—— 28
K /// ö 26 i 2
r. , , , , r . ö 3 3 2 8
Haspe. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Bei der unter Nr. 18 des 5
ruheim ist am 14. April 1888 vermerkt:
In Folge Ausscheidens des Kaufmanns i Wilhelm Stockey zu Arnheim ist die Gesellschaft Firma hier gelöscht und sub
aufgelöst, weshalb die . Nr. 142 des Firmenregisters eingetragen worden ist
In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die . C. Th. Stockey und als deren Inhaber der aufmann Carl Theodor Stockey zu Haspe am
14. April 1888 eingetragen. Neide. Bekanntmachung.
A. F. Brunn jr. Nachfolger eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in „Gebr. 3
Piening“ geändert. Heide, den 13. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. RKHottbus. Bekanntmachung. getragen worden: .
J. im Gesellschaftsregister zu Nr. 153: Firma der Gesellschaft: Oskar Prietsch — Kottbus. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Michaelis zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 610 des Firmenregisters. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1888 an demselben Tage. II. im Firmenregister unter Nr. 610: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Max Michaelis zu Kottbus. Drt der Niederlasung: Kottbus,. Bezeichnung der Firma; Oskar Prietsch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1888 an demselben Tage. Kottbus, den 17. April 1388. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. k 145921 In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: I. Nr. 24. II. Der Kaufmann Edwin Falk zu Lobsens. III. Hat für seine Ehe mit Olga, geborenen 8 . durch Vertrag vom 4. April 1888 die in fn chaft der Guter und des Erwerbes ausge— ossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1888 am 16. April 1888. (Alten über das Register zur Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft Band JI. Seite 136.) IV. Die Firma ist unter Nr. 277 des Firmen registers eingetragen. Lobsens, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung 43661 in das Handelsregifter. Am 18. April 1888 ist eingetragen: w Auf Blatt 1368 bei der Firma Friedrich 8, Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 18. April 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung T. Funk, Dr. S. Köpcke.
Liüdenscheid. Handelsregister 4394 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Der Kaufmann Julius Willstädt zu Lüdenfcheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 5HI7 des Firmenregisters mit der Firma B. Blumenthal eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Bertha, geb. Blumenthal, zu Lüdenscheid, als Prokuristin bestellt, was am 14. April 1888 unter Nr. 254 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Lüdenscheid. Handelsregifter 143931 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 4656 des Firmenregisters, woselbst die Firma B. Blumenthal mit dem 9j zu Lüden⸗ scheid und der Inhaberin die unverehelichte Bertha Blumenthal zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 14. April 1888 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ehemann der jetzigen Inhaberin, den Kauf⸗ mann Julius Willstädt, hier, übergegangen, ö das Geschäft unter derselben Firma ortsetzt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 die Firma B. Blumenthal mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Julius , . zu Lüdenscheid am 14. April 1888 ein⸗ getragen.
Lüdenscheid. Handelsregister 14337 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei. Nr. 330 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Wirth Seuster mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Fabrikant Wilhelm Wirth jr. zu Lüdenscheid und Kaufmann Adolf Seuster von Altena eingetragen steht, ist am 12, April 1888 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Wirth zu Lüden⸗ scheid setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die Firma Wirth * Seuster mit dem Sitz zu düdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Wirth zu Lüdenscheid am 12. April 1888 eingetragen.
Harburg. Bekanntma In das Firmenregister von Marburg zu Nr. 164, die Firma Denutsch und Aron in Marburg betr., ist eingetragen: Der Gesellschafter Max Deutsch ist ausgetreten, und wird das Geschäft unter der seitherigen Firma vom Hermann Aron allein fortgeführt, laut Anzeige vom 147 April 1888. — Marburg. den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ung. 44031
14390
chaftsregisters unter der Firma C. Th. Stockey C Comp. ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft zu Haspe n.
(4389 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 9
(4391 In unseren Handelsregistern ist Folgendes ein
manstervers. Bekanntmachung.
Eintragungen erfolgt: A. im Firmenregister:
der Niederlassung Münsterberg mich zu Münsterberg,
mit dem Ort der Niederlassung in Münsterber
zu 3 bis 7 in Münsterberg. B. im Gesellschaftsregister: Das Erlöschen der Gesellschaft in Firma J. F. . Wittwe und Sohn ju Münster⸗ erg.
Münsterberg, den 10. April 1866. Königliches Amtsgericht.
Musk an. Bekanntmachung. (4402 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 7 die Firma Hermann Heide zu Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heide zu Muskau am 16. April 1888 eingetragen worden. Muskau, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 144011 In unser Firmenregister ist heute unter lau⸗ fender Nr. 145 die Firma:
Salo Weichmann zu Burowietz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Weichmann zu Burowießz eingetragen worden.
Myslowitz, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht. Myslowitz. Bekanntmachung. (4398 In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 152 die . C. Schwarz zu Rosdzin und als deren Inhaber der Bahnhofs⸗Restaurateur Carl Schwarz zu Rosdzin eingetragen worden.
Mysl owitz, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 4399
In unser Firmenregister ist heut unter laufender
Nr. 151 die Firma:
Louis ar (
zu Imielin und als deren Inhaber der Kaufmann
Louis Kary zu Imielin eingetragen worden.
Myslowitz, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 4400 In unser Firmenregister ist heut unter laufender Nr. 150 die Firma Louis Miedzwinski zu Groß⸗Chelm und als deren Inhaber der Kalk⸗ ofenbesitzer Louis Miedzwinski zu Groß ⸗Chelm ein⸗ getragen worden. Myslowitz, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Vaugard. Bekanntmachung. (4404 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 27 zufolge Verfügung vom 11. April 1888 am 14. desselben Monats eingetragen:
Der Kaufmann Meyer Levy zu Naugard hat für seine Ehe mit Emma Salomon durch Ver⸗ trag vom 15. Februar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Naugard, den 14. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
(4405 Nenmünster. In das hierselbst geführte Firmen⸗ register ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 18 384. betr. die Firma Theodor Springe: Die Firma ist erloschen.“ Neumünster, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen. Bekanntmachung. [4408
. Firma „G. Müller in Obernkirchen“ ist erloschen. Die Rechtsnachfolger des Hutmachers G. Müller, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden auf. gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Erlöschung der Firma binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Ein⸗ tee r der Erlöschung erfolgen wird.
bernkirchen, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Großherzogliches 4409 Amtsgericht Oldenburg. 41. In das Handelsregister ist auf Seite 372 Nr. 578
zur Firma „Julius Telge in Oldenburg“ ein⸗
aer re ;
er Inhab er hat heute angezeigt, daß er dem Ingenieur Julius Richard Bock hieselbst vom
1. April d. J. an Prokura ertheilt habe.
1888, April 10.
Harbers. 440] Oldenburg. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 2865 Nr. 483 zur Firma Joh.
Diedr. Ehlers in Oldenburg: ;
Nach heutiger Er klärung der bisherigen Inhaber ist seit dem 1. September 1887 der a, Ernst 5 Dietze hies. als Mitinhaber in die Firma ein⸗ getreten.
Oldenburg, 1888, April 17.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
—
(4367 In unseren Handelsregistern sind heute folgende
Nr 135, die Firma W. Lachmich mit dem Ort und als deren Inhaberin die verwittwete Buchbinder Antonie Lach⸗
Nr. 136, die Firma J. F. Hartmann's Wittwe,
und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Anna Hartmann, geb. Theinert, zu Münster⸗
berg. . . die Firma erloschen. 4) O. 3. 719. Firma Jost as Erlöschen der Firmen: . . Bischoff hier: Die Gesellschaft ist 85 . zu Nr. 10: A. Hildebrand zu Münfter⸗ . ö . , 4 3 Siri . Ie g. ' ; . aftsfirma erloschen. orzheim, 14. Apri ;
zu Nr. 32: August Ulbrich zu Bärdorf, z sgericht. ittell.
. . . . , e ee ererr Gr. Amtegericht. Mitte zu Nr. 63: Lachmich, Posen. Sandelsregister. 44131 3 ö . 9 ; K Tr en nn ,, ist bei Nr. 109, r. P 9 i i i i i . n ge lee; Ln Crüe und Sohn, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Provinzial
Prorzheimm. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: L Sum Firmenregister; II Bd. II. O. 3. 1627. Die Firma Joft Bischoff hier: Inhaber ist Bijoutier Joseph Jost, wohnhaft dahier, seit 14. Juli 1861 ohne Ehever⸗ trag mit Barbara, geb. Bräuner, verheirathet. 2 D. Z. 1628. Die Firma Albert Ziegler hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant Albert Ziegler, ledig und wohnhaft dahier. II. Zum Gesellschaftsregister: 3) Bd. II. O. 3. 692. Firma Braun Ziegler hier: Die Gesellschaft ist seit heute aufgelöst und
Actien⸗Bank des Grostherzogthums Pofen“
mit dem Sitze zu Posen n , steht, zufolge
Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗
tragung bewirkt worden:
Laut notariellen Protokolls vom 28. März 1888
sind vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte nach⸗
genannte Personen in die Direktion delegirt, und
zwar:
a. für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep⸗
tember 1888:
der Ingenieur Carl Benemann zu Posen
und der Stadtrath Michael Herz daselbst,
sowie als deren Vertreter der Justiz ⸗Rath
Julius Orgler zu Posen;
b. für die Zeit vom I. Oktober 1888 bis zum
31. März 1889
der Banquier Sigmund Wolff zu Posen und
der Kaufmann Gustav Kronthal daselbst
sowie als deren Vertreter der Justiʒ· Rat Julius Orgler zu Posen. Posen, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Cuedlinburę. Bekanntmachung. (44141 In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 heute das Erlöschen der Firma C. Koennemann zu Meisdorf eingetragen. Quedlinburg, den 18. April 1888. Königliches Amtsgericht.
CLuedlinburg. Bekanntmachung. 4415 In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung gemacht worden: 1) Nr. 471. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Julius Meißner zu Leipzig. 38) Ort der Niederlassung: Ermsleben. 4) Bezeichnung der Firma: Julius Meifmer. Quedlinburg, den 18 April 1888. Königliches Amtsgericht.
Luedlinburg. Bekanntmachung. [14416 In unser Firmenregister ist heute folgende Cin⸗ tragung gemacht worden:
1) Nr. 472.
Rawitsch. Bekanntmachung. 14417 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 235 eingetragene Firma M. Krause zu Bojanowo zufolge Verfügung vom 18. April 1888 heute ge— löscht worden. Rawitsch, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
(4418 Remscheid. In das hiesige i , . register ist heute eingetragen worden unter Nr. 398 die Firma J. Neumanns Niederlage Fritz Wiebel in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Fritz Wiebel. Remscheid, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (4427
Säckingen. Nr. 4220. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) Unter O. J 84:
Die Firma Anton Villinger in Säckingen
ist erloschen.
2) Unter O. Z. 111:
Firma Emil Kaiser in Säckingen. Inhaber
ist Emil Kaiser, lediger Müller, in Saͤckingen. Säckingen, den 17. April 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Buhlinger.
Schles wix. Bekanntmachung. 4419 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 179 die am 14. April d. Is. be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Kühl * Eos mit . Schleswig und den Gesell⸗ aftern: 1) Kaufmann Carl Hans Theodor Kühl, 28 Kaufmann Andreas Wilhelm Johannes Kühl, Beide in Schleswig eingetragen worden. Schleswig, den 16. April 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst.
Sochausen i. A. Bekanntmachung. (4426 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten 6 ist eingetragen:
r. 6. Firma der Genossenschaft: Molkerei ⸗ Genofsenschaft Geestgottberg, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Geestgottberg bei Seehansen i. A. Rechtsverhaͤltnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 9. März 1888 und befindet sich in beglaubigter Abschrift im Beilagebande Blatt 1 bis 17. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei zu dem Zwecke, die Milch der den Ge⸗ nossenschaftern gehörigen Kühe möglichst hoch wirth⸗
arbers.
* —
asm
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) der Amtmann Hermann Krüger zu Geest. otiberg als Vormund des minderjährigen ermann Krüger daselbst. Vorsitzender,
2) der Gutshesitzer Georg Bosselmann zu Groß—
,, stell vertretender Vorsitzender,
3) 7 ö Oscar Behrend zu ikhof.
4 34 m er Hermann Kaiser zu Geest⸗
gottherg, 5) der Rittergutsbesitzer Ernst Müller zu Viel.
aum. 6) der Rittergutsbesitzir Hermann Rusche zu Eikerhöfe.
Die Zeichnungen für die, Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zu der Firma derselben der Vor—⸗ sitzende des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied ihre Namen hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in derselben Form wie die Zeich. nungen für dieselbe und werden in das Osterburger Kreisblatt aufgenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1838 am 16. desselben Monattßz.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 3e, bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Seehausen i. A., den 16. April 1888.
Königliches Amtsgericht. JI. Schmidt.
Sorxau. Bekanntmachung. 4424 In unser Gesellschaftsregister 2 zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April 1888 am 14. April 1888 unter Nr. 142 als Gesellschafter der am 1. April 1388 begonnenen Handelsgesellschaft Kluge n . mit dem Siße in Seifersdorf ein⸗ getragen: 1) der Bleichereibesitzer Heinrich Kluge, 2) der Kaufmann Paul Zimmermann, Beide zu Seffersdorf. 3. Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stallupönem. Bekanntmachung. 14425 In. unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden: Gol. 1. Nr. 63. Col. 2. Kaufmann Rudolph Baltruschat in Stallupönen. Col 3. Hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Kratsch, durch gerichtlichen Vertrag vom 27. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1888 am 7. April 1888. Stallupönen, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht.
4430 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein . getragen:
Zu Nr. 19. Firma J. H. Frerker in Dink⸗
lage:
Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Ehefrau des Kaufmanns Johann Arnold Frerker, Elise Marie Henriette, geb. Frerker, zu Dink—⸗ lage, übergegangen.
er Ehemann der Inhaberin ist Prokura ertheilt. Vechta, 1888, April 14.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz. 4431 Weinheim. Nr. 3906. Zu O. Z. 104 des
Firmenregisters, die Firma Wilhelm Rücker in , file. betreffend, wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:
Kaufmann Emil Ehlen von Berlin ist zum
Prokuristen bestellt. Weinheim, den 17. April 1888.
Großh. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 107.
14351 Bekanntmachung. Im Hannover ⸗Bayerischen Fisenbahn-Verbande finden vom 20. d. M. an Ausnahme⸗Tarifsätze für Steine des Spezialtarifs III, sowie für Bau— steine, profilirt und abfacirt, jedoch ungeschliffen, bei Aufgabe ganzer Wagenladungen von 160 60600 oder Frachtzahlung für dieses Gewicht vro Frachtbrief und Wagen, im Verkehr zwischen Miltenberg und Wertheim einerseits und Hannover (Südbahnhof), sowie Hannover (Nordbahnhof) und Hainholz an— dererseits Anwendung. Auf Anfragen geben die Güter ⸗Expeditionen der genannten Stationen Auskunft über die Höhe der Frachtsãätze. Hannover, den 17. April 1888.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, auch Namens der betreffenden Verwaltungen.
4252
Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Heft 8 des südwestdeutschen Verbandsgüter, tarifs (badisch⸗pfälzischer Verkehr) ist mit Gültigkeit vom 1. Mai d. It. der Nachtrag JV. zur Ausgabe elangt; derselbe enthält: Aenderung der Klassifi⸗ ation des Ausnahmetarifs Nr. 2, Abtheilung b. so= wie theilweise veränderte e ht eee dieses Aus—= h für den Verkehr mit Ludwigshafen a. Rhein. Karlsruhe, den 18. April 1888.
Generaldirektion der Großherzoglich Badischen Staats⸗ eisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Berlin:
schaftlich auszunutzen.
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUuzeiger.
* 2 — 9 8. 5 1H OX. Berlin, Sonnabend, den 21. April HSSS. . ., . — * J ö. 2 8 8 5 Dollars pr. Stück . w 4,186 Pfandbriefe. Stücke zu t . St ũcke ju ; 3 ; Smnherel ,,, — — . B IM. 7 35 έμμ 16,906 Posensche . . . . . 4 14. 10 3000-30 104,50 bz Berliner Börse vom 21. April 1888. Stzerials . Söicheamm fein. J . * 11. zöoß — Hei ii, do e e nr is , in,. z 8 P do. n, — — 8s, 4 1.1.7 3000—– 1501105,B706 Rhein. u. Westfäl. 4 14. 30 . 5063 Amtlich festgestellte Course. do. pr. 500 Gramm neue.. — — doe . D . . Ji. 7 35d = 6d is. t; Sich iche == . G4. 16 666 = 65 lil, sß Umrechnungs-Sätze. Engl. Banknoten pr. 1... ..... 20.40 bz Landschftl. Central 11.7 1000-150102, 406 Schlesische ... 4 14. 10 3900 9 10440 bz 1èDolar = („28 Mark. 190 Franes — 0 Mark. 1 Gulden ö Banknoten pr. 100 k S0, 5h bʒ do. do. r 11. z 00M C —=159 1lo0 obi Schleswig Welt. 41 41030000 1060 zer. Währung —= 2. Mart. . Gulden südd. Vahrung — 12 Marz. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl.. . . . . 160,40 bz do. do. 3 1.1.7 000 —= 150889, 50 bʒ Dad de Tb T . der id dd ääö Sulden hol, Kährr = ngo, hatt, smart Dango i,60 Mart. do. Silbergulden pr. J06 fl. . . = Kur. u. Neumärk. 35 111.7 3000 150 - — Bayerische Anl. 4 versch. 2060 — 00 106,40 1 — 320 Mark. 1 Livre Sterlin 20 Mark 9 P ö. . 2. ö . W 1 J Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. . . . .. 166,0 bz do. neue ... 37 1.1.7 3009 = 120100, 906 Brem. Anl. Sʒ us? 31 12.3 500-5000οοC 0B echsel. Sant Dis ult. April 166, 25 bz, ult. Mai 166,253 1664a 166, 25 bz J 6. 111.7 3000-150 19220 Gröhzgl. Hess. Ob. 4 1.6. u 2000-200 - Amsterdam 100 fl. 8 T. in sis9 sb Russische Zolleoupons... ...... 320, 60a, 50 ß Ostpreußische. . . 33 1.1.7 3000–- 75 os, 80 B Sambtg. St. Rnt. 33 1.2.3 2000-500 100,306 J. erden, , o , eg, 1e : Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 0, Lomb. 33 u. 4so K J. . 4 , ö do. St. Anl. S6 , d , . sffel u. Aniwp. 1606 Fres. 3 T. ü o. H. 11.7 300 -= 75 siol. 20 do. amt, St. A. 3 16. 11 5669-60 io, tz Iriffel i. . . 3, * . do. , Land. Rr. 4! 11.7 3999 — 3 . Meckl Eil. Schld. 3 11.7 Soo 360 iG 166 ö. av Plãtze 1060 Kr. i6T*. 5 1137 65 Fonds und Staats-Papiere. Posensche .. . . . 4 11.7 3009-200102 708 do. conf. St. Anl. 37 111.7 3009 - 1001 —– — . en? . . Jobb Rr. 16. 33 11 3. J. 8 Tm, Stüce zu doe 3 11.7 5000 20000670 Reuß. d. Spark. 4 11.7 500σ‚»‚600 —— . w zh b Dtsche. Rchs. Anl 4 1574. 10 5000 = 200107, 60z Sächsische ** 11.7 3000-336 = Sachf Alt. S . Sb. 4 versch. 606 - I66 ion, 256 n, ö 53K. 62 60 296 do. do. 33 versch. S000 = 2001101, 25 bz G Schles. altlandsch. 37 1.1.7 3000—60 100.306 do. do. 33 versch. S000 —– 100101, 106 föoni Dporto 1Mstreis 14.1. =. ; Preuß. Cons. Anl. 4 versch 500M 130107, 90e. 3G] do.. . do. 4. 171.7 30009 — 690 102, 70h Sächsische St. A. 4 1.1.7 1500—- 775 195,106 Lisabon u. Dporto tres a 4 ; do. do. do. 33 14. 10 5000 - 2001101, 80 bz G do. Indsch. Lit. A 3 111.7 3000 - 150 100, lo6 Sächs. St. Rent. 3 verfch. S000 - 50091, 696 do. 1 Milreis 3 M. ] — — 3 80 bz ö s ö Barcel. 155 Pes⸗ ii, 78 75h do. Sts. Anl. 568 4 1.1.7 3000 — 150 103,306 do. do. Lit. G 33 11.7 3000-m150100,106 Sãächf. Lndw. Pfbr. 4 versch. 260075 i 63, 206 Madrid u do 169 Pes. 5 R.] 4 i, do. 50, 52, 53, 62 4 1/4. 19 3000 - 300 102,970 hz do. do. Lit. A4 1.1.7 3000 - 150102, 306 do. do 4 11.7 2000- 100104,ỹ70B u, k ö 1 . do. St. Schdsch. 33 11. 7 3000 —- 735 100, 3obz G do. do. dor 4 1,1.7 30090 1590.3, Wald. Pyrmont. 4 1.1.7 3000 - 3600101, 506 en Hor 190 Fires. 8 T — S0 55h Kurmärk. Schldv. 37 15. 11 3000 150 -, — do. do. C. II. 4 1.1.7 3000 - 1301102, 306 Württmb. S1 —83 4 versch. 2000—– 2001 — — J öh , , e Föhr! eum. dann , w, , ,,. JJ Feen r ü i . 3. J 165 . 3 F * k ð Oder⸗Deichb⸗Obl. 3) 111. 7 3000– 300 K do. do. neue 33 11.7 30001 50 100, 196 Fur hess Pr Sch. — p. Stck 120 295, 606 HJ 166 1 . J Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. E000 = 100104, 8063 G do. neue l. II. 4 11.7 3000 - 1391102. 306 Bad. Pr. M. dc 654 id 8 355 i356 6G Wei, sst Wär. 3 , mio JJ J Vayern Präm-A. 4 13. 3565 is sg G Wien, öst. Wäh . 166 fl. 28. * 6 do. do. neue 3 14. 10 3000– 75 100,803 Schlsw. Slst L Kr. 111.7 000 = 2001101, 606 Braunschwg. Lobfe p. Stck 60 353, 56 bz . z . 3 a T n 9 gh ; Cassel Stadt⸗Anl. 4 12. 8 3000 200 102,25 G Westfãlische ö ö 1 1.7 000 - 109 ö Deffau. St. Pr. A. 33 114. 300 . Jtalienif he ö ãtze 100 mir 2M. 51 = 3 Charlottb. St. ⸗A. 4 141.7 200M 100 104,00 bz do. . . 311 11 4000—–100 ö Hamburg. Loose 3 113. 150 140,90 bz do, 3 ö ö 9 e 3 . 155 86 Elberfeld. Obl. 7714 1.1.7 50000 - 500 — — Wstpr. rittrsch. I. B. 35 1 1.7 5000 - 200 38,90 63 Fübecker Loose . 33 164 156 125 9663 e tr ne,, Essen St. S Ig. V. 4 1.1.7 300206 - — do do. II. 33 1.1.7 000 200 .aigotʒ Ye, ger n fl: ** St 17 Bi h G ö 100 R. S. 3 M. 164,80 bz h 5 ,. — J 26 J Meininger 7 fl. X. — p. Ste 12 ; . ö 100R. S. 8 T. 5 165, 156 Königsb. St. Anl. 4 114. 10 1000-200 — — 636 6 , . 31 1.11.7 5000— 60 98,90 bz Sldenburg. Loofe z U 12. 120 1324063 h , i . Magdbg. St. Anl. 33 114. 10 5000-200 109,560 636 dentenbriefe. V ö . , I. 7 3000 200102, 306 Hannoversche . . . 4 114. 10 3000—- 30 —, — ; —⸗ b Gh hen neh Geld Sorten und Banknoten. Itheinprov - Dbsig. J ver. 6h u. Sh . Heffen· Kaffau.¶ 4 14. i 3606 - 36 —— k , . ö 9,63 B do. do. 34 versch. 1000 u. 500 l, 20bi Kur⸗u,.Neumärk. . 4 14. 19 3000— 30 io, Sobz Nied schl. M. It. 4] . 209 0 Sovereigns pr. Stück. . . . . . . . .. — — Westpreußỹ. Pr. O. 4 14. 10 3000 200 100,506 Lauenburger .. 4 1.1.7 30070 30 — — Stargrd⸗Pos. Akt. 3 11.5 300 104,690 ö 16, 13G Schldr d Vrl Kfm. M 171.7 iS -= 566 104,90 hz Pommersche . . . 4 114. 10 3000— 30 s104,50bz r ss 5 , . ⸗ 2 1 T9 8 2 z s . . . Tra 2 931 Ausländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. A3 kleine 5 1.6. 127 100 u. 50 4 192,003 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1 3. S0 Frs. . ö **. . . . h . ,. . 6 , . 3 do. do. p. ult. Apr. S9, 1c, 50 bz Argentinische Gold- Anl. 5 II. 7 = 1090 Pes. s91, 8S0obz G* 3 o. o. v. 1875 41/4. 10 — 0 4 309, . 9 ö . i e där ' Ii. 1 gh 36 zz Höch bc oö. S. lein Leih ig n. Sh bet. bG * Eisenbahn⸗Prioritäts Abktien . ö do. kl. 5 iz. 11 100 a0 ö 6 n J gun Aire Prov. Anl. 5 1,j.7 5000 56 n Hiob S do. do. kleine 5 171.7 100 u. 20d. PI, ads bz ᷣöᷣ ö . B. 3 . 3 . 4 ,. ö do. Hi. 5 1.1.7 zo0 0. I 33 b e, , vat h i 16. 11. 625 u. 17h Rhbl. . . z Jhinesische Staats ⸗Anl. 53 165. 11 1000 C 11,75 b; o. n ( sa 4 bi B ö JJ 163 65 art. . te mn v. S6 335 u /s. 12 5000-200 Kr. 97, 00et. bz G do. do. v. 18345 1/5. 11 1000-560 * Eds, 6. . do. . . 4 . . ö . 1 . . do. Laudmannsb. Obl. 37 1.71.7 29000 —=400 Kr. D450; do. do. kleine 5 165. 11 ö n w, on,. . n,, r n, oho ho , floss Egyptische Anleihe ö . 9 14 ., ö. ö 33 ö. . . 15. 11 / ö . j u. S 1603 163 ö eine 4 15. 11 u. 20 * 30,00 bz ö. o. P. ult. Apr. . Yb B, , , , ,. i, fd n 65? 776568 . . ß w 1855 4 14 10 10000–- 100 Rbl. li3, i5B ,, k . . do. do 5 6 , God . 102,006 do. G . J . Wirlaus 53 11 , ,, do. do. kleine 5 15. 10 100 u. 20 102, 1l06 do. Gold⸗Rente .. . 6 1.6.12 10000 — 125 Rbl. J106,50bz Berlin Hörl ü n. . . 9 00 g. 5 . 027 30 grf. do. do. pr. ult. April — 5 —, — do. do. 5000 erz 16. 12 . ö 56. 6 . MI. . . 144 Joo. 3 *. . zer m i ure gzaz fön, , , n, n, ech gr ß , h, ,, m ü , n, D. S 26. F. A al. 1882 16. 12 4050 405 Mb. J 0B S D. 8. er 5 ILL. . 51, ? Ber . P 9 ; Ta z , . * 600 46. 10276 B ö Sti gz mn. e, fin, göed—tös , bb go; 3 do. ö, Funn n, K Berl. . . ö . . n, . olländ. Staats -⸗ Anleihe 3 1.4. 19 12600 160 fl. 39-306. S do. DOrient⸗Anl. JI. 5 16. 12 1000 u. 1099 Rb. P. — .. Berlin? Etettiner d Ital. steuẽrfr. Hyp.-Obl. 4 14. 10 2690 Lire S9 80 bz; — do. do. ö II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 6 de , n, . ö ö. 6 do. Nationalbk.-Pfdb. 4 114. 10 500 Lire 33,40 63 Bkl. f do. po. Pult. Mh; ⸗ ; . , n,, 30 . ö bo. Rent 5 1.1.7 20000 - 166 Frs. PH. 5b B ö III. 5 1665. 11 1000 u. 100 Rbl. P. Ii. 7h; d o aner Feinzs Hi., öos Gobsch do. do. pult Apr 4630 bi WJ do. do. pr. ult. April 3, db do. Nicolai ih. E 165.11 2590 Frs. ds . i, d, Hö , ne Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 1.1.7 1800. 900. 300 1M 6,25 bzG do. do. kleine 4 18. 111 . 4 500 Fre g 6 396 n ,, . 300 . ö Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4 1.I.7 2000-400 αÆι, FS, So bz G do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 14. 190 500 - 100 Rbl. S. BI, 50hz Fern Mirkenee , Fin z IE 1 3005 * 355 6 ssoz soG guremb. Staats- Anl. v. d5 4 16. 10. 1666 - 160 M6. — do. do kfeine 4 141. 10 150 u. 1600 Rbi. S. 76, 90 bz B Vorn endener g, win, H,,, f s g, flog . do. Pr. Anl. v. S646 11 190 Rb. 133, 906 d do do. 7 1. 11 1660 u. 556 3 P. 15 368 do. do. b Ii866 5 163.5 166 Rbi. 126 056 63; e, , wr, cn, t Li. hoh zd , sos N h zegisch A I 18844 1553 9 20400 - 204 Mb. ö do. H. Anleihe Stiegl. h 14. 10 1000 u. 500 Rbl. 51 60et. bz G MC sch* ) ord Lloyd . 1 17 006 - 500 h. 1607 258 orwegische Anl. v. , . . k do. 5 11. 10 500 Rbl. S. S3, 10 bz Dentsch- Nord. Lloyd . ö do c ö. . ö bk ten e f, . 6. , . do. Boden Kredit. .5 1 7 100 Rbl. M — — ö 4 ]. ; ; . u. ö. ⸗ . ypbk. J 6 7 si 7 5 9 50 9 . D. 23 9 ) ö. . ͤ : 9. 7 . . R 3 17 . 85 27 61 f . Narschba n. 1 . 9. 000 u. 5 9. ö i. Gonk e r, ; 4 1. 10 1060 u. 200 fl. G. ö. . 9 ö ger . ee, Rbl. 80, 50bz ,, . . J ̃ 1 P 200 fl. G. S8, 50 b o. Cntr. Bdkr. Pf. JI. 5 1/1. 7 ö Sr bea ben gs z 1M, , , . ö J. . 114. 10 00 fl. G . - do. Kurland. Pfndbr. * 360 1000. 60 go Rbl. . . . ͤ . . . J . . . . ; 3) 2 ö S* 3 S8 ö. 87544 * 8 2 93 - 3,6 v2 . ö . Y O (9 . 3336 . . . ö do. Papier ⸗Rente .. 4 12. 8 1000 u. 100 fl. 30h Schwed. St. ⸗Anl. v. 166 J 3 3 300 ö 00 (6. 9. ohh Magdb Leiprig Iii. . 111 z hh 9. 1. doc do. do. 41/5. 1. 1000 u. 100 fl. e 0B do ö. . . ö. . . do. i . 3000-300 ( 102.75 6G * y K h. D. eine 43 2.8. 5 * 65 . z e 86 - Witte m. 3 ö 00 ge, . 27 e d Ec, e, ne, , ü fe zoo b 6 fs söobd , , , , 63 . I ö. do. Hyp. Pfbr. v. 1874 4 12.3 3000 - 300 MÆ6 i020 G. Vtatnr adh gr, , ,,, üoob , sc , fis . Tilke ltnhril a 1.7 100 u io fl. söS 233 doõ. * do] vis tt is 10. 3606 — 3690 6 sibh 636 J 1 ö. er⸗ ten. n, . 11.7 165 fl. 6a, 768 do. do. v. 18784 151.7 456004 3090 102,40 do. . . 9 . 86. do eme mr ie ig 1006 u Io fl. —— do. do. mittel 4 11.7 1500 0 1062406 , . 90 , ö 0. . 21 416 106 fl — — do. do. kleine 4 . 600 u. 300 Mi. 102, 406 . Ntiederschl. Mart. . 1.7 1871 1 160 356 J . to. Stäpte Pfandbr. 1 dersch. bbo 66 1 sioh bz , , cd ee i,, go st d-, as. e g el, dfunkdr , , , gh, e Tb ge,, , dne, , s. e Kale 6s p, Sic? öh . Se, . 26 6 n . enle i gin 11.7 1660 c sr Rorbhe . Crfurl ite. I, ibis ,, fe s . pr. . . 780992 8 lt. Apr. x 78, 75 bʒ B do. it. .. ...* 1. 306006 = 3 ll. ; do. Lpofe r 155d; = F Stc? g u. Son fl, ioo B e 676 bo. Tit. F... . 39 ii. 0. Ibob- S6 , floh, io do. . — . . * Sh 50G . nie 8 n. . J . . Hir. 6. Jin. , 6) os gh Spo, 90 Pest 3 j 2 . . 8 51 DD. D. . * 3 ; 45 ö . / . ——— . . 3 00 - 3 ) I. — — e wir , dg, , enn ür, m, b me, fas, , , , , , . iis briefe. 5 1.7 3000 - 106 Rbl. P. 51,2 o. o. v. 13864 16. 1. 2000 —– 200 Kr. 60M dd pulnische , ö. . . il ö U do. do. vjjS85 43 15.5 900-305 Er. 3. 6 k . . . w yr a ee, 1. 15 46050-4655. 1 ,, 6 e. et n, . 16. 3 3 ö. . , it,, bog = 69 , —᷑ o. do. pr. ult. April — — *1I00er f. Föhr f. ii ler. 60 bz6 0. b. , 30 . 65 Rr, lis do. Em. v. 1886 4 11.7 3000 -= 300 MM — z z ; —15 97, 00 b do. do. neue v. S5 4 1516. a2 S000 - 400 Kr. H0 6 ö , 36660. 366 ö re, r int, s,, ,,, ne,, n, n, n, ge , , , . a ng, , , n, ., 6e, o, dr fr., Zbö0 -(Höö Rr. Ph io bz, J Rumän rn ,. Ii. 7 25000 u. 13550 Frs. ihs, 306 Tir Alete . ö . ö , 250 Frs. 104,906 o. 3 n n, . ,, dechte derufer J. Ser ey. 4 11.7 5606-600 MJ — , , r, ,. 6 n JJ deeh. derise z ge, e,, d,, o, w, ,, fis ꝛ; saat 6 11. 41000 103, 1063 o. o. p. ult. Apr. 33 . J Do), J. k . . un n o,, . 100 G st . Rene tegen. zz 66 H, ooh sch , lösch . zg o 8. do. wittei i bog s. äh. J , , , n g Hit W ,, e Tire fr, e, , , fatnntmd i 6. 9,9 0. o. P. ult. ( ; 7565 . . 33 111.7 5 ö , h 0 n ,, do. Hob Jnrst-⸗ nt 3 11. 1000 1. 200 fl. G. sii s k ä me d, s i ie fh , s J, ie,, s5 w 5518 . e ,, 9,20 0. D. P. Ult. Apr. . . ö 1 h 7 5 . ( ——— . , . . ern,, . , J . . , e, ga, n mn , , n ke, de, vs , hdg, , d,. KJ e , , d ü , d ine õ 165. 11 100 u. ß0 K 946,602, 7 0ebg do. do. kleine 5 11. 40 bz ll 3 15. 1 ; . kJ . . , bed,, e, Tem, Begel ger. ls. 10 Sooo Fo fl. 6 hz ßcßs Böhm, Nordi, Goöid hr 4. ifi. zog - -b M, fi, d . 13.83 1060-506 ga. gar. ] ia 10 . J . 100 u. 504 696,006 5 do. do. kleine 5 114 10 100 fl. IG 00 bz G Buschtshrad. (Gold) Obl. 4 114 19 1000 u. 500 . , , nf, n,, oon g , , , d, er ,, Dar deere, ä,, do i, s . 6. v. 15715 16. 6m, or J it. . 14 1. 10 0 — —— . kJ — se, e et itz iber ? Föäbbb gt de, Hanne ph zn, hö , . de Uli Cheis ? Hi. vob n ö , . k— 44 da. do. v. 1823 ö. 100 u. 50 go 60a, 7obG Wiener aon r Tn. 5 11.7 1000 u. 200 fl. S. 106,206 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. . 5 1. 7 300 40 106, Z5 G 29 9. d / ö zoo oh i db 1 D. O. v ͤ 6. . .