. .
—— — 2
— K
ö .
j
—— — —
83
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J Rai 1588 Anzeige zu machen. Schubin, den 198. April 1888. Boodstein, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0 2 ** ans! Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Dorothea Lindner. geb. Martin, zu Ebersdorj ¶Werrab.) ff durch das Herzogl. Amtsgericht zu Sonnefeld am J. April i888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗= peifahren eröffnet worden. Konkursrerwalter;: Kauf- mann Böttger in Ebersdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist 6 9. Mai 1888. Frist zur Anmeldung Jon Konkursforderungen bis 9. Mai 1838. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr,“ und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai issSssS, Vorm. 11 Uhr.
Sonnefeld, 18. April 1888.
Rohmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Gleichmann in Gräfinau wird heute, am 18. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Kommissionär Aug. Bauer hier Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Mai 1888, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Mai 1888.
Stadtilm, den 18. April 1888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Vorstehender Beschluß wird in Gemäßbeit den 8. 103 der Konkursordnung hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.
Meißner, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.
*36! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. B. Wartelski in Stärken wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit einräumt, auch zugiebt, Ende März 1888 seine Zablungen eingestelllt zu haben, heute, am 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Foerster zu Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ fursforderungen find bis zum 18. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 420 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1888, Vormittags 5 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs masse etwas s chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stallupönen. Beglaubigt: v. Tyszka, Gerichtsschreiber.
lass. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Ch. Dem⸗ binski aus Goldbach ist am 18. April 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Ter Kaufmann Olk gus Tapiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 85. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte , , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1888 Anzeige zu machen.
Tapiau, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
läst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Tschechne, in Firma R. Schütze und Comp. zu Trachenberg ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Albert Neuke zu Trachen⸗
berg. Unmeldefrist bis zum 9. Mai 1888. Prüfungstermin den 17. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, — im hiesigen Gerichtsgebäude — Sitzungssaal. — ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1888. Trachenberg, den 18. April 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Jahn, Gerichtsschreiber.
4452 Kgl. Württemb. Amtsgericht Wangen.
Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen der Walburga Natterer, ü Zinser, Ehefrau des Thaddäus Natterer,
auern in , , O.. A. Wangen, am 18. April 1888, Nachm. 5 hr. Konkursverwalter: Herichtsschreiber Bender in Wangen. Anmelde. und Anzeigefrist bis 15 Mai 1885. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin, 5. 129 K. O., äm 23. Mai 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Wangen. Offener Arrest.
Den 19. April 1888.
Gerichtsschreiber Krebs.
(42401 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Adalbert Maywald zu Wernigerode ist am 158. April 1838, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er Fffnet. Verwalter: Rentier Albert Otto zu Wer⸗ nigerode. Sffener Arrest mit. Anzeigefrist 26. Mai 18588. Anmeldefrist 25. Mai 1883. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 12. Mai 1888, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Wernigerode, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
amn! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ( Serrenkleiderhändlers) Ignaz Weiland zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theikung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mai isss, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt. ;
Berlin, den 16. April 1888. !
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 48.
4450 Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Felix Abraham zu Grammenthin ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit aufgehoben. Demmin, den 18. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
ars! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Angust Hoffmann von hier ist am 16. April 1858, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Rechtsanwalt Medicus in Dessau. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. April d. Jß. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 11. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr.
Dessau, den 16. April 1883.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Henning. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretãr,
Gerichtsfchreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
ann Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dantziger — in Firma Carl Dantziger — zu Emden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Emden, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Julius Krötzsch zu Froh⸗ burg wird nach ö Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frohburg, den 13. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Wiedner.
uss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1885 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ mauns Louis Roth (in Firma; L. Roth) von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (8. I/ 85.)
Guttentag, den 17. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beyer.
uss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dörges hier, Seilwinder straße 15, wird beim Mangel weiterer Masse hier⸗ durch eingestellt.
Hannvver, den 17. April 18388.
Königliches Amtsgericht. Na. Münchmeyer.
lisss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchti gen Rechtsanwalts Carl von Sart⸗ mann 'aus Hannover wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Haunover, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Na. Münchmeyer.
lazzo! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Gärtners Gerhard Flores zu Iserlohn wird die Gläubigerverfammlung auf den 2. Mai 1888, Vorm. 16 Uhr, zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs vorschlag und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen einberufen.
Iserlohn, 19. März 1838.
Königliches Amtsgericht.
lass! Bekanntmachung.
In der Georg Siemon'schen stonkurssgche von Lippoldsberg werden die Konlursgläubiger benachrichtigt, 9. ein verfügbarer Di e nnen Achtzehnhundert Mark zur vorläufigen Vertheilung lommen foll und liegt ein Verzeichniß der bei der⸗ felben zu berücksichtigenden Ferderungen au der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Karlshafen zur Einsichtnahme der Betheiligten offen.
Karlshafen, am 19. April 1888.
Der Konkursverwalter: Fr. Oxenius.
las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Birckenstaedt Masius in Fiel wird, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ termine vom 5. April 1888 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Fiel, den 20. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
laz 3] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerseheleute , und Eva Weidmann von Küps hat das unterfertigte Gericht durch Beschluß vom 18. J. Mts, das Ver fahren zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsver ⸗ gleichs aufgehoben.
Fronach, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht. (L. S) Porzelt.
4341] Oeffentliche Bekanntmachung.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Lorenz, Schuster und dessen gewerblosen Ehefrau Elisabetha Bock, Beide in Lauter⸗ ecken wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauterecken, den 18. April 1883.
Der Kgl. Oberamtasrichter. gez. Pix is. Zur Beglaubigung: Die Kgl. Amtagerichtsschreiberei. (L. 8) Gin kel, Kgl. Sekretär.
asg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfran Franziska Wiederock in Militsch wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 26. März. 1888 angenommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 35. März 1888 bestäligt ist, hierdurch aufgehoben.
Militsch, den 10. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
(44681
Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Bas Konkursverfahren gegen Theodor Rapp, Fuhrmann in Sulzen, ist guf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger heute ein⸗ gestellt worden.
Den 19. April 1888.
Amtsgerichtsschreiber: Stichenhofer.
4467 Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Bas Konkursverfahren gegen den . Wilhelm Braun in Oberndorf ist nach A haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 19. April 1888. Amtsgerichtsschreiber Stichenhofer.
ez Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tischendorf von Gräfen hain ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher hierdurch aufgehoben.
Ohrdruf, den 11. April 1888.
Herzoglich S. Amtsgericht. III.
gez. Busch. Veröffentlicht durch: P. Kuhl, Gerichtsschreiber.
4481
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wilhelm Bayer, in Firma F. W. Bayer zu Plauen, wird nach . äbhastung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 19. April 1838. Königliches Amtsgericht. Kunze.
amo! Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Wagnermeisters Jakob Groß in Rastatt sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Samstag, den 5. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rastatt, den 19. April 1838.
Stell, Gerichteschreiber des Großherioglichen Amtsgerichts.
laso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Landwirths August Heinrich Siats in Kuxhaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ritzebüttel, den 20 April 1888.
Das Amtsgericht. (gez.) A. Reinecke, Dr. Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
läst Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ottokar Vietor Wagler in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ven 8. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schwarzenberg, d 16. April 1888.
Gerichtsschreiber des halglichen Amtsgerichts. läcss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Siegburg bestehenden Firma M. Marx
zu Siegburg wohnenden KWanfmanns Markus Marx wird nach rechtskräftigem Zwangsvergleich bierdurch aufgehoben. Siegburg, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. JI. gez. Noeggerath. Die Richtigkeit der Äbschrift beglaubigt: Vobis, Gerichtsschreiber.
4479 Das Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg hat durch Beschluß vom 18. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. G. Sallis, Heilanstalts ˖ beñtzers, zu Straßburg eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Straßburg, den 19. April 18835.
Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts.
C. Zahn, Hilfgerichtsschreiber.
14346 Kgl. Amtsgericht Toelz. Konkurs über das Vermögen resp. den Nachlaß der verstorbenen Appellations⸗Gerichts⸗Se⸗ kretärs ⸗ Gattin Karolina Steigerwald in Nantesbuch betreffend.
Beschluß.
Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Salger in Frankfurt a. M. wird zur Prüfung der Wechsel⸗ forderung, welche er unterm 16. ds. Monats zum bezeichneten Konkurse angemeldet hat, im Hinblick auf §§. 130 Abs. 3, 127 d. K. Ordnung auf seine Kosten
Termin auf Montag, den 4. Juni lfd.
Jahres, Vormitt. 5 Uhr, im Sitzungssaale
des Kgl. Amtsgerichts Tölz anberaumt. Tölz, am 17. Ayril 1888.
Der Kgl. Amtsrichter: gez. Heumann.
Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: Eberz.
äs] Bekanntmachung.
Pachmayrschen Konkurs betr. Auf Antrag des Herrn Jakob Fuchsbüchler, Vor ⸗ mundes der Pachmayrschen Kinder, wurde beschlossen, am 24. Mai J. J. nach geschehener Prüfung der an⸗ gemeldeten Konkursforderungen auch über den vom Genannten eingereichten Pergleichsvorschlag zur . Flüssigmachung der Masse in Berathung zu reten. Am 14. April 1888. Königl. Amtsgericht Trostberg. v. Heusler.
acts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Wilhelm Gottreich Blumer in Zwickau ist nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Zwickau, den 18. April 1888. ö Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönherr.
Taris⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 106. ats9)
Eisenhahn ˖ Direktionsbezirk Altona. Die unter JI. D. 7b. des diesseitigen Lo kalgäter⸗ tarifs festgesetzte Rangirgebühr von 6,50 S6 für je angefangene odo kg des Gewichts der Ladung wird mit sofortiger Gültigkeit auf 0. 40 „6 ermäßigt. Altona, den 16. April 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.
4488
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 24 v. Mis. bringen wir zur Kenntniß, daß vom 33. d. Mts., Rachmittags, ab die dänischen Schnell züge 56 und 37 wieder in dem früheren Fahrplan durchgeführt und damit die Anschlüsse in Wamdtup an die diesseitigen Schnellzüge 11 und 14 wieder bergestellt werden.
Altona, den 18. April 1888.
Königliche Eisenbahn Direktion.
4349
Die Station Poperinghe, der westflandrischen Bahn ist in den im Bergisch⸗MärkischBelgischen Verkehr bestehenden Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. Oktober 1851 mit Frachtsaͤtzen für Pferde und Ponds, Kleinvieh und Großvieh, sowie für Pferde Mausthiere, Fohlen oder Ponys in Eilfracht in Stallungs. oder Box- Wagen aufgenommen worden. Rähere ÄUuskunft ertheilen die Verbands ⸗Stationen.
Elberfeld, den 16. April 1888.
Fönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.
a369] —s Personen⸗ und Gepäck ⸗Verkehr im Mittel⸗ deutschen Verbande. ⸗
Mit dem Tage der Fröffnung des Hauptbahnhofes in Frankfurt a. M., soweit bis jetzt feststeht, dem 1. Juni d. J, tritt an Stelle des Tarifs vom 1. Sktober 1883 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselhen werden die bisherigen Fahrpreise zum großen Theil um geringe Betrage ermäßigt, zum Theil aber auch um 10 bis 20 erhöht. Für eine größere Anzahl von Verkehrẽ⸗ beziehungen, in . in den letzten Jahren nut wenige oder gar keine Fahrkarten ausgegeben wurden wird? die direkte Abfertigung aufgehoben. Bezʒgli dersenigen Tarifsaͤtze, welche von e r , Staats. bahnstationen nach Preußischen taatsbabnstationen lauten und welche demnächft in den neuen Tarif . Preußischen Staatsbahnen übergehen werden, bleibt der zur Zeit gültige Mitteldeutsche Tarif bis auf Weiteres noch in Kraft. .
Nähere Auskunft bei unserem Tarif⸗Bureau.
Erfurt, den 17. April 1888.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion als geschaftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Berlin:
und des alleinigen Inhabers derselben, des
AÄnstalt, Berlin S5, Wilhelmstraße Nr 3.
3 107.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 21. April
Staats⸗Anzeiger.
18SS.
x — — —
— r VUQu—yuůᷣyfÿ ,
Der Inhalt dieser Beilage, in wel i s- „Zeichen⸗ ĩ ů i alben, n, , n, , . n, Genoffenschafte⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Reg
. Das Central ⸗ Handels- Register für da Deutsche Reich kann d ll t ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs— ö d il ö 6
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ister für das Deutsche Reich. mn. 109)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt i M 50 J. fuͤr das Pierteliahr. — Eimelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —
. Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altena i. W. Handelsregister 4358 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die
Firma J. Klüppelberg und, als deren Inhaber
der Fabrikant Julius Klüppelberg zu Werdohl am
16. April 1888 eingetragen.
Bekanntmachung.
Altona. auntm⸗ 4352 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
J. Bei Nr. 642 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Horch Gebr. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Johann. Michael Horch und Johann Gottfried Horch, Beide zu Hamburg, ver⸗ zeichnet steht: .
Nach dem am 14. ,. 1882 erfolgten Ableben des Kaufmanns Johann Michael Horch ist das Ge⸗ schäft nebst der Firma auf den Kaufmann Johann Gottfried Horch übergegangen; am 17 Januar 1888 ist der Kaufmann Hinrich Michael Behrend Friedrich Buls gen. Qugst, in dasselbe als Gesellschafter ein getreten und wird es von der nunmehrigen Handels; in , unter der neuen Firma Horch C Quast ortgesetzt.
JJ. Bei Nr. 1019 daselbst:
Die am 17. Januar 1888 unter der Firma Horch G Ouast zu Hamburg mit Zweigniederlassungen zu Altona und Ottenßsen begonnene Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Johann Gottfried Horch zu Hamburg und Hinrich Michael Behrend Friedrich Buls gen. Quast zu Altona.
Altona, den 158. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il a.
Altona. Bekanntmachung. (43531
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: ö ‚
Bei Nr. 1959 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma S. M. B. Ouast zu Alteug mit Zweigniederlassung zu Ottensen der Fabrikant Pinrich Michael Behrend Friedrich Qua st zu Altona als deren Inhaber verzeichnet steht:
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 18. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.
Altona. Bekanntmachung. 14354 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2127 eingetragen: . . der' Kaufmann Johann Gustav Bösenberg zu Hamburg. ö Ort der Niederlassung: Altona. Firma: G. Bösenberg. Altona, den 18. April iss8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa. Apolda. Bekanntmachung. 43571 Zufolge amtsgerichtl ichen Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 285 Bd. J. 3. 1 des diesseitigen andelsregisters eingetragene Firma R. Hesse zu polda gelöscht worden. Apolda, den 5. April 1888. . Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Werner.
Apolda. Bekanntmachung. (4356 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. S8 Bd. III. 3 1 des diesseitigen Handelsregisters die Firma Udolph Aschkinas Rachf. zu Lpolda (Jweigniederlasfung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin) und als deren gleich berechtigte Inhaber die Kaufleute Theodor Badt in Berlin, . Robert Fraenkel das. eingetragen worden. Apolda, am 6. April 13838. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Werner. 4355] Aurich. 1) In das hiesige Handelsregister ist
am 10. März 1888 Blatt 185 eingetragen die
Firma Johann Heinrich Julius Welter mit dem Niederlaffungsorte Aurich und als Inhaber , Johann Heinrich Julius Welter in
urich; .
Yam 13. März 1888 Blatt 189 die Firma FS. F. Bohlen mit dem Niederlassungsorte Bag band und als Inhaber Müller Heye Frerichs Bohlen in Baghand; .
3 am 17. März 18838 Blatt 199 die Firma A. M. Fischer mit dem Niederlassungsort Ost⸗ , . und als Inhaber Kaufmann Arnold Mathias Fischer in Ostgroßefehn; ö
Hh am 21. März 15583 Blatt 191 die Firma J. E. Müner mit dem Niederlassungs orte Uth. werdum und als Inhaber Müller Jann Engelbarts Müller in Uthwerdum; .
5s) am 26. März 1888 Blatt 192 die Firma Joh. S. Ditmanns mit dem Niederlassungsorte Äurich und als Inhaber Müller Johann Hinrich Oltmanns in Aurich; .
6) am 27. Mar, 1888 Blatt 193 die Firma S. S. Buß. mit dem Niederlassung orte Weft⸗
groftefehn und als Inhaber Schiffsrheder Hinrich Lüppe Buß in Westgroßefehen;
FJ am 27. März 18853 Blatt 194 die Firma D. Eggen mit dem Niederlassungsorte Mitte⸗ . und als Inhaber Eisenwaarenhändler
iedrich Janssen Eggen in Mittegroßefehn;
s) am 27. Mär; 1888 Blatt 155 die Firma O. Paunenborg mit dem Niederlassungsorte Timmel und als Inbaber Müller Hinrikus Pannenborg in Timmel;
s) am 28. März 1888 Blatt 196 die Firma G. H. . mit dem Niederlassungsorte Aurich und als Inhaber Müller Garrelt Heeren Vosberg in Aurich;
16 am 28. März 1883 Blatt 197 die Firma E. C. Aden mit dem Niederlassungsorte Mitte⸗ . und als Inhaber Rheder Ehme Claassen
den aus Mittegroßefehn;
1I) am 31. März 18838 Blatt 198 die Firma T. . S. Saathoff mit dem Niederlassungsorte Schirum und als Inhaber Müller Jürgen Hinrichs Saathoff in Schirum;
13) am 31. März 1883 Blatt 199 die Firma Johann Lücht mit dem Niederlassungzorte Bökzetelerfehn und als Inhaber Kaufmann Johann Lücht in Bökzetelerfehn;
135) am 6. April 1888 Blatt 200 die Firma H. Boöoumann mit dem Niederlassungsorte West⸗ groß efehn und als Inhaber Müller Hermannus Bou mann in Westgroßefehn;
14) am 7. April 1888 Blatt 291 die Firma 7. J. Ockenga mit dem Niederlassungsorte Forlitz⸗ Blaukirchen und als Inhaber Müller Jann Jakobs Ockenga zu Forlitz⸗Blaukirchen;
15) 'am 9. April 18835 Blatt 202 die Firma W. A. Schomann mit dem Niederlassungsorte Münkeboe und als Inhaber Müller Wilke Asmus Schomann in Münkeboe;
16) am 9. April 1888 Blatt 203 die Firma J. G. de Buhr mit dem Niederlassungsorte Strackholt und als Inhaber Müller Johann Garrels de Buhr in Strackholt;
17) am J. April 1885 Blatt 204 die Firma G. R. Janssen mit dem Niederlassungsorte Strackholt und als Inhaber Müller Gerd Reinders Janssen in Strackholt;
18) am 9. April 1883 Blatt 205 die Firma O. Onken mit dem Niederlassungsorte Felde und als Inhaber Müller Onke Onken aus Felde;
19) am 9. April 1888 Blatt 206 die Firma B. Peters mit dem Niederlassungsorte Schtelbur und als Inhaber Müller Buß Peters in Ochtelbur.
20) am 10. April 1888 Blatt 207 die Firma G. J. Müller mit dem Niederlassungsorte
heringsfehn und als Inhaber Müller Garrelt anssen Müller in Iheringsfehn;
21) am 14. April 1888 Blatt 208 die Firma u. J. Schmidt mit dem Niederlassungsorte Wiefens und als Inhaber Müller Ulbt Jakobs Schmidt in Wiesens.
Aurich, den 14. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
⸗ 4365 Barmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 1456 zu der Firma Gust. Eyertsbusch in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschãft durch Vertrag auf den Metzger Gustav Evertshusch junior hierfelbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foitsetzt.
Sodann ist unter Nr. 2811 desselben Registers eingetragen die Firma Gust,. Evertsbusch in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Metzger Gustav Evertsbusch junior hierselbst.
Barmen, 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
4359 Baruth. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1 die Fandersgesellschaft „Gebr. Carus“ mit dem Sitze zu Baruth, Mark, eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Max Carus, 2) der Kaufmann Herrmann Farus, Beide zu Baruth, Mark. Die Gefellschaft hat am 15. April 1888 be—
gonnen. Baruth, 17. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Rassum. Bekanntmachung. 4364 In das hiesige Handeleregister sst heute Blatt 79 eingetragen die Firma D. Bahrs, mit dem Nieder⸗ laffungsorte Holtorf, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Diedrich Bahrs in Holtorf. Bassum, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht. I.
a361
Kerlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 125, woselbst die Erste Deutsche Patent Zinolenm Fabrik mit dem Sitze zu Köpenick verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden;
Ber' Kaufmann Moritz Hoffbauer zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. März 1888 ist zum alleinigen Vorstand der Kaufmann Albert Krüger zu Berlin gewählt.
Berlin, den 12. April 1888
4360 Bremervörde. Zur Firma J; G. Zeidler ist, in Spalte 3 des. Handelsregisters Fol. 32 (Firmeninhaber) heute eingetragen: Gustav Zeidler, Kaufmann in Gnarrenburg. Bremervörde, den 19. April. 1388. Königliches Amtsgericht. J.
KRreslan. Bekanntmachung. 43631
In unser Firmenregister ist keut eingetragen worden:
1) bei Nr. 4969 betreffend die Firma
A. Langners Nachfolger hier
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Rettig zu Breslau übergegangen.
2) unter Nr. 7402 die Firma
l A. Langner's Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rettig zu Breslau.
Breslau, den 14. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 4369
In unfer Gesellschaftsregister ist heute auf Grund der Anmeldung vom 14. April 1888 unter Nr. Ilz die aus den Kaufleuten Carl Julius Bischoff und Cornelius Wilhelm, Beide zu Danzio, bestehende off ene Handelsgesellschaft in Firma Bischoff Wilhelm eingetragen. Die Gesellschaft hat am
Disseldorr. Bekanntmachung. 4571 Die unter Rr. 912 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Hülser X Bey“ in Benrath ist erloschen. Di ih fh. den 16. April 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDüsseld err. Bekanntmachung. 4372 Die unter Nr. 1695 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „J. P. Gesse“ hierselbft ist er⸗ loschen. Diüfseldorf, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eilenburg. Bekauntmachung. 4373 Die in unferm Firmenregister unter Nr. 188 ein⸗ getragene Firma P. Nickse zu Düben ist zufolge Verfügung vom 9. April i888 heute gelöscht. Eilenburg, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Essen. Sandelsregister 43751 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Rr. 337 des Gesellschaftsregisters ein.
Le rm Gesellschaft Jul. Rosenberg & Cie zu
en (Inhaber: a. Kaufmann Siegmund Gottschalk, b. Kaufmann Julius Rosenberg, . Beide zu Essen) ist aufgelsöst, die Firma erloschen. Eingetragen am 16. April 1888.
Exssen. Sandelsregister 43741 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10686 die
Firma Deusf⸗Hellermann und als deren Inhaber
der Kaufmann Ludwig Deuß zu Essen am 16. April
1888 eingetragen.
Essen. Sandelsregister (43761 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Die unter Nr. 918 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
; A. Gottschalk zu Efsen
(Firmeninhaber: der Kaufmann Siegmund Gott ⸗
schalk zu Essen) ist gelöscht am 18. April 1888.
Gerdanen. SHandelsregister. (4381 In das beim biesigen Amtsgericht geführte Firmen⸗ register ist unter Nr. 50 Nachstehendes eingetragen: Col. 1. Nr. 50. Col. . Kaufmann Richard Hein in Bieber—⸗ ein. Col. 3. Bieberftein.
Ronigliches Amtsgericht J. Abtheilung VIII.
Col. 4. Rich. Hein.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1888 am 12. April 1888. Gerdauen, den 13. April 13888. Königliches Amtsgericht.
Glei vi ĩtꝝ. Bekanntmachung. 14377 In unserem Firmenregister ist heut unter der laufenden Nr. 686 die Firma Max Weiß zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weiß zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 43731 In unserem Firmenregister wurde heut unter der laufenden Nr. 687 die Firma Josef Heimann zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Heimann in Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht. 4379 Gnoyen. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 31 Nr. 41 zur Firma Johann Franck zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gnoyen, den 17. April 1838. Großherzogliches Amtsgericht. Crull.
J a380 GSrärenthal. Zu Nr. S des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Consum⸗Verein zu Bren⸗ nersgrün, ist eingetragen worden:
Laut Anzeige vom 16. Januar 1888 besteht der Vorstand derzeit aus folgenden Mitgliedern: a. dem Geschäftsführer: Lehrer Elias Greiner, b. dem Stellvertreter des Geschäftsführers: Schuhmacher Theodor Sinnig, und . dem Kassirer: Schieferdecker Bernhard Tröger, sämmtlich in Brennersgrün. Gräfenthal, den 16. April 1388. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)
. . (43871 Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo— selbst unter Nr. 612 die Handelsgesellschaft Beyer E Klaffenbach vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Knauf in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als Mitgesellschafter einge treten und der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Heinrich Klaffenbach zu Halle a. S. aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Halle a. S., den 168. April 15888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Halle a. S. Sandelsregister (4388 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Türk * Morgenroth begründeten Handels gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Alfred Türk, 2) der Kaufmann Friedrich Morgenroth, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 10. April 1888 be— 86 . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 685 eingetragen worden. Halle a. S., den 17. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Haltern. Sandelsregister (4382 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. In unser Firmenregister ist bei Nr. 13 Firma
Carl Fergas folgender Vermerk eingetragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Gelsenkirchen i let: eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April
Haltern, den 14. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Haltern. Sandelsregifter (3831 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. In unser Firmenregister ist bei Nr. 11 Firma
S. Heymann folgender Vermerk eingetragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Braubanuer schaft bei Gelsenkirchen errichtet; eingetragen zu folge Verfügung vom 14. April 1888.
altern, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht.
4384 Hameln. In das hiesige Handelsregister f auf Seite 333 eingetragen: ,. Münchhausen C Co. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Sallv Münchhausen in Hameln. Hameln, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. Mü hry.
Hannover. Bekanntmachung. (4385 Auf Blatt 4050 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: aunoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau⸗Austalt eingetragen: Dem Buchhalter Adolf Evers zu Hannober ist in der . Prokura ertheilt, da derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dessen Stellvertreter die Firma zu zeichnen hat. Sannover, 19. April 1888. Königliches Amtsgericht. Nb.
2.