzolles gungsmitiel für Flaschen. Hopfenmarkt. Anzeigen.

r zen f über die Ansammlung der Geschäftsantheile, die Bildung des Reservefonds, die Einjetzung eines Vorstands und Aufsichtsraths, das Verbot der Ausdehnung des Ge⸗ schäftsbetriebs auf Nichtmitalieder, falls der Ge⸗ des Unternehmens bildenden Gewährung von Darlehen besteht, be— In einem Artikel ‚Die Rerision im Ent—⸗

, n die n Genossenschaften werden die Genossenschaften wie früher bei den Noth ra 2 2 * O8 5 92 .

staͤnden in Ostpreußen, Oberschlesien und Thüringen,

(Verlag von Ernst Krause, Leixzig.) Rußland. Gegenseitiger Handelsverkebr. Neuester Moden; bericht. Einflüsse der Säuren und Alkalien auf die Wollfaser. Der Musterzeichner. Künstliches

Für die Färberei:

Der Vermittler. Das Neueste. Literatur. Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe (Grün—

Nr. 32. Inhalt: Geschäftliches Dampfkessel⸗Explo⸗ sionen. Kunstwollzoll. Warnung vorm Aus⸗ andern nach Indien. Fabriken in Japan. Seidenkultur in Ungarn. Aus Lissabon: Plüschzell, . englische Mard in Leipuger Bezirksverein vom Deutschen Brauerbunde.

der Exxedi⸗ ticn der Baugewerks Zeitung! B. Felisch] in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 32. Inhalt: Vereins ⸗Angelegen Ueber die Austrocknung der vom Hoch— wasser durchnäßten Wohnungen. Berufs genossen ·

i Schulnachrichten. Brief. und Fragekasten. Personal⸗Nachrichten.

ue Zeitschrift für e.

Produktion, Ein⸗ und Ausfuhr, sowie Verbrauch von Zucker während des Jahres 1887. Versuche über Von A. Petermann. Bericht 1880, 1881, 1882, 1883, 1584, 1885 und 1885 in der Provinz Ost⸗ preußen ausgefübrten Anbauversuche mit verschiedenen G. Marek (Fort⸗ Theifen's Oberflächen ⸗Kondensator mit

Hopfen Offtzielles Organ des deutschen Brauer⸗ Verlag ron. J. Carl in Nürnberg) Inbalt: Hopfenbau und Hopfenbhandel. im Zur Reform der Verantwortlichkeit des Brauerei fur die Vergehungen seines Personals. Gegen die geplante Erhöhung des Gerstenzolls in Frankreich. Neuer Flaschen⸗Füllapparat. (mit Ab⸗ don 115 633 bildung). Feuilleton: Die schreckliche Historie vom oder wie es dem Bräuknecht erging, der lieber getrunken, als ebraut hat. Das ein⸗ Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Mit Kreosot (Theeröl) imprägnirte Rebpfäble. ser⸗Röhren. Bierbrauerei in Der Vereinigte Staaten⸗Brauer⸗ Ucber die Course der Brauerei⸗Aktien an gen? der Berliner Börfe. Anlage von Zwergkesseln.— deutschen Zollgebi

Tageschronik.

Papier ⸗Zeitu

Lignin. Gol

nationalen Verkehr. Briefkasten.

und Aluminium ⸗Pr D

Patente. Techni antwortungen: Wa hafte Abortanlage.

Bücherschau. Geschäftsmann.

VII. Jahrg. Nr. schinen der Bürster

Fabrikation. D

Guts mutks. G

Redaktionsbrieftast Nachweiser.

Deutsche B

Brauerbunde und

Seltion 7. Mãlerei · Berufsge

Hopfenbauverei 7

chne Arsen. A

biff. II. = Uch ry]

und 2 erein. Hand

verfahren. Ve Humor in Bieran markt. Glaser's ] Arnsberg. Vom ns berg. . Dissel hoff zu Hag fragen aus dem versicherung. Vor Versammlung vor

Touren und R Verein für Eisen

Bergrath Weddin Abb. Die schreiben. Deu

technischer Verein.

aus der Schweiz.

Literaturblatt. lage: Arnsberg“.

Zeitschrift für

Die Berechtigung en J. Ein u

wollspinner.

papier. Trust Company.

Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Drudkindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 32. Inhalt: Preigdrückerei. Ueberzeugung. Papier⸗ prüfung. Fachschule. Vertretung in Indien.

umschlägen. Tiegeldruckpresse für

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 31. Inbalt: Artikel:

schau. Wie kann man unzesetzwäkige Bleilegi⸗ rungen erkennen? Ueber Aluminium Fabrikation

im Dienste des Handwerks (Fortsetzung). Metall Putzmittel. Te

Nermỹl! F; 7Fenfusnpfe⸗ 8 Ferber urch Versil bern von Eisenknöpfen. Wasserhebung durch

Dampf strahl Elevatoren.

r, . JJ Der Briefkasten der Redaktion. Der . , n,. Patentliste. Inserate. 8 * 91 * * 75 z 2 s r Bürsten⸗, Yinsel⸗ und

Zeitschrift Kammfabrikation.

Offener Brief an die Zeitschrift für Bürsten m ꝛc.

Innungsbꝛstrebungen unserer Zeit. Berufswahl. Patentnachrichten. Ein Staub wedel eigener Art. ;

missions kalender. Kleine Handelszeitung. Handelskericht. Frage- und Antwortkasten.

Offizielles Drgau des Deutschen Braumeister⸗Vereins, Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen

sowie des Hopfenbauvercins zu Neutomischel und der

13 80 Fe; qa, Mori ö us dem Reichs-Versicherungsamt.

. . . ; chritte des Bieres in Britisch⸗ Indien. 2 Hopfenbau⸗

Antworten. Deutscher Annalen

Berlin. Verein

kesselexplosion in Finsterwalde. ingenieur M. Grimm, Berlin.

lung am 20. März 1888: Kaiser Wilbelm J. sprache des Vorsitzenden. Die heutigen Metkoden der Eisenerzeugung und bervorgebenden Eisengattungen.

Puddelofen von Piẽtzka,

ö neue Bremse für Güterzüge.

Tafel VI:

Die Industrie. ich Deuts 2 sulats- Zeitung. Wochenschrift für die Interess en der deutschen Industrie und des

(Berlin W., Courbiẽres

Syndikat für Blei.

ng. Fachblatt für Papier und

8

dschnitt an Karten und Brief Zweifarben⸗

druck. —= Dentsche Erfindungen. Patentlisten. Neue Geschäfte und Geschäfts veränderungen. Marktberichte. Postanweisungen für den inter⸗

Amerikanifche Erfindungen. * ; t 9 Panzer aus Papier.

Gewerbliche Rund⸗

eise (Fortsetzung). Das Zeichnen

. tt Rz fIiIne sn sran chnische Mittheilungen Neue

f 5 . 25 Ichnis c R- sche Anfragen. Technische Be— , , 4 9 2

Jer⸗Destillirapparat. Mangel⸗ Schalenguß für Messing.

925 752 1 Verschiedenes.

(Paul Ludwig in Leipzig) 14. Inkalt: Zweite Aus—

stellung von Rohmaterialien, Werkzeugen und Ma—

n, Pinsel⸗ und Kammfabrikation. / er Bürstenbinderlehrling.

Die Einziehmaschine von J 2 erichtliche Entscheidungen. Sub—

: ; ö en. Anzeigen. Bezugsquellen

rau⸗Industrie Berlin.

des Thüringischen Brauervereins,

Berlin der Brauerei⸗ und nossenschaft. Nr. 22. Inhalt:

n Neutomischel. Biercouleur

Entbebrlichkeit der Kübl er Weißbierfabrikation. II. Di in

M w

s 1 . elsregister. Statistisches. —3* Sar 3ffr. 8 Konkurseröffnung. Kor Berichtigt

rmischtes. B ig! zeigen. Geschäfts- und Arbe

für Gewerbe und 7

80.) Hef

* 1.

en i. W. Gebiete der Kranken und Unfall— n Kreisgtrichts Rath Dr. B. Hilse, deutscher Maschinen⸗Ingenieure: n 28. Februar 1888: Die Dampf⸗ Vortrag vom Civil⸗ Pneumatischer ichtungsindikator. Mit Abb. bahnkunde in Berlin: Versamm⸗ An⸗

die Benennung der daraus Vortrag des Seh. g. Mit Abb. Der drebbare

Von Demselben. Mit schnellwirkende Westinghouse⸗

tscher Marktbericht. Erglischer

Eifen⸗· und Stahlmarkt. Verschied enes: Elektro⸗

Neubau des Berliner Doms

= Rordestfee Kanal. Zur Referm des deutschen Markenschußgesetzes. Wasserversorgung von Paris

Ein Erfolg deutscher Papier⸗

industrie. Personalnachrichten. Anlage 1:

Anlage JI: Patentliste. Bei⸗ „Das Wasserwerk der Stadt

Zugleich Deutsche Kan⸗

Ausfubrhandels.

Handels! und Kolonialpolitik. straße 3) Nr. 15. Inkalt: der großgewerblichen Vereinigun nd Ausfuhr wichtiger Waaren im et vom J. Januar bis Ende Fe⸗ gleichen Zeitraum Preisbewegung industrieller

Rohstoffe und Erzeugnisse. Vereinbarungen (Kon⸗ dentionen, Kartelle: Einigungsbestrebungen der Baum Preiserhöhung für Streb. und Pack

The Nobel Dynamite Handels vertrãge: Deutsch rus⸗

sischer Handels vertrag.

handlungen.

Vereinigten Staaten. bezirk Berlin Aus

2 . 8. 8 59 Vereinigten Staaten.

Der Ein- und

nach den

Konsulatsbe 1ühren: Konslulalsberichen :

deutschen

Ausfuhrhandel Italiens in genähten Gegenständen

aus Hanf,

. le =. 8 . S* . 1 M Leinen, Jute, Baumwolle, Wolle und

Seide während der Jahre 1383 bis 1835, unter be—

sonderer Berücksichtigung des Verkehrs mit Deutsch—

industrie im Auslande. land.

85 8 5 . l

Vertrag zwischen China und den Vereinigten 1

Staaten, betreffend die Chinesen⸗Einwanderung.

geograpbie und Förderung der Auslande. Inhalt: Uebersicht über die wichtigsten ozeanischen Postdampferlinien. ? Bremen (Fortsetzung.

Organ des Central ut

Linkstraße

8 * 2 vereins für Handels⸗ ö 24 Inde! scher Interessen im

Rr. 16.

Export. j Vord 6 (Berlin W.,

Dr. Morltz Lindeman in Eurora: Der Handels

verkehr in den Haltischen Häfen Rußlands. Asien: China. Afrika: Die Handels verbältnisse in East⸗

London in der Kapkolonie.

Verkauf von Grund

stücken an der Walfischbai. Der Postverkehr in Kamerun. Süd ⸗Amerika: Beitrag zur Pfpchologie

des wirthschaftlichen, administrativen un Lebens in Brasilien. Janeiro. Die Engländer im fünften Welttheil. nachrichten: Sitzungsbericht des ‚Centralrereins für

8 24 ** 6 Handelsgeographie ꝛe. ‚. *.

ö

8 18214 9 z 4 e S I J 2 de sgeographie 2 von Ff. W. Thomas,

Mit Abb. Preisaus-

lg

Richard Au J. s portbank (Abtheilung: Erport-Bureau). Anzeigen.

d 6 Brasil Driginalbericht aus (Fortsetzung. Australien und Vereins⸗

e Kaiser Wilhelm Land nach ner Anfchauung und eigenem Urtbeil. Vortrag, lten am 6. April im ‚„Centralverein für Han Missionar. Deutsche Ex⸗

é = 2

Briefkasten.

1

KEerlin. des Königlichen Amtsgerichts LI. zu Berlin.

und ist

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtbum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leivzig, resr. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteten monatlich.

Handelsregister 4501

Zufolge Verfügung vom 19. April 1355 sind am

sel den Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 8450,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Schiff: und Maschinenkau-⸗A1etiengesellschaft „Germania“ Berlin und Zweigniederlassung bei Kiel vermerkt steht, eingetragen: er Generalversammlung vom 26. März st beschlossen worden, den 5§. 1 des näherer Maßgabe des betreffenden

1m.

2 * f

ctokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 614 zum Gesellschaftsregister, Tol. III., Seite 461 und folgende befindet, abzuändern.

Ferner haben die drei Generalrersammlungen der Aktioräre am nämlichen Tage beschlossen: berbeizuführen, daß die noch vorhandenen 543 Stück Stamm -Prioritäts⸗Aktien in Vorzugs—⸗ Aktien Litt. A. umgewandelt werden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5229.

I

wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

Cohnheim C Berndt

vermerkt steht, eingetrage

Die Funktion des Mitliquidators Samuel Eduard Cohnbeim ist erloschen.

Der Kaufmann Louis Berndt zu Berlin ist

jeßt alleiniger Liquidator. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S580, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Knanth C Co mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin rermerkt stebt, eingetragen:

Unter Belassung einer Zweigniederlassung zu Leipzig ist der Sitz der Gesellschaft nach

Berlin verlegt worden.

Dem Carl Otto Hugo Teller zu Leipzig ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertbeilt dieselbs unter Nr. 7378 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Ferner ist dem Gustav Wohlauer zu Berlin für die vorzenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 7579 des Prokuren registers eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5602 und Nr. 6174 des Pro⸗ kurenregifters vermerkt worden, daß die dem Carl Stto Hugo Teller zu Leipzig und dem Gustap Woh⸗ lauer zu Berlin für die rorgenannte Handelsgesell⸗ schaft ertheilte Prokura hier gelöscht und nach Nr. 7378 bejziehungsweise Nr. 7379 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 18641, wofelbst die Handlung in Tirma; C. J. Vogel

Telegraphendraht Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Fabrikant. Ferdinand Wilhelm Max

Vogel zu Berlin ist in das Handels geschãft des

Fabrikanten Carl Julius Vogel zu Berlin als