Allenstein, 21. April. (W. T. B.) Der Betrieb auf der fahren, daß der Parauet · Platz fortan statt 3 66 nur noch 2 M kosten ] Zeit vom 16. bis 18. d. M. bei unserem Schatz meister ferner Strecke Allenstein bis Hohenstein wird morgen, den 22., wird. Ferner soll, was Rl er nur in den Monaten Juli und August gegangen 55 924 M 1 3 und mit Berücksichti a 3 srnhet wieder erõffnet. der Fall war, das i Jahr hindurch allwöchentlich einmal eine gegangenen 192 7675 * 10 3 zufammen 248 3. A II 4.
Ham burg, 223 April. (W. T. B.) Der Poftdampfer sogenanntz Volksvorstellung zu allgemein ermäßigten , , statt· Mit aufrichtigem Dank für diefe Spenden bitten wir, enn sREhenanian der Hamburg ⸗Amerikanischen Packe tfahrt« Finden, Endlich werden die Thegtervorstellungen, den Wünschen deg Gaben zur Befriedigung des vorliegenden dringenden unte tin auf
ö Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Aktien gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Publitums wie den Zeitverhältnissen entfprechend, an den Wochentagen bedürfnisses unserem Schatzmeister, Herrn Bankier von Colon eingetroffen und der Postdampfer . Suevia“ von der⸗ fortan erst um 74 Uhr beginnen, während für die Sonntage der 7 Uhr⸗ Leipzigerstraße Nr. 45 hier, einzufenden.
selben Gesellschaft hat, von West⸗Indien kommend, heute fr Anfang beibehalten wird.“ Berlin, den 19. April 1888. 2 ' 3
Lizar d' paffiri. . Central - Theater. Die morgige Jubiläums ⸗Vorstellung Der Vorstand des Vaterländischen Frauen Vereins. . 109. Berlin, Montag, den 23. April ISS. Triest, 21. April. * T. B.) Der Lloyddampfer der . immelsleiter findet mit der Driginalbesetrzung statt. Fr. Betty Charlotte Gräfin von Ißenplitz. ——— 6
zEttore ist heute. Nachmittag mit der ostindisch-chinesischen Damhofer spielt wieder die Rolle des Lieschen. . K
Poft aus Alexandria hier eingetroffen. — Die Münchener Gäste vom Königlichen Theater am Gaͤrtner⸗ Unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und K
London, 21. April. (W. T. B) Der Union Dampfer Natz brachten am Sonnabend im Walhalla Theater „Bie lichen Hoheiten des Kronprinzen? und!“ der 3
Aichtamtliches. bewirkt worden ist, daß die Ländereien, die über dem mittleren Wasser⸗ 5 §. 3, welcher die Bestimmungen über die Aufnahme „Treæjan? ist gestern auf der lusreife von Rkymouth abgegangen Frußige;; ein Polksstück mitz Gesang und Tanz in drei Aften von prinzesfin: Aus stel lung ber vort agendzer Kun st wer der. Anlei
stand liegen, vom Wasserstand befreit sind. Diese Zeit wird dazu he durch Veräußerung von Schuldverschreibungen ent⸗ A. Preußen. Berlin, 33. April. In der vorgestrigen (41) bentgt werdeß, um die, Schöpfierke; die in Zaßl von sd Fo in der hält, beantragen“ die Abgg. Francke (Tondern) und Sattler
. t. 21. April X. 8. Ludwig Anzengruber, vor gut besetztem Hause zur ersten Aufführung. a us Privatbefsitz, veranstaltet zum Besten der Uebe J iti , zen si ieder ĩ iebsfähi O ö w 6 9. 866 a . , (. Les aGäck, fat, an anten. Srten bereits ein, fiat! c wengmzen, den. Veresn Herliner Känstler, Win, Eitzußg des Haufes der Ahged roneten, in welcher ir n i , . ,, GJ solgenden Zusatz; — J. Schaft gebrochen? war, ift darch den Damn Geiser hier liche Zahl erfolgreicher Aufführungen erlebt, war aber für straße 92, Architektenhaus. Täglich geöffnet von 11— 5, Sonnt wie bereits vorgestern mitgetheilt, die dritte t des wan d e, ez i ꝛᷣ st wieder Zinsen und Räckzahlungen der gewährten Nothstandsdarlehen hu . kö 8 en DYampfer Geher. hierher uns . eine Novität. Anzengruber hat in der Trutzigen⸗· von 113 Ühr. Entree 1 . nn Nothstandgesetzes als erster Gegenstand 4 i, ö. e n , fie , ee. e he ö sind tur Tilgung von Staatsschulben 39 J ; eine kernige junge Bauerndirne geschaffen, welche Herz und Kobf auf J un * 4. ; ö 2 . ] ; . 3 willigte neue Staatsanleihen zu verrechnen. 1 ; ö ; J ö ordnung stand, lenkt zunächst der Abg. Friedti die Auf- genug, alle diese Arbeiten sind erforderlich als Voraussetzungen, um e . ö . H dem rechten Fleck, und eine redegewandte Zunge hat; sie ist treu herzig Rennen zu Hopzyegaxrten 1588, Sonntag, Den 22. April, merkfamkeit der Regierung auf die mi der 6 In 3 ö. 6 w Abg. Francke (Tondern) führt aus, daß sein Antrag zu . Theater und Musik. H n ,,. Trelluß, tag ni ri e hene n . . . . ö. ö Westend nach Hoppegarten vn Niederelbe verbundenen Gefahren. Die . vorzugehen, Nach den bis jetzt vorliegenden, allerdings nur fehr über. verhindern bezwecke, die nach und nach einlaufenden Rückzah— ö nackdem im Wallner Theater, in welches bekanntlich der Vorfbewohner wachgerufen, und die sbermüthige Jugend, eiche J. Eröffnungs- Rennen. Preis 800 „ dem ersten, 30) Hamburgs seien zunächst im eigenen Schiffahrtsinteresse thätig Il r en , . 3. . w . daf gen JJ . . am lio'aeis des Wöniglifte Schgu iel übetsietelt, zn, dicer Seasson ihrsctfen derts Streich is fielen int, beschiteßt au Kirchweihsest; den zweiten, z6g zs den. dritten Plefde. Tt. Wittich zi] gewesen und eine Birte an die Stromöauberweltnege hreüth , gun e lhmnenn 4 ] nur noch wenige Vorstellungen stattfinden können, hat die Direftion es solle ein „Bursche' verliebt mit ihr thun, und fie, wenn er ihre „Mexkkaner“ 45. Bes. 1, Rittm. von Kölleriz br. H. . Ibury n a. I der Deichverwaltung zu Hülfe zu kommen, um die Eisstauung 9 ö. e. ,,, durch fünstliche Vumpmwerke überhaupt be- Finanz Minister Dr. von Scholz; . . die art , . 9. ö , 6. ö. 4 ö. ö k . . , ö. gaszen . . ann, 2. . k ö 2 Syl van Lale I bei Geesthacht 2 Hohnstorf zu beseitigen, sei sehr spät und 1 . . . . ö . selhst den ., ö. 6 ö H auf die nächstfolgende aifon verschoben un eibt der Emil aussetzen. er boshafte erz erzielt aber die entgegengesetzte es. 3. Mexikaner“ siegte sicher mit einer Lange vor „Ibummn zureichend erfüllt ö ß 8 ei ö . . inige Sts j ück⸗ and an und für sich als nicht sehr wesentlich bezeichnet. Ich tre . . ehr e . Schulrejterin, von jetzt ab abwechselnd mit Wirkung, und aus dem losen Perführer wird ein aufrichtig Fiebender, Mexikaner? wurde von Graf Sierstotpff⸗Franzdorf für 2. kö , , n , . sei bl. 6 ö ,,, e mn be mn e. ihm darin bei, erkenne aber auch mit ihm das Prinzip, welchem H der Amazone! und Tin toller Cinfall. bis Ende der am nächsten welcher daz trutzige Liesel heirathet und sie fo zu Ehren Und Wohlstand fordert. 9 liefen. ur Fe Zulunft dringend nothwend. nd R om mera lnng . , , bag! af. Ein gr seh?l unerheblichen! nnd diefer Antrag dienen soll, als gereckt und billig an, mit der einen Sin ⸗ ö ; Sonntag schließenden Saison auf dem Repertoire. . . . . e , in ö ö aus , . e, 9 ö ö . ö Preis 10990 K. Nm ö. n ö des n ö . ; 3 . ö haben werden. Ich glaube danach die Auskunft ge— ö . ö. Zins , . s w 166 unter ö. ö . w . r i j ⸗ em urwüchsigen Volksleben herausgegriffen und wirken zumeist er⸗ ca. m,. Lt. v. Puttkamer 's F. W. „Terminus“ 6j 1, ö ; e 3 4 ꝛ) unf ürli ieses Prinzips steht; denn wenn der Staat seinerseits eine Schuld auf— N Hrn k ,, ö frischend durch ihre Geradheit und Keckheit. Eine tugendsam Adalbert:s br. St. Bram“ 5j. 27 Nach Kampf sicher xi . Meliorations- und Kulturzwecken. . . ,, ö. a ,. nimmt und sie verzinst, um anderen in Noth Befindlichen Darlehne ö e ,,, — Sin ö f scheinende Muhme mit weitherziger Vergangenheit, die hühsche Wirths. halben Lange gewonnen. „Grub entledigt sich ihres Reitz M Minister für Landwirthschaft, Domä d Forste e nnn, , , , u gemräbren, so ist das Natürliche, prinzipiell Richtige, daß die da dieselbe nach Paris, London und Brüssel zur Weltausstellung . j n ,, ö ; ; ee . ; im . st, manen und Forsten, nach der ganzen Lage der Verhältnisse zur Zeit übersehbar ist. — 3 . ,, 36. . geht — mit Glinka's berühmter Sper: Das eben för Ten Garen , 26 ,, . die , ir r. V , . ö nicht 1 . Dr. Lucius: Aba 6 fiehlt die Anl Fluth⸗ oder Noth ö ö Von. dem . ö. den . ö 3 4 . . . ; und der übermüthige Wegmacher Martin zeigen alle unverfälschte Silberner Humpen. renpreis dem siegenden Rei Die Verhältniss int ) j ; e . Seer empfie ie Anlage von Fluth- oder Noth vom Staat an Diejenigen weiter gezahlt werden, von denen er d ö . ö. 2 n, ö . lr len k in ,,, , m. . an, ist . ö . . ö . . J keiten ö 1 nic eg ren . ,, on, im Bromberger Kanal, un b tien auch die ö 166 ö . ö . . . ⸗ aa 144 . ĩ ca und erfreut durch die Ursprünglichkeit, welche im Denken und Fühlen . Pr. Gr. Radziwill's F⸗St. „Gebieterin“ 4j. Lt. Gr. H. Do Staatsregierun it in Ansy ö ; iss J ĩ nauen Untersuchung unterziehen eschranken auf die Kapitalrückzahlung. Ich gehe aber meinesth ö J ö zu f la? be r eth , ö Der an g, . ,, n. ten, . . J. Sie t e f Tg nnr ö ö. 3 v. Sn. ; . Erlen * ö ile g fn mn geg bc . k ö Ir eren , 9 r e n ei . , . ; R 3, a 6 ben mentale uß mit der Lebensrettungsgeschichte durch den Soldaten. „v. Witzleben's br. H. „Don Merino“ 4j. Mr. Eyre 3, Man 1 J zh; . ; z ß diese Vor- es beklagt habe, datz wir nicht zur effektiven — . . . 3 Ce gen k . ,, , ö sich weng auch . . , ,,, . . . 9. . 86 3 zar. v. n . 3 J schle n n ,,, ö irn J . ö ö 9. ö. zie. . 1 , n 6 wechsel als ein Hemmniß für die unmittelbare Wirkung der Komödie Linden 4. Siegte mit anderthalb Langen. iefen. ,,. il teen n 3 kö . 54 j . ind; Es kommt mir allo, zumal die geringfügige Summe, m ö . Kö fühlbar. Deshalb konnte der lebhafte Beifall, welchen einzelne IV. Spreethal⸗-Jagd⸗-Rennen. Preis 1000 6 dem ersten Echiegglrhnnnd r sheitleghsgtehtn kee went mn seich Abg. Knoch lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schäden, 6 sich hier handelt, dies unzweifelhaft gestattet nicht darauf an, zu
i . ; ; ; kute Verhältnisse eintreten wie die diesjährige Eisstopfung . j fe Troß in Schlas — a Fir J ceyti
. ; ; Szenen fanden, sich nicht zu einer entsprechenden Gesammtwirkung des 300 „ dem zweiten Pferde. Dist. ca. Bo m. Rittm? r Schmit gute at in di 6. t rer fru sf a nn, welche di Frühjahrshochfluth im Kreise Freistadt in Schlesien, trennen iwischen den Zinsen und Rückzahlungen. Ich gcceptire
. k ö. ö k Stückes erweitern, Man darf für diefe Crscheinung wohl auch beif⸗ Paulhs br. W. Sutton a. Holy. 1. Rittm. v. Köller? n, ,, . J 1 Wels? namentlich in den Städten Neufalz und Beuthen, den Föͤrfern. sehr geꝛn'bie Alu ffotterus z, söwobl die Jinfen. wis die glück ab lungen ;
z auf kö6 Versonen z erhohch i ben⸗ ; weise die große Zahl der zum Vortrag kommenden Liedchen verant Tamina? jähr. 2. Lt; v. Stopniks F⸗W. . Hornpipe / 3. Ja den diese Gisstockung an der Glbe genommen Fat, it in Kusser und Modritz, und in der Oder-Niederung bei Karolath an Kapital künftig in den Etgt einzustcllen zur effektiven Schulden . ö ⸗ wortlich machen, deren Musik zwar recht gefällig wirkte, deren Tert Kampf mit dreiviertel Längen herausgeritten; 5 liefen. .
in
. städtis er Ihnen 'mitgethei schrift ausführlich erörte ; s be, und bittet, auch den dortigen Bewohnern die tilgung. Ich gehe in dieser Beziehung sogar gern noch weiter, indem * Där iedrich⸗Wilßelmstähtisches Theater. Der neue aber dein Pubhttum beinahe unverständlich blieb. — Unter den Dar⸗ V. Preis der Flora 16500 d 300 ͤ . J n, . , . KR 1 ᷓ ff ich die Geneigtheit erkläre, für den nächsten Etat dem Hause eine 4 ö. ö Wffenbgch-Abend‘ das heißt, die Aufführung der Schwätzerin von stellern . Hr. Albert nnr e ce . am nf n Een Pferde. 7 ca. h m. Lt. Gr. Hf, ö gen r. bet sickochhmei Geistebfurg the, be öh ire ange ran Wohhthater. des Gesetzes zn Theil weren ju zafsen, Aenderurg dahin vorzuschlagen, daß die jetzt unter Titel 8 bis 126
, , zer pi ; . ; ; - — n gegen 100 km gehabt hat. Daß solchen langen Eisversetzungen gegen= Abg. Czwalina wünscht, daß bei der Vertheilung der . . r, e n. . B r r, , k . Vordergrund; er gab, den zum Scherz und Spott leicht geneigten 4. Lt, Gr. H. Dohna J., Hrn. O Spiekermann dbr. St. . Nano über die gewöhnlichen Care gen fh. ausreichend sind, besonders Beihll fh 1 Einzelne zur Erhaltung im Haus- und Nahrungs— k . . . fanden und. dem Publikum den reichten Be alf entsectlt e' aziff. FPurschen, welcher, sich aach und nach halb verlegen in inen tren. 5. Lt. Frht; v. Senden J 2. Ritt. v. Bobdien g kr. W. Man eng nichl, wenn kein ickeir m Wasscitn ltr nden ist, und zer stande, da bei der Vertheilung der Suͤmmen auf fo viele ien mm, n, en unnft ck , , u n graziö herzigen Liebhaber verwandelt, mit musterhafter Natürlichkeit und land- 55, Bef. 3. Gr. Sierstorpff⸗Fran dorf's schwbr. St. Buß . . J
h i , . , , . 1 J ᷣ ; ; x ; öthize Druck fehlt, um die losgestoßenen Massen abzuführen, das be— nF R ina fei e ĩ , ,, . 16 Rü ungen eingef . Einakter Fortunio's Lied“ wird nun auch ferner der „Schwätzerin erfrischender Wärme. Frl. Thaller spielte das trutzige Liefel recht Been 5. Lt. v. Sydow J. Siegte sicher mit drei Längen; zrä tie, nn ö ö f 3. Köpfe der Betrag auf den Kopf nur gering sein werde, ein Gefetzes dem Staate zufließenden Zinsen und Rückzahlungen cingestellt . 6. 36 236 . 4 7 ö 73 5 7 gen; Del ) ö? * D l t . b 5 ẽ d 98 e 1 9. 7 Gry ? 3 z 553 8. 83 M nuvwe * F te 7 vorangehen. ö wacker, doch zwar sie in ihrem Trotz Carakteristischer als in kem us. Längen zwäschen Fer Zweiten ust m K'lttem nt ,dfääer. ; , 3 J n. ine e fin genauer Maßstab angelegt werde. Die Größe des durch werden in den Etat der Stgatsschuldenverwaltung ö Kapitel . — Bel le Allian ge Theater. Die Direktien macht uns druck der Gefühlsfülle. Fri. Schoͤnchen hatte nur eine einzige kleine VI. Inländer Hürden⸗- Rennen. Preis 2000 6 Dis. von Cisbrechdampfern ist, auch berelts zur Erörterung gezogen worden Wasser beschädigten Areals sei ein zu wenig gefügiger Maß- unter einem gemeinsamen Titel. Ich möchte nur bitten, ganz so folgende Mittheilung: Mit dem 1. Mai wird sich das Belle. Scene als vermahnende Muhme, doch gelang ihr diese aufs Beste. 2200 m. Hrn. H. Solloway's 6jähr. F.-St. ). Seeschlacht? 1. H ;
ᷣ pser är Erh 1 ᷓ t ; z ; 1 ᷣ ie das in früheren Fällen auch schon geschehen ist, da— ] ; l. ; l 3 dh ö ñ 1 ; 2m. ch hoffe, daß die Verhandlungen, die zwischen den beiden betbei⸗ ] stab, bei dem z. B. kleine Gärtnereien mit ihrem geringen wie . ; J ö f . Alliance-Theater, das in den letzten Jahren lediglich eine Art Tuch Hr. Neuert zeigte sich nur in einer kleinen Episodenrolle. Der Bukofzer's Ffähr. br. St. „‚Pepita' 2, Hrn. O. Oehlschläger's hfäht. J fta lfftr er . führen e hen. . die e e. Areal benachtheiligt werden würden. Es müffe auch die ven abzusehen, hier in diesem Gesetz eine besondere Be
i Bas i i ü . i ipp s in sei ĩ — z ine z , ,. . . . n,. e, . ; Ro nd! stimmung dieser Art aufzunehmen. Sie werden sich erinnern, . , . , . ö e fdr. ; ö. JJ br. H. . Ascold“ 3. Zuletzt nach Kampf um einen Hals gewonnen. pältungen mit dem nöthigen Mater g]! ausgestattet werden, um jolchen Widerstandsfähigkeit des einzelnen Beschädigten und meine. Herten, daß. wit! Tiefeibe! Frage int allfeit gen Hinder. ö . Je ig en Hrrn. h 9 en Sorte 8. man. n mußte, enn ñ 3 ö . ; ö Gefahren wirksam zu begegnen. Die vorhandenen Eisbrechdampfer die Möglichkeit seiner Rehabilitirung geprüft werden. n bahn ben, de ene ein ,,. ; . ner g g g n fein, esfrr gr r e ef. . 6. i ,,, . den . . ⸗ ain . ö , inn ) gehören dem Freistaat Hamburg., Sie haben einen so bedeutenden In der Regel würde die Beihülfe ohne die Auflage der Ein nne nn, m, nm. auf Anregung des Hrn. Abg ö. und hiesiger Bühnenleiter bezüglig emble ⸗Gastspiele entschieden aber eiligst zum Mann wählte. Den Darstellern wurde bei offener dur ie Ind o⸗Europätlsche Telegraphen⸗Gefse aft iefgang, f ; im oberen Lauf der Elbe nicht brauchbar, nicht Ri 6 . a or; ] ,, ö abgelehnt und ein eigenes tüchtiges Künstlerpersonal engagirt, mit dem sie Scene wie bei den Äktschlüsfen wiederholt reicher Beifall zu Thell. und durch deren Präsidenten W. Andrews in London gegeben wolden . . und erst . ö. nn t. Ei 26 cg e ähh. u 3 sein. 6 den bis herigen , kö . w znü l. Mat die Saison eröffnen werden. Das vom Pelle, lia nee, T eater . Die Gfsellschaft hat an den Staatssekretär des Reichs- Postamts mint erhöhten Wafferstandes haben zugezogen werden könen. Also in der dürfe es y, al die ö Summe . einem i,, n, de. , , argesctzk . regelmäßig kultivirte Genre mird, hauptsächlich Posse, Volksstück und Schwanf Mannigfaltiges. eines seht warm gehaltenen Schreibens alz Beitrag zu den Samm lungen ir Beziehung trifft in der That Riemanden der Vorwurf einer Ver. Mal zu vertheilen, um für Schäden, die sich später als größer d umfgssen. Die Direktiön wird mit Beginn ihrer eigenen Thätigkeit . . zie Opfer der Ueberschwem mungen in Nord -⸗Deutschland die namhaft föumniß oder einer Verschuidung. herausstellten, noch Mittel zur Verfügung zu haben. Beson— r hel a r fn nn, ö ö ö ö . gleichzeitig einige Reformen einführen, die vom Publikum gewiß all⸗ BVaterländischer Fraue n⸗Verein. In Folge unsereß Summe von 210 Pfd. Sterl. (4200 e) eingesandt, welcher von den Was die von dem Herrn. Abgegrdneten angeregten organisa⸗ ders in Posen sei die Widerstandsfähigkeit der Bewohner ,, . . ö. . k seitig mit lehhaftestem Interesse begrüßt werden dürften. So follen Aufrufs zur Beseitigung der Nothstände in den durch genarnten Präsidenten aus eigenen Mitteln noch 25 Pfd. Ste torischen Fragen betrifft, ob es sich nicht empfehle, eine engere Ver.; gering, da daselbst nicht wie an anderen Orten fruchtbare a , . ee . lich der Zinfen zunächst die Eintrittspreise dadurch eine wesentliche Ermäßigung er! Ueberschwemmung heimgesuchten Gegenden sind in der (G00 M) zugefügt worden sind. ö. . erläutere, af neine Be gke ezüg
bindung zwischen der Deichverwaltung, zwischen, den Deichaufsichts! Residug, sondern nur Sand auf den überschwemmten Feldern namentlich noch darauf beruht,“ daß es eige schwierige
v rwr—mdmdm —m— oroooororr— .. . . ...... — behörden und der Strombauverwaltung herbeizuführen, so schweben übrig bleibe. und häufig weifel hafte Sache sein wurde, was an solchen Ich bin auch der Meinung, — . ö
H auch darüber hereits Verhandlungen. J Schmieder bemerkt, daß in der Stadt Posen gerade hlungen auf Zinfe d was auf Kapitalrückzahlungen zu J Wetterbericht vom 22. April 1888, Wetterbericht vom 23. April 1888, Donnerstag: Opernhaus. 86. Vorstellung. Die d,, des Reserviften. Posse mit Gesan daz, ein. näheres Verhältni. dieser, beiden Verwaltungen die , ,, . kart ff , er f . rh ung it; ö ö. 3 k. ,, ö 8 Uhr Morgens. 8 Uhr Morgens. Walküre von Richard Wagner, in 3 Akten. (Hr. in 4 öIlkten nach Chivot und Duru von F Zell. in jedem Falle auch in gewöhnlichen Zeiten anzustreben Beihülfen in der Regel ohne die Auflage der Rückgewãhr zu auch abgesehen von der Unerheblichkeit der Rückzahlungssummen im . — . , Niemann) (Hunding: Hr. Elmblad, als Gast.) Im 4. Akt Einlage: Couplet von Ed. Jäcobson. und herbeizuführen ist. In den Momenten, akuter Gefahr 9. . Vewot ö in Posen feieir nicht rechtzeitig gewarit Verhältniß u der Sämmme unferer Staatsschuiden gern bereit bin. 3 82 * 332 852 * 3 3* Anfang? Uhr, ; . Mittwoch: Geschlossen. hat sich allerdings auch keinerlei Zwiespaltigkeit ergeben, und geben. 1 eng, n. Pose — bahi . . kaß die Jinfen ebenfo zu kehandeln. . 8 36. 38 E 35 32 * ö Auftreten des Hrn. Niemann in dieser ö . folgende Tage: Die Hochzeit üg ö weil die J obne ö ö k . . an n, ö ehr . Rahn dien lden muzchte ig den Herten Antragstellern an— Stationen. ZS Wind. Wetter. 38 J Stationen. Z Wind. Wetter. 8 I Saisen, ? j K alls Funktionen, die im nteresscf der Deichberwaltung und Perthei, durch ei . , . , . ö . heimgeben, auf ihren Antrag einer Aenderung am Gesetzentwurf zu 263 / 33 * R237 / 32 „ Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Minna von ö. . digung erforderlich sind, Fereitwillig übergommen hat. Das ist auch Gefahr gebracht würden. Die Milderung der Kalamität werde verzichten. ö 828 k 3 38 Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel . ü in der That die einzige Verwaltung, die im Besitz der erferderlichen auch durch eine andere Schleusenanlage herbeigeführt werden ; ö. ö. sei h , 835 8 . 8 ** 832 in 5 ten, von G. E. ä en sl ginn? 36 ,,,. K technischen Organe 6 um in diesem Falle sofort einzugreifen; und ö. 2 . ö gefüh ⸗ Abg. Francke (Tondern) nimmt hiernach seinen Antrag , ö h . ; ö mn 6 38 ö ; ö w . vog . Mannftadt, Anfan uhr. . , , eil . d 6 JJ . 3, der Rest der Vorlage und das Gesetz im Ganzen Aberdeen... 762 2 bede erdeen. I66 O? 5 bede Mittwoch: Geschlossen. Act bin, rechtzeitig geschehen. . J 8 lautet: S. 3, der Rest der V isti 67 ORO q4wolkenl. 2 (Christiansund 769 OSO 1 wolkenlos 2 ; Gi Die Hi Wa; die weitere kom Herrn Porredner angeregte Frage betrifft, Se n . zird der Be 34 Millionen Mark werden angenommen.“ . k 9 3786 , ) ) k 3 38 en . ö Theater. Dienstag: Götz von Donnerstag: Die Himmelsleiter. z e, eiche en fehlen Re 6 n. i, an 2 ö kö ie e etrag von sillionen Mar d Stockholm. . . . 6 — ö ⸗ ö. NO ul ö 9. n ne bleibt das Theater und die Ksse — 54 . . . 6a. . . ö 1) aus Anlaß der in en . . Stagts ö . ö 61 6 . ng der , aparanda. 82 heiter . aparanda 2 ll heiter ö zlien⸗ z ider . , , n , durch die Hochwasser des Frühjahrs 1888 berbeigeführten Be— Nach den Beschlüssen der Kommission und der zweiten t. Petersbg. 753 NNO 1Nebel St Petersburg I69 2 wolkenlos = 1 Zwischen Lipp' und Bechers⸗ Familien Nachrichten. e , n ,, e , üg. schädigungen Beihülfen zu gewäbren, insbesonder. Lesung sind im 5. 1 die Staatsbeiträge folgendermaßen be— . . ; 762 S eller ö g n. 759 . 1 halb bed. 11 J . eien , . V lebt . . w . i. des Landes und Haim dem n tele e, er biene, 9 ist , Beschadigte zur Erhaltung im Haus- und i . ] . . . 33 ir n l ort, Queens h . J. reitag: Faust. nfang 65 Uhr. itting emnitz! — Frl. Nanele Walter ni eine Frage, die seit Jahren erörtert worden ist, die bei der Bildung ,, ö fl. , zeschädiaten ge.! lichen Lehrer 400 S6, 2) für einen anderen ordentlichen Lehre ., 6 . ̃ . 3 ö. ö . 3. ö . h J 65 . 4 Cn, w . eicher r, angestrebt 6. also eine im . ue n e ,, zur Wiederherstellung ihrer beschädigten ge 36) J , . . elder .... — ( ö . ; ; ö . achsenheim). — Frl. Martha Helft mit Hn. interesse wie e Deichvertheidigung liegende Frage. Gewöhnlie ,, ; 8 di erhaff be 200 S6 (Vorlage 100 (66) und 3) für einen Hülfslehrer un vlt... 763 8 egen Sylt 769 S8 3 Neheln 1 Kaner. Theater Dienstag; Zum 25. Male Marlin Khimann (Halberstadt Verden a. Allen ö ee e ire, und Schwierigkeit , J . ieh! ö. 100 ; 4 . mburg ö. 755 N 1 bedeckt?) 5 amburg . 760 OSO 2 wolkenl. ) 9 Die Amazone. Schwank in 4 Akten von G. v. Verehelicht: Hr. Paul Bütow mit Frl. Menn der dazu erforderlichen k Die deu erforderlichen Ueberfalle schädigter Deiche, Uferschutzwerke und damit in Verbindung stehen⸗ eine Du y. ö z ö 2 i St tsb . w winfmünde 53 SSW 4 bedeckt) à Sywingmünde 566 UNS 3 Nehel 3 Naler und . hun. — 1 Perher; Tie Sul. Fofterlitz Berk. = Hr Kar] Klimsch nit c nenen esen dl order ili üskü lt nr Fetch, der J hn, inn k Neufahrwasser 755 NNO 1 heiters) 3 Neufahrwasser 751 ONO 1 wolkenlos 3 iterin; Lustspiel in 1 Alt von Emil Pohl. Agnes Zobel (reiner ;. — Hr Vincktor Om es ist bis jetzt nur in den selteneren Fallen und nur da, wo es sich . i ö. . ö n n ,,, J 39) . 950 9. te z Memel... 756 SO 3 halb bed. ) 12 Memel . 2 bedeckt 6 6 Woche Klinge mit Frl. Clisabeth Schmidt (Malchin? um verbälin ßmäßig kleine Flächen andelte, gelungen, diese green — , , nian leg det Hergulte eit setzen, zt 40 . ,, ie, 44 ö. 2 Nünster - 67 B mbedeckt 6 Münster .- 57 3 bededt⸗ 69 Nittwech;: Seschlosen i Hr. Dr, med. W. Buhrow mit Frl. Glisaßet tkenrren Anlagen zu bewerkstelligen Daß siz brattis h wün chen J, , , mmoö, dan d wan 3 bg, ö han a , n ad 2 — Karlsruhe.. 758 SW . y ; k. ; . . . - , Die Amazone. — Vorher: Die y 9 fad . ,,,, werth. sind im beiderseitigen ,, ,, . ce if. kennen ohne die Auflage der Rückgewähr bewilligt werden 300 9 setzen 200 ö statt 36 ö. . , J ; Wiesbaden.. 758 W 1Uwo iesbaden. 5 1 bedeckt 1 enno von Treuenfeld mit Frl. Edith Jürgens im deichpolizeilichen Intereffe, ist von Seiten der landwirthschaftlichen K ) 6 ,, 3) ron den Abgg. von ertze Jüter . in,, , S8 ö. ; 7 . . . . . . Ein Soh Hrn. Apotheker ö I is une n . ö ö. . . g,, . 3 Ste . ad 1 zu setzen 3 10. ad 2 260 bezw. 160 . ,, j i i i j a- j ; . eboren: in ohn: . otheker Ww . F . . . . 6 ö. . ö ,, Außerdem ist 3 3. 5 (jetz ie . e,, , , , , , , , ,, n en e he. ,,, , Wien . . . . 760 W 2 wolkig) ö 1I bedeckt XItte gang Cr 5 uslt von Marl ir (Gr. Qtterslebeny — Hrn. Apotheker Blumen, licht, der Regierung eine Anregung zu z Maß ,,, 2 3 eingegangen, in den gehobenen Schulen die Schulgelderhebung lau... i568 KMW. I bedeckiuß 16 Brezlaus.. 765 SS8O 3welrmmloös 8 n ,, it von Yauthner, zial Seefeld i. D.). = Hrn. Wilbeir Wer geben, inwieweit fie gewillt sei, die erforderlichen Maßregeln Nach, kurzer Hegründung desselben durch, den. Antrag- (inge ssll gen, rden, gehnnenen echnlen die =chulgeldrhebun Breslau 1 bedeckt . 9 Mittwoch: Geschlossen. ; (Wendischhof). — kö Hrn. dan zum Schluß des Dammbruchs bei Jonasdorf uns zur schleuni⸗ steller erklärt der Minister für Landwirthschaft, Domänen und zu Jestatten und der. Antrag Berling. und . Gengssen. die Triest .. 760 NO 1 bedeckt 125 Triest... 765 still bedeckt 12 . und folgende Tage: Der Wasser⸗ rath Günther von Sydow (Falkenberg O⸗S!) gen Austrocknung und Auspumpung des Ueberschwemmungt⸗ Forften, Dr. Lucius: Vorlage wieder herzustellen, welche das Schulgeld beseitigt. . j 3 rofessor. j ö ö , . 3. . ; r Rr sEsasf *. ö e — von Rauchhaupt: Seine itischen Freunde und er ᷣ 6 ö git e, ö. een g, ö hin dhe lee re ge e rn 9. gebiets zu . . . JJ 9 Meine Herren! 8 * . den 6 ö. . ö. ö. 5 J 3. . ö k ö . . ; ; ; z j ; J m ö . ö ; nur ganz ausnahmsweise möglich sei, irde ; Ui. Gerlich als ein superfluum bezeichnen zu dürfen. Die Nr. «“ des g. . , , n, m. 3 ; ö 68 ö Gewitter, Abends und Nachts Regen. c See ruhig. 1) Dichter Nebel. ) Gestern Nachmittag Ge-! Walhalla - Theater. Dienstag: 45. Gesammt . Hrn. Herbert C. Blakeley (Aachen). — Hu. , . n n ,. ng egene Terrain mög Fe nie,, ̃ standig auzreichende Vollmacht? sie n nicht hätten erzielen können, mit Ausnahme des §. 1 einfach ⸗ P Thau. S) Nachmittags Gewitter. Y. Abendz witter. ) Rebel. Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Pfarrer, Hachtel (Reubach). — Hrn. Dr. I. . . duß , . . ö dort noch . z,, , für die Kommissionsbeschlüsse stimmen. Bei 8. J wollten sie der ewitter. ic) Nachmittags Gewitter. u) Früh nebersicht der Witt Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl.. Krantz (Barmen). J , e, der Niederung schwebe Uferschutzwerke und der dam it in Verbindung stehe nden An? Regierung in jeder Form entgegenkommen? Sie wollten die Reben. eber ; er ꝛ i erung. QWofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 4. M.: Gestorben: Verw. Frau Kom mer ien ⸗ Rath hu Ernte möglich werde. Die Bevölkerung der . 3 ,. ö J JJ irn ! Hoh 1h . . über d bl ingtie e ch, ,, 6 , ig r , m elf. ,, . len ih f Ye g. S fl . ö . ö J Zusiche⸗ gegeber, nicht bloß die zerstoͤrten Deiche in der bisherigen Weife an den Sätzen, die die Regierung vorgeschlagen habe, und nur eher Luftdruck über 765 mm lagert über dem über ittel weden liegt ein Minimum von in en von Anzengruber. rau Emmy Retzlaff, geb. John oschũtz). ig viel beitragen, wenn si . l r herber zust⸗ sondern auch in verbefferter Weise, Ste ist au ö Satz auf 16 , , . , n,, West · ranhteich gegenüber; fe. Faß Vittwoch: Geschlossen ; Gräfin Karoline Gatmer 8 J . rung machen wollte J Fors⸗ D . nn, ö ge hin ien . . 54 ö. . ö . JJ übt. GentztalzCurgrg. der giedrigers Luftdruck mit üher Central Guropa schwache östliche und füdöstliche Donnerstag: Jum lb. Male: Die Trutzige. techniker Friedrich lock (Berlin) = Frau Fe Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten, Dr. jetzigen Hochwasser eine Deichlinie als unrichtig gezeigt hat, so wird man erhohen, Windthorst: Seine Partei werde für die un— ö , , fn 66 ,. kat e n eg . e . ron un., un — — . 2 6 a. 63 3 Lucius: ; naturlich nicht daran denken, sie wieder in gleicher Weise auszuführen, . . e rn, ,, ö. 1 . umfangreiche Depression unter iegt im Westen Einfluß die Temperatur gestiegen ist. Ueber Deutsch⸗ iedrich ⸗ Wi adti Rendant a. D. Ferdinand irmer (Charlotien kin angenehmen Lage erklären zu ern man wird eine Zurücklegung der Deiche und fonfstige Korrek.! veränderten Beschlüsse zweiter Lesung er d beha Frankreichs, stärkere östliche Winde über dem Kanal land ift das Wetter an der Küste neblig, im Süd⸗ 9. r , , . Theater burz). — Frau Emma Devrient, geb. Pajt . kern Greches bei Jenas⸗ , orn. i , , müssen. Daß , Hale ö sich nur in Bezug auf 8. 1 freie Hand vor. Es werde ihr . pberanlassend. In Deutschland ist bei schwachen westen trübe, in den . Gebietstheilen vielfach i ö af 6 kee. 6, Berlin x — Hr. Rechnungs⸗Rath a. D. . dorf kö Es sind diese Arbeilen natürlich erst ausführ. liegen auch bei den jetzt zerftörten Deichen, halle sch nach ben bisher nicht leicht, für dieses Gösetz zu stimmen und eine so wesent— Winden das Wetter veränderlich, an der Küste meist heiter. An der ostpreußischen Küste fanden gestern Xi Fieen f. . m. J. rü Geiß (Springeberg b. Erkner). — Hr. Fabri n bar, nachdem die hohe Wafferwelle abgelaufen sein wird. In der cinzeganzenen Berichten schon jetzf für zweifellos, und' ich wurde lich: Aenderung in die Verfaffung einzuführen. Es geschche, ö. trübe und neblig; die Temperatur hat weiter abge. Nachmittag Gewitter statt. Im nördlichen Rußland ; ; ] ö ß Mar Gais (Schramberg). . Frau Amntm wöischenzeit ist daz nöthige Material, Pfähle, Faschinen u, fw. menen, daß die Vol macht, die der Regierung Lurch die Vorlage um' den Gemeinden zu Hülfe zu kommen, und weil sie hoffe * j I von Saragofsa. Komische Operette in 2 Akten j ʒ Ht. Pr. pachenz st öthig 49 * , rtr . n m, g , m, . e ; ; - r, 2 . . Te, gmmenz, vielfach fielen erheblich Niederschläge, in it. wieder liemlich strenger Frost eingetreten, aach der Gan Ffischen von Cart Treumann⸗ n,, n geb. Bode (Cöthen). = um beschafft worden, und jetzt schon ist man damit heschäftigt, einen sog. ertheilt ist, voll fländig alle diefe Fragen deckt, und deshalb glaube ich, daß diese die Mittel benutzen würden, um die Lehrer besser 4 Magdeburg 28 mm, Im öͤstlichen Deutschland St. Petersburg meldet minus 6, Archangelsk minus Mittwod He ren med. E. Mahn (delebsen). — Frau Hauptn angdamm an dem Jöngedorfer Bruch, zu ziehen. Die Wieder. nicht die Annahme des Äntrages Pr. Gerlich empfehlen zu können. zu stellen. Außerdem nehme er Akt von den Erklärungen . fanden Gewitter statt. 123 Grad. ; ! ⸗ N Bertha Stieler, gez. Berndt (Berlim;. — bm. herstellung des Deiches selbst ist natürlich noch nicht möglich, sie , Dzhær: ; f j . : . nriakeit eine fasf z . Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Pastor Ziegeler Tochter Maria (Riede). kann 826 , erden und darf noch nicht versucht werden, Abg. Döhring lenkt die Aufmerksamkeit auf die Ver— derer, die die Nothwendigkeit einer Verfassungsänderung ö. . . — , , nen, n,, ,n, esserungen, welche an den fiskalischen Bauanlagen nöthig wer- läugneten, daß die prinzipielle Pflicht der Eltern und Gemeinden . Es ist auch noch nicht mit Sicherheit zu konstatiren, n besserungen, h fi 9 9 . . ? ᷣ 2 e m mmm Nesidenz - Theater. Dienstag: Zum letzten Male: Redacteur: Riedel die Auskolkungen' an den Bruchstellen selbst sind. Wir sind den würden. ; . . J Unterhaltung der Schule absolut nicht geändert werden solle, . Die Wildente. Drama in 5 Akten von Henrik Berlin: n deshalb darauf angewiesen, durch einen haibkreisörmigen Abg. Gerlich zieht seinen Antrag mit Rücksicht auf die und daß der Gedanke, der in den Motiven der Regierung Aus⸗ . Theater Anzeigen Schauspielhaus. 91. Vorstell Die Grille. Ibsen, deutsch von M. v. Borch. ö Verlag der Expedition (Scholy. Fangdamm, der auf etwas höher gelegenem Terrain etwa Hod m lang Erklärung des Ministers zurück und tritt sodann dafür ein, druck gefunden, der Staat trete mit dem Gesetze in die Reihe . ü e . gi e g retterlll uten nr. it hel fer Mittwoch: Geschlossen. Druck der N . tsch 3 druckerei und Verlahh⸗ broicktirt ist. zunächst diefe Brüche abzufangen. In wischen . daß bessere Telegrapheneinrichtungen getroffen werden möchten, der Verpflichteten, ein Mißgriff gewesen sei. Was 5. 1 be— k 1 Königliche Schauspielt. Dienstag: Opern. Benutzung einer Erzählung 33 8m Send * e nm,, . fett Girl . f ies eu r 32. iorgt soweit eine natürliche Vorfluth . n,, um zwischen den Deichverbänden das Nachrichtenwesen zu ver- treffe, so hätte er persönlich gewuͤnscht, daß das Hauͤs auch 12 J baus. S3 Vorstellunt. Das Rheingold von Skarlotté Birch Pfeffet ulnfén, Tüh' nd Belle Alliance Theater. Dienstag: Ensemble· . R. WJ . gie bol len eä ne rech, volltzmnnen. . da lediglich bei dem Beschlusse der Kommisston beharrte. Hier 1 J d,, Wa i. e n, gesetzt vom Regiss eur ab emed bleiben die Königlichen Theater ge. Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ 6 ,, 6h etn! he nn f h, en, en rü! Entwäßferung so vollkommen §. 1 wird angenommen, desgleichen ohne Debatte §. 2. habe die Kommission wirklich einen glücklichen Griff gethan. alomon. Anfang r. ossen. städtischen Theaters: Zum 50. Male: Die einschließli oͤrsen· Beilage).